“ 8 1u““ 1 8. 8 4 5 3 Waaren ist, wie das genannte Journal sagt, die Bedeutung Deutsch⸗ Gl. asgow, 13. August. (W. T. B.) Die Vorräthe von drei Längen des Rittmstr. von Goßler (Grd.⸗Hus.) a. br. H. „Cliffs lands noch weit vorwiegender, denn Deutschland erscheint in dieser Robeisen in den Stores belaufen sich auf 911 985 Tons gegen Brow“ unter Lieut. von Heyden⸗Linden (13. 89. schlug. Des b . 2. Rubrik im Jahre 1886 mit einer Einfuhr im Werthe von 803 968 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Rittmstr. von Schmidt⸗Pauli (1. Gde.⸗Ul.) 6 jähr. br. St. „Viper“ 36 540 824 Rubeln, während England mit 19,6 Millionen Rubeln Hochsfen 84 gegen 83 im vorigen Jahre. unter Rittmstr. Graf zu Dohna (1. Garde⸗Drag.) wurde Dritte. — * 2 “ erst die zweite Stelle einnimmt. Dann folgen Oesterreich⸗Ungarn mit New⸗York, 13. August. (W. T. B.) Der Werth der in Zeit: 7 Minuten 43 Sekunden. Werth des Rennens: 3050 ℳ dem . 2
“ 1 8. 8 ½ w 8 1 8 1 b 1 * 1a] 1 2 „ 2 5— 20,2 6,5 Millionen und Frankreich mit 2,96 Millionen Rubel. Die ge⸗ der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10 192 183 Sieger, 800 ℳ dem Zweiten, 300 ℳ der Dritten. . „— „ 1
sammte Handelsbewegung Rußlands mit Deutschland im Jahre 1886 Doll., davon für Stoffe 3 185 997 Doll. Der Werth der Einfuhr V. Peculium⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1000 ℳ dem ersten, “ 1 U q r g g ß L“ sich auf 253,75 Millionen Rubel, und zwar die in der Vorwoche betrug 9 164 776 Doll., davon 2 508 339 Doll. 300 ℳ dem zweiten Pferde. Jockey⸗Rennen. Zu reiten von deutschen 21¹ m 2 en 2 g8g nzel er un onm 1 reußt en
aus Rußland auf 118,59 Millionen Rubel und für Stoffe. und österreichisch⸗ungarischen Jockeys, die noch kein Rennen gewonnen 2 ; 3 11.“ fuhr nach Rußland auf 135,16 Millionen Rubel. t Fhaben. Für gjöbrige und ältere Pierde, die für 3000 ℳ käuflich No 189. Berlin, Montag, den 15. August 8 Für die 111n sich die Leeeen. öI1M1XA“X“ Submissionen im Auslande. . sind, 8. für Fees des — Von —— — — — -
land, in Millionen Rubel ausgedrückt, wie folgt: Grotz ritannien: 8 4 8 3 8 zu diesem Rennen angemeldeten? ferden starteten drei. Es siegte —“ DOer Inhalt dieser Beilage, in welcher die kanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,; eichen⸗ und Muster⸗Registern, üͤber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und blan⸗Aenderung er deutsch Ausfuhr von Rußland 139,9, Eimuhr nach Rußland 108,0, Oester⸗ Italien. nach Gefallen und im Canter mit 20 Längen des Lieut. Prinz Fried⸗ Eisenbahnen ir 1, 4 erfakeint auch in 4 Seee Blatt ““ els⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musfter⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
: Ausfuhr 23,9, Einfuhr 16,5, Niederlande: Ausfuhr 1) 18. August. Direz. Costruz. Navali d. R. Marina in rich Carl von ohenlohe 5jähr, br. St. „Idee“ gegen des Lieut. „ 36,2, Einfuhr 3,9, Frankreich: Ausfuhr 24,5, Einfuhr 11,5, Italien: Hpezig. 16 Kohlentransvortkähne zu je 60 t dren v. Willich a. dbr. St. „Mrs. Bedsant“. Hrn. O. Germann’s 5jähr. 4 “ Ausfuhr 19 8, Einfuhr 7.7, Türkei: Ausfuhr 11.43, Einfuhr 16,1, Voranschla (bereits ein Mal vergeblich ausgeschrieben, F. St. „The Nun“ wurde noch weiter zurück Dritte. — Dauer des 1 en ra 2 an 22 2 ⸗e 1 er ur d en e et N 189A.) Belgien: Ausfuhr 17,2 Einfuhr 8,6. Vereinigte Staaten: Ausfuhr vergl; .26. Au vft. 88 ketturg in Como. Bau eines Zellen Rennens: 5 Minuten 16 Sekunden. Werth des Rennens: 1220 ℳ 4 (Nr. 189- .) 8 inf 267 . kubr 28 inf 5 D 2) 20. August. efe 1 . er Siegeri 1 Zwei 88 Schluß Tages bi 4 ; 9. ; ; 8 8. Söö 8 1 0,3, Einfuhr 26,7, Frspten 8 2,9, “ 15.0. Groß⸗ gefaͤngnisses t. Varese. Voranschlag 105 800 Lire (bereits ein der “ 300 ℳ der Zweiten. — Den Schluß des Tages bildete Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Das ersten Platz. bezüglich des russischen Exvorts nimm somit Groß⸗ Mal vergeblich ausgeschri s 1. R.⸗A.“ vom 21. Juli 1887) üaan 812 8 . 1 BZerlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten — britannien ein, als bedeutendster Abnehmer der russischen Nahrungs⸗ al ve ed Aün anr geire EEE““ ver „VI. Stolper Hürden⸗ Rennen. Preis 1000 ℳ Herren⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ hritaalrgeroduktion. Dagegen empfängt Deutschland ron Rußland Segeltuch vguf. Pirez. Arnemenet Se aer pergh CS1; Reter. Für aiäbr. und altere Phade Mik Gerichtsecböhungen je 8 eäööö“ 2.— 8 8. besonders die Rohstoffe für die Industrie (1886 für 65,5 Millionen Sege — Voranzschlat 2 % Fvergl. „Ur.