1887 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

EE1“]

8 8

Norddeutsche S Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 44. Inhalt: Ueber die Häufelung der Hopfenpflanzen. (Mit Abbildun⸗ gen. ) Biergewinnung ꝛc. im Deutschen Reich in en Etatsjahren 1872 bis 1885/86. Patentliste. Handelsregister. Ueee beriaht. Konkurs⸗ eröffnung. Konkursverfahren. Geschäfts⸗ und Arbeits markt. Inserate.

D Deutsche Töpfer⸗Zeitun (Paul Ludwig, Reudnitz⸗Leipzig.) 11. Jahrgang. Nr. 32. Inbalt: Th. Deck, der neue Leiter der Porzellan⸗ Manufaktur zu Sevres. Zur Geschichte der Töpferscheibe. (Forts.) Töp erei⸗Berufsgenossenschaft. Unfall⸗ verhütungs⸗Vorschriften. Die Berliner Thon⸗ industrie. Das Handwerk im Wechsel der Zeit. Vermischtes. Submissionskalender. Kleine Handelszeitung. Wegweiser durch die Fachliteratur. Annoncen. Bezugsauellen.

„D ampf“. Organ für die In tere ssen der Dampf⸗ Industrie. (Robert Teßmer, Berlin SW.) Nr. 31. Inhalt: Abhandlungen: Die Kesselexplosionen in Friedenshütte. Ueber um, Feuerzüge und Schornstein. (Schluß.) e Reinigung von Abfallwässern. Ueber die der deutschen Industrie im Jahre 1886. Patentschau. Verschiedene Mittheilungen. Fragekasten. Bezugsquellen. Briefkasten.

Handels⸗Register.

andelsregistereinträgge aus dem Königreich

dem Königreich Württemberg und

Bro oßherzogthum Hessen werden Dienstags

nnabends (Württemberg) unter der Rubrik

resp. Stuttgart und Darmstadt

die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bergedorf. Eintragung in das Handesregister. 1887. August 6. Bull & Kähler in Bergedorf. Johann Joachim Christian Peter Bull ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft getreten und wird dasselbe von dem bisherige Theilhaber Ferdinan Heinrich Kähler, als alleinig 1 Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bergedorf. Das Amtsgericht.

82. 8 8:

822

eOÆR

99

[23864]

Handelsregister [24028] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. August 1887 ist am 8. August 1887 in unser Gesellschafts register unter Nr. 8974, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Die außerordentliche Generalversammlung vom 25. Vanuar 1887 hat nach näherer Maßgabe des Sitzungsprotokolls, welches sich Blatt 99 ff. es Beilagebandes Nr. 644 zum Gesellschafts⸗ register befindet, beschlossen, eine Peeheg des Grundkapitals auf 472 000 herbeizu⸗ führen. Fufolge Verfügung vom 8. August 1887 sind am selben Tage Eintragungen erfolgt unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3995, selbst die hiesige Aktie engeselli aft in Firma: Admiralsgarten⸗Bad vermerkt steht, eingetragen: In Ausführung des Beschluf sses verfammlung vom 3. Dezember Sse as Grundkapital der Gesellschaft weitere 150 000 ℳ, eingetheilt in 150 Stück Aktien lber je 1000 ℳ, erhöht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 693, wo⸗ selbst die hiesize Handlung in Firma: Carl F. Meyer Nf. Paul Guiremand vermerkt steht, eingetragen:

Zur Vertretung der Firma ist fortan nur der Prokurist August Hermann Krüger zu Berlin berechtigt. Vergleiche Prokurenregister Nr. 7127.

Dem Kaufmann August Hermann Krüger zu Berlin ist für die vorgenannte Firma P okura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7127 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 593, woselbst die hiesige Handlung in Firma:

J. E. Degner vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die Frau Wittwe Elisabeth Wilhelmine Degner, geb. Oester⸗ reich, und dem Jean Max Guillaume Degner, Beide zu Berlin, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 10 557 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser S.IS. zregister unter Nr. 10 557 die fene Handel sgesellschaft in Firma:

J. E. Degner mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden oben Genannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Firma ist nur die Wittwe Degner berechtigt. Die Gesellschaft hat am 8. 1 er 1886 begonnen.

