1887 / 187 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

I der Faten emebezgserGelce vih,1e 22 de Aberander van Peneren vegehe nnend une ausehg den aien en, gech nen neag sechen dasinscer Hobes. inden restl; abefuheen Fetzmnh ndlafnin aberj amtealigt kenen 888 b Zeichenregister⸗Bekanntmachungen verö entlicht. hngn 82 Seierhennentschen Mrulgrie⸗Brig ade Nr. 13 —— e. Zokunft besengben, in se Perheer e e ee.mn Erfolge begl tet Aicht wirklicher 6 ec 38 Geschäftzzerigt der atener EGiArisn baltenden Quarankäne zu unterwerfen, deren Dauer noch festgesetzt . . 1 bhängigte 8. banden wäre. großen Abschlüsse ni ese aft sind in 1886/87 ca. 9 520 000 1 à 100 % rektifizi 16 3 beizuwohnen. in Ihre Hände zu nehmen geruhten. Möge die göttliche Vorsehung lediglich Spekulationskäufe sind, sondern auf thatsächlichem worden. ve. 8 0 rektifizirt Ferner ist d ß de s b Straßburg, 11. August. (W. T. B.) über dem kostbaren Leben Ew. Hoheit wachen, möge sie Ihnen bei⸗ beruhen, wird besonders durch die zahlreich eingehenden Uüchem, Bedarf gewimn wmner Eö’ Ab⸗ 1887 gege die ger8,n c8 neh,ge sndhetseafbe Ehxb

i Elsaß⸗Lothringen. ; s m die tapfere Nation Bulgariens zum Wohlergehen, zur bewiesen, denen gerecht zu werden den Werk it grö venienzen ei ““ Malta abgegangenen Richtamttliches. Der Statthalter, Fürst Hohenlohe, ist heute Abend von Pben. be Sn Rhhme zu führen! Es lebe Ferdinand I. 1 strengung möglich wird. Die größere Lebhaftigkeit a S s hangen Sza; 85 064 Der rovenienzen eine zehntägige, in einem der Lazarethhäfen von Clazo⸗

Uebers im 2 b 1,và 8 Aussee hierher zurückgekehrt. Das Schi it dem Prinzen traf um 6 Uhr in Widdin Markte hat sich auch auf England und Amerika ü⸗ oll folgendermaßen vertheilt 1Sbn er. we Beirut, Tripolis in Afrika und Pacha Liman bei Valona ab⸗ 1* ein 100 Kanonenschüssen begrüßt. Auf dem in neuester Zeit wieder bedeufende Aufträge nach Weuragfn, von 88 nee 29 “,2 484 ℳ, 10 % Disztende 79 000 ℳ, der ö“ t R 1 i be 8 1 1 h D and gela eserve extra 34 131 ℳ, 1 änien. Preußen. Berlin, 12. August. Se. Majestät der 4 Quai war die Garnison der Festung aufgestellt, und erwartete Ee. Ueberhaupt gewinnt es den Anschein, daß Länder, wie Fapan, Beamtenhülssfonds 8000“9—ℳ g 1 10909 9. dem Die gegen Provenienzen vom Uallenisch Küstengebiet verhä Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Oesterreich⸗Ungarn. Wien, I1. August. S. B. eine dichtgedrängte Menschenmenge die Ankunft des Prinzen. E“ welche bisher fast ausschließlich 2354 vorzutragen sind. Bis Ib daß ten Quarantänemaßregeln (Reichs⸗Anzeiger Nr 5 Nachmittag 5 Uhr im besten Wohlsein von Salzburg abgereist. Der Minister des Auswärtigen, Graf K. älnoky, begiebt sich Dieser, in Uniform, wurde vom Präfekten und Kommandanten Materials zu würdicen beginne v des besseren deutschen eine überaus rege Ausfuhr die Thätigkeit der zritahm 1887) sind rumänischerseits auf die Provenienzen von Malta zus. Das auf den Straßen und am g” versammelte morgen zu mehrtägigem Aufenthalt an das Kaiserliche sowie von dem Eczbischof empfangen und von der Menge gen beginnen. Die Verbreitung dieser Erkenntniß vollstem Maße in Anspruch. Später 8

Publikum begrüßte Se Majestät mit lebhaften Hochrufen. Hoflager in Ischl. wie vger Herzlichkeit begrütt. Der Erzbischof hielt “.“ sicherlich sehr günstig auf die Absatzverhält⸗ Süd⸗Europa ungewöhnlich stark zurüͤck, währgnde reec 1 8 gedehnt worden Sab⸗Amerika. Zu dem Diher, das um 3 ½ Uhr eingenommen wurde, (Wn. Abdp.) Im ungarischen Kommunikations⸗ mit großer H 8 n V15

8 8 1 1 . In sF:; und Stahlindustrie einwirken.... Konkurrenz russischer W f dem ; sHört Die Regierungen der Republik Urug tinis 1 1 (Wy g 8 1 Ansprache, auf welche der Prinz Ferdinand, wie die „Ag. Hav. 1 In Eisenbahnmaterial haben mehrere größere Vergebungen statt⸗ gare auf dem Weltmarkt in verschärfter Weise 8 ruguay und der Argentinischen waren die Spitzen der Behörden mit Einladungen beehrt binistexium finden gegenwärtig Berathungen E meldet, mit nachstehender Rede antwortete: gefunden, bei denen die belgische auf 6— fühlbes machte. Eer 85