⸗I. nach den Leistungen im letztverflossenen Jahr. Distanz ca. 2600 m. — Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die? 84 1 . 1 8 8 2 8 2 v ege.- — s 89 & & sge 8 Tr 8 * 8 8 2 2 28 1 ‚tru. A. B. . Rubel), und zwar aus erster Hand, während Deutschland seinerseits vom 8Z11I 85- En — Von 15 zu diesem Rennen angemeldeten Pferden zahlten 12 Reu⸗ 8 2 gister ch ch h e Nru. 189 . und 189 B. ausgegeben 12 ½ 77 :;,11; 8 35 22 ; 5 35 318 31. ꝗ 2 1 2 5 P;B — Nos 22 7 8 7 . . o;-⸗2 28 . . —.: e Wersen 8 für mehr als 77 Millionen Rubel Rohstoffe (allerdings größtentheils ie Slhäben 89908 k Mobell E ieberei kg Modell 1 Wer⸗ geld und 3 erschienen am Starl. Des Hrn. Adalbert 4jähr. schw. 8 Patente. schraubenantrieb. — R. Kolbe in Miröschau, England; Vertreter: Robert R. Schmidt, in Spielen von Tasteninstrumenten; Zusatz z fremdländischer Herkunft) an Rußland übermittelt. Deutschland bleibt “ 88 20 “ 677 kg, — St. „Vesper Bell unter Mr. Beasley siegte nach einem interessanten Böhmen; Vertreter: J. Brandt & G. W. Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 29. März Patent Nr. 33 782. — Aktiengesellsch einer der Hauptabnehmer russischen Getreides: im letzten Jahre an 88.ö. 2 Kupf 1 Stäb Lauf und scharfem Schlußgefecht mit einer guten Halslänge gegen Patent⸗Anmeldungen. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 1887 ab. „Fabrik Leipziger Musikwerke“, vorm. wurden von Rußland nach Deutschland ausgeführt: Weizen 7 113 0⁰0 Fiodell H. 8 8 vanl 3* Vo d 8 en. des Rittmstr. v. d. Osten (Garde⸗Kür.) ;jähr. br. W. „Longknock Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Vom 13. April 1887 ab. RElasse. Paul Ehrlich & Co. in Gohlis be Pud, Roggen 17 311 000 Pud, „Gerste 2911 000 Pud, Hafer 1. Bnn Me dü. „ un 200 kg, Modell I. oranschlag zu⸗ unter Rittmstr. v. Kramsta von demselben Regiment. Des Lieut von zenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Klasse. “ XLII. Nr. 40 989. Ele örr Apparat zum Leipzig. Vom 7. November 1886 ab. 8 1 038 700 Pud, Buchweizen 931 000 Pud, Hirse 31 500 6) „September. Ebendort. 800 kg Treibriemen zu Wuthenau (1. Garde⸗Drag.) 5jähr. br. St. „Norna“ unter ihrem Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen VI. Nr 40 965. Selbstthätiger Hefeanstellapparat. Prüfen der Luft auf die Gegenwart 1 . Pud, Mais 172 300 Pud, Erbsen 984 900 Pud, Grütze 90 — 150 bc V kanschlag 6560 Lir Fe üãchf Besitzer kam an der fünften Hürde zu Fall, konnte. aber bald wieder unbefugte Benutzung geschützt. R. Genge in Vogelsburg b. Eschwege. Vom Grubengas und anderen verbrennlichen Gaf Befestigung des Stimmstock⸗ 34 800 Pud, Mehl. 148 600 Pud, Kleie 3 751 800 Pud. * bebe n lag 6560 Fcre. Ferner emnächst bestiegen werden und zur Waage zurückkehren Da sein Reiter versäumt Klasse. 15. März 1887 ab. und Dämpfen. — J. W. Swan in Lauriston steges bei Klavieren. — J. Delerue in Paris; — (Seit 1884 haben die Ausfuhren Rußlands abgenommen: um . 7) de “ . ö“ 1“ 15 hatte, die letzten beiden Hindernisse zu nehmen, so konnte er den 1 VIII. D. 3001. Maschine zum Firnissen von Nr. 40 970. Verfahren zur Reinigung Bromley. Grfsch. Kent. England; Vertret Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. 64,3 Millionen Rubel nach Deutschland, um 12,2 Millionen Rubel Süee.; L“ 56 ö“ 8 “ uß, dritten Preis nicht erhalten. Die Siegerin erhielt 1060 ℳ, der Webstublschäften. — Adolphe Dufour in Bierhefe. — J. Bobrowiecz in Grir Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ 0. seler in Berlin SW.. Anhaltstr. 6. Vom nach England, um 14,7 Millionen Rubel nach Frankreich und . den Stationen Gioiosa und Siderno, Tarent. Regg 0⸗ Zweite 300 ℳ — Dauer des Rennens: 4 Minuten 38 Sekunden. Nieder⸗Burbach bei Sentheim, Elsaß. Semgallen bei Dünaburg. Rußland; V straße 110. Vom 14. März 1886 ab. 3. Juli 1886 ab um 6,9 Millionen Rubel nach Oesterreich⸗Ungarn. Zleberhaupt Eu.“ Das nächste Meeting findet auf derselben Bahn am Sonntag, XXI. F. 3232. Neuerungen an elektrischen J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W. Nr. 40 991. Neuerung an Aräometer⸗ der gesammte russische Handel in den letzten drei Jahren eine all⸗ 21. August, Nachmittags 3 ½ Uhr, statt. Kontaktvorrichtungen — W. Fritsche in Friedrichstr. 78. Bom 25. März 1887 ab. Spindeln. — E. Spandau in Magdeburg, mähliche Abnahme erfahren. So sind die Einfuhren von 550,5 Mil⸗ Verkehrs⸗Anstalten. — Berlin N., Schlegelstr. 26. VIII. Nr. 41 012. Neuerung an dem durch das Große Schulstr. 