1887 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2 Berufs⸗Genossenschaften. 8 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene B hs Nens 88

9. Theater⸗Anzeigen 8 8 10. Fomrllien⸗Nachrichten. 1In der Börsen⸗Beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen n, Aufgebote, Vorladungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Kommandit. ⸗Gesellf chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

zum Deutschen Reic⸗Angiger und Vaeglch Preußischen Staats⸗Anzeiger.

———

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[23015] 8 Der von dem He Königlichen Land und 9. Juni 1886 angeh blich im Jahre ensee wohnhaft g erlassene Steckbef

eorn Untersuchungsrichter bei dem gericht II. hier unter dem 6. April binter dem Arbeiter Peter Gurski, 1846 zu Fge⸗ ski geboren, zuletzt sen, in den Acten II. hen hierdurch er⸗

in Neu⸗Weis

J. 208/86. Berlin, den 11. Juli 1887.

Königliche Staats zanwaltschaft bei dem Land gericht II.

[23090] Die nachstehend aufgeführten? 1) Jacob Rosenthal, zu Altpicardi, Handelsmann,

inrich Wehrmann, geboren am in zmann, zuletzt wohn⸗

Hermann Heinrich Struß, 859 zu Wehdel, zuletzt wohnhaft daselbs werden beschuldigt, zu Nr. 1 und 2 als Wehrmann der Landweh sein, 3 als Ersatzr eser zu sein, ohne von e der Militärbe Anzeige ..

beurlaubter Reservist resp. r ohne Erlaubniß ausgewan⸗ ter Klasse

orstehenden erstattet 360 Nr. 3

ausge⸗

b Aus⸗

werden auf Anordnung des

s hie erse l[bst al uf

eens 218 7. Oktober 18

vndhcmictagsr 10 Uhr, Schöffengericht zu Quakenbrück

nigliche

887,

usbleiben werden dieselben 72 der Strafprozeßordnung ezirkskommando zu Lingen verurtheilt werden. August 1887.

erbst,

[23091] Beschluß.

Auf Antrag der niglichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Schuhmacher Georg Friexrich Riechelmann aus Wettmar, welcher hinreichend verdächtig erscheint:

als uX“ in tritte in den 2 des

1 hne

der Absicht, sich d stehenden H Flotte zu e Erlaubnis das gebiet verlassen z und nach militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb desselben aufzuhalten, Verbrechen geg ga8 0 Str.⸗ G. B. das 8 verfahren vor der Strafkan umer I. des König lichen L La andgeri ichts selbst eröffnet. Auch wird auf Grund §§. 325, 326 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reich be Vermögen des la⸗ „„ 122

J.

2

Angeklag gten mit Besch haft wird nicht angeo

Hannpver, den 21. Ful 1887

Königliches Landgericht, Strafkam (Ferienkammer.)

gez. Meder. Ey Lindenberg.

Die Richtigkeit der Abschrift b beglaubigt:

Dins Gerichtsschreiber des Köni ggli chen Landgerichts.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

8 23033] In Sachen des hieselbst, Klägers, 1 wider

Partikulier Aug gust Arnemann, in Göttingen, Beklagten, wegen Forderung, Antrag des Klägers die Beschlag⸗ em Beklagten gehörigen, auf Harlinge⸗ ma ark belegenen Grundstücke, als: „Planes im Altfelde, Plannummer 241

Forstzimmermeisters W. Landwehr früher hieselbst

.“ auf

nes im langen Kampe, Plannummer

a 80 qm, binter dem Langenberge, Plan⸗ u 2 ha 12 a 60 qm,

Plannummer 640 zu 50 qm, u dmark,

S der Zwan versteigerung durch Beschluß von heute verfügt, ar 8ie Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Grundbuche heute erfolgt ist, Termin zur Zeangsrerstigerun auf

Dienstag, den 8. November 1887, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hvpothekenbriefe zu überreichen Harzburg, d Fuli 1887. Herzc Z1u.

0 Hin

72

5 Hib .7

e

8 85

I Bekanntmachung. ““

In Zachen der Firma Siegmund et Bing in

Dettelbach, Kl ägerin, wider den Gastwirth A. Baumgarte in 8 i, B klagten, wegen Forderung,

wird, nachdem auf Antrag des e“ die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses No. ass. 81 nebst Zubehör, wie dasselbe im Grund⸗ buche von Hohegeiß Band I. Blatt 326 eingetragen ist, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ schluß vom 26. Juli 1887 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf

den 26. November 1887,

Nachmittags 4 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte in der

schen Gastwirthf schaft zu Hohegeiß angesetzt,

welchem die Hvpothekgläubiger die Hypothekenbriefe

zu überreichen haben. Walkenried, den 29. Juli 1887. Herzogliches Amts gericht. W. Brandes. [17720] Aufgebot. Trier. Sparkassenbücher der Sparkasse zu Trier und zwar:

a. Nr. 5207 über 326,64 auf Nicolaus, Katharina, Michael, Johan und Johann II. zu Langsur,

b. Nr. 8229 über 992,19 auf Johann I 1 Schn neider zu Langsur,

C. Nr. Ackerer

sind angeblich en. Auf Antrag der Eigenthümer des Schneider, zu Langsur und He einrich Morth, daselbst, letzterer zugleich als Vertreter und Vorn der besagten noch werden die Inhaber der fordert, spätestens i im Aufg

