1887 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

123473] K. Amtsgevricht Wasselnheim.

Ueber das Vermögen des Ackerers Geor Flach in Dahlenheim wurde am 3. August 1887, Vorm. 9 U., der Konkurs eröffnet. Verwalter Ge⸗ meindebeamter Karl Best hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1887. Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses am 1. Sep⸗ tember cr., V. 9 U. Prüfungstermin am 5. Ok⸗ tober 1887, V. 9 U. V“ Veröffentlicht: Schaeider, st. Gerichtsschreiber. (23318]8 Konkursverfahren. leber das Vertnögen des Kaufmanns Jacob Vogtmaur zu Worms wurde am 30. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. vnkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Klein in Worms. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis 22. Auguft 1887. Erste Eläubigerversammlung und Prüfungstermin 29. Argust barauf, Machmittags 3 Uhr, vor Gr. Antsgericht Worms. 8 Werms a. Rh., den 8. August 1887. (Anterschrift), Werichtsschreiber.

[234555 K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen die Gchrüder Wilhelm & Christian Rein⸗ hasdt, Rothgerber hier ist auf deren Antrag mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden. 83 Den 4. August 1887. Gerichtsschreiber Hiemer.

3299] 2 123292,0, Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otte Schilling zu Berlin, Karl⸗ straße 15, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Angust 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 1. August 1887.

Trzebiatowski, für den Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

(23451]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmanns Dheodor Anton zu Berlin ist., nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf 4 den 13. August 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Flügel B., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 2. August 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

1234522 Konkursverfahren.

1.““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Mux Thierbach hier, Alexander⸗ straße 14 c., ist in Folge Schlußvertheilung nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8

Berlin, den 3. August 1887.

Przebiatowstit. für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[23442] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Lomis Brisch, in Firma Brisch & Vieberg, beabsichtige ich, eine Abschlagsvertheilung vorzunehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts I. nieder⸗

elegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Fezzerangen 24 141 84 ₰, für welche ein ver⸗ ügbarer Massebestand von 5200 vorhanden ist.

Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zu⸗ gehen lassen.

Berlin, den 3. August 1887.

Conradi, Verwalter der Masse.

4 2, 2 8 + 1234611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Tuchhändlers Ferdinand Heinrich Rudolf Reichow, in Firma Ferdinand Reichow hierselbst, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Toge bestätigt ist, aufgehoben worden. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters Termin anberaumt auf

den 13. August 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Parterre, Saal 32.

Berlin, den 2. August 1887.

Trzebirtowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48

823466]

Das Kankursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Wäschefabrikauten Wilhelm Nagelschmidt hier, Neue Friedrichstr. 47 und Komenandamenstr. 30 (Wohnung Alte Schönhauser⸗ straße 31), Sweiggeschäf in Luckenwalde, ist, nach⸗ dem der in derr Vergleichstermine vom 9. Juli 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1887 bestätigt ist, hierdurch ün.;

ur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ist Schlußtermin auf den 12. August 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Zimmer Nr. 36, bestimmmt.

Berlin, den 4. August 1887.

uring, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 50.

Kontkursverfahren.

183171]1 Konkursverfeehren.

In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß des Kauf nanns Bruno v. Liebermann zu Brom⸗ ber’, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver rwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu verücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bestimmt.

Bromberg, den 29. Juli 1887.

Born, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[234461 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Eduard Theodor Lommatzsch in Reinhardtsgrimma wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 3. August 1887/.

Königliches Amtsgericht. Geuder. Veröffentlicht: Bernhardt, Gerichtsschreiber.

[2331636 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Papierhändlers Fritz Deetz zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Erhebun, von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ..““ Forderungen der Schlußtermin au den 3. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Forst, den 3. August 1887.

Kiefel, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

123546]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Knopffabrikanten Ernst Bödewig in der Alt⸗ stadt Frankenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bez. nach Ausführung der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Frankenhausen, den 4. August 1887.

Fürstliches Amtsgericht. 88 (gez) Weinberg.

Veröffentlicht durch:

Rühlmann, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[23544] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Oekonomen August Herrlein zu Pfaffenberg ist nach abgehaltenem Schluß⸗ termin aufgehoben. N. 1/87.

