Württemberg. Stuttgart, 11. August. (W. T. B.) kommen daß es müßig wäre, dieselben hier zu wieder⸗ Weizen von 1 155 992 Doppel⸗Centnern im 1. Halbjahr 1886 auff II. Geologischer Ueberblick Transkaspiens. Von A. M. Konschi itaus gebräuchlichst 1 r f schließlich ge Der Staats⸗Anzesger für Wuͤrttemberg“ meldet: der König holen. Man kann nur erstaunen und in erster Linie 1451 958 D.⸗Ctr. im 1. Halbjahr 1887, Roggen von 2 083,649 D.⸗Ctr.“ 1) Der Mineralreichtzum Transkaspiens. 2) ——— Beteng wbränclichste ande in Megg pfcbr cst;saa ct Ric Langsam bi habe in Friedrichshafen während der letzten zwei Monate für den Prinzen selbst bedauern, daß er dieselben so 49 2,212 361 D.⸗Etr. und Hafer von 378 304 D.⸗Ctr. auf scher Ueberblick der Gebirge und der Kulturzone Transkaspiens. ,.,e“ Lapglas bindander Portland⸗Gement soll bat her Peyke Bekämpfung von neuralgischen Schmerzen und einer schnell ver essen hat. Sicherlich kann sich unseres Er⸗ 451185 D.⸗Ctr., nur die Einfuhr von Gerste und von Mais nebst 3) Die Wüsten Transkaspiens und das alte Bett des Amu⸗darja. — 8 II. Bindezeit. 3 Srwichtstheilen Normalsand auf ein Gewichtstheil Cement nach zur Bekämpfung kalgischen Schmerzer 8 ge 1 Uere Bedin⸗ sorischem Dari zurückgegangen (von 1 442957 D.⸗Ctr. auf 1 348 35853 NVolumetrische Berechnung von Gebirgen mittels des Prismatoids Je nach der Art der Verwendung kann Portland⸗Cement langsam 28 Tagen Erbärtung — 1 Tag an der Luft und 27 Tage unt Erwäche in der Bewegung des linken Beins die Knetkur des achtens Nuzland durh dieser Vergesser glen, eiht egir bew. vogn 821828 80.Ctr eufa ehe D.⸗Ctr.). Vom Von Dr. Paul Elfert in Berlin. — Zur Statistie Griechenlands.] der Fasch bindend verlangt werden, Biser — ehe Meimal Jighagister 2r 18 72 —en dadeat, Dr. Röchling gebraucht. Der Erfolg sei ein günstiger: die gungen der Gesetzlichkeit sowie aller Rücksichten nicht Vieh weisen eine Steigerung der Einfuhr auf Kühe (von 26 733 auf Von Dr. Bernhard Ornstein in Athen. — Der Kina baln Ser 8. Als langsam bindend sind solche Cemente zu bezeichnen, welche centimeter haben. Die Druckfestigkeit soll mindestens 160 Xg Schmerzen hätten abgenommen und die Bewegung des Beins veranlaßt fühlen, seine Anschauungen über eine Wahl G“ 447 Stück), Jungvieh (von 14 586 auf 18 624 Stück) und Stiere aA(AHA2i . Pve FümbeZ. ZZS“ 8 Se habe sich gebessert. ändern, die eine Versammlung vollzogen. hat, deren Gesetzlich⸗ (von 212 auf 1098 Stück),; im Uebrigen ist die Einfuhr zurück⸗ — Geographischer Monatsbericht. — Literaturverzeichniß. — Beilage: Um die Bindene LZ“ ee nr Rußland stets bestritten hat. Was die anderen Großmächte gegangen, namentlich bei den Schweinen (von. 272 680 ug Literaturbericht. — Karten unter Redaktion von B. Hassenstein: langsam b—, Eoo 1X“ unrd die hohe Pforte angeht, so liegen die Ungesetzlichkeit und 186 518 Stück), Spanferkeln (von 128 346 auf 84 624 Stück) und Tafel 12. Karte der Transkaspischen Gebiete und leec; angsam bindenden Cement 3 Minuten, den rasch bindenden 1 Minute Es soll desbalb bei Nennung von Festigkeitszahlen stets auch die die Unzukömmlichkeit der Entschließung des Prinzen gegenüber Pferden (von 38 329 auf 34 340 Stück). Eine Steigerung der Ein⸗ Chorassan. Hauptsächlich nach General J. Stebnizki's Karte don öe Fhlgr. “ v“ Schweiz. Bern, 10. August. Das eidgenössische diesen so offen zu Tage, daß keine dieser Regierungen dieselbe suhr, und zswar zum Theil eine recht bedeutende, zeigt Transkaspien (1885) mit Nachträgen und den Routen der Forschungs⸗ län. dün Je— Da verschieden eenndarckenhces hrnees Handelsdepartement wird, dem „Bund“ zufolge, dem- wird billigen können Es scheint uns daher daß die Reise sich ee d eh. vt .r 2 1“ Exveditionen unter Dr. G. Radde, Dr. Walter und A. M. Konschin “ q1““ dieses Kuchens 8 5 B v. binsichtlich ihrer Bindekraft zu Sand, . 2 . 1 2 9ob12 11 1 lnen. Er, telle, 8 ständen, ffee v d ; 86 fß 6 5 SI SÄ 449 ord he flüssigte ntsbreies soll so beschaffen sein vorauf es bei ihrer Verwendung vorzugsweise ankommt, si se nächst mit den Vorarbeiten für die Einführung der welche der Prinz soeben angetreten hat, einen bedauerlichen 887109 auf 991 798 9. 1 Etr rhant ehes Kablckblättern 8 Sh bih 1886e stab 1:2 000 000. — Nebenkarte: Hase Merw. daß der mit einem Spatel auf die Glasplatte 1ag 8clch Pgre erst verschieden vethalten können 9 in insesonde “ “ allgemeinen Unfallversicherung der Arbeiter be⸗ Zwischenfall bildet, welcher allen denjenigen anzureihen ist, an von 172 715 auf 194 567 . Eir, Arrat. Cognar und Rum (im Maß : 1 Brei — önnen, t insbesondere beim Vergleich meh⸗
