1887 / 181 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

11) Die 8 N. Bisr, Mahs ꝛc. 2 vegfeög 8918 1ee na. mit welchen sie in 8 8 den früheren Bilanzen der Kommandit⸗Gesellschaft bewerthet worden sird. 8 8 8 mandit⸗Gesellschaft betrugen während dee letzten 5 Jahre 8 8 D r 1 1 1 e B e j 1 a g e

PpmnosPECTUSs. a2Aà FESssHsde derha bes 41842* .“ ₰4 18I¹ b 1 8 die Gewinne nach Äbsetzung sämmtlicher Zinsen HBierbrauerei zu Rendnitz, “] die .“ nn u,en8 jedoch wher ezeee derütschleieneer 1 8 s⸗Anzei er und li 3 8

1 8 1882.

1 1 Berlin, Freitag, den 5. August

35: ssj 1882/83 134 332,36 V le l V 1 1883/84 47517,95 688 120,96 1884/85 157 742,0 .“ ge S2⸗ 1 Der Inh 661 434,57 8 ““ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ce, und Mu. 5 gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, ül K Parif. eichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif Tö“ 1 se, f⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sind bis 1. Juli 119 469,18 hl. Bier gegen 112 183,44 hl im 1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Im laufenden Geschäftsjahre gleichen Zeftraum des Vorjahtes verfiaftdeg Unternehmens, Herr Direktor Fr. Reinhardt, hat zunächst 8 er bisherige technische Leiter des Unternehmens, Herr Direktor Fr. Reinhardt, hat zunä 0 Eäeeepiszeramen Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 8 Ich. (Nr. 1814.)

Die Leipiger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck auf 5 Jahre die Leitung der Gesellschaft ala⸗ t Verhandlung vom 2. Juli 1887 errichtet. chäftsjah 1. Oktober bis 30. Septemb Die Dividenden der Aktien werden in Berlin und Leipzig gezahlt. Zäftsjahr vom 1. Oktober bis zum 30. September Reudnitz, im Juli 1887. B“aecane Fanislcs rdicttin . andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Ans⸗ Riebeck & Co Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli eehisaeea gr —. 11ö15“*— 1 1

. Reich id Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträ Tö1“ j ßisch trägt 1 50 für das Vierteljahr Einzel stenn de.. 88 b 8 Vi —— nzelne Nummern kosten 20 ₰.

ll ö e —— L ü R h D ckz eil 30 .

des folgenden Jahres läuft, ist auf fe 2 1000 r.S. 5 eft. 11“ am 30. September 1887. Gegenstand des Unternehmens ist; Al ti 8 G Ul d t „die Uebe zu Reudnitz belegenen Bierbrauerei der Kommandit⸗Gesellschaf ʒatien⸗ Dese aft. 1 .“ - 8 a 1“ e Fhehe 2 d 8 8 1 . 1 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 181 A. und 181 B. aus ben. b. der Betrieb des Bierbrauerei⸗Gewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe, owie der 1 1 8 . ausgegeben. Akbsa der von der GSsä in 2 gedachten Etablissement n den Auf Grund des vorstehenden Prospekts werden wir 1“ Die ireh ee. ääai fae ge Amtsgericht 1 davon zusammen 15 489 Reg.⸗T. Davon kamen 76 in in langs er Gesellschaft gehörigen und von derselben etwa noch zu erwerbenden Grundstücken her⸗ 4; EF 8 8 ; ; nat Juli 1 Amtsgerich heber. bz. Mod. Fläch 8 11“ 3 arktes ein langsames Stei Roh⸗ und Wal⸗ der Gesellschaft gehörigen un i derse e ch 3 den stücken h Aktien der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co. 1 1— 1 Reutlingen 3 8 8 Flächenm. bbble hegbetgen II“ Eisenpreise ein, 88 ist 1““ Juli aben die nach⸗ S 88 5 . en Hafen von Wibor Schiffe diese Bess 11I“ , 9 nach Schneeberg. 1 1111“ Von diesen Sohlffen kamen Beegwalnern and die Beärshembeng S.Seh 26 in Ballast bezw leer an; 1 lief leer aus und die stellt Walz blei TEö112 übrigen gingen sämmtlich mit Holzwa 86 ellte an Walzblei und Bleiröhren im Jahre 1886 . 7 zwaaren aus. 1 200 000 kg her. Wenn au EoS1 ; 1“ Hofen ven Z wurden ein⸗ und Beschäftigung ziemlich E11“ blieb 8 schiffe;; von diesen kamen 16 er und 9 Segel⸗ Verdienst doch weit hinter den Erwart ingen zurück, lUefen aus 5 amen 16 in Ballast an; in indem die Preise Angesichts der Ueberproduktion auf 8 mit ““ die übrigen mit Ladung, das Minimum reduzirt werden mußten das Ein⸗ und ausliefen in dem Hafen von Abo ö“ 19 Schiffe (15 Dampfer und 4 Segelschiffe) von 1öa1.“ Reg.⸗T. .An Ballast kamen davon Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ vns Fefen 8 aus 8. Es verkehrten in dem Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei don 292 490 eweastle on Tyne 373 Dampfer Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten se. von I. = 1000 kg) und 152 Segel⸗ ve WI (Redaktion und Verlag von Carl 30 012 t. Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 31. Hoßn. von Porto Allegre besuchten Inhalt: Strohpappen⸗ und Eerstn atd öbritnten se. Zur Lage. Aus Frankreich. Briefgewicht⸗