Dem Kaufmann Johann Wilhelm Geor 3 Berlin ist für die letztgenannte Handels Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist dem Carl August Alexander Fritsche

u Berlin für die letztgenannte Handels ggesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7125 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 6561 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Carl August Alexan⸗

er Fritsche zu Berlin für die erstgenannte Einzel⸗ firma ertheilte Pr okura dort gelöscht und nach Nr. 712 25 übertragen worden ist.

Die dem Carl Ludwig Heinrich Fitschulkd für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6560 des Prokurenregisters erfolgt.

de

vr

ge⸗ 1

(Berlin.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der giens⸗ Schneider & Bothmer am 2. Juni 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesells chaft (Geschäfts lokal: Unter den Linden Nr. 13) sind die Wittwe Franz iska Mathilde Schneider, geb. Manteufel, und der Schneidermeister Christoph Elias Bothmer, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 558 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesell, chaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10 559. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung in Penang Kaufmann & Co. b. der Zweigniederlassung in Berlin: Kaufmann & Becker Sitz der Gesellschaft: Penang auf Sumatra mit Zweigniederlassung in Spalte 4. Rechtsverhältnisse d er Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Kaufmann zu Berlin, 2) der Kaufmann Eduard Julius Becker zu Penang. Die Gesellic chaft hat am 1. J gonnen. Das hiesige 89J88 sich Neue Promenade Nr.

Spalte 3.

anuar 1885 be⸗ tslokal befindet

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1] unter Nr. 17 970 die Firma:

Heinrich Oppenheimer (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 81) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Oppenheimer zu Berlin,

unter Nr. 17 971 85 Firma: Deutsches Verlagshaus (Emil Dominik) (Geschäftslokal: Victoriastraße Nr. 22) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Friedrich Wilhelm Emil Dominik zu Berli 8 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2718 die Firma: Carl Hoffschläger. Firmenregister Nr. 14 613 die Firma: Carl Pflaume. Firmenregister Nr. 16 452 die Firma: Reinhold Bredow. Berlin, den 8. August 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56

2 82 56 2 Lemw nsohn.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [23915] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Am 2. August 1887: J. H. Rentzel, Bremerhaven. Johann einrich Rentzel ist am 3. April 1887 ver eee Seit diesem Tage führt dessen Wittw Anne Minna Elif e, Sehee Seidler, das Geschäf als alleinige Inhaberin unter unveränderter Firma fort. Am 3. August 1887. Freytag & Büge. Bremerhaven. Die Fi 1887 erloschen

Bremerhaven, am 6. August 1887.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

Breslau. T

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6072, be⸗ treffend die Firma H. W. Tietze hier heute einge⸗ tragen wo rden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verm ittwete Kaufmann Auguste Tietze, geborene Kauser, zu Breslau übergegangen; und

unter Nr. 7262 des Firmenregisters

H. W. Tietze hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Auguste Tietze, geborene Kauser, zu heute

Breslau, d August 1887.

Köni Vgliches Amtsgericht.

ist die Firma

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6800 das 288 löschen der Firma Leopold Cohn & Co. hier heute eingetragen worden.

Breslanu, den 5. August 1887.

Königliches Amtsg ericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. die Firma B. Wolff hier, w orden:

Die Firma ist zufolge Kaufmann Hulda Weintraub, geb Breslau, übergegan ngen; und

unter Nr. 7261 des Firmenregisters die Firma:

B. Wolff hier und als deren Inhaberin die verehe mann Weintraub, geb. Band Breslau, heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. August 1887. Königliches Amtsg⸗ ericht

Handelsrichterliche

Bekanntmachung.