VI. Zug⸗ und Druckfestigkeit.
88 1 durch mehrmaliges Aufstoßen der Glasplatte nach den Rändern hin rerer Cemente eine Prüfung mit hohe Sandzusa edi ginnen. Zu diesem Zweck ist bereits eine Kommission bestellt denen die neuere Geschichte des Fürstenthums Bulgarien Zusammenhang mit der Aenderung der Branntweinsteuergesetzgebung) 1 Land⸗ und Forstwirthschaft. ausläuft, woin in den meisten Fällen 27 — 30 % Anmachwasser 1 erforderlich. Als “ EE worden, destehend aus den Herren Dr. Kummer, Direk⸗ bereits so reich istv. Derselbe vietet von keinem Gesichtspunkte don 26052 auf 60 869 D.⸗Ctr. Wein in Fässern von 288 277 auf Die „Statistischen Mittheilungen über das Groß⸗ leicgter Sobald der Kuchen so weit erstarrt ist, daß derselbe einem wichtstheile Sand auf 1 Gewichtstheil Cement, da mit 3 Theilem tor des eidgenössischen Versicherungsamts, Dr. Milliet, aus eine Lösung, und man muß bis auf Weiteres die Ent⸗ 308 751 D.⸗Ctr. und Reis von 367 507 auf 425 913 D.⸗Ctr., ferner hberzogthum Baden“ bringen in der Nr. 2 V. Bandes (Jahrgang leichten Druck mit dem Fingernagel widersteht, ist der Cement als Sand der Grad der Bindefäbigkeit bei verschiedenen Cementen in dor des veidgenösfischech, Verscheragenenmak aus, Arbeiter⸗, aicelung der Creignisse in diesem so sehr geprüften Lande Fi üer, Cfala, Südscgcher, vonviocsall ungenvon Putter 188s) eme Zusammentelung der Crntgergebhifferdes, Janr.... an derum Femtäe “
Sekretär Greulich (Zürich), Dr. Guillaume, Strafhaus⸗Direktor abwarten. Nur die Einfuhr von Zucker, von Kochsalz und von Butter 1886. Derselben liegen die Ernteberichte der Großherzoglichen Bezirks⸗ Zuafe
8 9 e
Für genaue Ermittelung der Bindezeit und zur Feststellung des Cement, welcher eine höhere stigkeit bezw. Druckfestigkei 8E“ 2 8 11“” . 8 1 vg Sree. . Beginns des Abbindens, welche ( gg. 18. dee . X4“ eit bezw. Druckfestigkeit 1 — 111— 255 27 8 8 “ 8 2 8 ur egangen. t gestie s 2e C . r mit ihrer neunstufig Finsch ng zu Gr S 8 ginns des 2 bindens, welche (da der Cement vo Beginn des zeigt, gestatte vielen Fällen einen größeren Sandzusatz und h Neuenburg), Professor Dr. Kinkelin, (Basel), Näf, Chef Auch die anderen hiesigen Blätter bezeichnen die Eädgegaugen naeac “ P ängfal . v Abbindens verarbeitet sein muß) bei vvIbe 8 diesem Eesictbreer, üracktne “ E es aargauischen statistischen Bureaus (Aarau), und Fabrik⸗ Reise des Prinzen von Coburg nach Bulgarien als ein Aben⸗ 1 200 401 D.⸗Ctr., des Flachses von 255 002 auf 347406 D.⸗Ctr. Klee, Luzerne, Esparsette, Runkelrüben, Stoppelrüben, Hopfen, Wichtigkeit ist, bedient man sich einer Normalnadel von 300 & Frößeren Festigkeit bei gleichem Saidmfaß, Anrecht auf einen ens nspektor Dr. Schuler (Mollis). Diese Kommission ist, wie teuer, das demselben nur Unannehmlichkeiten und Enttäu⸗ des Hanfs von 156 779 auf 272 967 D.⸗Ctr., der Jute von 2378 23 Oehmd (Futterernte, F früchte): ziemli ven, Hopfen, Gewicht, welche einen cylindrischen Querschnitt von 1 amm Fläche höheren Preis L ese c 1 teuer, 1 1 H f D Jute von 237 892 eh F „Futterhackfrüchte); ziemlich gut (2,6 — 3,5): hat und se 5e-; vn z. 8.. Fläche 3 2 nan vernimmt, beauftragt, eine Statistik der Unfälle in schungen bereiten werde. “ G“ auf 265 984 D.⸗CEtr. und der Schafwolle von 605 919 auf 625 741 SFerrste, Hafer. Mischfrucht, Hanf, Zuckerrüben, Heu (Getreide, Ge⸗ 8* -. zur Achse abgeschnitten ist. Man füllt einen auf „ Die maßgebende Festigkeitsxrobe ist die den verschiedenen Berufsarten in der Schweiz aufzunehmen, Ter Botschafter Nelidoff ist aus Konstantinopel hier D.⸗Etr. Auch die anderen Rohmaterialien weisen faft durchweg sommternte, Strob); wenig über Durchschnitt 3,5—4,5); Weizen, Spelz, lichtem vurchmeffer mit Meüallring von 4 em Höbe und 8 em Weild in kürzeher Zeit, beim Veroleich ver um damit die ersten Grundlagen zu gewinnen für das eingetroffen. Der hiesige französische Botschafter eine Steigerung der Einfuhr auf, so namentlich Bau⸗ und Nutzholz Roggen, Flachs, Taback, Cichorien, Kraut, Wein nach Güte (Handels⸗ Dictusstakeit unr b mit 8 Cementbrei von der oben angegebenen Bindekraft nicht genügend zu erkennen is weitere Vorgehen in dieser wichtigen Frage. Die Kommission Laboulaye ist mit seiner Familie über Helsingfors nach (unbearbeitetes von 343 128 auf 5 101 546 D.⸗Ctr.) und Petroleum gewächse); Durchschnitt (46—5,0: Kartoffeln, Mohn; wenig unter in welchen 1111“ “ 5 irn ch in diesem Herbst (in der ersten Hälfte des Oktober) S „ 78b 1 8 )—(von 1 601 399 auf 2 103 654 D.⸗Ctr.). Eine nennenswerthe Ausnahme urchschnitt (5,6 — 6,5): Wein, Obst; ziemlich schlecht (6,6 — 7,5): —; zu durchdringen 1 ormalnadel den Cementkuchen nicht meöhr gänzlich ander leic sein, während sich bei einer Prüfung nach es. sich noch in diesem Her 2 (in der 8 en Naf⸗ e des 3 8 Stockholm gereist und wird sich von da aus später nach Kopen⸗ von dieser Regel bilden nur Roheisen (Einfuhr von 702 459 D.⸗Ctr. schlecht (7,6 — 8,5); Raps, Wein nach Menge: sehr schlecht (8,6 9) ; zu durchdringen vermag, gilt als der „Beginn des Abbindens“. Die wesentliche Unterschiede zeigen - n vperse übe 2 mne 2 3 ; . 8 , 2b 25 . s Se. 2 459 D.“C . ,0 — 5,9) Raps, Weir — Eö“ Nlechtes,b— —:—. Zei g verflief big die No “ 3A 2 3 Prüf ri Ieeen jef 11“ . “ ene Aufgabe und deren hagen und Frankreich begeben. im I. Halbjahr 1886 zurückgegangen auf 644 048 D.⸗Ctr.) und grüne Die meisten Fruchtarten erscheinen hiernach in der zweiten, dritten und “ üeht. bis die neobmeersäg, di de Beüdene.e 11“ versennein, um hen die ihr gewe E, Satbiahe 1131 gSüage asce oa. 8) ZeCft nnd eüg. Ferten Stufe des Erntewertös oder der Ausfallsgüͤte; die Gesammt⸗ d u“ mehr hinterläßt, ist die „Bindezeitt. vprobe nach 28 Tagen. Will Großbritannien und Irland. London, 11. August. fuhr liegt ein bemerkenswerther Rückgang vor bei den Kartoffeln ernte steht also auf der dritten Stufe, d. h. sie ist als ziemlich gut zu und 8 8S” 88. Vufsh eeheeg wweh deß 11“ ün (E. T. 2) In einer Rede, welche Lord Salisburnrn -((von 833 536 D.⸗Ctr. auf 6382 272, D.⸗Ctr.), beim Spiritus encfhften Vie Aarkoffelernte gat im Gegersaß, ur dern drei Bor⸗ bnde decurervenung gelengenden Wasens Herintust wird, ziosemn Zsake efesigkeans an dein hehesenden genank ernüin ö 86 Bal Nansionhouse Zeitungsstimmen. (von 366 104 auf 184 822 D.⸗Ctr.), beim Wein in Fässern (von naͤhren, in welchen sie zu den besten der beiden letzten Jahrzehnte zählte, der e Temveratur dasselbe beschleunigt, niedrige Temperatur es dagegen 28 Teefestigkeit un dem ketreffenden Cement ermittel gestern Abend bei einem X“ 8 2n6 “ „ 132 470 auf 56 499 D.⸗Ctr.) und beim Vieh; im Uebrigen im Jahre 1886 nur den Durchschnitt erreicht. Die Qualität des Erzögent, so empfiehlt es sich, die Versuche, um zu übereinstimmenden kann diese Vorprobe mit reinem Cement ausgeführt we 9 9 8 3 38 or† H‿ 5' 8 7 372 2 8 2 8 8 85,9”s 28 n Hen * hag ¹ 5 X geb 3 Zelanger ; gijno⸗ 29 11 8 a2 8 YNVe 8 15 9 5 stigkei Sn S Ses.. hielt, betonte I“ die Pflicht. renslec In der „ korddeutschen Allgemeinen Zeitung“ ist dieselbe fast durchweg, und zum Theil recht beträcht ß Weins dagegen hat den Durchschnitt früherer Jahre übertroffen; jedoch 11“” C Zbbeneöböe ee Geenents zur 2s Kno die ihr vom Volk gewordene Aufgabe zu erfüllen, lesen wir: 1 1 lich gestiegen. Namentlich zeigt sich eine Steigerung de war das quantitative Erträgniß, namentlich in Folge der zur Zeit der 88 ““ 11“ “ 1t nämlich die Einheit des Reichs aufrecht zu erhalten. Der Handelskammer zu Solingen gereicht es zur besonderen Ausfuhr bei den Produkten der Eisenindustrie (z. B. bei den Eisen⸗ Traubenblüthe herrschenden, höchst ungünstigen regnerischen Witterung, bö1. C11““
8 4*
möglichen ist, die
igten Probekörpern verschiedener lernen.
