Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhwaarenhändler August Drenske zu Halberstadt, Kläger, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Roeder daselbst, klagt gegen den Handels⸗ mann Albert Schaefer, früber zu Gunsleben, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus den Hvyvotheken⸗ briefen vom 8. August 1874, 4. Dezember 1876 und 1. September 1881 im Urkundenprozesse, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 6000 ℳ nebst 5 % Zinsen davon seit dem 1. April 1883, und zwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das zu Gunsleben Nr. 142a. belegene, im Grund⸗ buche Band VIII. Blatt 251 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, sowie in das sonstige Vermögen des Beklagten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halber⸗ stadt auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 4. August 1887.
Bünger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[23533] Bekanntmachung. 16 Der Eigenthümer und Tischlermeister August Schmidt und dessen Ehefrau Marie Magdalene Auguste, geborene Schröder, zu Ober⸗Karlsbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Duncker zu Gollnow, klagen gegen den Eisenbahnarbeiter Friedrich August Bolsius, früher zu Klein⸗Schönwalde, jetzt unbekannsen Aufenthalts, auf Löschungsbewilligung der im Grundbuche von Friedrich⸗Wilhelmsthal Band I. Bl. 241 Nr. 11a in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 100 Thaler mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, die Löschung der im Grundbuche von Friedrich⸗ Wilhelmsthal Band I. Blatt 241 Nr. 11a in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 für die Alt⸗ sitzer August Bolsius'schen Eheleute aus dem ertrage vom 25. März 1837 eingetragenen 100 Thaler Kaufgelder nebst Zinsen zu bewilligen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gollnow auf den 21. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gollnow, den 1. August 1887.
olell, .““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23535]
[23523] Bekanntmachung.
Die Ablösung der dem Grundstücke Borowno Blatt 1, Kreises Graudenz, zustehende Sprock⸗ und Leseholzberechtigung in der Königlichen Forst Jammi und die Ablösuug der Weidegerechtigung des Grund⸗ stücks Eichfier Band 1 Blatt 22, Kreises Dt. Krone, in der Königlichen Forst werden hierdurch zur Er⸗ mittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht, und werden alle Diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem auf
Donnerstag, den 15. September d. Js.,
Vormittags 11 Uhr, 3 im Saale der Finanz⸗Abtheilung der unterzeich⸗ neten Regierung vor dem Regierungs⸗Rath Witthöft anstehenden Termine zu melden, widrigen⸗ falls sie die betreffenden Auseinandersetzungen selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen weiter gehört werden können. 8 Marienwerder, den 1. August 1887. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 3 und Forsten, als Auseinandersetzungs⸗Behörde.
[23513] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Ernst Friedrich Carl Bartsch ist in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Greifenberg i. Pomm., den 2. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
ertheilt und bleiden die Bieter bis zu diesem Tage an ihre Gebote gebunden.
Bestandes⸗Nachweisung nebst Verkaufsbedingungen liegen bei unserem Bureauvorsteher Eisenbahn⸗ Sekretär Ziermann zur Einsicht aus, auch können solche gegen frankirte Einsendung von 25 ₰ und event. 20 ₰ Rückporto bezogen werden.
Braunschweig, den 30. Juli 1887.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
[23108] Bekanntmachung.
In der hiesigen Anstalt werden zum 1. Oktober 1887 die Arbeitskräfte von etwa 30 bis 40 weiblichen — bedingt arbeitsfähigen — Gefangenen, welche bisher mit Putzfederarbeiten, Federreißen und Strumpf⸗ 5 — Handstrickerei — beschäftigt waren, dispo⸗ nibel.
Die disponibel werdenden Arbeitskräfte sollen zu den bisherigen oder anderen für eine Strafanstalt sich eignenden Beschäftigungszweigen mit Ausnahme der Cigarrenfabrikation, Filetarbeit. Maschinen⸗ strickerei und Weißnäherei verdungen werden.
Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte sind hier einzusehen, oder werden gegen 1 ℳ Kopialien abschriftlich übersandt. b
Die eingegangenen Offerten, welche mit der Auf schrift — „Submission auf Arbeitskräfte“ — zu ver⸗ sehen sind, werden am 30. August cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, eröffnet.
Sagan, den 1. August 1887.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion. [23540] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Holz⸗ und Steinkohlen⸗ bedarfs zur Heizung der Diensträume des Polizei⸗ Präsidiums und des Holzbedarfs im polizeilichen . hse im Winter 1887/88 soll vergeben werden.
Der Bedarf beträgt ungefähr 450 Kbmtr. Kiefern⸗, 1850 Kbmtr. Buchen⸗Klobenholz und 25 000 Kilo Steinkohlen.
Die Anfuhr des Materials nach den Dienst⸗ gebäuden, das Auftragen desselben nach den bis zu 5 Treppen hoch belegenen Geschäftsräumen, sowie das Zerkleinern des Holzes daselbst ist von den Lieferanten zu übernehmen.
Unternehmer, welche die ganze Lieferung zu über⸗ nehmen bereit sind, wollen ihre Preisforderungen für den einzelnen Kubikmeter beider Holzgattungen bezw. für das Zerkleinern und Auftragen gesondert, sowie für den Centner Steinkohlen am 18. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidiums, Molkenmarkt Nr. 3, eine Treppe, Zimmer 40, mündlich abgeben.
Die für den Zuschlag vorbehaltene Frist beträgt 4 Wochen.
Hinsichtlich der allgemeinen Lieferungsbedingungen wird auf den Erlaß des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 17. Juli 1885, betreffend das Verdingungswesen (Ministerialblatt für die ge⸗ sammte innere Verwaltung vom 15. August 1885, Stück 7 Seite 147), hingewiesen.
Die näheren Bedingungen sind in dem vorbezeich⸗ neten Geschäftsraume werktäglich während der Dienststunden von 9 bis 4 Uhr einzusehen.
Berlin, den 1. August 1887. 8
Der Polizei⸗Präsident. 1 Freiherr von Richthofen.
[23597] Bekanntmachung. 8 Das im Kreise Usedom⸗Wollin, eine Meile von dem Seebad Heringsdorf belegene Domänenvorwerk udagla mit einem Gesammtflächeninhalte von 19,227 ha, darunter 350,258 ha Acker, 3,006 ha Gärten, 194,425 ha Wiesen, 24,357 ha Hütungen, 17,224 ha Holzungen, 10,874 ha Wasserstücke, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 3075,24 Thlr. soll von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. 1 Hierzu haben wir einen Termin auf Sonnabend, den 17. September 1887, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und laden eNe dazu mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Registratur, sowie auf der Domäne Pudagla eingesehen werden
im Geschäftslokale der unterzeichneten Intendantur anberaumt.
Vorschriftsmäßige, den Bedingungen entsprechende Offerten sind spätestens bis zu dem vorerwähnten Termin portofrei an uns einzusenden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Beschreibung der festgestellten Normalproben können von unserer Registratur gegen Einsendung von 2 ℳ Abschreibe⸗ gebühren bezogen werden.
Kassel, den 1. August 1887.
Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps.
— ———
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[23763]
Die dritte planmäßige Ausloosung Chemnitzer Stadtschuldscheine vom 1. November 1879 unserer in 4 % umgewandelten Anleihe vom Jahre 1879 hat am 4. dieses Monats stattgefunden und es sind dabei folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 411 bis mit 420 631 632 je zu
5000 ℳ Nr. 161 bis mit 170 426 bis mit
Litt. B. 434 je zu 2000 ℳ
Litt. C. Nr. 161 162 164 bis mit 170 1101 bis mit 1108 je zu 1000 ℳ
— D. Nr. 71 bis mit 80 631 632 633 je zu 500 ℳ
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine wer⸗ den aufgefordert
am 31. März 1888
auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.