Großalmerode, den 30. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

23545 8 3 [23545) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Jacob Antoni in Plobsheim ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

Dienstag, den 16. August 1887, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Illkirch, den 4. August 1887. chreiber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[23297 d 5 [23297] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eduard und Wladislawa, geb. Jewasinska, Dubiski'’schen Eheleute zu Argenau, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. August 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Inowrazlaw, den 2. August 1887.

1234711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ehmcke zu Argenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. September 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Inowrazlaw, den 3, Püguvft 1887.

elz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23459]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Winter hierselbst soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung von 20 % vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 4514 79 und der zur Vertheilung verfügte Massenbestand 902 99 ₰. Das aufgestellte Ver⸗ zeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist in der Gerichtsschreiberei des Koͤniglichen Amtsgerichts hierfelbst niedergelegt.

Labes, den 4. August 1887.

Georg Prochnow, Konkursverwalter.

2337 ) [2337511 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Esther Cohn zu Wadersloh ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗

biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf v““

den 27. Angust 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 8 Oelde, den 3. August 1887. Boörries, Aine, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23301] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Paul Kuntze'schen Konkurs⸗ sache von Altberun ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zum Ab⸗ schluß des Zwangsvergleichs Termin auf

den 27. Angust cr., V.⸗M. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 22 hier anberaumt. Pleß, den 28. Juli 1887. 3 Königliches Amtsgericht. (gez.) Radwahski.

123456) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Kurnatowski & Co. zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Posen, den 3. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Kp⸗onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Lämmle, Metzgers von Saulgau, und seiner Ehefrau Auguste, geb. Stützle, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. [23455]

Saulgau, 4. August 1887. 1

Amtsgerichtsschreiber. Olnhausen. [23457] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Seller zu Schwedt ist nach Bestätigung des angenommenen Zwangsver⸗ gleichs durch rechtskräftigen Beschluß des hiesigen Amtsgerichts aufgehoben.

Schwedt, den 4. August 1887.

Spatz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.

23454] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Materialwaaren⸗ händlers Wilhelm Vausch zu Stettin wird zur Beschlußfassung über die anderweite Bemessung der dem Gemeinschuldner bewilligten Unterstützung eine Gläubigerversammlung auf den 18. August 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 44, berufen.

Stettin, den 3. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ““ Zur Beglaubigung: Gaß, Gerichtsschreiber.

123315) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Ludwig, in Firma E. Ludwig in M. Schreibendorf, ist zur Prüfung einer nachträglich von dem Vorschuß⸗Verein Mittel Schreibendorf, Eingetragene Genossenschaft, ohne Beanspruchung eines Vorrechts angemeldeten For⸗ derung von 10 000 nebst Zinsen von dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. IV., auf den 25. August 1887, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt.

Strehlen, den 11. Juli 1887.

Werner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1231622 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das der Handlung J. Skowronski nhaber

8

1“ S

Joseph Skowronski zu Strelno) ist durch Sühlüvertheilung beendet und wird daher aufge⸗ oben. 8 Strelno, den 3. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

[23458] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Augnst Schacht aus Tuchel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. N. 18./85.

Tuchel, den 3. August 1887.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schütza,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

232 [23464]4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weingärtners Christian Jakob Schramm hier wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Tübingen, den 3. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 16

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Seligmann Selig von Zeilitz⸗ heim wird gemäß §. 175 der K. Ordg. zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches und nach Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben.

Volkach, den 4. August 1887.

Königliches Amtsgericht. gez. Fux. Für den Gleichlaut:

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Volkach. Der Königliche Sekretär: Seegerer.

[23453]

(L. S.)

2* 2 8 123298] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Grunewald bei Dabringhausen wohnen⸗ den Eisenwaaren⸗ und Baumaterialienhänd⸗ lers Anton, genannt Peter, Sabel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Donnerstag, den 25. August 1887, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Tele⸗ grapbenstraße Zimmer Nr. 4, anberaumt.

29. Juli 1887.

ührer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 182.