Bin n mus 4
Die Regierung müsse die ihr vom Parlament be⸗ Freude, in ihrem Jahresbericht für 1886 die in den letzten Jahren bahnschienen von 758 027 auf 796 351 D.⸗Ctr., dem schmiedbare ein schlechtes; die Weinernte des Jahres 1886 steht daher nur au willigten Vollmachten zur Aufrechterhaltung der Ord⸗ stereotyp gewordenen Klagen verstummen zu lassen und konstatiren zu Eisen in Stäben von 750 303 auf 999 876 D.⸗Ctr., den schmiede der 6. Stufe des Erntewerths, auf welcher auch die Obsternte erscheint. nung in Irland in der ihr geeignet erscheinenden können, daß Industrie wie Handel des Bezirks sich während der Be⸗ cisernen Platten und Blechen von 203 887 auf 246 966 D.⸗Ctr. un Die näheren Werthziffern der hauptsächlichen Kultur⸗ und Ertrags⸗ Weise anwenden. Was das Arrangement in Betreff richtsperiode etwas gehoben haben, wenngleich man auch nicht ver⸗ dem Eisen⸗ und Stahldrahr von. 813 391 auf 1 395 241 D.⸗Ctr.), arten (ausgedrückt in 9. Stufenziffern mit Dezimalbruch) sind im Die noch vielfach herrschende Meinung, daß Portland⸗Cement bei Sand von gleiche lissen zu gelangen, muß
er afghanischen Frage angehe so sei dasselbe ein kennen dürfe, daß noch manche Fabrikationszweige alle Ursache zur der Textilindustrie (bei dichten gefärbten Baumwollwaaren Verxgleich mit denen für die Durchschnittserträge d 22jährigen sängerem Lage I1I1““ lie u1““ 8 vortland⸗Cement bei “ g ffenheit benutzt werden. 8 1114161314““ 6“ Unzufriedenheit haben. Infonderheit habe das Exportgeschäft im ver⸗ von 59 213 auf 67 951 D.⸗Ctr., baumwollenen Strumpf Beobachtungs⸗Periode 1865,/1886 und des letzten Vorjahrs 1885 die Vertrags Lagern an Güte verliere, ist daber eine irrige, und es sollten jeser Normalsand wird dadurch gewonnen, daß man möglichst reinen Nen 8bübe 6 e E“ durch gangenen Jahre an Ausdehnung wieder zugenommen; bei den englischer⸗ und waaren von 42 078 auf 46 301 D.⸗Ctr., halbseidenen Zeugen folgenden: .“ 8 “ welche nur frische Waare vorschreiben, in Zuarzland wasch knet, durch ein Sieb von 60 Maschen pro Rußland, noch durch England. gebracht worden. Es sei französischerseits gemachten außerordentlichen Anstrengungen und bei von 20 606 auf 23 935 D.⸗Ctr., wollenen Tuchwaaren von 1 Wegfall kommen. v n entimeter; urch die gröbsten Theile ausscheidet und
Raum genug in Asien für die beiden Staaten. Die ge⸗ dem Wettbewerb der inländischen Erzeuger hätten die Verkaufspreise 89 908 auf 92 335 D.⸗Ctr. und Kleidern nebst Putzwaaren von 22 038 Getreide (Körner und Stroh) Petetland Ee III. Volumbestän öigkeit. . z dem so erhaltenen Sand mittelst eines Siebes von 120 Maschen troffene Verständigung beweise, daß Beide den Frieden wünschten. aber leider nicht die gewünschte Höhe erreichen können und der erzielte auf 24 470 D.⸗Ctr.), der Leder⸗ Glas⸗ und Porzellanindustrie, “ ¹“ 8 soll volumbestän ig sein. s entscheidende pro Quadratcentimer nog einsten Theile entfernt. Die Draht⸗ Was die egyptische Konvention anlange, so habe Unternehmergewinn sei nur in vereiuzelten Fällen zu dem angelegten beim Zucker (von 2 298 420 auf 3 310 121 D.⸗Ctr.), dem Bier (von FKartoffeln. 1“ EEI1“ en. das 8 Fef einer Glas ellter und vor stärke de Sieb 9 beziehungsweise 0,32 m die Türkei trotz vieler ihr gemachter Vorschläge es ab⸗ und “ “ 612 894 D.⸗ b EE1 1 — 8 Wuene 886G nt, 2 24 Stunden V
elehnt, die Konvention zu ratifiziren. Die Pflicht der eng⸗ Verhältniß. — Wie sich aus den Spezialberichten ergiebt, war, ie auf 582 977 D.⸗Ctr.) und der Stärke (von 192 617 auf 2402 Futterhackfrüchte. Ee“ längerer Beobachtungszeit durchaus
sscze Regierung sei es, jederzeit Egypten vor dinere und ö ö hneh uu “ Zugrundelegung der in der Zeitschrift des Köni lich “ Güte) ö“ Cbeeö 8 Vorstandes
äußeren Gefahren zu beschützen; man müsse daher noch einige Atsat nach den Vereinigten Staaten und den meisten auswärtigen Preußischen Statistischen Bureaus“ mitgetheilten tabellarischen Ucpere “ Zur Ausführung der Probe wird der zur Bestimmung der Binde⸗ malsand, welcher
geit daselbst verbleiben. Die Gefahren für den Frieden Konsumtionsländern größer, aber die einheimische Konkurrenz drückte sicht über die Gebürtigkeit der Bevölkerung gehören von der Ge⸗ C“
Europas seien jetzt völlig verschwunden; er, Salisbury, die Preise; in Scheeren übertrifft das Solinger Fabrikat in Bezug sammtbevölkerung des preußischen Staats der Geburt Ein Vergleich mit den einzelnen früheren 8 gi
erwarte die Erhaltung eines tiefen Friedens. auf Qualität und Preise die Fabrikate aller Länder der Welt. Wenn nach mehr bezw. weniger Personen, als die durch die daß in den 22 Beobachtungsjahren die Gesammternte nur dreimal Frist geschehen. Die K 1 ig de
- s⸗ W. T S iser⸗ die is Fabri Alles aufbie ie Solinge 0 V szäh g ermitte 8 ‚bese S beser ausgefallen ist; die Futtere . II6 Frist geschehen. Die Kuchen, namentlich von langsam bindende F 1 b Edinburg, 10. August. (W. T. B.) Se. Kaiser⸗ auch die englischen Fabrikanten Alles aufbieten, um die Solinger Er⸗ letzte Volkszählung ermittelte ortsanwesende Be⸗ besser ausgefallen ist; die Futterernte ist nur in einem Jahre de Cemenk, müssen bis nach erfolgtem Abbinde langsam bindendem Da es darauf ankommt, das
liche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf heute zeugnisse aus ihrem eigenen Lande fernzuhalten und dies durch sehr völkerung der bezüglichen Provinz beträgt, an: Ost⸗ Beobachtungsperiode besser und in zwei Jahren gleich gut aus⸗ sein v““ 111“ und Sonnen⸗ verschiedenen Orten übereinstimme