Fol. 22 des Handelsregisters ist bezüglich der Firma „Gebr. Rosenberg“ in Cöthen einge⸗ tragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Conrad Platz in Töthen überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma

„Conrad Plat, Gebr. Rosenberg Nachf.“

fortführt.

Cöthen, den 5. August 1887. 1

b Herzoglich An Kltisches Amtsgericht.

Kaufs auf die verehelichte eb. Bandmann, zu

lichte Kauf⸗ mann, zu

Cöthen.

Danzig. Bekanntmachung. 123859]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1181 bei der Firma Adolf Rohleder folgender Vermerk eingetragen:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Richard Loewi in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Roh⸗ leder’s Nachf. fortsetzt.

T Demnächst ist ebenfalls

hier und als deren Loewi hier eingetragen. Danzig, den 2. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Danzig.

Danzig, den 5. August 1887.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute die Firma Richard Groppler

Danzig, den 6. August 1887. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg. Auf dem die Firm

unterzeichneten

worden, daß der Kaufmann Robert

in Eisenberg Inhaber ist. 88 Eisenberg, den 5. August 1887.

Pilling.

Eisleben.

Unter Nr. 5 ist bei der Firma

Die Befugniß. ausschlieflich; u: 8 dem Ritterg utsbesitzer Beesenstedt,

Florstedt in Heders sleben, tto Nette

stedt,

Eisleben, am 5. Auguft 1887.

In unserm Firmenregister ist on Zehmen zu Johanni sthal „v. Zehmen in Johanni

gelöscht.

Hoyerswerda, d

.

en 29. Juli

Hovyerswerda.

dem Fabrikanten Friedrich von Zeb Fabrikanten Julius Adolf Johannisthal, am 10. Juli 1887 unter der Firma:

errichtete offene Handelsgesellschaft

worden.

der beiden obengenannten Gesel

Hoyerswerda, den 30. Juli Königliches

: . J. F. Detken, Sit;: Jeber, 1) Inhaber: Johan eingetragen: Das eschäft Bernh ard Heinr übertra gen unter Beibe

2 Solsseiesls 9H L ffene H Handelsge en’e.

Jever, Augu st 1. Großherzoglich Abrab 8. Kassel. Nr. 1611. Kassel. Der Kaufmann Georg persönlich haftender Geselli chaft 1887 unter der Firma:

dahier, Fenster⸗ und Spviegelg lashandlung manditgesells chaft

laut Anzeige vom 2. August 1887.

Handelsregi Firma Georg 8

Kassel, den 5. Auguft 18870 Königliches Amtsgericht. Abt F. V.: Pomme.

Kassel. Handelsregister. Nr. 1439.

hausen. Handelsg gesellschaft ausgeschied en,

laut Anz eige vom 4. August 18 87 1. agen den 6. Aug ust 1887 se üiches Amtsgericht.

S⸗ * J. V.:

Kassel. Handelsregister. Inhaber der Firma ist: 1 Kaufmann August Gotthard in

5

Eingetragen den 6. August 1887. Kassel, den 6. August 1887.

Pomme. Köln. Zufolge

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Nr. 4893 eingetragen worden der

Rhein wohnende Kaufmann Peter

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1469 die Firma August Heidtmann Nachf. in und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Werner in Neufahrwasser eingetragen.

Schwittersdorf“ in Spalte 4 zufolge vom heutigen Tage heute eingetragen: die Gesellschaft zu vertreten,

Ludwig

Hoyerswerda. Bekanntmachung. heute die unter

8 104 eingetragene Firma des Fabrikanten Friedrich

Be utling,

F. v. Zehmen & Co

Eingetragen am 5. August 1887.

eute in dasselbe Register unter Nr. 1468 die Fürme A. Rohleder'’s Nachf. nhaber der Apotheker Richard

X.

123858

Königliches Amtsgericht.

[23860] sub Nr. 1470 St. Marien

Drogerie hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Groppler hier eingetragen.

X.

Bekanntmachung. [23862] Robert Gäbler in Eisen⸗ berg betreffenden Fol. 17 des Handels zregisters des Amtsgerichts ist heute verlautbart

Richard Gäbler

Herzogliches Amts gericht.