[23418] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. „Mit sofortiger Gültigkeit treten direkte Fracht⸗ sätze zwischen Kratzau S. St. B. und den Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höchst a. M., Wiesbaden, der Preuß. Staatsbahnen, sowie Darmstadt, Heidel⸗ berg, Schwetzingen M. N. B. in Kraft. Näheres durch die betreffenden Verbands⸗Güter⸗ expeditionen. Erfurt, den 3. August 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[23345]

Rückbeförderung an die

Bekannutmachung. Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle Versandt⸗Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage

eiben, eine Frachtbegünstigung tarifmäßige Fracht berechnet wird, die

des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Transportscheines für den Hintdreg, sowie durch eine t

Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegen sind, und wenn die Rückbeförderung

8₰

und unverkauft geblieben stattfindet.

. ände ausgestellt gewesen innerhalb der unten angegebenen Zeit

In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist

ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen

durchweg aus Ausstellungsgut

bestehen.

Art

der Ausstellung Ort

Zeit

Die Frachtbegünstigung

für der

Zur Aus⸗ ffertigung Die Rück⸗ sder Be⸗ beförderung sscheinigung muß soshen sauf den Strecken sind innerhalb: ermäcotigt:

wird gewährt

1) Ausstellung Karlsruhe 15. Juli bis vonKunstschmiede⸗ arbeiten und Wer⸗ 8 ken für Kunst⸗ 8 schmiedetechnik

2) Ausstellung Dillenburg 6. bis 8. August von euerlösch⸗ d. Is. geräthschaften und sonstigen Gegen⸗ ständen des Feuer⸗ löschwesens

Js.

1“““

3) Ausstellung Allenstein 9. u. 10. August Bienen, Bienenerzeug⸗ Königlichen Eisen⸗ .Js. und Geräthe, Lehr⸗ und Hilfsmittel der Bienenzucht Gegenstände der

des d nisse

Central⸗Vereins

für Bienenzucht 4) Internatio⸗

nale Ausstellung

von Erzeugnissen

u. Bedarfsartikeln

der Bäckerei, Kon⸗

ditorei und ver⸗

wandter Gewerbe

Bromberg, den 1. August 1887.

13. bis 21.

Dresden August d. Js. nebenbezeichneten Art

Gegenstände der 15. S eber iehen eseichneken Art

- Preußischen V Aus⸗ 4 Wochen Staatsbahnen stellungs⸗ und Eisenbahnen Kommis⸗ in Elsaßz. sion Lothringen Preußischen dto. Staatsbahnen

1“

. 14 Tagen bahn⸗Direktion Bromberg

Preußischen Staatsbahnen und Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen

4 Wochen

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Schlußtermins

Gelöscht in (20./7. 87.

Bihlafingen.

14 Tagen

zum Deutschen Reichs⸗

Nℳ.o 182.

Dritte Beilag ö“ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1.“

Berlin, Sonnabend, den 6. August

1887.

—Oꝭꝭ—

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗

Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗ Berlin auch durch die

„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

das

Abonnement beträgt 1 50 für

Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

m

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [23336]

Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Molkereigenossenschaft

zu Vogelsdorf in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 20. Juli 1887 sind als Vorstandsmitglieder b

1) der Landwirth Christoph Hamster, 8 2) der Landwirth Andreas Klaus I., 3) der Landwirth Heinrich Dreyer, und als Stellvertreter

der Landwirth Christoph Kahmann II.,

3 sämmtlich zu Vogelsdorf, gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli

1887 am 28. dess. Mts.

Osterwieck, den 28. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. II

Runkel. Handelsregister [23395] des Königlichen Amtsgerichts zu Runkel. Laut Verfügung vom 2. Äugust 1887 ist an dem⸗

selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter

laufender Nummer 12 die Firma Kerkerbachbahn⸗

Actien⸗Gesellschaft zu Christians⸗Hütte bei

Schupbach mit dem Sitze der Verwaltung daselbst eingetragen. Das frühere Domiecil dieser Gesell. schaft war Limburg a. d Lahn und wird betreffs der übrigen Rechtsverhältnisse derselben auf die vom Königlichen Amtsgerichte zu Limburg a. d. Lahn geschehenen Bekanntmachungen Bezug genommen, da keine Veränderung hierin eingetreten ist.

Bekanntmachung. 23329] in Usedom bestehende Zweignieder⸗

Swinemünde. Die bisher

lassung der Handelsgesellschaft Jasper & Knuf

zu Löcknitz ist aufgehoben.

Demzufolge ist unter Nr. 35 in Colonne 4 unse⸗ res Gesellschaftsregisters die Aufhebung dieser Zweig⸗ niederlassung in Usedom am 26. Juli 1887 getragen.

