1887 / 177 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Kannatatt. 2173 r sknummer 1 isse besti Schutzfrist 5 Jahre, Nr. 775. E. O. Moser & Cie., Firma in 91720 stis isse, briknummern 230— plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 5 Jahre, 2 *Würtemb Amtsgericht eenn. 232, vuanisce, Cgewamf. Fabrie angemeldet am angemeldet den 8. Juli 8 Vormittags 111 Uhr. q1In 3 88 8 Königl. ab. 1 . 13. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr. Rochlitz, den 9. Juli 1887. 5 Ider 15 19 Jult 1885

I ds Nutter⸗gstsdant grivatien in Aarn sen 1 Königliches Amtsgericht. Schutzfrist 15 Jahre, angemelde 3 1 Nachmittags 4 ½ Uhr. ““ zum

8 iedri l, Privatier in Kann⸗ Neustadt, den 14. Juli 1887. - . Nr. de Friedeich hadbea Das Königlich Sãchsische Amtsgericht. Lobe. achmittage a2, Uge;

n, eine, Speisekühldohpelglocke, offen, —ohne Fnigliches Amtzgericht Stadt. Deutschen R ger und Königlich Preußischen Staat

a 3 1 ter für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ V.: . b8 ö1“ 1 söermets Neafer ür de den 15. Juß 1887, Nach. . Ref. Pietsch. sßsaargemünd. 121728] Amtsrichter:. 1““ 12 b mittags 3 ¾ Uhr. 8 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. (Unterschrift.) 92 F. Berlin Monta den 1 Au ust d Größe, sowie für r. 5799. Unter O.⸗Z. Must t. Lomis zu St. Lou 8 Suhl. * Eeee un röße, s 8 wurde : ““ versiegeltes 1 bemn san 8— In das Musterregister ist veut⸗ e. gen. b neamilich sefigef 2 * 1887. Lee e.; 8 5 8. 90900 Roff Goldr. pr. ulg Aug.. üenees 2 Den 22. Juli 1887. fabrikation in Lenzkirvch, ein vericgfinel Fer. 2. 415, für plastische Erzeugnisse, Schusfrist 3 ier. Nr. 51. Firma Mechanische Weberei Schleu. milich festgestellte Course Meckl. Eis Schuldverschr. 3 1/1. u. 1,7 o. Orient⸗Anleihe 1. 5 1/6.u. /12./ 54,60 b5 G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Akti thaltend angeblich 1 Muster für Tragstuhl Nr. 2. t 19. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. 5 dt Nachfolger in einem ver . eckl. Eis. Schuldverschr. 3 ¼ 1/1. u. 1/7.]—,— do. 2 III. *5 1/1. 7,5. rior.⸗Aktien. enthaltend ang angemeldet am Ju 2 Uhr. singen S. Goldschmi achfolg Umrechnungs⸗Sätze. Reuß. Ld.⸗Svpark, gar. 1 5 u. 1/* 107,008 b 8 ult.Arg. 5 1/1. u. 1/7.5 8106,08, Div. pro 1885 1886

Amtsrichter: tuß ; . Plieni ““ 1 Muster für Weckergehäuse Nr. 109 und 1 Zeich⸗ emünd, den 22. Juli 1887. 20 Stück Muster für Baumwollen⸗ 1 3 8 Pliekthgen 1 e Zifterblatt Nr. 189 viascj ce Errucn p. Saarg E“ stegelten, u“ 1 88 2 Fahetnuemmer ni 228 Wark. 1.1 TAen e J““ 2 . e. 83 do. III. 5 [1/5. u. 1/11. 54,75 bz Aachen, Maftricht . frist 3 re, angemeldet am 16. Juli (, Frren. 2, 50 4, 5005, 5006, 8 100 Guld li. Währ. = 170 Mark. 24 2 . versch. 2, o. pr. ult. Aug. 30à, 6 9 enburg⸗Zeitz.. 8 91½ 1. 25 8 122214] Schutzfrise edahre, ang . 1e““ 100 8n8e 2 329 Rrrr 1 binre Seebiins ao Heee⸗n Rart Sächsische St.⸗Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7., 105,00 bz do. Nicdlas Binle 1/5,u.;/17 91002 50bs Creflders.e s.- 1— 8 1972595 9,G

1/ .

72

NcWtbOS w

u u u

u. u.

u. 1

/

+ SINaNöFkNS9 bo 99590 b0

:94

111 u“

——

2ö2=

1/1. u. 759,60 bz UIrf. 1/1. 291,30 G

11/1. u. 7—-,— 114,90 bz 1/1. u. 7184,90 bz

96,90 bz 87,70 bz 134,90 bz 134,50 à, 75 bz

2

2SESEPSgEE;SgESAEg SEFEEEEFEPF;

-22ö222

2

ScS & &ceE

&⸗!4 J200˙06211.

abg. —,—

⸗*

1 SIIAO,S OcGg“ 4 ꝙNRE;GG 4„—

70à 88à87,90 bz . 103,00 bz 102,90 bz 89,00 et. bz B 120,70 G 20,25 et. à, 80 bz 59,00 B