—,—

90

gestellten Fabrikate. 1 8 Die saͤmmtlichen Aktien sind von den Gründern üb

8 zon, Gesellschaft h ö ; 5 it⸗Gesellschaft Leipzig 3; auerei 1 8

Die Aktien⸗Gesellschaft hat die Bierbrauerei der Kommandit⸗G fellschaft Leipziger Bierbrauerei, an hiesiger Börse zur Notiz bringen. bezw. Modelle veröffentlicht:

z : 91) Torgau ..

zu Reudnitz, Riebeck & 8n mit den l G“ und es der E11“ Bevlin, August 1887 b lichen Passiven wie Alles stand und lag, un mit der Maßgabe übernommen, daß das gesammte C. eschäft 1 72* 4 vr t

der Kommandit⸗Gesellschaft vom 1. Oktober 1886 ab für Rechnung und Gefahr der Aktien⸗Gesellschaf Berliner Handels⸗Gesellschaft. öi“ .“

geführt worden ist. 8 3 b Amtsgericht 1 92 ö

gef ie der Aktien⸗Gesellschaft überlassenen Erträgnisse des laufenden Geschäftsjahres haben die Scenn 5g heber. bz. Mod. plast. Flächemm. 93) Ulm . . . . . .

[23398] 1) Berlin . 61 876 398 478 4) Unna

2) Dresden.... 20 208 100 108 5) Villingen ...

. ) Wächtersbach.

h ae der Aktien aus ihren Mitteln der Kommandit⸗Gesellschaft 185 495 vergütet und dafür die Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Drest d EIE 08D111X““ 8

) Walkenried ..

videndenscheine für dieses Geschäftsjahr erhalten. 1b b 8 Die Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft stellt sich Valuta per 30. September 1886 wie folgt: 2 G 8 1 1u“] öö11A4““ ordentlichen Generalversammlung Ehane. . 18 28 18 28) 2 Bah⸗ An Grundstücke.Conte. 2⸗ haer Acten,Gegitel. .4005000, hlauf Donnerstag, den 1. September c., Vormittags 11 Uhr, y“ 1ö168“ 788 350— 3 1“ auf in den großen Saal des Hôtels zum „goldenen Löwen“ in Frankenstein eingeladen. G Frankfurt a. M. 53 40 13 101 Würzburg. .. Barmen .... 60 56 4 ) Wurzen.

ernommen und vollgezahlt. 8 Bekanntmachungen über neu geschützte Muster Stralsund

2. 12 F 8 Mapd Gesellschaft lhseehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Schweinfurth

do .

6hÖOoOÖhAEÖgʒ

)

(

—OA —-9do

18 700 qm à 3 Tagesor Brauere 736 Tagesordnung: 8 Gebände⸗Conto . 1 124 860— LE1.“ u““ 1) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des 9) Kreceld 275 5 ZOECI11““ Maschinen, Brauerei“, Utensilien⸗ und Inven⸗ 260 V Cautionen der . Geschäftsberichtes. Vors Aufsichtsrath 8 JJ116X““ 446 443 103) weibrücken In dem Hafen von Po Pri bah 8 8 tarien⸗Conto . .26 909. S 42 420 90 2) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 8 I 6 5 104) Zwick ö1“* von Port au Prince liefen ein Erhöhung. Internationaler Wettstreit. Eisen Kühlanlage⸗Conto. Diverse Creditoren 13 196 10 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Stuttgart . .. 35 1 86 wi au. 2 Dampfer von 46 912 Tonnengehalt. in Papier. Das Papier in Happel's 11“4“³* ö“ 8 9918 Gewinn⸗u Verlust⸗ V 3 G 617. * vüch 129 128 Zusammen 332 4925 1181 3744 und bgbühwen Hüfe⸗ LW“ 58 ein curiosae. Papierprüfer und Kontor⸗ Mälzerei⸗Neubau⸗Conto. . . . 2 3945 v adel, den 3. Augus . 3) Breslau. . 35 . on 52 467 Tonnengehalt und wage. Neuheiten. Typographische Neuigkeiten: Pfesde, und Wagen egtozgxortwagen E V Cegainn⸗Vorttag Der Aufsichtsrath 1 Nnlthausen vel grapbische Reuigkeiten: 42 Pferde un Transportwagen (Bier, von 1885/86 8 1— 1 8 ö1“] 1 n 8 1 8 Hamburg ... a11ö1.“; der Zuckerfabrik Frankenstein in Schlesien. Lüdenscheid Eisenbahnwagen⸗Conto. . 1“ .. 12 Stück CEisenbahnwagen . . . . . . 26 000— v Graf Chamars. .“ Fütsseibt. 8 Transport⸗Fastage⸗Conto. 1 3 1 vq Got ersucht, Anmeldungen unter Beifügung eines Lebens⸗