Oeffentliche Bekanntmachung. Gesellschaftsregister.

„Zuckerfabrik Verfügu ng

Nette

dem Gutsbesitzer und Amtsvorsteher

in Rottelsdorf,

Wilbelm Wicke in 5) dem Gutsbesitzer Georg Nette in Beesenstedt.

Königliches Amtsgericht.

[23874]

sthal

Königliches Amt

Bekanntmachung. 12. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 13

hmen und dem Beide von

in Johannisthal

eut eingetragen

h Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

berechtigt.

Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. 1. 2

zu Kassel ist r am 2. August

n Schaefer & Co. Schloßplatz 4, zwecks Betriebs einer Roh⸗,

errichteten Kom⸗

heilung 4

123910]

Firma A. Bachfeld in Betten⸗

Der Gesellschafter Fritz Fresenius ist aus der

so daß einzige

Inhaber der Kaufmann Gustav Pfannens schmidt ist

Abtheilung 4 Pomme.

[23911]

Nr. 1612. Firma: Auguft Gotthard in Kassel.

Kassel

laut Anmeldung vom 3. August 1887.

Königliches 8“ Abtheilung 4.

[23916]

Verfügung vom heutigen Tage ist

Register unter Zu Mülheim am Dünwald, welcher

daselbst seine Handelsniederlassung hat, als 2

der Firma: „P. Dünwald“. Köln, den 28. Juli 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

1. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter

Nr. 4894 eingetragen worden der in öln wohnende Kaufmann Johann Joseph Hubert Mies, welcher daselbst se der Firma:

„J. Mies Sohn.“ Köln, den 29. Fali 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber 1

s Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[23919] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3221 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnend en Kaufmann Wilbelm Jansen für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Carl & Wilh. Jansen“ erloschen ist. 8

Wel Köln, den 30. Juli Gerich tsschre iber

Abtheilung VII.

[23920] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4229 des hiesigen andels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem früher in Köln, jetzt in Berlin wohnenden Kaufmann Heinrich de Fries für seine Handel iederlassung hierselbst geführte Firma: „H. de Fries“ erloschen ist. Köln, den 30. Juli 1887. Keßler, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII

[23918]

Köln. ge Verfügung vom heutigen Tage

ist bei Nr. 1885 des hiesigen Hand els⸗ (Firmen⸗)

Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗

nende Kaufmann Louis Bogen in sein naafelbst ge⸗ führtes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Louis Bogen“

den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Jansen

als Gesellj chafter aufgenommen hat, und daß Beide

as Geschäft unter der Firma „Louis Bogen c

Jansen“ in Gesellschaft fortführen. Sodann ist in dem Gesellschafts zregister unter Nr. 2892 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ elsgesellschaft unter der Firma:

„Louis Bogen & Jansen“,

ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen

begonnen hat.

ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

ute Louis Bogen und Wilhelm Jansen, und

eder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗

Köln, den Juli 1887. 1 t FFer Geri ictsschreiber des König Kchen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Liegnitz. Bekanntmachung. [23857]

Zufolge Verfügung vom 2. August 1887 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen er⸗ folgt und zwar:

a. im Firmenregister bei Nr. 325 die Firma:

E. Meißner zu Liegnitz etreffend:

Die Firma ist unter der Veränderung von E. Meißner in E. Meißner’s N tachfolger auf den Kaufmann Josef Wolf, den Kaufmann. Paul Stolz und den Kaufmann Ferdinand Seifert, sämmtlich zu Liegnitz, übergegangen und wird deshalb gelöscht;

b. im Geselli chaftsregister bei Nr. 204:

die offene Handelsgefell schaft E. Meißner'’s Nachfolger zu Liegnitz, und als E““ 1) der Kaufman 2) der Kaufmann; ) der Kaufmann sämmtlich zu Li Die Gesellschaft hat am August 1887 begonnen. Liegnitz, den 3. August 1887. Königliches Amtsgericht.