76,00 bz G 165,50 bbz

8

16

00 2,8

1

cOSS! .! FcaegERNE ½=TESSSE2 =Ög

807—

u. u. 3

2

◻ν F EZ —2

&= N

1 11““ Königstein. - 8 1 Vorm. 9 ½ Uhr 8 b 5, 113 ; 1 hr. 5008, 5009, 123, 111, 108, 104, 109, 105, 113, . ächsische St. V :1/7. 1105. Die unter Nr. 3 des hiesigen Musterregisters ein Neustadt, 16. Juli 1887. [22355] 102, 112, 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Amfterd 1te.. Tn Sichsisce Staats⸗Rente 3 versch. 90,80 bz do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11./83,90 bz Crefeld⸗Uerdinger V . [102,10 bz hier gewährte Schutzfrist für das Muster der g Dr. Köhl In das Musterregister ist eingetragen: ikrag .10⁰0 g. ser dg do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4.u. 1/10.84,70 bz Dortm.⸗Gron.⸗C. 2 ½ . 70,20 b. G fühh 1— - öhler. Nr. 45. Emanuel Hausenblas in Ober⸗ Suhl, den 2. Juli 1887. Seaf 1 Antia 100 4 6 X b Baldes. vrmonter 1c1. n. 17¾ Pr.Laleihe 4-1891 8 1/1“.119 74005,2 Entin⸗Lüb St.A. 80 9216 gelöscht worden. 1b ; 18987 burg [20593] 6 vv. 1‚ f 9. do. 100 Fr. 2 M. ürttemb. Staats⸗Anl. 4 1/3˙u 1/9 138: 1 Königstein, den 23. Juli 1887. offenburg. G 8 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 9125 Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 5 11 gn ühes Anleihe Siti Ludwh.⸗Bexb. gar. EEE“ . Nr. 13098. Zu O.⸗Z. 66 des Musterregisters 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1887, Vormittags Trier. 119915] Kopenhagen .100 Kr. 1 3-3⁄ Hecher Pr.Sng, erebl.— pr. Erüc 1582009 88 8 1e 58 1 49 119 883066 Lübeck.Bücheng. 1/1. 289 8089 ö11““ 2, ei Packet, enthaltend 8 1 7 5. Fi eroy & Boch, Steingut⸗ 1 L. Strl. 5, 5 1/1. u. 1/7 91 0,70 ½ 8 3 1 2 [21167] Z 8 Sayda, am 27. Juli 1887. 8 ö 09 ses fger hmsclag, ns. 2idoh EETö1ö3 Bavyerische Präm.⸗Anl.. 1/6. 135,70 bz do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. 5 , 78,50 bz B Mainz⸗Ludwigsh. 4 . 197,50et. bz B In das Musterregister ist unter Nr. 21 einge⸗ Fabriknummern 9001, 9002, 9003, 9004, 9005, 1 Weise haltend photographische Abbildungen von Schalen in sa . porto 1 Milreis Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück 93,90 bz do. Kurländ. Pfandbriefe 5 56,75 bz do. pr. ult. Aug. 97,25 bz G tragen: 90c6, 9007, 9008, 9009, 9010, 9011, 9013, 9013ͤ. 8 Steinzeug mit Reliefverzierungen, plastische Erzeug⸗ Madr. n Barcel. 100 Pef 142. 8 b1’“ 13050 5; =0. öI111 107060G do. pr. ult. Aug 44,10443,50à,60 b mann Seibt in Lauban, versiegeltes Pocket mit 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1887, Nachmittags Schmalkaldlen. [22473] frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1887, 1 107,00 B Mckl. Frdr. Frnzb. 4] 1/1. [136,75 bz Karton für Taschentücher in Form einer Schreib⸗ 11 In das Musterregister ist eingetragen: Nachmittags 4 ½ Uhr. New⸗York.. c100 T oll. vista übecker 50 Thlr.L. p.St. 31 14. 189,10G e z pr. ul Erzer Offenburg, 9. Juli 1887. in Sch Paris.... 100 Fr. 8 - Meininger 7 Fl.⸗Loose „— pr. Stück 24,20 bz . Hyp.⸗Pfandbr. 74/4 102,50et. bz B Ostpr. Südbahn . 1/1. [62,10 G Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1887, Gr. Amtsgericht. 8 kalden, 1 Packet mit 3 Mustern für Pfeffermühlen, 1 3 Vormittags 10 Uhr Gerner. Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern UIm. [22 8 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. o. Lo. 187874 101,50 b B Saalbahn.... 1/1. 48,75 bz G in nean ; 1254, 1255, 1256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet In das Musterregister des hiesigen An 1 11“ 1 . mittel 4 101,50 bzz B Weimar⸗Gera .. 1,/1. 25,50et. bz G Königliches Amtsgericht. [20594] am 28. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. sist unter Nr. 21 eingetragen worden: 8 Wien, öst. W.. 162,50 bz Angerm.⸗Schw. döo. 6 1/1. —,— 8 . kleine 4 S OfFenburg. 3 5 . d 161,60 bz Berlin. Drebden 14 1¼4. (22,50 G do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83,4 ½ 104,00 bz B do. br. ult. Aug. 85,70à, 75à, 60et. à,75 bz Liegnitz. 21372) wurde heute eingetragen die Firma „Carl Schaaff Königliches Amtsgeri„khh. Ulmer Bierseidelfabrik i U1umm, lie 5 o. V 5 79,40 bz G Albrechtsbahn —. 5 1/1. u. 7110,70 5 In unser Musterregister ist eingetragen: in * H.