Swinemünde, den 26. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

I. Einzelfirmen. [23273]

G. A. Bühler in eb. Fetzer, Ehefrau des Georg Bühler in Lomersheim. Dem Ehemann der Inhaberin ist Prokura ertheilt worden. Die Be⸗ ugnisse desselben als Handlungs⸗Verwalter und zur Alleinzeichnung der Firma sind erloschen. (1./8. 87.)

K. A. G. Neuenbürg. Fr. Keim, gemischtes Waarengeschäft, Wildbad. Albert Keim, Kaufmann n Wildbad. (20./7. 87.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. 1

K. A. G. Neuenbürg. Fr. Keim, Wildbad.

Folge Auflösung der Geselsschaft.

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Laupheim. Darlehenskassen⸗Verein Bihlafingen, Eingetr. Genossenschaft. Auf Grund der in der Generalversammlung vom 17. Juli 1887

Gräfl. Forstwart

Stuttgart. K. A. G. Maulbronn. Lomersheim. Angelika,

aus folgenden Personen:

Gottlieb Ströbele von Bilafingen, Vorsteher, Josef Dilger, Stellvertreter, Anton Grab, Johann Ott,

Stefan Bucher, letztere drei Vorstandsmitglieder, in (30./7. 87.)

8 [23441]

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 60 das Erlöschen der Firma: R. Pätzold zu Charlottenbrunn eut eingetragen worden.

Waldenburg, den 30. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 86.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Arnstadt. 111“

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 40. Firma E. Wagner zu Arnstadt, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten: ein verschlossenes Packet, enthaltend 5 Muster zu Blaudruck, Fabriknummern 5198, 7404, 7407 7409, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, Bl. 132 der Musterregisterakten Band II.

Nr. 41. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 22. Juli 1887, Mittags 12 Uhr 10 Minuten: ein Dekorationsmuster (Roth⸗ dornranken), verschlossen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 133 der Musterregisterakten, Band II.

Arnstadt, den 1. August 1887.

Fürstl. hi- Amtsgericht. Abth. I. 8 angbein.

8 BZ“

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [23411) Abtheilung 56 II. Berlin, den 4. August 1887.

In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 8485. Firma Mix & Genest in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Gehäuse zu Fernsprech⸗Apparaten (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 847 a, 848 a 849 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1887, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr.

Nr. 848s6. Firma Oscar John in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 8487. Fabrikant Adolf Bartosik in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen und Abbildungen von 3 Modellen für Möbelbeschläge und Uhrgehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 281, 282, 283, 124, 125, 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 5547. Fabrikant Adolf Bartosik in Berlin hat am 2. Juli 1887 für die laut Anmeldung vom 3. Juli 1884 eingetragenen Modelle für Relief⸗Köpfe bezüglich der Modelle Fabriknummern 11, 12, 14, 15, 30 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 8488. Firma W. von der Nahmer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Mo⸗ dellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse der Eisenguß⸗ und Broncewaarenfabrikation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 479 bis 482, 485, 486, 495, 360 A, 8000 A bis 8009 A, 8015 A, 8006 B, 8008 B, 8009 B, 8012 B, 8010 B, 8011 B, 910, 916, 2004, 2006, 2009, 2014, 2019, 2480, 2500 bis 2507, 444, 470, 474, 475, 476, 478, 488, 489, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1887, Vormittags zwischen 10 und 11 Uhr.

Nr. 8489. Fabrikant Gustav Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kalender und Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2202, 2204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8490. Fabrikant Robert Traugott in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Papier⸗Ausstattungen (Konfektion, Rüschen, Blumen lkünstlich und natür⸗ lich], Konfiserie und Parfümerie), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1887, Vormittags 8 Uhr 52 Minuten.