1 . iwer de Schienen, nicht auf den d - - . d . im neuen Geschäftsjahre 1887/88 konnte die worden. 1— Vorlage für den Reichstag bestimmten Gesetzentwurj, .„ 1 . r bulgarischer 1 auf den des anderen Materials, drückte. Die Werke Ausfuhr wieder auf 9 onnte die Heute Morgen 9 Uhr trafen Se. Majestät der Kaiser treffend die Konzessionirung, den Bau und den Betrieb von deren Souverän gewä 1 sind flott und noch für Monate, namentlich bezüglich kleineren Direktion cerhobte bettaltit qq1““

8 . 31185 8 . p sc 35¼ SSe. 8 1 1 G & 5. 8 bei bestem Wohlsein in Drewitz ein. Vizinalbahnen, statt. sobald wie möglich den Boden meines neuen Vaterlandes zu betrete beschäftigt. Eisengießereien und Maschinenfabriken haben Exports auszugleichen. Das Geschäft i böbee den Wengel des

¹ 8 . 5 8 ; 1 . der Wohl 8 im Allgemein ügende Beschäfti j . e m Inlande war wäh Zum Empfange waren auf dem Bahnhof daselbst an⸗ Niederlande. Amsterdam, 11. August. (Köln. Ztg.) und mein Leben dem Glück, der Größe und der Woh 1 gemeinen genügende Beschäftigung. Jahre, in denen die Ausfuhr besser lohnte, für die Gekalf nohrend der G Berlin, 12. August 1887.

8 8 .“ ; 1 e . f fahrt meines vielgeliebten Volkes zu weihen. Indem i Das „Ch 8 n, 5 -2e: maßen in den Hinte ; es wesend: Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und F ie Erste Kammer hat gestern mit 29 gegen 11 Stimmen fa jefe meines Herzens dem tapferen Das „Chemnitzer Tageblatt“ schreibt: in den Hintergrund getreten; es gelang jedoch in kurzer Zeit, ““ Prinzessin Wilhelm sowie der Prinz Leopold, Se. 8. 8 8 N ne Kammer im Juni angenommene 8 88 e; eö. hen 1 8 Dem soeben erscjensnen von dem Königlichen Statistischen Bureau degle enhfissen der Fabrik auch hier Anerkennung und ausreichenden cbliebe⸗ 8 englisch e Post vom 11. August ist aus⸗

Herzog Günther zu Schleswig⸗Holstein, die Flügel⸗ . 98 Fassung des Artikels 194 der Verfassung (Unter⸗ gesetzt, und für die Gefühle der Ergebenheit und Treu stischen Jahrbuch für herausgegebenen Kalender und Stati⸗ 1““ Aufsichtsrathsst b uu“ 8 en. Grund: Ungünstiger Wind im Kanal.

Sr. Majestät, der I 1- 1 Kahe richt) verworfen, durch welche nicht nur der Fhrhionesg welche es mir gegenüber beseelen, 8 ich Jbb oas die für Sachfen Fet Keh wir vorlanfig Gisenbahnbedarfs⸗Gesellschaft urder 6 süsch 8 1 .“

stände von Nowawes, Neuendorf und Drewit⸗ Charakter der öffentlichen Elementarschule aufgehoben, son⸗ es mir helfen wird in meinen Bemühungen für die 8 Ent⸗ einleger von 1884/85 wieder arkassen. das Explosionsunglück auf der Friedenshü ec dutr 8 8

in p⸗ Spali -„ 6 9 j 8 1b den und ijederum gestiegen sind von 1 199 556 stonden se⸗ „auf der Friedenshütte namhafter Verlust ent. Preußische Kla h verein von Drewitz bildete Spalier. gati dern der Fortbestand der letzteren selbst in Frage estellt und wickelung unseres Landes und zur Erreichung einer glänzende auf 1274 542 und das Sparrass on standen sei, welcher die Aussicht er- h““ ssenlotterie. 5 8 . „G 4 : Mz tige Gott Bulgarien be⸗ 8 Sparkassenguthaben von 407 621 000 auf stebe 1“ ssichten auf eine Dividende zerstört. Es (Ohne Gewã ährend das versammelte Publikum die Nationalhymne 8 ulen angebahnt wer⸗ glücklichen Zukunft. Möge der allmächt 1 1 6- 434 054 000 Der Verbre 9 b Scrwe bestehe aber die Hoffnung, d S inrej 1 8 Ohne Gewähr.)

. verließen 2e Majestät den 23 durch konfessionelle Sch ee er uns in der Erfüllung unserer Pflichten seinen Bei- fleisch pro Kopf der . sferane. I“ die Obligationszinsen Feheee bbbebe 1S 176 Phein dan, gestern sifchoröge Getaes der 2 Klasse

die zum Empfange erschienenen Mitglieder der Königlichen 8 stand leihen! zu 188 3 . iglich preußischer Klassenlotterie fielen in

1 8 8 1u6“ 8 8 von 64,7 auf 67,6 Pfd., die Bierproduktion h ; a6. ve nehmen und den Verlust aus dem Brandunglück; oßen Thei 1 Familie. Hierauf richteten Se. Majestät auch an viele Andere Großbritannien und Irland. London, 11. August. Der Prinz nahm hierauf die Revue über das aufgestellte 1885/86 um 33,494 Eimer Ee dan I 1“ 18 vielleicht auch ganz, abschreiben zu können, unglück zum großen Theil, der Nachmittags⸗Ziehung:

1— 8 or. önigli sich s in das Stadthaus, wo⸗ 5 1 11“ 8 8 1 8 7 4 n vielen Ddamen (W. T. B.) Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit Bataillon ab und begab sich sodann in 88. wo⸗ der Zählung von 1885 im Vergleich 1 8 1 ie „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ ii ig Gewinn von 10 000 auf Nr. 1 . 11““ . c rin zessin begab e —— Nachmittag Bütun seübst er .“ empfing. Später kehrte der Prinz auf GGö 8ch gnh. Segf Auft 86 1“ 28 h lüsgerde che P Elfasfktann . von 5000 auf rr1815375 8 f Se. Majestät, begleitet von dem Flügel⸗ ren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Töchtern as Schiff zurück. 1 1 . 5 nur 2,77 Verarmte. E“ tenmarkt hat in der zweiten Hälfte der Woche einen 32 Gewinne von 3000 auf Nr. 5766. 9571. 10 829 w caen 1“ Bröfigke, in offenem Wagen Sophie und Margarethe sowie Ihrer Kaiserlichen Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. August. heeese er eg Werlauf genommen. Von Brodstoffen hatte 11 424. 12 884. 16 153. 16 217. 125 143. 32 631 12 073. durch die mit Blumen und Flaggen reich geschmückten Straßen Hoheit der Herzogin von Edinburg von East⸗Cowes aus mittels (W. T. B.) Der Kaiser empfing gestern den aus Kon⸗ G 111“”“ 48 882 1 912. 50 254. 57 790. 59 562. 61 773. 63 824. des Ortes nach Babelsberg, wo Allerhöchstdieselben kurz nach der Königlichen Nacht „Victorig and Albert“ nach Southamp⸗ stantinopel hier eingetroffenen Votschafter Nelidoff. 9 Umsätze für Export waren recht betra aerses feang 8 tebg; Die 838 74. 86 534. 91 833. 103 441. 106 120. 113 229. 120 408 10 Uhr ankamen. 1 kston und besuchte den auf der Reise von Bremen Sach Das „Journal de St. Pétersbourg“ schreibt: Statistische Nachricht sagen ist, der recht fest lag. Am Frachtenmarkt ist der 12 89 143 714. 150 854. 170 343. 171 991. 182 885 Zum Empfange Sr. Majestät hatten sich auf dem freien New⸗York dort eingetroffenen Sr dgeel ha „Die guten und friedlichen Worte, welche Lord 8 v 8I „hauptsächlich in Folge des anhaltenden Getreide⸗ 183 8 188 107. 8 8 Platz vor dem Schlosse eingefunden: Ihre Königliche Hoheit Lloyd „Trave“. An Bord des lestever 18 zum Salisbury im Mansion House gesprochen, werden finb Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin Fkennlich fest günstige geblieben. Baumwolle war zwar 17 633 Gb von 1500 auf Nr. 4514. 11 219. die Prinzessin Friedrich Eacl⸗ Se. Hoheit der Empfange der deutsche Konsul Keller von Southampton. te ohne Zweifel überall mit Genugthuung aufgenommen werden; 8 u“ hiesigen Standesämtern in der Woche vom das Geschaft edoch die höchsten Notirungen nicht voll behaupten, 56 939. 24 586. 30 757. 33 571. 41 865. 46 633. 47 036. Prinz Alexander, der General⸗Major von Versen, der Ober⸗ Der großbritannische Botschafter Malet ist heute wir wollen gern hoffen, daß diese Friedensversicherungen voll⸗ chlic zun is inkl. 6. August cr. zur Anmeldung gekommen: 193 Ehe⸗ Sie, be . ar dedg eise nicht ohne Animo. Für Brafil⸗Kaffees 56 830. 58 056. 60 226. 62 292. 80 364. 91 218. 95 078. Prüsident, Staais⸗Minister Dr. Achenbach, der Regierungs⸗ Abend auf seinen Posten nach Berlin zurückgereist „„ kommen durch die Ereignisse gerechtfertigt werden mögen.⸗ schliezungen, 931 Lebendgeborene, 31 Todtgeborene, 999 Sterbefälle, Feichnen; mulde Sorts eschäft, etwas nierrigere Notirungen zu ver⸗ 95179. 97,967, 98275. 101 878. 105 107. 107 405 Präsident von Neefe, der Ober⸗Bürgermeister Boie, der In der heutigen Sitzung des Oberhauses erklärte Das Finanz⸗Ministerium macht bekannt, daß in Mitth en erschienenen Nrn. 390 392 (August 1887) der Raffineurs sich khee. pafän dns Veeh meist nominell. Trotzdem 108539. 110 922. 118 974. 121 727. 133 893. 135 793. Bürgermeister Zehrmann und der Polizei⸗Präsident Wolffgram. bei der Berathung eines vom Unterhause zu der Folge vom Kaiser sanktionirter Entschließung des Minister⸗ stelle 1““ 8s Earefhe hoglich Hessischen Central⸗ Zucker standen in gutem Benehr. ”8 ten, war Rohzucker fest; raffinirte 145 901. 146 928. 147 028. 151 034. 151 138. 156 614.

ei 9 und X ng Am The kt waren Notirunge 31 8 77 47 8. 84 757 Se. Majestät unterhielten Sich längere Zeit huldvollst irischen Bodengesetzbill beschlossenen Amendements Comités der Centralbank des Russischen Boden⸗ und Vermögensstand sowie Ceere etg hceor e . . vorherrschend williger. In das Provifsongge earett dotirungen 8 119 M Bhs h . 49 513. 194 8 3 , auf Nr. 513. 1940. 4540.