“, Zeichnun 1 Muster, Bierseidel mit abnehmbarem Deckel, Italien. Plätze. IE E““ Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 102,60 G o. do. Lit. B. 5 1/1. 143 00 in Liegnitz, plastisches Erzeugniß, süßfrist li Darstell in der Zeichnung, Schutzfrist J 8 Mus⸗ ister ist eingetragen: Nr. 45. Fabrik⸗Nr. 2, 1 S'ox 5 17577 2 ““ 887, Mittags liche Darstellung in ZE In das Musterregister ist eingetragen: der 8 22. Juli 188 ittags vo. 100 S. R. 3 M. [9 [177,60 b; b St.* V 978 . A1I 8 2 5 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1 Mittag 3 Jahre, angemeldet den 12. Juli 1887, Vorm. Firma F. W. Kutzscher in Aue, ein unversiegel⸗ 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1887, Nachmittags Warschau .100 S.R. 3 T. 5 179,10bs ““ v 8999 8 1 Mae 11/5. u. 1/11./82,25 bz G E11“ 8 Siegel⸗Abdrücken (Monogramm A. D.) versehenes, Offenburg, 12. Juli 1887 t Ihafter fuür eplastische Erzeugnisse Schutfrist Ulm, am 22. Juli 1887. b b⸗ 1 I mit: „Inhalt 1 Stück Blitzlampen⸗Cylinder von e kanne, IWTITIII“ ittags K. Württemb. Amtsgericht. 886 en pr. Stück. . Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.794,75 B do. do. pr. ult. Aug. 65,90 bz Buschtiehrader B. 4 ng. sberchricfene Gr. Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1887. Nachmittag A.R. Schnitzler. Sovereigns pr. Stück 20,29 G do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. 94,75 B Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7.7103,20 bz do. pr. ult. Aug. 4 Piegetts, d Schneeberg, am 16. Juli 1887.. henog Aires; Königliches Amtsgericht. 2146: gperg. zche Amtsgericht. èv”8 119730 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5.u. 1/11./110,90 G do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 101,50 B Donezbahn gar. 8 ofrenburg. 8 [21463 ) Königl, Sächs. Amtsgericht. Uslav. 1127890 —,— Dän. Staats⸗Anl. v. 8632 i.un 12. 97,75 bz do. do. kleine 4 15/6. u. 12, 101,70 B Dur⸗Bodenbach In unser Musterregister ist eingetragen: Schgaff vormals F. F. Lenz in Zella. S... v1AX“ do. neue —,— do. kleine 4 1/5.,ℳ.1/11. 75,00 bz de. do. kleine 4 15/6. u. 12. 101,70B do. St.⸗Pr. Lit. A ches E iß, Schutzfrist 3 J h Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Juli Must ister ist einget [22026] hütte bei Uslar: do. pr. 500 Gramm neue... do. pr. ult. August b Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 14,10 G do. do. Lit. B. Liegnitz, plastisches Erzeugniß, Schutzfri Fahre, Schutzsrist 3 Zahre, an 8 Dem hiesigen Musterregister ist eingetragen: it⸗Füll⸗Et it Kocheinrichtung, Fabrik⸗ . d 20,3 11† 1887 Vor 8 ttags 44 Uhr. 18a, , et S Regulir⸗Füll⸗Etagenöfen mit Kocheinrichtung, F ranz. Bankn. pr. 100 Fres. 80,70 faincs 87 u 2. angemeldet am 19. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Nachmittag 9esh 1881 Nr. 4. Firma: Emil Lychenheim, Schwartau, nummer 337, in 3 verschiedenen Größen 9, v und e; Pesan-. Vagn ern pr. 18 Fl 199958 8 85 8 9 8 1“ öG Fram.Lofafbahn. Fritsche versebenes Packet in weißem Papier Gr. Amtsgericht. 1 (Etiquettes, Geschäftsnummern 31 bis 41 einschließlich, v. .TherP z 1 . Fen 9. 1 8 1 8 z H. Fritsche a nr. H. Fritsche & Co. Inhalt ein Gerner. h Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, F g Füll 114“*“ Russische Banknoten pr. 100 Rubel 179,10 b do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. 99,70 bz . do. mittel 4 1/1. u. 1/7.82,75 bz & Gal.(Crlé B.) gar. 5 lbun Ele 1 S7. Vg h Fabriknummer in chie ult. Aug. 178,50 à, 25à 179,25 bz Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 98,75 B do. kleine 4 1/ WI1 83,00 B 0Eo Aug. iegnit, den 19. Juli 1887. 1 Schwartau, 1887, Juli 25. ; lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ 1 88 1— Königliches Amtsgericht. 4 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, roßherzogliches Amtsgericht. plastische Erzeugnisse, Je . Russ. Zollcoupons! 1 323,00 bz G do. Rente 5 1,1. u. 1/7. 97,70 b Invest.⸗Anl. 5 1/ 9 98 „pr. ult. 2 1 1 hest Großherzoglich meldet am 3. Juli 1887, Morgens 8 ½ Uhr. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % do do. 7.5 19.* 171 33,0088 11““ 1/8.19. 112259 Cde. cg ülte Ang. 19723 In das Musterregister ist eingetragen: z safh 8 b 1.