1887 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

100 kg. brutto inecl. Sack. Ter mine unrerändert. Gek. Sack. Kündigungsprets —, Loco 17,50 Br., per diesen Monat 5 per August⸗September 17,50 Br., per Septbr.⸗ Oktober 17,40 Br., per Oktober⸗November, ver No⸗ vember⸗Dezember und per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl.

ack. Termine⸗ still. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis Loco 17,40 Br. per diesen Mona und ver August⸗Septemb. 17,40 Br., per Oktober —, per Oktober⸗November, per Novem 858 Dezember und per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai —.

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Semmerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, rübsen 1

Rüböl per 100 kg stil. Gekündigt Ctr. Loco mitzFaß Loco ohne Faß —, e Monat und per August⸗Sept. —. per Sepiember Oktbr. 43,7 bez., per Oktober⸗Novemb. 44.2 ℳ., per November⸗Dez. 44,6 bez., per Deibr. Januuk 45,0 ℳ, pr. April⸗Mai 1888 46,2

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieserung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white)

Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ 100 kg mit Faß Hoste 114“

ine unverändert. Gekündigt kg. Kündig g8 6 Loco —, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per Sept.⸗Oktober 21 bet⸗ per Sktober⸗November —, per November⸗Dezem *

Spiritus per 100 1 à 100 % 10 000 0. Termine matter. Gekündigt 180 000 1. preis 76 Loco mit Faß —, per diesen und ver August⸗September 77,2— 74— 751 ber. per September⸗Oktober 77,5 17,8 74— ,2,5 Feh. per Oktobecr⸗November —, per November⸗Dezember

. . per 100 1 à 100 % = I ohne Faß 77,5 77 bez., bei Schluß 76 ange vg-

Weizenmehl Nr. 00 24,00 27,50, Nr. 0 225 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. I 17,00 16,25, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,00 bez., Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 15. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höochste Niedrigste Preise.

16 „50 15 75 15 12

11 11 15 13 10 12

Kartoffelmehl pr.

1

Winterrays Sommer⸗

mit Faß. Termine

Kündigungspreis . per diesen

17

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte 8 gute Sorte..

15 12 11 8 11 17 14

afer mittel Sorte. ö Sorte. SSIh“

Hesser gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße..

e“

b F indflei

E. Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 kg.

Kalbfleisch 1 kg.. ammeffleisch 1 kg.

1 kg 1

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale

9 ander echte Zarsche

Schleie Bleie Krebse vr. Scho

=SgUba. *

40 20 40 50 30

60 80 40

80

50 20 50 80

0

———yq—q—

215 b”0d

——Oroned

.) Getreide—⸗

—— —9nn

ι

in, 15. August. (W. C ei m LE““ steigend, 16999 vr. September⸗Oktober 164,00, pr. Oktober⸗ G ¹ Roggen steigend, loco 110— „Oktober 117,50, pr. Oktober⸗ 119,50. Rüböl matt, pr. Aug. 44,50, pr. September⸗O r 44,20. Sviritus steigend, loco 76,30, pr. August⸗September 77,00, pr. Sep⸗

Oktsber 77,0 Oktober⸗November —,

vpr. November

tember. Ottober . Okto Hetroleum loco 10,35. b 16. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Auguft⸗ September 79,00, do. pr. September⸗Oktober 78,50. Weizen Roggen pr. September⸗Oktober 116,00, do. pr. Oktober⸗November 120,00, do. vr. Novem⸗ ber⸗Dezember 123,00. Rüböl loco pr. Sevptember⸗ Oktober 46,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00. Zink: fot. 3 8

2 Köln, 15. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger neuer loce 16,50, pr. Aug. —,—, pr. Novpbr. 16,70. Roggen hiesiger neuer loco 13,50 pr. Aug. Fegae wr. November 12,05, Hafer hiesiger loco 11,75. Rüböl loco 25,50, pr. Oktober 24,10, pr. Mai 24,40. 1

G“ 15. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Fest. Standard white loco

