1887 / 186 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Jah Friedrich 8 8 Wi c.'8 8 Gustap Wolffsohn zu Berlin ist für die Grünberg Bekanntmachung [23996]] G llsch afte sin 1) Simon N 11nöXX*X*“; 8 i brüder Methner zirte Ouantum nur 50 % beträgt von dem im Jahre riedri eorg Wie eutsche em J. .. 31] Gesellschafter sind: 1) Simon Wronker, Kaufmann Sonders 8 ung. [23995]ss “; Erencheegene hein. afedcssnante. scs eechan Brecheceeninee d ig. 1r Stehs e ie edäenshe Hotlin scr die dlhs ds Prahcemaattes ehsetämer eFefr Retcueg fon 7 Ven 1s8, t zie grbhncbets an 2) Fes Sehe Facwaneng—iccneedesnekenen egeneeeme wüonkursverfahren. einen Leinen auch schwerste Segelleinen bis zu setzten Waaren gingen mit 86,33 % in das Deutsche in Stuttgart,) u““ 8 8 . 7 bee . e. . 359 ein⸗ Nürnberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1887 registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: „Ueber das Vermögen des Maurermeisters Meter Breite angefertigt wurden. In der mecha⸗ Reich, mit 13,67 % nach Oesterreich. Der Absatz der Kreditversicherung. Die Handar dh irn; ampfe 8 en. ist bei Nr. 5545 des Prokurenregisters 8 En el⸗Ap otheke F. H. Sos 8 begonnen. Zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ S. 133: Die Firma A. Tölle ist geändert in Eduard Hentschel zu Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ schen Weberei, in Hausindustrie und in der Damast⸗ nach Oesterreich erhöhte sich 1886 um 13,77 %, gegen die Maschine. ee nf 1e, agegen 1 9— Gran 1 gelöscht 8e H. Sosna sscchaft und Zeichnung der Firma ist nur der Theil⸗ A. Tölle's Nachfolger . N. he. dh bee .8 Naseh 98 helm⸗ weberei in Schömberg verarbeitete diese Firma ca. gegenüber dem Absatz von 1885. Der Absatz der über Patentwesen. Chinesis es Porzellan. Die vermerkt worden, daß— ne Haneisgesellwaft 8 Grünberg, den 27 “.“ haber Julius Tietz befugt. 1 S. 134: Inhaber ist der Kaufmann Edmund mittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfa ““ rauchlose Verbrennung. Eine Einrichtung zum zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschof 1 1 . en 27. Juli 1887. 8 8) O. Z. 153 des Ges. Reg. Band IV. zur Firma: Robert Kindervater hier, Verwalter: der Kaufmann Wrhr erö guntz,

e Produktion ist im Berichtsjahr besser gewesen als ng. 8 ng. 2 den 30 000 Schock Garne, welche theils aus eigener üsh Die 1886er Fahzlesproduktion nebst den Beschicken von Koksöfen in Verbindung mit einem ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7128 nigliches Amtsgericht. III. „Geschwister Böhm“ in Mannheim als laut Anzeige vom heutigen Tage Bl. 1b. und 2 der hier, Claassenstraße Nr. 1 Zweigniederlassung mit Hauptsitz in München: Firmenakten. 1 8 Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1887.