Hierbei machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß der 4 % Schuldschein obiger Anleihe
Litt. C. Nr. 222 über 1000 ℳ
bereits früher zur Rückzahlung für den 31. März 1887 geloost, daß die 4 ½ % igen Schuldscheine derselben Anleihe, soweit dieselben nicht auf 4 %oige Verzinsung abgestempelt worden, bereits für den 31. März 1886 gekündigt sind und daß die Verzinsung der Kapitalien von da ab aufgehört hat. Der Betrag dieser Schuldscheine ist gegen Rückgabe derselben nebst Zinsleisten und Zinsscheinen zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsenverlustes sofort bei unserer Stadtkasse zu erheben.
Chemnitz, am 5. August 1887.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Vetters, Bürzermeister.
N——C—Y—ꝛ——gê—EUẽ6—öUEõEõ29 qẽEUNèᷣgUlUłA!qUW̃eweb
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [23753]
Altona⸗Kaltenkirchen'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Generalversammlung 8 der Aktionäre am Mittwoch, den 31. August 1887, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins, Königstraße 154, Altona. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Uebernehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres. 1“ 1 12 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie Vorschlag zur Gewinn⸗ vertheilung. 8 Antrag auf Genehmigung der Bilanz, Be⸗ schlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vorstandes. Neuwahl für die ausgeloosten Mitglieder des Aufsichtsraths. 8 b
5) Bericht und Antrag, betreffend die dauernde Einstellung des Betriebes auf der Strecke Neben⸗Zollamt —Gählersplatz. 8
6) Desgl. betr. die Vertheilung der weiter aus⸗ zugebenden Aktien für den Fall des Ausbaues
sammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, im Rathhause zu Altona, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien bei dem Credit⸗Verein in Altona, Blücherstraße 22, deponiren. Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien.
Bei der Deponirung der Aktien oder Ueberreichung der letzterwähnten Bescheinigungen muß jeder Aktio⸗ när ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren übergeben, von denen das eine zu den Aktien der Gesellschaft geht, das andere von dem Credit⸗Berein mit dem Vermerk der erfolgten Deposition und der daraus resultirenden Stimmenzahl zurückgegeben wird. Dies Exemplar dient als Einlaßkarte zur Versammlung, auf Grund deren beim Eintritt in dieselbe dem Inhaber die seiner Stimmberechtigung entsprechende Anzahl von Stimmzetteln, zwelche mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft versehen sind, verabfolgt wird.
Gegen Rückgabe dieses Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rückgabe der Aktien.
Die Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien haben ihre Einlaßkarten unter Beobachtung der am Schluß des §. 24 des Statuts vorgeschriebenen Formen zu erwirken. Es ist jedem Aktionär feattes sich durch einen aus der Zahl der übrigen Aktionäre gewählten Bevollmächtigten vertreten zu lassen, dessen schriftlich zu überreichende Vollmacht entweder von einem Mit⸗
liede des Gesellschaftsvorstandes oder von einem
eamten, der ein öffentliches Siegel zu führen befugt ist, beglaubigt sein muß.
Die Vollmacht muß spätestens einen Tag vor der Versammlung im Bureau der Direktion, Rathhaus Altona, Zimmer Nr. 5, niedergelegt, auch muß die Legitimation des Vollmachtausstellers in der oben vorgeschriebenen Weise geführt werden.
Juristische Personen können ihr Stimmrecht durch ihre Vertreter ausüben lassen.
Formulare zu den Depositenscheinen und Voll⸗ machten sind vom 15. August ab beim Credit⸗Verein, Altona, sowie bei den Herren Gemeindevorstehern in Quickborn, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg und Oersdorf kostenfrei zu haben.
Altona, den 4. August 1887. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. J. G. Max Schmidt.
[23573] Facon⸗Schmiede und Schrauben⸗ Fabrik, Actiengesellschaft.
Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 11. Juni a. c. hat beschlossen, das Grundcapital der Gesellschaft bis um den Betrag von höchstens ℳ 187 000 herabzusetzen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen bei uns anzun Ide
Berlin, den 4. August 1887.
Die Direction. Franz Arnold.
[23751] Braunkohlenabbaugesellschaft Friedeusgrube.
Die geehrten Aktionäre der Braunkohlenabbau⸗ gesellschaft Friedensgrube in Meuselwitz werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche
Freitag, den 9. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Stadthause zu Meuselwitz stattfinden soll, er⸗ gebenst eingeladen. 3
Tagesordnung: 1). Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf das Rechnungsjahr 1886/87 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinns. 2) Er⸗ gänzungswahl für den Aufsichtsrath. 1
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 20. August ab von der Betriebsverwaltung und dem Bank⸗ geschäft Otto Lingke zu Altenburg unentgeltlich aus⸗ gegeben. 1
Meuselwitz, am 6. August 1887.
1 Göppingen. Aktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung. 22. August, Nachmittags 2 „19 SGescalenrsaennalnn
Die hiezu ergebenst eingeladen.
Gegenstände.
dies jährige
Tagesorduung bilden die in §. 27, 28, 29 und 30 unserer Statuten bezeichneten Der Vorstand. 8 Breyvogel.
H.
g findet am Montag, den und werden die Herren Aktionäre
8 emn
[235750) Activa.
An Grund⸗ und Boden⸗Conto ab 3 % Abschreibung „ General⸗Bau⸗Conto .. ab 3 % Abschreibung
Maschinen⸗ und Apparate⸗
ab 7 % Abschreibung Utensilien⸗Conto..
ab 7 % Abschreibung Rübenabnahmestelle 11656 ab 3 % ℳ ℳ
von 6476.75 = 194.30
ab 7 % von 193.55 = 13.55
1156 560 — 34 096 /80
11“
Bilanz pro ult. Mai 1887.
Ip“ 45 866,— 1 376—
603 432 — 42 240 25
2561 88
6 67030
207 85
Schifffahrts⸗Conto.... ab 7 % Abschreibung Eisenbahn⸗Bau⸗Conto. Pachtung Carlshof und “*“ Nesg Gut Dahmen. Cassa⸗Conto, Bestand. Effecten⸗Conto, Bestand. Disconto⸗Conto, rückstän⸗ ““ Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren abzüglich: Creditoren Torf⸗Conto, Vorräthe. Gasbeleuchtungs⸗Conto, 8* Knochenkohle⸗Conto, Vor⸗ kke“*“ Waaren⸗Conto, Vorräthe Rüben⸗Conto, Schnitzel⸗ e6* übensamen⸗Conto, Vor⸗ h“ Chaussee⸗Unterhaltungs⸗ Conto, Vorräthe.. Canal⸗ und Hafen⸗Unter⸗ haltungs⸗Conto, Vorräthe Reparaturen⸗Conto, Vor⸗ 1111“ Betriebs⸗Unkosten⸗Conto, 1A“ Allgemeines Unkosten⸗Cto., JEE1“] Mieth⸗ und Pacht⸗Conto, rückständige Pacht. .. Krankenkasse⸗Conto, Gut⸗ haben bei der Betriebs⸗ krankenkasse. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Verlust pr. 1886/87
380 977 24
37670 — 2 636 90
20 515 49
1 102 463 20
ℳ ₰
44 490 —
561 191/ 75
34 036 20
V
6 462 45
35 033 10 34 014 37 100 278 97 87 205/ 09 19 645 10
30 511 35 5 506 80
668 92 3 263 92 337 50 17 169 73 9 275 57 1 60762
174 30
401 49273
Dahmen, am 31. Mai 1887.