M August. (W. T B.) Getreide⸗ loco fest, bolstein. loco Roggen loco fest w sche Loco 126 132, rvff. loco fester, 89909⸗ 28,00. Hafer Kill. Gerste still. Nüböl still, loco 42. Spiritus feiter, pr. August 26 ¾ Br., kr. September- Oktober 26 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 26 ¼ Br., pr. April⸗Mai 26v ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum seir fest, Standard white loco 6,05 Br., 6,00 Gd., pr. Septbr.⸗Dezember 6,20 Gd. Hamburg, 15. August. (W. T. L.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 90, do. pr. März 90 ½, do. pr. Mai 90 8. Ruhig. Hamburg, 16. August. (W. T. B.) Kaffee (Aufangsbericht) good average Santos pr. Dezember 89 ⅞¼, do. pr. März 90 ½, do. pr. Mai 90 ¾. Rubig. Pest, 15. August. (W. T. B.) Des katbolischen Festags wegen heute kein Produktenmarkt. Amsterdam, 15. August. (W T. B.) B. zinn 62 ¾.

r. urg, 15. Weizen

mecklenburgischer

8 am, 15. August. (W. T. B.) Ge⸗ vnnrerdan, Weizen auf Termine nigeige, pr. November 197. Roggen loco unverändert, auf Termine still, pr. Oktober 108 à März 112 à pr. Herbst —, Rübö co 26, dr. Herbst 248v⅞. 8 8 2 8. August. (W. T. B.) 96 2% Iawe⸗ zucker 13 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 12 fest. An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. London, 15. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen 8 1 sh. niedriger als vergangene Woche, fremder ändert, etwas gefragter. Gerste und räge, Erbsen und Bohnen ruhig, Mais unverändert. Liverpool, 15. August. (W. T. B.) e wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8000 . dane für Spekulation und Exvort 1000 1 uhig, Egypter 1/18 d. billiger. Middl. amerik. August⸗September 51%3 Verkäuferpreis, ö“ 518⁄4 do., September⸗Oktober 5 ⁄2 do. Hktoher November 51 ⁄1s do, ovember⸗Dezember 51,6: Käuferpreis, Dezember⸗Januar 51/64 ee. Januar⸗Februar 51 %(4 do., Februar⸗März 5 ½¼4 d. Käuferpreis. 18 Käcgiasgom, 15. Sanast, E. T. ) Fohrisen. Schluß.) Mixed numbers warrants 42 1b. k† 28 August. (W. T. B.) Heute findet ine Börse statt. 8 1u E“ 15. August. (W. T. B.) ““ bericht Baumwolle in New⸗York 98, 88 New⸗Orleans 9 3⁄16. Raff. Petroleum 70 % 8 Test in New⸗York 6 8 Ed., do. in Philadel 8 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 28 G. do. Pipe line Certificates D. 60 C. Meh 2 40 C. Rother Winterweizen loco 88 August D. 80 ½ C. pr. Septbr. D. 8 8 pr. Dezbr. D. 84 ¾ C., Mais (New) 49. Zucker (Fair resining Muscovados) 4 ³/16. 86 (Fair Rio⸗) 19 ½, do. Rio Nr. 7 low vordinary pr. Sept. 18,05, do. do. pr. Novbr. 18,35. (Wilcox) 7,20, do. Fairbanks 7,00, do. 8 Brothers 7.20. Spec nominell. Getreidefracht t. New⸗York, 15. August. (W. T. B) 89 Supplv an Weizen 32 770 000 Busbel, do. do. an Mais 6 803 000 Busbel.