“ 1X““ G“ Am 8. Juli 1887 ist eingetragen: Nr. 66. Firma Zeteler Weberei, Jansten u. 122049] II Reichs⸗Anleihe 106,90 b; Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. u. 1/7. /95,40 G Loose pr. Stück 214,00 bz do. pr. ult. Aug. d ein Etiquett, 8 Muster Buxkin aus hiesiger Schafwolle, Schutz 8 0. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 B Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. 4 1/1. u. 1/7. 78,20 B .St.⸗Eisenb.⸗Anl. .5 (1/1. u. 1/7. 102,00 G Kaschau⸗Oderberg Li iqu ünd ein Etiquett, 6 8 3 ) „S 1 Schühl 2 J S 9 88. 1“ 8 feüst angemeldet 1887, Juli 21, Vormittags Firma C. H. Schübbe zu Gevelsberg, ein ver⸗ viningen. 8 [19255] Preuß. Consolid. Anleihe4 versch. (106,80 bz3 B Nevw⸗Yorker Stadt⸗Inl. 11/1. u. 1/7. 131,60 B do. Temes⸗Bega 1000 9 5 1/4. u. 1/10. 78,25 bz B Kursk⸗Kiew.... 9505, 9506, 9507, 9508, Flächenerzengnisse, Schutz⸗ 11 ¾ Utr. 2 Fabriknummer A, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist de unterm Heutigen ei : 1 eil z o. do. —,—S Lemberg⸗Czernow. 99 1 G 8*ꝙul 8 . , uß, Se gen eingetragen: Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 102,90 bz Norw Anl 4 8 8 ee . 27 8e⸗* I rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1887, Nach⸗ 1887, Juli 21. a. 19. Fult 1887, Vor. wvures PBnte G 1 17⁷.7102, orwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. 103,20 bz bv. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u. 1/8. 102,60 bz Lüttich⸗Limburg. 7,90 b; f 114“ 1 drei Jahre, angemeldet 88 Ju Zu Nr. 35; Uhrenmacher Josef Buri von do. 1850, 52, 53, 886 1/4. u. 1/10. 102,40 G 2 S enteleines 15,3. 199. 8. T1“ —,— Moskau⸗Brest.. 7 39, 40et. b, G übeck, den 8. Ju Q 8 19. Juli 1887. 4 üten, Ütz ärki S 8 . 7. 8 9 .—4 u1“ 2* 28 8 „2 3. u. 1/9. —,— 5 Das Amtsgericht, Abth. IV. Schwelm, Königliches Amtsgericht. nugger, Fdchenmanstereeennendban an neg gh Furmäerische 32 75. u. 1/11. 100,00 G o. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. [91,80 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 106,50 G do. pr. ult. Aug. 78,25&à 377,50 bz H. Köpecke. In das Musterregister unter Nr. 21 ist einge⸗ [22356] 10† Uhr. Berliner Stadt⸗Obl 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G . Papier⸗Rente 4 ½1/2. u. 1/8. 66,10 brbz do. do. pr. ult. Aug. 73,25 B do. pr. ult. Aug. 56,50à, 75 bz 7 de . n Im Musterregister unter Nr. 132 ist eingetragen: Villingen, den 5. Juli 1887. do. do. . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 G d alt. Auauft F 3 Lübeck. [217902 Firma Conta & Böhme in Pößneck, eine Im Musterregister unter Nr. 182 8 oliches Amtsgericht. 5 89 8 Ppr. ult. August —.— Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.103,00 G do. pr. ult. Aug. In das Musterregister zu Lübeck ist bei dem iter versiegelte Kiste Nr. 17 mit 34 Mustern für ““ Freggesicht do. do. neue 3 ½ 1/4. u. 1/10. 98,90 bz G do. ..5 1/3. u. 1/9. 77,75et. bz G d5 do. ..4 1/1. u. 1/7 103,25 G do. Elbthb. ℳp St 3 ½ 4] 1/1. [279,00 bz B Nr. 21 eingetragenen, von dem Schlosser Carl Porzellanfiguren. geblich enthaltend eine Puppe s. g. Baby Bunting, 8 ELEEEb1“ 4 82 u. 1/8. 102,50 G . Silber⸗Rente . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 167,20 bz B Deutsche Grkrd.⸗B. III. Raab⸗Oedenburg 24,30 G 8 20 2 ₰,68 5 32 5 .U. 4. LL-hesn B. 3 - . 1 24,30 gemeldeten Modell eines angeschrobenen, massiven 5371 doppelt, 8058 doppelt, 8059 doppelt, 8061 Fahniser chußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20, Juli. In das Musterregister ist eingetragen; E111““ . do. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. 67,50 b ☛IIIa. u.III b. rz. 110,3½ 1/1. 96,80 bz G NReichenb. Pardub. 3,81 64,00G 3—7„ 5 Ss. 7 on: 8062 e, Schutz öre, e am 20. 8. egiste getragen:; 4 4 29. . 2 1 Thürdrückers, Fabriknummer 777, eingetragen: doppelt, 8062 doppelt, 8063 doppelt, oppelt, zeug 5 Nr. 375. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, Ess. Stdt⸗Qbl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7.102,50 G 1 do. kleine 4 ½ 1/4.u. 1/10.]67,30 g9 do. V. rückz. 100 31 1/1 91/30 G do. pr. ult. Aug. 8 8 1 1/1 J105,00 G Russ. Südwb. gar. 5,80

