1887 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1“ “; 1““ 1“

2 Reg. Bd. III. zur Firma:] Der Kaufmann Georg Großer zu Ohlau ist in] dreas Andersen berechtigt, vwöbrend ve gsal 2 H⸗. zts E 5i3 mil 1593 88 örsen⸗B El 89 *. F. a: das Handelsgeschäft der Frau Fabrikbesitzer Brunn⸗ kumente I 12 beiden Ge e E“ Fabre E se Firma ist erloschen. guell, Marie, geborenen Großer, als Handelsgesell⸗ unterschrieben werden mür 7. Vormitiags 11 Uhr.

S den 30. Juli 188 8 8 4 1 6 Fij B schafter eingetreten und die nunmehr unter der biütu 1 88 8 5 h““ Gebrüber Weigang 3 Anze 6 1 reuf b Stan 2 .3. 427 des Firm. e schafter e Schlesische Bleiweiß⸗Fabrik vons Schube Kõʒ gliches Amtsger richt. III. .“ s 8 Sünee en zzei r n nial is nS 3⸗

8 in Mannheim. & Brunnquell bestehende Handels zgesellschaft unter Posse sffFr die vnter Nr. 121 eing etragenen Muster Nr. 14045 3 vG d Inhaber: Stannes Brodbeck, Auktionator in Mann⸗ Nr. 40 des Gesellschaftsregisters eingetragen; .

8 g 23559 bis mit 14048 und 14131, um drei auf sechs Jahre b 8 Brod 2) im Prokurenregister bei der unter Nr. 5 für Gerichtsbez 29 angemeldet am 8 Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. . 1t . B erlin, den 8 1 6. August 7 m1 Aigen ere 2

Der zwischen diesem und Eva Katharina Fink am die Firma: 2 E Frkeschen g . Hermann Bautzen, den 1 August 1887. 5. Juni 1883 zu Praenemn Lcüecsche wellenn Ehfaeet fabits aa 1 biefelbst heute e Das Königlich daselbst. . Verliner Zörse vom 8. August 1887. Hambveger St⸗Nente 38 1 §. 1: Die Verlobten bedingen hiemit 3 n, den 27. Juli 1887. 8 . etzsch 1 G 2 2 Staats⸗Anl. 1886 3 11536 des Badischen Landrechts als eingetragenen Prokura Seatebüthia . zogliches Amtsgericht. 1“ Amtlich festgestellte Course. Meckl. Eif. Schuldverschr. sch für ihre ehelichen Vermögensver rhältmisse George Feeir. : I1.““ Herzberg a. H. 2 08 EEE Reu 8. Ld.⸗Spark. gar. ichtschnur sürn 8 er⸗ Die Prokura ist erloschen. —;— In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Umrechnungs⸗Säe. S.⸗Alt. Ln desb⸗Bel. gar die völlige Vermögensabsonderung, so daß ihr beider 8 Gesellschaftsregister unter Nr. 40, Firma I n v 129 Königshüte uue ¹ Pelr 04 geert. z09 Freres 82 Saart. 1, bebes S.Alt.Ladesb. gar. seitiges Vermögen durchaus getrennt bleibt und die 3) * Sre 23655] Firma önigshü e zu König vb-⸗ E 28,e Se. 11 8 8 1 Ehefrau die alleinige ö“ der gelechsch: Bleiweiß⸗Fabrik von Schube Solingen. In unser Pro ster ist heute a. 1n 1“ ten Phologea⸗ eerüureere Süchfische S. St 8s 1 veg ter un en freien nu c S 12 worden; en 8 8 8 . Söchs e ats⸗Ren üöEe 2 & BI“ Ohlau Salgen8, 13e T. Die Seiten na H. ¹) Nr. 74. E.“ 1 1 Amsterda 1.- d.a Sächs. Landw.⸗Pf Mannheim, den 27. Juli 1887. ö 4 Gesellschaft: Herder zu Solingen der Ehes Lebrechn 3 Nr. 748 Smeee entisch, ZEZAA“ g Großh. Amtsgericht. I.. 8 Rechtsverhält e- Morsbach. Emilie, geb. uberg defelbit Fr. S Scbutzfri Brüss. tw. 10 öC11 Die Gesellschafter sin Brunnauell ertheilte Prokura. b plastiich Erzeugnisse. Schutzfrist; b rüss. u. Antw. 100 Fr. 11) die verwittwete Fabrikbesiter öe ¹Die Prokura ist erloschen eldet 26. Juli 1887, 9 Uör. Morz do. do. 100 Fr. [23611] Marie, geb. Großer, zu Breslau Sblau Soli vngen 318 Ang. uft .J89f. Herzberg a. H., den 26. Juli Skandin. Pläse 100 Kr. Mannheim. In das Ge⸗ enossens⸗ aftsregister „2) der Fabrikbesitze Georg Veebe zu L 1 Solingen, .