Aetien⸗Zuckerfabrik
H. Bergmann.
2541 986 67
Per Stamm⸗ Actien⸗Conto. Per Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien⸗ 11“ Per unkündbare Anleihe.. davon im Jahre 1886/87 amor⸗ 111X“ Per Darlehn⸗ “ davon im Jahre 1886/87 amor⸗ 1““
Per Zinsen⸗Conto
790 000
158 000 —
50 000—
9 986 67
Vorstehende Bilanz ist von uns im Einzelnen geprüft und m
und richtig befunden.
Dahmen den 5. August 1887.
Debet.
Heuck.
8 Julius Freund.
Gewinn⸗ & Verlust⸗Conto pro ult. Mai 1887.
2571 986,67
8
An Saldo⸗Vortrag aus eI1““
ℳ ₰
ℳ
380 977
₰
Per Einnahme für ver⸗ 24 kaufte Fabrikate. Miethe und Pacht
1226 341 02 2304,—
[23760]
Elsaessische Maschinenbaugesellschaft Mülhausen i. E.
Grafenstaden⸗Belfort. Bilanz pro 30. April 1887.
etiva. Immobilien und Mobilien..
Cassa, Wechsel und Effecten ... Deb
1 Passiva. Aktien⸗Capital . . . .. Obligationen. 6““ Reservefonds . . . .. Abschreibungen .. . Creditoren ““ Reserve für 1887/1888. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
1“ Soll. An Dividenden⸗Conto „ Uebertrag. Ee“
Mülhausen, den 23.
Jules Guth.
Voräthe an Material und Fabrikaten
Elsaessische Maschinenbau⸗Gesellschaft. Delegirter des Verwaltungsraths.
Fres. C. .[12 028 532 83 4 701 414 96
730 815/39 6 795 828 23 24 256 591 7
[23615]
Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur diesjährigen
poordentlichen Geueralversammlung auf Samstag, den 20. Angust d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsenlokal mit folgender Tagesordnung ergebenst einzuladen:
1) Rechenschaftsbericht über das Geschäftsergeb⸗ niß des abgelaufenen Jahres. 8 2) Bestimmung der Dividende. 3 Mainz, 5. August 1897. 8 Der Aufsichtsrath.
12 000 000,— 1 900 000 — 2 341 927 80 4 312 290 3 380 008
70 365
150 000 — 2 000 — 152000 —
152 000 —
[23748]
Nous avons T'honneur de vous prévenir qyu Assemblée générale des — 8 notre Société doit se réunir le Jeudi 25 coun- rant à 2 heures chez Messieurs Ch. Staeh- ling L. Valentin & Co., banquiers à Strasbourg, 27 rue du Jeu des Enfants.
Dans le cas où vous ne pourriez pas vous rendre personnellement à cette convocation, nous vous prions instamment d'adresser à un autre actionnaire de votre choix la procuration ci-jointe revétue de votre signature.
Rothau (Alsace), le 4 Aoüt 1887.
G. Steinheil, Dieterlen & Ci ordre du jour. Rapports des Gérants. Rapport du Conseil de surveillance. Fixation du dividende. Election de 2 membres du Conseil de sur- veillance.
Gewinn⸗ und
Aetien⸗Zuckerfabrik Ottleben.
Verlust⸗Conto.
An Abschreibung von Gebäuden, Maschinen und Brunnen⸗ und e” Fabrikations⸗Unkosten.. (darunter Act.⸗Rüben, à Ctr. 80,62 ₰ und Ueberrüben à Ctr. 65,62 ₰).
Abschreibung von Gebäuden, In⸗ ventar und Utensilien der Oeko⸗ e1.““ Wirthschaftsunkosten der Oeko⸗ öʒöF Wirthschaftsunkosten der Oelo⸗ nousite Neinmborf...
Abschreibung zur Schuldentilgung
1 t Abschreibung zum Reservefond w“
Activa.
