1887 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

New⸗ZHork, 9. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9¹³ 16, do. in New⸗Oricans 93/1s. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ½ Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 ¾ C., do. Pivpe line Certificates D. 58 C. Mehl 3 D. 50 CF. Rotber Winterweigen loco 80 ¼, pr. August D. 79 ¼ C. pr. Septhr. D. 80 ¾ C., pr. Dezbr. D. 84 C., Mais (New) 48 ½ Zucker (Fair refining Muscovados) 4 16. Kaffee Fair Rio⸗) 19, do. Rio. Nr. 7 low erdinarr 10 Uhr, ibre Anfprüche und Rechte auf etwa 170 pr. Sept. 17,15, do. do. pr. 25. Schmalz betragenden Nachlaß anzumelden, widrigenfalls die⸗ (Wilcor) 7.00, do. Fairbantk „Robe und felben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden Brotbers 7,00. Spe⸗ ausgeschlossen und der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich höher gehalten, pr. August 24 ½ Br., pr. September⸗ später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Siobe; 8 pr. Novemx.x . 28 Br., Berli Cent Markthalle, 9 Aug Fepschaftabeftters. anzuerkennen schuldig, 1 dem⸗ 1 I1.5 Kaffee ruhig msatz erlin. Central⸗Marktballe, 9 August. selben weder Rechnungslegung no Ersatz der 2 b. n 98oo Sack. Petroleum matt, Standard white loco Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers 812 zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 V E,e 1 5,85 Br., 5,80 Gd.. pr. Septbr.⸗Dezember 6,00 Gd. mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 18— Unnant aabe die bntglüche ac Hamburg, 9. Auzuft. (W. 2») Kaffee (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ flr Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition des Deutschen Rrichs⸗Anzeiger⸗ (Schlußbericht) good average San br. Dezember Tafelbutter (bekannte Marken) 100 108, II. fr ich werden auf SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Preußischen Staat -Anzeiger do, pr. März 86 ½, do. vr. Mai 86 ¾. Behauptet. reinschmeckende Tafelbutter 95 100, III. feine T ie Nachlaßgla d Vermächtniß⸗ Einzelne Uummern kosten 25 Berlin 8 b F 19. August. (W. T. B.) Kaffee butter 88 95 ℳ, IV, fehlerhafte Tischbutter verwittweten Christiane 8 1 erlin Wilhelmstraße Nr. 32. d average r. Dezember bis 88 ℳ, V. Koch⸗ u. Backbutter 50 70 pr. Ctr. fgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 85, do. pr März 852 pr. Mai 86 ¼. Rubig. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 1,90 Em Dezember 1887, Vormittags Wien, 9. Augu S.“ Getreide⸗ 2,10 netto ohne Abzug pr. Sowock. Auftion 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nach⸗ 18827 markt. Weizen pr. H 7,20 Br., pr. täglich 10 Ubhr Vorm. Käse. Import. Emmenthaler laß derselben bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ b . 0 G Roggen pr. . 8 Die den höheren Verwaltungsbehörden in jenem Gesetz zugewiesenen Verrichtungen werden von den Regierungs⸗Präsi⸗ denten wahrgenommen. In der Provinz Schleswig⸗Holstein tritt bis zu demjenigen Zeitpunkte, mit welchem daselbst die Gesetze vom 30. Juli 1883 über die allgemeine Landesverwal⸗ tung (Geset⸗Samml. S. 195) und vom 1. August 1883 über

2 n22 C 8 9 2 98 22 52 1 ¹ dem u er chte Frühjahr 1888 7,60 8 ggen vr. 80, Inländ. Schweizer 45 58 65 ℳ, Back⸗ 111“ 8 G br. Frühjahr 1888 6,15 die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungsgerichts⸗

