1““
1u.“
—
Nr. 389. Firma Heiwrich Innkers in Rheydt, nummer Brahma Nr. 131 und Sloetree Nr. 132, 2 Fberrnagpen. 80 3. 4943 910 BII, 1 8 1 Packet mit 50 Mustern für Halbwoll⸗ resp. Baum⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet — 4961/3, 4941, 4940 8 E . B nühe. Erzeugnisse, woll⸗ Zeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern am 8. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. 1 1 b
2038, 2036, 2037, 2028, 2030, 2022. Koöln, den 31. Juli 1887. IEEE“ Dest “ 1 1 8 “
2 .
199 am 21. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 88 2072, 2067, 2 2143, 2139, 2134, Keßler, Gerichtsschreiber uli 7,2 hs G G 2 2 9 „ ute 36, 2040, 2211 2249. 2 250 2542, 2541, 2540, des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 8. 485— a † en Reichs⸗ * keiger m! nd Kl önig 9] ₰ 2 5 Königlich 8 Amtsgericht Bonn “ — 89. 2888.,2 . 2842, 883 2832 2971 Far; n B“ [23071] 8. 22 85 Pre uf zis hen ò sicl 92 nzei D tadt. 23007 2671, 26 2709, 27 2712, 2744, In das Mnusterregister ist eingetragen: Streibhart. 5 .
ö Musterregister wurde heute 188 22 2 1, 288 3 Jabre, angemeldet am Nr. br Firma „Jos. Fröhlich Wowen zu omenbach. b 84 erlin, Donnerstag, 8 8 August
Eintrag vollzogen: 5. Juli 1887, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten. Brühl, 55— Packet, enthaltend 17 Muster In dem
Nr. 11. Firma „C. chstätter & Söhne“, Nr. 390. Firma Heinrich Junkers in Mheydt, für baspiche Fabriknummern 15, 16, Gerichte wurde hchee d. woilrhuen. 3 vllftre Aufae f“ vctenfabril T andlung Darmstadt, ein 1 Packet mit t 50 Mustern für Halbwoll resp. Baum⸗ 707, 715, 731, 749, 8 8. E1“ Firma 2. Ku⸗ 3. Verkäufe, V 185 E“ genges
nit 26 Mustern für Tapeten und Borden, woll⸗ „Zeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fab “ 768, 769 und 770, 8 chut f ei ersiegeltes Pack 8 Ite pee⸗ gerlisem 8 ett ie er n ei 4 8 b 23 2. — 1 1* d ent — hHapieren
—U 1, Hatritnunmemn. 27 18. 8 785, 2819, 1. 2814, 2817, 2808, 2806. angemeldet am 1 1 8 . 8 en u. Akrien⸗Gesellsch.
2999, 2996 — 3025, 3063, 4000, K “ 8 2) Zwangsvollstreckungen, ür die Bewerbung um. ten und Licferurgen 13. v1“ Ueann
pla
8
02 7 2, 5
2
— 82
88 ꝓ
O09 10
828 75⸗ Famili en⸗J
3025,
Ie1. 3132, 4350, 4352. 1353, S g88 hüe “ “ 516. Fir Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Die Wrtauss⸗Beri u““ 1 Uerranag ersehen, versiegelt franco an die en Mechanische Baumwoll Spinnerei büer. . Juli 44 b r öre, angemeldet am nungen N 1 Pbotog ograpkiehalt⸗ [23116] Oeffentliche Zustellung. ea; . Vor rmittags im Dire bürn 9 9 s nah 295 . ; ʒ Ubr 30 Minuten. 2₰ 8 mit Rückseite ind Gesd Der Handelsmann V. M. Hammerschlag e Auswahl unter den 3 guali „„ ;, de 8 Weberei in Augsburg.