8 b⸗ v getragene, dem Fabrikanten Eduard Maßer r. bad. Amtsgericht. [sSarda. 1. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. do 2M 28 4 ½1/1. u. 1/7 89 kleine4 1 do. pr. ult. Aug 9,7 as 10 G 44 1/1. u. 1½˙ ,— 0 eines4 14. u. 1/10. 83,00 bz B 111“““ 69,75à70,10 b; G Pressung auf Leder Platte gen. Union ist he v“ . 113— Fönoliches Amtsgericht ES. Eutin⸗Lüb. neuschönberg, ein Packet mi versch. [105,70G do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 138,25 bz rankf. Güterbhn. 5 ½ 6 4 1/4. 108,70 b; B Königliches Amtsgericht. I. . 8 5. 65. 1 1 1 8 gpurde heute eingetragen die Firma: „Adolf Schell 411 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: London 1 L. Strl. 8 T. 2 Badische Pr.⸗Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 135,25 B do. Boden⸗Kredit. 5 1/1. u. 1/7. 91,00 B do. pr. ult. Aug. . 160,70 à, 25 bz Lauban. Entwürfe für abgepaßte Scheiben, Blatt 14 u. 15, Das Königliche Amtsgericht daselbst. 7008 Marienb. Mlawka 4] 1/1. 143/90 ; 1 Ex 107,00 B /1. [43,90 bz Buchbindermeister und Photograph Herr⸗ 9014, 9015, 9016, 9017, Flächenmuster, Schutzfrist nisse, tragend die Fabriknummern 1769, 1770, Schutz⸗ 8 199 Pe bet esaues Sr. Pr⸗An 1 8 3 8 nitel⸗ 8 G 1 .50 Thl.⸗Loose p. St. /3. 198,50 . o. eine 4 ½ 1/4 ür Hlastische Grzeuaniss r is b 31 96,30 b G Jdo. pr. ult. Aug. 136,40 b; mappe, Nr. 308, Modell für plastische Erzeugnisse, Rr. 18. Firma Heinrich Fuckel in Schmal⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. üs. V 8 3 Budapest... enb. r.⸗L. p. St. 3 1/2. 156,25 G . do. neue 79 105,00 B ug 61,90 b,. G Lauban, den 19. Juli 1887. . 9 Aachen⸗Jülich St.⸗A. 4 den 28. Juli 1887 0 V 101,70 bz Werrabahn.. 2 ½ 1 ¼ 4 1/1. 85 80 98 G 87 57 71 28. ; h. 2 i 8 9 Nr. 13238. Zu O. Z. 67 des Musterregister; Schmalkalzen, egh, misgericht. 8 111I1“ Schwz. Plaäte. St.⸗Pr. 5 1/4. 56,306 Serb. Eifenb.⸗Hyp.⸗Obl. Nr. 96. Lampenfabrikant Adolph Döring 0 Schutz füͤr die be v“ [21163] letzterer mit einem Glockenwerke versehen, offen d 78,80 bz G Amst.⸗Rotterdam P. 143,00 bz 8 8 317 1, S hutz ür die bild⸗ 4 2 36 etzter . e g ve —2, N, 5 2 9. 5 eines Decor, Nr. 3170, offen b Schneeberg 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 100 S. R. 3 W. St.⸗Pr. 5 1/1. do. pr. ult. Aug. 78,60 bz Baltische (gar.) 4 it Bindfad schnürtes mit fünf 6 gk⸗ 1 —,— E, Uhr arg ient WienaemnmnAc nec, 82 Uhr. kes Paget, enthaltend eine besonders gesornnte Shil. 41 Lcr. Geld⸗Sorten und Banknoten. Ausländische Fonds. Spanische Schuld.. . 4 versch. 166,00 b; do. pr. ult, Aug. dolph Döring“ überschriebenes Holzkistchen. 1 B vIe6 gus pr 90 j Adolp 9 8 Gerner. 3 45 Uhr. 8 20⸗Francs⸗Stück 16,155 bz Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 90,00eb B“* do do. 4 1/5. u. 1/11. [99,25 B Csakath⸗Agram. 8 8 Liegnitz. [21373] Nr. 13767. Zu O. Z. 68. Firma Carl (Unterschrift). Eintragung in das Musterregister. do. pr. 500 Gramm fein.. —.,— Eayxtifch Anleib. .4 1/5.1/11 2905 b; 884 de. egeh e. d1, 08 16“ 2 8 ;:5 3 0 2 Ion un ie zu ein Muster, Terrine H, offen, plastische Erzeugnisse, . 8 —,— 9. Nr. 97. H. Fritsche und Compagnie zu ein Muster, Terr p 19. Juli 1887, Schwartau. a. Photographie, darstelled ein Muster für Engl. Bankn. pr. 1 To. Sterl. .. . 20,36 b3 B . 8 1 tcte 149 gom LT1“ 7 . . 1.“X“ .U. . [98, . . . .A₰ . Tlis. W. ,G 8 2. 1 ) J 8- 7 2 f 3 ein mit fünf Siegeln enthaltend den Namen Offenburg, 19, Juli 1887. ein offenes Couvert, enthaltend elf Muster für b. Photographie, darstellend ein Muster für do. Silbergulden pr. 100 Fl. Findkändisch Loose pr. Stück Zieh Ungarische Goldrente 4 7. 82.10à,20 et.b.· do. E.St. Schuldr ; . . Loose pr. Stück Ziehung. 9 rente 4 1/1. 7. [82,10 à, 20 et.b. do. E. St. Schuldv 8 ür Rotations⸗Album. 25. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Rähmchen für Rotation angemeldet 25. Ju h und c, ult. Sept. 178,50à,25à179,25 bz Ital. Nationalbk.⸗Pfdbr. 4 1/4. u.1/10. 98,50 bz . do. pr. ult. Aug. 81,60à,80 bçz Gotthardbahn.. Abtheilung I. Wallroth. 3 f 4 . 8 Uslar, den 7. Juli 1887. Fonds und Staats⸗Papiere. do. do. pr. ult. August 97,20 à, 30 bz . do. pr. ult. Aug. 71,00 bz G Ital. Mittelmeer r-gcß : Fi inr. E ann in Co. in Oldenburg, 20 Muster Kleiderstoffe, Schwelm. M“ Unter Nr. 39: Firma Heinr. Erdtm in 88 unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 110. —— do. do. Int. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/4.u.1/10. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 102,00 G Krpr. Rudolfs gar. verschlossen, Fabriknummern 9501, 9502, 9503, 9504, nd: it Falle, 3 iesseiti iste . verschlossen, F siegeltes Packet, enthaltend: Schloßnuß mi F Nr. 8955. In das diesseitige Musterregister do do do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99,90 G d d 7 1/5.u. 1/11 1110,80 G do do. 100er 5 1/4 u.1/10. 8090G mittags 5 Uhr mittags 10 Uhr. Villingen, ein verschlossenes Packet mit 3 Zeich⸗ Staats⸗Schuldscheine3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 G Oester Oest. Fr. St. pS Funk, Dr. pössneck. 119450] W“ 8 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1887, Vorm. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I Ser. 1 LEE 1 de. pr. ult. August Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/5. s75,25 bz; Oesterr. Lokalbahn 4 5] 1/1. 157,00 bz G 4 versch. [104,40 bz G 1 do. ..4 ½ 1/5. u. 1/11. 166,00 rz Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Oest. Ndwb ℳp St 1[4 5 1/1. u. 7212 Firma Louis Lindner & Söhne in Sonne⸗ 9 C A“ 90 bz 3 8 s Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,60 G 3 do. pr. ult. August Braunschw.⸗Han. Hvpbr. 4 versch. (102,00 bz G do. pr. ult. Aug. V 277à276,50 à278 bz Johannes Martin Strohkarck aus Lübeck an⸗ Fabriknummern: 5367, 5368, 5369, 5370 doppelt, Fabriknummer 2408a, als Muster für plastische Er⸗ Zittau 1 f 1 1 8 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G do. . 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 67,20 BMu do. IV. rückz. 110 3 ½1/1 796 50 G Russ. Gr. Eisb. gar. 7 ¼ 120,30 G ; fri js⸗ 1 2 277 907 9 282 8 Ne 8 3 . 8 19. ge4 III . b 8 1 897 3 1 * geGgcc fetsete Set. ne . eeö“ 8 ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 102,20 bz 3 do. pr. ult. Aug. Dtsch. Gr. Präm ⸗Pfbbr-I. 3. 1/1