senden. der Premier Lord Salisbury: die Regierung habe der its 3 ½1 Millionen Rubel zur Deckung der durch die Hessen 1884. Meteorol. Beo 3e des Gr immer kein rechter Zug kommen; Schmalz notirte schließlich in Folge de 1““ 1 mit den Anwesenden desg ee Fassung den Vorzug gegeben; es Unüate 1redi fe lg s bis zum 1. Juni 1887 erlittenen Verluste Meteorol. Beoba cht 1 6. t geringen Schnneinezufuären eherenogte eheesich; ʒSelgende 19 012. 21 374. 22 037. 23 426. 30 395. 57 364. Der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗ aber ein großes Uebel gewesen sein, wenn 8 8 egie⸗ und 3 Millionen zur Ergänzung des Grundkapitals zu Kassel Juni 1887. Sterblichkeitsverhältn. Juni 1887. sich E fest, 1“ ganz vernachlässigt. Raff. Petroleum hat 470. 65 051. 68 714. 69 436. 73 666. 76 336. 77 246. inisteri i ck i stern auf der rung die Bill zurückgezogen hätte, denn die W1“ der Bank überwiesen worden seien. Eine fernere Hülfeleistung nzeige. 8 öe en Tendenz rohen Oels angepaßt und ist zur Noti- 77,470. 79 393. 80 682. 86 215. 91 695. 91 793. 95 747 Ministeriums, Fürst von Bismarck ist gestern auf der Bill hätte leicht, früher oder später, zur Auflösung des habe die Bank aber von der Regierung nicht mehr zu er⸗ Dem amtlichen Bericht an den König über die Verwaltung Lanbe nominell. In Pipe line Certificates hat sich im 100 122. 117 332. 117 942. 119 297. 119 320. 132 319. Durchreise nach Kissingen hier eingetroffen. Parlaments führen und die loyalen Wähler hätten sich auf dnn Hostsparkafsen in den Niederlanden im Jahre 1885 zestellt 1 W.“ ‚seit langer Zeit erwartete Baisse ein⸗ 137 501. 152 374. 154 799. 156 296. 160 304. 174 724. Nach der im Reichs⸗Eis ndcheee aufgestellten, diejenige Seite stellen können, Peh 19 1“ als für . ö1AAA“ entsn hes zes Sem ex Sütrh des Jahres 1885 in schwacher E“ 9 Sätelchaet,nhe Markt 175 148.

in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf die Existenz des Reichs absolut gefährlich erachte. Dänema openhagen, z 1 nannien Jahr umm 21 110 Umlauf; ihre Zahl hat in dem ge⸗ eine Erwäbnung verdiente. Von Schiffsbedürfnissen wa. Srermten deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Im Unterhause beantragte Labouchère die Ver⸗ Die „Berlingske Tidende“ sagt gegenüber den bezüglichen oder. 23,6 % zugenommen. Das Gesammt. schließlich etwas besser. Harz 111“ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse

b 1 z 3 - t t 1 L“ 8 Die Befestkaun⸗ guthaben der Einleger belief sich auf 6 368 017 F jt⸗ besser⸗ z hatte schleppenden Verkehr. Der Woll⸗ 1798 Ssn;, 5. 6. Jortgesetzt Monat Juni d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus⸗ tagung des Hauses behufs Erörterung der Beziehungen Aeußerungen auswärtiger Blätter: Die Befestigu gegen das Vorjahr um Uei sc Fl. oder Flh 1gee Ach markt war ruhig, Eigner sehen jedoch höheren Preisen 11 176. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗

8 55 ürrif is beschränkten sich auf solche, die seit 1000 Ei . müssen wir einer lebhaften Aufwä b mittags⸗Ziehung: chluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Englands zu der türkischen und egyptischen, sowie der gen von Kopenhagen beschr te seit 1000 Einwohner entfielen 26,3 Einleger. Von der Sparbt 1 . einer lebhaften Aufwärtsbewegung in Kentuct Bläner, ags⸗Ziehung: Prnen zu verzeichnen: 11 Entgleisungen und 1 Zusammenstoß russischen und französischen Regierung hinsichtlich der jüngst bereits 15 Jahren allen ausländischen Kegierungen belannt seten; 20 943 auf ein Guthaben von unter 1 Fl⸗ Serrüchern auteten Taback gedenken, die mit der sehr ungünstigen Ernte nattgien peh. 1 Gewinn von 100 000 auf Nr. 39 096. auf freier Bahn, 11 Entgleisungen und 15 wegen Egypten beabsichtigt gewesenen Konvention. dieselben involvirten selbstfolglich nichts Aggressives. gen⸗ von 1 Fl. bis unter 10 Fl., 38 897 auf ein Guthaben von 10 bis elbstredend bemächtigen sich die Spekulanten mit Freuden dieser 3 Gewinne von 15 000 auf Nr. 14 253. 61 586.

in Stationen und 98 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Der Unter⸗Staatssekretär, Fergusson vertheidigte das Vor⸗ blicklich würden für nur wenige Millionen Feldbefestigun⸗ E und 16 916 auf ein solches von 100 Fl. und darüber. Thatsache, um womöglich einen neuen „Corner“ zu bilden. Ein- 118 161.

Gewerbe und Handel. Zö“ Handel. häfen von Clazomene, Beirut, Valona und Tripolis in Afrika abzu⸗

e 8 ) e F 9 2 313 : 1 E I;bbee eee. i 11“ 88 Provenienzen aus Brasilien die Beobachtungs⸗

nittliche Betrag eines Sparkassenbuchs he s Manufakturwaaren sind in Anbetracht der Jahreszeit 2 Gewinne von 10 000 auf Nr. 99 240. 143 322

2 üA 8 iegs⸗Minister Bahnson Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere gehen der Regierung und erklärte: jede von England be⸗ gen angelegt. Die vom Kriegs Hosnhnn rwac s ttr 8 Fehehesregnäffe⸗ sofern bei letzteren Personen getödtet oder güchüig Egyptens eingegangene Verpflichtung müsse aufrecht in Sarkjobing gehaltene Rede sei von der Oppositions on 56,70 Fl. fremder Wehstosfe belrit e üin chnsee berdere rent ¹ Gewinn von 5000 auf Nr. 21 596.