Spinnerei in Waldenburg, theils aus Deutschland Die t die Kobl 3 111.“ und dem Auslande bezogen wurden.“ Die Firma aus 1885 übernommenen Beständen wurde voll⸗ Apparat, um die Ko en vorher zu komprimiren. übertragen st. ““ 1 asst t 1 8 ichtet: ; in lei ständig vergriffen, allerdings zu Preisen, bei Schärf⸗ und Schränk⸗Apparat für Bandsägeblätter. 1 A“ g. Bekanntmachung. 24181] / Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ st 1887 s äubi s 1 Rbleinenen 8 ö Gewinn nicht erzielt werden sonnte. Prof. Dr. Flüchard;s Glacein. Erfahrungen In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1““ es unser Firmenregister ist heute unter Nr. 413 gehoben und die Firma dahier erloschen. Soneärgich Ausa serice In 828 1 Lentcisger sswelung. t jin recht befriedigender, so daß die in meiner Aus den Einzel⸗Berichten über verschiedene andere über das Polieren lackirter Arbeiten. Verschiedenes. Spalte 1. Laufende Nummer: eeingetragen ü die Firma: 9) O. Z. 6 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma: Gottschalc. Prüfungstermin: „Vormittags 11 Uhr, mechanischen Weberei . gestellten 470 Web⸗ industrielle Etablissements seien nachstehend einige Vom Büchertische. Anzeigen. f 8 10 562. fellscaft: 8 1 Inbaß borß „Geschwister Böhm“ in Mannheim: 1 uu*“ 8 ü durch das ganze Jahr ohne Haen Pbere die Kesfavfcgellat n gehan 11 Spalte 2. Fems vr hse ge 8 vZEöu Leorg Pübener zu Die Gegflschafter sind. 1) Jacob Böhm, Kauf⸗ 4“ vor dem unterzeichneten Gerichte ntage n hr, Unterbrechung beschäftigt werden konnten. Eine Auf⸗ Schlesische Sulfit⸗Cellulosefabrik „Jeldmuhle in sb 4 S Niederlassung mann in München, ilhelm Böhm, Kaufmann 3 8 16“ C tsstell 8. beche sies sich in Folge übergroßer gr. bei 5-1rsesx 1 Handels⸗Register. JSeeeee ä 27. Juli 1887 5 und 3) Samuel Heymann, Kaufmann Zufolge Verfügung von heute .“ Nr. 47 degigfi WIG öä 9 ielen ie Gesammt ion neuerbaute und in Betrie tzte b 8 1 4 ““ 1 rieger. G ; den 27. 87. Mannheim. g- . ¹ erj 3 eu v“ 1 eee. Feiien. ghenehr bleh der in beschäftigte 88 männliche 88 —— Sb 1““ X“ Spalte 3. Sitz ekt. 1 Königliches Amtsgericht. II. Die G 8 t es 9. Juli 1887 be⸗ getragen: ““ 31. August läöne vG“ Vorj ständi ich.“ Ueb icherei. Der Betrieb wurde vermittelt durch eine Dampf⸗ . W [E“ Br 1 8 gonnen. Jeder der drei Theilhaber ist 1 5 1“ .August 1887. vn F vollständig 1e d maschine von 80 Pferdekräften. Die Produktion: dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags mit Zweigniederlassung in Berlin. 1 8 Srünberg. Bekanntmachung. J[23997]] die Firma zu zeichnen und hllhaber iste herechtig. Fe der Firma „C. H. 1 Effenberger, Gerichtsschreiber 8 8* 8 ö . Gebrüder Cellulose, chemisch bereiteter Holzzellstoff (ca. 70 Ctr. bezw. Sonnabends „(Württemberg) unter der Rubrik Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 In unserem Firmenregister ist heute die unter treten. 2 ae. 2 en⸗ Handlung, deren In⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. Metbner in 1.“ bei Landeshutk bleichte ca. pro Tag) fand in Deutschland, Oesterreich, Ruß⸗ Leipzig, resp. Srtht vnd e Die Gesellschafter sind: er 11 270 eingetragene Firma „Joseph Leidert“ ge. Mannheim, den 6. August 1887 . Caspar Heinrich Kaufmann Carl 10 000 Schoch Leinen⸗Garne, ca. 200 000 Pfd. land, England und Amerika seinen Absatz. Das veröffentlicht, die beiden ers S wöchentlich, die 1) der Kaufmann Fiidor Sontag zu Bres 8 8 öscht, und dafür unter Nr. 414 desselben Registers Großh. Amtsgericht. I. 1 Trier, den 8. August 1887 [24035) Konk Eröff Baumwollen⸗Garne und bleichte, appretirte und Arbeitslohn richtet sich nach der Art der Arbeit und letzteren monatlich. der Kaufmann Oscar Brieger zu 1öe oEb die Firma Joseph Leidert, Tröger. 8 ö 8 onkurs⸗ röffnung. mangelte ca. 20 000 Stück Leinen und Creas, der Leistungen. Mechanische Weberei von C. Aken. Bekanntmachung. (23990] Die Gesellschaft hat am 14. September 1886 be- als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Lei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Ueber das Vermögen 100 000 Stück rohe Leinen. In der Färberei Bittner in Pfaffendorf. Beschäftigt wurden im In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich 88 Jenny, geb. Gutermann, zu Grünberg und als Marburg. Bekanntmachung. [24044] 1 Amtsgerichts. des Schneidermeisters Adalbert Otto in derselben wurden: ca. 6000 Stück Leinen blau, Ganzen 47 männliche und weibliche Personen. Die 1) Nr. 50. 1““ Große Friedrichstraße Nr. 163/164. Grünberg i. Schles. „Bei Nr. 51 des Firmenregisters ist bezüglich der “X“ Chemnit, schwarz und grün gefärbt. Die Firma C. Krebs u. Produktion betrug ca. 6000 Stück weiße, rein⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 zu Berlin hat rün erg, ne 2. August 1887. Firma Johannes Dern zu Marburg folgender [24074] ist am heutigen Tage, 6 Uhr Nachmittags, Konkurs Söhne in Nieder⸗Zieder bei Landeshut in Schöm⸗ leinene und EE“ W“ benk 3) ö zu Aken. is fe cerselbet uner der Königliches Amtsgericht. III. Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute etöffric Weh eschäftsbetrieb in ihren Etablisse⸗ 100, 000 Mechanische Schuhwaarenfabrit von tt der Mieee GG 1 1“ Firmeninhaber Johannes Dern ist gestorben, und sub Nr. 715 eingetrager 2 z die Fir Rechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkursver⸗ berg hat den Geschäftsbetrieb, in 1 Halle a. S. Handelsregister [23989] die Firma auf dessen alleinige Fisigestogben, des Ernst Wagner zu Wiebrich erloscne Firma walter. 8