28önöSöS —,—-

1

1

/1. u. 7.1. [102,40 bz 102,50 à, 25 à, 30 b

1/1. [63,30 bz

1/1. 8: 82 40 à, 60 bz 28,60 bz G

I *0,—

09

S.SSSg=

e- 3847, 3848 dopoelt, 3849, 3850. Sonneberg, den 22. Juli 1887. 1 f 1 1 Ä0 1 r Seeen - 16. Juli 1887. 8587 appelt, aen znässe Schutzftit 5 Jahre. An- SKeerrzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Hftäreuß e 4 [1/1. u. 1/7. . 250 Fl.⸗Loose 18544 1/4. 110,90 B do. do. II. Abtheilung 3 ½ 1/1 V Amtsgericht. Abth. IV. gemeldet am 4. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. i. V.: (Unterschrift). Mssdenfeg, T11113““ 1g. 8 ee ig.. 18 WE“ . 1858 8 Stück D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 109,60 G Gne G 4 Funk, Dr. Pößneck, den 4. Juli 1887. Q-— EE“ 68 31809 31805, 31796, 31792, Westpreuß Prov „Anl. 4 1/4. u. 1/10. 103,100 113“] do. do. . 102 00 5bz G H. Köpcke. Herzogliches Amtsgericht. ssStuttgart [20592] 11811, 731, 31814, 31809, 31805, 31786, 31792, S v111111“ . do. pr. ult. Aug. EEö8 conv 102,00 bz G do. Nordost 0m 8 v 3128 29, 2621, 31116, 31096, 32204, chuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— d d 1864 pr. Stück [272, b 1 e 8” 1 Schaller. In das Musterregister ist eingetragen: 31782, 31743, 31729, ETEEEE111 Berli 52 592 9. 0. 1864 pr. Stück [272,90 bz Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 95,60 G do. pr. ult. Aug. 8 8 1 32001, 22441, 31721, 31722, 31707, 31708, 31750, (Berliner 5 1/1. u. 1/7. 115,25 b do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 1/5. u. 1/11. 101,00 b 88 do. Uni 2 21164] Nr. 767. Wilhelm Bieger, Instrumenten⸗ 32001, 22441, 31721, 314 1 18 8. G 21 FEF9. B ⸗Pfdbr./4 1/5. u. 1/11. 101,00 bz Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 8 o. Unionb. 2 Kaiserliches Landgericht zu B Rastatt. 121510] nia er in 4. 1 Taste für Pianoforte⸗ 117Z 81-Sa s ae s vediehan 8 17 198 . Petee ECCCI ; ;6 1. 178 88,70G do. do. WJ““ 8 ult: Aug. In das Muüsterregister ist eingetragen unter Nr. 10 560. In das Musterregister ist unter Orgel⸗ und E1““ aus WI frist drei Jahr, angemeldet am 16. Juli 1887, do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz Polnische pfandbrieft 5 1/1. u.1%. 56,406;- Me 9 pfo⸗ 125 10⸗ 8 Südoöst emb⸗ p 8. 2 —,— Nr. 19: O. Z. eingetragen: (Dval. Glas, Geschäfts⸗Nr. 1. offen, Muster für Flchmittags 34 Uhr⸗ 8 ä Central⸗. u. 1/⁷.(101,90 bz B do. Liguidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 51,50 bz do. J102208,G do. pr. ult. Aug. 138,50 b8 8 3 u. 1/⁷198,25 bz Portugies. Eisenb.⸗Obl.4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,60 b3 G 8. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 7191 8961 G ung.⸗Calis scar 11I 1523008 Borarlberg (gar.) 5 18g Warsch.⸗Terespol V 3

820,— E8EEESE

0 0,—

R

+oaoSG

10—

Meilz.

S= 1 —,—

85

. ee —,— —— ,—

I —,—, +,—

7

5E KEFEEESS‚F ö’VöSöê’g”=g=g”

2 88,75 bz

120004 42001.

—,—

graphisches Modell für einen gußeisernen Ofen, offen, und Bergmann, ein versiegeltes Packet t meldet am 27. Juni 1887, Vormittags 11 ½ Uhr. Königl. Sächs. Amts ericht. do. V 1 Nr. 768. C. Leins & Cie., Firma in Stutt⸗ gr. Sc⸗ 3 1 Kur⸗ und Neumäaͤrk. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 99,80 bz Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 1/4. u. 1/10. 99,20 G Nordd. Grekr.⸗Hp.⸗Pf. c

lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 229, Schu frist 13 Zei bo 1 Lie. 86

S Jahre, angemeldet am 28. Juni 1887, Vor⸗ 18 süsügtart, das Profil von verstellbaren Holzrollladen, Eisold. b 18 11. Fabrik⸗Nr. 3, in versiegeltem Packet, Muster für u“ 8 2 1 do.

8 8 x2 3 Rumän. St.⸗Anl., große 8 11/1. u. 1/7 —,— Pomm. Hyp.⸗Br. 1. rz 1205

97,90 B do. mittel 8 1/1. u. 1/7.107,25 bz do. II. u. IV. rz. 1105

¹. mittags 10 ½ Uhr. Nr. be ibe, 18 1 Seeh 232 Men, den 16. Juli 1887. Nr Feflcege plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Zöblitz. [197 dr Ostpreußische 4/1/1 468 igl. 8 8 G . . . IN .98,30 bz B do. kleine 8 11/1. u. 1/7. 107,25 bz do. II. rz. 110/4 ½ 1, ö 1“ .„ Sttaats⸗Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 105,80 bz do. II. rz. 110 4* 1/1.

Der Landgerichts⸗Sekretär Nr. Faesseiber⸗ sam 1. Juli 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr. In das Musterregister des unterzeichneten König Lichtenthaeler. Nr. Opernglasschreibzeug, Nr. 769. Paul Spindler, Mechaniker und Saͤchs. Amtsgerichts ist eingetragen worden: o. 1/1. Nr. 6. Bkomentisch 1 DSOptiker 6 sctnttgart, 1 Camera het - Die sirm⸗ 8 Febless * Fanger in eg. do. /1. 1 kleine 6 1/1. u. 1/7./105,80 bz G d edi Un Els SrP

Fi B is 1 8 graphiren, Geschäfts⸗Nr. 2, in versiegeltem Couvert hau, ein Packet mit einem uster eines Feder⸗ osensche 102,2 ¹ EEA1A186“ ,80 b o. .rz. 100/ 4 1/1. 100,70 bz G Altd.⸗Colb. St. Pr 2. si107,75 bz G aeege 18 und Zeichnung, Muster für plastische Erzeugnisse, kastens mit Deckel von gedämpftem Holz und mit b sch . 131,1. 7Gee . fund. 5 1/6,u.1/12. 101,90 5bz Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. u. 112.,90 B Bresl. Wrsch. do. 8 55,80B*