8 2 1 G Kon ig liches Am sgerich cht. 2 8 889 nbe 82 wrn 2 1 e nungs;z 1 von S 5

Fuli I. J. Nr. 40258 eingetragen:⸗ Ohlan, den 2. August s8sa vN23656] Lüdenscheid. 8 Spar⸗ und Darleihkasse Sandhofen⸗S Schaar⸗ Köni igliches mtsgericht. spgpgoling en. In unser Firmenreg gister ist ülte In unser Musterregist er ist eingetragen worden:

uss Goldr. pr. ult. Ans Orient⸗Anleihe I.

do. b .

do. pr. ult. Aug. do. E Iu.

do. pr.. Aug

N licolai⸗Offt.

Kleine

Oblig.

kleine 8

Pr. Ahrleibe de 1 864

8S'F —02] VS - &8n

.

—,

u. 1 11,54. 75 bz Aachen⸗Maftricht 85898 Altenburg⸗Zeitz.. 85,00 G Crefelder... es Cr efeld - rdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. 8 pr. ult. Aug. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn.

exn p ⸗Be rb gar.

—n Dezb. 890 256 beck⸗L Rüchen Ide Dlchen.

e7h.g pr. ult.

E11“ 2..

* 24

12 1v Av v - n - -

v

g. Sen, —,—— 1 ——8 an nUn 8 8 11““ n. .

Waldeck⸗Pyrmonter. Preuß. Pr. „Anl. 1855

AbI

Kurhess. P Pr. 2 Sch à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de1 87 Baverische Präm v-Anl. Braunschw. 20. Thl⸗ s Cöln⸗Mind. Pr.

Dessauer St.⸗ be.n

am b. 50 Tbl.⸗Loof

Lübedere 50 Thlr.⸗L

5 b 8

8—BS=Sn=S89ön

2 8

09 3 4

2₰ 22 g

4-SanSSSgSg

AAA

0◻

55555558555588

28 0

229 §2

·

—ßV4—

2 &

29 1 S. G.Sg-

82 5

—qö4ö8AsöAqögöön

—◻ o; : 1= —— +——n sAx* gS’S;

—,— 00 2 7 2 9,— A- - —- ———q—qqnPe 2,8—— eS 8

5—8.

8 ntr. 2* Bodnkr. „PfI. . end. Pfandbriefe

ts⸗Anl. 7

b

,

9 ,&.m

G8 42 5 gggggggggsgs-sns

8

SAESESESSS 1

sgericht

eus. 1m 1 & Com zu hof, eingetragene Genossenschaft mit Sitz in [23494] Folgendes eingetragen worden: Nr. 414. Firma Overhoff p.

Gesellschaf 3 . Bekanntmachun 8 △½‿ Die Firn 2 Muster für Metallknöpfe chine esischem 8 Madr. Sandhofen, errichtet durch den Gesellschaftsvertrag e. 6 emenregisters ein. Bei Nr. 510 Die Firma H. Lehmkämper Lüdenscheid,7 Nu ster d Cl C 11

A —— 87 7 * rn 8 2 e zu O S 92 als de ren Inhaber Genre, i in ei nem ver fiegelte ee. K2nn riknumme vom 21. Fehruar 1acer ehmens ist, den Mitgliedern getragenen Firma Th. J. Weber zu Reppen ist mit dem Sihe gn dbühioss er dafelbt. 6778, 6775 6778 5 679, und 6800, New⸗Vo ““ des, Uaeerne⸗ bund Wi tbschaftebe triebe eingetragen: ust 1887. plastische Erzeugnisse 3 Jeher, enge Paris 3 eschafts⸗ und Wir tsbetriebe eingelt August 188 9 che Erzeugnise, 52 ist 3 2 re, aris vöe ben Geitfce bute bemeir haftlic 92 8 eoschenbg, Solingere liches A mtsge cht. 8 meldet am 1. Juli cmi ittags 6 . Bachax .“ 842 6 8 8 9 G zu bes Reppen, den 28. Juli 1887. Nr 415. Firr 1.“ keit in ver; inslich en Darlehen zu chaffen, sowie die 86 8 icht . 8 An alage g ungen⸗ inst. liegender Gelder 1— und Königliches Amtsg 8 B 363 zu. Lienscheid, 8 Sans ace t. Sscseh ; Fve 105 g eb 84 ger —₰ 8 4„15 2 81 ren He ers sie 1 9 9 nifse e. S mwmn b pla rz eug ß, S cest 85 8 Girtigtunen g Verfglri Bezichung 9 Rostock. In das hiesige Handels register ge nr ehaaiag- die F. angeme ehe t arn 6. Seai 11887, Vo rmittags 10 I Ubr. k. v uur Firma: Neue dritte Asfsecuranz⸗Compagnie Bei 53 ie Firma 6 1111“ ern. Verfüj vom 2 8 8 8 82 5 sq., ., 72 Sr sch⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den von 1881 laut Verfügung vom 2. d. heute ein⸗ 2 Handels zmann Friedrich B 2. ases F en Flaschenk Vereinsrc 8 her zu unterzeichnen und im Mann⸗ getragen: 8 * und 3 Flaschen, in ei heimer J

8r A 8 18 8 1 nn Aug 22* pe 8 bezw. durch die Ortsschelle bekannt Col. Nachdem die Generalversammlung vom 7 8 Packet,? 2189, 2 18 8 8g acen, rfolgt, indem der sellschaft mit der Nordischen Versicherungs⸗ 1“ 1““ zu zeichnen.