isheri zrenz ortgeführt. Rosenstein u. Prerauer in Landeshut. Beschäftigt waren 1 Aken. . Julius Rosenthal 8 Io 6 1 mente in dene büshersgeg, Beremaenes chechet während des Jahres 1886 ca. 120 Arbeiter, und 4) Bezeichnung der Firma: ““ bestehendes 13“ 1 üg. Amtsgerichts zu Halle a. S. Johannes Dern, Gertrude, geb. Zinser, zu Marburg, Wiesbaden, den 3. August 1887 Anmeldefrist bis zum 7. September 1887. war der Konsum gering und die Preise in Folge der wurden mit Hülfe dieser, sowie verschiedener Ma⸗ 1 Friedrich Müller Nachfolger. 3 dem Wilhelm uguf Step em 8 o 1 fülse 8 erfügung vom 1. August 1887 sind an als jetziger Inhaberin übergegangen, laut Anmel⸗ Königliches Amtsgericht abtheilung vri Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. August 8 schlechten landwirthschaftlichen Verhältnisse gedrückt. schinen ca. 100 000 Paar Kinderstiefel im Werthe von 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. lugust Christian Conrad Guth em s üerg Uertir. emselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: dung vom 5. August 1887. 58b . 1887, Nachmittags 4 Uhr. Bauten wurden sehr wenig ausgeführt; ebenso war ca. 300 000 angefertigt. Das Geschäft im ver⸗ 1887 am 1. August 1887. Behrend, sämmtlich zu Berlin, alt 8 e 5 s . I.. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 981 Marburg, am 6. Auzust 1887. v Prüfung der angemeldeten Forderungen am der Umsatz in landwirthschaftlichen Maschinen gering. flossenen Jahre war sehr schleppend und die Ver- Aken, den 1. August 18827. Prokura Ie Maer ür St 8. Scfii ven SöG 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [23985] 26. September 1887, Vormittags 10 Uhr. Auch für die Glasindustrie war das Berichtsjahr kaufspreise waren furchtbar gedrückt, sodaß der Nutzen Königliches Amtsgericht. sich aber Wi e. m Augus 8 ees 8 tt flert vert Röhrig Nachfolger’ 88 Wildeshausen. In das Handelsregister ist zur Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Sep⸗ wie die letzten vorangegangenen ein sehr gedrücktes, und der Umsatz hinter dem des vorangegangenen 8 v11“] 8 muß, ie Firne zu G ö“ ermot steht, ist eingetragen: 8 MNMuskau. Berichtigung. [24126] Firma Gebrüder Lübbing, Sitz Hosüne, Seite 19, tember 1887. 1 da durch die Ueberproduktion der Großindustriellen Jahres weit zurückblieben. Schuhwaaren⸗Fabrik Berlin. Handelsregister [24141] ist unter Nr. 7129 des Prokurenregisters eingetragen ie Firma 9 8 Die unter Nr. 34 unseres Cesellschaftsregisters eingetragen: Chemnitz, den 8. August 1887. in dieser Branche die Preise einen noch weiteren von S. Honigbaum in Landeshut. Beschäftigt waren des F Amtsgerichts I. zu Berlin. 1A1A1AX“X“ ö Fae C 8 eingetragene zu Lucknitz bestehende Handelsgesellschaft An Stelle des verstorbenen Ziegelmeisters Friedrich Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. s dieser Bramche die Preise deinen nchder gfos. im Ganzen 91 Perjonen. Die Probuktion betrug, Zufolge Verfügung vom 8. August 18 sind am Hogtenorsen dog die dem Hermanr, Paul Jung Drerändeft. (gerhi Rr 1296 des Firmenregistere) beißt nicht Mlink Ricter 8. Co., songewn Wlbelm Aagut Lätbing, is dhsen Wittwe lige pPövsc. fabrik Hochwald bei Gottesberg ist in Folge dessen ca. 25 000 Paar Herren⸗ und Knabenstiefeln im 9. August 1887 folgende Eintragungen erfolgt: vermerkt worden, daß die 88 hermamme „Prök g N . st ist in unser Firmenregister unter Mlinzk Bistrosch & Co. und der zur Mit⸗ beth, geb. Götz, zu Hosüne, in die Gesellschaft ein⸗ ö“ bis auf Weiteres eingestellt worden. Ueber berg⸗ Werthe von ca. 150 000 Der Absatz erstreckte In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: für die vorgenaunte eee 1 te 88 5 r. 1596 die 51 vertretung Berechtigte nicht August, sondern Gustav getreten und für die Firma, welche unverändert [24081] Donk 2 männische und Hüttenerzeugnisse wird berichtet: In sich über Deutschland, die Niederlande und die Schweiz. Spoalte 1. ““ E“ 11“““ I C1““ nes sbes. w“ BI. g b 8 Konkursverfahren. S iesgruben nebst Aufbereitung des 1 1 Z G rwei 3 Lite 1G .S. s deren In⸗ uskau, den 9. August 1887. B Wildeshausen, 1887, August 6. Nr. 4147. Ueber das Vermögen der Ehefrau 1“ Rohnau, sowie in der genäscen Seeane 1S greic Hee . Spalte 1 Fene es g sedscPeta⸗ ahce Uhagust 1887 ““ Karl Richard Kretzschmar hier Königliches Amtsgericht. II ö“ Amtsgericht. ET1““ Aich sg Mraerzdeh, Verche, Fabri dorf ährend des Jahres Zeitung. ochenschrift für die Interef 8 Wasst ff & S 1“ ; 8 ; 1 1 .v. Heimburg. eborene Huber, von da, wurde heu Fegit 114“ schen Induftrie und des Ausfuhrhandels. (Berlin w., Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: b“ 1. ter i 5 „Nerburg. Bekanntmachung. [24047] 1 9 August 189 Vormittags 9 ½ Upr. d2 gorkurse duzirt wurden an rohen und aufbereiteten Schwefel- Steinmetzstraße r49.) Nr. 14. Inhalt: Handels⸗ l“ ““ sub Nr. die In das hiesige Firmenreaister ist am heutigen verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar kiesen, Schwefelsäure, Salpetersäure, Eisenbeize, gesellschaft für Kohlenverkauf. Die Zucker⸗Aus⸗ 8 mit Zweigniederlassung in Berlin. 