den Fabri Schaufuß in 9 99 Febritan⸗ Fri eger zu Berg. F.en 2. — „ 5 1 hausen vertreten b abl un n 3 quali 1 nest⸗ “ Modell eines Wund⸗ Gladbach, 18 versiegeltes enthaltend ein . e ee S . 111“ zu Esch übr Ixa den Ackerms versiegelt, Muster karrengeste ücr nummer 1 “ 1A1A“ Befe rsche agt gegen den
2 B 2
U7 . G 8 HA 4 9 8 232
noen Bseißs 2 8 2 2 — 8 „ Herren N: 8 mAeen brelnn alten zud 2 Be b erren Atti e zu einer
sämmtli Se⸗ bo⸗ ulehnen, falls keine⸗ außerordentlichen Gesgeniversarrminnn⸗ auf
; b 1 Samstag, den 20. August d. Fagciteaemens;, am sisches i 1887,2 ta gemeldet meldet I“ Nachmittags 4 Uhr S. G 887. Vormittags 10 Ühr, v“ 2 ¹ g — bs - IE11“* lung 1“M“ Königliche Direktion — lokale höflich einzmladen. . des Bezirks⸗Gefängnisses. agesordnung:
5
☛
LERg —
2
ntsgericht Darmstadt I.
z
1
38 — 8 2
üewe ue [23068] das Musterregister i ge 18 132
gchmidr &
M
2 —
1001, I 002, 1084. 1095, 1008, Secchsg⸗ 1013, 11e““ “ [23069] Donnerstag, den 10. November 1887 SI mis z ab im Wege des öffentlich lich Vaateriat’ Anschlag 47 “ Entsprechende 2 “ 1015, 1016, 1018, 101 9—1 2₰ 1024, 1025, 1027, In das Musterregister ist eingetragen: F Vombach 28 1 11 Uhr 8 agebots 57 beit verpachter b 4 steigballen zu M 1“ 11”¹ 1028, 1031, 1032, 1034. 1035, 1036, 1038, 1039 — Nr. 338. Versicherungs⸗Direktor Heinrich a 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Bebuse wi I1I11A“ 28. Angug d. J., h x 1041, 1043 — 1046, 1048—- 1051, 10 053 — 1056. 1058, Auguft Ludwig Schwank zu Köln, 1 Packet, Photogral G ree bhag Auszu de b ckannt ge emacht “ auf Dienstag, den 6. September 1 — 1060, 1061, 1062 1065 — 1067, 1079— 1072, Schutz⸗ enthaltend ein Mustermodell ein ke, Arbeiter⸗ ) v (68 E (Unterj erift) Vormittags 11 Uhr, in assxreesf
98
2 2
4 24
8§ 80
₰
292n!
Vor⸗ Fabriknumme bes Erzcugnis,
. — 8 . — Juli 1887 Juli 1887,
12
frist 2 Jabre, angemeldet am 29. Juli 1887 11 Uhr.
Firma Carl Brandts mech. Weberei
Packet 50 ustern für
9 2 —
Fabri n kummern
Bekanntmachung.
versammlung der Arienere
5 er amnmteagng ber Igienzire der Pe 2 Verloos ung, Zinszahlung ꝛc. hütten. „Actien⸗Gefellschaft zu Fenziger Sias⸗
br öffentlichen Papieren. SHerzksczung des Grundkagltale ar, „15 80 12 kie
neral⸗
2—232 —
G.
23
5
c6. 2 8
; 1100, 585 1594 F 59 — 1118—11 7 9 1 38 SF; HE 6 S 1139. 145 5 5. 1163 1167, d. [23076] weltere 2 86 8 — gemeldet am 29 n 887 2 ttags 8 11 nkre Mr. 8 m K& Flunkert in 3 — —e. E b 8 4 8 1 ¹ — — 8 4 8 1nK.. mittags 11 Uhr, ündet die vlanmästge I Au zloof V 9 Frma 8 mech. 14 8137 . segeltes Pa mit 88 ö. in versiegeltes Hacket mit den Musterabschni z. t, dem Klag 8 len 17 RAbe⸗ Mas. eichem die Pachtstücke mindestein 297 31886, 1868 den dseeken. der Auleihen Penzig, den 27. Ir “ n Mal versiegelt, 1 Fabriknummern 8184 8. 73 . — 342, ten von e i in allen Farben ““ la⸗ in d d Flur 31 N it ju halten sind, auf 75 000 ℳ. festg 5 bae kan Penziger Gla eh p. 412 32, 844 84 8441, reitere Verläͤngerung 29 Juli 185 „Vormittags 11 Uhr. . 1I . Gnstav e Panserr von da, ein r Pack 1 1 6, soh Seng 2f “ Salf 189. Nr. 395. Firma Carl Brandts mech. Weberei 1 siegeltes et mit Mustern fi „Größen un Stärke 8 . K. e 8 um 2 Ss.5 zFentli 1 s . ie übrigen Z“ per 2. Jan 3 “ 8 encralversammlung. Eönigliche a 1l 2138s in 68 1 Packet nie 32 L Ue;. n ete, versiege Flachene 3 10 gi- 1 J = 8 — Auꝛ Fe8dg . ung 1 ehcs * gung, “ 5 B. Nr. 3411 300 ℳ 1 Srrrer 29 eg Saser aori ven b — k. 1 1 eul erger in Sffeu⸗ eibe Kör Amtsger 1 1 min — in unsere itt. tr. 95 à 150. 8 V d. 20. b. August a. c., 2 Nachm. 4 Uhr,
2 — —₰
Fe Ub 1
d r ¶☛οl — 462 — — —
— ——-—— 42 1. △‿ꝙ
24 „
Freitag, den 2. September c., Vor⸗
1 2, 9099
9₰-
27 I 1.
22
8 —ꝙf
82
F. 985 3 1 in g
1 964, 496 8s 1970—49 5 497 7 — 4986, 228 nd 2298, b b 9 — 1 + Fg, rün 1e 1
38 irane “ She 8. .— — Fre; 8 29 A. ,; . z 1b WPack erx n kunst⸗ 8 122 242 1 1 1 Nq 3 3 ½ in das Hotel „ zutichen Hanse ist eingetragen: ist 2 ngemeldet am 29. Juli — . 2 b 90 ℳ Solel jum Teutschen Haufe bi
mann Rhendt, Vormitt — 8 Nr. 403. Sipaar. L. F ler in 8; bZ“ Di irma
22-289’n.
12
S. incl. n2309 1“ . s’ 8— 8 18E 1 . 1 ctaüan 8 .. 4 4b 8 13 * ven 8 und; Anfenthalts s, wegen käuflich geli Waare Köͤnigliche Regierung, m 29. Juli geqe⸗ det am 5. dem Antrage, den Beklagten un legur Abtheilung für direkte Stenern, Tomä Abth. I in Kref 9 Mustern fü
Kosten zu 8 zerin 2 4 40 und Forsten.
angemelde 8 — 22 erzeugnisse, Ha rburg. 1“ En 5824 und
½% 2
ℳ, rix†.2*
EWEEVE—
,r, h 77
MA S
86(
2₰ —
eh
2ꝙ — 91
9 —
60
—8Seeene.
F F 53F, 3F F;
8 69 08
0 ee⸗
4
8=q18 — AN
Bekanntmachung.
8x16
— 08 8 2 2 . r: 82 —ö
2202
Wilhelm Ullr 8 Packet mit: Papierhak ens, b.
2 742 2„ . anderer Ausfuhrurn
8 2— 92 A
22, X
09
52 „†½ 5 Vormitta . — Muste erre . das errẽ
1“ Se “ Harburger Gummi⸗ 1 2 7 NSEI*. 2I*. 4 . ¹ et mit 40 Uste 2n
8
—₰2
8
41
8 2 bXr, r
2 ₰ 41 42 —
Ste „ng Danlensnne
8
Sen en paFende
17 7 92
8 503 Fft RǴeae.
— ,
Ium gen,
Sen!
A g
.— 7
sönerzengnifse.
8⸗
—σ—- 7
ůbaelanfernen öenen
“ 8 .en 1 Seeen9 „Neuteich, den
Tirertion der
—
0SnSn ◻— 8.