28 .“ 1882 die Vereinigung der Ge⸗ B. Die Zeichnung für den? Verein 22k zu Rostock beschlossen hat und Firma die Unterf der Zeichnenden hinzugefügt actienbank zu Rost tc c. be chloff t un 5 den Die Zeichnung hat nur dann verbindliche jolche Vereinigung stattgefunden hat, ist die erben. nung aüras 1 . . . J IMa. llknöpfe in inen Kraft, wenn sie dom Vorste eher oder dessen Stellver⸗ Firma an tragsma Fig ö menscheid, 1 Fegacte Sfeas 4 88 lreier und minzestens iwei Beisizem ersolgt ise iataccs zhr nefeeg Amts gericht. striegau. Bekanntmachung. 889 versiegelte en Pa acket, Fobrttnummern 22; 2 vtf frist 5 2 Lger 6 2 24 2 98 mi 0 2 29 rzeuant 3 veehatse 1 8 308 San en 8 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 200 bis IFatre 8. am Jul li 1887, vn. c⸗ lagen in die mit der asse verbundene Spar . een s. ft dh. A. F-eeee-Ir mittags 4 Ubr. . kasse bis zu der von der Hauptversammlung f 1 8 Fseten Hoöhe und fünr die Geschäftsantbeile genügt Saarbrücken. Handeleregister [23551] zu Lauban mit einer Zweigniederlassung in Strie- Nr. 418. Inlins Jüttner 9 o. r. 90 Gramm neue. dee ln kerzeichnung durch den Rechner und ein vom des Königlichen Amtsgerichts 8.. gau und als eren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ Lüdenscheid, eu ““ 8 8 G Engl. Ba 3 Vorstande dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um Zufolge Anmeldung und; Verfügung vom 3. August rich Augu t Mattausch zu Lanban heute eingetragen griffe, in einem versiegelten Packet, Fab briknummer. st iefelben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. 1887 wurde unter Nr. 1629 des Firmenregisters die worden. 1 103, 107 n 1 tis 1 bee achuntags 1 n- en, Nerstendher b H. Lemmen“ Striegau, den s 8 Haefcscgh. er 100 Ruhs⸗ 1) Andreas Wittner, reinsvorsteh 4 „H. L. Königliches Amts 8 1b 8 in Lüs sise k; . ubel Georg Doerr, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ mit dem Sitze zu Malstatt⸗ Burbach und als deren Söttrich. 8 Firma Berw be zeper stehers. Inhaber der Kaufmann Heinrich Lemmen daselbst na 2 gSns

3) Michael Weickel II., 8 eingetragen. b 23498 in einem 8 9 4) Michael Weiland I. und Saarbrücken, den 4. August 1887. Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde unter ; Biü bis 49 89 5) Anton Sommer Der Königliche Gerichtsschreiber: Nr. 233 des hiesigen Prok zurenregisters eingetragen: 8 091 bis 1096, 75 5

als Beisitzer, Kriene. rs von der Handels Frehschas, viteees e2 1 ; ESceug 18e 1 däa2 ne re, Deutsche Recds: 2, Recner ddes Vereins sst⸗ derechner in Sandhofen. Sagan. Bekanntmachung. [23500] Chef d 8 Steinsulfabrik zu Mettlach ertheilte 420. ütfin Senn 2 8 Ps . Beczeree Sag; kann jeder⸗ In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 82 Prokura. A 1887. einem 1 hege „Fa briknum mern 1837, 1838, Das Verzeichniß der sc ber fjeing gejehe n die Handelsgesells chaft Brandt & Wegner zu Trier, den 3. Aug 881. 1888 iss ½ 81781833 und 1836, stische

zeit auf der diesseitigen Gerichtsschreiberris *Sagan eingetragen worden. Die Gesells schafter 1 S; ob, Amtsgerichts Bezezsnisfe 8 irgen. b

werden. 8 der Kaufmann Josef Brandt und der Kaufman Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thas b

n Futs Zals 18 Eugen Wegner zu Sagan. Jeder derselben ist he. Juli üg2 vof

*. T. * fugt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 zamnine. Nr. 10546. Zu O. Z. 5 dies scheid 8 Muster für Metall⸗Damenbesatzknöpfe,

röger. 8 Sagan, den 30. Juli 1887. 5 Villingen. Nr. .“ —1— v 8— veeer Paaar Fobrih ummer⸗ 6720, n sgericht. seitigen Genossenschaf registers de in eir 2b vseen 6739. 2 04⁴] Königliches Amtsge 1 6722 672 25 1 67 30, 6731, 67 734, 325 35, e⸗

mMinden. Handelsregister [235 ligen eingetragen: 6722, 7 673 5⁸

52299g Marbach 6740 6741, 6 6743, 6749, 6750, 6753 675 6757 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. 86 8 8 23560 „Ländlicher Creditverein in 6740, 6741, 6743, 6748 753, 8b In nmler Firmenregister ist unter Nr. 596 die St. vssur. BZHZ“ heb- hela⸗ 2 (eingetragene Genofsenschaft). Sg Erzeugnisse, 1 feits Iat 28

b Nr. Sum In der Generalversammlung vom 24. Juli ds. Js. 4.gg e 6. Juli N 5 5 U

n“ getrage 8 Vorstande au sschei nden? Lüdenschei 19

ind „Franz Rocken⸗ Friedrich 3. 64. Firma und Nie derlassungsort: J. Georg hüechen Idern L-8 1 Feönigliches Anntsgericht

August 1887 ein⸗ Dörflinger in Schluchsee. Inhaber: Johann glieder: Franz 19, ahlt

August Rauter zu Minden am 4. August 1887 ei beon Marbach wieder als solche gewählt.