früh hier ein und besuchte am Nachmittag das antiquarische ermäßigte Preise und durch den Appell an den Patriotismus der preußen +† 124 908 (+ 70 898 männl. und + 57 010 weibl.), West⸗ gefallen; ebenso war der Ertrag der Futterhackfrüchte nur in einem “ ufbewahren in einem bedeck⸗ ist auf die genaue Einhaltung der : Händler zu erreichen suchen, so haben sie bis jetzt doch nur wenig preußen +2 34 334 (+ 13 582 männl. und + 20 752 weibl.), Berlin Jahre besser. Bezüglich des Getreides nimmt die Ernte von 1886
8⁴m0
4
8
nicht wesentlich erwärmen, wohingegen rasch bindende Cemente eine Festigkeitsproben an, zu diesem Zweck vorräthig fe merkliche Wärmeerhöhung aufweisen können. auf längere Zeit auszu — Portland⸗Cement wird durch längeres Lagern langsamer bindend Cemente auch bei länger
g
und gewinnt bei trockener zugfreier Aufbewahrung an Bindekraft. Um zu übereinf
4
2 2
8
00 0 —₰‿'—
für 119
EEEEEEE“ %
(₰ 0˙
0 OolOoebooSdnSen
944 ⸗ 8 M 8 ¹ 3 d Dinee 8 8 8 zeit angefertigte Kuchen bei langsam bindendem Cement nach 24 lottenburg⸗Berlin Stunden, jedenfalls aber erst nach erfolgtem Abbinden,
U unter Wasser giebt. gelegt. Bei rasch bindendem Cement kann dies schon nach kürzerer Beschreibung der Pro zur Ermittelung der Zug⸗ und
◻ SoUUSSeGeeUe
0 ☚ —
üfung desselben „ 18 1 3 7 erzielt ten Kasten oder auch unter nassen Tüchern. Es wird bierdurch di s 8 1ee en Kaster auch un hern. Es wird hierdurch die ganz besonders zu achten 9' das S die 1 8 8 SüETTTEEEE 1 1 die d Entstehung von Schwindrisse jede velche in der Regel in de 1 1“ ichtiger D Fünt Museum, das Schloß und die Nationalgalerie Erfolg damit gehabt. — 660 765 (s— 316 137 männl. und — 344 628 weibl), Brandenburg 22 beobachteten Ernten den 6., bezüglich der Handels⸗ “ ö welche in der Regel in der Zur Erzielung richtiger Durchschnittszahlen sind . 64 054 (+ 13 462 männl. und + 50 592 weibl.), Pommern ewächse — EEEbö agegen ist die Obst⸗ n. te des Kuchens entstehen und von kintenzigen sür Treibrisse ge- mindestens 10 Probckörver anzufertige
Frankrei Paris, 9. August. (Fr. C.) Der Kaiser b . - Frankreich. Paris, 9. August. (Fr. C. Ter Kal*se — Die „Danz „ Ereibt. +† 640 — 1 ““ 3 . . ““ . t⸗ halten werde 1 ekör 2 1 von Anam hat einen Brief an den Präsidenten 3 Die g 8 Beitnng 8 “ +. 86 889 (+ 36 411 männl. und + 50 478 weibl.), Posen † 91611 “ lb des bezeichneten Zeitraums nur 8 Mal, die Zeige Fsfcen. Erhärtung unter Wasser Verkru Anfertigung der Cement⸗Sandproben. . : . 2 . „ 96 1 In dem bekanntlich strikt freihänd erisch ge haltenen vol swirth⸗ (+ 52 428 männl. und + 39 183 weibl Schlesien + 101 989 2 2 nur 7 Mal schlechter gerathen als i Jabre 1886 eigen sich bei der Er ärtung unter Wasser Verkrümmungen oder . Greévy gerichtet, worin er seine Beschwerden über die fran⸗ schaftli Theile des „Leipzi T blatt“ les ir, Mar⸗ „ 72 94 Mass. erb.), L. 8 8 . 1 80 2. schlechter gerathen als im Jahbre 1886. Kantenrisse, so deutet dies unzweifelhaft „Treiben“ des Cements .X. 8 8 . 8 zösische Prote orats Handhabung aufzählt. Es wird darin u A Ehefttisen V1— des „Leipziger Tageblatt' lesen wir, Mar⸗ (+†. 73 947 männl. und + 28 042 weibl.), Sachsen — 64 094 Den Lan enden nach hatte die verhältnißmäßig beste Gesammt⸗ d. h. es findet in tft dies vnhe aft 5 8. an, Die Zugprobekörper können entweder durch Handarbeit oder gewat , I“ G 68. „A.. garine betregend: b6 8 1 35 139 männl. und — 28 955 weibl.), Schleswig⸗Holstei mwald⸗, Neckar⸗ und Taubergegend; ihr zunächst .ʒh. es finde Folge einer Volumvermehrung ein Zerklüften des durch maschinelle Vorrichtungen hergestellt werde b 8 verlangt, daß der General⸗Resident in Hus residire oder „Wir haben vor Kurzem das deutsche Kunstbutter⸗Gesetz an dieser 20 894 (— 71 384 männl, und 210 Scsn ö die See⸗ und Donaugegend;: am Hret ücr. ö Cements unter allmählicher Leckerung des zuerst gewonnenen Zu⸗ 8 Handarbeit. Man logt “ 8 “ der Proben wenigstens der Ober-⸗Resident für Annam alle die nöthigen Stelle veröffentlicht und Gelegenheit darauf hingewiesen, daß 8 271 (— 70 221 männl. und — 48 050 weibl.), Westfalen Durchschnitt übersteigend, war das Ernteergebniß im hohen Schwarz fsr er bes statt, welches bis zu gänzlichem Zerfallen des Cements dienende Metall⸗ oder stark⸗ Glasplatte 5 88 Haßer g Inehe Vollmachten erhalte, um die vertragsgemäße Aus⸗ diesem Gesetze eine jeden 1“ W 81 793 (s— 58 775 männl. und — 23 018 weibl.), Hessen — 68 495 walde und seinen Thälern. Die See⸗ und Donaugegend, die untere ö vA1A1A“*“ “ G Fliesvavier und setzt auf diese 5 mit Wasser angenetzte übung des Protektorats zu sichern. Der Kaiser wohne. Jedenfalls dürfen bei uns nicht Verge nisse durch die Kunst, (— 24 431 männl. und — 44 064 weibl.), Rheinland — 231 537 Rheinebene nebst dem begleitenden Hügellande und die Odenwald⸗, Regel bereits 1“ zeigen sich an den Kuchen in der Formen. Man wägt 250 g Cement und 750 g trockenen Normal⸗ beklagt die Einmischung der französischen Beamten in alle butter⸗Fabrikation geschaffen werden, derrn Nacht hene⸗ auch 18 den (s— 128 894; männl. und — 102 643 weibl) und Hohen⸗ Neckar⸗ und Taubergegend hatten eine essere, der hohe Schwarzwald nach 3 Tagen; jedenfalls genügt eine Beobachtung bis nd ab und mischt bei 9 Verwaltungszweige Tongkings, die Wegnahme der Zölle und Konsumenten “ 12 “ “ 8* vndhanh zollern — 5941 (Z 2726 männl. und — 3215 weibl.). — und die Schwarzwaldthäler, sowie die obere Rheinebene und die g⸗- “ meisten indirekten Steuern, die Mißachtung der Tempel durch vieser DBeä ceocho 188 “ bbeienige Wutter⸗ welche vorstehende Zusammenstellung, veranschaulicht, im Großen n Birgigen Ibee deeffchen eine schlechtere Gesammternte als im Jahre Portland⸗Cement soll so fein gemahlen sei . 2 ASHn * 2 9. 