8¶ 2
v eꝙ&ꝙ. 2
0
Bekanntmachung. 83,& it Sor 85 524. Fir . n undgerichts Elberfeld vom 1 N 2379 8 8 2 re in . c 23 1 ñüeẽ 2 lerz. 0 1 1 S—adger
.
W“ dener Prämien⸗ Antheilsscheine.
chhchhneAe +% -₰̃ 91 28
400„[α
88
röm.; 1.“ 1“ Cs Amien MNMarB;Is2 —2 en⸗Antheils⸗
”g. ““ 5* Mtsg gefelschaft für
b1ö1“ Am Donnerstag, d den 25. August cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr, sndet die ordentliche General⸗ versammlung in unserem m Verwaltung
5”4* 1b. He rren
Cre
—n. Pr 2*
48
—
mech. . 3 S drSe⸗ Nr. 407. 8. Jos. Püllen, „Schlosser & e I“ süce, Frʒeug E“ gesetliche ciclt 1 de8. afesds k 85
Erer urr48 Mustern Angemeldet am Eisenwaareuhändler in St. Tönis, ein 1 7 tsF98 Sead.. . ine, Sch * 11“ 1 2. eil genommen
I mit P siegeltes Coupert mit einem plastis sGen iste angemeldet a — E : 8 fün.I Ihr. IUntbeissIichai — 90291 8 1“ „Fabrik⸗ 4 ün2 ich M zeich Regulir⸗F Füllõ fen, .2 8 3 ngerich . 1 8 mUlher veirn. 92 Pr. Ct.⸗Thlr. 55 000
abrit⸗ er
tsgeri 128 E 2 *„ angem ieldet Schut angemeldet am 19. — 1 8 1 . G —
[23072] h. Noeffs & Nrn.
Mä.S e , ist 8 dKusterregister ist 39 gen: 1““ ein offenes Couvert mit 41 N L zuu = Lithograph S 8 . — SE Ttzmit al duf Ftern sum; butzfrif Jabre, angemeldet am 22 *† meldet am 6. J b mustern, G .950 lastische Erzeug sen a. Luhe, den 30. — 3 81 KCon gliches
S e
2ꝙ
77
g Aktionäre nach §.
— 15,, re 8 verchh, „; „22 8 ₰ Statuten hierdurch eing eladen werden.
Tages ordunng:
Betrieb und
2 2 S:
28241¼, vozu 8ʃ˙0 —2*ʃ2 4 * Pe „
2 825 8e 8
₰⸗ —,—
———öxP8AöAAöen 19 2 8.
(0270
S; — —e⸗,
m 2nen
2 8 2 — 8
1.t 8 2 219 †f
—
8 . aemreeen n’n’Snng
2129
2„0
384. Firma Bresser Bru Firma in nM. Gladbach, 1
füͤr Cheriot versiegelt, Fla che
2 Norwaltngses Derwaltung 83*
☛ ¶ — C ☛ ⸗—&e:
— —x,—
— — ——+— eo
—
, t
58 812 +₰½ 8
2 NRechnungs 8
28
1
Luckenwalde. In unser Musterregister ist heute ein [23073] Nr. 17. Schlossermeister Auguft Grohm
92 ——7
2, 8 92
3) Verkäiufe, Verpachtungen, Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. Oktober a. c. an:
Must jster ingel zu Luckenwalde, ein mit einem Pr tratsiegel Verdingungen ꝛe. Berlis biss I üis. 2 Convons⸗ Burea 8 t 5) Ausloosung ve erlin bei der Direetion de Dis Gesell b Wesel, den 1. Auguft
—t terreg 81 te Alulg
2 . 5 b 3 8 S Vormittags 19 212 8 veraFenea 3 g 8 Nr 382 g. Nr. 333 Kaufmann Bernhard Nichter zu mal verschlossenes 5 2 ꝛes 1 bendüͤgelre Bekanntmachung. 1 — nd ” U 1 ’ müuj 11 1 8 8 1 8 2 2 2 *2 9 ₰+₰ 8 5 Kan Berlin ei S. Bleichröder, — —
t
2 2-
ꝙ ◻☛† ½
0 Ur
C ½- c ρ 2Q
0
— —
—
72 —2 1.