.“ 5 ind ““ ficke⸗ is ss ichti iedergegeben und kommentirt worden; die v v11“ . für heute beendete Woche 31 Gewi f Ir 289 5 worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen rhalten werden; eine Zurückziehung der englischen presse unrichtig wiedergegeben 8 öö1“ 1 2 079 074 Doll. gegen 2 266 286 Doll. i 2 .31 Gewinne von 3000 auf Nr. 259. 5928. 8157 durch eigenes Verschulden, 134 er⸗ I aus Egypten sei unmöglich, bis die übernommene Aeußerungen des Kriegs⸗Ministers W 6 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Vorjahres. Fe oll. in der Parallelwoche des 16 796. 18 346. 44 433. 47 924. 19561 254 535. 8225 sonen verunglückt, sowie 34 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und Aufgabe erfüllt sei; eine Reduktion der Steuern in Egypten ein mit den Erklärungen, 1 ““ XX4XX““ 8g V 430, 59 149. 2323. 68 unerheblich beschädigt. Es wurden von den beförderten sei unthunlich, wenn Egypten seinen Verpflichtungen gerecht d. J. im Folkething abgegeben habe un hin g Darstellung des schiedsamtlich 29. März 1879 englischen Handelsamts betrug die Einfuhr im Juli d. J. 100 213. 103 300. 118 535. 124 818. 5 412. 128 810. 5

. L d FH g 3 . S.. Se 5 5 s Da e Kon⸗ 2 ichen Verfahrens mit B Üücksichtigung d 28 958 156 f, was ei Ausfall p 943 34 172 36 75 59: 299525 12

und zwar entfallen 3 2 nglands sei übrigens nicht nur, hätten, daß die Bestrebungen Dänemarks bei eventuellen Kon ergangenen Aus 2 8 1 mmnit Berüchsichtigung der 2 „was einen Ausfall von 494 341 £ oder 11116 0 . 134 172. 136 759. 140 592. 38 34 39 435 11“ Verwaltungsbedir der Seö 1 erfüllen, S auch flikten nur darauf gerichtet seien, eine allen Mächten gegeee⸗ Mustben zu Be döraln en nnwangenaund Mhnteriee gesegnte nehs 8* Monat des Vorjahrs e geiher 172 399. 183 330. 156 687. 163 412. 169 435. Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg und je eine darauf zu sehen, daß die Sicherheit des Suez⸗Kanals voll⸗ über gleich freundliche und unparteiische Neutralität zu be⸗ von Halts. Amtsrichter in Labiau. Berlin 1887, Verlag von 19181 395 113““ 14“ nach auf 35 Gewinne von 1500 auf Nr. 2592. 3753 auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen ständig gewährleistet werde. Der Schatzkanzler Goschen haupten. heen vlee H 13/14. Die bei den im Auftrage des Vergleicht man die Aus⸗ und Einfuhrziffern degb 10 068. 14 725. 20 305. 33 356. 35 061. 35 995. 43 712. Eisenbahn⸗Direktionen Köln (linksrh.) und Erfurt; 10 bezw. rklärke: eine Ermäßigung der Zinsen der egyptischen 5 Feee E Kein hehers vorgenommenen Revisionen d. J. mit dem gleichen Zeitraum von 1886, so dict sich 45 19 7. 50 352. 50 597. 53 554. 54 127. 69 505. 70 963. 8 Verletzungen auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk Staatsschuld erscheine allerdings erwünscht; es hänge dies ö nehmung, daß die Bestimmung heneenee. Bieherhorn geatachte Wahr⸗ nahme der Einfuhr um 7464 175 9. und der Auefuhr um 1635149 2 74 276. 97 439. 99 473. 101 222. 103 444. 115 831. 116 485. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Köln Lseegte) und aber nicht von England allein ab; auch die anderen 2 tächte Schiedsmännern nicht richtig a öö“ von den a Bradford, 11. August. (W. T. B.) Für Wolle besserer 118584. 123 985. 127 495. 127 781. 128 777. 154 714. T“ bnf di öö Sh korgenefich 85 beeedche Necezfung Il Zeit tirt 1“ von Verhandlungen Cerkeil ae ver hech be eeee nese .eefsen aehn 1 21 g 165908, 111““ in Elsaß⸗Lothringen und auf die Bahnstrecken im Verwaltungs⸗ werde ihr Möglichstes thun, eine befriedigende Lösung Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ citi Führung des Protokollbuches unrichtig verfahren,! fass b 8 16 91 Gewinne von 500 auf Nr. 3066. 5275. 12 197 beiir. vder; Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Hannover der Finanzfragen zu erlangen, und in aus ve Fahresbericht 8” Handelskammer zu Trier folgende reranlaßt, in dem vorliegenden Buche eine st Eöö1ö“ ESEvubmissionen im Auslande. 13 945. 14 074. 20 577. 23 521. 123 701. 26 784. 1 1g und Elberfeld); von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst diesem Sinne auch bei den anderen Mächten zu wirken. Aeußerungen über die allgemeine Lage der Industrie, des Hasn hönnn anschließende Zusammenstellung der für das gesammte Belgien. 33 922. 43 648. 46 528. 50 439. 61 178. 63 543. 65 124. beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 18 getödtet und 51 ver⸗ Labouchdre zog darauf seinen Vertagungsantrag zurück. Handels und der Landwirth chaft: . 1 Abiden eeöeee geltenden Bestimmungen zu geben. —. 1) 2. September, Mittags, Rathhaus zu Antwerpen. Bau einer 67 207. 70 115. 71 380. 71 535. 71 912. 77 015. 101 050. E111-.““ wverleet; von frgaben 12. August. (W. F. B.) Se. Kasetliche und Hatten die meisten Industrien und Erwerbszweige auch noch an der zweite 08 Tehandelt Amt der Schiedsmänner, ge 1 an der Ostseite des Bassin de la Cam- 8 78 198 764. 104900. 105 797. 108 084. 108 441. Personen leinschließlich der nicht im Dienst efindlichen . Königliche Hoheit der Kronprinz ist gestern Abend in den schwierigen Verhältnissen der Vorjahre zu leiden, so dürfte doch den Kasgen vad Fem e 9 8 er 8 1 und der dritte von Pla⸗ zu Voranschlag 810 000 Fr. Kaution 40 000 Fr. 122 760. 123 374. 129 511. 129 708. 130 392. 132 843. beamten und Arbeiter) 12 getödtet und 7 verletzt; bei Selbst⸗ Braemar in Schottland eingetroffen und wurde von der ein berechtigter Grund z der Annahme vorhanden Fenh 8 8 der ehr det. Senn ö ein Verzeichniß acge . im 4. Bureau des Rathhauses deponirt. 140 282. 142 317. 144 839. 151 632. 152 434. 157 383. mordversuchen 12 Personen getödtet und 1 verletzt. Von den Einwohnerschaft und den Kurgästen herzlich begrüßt. wirthschaftliche Lage im Allgemeinen sich gegen das Jahr 1885 etwa Nachweisungen über seine Tbäͤtigke jährlich zu übergebenden 23 K ens, Mittags, Börse zu Brüssel. Lieferung von Loos 1 157 482. 159 109. 164 692. 166 469. 177 914. 181 859.