Nr. 8491. Fabrikant Herm. Dietrich in Berlin,

1 Packet mit 2 Modellen für Wandarme zur Gas⸗

beleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 245, 246 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Bei Nr. 5567. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin hat am 5. Juli 1887 für die laut Anmeldung vom 9. Juli 1884 eingetragenen Modelle für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronceguß⸗Artikel bezüglich der Modelle Fabriknummern 7797, 7780, 7769, 7770, 7803, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 8492. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Guß und Pressung in Verbindung mit Porzellan (Schaalen, Jardiniéren und Vasen), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 945, 1015 bis 1017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1887, Nachmittags 1 Uhr 37 Minuten. 3

Nr. 8493. Fabrikant Ludwig Fließ in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Albumauflagen, Wanddekorationen und Holzgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 832 bis 845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 8494. Firma L. Vorpahl & Pohl in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Album⸗ schlösser, mit Reliefs und Ornamenten, und Näh⸗ kissen und Aschbecher, in Form eines Wagens, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 366, 368, 370, 371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 8495. Fabrikant Gustav Dannhäuser in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Gaskronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 432, 433, 434, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8496. Firma G. Goliasch & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 680, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 8497. Firma Oscar Gurth & Co. in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mo⸗

dellen für Zinkgußwaaren, galvanisirt und lackirt (Cigarrenteller, Schaalen, Vasen, Blumentische, Säulen, Schreibzeuge, Figuren, Uhren, Jardinièren und Barometer), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 220 bis 238, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1887, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8498. Fabrikant Robert Bläsing in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Möbel⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 300, 302 bis 309, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8499. Firma Emil Krohne in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Kandelaber, Jardiniéren, Leuchter, Wandschilde, Figuren mit Rahmen, Vasenfüße, Schaalenfüße, Wulstränder und Eckverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 434, 426, 436, 433, 435, 432, 437, 429, 430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8500. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1993, 1994. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8501. Firma Adolph Pieck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Kasten aus lackirtem Blech zur Aufnahme von Blumen⸗ töpfen, geschmackvoll dekorirt mit bunten glasirten Thonplatten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1887, Nachmittags 2 Uhr 3 Minuten.

Nr. 8502. Firma Albert Ermisch in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 8503. Firma E. Breßlauer & Co. Eisen⸗ gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Artikel in Metallguß (Körbe zu Hängelampen, Ofenvorsetzer und Kartenpressen), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 25, 41, 42, 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 8504. Fabrikant Louis Wendnagel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für Stock⸗ und Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1887, Nachmittags 2 Uhr 7 Minuten.

Nr. 8505. Firma Eugen Melitz in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Christbaumschmuck und Blumendekoration, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27011 bis 27017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 8506. Fabrikant Jacob Berliner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Aschbecher (Gorilla mit Schaale), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 150, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8507. Firma Müller & Heunert in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Kugeln, Griffe und Kapseln aus Metall zu Stöcken, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1706, 1709 bis 1716, 2705 bis 2709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nt. 8508. Firma E. Radicke, Broncirfabrik in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Christ⸗ baumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.

Nr. 8509. Fabrikant Philipp Funck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Kaffee, Sahnen⸗Kannen, Zuckerdosen. Tablettes, Körbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2723, 2723 a bis 2723 c, 2724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8510. Firma E. Seidler in Berlin, ein Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes auf Papier, Glas, Holz, Pappe, Blech, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1887, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8511. Firma Ernst Mönch in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Köpfe zu Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 8512. Fabrikant H. Schreiber in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Griffe an Schaalen u. dgl. (Muscheln), Bügel und Seitentheile an Glaskörbchen, Ständer, Vasenhalter, Füße, Arme, Vögel zu Tafelaufsätzen, Jardinièren ꝛc, Griffe an Glas auf Metallkörbchen, kleine Zuckerkörbchen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 738 bis 742, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 8513. Firma P. Schwerin & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für farbigen carrirten und gestreiften Druck auf Spitzen⸗Schirm⸗ Bezügen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1042 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8514. Firma Ludwig Hantke in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Zopfhalter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 392 bis 397, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8515. abrikant Hermann Jahn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Relief⸗Verzierungen an Ofenthüren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 18, 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. „Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 8516. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1962, 1995, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 14. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 8517. Firma Emil Petersen in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Umhüllungen und zu Dekorationen von Blumen⸗Arrangements ꝛc., ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 754, 753, 740 bis 743, 749, 750, 751, 756, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8518. Firma Paul Engel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Pressung in Kalb⸗ lederpapier zu Mappen, Albums, Notes, Cartons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8519. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 46 Mustern für Gratulations⸗ karten, Briefbogen, Reliefs, Chromos, Haussegen, Lampenschirme, Fächer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2228, 2224a, b, c, 851, 853 bis 858, 663, 649, 646, 661, 675 bis 681, 683, 684, 686, 688, 1596, 1600, 1602, 1594, 1590, 1604, 1592, 1 bis 6 Haussegen, 91, 93 95, 1 bis 4 Fächer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.