Lager⸗Fastage⸗Conto. ““ 8 ““ 1 7) Wochen Ausweise laufs bis zum 30. September cr. an den Unter Schwelm Bonn

Gahrbottiche, erstere 40 hl, letztere 30 hl. naul 8 8 8 v der deutschen Zettelbanken. eeichneten eirzureichen. Nordhausen am Harz, den 31. Juli 1887. 11I1I11“”“

Inhalt, Sa. 57 000 Nl à 9 in Sa. 57. al à 3,— 2322 si 1 11“ 111“ [23224] TEeI geghe Der ue“*“ Erfurt Wechsel⸗Conto. . . 118“ n S. V.: Franz Willecke. A“ Häuser⸗Conto. 8 ch si s ch en Bank ;⸗ ab bach Grundstück Frankfurter Hof 8 8 [23355] Geschäftsübersicht 1 Hagen i. W. 1.“ zlu Dresden v . München I.. GG Nicolai⸗Tunnel u] laul bu“ am 30. Juli 1887. 1 der Communal⸗Bank 1“ -515 5 000,— 6 Activa. A . 8 4, ½ Annaberg. Grundstuͤck Reudnitzer Bier⸗ Coursfähiges Deutsches Geld .ℳ 17 911 565. des Königreichs Sachsen 11 31) Fürth .. hallen in Chemnitz. 990 000,— 8 Reichskassenschenre. 283 370. per 30. Juni 1887. Gera Grundstück Kuchengarten in V 8 Noten anderer Deutscher Activa. Gießen Reudnitz.. 70 200,— 3 8 8 896 998. E“ ““ 49 174. 47. 34) Lahr Sonstige Kassen⸗Bestände. 1 342 065. Darlehne an Bezirksverbände un EE11“ onstige Kassen⸗Bestände ““ 11u.“ 18 866 475. ger

Eeeesen sgelber Löwe in 8 ohenmölsen 3 Wechsel⸗Bestände.. 8 H . 1““ 8 2 619 950. Effekten (inkl. eigener Anlehns⸗

805 000. —. Rudolstadt ..

—— —-'OOOB'--- O O +O - - +8 —-

I““ r00

Co——11-100 020 —2——

0⁷

645 Soviel hier ersichtlich, hat das Gericht zu 10 Segelschiffe von 4604 Tonnengehalt. Accidenzsatz. Das Geschäfts⸗ oder Kontobuch. 25 Bitterfeld im Juli 1887 zum ersten Mal eine Der Jahresbericht der Han Liniatur oder Druck. Kleine Notiz Schutz⸗ 8 Bekanntmachung aus den Musterregistern ver⸗ Wefel Ia ichh der Handelskammer zu marken. Drazßtheftmaschine für dicke Lagen 82

2 öffentlicht. 8 L11“ sich über die allgemeine Exportmusterlager Stuttgart.