S:

[23861]

ütigen Tag e sind im

Ei ntragungen bewirkt: eingetragenen Firma Handelsgeschäft auf den Scheffler zu Löbau über⸗

2 die Firma „Eugen Scheffler“ der Kaufmann Ernst Eugen

22

(

8

8 S 8 2 120

* 2 88 8S8

8 o.

202

au ng. den 5. August 1887. Königliches Amtsgericht.

S:

Löningen. Amtsgericht L Löningen.

In Genossenschaftsregister ist unter dem heutige ge sub Ziffer 102 eingetragen:

1) Srema Liener Mühlengenossenschaft, e. G. Sitz: Liener.

2) Datum des Gesellschafts Die Gesel ll⸗ schaft ist gegründet am 23. Februar 18 In der Versammlung vom 4. Juni 1887 ist beß sblosfen die Eintragung in das Genossenschafts zregister zu be⸗ antragen und dieser Antrag, nachdem in der Ver⸗ sammlung vom 29. Juni 1887 ein neues ie. schaftsstatut angenommen ist, am 20. Juli d. J beim Amtsgerichte Löningen gestellt.

3) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der zu Liener belegenen Windmühle nebst der dazu gehörigen Bäckerei für gemeinschaftliche Rechnung zur Ver⸗ arbeitung des von den Genossen oder dritten Per⸗ sonen gelieferten Kornes oder Mehles.

4) Zeitige Vorstands mitglieder:

Eigner Johann Wessel Schütte zu Liener, Ge⸗ schäftsführer,

Eigner Johann Heinrich vertreter,

Lehrer Gerhard Heinrich Kohnen zu Auen, Kassenführer.

5) Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht derart, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Lüken daselbst, Stell⸗

ine Hande leniederlassung hat, als Inhaber

[23949]

Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens 2 Vor⸗ standsmitg liedern bewirkt wird.

6) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorstand mittelst Insertion in dem Wochenblatte für die Amtsbezirke Kloppenburg und Friesopthe.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unter zeichneten Amtsgerichte eingesehen werden.

Löningen, 1887, August 3

Großherzoglich S Oldenburgif ches Amtsgericht.

Weinberg.

MHühlhausen i. Th. Handelsregister [23913] des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist heute unter

r Nr. 181 (neu) die offene Handelsgesellschaft mit r Firma Ide & Comp. und dem Sitze Mühlhausen i. Th. und als deren Gessell⸗

hausen i. Th.,

der Kaufmann Adalbert Schreve aus Minden, jetzt ebenfalls zu Mühlhausen i. Tb. wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1887 begonnen. Die ehemalige Firma Gebr. Ide (Nr. 180 des Firmenregisters) ist dadurch definitiv erloschen. Mühlhausen i. Th., den 25. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. IV. Naumburg a. S. Bekanntmachung. [23868 Königliches Amtsgericht Naumburg a. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. die Firma: G. Pätz'sche Buchdruckerei Lippert & Co. zu Naumburg a. S. ufolge gung vom 3. August 1887 felben Bes⸗ ötrage en worden. Die Ges sind: Carl Lippert, 2) der nn Fried rrich Karl Bruno Gürtler, Beide 5 Naumburg a. S. esellschaft hat am 1. August be⸗

der Kaufmann Martin Ide zu

Scherrmann mit dem Nied orte Nienburg deren Inhaber neidermeister J mann hier.