Ym dgs 8 8 8 1g Lape ierer in sr. Henkerscheibe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1887, oder ohne Knopf und ein Muster eines desgl. mit Sachsische 491/1. G S. 1/6.u. 1,12. 102,25 bz do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 107,25 G Drt. Gron. E. do. . [113,00Oet. bz G eg 8 1 a 9 mit 5 Muster Nr. 10. Ziertisch. Nachmittags 5 Uhr. daran angebrachter Griffelfeile, angemeldet den Schlesische altlandsch. 3 ½⁄1/1. 199,25 G 8 ' . AR. do. V. rz. 100 18865 versch. [107,25 G Marienb. Ml. do. 5 1/1. [106,50 bz G fer ein polster⸗Möbelbeschläg Gesch⸗Nr. 10, Muster Nr. 11. Trinkbechergehäuse mit Kompaß, N 9 Maven LEETIö 4. iah 1887, Nachmittags ½3 Uhr, Schutzfrist do. do. 4 1/1. 8 89. arfern. 5 Ev 88 004728 . „FFf. 1116 .. xxx 107,25 G ehe h de⸗ do. 1,1. 104,10 bz G für plastische ( isse Schutzfrist 3 Jal 8 .12. Tischglocke Nr. 11, sfaabrik, Gravir⸗ & Prägeanstalt in Stuttgart, 3 Jahre. 1 do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1 98. „Engl. Anl. 225 1/3· . 1/9 95/90 b,: 1z. 115. 4 ½¼1/1. u. 1/⁷. 114,30 G GHaalbahn do. 1/1. [105,20 bz G für plaftische Erzeugrisse, Schutfrit 3 Jahte, an. Nr. 12. Ssschlggietel Fir, 9 aus Metal, Breloaue, Papst Leo fil; in, Metall geprägz Zöblit, den 9. Zuli 188 0ã0. do. laodsch. 14. 6,31 1,1. u 168 499 Ruft Ensl. Anl. 42 18225 1,⁸,u119. 2,90 § do. .r.110. 42 1/1. u. 1/7,1120089. Unter⸗Elbesche V 161. 96,60G; ge Matnchen, den 6. Zuli 1887. . angemeldet am 14. Juli 1887, Morgens 8 Uhr, darstellend, Fabrik. Nr. 460 grin vfrfchlFenem Köntglich Säch Amtsgericht. do. de. Lit. A. 4 1/1. u. 1/7102,00 G do. do. ds 18625 1 11/11,0339 zS pesn 1144*

eebde hmmetr l 8s ist 3 Jahre. OGCGCouvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ öfer. do. 4 ½ 1/1. . G ETITEqTTETTTEqPqPöö’ r. Ctrb. unk. rz. 5 [1/1. u. 1/7. 115,50 rbb3 w—M.n ö“ 11u1öuöu·“–*“ Ce Juli 1887. frst3 ahre, angemeldet am 4. Juli 1887, Vor⸗ . do. Lit. ..II. 4 1/1. u. 17102,00 G do de an ETT111616 89 60 9. TFö“ Döö und Obligationen . 1 1 8 mittags 10 Uhr. 1 .“ ½ 006§664§J1 rz. 100/4 (1/1. u. 1/7.[103 00 bz achen⸗Jüli 5 1/1. u. 1/7.1101,00 b [102,00 G . kleine5 1/3. u. 1/9. 94,50 1 Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1/10. 103,00 rb.= b 3 2 i,n. 8 17 129880.n

Briel, 8 Grohßherzogliches Amtsgericht. 8 zezrler 1 Zzweibrücken. [22305] de. do. II. 4 ½ 1/1. Kgl. Landgerichtsratthh!. 8 Farenschon. 1.“ 1 Felgar Nestts bass IFfchifts⸗ In das Musterregister des K. Landgerichts wurde . 8 fecsh 3 ½ 18 1“ v““ 8 8 7 8⸗ 8 d“ G en: . . . . / Reutlingen 187a, ffas? Se ngnüsten Ee hätet. Jadirn angerraber eirgitmaeWeutsch und Friderich in weibrücken, do. do. do. HI. 1/1. u. 1⁷,— 1872 5 1/4.u.1/10. 94,50 b; br Hyp.⸗A⸗B. I. r. 120,4½,1/1. u. 1/7.116,10 G München. 8 6 2167] 838X“ 88 stische Erzeugnisse, utzfrist 2 8 iverss li 2 s Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 74—— Iub. ; n.†,n.h . Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 1204 .u. 1/7.1116,10 G . 4 1, 77. 103,20 b In das Musterregister ist eingetragen. sch ves e eanegisr. 5 eingeragen, Nr. 1 8- 4. Juli 188, Vormiesags 1a lhe., g ie haccse angeglich enthaltend Muster Föleanisze Krd 88 9 2 . 1— I“ I 8 8 8 8üg r. 110 5 1/1. n. 1/7,111,00 b;G v 1 1 193 20 Maschinen⸗ Firma Inlius Votteler, 6 Nenes „Nr. 772. Loewe (Wilh. Effenberger), WB schäfts⸗ do. 34 1/1 u. 1/ [100 . 2735 1/6. u. 1/12. 95,10. o. v. Ser. rz. 1004 versch. [101,70 bz G do. EEE11166e enthaltend 2 Muster mit der Fabrikmarke J. V. O. II. Firma in Stuttgart, 1 A B C Bilderbuch mit I. Glasplatte, schwarz und Gold, Geschäft Westpr., rittersch.. 392008, b8. 1871 2 8 hEMne 1/1,6,u12,95,10,2093 do. rz. 100,3 ½ versch. 97,50 bz G do. Nordb. Frd. Wilh. 4 1/1. u. 1/7. 102,70G , ZBZ 93,80894,25 b Pr. Hxp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 441/4.u. 1/10. 102,40 G Berlin⸗Anhalter 1857 4 1/1. u. 1/7. 102,90 B

Nr. 318. Heinrich Heimerl, 2 i ü versiege ouver

depotinhaber in München, versiegelte E1111“““ Fehcir .