8 Niederkassn 8S v Orte der Tage sub Nr. 17 eingetragen die Firma H. Schmidt, i Handelsregiste [23991] Heß dahier. Anmeldefrist bis 3. September 1887. Vitriolen aller Art, Zinnsalz, bi . fäbegemien Ftage,, wa6r 166, de ein 1 Spalte 8 1“ Gesellschaft: 123992) Peeh EE I E“ E1“ Iübaber; Kaufmann Hans Petersen des Königlichen Amtsgericht zu Witten. Frste Ssubiger sosürtlunc Dienstag, den ikali ür Feuerwerkerei, Erd⸗ und Bunt⸗ verkehr im ersten b312* 7„60⸗ IFgeg g n Zatt 205 e“ 8 rburg. 1 i unser Firmenregister ist er5 6. September 1887, Vormi 8 9 ½ . hreö und künstlichen Düng⸗ fuhr wichtiger Waaren im deutschen Zollgebiet in 1) der erbliche Ehrenbürger und Moskowische. In das Lb ist heute Blatt 205 Schmidt, zu Halle a. S. eingetragen. Norburg, den 8. August 1887. Fidna J. ee 1 88 C111AAX“ 8 885 stoffen 45 800 000 kg. An Arbeitslöhnen wurden der Zeit vom 1. Januar bis Ende Juni 1887, ver⸗ Kaufmann erster Gilde Wassili Semenovitsh eingetragen die S Gelöscht ist: Königliches Amtsgericht. Kaufmann Julius Examus zu Witten am 8. August tember 1887, Bormittags 9 ½ Uhr. Offener gezahlt 76 118,78 und an Bahnfrachten 33 395,98 glichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 1886. Perloff, 7 . . ;,45 g ; d Ni 8 l 9 t Duberstadt und als 3 Fi 8 iifte N 173 , S.: 8 8 v11““] . 1887 eingetragen. b Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1887. verausgabt. Die Produkte fanden außer in der Provinz Baumwolle und Baumwollwaaren, Flachs, Hanf, 2) der Kaufmann Nicolai Semenovitsh Perloff, mit em Nieder vssungeorte E““ 3 rn er Nr. 73 die Firma: vortheim. Bekanntmachung. [24043] Ettlingen, 9. August 1287. in ganz Deutschland und Oesterreich Absatz. Die Fute, Leinengarn, Leinwand und Leinwaaren, Seide und Beide zu Moskau. deren e der Vogelhändler Georg Osburg zu 6 bar „E n Thiele zu Brachstedt„.. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 162 [23993] Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts Schlesischen Kohlen⸗ und Koks⸗Werke hatten 1886 Seidenwaaren. Wolle und Waaren daraus. Stein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1787 begonnen. S a C gc- F. August 1887 zur Firma Zuckerfabrik zu Nörten eingetrage: Wittenburg. In das Handelsregister für Matt. eine Gesammtförderung von 288, 714 t Stein⸗ kohlen, Braunkohlen. Eisenerze. Eisen und Eisen⸗ Zur selbständigen Vetretung der Firma und Zeich⸗ und auf Blatt 206 die Morick Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Zarrentin ist zufolge Verfügung vom 8 d. M heute —— kohlen im Werthe von 1 312 517 ℳ, wovon waaren. Kupfer und Waaren daraus. Blei. Zink⸗ nung derselben ist nur der zu 1 genannte Gesell- Nied F EETT114““ 11“ lung vom 16. Juli 1887 ist §. 3 des Statuts da⸗ eingetragen: 8 ö1“ [24033] ““ 8 auf die Gruben des Landeshuter Kreises und Zinkwaaren. Zinn und Zinnwaaren. Instru⸗ schafter Wassili Semenovitsh Perloff berechtigt. mit am. 18G 8 affungsore dh Morick zu Kobl .“ [24072] hin geändert: 8 Seite 28. Nr. 37. . 8 Konkursverfahren. 80 487 t im Werthe von 369 365 E He88 88 b 5 seg Geschäftslokal befindet sich Mohrenstraße er der Vogelhändler Franz 2e 3 G ist 11“ Nhasen Ssnenhs⸗ W 1D E“ 8 Geserhsiaft beträgt Spalte 3. Gustav Dörring. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Debitirt wurden von den Gruben des Landeshuter ren. Kautschuk und Guttaper ha. er Nr. 51. 1. 3 . 1 1 e 28 912 500 (geschrieben Eine Million und Spalte 4. Zarrentin. Ad göll E11“ Peane 65516 t, davon per Eisenbahn ins Inland lasse. Papier und Pappwaaren. Thonwaaren Dro. Duderstadt, den 29. Juli 1881. 1 Kaufmann Wegnelin Fi chet 7r Koblenz als Inhaber zwölftausend fünfhundert Mark) und zerfällt in Spalte 5. Zaffe⸗ Dörring, Kaufmann in Rügan eevFierdaf ischer“ mit dem Sitze zu 450 Antheile à 2250 ℳ, über welche auf den Zarrentin. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. May hier Offener