Nienburg (Weser), de Königliches Am

Papenburg. zeich neten Amtsge Firma:

eingetragen; 1

Die Firma ist Papenburg, den 5. König gliches

Schlochau. 11184* Zufolge Verfügung vom in das hier gefübrte Eöö r 1) zu Nr. 47 Spalte 6 betreffen H. J. Neumann zu Hammerstein: Die Firn ma ist burch Erbgang auf die Fanny Neumann, geb. Noa, zu Hammerstein übergegangen; vergl. Nr. 165 des Firmen registers eingetragen zus folge Verfüagung vomb. Ju uli 1887. (Akten über das Firmenregister Band 1v. S. 181). 2) unter Nr. 165: Bezeichnung des Firmeninhabers: Fanny Neumann, geb. Noa, zu Ham⸗

Niederlassung: Hammer⸗

Schlochau. Bekanntmachung. Zufolg⸗ Ve erfügung vom 5. Ju in hiesig Prok urenreg das 8 Ka anfmer . Ses erfteh der g vb (Indaberin Wittwe F mann, geb. Noa, zu Hammerstein) ermächtigt ist, die Firma H. J. Neumann Nr. 165 des Firmen⸗ registers per procura zu zeichnen. 8 Schlochau, den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. heute Firma mit i eingetrag unter Nr. 125 „Baugeschäft von F. Ernst Architekt und Maurermeister“ und als deren Inhaber der Architekt und Maurer⸗ meister Fried drich Ernst zu geuen ck. Schönebeck, den 6. August 1887. Königliches Amts gericht. Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unte eingetragenen Fir ma Paul Reichel zu Freiburg in Schlesien heut Nachstehendes ein⸗ getragen worden: Colonne 6. Bemerkunge Die Firma ist 65 Lchweidnitz, den 30. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [23853] In unser Firmenregister sind heut nachstehende Eiflrs ungen erfolgt: Vei der ge Nr. 371 eingetragenen Firma: „C. G. Zeuner“ zu Freiburg Schl.:

Die Fitma ist durch Erbgang und mit Ein⸗ willigung der Miterben des am 30. Januar 1887 verstorbenen bisherigen Inhabers Ernst Julius Zeuner senior, nämlich:

a. der verwittweten Gerbermeister Henriette

Zeuner senior, geborene Barthel,

s Gerbermeisters Julius Zeuner jun., s Gertermeisters Reinhold Zeuner und 25. April 1887 für großjährig er⸗ vien Fräuleins Hedwig Zeuner, imtlich zu Freiburg i. Schl Lv Julius Zeuner junior zu Freiburg Schl. unter Beibeh altung der bis⸗ 2 .n der Firma: „C. G. Zeuner“ übergegangen. 2) unte . Nr. 8 die Firma: zu Freiburg i. Söhl. kund als deren Inhaber der Julius Zeuner junior zu Freiburg S bic vescgn⸗ den 5. August.

önig iches Amtsgericht. I

Tondern. Bekanntmachung.

iesige Firmenregister ist am

05◻ , s 99 einget age die Firma:

Fiheser Lunding

als deren Inhaber der Kaufm ann

Tremessen. Bekanntmachung. nser Register, bet reffend die Aussallisbun helichen Gütergemeinschaft, d. ewirkt worden: MPr 41

2418 &

Jacob und Eva, geb. i 18 ““ zu Mogilno, 2 er Gütergemein⸗

durch Vertrag d. d. meinschaft der

en zu

1887 8 138. ul. Tremessen, den 30. Königliches

Wanzleben. Bekanntmachung. [238 In das Firmenregister des unterz zeichneten Amts⸗ richts ist heute zufolge g vom 27. Juli 7 unter Nr. 348 die Firma „Hermann ten“ mit dem Sitze in Börnecke und als deren ber der Kaufmann Hermann Kersten zu Bör⸗

ngetragen. nzleben, den 1. August 1887. Königliches Amtsgericht. II Wanzleben. Bekanntmachung. [23876] Im Firmenregister des unterzeichne ten Amtsgerichts ist heute zu fols⸗ Verfügung vom 4. d. Mts. die unter Nr. 260 eingetragene Fir ma „E. Niemann“ zu Kl.⸗Wanzleben gelöscht⸗ und unter Nr. 350 die Firma „E. Schulz“ mi Sitze in Klein⸗ Wanzleben und als deren des Kaufmanns Julius Niemann, zu Klein⸗Wanzl Wanzleben, den 4. Au Königliches Austagericht. 118

Muster⸗Register Nr. 89. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [23564] Musterregister des Amtsgerichts Barmen. Nr. 1129. rma Zinn, Hackenberg & Co. n Barmen, Packet mit 29 Mustern für Metall⸗

n versiegelt, Muster für plastische Erze iknummern 21867 bis 21895, Schr zzirist ein angemeldet am 1. Juli 1887, ormittags

r 45 Minuten.