4 771 99 247 740 97 213 651
1 934 235 3 312 62 475 2007 585 03 Bilance⸗
00 10
O0D5 00 SS2S
Zucker und Melasse.. 1 495 024 — Getreide, Rüben und 8 samen der Oek. Ottleben. Vieh der Oek. Ottleben.. Diverse (Fuhrlöhne ꝛc.) . Getreide, Rüben und Rüben⸗ samen der Oek. Neindorf. 166 Vieh der Oek. Neindorf.. 45 Diverse (Fuhrlöhne ꝛc.)
Per 221 833 91 32 341 47 28 561 55
Conto. Passiva.
Gebäude und Maschinen. Inventar und Utensilien. ͤaeeöööö111“] Cassa⸗Bestanddeͤ,d. Brunnen⸗Anlage. 1““ Inventur⸗Bestände... Arbeiterhaus der Oek. Ottleben. Wirthschaftsgebäude der Oek. Ott⸗ Inventar, Utensilien, Drainage der Oek. Ottleben.. Amortisation der Oek. Ottleben Inventur⸗Bestände der Oek. Ott⸗ 11ö1611“X“ Inventar, Utensilien und Drai⸗ nage der Oekonomie Neindorf
Inventur⸗Bestände der Oekonomie 1““
Ottleben, den 30. Juni 1887.
ℳ ₰ 403 040 55 49 674 24 2041 90 1571 18
9 521 70 351 259 95 17 816 68
12 790 10
41 323 25 79 283 81
286 413 75 31 420 73 176 306 69
Per Actien⸗Capital.. 336000 2 1414*“ „ Schuldentilgungsfond . . .. „ Rückständige Dividende aus dem FSee. ö .“ ückständiges, noch nicht ausbe⸗ zahltes Rübengeld. 8 *“” Creditoren (inecl. Kgl. Haupt⸗ “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..
8
1775 267 53 Der Vo
C. Lampe. H.
1275 187 53
rstand. “ .Lüders. H. Nehring.
[23579]
8 Ric fnes auf: Grund u. Boden, 3 % General⸗Bau, 3 % .34 096 80 Maschinen u. Apparate,
7 % . .42 240 25
2561 88]
Der Aufsichtsrath. Hase.
Zuckerfabrik Brakel Kreis Hörter.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 30. Juni 1887. Credit.
Disconto, Zinsen von den Oeko⸗ nomien Zinsen a. d. Conto⸗ Iö
der Strecke Quickborn—Barmstedt. Die Vorlagen werden zwei Wochen vor der Ver⸗
Polzstoff⸗Fabrik Schwarzhalden. Bilanz per 30. April 1887. Passiva.
ℳ ₰ ℳ ₰ 101595 — Aktien⸗Capital . . . . . . . . . [130000— 102773 — Hypotheken .. 105837 —
71541 — Femn Eintrag berechtigte Forderungen 93878 31
2448 — Capital⸗Vorschüsse von Actionairen. 20931 62
1199— 1611 30
3083— 24605 86
482— 401—
1047,— 650 57
18604 — 923 03
7786 — 7442 14
821 94
3308 74
223 18
7287 30 16847 08 47234 59 386280 83 vGG“ Schwarzhalden, den 1. August 1887.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. A. Dewitz.
H. Pampe, 86 bis 30./4. 87.
11 699,59 10 3239²20D An I“ 22 023 51 Fabrikations⸗Unkosten. 3
Statutenmäßige Abschreibungen Ce“
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 2. d. Mts. unter Nr. 3 der Rechtsanwalt Sigismund Arnholz, hier wohnhaft, eingetragen worden.
Küstrin, den 3. August 1887.
Königliches Amtsgericht.
kann.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11 000 ℳ fest⸗ gesetzt.
Das zur Uebernahme der Pachtung liche Vermögen beträgt 100 000 ℳ, dessen eigenthüm⸗ licher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Quslifikation des Bewerbers dem Domänen⸗Departe⸗ ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Podewils, recht⸗ zeitig vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ist.
Stettin, den 5. August 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, “ uund Forsten.
erforder⸗ 8 [237550)
Activa.