14. Vom 25. März 1887 ab. lionen Rubel im Jahre 1884 auf 497,9 Millionen Rubel im Jahre Hamburg, 13. August (W. T. B.) Der Postdampfer Weißenburg i. E., 13. August. (W. T. B.) Heute trafen U. 471. Vorrichtung zum successiven Laden Patent Nr. 38590 geschützten Bandhaspel mit Nr. 40 996. Chlorknallgas⸗Photometer. — 885 436,5 Millionen m Jahre 1886 gefalle Die Ei fuh 8b 98 August. (W. p 2833% 8 82 . 1“ 8. 5 . Mes⸗ “ ené U Meßsavp 8 solbüsttHzti⸗ Qnaonleger 8 ĩ in Noon 88 8 1885 und 436,5 Millionen im JahreSe0 gese en. Die. zinfuhren Lessing“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ 800 Mitglieder der Kriegervereine des Königreichs von Accumulatoren. — Alfred Réné Pward Meßapparat und selbstthätigem Lagenleger; J. E. Dessendier in Roanne, Departem. de bewertheten sich in entsprechender Folge auf 486,3 Millionen, bezw. Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute Vor⸗ Sachsen hier ein, besuchten den Geisberg und die übrigen Punkte, in London, 10 Talgarth Road, West Kensington, Zusatz zum Patente Nr. 38 590. — L. Löwen- Loire, Frankreich; Vertreter: H. & W. Pataky em Tonlager. 3. S in Ham⸗ 379,8 Millionen und 382,9 Millionen Rubel, wobei zu be⸗ mittag Secillv passirt. — Der Postdampfer ⸗„Boxussia“ der⸗ wo am 4. August 1870 um den Besitz von Weißenburg gekämpft und Charles William Pridham in London, thal in Elberfeld. Vom 10. April 1887 ab. in Berlin SW., Koöniggräßerstt. 41. Vom ourg, ige⸗Str. Nr. 4. Vom 1. Januar merken. daß unbedeutende Zashsme im vorigen Jabre selben Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in St. wurde, und legten auf den dort befindlichen Massengrabstätten 10 Cromwell Crescent, West Eromwell Road; IX. Nr. 40 946. Verfahren zur Fassung von 16. November 1886 ab. 8 “ dem Ende 1886 außererdentlich gesteigerten Import gewisser Thomas eingetroffen 8 der Gefallenen Kränze nieder. Bei einer Nachmittags stattgehabten Vertreter: Specht, Ziese & Co in Hamburg. Pinseln. — G. J. Beissbarth in Nürnberg. Nr. 40 997. Entlastungsvorrichtung f Nr. zum Befestigen Artikel zuzuschreiben ist, welche vom 1. Januar 1887 an mit 8 3 geselligen Zusammenkunft brachte der Commandeur des hier garnisoni⸗ XXII. K. 5422. Herstellung von Blauholz⸗ Vom 7. Dezember 1886 ab. Waagen. — C. Schenck in Darn istadt, Lan Sai 18 auben bei Pianos einem höheren Zoll belegt worden sind. — Was die Wein⸗ F 1u“ 18 “ renden 60. Infanterie⸗Regiments, Oberst von Hake, ein Hoch auf ertrakt. — Oscar Korschelt in Zittau. XII. Nr. 40 982. Verfahren zur lung wehrweg 55. Vom 19. November 1886 it Sch enstimmung. Schumann Einfuhr ketrifft, so haben, dem „Journal de St. P. zufolge, die Sanitätswesen und Quarantänewesen. Se. Ma jestät den Kaiser sowie auf Se. Majestät den XXV. C. 2307. Verfabren urd Einrichtung von Aceton. — H. de Gro s 1 Nr. 40 999. Geschwindigkeits in Leipzi ärtelstr. 17. Vom 8. April 1887 ab. Entwickelung des Weinbaus in Rußland und die Verheerung der 8 Spanien König von Sachsen aus, in welches alle Versammelten begeistert zur Herstellung schlauchförmiger Wirkwaare von Berlin NW. Alt⸗Moabit 104. Vom 23. Nco gleichzeitig als Regulator Verwendung finden . Nr. Nadelaufsteck⸗Apparat für französischen Weinberge durch die Phylloxera ihre Einwirkung darauf 2 Verfü azmfalich spanis ze zrekti einstimmten wachsender Weite. — Edgar Cook Covell und vember 1886 ab kann. — Alb. Kapteyn in London; Vertre⸗ Stickmaschinen. — F. Fischer und J. Keil- 82 ForFahre 1884 hat Rußland 217 913 Pud i fLaut Verfügung der Königlich spanischen General⸗Direktion der d ten. — ee I1¹“¹” . qh u1u“ 9. 9 öI1“”“ EöbI1 „ u2.1887 nicht verfehlt. Im Jahre 1884. at Rußland 217 913 Pud im- Wohlthätigkeit und der Sanität vom 3. August 1887 werden alle seit Elisha Smith Cram in Laconia, New⸗Hampv⸗ XVII. Nr. 41 020. Verfahren und Apparat zur ter: F. C. Glaser. Königl. Kommissions⸗Rath hack in Plauen i. V. Vom 12. Mà portirte französische Weine in Fässern, 123 009 Flaschen herben und dem 30. Juli d. J. zur See von der Insel Malta kommenden Pro⸗ Basel, 14. August. (W. T. B.) Aus Mayenfeld (Grau⸗ shire, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & Beseitigung des Reifes an den Kühlrobren von in Berlin SW., Lindenstraße 80. Vom 2. De Nr. 41 010. Lagerung für . —0 7 d9 anprbh 5 X ge 2 Fo „ “ A 2 8 . ꝙ& 2 Fnh ;. 1 7 5 883 2 2 4 4 7 FHhg I 18 ; ich N 9 3 A 6 9 f. z1s 211 3 85 3 2b 8 jnoichif 2 — 347797 Flaschen Schaumwein verbraucht. Im folgenden Jahre fiel venienzen für unrein erklärt und der Abhaltung einer Quarantäne bünden) wird gemeldet, daß heute auf dem Falknis drei “ Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ Apparaten zur Abkühlung der Luft; Zusatz zum zember 1886 ab⸗ Ringschiffchen. F. Engel 8
————Qnnneeeei — —, — — —— .
— c.