30. Firma Carl Schaeffer in Barmen, i Modell eines Handschuhknopfes, Erzeugnisse, Fabrik⸗ ist drei d Jabre, ang emeld et am

Nr. 113 81. hausen in .““ Un mit 1 liaaen eines zusammenlegbaren Cartons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 509, Stutfrit zwei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Nr. 1132. Rittershausen, Umschlag mit ster Haken⸗ band versiegelt, Muster für ische Erzeu ggnisse, Fabri knummer 102

det am 12. Juli 1887, Na B

Nr. 1133. Firma R. Theod. Luppermann in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern,

gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1649, 1654,

1620, 1672, 1673, 1674, 1675, 1676, 1677, 1678 1679, 1680, Schutzfrist drei Jahre, angemelde t am 15. Juli 1887, Nachmittags 5 Uhr

Nr. 1134. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster Jäger'scher Normal⸗Hosenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 5, Schuß⸗ rist 15 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1135. Firma Königs & Hager in Bar⸗ men, Umschlag mit 2 Mustern für gee tallknäöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 13624, 13627, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 8

Nr. 1136. Firma Fr. Tillmanns & Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Galon⸗Mustern, ver⸗ sicgelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4956, 4957, 4971, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1887, Beennhhn 10 Uhr.

Barmen, 1. August 1887.

Königliches Amtsgericht. I. Hannover. [23921] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 159. Kaufmann Wilhelm Wolff zu

653 Sebe; Ein Wße mit zwei Abbildungen von Korset⸗ Stangen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Firma A. Bünger in Barmen⸗ Vist

Geschäftsnummern

Jahre, angemeldet

11 ¼ Uhr. Hannover, 6. Juli

Königliches

300 und 400, Schutzfri am 6. Juli 1887,

S &Ce⸗

18 8. Vernse IVb

Hannover.

In das hiesige Musterregister ist

Nr. 160. Kaufmann Franz Hannover, alleiniger Inhaber der Leunis & Chapmann zu Hannover.

Ein verschlossenes Packet, enthaltend sechs M von Etiquetten für Kartons zum Verpacken Briefbo gen und Couverts, G ftsnummern 1, 3 13, Ja, Za, Muster für Fla

Schutzfrist 3 Jahre.

Angemeldet am 25.

Hannover, den 25. J

Niederlahnstein. In das Mu usterregister ist eingetragen worden: Nr. 3. Firma: Maschinenfabrik Rhein und

Lahn Ganhe und Cie. zu Oberlahn⸗

für einen Ban or, versi egelt, Must

plastische Erzeugnisse,; Fabriknummern 1—6,

frist Jahre, angemeldet am 20. Juli 1887,

mittags 11 Uhr. Niederlahnstein, den

es

Königliches Amtsger

1198

Ronneburg. In das Mustersche tzregiste r ist

len

Nr. 11. Franz Bär und Becker durg. sechs Muster zu Damenkonfektionssto Dessinnummern 130, 140, 141, 147, 148, 149, schllosfen, 8 für

27 IFuli 188

am 5. August 1887. Herzogliches Amtsgericht. )ner.

Schwetzingen. getragen:

Firma e siegeltes Packet mit 17 Mus der äußeren Verr muster, Fa

, 52* 818 neldet am 2—

Schwetingen, den

Triberg.

1) Unt nter Uhrenfabrik in enthaltend eine 1 Fabrik⸗Nr.

8 Beil. 9 301.

2) O. Z. 46. Firma „Union Clock Company*“ Kerabach. Lang u. Fell- heimer in London, Zweigni derlassung in Furt⸗ wangen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Photographien von Uhren, Fabriknamen und Nummer:

Impulse .