8bö . gSee ah 4 — 1 1 1 ge; ge 2 C UUge D el, 1 elche zer dig Bowe 8 der 8 Zevö erun inner alb des preußis en 8 885. Die 9 eben Hatten wie im ahre vo he d 3 ela b 8 1— 82 anneEe I ein ger ” ein, di Formen te Eind Icker F† gi — : en Truppe f Andererseits 818 EII“ „leibht eine für die Ausfuh Ganzen die Bewegung der Bevolkerung innerp TETT“ 1u““ EIeh. Jahre vorher, das relativ beste desselben auf Sies von 900 Mascher Hn 1 ormen unter Eindrücken auf einmal u X“ “ fug “ “ “ Argfubg vsei Staatsgebiets. Der Ueberschuß an eee Cbö“ x2 hic 1 und dem seitlichen Gebirge, üültene 197 Rückstand von1ooe achen prc Zan 8 Siebes EE ie stark gewölbt voll werden. Man schlägt onc 89,* 2 „ ügbare Menge öbutter v B;- 8. f vinzen: Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern Posen aber auch hier wurde der Durchschnitt früherer Jahre nicht erreicht. foll die Häͤlfte de EIE11.e.. bves nur ines eisernen Spatels von 5 auf 8 cm Fläche 35 c 24 & 2 4 9 3 5 „ . 1 debe 88 8f nae sso 928 9 5 19 8 pß hn⸗ 4 B 8 Ben, n . ern, 1. e 28 „ 11“ 1 ’ 1 Ja nich cht. s II die fto r M znenwojste bo * 1 4 1 1 von 9 auf S em Fläche 35 cm Sitzungen des Geheimen Raths anzuwohnen, und ihn gleich⸗ geben die Ausfuhrmengen dessen, was man Butter nennt, bis über und Schlesien findet seine Verwerthung in den westlichen und Berlin. — Die Getreidepreise stellten sich im Landesduschschnitt nach den koll die Hälkte er Pes Ghirreʒwseite etragh. ewicht von ca. 2 berstehenden Mörtel anfangs zeitig mit den Funktionen eines Raths im Finanz⸗ und Kriegs⸗ das Doppelte dieser 30000 000 kg hinaus, weil unter dem Namen Bemerkenswerth ist es, daß mehr weibliche Personen aus Branden⸗ Angaben von 15 Fruchtmarktorten für das Kalenderjahr 1886 pro Begründung 1 er Ser⸗ 8— gs Ministerium bekleidet. Butter auch all' das Fett wieder in das Ausland geht, welches zur burg und Pommern aus⸗ und in Berlin, Hessen⸗Nassau und Hoben⸗ 100 kg folgendermaßen: Weizen 18 öö1 . Zu einzelnen Siebprobe sind 100 g Cement zu verwenden. in, bis dersell slis ird und an seiner Oberfläche sich Wasser zeigt ‧ . 6 * — . 6 8 5 “ . rs. ; 85 oj fß Djs Ner⸗ 3 * 8 B 4. 2 EE11““ U — 9 agg8” PHee 4 E 1 , 6 D F 8 fe nu i oenn . jelo 2 h ZEE 5 “ 28 8 11““ Uüche 25* gt. Die indirekten Steuern haben in den ersten ZEEbEET 6“ 1A14““ zollern einwandern als männliche, während bezüglich der anderen Pro⸗ Roggen 14,30 ℳ, Gerste 13,62 ℳ, Hafer 13,10 ℳ — Für a Cement fast nur mit Sand, in vielen mit Ein bis nkt fortgesetztes Einschlagen von etwa 1 Minute — 1 2 8 K 2 * 2 . 8 ng, d9 9 Ure d 9 9 5 hen Aus 2 8 Hokohrfe EWV77 7 Q9 smi 8 r03SPo 35 + 8* „25 a. 8 “ 4 els aber . ES * —. 8 4 e 249 . Monaten des Jahres einen Ertrag geliefert, der denjenigen wirrung, welche daburch eonverichten die Fachblätter, den Ruf der viren das Umgekehrte Platz greift. sonstige Lebensmittel ꝛc. ergaben sich im Landesdurchschnitt um so gröͤßer ist, je feiner der dazu verwendete Ce els aber pre Form ist unbedinzt erforerlic. Ein n⸗ hes Aufbringen es er 8 9576 700 Fr. überschreite ber i 8 artikel eingetreten ist, hat, so berichten die Fachblätter, den Ruf der 8 nach den Angaben aus 25 Städten die nachstehenden Preise: „ 12 1. 3 endete Cem 8 hlen war Einschlagen . ZZ“ des Vorjahres um 9576 700 Fr. überschreitet, aber immer jederländischen Butter auf dem Weltmarkt gänzlich vernichtet, die Preise Kartoffeln (100 kg) 2 Weie nachstehenden Preise: (weil dann mehr Theile des Cementes zur Wirkung k ), so ist 3z demselben Ceme eeea.,ae; 5. Ste Aâ 425 200 S. E“ 8 8 ch niederländis en T 5483 I1“ 48 2 Missens 2 d az 1 Kartoffeln (100 kg) 4,42 ℳ, We zenmehl Nr. 1 (¼ kg) 0,20 ℳ 327 2 4 3 1g ), so ist aus demselben Cemen 3 er noch um 30 445 202 Fr. gegenüber den zu hoch Legriffenen überall geworfen, Dänemark und theilweise auch Deutschland die Kunst, Wissenschaft und Literatur. Roggenmehl Nr. 1 (½ kg) 0,15 ℳ, Brod gennsrfis Sstte 1 rg); — seine Mahlung des Cementes von nicht zu unterschätzendem Werthe. erhalten sollen. — 2 ftreicht nun Form Ueberragende mit 2 3₰ 38 öeI ' 5 5 160 S 2 29 ver Jobo Sstbe 8 48 . „ gin: 9 — . . 1 8 8 NRog: “ I. 12 . 0, 9 4 8 e 85 Fs sch 5 ngezeig S ₰ 98 8 48 8 4 8 ee 1 8 Man ht. n as Form leb gende Voranschlägen des diesjährigen Etats zurückbleibt. Die Haupt⸗ Gelegenheit gegeben, in die Stelle der Niederlande einzutreten, und Strafgesetzbuch fü das Deutsche Reich. b 0,125 ℳ, Ochsenfleisch (½ kg) 0,66 ℳ, Rindfleisch (½ kg) 0,58 ℳ, Sieb beint daher angezeigt, die Feinheit des Korns durch ein feines — en die Oberfläche. Man löst
ursache dieses Zurückbleibens ist der Zucker, der allein im damit den gesammten niederländischen Molkerei⸗Interessen, welche einem Anhang, enthaltend Reichs⸗Straf⸗Nebengesetze, sowie Kuhfleisch (½ kg) 0,55 ℳ, Kalbfleisch (½ kg) 0,59 ℳ, Hammelfleisch von obiger Maschenweite einheitlich zu prüfen. die Form vorsichtig bs 2
2
100 cem = 100 g reines süßes Wasser hinzu FPöü1. g. 6 Masse 5 Minuten lang tüchtig 5. Mit dem
8ʃ½
IV. Feinheit der Mahlung. t die ganz
2 —0
Begründung und Erläuterungen zu IV. r stärker, so lange in die Formen