Bei Nr. 5582. Fabrikant Linus Hunger in Berlin hat am 14. Juli 1887 für die laut An⸗ meldung vom 14. Juli 1884 eingetragenen Modelle für Gipsformen zur Herstellung von Ornamenten zu Kachelöfen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 5597. Firma Albert Meves Nachf. in Berlin hat am 15. Juli 1887 für das laut An⸗ meldung vom 23. Juli 1884 eingetragene Modell

Deutsche Reich. Hrr. 825.)

für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronce⸗Artikel die Verlänge⸗

rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 8520. Fabrikant F. Allmacher in Berlin 1 Packet mit 3 Mustern für Fenster⸗Dekoratione (Glasmalerei⸗Imitation), versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 16. Juli 1887, Vormittags 11 Uh 24 Minuten.

Bei Nr. 5588. Berlin hat am 16. Juli 1887 für die laut An meldung vom 18. Juli 1884 eingetragenen Modelle

Fabrikant Gustav Grohe in

für Schaalenfüße, Kabinetrahmen und Reliefs zu

Schaalen bezüglich des Modells Fabriknummer 198

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre

angemeldet.

Nr. 8521. Firma Ludwig Hantke in Berlin,

1 Umschlag mit 1 Modell für Zahnstocher (Ge⸗ schmacksmuster), Erzeugnisse, Fabriknummer 438, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 16. Juni 1887, Vormittags 11 Uh 46 Minuten.

Nr. 8522. Firma Staub & Brandeis in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Mustern für Brieftaschen, Visitentaschen, Portemonnaies Cigarren⸗ und Cigaretten⸗Etuis, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4022, 4024, 5048, 5050,

5052, 5054, 5056, 3079, 3081, 3083, 3085, 3087,

3089, 6000, 6002, 6004, 7000, 7002, 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1887, Nach⸗ mittags 12 Uhr 2 Minuten.

Bei Nr. 5587. Firma Moldenhauer & Co. in Berlin hat am 16. Juli 1887 für die laut An⸗ meldung vom 17. Juli 1884 eingetragenen Muster für Buntdruck⸗Dekorationen zu Ertract⸗Verpackungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 8523. Fabrikant E. Koberstein in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Kerzen⸗Verzierung (Deutsche Kaiser⸗Kerze), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 39 Min.

Nr. 8524. Fabrikant Siegfried Hartmann in

Schutzfrist

Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Börsenbeutel in Form von Militärmützen sämmtlicher Waffen⸗

gattungen der deutschen Armee, Marine und Gens⸗

versiegelt, Muster für plastische

darmerie, resp. schwedischer Militär⸗ und Studenten⸗

Mützen, ferner Börsenbeutel in Form von Mützen für Post⸗ und Steuerbeamte, überhaupt für sämmt⸗ liche Beamtenkategorieen (sämmtliche Mützen in Leder, Stoff ꝛc., mit oder ohne Leder⸗ resp. Stoff⸗ futter in diversen Größen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1388 bis 1390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 8525. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fa⸗ brication von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen Kronleuchter, Ampeln und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2346, 5682, 5749, 5753, 5755, 5759, 5766, 5767, 5768, 5802, 5803, 5809, 5811, 5813, 5830 bis 5833, 5845, 5847, 5848, 5923, 5941, 2383, 2449, 2462, 5810, 2313, 2360, 2437, 2438, 5877, 5879, 5886, 5887, 5888, 5756, 5883, 5892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 8526. Fabrikant Hugo Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Nadelkissen mit Fingerhut⸗Behältern in eigenartiger geschmack⸗ voller Form, Nadeletuis, Nadelrücken zu diversen Etuis verwendbar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 232, 2573, 2699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1887, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8527. Fabrikant Adolf Müller in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für Dessins zu Möbel⸗ stoffen und Gardinen und für Stoffe zu Stickerei⸗ zwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2019, 2024, 2025, 2027 bis 2038, 2042, 2045 bis 2066, 2079, 2004, 2007, 2008, 2009, 2014, 2015,

von 39 Modellen für