1887 / 189 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

n 8 8 b 1 II“ G 8 8 B üb 2437 utmachung. [24439] 2 Nr. 40 979. Absorptionsapparat för öE““ 8 s„ 2 E“ waren durchweg ge⸗ bd. daß der Liquidator ermächtigt ist, die der v111“ Nn. [24508] Konkursverfahren. das —* des earihanten Konkursverfahren. bün - 2 . Nr. 0 D. Abforp Sa ara r s sichtigen, ni⸗ elten Verlust nach si zie en nügen un ohnen beschäftigt vas zum Gesellschaft ehörige S8 bili 2 . g serm Prokurenregister ist Heute 2 8 2 A 8 3 8: b ve. In dem onkursverfahren über das Vermögen des Ammoniaksoda⸗Fabrikation. Société ano- Kreditforderungen, die oft übermäßigen Ansprü ößten Thei eberacn bbb Ischaft gehörigen Immobilien mit Ge⸗ ettin. In unse 1“] Ueder das Vermögen des Kaufmanns Adolf Valentin Stenzel in Lindenberg wurde am f 8 Adolf Heymann in Flensburg Ammomalsba⸗Saergnatton. 4 1 ungen, di ermäßigen Ansprüche der größten Theil dem Uebergang zur Fabrikation nehmigung des Aufsichtsraths ihändi 305 die Prokuca des Kaufmanns Christian 3 ——.. zs 2 2 st 1887, Mittags 9 ds. Mts. Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet Kaufmann üI Peee 1“ nyme pPour l'Etude et la Création Käufer an die zu liefernden Waaren. emisch Waare 1s Lei und o S. en. es Aufsichtsraths freihandig zu ter Nr. 306 dee Prolnen des Karerane Meyer in Dissen ist am 12. August 1887, Mittags 9. ds. Mts., Nachmittags 3 Uhr, Konkurs ersfinet, Angelburger Straße 10 u. 16, sowie Norderstraße 36, de Soudieères in Paris, Boulev eau⸗ eist aber die gegeywärtice Beschrä gr e vüer⸗ . I ,.., rFe IFIamteER Ie dwig. Krause fur 8 r 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. offener Arrest erlassen und der K. Gerichtsvollzieher rwecTcae eines von dem Gemeinschuldner n Pc ard Peau⸗ meist aber die gegenwärtige Beschränkung des Absatz⸗ zuzuschreiben ist. Für Jutefabrikate machte sich eine Zum Liquidator ist der zeitige Direktor der Gesell⸗ jertsen zu Stettin gerwalter: Auctionator Lübbers zu Dissen. Dennstädt in Weiler als Konkurzverwalger ernanmt. EEEöAu“ 1 Sj us 887. 8S8,nüds⸗ ““ 8* 8 8 FrvE . . 7 Sopt &; ste g achten 2 lags. 52 ne! ngsberblenc, st 1887 Forderungen sind bis zum 8. September 1887 an Anzeigefrist bis zum 7. Septbr. d. Is. Erste Vergleichstermin anf

marchais 95; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl Kom⸗ gebietes vieler Erzeugnisse auf das Inland. Hervor⸗ rege Nachfrage erst vom Herbst des Berichtsjahres schaft, Hoflieferant Friedrich Singer zu Berlin Stettin, den 9. Augu 1* Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. zumelden. 3 Gläubigerversammlung Mittwoch, den 7. Sep⸗ Mittwoch, den 31. August 1887, Erste Gläubigerversammlung: tember lf. Is., Vormittags 9 Uhr. Vormittags 11 ÜUhr,

sGans, M ;7 Mors; SW „Hoenk. 8 2 5 98 rm5hn . 53 8 s⸗ 2 missions⸗Rath in Berlin SW. Lindenstr. 80. ragend nothleider d in erwähnter Art zeigten sich an geltend. Baumwollgarne standen bei dem großen gewählt. on ( 9 9 5 2 5 er 22l e. 8 . 2 8 . 2. 2 .— . 2 2 8 üt.. 6“ Gars 8 ““ die Geschäfte in Mühlenproduk⸗ Angebot niedrig im Preise; die Baumwollwebereien Die dem Oswald Krieger zu Naumburg am Ammoniaks aus Dünger und 1] o anische * t Metani La n. ble 8 Eisenwaaren, 1958 . bgg. erbo d- Produk vu⸗ bü. ers e. erweiterben Bober für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte 8 242 35. [24397] den 25 Angust 18827, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. September lf. 28. böö’“ Königlichen Amtsg ericht hierselbst ZZ1s1X“ rganischen haupt Metallwaaren, Ko Zlen, Posamentier⸗, Gurt⸗ Absatz zu verzeichnen; Arbeitseinschränkungen kamen Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung tettin. In umser Gesellschaftsregister ist beute Allgemreiner Prüͤfunas⸗ und Vergleichstermin; Allgemeiner Prüfungstermin am D rstag, vor dem Königl EöI“ Senn 2 ees s 225 ereen⸗ 1 und in vereinzelten vor 1e 8 Einvernehmen zwischen unter Nr. 6692 des Prokurenregisters erfolgt. Nr. 528 bei der Firma Jasper & Kunf E1— 1882, Vormittags 10 Uhr. den s5 Oktober 1f. Is., Vormittags 9 Uhr. mer r. * des s. Regent Street; Ve 8 Firch o. in Branchen entwickelte sich während des abgelaufenen Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch ausreichende le uit Folgendes eing en: 8 e 5, n; 5 1 29 ., 641887 Flensburg, den 30. Juli 1887. 5 N 29 8 052 4 8 2 92 . 2 8 Srn:z ¹ e 2 2 . 8 Ss-S 7 2 . 2 ni Fo ndes eingetragen: 2 8 IFo. 1 2 gefrist bis zum 20. August 1 11. August 1887. 3 . MX„ Mervr Pom 2. Oktober 1886 ab. Kalenderjahres eine ctwas regere Thötigkeit. So Löhne, Arbeit und loyate Behandlung gesichert. Die In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 907 88 Znigalederlassung in Usedom ist auf⸗ 181 Arrest mit Anzeigefrif 1 ass De lechesscheelber des K. baver. Amtsger. Weiler. (L. 8). 8 Dall, E Nr. 40 987. Verfahren zur Reinigung von im Wollen⸗ und Wollwaaren⸗Geschäft, in der Tuch⸗ Druckereien waren durchgehend gut beschäftigt und woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Fimma: bceboben. 2e den 12. August 1887 8 LEEEESee als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerich A nber n- Fobhehn SIscegeer ööö1“ der Fabrikation von halbwollenen sich lebhaft am Export. Für die Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ gtettin, den 9. August 1887. Ibern, den I. Brüseken, 8 bewinnung von Ammoniak. Th. T. Mathiesoen und halbseidenen Stoffen, in der Kravatten⸗ und Gerbereien stand Rohmaterial und fertige Acti schaf 8 SrrKznigliches Amtsgeri btheil XI- eealt. . I 5 8 f 8 8 dage E 5 „Dalbf 1 Kravatt lta Rohm 1 ien⸗Ge af 5 s Amtsgeri t. A thei Ung . 3 „„: 6 jalich 8 ts 922 b 8 15 5 F und J. Hawliczek in Liverpool; Vertreter: Korsetfa rikation, welche in Folge der hiesigen Aus⸗ Waare in einem ungünstigen, wenig Gewinn vermerkt steht, gs Fönigliches A. Gerichtsschreiber des Königlichen . Konkursverfa ren. Konkursverfa ren. . H. & 1 Pataky in Berlin SW., Königgrätzer⸗ stellung zum größeren Erport veranlaßt wurde, in bringenden Verhältniß. In der Schuhwaaren⸗ Die Paragraphen 19, 20 und 20a des Statuts . 24399] Ueber den Nachlaß der Fleischereigeschäfts⸗ Das Konkursverfabren über das Vermöge straße 41. 1. der Ziegelfabrikation, bei der man sogar eine Zu⸗ Fabrikation vollzieht sich langsan B aber stetig der sind in der Generalverse mmlung vom 26. März tettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute [24377] Bekanntmachung. 8 . Inhaberin weiland Christiane Sophie War⸗ gaufmanns Eduard Wohlfahrt, 8 in e r. 498 52. Schlittschuh, aus zwei nahme der Arbeiterzabl verzeichnet, endlich im Uebergang der Hausindustrie zum Maschinenbetriebe. 1887 nach näherer Maßgabe des Protokolls wer Nr. 476 bei der Firma J. Chr. Giertsen Ueber das Vermögen des Handschuhfabri⸗ kenberger, geb. Schramm, in Zittau wird heute, Jacob Rauscher hier, wird nach erfolgter ergestellt. J. Sieper i essen Betrieb auf längere Zeit mit Während in früheren Jahren nur größere Ge⸗ über dasselbe, welches sich Bl. 365 ff. des Bei⸗ Kopenhagen Folgendes eiggetragen: kanten Friedrich Hermann am 12. August 1887, Vormittags 10 Uhr, das haltung 15. ““ urch aufgehoben. 1 b u 8 ce. 8 887, Nachr Konkursverfahren eröffnet nkfurt a. M., den 12. Au onkursverfahren eroffnet. Fra su 1

