8 84 3
11
Halle a.
iner Zinsenforderung und Amortisationsrate aus 88 auf dem Grundstücke von Lebehnke Bl. 137 für die Klägerin in Abtheilung III. unter Nr. 5 und 6 eingetragenen Darlehne, mit dem Antrage auf Zahlung von 20,63 ℳ nebst 4 ½ Prozent Verzugs⸗ zinsen von 16,88 ℳ seit dem 1. Juli 1887, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 18 das Königliche Amtsgericht zu
Krone aufz “ 7. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dt. Krone, den 8 “ 1887.
eschner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 [24025] Oeffentliche Zustellung.
Der Handarbeiter Friedrich Gries und dessen Ehe⸗ frau Auguste, geborne Dietrich, zu Eisleben, ertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Kaehne zu Halle a. S., klagen gegen den Tischlermeister Heinrich Gundlach, in unbekannter Abwesenheit, wegen einer im Grundbuche von Eisleben Band 10 Artikel 458 in Abtheilung III. Nr. 3 für die Kläger eingetra⸗ genen Hypothek von 900 ℳ Restkaufgeld, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, nach Ablauf der von der Klagezustellung zu rechnenden dreimonat⸗ lichen Kündigungsfrist, den Klägern bei Vermeidung der Zwangsversteigerung der im Grundbuch von Eis⸗ leben auf den Namen des Beklagten geführten Grundstücke Band 10 Artikel 458 den Betrag von 900 ℳ nebst 5 % Zinsen davon seit 1. April 1887 zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 14. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
S., den 8. August 1887.
Dülcke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich
1““
[24421] Oeffentliche Zustellung. “ Die Ehefrau des Peter Heinz II., Wirth in Hey⸗ weiler, Maria, geborene Bauer, vertreten durch Rechtsanwalt Müller zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort auf Gütertrennung wegen Vermögensverfalles, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung vor den Kgl. Notar zu Kastellaun zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf 1 den 16. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 10. August 1887.
Breuer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [24422 Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Goerg, ohne Stand, Ehefrau des Schuhmachers Johann Peter Fleck, zu Roden wohn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Simons, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Peter Fleck, Schuhmacher, zu Roden wohnhaft, Beklagten, auf Gütertrennung, mit dem Antrage:
die Trennung der zwischen der Klägerin und dem Beklagten bieher bestandenen Gütergemein⸗
Pliesterer, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für
aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien
zur Auseinandersetzung vor Notar Claessen in
Erkelenz verwiesen und dem Beklagten die Kosten des 18 ge v Last gelegt. Aachen, den 1. August 1887.
ee Der Landgerichts⸗Sekretär:
Plümmer.
[24357] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Emil Moritz Mesch, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. 6
Berlin, den 11. August 1887..
Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident: In Vertretung: der Landgerichts⸗Direktor: Reich.
Zufolge Verfügung von heute ist in die Liste der beim Königlichen Amtsgericht zu Kulm zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen, daß der Rechtsanwalt Ludwig Nawrocki seinen Wohnsitz in Kulm ge⸗ nommen hat. 8 8
Kulm, den 10. August 1887.
Königliches Amtsgericht. 24484 Bekanntmachung. In be Liste der bei dem hanseatischen Ober⸗ landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen: Dr. Carl Gerhard Traub in Bremen.
Hamburg, den 11. August 1887.
Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. In Vertretung des Sekretärs: Th. Klempau, Gerichtsschreiber.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[24187 Bekanntmachung. 1 Die Lieferung des Bedarfs an Stein⸗ und Braunkohlen sowie an Koks für den Königl. botanischen Garten und das Königl. botanische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis dahin k. J. soll im Wege der Submission einem Unternehmer übertragen werden. Die Bedingungen können bei dem Königl. Inspektor des Botanischen Gartens Perring, Potsdamerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse der Direktion des Königl. botanischen Gartens und mit dem Beisatze „Kohlenlieferung“ sind bis zum 20. d. M. Bülowstr. 13 abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden. Berlin, den 8. August 1887. Der Direktor 1 des Königl. botanischen Gartens. In Vertretung: Vater.
8
[24144] Holzlieferung. Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 1200 Raummeter Kiehnen Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1887 bis dahin 1888 an den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben werden. 8
Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus⸗ polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ spielhause einzusehen.
Lieferungslustige werden siegelten Offerten unter lieferung“
ihre ver⸗ „Holz⸗
aufgefordert, der Aufschrift
ist Termin auf den 30. August d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Materialien⸗Büreau hier⸗ selbst, Löberstraße 32, angesetzt. 8 Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. Die Bedingungen und Angebotsformulare können hier eingesehen und durch uns gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 35 ₰ bezogen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Erfurt, den 11. August 1887. Materialien⸗Büreau 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
“ 11“ “
[24479] 8. * Behufs Verdingung der Lieferung von 611 Tounnen Flußstahlschienen zum Quer⸗ schwellen⸗Oberbau 8 ist Termin am 31. August 1887, Vormittags 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau zu Erfurt, Löber⸗ straße 32, anberaumt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen und be⸗
sonderen Bedingungen nebst Zeichnung können im
—yj⏑&& ☛ —
4) Verloosung, [x19558]
Kaiserliche Russische
genannten Bureau eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 80 ₰. von daher bezogen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Erfurt, den 11. August 1887. Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktio
[23768] Centralbahnhof Düsseldorf.
Zum öffentlichen Verding der Anfertigung, An⸗ lieferung und Aufstellung einer eisernen Straßen⸗ brücke, Halbparabelträger im Gewichte von rd. min auf
Freitag, den 19. August 1887, Vormittags 11 Uhr, in meinem Geschäftszimmer, Bilkerstraße Nr. 14, festgesetzt. —
Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch können Abdrücke der Bedingungen gegen Einsendung von 2 ℳ von dort bezogen werden. 1““
Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zu dem genannten Tage ebendahin postfrei einzusenden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Düsseldorf, den 4. August 1887.
Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. Roßkothen.
Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission
in St. Petersburg.
1u“ 19. Juni Nummern⸗Verzeichniß der am 1.2 Juli
à 500 Pfd. Sterl. Nr. 210 511. à 100 Pfd. 241 385 416 5285 437 6546. à 200 Thaler Nr. 4205 227 664 891 5368 433 670 6417 829 956 11205.
Die Auszahlung findet statt vom
20. August
1887 Krementschugsch
Sterl. Nr. 767 833 859 1936
166 216 336 649 783 1194 308 417 708 978 7069 456 586 717 724 833 8990 998 10646 854
1. Sept.
gezogenen 5 % Obli ationen der Charcoff⸗
en Eisenbahn. 2258 486 598 703 704 3167 2398 987 997 3119
— 1887, und werden später fällige Coupons, wenn
sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern⸗Verzeichniß der 5 % Obligationen
der Charcoff⸗Krementschugschen Eisenbahn, welche in den
19. Juni
“ 19. Dumnt 19907 * jes s vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1. Juli 1887 noch nicht vorgewiesen find.
Mit dem I. September
der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden
Obligationen auf.
à 100 Pfd. Sterl.
Nr. 2836 (1882), 844 (1881), 4306 5432 6729 (1885).
5 200 Thaler Nr. 2458 (1888), 8858 (1884), 9690 (1881), 992 11003 (1886
119 t Schweißeisen und 3,4 t Gußstahl ist Ter⸗
707 916 400 8
—
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 24470 8 Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei 1“ der Einlieferungsstelle erhältlich.
2 5 8 Die Auszahl diese bie der bis icht ab⸗ Stettin⸗Posen⸗Bromberger Dampf⸗ ienaunssebhan riloagicnekgfen drfohs Zag schifffahrts Gesellschaft
um Zug gegen Aushändigung der Aktien, welche wir 88 behufs Vernichtung dem hiesigen Amtsgericht vor⸗ hier beehre mich hierdurch zu der am 30. August a. c. um 10 Uhr Vormittags
zulegen haben. 8 88 Diejenigen Beträge, welche bis zum 15. Oktober im Comtoir der Herren Stenzel & Co. hier, gr. Lastadie 59/60, stattfindenden diesjährigen
d. J. nicht zur Abhebung gelangen, werden dem⸗ . nnächst bei der zuständigen Hinterlegungsstelle für 8 LG Generalversammlung Rechnung der Empfangsberechtigten deponirt werden. ergebenst einzuladen. 1 Tagesordnung:
Weida, den 11. August 1887. 1) Berichterstattung des Directors und Vorlegung es Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1886/87.
Sächsisch⸗Thüringische Ostwestbahn (Zwickau⸗Weida) in Lig.
8
zum Deutschen Reich
No. 188.
— —
s-Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 13. August
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8
Oeffentlicher Anzeiger.
6.
10.
Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Z Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen.
ettelbanken.
Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [24467] „ Bekanntmachung. Dampfstraßenbahn zwischen Groß⸗ Lichterfelde (Anhalter Bahnhof) —
Seehof⸗Teltow.
„Gemäß Art. 210 a. des Handelsgesetzbuchs wird eine Generalversammlung der Aktionäre auf Montag, den 19. September d. Js., 1 1 C“ 89 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Hallesches Ufer Nr. 29 — 31, Zimmer Nr. 20, berufen. 1u“ Tagesordnung: Beschlußfassung über die Errichtung der Gesell⸗ schaft, Vermehrung des Grundkapitals um 15 000 ℳ, Ausdehnung des Unternehmens bis zum Chaussee⸗ hause bei Stansdorf, Abänderung der §§. 2, 4, 5, 10, 27 des Gesellschafts⸗Statuts. Sämmtliche Zeichner von Aktien werden zu dieser Versammlung hiermit eingeladen. Berlin, den 10. August 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
[24468]
Lothringer Eisenwerke.
In Gemäßheit Artikels 237 des Handelsgesetz⸗ buchs kündigen wir hiermit als weiteren Gegen⸗ stand der Beschlußfassung für die am 22. S.e I. J. stattfindende Generalversamm⸗
n:
3 a. Antrag des Herrn H. Friedmann u. Consorten
betreffs Umwandlung derjenigen Stamm⸗
1) 9
Frankfurt
Aktien,
er Zusammenlegung, und entsprechend
änderung der Statuten.
Der Aufsichtsrath. Dr. Oswalt.
a. M., 12. August 1887. Kalb.
auf welche eine Nachzahlung von ℳ 100.— für die Aktie geleistet wird, in Prioritäts⸗Aktien Litt. B., Bestimmung der den Prioritäts⸗Aktien Litt. B. zu gewährenden Rechte, insbesondere Befreiung derselben 85 b⸗
[24471] Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Güstrow,
Aetiengesellschaft,
werden zu der am
Dienstag, den 30. August 1887,
Nachmittags 4 Uhr,
im Hotel de Russie zu Güstrow
stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vortrag des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes.
Antrag auf Ertheilung der Decharge. Antrag, betreff. Zusatz zu §. 7 resp. Anl. A.
Nr. 7 des Statuts.
“
Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.
Der Aufsichtsrath.
P. Ehlermann, Vorsitzender.
“
Einlaß⸗ und Stimmkarten werden gemäß §. 13 des Statuts spätestens bis zum Beginn der Ver⸗ sammlung verabfolgt.
Güstrow, den 12. August 1887.
Zuckerfabrik zu Koenigslutter
vpormals
Aug. Rühland & Co. in Koenigslutter.
An Immobilien
Bilanz am 30. Juni 1887.
ℳ ₰ 192 003 60 329 915 /50
6 860/70
49 501—
24 654 65 437 621 45
1 040 556/ 90 Gewinn⸗ und
Mobilien... Grundstück... Wasserleitungen. Inventar⸗Bestände Debitores.
Debet.
Per Aktien⸗Kapital⸗Conto.
sitzender
[24324]
aufgelöst wird, und fordern zugle Handelsgesetzbuches, die Gläubiger
„Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, d ch Bes 11. Juni d. J. die Aktien⸗Gesellschaft: „Vereinigte S. ae 8 ne⸗ Fabriken“ durch Vereinigung mit der Actien⸗Gesellschaft „Zeitzer Paraffin⸗
ich, unter Verweisung auf Art. 243 u a. des der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
alle a. S., den 9. August 1887.
Vereinigte Sächsisch⸗Thüringische Paraffin⸗ & Solaroel⸗Fabriken.
sc. Krug.
Zeschluß der Generalversammlung vom sch⸗Thüringische Parafsin⸗K Solaroel⸗ & Solaroel⸗Fabrik“
Allgemeinen deutschen
[24329]
in Remagen a. R.
Bilanz pr. Jahr 1886 bis inecl. 31. Januar 1887.
Actien Gesellschaft Tubalkain für Bergbau & Hüttenbetrieb
1) Bergbau⸗Conto, Ankauf der Grub Kupferhütte in Remagen.
2) Grundbesitz⸗ u. Gebäude⸗Conto 3) Mobilien⸗ und Geräthe⸗Conto
4) Materialien⸗Conto. 5) Cassa⸗Conto, Bestand 6) Kupfervorräthe .. 7) Diverse Debitoren .. 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
en
; A. G. Everts, Stellvertreter, Rentner in Villa Nova b in Amsterdam; Dan. van Hoytema, Fabrikant in Culemborg; Remagen, den 23. Juli 1887.
55 099 57 2 200 —
7 859 26 653 67
23 656 67 20 302 70 6317 14 716 089 01 Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus den
Passiva.
1) Actien⸗Capital.. Kaupferhütte in Remagen 2) Capital⸗Conto . ... 3) Betriebs⸗Capital⸗Conto. 4) Diverse Creditoren
ℳ ₰ 600 000 — 76 012 23 26 357 65 13 719 13
716 089 01
j Herren Joseph Stroever in Köln. Vor⸗
Der Verwaltungsrath.
bei Nymegen; C. H. J. Müller, Rentner Dr. jur. O. J. E. Bar. von Wassenaer in Haag.
[24319]
Debet.
pro Rechnun
gsjahr 1886/87.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Zuckerfabrik Nordstemmen
An Uebertrag
auf die Conten..
Betriebs⸗ Uebertrag auf Rübensamen⸗Cto.
ℳ 3₰ 1 262 132 58
„ Restitution
Per Vortrag aus voriger Rechnung. vom Vereine
zur
„ Conto für Aktien . „ Creditores.
zurückzunehmende
19 500 — 406 056 90
1040 556 90
Verlust⸗Conto. Credit.
ö“ 658 254 92 430 39750
19 691 44
270 19
1 1 108 614 ,05 Königslutter, den 30. Juni 1887.
Fabrikations⸗Unkosten Rübensteuer.. Amortisationen.. Vortrag pro 1887/88
Per Zucker und Syrup
ℳ ₰ 1 108 614 05
1108 614 05
für den im Frühjahr 1886 gratis abgegebenen Samen.
19 477 38
Wahrung der Interessen d Zucker⸗Industrie.. 1 8 Uebertrag vom Kapital⸗Zinsen⸗
statutenmäßige Abschreibungen extraordinäre Abschreibungen.
Tantiomen .... Saldo zum Vortrag
.
gez. Bandel. E. Rüh
Zinsen auf das Betriebs⸗Kapital
Vorstand der
. 45 175 — 9 256— 12 534 65 4 848 20 49 476,13
Conto.
Conto ..
[1402 899 94 8 V 1887
Nordstemmen, im Juni 1887.
mekorf. H. Oppermann.
Uebertrag vom Zucker⸗ u. Melass e⸗ Uebertrag vom Rückstände⸗Conto
Uebertrag vom Oeconomie⸗Conto Uebertrag vom Kunstdünger⸗Cto. 7082
Juni per Saldo⸗Vortrag.
Zuckerfabrik Nordstemmen.
Theodor Roßmann. Debet. General.Bilanz der Zuckerfabrik Nordstemmen am 1. Juni 1887.
1 375 844 72 17 087 ,67 2 736 63
14022 89994 49 476/13
1“
Direktion der Zuckerfabrik zu K
önigslutte
r
An Grundstücks⸗Cto. ℳ 34 793,65
Per Actien⸗Capital⸗Conto.
Credit.
525 000 2
vorm. Aug. Rühland & Cb. „ Gebäude⸗Conto „ 583 607,78
schaft auszusprechen und deren Theilung in der Art zu verordnen, daß Klägerin die eine, Be⸗ klagter die andere Hälfte erhält; der Klägerin ihre Erklärung über Annahme oder Entsagung der Gütergemeinschaft vorzubehalten; sodann Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 16. November 1887, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 10. August 1887. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24336] 8
Die Ehefrau des Kohlenhändlers Joseph Leuffgens zu Ehrenfeld, Christine, geb. Simons, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Deubel, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 9. August 1887.
Der Gerichtsschreiber: Eikmann.
[24286] Gütertrennung.
In Sachen der Katharina Heinz, Ehefrau des Ackerers Franz Rummel zu Fastrau, Klägerin,
gegen
den Franz Rummel, Ackerer zu Fastrau, Beklagten,
hat das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil⸗ kammer, durch Urtheil vom 17. Juni 1887 die zwischen Parteien bestehende gesetzliche eheliche Güter⸗ gameinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zuen Zwecke der Massebildung und Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Joesten zu Schweich ver⸗ wies en.
Tyier, den 3. August 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Oppermann.
24287]
Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 8. Juli 1887 die zwischen der gewerblosen Gertrud, geb. Goebels, zu Immerath wohnhaft, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Theodor Bodewig,
bis zum 1. September er. im Königlichen Theater⸗Büreau, Französischestr. Nr. 36, einzureichen. 1.“ Berlin, den 10. August 1887. 8 General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
[24011] Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Lazareth sollen 112 Stück eiserne Bettstellen mit Drahtmatratzen und 104 Stück eiserne Bettstellen mit Kopf⸗, Fuß⸗ und Bodenbrettern im Wege der Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Montag, den 22. August 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftszimmer anberaumt worden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Lieferung von eisernen Bettstellen“ sind nach vorheriger Einsicht der Submissionsbedingungen, welche zu diesem Zweck hierselbst ausliegen, bis zur vorgedachten Terminsstunde einzureichen. Tempelhof, den 9. August 1887. Königliches 2. Garnison⸗Lazareth Berlin.
[23199] 8 Ausschreibung einer Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗ Kornmagazin in Osterode ein Quantum Roggen von
1 260 000 kg für die sechs Monate Oktober 1887
bis März 1888, eventuell ein solches von
2 520 000 kg für die zwölf Monate Oktober 1887
bis September 1888 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung anzukaufen, dessen Lieferung in monatlichen Posten von 210 000 kg erfolgen muß.
Versiegelte Angebote, mit der Aufschrift „Roggen⸗ lieferung“ versehen, sind an unseren Kommissar, Berginspektor Walther in Zellerfeld bis Montag, den 22. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Er⸗ öffnung derselben im Geschäftslokale der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. “
Die Ertheilung des Zuschlages geschieht spätestens am 23. August d. Js.
Die Bedingungen können von dem genannten Kommissar gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden.
Klausthal, den 28. Juli 1887.
Königliches Ober⸗Bergamt. 8
[24478] Behufs Verdingung von 774 000 Stück Preßkohlensteinen (präpa⸗
rirten Kohlen) zur Heizung der Personenwagen
2) Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und den Director. Mit Hochachtung 88 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ernst Wegner.
[23403858 13 Steinkohlenbauverein Concordia zu Nieder⸗Oelsnitz.
Auf Interimsschein zur Prioritätsaktie Nr. 450 ist die 3. bis 8. Einzahlung mit zusammen 175 ℳ, auf Interimsscheine Nr. 321, 401 bis 412, 764 bis 766 die 7. und 8. Einzahlung mit zusammen je 50 ℳ nicht geleistet worden. 3
Auf Grund von §. 8 unserer Statuten fordern wir die Inhaber gedachter Interimsscheine unserer Gesellschaft hiermit auf, die rückständigen Einzah⸗ lungen für jeden Interimsschein nebst 10 % Konven⸗ tionalstrafe und Erstattung der antheiligen Kosten
bis zum 30. September dieses Jahres an unsere Werkskasse oder in Zwickau bei Her⸗
Aktiengesellschaft „Schwarzwälder Bote in Oberndorf a./N.“
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Schwarz⸗ wälder Bote in Oberndorf a./N. findet Sonntag, den 28. August 1887, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshaus des Schwarzwälder Boten
in Oberndorf a./N. statt. H“ &ꝙ Ehrler & Bauch S e. 8 8 2 ren Hentschel & Schulz oder Ehrler Zu derselben werden in Gemäßheit des §. 24 der zu leisten, widrigenfalls sie ihrer Anrechte aus der
— je Afti are ginge 92 8 b : Statuten die Aeʒthh Zeichnung der Aktien und der geleisteten Theilzah⸗ 1) Genehmigung 48 Bilanz 8 1886/87, sowie lungen zu Gunsten unserer Gesellschaft verlustig er⸗ omigung D 5
„ndcbs, de Geschäftsberichts des Vor⸗ klärt werden. 1 8 EE““ hes Wer Oelsnitz i. Erzgebirge, den 3. August 1887.
2 8 8 8 ͤts Das Direktorium S vis Perstenden, une 88 des Steinkohlenbauvereins Concordia. Fübres 1886,87 bastasgügcg n 1 H. Mauersberger. A. Bleyl.
Beschlußfassung über Verwendung des Rei⸗- — 8 8 ““ 1233000 Hohenstaufenbad. 5 ö. Aas azt cats⸗ Den Herren Aktionären zeigen wir hierdurch er⸗ 6) u“ h 9 gebenst an, daß in der am 28. Juli cr. abgehaltenen Der Geschäftsbericht des Vorstandes und die Generalversammlung die Dividende für das 8 Bilanz pro 1. Juli 1887 können auf dem Geschäfts⸗ baftslohr 1ecg 5 88 Picfestolehch vware . “ Boten “ Aktio kann 1e 8838 E. 72 Se „. 2 183 S . Z“ Bankhause Sal. Oppenheim Jr. & Cie. Sags vaenc 13299: . Köln in Höhe von 17,50 ℳ in Empfang genommen si K. Leibbrand. werden. - — fagas ese asa2t . cr e ebt ua Des Weiteren bringen wir zur Kenntniß, daß die Stadt Köln von ihrem Rechte die sämmtlichen Aktien Litt. B. durch Amortisation zu erwerben, Gebrauch machen zu wollen erklart hat und daß demnach diese Aktien Nr. 1 bis 1160 am 1. Oktober cr. zum No⸗ minalbetrage nebst 4 % Zinsen vom 1. April bis 1. Oktober dss. Js. gegen Quittung und Aushändi⸗ gung der Aktien⸗Dokumente nebst zugehörigen Talons und nicht verfallenen Coupons bei der Stadt⸗ kasse den betreffenden, im Aktienbuche als solche
eingetragenen Aknonären ausgezahlt werden. Eine Verzinsung der Aktien über den 1. Oktober hinaus und eine weitere Theilnahme derselben an der Dividende findet nicht statt. Köln, den 3. August 1887. Der Vorstand. — v“
8
[24469]
Auf die Prioritäts⸗Stammaktien und Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft gelangt in der Zeit vom 12. August bis 15. Oktober d. J. die letzte Liquidationsrate von 0,84 % des Nominalbetrages, also von
5,04 ℳ für jede Prioritäts⸗Stammaktie und von
2,52 „ für jede Stammaktie des zur Auszahlung. Behufs Erhebung dieser Quote sind die Prioritäts⸗Stammaktien und Stammaktien mit Coupons Nr. 1 bis einschließlich Nr. 10 und Talons nebst einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichniß bei der .
Deutschen Bank in Berlin 3 der üblichen Geschäftsstunden einzureichen
während
K. Rühland.
Ed. Hoffmann. b
Der Vorfitzende des Aufsichtsraths:
C. Saul.
[24476]
Zuckerf Bi
a brik z
lanz am 31. Mai 1887.
ur Rast.
Grundstücke und Gebäude.. Maschinen und Apparate. Manoury'sche Elution. Möbeln und Utensilien ... Kothstelle Nr. 24 in Baddeckenstedt Eisenbahnprivatgeleise . ö“X“ Gesammtanlage der Fabrik. Kasse⸗Conto.. 1 Diverse Debitores. Rübesamen⸗Conto. 11X*“ Vorräthe laut Inventur: Knochenkohlen⸗Conto 8 Spiritus-Conto. Kohlen⸗Conto Preßtücher⸗Conto. Kalkstein⸗Conto Salzsäure⸗Conto. Materialien⸗Conto Zucker⸗Conto... Coaks⸗Conto. . . Melasse⸗Conto.. Emballage⸗Conto,.. Betriebsunkosten⸗Conto.
. .
ℳ ₰ ₰ 283873 82 227834 01
75400 71
1001 06
6458 33
8456 09
2050 04
605074 06 2031 59 67604 82 1064674 12469 74
11518755
873074 50
Per Actien⸗Capital⸗Conto. „ Reservefonds⸗Conto. „ Diverse Creditores. „ Temporäre Anleihe. „ Sparkasse zu Bockenem
ℳ 379800 37980 103232 104989 187012
revidirten und richti
Maschinen⸗Conto „ 760 263,61 Geräthe⸗Conto „ 214 724,14
Effecten⸗Conto, deponirt bei dem Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amte... Effecten⸗Conto, deponirt bei der Königl. Eisenbahhn .. . .. ypotheken⸗Conto des Königl. aupt⸗Steuer⸗Amtes... ypotheken⸗Conto der Han⸗ vehe drn; “ annoversche Bank in Hannover Cassa⸗Conto.. Debitoren der Actionaire. diverse Debitoren. Inventur⸗Bestände.
gez. E. Rühmekorf.
Nordstemmen, 25. Juni 1 Rusche. F.
ihn H. Opyermann. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den betre g befundenen Geschäftsbüchern bescheinigen
Sander.
1593 389,18 120 000— 15 242 — 90 000—
180 000 — 152 914 70
4 253 56
2 114 30
6 545 30 459 760/83 2 624 219 87
Gewinn
Nordstemmen, im Juni 1887.
Vorstand der Zuckerfabrik Nordstemmen.
Theodor Roßman ffenden Conten und den von uns
Hannover, den 19. Juli 1887. W. Schwar
Bandel.
887.
Hypotheken⸗Conto.. Amortisations⸗Conto. Betriebs⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto.. Rübensteuer⸗Conto. 1 Creditoren der Actionaire. diverse Creditoren..
und Ver
lust⸗Conto.
270 000 —
. . . 1 194 36349 . „ „ .sssͤ
135 128 81 190 298 — 4 848 20
1 50124 49 476/13
———
2 624 219
t.
[24274] Activa.
Bilanz⸗Conto per 30. Juni 1887.
Passiva.
813014 50
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1887.
Debet.
Rübengelder.. Gehalte und Lohn. Betriebsunkosten. Zinsen Reparaturen 3 ö“ Fefondere Ausgaben eifelhafte Forderung. Vetriebb⸗eGer h 3 8
Baddeckenstedt, den 12. August 1887. Der Aufsichtsrath: 1 G. Mackensen.
206232
5023579 326549 24309 78 15395 32400 00
4986 90 11989
672099
Per Zucker.
„ diverse Abfälle
₰ Credit.
Jordan.
Der Vorstand:
ℳ ₰
An Grundstücke...
Debet.
.
Iöö Maschinen und Apparate. Inventar und Mobiliar. Cassa⸗ und Inventur⸗Vorräthe. Diverse Debitoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Gewinn⸗ und Verlust⸗
ℳ ₰ 3357750 472 978 35 375 081 67 6 587 15
123 119,61 84 692 15] 3 543 28
1 089 279718
Per Actien⸗Capital
p. Püioritäts Obligationen 8 iverse Creditoren 1
8
Conto per 30. Juni 1887.
ℳ 400 000 354 000 335 279
1 089 279 Credit.
669354 2745
An Abschreibungen
Directi
. . . 2
Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten inelusive Rüben u. Rübensteuer
439 296 ,82
ℳ 3₰ 30 119 60
469 416]42
Gr. Twülbpftedt, 10. August 1887.
on der Actien Zuckerfabrik Twülpstedt. 8 H. Wolf. H. Coorz. Ma Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft üͤbereinstim
Gustav Heyer,
gerichtlich beeid. Bücher⸗Revisor.
Per Mher und Melasse.. übenrückstände.. „ Betriebs⸗Verlust..
Der An
ℳ 464 027 1 845 3 543: 469 416
sichtsrath. utkind. mend gefunden.