S 2% ; 3 2 . 12 1 ¹ 2 de er Industrie sowie 9

38 I1“ 8 3 Oesterreicher 17 plastische wirthschaft, wie folgt: 1“ Pharmaceutische C h 12 ngländer 10 Flächenmuster niedergelegt. „Ein Rückblick auf das Geschäftsleben des Jahres Deutschland. (Dr. He entralhalle fuür 6 Gegen den Monat Juni 1887 hat im Juli 1886 bietet leider wenig Erfreuliches. Der Geschäfts⸗ Geißler, Berlin.) Yr⸗ Wu“ und Dr. Ewald 6 1887 die Zahl der Gerichte um 33, der Utheber gant war in Fanafr, recht schleypend und wäre Phramneie: Wlteres ür; Chtafäbastunmt dene um 44 und der Muster und Modelle um 394 wohl kaum ein Betrieb zu nennen, der befriedigende lichkeitstabelle einiger Anili farbstoffe. 9.. .“ (+ 1421 tis 27 SlIzc 5 Ergebnisse gelief 8 D 54 ISHef einiger Anilinfarbstoffe. Ueber 21 plastische, 1027 Flächenmuster) abe vgeelie ert hätte. Der Rückgang im Be⸗ Jodoformemulsionen mit Glycerin. Einfache genommen. triebe der Landwirthschaft macht sich durch die Methode, künstliche Farbstoffe in Butter und Fetten Im Vergleich zum Monat Juli 1886 Wum mehr als 30 % gesunkenen Viehpreise zu erkennen. Irydation verschiedener Kohlen sich im Monat Juli 1887 die Zahl de 18 auch für unsere Gegend, sehr fühlbar, und arten. Ein Desodorgns für Jodoform. Die W E die Zahl der Ge⸗ wenn der hauptsächliche Konsument, die Land⸗ Anzahl der Strahlenblüth ; 8r 5 richte um 2, der Urheber um 37 und der Muster bevölkerung, nicht kaufkräftig ist, so fehlts Leucanth eqöö“ und Modelle um 432 (19 plastische, 413 Flächen⸗ allerorten. Im letztten Drittel des Fahres v“ —, Zur muster) vermnehrts, sind b dg dach 6 Piegsbefürchtungen hinzu, welche läh⸗ Röbren. Nigritine 2 Miscellen; veccatsiamms Im Jahre 7 sind bis Ende Jult ikl nternehmungen wirkten, so daß wir Bestimmung des Mangans mittelst Wasserstoff⸗ Reichs⸗Anzeiger“ . 5 schweren Herzens, mit bangen Befürcht in das supero 9-9111” 39 i 8 chü 08ghe I neue Jahr eintraten. Möge solches, sthedas Thalltum in 1161“” 11“ (15 440 plastische und 24259 Flächenmuster) sich besser gestalten und ruhiger verlaufen, als es mung der Phosphorsäure. Beitrag zur Titer⸗ veröffentlicht worden, darunter 667 von Aus⸗ ““ ermefsen tann., he chl Unlöslichkeit des ländern niedergelegte (von Oesterrei öJ1“ unserem heißgeliebten, theuern Baryumchlorids ꝛc. 60 Versammlun deutsche 183 ¹ egte Oesterreichern 428, Kaiser, seinem weisen Kanzler, u 580 zwen Naturforsche 9 9 g deutscher Grundstück Tanne in Kams⸗ 1 Lombard⸗Bestände WWö 209, Spaniern 21, Engländern 5, Räthen, daß sie Alles öu Wiesbaden. Offene 1““ Fffecten⸗Bestände uI“ EVJ3 I1““ Belgiern 2, Italienern 1, Nord⸗Amerikanern 1). Reich, für jeden Unterthan und für Handel, Industrie Grundstück Bier⸗Depot in 8 V Hibftoren und sonstige Actirn . . 3 476 106. Vorschüsse auf Werthpapiere. 154 922. Straßburgi. E. Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 8 den so dringend nothwendigen Frieden „Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung V Passiva. Diverse Debitoren. 170 119. Waldenburg in . 1876) sind bis Ende Juli 1887 im „Reichs⸗ E“ festigen .. für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ 688 850,— Eingezahltes Actiencapitaal 30 000 000. Effekten des Reservefonds A. 48 375. Schlesien. 2 Anzeiger“ Bekanntmachungen über 620 863 neu (Hüttenb Industrie des Bezirks des Vereins für die bergbaulichen Interessen. b heke 417 122,65 27 8 Reservefonds 4 039 560. Effekten des Reservefonds B. . 55. . Abl; geschützte Muster und Modelle (176 280 plastis enbetrieb) und Handel in Metallen meldet die (Essen.) Nr. 58 und 59. Inhalt: Patent⸗An⸗

ab Hypotheken 11“ 7 122, 27 eservefonnsss Mobili d Drucksorte 39) Zblith... I11“ delle (176280 plastische Handelskammer u. a. folgende Einzelheiten: meldumgen. Aus de In atent⸗An Darlehns⸗Conto —. 882 939,14 1 Banknoten im Umlauf .. . 43 550 500. obiliar und Drucksorten. 4 Altena i. W und 444 583 Flächenmuster) publizirt worden Von der Aktiengesellschaft Isselbs führe 6 ““ dem Jahresbericht des Geschäfts⸗ ab Reserve . . . . 176 587,28 706 351 86 Täglich fällige Verbindlich⸗ 4 038 282 Conto a nuovo . ö“ Apolda darunter 3798 von Ausländern niedergelegte mals Johann Nering⸗Bögel u Wa e te Ffelbun n Sben zergsrniobeee 0 heehaelicen Interessen