Georg Dörflinger, Holzhändler in Schluchsee, ver⸗ ZE1“ 223

getragen. 8 hann Morath Wittwe, Maria, geb. Villingen, den 2. Aug . ii er Eg. —8 8 23606

8 heirathet mit en ora Großh. Am itsgericht. n das Musterregister wurde 8.8. 3

. sregister 235 Ke von Schluchsee. 88 Wiehl. 8283 149. cgirma Ale 12. eh ns. Seet

e. 8 Minden 8 Ehevertrags vom 10. Februar 1887 be⸗ 8 ) Mö1u““ 2 8 beeenthaltend b8 ween 8 s 2 8 912 M annheim ein verf iegeltes acket, e Muste In unser Firmenregister ist unter Nr. 598 die Brautl ihrem gegen⸗ 3. Abbildung eines Garder behalters, duüster ff

Firma: Die g gr 500 4 in ie eheliche Waldkirch. Einträge. pla aftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldt

„Ewald Stadler zu Hausberge“ gärrigen e e; sclesge mäobr uübriges gegen. Nr. 5409. Zu O. Z. 27 des Gesellschaftsreg slrs am 4. Juli 1887, Vormittags 10 ½ Uhr.

und als deren Inhaber der Kaufmann Cwald Stadler knwaufe bes wie unbewegliches Ver⸗ Electro⸗ technische Fabrik Waldkirch h K 2) O. Z. 150. Joseph Albert, M kaschinen⸗

zu Hausberge am 4. August 1887 eingetragen. wärtiges nd 1* Lahne ““ 85 Schulden getragen: Mit dem 31. Juli 1887 tritt Auguft Ingenieur in Mannheim, ein gsches bi 172

1 moögen nebst den eiw . enden Schu vene 2 e aus. Fabrikant Otto 6 Muster für umwechselbare Etiquetten

Minden Handelsregister [23506] ls verliegens schaftet von v Bayver aus der tt 1 78 4 die Ge⸗ üenhg. Eve2 5 mrnac e Etigaefter

8 ; Dasijeni 2 5 ut⸗ bezw „S 8 8 as Lad 1 mit. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. jen Vermögen der Braut⸗ bez E1ö68 ttt a 1e harwnt vot zu nüch ....

er 8 8

b 8 —OSn

1

2—8nebeOnennenneeoe —₰

8 A

—,.—,——-— —,.— 38 2

4-—

44--b

0 2 S0⸗ 5 75

S 9-ob n.;

arn er

9— ————

—,— 02 ℛr0bed E111

* —₰

5 8

9

Dd G& 8— ₰q

CS90 92 ö er 2 8 8

be- ——

8 8 7 55? 8 8 N 8 12 8 42 c8 Li.

—8— J—

„9, à37,à,,N,—,9,—494,—

835 2 8₰ 6 7

ggSGN:S

Oldenb. 40 Tblr.⸗L. Vom Staat erworbene Aachen⸗Jülich St.⸗A. An v germ. 8 Schw d Berlin⸗Dresden do. eeeee 8 28

. 101, 30 b eG

01,2 30 5bz G

101,30 bz G

24,00 G 5G

80 bz G

322Z8 56 r 3. t: 2 († üü. 12— 8— E;-2

ganAhdeAgnenAeee,e

—₰

12

7583

u- n 8—

8

ry er rr 10 b&ꝙ 75; 8 c⸗⸗ 002½

ENE

8

—2 —₰ 22 8 ά—⁵ʃ

8 DJh e DS Sgy dv gr r gv &

91 12¼

8 4₰ 14 q

2½2 A

—8 ⸗n8ᷣ⸗

14 1

88— 2 1— FI 0 02 ꝙꝙ 02 8 42- 2,4₰

80

—1 83 2q8—

88

3 422 v11“

MG 4- A -e

—q— —ge —9 —8ehAnS

9₰ 4— S. ¶r

1⸗2 —C(P

————

* **† 2 Rotterdam 0, 88 5 8

g“ Tevlit t 15 %

liche (g 3

15

42382.

&

9 258

98 7 2.

8* 02 8 Iagse. 8.

48

Fv79 7 2 8 4

ste te rn

Onn’ebe o bo Oo to 0o 2 2

=en Jcen Fcer lcer Feen Neen 8 —. —22—2— FEFESSFE G. 9

9⁴½£ε obα¶̈¶ ¶-—

6GG 2121 ¶I 1 5

4 Gg 1:

82 ;N cn

178,55 bz n und Banknoten.