.“ in Remscheid⸗ Maschinenbau, sse . nger Während rüͤhere . ur 6 v“ F k8 rübech.. Aufträgen gedeckt ist. Trotz des zumeist schleppenden schäfte ihre Werkstätten mit maschinellen Einrich⸗ lagebandes Nr. 22 Vol. II. befindet, geändert Die Zweigniederlassung in Stettin ist auf⸗ frohna ist heute, am 8. August 18. 1. 1“ F. Nr. 49 990. Bandwebstuhl. Geschäftsganges und der in neuerer Zeit den Unter⸗ tungen versahen, treffen jetzt auch kleinere Geschäfte worden. 1. geboben und daher die Firma gelöscht. 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Königliches Amtsgericht. in Barmen. Vom 20. März 1“ 8 18 eeö. und finden 8 88 v— Etettin, den 9. August 1 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger in Konkursverwalter ernannt. u“ 1887 ab ingerung der Arbeiterzahl oder des Arbeitslohnes geber, wie der Arbeiter ihren Vortheil in der Ein⸗ In unser Gesellschaftsregister ist u 5427 znigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Limbach. 8 1 ursforderungen sind bis zum 6. September „17 4 LXXXIX. Nr. 490 942. Verfahren zur Ab⸗ nur in seltenen Fällen die Rede (Fabrikation für führung einer wohlgeordneten systematischen Arbeits⸗ woselbst 9 11 Königliche 8 8 Erste Gläubigerversammlung am 3. September dem Gerichte anzumelden. 11“ 8 Hand scheidung von Raffinose und anderen Nichtzucker⸗ Eisenbahnmaterial und Posamentierartikel).⸗ methode, wie sie durch Maschinenbetrieb bedingt ist. Gesellschaft 8 [245501 1887, Vormittags 10 Uhr. Es wird zur Beschlußfassung üb bl eines I*frau Anna Neiß in Freising betr stoffen aus Zuckerlösungen als unlösliche Blei⸗ Aus der Reihe der Einzelberichte lassen wir Die Lage der Kornbranntweinbrennereien war im zur Beschaffung billiger Lebensmittel ülze. In das Handelsregister des vormaligen Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum anderen Verwalters, sowie über die 3 eine D 1““ Freistog hat im beutiger verbindungen. ““ Langen in nachstehende folgen: 1 Berichtsjahr weniger gunstig als im Vorjahr. Da⸗ Halles Centrales Börse Stadtgerichts zu Sulze ist zufolge heutiger Ver⸗ 1. Oktober 1887. Gläubigerausschusses und eintreten 8 üb Schlußtermine Bbiges Konkursfach beschlossen, Köln a. Rhein, Kaiser Wilhelmring 36. Vom Tuchfabrikation und Handel. Das verflossene Jahr gegen haben die Brauereien, welche einen sehr guten (Hartogs & Co.) zgung Fol. 36 Nr. 47 eingetragen: Prüfungstermin am 20. Oktober 1887, Vor⸗ in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ da⸗ dos unterm 9. April l. J. eröffnete Konkars⸗ 16. Oktober 1886 ab. . war ein an starken und widersprechenden Schwankun⸗ und verhältnißmäßig wohlfeilen Hopfen, sowie vermerkt steht, eingetragen: 888 (%l. 3. W. Wolff. . mittags 10 Uhr. stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ das zas a6 Vermögen der Handelsfrau Anna Berlin, den 15. August 1887. 1 gen, betreffs des Rohmaterials sowohl als auch der gute und gleichsfalls woblfeile Gerste zu ver⸗ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Col. 3. Sülze. ““ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum rungen auf u“ 1.“*“ Kaiserliches Patentamt. 24543] Fabrikate, und deshalb natürlich auch im Geschäfts⸗ arbeiten hatten, ein befriedigendes Jahresergebniß Betheiligten aufgelöst. 85 1 Col 5. Kaufmann Wilhelm Johann Christoph tember 1887. den 14. September 1887, Vormittags 11 Uhr, Üa. ensg⸗ Ts at 1887 Stüve. gange, ungewöhnlich reiches. Die gedrückte Stim⸗ zu verzeichnen; Produktion und Konsum steigt stetig. Der Kaufmann William Hartogs zu Berlin . Wolff. Limbach, am 8. August 1887. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. e“ Amtsgerichts; mung im Wollgeschäft, die das verflossene Jahr von Die 10 im Berichtsbezirk belegenen Steinkohlen⸗ setzt das Handelsgeschäft unter Unvenseberaer Col. 9 Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu b Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Zittau. 111161A6AA“ seinem Vorgänger übernommen hatte, machte sich zechen produzirten 1 437 905 t Steinkohlen; die Zahl Firma fort. Vergleiche Nr. 17 982 des Firm a Eülze und dessen Ehefrau Frieda, geb. Thieme, Ass. Eisold. Die Handelskammer zu Braunsberg be⸗ weit in den Monat Avpril hinein in immer stärkerem der dabei beschäftigten Arbeiter betrug 5577; außer⸗ registers. 8 Drews, haben durch Vertrag vom 1. April Veröffentlicht: Act. Junge, Ger. Schr. klagt in ih rem Jahresbericht für 1886 den Rückschritt Maße bis zur Unerträglichkeit bemerkbar. Dem dem waren im Betriebe 119 feststehende Dampf⸗ Demnächst ist in unser Firmenregiste t 1878 die bis dahin zwischen Ihnen bestandene 24437 8 und den Niedergang des Gewerbelebens und betont gegenüber mußte denn auch das Tuchgeschäft in maschinen mit 13 783 Pferdekräften und 105 Dampf⸗ Nr. 17 985 die Firma: 8 eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. 12882 das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ 8 6 8 . 8 g üper das im Algemeinen die Stille des Geschäfts, kann aber gleicher Weise leiden; die Preise gingen unauf⸗ kessel. Der Bedarf an Kalk erhob sich ein wenig Gesellschaft Lülze, am 12. August 1887.. mnnne Hoppensach hier ist heute, Vormittags 9übr, 1241603) Konkursverfahren. Berr- nfnad Hansch von hier ist auch von einzelnen Geschäftsbranchen einen Auf⸗ hörlich herab; der Druck, den die Tucheinkzufer über denjenigen des Vorjahrs; die vorhandenen zur Beschaffung billiger Lebensmittel . Großberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Konkurs eröffnet. 8 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen behe beendigt und daher aufgeho Amtsgericht. Verwalter ist der Agent Gustav Wigand hier. gaufmanns und Gastwirths H. Luhde zriedeberg a. Q., den 8. August 1887.