9633 t, ins Ausland 31 173 t, per Achse ins Inland guerie⸗, Apotheker⸗ und Farbwaaren. Nahrungs⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Königliches Amtsgericht. III. 1 5 „W. Koblan Namen des Inhabers gestellte Aktien ausgegeben Wittenburg, den 9. August 18877. ALrrest mit Anzeigefrist bis 26. September 1887.

1““

6781 t, die Koksanstalten Rothenbach und Neu⸗ mittel. Preisbewegung industrieller Rohstoffe und Brauerei „Hohenzollern“ 8 PNae Lässig 180 die Koraanfcactfgt wurden: männliche Erzeugnisse. Baumwolle. Wolle. Hanf. Rohiute. Brahe A& Helbing Besglaubigt: Kahlbrock, Gerichtsschreiber. IIEö. 9 August 1887 worden sind.* Großherzogliches Amtsgericht. Eeite ECa getser entmt: . Setbr. 1882 Rohseide. Baumwollengarn. Kattun. Leinengarn. am 4. August 1887 begründeten offenen Handels⸗ 24045) önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Spalte 10. Der Gesellschaftsbeschluß vom 16. 8 Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungsterm: 6 Okto⸗

Arbeiter unter Tage 419, über Tage 86, weibliche 1 - tt 1 m 18 ¹ , palte 38 a

iter 23. Di zanstalt war mit 30 Oefen Blei, Kupfer. Zink. Zinn. Roheisen. Steinkohlen. gesellschaft (Geschäftslokal: Waldemarstraße Nr. 29) .“ 452 5 —— Juli nebst Erklarung des Vorstandes vom selbi te

Arbeiger z.5, ier gee bnftalt;, Personen Seeten Gesetzgebung und Verwaltung: Die vereinigten sind der Kaufmann Gustav Adolph Brahe und der Durlach. 8 1t. du S 8 3 Hi.hs g Vekaumtmachmeg. 8 [23994] Tage sind hinterlegt. b Wen en 11““ Gesihe e. 1““ unterz.

wurden. Aus den aufgegebenen 17 870 t Kohlen Innungsverbände. Vereinbarungen (Konventionen, Kaufmann Carl August Otto Emil Helbing, Beide seitigen BE“ 1 kach 1 88 ns hiesige „Handelsregister ist Band II. Northeim, den 2. August 1887. onkurse. e111“ 1“

wurden 10 899 t Koks im Werthe von 120 826 Kartelle): Vereinbarung der Sta eisenwalzwerke an zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 561 des Gesell⸗ „Karl Vo . dc einge gere 8 8 zZlatt 42 eingetragen die Firma: 8 Königliches Amtsgericht. III. [24088] 8 Fon gliches .“ 8

produzirt, während die Gesammtproduktion 8 der Cegar EE1“ 1“ 8 schaftsregisters eingetragen worden. Fnbabec, E“ er ledige Kaufmann Karl Füvehufger. bbSb'be. Schoenemann. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers -““ ft 54 751 t im Werthe von 603 110 betrug. Luxemburger Syndikat. Versa ug von Fein⸗ 1“ 4 8 1 4 ES. : L. 1““ Adolph ie (Ch 75.