1 8 555 82 2 8 p 3 en 8 S 2 r222393 : — . : 1 — 86 — : :5 8 — g Es w desse . 8 5 2 eine Mablung Ssclagene sto . p g ü — Juli d. J. 6 225 000 Fr. weniger abwarf, als im Budget⸗ 85 Werth von über Gulden für Jahr . schriften über Zuständigkeit. Textausgabe mit Anmerkungen und (½ kg) 0,66 ℳ, Schweinefleisch († kg) 0,60 ℳ, Butter (ʒÿ½ kg) “ de Güre LEE“ . der E Mahlung ausgeschlagenen K sten, der mit einem Deckel zu bedecken ist, um un⸗ voranschlage in Aussicht genommen war. stellen, einen schweren Schlag verleei, zu zregt sich von allen Sachregister zum praktischen Gebrauch von Dr. Justus Ols⸗ 098 ℳ, Eier (10 Stüg) 0,62 ℳ, Rapsöl (1 1) 0,22 ℳ, Erdöl weit eher sehr fein b e*— 8 Sri 9. Augus X — Seiten, um Ordnung in diese Verhältniffe zn beicger. t bier wi hausen, Kammergerichts⸗Ratb. Dritte vermehrte Auflage. Berlin (1 ⁷) 0,25 ℳ, Stroh (100 kg) 5,68 ℳ, Wiesenheu (100 kg) 7,00 ℳ, Letztere aber werden selbst bei gröb ber . e heber Negek en: ie ““ E11312* . Serbien. Orsowa, 210. August. (W. T. B.) De Die Gewalt der Thatsachen in der Praris erscheint hier wieder 1887, Verlag von Franz Vahlen, Mohrenstraße 13,14. — Daß Buchenholz (4 Ster) 39,00 ℳ, Fichten⸗ und Tannenholz (4 Ster) deß 8 8 ““ jelbst bei gröͤberer Mahlung doch in der Regel eine körpe Wasser gebracht und man hat nur darauf zu achten . 22 88 7 üv 8 EEEe 3 [stöärke wes ;zu sei 8 zo den freibz 2—. . Thoorz 51, — 29 Dah 21 ZE—— . 279 P 24 88 1“ 18 8 44 Sle e ide ’ fweise 8 eerstere Soll de men jr 855 z so [pon ö. 8 pr 9 . — Minister des Auswärtigen, Natschewitsch, und die zur Hof⸗ einmal stärker gewesen zu sein als die den freihändlerischen Theorien der Herausgeber mit dieser Ausgabe des Reichs⸗Strafgesetz⸗ 27,00 ℳ, Ruhr⸗Grubenkohlen (100 kg) 1,92 ℳ, Saar⸗Grubenkohlen 1111 Eet g⸗ 8 f er 88 “
j 1 gemt b verden, e s sich, ebrannte Cemente deckt bleiben.
9 e⸗ S⸗
v“
8 . — . F. . KSe 8 2† 7 „ 72 v„ 2222 —— 1 7 —g haltung des Prinzen Ferdinand von Coburg ge⸗ innewoh nende Kraft. buchs einem wirklichen Bedürfniß entgegengekommen ist, erhellt (100 kg) 1,76 ℳ 8 von einer sehr feinen Mahlung zu verwenden, d höh Maschi f N a —. 2 2 8 8 3 — . 2 32„ 9 5 2 zwis Ho 7 fSn r 9 zoaen 8 7 ; „ .⸗ M . 9 5 2 5 8 2 8 p el 8 elnen 229 3 verwen „ ere ohe 3 kaf oinenn asige Anfertigung 2 bde die 2 Füll⸗ origen Pers onen sind Nachts hier angekommen, um die An⸗ — Ueber den Aufschwung des deutschen Speiseöl⸗Gewerbes daraus, daß zw ischen der ersten Auflage und der vorliegenden Washington, 10. August. (W. T. B.) Der Bericht des Herstellungskosten durch wesentliche Verbesserung des Mörtels dt as JI“ 9 die mit 88 122 . — .22 —22 ‧ E2ABrp otenonon zꝛwojto Hüf s Pnalichen . 5 8 D schnitrss. r M ₰ Eee⸗ 7 . . . rden. , fostosschraub zst wgrdehr F 19 89 P 3 7 ½ — 8 kunst des Pans 1“ AAeA6“ Mohnöl drei Jahren erschienenen zweiten Auflage dem ursprünglichen Inhalt der Durchschnittsstand für Mais von 80,7, sowie ein weiteres Sinken V. Festigkeitsproben 8b 11“”“” ““ “ 180 g des wie — 10. August, Abends. (W. T. B.) Prinz Fer⸗ bezog Deutschland bis vor etwa 10 Jahren den größten Theil seines Dy — er Durre 2 Binhekraft von Vortland⸗Cemne. Vröf b 88 gestellten Mörtels in die Form gebracht und wird der eiserne — n 19 ADe . W. T. 8“ 3909 £ 1 vor e wa J2 u größten 82 er⸗ leines 0 — jit joeß die dieses Gese Hetreffend Poekonnt⸗ 8, für Hafe 5 6. für Gerste von 862. Der Stan 2r e Bindekraft von Portland⸗Cement soll durch Prufung einer Formkern eingesetzt. Man giebt nun mittelst des Schl . 8 dinand von Coburg ist heute Abend 11 Uhr hier ein⸗ Bedarfs an Salatöl von Frankreich, wo sich, begunstigt durch die Serschiff worden war, ist jetzt auch die dieses Gesetz betreffende Bekannt ür Hafer von 85.6, für Gerste von 88,2. Der Stand der Mischung von Cement und Sand ermittelt werden. Die Prüfung ve Böhme mit dem Ham 1ööö“ 2 ob; 8 t 8 2 8 8 8 2 3 1 . - fei 1 2 A9 iges Oelgewe een wi elte. nde 8 5 4 2 3 — 20 . 202 822 2 882 öFI N. p eir ticher Mothode g9s e. . getroffen und wird im Laufe der Nacht nach Bulgarien weiter fahrt, namentlich in Marseille, ein gewaltiges Oelgewerbe entwickelte. druck gelangt. Beim Nahrungsmittelgesetz hat die dazu erlassene No⸗ er letzten 10 Jahre nur zweimal, 1882 und 15885, übertroffen. ruckfestigkeit nach einheitlicher Methode geschehen, B 1 nüber diesen nat⸗ E111“ belle Aufnahme gefunden; auch ist diesem Gesetz mit Rücksicht auf nittsstand wird auf 93,3 angegeben E“ 3 8s Füllkastens und des Kerns wird der Prob b 8 88 2 2 K⸗ 1 Febs. sj b ken Aungen ist, eine deutsche Erzeu ung von velle U; yme g. nden; auch ¹ e 5. 1 5 93, gegeben. Querschnitt und mit gleiche Appa 3 8 b 2₰ 8 2 Reknsi Der Plod — 11. August. (W. T. B. Der Prinz erdinand Ruf der französischen Oelfabriken gelung eine he Erzeugung vo⸗ e Verwa hHaf 8 Gesetz, betreffend die pe ei Dle mtt un it gleichen 2 pparaten. b abge en und geglättet, sammt der Form von de er g B.) Prinz F die innere Verwandtschaft das Gesetz, bet e Verwendung ge Gewerbe und Handel. Daneben empfiehlt es sich, auch die Festigkeit des reinen Cements ogezogen und g h“ 8⁷ 1 89 1 1 be 5. 1 schlosse 2 Hr 8 8 1 “ n. NMei 5 Finhal ung e zegebe Morschrif p Bahnhof von dem Minister Natschewitsch empfangen als Oelhändler sich seit Jahrzehnte V er betreffende worden. Die Aufnahme dieser letzteren Gesetze bedingte andererseits die - der öffentlichen Arbeiten hat mittelst Verfügung Zerreißungsproben si n Probekörp 5 O 111 nh . 1 als Oelhändler sich seit Jahrzehnten das Vertrauen der betreffenden n vom 28. Juli d. J. den. ö“ die nachstehenden neuen schnit sind an Probekörpern von 5 gem Quer⸗ Hande id maschinenmäßige Anfertigung gut übereinstimmende und gäab 1 n 1 ei schaft Jb. t veiterhin in der neum z der St.⸗P.⸗O. Normen für einheitliche Lieferung und Prüfung vo Fla ; 3 . 824 lsbald nach einer 2 28 8 28 DB en 98 8I1 aus de “ ; . 2132 g n vo e ., Hije maßoehe folges als 9 inem für ihn bereit gehal und Kolonialpolitik des Deutschen Reichs eine mächtige Anregung — Neunundsechzig Jahre am preußischen Hofe. Aus Portland⸗Cement mitgetheilt, welche an die Stelle der im Jahre Fläche varzunehmen. 