1/1. u. 1/7. 101,90 bz G do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 102,902

V versch. 98,30 G do. (Oberlaus.) 4 1/1. 8

it der Abbi ines Bicyclette⸗Gepäckträgers, u. J. V. O. I. ) feffer⸗ (Leb⸗-) Kuchenattrappe als Einband, Ge⸗ e b b d V 4 Rr n wAbhildung eiofs ser 1“ Schutz⸗ andere Stoffe auf endlosen Rollen und in Formaten effere- 109, E“ Packet, Muster für II. Glasplatte, grau mit Blumen, Gescchäfts hnoversc 8 .. 11. 110 do. Anleihe 1875. 4 ½1/4.u. 1/10. 88,50 b; do. do. 4 frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1887, Vorm. mit wasserdichtem Hochglanz, welch letzterer nicht plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange ngäe. ., kur⸗ u. Neumärk. .4 1/4.u. 1/10. 104,50 G do. do. kleine 4½1/4.u. 1/%10. 89,00 bz do. do. 3 11 Uhr. durch Kalander hergestellt wird, hauptsächlich zum meldet am 6. Juli 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr. Beides Flächenerzeugnisse. det 20. Juli Lauenburger JJ“ 8 1877. 5 1/1. u. 1/⁷98,25bb Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. versch. 100,60 G Berlin⸗Dresd. d St. gar. 1/4. u. 1/10. 101,00 G München, den 19. Juli 1887. Ueberziehen von Korsettschließen, Blanchetten, Krinv. Nr. 773. Adolph ECloß, xgylographisches 1881 drei Fabre. angemeldet am 20. J Pommersche 19i 1110, 107 50G do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 98,25 bz 1f. do. do. gek. 4 versch. —,.— Berlin⸗Goͤrlitzer Lit. 8 4 tn. 29 1e-c- Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen linreifen ꝛc., Flächenerzeugniß, angemeldet den 19. Juli Institut in Stuttgart, 1 Alphabet mit 25 Buch⸗ 87, Vönnit e 1 18 .““ 1 Posensche 141 */19. 18 598 P169 11/5. u. 1/11. 79,30à,/40 b 1f. do. kündb. 18874 versch. 100,20 G Berl Hambneger 1 4 1/1. 1,1⁄ 102,600 111““ 188, Mgc güttses,, Ur, v1“ siaben (Jnitialen) für Buchoruc, Geschäfts⸗Nen 1⸗ Zweibrückenl, Zendzerichtsschreiberei. Prerzisce ...... 1/4 1/10104,006; LX““ 1/hn1711 809t. .e. 1114““ go. IiI. 4 1,1. . 110290

1 5S 1 e e; . 3 „u. 1/11. 94, 89. o. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [96,000 „P.⸗A „Lit. A. 12 u 1/7˙[11959 hein. u. Westf. 4 1/4.u. 1/10. 104,70 bz G . do. 500er.... fehlen. Scblef. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 18 104,50 G 8 8 8 N. 1. 12,90 *b

Firma Gomel Jeune zu Dieuze, ein phot“v“ Firma Eisenwerke Gaggenau, Flürscheim plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ Bittau, den 19. Juli 1887. 183 87,20 bz Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 97,60 b1 B do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 101,50 G do. do. kl. 89,50 bz

8822

Zu“

1

—,—8,— —,— &S 8 —,———

=ÄBSö Z“

5 0( Warsch. Wn.p. St. 13 ½ 251,40 b; 105 309 do. ⸗pr. ult. Aug. 250,254,204251,25 ) 106,30 bz G Weichselbahn.. eeehcha

C◻

EEEEEEES ——O—88

2ö2ö2nöSöSöSͤ”SͤöSES

8

Pfandbrieß.

S

RẼFFEEREEERFEFFEEKEFFFEFEEEFgg

—,;,—9bv,— =

8 1 8 1

Vierling, ““ 19. Juli 1887. 1 ; 8 bis 25, in versiegeltem Couvert und Abbildung, är. 6 Königliches Amtsgericht. 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, Ottmann, K. Sekretär. Sächsische 4 1/4. u. 1/10.104,75 bz do kleine 5 1/5. u. 1/11. 94,00 bz do. rz. 110/4 ½ vers 111,30 G Berlin⸗Stett 8 1 .u. 1/11.194, . rz. 110 ersch. zerlin⸗Stettiner 4 1/4. u. 1/10. 102,90 B

Kgl. Landgerichtsrath. 8 1 2 8 Amtsrichter, Stv. 8 ldet 11. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 1 31 8 Zangemeldet am I11.2 , 5 8 Schlesische 1/4. u. 1/10. 104,00 B d d 2 9: .

Eeö r. 774. Adolph Cloß, xylographisches Redacteur: J. V.: Siemenroth. Schleswig⸗Holstei 1/10 10¹“ o. do. pr. ult. Aug. 93,60à94 b; do. do. 4 versch. 101,70G Braunschweigis 4 0. 102,90 In das Musterregister ist einget; agen: Fepiene n Sautigart, Jnsghrtsie mtese erline ernene: 2 Baddihe ea Belctra.4 bu10 10s 00 9 do. innere Aaleihe 1887 1/4u.,10/46,00 8, G Stert Nat⸗Hpp.⸗Ker. G. 5 11.u. 7 104196, Braunscweiich⸗gffenb, 401,1. . 171191928

Rr ¹ Kaufmann Hermänm Wiap⸗ Eugen Rochlitz. [19449] 25 Buchstaben (Initialen) für Buchdruck, Geschäfts⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Baverische Anleihe 6 ö” versch. 105 50 bz G 86 Golt⸗ Kern 88 ö do. do. rz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 106,00 bz G Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H. 4 1/4 u 1/0. 102˙90 B fl B newitz in Langburkersdorf, Inhaber der In das Musterregister ist eingetragen worden: Nrn. 26—75, in versiegeltem Couvert und Abbildung, 1 3, Bremer Anleihe... 3 ½ 1/2. u 1/8 do. de 1884 1/6. u. /12. 106,90 bz 1f. do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. 101,70 G do. K 4 1/1. u 1/7 [102/80 G kl f

89 Eugen Bennewitz in Neustadt i. Sachs Nr. 15. Schmiedemeister Guido Emil Breit⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Großherzogl. Hess. Obl. 4 15 75 15/11 86. 86- 45 1/1. u. 1/⁷.88,60 bz G do. do. rz. 100/4 1/1. u. 1/7.100,75 G 88 de 1876,4 1/11110,102, f. Fihmnane unt 12 Mustern, Teigketten, offen, Muster feld in Seelitz, 1 Kartoffelauswerfer, offen, für angemeldet am 11. Juli 1887, Vormiktags 10 Uhr. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 9. o. ler 5 1/1. u. 1/7 88,60 bz G Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. s101,75 bz Breslau⸗Warschau .. 5 1/4 u1/10.

veustadt. 21166]