„Central⸗Markthalle, 15. August. Beüichl c städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. . (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare (ee Tafelbutter (bekannte Marken) 102 —110, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 98 102, III. feine Tisch⸗ butter 90 98 ℳ, IV. fehlerhafte 1..““ bis 90 ℳ, V. Koch⸗ Cir. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. (. 2,35 Nuh ion ohne Abzug pr. Schock. p täglich 10 Uhr Vorm. Käse. Import. Emmentha 8 80, Inländ. Schweizer 45—58.265 ℳ, e 8 stein 10— 14—18, Limburger 18 28 30 ℳ, hei nischer Holländer Käse 55 60 65 4““ 65, Harzer 2,20 2,40 pr. Kiste. Dtsch. Camem bert pr. Dtzd., Neufchateler vber 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr Vorm. 1“ böcke 40 50 55, Damhirsch 40 60 2, Rothhirsch 30 —- 50 ₰, Schwarzwild 25—40 pr. Pfd. Kaninchen 50 65 pr. Stück. Wilde Enten 0,75 1,20 ℳ, Schnepfen 3,00 4,00 pe Stück. Wildauktion täglich um 9 Uhr öö“ und 5 ½⅛ Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleis 32 45 56, Kalbfleisch im Fell 38 50 60, Hamme 40 50 53, Schweinefleisch 40 46 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60 80 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 pr. Pfd. Tauben 30 45 ₰, Poularden 3 6 ℳ, Hübner 0,40 0,80 2,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4 6 ℳ, IIa 2,00 3,00, Enten 0,85 1,20 1,50 ℳ, junge Hühner 40 75 ₰, alte Hühner 0,90 1, 10 ℳ, Tauben 30 40₰ pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 ½ Uhr Nachmittags. Obst und ö Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 5 8. ℳ, Zwiebeln 5 7 pr. 100 Ko., Blumenkohl 8 20 35 pr. 100 Ko., Gurken bis 25 pr. 100 Stck. Einlege⸗

gurken 6 8,00 pr. 100 Stck. Preißelbeeren 3 pr. Ctr., Süße Kirschen 8 15, saure Kirschen 6,50 8 ℳ, Blaubeeren 6—2, 62 Stachelbeeren 8 10 pr. Ctr. Aprikosen 13 22 Birnen 6 12 30 40 ℳ, Aepfel 8 1016 20 pr. Ctr. Pfirsiche 50 70 pr. 50 Ko., Himbeeren 0— 32, Johannisbeeren 8—9, Reineclauden 15 25 pr. Ctr. Fische in Eispackung. Hechte 66 84, Bleie 25— 48, Zander 70 80 1,10, Steinbutte 0,83, Stezunge 0,82 0,91, Scholle 12— 30, Schellfisch 10 15, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs 1,10 1,30. Aal 0,60 1,25, Schleie 70 —80 pr. Centner. Krebse 10—12 em 1,50 ℳ, mittel 3 8,50 ℳ, große 10 12 pr. Schock. Hummern 150 200 pr. Ctr. Krabben ₰. 8 8 räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,50 Aℳ6 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0,50 0,75 1,00 1,20 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 2,00 ℳ, Flundern 3,50 pr. Schock.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. August 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht

andelt werden. E Auftrieb 3135 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 102 110 ℳ, II. Qua⸗ lität 90 100 ℳ, III. Qualität 72 86 ℳ, IV. Qua⸗ lirge weine. Auftrieb 10 727 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 90 92 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 86 88 ℳ, b. geringere 80 84 bei 20 % Tara. Bakony 88 90 bei 50 Pfd. Tara per Stück, Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 2089 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,76 0,92 ℳ, II. Qualität 0,56 0,72 b Her

Schafe. Auftrieb 26 475 Stück. (Durchs chnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,88 1,12 ℳ, II. OQualität

82212

Berlin, 15. August. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Das Geschäft begann in der vergangenen Woche mit einer merklichen Ab⸗ schwächung und auch im Verlauf derselben trat keine Besserung ein; besonders machte sich dies bemerkbar in den feinen Qualitäten der höchsten Preislagen; Zufuhren waren hierin v und wurden nicht geräumt. In gutem 1 Mark⸗Ausstich concen⸗ trirte sich die vorherrschende Bedarfsfrage. Mittel⸗

sorten erhielten sich bei etwas größerer Zu⸗

in fester Tendenz. Die hiesigen Verkaufs⸗ beh. 1 Hof⸗ und Genossenschaftsbutter aus Ost⸗ und Westpreußen, FN Ia. 105 110ℳ, IIa. See priegnitz Ia. 105 108 % 169— 2 Hebsgrtfte aus vorstehenden Pesdaktiodalönderg. 8 bis 90 ℳ, Landbutter: preußische 80 85 ℳ, Nez⸗. brucher 75 82 ℳ, vommersche 75 80 822 v- nische 78 80 ℳ, baverische Senn⸗ g2 schlesische 75 83 ℳ, galizische 8 Mischbutter 80 90 ℳ, Margarinbutter 50 65 Pflaumenmus: Türkisches Schmalz. Die Preise behaupteten sich in der vorigen Woche in sehr fester Tendenz, auch zeigte. h vergrößerte Bedarfsfrage sowohl für Loco⸗ as Ele. rungswaare. Die heutigen Notirungen sind: Uhee Western 42 ℳ, Fairbank und raffinirte Armour Co. 41 ℳ, Hamburger Stadtschmalz 44 46