wenschaf wurden von den bei der Koksanstalt in blechwalzwerken. The British and Colonial Anti] In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 972 Durlach, 5. v 8 E“ Johannes Adolf Friedrich Börst: 1 [24071] be Afrg. Tö“ 1e9849 Konkursverfahren

Rothenbach erzeugten Koks ins Inland 4860 t, ins Bounty Association. Verkehrswesen: Rhein⸗ die Firma: 8 88 Schmett ing n 88eg. 898.2 t 1887 . Rüdesheim. Heute ist in das hiesige Prokuren⸗ Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren Ueber das Vermögen der hiesi 8654

Ausland 8253 t. zusammen 13 113 t. In dem unter⸗ Maas⸗Kanal. Handels⸗ und Gewerbestatistik: Berliner Bären⸗Brauerei R. Schmitt. 8 Lüneburg, 2. 18 1 Tregister unter Nr. 49 eingetragen worden, daß die eröffnet. 1 & Co. ist⸗ ETbö Firma Gern

irdischen Kalksteinbruch zu Rothenbach wurden im Deutsche Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten. F. W. Reichenkron h ö 1 Königli he-- .“ III. Wittwe Nicolaus Sahl, Mathilde, geborene Klein⸗ Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacob⸗ das 8ZE ugust 1887 Vormittags 11⅞ Uhr,

vorigen Jahre 490 chm Kalksteine gefördert, aus Rußlands Außenhandel. Handelsverträge: mit dem Sitze zu Charlottenburg und einer Zweig⸗ Arends. heinz, von Rüdesheim als Inhaberin der Firma straße 172. anwalt Dr 19 W. Juchp dahier Pöfnaltter, Rechta.

d ert, 5 ““ b 3 in (biesic schäfts . Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 24046 1““ S i ü im i s äubi denen 5035 hl Baukalk, 1051 hl Ackerkalk, 281,5 hl Hesrelaeegcag Oesterreich⸗Ungarns mit Italien. niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal ff chungen d Nicolaus Sahl in Rüdesheim ihrem Sohne Erste Gläubigerversammlung am 3. September Anzeigefrist 26. September 1887. Erste Gläubiger⸗ S 8 —Das Steinkohlen⸗ bahnmaterial in Ecuador. Ausländische Wirth⸗ der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Reichenkron 8 1 ; gri j durchschnittlich 8 Personen. Das Steinkohlen⸗ bahnmateria 8 8* 1. August 1887 dahier unter der Firma Fritz May 1) O. Z. 133 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: Königliches Amtsgericht. I. 1887 1887, Vorm. 11 Uh 1 1 „Vorm. r. f z Kreise Waldenbur ehörigen Terri⸗ . 2 3 1 . 2 1 auf dem zum Kreise Waldenburg gehörig menregister Nr. 592 die Firma: mann Georg Ludwig Müller dahier unter der Firma EKllisabetha Wern am 1. Juli 1887 zu Mannheim des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Prüfungstermin am 17. November 1887, Vor 1 . Abgesetzt wurden nach dem Inlande 60 128 t, nach des Vereins für die bergbaulichen Interessen 3 8 9 22—S Bad⸗ Ausschluss b folge Verfügung vom 9. August 1887 sind am 7472. Der Kaufmann Konrad Koch aus Bad⸗ Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus registers die Firma: Berli st 18 äst ; ius fclbu⸗ g sge g a 1 s rregis Firma Berlin, den 10. August 1887. Pflästerers Julius Zängle von Oberhausen an Deputatkohlen 1684 t und zum Selbstverbrauch im Oberbergamtsbezirk Dortmund. Kohlen⸗, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9954, 7473. In die dahier unter der Firma Arndt 8 Einbringen nur den Betrag von 100 in die getragen. [24079] 11A“ maschinen von zusammen 555 Pferdekräften. Die Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober· haber, dem Kaufmann Carl Otto Arndt, das Ge⸗ so daß diese einstens nur in den von beiden Theilen Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkurs⸗ festgesetzt worden . S⸗ e 8 2 en. außer sich noch 997 Angehörige ernährten. fuhr westfälischer Steinkohlen und Koks in Ham⸗ Groterjan zu Berlin ist am 8. August 1887 herigen Firma fort; jeder der beiden rungenschaft aus dieser Ehe besteht. des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ Der Gerichtsschreibe e ger⸗ er G 8 eiber: icht sagt, als eine befriedigende nicht zu bezeichnen, Juni 1887. Zus ster j 7 ist Lauf 8 1 richt sag eine befriedige zu bez In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7124, Blumenthal ist der Kaufmann Albert Blumenthal „H. Appler“ in Mannheim: mit dem Sitze zu Saarbrücken erloschen. 1887, Vormittags 11 Uhr während bei der scharfen, immerfort sich steigernden Beobachtungen. j f 1 1t t mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Kaufleute Albert Nahm und Carl Nahm dahie . 3) O. Z. 407 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma:U!.. Der Königliche Gerichtsschreiber: Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1 9 gen hatte im vergangenen Jahre eine Förderung von & Sohn, Berlin SW., Wilhelmstr. 118.) Nr. 15. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ Handelsgesellschaft errichtet, deren Firma nur der Der Firmen⸗Inhaber hat seinem Sohne Simon 38 v·1 Prüfungstermin am 8. November 1887, 1887, Vormitt 12 Uh . 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. dahier betriebene Geschäft ist auf die Frau Regine 1— 4) O. Z. 428 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: getragene, in Schwetz bestehende Handelsniederlassung Berlin, den 10. August 1887 12. September 1887 bei c 8 . 1 . 2. September 1887 bei dem Gericht anzumelden. Belegschaft wurden 298 t Deputatkohlen verabreicht. der für 1887/88 angekündigten elektrotechnischen Demnächst ist in unser Firmenregister unter anderen Verwalters, owie über die Best g e ers, sowie über die Bestellung eines Bei de ewi 26 Häuer mit der Großherzoglichen technischen Hochschule zu⸗ Gillis & Beneke Bei der Kohlengewinnung waren 26 H ßherzoglich 8 mann versehene Prokura bestehen geblieben. zu Rappenau am 3. April 1880 errichtete Ehevertrag J. Jacob’s Ww [24080] Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am irmenregister unter Nr. 250 unter dem Wilhelm Ebel, in Firma „A. Langeberg, tember 1887