ite 282. 8 6 . Oesterreicher 2147 35 4. S No. Bb . C 9. e er⸗ d sbez Dortn f 86 & Effecten⸗Conto. Abeitansedi⸗ wgsfrist gebundene Aktienkapital. 3 000 000. 12) Arnstadt.... (Oesterreichern 2147, Engländern 907, Fran⸗ ging uns folgender Bericht zu: Der Betrieb des 1886. Vorgänge an der 1 8 de Jahr ℳ. 120 000,— 4 % Preuß V L.u.·“·“ 870 Bö“ 3) 28 ver zosen 688, Spaniern 21, Nord⸗ , Fraäm⸗ verfiossenen Jahres erlitt allerdinas keine direkten schlesische Steinko er Unterweser. Der ober⸗ 120 000,— 4 % Preuß. 26 325 95 b Verbindlichkeiten 9 698 702. ab: aus⸗ 3) Bamberg Belgiern 10 pa 21, Nord⸗Amerikanern 17, Ei fch enen Jahres erlitt allerdings keine direkten schlesische Steinkohlenmarkt im Monat Juni 1887. 8 Consols. 126 325,— 126 325 Sonstige Passiva 175 737. stebende E. elgiern 10, Schweden 6, Italienern 2). miffe 114“ der Kriegsbesorg. Kohlen⸗ Eisen⸗ und Metallmarkt. Correspon⸗ Eöö onto. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Einzahl. 2 400 000. —. b 5) Bielefeld ... E“ W.“ 8 Verkehr, wodurch die denzen. Notirungen der Düsseldorfer Börse. Vorausbezahlte Prämie. . 26 869 55 Wechseln sind weiter worden: Emittirte Arnlehnsscheine (inkl. ) Bitterfeld Ausführung manches industriellen Projektes vertagt Wagengestellug im Ruhrkohlenreviere vom 1. bis Debitoren⸗Conto. 8 ““ 1 884 696. 75 Zinsen) 18 578 589 47) Boch Das Juliheft des „Deutsche I1““ blieben jedoch nicht aus, sodaß die Pro⸗ 15. Juli 1887. Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhr⸗ Außenstände an Bier, Trä⸗ ie Dire 8 ““ 1 . ochum. E1“ „Deutschen Handels⸗ duktion dadurch nur die Höhe von 3425 345 kg Verein. lebersicht der Steink hlen⸗Produktion bern, Malzkeimen ꝛc 484 316,3 1 Die Direction. Ee Braunschweig. dehch⸗ EHScbee Artikel über den Verkehr oder 8860,3 kg weniger wie im Vorjahre Ober⸗Bergamtsbezirk Veeeet tal

. 316,2 Ge 2. 1 49 S eutscher Schiffe in ausländischen Häf väͤh⸗ eichte. e Pre b 8 14““ s II. Quarta ab Referve .. 48 371.38 1 Uhd Wehh 9) Bremervörde. 3z Jahres 1886 1“ en wäh⸗ erreichte. Auch die Preislage hat sich im ver⸗ 1887. Jahresbericht des deutschen Braunkohlen⸗ Aaassegan y Nsoevvon raunschweigische Bak. BEltünähi nngg (8) Zenan.. Bin e Shet 1s3raenen gsg zibabe eztz. fegtnn ezt nitt Hücsehaiennt ösnütves. zeeseehee heaeeem deseeen Bier . . . 392 370,— 8 1 1i 1887 48 375. 25 v“ 51) Detmold.... 166A“ 11141414144“*“ wie Maschinen auf dem nie⸗ Arbeiterza l im sächsischen Bergbau und Hüttenwesen Malz 172 222,50 Stand vom 31. Juli . 8 A 52) Düsseldorf . In. dem Hafen von Singapore wurden 179 drigen Niveau, welches in früherer Zeit noch Submissionen. Wagengesf 1““ Gere.... 1131“ Metallbestand 6“ Röferefond f ö6 Dullache 8 ea fn 2d7 emnasartd Nuslicsen 191 Scise Beselich fazce dh nuund. Grongu.Egjchede v

f . 24 113,50 8 8 ““ “] 116“ 141587,47943027 154) E 11u“ Sre rrirt. Ausliefen 174 Schiffe gesellschaft Prinz Leopold zu Empel verarbeitete i 15. Juli 1887. Me ische 8 .“ X4XX“X“ V Neichskassenscheie .... 1,035. —. Statutenmäßige Anlage 114 Ehrenfriedersdorf decs und 148 mit Gütern) von zusammen 1886 4626 t inländisches Roheisen, woraus nigzie Industrie⸗Börse zu 6 1“ Nutzholz Kohlen⸗ diverse 8 Noten anderer Banken.. . 75,000. —. 153 605. 55. Eisenach.. C 111““ 1 Stabeisen dargestellt und versandt wurden, was gegen 13