EEeTöe Eutin⸗Lübecker Eisenbahn. Im Juli cr. 39 325 (+ 390 ℳ), bis ult. Juli cr. 210 818 + 14 561 ℳ) Saal⸗Eisenbahn. Im Juli cr. prov 11⁰ 686 (gegen die prov. Einn. von 1886 + 6555 ℳ, gegen die defin. + 3187 ℳ), bis ult. Juli cr. 635 421⸗ (+ 64 209 resp. + 52 567 ℳ).

Wetterbericht vom 16. August, 8 8 8

Uhr Morgens.

4 ‧R.]

.

87 82

Zar. auf 0 Gr.

1. d. Meeressp. 8

red. in N

2 9

Temperatur

illim

Stationen. Wind. Wetter.

82* in ° Celsius 0 C. =

5

. U

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm.

5026G U

3‧—-

836 & C. 8

W 2 wolkig still bedeckt 1 wolkig

Haparanda Cork, Queens⸗ towu..

cGrnINGchnXSi r. S U⸗S

2

—́—

—— 1

V

halb bed. Dunst bedeckt bedeckt

2 wolkig¹)

26 18 14 13 12 14 14 15

. S⸗

6G GU

1“ Helder..

Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel.. Paris

968859

—-—6S SZtʒ G⸗ G 8

6GG. U8

2 wolkenl. 2) 1 bedeckt 5 bedeckts) still Regen 3 bedeckt 12 2 Regen 16 still bedeckt 18 3 halb bed. 17 1 heiter) 14 O 2 heiter 14 still wolkenlos 11 4 halb bed. 19 1 wolkenlos 21 still wolkenlos 25

0

ÆιSUARR

22ö2ͤö2ͤ2ͤö2=Nö

Münster ...

NNO Karlsruhe.

'

V

SW O

ög

Wiesbaden. Chemnitz.. Berlin... Wien.. Breslau.

Fle d'Aix . 757 Niza 760 Triest 761

99

G.

29 2ö2ͤö2ö2ͤ2=2öN2

C⸗

762

G

WI1“

909 8

.. 2

¹) Thau. ²) Thau. ³) Nachmittag kurze Regenböen

4 au. 21 für die Windstärke: 1. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 6 stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Orkan.

= leiser Zug, 5 frisch, 9 = Sturm, Sturm, 12 =

Uebersicht der Witterung..

Bei im Allgemeinen sehr gleichmäßiger Luftdruck⸗ vertheilung liegt heute der hohe Luftdruck über deutschland und Oesterreich⸗Ungarn, während über Westeuropa das Barometer stark gefallen ů 8 eine flache Depression unter 755 mm. Ee“ frankreich zeigt. Mit Ausnahme des südwestli zen Deutschlands, wo Trübung und Regen ist, herrscht ziemlich heiteres, trockenes, jedoch ss dauernd kühles Wetter über Central⸗Europa. An der deutschen Küste fiel gestern stellenweise . Altkirch meldet: Heute Morgen Gewitter. Wolken ziehen an der 11“ aus westlicher Ri üb annover aus Südost.

Richtung über H

Seewarte.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

24779 Bekanntmachung. 1 8 124919n pothek vom 17. Dezember 1819 über die in dem Grundbuche von Breitenbach Artikel 46 in Abtheilung III. Nr. 1 für den Viector Hirsch zu Schlüchtern eingetragenen 950 Gulden ist nach S schlußurtheil vom 8. d. Mts. für erloschen 89— ie Hypothekenurkunde vom 17. Dezember 1819 für ftlos erklärt. k8

i c den 9. August 1887.