. Rolbon Benefizial H 2 8 8 . 2 cg np —, zumelden, 8 Bene Bia 4 Herbst 5,86 Gd., 5,90 B 1 1888 6 stein 10— 14 18, Limburger 18— 28 30 ℳ, Rhei⸗ erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen pt.⸗Oktober 5,77 Gd., 5 aller seit dem Behörden (Gesetz⸗Samml. S. 237) in Kraft gesetzt werden, an

Gd., 6,20 Br. nischer Holländer Käse 55 60 65 pr Ctr., ECdamer fännen, als der Nachlaß mit Ausschluß „Dez 5,82 Br Maꝛi Erblasserin aufgekommenen Nutzungen dure die Stelle des Regierungs⸗Präsidenten die Regierungs⸗Abthei⸗

S Herbst 5.72 47 pr. Neufchateler 8 er igung der angemeldeten Ansprüche nicht 100 Stück. Aukti lUarorm. MWid,Reb. schhost wrze. . .n ge, Pest, 9. August. (T böcke 50 60 65, rsch 40— Rothhirich wird bemerkt, Gd., 6,89 Br., pr.; Kaninchen 50 65 Wilde Enten ihres Mannes ge Br. Hafer pr. Herb ubiger. lung des Innern in Schleswig.

Als untere Verwaltungsbehörden im Sinne des Reichs⸗ gesetzes vom 13. Juli 1887 gelten die Landräthe, in Städten von mehr als zehntausend Einwohnern die Orts⸗Polizeibehörden. In der Provinz Hannover gelten als untere Verwaltungs⸗ behörden in Städten, auf welche die Hannoversche revidirte

Städteordnung vom 24. Juni 1858 Anwendung findet, mit Ausnahme der in §. 27 Absatz 2 der Kreisordnung vom

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[24022] Aufgebot. b

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Steuereinneh⸗ mers Traugott Hänel hierselbst, werden die unbe⸗ kannten Erben der am 24. September 1886 zu Grund verstorbenen, verwittweten Christiane Stöhr, geborenen Schubert, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine, am 10. Juni 1888, Vormittags

Oktober 46,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00. Zink: fest. Köln, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,75, fremder 16,50. pr. Aug. —,—, pr. Novbr. 15,95. Roggen loco hicsiger 13.50. pr. Aug. —,—, pr. November 11,85, Hafer loco 11,50. Rüböl loco 25,50, pr. Oktober 24,20, pr. Mai 24,40.

Bremen, 9. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco

Ir l.

diesen per Septembe

ember 105,5 ℳ,

9 Kochwaare 140 200

15 128 nach Qual. enmebl Nr. O u. 1 Fr. 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt Sack. Kündigungspr. ℳ, diesen Monat 16.80 bez., ver Angust⸗Septbr. September⸗Oktober 1879 e., ber St. (S 16,75 bez No er⸗Dez 90 ökA“ Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Felben loco flau, holstein. loco 170,00 175. Roagen loco flau, mecllenburgischer loco 126 132, russ. loco flau, 85,00 100,00. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl still. loco 43. Spiritus

% JTor Sad. LTet“

toffeln 100 kg brutto incl. Gek. Sack. Kündigungspreis 5 diesen Monat und

30 ℳ, per Sevptbr.⸗ bktober⸗November und per

Ler. gaaup enb.

taats

Gek. Sack. Kündigungs⸗ oc per diesen Monat

7 ptemb.⸗

17,30 ℳ, August⸗Sept. 17,20 30 ℳ, per O Dezember ten pr. 1000 kg. Gek. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗

9

—.* Stöhr Sltohr,

No

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor a. D. Freiherrn von der Horst zu