doch 8 5 schwung melden. Es ist dieses in erster Linie die demzufolge auszuüben in der Lage waren, schien Kalkbrennereien konnten denselben mit Leichtigkeit Halles Centrales Börse tsg

mit Anzeigefrist bis 15. SZ“ Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. September. Gläu⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

2

1 b e 8 ZI be Bergschlöͤßchen⸗Aktien⸗Brauerei, die einen guten Ab⸗ keine Grenzen haben zu sollen. Erst im Mai trat decken. Die Sägewerke waren im Allge⸗ (Hartogs & Co.) ö Off Arrest I etzzielt o don MIIiage do ine Aende ia zum Besseren gi Anf 8 9 gine 1 92 Iri . ; iee : —. 14 . 244 Offene 2 e satz erzielte und bei den billiger werdenden Mate⸗ eine Aenderung zum Besseren ein, Anfangs langsam, meinen in flottem Betriebe; die Parquetfußboden⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Varel. Amtsgericht Varel. 88 8 89 1 Forderungsanmeldefrist bis 15. 8 1 2 . 5 5 2 erchesg 8 5 0 In das Handelsregister Seite 124 U in er 18 H. 2 bigervers ammlung: 1. September, Vorm. 10 Uhr. Anklam, den 11. August 1887.

rialien, die zur Bierfabrikation dienen, ihren Aktio⸗ dann aber, besonders i Antwerpener Auktion, Fabrikation gewann an Ausdehnung, da die der Kaufmann William Hartogs zu Berlin ein⸗ 2 88

nären 20 % Dividende zahlen konnte Ferner ist es in so rapider Weise, d ie Preise bald 25 Pargquetfußbö I 8 1 8 8 9. Dlb de zat 5. 2 8 e, se d 0 12 Parquetfußböden immer mehr Verbreitung fin⸗ getragen worden ist beute eingetragen: A237 8 ; 1 0 u I. 8 c ; MAbeßeilun 24440 9— Bekanntmachung.

8 rboro QeSore . zon „nf 2 9 s8312 s r 5 . . 5898 Ss⸗ 8 . =— . 1 l. Ist heute ein gelragen:. 8 8 ter. n: 1 e tember 1 hr. 8 Fr 8 7„ b .“ 2 G

die Gerberei und Lederfabrikation, die ebenfalls bei später sogar noch bedeutender in die Höhe gingen, den. Der Betrieb der Eisengießereien und Firma: Diedr. Grimm. 89 Augvst 1887. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung s b

imn 8 S18 zjnenfahrffe 5 o jtwojj 98 ; 7. 82 2 8 ZIirma; 86 2. e. 11“ 2 0 .5n I 23 zuf Ie. F.⸗

imulirend auf das Geschäfts⸗ Maschinenfabriken mußte zeitweise des wenig Zufolge Verfügung vom 12. August 1887 sind am Sitz: Varel. 8 ; Königliches Amtsgericht. . 8 11. August 1887, Nachmittags 5 Uhr, auf Eröff

“. 124521] Amtsgericht Vergedorf. nung des Konkurses über das 8I des 3 Mess i if inri Dobelmann

Konkursverfahren. Messerschmiedmeisters Heinrich D

billigeren Preisen der rohen Häute und gutem Absatz und sonach äußerst st F. Sutes Geschäft gemacht hat und ihren leben dieserseits einwirkten. Trotzdem hörten die lohnenden Absatzes wegen eingeschränkt werden; Ende selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: atz immer mehr ausdehnen konnte. Auch die Schwierigkeiten für die qu. Fabrikanten nicht auf, des Betriebsjahrs machte sich aber ein nicht un⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr As 816, wo⸗ 11“ 3 2 42 8 3 2 8 esse . Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen h“ * Kontursverwalt . 8e”5 11 Tun 2*

Seifenfabrik 22 2 j ;IIine 8₰ sto Fsrejsen mon eo ; Horg E . 8 99 88 2 5 8 C 8 :7 7 2 . 2 sdbe ö“ 5 b biclgen ö6“ anderer Form zum Ausdruck. Ob⸗ erheblicher Aufschwung durch Aufbesserung der Preise felbst die Handlung in Firma: 1887, August 5