8 ertigung die maßgebende. weilte. Heute früh 5 Uhr setzte der Prinz auf einem hat Feh. 145 französische durch Verwendung besserer Maschinen Da man erfahrungsgemäͤß aus den mit Cement ohne Sandzusatz Um bei Druckproben an ve enen Versuchsstellen zu überein⸗ kleinen Schiff seine Reise nach einem in der Nähe des rumäni⸗ bereits überflüg 887. — Von der fünften Auflage dieser hochinteressante ss 11““ J 2. EöIöI“ v * 2 Ssger 2 fö en Bez k Oels N 5 1887. — Von der fünften Auf age dieser hochinteressanten, unter dem für einheitliche Lieferung und Prüfung von Portland⸗ keit zu Sand schließ entlich wenn es sich um Vergleichun erforderli “ schen Gebiets vor Anker liegenden, gemietheten Dampfer ür den Bezug der überseeischen Oelsaaten aus. Nicht nur der unmittelbaren Eindruck des Selbsterlebten entstandenen Erinnerungs⸗ Cement. x 8 eit zu Sand schließen kann, namentlich wenn es sich um Vergleichung erforderlich. 2n 1 1 2 . es s en sich nicht nur ein ereignißreiches Menschenleben vor Begriffserklärz 5 Portl Ceme üf f f 1 üti u 5 efe rfol blätter, in denen sich nicht nur ein ereignißreiches Mensche 1 Zeg serklärung von Portland⸗Cement. geboten, die Prüfung von P d⸗Ceme B Eee b“ . 3 sort, nölchergir erung gehörigen hacht, auf welcher sich onfeh, ler Bchneg urd Rriit, mit Erfolch gesen, eanteecch z2. dem geistigen Auge des ehsrs derselit, sonden, sch duch ei de⸗ 131ö1ö14141414“ t utttcist. ob, Fecet e.e st Aaf gahater er deirn . . die Regent E † MAE. entreffen s bb ichtete I11““ eutendes Stück aus der Geschichte des Hohenzollernhauses und des innigen Mis von kalk⸗ und - gen Materialien als wesent⸗ Die Prüfung des Cements ohne S s fiehlt si lang tüchtig durch. nüdie die Regenten und Minister befinden, zusammentreffen soll. treffenden, in Deutschland neu eingerichteten Fabriken verarbeiten ö“ “ borsisch⸗ 8 eschminkteste Bire. lichten Meschee llen is. b;ng thonhaltigen Materialien als wesent⸗ Die Prüfung des Cements ohne Sandzusatz empfiehlt sich nament⸗ lang tüchtig durch. Von diesem Mörtel füllt man 860 g in die mit Bulgarien. S 7 fia 10. August. (W T B ) Die jährlich etwa eine Million Centner Oelsaaten, beschäftigen eine große eu en V es 3 aphorist , ab ss g este de 1 en Bestan eilen is zur Sinterung und darauf folgender Zer⸗ lich dann, wenn es sich um den Vergleich von Portland⸗Cementen - 8
kunft des Prinzen hier abzuwarten. Von hier wird sich der wird de lnischen Zei 16““ dritten ein Zeitraum von nur 3 ½ Jahren liegt. Nachdem in der vor Landwirthschaftlichen Bureaus für Juli konstatirt einen geglichen we zen h wird der „Kölnischen Zeitung“ geschrieben: Tertausgabe das sogenannte Dynamitgesetz vom 9. Juli 1884 hinzugefügt in Folge der Dürre; einen Durchschnittsstand für Frühjahrsweizen Die machung des Bundesraths, vom 13. März 1885, im Anhang zum Ab⸗ umwolle ist für die Jahreszeit ein sehr guter und wird während soll auf Zug⸗ und D. “ reisen. Wenn es gegenüͤber diesen natürlichen Vortheilen und dem altbegründeten Be Der und zwar mittelst Probekörper von gleicher Gestalt und gleichem 8 Entf es Füllkastens ES1 7 7 8 398 zali H die Don 2 8 I16“ 2. k Age Speiseölen zu schaffen, so war dies nur dadurch möglich, daß die 7 6 abrli Fv- e . S6. ic s. Dan ; ebrigen behande 1“ g von Coburg wurde bei seiner Ankunft auf dem hiesigen Herstellung von deutschen Firmen aufgenommen wurde, die bereits sundheitsgefährlicher Farben ꝛc., vom 5. Inli d. . angeschlossen festzustelle im Uebri n behandelt wie unter a. — . h frü Zesti t; d eg s 8 8 Nors seines 141“*“ ü en Fein 1 2881 Streichung der in den früheren Auflagen abgedruckten Bestimmungen itt de fläche, die Druckprobe ürf 5 S streiti Fällen is un begab ich mit mehreren Personen seines Ge Kundschaft erworben hatten, welcher weiterhin in der neuen Zoll⸗ e g de 1 g g D g itt der Bruchfläche, die Druckproben an Würfeln von 50 qem Ergebnisse. In streitigen Fällen ist jedoch die maschinenmäßige An⸗ Uebers 8 bst ig au rti r w rere S 8. 8 8 stü 8 ; eutsche Speiseö Ind s ; . - 2 “ 8 e 8 827 F. 1: 85 . 8 MBoorß na 31 tenen Absteigequartier, wo er mehrere Stunden ver⸗ und Unterstützung gegeben wurde. Die deutsche Speiseöl⸗Industrie den Erinnerungen der,. Ober,Hofmeisterin Sophie Marie G 1878 veröffentlichten und bisher in Geltung gewesenen Normen treten. Beyründung in f. Druckproben. - 1b ’ ie etwas ünstie räfin von Voß. Leipzig, Verlag von Duncker und Humblot. 8 e sewonnenen Festtgkeitsergebnifsen ni inbeitli † die Bindefähig⸗ sti is chramagfisce reh ertesgene. e enase ng. r Gräf ß. Leipzig g ncke H Normen gewonnenen Festigkeitsergebnissen nicht einheitlich auf die Bindefähig⸗ stimmenden Ergebnissen zu gelangen, is fort, welcher im Laufe des heutigen Tages mit der der bul⸗ deutsche Markt ist dem heimischen Erzeugniß fast ausschließlich ge⸗ dchet e heeagen, ban Peeslalcee bkein artif 11“ r und arbeitet den Mörtel 5 Minuten V ln 1 veutsch b war ori 24 ün nint 1 üsten Bestand bis zu 1 9 Füllkasten versehene und auf die Unterlagsplatte aufges 2 Regenten sind gestern Abend in Lompalanka eingetroffen Menge Arbeiter und Handwerker und führen der deutschen Landwirth⸗ spiegelt, sind soeben die dritte und vierte Lieferung (im kleinerung bis zur Mehlfeinheit. mit gemischten Cementen und anderen hydraulischen Bindemitteln 8 “ cʒ eliU 1 1 ” 2* 82 8