1 5 ; af S 4 ; Norlant 84 ss Fe 9 . In den Anla ohlenwaggons von 5 t, L h sgleichen: it F 82 5617 363 sämmtlichen Verunglückungen mit Ausschluß der Selbst⸗ Das Sberhaus lehnte im weiteren Verlauf seiner gebessert hat. öt ungÜnftigen Geschäftsperiode in der Schiedsmannsverordnung vom 29. März 1879, die all 88 werden die bremse⸗ NMälggog M“ 1 86 desgleichen; alle mit Hand⸗ 182 636. 185 617. 186 322. 8 G b 9 8 U . So trat nach einer recht ungünf ftẽpe bet N 84 allgemeine Verfügung, altung der Staatseisenbahne morde entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter gestrigen Sitzung mehrere Amendements des Unter⸗ Eisenindustrie gegen Ende des Jahres in Folge der gesteigerten Nach⸗ be reffend die Verwendung des Stempels zu schiedsamtlichen Ver⸗ X“ b6“ Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen hauses zur irischen Landb ill ab, sodaß die Bill an Besserung der Marktlage ein, die noch heute vin anzcen vom 17. November 1885, und Muster zu schiedsamtlichen b . Verkehrs⸗Anstalten Eine 1 29 499,91 km Betriebslänge und 734 049 170 geförderten das Unterhaus zurückgeht. 8 1 vorhanden ist und wohl von Dauer sein wird, wenn nicht wieder durch laidi ae. Rechtsstreitigkeiten wie auch bei Be⸗ London, 1 s a 8 Ansse a hef bühelichan, verbunden mit einer Kaninchen⸗ Achskilometern) 120 Fälle, darunter die größte Anzahl auf Das Unterhaus nahm die zweite Lesung der Bill eine maßlose Steigerung der Produktion und der Preise ein natur⸗ Boihangen und Prperverlehzunzen mitgetheilt. Den Schluß des v ohr 8 August. (W. T B.) Der Union⸗Dampfer ung, Zat der Geflügelliebhaber⸗Verein „Oettel“⸗ die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗ an, welche Bauern den Erwerb kleiner Grundst ücke gemäßer Rückschlag herbeigeführt wird. 2i en ein Verzeichniß der zur Ausführung der Schiedsmanns. 12 are ist gestern auf der Heimreise von Capetown abgegangen. Fente 12n em Terrain der Schloßbrauerei Dessow, Schonhaufer⸗ bahn⸗Direktionen zu Magdeburg (20), Köln (rechtsrh.) (17) und zu erleichtern bestimmt ist. In der Sohlleder⸗Industrie machte sich Fh 3“] P⸗. rebG Zaseen, 2nd, sowie ein Sach⸗ 1 S L 8 RNes gin e ist heute auf e g.; Faßr vWööö dht⸗ gl ene ne öö“ des 8 8 B 8 erücksichti⸗ 1 g. ie einen günsti bsatz zur Folge hatte. Auch ge⸗ . schiedsmännern bei ihrer Thätigkeit ekommen. I1“ ereins, der sich nach dem bekannten För⸗ Breslau (14), verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichti 1 W. T. B.) D frage geltend, die einen günstigen Abs “““ ein bequemes und willk smi derer der Hühnerzucht, Robert Oettel In ff ; 1 Betri rankreich. aris, 11. August. (W. T. B.) Der b leder sich etwas besser wie im Vorjahr. 1 ommenes Hülfsmittel bieten und den Ri . 8 Hühnerzucht, Robert Oettel, genannt hat. In statt⸗ Beeüreden e gri es n her befuche beute de 1“ Bcherfäer mneibamven eenfea zur wnt Becait a werine Pfi der von ihnen vorzunehmenden Rerision der Prototalbacecren SLanitätswesen und Ouarantänewesen. er Uosisg 1114A4“ 8 2„,.. u und richtete bei dieser Gelegenheit eine so daß im Allgemeinen die Geschäftslage wieder ungünstig war. S Seg ;6. ü.3 Fragüsn k thelligung ist eine rege und namentlich die waltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Magde⸗. Fontaineblea ch Rach Hen hehe cge, den die deutsche Waarenausfuhr im Jahre Die am 13. d. M. erscheinende Nr. 2302 der „Illu⸗ Laut Verfügung E“ Hüchter sind zahlreich erschienem, 141 Aussteller, darunter solche aus

8 1 2— * 17 924. .d 57 576. London, 9. August. (älg. Corr) Nach dem Auzweis des 58430. 59 149, 64 753. 69 356. 72 685, 82 373. 90 474.