über guten Absatz zu berichten. Dann ge⸗ gleich die Wollpreise im September 50 % über den bemerkbar. Die Dorstener Papierfabrik mit 50 60 g in 8 3 887, 2 v 8 8 denkt der Bericht eines für den Bezirk neuen Mai⸗Notirungen standen, folgten die Tuchpreise Arbeitern war voll beschäftigt; die Fabrikate gingen mit dem Sitze 11“ steht, eing 8 das Vermögen des Theaterunternehmers Indemn eeeßriffäünn Wilhelm Aubreas entu Fabrik⸗Unternehmens, welches von der Berliner doch nur widerwillig dieser Hausse, so daß zu billigen Preisen ab. Die in Emsdetten als tragen: 8 Gg 1u“ zeitz Bekanntmachung. [24393] Johann Ludwig Forbée, bisher zu Schildknecht in Neuengamme ist auf Fabrik Loeser u. Wolff in Braunsberg eröffnet sie kaum auf ihr früberes Niveau gebracht Hausindustrie betriebene Anfertigung von Korb⸗ Der Sitz der Firma ist nach Friedrichsber Handels⸗ Firmenregister ist zufolge Hasenhaide 36 c. (Neue Welt) ist Fente üeen Freitag, den 26. August 1887, Frist gorben 5.; 23 8 in ; se; 5 2 . : 8 . 883. 1 bS: 8 Pb! rh t st n In i 6 Fir gi 8 1 1 e be.

worden ist. Obige Firma, welche in Elbing seit werden konnten; ein geringer Preisaufschlag, der waaren ergab recht gute geschäftliche Resultate; die verlegt. 8 . g Vrügung vom heutigen Tage bei der unter? mittags 4 Uhr 50 Minuten das Konkursverfahr Vormittags 11 Uhr, .

längerer Zeit eine Cigarren⸗ und Tabackfabrik in igg; Herbst versucht wurde, ließ sich nur mit Arbeiter waren dauernd und lohnend beschäftigt Die 8 b eröftnet worden. eter Bilbeim Hehte Leuer Termig E1 J“ Umfange betreibt. und in Berlin allein Schwierigkeit durchsetzten. Der Absatz schwarzer Bronze⸗Glockengießerei in Gescher war fortwährend mit Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nichard Bock zu Zeitz“ Verwalter: Hofbuchdruckereibesitzer Wilhelm Hecht raumt, behufs Berichterstattung des K h. 30 Filialen zum Verkauf ihrer Fabrikate unterhält, Tuche billigerer Sorten war noch einigermaßen leb⸗ guten Aufträgen versehen. Die Seidenwebereien waren E. Dunckel & Co. in Col. 6 vermerkt worden; hierselbst. st mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ Inee in Be Termin auf 8

konnte in ersterem Ort nicht genügend Arbeiterinnen haft; zu bedauern ist lediglich, daß nach feinerer mäßig im Betriebe. Die Seifenfabriken und die am 1. August 1887 begründeten offenen Handels⸗ Die Firma ist erloschen.“ Offener Arrest mit Anzeigefris dacxSe ten. Masse. 8 h“ Fanstag, den 9. Eeptember 1887, finden, um den immer bedeutender werdenden An⸗ Waare weniger gefragt wurde. Halbseidene und Lederholzschuh⸗Industrie erfreuten sich eines guten und gesellschaft (Geschäftslokal: Holzmarktstraße Nr 88) h . unter Nr. 160 des 4 els-( frist für Konkursforderungen bis zum 30. Septembe Bergedorf, den 18 August 1887. I11“

Pprüchen, zu genügen. In der Hoffnung, diese in halbwoßtene Stoffe. Das Geschäftsjahr 1886 ist lobnenden Absaßes. Gut beschäftigt war auch die sind der Apotheker Erich Georg Ferdinand Du shaftsregisters die in Zeitz beste 1887. 1 8 2 Gerichtsschreibergehülfe Staunau allgemeiner Prüfungstermin: 1 Braunsberg zu billigen Löhnen ; de jet eür Hie⸗ Arti ; 5, .; Walrih sin 2 heker Eri eorg Ferdinand Dunckel zisters die 6 Flzubigerversamml am 9. September 5 (Ferichtss H⸗ allgemeiner 82 Braunsberg zu billigen Löhnen zu finden, miethete für diesen Artikel nicht gerade ein ungünstiges zu Thurmubren⸗Fabrik in Recklinghausen. Der Absatz und der Apotheker Johann Franz Hugo Gronwald Richard Bock Na Erste Gläubigerversammlung am d. Sep bäude als Gerichtsschreiber. Mittwoch, den 28. September 1887, 8 SGarnison ““ de durch di 8 hecen Besonders erfreuten sich die Fabrikanten in Lederhandschuhen ist in den letzten Monaten des Beide zu Berlinlnl. 8 e“ rd über“ die Rechtsverhältnisse sellsch 1882. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, 8 bden 28. Sgptfne⸗

er arnison frei gewordene städtische sern albseidener Schirmstoffe namhaften Absatzes ihrer Berichtsjahrs stärker geworden; außerdem sind groß Dies , F in die 7 e rkstr. 19, Zimmer 9. 1“ 8 2 1ö“ immer Nr. 17/11

id hat dieielbe jett ihren Zwecken enif z1 ikate, weil, wi früͤber wiede 3 lhrer erichtslahrs starker geworden; außerdem sind große Dies ist unter Nr. 10 568 des Ges 8 ; s eingetragen worden: s [24510 1 h e beidemale im Zimmer Nr. 17 II. 1 und hat dieselbe jetzt ihren Zwecken entsprechend zur Fabrikate, weil, wie schon früher wiederholt berichtet Aufträge eingelaufen. Die Ziegeleien waren sehr registers eingetragen worden 8 Gesellschafts⸗ §. Ugrafter sind: Prüfungstermin daselbst am 14. Oktober 1887, L 1 Konkursverfa ren. b Hffener Arrest erlassen und Anzeigej eingerichtet. Am Schluß des worden ist, seit einigen Jahren die Vorzüge dieser gut beschäftigt; dieselben erzielten hohe Preise und nufmann Eduard Poelitz Vormittags 11 uhr. st 1 Nachstebender Beschluß: 1“ „₰ 28 S †; 27 * 2 4 2 5 8 4 1“ 8 . v 8 8 4. . 8 8 4 8 1 1 8 9. Ser . net Jahres 1886 betrug das darin beschäftigte Perfonal toffe in netig zunehmender Weise anerkannk ꝛwerden. guten Gewinn Die Cementwaaren⸗Fabriken erfreuten Gelsscht ist: taufmann Reinhold Poelitz. Rixdorf, den 8 „Das Konkursverfahren über den Nachlaß Fürth, am 12. August 1887. der halbseidenen, ebenso der halb⸗ sich regen Absatzes und gewinnbringender Preise. Prokurenregister Nr. 6871 die Prokura des Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1887 begonnen, ööö 8 des hier verstorbenen glempnermeisters Mrth, an ectrstet des s. Amtsgericht ;72 s Rudolf Zielesch für die Firma: und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Firma Gerichtsschreiber. Cari Wasmus wird nach erfolgter Aböaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hzfislestende