2. 35ßscho Jein⸗ inführ 4 8 10 P Meijne 8 82 9 2 22.32 —5 2 8 P ont† NP 2 ½ d. 8 28 S 3Follg 9 “ 2 uri! 887 die französische Wein Einfuhr auf 108 012 Pud Peine m Fässern, unterworfen. Personen durch Abstürzen den Tod gefunden haben. 3 8 “] 1 Patente 3 Compagnie 8 5017 W vE“ 2 Graskeller 21. Vom 5. April 188 ¼8 1“ Sloesch erbe Weine d 316 144 lasch zde 852 7 N 1“ h fiche und b hr 2 alchen Iö Rußland XXXIII. W. 4670. Bügelverschluß. — Moritz Sénérale pour la production du Stawitz Frankfurt a. Mainzerlan Nr. 41 026. Geräuschlose Tischvlatte fur Weine. No viel beträchtlicher war die Abnahme im Jahre 1886, . E 8 7 32 : 1907 New⸗A. 9 st JI B. S I ir “ die Einfubr sich wie folgt bezifferte: Wein in Fäͤssern 93 020 Zufolge einer im Odessaer Amtsblatt vom 7. August, 26. Juli 1887 New⸗York, 13. August. (W. T. B.) 2 vell- Placc. Vertreter: C. Fehl “ lne Ce 10pera 15; Vertreter: Wirth &0 1G TI11““ W1“ 111.“ * 8 in welchem die Einfuar 1—„ esben Schaumwei „Fässern 93 020 veröffentlichten Anordnung des General⸗Gouverneurs von Odessa großen Eisenbahn⸗Unfall bei Bloomington getödteten vell Place; Vertreter: C. Eehlert und &. ö111“ irbn S 99. EEET S. Frankfurt a. MN. Vom 29. Oktober erd ae. Pud, herbe Weine 70 272 Flaschen, Schaumweine 151 495 Flaschen. werden Provenienzen aus Malta wegen der dort aufgetretenen Cholera Personen beträgt nach den bis jetzt erfolgten Feststellungen 155, wird bier in Firma C. Kesseler in Berlin. in Frankfurt a. M. Vom 6. Februar 1887 ab. . in Giebichenstein b. Halle a. S. Nr. 41 032. Vorrichtung an Nähmaschinen — Der Außenbandel Rußlands über die asiatische Grenze ist seit einer Observation unterzogen sich aber wahrscheinlich durch weitere Nachforschungen noch erhöhen. XXXVIII. Sch. 4757. Neuerung an XIX. Nr. 40 953. Straßen⸗Wasch⸗ und Schnee⸗ 6 2. Vom 15. Februar 18 b. zur Erzeugung einer wechselnden Oberfadenspan⸗ einigen Jahren in stetigem Wachsen: im Fahre 1884 bewerthete sich Viele Todte oder Verwundete wurden der Werthgegenstände, die sie Brettchenschneidemaschinen. — Philipp Schmitt schmelzmaschine. — 4. nentschel in Ber-⸗ Nr. 4 . ng z nung. — W. von Pittler in Leipzig. Vom der russische Export von Waaren. nach Asien auf 24,7 Millionen an sich trugen, ganz oder theilweise beraubt aufgefunden; man will in Sandhausen, Baden. 8 lin SW., Neuenburgerstr. 32. Vom 28. Januar des Gesichtsfeldes. B. Fer 28. Juli 1886 ab. — Rubel, im Jahre 1886 aber bereits auf 35,3 Millionen. Der Import daraus schließen, daß dem Brande der Brücke resp. dem Herabstürzen St. 1837. Verfahren zur Herstellung von 1887 ab. 8 8 b. Lincoln, England; Vertreter: b. Fr. Reichelt LVIII. Nr. 40 962. Kniehe über die asiatische Grenze hat in äͤhnlicher Weise zugenommen, nämlich Berlin, 15. August 1887 1 des Eisenbahnzuges nicht ein unglücklicher Zufall, sondern ein Ver⸗ verzierten Rahmen⸗Hölzern oder Leisten für Nr. 40 974. Str ßenpflaster aus Holz und Dresden, Weinligstraße 2. Vom 27. März stellbarer Oberplatte zum Pressen von 36,2 Millionen Rubel im Jahre 1884 auf 45,3 Millionen Rubel .“X“ 565 I “ brechen zu Grunde liege. Bilder, Spiegel und dergl. — Hermann Josef Steinen. — W. Roesler in München. Vom Fab. en Körpern und solchen von gleicher im Jahre 1886. Die erste englische Post vom 13 August ist aus⸗ ————— Sturm in Lauterbach⸗Schramberg, Schwarz⸗ 10. April 1887 ab. Nr. 41 025. Zahlbrett. — M. J. Kraus C. HNüller in Berlin, Prinzenstr. 31.
„,S5 32
Die Zahl der bei dem Wolfsky in London, Tudor Street, Bride⸗ froid (Procédés E. Fixary) in Paris, straße 32. Vom 18. Januar 1887 ab. Nähmaschinen u. dergl.
28
waldkreis, Württemberg. Nr. 41 008. Schienenrücker. — G. W. in San Francisco, Californien, V. St. A.; 3. März 1887 ab.
— Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Lauchhammer 2 . s 1 ; 45,41;1 8*
vorm. Gräfl. Einsiedel'sche Werke hat die Vertheilung einer geblieben. „Grund: Das Schiff hat den Anschluß an den “ 85 Thecehta ete Er⸗ XL. S. 3469. Neuerung bei der elektrolvtischen Bauer in Bukarest, Rumänien; Vertreter: Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ Nr. 41 005. Neuerung an Filterpressen. —
Dividende von 5 % für das verflossene Geschäftsjahr gegen 2,8 % im Zug nach Verviers nicht erreicht. “ folge die erste Novität der “ 2* rA fluh agendens sli⸗ Gewinnung von Kupfer und Zink. — Siemens R. Lüders in Görlitz. Vom 24. März 1887 ab. Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom w. Baur in Brooklon, Staat New⸗York, V.
Vorjahre beschlossen. Der Reingewinn von 368 780 ℳ ermöglicht Die erste englische Post vom 14 August ist aus⸗ 5 Operette in 3 Akten, mit “ Se. “ 8G“ 8 & Halske in Berlin SW., Markgrafen⸗ XX. Nr. 40 944. Neuerung an kraftsammeln⸗ 7. Mai 1887 ab. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in e 9 en, mit Benutzung eines älteren Stoffes von straße 94. den Bremsen. — Th. Sanders in Amsterdam; Nr. 41 028. Neuerungen an gläsernen Licht⸗ Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 12. März
neben der Dividende und der Abschreibung die Bildung einer außer⸗ eblieben. Grund: Das Schiff ist in Ostende wegen Un⸗ Mill:; Wulf 1“ 8 9 en.
ordentlichen Reserve von 30 000 ℳ 1 1 1 “ im Kanal nicht 11“ I 1. en vndon Seroffes XILVII. G. 4093. Schraubensicherung mit einer Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in projektocen; Zusatz zum Patent Nr. 28 801. — 1887 ab.
— Dem DJahresbericht der Zuckerfabrik Glauzig für das de 8. ““ P cefällig 1n vftt rfolg, e Schau v* Schraubenfeder für je 2 Schraubenmuttern. — Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 19. Norem⸗ Siemens & Halske in Berlin SW., LXI. Nr. 40 981. Apparat zur Wiederbelebung
letzte Geschäftsjahr entnehmen wir Folgendes: Die Rübenernte war ö n19 ““ u“ d “ ürn 84 2 EGraewe & Kaiser in Plettenberg, Bahn⸗ ber 1886 ab Markgrafenstr. 94. Vom 12. Januar 1887 ab. Ertrunkener, Erstickter u. s. w. — Dr. J. Ru-
gegen ihre Vorgängerin um circa 25 Ctr. pro Morgen zurückgeblieben. Heebet der “ Gestalt di fürcg Ges 8 e 1e of; Westphalen. XXI. Nr 40 968. Elektrischer Contactapparat. XLV. Nr. 40 949. Ein Flussigkeitstemperir⸗ dolfy, pkt. Arzt in Szegedin, Ungarn; Ver⸗ 2 98 “ estalt die Macht des Gesanges auf das perd⸗ XLIX. H. 7024. Vorrichtung zur Benutzung G. Binter in München, Hirtenstr. 22/0. Vom gefäß mit selbsttbätig regulirtem Ablaß. — M. M. treter: R. Lüders in Görlitz.