Königliches Amtsgericht.

2 2 4 . 8

24786 Oeffentliche Zustellung. 8E Hleneinecelscat Gebrüder Walter bier, vertreten durch den Kaufmann August Walter hierselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rath Hoppe und Rechtsanwalt A. Hoppe II. hier, klagt gegen den Kleinhändler Johann Klop, bislang zu Linden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau, wegen in den Monaten Januar und Fe⸗ bruar d. J. käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, die Beklagten als Solidarschuldner kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 220 35 nebst 5 % Zinsen darauf seit Zustellung der Klage zu üer. urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover. Abtheilung Vec. auf

Freitag, den 28. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den beklagtischen wird dieser Auszug der Klage 5 emacht. *

1 August 1887.

Hannover, den 13. August . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ve.

Kraft. ““

[24784] Oeffentliche Zustellung. Die offene hier, vertreten durch den hier, vertreten durch die Hoppe und Rechtsanwalt gegen den Flaschenbier⸗ Klop, bislang zu Linden, z. enthalts, und dessen Ehefrau, lieferter Waaren, mit dem Antrage, solidarisch zur Zahlung von 1 Zinsen seit Zustellung der Klage schuldig zu verurtheilen, auch das läufig E“ klagten zur mündlichen Verhand! strets 88 das Königliche Amtsgericht Abtheilung Vc. auf b Freitag, den 28. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.

Kaufmann

wegen käuflich

delsges aft Gebrüder Walter ö August Walter Rechtsanwälte Justiz⸗Rath A. Hoppe II. hier, klagt und Kleinhändler Johann Z. unbekannten Auf⸗

ge⸗

die Beklagten 203 48 nebst 5 % kostenpflichtig Ucen 6 8 erklären, und ladet die Be⸗ Verhandlung des Rechts⸗ zu Hanno

ver,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den

beklagtischen Ehemann wird dieser Auszug der Kl

bekannt gemacht. ö“

den 13. August 1887 .— Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8 Kraft.

[24785] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann ver durch die Rechtsanwälte Justizrath Ho und GG F hier, S. 8 Flaschenbierha und Kleinhändler Johann Klop, L Flaschenbierhändler e ve Beklagten äuflich gelieferte arer it dem Antrage, den käuflich gelieferter Waaren, mit 128

stenpflichtig zur Zahlung von 44 belten Binsen seit Zustellung der Urtheil für de hnh

streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur vollstreckbar zu erkl Ften Abthl. Ve.

Rechtsanwalt A. Hoppe II.

Linden, z. Z. unbekannten

bis ꝛu 887 bislang ; Jahren 1886 und 1887 dem

wegen in den

Beklagten icht 48 nebst 5 % Zinsen darauf Klage zu verurtheilen, auch das

mündlichen des

Königliche Amtsgericht zu Hannover, b

8 auf Freitag, den 28. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 13. August 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Ve

Kraft.

290*

Age

9) Theater⸗Anzeigen.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Fritzsche.

Chausseestraße 25

af. 2 5 MW⸗ J. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung zum 5. Mal:

Farinelli. Operette in 3 Akten

eines äͤlteren v

Charles Caßmann. Musik von Zumpe.

gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: „2

meister Federmann. Anfang 7 Uhr. Von 6—7 Uhr: Bei

Garten⸗Concert. Preise der Plätze wie gewöhnlich. Donnerstag: Farinelli.

Residenz-Thrater. Direktion Mittwoch: Zum 2. Male: Das e. Lustspiel in 5 Aufzügen von A. C. Seri Anton Anno.