8 8 1

ga scöfti 8 1 6 britische sulatsberichten: sches Eisen⸗ Französisches⸗ en hiesi istern. Mannheim. Handelsregistereinträ [23986) J 2 S b ; 5 4 en. B t waren babei Aus britischen Konsulatsberichten: Deutsches Eisen⸗ Französischestraße Nr. 10) und als deren Inhaber aus den hiesigen Handelsregistern 1 1 delsregistereinträge. [23986) Johann Adam Sahl von da Prokura e . 3 2 Kalkasche gewonnen wurden. Beschäftigt maren sch ah . nd ) ir Fer 1 7470. Der hiesige Kaufmann Fritz May hat am In das Handelsregister wurde eingetragen: Rüdesheim, den 4. A dast hrcnr ö T A2s vhact bis 20. Oktober 5. September 1887. Vorm. bergwerk kons. Abendröthe hat die Einrichtung ge⸗ schaftsgebiete: Ungarische Orientexpedition. Stu“⸗ zu Charlottenburg eingetragen worden. für alleinige R ine dl ichtet Elise Wern“ 3 8 1e.“ ½ Uhr. gem. Prüfungstermin: 6. Oktober troffen, daß die Kohlen aus den Schächten, welche dienreisen chinesischer Agenten. für alleinige fine. Hana 88 ehies e DX e I in Mannheim: 8 v“ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Frankfurt a. M., de Auaust 1 —“ Gelöscht ist: 7471. Am 1. August 18 at der hiesige Kau Der zwischen Buchhalter Adolf Wern und Saarbrücken. Handelsregister [23983) 20. Oktober 1887. asntalt 1. . den 6. August 1887. torium gelegen sind, sämmtlich auf dem im Kreise Lan. Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung Fir a 1“ eg Lußwig eier, vaneallelnige Rei ehcg . 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. deshut belegenen Claraschacht zu Tage gefördert werden, für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ W. Hannemann & Comp. „Georg Ludwig Müller“ für alleinige Re nung 8 e Feeh bestimmt im ersten Artikel: Zufolge Anmeldung vom 6. und Verfügung vom mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ [24082] B E““ . 11 eine Handlung errichtet. die Verlobten wählen als Gemeinschaftsart das 7. August 1887 wurde unter Nr. 1632 des Firmen⸗ richstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32 Nr. 7449. Ueber das Ver nögen des flüchtig 8 Oesterreich 22 242 t, zur Koksfabrikation 36 275 t, issen. 8. und 61. Inhalt: Patent⸗ . . . 2 G 2 h mgust 1887 B 8 1 2. 1 . . . 9. 8 Vermögen des gen . 8 645 t. wurden verabreicht Nachrichten. Die Geschichte der Koksfabrikation en Tage folgende Eintragungen erfolgt: Nauheim, jetzt hier wohnend, hat am 2. August 188 der Gütergemeinschaft nach Maßgabe der Be⸗ erd. Kausch“ iatowski ichtsschrei h 35 86 8 8 In unser Gesel ist unter Nr dahier unter der Firma „C. Koch Jr.“ für alleinige in den Landrechtsätzen 1500 bis 1504. mit dem Sitze EbG als deren In⸗- des Aisüchin b2 gsee ces- Aülzalheng 48 18 Aug vnG Amtzgerichte Kenzingen heute, den für den Betrieb verbraucht inkl. Waschverluste Eisen⸗ und Metallmarkt. Correspondenzen. woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rechnung eine Handlung errichtet. 18 s wirft hiernach jeder Theil von seinem fahrenden haber der Kaufmann Ferdinand Kausch daselbst ein⸗ 8 . August 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ 3613 t. Im Betrieb waren pro 1886 7 Dampf⸗ Aus dem Jahresbericht des Geschäftsführers des Münchener Malzbierbrauerei befih 2 I1887 ü. nur den vor nd 8 EE1“ iig 9 9 1- 8 Castner & Co. & Troost estehende Handlung ben W Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige Saarbrücken, den 8. August 1887. .“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus A ö Anmelr Seehche hahsh. . . mittlere Belegschaft betrug im Jahre 1886, und bergamtsbezirk Dortmund für das Jahr 1886. vermerkt steht, eingetragentn; Kaufmann Karl Rüti . er einge⸗ jetzige und künftige, fahrende wie liegende, aktive Der Königliche Gerichtsschreiber: Fenchel hier, Chausseestraße 107, ign 86 M I Vhüin defrist bis zum 3. September 1887, zwar unter Tage 454 Mann über 16 Jahr, über Alters⸗ und Invalidenversicherung der Arbeiter. Der Kaufmann Ferdinand Heinrich David Julius treten und führt mit dem bisherigen alleinigen Fn. unnd passive Einbringen von der Gemeinschaft aus, Genthe. 18 te, Worritktaas 10 Uhr, von dem 8 ahl. und a gee.net Prüfungstermin auf Montag, Tage 75 Mann über 16 Jahr, über Tage 12 Mann Ueber den Harburger Steinkohlenmarkt. Die Castner zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ haber, usmann b 9 en 5. September 1887, Vormittags 9 Uhr, unter 16 Jahren, zusammen 541 Mann, welche Steinkohlenproduktion in Oesterreich. Die Ein⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Christoph schäft für gemeinschaftliche Rechnung unter der bis⸗ zusammen eingeworfenen 200 und in der Er⸗ Saarbrücken. Handelsregister [23984] verfahren eröffnet. Kenzingen, 9. August 1887 7 3 1 D. Au 857. 1 äf ist, wie der 2 Produkti s fenwerke i sgesellschafter einge zei ie Firma. 2) O. Z. 124 des Firm. Reg. Bd. III des Geschäfts ist die Fi⸗ B Die allgemeine Geschäftslage ist, wie der Be⸗ burg. Produktion der deutschen Hochofenwerke im als Handelsgesellschafter eingetreten. zeichnet die Firma 1 .2) Firm. Reg. Bd. . zur Wegen Aufgabe des Geschäfts ist die Firma: t . 65. ; 8 . h . sammenstellung der Rohproduktion 7474. Seitens der hiesigen Firma Hermann Firma: „G. Ph. Krnn. Firma: straße Nr. gi, rversammlung am 24. Angust (L. S.) Nuß. Anforefungenh cs S der t . 1 ehrbergaggis relfsch felbst die Handelsgesellschaft in Fi hier am 1. August 1887 zum Prokuristen bestellt Die dem Kaufmann August Appler dahier ertheilt Einget folge A 1 [23973] len von Jahr zu Jahr sich höher stellen, Dortmund im 2. Quartal 1887. Magnetische woselbst die Hande sgesellschaft in Firma: am 1. zum Pro bestellt. 8 m Ap ahier ertheilte Eingetragen zufolge Aamerbung und 7 2 321 u. .(23973 8 . 1 2e ZE111“ Gillis & Beueke 7475. Am 28. Juli 1887 haben die hiesige Prokura ist erloschen. vom 8. August 1887 entr Nr. 1 9 öde ergisgung beöfüchgr v U Konkurz⸗Erösfnung. Konkurrenz mit oberschlesischen Kohlen die Preise 1 1 1 h. 5 1 . eber den Nachlaß des am 24. Juni 1887 zu sinken.“ 8 Die bei Landeshut Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther tragen: unter der Firma Joseph Nahm Söhne eine „Moritz Kahn“ in Mannheim: Genthe. 9. Oktober 1887. v EEöe E E. Vor⸗ Han⸗ 1 1 nu 1 n e aus enwalde ist heute, am 8. August 12 201 t Steinkohlen aller Art im Werthe von Inhalt: Ueber Blitzableiter⸗Anlagen. Neue schafters Beneke aufgelöst. Theilhaber Albert Nahm zu zeichnen befugt ist. Kahn, aufmann, dahier wohnhaft, Prokura er⸗ Schwetz. Bekanntmachung. 24067] Vormittags 11 Uh im Gerichtsgebäude 81 90 288 Der Agsag Lezises sich auf 11 453 t, elektrische E1“ Cctemm Der Bildhauer Emil Paul Gillis setzt das 7476. Das unter der Firma F. Eisemann theilt. Die unter Nr. 240 unseres ein⸗ Frlebrichfträße 13, Shet öö 11“ Ges 11.“ zu wovon 2465 t mit der Eisenbahn fortgingen. Der International des Sciences et de 1Industrie. 1 u 1— m 1 1 8 des. 2 . . 8 .(Luckenwalde. Konkursforderungen sind bis zum eigene Bedarf betrug 742 t Steinkohlen. Der Zur Frage des Fernsprechmonopols. Verzeichniß Vergleiche Nr. 17 973 des Firmenregisters. Eisemann, geb. Strauß, Wittwe des am 20. August 1 „H. Eberhard“ in Mannheim, Inhaber Karl der Wittwe Bertha Jacob, geb. Bennheim, ist durch uring 3 6 hch AIAA1ö14“ 1886 11““ mnit Hemich, „Apotheker von Tiefenbronn, Vertrag auf den Kaufmann Louis⸗ Jachb in Schwesz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Die mi schaft b en 83 Mann. Vorlesungen. Mittheilungen und Nachrichten (An Nr. 1 ie Handlung in Firma: sämmtlichen iven und Pa gsmaßig 1 annheim. übergegangen und der letz 8. n Amrtz. 2 eerer ETb1“.“ E 1 lis &. B. übergegangen und die bisherige, durch Ludwig Eife⸗ Der zwischen diesem und Anna Louise Niebergall der Fiema 4 v öö Gläubigerausschusses am 6. September 1887, —he 18 Harnnstabr. Preicausgsee ber volcktrotsäg sche 8 Iemczihe en S Fnt Güc. 1 T 7477. Die Generalversammlung der Aktionäre bestimmt in §. 1: Die Brautleute wähl ls in Schwetz betrieb 20. September 1887, B tt 10 it ei leist von 939 t pro Mann be⸗ Fachschule an der Großherzogl. technischen Hochschule der Bildhauer Emil Paul Gillis zu Berlin einge⸗ 7477. b 2 mluneg Aktion 11ä eute wählen als in etz betriebenen Ha jed ; . 1 8 0. S ber ormittags 10 ½ Uhr. mit einer Jahresleistung von 939 t p. Fachsch zog der „Deutschen Gold⸗ und Silberscheideanstalt Maßstab zur Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen diesseitige 8 e Handelsniederlassung in das Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8 12 Gs