Vorräthe 9 427,50 615 469 50 Wechsel⸗Bestand 8,097,471. 60. Baaxr 35. 21. 36 56) Eisenberg ... 19 Schiße 9 ea; 36 Fühn Hafen von Swansea das Vorjahr 496 t Roheisen und 437 t Stabeisen Austria, Archiv für Gesetzgebu Statis ——=—V Lombard⸗Forderungen ... ““ L“ v“ 3)) Eßlingen 11A1““ en ger ese t, Sse Gzumeicher Meschinen euf den Geßteten, de Gerebe, des Zandels dms 1 15 067 250 01 3 5067 250,01] Effecten⸗Bestand. .. S 80 onds für Unterstützung hülfs⸗ 58) Fulda. 87 Seinschif⸗ 1“ ugs T— fabrik und Eisengießerei van Gülpen, Lensing u. von der Schiffahrt. Redigirt I 8— s und ss 68 Beeensehung der übernommenen Brauerei und sonstigen Aktiva der Kommandit⸗Gesell⸗ Sonstige Activa. b ,440,873. 30. berürftiger emeiten 8 9) Gehren von 51,882 Reg.. T. Dempfet lee 11 it . Jahre, so auch statistischen Departement im K ist Folcenass real des Grundstü i umfaßt ei 3 8 6 eipzig, den 30. Juli 1o. 0) Glaucha von 63 018 Reg.⸗TW. en 120 Schiffe im Jahre 1886 ausreichend beschäftigt; sie fand für Ministerium. 39. Jahrg JI1. Heft. Wien 1887 1) Das Areal des Grundstücks der Brauerei umfaßt eine Fläche von 29 290 gm und das der Grundcapital. . . 10,500,000. —. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. 1) lih N ihre Erzeugnisse im In⸗ und Auslande schlanken Druch ö IE. . Heft. Wien, 1887. Grundstücke, auf welchem die Wasserstation errichtet ist, eine Fläche von 18 700 qm. W 3851 18 Gräfeuthal 5 den bafer 8 8 ein Absatz und war auch noch für geraume Zeit Fnhulk: Gesebe ö“ 1 Special⸗Reservefdos . 565,000. —. [23226) Geschä s 1 G Reg ⸗T und 29 Segelschiffe im Voraus hinreichend mit Auftragen versede E111“ . Oesterreich⸗ eschäfts⸗Uebersicht 8 Green von 1714 Reg.⸗T. Ausgegangen sind 4 Dampfer Ueber den Verke end mit Aufträgen versehen. Ungarn: Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Däne⸗ G IEEDEDTTETTb11 Ueber den Verkehr in Stabeisen, Blechen, Band⸗ mark Erweiterung der e in Triest.

2) Die Brauereigebäude sind von der Königlich Sächsischen Landes⸗Immobiliar⸗Brandversiche⸗ 1 4 Umlaufende Noten 2,565,000. 1 - 2 8 9 2 . 8 8 863 R d 39 S =X2I K S— der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ I1“ von 863 Reg⸗T. und 32 Seggelschiffe von 1872 eisen, Trägereisen, Gußwaaren ꝛc. ist für das Ge⸗- Reguli 2 in Triest. 4 Reg.⸗T. fcftsjahr 1886 ei 8 ꝛc. ist für das Ge⸗-⸗ Regulirnng des Narentaflusses. Verschleißpreis annover. Häftsjahr 1886 eigentlich wenig Neues zu sagen. für geformtes Salz. Verlegung des Zollamts

rungs⸗Anstalt auf 1124 860 geschätzt. 8 1 Umlaufende Noten . .. . 3) Die mit 269 700 64 eingestellten Maschinen, Brauerei⸗Utensilien und Inventarien sind Sonftige. c lich fällige Ver⸗ 3 171,576. 30

Hierzu treten noch für bindlichkeiien WCETAA1A“ sj jnai 9. gi 1A“X“ 1 1 1r 8 An eine Kündigungsfrist ge⸗ 8 Anstalt zu Leipzig 6) Heidelberg. .. 4 Ggclarigt worden I 5 Hefen EE“ Die Preise sanken immer tiefer und erreichten einen Schwarzenberg. Verzollungsbefugnisse des 1,524,650. —. am 30. Juni 188 7‚.x. .1“ Se e 3800 cbm und 2 Dampfer von Stand, wie man ihn überhaupt nie für möglich amts in Lustenau. Lrngaaceaors, ne, Zonc

645 31 28

—₰.