Utensilien, 7 %.. Rüben⸗Abnahmestelle Malchin, 3 % resp. K11“ Schifffahrtspark, 7 % „ Zinsen auf unkündbare Anleihe u. Darlehn. 69 121 22 „ Verlust an Effecten. “ 45 36 „Rüben, incl. Fuhrlöhne u. Wasserfrachten. 408 409 81 423 223 50
Per Vortrag von 1885/86 Zucker⸗ und Melasse⸗Conto. .. Rückstände⸗ und Knochenkohlen⸗Conto Dünger⸗ und Rübensaamen⸗Conto
1 465 367 73 3 110/ 32 916 43
1 469 755 97
abzügl. Disconto a. verkaufte Fa⸗ ö68 Saldo, Verlust aus 1885/86, . zuzügl. Verlust pr. 1886/87 . .
Canalanlagen . . . . . . 207 85 83 119 68 88 Fabrikgebäude und tech. Anlagen 13 869 9³ Ee11ö1ö16“; Pferde und Wagen. Werkzeuge.... Liegenschaften.. Bureau⸗Utensilien. Lagerhaus in Albbruck Wohn⸗Gebäude..
Stall⸗ 8 Baarbestand.. Bank⸗Guthaben. 4 Wechselbestand. ... eö11“*“ 88 Ausstände... .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
[1469 755 97 Vorstand der Zuckerfabrir Brakel Kreis Höxter. Zuckerfabrik Brakel Kreis Hörter.
Bilanz vpr. 30. Juni 1887. b
[235122 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Fmtsgericht lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Jacob Friedrich von Barm, 8 Rechtsanwalt in Tondern. 2 8 v. Röder. Tondern, den 3. August 1887. 8 8 e1“ Königliches Amtsgericht. 23538] Bekanntmachung.
Col 3 Zur Verdingung der für das 11. Armee⸗Corps für 1888/89 erforderlichen Wäschegegenstände, und zwar:
170 feine weiße Bettlaken, 350 feine weiße Handtücher, 100 feine weiße Kissenbezüge, 175 feine weiße Deckenbezüge, 16 000 ordinaire Bettlaken, 189 veen Fendtter. ordinaire Kissenbezüge 6 320 ordinaire eNleneaagc.) blaubunte, 2 700 Leibstrohsäcke, u““ 500 Leibmatratzenhülsen, eintheilige, zu Bett⸗ stellen ohne Drabtmatratzen, 300 Leibmatratzenhülsen, eintheilige, zu Bett⸗ stellen mit Drahtmatratzen, für Kranke, 2 200 Kopfpolstersäcke, 3 000 wollene Decken, 60 gefütterte Krankenröcke Nr. I. 60 gefütterte Krankenröcke Nr. II. 200 ungefütterte Krankenröcke Nr. I., 200 ungefütterte Krankenröcke Nr. II., 500 baumwollene Socken, 200 Schürzen für Wärter, 200 desgleichen für Lazarethgehülfen, 1 100 Halstücher ist Submissionstermin auf Sonnabend, den 20. August d. J. Vormittags 11 Uhr,
380 977 24]
Zinsen⸗Reserve⸗Conto. .. 20 515]49 Arbeiter⸗Sterbe⸗Casse. 11I1A““ Aufgelaufene noch nicht fällige Zinsen Laufende Tratten “
Diverse Creditoren.
Rübensteuer: 1 497 910 Ctr. à 85 ₰ Brennmaterial: Steinkohlen.. 1“ 2 74 376 68 Knochenkohle.. 5 648 — Gasbeleuchtung. — Reparaturen. Betriebs⸗Unkosten.. Allgemeine Unkosten. Chaussée⸗Unterhaltung. Canal⸗ u. Hafen⸗Unter⸗ haltung Eisenbahn⸗Betrieb
Passiva.