2 2 3 . 2 ; 8 1836„ Do 85 1b N 7 7. “ 52 ; ; & — F der Landwirthschaft im Ganzen stand indessen i Folge Der Hotelbesitzer Adolf Mühling in zerlin hat im Jahre 8* 2 er 8 8 er Der Ertrag de im Ganz essen in Folg 4 8 g. düsterte Gemüth eines Königs zur Darstellung. Dem Libretto wird Iner gewöhnlichen Drehbank als Walzenriffe 18. März 1887 ab Rotten in Berlin XW., Schiffbauerdamm 29 ber 1886 ab hierdurch ein poetisches Motiv untergelegt welches das menschliche einer gewo nlichen Drehbant als Wa zenriffel⸗ 8. Marz 18 1 b. — Lin D. erlin XW., Schiffbauerdamm 29 a. er 886 ab. 28 “ 18 4 “ maschine. — Hermann Höckern in Nürnberg, Nr. 40 969. Instrument zum Messen von; Vom 1. Januar 1887 ab LXIII. Nr 40 959. rung für Wagen⸗
8. N 1 5 Vom 10. Novem⸗
der reicheren Getreideernte wenig hinter dem Vorjahr zurück. Der 1861 aus “ 9 “ ö“ eigene Rübenbau umfaßte 3310,5 Morgen, von denen 20 710 860 kg jestät des Kaisers un Königs bei dem Attentat auf Aller⸗ 5 2 1092 . 89 ab. ig j Rüben abgeliefert wurden, deren Erzeugungspreis sich auf 1,106⁄10 ℳ höchstdenselben am 14. Juli des genannten Jahres im, Anschluß an HIö es une bewegt. vund gerührt 2 Schoppersboferstr. 27. elektrischen Spannungsdifferenzen und Strom⸗ Nr. 40 950. Kartoffelerntemaschine. — F. W. achsenverschlüsse. — Dieck & Kirschten in pro 50 kg (gegen 1,076 10 ℳ in 1885/86) stellte. Angekauft wurden den National⸗Dank für Veteranen eine Spezial⸗Stiftung zum Sttirf. u“ “ . ilden zwar den d88 LI. H. 7085. Orgel, mit Zungenwerk. — stärken. — Hartmann & Braun in Unterilp in Düsseldorf. Vom 4. Januar Offenbach a. M., Frankfurterstr. 108. Vom
noch 7 020 640 kg, so daß 27 731 500 kg zur Bearbeitung kamen, Besten schulpflichtiger Kinder von Unteroffizieren der 8 e 12 ung.. . trotzdem hat die James Baillie Hamilton in Dorsetshire, Bockenheim— Frankfurt a. M. Vom 18. März 887 ab. 20. Februar 1887 ab.
welche im Durchschnitt 14,51 % polarisirten. Der Durchschnittspreis Armee mit der Bestimmung errichtet, daß die Revenuen alljährlich “ hee Ee1“ eingewirkt, um das England; Vertreter: Ernst Liebing, in Firma 1887 ab. Nr. 40 957. Steuerung an landwirthschaf- Nr. 40 993. Speichenbefestigung an Rad⸗
der Rüben stellte sich auf 1,01 ℳ per 50 kg. Behufs der am 14 Juli zur Verwendung gelangen. Nachdem in den Jahren Fürerh “ 18, Tbe lace Hezn gefthg Heemchen Alfred Lorentz Nachf. in Berlin SW., Linden⸗ Nr. 40 986. Neuerung im Verfahren zur lichen Geräthen. — G. Bölte in Oschersleben. fahrzeugen. — H. Hartenbach in Neu⸗
Fabrikation von Konsum⸗Zucker (granulated für das Ausland 1862 bis 1886 die Revenuen dieser Stiftung der Reihe nach in den Penrhe “ 888 8 ü88 Gel lc. 1“ 8 “ 89 sstraße 67. Herstellung von Isolirungsmaterial für elektrische Vom 19. Februar 1887 ab. hausen i. Sachsen. Vom 16. April 1887 ab.
und gemahlene Raffinade für das Inland) wurden als Zusatz Bezirken der preußischen Armee⸗Corps vertheilt worden sind, ist im 1. eftöm gefällig .“ zu der Le me z1. daß die LXXII. D. 3074. Neuerungen an Feuer⸗ Leitungsdrähte. — Firma H. Weber 3 Nr. 40 963. Baumsäge mit. 2 Blättern. „ Nr. 41 004. Zweirädriges Fahrrad mit
zum Rübensaft aus vorigem Rechnungsjahre im Inventur⸗ Jahre 1887 die Summe von 240 ℳ an fteißige schulpflichtige S 6 16 leicht vfich s. nsch 85 ich sein so Sen Ii Ne waffen des Geradzugfvstems. — Luiz Fausto de Scherbauer in Dresden, Kaulbachstr. 18. — G. Genth, Forst⸗Referendar in Dillenburg zwei verstellbaren Radachsen. — A. Krätzer
werthe von 61 500 ℳ herübergenommen: 150 000 kg Roh⸗ Kinder von Unteroffizieren aus dem Bereich des II. Armee⸗Corps 9 b “ hein L 6 9† b henes ünseer Castro Guedes Dias, Königl. Portugiesischer Vom 19. Februar 1887 ab. Frankfurt a. M. Vom 4. März 1887 ab. in Sinn b. Herborn. Vom 17. Februar f b 8 Tanzweisen gehalten, wie drretn eine berühmtesten Borgänger Premier⸗Lieutenant in Lissabon, Rua das Olarias XXII. Nr. 40 954. Verfahren zur Darstellung Nr. 40 964. Für Ungeziefer unzugängliche 1887 ab.
in Federviehställen. — J. C.⸗ Nr. 41 019. Selbstthätige Wagenbremse.