Dis Die

lautend,

Johann Web

bezeichneten Bücher a ebotstermine

am 12. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr,

Gerichts

im Zimmer Nr. 16 des unterzeichneten 1 orzu

Rechte anzumelden und die Bücher widrigenfalls die Kraf Trier, den 28. Juni 1887.

Ferizices Amtssgericht. III.

24951] Aufgebot

Auf Antrag der Cöslin'er ierbrauer ditgesellschaft G. F. Goerke in ü; quidation, vert durch die Rechtsanwälte Herr und Mahlendor Köslin, wird der verloren gegangene Cauti Emp sionskasse zu Danzig vom 21. Juni 1878, Ink essen die Cöslin'er Bierbrauerei Commanditg scha ft G. F. Goerke in Köslin als Caution Vertragsverhältniß des Bahnhofs⸗ Restaurateurs Girod brief Stolp'er Devartemen is, Gut Wend. Plassow 1 e. Westyreußis chen Pfandbr 300 im Ganzen Kasse als Caution niedergelegt hat, geboten.

f—, Der a 1““

te stens

„₰

eingetragen auf 900 und den ELitt D. Nr. 13

hiermit

nhaber der Urkunde wird aufgefordert,

in dem auf

den 15. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3,

vor den unterzeichneten Gericht, anberaumten Termine seine Rechte die Urkunde 1““ widrigenfalls erklärung derselben erfolgen wird. Schneidemühl, den 29. Mai 1887. 8 König gliches Amtsgericht Aufgebot. 1 Auf Antrag der Dresdener Bank zu Berlin der Inhaber des mit dem Accepte verse benen Duplikates eines von Mende bei Hann over“ gezogenen, drei Monat fällig gewordenen und bei Hermann Hannover zahlbaren Wechsels an eigene Dr 476 78 d. d. London, 28. aufgefordert, Ksrages in dem auf stag, 20. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Gerichte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkund wird. Hannover, 31. Mai 1887. Königliches Amt tsgericht. IV b. Jordan. Ausgeferrigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschre des Königliche n Amtsgerichts.

anzumelden die Kraf

[12492]

elson & nach

B 3

e

er

18 Dez zemb

iner Eintragung Friedrich Kietj 8 im Grundbuche Blatt3 den Namen Schröder und dessen Ehefrau, Elisabeth, geb. La eingetragenen Grundstücks beantragt. Die Schröder'schen Eheleute sind verstorben werden daher zu dem

in Randau

am 15. November 1887, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Zimmer Nr. 1, an raumten Termine ) alle ihrer Existenz

sberechtigten mit der Auflage geladen, ihre sprüche und Rechte auf das Grundstück im Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit etwaigen Rea lansprüͤchen

2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten des oben genannten Arbeiters Heinrich insbesondere dessen Bruder Christian dessen Schwester, verehelichte Stieber, resp. Erben unter de sie nicht spätestens as Grundstück anmelden spruchsrecht gegen den Antrag bescheinigen, die tragung des Eigenthums für den Antragf Krietsch erfolgen wird und ihnen überlassen b ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu folgen.

Magdeburg, den 22.

Königliches Amtsgericht.

[230950) Aufgebot.

Auf den Band 27 Ark. 25 des Gru undbuchs Dortmund verzeichneten Immobilien des und Spezereihändlers Wildelm Grön ing, den Band 23 Art. 7 des Grundbuchs mund verz zeichneten Immobilien des Wirths He Schröder zu Dortmund steht in Abt b. III. fol Post eingetragen: Dreißig drei Reichsthalecr 40 S gemein Geld, welche Besitzer seinem jüngsten 2 B Johann Heinrich (geb. den 26. April 1802) au Grund des gerichtlich rekognoszirten Erbrezesses 15. Juni 1809 verschuldet, trag des Besiters vom 9. Dekrets vom 9. Juni 1818.

im Termine ihre

Juli 1887. Abtheilung 6.

sowie

Januar 1818

städtischen

Weber,

Weber,

5308 über 255,25 auf Morth, Heinrich,

Ackerer

minderjährigen Kinder Weber,

8 erfolgt.