shRosSlich I 8

U. ließlich 2ub

1 +

es Konkursverwalters,

20 und 125 K. O. 8

8

7

8 8 —2ö.—Nö-

19210 —8

8 8-2

8

àbSN 0

br rh 88

0 d

n * 2 —X—⁹‧ 7 * E 7 150 Personen. Dieses neue Fabrikunternehmen Die Preise Stadt den großen Nutzen, daß darin wollenen Schirmstoffe erfubren im Laufe des ver⸗ Auch die Bürstenfabrikation hatte sich eines erböhten Richard weibliche Personen, die wegen ihres flossenen Jahres einen wesentlichen Aufschwung, ver⸗ Absatzes ihrer Fabrikate zu erfreuen. Die Zahl der Schröer rrechtig ers r ggg 2 9 6 7·,5 1 ; 17 „S1 2 8. g 9 2 8 8 2 88 82 2 . z Rlechtise⸗ 22 290 8 8 i 2 gus 887 v“ egen Verbältnisse sich nicht anlaßt durch die Hausse der Seide und Wolle. Den auf der Ems an der Unterschleuse zu Rheine passirten Berlin, den 12. August 1887. itz, den 6. August 1887. [29437 Sürsos Braunschweig, den 12. August 1887. bne pekun nterstützungen ernähren könnten, Fabrikanten, welche bei Beginn dieser Preissteigerung Schiffe betrug in 1886 zu Berg 189 Segelschiffe Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561 nigliches Amtsgericht. IV. [24376] Konkursverfahren. Herzogliches Amtsgericht. VIII. [243435) Konkursverf b n 8 3 . b Nr. 6622. Ueber das Vermögen des Schueider⸗ gez. v. Praun. [244353 Konkursverfahren.

Mädck ö“ pe; g Niff⸗ n. 8 288 s Karl Albert Frankenbach in Schopf⸗ wird damit veröffe 8 1887 In dem Konkursverfahren über das Vermöger Mädchen Gelegenbeit gegeben, sich bei ernstem Willen nur vereinzelt vorgekommen sein mag düͤrfte diese (1885 254 Gr. Amtsgerichts vom Braunschweig, den 12. August 1887. Actiengesellschaft Hannoversches Guß⸗ u. F. B. Walzwerk vormals Bernstorff & Eich⸗

9

Laüre ᷓs 9

hier stets Arbeit und, wenn auch nicht reichlichen, doch mit Rohmaterial versorgt waren was freilich wegen 56 Schiffe mit 5062 t

a. Sesreane; waren Lewinsohn einigen Verdienst finden. Anderntbeils ist auch jungen der vorhergegangenen trostlosen Lage des Wollmarktes Güter), zu gelschiffe mit 4694 t Güter 89 bn. Feagcas. 2 . 523 35341„ 8

33

bis zu einer sehr guten Einnahme aus ihrer Arbeit gunstige Konjunktur woh Heilsberg Bek 24548 5] mn Süle T. 2 rer Ar gunstige Konjunktur woh NMos SeI vW 1 1 8 empor zu schwingen. Erstere werden nur Im 11113“ Fabrikanten In unser Firmenregister ist Heutigen der Konkurs eröffnet. pter f Kon⸗ Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsg 5 ist zur Abnahme rippen der Tabackblätter, letztere zu der eigentlichen nicht leicht, seine Abnehmer für Schirmstoffe mit Nach dem „Deu 8 iv“ be⸗ bei Nr. 22 der Uebergang der Firma E Schwarz [24374] sgericht Böblingen Der Gr. Notar Herr Intlekofer hier ist zum Kon Gerichtsschreiber Derzeoglic⸗ N hierselbft iit zur Töaame n 882 . 8 8 v v, 2 22 es Ut U 1 1 9. 88 4 ke M. 882 2 . 8 2 78 8 Q 5& 2 2 8 . rS B 9 81 5 Lerw ters, zu FErhebung Fabrikation der Cigarren gebraucht, die von hier in den neuen Preisverhältnissen zu befreunden was durch trug für die Zeit . 1885 bis auf die Kaufmannswittwe Johanna Schwarz, geb Kgl. Württbg. Amtsgeri . van9 kursverwalter ernannt. 111A4A*“ 5 „28 8 rechnung des Verwalkers, zur Cebern 8 F 8ͤ11““ p EEEEEEETETETTTT“ ia Sch z, geb. 4 RM. gen des Jakob B Schmieds T1“ gefrist bis 22. September [245068] 1 ren 1 „ndungen geagen das Schlußverzeichniß großen Kisten nach Elbing geschickt werden, um dort die viel beklagte starke Zunahme der Konkurrenz noch 34 August 1886 der Wert! g Fürst, in Guttstadt, 1 Ueber das Vermögen des Jakob Baur, S ve; Offener Arrest und Anzeige e onkursverfab nendnngend gegen Has Schlureezechniß rst sortirt und in kleinen Kistchen verkaufsfähig mehr erschwere wurde Dadurch daß ee. Columbien 6728 992 Pesos (125 . und in Magstadt, ist heute b 3 ½ Uhr, das 183 Anmeldefrist bis ebendahin und Prüfungs Das Konkursverfahren über das Ve Vertheilung zu berüc ich tigender 8 ugen m 9 2 85 I 8 8 rklaufs mehrt Ui. 1 8 —ae! 3 n85 n 1 De S9 Mounts 81 8 5 ; ; 5 2 227 5 5 83 . r f ro rßᷣ ff 2 porden. 4 2* 1 —15 2 8 zur zfFfe lichen Versteigerungd bishe nich verwerth vervackt zu werden. Hierzu hat die Firma neben nen Stoffen wachsende Nachfrage entstand, sind baum⸗ wovon. Deutschland ( unter Nr. 246 die Firma E. Schwarz mit dem Konkursverfahren erer hardt in Sindelfingen ist u“ 8. Oktober l. J., 9 Uhr. Kaufmanns G. Marung hieselbst⸗ 8 ““ ö van bö68 einer Tischlerei auch eine eigene Schlosserei wollene nächst den halbwollenen ziemlich in Rückstand betbeiligt war. In der imteinfuhr hatte Sitze in Guttstadt und als deren Inhaber Kauf⸗ Der Amtsnotar Weißh e““ Samstag, 8. Oktot 18572“ „Gustav Marung“, Aufenthalt z. Zt,. unbekannt, barer Forderungen von zusammt und Messerschleiferei errichtet und fabrizirt gekommen. Die Preise für diese Artikel blieben desbalb Z dritte Stelle inne. Besonders wur mannswittwe Johanna Schwarz, geb. Fürst, in gA Z“ 1887 Schopfheim, 11. 11“ hird nach erfolgter Abhaltung des Schlu 1 her September 1887, 0 0tooö b besseres von Deutschland (Hamburg) folgende Artikel während Guttstadt Offener Arrest bis zum 1. Okt 18587. Hauser, b jerdurch aufgehoben den 12. 1 * 8 e arte ent . D lt veau stehen, wenn auch besseres 8 S e ain⸗ folgende Artikel während 7 7 g bs 2 88 E“ zoerichts hierdurch aufgehoben. der 1 für das Fabrikat verwendeten, in eigener Lischlere Gewebe, wofür das Rohmaterial gF FöSen. es Jahres 1885/86 in Columbien eingeführt: Prä⸗ und in unser Prokurenregister Anmeldefrist bis zum 1. 8132 in) am Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Celle, den 2. Au . 1 . 1 2 bierselb gefertigten Cigarrenkisten kosteten 115 000 und geworden, günstigere Preise erlangte. In Hin⸗ parirte und unpräparirte Nahrungsmittel (101 222 kg), unter Nr. 7 die von der letztgenannten dem Kauf⸗ Erste Plerhigerersern asng, ge. 8 s Uhr 7 E den ers as zum Bündekn verm 3 X„.; 8 2⸗29. he gle. In isgers 34 2928 F 5 b m 2 . c 8. 8 eilung Zim Nr. 80 das zum Bündeln verwendete Seidenband 19 000 sicht der Kleiderstoffe ist zu bemerken, daß die im Hausgeräthe (134 392 kg), Beleuchtungsmaterial mann Bernhard Schwarz aus Wartenburg für vor⸗ 12. September 1887, Na 12 Orzob 8 ö“ 1u6“ 3z. sengel. theilung IVa. Zimme Der G ; 4 ; ., X 8 . 8 8 5 , dah die im 108 818 k rystall und G‚las 796 193 k a; 88 7 goe; 8 S Allge r Prüfungstermin am 21. ober K. württ Amtsgericht Schorndorf. lbeilung, Bftber Eer aft ein Fertanenchenergünhenee denfern de e. drer Jir nhndeneehegfe Sarct, 6g 98 818 kg), Krystall und Glas (96 193 kg), Liqueure genannte Firma ertheilte Prokura. L“ 9 uh er das Vermögen des Bauers Gottlieb ver, den 12 ausführt, bei fast sterig beruntergebenden Preisen ein könnten die zu jener Zeit existirenden billigen Woll⸗ und Biere (93 278 kg), verarbeitete Metalle Heilsberg, den 1. Angust 1887. 1887, Vormittags Auguf 1887 Ueber das Vermögen hiesigen Gerichtsbezirks (L. S. öneid Hannover, der Schütte wenig einträgliches Geschäft, welches am Ende des preise das Publikum von dem Kauf halbwollener (85 452 kg), Stoffe und Gewebe (85 259 kg), Kleider Kövönigliches Amtsgericht. Böblingen, den 11. August 1887. ö Hanbersbennn 8 . Fernes ”s)s Biss awseea, a- 2 gan, Jahres so verflante, daß ohne Verluste kein Absatz Stoffe abhalten, bald einer günstigeren Ansicht genstände zur Fertigung derselben (67 857 kg), Amtsgerichtsschreiber Hartmann. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, 1 Eue“ Gerichtsschreiber des Rbnüglichen Amtsgerichts. zu erzielen war. Gleichartige Umstände lasteten auch weichen mußte, als die Wollpreife gegen Ende April Weine (34 828 kg), Medikamente und Droguen 8 . eröffnet bis [24367. Konkursverfahren. engeee Jatt nae edi. aefcee n0, enhhes . üeebdernn in düeseheaneSeasen Sesennsebfiee is bstkensen dee he , ee eeee beeeehses hehne 8- 5i8] Konkursverfahren. Goupo in Scheenzor geemnpoegeafnncbntmin, In dem Könosverfäbrer Uler das Dermsgen des (44362) Konkursverfahren gangene Jahr ni ohne na theiligen Einfluß ge⸗ die Fabrikanten mit nachhaltigen und bedeutende Hesammtausfuhr aus Columbien bezifferte sich i FEIn unserem Handelsgesellsch ö“ ; . 8 1 1 —; FTriedri 2. Septembe 8876. Wahl⸗ „PI 9 g In dem Konkursverfahren über das Je⸗ 2 8 2 9] 8 t sbe 1 ter berunter Prem . gen und bedeutenden 1885,/86 f 20 ziserte n isere Handelsgesellschaftsregister ist die tebe 8 Vermögen der Firma Friedrich ; Boicluß 1 ib 2 den §§. 120 8 3 S Ferꝛ d Alexan⸗ . . blieben war, und die weiter heruntergehenden Preise Aufträgen zu versehe haltigen un 2 1885/86 auf 44 200 031 k W er Nr. 50 eingetragene Fi ve b bver FTpo⸗ ugleich zur Beschlußfassung über die in den 88. 120 Kaufmanns Anton Eduard Ferdinan exa 8 ““ 2 var weit stergehenden Preise Aufträgen zu versehen, so daß das abg fene ST kKg im Werthe von unter r. 50 eingetragene Firma: . * 8 Privatvermögen der Theil⸗ zug Ee. 6 enst z 2. . . ₰, 1 In dem Konkursver abren über das Ve erschwerten das Geschäft noch mehr. Hierzu Geschäftsjahr auch bierin recht mwohl 88 dn 13 003 278 Pesos, wovon auf Deutschland (Hamburg „Meier Hirsch er Comp.“ e—.“]; und 122 d. K. O. 1.e tene 1e ühr. der Schur in Danzig, g- d zSor. . des Kaufmanns Max Nindfleisch zu Hirschberg v . 2 688 8 1 9 1 5 9 79 82 8 . ür 22 484½ 8 8 2 8 . 2. . 5 8 2 8 281 0 6 S8S W kam noch 8 die Landleute lieber ihr ge⸗ lebhaftes und günstiges angesehen werden kann. und, Bremen) 5781 947 kg im Werthe von zufolge Verfügung vom 12. August 1887 am s Kaufmanns Ferdinand Bresser 10. September 188 nis 27. August 1887 necki, vormals Piltz & IxS 31 zur ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemacheen , :894 121 Pesos kamen. Deutschland b ptete in 12. August 1887 gelösch de ehnes eee 8 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Aug 587. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, z Norschlaas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 2 ehauptete in .August 1887 t ehasrens. V 818 Sha2 Ev“ dr. D A t 1887 Frhebu on Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Vorschlags . Den 10. August 1887. Erbebung von Einwendungen gegen das hlußrer⸗ ennin aaf her Vormittags 10 Uhr,

ring erahltes behielten und ver⸗ Kravatten⸗ und Korsetfabrikation. Der Geschäfts⸗ der Gesammtausfuhr den Pl. Fol 3Z

5 Besammtausfuhr den fünften Platz. Folgende nowrazlaw, den 12. August 1887. f Friedri ; 2g 8 b 65 Selnhs 8”S s *. der Wittwe des Bierbrauers Friedrich Gerichtsschreiber Junginger. zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden den 6. September 1887, Beschlußfassung der Gläubiger vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗

L

N 2

1

1

NM

. 1

fütterten, als die Abgänge der Mühle als gang war im abgelaufenen Jahr ein ni fri 8 ie Abgänge Mühle als gang war im abgelaufenen Jahr ein nicht unbefrie⸗ ; 55 Futtermehl kanf z wurde daher den Müh A 828 -16g Artikel wurden hauptsächlich nach Deutsch 8 önigliches Amtsgeri . kant 5 h n Mühlen digender. In Herrenkravatten wurden hauptsäch u hauptfächlich nach Deutschland aus⸗ Königliches Amtsgericht. 8 ss 5 b . rs, jetzt schwer, Absatz für ihre Fnttermehle zu finden Gendes veren 8I 6 benvcüchc geführt: Tagua (3 935 991 kg), Taback (1 124 266 kg) 1— Bresser, Caroline, geborene öö1ö“ Forderungen und zur B der Gl. Ebenso waren die Preise für Oel nicht den für Oel⸗ brikation schwarzer Sachen leiden mußte. akse Sge Kaffee (371 223 kg), Haute (109 051 kg), Farbbölzer 8 eiege cas hen des S Heinrich Tübingen über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der straße Nr. 1, Zimmer 22, anberaumt. saat ezahlten Preisen angemessen. Afl. Gesgsft, efree en HHö 1ö1““ 81 098 k IukHölie 81 700 ne. 5 8 d. der i v 2437 2 ericht Tübingen. Schluß f iveM. m 8. Auauf 87 ws; e 1 n sh 82 Geschäfte Külreulich 1 e 883 232 189. S 8n Bresser, Catharina, geb. Scherrer, 889gen Matths. 8ERb 1887, Vormittags 10 Uhr, Sirschberg, vCeööö 1— serner, die auf den Absatz an Landleute angewiesen sigen Platze hergestellten Fabrikate seit der Ausstel- (98 232 Für das am biesigen Orte unter der Firma Ge . ich zu Dnis 1“ 68 8 5 verf 2bes e F Se bi. AA.. P Fierselbf vme . 19„1 J 5 F er X. N. 2 5 29 8 82 8 II . ogn 8 S 9 C5789 4 . 7 2 6 He⸗ sämmtlich zu Dnisburg, 5 z e L 028 onkursver ahren 8 chen ] t†s e ich XI. bi elbst . 2Z497 . suielichen Amtsage 8 sind, L Manufakturgeschäfte, klagen über lung auch lebhaften Weg nach Süd⸗Amerika, be⸗ hrend des Jahres 1885/86 verkehrten in den brüder Oertell bestehende Handelsgeschäft ist dem ist am 10. August 1887, Vormittags 11. Uhr, das Gommel Fler zum vor - EbEEEb duf Pfeffer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Ab ar, da wur d ecthdihge ge⸗ sonders nach Brasilien, gefunden haben. In Korsets Q2ul. fschglembien I“ Schiffe Herrn Rudolf öe“ von hier Prokura ertheilt. Konkursverfahren eröffnet. B 8bö nmeldefrift Uis &. September Aähenee ncnct. es Gerichtsg K ae ft wurde, und außerdem über größere Kredit⸗ ist der Bedarf ein stetig steigender, hauptsächlich in 1 gelschiffe von 42 977 Reg.⸗T. und 505 Dieses ist unter Nr. 887 in unserem Prokuren Konkursverwalter: Auktionskommissar B. Blank Verwalte a. Fund Präf emin stadt. be b st 188 [24507 znorf eg 8 2 8n J85 b 9 . Pisach E 8 1 22 8 .88 2 2 Sve er: Auktionskommissar 28*G 1 2 eeemn 5 prüfungstermin 4 8 Anaust [2450 2 . 4 ansprüche. Zwei⸗ größere Konkurse in dieser Branche, gerinserer Waare. Maschinenbau und Eisen⸗ deutsch 56 620 154 Reg.⸗T.), von denen die register eingetragen. bEö.“ EEE1“ʒ Bö“ r, . Konkursverfahren. des Moe⸗ eintraten, machten den gieserei. Die Görlitzer Maschinenbauanstalt und 1139 R 98* d 22 Dampfe (4 Secgelschiffe von Königsberg, den 10. August 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Sep⸗ Arreft mit Anzeigefrist bis 9. September 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Das Konkursverfahren über das Vermögen des übrigen Manufaktneisten großen Schaden. Den Eisengießerei (Aktiengesellschaft) berichtet: Der 112 eg.⸗T. und 22 Dampfer von 33 699 Reg.⸗T.) Königliches Amtsgericht. XII. tember 1887. 1 Tübin 8 August 1887 Fabrikanten Eduard Mager von Königstein 1“ 64 Fortgang F Geschäftsgang im letztverflossenen Jahre be⸗ führten. 11“ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner g Gerichtsschreiber: Sommer [24370] wird nach erfolgter Abhaltung des Schluztermins ünson dieser bedeute Kundenkreis, eber e riedigte in der erste äͤlf sselbe Seniner ala ; 2 1 . SIc. be - 242 8 Mg⸗ faebobe Gasthäusern. Materialgeschäfte unt Destillateure u““ ““ 18 1Z Bekanntmachung. g. mit angerch Eüor. . vIZRbe Fehereree e biegegec gesgebdem 0 August 1887 leiden, wie i iger r R; 11A“ I.gre⸗s, . . c Handels Meoeniß In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. mittags 10 Uhr. 1. 8 v acht, daß eine Abschlagsvertheilung Koönigstein, deg Abthbeilung Ia basjnefas. slarm der stellungen im Betrage von 250 000 einliefen, Handels 8 Register. folgende Firma: b . Königliches Amtsgericht Duisburg. [24438] Konkursverfahren. Iin ö. hieran theilnehmenden Forde⸗ önigliches r “] 8 Se. gbh aran 7 2 Lge Ur⸗ eprase 92 9 z9 nog 2 . 8 8 8 3 9 7 8 2 8 Fr, 73 ;2½ FR⸗ nter ft. beiter. Den Handwerkern geht es bei den biliger Irbesebtien Z“ 500 85 . Die Handelsregistereinträge aus dem Ksönigreich 18 d Inhaberi B. Elsner get. vob. Matz⸗ Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft rungen betragen ℳ, zur 882* (Unterschrift.) Lebensmittelpreisen etwas besser, da sie tneistens so, daß Aufträge bis auf 4—5 Monate binaus in das chsen, dem Koönigreich Württemberg und die verm büwehe auf - (24436] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. in Firma „Gräfe & Kipper⸗ in Palhenbürg, theilung ist ein cbe and weee il in der b S weit sind, ohne Gesellen und nar mit Hülfe von neue Geschäftsjahr hineinreichten. Sämmtliche Ar⸗. Großherzogthum Hessen werden Dienstags ie verwittwete Frau Kaufmann Bertha ZJOZISTTT11““ Johanna Schupp, vertreten durch die Kaufleute Eduard Paul Verzeichniß der theilnehmenden Gläubiger ist in der (24505] Konkursverfahren. G Lehrlingen zu arbeiten. Bäcker und Fleischer machen bei beiter waren den Winter üͤber voll Seschaäftigte 8 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik geb. Heisig, in Leobschütz, Ueber das eg der 2——9 Goldarbeiters Gräfe und Bernhard Kipper daselbst, ist am Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts 8 avciter windolf Anhuth'schen den billigen Getreide⸗ und Viehpreisengute Geschäfte. sind es zur Zeit noch in vollem Maße. Laut Se resp. Sa und Darmstadt und de, Fager EIE in ntünd⸗ ist das Konkurs⸗ 11. August 1887, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ ns vn Gbhn üss. 88 e Seee he 2 en * 8 8 1 He. 8 8 358 ; 4 3 7 „5 8 2 8 8. Rüum Ud . 5. Augus 887. 8 8 1 icken 4 Aus kA. n statistischem Nachweis hat sich der Umsatz ge⸗ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die verf 887, Nachmittags z6 Uhr, verfahren eröffnet worden. 8 1 ö arkehmen, den 5. Augu S . Beschlusfas über die Ent⸗ abresberi 38 vA A. emw „Dder Umsatz gegen es . eingetragen worden. verfahren am 11. August 1887, nittags X. Fehe Wure bin Pilz in Carl Steiner s Verwalters zur Beschlußfassung über 1“ das letzte Geschäftsjahr um 444 297 kg im Gewicht letzteren monatlich. Leobschütz, den 8. August 1887. eröffnet und Gerichtsnotar Sautermeister in Gmünd . .s..s Bureauvorsteher Albin Pilz Verwalter der Strenger'schen Konkurs⸗Masse. ziehung der dem Gemeinschuldner bewilligten Unter⸗ 886 Carafterisirt 8 88 8* und um 76 435,81 im Geldwerthe vermehrt. 2 ag Handeloregister [24596] Königliches Amtsgericht 1 zum Konkursverwalter ernannt 10. Sep 11“ 6. September 1887 stützung eine EE“ ghn. 22 8 Lo v“ e öniglichen Amtsgerichts I. i ————— 8 Di rsforderungen sind bis ium · Sep⸗ 97 e 3 s Seu⸗ 10425 d 2 8 22. August 1887, Nachmittag Uhr, ö Jahresbericht als Dem Jahresbericht der Handelskammer Zufolge Verfügung vom 91-. Utsn 18sr Uee; Schroda. Bekanntmachung [24388] b vvee dem Gericht anzumelden. . Erste Eö“ . 10. Sep⸗ [24513] Konkursverfahren. gust . 88 gg; we.ne Induftrie 8 28 F unseres Handels zu Münster (in Westfalen) für das Jahr 12. August 1887 folgende Eintragungen erfolgt: Die in unserem Firmenregister unter Nr. 53 ein⸗ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner tember 5 zin: 19 Scptember 1887, Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landsberg i. Ostpr., den 12. August 1887. Jahr bbE sich auch in diesem 1886 entnehmen wir Folgendes: Die Tabackindustrie, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3415, getragene Firma: Prüfungstermin ist am 18. September 1887, Prüfn Uhr. Juweliers E. Zindler in Dirschau wird nach AKänigliches Amtsgericht. 15 EEF“ 82 9 he im e in unsg gresben, age woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „R. Auerbach in Schroda“ Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist bis egc. h Anzeigefrist: 6. September 1887. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1 8 lach den uns vorliegenden chten verschulden betrieben wird, hatte nur einen mäßigen Geschäfts⸗ Victoria⸗Hütte ist zufolge Verfü . * Offener Arrest mit Anzeige- und Anm rist bis Offener Arrest, An st: 6. - aufgehoben. III. N. 4,87. b Pifle unfesreuliche Situation dt bei 2iveg gang zu verzeichnen. Pfeifentabacke waren vr. e⸗ vermerkt steht, eingetragen: r 1I vom beutigen Tage heut ge⸗ 10. Uepvember 1887 ist erlassen. Königliches i. Sachsen. Birschau, den 12. August 1887. v Se ve In Vermögen des bie durch den ,9 15 Setbuberäaf aller Fabrikate, gehrt; ein etwas flotterer Absatz machte sich für-/ In der außerordentlichen Generalversammlung Schroda, den 10. August 1887. Den 12. August 1887. 8 8 1116“ †. Fiedler Ger.⸗Schr. KFsgnigliches Amtsgericht. Male F Abolf Kosumblick in Laufen wurde mit geringen Zins loeh Se. ü hbge. und den:zufolge Cigarren geltend. Für Leinengarngespinnste nahmen vom 8. Auzust 1887 ist beschlossen worden: Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber (Unterschrift) Becglaubtge: 1 Malers 5 iss Sesʒ t whts r htint at ewachsene, leider die Preise eine weichende Bewegung an. Die! gs daß die Gesellschaft aufgelöst, F EE1A1 8 u

ans