Pforzheim 1

1 00 C— —òrö0 dbo0 05

Oo Cd0 Oo o oo EEfnEEnne r00

SSSc-! 0H

b” 182

dbdobdobodo

△—E S ,”

Obdo do r902 Gr

.„

—₰

8 3

2hSbHSSo

—,—J—8Vq—AönaeAnenöeügPPbodo

EhAAE

*

bei der Versicherung im Januar 1886 mit 421 995 abgeschätzt. s eo 95 e sengen der Kommandit⸗Gesellschaft in der Zeit vom Januar bis bninene Meepfandlic,denten Ende September 8 n Verb 6 2 25 . .2 4) Die Jahre 1884 aufgestellte Linde'sche Kühlanlage mit Compressor Nr. 6 und Sonstige Passiva. . 163,789. 65. 8 Aetiva. 8) Fl 3771 cbm. Ausliefen 34 Segelschiffe von 17 181 gehalten hätte. Es ist wohl kaum zweifelhaft, daß Pferdeausfuhrverbots N. hhebun einem noch später angeschafften Condensator ist zu den buchmäßigen Selbstkosten der Baare Casse. 2,916,733. 22. ö Reg.⸗T. und 2 Dampfer von 3771 Reg.⸗T. sämmtliche Fabrikanten mit Verlust arbeiteten und Zoll EEEIe Kommandit⸗Gesellschaft = 105 000 eingestellt. Bei der Berechnung dieser Selbstkosten Eventuelle Verbindlichkeitenaus Wechfel. 21,573,843. 95 *) Kaiserslautern Den Hafen von Southampton haben 178 Schiffe viele derselben hielten überhaupt nur zur Z“ Fe Schiffe ecn und Szezakowa. Ver war ein Theil der Arbeitslöhne und der Rohrleitungen außer Ansatz geblieben und aus den weiter begebenen, im Inlande 8 Pfänder (incl. Waarenpfandwechsel) 2,728,512. 55 Koblenz.... (163 Dampfer von 449 985 Reg.⸗T. und 15 Segel⸗ ihrer Arbeiter die Oefen warm. Für den Handler zu 1“ sch 1—“ laufenden Einnahmen bestritten. 6 zahlbaren Wechseln . . 373,819. 80. Zcke . .... ... 9,175,247. 50 Kottbus. ... 5793 Reg.⸗T.) besucht. Von den Dampfern war diese Lage bei den beständig rückgängigen Preisen ET Handels⸗Konven⸗ 5) In den inzwischen vollendeten Neubau der Mälzerei hatte die Kommandit⸗Gesellschaft am Braunschweig, den 31. Juli 1887.. Laufende Rechnungen .. .. 28,361,259. 13 2) Krimmitschau gehgerern 154 zu der. Flotte des Norddeutschen Lloyd auch nicht behaglich, denn was er heute einkaufte mit blei, und zi 8 WMlaen Fe Verkehr 30. September 1886 ausweislich ihrer Bücher 209 394 50 verwendet und ist demgemäß Die Direction. Conto pro Diverse.. 732,969. 51 3) Limbach .... fh.eeben und 7 Reichs⸗Postdampfer derselben Ge⸗ war morgen schon zu theuer. Der Vertrieb der met fschiffrundinzimn altigen G genstenden. b Post das Neubau⸗Conto mit dieser Summe eingestellt. Bewig. Lucan. Darlehne gegen Hypothek.. 27,478,322. Lörrach .... 11141“ EsEsscchiedenen Eisensorten war dagegen im Allgemeinen Verkehr mit e men n ke6 gen Ländern. 6) Die übernommenen 42 Pferde, welche der Kommandit⸗Gesellschaft im Durchschnitt ca. 1200 —e Immobiliaau. . . 1,449,993. 86 5) Lüneburg (48 d Hafen von Cardiff kamen 154 Schiffe nicht ungünstig, besonders Trägereisen zu Bauzwecken Gebrauchsgegenständ 98 kheaEensttrgh und pro Stück gekostet haben, sind mit 900 pro Stuck berechnet, und die 49 Transportwagen e““ 79,631. 06 3 Maadeburg.. 116 1 ampfer und 106 Segelschiffe) an, darunter ging den ganzen Sommer flott ab. Dabei ist her⸗ schädlicher Farben. —Aba d 1 ig esngdhets mit 12 400 ℳℳ Der Anschaffungswerth der leßteren ist mehr als doppelt so hoch. . Außenstehende Pfandzinsen.. 18,595. 85 M 8 . d 8. Nlaßt . leer; 150 verließen den Hafen, vorzuheben, daß die von den Walzwerken angenom⸗ Aufhebun des Verbots dercghl ee enn 7) Die Eisenbahnwagen sind mit ca. 60 % des Anschaffungswerthes der Verkäuferin an esetzt. 3 8) Verschiedene Filialen und Commanditen. ... 4,100,000. ainz 8 arunter in Ballast und die übrigen sämmtlich mit menen Normalprofile den Handel darin erleichtern. Fran eeich: N. der Ausfuhr von Pferden. 8) Die Transportfässer sind ungefähr mit 50 % und die Lagerfässer und Bottiche ungefähr mit 1b b Passiva. 