. 8
Nr. 385. Modell für plastische Erzeug nisse
1* — — 68 verstegeltes cket nthaltend 2 Jllumi⸗ 51 n . Gladbach, 8 Le 6 In, 1 verzjtege ltes Pa el, enthal. end 2. Illumi b t Vorrichn = 8 n, 31 . 1: waaren 1 . 1b Flache 5⸗L n mit den Bildnissen der Madonna Web⸗Schützen mit ner SIn ung nebst drei Sp chlie G „Nr. rzeugnite 1. 35 400 kg alter
Franksurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne, 23229)
g ve 5-, und An — 2½ c₰2 . Fabriknummer 1 rlaftisc che Erzeugnisse, stiften, in verschied Starten — utzfri e . 1“ 900 ixer 1 a† 28 8 2 bei S K „ 8 ta altes Köln bei Sal. „Oppenheim Ir. Co., Wir laden bierdurch unsere Herren Actionaire zu
r 14:45 bnfrit 3 Sahr zmremelb 887, hörenden Hebel, fur Vorm 37 300 Nachmit ist 3 — angemeldet am 7. Juli 1887, 9 Fer Schutzf Ize ““ 8 „ 37300 „ alte 1— . in 2 bei 1 Vormittags 10 eo tzgsße 12 Sr 8 6, se 8 Zabr . 1 1529. 5 8* en 10 300 „ 1 — “ öbb bei Fveeen vis eachs & ne 1 der am Mittwoch, den 24. August cr., Nach⸗ 1 2. August „Vor ittags 0 2- 8 3 5 . enthalten i 70 8 1 21 . . ne in ümmtli. iche r noch lch ’ 11 oupons. X mitta 1 Ho GZn wrttEvHepe⸗ 28 vareg. Eicker i M.⸗Glad⸗ 8 b 3 Luckenwalde, den 2. August 1887. Sen der . 1 . drüd 8 1 2 b 28 2 1 ig de often Andcheaftber n ů dem 1. 5 gs Uhr, m . otel Bülle Dier Illmmneenden iit 1 Abbildung für eine Kaifer⸗ K. 1ö“ zungen der Muster von em Wiitrwoch, den 17. August d. Je., Vor⸗ Vollständige Nummern⸗Verzeichnisse der zur gelangen tl 5 hg EEE1“ 8* znigliche t 8 r Königliches Amtsgerich e 52 bis 531 Ge Nrn. mittags 11 ⁄ irhr, im Dese der Subrriffio on⸗ bei u“ Nu imern⸗Verzeichniss zur R gelangenden Antheilsscheine sind vo gebenst ein. . Fabriknummer 1, Schutzfrif 2 1 v esch.⸗ welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, Han i 1. Auguft 1887 ei⸗ am 20. Juli 1887, Vormittags 230 111 erreall . ECEE“ 7 büst de Erzeug. an den Meistbietenden verkanft werden. . e 28 1) Musterregister ist eingetragen: In 59 E gen ꝛiss Saus en. 5 meldet am Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ Administration der Köln⸗ Mindener Prämien⸗ Anthei lsj scheine. 2 Nr. 60. Firma ig . in Vormittag zur Einsicht düe. auch können dieselben gegen Nordden t sch B k H b 1 u. †. 6; itsche ank in Ham vrg.
1 224 Firma 1 2 Gebr. Schultze & Ruscher 334. „Eau de Cologne und drei ver closere Kisten, vund zwar: 1 1530. 12 8 C ve
—ι⁷
2 stern 8. 8 ; 3 . 8 1 Umschlag mit 43 Mu für e nn Fabrik, Glockengasse Nr. 4711, 3 eine nit „. bezeichne 1 8- b 1 jegeltes Packet mit
* .