Potsdam, bisher zu Schwedt, dem Postkassirer a. D. Buß zu Frankfurt a. M., bisher zu Hanau, und dem Ober⸗Postsekretär a. D. 9 c. ell zu Franffurn a. M. vierter Klasse; dem Postsekretär a. D. Engel zu Berlin, dem 2 f-„ 8 52 7 Postsekretär a. D. Leithold zu Berlin und dem Ober⸗Post⸗ ö 2 Droyßig bei Zeitz haben das Zeugniß assistenten a. D. Panicke zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗ APes eneh e. dssrheen Orden vierter Klasse; sowie dem Postschaffner a. D. Glehn I. Als Gouvernanten und für das Lehramt an zu Köln a. Rh. und dem Postpacketträger a. D. Mischke zu höheren Mädchenschulen: Posen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1) Meta Arndt zu Bunzlau, 2) Elisabeth Backe zu Kolberg, 8 3) Martha Bethke zu Grünberg i. Schl., 4) Luise von Bieberstein zu Gnadenfrei i. Schl., 5) Elisabeth Gäbler zu Guben, 6) Anna Ide zu Hohenwalde, Kreis Landsberg, 7) Elly Kleiner zu Naumburg a. S

3. 88 980 ¶ꝗ

09 82

Loco mit Faß

Monat 44,3— 44,2 bez., September⸗Oktbr. 44,3 44,2 bez., Noremb. 44,7 44,6 bez., per Novembe 5 per Dezbr.⸗Jan. —, pr. April⸗M

n 9 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung. In den diesjährigen Entlassungsprüfungen an dem evan⸗ gelischen Gouvernanten⸗Institut und dem evangelischen

Leinol per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Hierzu RFfinirtes bi (Raffinirtes

Standard white) per in Posten von 100 Ctr. T los. Gekündigt g. Kündigu —, per diesen I per2 —, per September⸗Oktober —, November —, per November⸗Dezember per 100 1 à 100 % 10 000 1 %. 68,4 Loco mit Faß —, per diesen Monat ver August⸗September 67,4 69,3— 69 bez., September⸗Oktober 67,9 69,7 69,5 bez., per ktober⸗Kovember —, November⸗Dezember —. ritus ver 100 l1 à 100 % = 10 000 % loco

Nr. 0

G

1

aglich 11U

0,75 1,20 ℳ, Schnepfen 3,00 4,00 per Stück. jahr 1888 5,48 Gd., 5 Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags Ed., Br. 3 und 5 ½ Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleif 5,80 Br. Kohlraps pr. 30 45 56. Kalbfleisch im Fell 35 50 60, H

Amsterdam, 9. Ar

treidemarkt.

--*

45 50 55, Schweinefleisch 42 45 pr. Pfd. Niederwüstegier

Geflügel, f König

9 0 & Ct

geschlachtet, junge,

198. Roggen pr. Gänse 60 80 Pfd. Fette Enten 60 8 Zmsterdam, 9. August. (W ) Banee 9899e1 urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

zinn 63. lebend. Junge Gänse Ia 4 6 ℳ, IIa 2,00 3,00, vom 15. Juli 1887 ist der Hvpothekenbuchsauszug Rotterdam, 9. Enten 0,85 1.20 1,50 6, junge Hühner 40 75 ₰, z den Büdnerstellen Nr. 11, 12 und 17

heute hier von alte Hühner 0,90 1,10 ℳ, Tauben 35 45 pr. St., III.

1

heute b 29, 8 2 Band V. Blatt 55 Abtheilung gesellschaft abgehaltene Auktion täglich um 9 Uhr und

—b.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗

MNpans M F. August. (W. T.

niederländischen

22 02

S., 22,25 ormittags

——,—

889

ohne Faß 68,2— 69 bez. Weizenmehl Nr. 00 r. 0 00 16,50, do. fein.

en Nr. 0 u. 1 18,25 17,00 bez., Nr. 0 1,75 als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. erlin, 9. August. Marktprelse nach Ermitte⸗

gen des Polizei⸗Prasidiums.