ei⸗Comman⸗

pfangsscheirn in der König lichen Eisenba brKommi⸗

zu Neustettin einen n 3 ½ % Pommerschen Pfand⸗

200 ℳ. bei der genannten

der Bezogenen „Guttapercha & Telegraphen Linden Bart ls

8 U hn. er 1886,

vorzulegen,

s Eigenthümer hat

von Randau Band 1 des Arbe iters Heinrich

nach unbekannten Eigen⸗ spätestens ausgeschlossen werden;

Erben ich Schröder, Schröder und r Verwarnung vorgeladen, daß, wenn ihre Ansprüche auf und ein etwaiges Wider⸗

Wirths

von Dort⸗

in

i I.

er I. nund ufge⸗

ihre

egen,

reten ff zu ions

c sell⸗

r das H.

das 4⁰ 0 über

auf⸗

spã⸗

und tlos

wird Hor⸗ dato

in

über

dem

e er⸗

iber

das

decke,

und

9

99

An⸗

ihren

8 deren

Ein · steller leibt,

ver⸗

von e auf

inrich olgende Stüber ruder f den

vom

eingetragen auf den An- vermöge

1

Die vorbezeichneten Eigenthümer der belasteten Grundstücke behaupten, daß die fragl. Forderung längst gezahlt, das Hypoth ekendokument jedoch ver⸗ loren gegangen sei. Sie haben daher das Aufgebot der vorstehenden Post beantragt.

Alle Diejenigen, welche Ansprüche auf diese Post zu haben glauben, werden hierdurch aufg efordert, ihre Re chte spätestens im Aufgebotstermine den 5. November 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 21, vor dem Amtsrichter Nagel anzu⸗ melden und event. die betreffende Hypot hekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen

auf die Post präkludirt werden und die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dortmund, 20. Juli 1887.

Königliches es Amtsgericht.

[23094] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Franz Jebsen als vollstrecker von Friedrich Carl Theodor Ahrens, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Moenckeberg und Brandis, wird ein Aufgebot dabin erlassen: daß Alle, welche Nachlaß des am 14. Februar 1887 hies Fried⸗ rich Carl Theodor Ahrens Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser am 15. März 1872 in Altona errichteten, mit Zusatz (Testamentszettel) vom 31. Januar 1884 versehenen, am 24. Februar 1887 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Bestellung es Antragstellers zum Teftamerctsvollstrecker widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. November 1887, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterz eichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, anzumelden und zwar Aus zwärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll mäch⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 14. Juli 1887. Das Amtsgericht Hamburg. Civoil⸗Abtheilung Zur Beglaubigung: Romberg] Dr., Gerichts⸗Sekretär.

[20661] Nachlaß⸗Proklam.

Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art, mit alleiniger Ausnahme der im Grundbuch einge⸗ tragenen, an die von den Erben nur mit der Rechts⸗ woblthat des Gesetzes und des Inventars angetretene Nachlaßmasse der am 22. Mai d. J. in Wandsbek verstorbenen Margaretha Friederike Muuß, geb. Burmeister, Wittwe des 1879 verstorbenen Maurer⸗ meisters Claus Hinrich Muuß, sind bei Strafe des Ausschlusses und des ewigen Stillschweigens inner⸗ halb 12 Wochen vom Tage der 3. Bekannt⸗ machung dieses Proklams angerechnet, bei dem unterzeichneten Amtsgericht gehörig anzumelden.

Wandsbek, den 12. Juli 8

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Veröffentlicht:

Nichhardt⸗ als Gerichtsschreiber

Testaments⸗

[23036- Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 20. April 1887 zu Pankow verstorbene Journalist Rudolph Gorsolk hat in seinem am 2. Februar 1887 errichteten und am 18. Juni 1887 eröffneten Testamente die Tochter seiner Ehefrau Emma, geb. Puttkamp, aus deren erster Ehe, die minderjährige Hedwig Sesselberg zur Miterbin be⸗ rufen.

Da der Aufenthalt des Uhrmachers Ernst S dies hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 [23037] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 27. Mai 1887 zu München verstorbene Rentier Carl Gottfried Ferdinand Rudolf Heintze hat mit seiner Ehefrau Marie Ludowika Flora Rosalie geb. Müller, in seinem im Februar 1885 errichteten und am 24. Juni 1887 eröffneten Testa⸗ mente folgende Bestimmung getroffen:

5) Unsere Köchin erhä soviel Hundert Mark, als sie Dienstjahre bei uns hat.