Flächenmuster, Fabri iknumme in gegenüber der Pferdepoft von Ferd. Mül⸗ 889 EEEE11“ — Facket 8 Fläche e 1 e 9 96 o rzell kn ern v einer breibsch wer Danzig, den 2. August 18 Kröf⸗
2 9099 ' ,— 32G „ 1222
—Eö 9⁹ S 9 8 2 — 2 „9 *†
1 11 82 — 1 88 2 323 — [8 —2 — — 2 Dese 2 ☛ 12 — S5 R 2 ☛Ä* 1
4 36
2
—
„Sürge
ngsoteb
65 99 3
1 ◻ 82
Lererlnae
31 1 2—₰ 229 17
— — ,—
—
6, 537 542, 544, 545, 546, Fine acket, enthaltend 873, 488 32 und 1233, Fläch önigli kti b 14, 927, 928, 929, 930, 93 . Aufschrift 18 Pfd⸗ — Aüüree “ önigliche Direktion fabrik. 5 it⸗Gesellschaf 5 9 1Si 2 — 8 2 - var. . 4 — . glich “ 5) Kommandit 8 Gesellschaften am 22 1 „Vormittags 10 Uhr ugnisse 1 1 F einrich Junkers in Rheydt, ; igeme 1887, Vormittags eirümmmemn 8 Großherzogliche d stern für Halbwoll⸗ reiv. Zaum⸗ 11 ‧ lbr. 14871, 4891, 4892, 4894, 4815, 482 1. 483 Broßherzoglches Fmleg Gür deg Berkauf von alten in den Werkstätten Frnde fürt das Betrieksfas⸗ 1282 4 nufter, Fabriknummern — — . C Erfurt, Kottb us, Tempelhof und 1-. 5⸗ Renchthal⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft ei Aussichtsrathemitg liedern 8hsss s888 888 erichtsschreiber Sn ” “ Werkstatts⸗Materialien ist Ter⸗ Oberkirch. an Ste ꝛtengemza 68, 669, 673, 1 — 5 A. * . 2 5 ’ 4916 . 22 “ 702, 1711, 1714, “ ““ 8 8 iemenroth. Montag, den 20. August 1887, 8 entliche Generalversamm. Vormittags 10 hr. sichtsrathsbeschlusses von
8*
issichtsratk
29Iaenn
„ 7 2
22—
ug misse, Schußzfris b. eine mit II. bezeichnete mit 12 de uste 9. 887, Vormittasg 18 [23092] auf Aktien u. ²2 ien⸗ Gesellsch an t Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. 123120] sch. esordnung:
9₰
A
vnoes ag
85 35555 —
—., —
226
8
2 28 —9scb
821 9 m0◻ 1
ꝙ „ 9
1
—279 „
+222S9;g 1—0;gn
2S= *
5922 8½ 42 8 2
—
12 —
(* — N4 8
2
h* 82
2
5 25
9972 8
781, 1779, 1770, 2 1 „ 4 4214 140 2 I 8 5 1 8 2. 22 * 8 im M li 2* r 1885, 1887 n das Musterregister ist ei sämmtlich 1 st 3 J e eha. J. V.: Heidrich) aterialien⸗Bureau hierselbft 85, 1887, 1 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 1986, 1993, Nr. 333 Kanfmann Ferdinand Bernard ang 2 1 1. Jul Nachmittags? wsr iee; 8 bg 1 ngesetzt. 1 Montag, den 29. Angust I. J., ngemeldet am n Köln, 1 geltes Packet Nr. 61. Firn Druck der Norddeutschen B 18. und Verlags⸗ Ausschreibung liegen die de Nachmittags 3 ühr,
30 Minuten. 2 Muster eichnungen zu b 8
2
2
—,— -N—
0 21Oo &ꝑ G
.
— 825—=
42
&
le: 8 1 Portiéren, Fabrik⸗ ein verschlossenes Ki Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 38⸗Amtsblätter bekannt gegeb hofe zum „Engel“ (Post) zu Oppenau f⸗