Königlichen

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe S Roggen mittel Roggen geringe Gerste gute Sorte Gerste mittel Sort Hafer gute

Hafer mitte

Hafer ge

Richtstroh

te Sorte

orte

9

8

oCoDM=G&nS” 5 ˙ S

8

te

SOSu-cUc-ee SreSe

„8 ☛3³. =

40 20 40 50 30 60 20 40 80 20 20

60 80

20

02

₰2 8

H

8

Krebse vr. Schock.. Königsberg, 9. August. treidemarkt. Weizen flau, Roggen niedriger, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 97,50. Gerste still. Hafer still, pr. 2000 Pfd. Segen 92 96. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 64,50, per 1 84,50, pr. September 65,75. Danzig, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ na Weizen loco geschäftslos, Umsatz —. hellfarbig —, bellbunt —,—, bochbunt —,—, pr. September⸗Oktober pr. nsit 132,00, pr. April⸗Mai pr. 126 pfd. . Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120 pfd. 101 102, do. poln. oder russischer Transit —,—, pr. September⸗Oktober pr. 120 pfd. Transit 77,00, pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 82.

.

f 10,—8— Ototoboroocheeo—enn

5

uiüst gust

77,00, Rübsen loco 97 98. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco —. Hafer loco 94. Erbsen loco 102. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 64.50. Stettin, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 160,00 170,00, pr. 153,00, pr. Oktober⸗ Nore 153,50. Roggen fest, loco 110— 112 Septenber⸗Oktober 113,00, pr. Oktober⸗ 15,00. Rüböl still, pr. Aug. 45,50, ember⸗Oktober 44,70. Sriritus fest, 60, pr. August⸗September 65,60, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 66,60, pr. Oktober⸗November —,

Petroleum loco 10,35.

Posen, 9. August. (W. T. B.) Spiritus

co ohne Faß 65,20, pr. August 65,00, pr. DOktober —. Gekündigt

eptember 65,20, g 2

(W. T. B.) Getreide⸗ 100 1 100 % pr. August⸗ September⸗Oktober 68,00. eptember⸗Oktober 116,00, 119,00, do. pr. Novem⸗ Rüböl loco pr. September⸗

10. August. Spiritus pr.

2 zne Hr

—₰ 2 4 Oktober⸗Novembe

’eamebee

ezember 122,00.

8

Auktion übe Ballen Java⸗, 7993 Ballen Menado⸗, 23 Makassar⸗ und Kis Kaff folgt abgelaufen. n angeboten: 5902 Ballen Menado gelb, Taxe 58 à 65 61 ¼, 247 Kisten W. I. B.

JFazrog Are

3 ½ à 54 ½, Ablauf 52 ¾

¼, 16310 Bl. grünl., Taxe 53, Ab⸗

lauf 52 ¼, 2354 do. Pass grünl., Taxe 53 à 54 ⅛½,

Ablauf 51 ½ à 53 ¼¾, 2638 Bl. do. do. blaß, Taxe

Ablauf 51 ¾ à 53 ¼, 7291 Bl. do. Pro⸗

ün, Taxe 53 ½, Ablauf 53 à 53 ½, 3349 Taxe 53 ½, Ablauf 52

grün, Taxe 53 Bl. do. ordinär und Tr e 48 à 50, Ablauf 47 ¼ à 51 ¼, 4407 Bl.

August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, T weiß, loco 14 bez. u. Br., pr. August 14 ¾ bez., 14 Br., dr. September⸗Dezember 15 ¾ Br., per Januar⸗März 15 ½ Br. Ruhig.

Antwerpen, 9. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlusbericht.) Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

London, 9. August. (W. T. B.) 96 o Japa⸗ cker 13 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 12 ¾ Verkäufer.

An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Liverpool, 9. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 Träge. Middl. amerik. Lieferung: August⸗September 5 Verkäuferpreis, September 5 do., September⸗ Ottober 57/32 Käuferpreis, November⸗Dezember 55/64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 51 ⁄1s Werth, Januar⸗Februar 51 16 Käuferpreis, Februar⸗März

4. Werth, März⸗April 57764 Verkäuferpreis.

Liverpool, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. niedriger, Mais und Mehl uhig, unverändert. 8

Glasgow, 9. August. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 1b. 4 ½ d.