Im Interesse dieser Legatarin, deren Name und Aufenthalt unbekannt ist, wird dieses hiermit öffent⸗ lich bekannt gema acht. 8

Berlin, den 23. Juli

Königliches Am sgericht

[23039] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schneidermeisters feld, Minna, geb Gosse, zu Egeln, vertreten durch die Rechtsanwalte Kreis und Goedicke zu Halber⸗ stadt, klagt gegen den Schneidermeister Rudolf Heit⸗ feld, früher in Egeln, jett in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8.— Rechtsstreits vor die dritte Fivilkam mer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 19. Dezember 1887, B 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen G zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 30. Juli 1887. Bünger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

29 Oeffentliche Zustellung.

Der Chorsänger Valentin Gordt 92 Würzburg, im Armenrechte, vertreten durch den K K. Advokaten Steigerwaldt däselbst, klagt gegen eine Ehefrau Therese Gordt, geb. Burkardt, Fares Köchin in in Baden, nunmehr unbekannten Aufent⸗ alts,

Vaters derselben, des

Abtbeilung 61

wegen Ehbescheidung bei dem K. Landgerichte Würzburg, Civilkammer II., mit dem Antrage zu erkennen: 1) die zwischen den Klagstheilen eingegangene Ehe wird dem Bande nach getrennt,

esselberg, nicht be ist, wird

Rudolf Heit⸗

2) Beklagte wird als schuldiger Theil erklärt und hat die gesetzlichen Folgen, sowie alle Kosten des Prozesses zu tragen.

Der klägerische Vertreter ladet unter der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt für sich zu 8v die Beklagte zu dem vom Gerichte nach einmaliger Vertagung der Sache zur mündlichen H“ des Rechtsstreites an Gerichtsstelle anberaumten Termine vom

Samstag, den 15. Oktober 1887, früh 9 Uhr. 1 zum Zwecke der öffentlichen Zustel⸗ gte mit dem Beifügen bekannt gemacht, daß das Prozeßgericht die gegenwärtige Streitsache mit Beschluß vom 29. Juli 1887 an⸗ tragsgemäß als Feriensache bezeichnet hat.

Würzburg, den 30. Juli 1887.

Gerichtsschreiberei des K. Landger

(L. S.) Zink, K. Obe ⸗Erkretär .

Dies wird lung an die Bekla

s Würzburg.

G Oeffentliche Zustellung. einer Georg Reil von Mantel hat als Jormund des von der ledigen groß⸗ jährigen ee ohte Anna Schwab in Mantel am 13. ember 1874 G geborenen Kindes Geoꝛ g“ gegen den ledige großjährigen Oekonomiebürgerssohn Wolfgang von Kalten⸗ brunn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,⸗ vegen Ali⸗ mentation bei dem Königl. n Amtsgerichte Weiden unterm 18. Juli I. Js. Klage erhoben und den Antrag gestellt, für vorlär afig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urth eil dahin zu erlassen, daß der Beklagte schuldig sei: an die klagende Kindskuratel die vom 13. Sep jember 1877 bis dahin 1888 treffenden Alimeme im jährlichen Betrage von 18 Fl. gleich 30⸗ 86 ₰, sohin im Ganzen zu 339 56 8 bezahlen und die Kosten dieses zu tragen und daß die zu Gu te der d bezeichneten Alimentenforderung nit Ar rest legte Darlehnsforderung des Heklagten bei den Taglöhnersebe leuten Kaspar und N. e in Kaltenbrunn im Betrage von 200 Fl. gleich 342 86 der . Kuratel zur Ein⸗ ziehung überwi Nach Beschluß gerichts Weiden öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur Verhandlung dieser Sache Termin auf Freitag, den 7. Oktober I. Is., Vormittags 9 Uhr, dahier bestimmt, wozu Beklagter biemit wird. Weiden, am 1. August 1887. Die Gerichtsschreiberei Bayerischen Amtsgerichts

Bayerischen Amts⸗ Is. wurde die

des Königl.

„effentliche Zustellung. die Eheleute Bäckermeister Friedr. Klink⸗ mann und Alwine, geb. Düllmann, zu Wetter a. d. Ruhr, es Bäckers Carl Düllmann zu Herdecke, der unverehelichten Lina Düllmann zu Wetter a. d. Ruhr, der unverehelichten Anna Düllmann zu Wetter a. d. Ruhr, vertreten durch den Rechtsanwalt Storp hier, klagen ge egen den geschäftslosen Wilhelm Düumann, früher u Her decke wohnhaft, zur Zeit unbekannten Auf⸗ 1 thaltsortes, wegen Einwilligung in die Auszahlung hinterlegter Kaufgelder, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpfli chtig zu verurtheilen anzuerkennen, daß von den in der Subhastationsf ache Düllmann K. 6,86 III hinterlegten Kaufgeldern ad 619 86 nebst Zinsen jedem der Kläger ein Fünftel gebührt und demnach zu bewilligen, daß jedem der Kläger ein Fünftel dieser Gelder ausgezahlt wird, 8 dladen den T Beklagten zur mündlichen Verhandlung s Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Hagen auf den 9. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 29. Juli 1887. Kirchhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[23102] Oeffentliche Zustellung Paul Imler, Eigenthümer, zu Wasselnheim, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen Johann Elles, Ackerer, früher in Dürningen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den am 9. Dezember 1854 ver Notar Lobstein zu Truchters zheim bezw vertrag für aufg die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu leg Der Beklagte wird zur mundlichen Berhandlung es Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ nichen Landgerichts zu Straßburg auf den 27. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

zwischen den Parteien deren Rechtsvorgängern abgeschlossenen Pacht⸗ elost zu erklären und dem 8 eklagten

180.