Per Actien⸗Capital⸗Conto. Accept⸗Conto... Reservefond⸗Conto Amortisations⸗Conto Königl. Steueramt
Höxter (für Rüben⸗ steuer pr. Januar c.) Kreis⸗Sparkasse Brakel
(incl. ℳ 9016,20
Zinsen bis 30. Juni c.) J. Ranschoff & Spancken,
Paderborn. Verschiedene Creditoren Actien⸗Rüben⸗Conto
(rückständiges Rüben⸗
v“ Gewinn. 8
Activa. ℳ ₰ “ 40 452 99 575 161 91 43 346/79
833 002 53
An Grundstück⸗Conto .. Gebäude⸗Conto. . . . .. Neuanschaffungen pr. 1886/87. Bahngeleis⸗Conto I“ Maschinen⸗ u. Apparate⸗Conto Neuanschaffungen pr. 1886/87. Utensilien⸗Conto . . . ... Neuanschaffungen pr. 1886/87. 3* “ Neuan un Fr. 1886/87 Reisespesen.. . “ Gehalte.... b — Ep.“ Krankenkasse. . V V 8 EIEEEISSIö..*“] 1 1638 291 33 1638 291,33 Disconto⸗Gesellschaft Berlin
am 31. Mai. 1887. ö1“ Tfeije g. 58 “
3 0 * b B se Co. EEöö1“” 4 Aetien⸗Zuckerfabrik Dahmen. Verschiedene Debitoren . . . . . 8 8 G H. Bergmann. ““ Rohzucker⸗Conto, Vorräthe lt. Inventur 1 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ist von uns genau geprüft und Melasse⸗Conto übereinstimmend und richtig befunden. Bahngleis⸗Betr.⸗C.
Dahmen, den 5. August 1887. Betriebs⸗Unk.⸗Cto.
Heuck. Julius Freund.
1 242 000 — 105 540,41
[21837] Bekanntmachung. “ In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechtsanwalt Leonhardy in ni
bei dem Ober⸗Landesgericht daselbst.
Königsberg, den 20. Juli 1887. b
Königliches Ober⸗Landesgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[23541] Submission.
Die im diesseitigen Betriebsamtsbezirke lagernden Bestände an alten Eisenbahnschienen und Be⸗ festigungsmitteln im Gesammtgewichte von circa 985 t, sowie sonstige Altmaterialien als Blei, Kupfer, Messing, Zink, Glas ꝛc., sollen im Weg der öffentlichen Submission verkauft werden.
Termin hierzu haben wir auf
Dienstag, den 23. August 1887, 1 Vormittags 10 Uhr, . in unserem Betriebsamtsgebäude anberaumt.
Anerbietungen sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte auf altes Material“ bis zu obigem Termine an uns einzureichen.
Der Zuschlag wird bis zum 6. Septemb
◻
— — 02 12
2 — —
— 1 Dt’o 0 —2 SR ᷑
—2—
—₰‿½
S eSlög
—] —
32 354 17
1 940 23
8 438 65 87 300,— 86 105. — 201 261 35 16 207/ 85 15 546 80 98 084 34
Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 30./4.
ℳ ₰ 34343 54 903,— 412 94 24605 86 5625 86 1173 50 76421 24 8 76421,24 Schwarzhalden, den 1. Augu 8 28 11 Der Aufsichtsrath. 3 8 Hß. Pampe, Vorsitzender.
Haben. G
ℳ ₰ 29096 92 89 73 47234 59
Fabrikationsgewinn .. iverse Zinsen.... Saldo am 30. April 1887.
Saldo am 30. April 1886 . . . . . Diverse Entschädigungen an Adjacenten Diverse Kosten b. Bau einer neuen Straße Nachzuzahlende Zinsen an div. Gläubiger haa*²] Vertragsmäßige Tantioeme . .. Amortisationen . . . . . . . ..
Dahmen,
—9
Rübensaamen⸗Cto. Dünger⸗Conto
—4 — 00 & eeeen b0”bSöSSen 2515— &
orstand der Zuckerfabrik Brakel Kreis
8 ö1““