* 8

ge⸗

8 Se s „Eis ie] Ansprache an die Zöglinge der Anstalt. In derselben 1 1 Wac 1 strirt ; 1 der K. K. Seebehörde ; ; Wien, Kopenh Bre auf der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn die nsp ’“ 1 8 2** 1 88 3 8 8 5 u⸗ en Zeitung“ enthält folgende Abbild : S 63 .Seebehörde zu Triest unterliegen „Kopenhagen, Hamburg, Bremen, Hannover, Magdeburg, Halle mit je ü— 5 iebslã iederzusammentr 8 in ies ufschw iger Theil. Dieselben litten viel⸗ Grögler. General der Infanterie Graf von Bl hal. a. M., Wiesbaden u. s. w., haben insgesammt 829 Aus⸗ Privatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge 8. 1 d Artillerie und des Genie⸗ indessen an diesem Aufschwung weniger Theil. e Norris⸗Caftl d 3 - e Gr. umenthal. 8 8 stellungsnummer liefert, die theils i ela Aus 5. iebslã 19 550 391 der Organisation der Arti 1 urch die eingeführten Zollerhöhungen des Aus⸗ 1 Lastle auf der Insel Wight, bisheriger Sommeraufent Italien. lungsnur n eingeliefert, die theils in den Sälen und Hallen, Cf zusammen, Floneher vnj Helt e er an die Hessische wesens machen werde. Er hoffe, die Kammern würden nseirnefte t S refübcgen Zanerbevggenbahntarife dis Deutschen Kronprinzen und seiner Familie. Aus den enfenthalt Seesanitätspolizeiliche Verordnung Nr. l1. kbeils ig einem großen regenfesten, speziell für diesen Zwech erich geförderten A skilometern) Fall, 5 . nichts verweigern, um die Defensivstärke Frankreichs sanbs tionalen Verkehr. Hauptsächlich waren es die keramischen lpen: Das Rain⸗ oder Partnachthal mit dem Schneeferne Durch Erlaß des Königlich italienischen Ministers des Innern teten Bau untergebracht worden sind. Die ausgestellten Thiere ubwigs⸗sen E11““ Keisch hnchnl gngh br zur höchsten Vollendung zu bringen; das werde die nrieseien ö welche unter den gegebenen Ver⸗ Wettersteingebirge Nach einer Skizze von M. Weinholdt. I Aus vom 4. August 1887 ist Folgendes angeordnet worden: 1* net. Nutzgeflügel;, sind von vorzüglicher Beschaffenheit. 8 1 11 dbeür buseam nen atiloreiern) beste Garantie für den Frieden sein. dältnissen zu leiden hatten. 8 ö’ bE1131“ Fnuenleben im Orient, von 88 S dan Malta, kommenden Schiffe sind CEI11“ e 69 888 Wenn gieen. Neben riebslänge un 5g: durde ; p ije üb d mmene b 1 Si 9 weiseitig) Bi N Deul⸗ bis auf 2 eeres bei ihrer Ankunft i Häfe ö 2. em Nutzgeflügel sind aber, wi f alle kein Fall. 3 Türkei. Kon han bi v— August. R. 82 e 14“ ere birlter enh genssemtnc Vüeiha eschrunges ueg E. C Eö“ Fenägreiche, LEC hchan zu ee; 1n 8 e 12 ee fremde und bin zufe allen 1 1 ; ; 18 ürki is iza Bey ist von Sofia hierher. b 24 1 ootfahrt. Die Büste j estibũ e nd der an Bord be i sonen festzus 8 el ausg . ür Berlin i ie mit der S ver⸗ Ehmnasat Dentöaht des Rniche kurn eeee wacben. 8 86 vermci. Klagen der Landwirthschaft über die allzu geringen Renten Fögegössischen eee zu Zürich. vindell Müste Fsestihül des 1e8sum E“ daß Letztere kefccgichen Pichonen, deecr arhs Ies le EC1ö“ die von 10 Zöntern mit aantrages für die Lehrer ihrer Gymnasien, wegen Belei⸗ Ferdinand von Coburg verließ Orsova heute Nach⸗ Iare sehr bedeutend abgenommen hat, sind die Preise der landwirth⸗ Offiziere und Mannschaften. 5 Abbildungen: Gräber im Park von Artikel 2. Diejenigen Persenen, welche bei der Durchsuchun gerbt und zu Muffen, Teppichen, Stiefeln und dgl. verarbeitet, ꝛc. digung derselben in Bezug auf ihren Beruf, befugt. mittag um 5 ½ Uhr und begab sich auf einen Orient⸗ sPaftlichen Produkte nicht gestiegen, und stehen dieselben heute auf Holomabev. 8 DHankmal des 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments far gafr⸗ krankverdächtig befunden werden, müssen mit ihrem Gepa 5 Fti zniglich baye⸗ dampfer der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Um 1 Uhr einem Standpunkte, der kaum mehr die Produktionskosten deckt. Vr⸗ 55. enkmal der 3. Compagnie des Westfälischen Jäger⸗ sgeschifft, an einem isolirten Orte ärztlich behandelt und die ihnen . Hull, 11. August. (W. T. B.) Heute Nachmittag brach in s Bengümecage zum Ses esrasd. ghig nge traf derselbe mit der festlich geschmückten bulgarischen Yacht 88 5 AA“ eepns Ir 8 Densas des 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiments dess .engde e hee werden. ninürh 1 Firma Laverick and Goddard gehörigen Säge⸗ rische Ministerial⸗Rath Freiherr von Stengeli Bgge f ich di inister Ueber die gegenwartige L Eisen⸗ Nr. 15. Ruine von Colombey. P is itthei⸗ el 3. Nicht gewaschene Gegenstände, sie ni mühle Feuer aus, das mit reiß zeschwindigkei 5 ceren. und der de2 Hüncachtigte zum Bundesrath, Groß⸗ zusammen, auf 88 ü 1S-. E. E“ 8 industrie spricht sich das Augustheft von „Stahl und Eisen“ lungen: Die neue Eisenbahnbrücke über 8 vCWT “X“ kranken Personen gehören, sind zu desinftüten⸗ Heehn sis micht griff und 26 an die Mäͤble grenecer Wchesgse gt te vndeh herzoglich badische Ministerial⸗Rath Scherer ist in Berlin während nis Musik folgendermaßen aus: 8 zunbrecht Moden: Sennberanse von neuem nne Mänaten, n e Ieen ahe 1 dnergwähleng einer Stunde in Strett theils gänzlich CEETö“ schwer beschädigte. 8 wieder eingetroffen. di 1 1 D inz begab si „Die in unserem letzten Bericht ausgesprochene Ansicht, daß eine see . 6 onnenschirm aus gepreßtem Krepp. Sonnen⸗ (sublimat 1 Sublimat im Verhältniß von 2 zu 1000 Ss 8 8 8 ie Hymne von Maritza anstimmte. Der Prinz begab sich weitere Belebung der Geschäfte zu erwarten sei, hat sich als durchaus irm aus gedruckter Etamine. Entoutcas aus Foulard. P imato corrosivo al 2 per mille) gehalten werden. Stockholm, 11. August. (W. T. B.) Auf der Fes⸗ Der General⸗Lieutenant Schulz, Präses des Ingenieur⸗ mit seinem Hofstaat auf die Brücke, während die Regenten 18, Obne die Schwankvngen,zu zeigen, welche den 8 sid d ö 1 8 Schiffe, an deren Bord Cholerafälle vorgekommen, Harho l 1 wurden heute Nachmittag 4 ½ 11’18 Comités, ist von Urlaub zurückgekehrt. und die anderen Personen das Prinzliche Schiff betraten. englischen Markt charakterisiren, hat sich während des ablaufenden Land⸗ und Forstwirthschaft Desinfekti r Verordnung Nr. 7 vom 21. Juni d. J. festgesetzten ranate 19 Soldaten getödtet und eine große Anzahl andere Der Dampfer „Hohenzollern“, mit der abgelösten Stambuloff verlas in französischer Sprache einen Monats eine stetige Zunahme des Bedarfs bei steigenden aft. iber bu unterwerfen. verwundet. Unter den Verwundeten befinden sich auch 3 Offiziere. 8 Pier ohentzoe, e05 S ie“ illk engruß, welcher nach der „Agence Havas“ wie folgt reisen auf fast allen Gebieten der Eisen⸗ und Stahl⸗ MNew⸗York, 11. August. (W. T. B.) Unt 8 rtikel 5. Die Einfuhr von aus Malta kommenden Lumpen ““ ck d Willkommeng 7 ) er der land und ; 8 5 Besatzung S. M. S. „Olga („Bismar un „Sophie 8 Industrie vollzogen. Im Vordergrunde der Betrachtung stehen wirthschaftlichen Bevölkerung der EFtäaten des C t nd von gebrauchtem Tuch nach Italien ist bis auf Weiteres New⸗York, 1* August. (W. T. B.) Durch einen Unfall it am 12. August cr. in Colombo eingetroffen und ber h; Namen der bulgarischen Regierung habe ich die Ehre, Ew. die großen Abschlüsse, welche im Juni, und auch im Juli und des Westens gab man sich in Folge der enbath nen v“ Feꝗe; welcher einem Eisenbahnzuge zustieß, als derselbe lber cden sichtigt am 13. desselben Monats die Heimreise fortzusetzen. Hoheit an der bulgarischen Grenze willkommen zu heißen und Ihnen nach erfolgter Preiserhöhung, für Handelseisen stattgefunden haben. und des Mißwachses der Futtkerkräuter großen Besorg⸗ Der int 8 Türkei. Niagara fuhr, fing die Brücke Feuer, in Folge dessen der Zug s j iefer it b ter Liebe des Volkes Daß hierbei die bekannten Vereinigungen in Schlesien, Mittel⸗ nissen hin. In einigen Gegenden hat sich gest dli er internationale Gesundheitsrath zu Konstantinopel hat unter in den Strom stürzte. Es sind bis jetzt 70 Leichen aufgefunden. Di essen. Darmstadt, 11. August. (Darmst. Ztg.) die Gefühle tiefer Ergebenheit und un 75b er. iibe des Baltet] deukschland und Rheinland und Westfalen zur Errichtung von gemein⸗ eingestellt. Geeib sich gestern endlich Regen dem 2. August 1887 beschlossen, die seit dem 1. d. M. aus dem Zahl der Todten und Verwundeten dürfte sehr beirächtlich sein. n Der Großherzog begab sich in Begleitung des Prinzen! und der Armee auszusprechen, welche mi 3 Hafen von Neapel abgegangenen Provenienzen einer in den Lazareth⸗ b 1 p