in Kopenhagen, Dänemark; — I Rouvaux in Namur, Belgien: Ver⸗
†¼
v 1
zuceer von 96,68 % Polarisation, — nebst ferner hinzugekauften zur Vertheilung gelangt. 1G 8 .* 5 3 Ses I 4 1 8 zeFeF. . ¹ z9 88 1 1 s 1 1 I 2 L „ 11 4 800000 kg 96,27 % polarisirend 327,483 ℳ, zusammen 880 000 kg . u“ niehs e fich te Pnnttg⸗ *9 11.; Vertreter: C. Gronert in Verlin. von gemischen Abofarbstoffen aus Tetrazodiphenpl⸗ Sibzstangen durchschnittlich 20,47 ℳ pr. 50 kg frei Glauzig gleich 388 983 ℳ 1 oder Walzerkläͤnge ertönen 8 hr hür Rs. Wirk 2 RI LXXV. D. 2994. Verfahren zur Gewinnung salzen oder Tetrazoditolylsalzen. — Aktien⸗ Haunstrup in K. 1 8 elgien: B verwandt Das Ergebnis aus dieser gemeinschaftlichen Verarbeitung Das Meeting, welches derVerein für Hindernißrennen“ Publikum nicht verfehlten. Finmine Lieder 81 e. von Natriumchlorid aus unreinem Robstoff. gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin Vertreter: G. Brandt in Bersin SW., Kochstr. 4. treter: C. Fehlert & G. Loubier. i. F. C. Kes- 7. 82 sIi⸗bIi FmM 1 Rosbeitando K 1 b 0 * b 1 ve⸗ . 5 Lle e 9 ; 8 ; 7 r., 29 Mos 08 5 229 8 8 WM5ö.. 1887 8 aele n MB in 8SW 8 Irs 3 Nor Io beziffert sich ausschließlich eines kleinen Restbestandes von 1050 kg am gestrigen Fonntage auf seiner Rennbahn bei Charlottenburg Gefühlstiefe und Zartheit der Empfindung über das Durch⸗ Dr. Paul Degener in Berlin N, Kessel⸗ 80. (36.) Vom 28. Januar 1886 ab. Vom 11. März 1887 ab. “ seler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 3. Fe⸗ gemahlenen Zucker aus vorjähriger Inventur auf 3 567 200 kg Granu⸗ veranstaltet hatte, war wiederum vom Wetter begünstigt und sehr schnittsnive ähnlicher Leistunge e das Duett i straße 19 I. Nr. 40 977. Neuerung in dem Verfahren Nr. 41 016. Stellvorrichtung für Pflüͤge. — bruar 1887 ab. * 8 lated und gemahlene Raffinade à 24 ℳ = 1728 828 ℳ und 2680 kg zahblreich besucht. Die einzelnen Konkurrenzen begannen um mit: e führ init süßem Schalle 8 Hain Dugt brig U-wedas LXXXIII. R. 4255. Kalender an Gewichts⸗ zur Darstellung schwarzblauer Azofarbstoffe; G. Buchert in Bischweiler i. Elj. Vom Nr. 41 031. Neuerung an der Lenk⸗ und dderrgleichen 1340 ℳ, 103 800 kg Nachprodukte 32 954 ℳ, 615 000 kg 3 ½ Uhr mit: 11“” ngt mitt sützem el ZEEo111““ ahtigan . 2 uhren. — L. Reimann in Berlin 80., Zusatz zum Patent Nr. 39 029. — L. Cassella 9. Januar 1887 ab. Bremsvorrichtung für Fahrräder. — J. Stro- Fülmasse Nachprodukte 61 500 ℳ, 140 100 kg Melasse 7005 ℳ, von 1. Preis von Börnicke. Ehrenpreis, gegeben von einem Neh. Per ön gen don vriset aacn das gie. Farinelli g ins Schmidstr. 32. X Co. in Frankfurt a. M. Vom 14. April Nr. 41 022. Unterlage für Hufeisen zum del in München, Landwehrstr. Nr. 18. Vom welchen die erstbenannten Fabrikate zu dem beistehenden Erlöse verkauft Mitgliede des Vereins und 1000 ℳ Herren⸗Reiten. Flach⸗Rennen⸗ “ Fummern “ ePer Fall und “ genge goit „ W. 4921. Zifferblatt mit Einrichtung zur 1886 ab. 8 Schutze gegen as Ausgleiten der Pferde. — 12. März 1887 ab. 5 wurden, die anderen im Inventurbestande pro ult. Mai er. verblieben, Handicap. Für 4jähr. und ältere Pferde, welche mindestens drei Mal werden. Brausenden Jubel “ von den Herren Wellhof und Ermittelung des Zeitstandes durch das Gefühl. XXV. Nr. 41. 027. Klövppel für Flecht⸗ und 9. Schmidt in Berlin, Fehrbellinerstr. 28. LXIV. Nr. 40 995. Neuerung an Einrichtun⸗ inzwischen aber zum größten Theil ebenfalls zu Preisen realisirt im Hinderniß⸗Rennen gestartet sind. Distanz ca. 3600 m. Von 8 Hanno ganz vorzüglich vorgetragenes Couplet mit dem Refrain Das — Fritz Freiherr von Weehmar in Klöppelmaschinen. — 3. Scheib und A. Vom 22. Februar 1887 ab. gen zum Ueberfüllen vo er und anderen gas⸗ io ganz vorzͤlug B e 8 -22* Hannover, Josefstr. 9. Bornefeld in Barmen. — Vom 14. De⸗ XLVI. Nr. 40 995. Neverungen an den durch altigen Flüssigkeiten. — F. A. Flader in
orden sind, welche den vorstehende nahmen voll entspreche zu diesem Re elde ferden zah 3 Reuge 2 er⸗ “ ö 891 4 1 fer vttenea anebniee Patan. ehien m se diesem diesneg anern eirn, s ghese gerng ugeeündhe n bab ich nicht kontraktlich Stropbe aug Strophe mußte gesungen Berlin den 15. August 1887 zember 1886 ab. Patent Nr. 19 384 geschützten Zündvorrichtungen Jöhstadt i. S. Vom 30. Januar 1887 ab. Fabrikgebäude⸗Conto 211 689 ℳ, auf Maschinen⸗Conto 428 124 ℳ Der Schleswig⸗Holstein (Garde⸗Hus.) alähr. br. W. „Balnagowan“, 71 xg bgee. Man⸗ dang sagerr b Kaiserliches Patentamt. [24541] XXXIII. Nr. 40 973. Als Stock benutzbarer an Gasmotoren. — L. Funck in Köln Nr. 40 966. Lösbare Befestigung des Henkels Set öeeaan sich mit “ werden ner 78 unter Lieut. v. Sydow vom Regt. der Gardes du Corxs des Lieut. Baifalh fanden. “ öö wielehalkenden Mrssk zu G “ Fandstahl r in Taben a. d. Saar. 1, Sebe. Filzengraben 18. Vom 11. November bg. E m 9 Amort ich ergeben igsrate en Buch⸗ 6 (25 F.⸗ adi 8 uter sei Besitze 8 8. e & “ e . Vom 6 Ax 887 ab. 886 ab. 58 go 2 0. unstatt. 