8b ier U ( . WVij felfo Ma⸗ sen 8 zsornoer 9r z9 E G 28 A 4 8 6 . 6 3 92 2 9 ; 11 4) erschienen Die ersten 1 Verp ackung u d Ge 8 H 2 ö1 8 1 2 : Würse sorm. Man etzt den eisernen Kern in die Form ein und 2öh⸗ 1 8 haft jährlich mehrere Hunderttausend Centner Oelkuchen als billiges Ganzen 6 Lieferungen zu je ℳ) . „ersten 5 Berpa g und Gewicht. handelt, weil durch die Selbstfestigkei öhere Güte bezw. die giebt auf denselben mittelst des Schlagapparats vo r. Bö und beabsichtigten, heute mit den in ihrer Begleitung befind⸗ scha t jaäh ch mehrere Hunderttausend Centne ch lig Aufzeichnungen datiren aus der Zeit vom 15. Juli 1796 In der Regel soll Portland⸗Cement in Normalfässern von 180 k beso 68 e Ei⸗ 5. ften des P 8 818 Höbere Gät⸗ I“] vT“ S Se. n Viehfutter zu. Iufschn 1798, i “ ees S s isse 80 kg besonderen Eigenschaften des Portland⸗Cements, welche den übrigen dem Hammer von 2 kg 150 Schläge lichen Ministern nach Orsowa weiter zu reisen, um dort bis 3. August 1798, in welche u. A. die C eburt des Prinzen brutto und ca. 170 kg netto und in halben Normalfässern von 90 kg hpydraulischen Bindemitteln abgehen, besser zum Ausdruck gelangen Nach Entfernun des Füllkastens und des Kerns wi den Prinzen Ferdinand von Coburg bei seiner Ankunft Wilhelm, Sr. Majestät des jetzt regierenden Kaisers und Königs, b brutto und ca. 83 kg netto verpackt werden. Das Brutto⸗Gewicht als durch die Probe mit v“ gelangen⸗ fecper abgestrichen und veglitte, mit der Fe n don nder sinceas⸗ 2. id vo burg be der Tod Friedrich Wilhelm's II., die Thronbesteigung Friedrich Wil⸗ soll auf den Fässern verzeie sei 11.“ an een W“ q kkörper abgestrichen und geglättet, mit der Form von der Unterlags⸗ zu begrüßen. er Tod Friedrich Wilhelm s II., die T vhe eigung L5 ich Wil⸗ soll auf den Fässern verzeichnet sein. Obgleich das Verhältniß der Druckfestigkeit zur Zugfestigkeit bei platte abgezogen und im Uebrigen behandelt wie unt 8 2,2122 2 8 9 —1 3 en zinzen f† 9 drend O 2 9 K3ßo 8 . 8 . :7 a.. W F=. 92338 94 1 2 5 2 8 8*& ehande öie e 8 b 2 s Statistische Nachrichten. belm’ III. und die Huldigungsreisen in den Provinzen fallen, während Wird der Cement in Fässern von anderem Gewicht oder in den hpdraulischen Bindemitteln ein verschiedenes ist, so wird doch Anfertigung der Proben aus reinem Ce Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. August. 1“ “ die zweite Lieferung Erinnerungen an die erste Zusammenkunft des Säcken verlangt, so muß das Brutto⸗Gewicht auf diesen Ver⸗ vielfach nur die Zugfestigkeit als Werthmesser für verschiedene Man ölt die .8. r2 e Stse Lement. . (W. T. B.) Das „Journal de St. Petersbourg“ sagt Ueber die Ein⸗ und Ausfuhr der wichtigeren Waaren⸗ Köänigspaares mit dem Kaiser Alexander I. von Rußland, im Jahre packungen ebenfalls durch deutliche Aufschrift kenntlich gemacht werden. hydraulische Bindemdttel benutt. Dies fuhrt jedoch zu einer unrich felben auf eine Melall. oder Süasdlatke do⸗ Fhespapier letren⸗ anläßlich der Reise des Prinzen Ferdinand von Coburg artikel im deutschen Zollgebiet enthält das soeben heraus⸗ 1802 in Memel und aus den Jahren 1806 und 1807 bis zum Streuverlust, sowie etwaige Schwankungen im Einzelgewicht ztigen Beurtheilung der letzteren. Da ferner die Mörtel in der legen) Man wiegt 85 1050 8 1n “ 89. nach Bulgarien: Wi aben diese Reise bereits als gegebene Juniheft zur Statistik des Deutschen Reichs den Nachweis 27. August enthält. können bis zu 2 % nicht beanstandet werden. Praxis in erster Linie auf Druckfestigkeit in? nspruch gen derh. ahean wigst ran a0dh gese tan beftn 0, ümem Iüüc . : Wir haben diese Reise bereits als 8 E11I11“ 8 vgg 1“X“ 8. Heft 33 des, 1887 S icht bear 5 1 axis in erster Linie au ruckfestigkeit in Anspruch genommen Wasser hinzu und arbeitet die Masse (am besten mit einem Pistill) Abenteuer bezeichnet, als ; ersten Male die Red für den Monat Juni, sowie für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Das soeben ausgegebene 8. Heft 33. Bandes, 1887, von Die Fässer und Säcke sollen außer der Gewichtsangabe auch die werden, so kann die maßgebende Festigkeitsprob ie D 5 Minute füllt die F üenrk gewolht holl 1u⸗ de 2 UöSee . 8 3 ersten 11 s 3 erste ; 887 ; 5 88 4 9 8 2„ 8 H E“ 8 ff 8„ ; 4 4 „ 5 2 8 8 8 1 8 en stark gewölbt v 14 b net, als davon zum ersten Male die Rede BJuni, also das erste Halbjahr 1887. Eine Vergleichung mit Pr. A. Petermann's Mittheilungen aus Justus Perthes Firma oder die Fabrikmarke der betreffenden Fabrik mit deutlicher probe † gebende Festigkeitsprobe nur die Druck. 5 Minuten lang durch, füllt die Formen stark gewölbt voll und ver Pri⸗ und ven 95 1 e eene wiederholen. Der dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs ergiebt, Geographischer Anstalt“, herausgegeben von Professor Dr. Schrift tragen. Um bie erforderliche Einheitlichkeit bei den Prüfungen zu wah 8 2* t. 8. “ “ Prinz definirte, als er die bulgarische Deputation empfing, die auswärtig deutschen ie Supan (Gotha, Justus Perthes), hat folgenden Inhalt: Vor⸗ ü 3 pf erartig und Gera nutzen, wie si⸗ ener beime Gessaven des, deine 3 sing, daß der auswärtige Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets A. Sup (Gotha, Justus Perthes), folgenden J Begründung zu I. wird empfohlen, derartige Apparate und Geräthe zu benutzen, wie sie Da beim Einschlagen des reinen Cements Probekörper von
vorgängigen unerläßlichen Bedingungen, unter d 1 8 gemeine 1 3 za. (Einfudhr ist bei zufiger Beri 8 d Erxpediti — skaspie Nord⸗ 1 Im & sse der Käufe . F n tes ,61 . D. 1111XA“*“*“ b a - eim d gangig Blich ingung ter denen allein im Allgemeinen an Umfang zugenommen hat. Die Einfuhr ist bei läufiger Bericht über die Expedition nach Transkaspien und Nor Im Interesse der Käufer und des sicheren Geschäfts ist die Durch⸗ bei der Königlichen Prüfungsstation in Charlottenburg⸗Berlin in gleicher Festigkeit erzielt werden sollen, so ist bei sehr feinem oder
einer Erwählung stattgegeben werden könne, so voll⸗! fast allen Getreidearten, wenn auch nicht beträchtlich, gestiegen, so bei e im Jahre 1886 i D. G. Radde. I. Einl itung b führung eines Gewichts dringend geboten. Hierzu ist das Gebrauch sind. bei rasch bindendem Cement der Wasserzusatz entsprechend zu erhöhen.
1 11“ * “
1114“ 8 1“ 8 “