Krolls Theater. Mittwoch: Erstes der Frau Baumann⸗Triloff. Norma.

rau Baumann.) 8 5 Donnerstag: Die Zauberflöte.

mit Benutzun MͤI; Mulff un Stoffes von Willibald Ih

Hr. Kapel

cen

günstiger Witterung: Große

: Anton Anmn Glas Wasser Secri Regj

ägli i günsti itteru nd na äglich: Bei günstiger Witterung vor und n des eh ellnas Abends bei brillanter elektrischer

leuchtung des Sommergartens: Concert. Anfang des ¹Wllers à 3 illets ℳ, ments⸗Billets à Dözd. 9 8 an der Kasse, bei den Herren Bach, Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Concerts 5 ½ Uhr,

Unter

Großes Dopre der Vorstellr

2 ℳ, 1 50 und Abom 9 sind vorher zu hat

Unter d. und

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Er

* 6.55 voison⸗ tet 1 Vorstellung zu halben Kassenpeisen: 1. Parquet. Vorstellung z Mitglieder des Resid⸗

u. s. w. Gastspiel der Theaters und des Hrn.

Hecht, von Hoftheate Kassel. Zum 7.

Male: Posse in 5 Akten von Meilhac und Halsvv. Im Sommergarten: Großes Volksfest. Concert (Musikcorps

16 Zo! e. u Haneladen⸗ des Schweizer Doppel⸗Quartetts V (4 Damen und 4 Herren in Nationaltracht, Wiener Duettisten Herren Schmutz und Rück, Wiener Schnab'l⸗Trios (Herr und Frau

r

Tricoche und Caco

Moy API;

Arnold in Uniform) und

8 2

Scohn -bvA

71 2 3 1 und Herr Walder) und der Geschwister 2.

d Gisela Neumann. VZ Beleuchtung und Illumination durch 20 000. Gasflammen. 8 Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorste 7 Ubr. Eintrittspreis 50 ₰.

brill

V

Donnerstag und folgende Tage: Tricoche

Cacolet.

10) Familien⸗ Nachrichten.

V bt: Frl. Marie von Larisch mit Hrn. Gen

TC“ D. Karl von Larisch Kümm⸗

Verehelicht: Hr. Prof. Curt Richter 7 Agnes Haßfurth (Donaueschingen⸗ Ho ensee

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Mar⸗. von Schoenau⸗Wehr. Hrn. Au Lücke (Bergen auf Rügen).

Hrn. von Lan G 5 je „L eul Steinkeller (Birkholz). Hrn. Premier⸗Lien⸗ Rud. von Bülow I. (Perleberg). 1 Tochter: Hrn. Prediger Carl Wagener. Lieutenant Fritz von Ravenstein (Strehlen⸗ Gestorben: Verw. Fr. Geheime Regieruren Emilie Matthias, geb. Fritze. Sa 8 gerichts⸗Rath Pauline Lütcke, geb. t (Müncheberg). Hr. Premier⸗-Lieukenan, 3 8 5 †. * Lueder (Hameln). Verw. Fr. H.n 1 geb. Dina Baratty (Düsseldorf). Frei mann Elisabeth von Arnim, geb. 8 Strombeck.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

R 8 4 191.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 17. August, Abends.

den Professor William W den Bildhauer Giulio Montever Rittern des Ordens pour le mérite für Wis Künste zu ernennen.

zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Kla

b hessischen Philipps⸗Ordens:

dem Zeug⸗Hauptmann Franke bei der 3. Artillerie⸗

Depot⸗Inspektion;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Streit genannt Wenzel vom

Pommerschen Jäger⸗Bataillon Nr. 2

n atc und Adjutanten Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission;

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären:

.“] Postlep vom Anhaltischen Infanterie⸗

dem Regiment

* zweiter Klasse: dem Divisionsküster Billert bei der 30. Division;

ferner:

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen

Krone erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von

Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

right in Cambridge und de in Rom zu auswärtigen

enschaften und

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

sse des Großherzoglich

des Herzoglich braunschweigischen Verdienstkreuzes

Hänisch, Direktor des

der Stadtfeldmark zu bildende Mittel im Wege einer Antrag des Magistrats,

zu diesem Zwecke auf den Inhaber lautende,

scheine im Betrage von 1 000 000 da sich hiergegen weder Schuldner etwas zu erinnern Gesetzes vom 17. Juni 183 zum Betrage von 1 000 000