Herald

Secret Nr. 64 01,

Tribute Nr 6418,

Speck Nr. 6419

Chief Nr. 6420,

Cave Nr. 6421,

-a6s N

Erfurt, Främpferstraße 39,

7 75 3522

—9- 8 —38 -—⸗— 21 8 2

o 1

*: 8 7 17 n.

—2

„,8 8 8

8 2 8

arken

298 FSZR

r. 185 Weihwasse erbeh rtenbehälter, Muster

228 89

Ul 182

4) Unter O O . Triberg, ein

APed⸗ ; w g1 aphier 1 ezw.

Fabrik⸗Nrn. 135, 136, 38, 142, 143, 144, 145, 146, Nane zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 28. Juli 1887 Vormittag Nr. 305/306. Triberg, den 4. August 1887. Großh. Bad. Amtsgerich E. Müller.

Konkurse. [23948] Konkursverfahren.

Ueber das zgen des Schuhmachers Georg Veerfetze i. O. wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ v eröffn Konkursverwalter Beerfelden. Offener Arrest ist wumd2 September 1887. Die Analbefrift läuft an demselben Tage ab. Die erste Gläu bigerverfammlung und der allge mei Pr rüfungstermin ist auf 1u1“

ist Wilhelm Heinrich Kumpf zu

erlassen mit Anzeigefrist bis

Erfurt i

mittags 11 ½ ihr, das Konkurz

Mittwoch, den 5. Oktober 1887, „Vormittags 10 Uhr, t zeerfelden anberaur

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Moses Seide von Cz arnikan wird,

Ijzun8 ; landn Julius Herrnft adt

am 6.

das Konkursverf Der Rechtsan

.e bei dem

ird

A8

8 12

deng ezeraan den 25. August 1887, gg Uhr,

M üfun 2„ . [ISgran 8 Pr ig der angemeldeten Ford erungen a

onnabend, den 1. Oktober 1887, Vormittags 89 Uhr, 2 ichte Termin anberaumt. zur ““ e ge⸗ 2 ur Konk Irs⸗

’nn

71

83 12 4,9☚ẽ S.8 Ge

8 5. 02

r

9 2. 8

A.E,

2 Sv v 15 2 nkursverwalter bis zu

u machen Czarnikau

116

das Vermögen des Brauereibesitzers Winkler in Bühlau, allein chabers Firma „Bierbrauerei Bütlan b. Tresden, 4 Winkler⸗, wird heute,

Inbab ers E IFirm.

715 z2

Uhr, das

3+, ——a8n

zum Konkurspe

Sneeneeee

r samml üe

10. September 1887, Abth. 1b.

1 1 Dern walter ist

1887, 10 Uhr,

den S. Oktober 1887, 10 Uhr.

Eisenach, am 8.

Ge Serl

Konkuͤrsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma G. Theile in deren alleinige Inhaberin Emilie ] ö in

2 eute,

Kauf⸗

5 4 809½ 8902 —. 8B7 d.b àb

. 72

stände auf den 2. September 1887, Vormittags 11 Uhr,

Pruüfun

mgeme U. neldeter 1

Gerichte Detichle, 31 mer 8,

den 22. Zeptember 1887, Vormittags 11 Uhnr,

der v erzeichneten

[0380: S 2 2 [236052 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des ver⸗ storbenen Gastwirths Jacob Steuernagel, Friederike Steuernagel, zu. Rödelheim, Bahn⸗ hofstraße 1, ist am 3. August 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkärsverfahren Rechtsanwalt Dr. Burghei Arrest mit Anzeigefrist 22. Fr Gläubigerversammlung 1887, 11 Uhr. Allgemer ner Prüfungs termi 16. Dsbes 1887, f-Ie enl 10 Uhr, n arkt rin Zim mer 17.

Frankfurt a. M., den 3

Königliches Amtsgericht.

[239572 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Holzhändlers Jörgen Elleicanfen Barsöe in Hadersleben ist heute