8) Mühlhauseni.Th. Kohlen, Preßkohlen und Koakes beladen. Zum Schlusse des Jahres fingen die Preise Republik bet een der Dominikanischen 60 % des Anschaffungswerthes bewerthet. Bekanntmachungen. Actien⸗Capitl .ℳ 30,000,000. 9) Ne de.. „Es gingen in den Hafen von Amoy ein 78 Dampfer an, sich endlich zu kerholen, was indessen Eigenthums 8 8 ; 88 industriellen 9) Die Grundstücke in Leipzig, Chemnitz, Reudnitz, Hohenmölsen, Camsdorf bei Jena und Halle a. S. [23281] Aeccepte im Umlauf ... . . 15,840,044. 34 Neustadt i. B. 95 Uaft. 49 28 t ntt Ladung und 3 von 2982 t in das Gesammtresultat wenig besserte. Aber es Republik 11“ afrikanischen sind zu den Erwerbspreisen der Kommandit⸗Gesellsschaft zuzüglich der Kosten eines Neubaues Durch den Tod des bisherigen Inhabers ist die Einlagen auf Darlehnsbücher und 81) Nordhausen .. 88 8. dS. Segelschiffe (81 von 26 840 t mit belebte die Hoffnung, daß es nun doch im fremde Alkohole. Ei f u“ infuhrzölle für in Halle übernommen. Die späteren Aufwendungen der Kommandit⸗Gesellschaft für diese Stelle des besoldeten Bei eordneten hiesiger Guthaben auf Check⸗Conto 13,385,143. 84 82) und 4, von 1563 8 in Ballast). Ausliefen nächsten Jahre wieder besser werden könnte. italienische v 1 n Hadern über die Grundstücke sind bei der Preisbestimmung nicht berücksichtigt worden. Stadt vakant geworden, und hat die Stadtberord. Emittirte Pfandbriefe inecl. Zinsen 26,823,424. 84 83) Oberstein ... Hg66 (23 von 49 907,t mit Ladung und 4 Die Drahtfabrik Krieg u. Tigler in Wesel arbeitete Essig und Essigsäure. S8 10) Die Verkäuferin 48 8 5 1. ü- ö e sowohl LE1“ Sheeö 81 vorh Harehi Ge⸗ Fehee B „. g 1 84) Oldenburg 8 182 48 t II 8 öeö 6 12886 sancün tger als Die Fleisch. Ermäßigung der Cinfuhrzölle e für Bier ꝛc. als der hyvpothekarischen un sonstigen arlehen an Gastwirthe und nehmigung des ezirks⸗Ausschusses, diesen Posten wie 8 II. 202000,000. 10,000,000. 85) Pöß 8 6 1 en stetig zurück, und wenn es auch gelang, Ruf : Zollbe 8 1 AAw, 98.has Restaurateure die Gewähr geleistet. Für die Vonitat derfelben ist keine Gewähr über⸗ bisher 1n einem pensionsfähigen scg hoste von Beamten⸗Pensionssonds . 714,836. 62 89 Pößneck⸗ üe 29 b die Produktion auf der Höhe des vnheh. stände dünd unnesce dene Gegen⸗ nommen, jedoch bei den Außenständen eine Reserve von circa 10 % des Nominalbetrages 4200 zu dotiren. Noch feaeahe Dividende. 117,968. ) Pulsnitz... 4 Schtife, darunter. 122 Dampfer, verkehrten Jahres zu erhalten, so waren die erzielten Preise in Abänderung der äöll Cger Zolltarifs. namentlich solche, die schon Noch unerhobene Zinsen auf Dar⸗ v“ le . sn. rsalb Tschifu. In Ballast bezw. vielen Fällen thatsächlich verlustbringend. Unter Ammoniak und b bb f⸗ 79 Daekaber Geode von Cchriften, Spttzartkken e8 2 derselben an und liefen 53 aus. sddiesen Verhältnissen war das Ergebniß des Jahres der Pferdeausfuhr eee Otton ; beFergefinttang ohne Angabe der Stückzahl unter F7 6 12. Pgss vufgingen n den Hafen von Malmö ein sehr unbefriedigendes. Gegen Ende des Jahres messung des Zinsfußes A 89 6 8 1 Segelschiffe und 23 Dampfer) von trat in Folge starker Nachfrage des amerikanischen des Handelsvertrags mit Deutschland 82 Pareir

90 900

2 92

do— bOOOhdLSHS

und bei den Darlehen eine Reserve von circa 20 % des Nominalbetrages abgesetzt. Nach Qualiftzirte Bewerber, der Schätzung des unterzeichneten Direktors der Aktien⸗Gefellschaft sind diese Reserven sehr längere Zeit in allen Zweigen der kommunalen Ver⸗ lehnsbücher und Check⸗Conto. 178,888. 51 reichlich bemessen. 8 8 v1XA“ waltung mit Erfolg thätig gewesen sind, werden

8 8 1 v“ ““