Manchester, 9. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ½, 30r Water Taylor 9, 201 Water Leigh 7 ⅝,E 30r Water Clayton 8 ¼, 321 Mock Brooke 8 ½, 40r Mule Mayoll 8 ⅛, 40r Medio Wilkinfon 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8 ½⅛, 40r Double Weston 8 ⅞, 601 Double courante Qualität 12, 32“ 116 vds 16 16 grey Printers aus 321/46r 168. Ruhig.

Hull, 9. August. (W. T. B.) markt. Weizen ruhig, 1 sh. niedriger.

Paris, 9. August. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 30,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 33,75, pr. Sept. 34,00. pr. Oktober⸗Januar 34,30, pr. Januar⸗ April 35,00.

Paris, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. August 22,00, pr. Septbr. 21,40, pr. September⸗Dezember 21,50, pr. November⸗Februar 21,80. Mehl 12 Marques ruhig, pr. August 46,75, pr. Sept. 47,00, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 47,60, pr. November⸗Februar 48,00. Rübs ruhig, pr. August 56,00, pr. Sept. 56,50, pr. September⸗Dezember 57,00, pr. Januar⸗April 57,50. Spiritus behauptet, pr. Aug. 43,25, pr. Sept. 42,25, pr. September⸗Dezember 41,50, pr. Januar⸗ April 41,25.

Havre, 10. August. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Vork schließt mit 30 Points Baisse. Rio 7000 Santos 2000 B. Recettes für gestern.

St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 46,00. Weizen locs 11,50 Roggen losco 6,00.

S. Diverse.

Antwerpen, 9.

TFppe —bnge

B

Getreide⸗

B

Hafer loco 3,40. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv “”

5 ½ Uhr Nachmittags. und 64⁴b. pr. )9 Ko., Blumenkohl 10 20 35 ℳ, Gurken 15 25 100 Stck. Einlege⸗ gurken 2 2,50 pr. 100 Stck. Preißelbeeren 8 pr. Ctr., Süße Kirschen 8 15, saure Kirschen 7 15 ℳ, Blaubeeren 6—-7 ℳ, Stachelbeeren 8 10 pr. Ctr. Avrikosen 15— 22 Birnen 12 22 ℳ, Aepfel 10 16 pr. Ctr. Pfirsiche 1,20 1,50 pr. Ko., Himbeeren 25, Johannisbeeren 6—8, Reineclauden 20 350 pr. Ttr. Fische in Eispackung. Hechte 36—60, Bleie 30, Zander 40 50 80, Steinbutte

Seezunge 0,65— 0,90, Scholle 18 20,

10 20, Kabliau 16, Dorsch

0,75, Aal 0,70 1,00, Schl

Centner. Krebse 10— 12 cm

3 5 ℳ, große 6 12 pr.

150 200 pr. Ctr. Krabben räucherte und marinirte Fische.

pr. Wall in Kisten von 50 5,50 0,75 1,00 1,20 pr. 2 Räucherlachs 1,50 2,00 F pr. Schock.

50 C. = 4 ‧R.

tillim.

ö in ° Celsius

Bar. auf 0 G 1. d. Meeressp. Temperatur

ZI

red. in

C 288 029 2 Irs

V NNW st

W

Ugn 65 220 05 & 8 5 8

ꝙ‿ 092 U

—-9 0e

1

12—2ö—2ö2ö=g2ö— EEb GC”SN;

b 1r0 Oe SOe 0

—- + + —-+ 02000oonhS

0 2 70

Pe Ss L.

W 9 NW 753 W 4 wolkig²) 41

3

heiter wolkig 5 wolkig¹) 2 1 14 14 15 14 18 18 18 15 13 16

102

-9.

—₰

W halb bed. W Regen:) W alb bed.

WSW PNP NW W

Swinemünde Neufahrwasser Memel b Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden München Verlin... W Breslau... WNW

122

AcNhn

24 8

O ́vnSn

²) Böig, Regenschauer. ³) Böig. ⁴) Früh 6) Nachts Regen

ke: 1 = leiser Zug, ig, 5 = frisch,

Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression hat ihre Lage über dem Bottnischen Busen nur wenig verändert, an Tiefe aber bis zu 736 mm zugenommen. In Folge dessen dauern die frischen bis starken von Herenböen begleiteten westlichen Winde über der Osts Eine Zu⸗ veranlaßt

Norddeutschland an.

ganzen Ostsee und

nahme des Luftdrucks über Großbritannien veran⸗ über der gesammten Nordsee ein erneutes Auffrischen

der nordwestlichen Winde, in Deutschland hat die Morgentemperatur allgemein abgenommen, im Nor⸗ den fiel gestern fast allenthalben Regen, auch im Süden nimmt die Bewölkung zu. Obere Wolken ziehen aus westlicher Richtung.

Deutsche Seewarte.

Gemüse. n 6 8 ℳ. Zwiebeln

ein getr

d dem⸗ ngelt an

*9 Lenmn

22F: —;2

.

rozent verzinsliche Post erklärt worden

222

Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1887. f szkiet, als Gerichtsschreiber. er Aktiengesellschaft „Eisenwerk Dortmund, vertreten durch den

1

2 2

2 von diese

9) Theater⸗Anzeigen. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

9

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26. Donnerstag: Zum 224. Male: Der Zigeuner⸗

baron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählunz

Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche.

Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.

Anfang 7 Uhr.

Von 6—7 Uhr: Großes

Preise der g

8. Freitag: NMlelladgZ.

Garten⸗Concert

Plätze wie gewöhnlich.

Dieselbe Vorstellung. Sonnabend: Mit neuer Austattung zum 1. Mal::

Farinelli. Operette in 3 Akten von Willibal⸗

Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe.

ützen. Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ htung des Sommergartens: Großes Doppel⸗

der Vorstellunz

nrang

1818

Concerts 5 ½ Uhr,

ℳ, 1 50 und Abonne⸗ td. 9 sind vorher zu haber

bei den Herren Bach, Unter der Schirmer u. Möllendorf, Unter der und in

2 8, —₰ *

Linden 46, u. Möllendor Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gas⸗ spiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters und des Hrn. Hecht, von Hoftheater zu Kassel. Zum 1. Male Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Abtheilunge⸗ von Meilhac und Halévy.

Im prächtigen Sommergarten: Doppel⸗Concert des Musikcorps Klötzke (in Uniform) und der Haun⸗ kapelle. .

Auftreten des Schweizer Doppel⸗Quartetts Wacke (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht), de Geschwister Delina, der Wiener Duettisten Her Schmutz und Rück, des Wiener Schnabel⸗Tr (Herr und Frau Schnab'l und Herr Walder) u der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumang

Abends: Brillante Illumination durch 20 0. Gasflammen.

Anfang des Concerts 6 Uhr, der 7 Uhr.

Vorstellunz

und Cacolet. Im Sommer

1 garten 1

Freitag: Tricoche rstes großes

Elite⸗Concert. 3 Musikcorde 8— 5 8

u“ 1111““

em Kirchspiele Saal theilen, und zwar:

Krslls Theater. Donnerstag: Die beiden

2212 . 5 „482 Bei günstiger Witterung vor und nac⸗

des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem Obersten Schreiber à la suite des

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse

Generalstabes; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

ddem Major von Goessel à la suite des Generalstabes der Armee und Bureau⸗Vorstand des Central⸗Direktoriums der

Vermessungen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

Wien, Major von Deines.

Der Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär Kohlmann in Berlin ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Reichs⸗Postamt ernannt worden.

Die Kaiserlichen Notare Krieger zu Gebweiler und Heng zu Oberhergheim sind in gleicher Amtseigenschaft, und zwar Ersterer nach Kolmar, Letzterer nach Gebweiler, versetzt worden. .

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Köln (linksrheinische) die zwischen den Stationen Jünkerath⸗Stadtkyll und Hillesheim gelegene Haltestelle Lissen⸗ dorf für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr eröffnet.

Berlin, den 10. August 1887.

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Dr. Gerstner.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Glauer in Köln zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie

dem Direktor der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Göttingen und ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität, Dr. Ludwig Meyer, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Präsidenten Buchholtz zu Stade in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Münster zu versetzen;

den Landgerichts⸗Direktor Consbruch in Hagen zum Präsidenten des Landgerichts in Stade zu ernennen;

dem Ersten Staatsanwalt Pattberg in Saarbrücken, und

dem Notar, Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, dem Notar Portmans zu Ratingen und dem Notar Brandenbergs in Neuß den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie

dem Amtsrichter Kaesebier in Gommern den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen; ferner den Gerichts⸗Assessor Traugott Schultze hierselbst zum Staatsanwalt zu ernennen, und

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Kriesel in Konitz

1 Generalstabes der Armee und Abtheilungs⸗Chef im Nebenetat des Großen

dem Militär⸗Attaché bei der Kaiserlichen Botschaft in

Kalkulator im

8) Laura Knoch zu Bromberg, 9) Emma Krümmel zu Wittstock, Kreis Prignitz, 10) Ernestine Liebau zu Droyßig bei Zeitz, 12 Elisabeth Müller zu Waldenburg i. Schl., 12) Klara Niemeyer zu Tribsees, Kreis Grimmen, 13) Hedwig Paalzow zu Lohm, Kreis Ostprignitz, 14) Katharine Postler zu Schmellwitz i. Schl., Kreis Schweidnitz, 15) Agnes von

Delitzsch, 19) Emma Schems e zu Osnabrück und 17) Kora Schultze zu Guben.

II. Für das Lehramt an Volksschulen: 1) Klara Bindemann zu Pollnow, Kreis Schlawe, Lngagarethe Dannevuum zu Pr. Friedland, lochau, 2 Vennedine Feldhus zu Burgsteinfurt,

4) Susanne Geiß aus Rummelsburg, Regierungs⸗ bezirk Köslin, z. Z. zu Penig im Königreich Sachsen, 5) Margarethe Golling zu Berlin,

6) Elisabeth Grünheide zu Magdeburg, 7) Adele Güth zu Solingen, 8 8) Mathilde Hardenberg zu Kastrop, Landkreis Dortmund, 9) Helene Herzog zu Guben, 10) Katharine Klopsch zu Lassan, Kreis Greifswald, 11) Anna Lange zu Belgard, 12) Martha Leberke zu Barendt, Kreis Marienburg, 13) Anna Mahrten zu Berlin, 14) Klara Mittwede zu Berlin, 15) Antonie Scharnhorst zu Celle in Hannover, 16) Auguste Scheuffler zu Kreuznach,“ 17) Klara Schmolling zu Berlin, 18) Karoline Schubert zu Kalbe a. Saale,

19) Gertrud Stephan zu Gangloff⸗Sömmern Straußfurt, Kreis Weißensee,

20) Sidonie Widder zu Dortmund i. Westfalen und 22) Marie Zumach zu Bärwalde, Kreis Neustettin. Der Seminar⸗Direktor, Schulrath Kritzinger zu Droyßig ist bereit, über die Befähigung dieser Kandidatinnen für be⸗ stimmte Stellen im öffentlichen und im Privat⸗Schuldienst nähere Auskunft zu geben.

Berlin, den 5. August 1887. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage:

Schierstedt zu Eilenburg, Kreis

Kreis

bei

6. Mai 1884 bezeichneten Städte, die Magistrate.

Die in dem Reichsgesetz vom 13. Juli 1887 den Orts⸗ Polizeibehörden überwiesenen Funktionen werden innerhalb der ihnen zugewiesenen Bezirke von denjenigen Beamten oder Behörden wahrgenommen, welche die örtliche Polizeiverwal⸗ tung auszuüben haben.