Berlin,

Donnerstag, den 4. August

1887.

Der Inbalt di eser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗ Serree Reg

Das Central⸗ Handels Berlin auch durch die Königli Anzeigers SW, Wilhelmstraße 32

⸗Register für das che Erp edition 8— 5 2

bezogen werde

verd

Deuti schen Reichs⸗

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeiche

Abonnement Insertionspreis für den Rau

en⸗ und Muster⸗Registern,

Das Central⸗Handels⸗ beträgt 1 50 23 für das

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrp

ister für das Deutsche Reich.

Register für das Deutsche . m einer Druckzeile 30

lan⸗Aenderungen der

Reich erscheint der 9 Einzelne Jee er

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 180 C. und 180 B.

feryer

eben.

Patente.

Fůr die ang genstän zenannten die Ert eines der GFege nstand der üagelduns Benutung geschützt. 5

be ugte 4 Uc 18

Klasse. II. M. 5139. Neuerung an

w. Mulaczek in Wien, Währing Gürtel⸗

93; Vertreter: die in Sw. H. 7179. Kämme. Berlin C., Adlerstr. 11. IV. B. 7793. Parallel⸗ Cyvlinder⸗Klemmer. Friedrich Baumgärtner in München.

MH. 5123. Dochtführung.

in M. Gladbach, Wallstr. 11. XI. St. 1815. Fadenheftmaschine. Henry

Stamm in Paris, 1 Rue de la Mare; Ver⸗

treter: Ernst Liebing.

Nachflg. in Berlin SW., Lindenstr. 67. XIII. H. 7214. Neuerung an

tilen zur Siche rung eines bestimr nten Aus⸗ tr

querschnitts.

in Gleiwitz

Sch. 4751. Luftzuführung

Bruno Schramm in XXI. E. 1959. Neuerun

Ausschaltern für elektrische

hard Egger in n,

1 F Pngel i

1430. zur Verstellung der

Bäztah an Motoren. Edmond

Julien in Brüssel

Pieper in Berlin S. Gneij senauftr.

Georges Lagache 28 Paris.

g. Brandt in Berlin

M. 4877. Kontrol⸗Wecksch Emil Mauritius in ach

N. 1580. Selb stthätige elektrische Bogenlampen mit scim ingenden Koblen. Charles Milton Noble in Anni sston, Ala labama,

V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin.

R. 4084. Neuerungen an Vorrich zum Schließen des Brems⸗ und anderen Einrichtungen. Elias Elkan Ries in Baltimore, Maryland, V. St. A.; Robert R Schmidt in Berlin.

T. 1917. Neuerungen an Elektricitäts⸗ Mes ß 8 araten. Victor Thélin in Lausanne, S Vertreter: M. M. Rotten in . 2 Schif fbauerdamm 29a XXII. D. 36077. Apparat zur

von Blauholz.

Barmen.

H. 7022. Verfahren zur Herstellung eines farbenwechselnden Ueberzuges. Max Himly, Leiser und Johannes holdt in Wien; Vertreter: in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

L. 4237. Verfahren zur Bleiweiß. h a. M., Ni iddastr. 9

XXV. L. 4267

richtung zur d

Sicherung für

Haar⸗Pfeile und

bei Korbrosten. 88v

an Ein⸗ öme.

Neugesse 23

gden gen St 9

Vertreter:

chaltungen

2 9 . Vertreter:

tingham, Englan d; Vertreter & Knoop in Amal . Sch. 4429. Stri öö“ mit sch linigem Waarenträger 1 gerippte Wasc Johann Schmitt in Koblenz, XXXIV. E. 3327. M Keol⸗ lrüͤcken mappen; Zusatz zum Patent Otto Prennig in Dresder n.

R. 4135. Eisschrank. Dresden, Schössergasse 7 II.

W. 4422. Sicherbeitsvorrick tung hältern zur Aufnahme von Münzen, Fahrs Billets u. dergl. 8* R. Sh n bert Herman Rottaken und poleon Wiegel in Little Polaski, Arkansas, V. St. A.; T. Burchardt in Berlin SW.

XXXV. G. 4207. Drehkrahr

Paul Arlt

Vertreter:

der Lastwinde mittelst eines Handschwungrades geschieht. Carl Geiger in Karlsruhe, Baden.

XXXVII. K. 5620. Holzgefuge zum Halten des Deckenputzes. C. 0. Kliemand in Mülbitz b. Großenhain, Sachsen.

8 K. 5640. Pu tzträger für Deckenschalunge C. 0. Kliemand in Mülbitz b. Große hain, Sachsen.

XLII. E. 1915. Neuerungen an der Vor⸗ richtung zum selbstthätigen Abstempeln von Karten; Zusatz zum Patent Nr. 39 721. Percival Everitt in London, 47 Cannon Street; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.

S. 3696. Vorrichtung zum selbstthätigen Anzeigen von explodirbaren Grubengasen. Thomas Shaw in Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW

XLIV. H. 7081. Sel Ibstthätig ger Streichholz⸗ anzünder mit Cigarrenabschneider und Uhrständer. Otto Herrmann in Hee a. S., Lange⸗ straße 29.

Etagen⸗Backöfen.

Firma Carl Pieper in

Hofrmann & Conrad in A HMusmann

in Firma Alfred Lorentz S. Hnldschinsky & Söhne b

und Bern- Ver⸗

Firma Carl

Ausschaltung für

btungen Stromkreises bei elektrif chen V

Berlin

Fermentation Dahl & Comp. in

Bardt- Brydges & Co.

Darstellung von Dr. Julius Löwe in Frankfurt

8 LV IIn- LXIII. LXIV.

LXVIII. 1 LXXVI. Edward Na- Rock, County of Carl

2.420 nanordnung, bei der sowohl die Drehung des Kr. ahn auslegers, als

L. 4286. Maschine zur von

Kleider rknöpfen. Julius Ba men.

Klasse. 8 XLV. J. 1554. Neuerung an Dampfspaten⸗ igen. F. C. Joerger in Baden⸗Baden. XLVI. B. 7724. Zündvorrichtung für Gas⸗ maschinen. Berliner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Schwartz- SEn Berlin N., Chausseestr. 17.

2937. Doppelt wirken nder Gasmotor. H02. Thomas Dawson in Sal b. Graf⸗ schart Devon, England; Vertret Julius 2 3818 in Würzburg, Domstr. 34.

F. 3298. Luft⸗ Compressor mit? maschine. Erminio Ferraris in Ronco ligure; Vertreter: M M. Rotten in Berlin SW., Schiffbauerda amm 29 a H. 7142. Zündvorrichtu ung für Gasmas

Theodor Heese in Berlin. XLV II. G. 4197. Ketrentreibrien en aus Bau

wollstoff mit oder ohne Lede .

Srüninger in Hirsau, Württemberg.

G. 4316. eitheiliger Riemenverbinder

Wassersäulen⸗

Iüüutrg-

m kanten. C.

7187. Neuerung an gewebten Treib⸗ en. Hoy & Bussmann in Hamburg, Neue Groningerstr. 9.

J. 1593. Knugelventil⸗Aufsatz für Zweig⸗ le leitungen mit selbstthätigem Abschlus. Jacob Jooss in k . öI

Spr. Zählwerke,

durchgang Dampfdur chgangs

ee in .“ 1 W. 4777. Stellbare Schmierkannen mit Druckpumpe Warren in Syvracuse, Onondaga, NorrSa. St. A.; Vertreter: Richard Lüders, Civil⸗ Ingenieur in G örliß.

Wells

25 Sergcant und venh Cook in Minneavpolis, Minnesota, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

Sch. 4715. Neuerungen an Cokes⸗Brech⸗ walzen. Gustav Schulz und in um, Friedrichstr.

LI. H. 6264. Doppeldämpfer richtung zur Verstärkung des Tones menten. Arg. Haensler in Elsaß, 118 Dornacher Chaussee. RK. 5491. Vorrichtung zum Spielen von Tastenin istrumenten. Adam Kuster in Brooklyn 78 Diamond⸗Street;

G. Loubier. 8 lin SW., Anh

K. 5617.

Fr.2 282

zum Besticken von 8 Spranger

und 12 151 1 Schaltwerken

8

Adolph: in 8 Eine aus zwei bewe Theilen 1 e Fl laschenreinigungsbuürste. S. Buseck in Bockenheim Frankfurt a. Main. B. 7764. Sicherheitsschloß W. Basch 18 Berlin SW., Blücherplatz 3.

F. 3270. Ringspindel für Flachs⸗ spinnerei. Fritz Fried in Arnau a. d. E. LXXX. 4687. W1 Schorn⸗

stein für Ringofen. A. Schramke in Kottbus, Sandow 144. LXXXI. L. 4163.

Muffenkuppelungsapparat für Drahtseilbahnen.

Georg Lauer in

Leipzig⸗Gohlis.

LXXXIII. A. 1692. Schlag⸗ und Revpetir⸗ werk für Uhren Carl Adam und Richard Adam in Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchen⸗ straße 1c. 1

R. 4011. Kalender an Federuhren. L. Reimann in Berlin S0., Schmidstr. 32. R. 4256. Kalender an Wanduhren. L. Reimann in Berlin 80., Schmidstr. 32. Berlin, den 4. August 1887. Kaiserliches Patentamt. [23186] Meyer.

Versagung von F8 g” Auf die nachstehend bezeichneten, „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bek kannt trgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. VI. H. 6703. Abläuterungs⸗Apparat. 14. Februar 1887. XIII. F. 2953. Feuerröhren mit schraubenförmigen Rinnen für Dampfkessel.

Vom

steilen Vom

O0. Ruppert

Liebhardt in

F. Göhmann

P Pa:

L

L

1

erbaum für Paul

glichen

2. Dezember 1886.

L

3 Die nachfolgend

XLVII. V. 1067.

XLIX. LXIII.

XXXVII.

XLVI.

Nr. 40 335.

Klasse. XIII.

I. 0. 903. Hammerwert zur Röhren. Vom 14. April 1887. Dampfdruckverminde tetem Gegenkolben.

Reinigung vo

und belas

1887

Drehschiek eber

G. 3959.

von Millenschienen.

T. 1887.

Vom 17. März 1887.

Berlin, den 4. August 1887. Kaiferliches

Vorrichtung zum Vom 20. Dezember 1886 Neuerung an Fah rrädern.

atentrol atent⸗ aklec sin nen übertragen

le

genannten

mgroer.

woeenen.

27 076. „Deutsche Solvay

Actien⸗Gesellschaft in 2 Ac tien⸗ ell aft in Bern lburg.

Klasse. .Nrr.

Werke“,

Seeeren; zur Darstell 8 G phosphat mittelst .

niaks

ng d0⸗

118 —28 sauren Ammo⸗ 8

r. 36 643. Société Anonyme du e Cirque in Paris, 247

St. Honors; & Co. in Frarn furt a. M. für

Norftrot . Vertre ter:

2 Plattform für cusse urn Hi 5 omo 8 . 23. Ma är; 1886 ab Nr. 37 348. Gasmotorenfabrik Deutz in Deutz bei Köln a. Rh. Neuerung an Gasmotoren mit comprimirtem Ervplosions⸗ gemenge und Trieb bei jeder Umdrehung.

3 8 2 April 1886 ab.

CU

8 Vom

Demtz in Deutz bei

Gaskraftmaschinen

I. Nr. 34 59

Söhne in Erf m jrnnasrein für Tro mmeln, Pauke rgl. Instrumer 8 10. J Juni 1885 2

XX. Ne. 35 941. Joseph Raupachstr. 9. 8 b 2 1886 8

XXV. Nr. 28 063. Werke“. Actien⸗Gesel Verfahren zur G.0 innung vo sulf aten und Salzsäure. Vom 7. 1883 ab.

Nr. 40 685. „Deutsche Solvay Werke“, Aectien⸗ „Gesellschaft in Bern abburg. Verfahren winnung von Amm. oniak, säure und Chlor aus Ch 15. Januar 1886 ab.

Nr. 40 686. „De Werke“.

Berlin, Januar

llschaft in Bernburg

Ammonium⸗ November

Sal: 3 blorammoni um. Vo

utsche Solvay

0 innnng v und Thl as Cöls Gerld, den 4. ust 1887. Kaiferliches Patentamt.

MWMe SH Meyer.

23188]

Erlöschung von Patenten.

lten ger nannten,

Nummer in die Patent

sind auf 1877

K

A“

X

XVIII. 2. 0. 8. Nr.

XXI. Nr. 30 726. Neuerungen in Apparaten

Gru und des 77 erloschen. lasse.

Nr. 2 sonderten Sun⸗ tabzu für die Vor⸗ darre.

Nr. 33 125. Malzdarren. III. Nr. 28 576.

Füllschacht und mi schlange.

Nr. 29 122. Neuerung an anderen Dampfkesseln.

Nr. 34 518. Neuerung an regulatoren.

Nr. 36 831. Aus eter ““ Nr. 24 344. Neuerung an Luftpumpen.

Nr. 29 995. Rückschlagventil für die unter Nr. 24 344 patentirte Einrichtung an Luft⸗ pumpen; I. Zusatz zum Patent Nr. 24 344.

Nr. 37 492. Umsteuerungsmaschine mit verhn em Kolben.

Nr. 29 158. Krahn für Bessemerbirnen. 3159. Hebel-⸗Apparat für Weichen⸗ nd alstellung bei Eisenbahnen.

Nr. 24 998. Selbsttha ige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge.

Nr. 26 061. Elektrisch wirkende Auslöse⸗ und Kontrol⸗Vorrichtung für Signal⸗Verschluß⸗ Axpparate mit nur einseitiger Stromgebung. Nr. 27 656. Central⸗Weichen⸗ und Signal⸗ Stellapparat.

Nr. 34 371. Endkompensation gestänge mit Bruchstift.

Nr. 38 289. Selbstthätig wirkende kuppelungsv für Lo eohn

Nr. 39 608. Elektrische S Signalisirvorrichtung zur Verhütung von Eisenbahnunfällen.

Wende⸗Controllapparat

Cornwall-

9 8 4 5 Wasserstands⸗

Jasserröhrenwänden ge⸗

e Sig e

uU

für Weichen⸗

und Methoden zur Registrirung und Integrirung

elektrischer Ströme. Elektrischer Ausschalter mit

Nr. 37 811. Doppel⸗Unterbrechung, genannt „Ventilsitzaus⸗

rer mit Vom

Walzen

[231872

Nummer der

gemachten

P er⸗

Actien. Ges Be in Bernburg. wi Ammoniak, Salz⸗

Vom

Vorn

Ent⸗ LXXVII. Nr. und Gli

schalter“.

Klasse XXI.

Nr. 38 279.

Telegraphischer Aufgabe⸗

Apparat.

Nr.

elektris Nr. XXV.

Nr.

Flecht:

XXVI.

MPr⸗ NMNr.

n Am no niak⸗Super⸗

88

Höͤhen

n. Dohen

XLVI.

XLI II. Nr.

„Deutsche Solvay- V

8 Nr.

Ni und Ar

ööö1

np

um V XEIX. richtun

FSpüEg Ir

kopfe in

Nr.

rische Glü

der Größe des Maaß bei g†

Fffellten passiren Son Klöppel „.

39 022. Halter und ühlicht⸗Lampen. 39 859. Vorrichtung Lichtbogens auf ein 1 ei rischen Bogenlampen. 2 15 241. Neuerungen an ür gemusterte Ge ü. 18 .318. Fäath irungs⸗Vorrichtungen an h nt Nr. 8. 241 dar⸗

en der 281 ; 8; ¹ Io Art ür die in eler nicht

Umschalter

mernn naxtn males

Klöppel⸗

Nr. 21 985. 25 356. Sc Nr e.

Neue run 8 an 18

8

Befeftigung von H an Eisen mittelst

ö 37 282. Billet⸗Controlir⸗ und

37 867. Wasserwaage mit Vorrichtung ime ssung. 39 846. Wassermesser.

Nr. 38 670. Gaskraftmaschine.

289. Gestell für übereinander parallele Walzen⸗ die nau einge⸗ g leicht ab⸗

85 elne leicht

kEünn n konnen,

vnehr nen läst. 36 953. 37 484. usrückung 37 669.

mn I ke.

33 582.

19 zur gleich;

der Niet. nas sgine

maschine.

NP Nr.

.“

We eichen

Fräfer.

8

an

39 081. Zolzen⸗ und

38 108. *

Cie ma Nr. Nr. 38

Walzenstu. bl;;

tr.

LVII. Nr.

schinen. 39 862. Scht irte

9 492

üttkasten für den unter n, besonders einstellbaren

Zusatz zum Patent Nr. 39 492. 24 075. Zthe mit nur an den Rän⸗ 32 854. Vorr igtung für Tasten⸗Instru⸗ ün er orbringung und zum

patent

g in der Notenblatt⸗ Rusikwerk en. 1 ener Resonanzboden für

36 812. Photographischer Copir⸗

rahmen.

LIX. Nr. 39

druck LXIII. 8 Nr.

Nr.

Eisschlitten, Eis⸗,

rädern.

LXIV.

für stehend zu verzapfende

Nr. 8 Nr. hahn 1 zapfende LXVI.

n mühlen. LXX.

032.

D mpfwass

und Darn

Nr. 32 794. 34 903. Achsbü 37 516. Wind Land⸗

erhebe

Nr. 3251. 13 186. Flaschen⸗Ko 1n

21 772.

mit Luftzuführung für 1 e Faͤsser; Zufatz zum patente Nr. Nr. 39 776. Neuerung an

Nr. 37 969.

Halter für Bleistifte,

Handschuhknöpfer, Messerklingen und dergl.

LXXII. LXXVI.

Nr. 33 596. Einsatzlauf für Gewehre. Nr. 11 050. Entklettungsapparat für

Wollkrempelr

Nr. 32 877.

Fadentrenner für Spinn⸗ und

Zwirnmaschinen.

7446. Verfahren, um Köpfe eder von Puppen mit einer elastischen

Haut zu überzieh en.

Nr. 12 676. um Puppenköpfe,

Gegenst ziehen; Nr.

Neuerungen in dem Verfahren, 1 Puppenglieder und ähnliche ände mit einer elastischen Haut zu über⸗ I. Zusatz zu P. R. 7446. 20 201 Hebelverschluß für Schlitt⸗