1I1In““ 20,32 b

9,

882 F 8 22 2 8 21

rt

6 8 8,19] 2

8 8 E F C E r2 8 12 8 8 *

· eꝙ . OUv ,= n - Se 1- ,9,—

er a 25 —2 8 7 **

92 6 8

&

vsCvGn

50 —ö;—2,—öS 9 81

0,—,9

*0. ASSASaae R“

—9 önEe

†:

20 - 2,— HGx

& 7 —göqAöön

K..

SNR. 5 n. ey e % ☛82

2 —2ö4bö’S* 21151”enön

790106,11.

0 —.

0

1

6 7 71 AR 12 8 2 1*α 21 ( G. mF¶

cgy cy & 94& σ

—4 EI

38,=—

1 8—

98 *

81 20

2020 22 2b. 4. C 1 2 „.

8“ 8

7

½ ꝗrw◻ ür2 72

8

S.

2SE8 —892 Ch*n 4

—— 00 92

- SG;

i G e S* &ꝙ&ꝙ —1—2

7

62

cy ey &e ☛ά Æ le re e& 2774

—9S-SS-N8S

82

4— 22——

4 9000.— 122— ◻☛ꝙ8 2 2 82

9h 8

e

85

2 8₰ —.,—

—— 00 ——— 6. 95 12 1 8

13 S, o89 8 5 3 09 0; 8 e D

4 ——⸗— EI“

20,

—,———q—ℳy8 q 1 1—,—,—

„SSr8

c

Sc —2—2—*

2 Mg B

88S 2

2 ) 7

CJ G

205 . 7. (◻☚ 8

2 —— 4₰ 42—4„7½q 92 ₰1 8. 1 02 ,—

0—

1

8

4- .

—21 r;7

8R

F * EF.; co 0

c ' gr.

2L62*

1. 4. 8αᷣ*

49 2 2 G&SS 6232 2

8₰ 8 2 82 2*„ 52 4

88 12

—,—

——1

cCe 4- 4-4göAn 182

24

7

1.

FF G ——

———⁄9ꝗ —9O—h9Ahh,

05 Le. .— 2 12— 62 2 - FEFF

—* ——e SS2 „—-ö,—0

gn9useen —2

—,—89öiön* —à& en D’

8 82 Eö8 E.““

„00,— . 8

5 5 5 559 868660vꝰ858S* ,—.

‿ε☚ 5fά 8 1ESSR S, g.S; ——— 2ö1”S'98S

71(Gömörer) br Pcbenkrebif 1 Go d⸗Pfd 88 br.

=ö91

on nmunat⸗Anl. Regte⸗ Aft. 4 pr. ult. A Au 8 72, utsche Oypotheke Pfandbriefe. 4 1. 1.

2 08

59,50 et. bz G

,—

̊, öS

500 bEC—0=—2g=2

8 2

15*

2

8186

6

442 Ce,H- eONnU4

5465⸗——6—— —,—9ön 92 8 8 . IFe 4 & ꝙCG —öq—8qAööüöböS 4 - c o⸗n⸗ - ,,—0 ———

E -— N —4120

E!

K „,9,—-

9

n & 8 28

2—2

2

p —öx——qnöqögNn 8—

—₰

2

—2 8

8 100,25G 104. 75B

—,—yq8AqNhöe E JO8qœSSS 1 4 00

FER̃EF F EF;’N

6 9-6 ,0nê, 8E F b

822 8 —8—

2SööGSSg=

. 920

00 . [8 8& ☛̊̊ E

rSg9 8

3 ⁴½ 8 8

A -

4 .

A¶‿

andbr. 103,25 G 103,25 B

101,70 G

96,60 G 96,60 G 105,25 G 103,00 bz 102,00 bz G 102.00 bz G

7

8

1 1 13

2 o.098à—

2942 02

n

,0- % 4.2 4— 82 ◻☚

I ee —έ½ n

4—6 ——

a 1/ 2 ch

1

1 A. E F

August

9 —,— —96 ,—0

7. (

2

77 9b

82ꝙ mi 4488 1.

33.5

8

2 2 28R 41 SAr

—; 400 —b8bgAn

E, 2 122] 8 2027„

& 8 G.

lleine

2 7 e. ee,

29. SEr 29. 22* 42 . 8öä

G N8 ₰₰ 14 28

c„ 0

88683 8 77

8— 2 —2

3 G n,

O⸗ O2 G. -— 1 909. 1 1.

, t: 1*

43,— —,— + —◻

0

90 22 45Z8.

8 2 5 t

.2x 6. G. 7520 —23 . es

.

. 3.

8 292 ³ ☛α 298

8.—*

22 8 8

62 827

4 224- E

——88öh9Aöö—

CͤͤͤͤZͤͤͤZSͤͤͤͤZͤqͤZSͤͤZͤSͤZZͤͤͤͤIZZͤ1181214141æ er —4—q8qn EEE13“ 4 B 1. EI111 LEEEI111“ EEII11111“

Rᷓ HR᷑ᷣRERRᷣR Rᷣv᷑RRRᷣkFFFRRhR F 22SöSnnneeen,nennenennennnennee

00 8 2₰ 250 82 d0 .8 2 8 8₰* 8 r-eoNe Aene,ee —,———vAqAB ———-9OBVOXSe SE —xBVg 22NnN

2—

/2 A8 2

098S8⁸

N8 8 ;9 ,8&82. 7

n 58 80

. ½ 79 en

020 72 2. 63

—0 (450 %

4——S—

8α—2 1 on* 88

1

—◻ 4-

4 928

0

.

99 80 b bz C 02 102,60 bz G 109 60 bz G 105,25 bz G 899,25 bz 4 102, 20B

—20ά‿³ 8 85

5 2 &

% b . FES8 8,F F; —Ihb

E —⸗

—₰ 4 2

5v5 8 8 *

8

6*

,0,— 888 7272b 27. 82 827 388 3 1 8 —8AAGN 2* A.* 2' 1. 7 & 4* —9 —2=N2NONS

TEEEEEVEEEVVVVVVVVV

63 8ö*

802

& a7 C

4 ½ qG & 87 8 2 4—1 x

8 E 2

1 n

5*

2 12 10 †12 —9

E FE Fz

*8 60

102,00 bz G 119,20 G 1102,00 bz G 101,50 G 101,60 G 115,75 G 108,60 G 106,80 G 105,50 B 100,50 bz B 112 60 G 107,30 bz 107 .30 bz 107,30 bz

4 114,90 bz

0 F.

e1

& &

S —4*

—8q 8A

. 0.

0

Söö, F

1S

854--

24 82

SOo— EI“

—ö—-—

2 8

—8 S —qh999Oqh

C 12 60 1

12*

00— 200— mmsb

12

8—— 88S88— —2——998An’

0,—

12

(202 28 989„ G&

2

—— 12 8

1 6200 2&s

eugnisse Schusf rist r297 j9 5 7 e e gen wird, F.-en., gn 2 I 89. st u Nr. 597 die eute, welches währe 4 der Ehe errun 8 Sa. Redin £II1ö1“ . 887, Vormittags Fün c“ durch Erbschaft und Schenkung anfällt, Unte wird dis Firm 8 eldet am 4. J üit 18 2 2

(₰% C

SUloGEESRUGEESFEEEEEE;

20

202 ꝙα

Fer f 42 . m u August 1868 zwischen Otto „H. Lehra zu Nammen“ vird als Errungensch chaft und eheg gemeinschaftlich Nach den unterm 22, Auguf en Ehefrau Katharina, und als deren Inha ber der Dampfho olz schneidere ei⸗ —behandelt. 3. August 1887 18 1 . Hüg Un, abgeschlossenen Ehevertrag wird das siegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von g.

besißer, Heinrich Lehra zu Nammen am 8 is E“ Aunts erich g enwärtige und künftige fahrende Vermögen beider vatten Nr. 1 und 2 und ein Mu ster Be⸗ 8 Ostpreuß ßische. E11“ Pr. S Bra utleute von der Gemeinschaft ausgeschlossen und festigunssvorrichtung für Vorste fnadeln, kuster ““ Pommersche .. . ..

I 36 1 als Liegenschaft erklärt, mit Ausnahme einer Summe plastische Er zeugnisse hutzfrist 3 Jabre, ang emel⸗ Offenburg. Bekanntmachung. [236 von 500 Fl., welche jeder Theil in die Gemeinschaft det am 8.1 Juli 1887 Rachmittags 5 Uhr. 1 Nr. 14 718 u. 14 826. I. Zum öö [23596] einwirft. SWaldkirch, 28. Juli 1887. Gr. Amts⸗ 4) O. 3. 152. Firma „H. Engelhard in wurde eingetragen: „Samter. Die unter Nr. 259 des Firmenregisters gericht. Speri. Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend O. Z. 260, Firma Emanuel Lederer in eingetragene Firma lautet nicht August Richter, son⸗ 8

u. Celluloid⸗ Fabrit“ in Mannheim, 88 ver⸗

2

90,50 b z G 18 991,50 b G

60 à, 10à, 30 bz

b, E' 8 —,—,—

2—

,—

1⸗ 71 ◻σ—

. 2

C S 9A—g

U

REFEER;EHRERREEFEF

29 28 ☛—

22

10n t⸗

R FE

8 ℛÆSgS⸗ 19

5640—8 F F FE

8 102,50 bz G do.

—,— do.

3 102, 40 bz ds.

98.20 B do.

99,25 G do. 102,40 bz do. do. 98 60 B Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 98,60 B do. do. de 1859 8 102,40 bz do. do. de 1862 —,— ds. do. kleine J102,40 5b; de. consol. Anl. Ega —,— B eine 98,60 B 1 1871 102,40 bz ö. kleine⸗ —,— o. 1872 98,40 G do. do. kleine 104 50 G 8 1873 100,00 B do. do. kleine J98,00 bz G do. 1871 73 pr. ult. Aug. do. Anleihe 1875.... age eer do. do. klei ine; 1 104,40 bz do. do. 1877. Rhein. Hypotb. Pean n do. do. kleine f do. 105,25 bz do. do. 1880. 1n./ 199 20220, if. de.

10⁴,10 bz G do. do. pr. 6,30 à, 25à, 40 bz do.

104,20 bz do. do. 1884. 6 .5 1/5. u. 11.194,30 bz B do. bo. 1 104,70 G do. do. 560er.. fehlen. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 104,25 bz do. do. 1 bb 1/ 5. u. 1/11. 94. S 8. 8 rz. 110 104,00 bz G do. do. pr. ult. Aug. 94,25 à, 20 bz o.

104,20 G do. innere Anleihe 1887 1/ 162o8 Stett. Nat.⸗ e.⸗ Kr.⸗Gs. 105, 0 G do ando. pr. ult. Aug. do. do. rz. 110 105 50 G do. Gold⸗Rente ... 1, [109,00 eb Blf. do. do. rz. 110 99,10 G do. do. 188 1u. 1/7. 89,20et. b; B do. do. rz. 100 1 do. 1e [1. u. / 89 20et. bz B hüdd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr

105 308; 1 102,00 B ;.2 unk. Hp.⸗Br. 102,00 G 1 1 er In. rz. 100 1882 102,10 bz V. rz. 100 1886 94,40 bz G do. VIL X.

00—107

2

—,J——hd-AA8AhNe,

B

5

2

8.

11

—,—,öAbn

FE'Fß; StororeeenöeeneeherenhS

——

& &M-4 „07,

Sgsg,g, h g

94

107,90 G 55,80 ,9 113,40 B kl. f. 107,00 bz G 105,60 G 105,25 bz G

96,20 bz

—;

c & & l2

2 2

99 8 8 .

—9—q—öéßöAnöö,n

½—

A 2. 32311

729

295 24

0*ꝙ —-C9 15„ 00b-0

e g 37 Muster Tapeten und Borden, Fab 1

für

44 is 8589g 685 8292 63 302 Diersburg. Inhaber ist Emanuel Lederer in dern A. Richter. mern 6218, 6220, 6286, 6288, 6292, 6302, Derfelke ist verheirathet mit Fannv, Berichtigend, vermerkt, zufolge Verfügung vom Muster⸗Register Nr. 1 5275, 5279, 1288 5295, 5299, 5303,

ven Sulzburg. Nach dem Ehevertrag 2. August 1887 am 2. August 1887. 5311. 5315, 5319, 53 29, 5331, 5337.

vugust 1886 wirft jeder Theil 100 in ESamter, den 2 August 1887. (Die ausländischen Muster werden unt 5341, 5343, 5345, 5349, 5347, .

S 8 5

72 1 5 4

92 88 8 02

—,—,—9— —,——6,—

95, 10 ½àt G

8 92,50 bz 97,60 G

97, 60 B 100,00 G 8 r99,90 bz £ 94,80 bz

e

63 3 6 ☛☚

8,58

550G58 82 r;

00—00— 20—

*

5345, inschaft ein, wogegen alles übrige, gegen⸗ Königliches Amtsgericht. 8 1 Leipzig veröffentlicht.) 2 07] 2363, 5365, 5367, 8 .I 89 Licgengchoften Ee 8 E tra öö dhräse, Schulden dar e 23490] In das Musterregister ist eingetragen den: am 16 Schleswisg. Bekanntmachung. 1 . 2 Firma Lazarus Lederer Söhne In unserm Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 186. 11““ F in Mannheim; ¼½ Inbaber ist Hermann Lederer der unter Nr. 781 verzeichneten H. 8-9 Handen, an e* elbi “n bufle gern und Etiquetten, 1 F. eirat . öhne in Schleswig in Colonne 6 Fol⸗ ustern von Decke 8 von R. ae0 . worden: jzur Verpackung von üsesn; WL1““ 8 u“ 11882 . urde Gütergemein⸗ Der Kaufmann und Ingenieur Andreas Andersen stimmt, ö““ Fe 858 18365 Manchen. 8 festgef setzt und hat jeder in Schleswig ist in das Handelsgeschäft der Wittwe 18358 bis mit 1* niße Schutzfrist drei Fn das Mu sterregister 1 ist einge S xii. Gemeinschaft eingeworfen. des Fabrikanten Hermann Christian Nagel, Catha⸗ bis mit 18379, Flächenerz if 818872 nittags Nr. 319. Jokob Ammon, v. dcoo. rittersa G eleschlcs sregisters Firma rina, geb. Krey, in Schleswig als Handelsgesellschaf⸗ Nn angemeldet den 11. Juli 1887, Vormittags München, verstegeltes 1 mit 12 zusgfn B1 g8 ter ele Sregisters, Uhr. Mus für Flächenerzeugnisse, nämli versche.. 2 ge und die nunmehr unter der Firma 11 svon Mustern für 8. versche vae —— Zagessche maschimenfabrit in be- Nr. 187. S. ves cecben 1884 tüg Parketböden, Gesch.⸗Nr. 8588 12, geee ns— Jahre, eer 95 Nr. 177 des Ge⸗ Bauten, ein verschlossenes Courve S. angemeldet am 28. Juli Vorm r * u. Ne uf den bisherigen Ge⸗ stehende Handels gesell chaft unter Nr. N. ckelbildern, Aufl egern und Etiquetten, be-eh kah⸗ 1887 Lauenburger.. . 8 2* getragen. ustern von Decke ern, München, den? Juli 7. nunsser t g95 sgee deingens 1 Tage in unser Gesell⸗ resp. Bandstreifen, bestimmt zur Verpackung von Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen Pomee ersche ... äin; 2 11n bafts register unter Nr. 177 die Gesellschaft Cigarren und Cigarretten, Fabriknummern 800, 802, am Kgl. Landg erichte München I. Pose h E“ Eeet. Flem⸗ E““ Nagelsche Maschinenfabrik in Schleswig 18049 bis mit 18052, 18057 his mit 18060, 18065 S Vierling, Freuf ische .. Offenburg, 3. Augn 82 Niederlassungsort Schleswig und den bis mit 18068, 18081 bis mit 18084, 18381 bis Kgl. Landgerichtsrath. Rbein. u. Westf. 8g 21; mit 18382, 18386, 18387, 18391 bis mit 183 1 8 8 ö e 2 sse, Schutzfrist drei Jahre . Schlesische.. 1 W nten Hermann Christian 18397, Flächenerzeugnisse, 1 8 1) T. 9e. in Schleswig, ang emeldet den 16. Juli 1887, 1I11 Uhr Vormittags. Redacteur: J. V.: Siemenroth. Schleswig⸗ zFolsttin 4 9 ües es Beeh6 2E,. ..s 2) Kaufmann und Ingenieur Andreas Andersen Bei Nr. 120. Die Firma Gebrüder Weigang Berlin: L““ Badische St. Ei enb.⸗A. 4 Es ist eingetragen: 25 5 felbse, 6 in 1. hat die Verlängerung der Schutzfrist Verlag der Eroedition Baverische 5 I“ 2 im KSvee, . bei der unter Nr. 82 ez bn die unter „Nr. nen eingetrag genen Frv. und Bremer Anleihe... 31 14

0 U-- nC GAne FPrEEFrense:

—& . 225

KFE: FEFEREREEFE;

0,— —,— —,—q—

E 7

F f F

0,—

F x.:

und Oblig

115, „10 bz Aachen⸗Jülich 111,75B Bergisch · 2. 101, 70 bz G S 97,50 G 5 103,10 G 102,00 G 98,30 G 100,20 G do. Ferdb. —,— Berlin⸗Anhal 882 10 G do. 02,30 G do. 10200 Berlin⸗Dresd. v. St 104,50 G Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 111,25 G Berl.⸗Hamburger I... 101,70 G do. 8. 103,75 G Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 105,60 bz do. Lit. C. 101,90 bz G Berlin⸗Stettiner.. 100,10 bz G Brauns Hweigische 8 101,60 B Brau anschw. Lds.⸗Eisenb.

8 F. 2..

—,—89 —9 25 00 Do 0o lo önhbDn

F FER E

⸗54*

-

X

;5† 1

„U.

41 . .

u.

w og wgmrgcrarn

„53552552 8 8

G 8,22 —70

2 8 AHR

2 38₰ % c. 82

„% —',——q9öéö

1

8885;

1. 1—814181-1

8 ;

1

8m0 2 ₰8

1.9u, .⸗

7. 3 22

q—99 SeeeeSeegeeüerkesssss⸗

&̊᷑C;CĆU e ochUo G ̃ ☛̃̃ , ,e -;

8 p —. ,à,,

—,—ℳ—,——9ööAnöönAnnAsSönnnAönenöneöneöneöönnög,ööönnöönönend

. e Sn 92 92! ß F 2 ,—8 —,—8,— 12*9 4 0₰

8.

RFE

12

Z

. -,4 ANAer

.ꝙꝓT7b ͤͤ„·—

2 9—nn. ——

e .

103,20 bz 103,60 B

1029 B

* 102,7 5 G

102,80G

8,

699

9 D.

0— 1—

—284q8öö*

r er AA g 71 —AR8S AEg Bein ir er —OBVVgęæ eæVSgVgB

8 „¶½ 1 2 e en

22 —,—qP— , ——8AAPqnöennnnnön 152ög eeeen.

a R r

. 2

mheIe

—¹ ENET565 —ö Fnee. 58. ESSETEIqEqETEETbe 8

9

21 1

. a- NE EmSSOeSOS öüRSüRürFröüsrSssseön E111 ,. % ,4, —4 + 4

earearere

—4 2 , ☛✕ g 3

4 82

1* E2g22SSBS.SFnfEHg.g.

kFEEREREEH RR R

—,—89—9 8ööN

1

—x8nq—

00 —2 —,—8An

222ö2ö328öN

,—

2-q2ö-—

999—

822 —,———89öö,9iö—6ö—öööh8öenönnönnnInnnöne,nönnnnönnnAennnen,n

9⁰

79 92 E˙. Segs

—;q—99h-9h9nmn —EOSSgesASnInn

11715155 KhEA;EE EFEHEx EAExE

2.2 e br hs hMg⸗ G.

—4 —1-21