Berlin, den 7. August 125

Minister des Innern. In Vertretung:

Herrfurth.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: ͤ

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. August. Kaiser und König haben, wie „W. Gastein meldet, gestern Nachmittag 3 ½ Salzburg die Rückreise angetreten.

Als der Wagen Sr. Majestät auf dem Straubinger Platz sichtbar wurde, intonirte die dort aufgestellte Kurkapelle die preußische Volkshymne. Die auf dem Platz und in dessen Umgebung versammelte dichte Menschenmenge begrüßte den Kaiser mit unaus⸗ gesetzten Hoch⸗ und Hurrahrufen. Se. Maäjestät dankten durch wiederholte Verneigung für die dargebrachten stürmischen Ovationen. Der deutsche Botschafter, Prinz Reuß, und der Statthalter, Graf Thun, gaben Sr. Majestät bis Salzburg das Geleit.

In Salzburg sind Se. Maäjestät der Kaiser gestern Abend 8 ½ Uhr eingetroffen.

Der Extrazug wurde von dem Präsidenten Baron Czedik und dem Hofrath Ritter von Klaudy geleitet. Auf dem Bahn⸗ hofe in Salzburg hatten sich der Landeshauptmann Graf Chorinsky, der Bürgermeister Scheibel, zwei Stabsoffiziere der Garnison und der Kommandant der Gendarmerie zum Empfange eingefunden. Als der Kaiser den Salonwagen verlassen hatten, wurde Allerhöchstdemselben von der Gräfin Pestalozza ein pracht⸗ voller Blumenkorb überreicht. Das Publikum, welches sich am Perron wie auch an dem Ausgange des Hof⸗Salons in großer Anzahl angesammelt hatte, begrüßte den Kaiser mit brausenden Hochrufen.

e. Majestät der

Barkhausen. 8—

Ministexium der öffentlichen Arbeiten. Der Ober⸗ und Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Glauer ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Dirigenten der II. Abtheilung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.) in Köln definitiv betraut worden.

Abgereist: der Direktor der Königlichen Staats⸗Archive, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Sybel, nach Süddeutschland. 8

Bekanntmach die Unfallversicherung betreffend.

Verordnung, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt betheiligten 8 Personen,

.“ vom 7. August 1887. Zur Ausführung des § 121 des Reichsgesetzes, betreffen d die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der See⸗

Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät haben im „Europäischen Hof“ in Salzburg Absteigequartier genommen.

Die Weiterreise nach Passau ist auf heute Nachmittag 5 Uhr festgesetzt.

Der Veräußerer eines Grundstücks Geltungsbereich des Preußischen Rechts von seiner persön⸗ lichen Verbindlichkeit für die auf dem Grundstück haftende Hypothek nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 19. März d. J., nicht dadurch frei, daß der Gläubiger gegen den Erwerber des Grundstücks und Schuldübernehmer die persönliche Klage auf Bezahlung der Hypothekenforderung erhoben hat.

Der Königliche Gesandte in Hamburg, von Kusserow, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben von seinem Posten fungirt der der Königlichen Gesandtschaft attachirte Gerichts⸗ Assessor von Schuckmann als interimistischer Geschäfts⸗ träger.

S. M. Kadettenschulschiff „Niobe“, Kommandant Kapitän zur See Aschenborn, ist am 10. August cr. in Kopen⸗ hagen eingetroffen und beabsichtigt am 15. desselben Monats wieder in See zu gehen.

Fulda, 11. August. (W. T. B.) Zur Theilnahme an

wird im

schiffahrt betheiligten Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗ Gesetzblatt Seite 329), wird bestimmt: 9

1““

der Bischofskonferenz ist auch der Bischof von Mainz hier eingetroffen. 8