schäftigt. Am Schlusse des Jahres waren 84 Mann zu Darmstadt. Explosion von Glühlampen. Der tragen worden. 1 e. 9 issa eansta zur B heilun Jelegschaft, welche 169 Personen zu ernähren hatten. Handelskammerbericht 1886 für Mittelfranken. Ein ““ ““ . vormals Rößler“ hat am 12. März 1887 ein⸗ Güterverhältnisse diejenige Art von bedungener 8. August 1887, zufolge Verfügung vom 6. August Kleid ü 2 w ve dschast, m 9 Dampfmaschinen und Blitzschlag. Elektrische Beleuchtug in Wien. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2519, stimmig den Beschluß gefaßt, das Grundkapital der Geütergemeinschaft, wonach jeder Theil nur den 1887 engetragen. 1 Feüeedeicgcheße 8 u“ bG Luckenwalde, den 8. August 1887. 3 Dampfkessel mit zusammen 160 Pferdekräften. Akkumulator „Farbaky &. Schenek“. Elektrisches woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschaft um 900 000 durch Ansgebe von 900 Betrag von fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein. Schywetz, den 8. August 1887. 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlina . .(Unterschrift.) Die Förderung der „Neue Gabe Gottes“⸗Grube bei Licht in einer katholischen Kirche. Lithanod- 8 Wolfs & Jacoby Aktien von je 1000 ℳ, 1-. zu 130 % und im wirft, dagegen. alles andere gegenwärtige und Königliches Amtsgericht. sddas Konkursverfahren eröffnet 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Albendorf betrug 1886 1184 t Steinkohlen aller Element. Elektrizität beim Fischen. Elektrischer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Uebrigen nach Maßgabe des §. 6 der Gesellschafts⸗ zukünftige Beibringen an Vermögen und Schulden v111“ 8 Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße 109 1.X“ Art im Werthe von 9721 Der Absatz belief Signalballon. Das Telephon und das Chinesische. tragen: 3 sstatuten zu begeben sind, zu erhöhen. von der Gemeinschaft ausschließt, das Fahrende Sinsheim. Bekanntmachung. [24073] Erste Gläubigerversammlung am 24. August [24036] sich auf 1146 t, der eigene Bedarf auf 6 t. An Benutzung von Elektrizitätswerken zum Betriebe von Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ 7478. Die hiesige Kommanditgesellschaft unter hiermit verliegenschaftet. Nr. 11,354. Zu O. Z. 158 des diesseitigen 1887, Mittags 12 Uhr. K. Amtsgericht Oehringen Deputatkohlen für die Bergwerksbesitzer und Beleg⸗ Telegraphenlinien. Unfall durch Elektrizität. Phelpes manns Martin Wolfs aufgelöst. sder Firma Fraukfurter Tapetenfabrik Lebach, 5) O. Z. 429 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: ö die Firma J. Krieger in Zuzen⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober Konkurs⸗Eröff 1 schaft wurden 80 t verbraucht. Die mittlere Beleg⸗ elektr. Gesteinbohrmaschine. Augenblicksbeleuchtung Der Kaufmann Leopold Jacoby zu Berlin Wolff & Co. ist am 4. August 1887 aufgelöst und „Julius Deutsch“ in Mannheim, Inhaber hausen betr. wurde beute eingetragen: 1887. . Michael s⸗ 1. nung gegen den Baunern schaft betrug 10 Mann, am des Jahres rotirender Körper. Elektr. Haarbrennzange. An⸗ seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter in Liquidation getreten; die Liquidation Julius Deutsch, Kaufmann in Mannheim. Der Inhaber der Firma, Jakob Krieger, ist Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis bur wam Ier guft Ss. Gde. Walden⸗ 13 Mann, welche 39 Personen zu ernähren hatten. weisung, wie man eine Aktiengesellschaft für elektr. irma fort. Vergleiche Nr. 17 974 des Firmen⸗ Simon Lindheimer, Selig Lebach und Albert Wolff 6) O. Z. 344 des Firm. Reg. Bd. III. zur gestorben und ist das Geschäft auf dessen Wittwe, 15. Oktober 1887. Verkkalter: 8 hhu 887, Nachmittags 5 ½ Uhr. Die Koks⸗Anstalt von C. Kulmiz in Rothenbach Febsheleuchtang gründet. Metall⸗Legirungen und registerz. 88 8 in der Weise gemeinschaftlich besorgt, daß Firma: 18 Emilie, geborene Hahn, in Zuzenhausen über⸗ Prüfungstermin am 14. November 1887, Offener Arrest Schmidt in Neuenstein. beschäftigte im Berichtsjahr 54 männliche und 10 weib⸗] Fabrikate. Deutsche Lacke.I Lackiren von Glüh⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Lindheimer in Gemeinschaft mit einem der beiden 28. Wronker⸗“ in Mannheim: gegangen. Dieselbe führt das Geschäft mit Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Neue —31. Angust 1970”t Waneige. und Anmeldefrist bis Preis des Aluminiums, Aluminiumeisen. Nr. 17 974 die Handlung in Firma: anderen Liquidatoren die Firma in Liquidation Diese Firma ist erloschen durch den Eintritt des Bewilligung der Jakob Krieger Erben unter Friedrichstraße 13, Hof Flügel B parterre, Saal 32 1889 IühG 222 „Hof, . . 1 . Prüfungstermin:

liche Seeen 578 veüas 361 S. Lafpen. Alumini Künstliches Guttaperch Wolfs & Jacoby zeichnet Kaufmanns Julius Tietz als Theilhaber in das der bisherigen F

im Werthe von Die Gesammtproduktion Löthen von Aluminium. Künstliches Guttapercha. B Kaufma heilhaber in da der bisherigen Firma weiter. Berli s 1 kerm ist um 7 % gegen die des Jahres 1885 zurück⸗ Kitt für Gummi. Vom Erfinden und Erfindungs⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber rankfurt a. M., den 6. August 1887. Geschäft. Sinsheim, den 6. August 1887. Fr zebe Sn 8 lugnft 181 ge ichtsschreiber 111“ Vormittags 9 Uhr, je beim Krbe es. Seit 1882 ist die Produktion in steter schutz. Hildburghausen). Neu der Kaufmann Leopold Jacoby zu Berlin eingetragen Königliches mtsgericht. Abtheilung 7) O. Z. 5 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma: di-; Amtsgericht. ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 44. Den 9. Angust 1887 Gerichtsschr. Jungk

bnahme gewesen, so zwar, daß das in 1886 produ⸗ Patent⸗Nachrichten. Briefkasten worden. zn ☛᷑. „S. Wronker & Co.“ in Mannheim. Die indler.