5 Fabrikgeböure 828 142 ℳ “ E slas ZEbö nse 6“ setzen ist. Die Ausstattung zeigtein ihrer glänzenden Pracht und malerischen Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung. Ir 640 975. Schirm⸗Sitzstock — C. XLVII. Nr. 40 948. 1 Vom 16. März 1887 ab. g 989 “ E4*“* 5 6 Längen schlug. Ser Ficger erhielt außer dem von Hrn. Ritter⸗ Wirkung die geschickte und freigebige Hand des Direktors. Bei der Die nachfolgend bezeichnete, im „Reichs⸗Anzeiger Stei Pe9, ab. *97 626 —r 80 8 — N 522. Abneb genel für Wlar⸗ 1282 ℳ, Maschinen und Geräthe 26 711 ℳ, Mobilien 321 ℳ ab⸗ gutsbesitzer Siemon⸗Börnicke (Kapt Jos) gegebenen Ehrenpreis, einem e. 31; E 37 4 1 Steiner in Leipzig. Vom 16. April 1887 ab Nr. 27 626 patentirten f Nr. 40 972. Abnehmbarer Deckel für Bier geschrieben. Von den übrigen 161 972 vater Abrechnung des ein. Sülbergeschirr, 1000 ℳ und der Zveite de Einsätze em Ht r Darstellung waren natürlich die besten Kröfte des Instituts hervor⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent. XXXV. Nr 41913. Hebevorrichtung mit Zählwerke, Uhren u. dergl. . 1 seidel. — J. Keller & Cie. in Ulm. Vom begriffenen Gewinnsaldo vom vorigen Jahre entfallen vnach den 220 Zeit: 2 Minuten 13 Sckunden 3 v1111“ betheiligt. Frl. Stubel war als Manuela humorvoll, eine Anmeldung ist zurückgezogen worden. einfach wirkendem Dampfkolben und Brems⸗ Berlin N., Invalidenstraße 157. * 5. * 31. März 1887 ab. Statuten zum Reservefonds 7775 ℳ., als Tantième des Aufsichts⸗ ¹II. Preis von Stendal Jagd⸗Rennen. Für 4jährige und pikante Sängerin, deren Stimme vorgestern. besonders glocken hell und] FAIS. h und Sperr⸗Flüssigkeit innerbalb desselben. — zember 1886 ab. Nr. 40 988. Vorrichtung zum hpdraulischen raths 7775 ℳ, desgl., für Beamte 7775 ℳ, es verbleiben hiernach ältere Pferde, im Besitz von aktiven Offizieren der Deutsche 8” und rein tönte. Die Königin wurde von Frl. Fischer geschmackvoll I. P. 3219. Rüttelsicb. Bom 28. Mai 1887. A B. Brown in CEdinburg, Schottland; ** Nr. 40 985. Zerlegbare Gliederkette mit Abschließen von Gas beim Einpressen in Flüssig⸗ 138 646 ℳ Reingewinn; hiernach beträgt die Dividende auf das und von solchen zu reiten. Distanz 3000 m. — 19 Pferde war mnus pelenge, doch feh ihren Gestalten noch immer die belebende Wärme Berlin, den 15. August 4887 5 Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.) rechteckigen Langgliedern und eingehakten Ver⸗ keiten auf dem Fasse. — J. Jessen in Berlin, 1aabata pstal von 4500 000 ℳ 3 % bei Ueber trogung von 3636 ℳ diesem Rennen üngemeldet; es starteten 8, von 8“ lörer kleinen Rolle sehr viel an drastischee, G Kaiserliches Patentamt. (24542] Königgräßerstr. 101. Vom 5. Dezember 1886 e. arensgliedern — Firma W. T. Flathner Waterloo-Ufer h. Vom 8. März 1887 ab. auf neue Rechnung. interessanten Lauf des Rittmeisters von der Osten (Gde.⸗Kür) güähr. donh, Ber glünh Pastrag der Herren Wellhof und Hanne 1 hsaebes „ Nr. 41 014. Fangvorrichtung an Sack⸗ in Sheffield; Vertreter: E. Brand in Hagen, Nr. 41 000. Zapfvorrichtung für schäu⸗ Siegen, 12. August. (Köln. Volks⸗Ztg.) Der hiesige Eisen⸗ br. W. „A. D. C.“ unter seinem Besitzer sicher mit zwei Längen ist schon erwähfit worden⸗ der Haupttbeil des Erfolges ruhte aber 8 Ertheilung von Patenten. aufzügen mit durch Feder und Zahnstange be⸗ Westphalen. Vom 2. Februar 1887 ab. mende Getränke. — H. Sraeger in Halle a. S. markt bleibt fortdauernd in guter und fester Stimmung, und die des Ritimftr. von Boddien (17. Ul.) 5jähr. F.St „Peereß“ unter auf den Schultern des Hrn. Steiner, welcher mit glühender Em⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstäͤnde ist den wegten Excenterhebeln. — Oesterlen & XLEIX. Nr. 40 960. Maschine zum Flach⸗ Geiststraße 58. Vom 5. Dezember 1886 ab⸗ Nachfrage ist verschiedentlich stärker geworden. So mehren sich ihrem Besitzer mit zwei Längen schlug Eine Kopflänge hinter de pfindung sang und spielte. Dem Beifall, welchen die Darsteller Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Kettner in Cannstatt. Vom 21. Dezember — druͤcken der inneren Falze von Knieblechröhren. — Nr. 41 011. Gummipfropfen mit Man⸗ namentlich in Eisenstein die Anfragen für das vierte Quartal, und letzteren landete des Lieut. Suffert I. (17 ul.) öjähr. 2 St Erins ernteten, schloß sich die lehhafte Anerkennung des Publikums für den Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ 1886 ab. . M E. H. Bissett in Winniveg, Manitoba, schette. — C. Weissenborn in Berlin, die Forderungen gehen für rohen Spath um etwa 2 ℳ per Waggon Hoope“ unter ihrem Besitzer als Dritte. Dann folgten: „Alwin“, “ vF Len. S 2n den ere hene rolle ist unter der angegebenen Nummer düs hat „ Nr. 41 018. Vorrichtung zum Heben und Canada; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Prinzenftr. 8. Vom 7. April 1887 ab. Seee Ier. ca. 1 11““ Heträt die „Mödleska. Montcbello, Nasagon.Stuie und Roserea:. Zeit: Mäge. nach jede schluß mehrfach auf der Bühne erscheine P. R. 40 942 — 41 032. BZI von S en S. a, I. Friedrichstraße 78. 1XNI. Nr. 41 015. lelchse he ascee. 5 weise etwas mehr. In Roheisen ebenfalls die Nachfrage 2 Minuten Sekunden. — Werth des Rennens: 0 ℳ dem “ 8 5 8 in Neusellerhausen und E. Ferd. 1se Lom 22. Feb 11““ b 8 1. cb ““ pro viertes Quartal stärker geworden und die zuletzt für Puddel⸗ Sieger, 300 ℳ der Zweiten, 200 ℳ der Dritten. 8 Kroll’s Theater. Fr. Baumann⸗Triloff, welche am Mitt⸗ III. Nr. 40 945. Apparat zum Zuschneiden in Neustadt bei Leipzig. Vom 30. Januar Nr. 40 961. Verfahren zur Herstellung von Vom 1. Januar 1887 ab. Eöö““ eisen gemeldete Notirung ron⸗ 43 — 44 ℳ per Tonne wird III. 11 Hürden⸗Rennen. Jockey⸗Rennen. Für woch die „Norma; singt, beschränkt sich mit ihren Gastrollen nur auf . von Stoffen. — G. J. W. Salster in New⸗ 1887 ab. 8 flachen Doppelschleifenfedern aus Draht. — H. LXI Nr. 40 956. Hermetischer Verschluß beute richtiger dahin angegeben, daß der Preis von 44 ℳ jetzt. ziemlich 3 jährige und ältere Pferde, die noch kein Hürden⸗Rennen gewonnen zwei Abende. Die bereits erwähnte Schülerin der Fr. Artôt, Frl. b York, 5. Beckman⸗Str.; Vertreter: Brydges XXXVI. Nr. 40 958. Neuerung an Gehängen Torley in Hohenlimburg. Vom 26. Februar Uir Thüren und Fenster. — J. Seis in Brüssel. allgemein verlangt wird, wenn nicht, noch eine Kleinigkeit mehr. baben und die für Pferde, die nch sind Mit Gewichtsermäßigung Milka Kronegold, debütirt am Donnerstag als „Pamina“ in der 8 Go. in Verlin SW., Königgräterstr. 1ö”. für Feuerangskittthüren. — E. Benver in 1887 ab „, Werf 1 Müblenstr. 116; Vertreterz G. Deirgad ar des Noheisen NMarkeh ftraͤgt 5eg. 88 Herabminderung des Preises und den bisherigen Leistungen der „Zauberflöte“. vI G ües taͤnfllicher Fed “ Wallstraße 9. Vom 20. Februar Zefedan 888 Verfahren 8 öe von Brunnstr. 9. Vom 17. Februar aß jetzt auch das Spiegeleisen⸗ eschäft lebhafter Jockep. Von 7 angemeldeten Pferden starteten 3. Es si ei . r. „ Herstellung künstlicher Federn. 887 ab. iehfedern für Reißzeuge. — G. Schoenner 887 ab. 8 — ts. Sowohl bei dem Syfdehst als auch denjenigen im Canter mit 2 Laͤngen des Adalbert 3 jähr. dbr. HesePlesch hnas Fraͤulein Carollne mnone 1 Moh⸗ XXXVII. Nr. 44 g0. Flechtwerk zum Halten 9 b Gartenstraße 7. Vom 17. März 8 üxbaen BEEEbTET Hochofenwerken, welche vornehmlich das hochmanganhaltige Spiegel-⸗ gegen des Lieut Grf. Schwerin 6 jähr. F. St. „Telegram⸗ 8 Längen renstr. 38. Vom 1. Dezember 1886 ab. von Wand⸗ und Deckenput. — P. Brügge- 887 ab. — G. Heise in Landshut, Bayern. Vom besonders gutem Einfluß. Die Blechwalzw ex ke sind jetzt allgemein Rennens: 1280 ℳ dem Sieger, 300 ℳ dem Zweiten. “ Verlag der Expediti S b administrativen Militär⸗Comité in Wien I., Ge⸗- „ Nr. 41 003. Zusammenschiebbares Dach. — Eisenhütte Wecker, Großberzogtb. Luxemburg; lichem Handgriff für Schuhwaaren. — C. start beschäftigt, und manche Werke wissen die Aufträge kaum zu be⸗ IV. Großes Charlottenburger Jögd⸗Re nnen. Preis erlag der Expedition (Scholz). 1 treidemarkt Nr. 9; Vertreter: C. Fehlert & G. E. Hoerbaczewski in Wien; Vertreter: Vertreter: Ch. Hosp, Bürgermeister in Echter⸗ Stickel in Ditzingen. Vom 10. Februar 1887 ab. wältigen. Die seiner Zeit ziemlich niedrig gegriffenen Minimal⸗ 3000 ℳ Herren⸗Reiten. Für 4 jährige und ältere Pferde; mit Ge⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., An⸗ F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. nacherbrück, Kr. Bitburg, Reg.⸗Bez. Trier. Vom Nr. 41 030. Verfahren und Vorrichtung zur Grundpreise werden schlank bewilligt, und in Anbetracht der höheren wichtsermäßigung je nach den bisherigen Leistungen der Pferde. Distanz Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. haltstr. 6. Vom 10. Dezember 1886 ab. Vom 12. Februar 1887 ab. 26. März 1887 ab. Herstellung von biegsamen armirten Schuh⸗ und Notirungen für Roheisen ist mit Sicherheit zu erwarten, daß in der ca. 5000 m. Von 17 zu diesem Rennen angemeldeten Pferden 2 c „ Nr. 40 951. Patrone zum Sprengen von „ Nr. 41 907. Luft⸗ und Wasserabschluß für Nr. 41 024. Sveiseschieber⸗Regelung. — Stiefelsohlen aus Horn. — R. Kieserling innerhalb 14 Tagen stattfindenden neuen Versammlung der ver⸗ zahlten 11 Reugeld und 6 erschienen am Start, von denen nach einem Sechs Beilagen Gestein mittelst Gas⸗ oder Flüssigkeitsdruck. — Thüren. — L. Beissner in Stadthagen, Augsburger Mühlenbangesellschaft v. in Solingen. Vom 26. Februar 1887 ab. . einigten Werke der Grundpreis um 5 oder gar 10 ℳ per Tonne “ Lauf * 78 Sechioref gredo⸗)“aher 32 1 b L v Witten a. d. öbernstr 31, Domn 17. Moörn aufltd 8 8*Tr38s a. Co. in Augsburg. Vom EEöö“ E“ 1 nderton“ unter Lieut. von Sydow (Gardes du Corps) sicher mi 8 - Zog 5. 8 8 „ Z. D. Ausle 8 aden. — ö . . 1 E— 1“ “ 8 1 8 „ Nr. 40 976. Kohlenbrecher mit Differenzial⸗ J. Gooch in London, 29 Brompton Road, LI. Nr. 40 943. Vorrichtung zum mechanischen Magdeburg. Vom 4. Januar 1887 ab.
erhöht wird. . 11““ 87 ab.
8