ℳ, in Buchstaben: Mark“,

welche in folgenden Abschnitten: 150 000 zu 2000 ℳ, 600 000 zu 1000 ℳ, 200 000 zu 500 ℳ, 50 000 zu 200 ℳ, zusammen 1 000 000 ℳ, anliegenden Muster

nach dem jährlich zu mittelst Verloosung jährlich vom wenigstens einem Prozent des Kapitals, von den getilgten Anleihescheinen, wärtiges Privilegium Unsere landeshe Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirk Inhaber dieser Anleihescheine die daraus herv geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Rechte Dritter ertheilen, Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens nommen. Urkundlich unter Unserer beigedrucktem Königlichen Insiege Gegeben den 272. Juli (L. 8.

auszufertigen, mit vier

1. April 1890 ab

der

1887. Wilhelm.

(Stadtwappen.) Anleiheschein

Pommern. Stralsund.

.

über ᷓ· Mark Reichswährung.ʒ

Berlin, den 17. August 1887. Ihre Maäjestät die

erg wieder eingetroffen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. 7. d. M. Gernrode Mägdesprung mit de

und Mägdesprung für den Personenverkehr eröffnet worden. Berlin, den 16. August 1887.

In Vertretung des des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

8 Kaiserin und Königin sind Abend, von Homburg kommend, auf Schloß Babels⸗

ist die 10,2 km lange Bahnstrecke n Stationen Sternhaus

Ausgefertigt in Gemaßheit des landesherrlichen Privilegiums 27. Juli 1887 (Amtsblatt der Königlich vom ...61

1887 Seite... . laufende Nr. .. .Auf Grund der von den städtischen einstimmenden Beschlüsse wegen Million Mark, b Namens derselben durch diese, für jeden

des Gläubigers unkündbare Schuldverschr schuld von . Mark, welche an und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

erfolgt nach Maßgabe des genehmig loosung der Anleihescheine in den Jahren 1931 einschließlich aus den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die in dem Monat September jeden Jahres. das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock sämmtliche noch im Umlauf befindliche

Die Nummer 33 des Reichs⸗Gesetzblatts, ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Kauffahrteischiffen. Vom 6. August 1887. Berlin, den 17. August 1887. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

9

welche von heute

Nr. 1744 die Bekanntmachung, betreffend den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allrgnädigst geruht: den bisherigen Polizei⸗Präsidenten in Stettin, Grafen Hue de Grais, zum Geheimen Regierungs⸗ und vor⸗ tragenden Rath im Ministerium des Innern zu ernennen, sowie

dem Kaufmann Hermann Gosling zu Osnabrück den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Pfarrstelle zu Naugard berufenen Pastor Theodor Oelgarte, seither in Jarchelin, zum Super⸗

intendenten der Synode Naugard, Regierungsbezirk Stettin, zu ernennen.

Privilegium

gen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗ hescheine der Stadt Greifswald im Betrage von 1 000 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die städtischen Behörden zu Greifswald beschlossen haben, die zur Errichtung einer Wasserleitung und eines Schlacht⸗

we lei

kündigen. falls dem Tilgungsstocke zu.

unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Termins, an welchem die Rückzahlung e gemacht. Diese Bekanntmachung erfol Monat vor dem Zahlungstermin in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger“, Regierung zu Stralsund, der Stettiner Zeitung, der Stralsunder Zeitung, blatt und dem Greifswalder Kreisanzeiger.

wald mit Genehmigung des Königlichen Stralsund ein anderes Blatt bestimmt. Beits zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Ok⸗ tober, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anleihescheines bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Greifswald, bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin und bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins n den Ftt Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt Greifswald. 8 Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 u. ff. der Civilprozeß⸗ ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83), beziehungsweise nach §. 20 des Ausführun sgesetzes zur

Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Samm⸗ lung S. 281).

hauses, sowie zur Gewährung eines Darlehns an die behufs Drainirung

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen

de Drainage⸗Genossenschaft erforderlichen Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den

8 1. aber mit Zins⸗ scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗

0 ausstellen zu dürfen, im Interesse der Gläubiger, noch der gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des 3 zur Ausstellung von Anleihescheinen „Einer Million

end en, Prozent verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan

unter Zuwachs der Zinsen zu tilgen sind, durch gegen⸗ rrliche Genehmigung ertheilen. ung, daß ein jeder orgegangenen Rechte Nachweise der Ueber⸗

iwileg ches Wir vorbehaltlich der wird für die Befriedigung der Inhaber der des Staats nicht über⸗

hindigen Unterschrift und

von Puttkamer. von Scholz. Regierungsbezirk Buchstabe 8 ... der Stadt Greifswald Nr. ]

vom

en Regierung zu Stralsund

. und Gesetz⸗Sammlung für ).

t Kollegien gefaßten über⸗ Aufnahme einer Schuld von Einer ekennt sich der Magistrat der Stadt Greifswald Inhaber gültige, Seitens schreibung zu einer Darlehns⸗ die Stadt baar gezahlt worden

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von Einer Million Mark ten Tilgungsplans mittelst Ver⸗ c 1890 bis spätestens 1 us einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens einem Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von Ausloosung geschieht Der Stadt bleibt jedoch zu verstärken oder auch Anleihescheine auf einmal zu

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden

Nummern und Beträge, sowie des rfolgen soll, öffentlich bekannt gt sechs, drei, zwei und einen „Deutschen Reichs⸗ und dem Amtsblatt der Königlichen Berliner Börsenzeitung, der Neuen dem Greifswalder Tage⸗ und ei iger. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von den städtischen Kollegien zu Greifs⸗

Regierungs⸗Präsidenten zu

vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei uns anmeldet, und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihe⸗ scheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Fheescsehne gegen Quittung ausgezahlt werden. E Mitt diesem Anleiheschein sind halbjährige Zinsscheine bis ein⸗ schließlich den 1. Oktober 1892 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Greifswald gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anwei⸗ sung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Greifswald mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. u

Greifswald, den 1. Oktober 1887. Der Magistrat. (2

mit Reeeeee B1G (Stadtsiegel.) Eingetragen Seite ..

des Kontrolbuchs.

Provinz Pommern. Regierungsbezirk

Zinsschein I. Reihe Anleiheschein der Stadt Greifswald, Buchstabe .. über zu 4 % Zinsen über .. ₰. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bezw. 1. Oktober) 18 .. ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom . ten .. ... bis . ten ... mit J bei der Stadt⸗ Seeble e Greisesrah * bei 82 Fertichen Hesgen von Sörgel, Parrisiu Comp. zu Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow zu Stettin. Greifswald, den 1. Oktober 1887. Der Magistrat. Beglaubigt durch: 1 Facsimile von 2 Unterschriften. Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗

halb vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ hoben wird.

Stralsund.

zu dem ““

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund.

““ Anweisung zum Anleiheschein der Buchstabe. . . Nr. ...

Stadt Greifswald, Ie.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren zu dem obigen Anleiheschein die II. Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre vom 1. Oktober 1892 bis zum 1. Oktober 1897 bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Greifswald, sofern nicht rechtzeitig von dem als

solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Wider⸗ spruch erhoben wird.

Greifswald, den 1. Oktober 1887. Der Magistrat. (Faesimile von 2 Unterschriften.) Beglaubigt durch:

Rückgabe

8— Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Kulm, Joseph

Landsberg, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Am Schullehrer⸗Seminar zu Elten ist der Lehrer

Dr. Stark als Hülfslehrer angestellt worden.

Königliche Akademie der Künste.

An Stelle des verstorbenen Senatsmitglieds, Professors Wilhelm Wolff, ist Seitens der Genossenschaft der gedenllichen Mitglieder der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste,

der Bildhauer Professor Alexander Calandrelli zum Mitglied des Senats der Akademie bis Ende tember 1890 gewählt worden, und hat diese stätigung des Herrn Ministers der geistlich und Medizinal⸗Angelegenheiten gefunden.

Berlin, den 12. August 1887. Der Präsident: C. Becker.

Wahl die Be⸗ en, Unterrichts⸗

Angekommen: Se. Excelle

Minister der öffentlichen Arbeiten, (Sylt).

der Staats⸗Minister und aybach, von Westerland

Die Nummer 29 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9226 den Allerhöchsten Erlaß vom 22. Juli 1887, betreffkend die Diözesan⸗Eintheilung des Konsistorialbezirks Kassel; und unter

Nr. 9227 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke