1“ 8 8 8 8 “ 8 18 seines Beitrags gelangen somit — abweichend von dem wesentlich Königliche Technische Hochschule zu Aachen. 22./7. Spithead 24./7. — 29./7. Kiel. — S. M. Fahrzeug Otter“ nand von Cobur n 12 — “ 1 1· „ g weder gefla i bersgegeee, des zberekwänten Rehenemnsceaneaanten Cicnr Sm Winter Semester 18/8n beginnen gie Immatrikulationen 88 8 82 1Sgfena gnn), 8 ö; M. Feeee henh habe, n09 überhaupt aus 85 Pt nach sich ons. s8eg. 6 vba⸗ . Deßßnen versorgen das Reich der Am Erfreulichsten ist der Sparsi zur Erscheinung. Eventuell würde der Genossenschaftsvorstand befugt am 3. Oktober, die Vorlesungen am 10. Dktoger, mr 11“ E 8 p - : . getreten sei. * und A nachbartes Inselreich, während deutsche Gebräuche die erst en ist der Sparsinn der Sachsen. Die Statistik, atz 1 a. a. O. in Anwendung zu br ingen. 8 “ 1 „ 3 gaber: „M. S. erl eute Nachmittag hier eingetroff was wiederum di ältniste bele ingang gewinnen, Sachsen auf 100 Ei 1 im Jahre 1848 in BismarcV“ (Flaggschiff), „Carola“, „Olga⸗ Sophie“ 9./6. König und dem Kronpri getroffen und von dem b ie Handelsverhältnisse belebt und der Industrie, za inwohner noch nicht 4 Sparkassenbüch 2. ). 2 „ „ ig un e prinzen vo 8 esonders auch der Schiffbaui — b der Industrie, zählte man 1885 auf 100 Ei je rkassenbücher kamen, ve,rNNe-. Svdneg 3,6. Poscfatg dongkois e. Fünsveegesnaöfh. berlichne zegrüßt worden gach vhncnbanbien zauf das Zraseg dat 1üSchiftoauirzusteie Voctteie deig. Auch si kapiig sogre 4 Irnceinlener de2 Gansasen. eerfecdtebhhe . D . .S. „ d . im Hofwartesalon ie Königi 8 — 1 un ugo 5 8 nen, sich von 1848 bi 8 I nleger hatte “” des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. „Kaiser“, „Oldenburg”, S. M. Av. „Pfeil“ 23.7. Neise nach Baden sen⸗ vehrenbjgber ait dem Krongrinzen die baastianisc Han alndt, isofern dort. wülesgftr 30 deutsne n. Dienzascheste Zunamne hatse in r. Zeit von lsgo Ner gete gert Wo 8 Postverbindungen nacg gen e)egeftalten 6 8 8 18 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom Zoppot 5,8. (Poststation⸗ bis 27 8. Kiücl, vom. 2.13 zurückkehrte. “ . Füte zu zählen sind, einige von ganz bedentendem Hesaace 1 vühredenr Das Guthaben der Einleger 1— 1910 1Jn 5e2 (erl) und 11nea September, wie Fehnce W11ö6“ — vnne iasmit a grlichen 16“ ab Wilhelmshaven.) Ostseegeschwader: S. M. S, „Friedrich ge duns vnsener dortigen Handelsbeziehungen hat die deutsch⸗brasilia⸗ 1“ schon 261 Millionen Mark. Ein Vergleich Sachsens vn 30. G ird hie 3 ffentli Carl“ (Flaggschiff), „Hansa“, „Sachsen“, „Nixe“, S. M. Großbritannie d J 5 he Ausstellung sehr viel beigetragen. Deutsches Ei 5 wern zeigt, daß in Sachsen die Zahl der Ei . A. Nach Foͤhr (Wok): gebracht, daß die Liquidation des Arbeiter⸗Bezirks⸗ Minendpsr. egehcln⸗ Kel. seg. ⸗ins ees. 8 8. (A. C) Her 8 g. I“ London, 17. August. kommen in belangreichen Posten n denelen und Feüsen. 1274 542. gegen 464 545 in Bavyern, das AEö“ „SJT Föhr täglich mittels der Dampfschiffe 8 Nosemn 1ö1u1] beendet ist. — 8./8. Saßnitz 10./8. — 10,/8. Swinemünde 10./8. — les⸗Bains begeben. g CLonnaught hat sich nach Aix⸗ ee.ehe n Perjelansgnren, deren Im⸗ 88 1“ uu“ Millionen in Bavyern. 68 beb „Wyk⸗F. „Nordsee.. I“ erlin, den 14. Augu 11./8. 1 station: j 1t 22 allein au illi Sne. 2 1 r in Sachsen 40 1 SIp 2 ) 18 B „Leh B Hof, ) 1 . +2 U· . ₰‿. . 8, 88’ö’. . „ 3 9 2 4 2 „ ) nse „ K4. 4 8 5 ℳo. 24, ℳ — — S ist Wyk mit Ausnahme des 16. bis 18., 30. und 31. August, In Vertretung: Schulgeschwader: S. M. S. „Stein“ (Flaggschiff), „Moltke“, der indischen und der Reichs Regi en in Birma zwischen Staaten haben bie Handel⸗ „„Die südamerikanischen Aus dem reichen veabeen s 3 ichen & 1., 13. bis 18., 26. bis 30. September, noch an demselben Tage zu Friedheim.. cGnechenaus, „Prinz Adalbert“ Kiel. 7./8. — 9./8. Danzig wechsel vorgelegt. Die indische Regt gepflogene Schrift⸗ Europa decken müssen, und 8 twird Searfüe d welche sie aus nur kurz noch Folgendes ö W öedebuch se erreichen. Vom 16. bis 18., 30. und 31. August sowie am 1. Sep⸗ 8 16./8. (Poststation: bis 27,8. Kiel, vom 28./8. ab 1886 beabsichtigt, die Grube 9 5 hatte Anfangs thätigkeit sein, sich hier noch mehr Absatterrain rn Geschäfts⸗ und Schweinefleisch pro Kopf r eaarper n von Rind⸗ tember ist Wyk (Föhr) nur bei .“ des Zuges 6 Uhr 15 Min. Wilhelmshaven.) — Torpedoboots⸗Flottille: S. M. Av. Arbuthnot von Calcutt n an die Firma Gillanders bisher in Europa seit unserem wirtbschaftlichen Au br als dies zu 1886 von 64,7 auf 67,6 Pfd die 1“ von 1885 urg, Klosterthor, noch an demselben Tage zu erreichen. Blitz“. 1. Torpedoboots⸗Division: S. M. Torpedo⸗ liche Zahlun 2 a und Rangun gegen eine jähr⸗ außen hin geschehen konnte. Eine große Schwiert bwege nun 1884/85 bis 1885/86 um 33 494 Eimer 12 ion hat sich seit TB. bis 30. Stntembe vber muß nnan söon am G Dioisionaboot Dde, M Torpedoboote 8. 25“ bis 8.30“ Vent des g Cent 2. ars Nußten zu verpachten. Der Ftanten dgs für uns vorhanden, welche aesefr daß alle hct 1 38 Zählung von 1885 Dist Fahl se⸗ g s 8 auer der Ueberfahrt ab Husum 5 SVT“ 8 ̊. ,. Niu 8 1 kConsortiums bot schließlich erkehrs⸗ und Transportmittel beispielsweife in U 1I ung von abgenommen von 93 699 f 88 20 Auf Füh⸗ äͤhr 3 72. Torpedoboots⸗Division: S. M. Torpedo⸗Divisionsboot “ Lakhs. Die langwieri — ch ände I in Uruguay, in englischen wohner k . 3 15 8 auf 88 291. Auf 100 Ein⸗ ungestche SFenrme rden postseitig nur zur Beförderung von Briefsf- Deutsches Reich 3 S. M. Torpedoboote „S. 1“, 11“*“ 16 daß der Staatssekretär für Se endigten damit, Hinden sc 1 22 der Berg⸗Industrie sind uns die Sie Beh ae⸗St. CE “ poftsendungen benutzt. L G b Preußen. Berlin, 18 August Se. Majestät de „S. 19“27./7. Danzig 6./8. — 7./8. Saßnitz 9./8. — 9/8 Swine- König am 4. August d e 1; Croß, den Vize⸗ E11““ ommen, was natürlich unsere Bemühungen sehr von Bettlern ““ die Zahl der Bestrafungen ö 188 Fbc; sonenpost täglich 11 Uh Kaiser und König 6e rüßten, wie W T;.” melder, nücde 1g. (Poststation: bis 27./8. Kiel, vom 28./8. ab nicht 82 SG bis deeethen nnice snfetich unteruht Cpanie ”] übrigen gärdern, wo der deutsche Handel blüht, sei noch dir Zabl 5 bestrafta Personen L1A“ 22. von F ensburg na agebü ersonenpost tägli ör 2 „G 7 TTET“ . ilhelmshaven. 8 und ihr wirklicher W 1 n genannt, welches sich v jsche r ourden) von 7187955 f 165 d HE 8 Neesat 8 Antanfi eags i “ 1 B lir 1 “ E” 1 Bace bersrJüche Mrnse 8 nnr “ Salier“ mit der abgelösten Besatzung S. MN. Aus gi b ““ zmunsbist e. “ 1 eicsae⸗ die fächsische Finanz⸗ und Saner Srtiste e fe . f — 8 „ 7 77, —ꝙ₰ℳ2 8 2 . 8 8. — G 23 8 88 5 1 7 2ra; 3 = 8öö ) Henkurg, 8 vfkellherz, Min. Vorm ee- in Dagebülk daselbst eintraf. Kreuzer „Albatroß“ und „Nautilus“ 3./8. Genua 4/8. — Rangun, 15. August. Am 11. d. griff Major Brereton v dacheß ehe sefe xven Zeüthe⸗ Feld 1ü, gene e dernische gFinfuhr 1886 di. Zant In8 öG oo“ Sölcf. Sörhnl ahg. . z Auch Ihre Köni glichen Hoheiten der Prinz und die 12./8. Antwerpen 14./8. — 15,/8. Bremerhafen. — Dampfer 8 JIZö Fusiliers mit berittener Infanterie und Polizei sesgtagreia se 889 Ja e“ auf 175 Millionen auf 1 267 866, nas dis ers⸗ teees Ge gestiegen ist von 1 213 188 b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personenfuhr⸗ Prinzessin Wilhelm, die Prinzessin Friedrich Carl. sowie die „Hohenzollern“ mit der abgelösten Besatzung S. M. S. „Olga“ 1 8 Sc 8 endenten Sekyamise im Distrikt Yeu an, besiegte ist allerdings zu bemerken, daß wi ü bee gegenüber Millionen Mark. 5 linkommen von 1140 auf 1236 werk täglich 2 Uhr 10 Min. (nach Ankunft des § Uhr 25 Min. Vorm. von Prinzen Friedrich Leopold und Alexander nebst den Hof⸗ (Bismarck“ und „Sophie“) 12. 8. Colombo 13./8. — Dampfer bänger Vier E11“ seinen Chef Boh und mehrere seiner An⸗ sichtlich in der Zukunft nicht mehr in her früh 5 1“ Klosterthor, abfahrenden Eisenbahnzuges — ab Berlin, Lehrter staaten waren zur Begrüßung Ihrer Majestät anwesend. „Preußen mit der abgelösten Besatzung S. M. Knbt. „Wolf“ I Fahnen sowie einige Kanonen und Pferde wurden werden, weil dort die eigene Produktion 1“ re periren CC11141“ der Seefischerei in Frankreich 1885 8 11 Uhr 15 Min. Abends —), in Deezbüll 5 Uhr 10 Min. Gestern nahmen Se. Majestät der Kaiser in Folge einer W 31. 88 8 3,8 Hongtong 4./8. 8 h 1““ den xG Markt beherrscht Daher etar gcrrn imnergeld d2neadehnunchund den der See⸗ und feich Singapore 10./8. — 15. 8. Colombo 5./8. — Dampfer Frankreich. Paris, 15. Augr s üff vorsorglich unsere Blicke auf andere Gebiete lenke den se en von Neufn der Küstengebiete Frankreichs sowie der an 8 ¹ 5 gust. (Fr. C.) Man müssen, auf Westindien mit feiner Perle Kuba, w ebiete lenken en von Neufundland und Island betriebe Hochseefis ,welche einen Außen⸗ werden jährlich vom französischen Ministeri EEI“ e nisterium der Marine und der
.
Zahnhof, achm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet si ach d ⸗ 138 1 2 — Nachm. Weaapfschses 8 Dagebuͤll. Pricter sich nach dfrn dah durch die schroffen Wetterkontraste entstandenen leichten Er⸗ 5 8 4 siels des Dampsschiffes „Stephan“. Ab en Eintritt der Fluth kältung keine Vorträge entgegen. „Hohenstaufen“ mit Ablöfungskommando für S. M. Kreuzer meldet aus Mont⸗sous⸗Vaud Hetvleen 25 Kubge mittels des Dampfschiffes „Stephan“. Abgang vom intritt der Flut Adler“ 3,/8. Largsbay 4.78 6,8. Melb 7˙8 I 5 Vaudrey vom 14. d. M.: „Zur pande von 500 Millionen Mark hat, die kleinen Antill 1 “ s abhengig. 252 der Ueberfahrt ungefähr G W11 328 s argsbay 4./8. — 6./8. Melbourne 78. — Feier g üs 8n 1“ des Präsidenten'der E1“ einen Außenhandel von 45 Millionen hat. 1 “ “ 1.“ Der „Statistique des péches Am 20. August, 2. un 8. September fä ie erste Fahr 2 8. . Re⸗ ik hatten sich der Präfekt des Jura⸗ 2. Molukken⸗ und Philippineninseln, wi s 8 8 GG6 3 et de l'ostréiculture“ entnehmen wir diesbezüglic j von Dagebüll nach Wyk (Föhr) aus. Die Beförderung erfolgt mittels 8 . 8 8 der Unter⸗Präfekt von Dole, MNa nes mit seinem reichen, auf 400 Millionen Schabes Teeeht Feher P in “ Erwerbszweige 85 915 “ Segelschiftet am 175 ugas, vun JPSb 1ö1““ — Vermag sich ein rechtswidrig Angegriffen er dem 8 8 am, 18., nugaf. Cea dee) n⸗ 88 ü 8 or⸗ Neüh . ümm. Herrn Grévy ihre” Glück⸗ E11.“ Kaufleute und Induftriellen waren. h geine dadefa h gret von G beschäftigt 4 do. Angriff die Flucht zu ent iehen, ohne dadurch nach d a es Königlichen a osses fand heute or⸗ arzubringen. ußerdem füllten — X““ te liegt noch näher, und Manches läßt sich noch d ch zeuge mit 764 5 88858; 1 3 italienische Fahr⸗ sendungen jeder Art. Ungriff durch die Flucht 3 3 . 8 ach den mitta . 1 F 8 Auß en etwa tausend intensivere Entwickelung des de 16II dur — it 764 Tonnengehalt und Besatz 8 1 8 8 ftli 6 1 g 11 Uhr die Nagelung undfeierliche Weihe der Personen den Garten und ließen, mit verschied s S ͤ ng des deutschen Handels mit den füdeuropäischen 1094 Mann 11X*“” B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: Anschauungen des gesellschaftlichen Verkehrslebens unehren⸗ den neuen Regimentern und Bataillonen ver⸗ und Musikvereinen abw verschiedenen Gesang⸗ Staaten erreichen, dem durch den neuest els 19 an der Fischerei im Bezirk von Toul 98 — 2 . 1 echselnd, Hochruf 45 — Ru ; 2 neuesten Handelsvertrag mit und wurde ferner die z S—,, 3 von Toulon, Von Tondern nach Hoyer: haft zu handeln oder andere schutzberechtigte Interessen prei⸗⸗ liehenen Fahnen statt. Se. Maj stät der Kai Präsident der Republi - „Hochrufe ertönen. Der mänien eine feste Unterlage gegeben ist. So möge unser deuts von 57 088 Pers die zu Fuß betriebene Strandfischerei 8 fonenbofl taalt 50 Min. No jnach tdes zugeben, so liegt nach einem Ürtheil des Reichsgerichts henen Fahn; „. Se. Majestät der aiser der Republik schien sehr glücklich über dies Unternehmungsgeist rüsti f ge unser deutscher n 57 088 Personen, theils Männern, theils F Kinde s uhr2 Pelonexghoie 8 Nünn. Rachm. nach ztunge gr⸗ .“ 1 n0 Mai d. hel falls et ücht 88 fih⸗ und König ließen Sich 6 bei der Feier durch Se. hhnse und drückte dies felnen eccgch. de Becsellaund damit Deutschland Iböübkeüstt te aen, dusgecgt., Dem Vorjahre gegenüber ergiebt deese ““ bahnzuges — ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. Abends —), sich vertheidigt, eine erlaubte Nothwehr (§. 53 St.⸗G. B.) Königliche “ den Prinzen Wilhelm vertreten. und den Musikanten in herzlicher Weise aus. Des Abends seinen kulturellen Aufgaben gerecht werden kann. ükve wir dhie o111114542“ in Hoyer 3 Uhr 20 Min. Nachm.; nicht vor. Wohl aber handelt er gesetzlich, wenn die Flucht un⸗ Außer dem Prinzen Wilhelm nahmen an der Feier vnr illuminirt, und begleitete die Musik den Präfekten unter eei des hete nicht, nhn kancetcir Sbe. sammtwerth des Fan 314* b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 35 Min. ehrenhaft erscheint oder mit materiellen Schäden verknüpft sein Theil: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, den der „Marseillaise“ zum Bahnhof. t 8” die kann nur erreicht werden, wenn wir dafür sorgen, jahre erkeichte v 4 775 461 Fr. höher geschätzt als im Vor⸗ blieztrinn die Personenpost von Flensburg an (aus kann und er deshalb zu seiner Vertheidigung sich Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Wilhelm, die Prin⸗ An Stelle des konservativen Senators Batbie wurde et anbel und Fehat Landwirthschaft, 1883 nachgewiesene höchste ö114““ 1 zessin Friedrich Carl, die Prinzen Friedrich Leopold und gefiFn im Gers⸗Departement wieder ein Monarchist Produkkion⸗ dd ghe ek 11“ hauptsächlicste Ertrage von 1882 ziemlich eö131“ e Fésenzac, gewählt. Dieser erzielte 413, sein r. hist, eutf ju sch ‚sei die Aufgabe aller national gesinnten der Werth der dem “ nach unserer Quelle z 3, sein republikani⸗ schen Männer. Fischereiprodukte .“ 1““ entnommenen
früh; dasselbe s lensburg 11 Uhr 35 Min. Abends, in Tondern 7 Uhr früh, ab † ; 1 . 8 8 esp zu Gegenangriffen schreitet „Entscheidend. Alexander, ferner die im Garde⸗Corps dienenden und zur — G scher Mitbewerber, Dr. Lannelongue 369 Stimmen. — Die „Leipziger Zeitung“ berichtet üb 1878 auf 88 99 g erichtet über den auf. . 88 990 591 Fr. 1881 auf 82 670 058 F ◻ dlU . . 2 02 058 Fr.
r
Zif. S Flesteribg. . Müin. 88, ” ( ist, daß das Gesetz, sowie dasselbe nicht blos die Person 20 b 4 b 9 Uhr 35 Min. Vorm.; 8 des Angegriffenen, sondern neben dem Vermögen auch dessen 1“ HErupherehaten⸗ 291 aus Die Regi nelor c. mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern Ehre durch das Recht der Selbstvertheidigung hat 1gö begi 8 1t 8 hi 8 “ sãmm a 1 Generale nins h 7b beabsichtigt, den Kammern eine Ver⸗ deutschen Handel mut 188 88 990 59 nach Hover in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗ wollen, nicht hat verlangen können, daß als Mittel, dem der FFettter 8 arnison, die Generab⸗ djutanten, hcas s ung des gegenwärtig über 8 Mill. Fr. jährlich be⸗ Auch fü vee nit. rt. 227 191 „ 1882 „ H c . 92 963 001 gelegenheiten zu Ba und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht er⸗ Angriff zu entgehen, die Flucht au dann gewählt werde Generale à la suite und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät ragenden Zuschusses zum Mittelunterricht (Lyceen ziehungen beid 886 läßt sich auf eine erfreuliche Zunahme der Be⸗ 1879 .- ... 86 971 721 „ 1883 107 reicht wird. Angrisi lbe wicht ohne eigenes Opfer an, berechtigten In- sowie die Umgebungen Ihrer Majestät der Kaiserin und und Kollegien) durch Erhöhung des Schulgeldes für die veusscen Besen bebbbbeeeehene JJ““ . §7 961 124 Der Abgang dieses Privat⸗Personenfuhrwerks richtet sich nach dem teressen bewirkt werden kann, namentlich also, wenn ich solche der Prinzlichen Herr chaften. Nachdem Se. Königliche Hoheit Erternen und des Verpflegungsbeitrages für die feam sische wstt bre. einen daß die deutsche Einfuhr der ö1X“ 86 I.885 .92 1686 585 Abgang der Schiffe von Hoyer. nach den Anschauungen des gesellschaftlichen Verkehrslebens unter der Prinz Wilhelm in jede der auf Tischen aufgelegten vorzuschlagen. Ersteres beträgt jetzt 180 — 300 F d sol üre nach nur um eine egen ist, während sie vermuthlich dem Werthe Der Mehrertrag des Jahres 1885 entfällt hauptsächlich ö 1.“”“ mittels der Dampfschiffe nach denenen ümskanden als schimpflich oder unehrenhaft dar⸗ des Fahnen den ersten Nagel im Namen Sr. Majestät 50— 60 Fr. erhöht werden. Die Veofft non vuhlen sohernt Ein besondere Negicta ens 8 ,8e arcasgatn. Distrikte von Brest, Lorient und Rechefort mit 28899,30 bezw. vüm 19. Auguft —nd 9 September fällt die zweite Fahrt von stellen würde. Derartigen oft schwer wiegenden Unzuträglichkeiten des Kaisers eingeschlagen hatte, schlug Ihre Majestät die 1500 Fr. und sollen etwa 100 Fr. mehr zahlen. Nur ein vielmehr nehmen an der steten Zunahme der Ein nicht z1 hatt Pighr⸗ Cherbourg 1““ Distrikte von Toulon und Hoyer nach Sylt aus. braucht der Angegriffene zum Vortheil des widerrechtlichen Kaiserin den zweiten Nagel ein. Hierauf folgten Se. König⸗ einziges Lyceum, das von Vanves, deckt seine Kosten; alle eingeführten Waarenklassen ziemlich gleichmäßigen Antheil Died 18 das Vorjahr aufweisen Vo “ bezw. 19 462 Fr. gegen ver nach dung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Angreifers sich nicht auszusetzen. Dabei ist selbstverständlich liche Hoheit der Prinz Wilhelm mit einem Nagel für Se. übrigen empfangen einen Staatszuschuß von 50 — 160 000 Fr. in Berlin ins Leben gerufene „Permanente Aus. den Fischereiprodukten gelöst senekn Ehesgera a. 9. bes. 1885 aus Schiffe ist vom Eintritt der Flutö llederi. Dauer der Ueberfahrt dne dig Flucht auch dann gicht als wirksames waütter sch Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen, einem Nagel 8 An den internationalen Verhältnissen 8 . 1 114A“ bietet auf alle Fälle den deutschen Fabri⸗ Fischerei an den Küsten ““ Fr. auf die ungefähr 2 Stunden. dem Angriff zu entziehen, an s den k G für Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin Tongking, Annam, Kambodsch 1““ Möszlichkeit, ihre Erzeugnisse mit geringeren Kosten ; Verjahre und 7 331 910 Fr. auf die an de gegen 7 200 667 Fr. im 8 tunden. — .“ 8 d — zu entz ‚angesehen werden kann, wenn ei J 1“ “ 6 nseIen, 1 ö mbodscha und Cochinchina Anschauung zu bringen, als es jed ; d8e en zur bene Fischerei g 0 Fr. auf die an der isländischen Küste betrie⸗ An den Tagen: 15. bis 18., 20. bis 31. August, 1., 3. bis sie die Gefahr dieses Angriffs nicht beseitigt vielmehr einem dritten für Sich und mit je einem Nagel für jeden Seiner soll nach den bisherigen Beschlüssen der zur Durchfü 1A““ er Einzelne für sich zu thun ver⸗ Käͤst Fischerei gegen 6 495 356 Fr. im Vorjahre. Der Werth glmhe bes üar Sepfemnbeg 1 1 8 18 Abfahrft tt l bei zu besorgender “ und ungedecktem Angriff 8 hre Lengah Hoheit die Prinzessin Wil⸗ Fh e , saamane aläcn gar nichts C übrigen Etugrarteln 1 “ una gc 88 de Crsgset, zu dem Herinae⸗ un Ma ahnzuge ör 25 Min. Vorm. aus Hamburg, Kloster hor, an dem⸗ 501 g ö p — elm und die übrigen Prinzen und Prinzessinnen ch Ihrer Rang⸗ Für die Gesammt⸗Admini ; E8 A“ 1 en deutschen Wettbewerb über⸗ vtrele⸗ vurde dagegen auf 76 335 772 (gegen 74 265 101 Fr. i I1I1“ 3 möglicherweise n ch e M 9 e übrigen; ze zessinnen nach Ihrer Rang 3 m ministration vF2 8 8 haupt zuläßt, ; 299 5 c8 2 (gegen 74 265 101 Fr. seh den G ie⸗ 89 üs üe grrgig 30. August, 6. bis 17. Sep⸗ Se 111“ “ nenn. ordnung sowie die Prinzen und Prinzessinnen deutscher Cäan wird man das eigiftn Eystdrr “ Bei der Uihefchr secge dunsegkaschera o fifn e Wuttatirt varlenr9 gct.. Hienzon, W I auf die Lerings⸗ . * . „ 2¼. . 2 .* . — „ 0 8 8 9 9 ;55 4 ; 2 . 89 4 — 78 8 — ie g . 8 g. * „ b e S e fi erei 27 27 g. 8₰ tember werden zum Anschluß ai den um 9 Uhr 56 Min. Nachm. von daß er sein vom Gesetz ihm verliehenes Schutzrecht Feg ingleichen die Generalität, die Regiments⸗ Pn- und einen General⸗Gouverneur ernennen Zunahme nicht verkennen. Für Korkholz und Kölonial. auf die frischen Fische 35 847 ” nfischerei 11 427 271 Fr. und Handrrg. Fiostetbor, abg Fender S b 18 8 nrꝛulge 65 Tinggef durch Nothwehr aufgebe, wenn dasselbe auf anderem b4“ bb Ffäskar mnt 6 1 “ 18* der Vize⸗König von Indien Käufer“ “ war IIS Fenr nicht unbedeutender . S wbüts der Jahre 1884 und 1885 lassen sich für di nach Tondern (Ankunft in Tondern 2 Uhr 4 in. früh) abgelassen, W äglichkei und Fahnen⸗Untero 1 . — er Fahnen 2 Länder werden d S 8 6 8 xport dieser Artikel nah ie in P einzelnen Fischarten aus nachste bersie Eh lte die verm gel⸗ “ Felegd; mit Ferafrü “ “ 111““ 1““ schioß sich, Feöenfaln im 8Eb“ t küchliche 1hg eehahe “ E1ö4““ etablirten deutschen Häuser eine vorherke Eelne 8 Portugal wurden “ “ 11.“ Uebersicht entnehmen. Es a 8 ö Pe GFarst mns P. un Ceet. unk. Rechtsordnung, baß der, wenn 818b muibebech lich Longen bs P. Richter vorgenommen wurde. Die neuen Fahnen wurden jeweiligen besonderen Verhältnissen 111“ 88. Kabellau bei Nerfundland. 1 25 326 123 26 71990 schiges Rordfriebland⸗ an “ Wö els des Dampf: die Abwehr des Angriffs durch einen auch seinerseits erfolgen⸗ nach dem Schluß der kirchlichen Feier durch die Leib⸗ m Cochinchina zunächst ein weitgehendes Sparsystem, ver⸗ Heringe . 11193 320 12913 3582 aus Wyk (Föhr): am 16., 19., 21 gcs 25., 27., 28. und 30 den Verstoß gegen das Strafgesetz unterläßt, wenn das Recht Compagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F. nach dem Exerzier⸗ bunden mit einer Entlastung der Bevölkerun Pl 8 Fentnge — 1 44 934 290 Fet 8 1““ 8g 13, 18, 1414“ 2o. auf Schutz auch ohne jedes Opfer in der angegebenen Richtung hause gebracht, wo dieselben von den Regiments⸗Comman⸗ tdeühhe In Kambodscha wird es sich darum Zeticeln ins Aha egna gens ⸗ dnungs⸗Blatt. 16. — Inhalt: v F 9 599 214 8 653 461 289130. September, erreicht werden kann.“ deuren übernommen wurden. Im Bronzesaale des Stadt⸗ forgfältiger Hintansetzung jeder Annexionsidee, die von dem und über die Neirral sitins der Gesete über die uaktierleistung andere Fischarten 8 “ er Whgn arsch; am 16, 18., 19, 21., 22, 28. bi⸗ N. und . Die Verzögerung einer Baukonsens Erthei schlosses fand hierauf ein Dejeuner von 120 Gedecken statt. sigen bö Hrn. Piquet eingeleitete vorsichtige und — Münzforten. — .“ i E““ im Frieden. Krabben .. 370: 29 769 August, 1., 2., 4., 5;, 7. bis 10., 12., 13., 15, 16, 18., 20., — Die Per n s8⸗Erthei⸗ ste Politik weiterzuführen. In Annam ist E111111“”“ eldungen. — Sardinen . . . . . . . . Stü⸗ v1 777 83 22, 24., 36., 29. 30 September. lung Seitens einer preußischen Stadtgemeinde gewährt nach Oldenburg. Oldenburg, 16. August. (Wes⸗Ztg.) nöͤthen, den jungen König bei Werke 85 111“ beschaffung. 2 isbandlung e er. — Kohlen⸗ Hummern und Langusten .. 8n ’“ ET14“ 2 ½ wG einem Urtheil des Reichsgerichts, 18— Civilsenats, vom rinz Albrecht von Preußen traf gestern Nachmittag unterstützen, ohne sich jedoch in die eigentliche Administrctien tigungen. 8 veränderungen. — Benachrich: Austern .. . ..... 8 197596 81* Kiel, den 14. August 1887. 18. Mai d. J., dem dadurch geschädigten Bauunternehmer in mit dem fahrplanmäßigen Zuge, 2 Uhr 20. Minuten über einzumischen, d. h. also, ungefähr dieselb EEEe Eisenbahn⸗Verord z G Meermuscheln . . .. hl 81 26 öu6“ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Falle ädi 4 ir 5: 4 ; bods 1 „ , ungefähr dieselbe Politik wie in KFam⸗0. vä rdnungs⸗Blatt. Nr. 24. — Inhalt: 8 ; 1 d 533 626 ch P. jedem Falle dann keinen Entschädigungs anspruch, wenn Bremen kommend wecks militärischer Besichtigungen hier ein bodscha durchzufüh Was Tongki jstt. 7 Erlasse des Ministers d Arbei Inhalt: andere Schalthiere 1 Walter. er unterlassen hatte, sich über diese Verzögerung bei der vor⸗ und wurde am Bahnhof von dem Großl b preu⸗ auch westerhin dinc ginen 111““ so soll es betr. Statistik der 11““ van. 888 11““ 1887, Mit Auenahme der Herings⸗ und Makrelenfischerei sowie des u 1 gesetzten Behörde zu beschweren. ßischen Gesandten, den Generalen, segiments⸗Comman⸗ werden. Selbstverständlich werden die verschieden Feccgaget hgg eines Krieges verliehene Orden; vom 25. Juli 1887, betr. fanges ergab die Fischerei auf sämmtliche tbrigen Seethiere 1885 8 — Der General⸗Lieutenant von Adler, Inspecteur der deuren und Stabsofftzieren der Garnison erwartet. Die Be⸗ der Union sich gegenseitig unterstützen hnen c⸗ än ger ereigniffe 11 Si bibnagfälle und h woöhnliche Betriebs⸗ böere G 88 die Vorjahre. Einen wefentlich besseren Ertrag Königreich Preußen. 1. Ingenteur⸗Inspektion, Allerhöchst beauftragt mit der Ver⸗ grüßung Seitens des Großherzogs und des Prinzen Albrecht Cochinchina und Tongking, von denen ersteres kapitalskräftig o11“ betr. Funktionszulagen der Unter; und Islands “ Neufundlands “ u] “ tretung des Inspecteurs der 1. Pionier⸗Inspektion, hat sich war eine sehr herzliche. Arm in Arm begaben Sich die beiden ist, während letzteres gute Verwendung für Kapitalien d g Vorlage neuer Tarife und Darifnachträ⸗ 88 86 August 1887, betr. und Anchovisfischerei (8 2eene1 720 032 kg), ferner die Sardinen⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit Urlaub dis zum 30. d. M. nach Wernigerode begeben. ö vom Bahnhofsperron durch die Großherzoglichen bietet. Endlich sei noch erwähnt, daß der “ ar⸗ neue Fassung der Vorschriften fur di⸗ vom 5. August 1887, betr. gleichen der A cheret 182,239519 Seng “ 34 513 513 kg), des⸗ dden Verwaltungsgerichts⸗Direktor Schellong in Stral⸗ Das „Marine Ver⸗Bl.“ öffentli 1 Zimmer zu der vor dem Bahnhofsportal haltenden Hof⸗ sämmtliche indo⸗chinesischen Truppen unter seinem Befenl benutzung der Staatsbahnen ꝛc. 1 üklice Wagen⸗ der Bezeichnung „andere ndbareneg) L Fe der Psaer und zum Mitglied des Bezirksausschusses in Danzig und zum w hte 1 sa „2 bifisbem Feßf seft 1 folgende Nach⸗ equipage, welche die hohen Herrschaften zunächst zum halten wird. efeh 1 (2 398 481 kg). oe.“ Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser EE1“ Sg. dfselost nach 885*b Srnan. vor dem Großherzoglichen Schlosse und nach kurzem Auf⸗ - „Was speziell den Kabeljaufang betrifft, so ging derselbe 1885 ehörde auf Lebenszeit, und dort). S. M g 6 1 1 rt 8 bgang von enthalt daselbst nach Schloß Rastede brachte, wo⸗ n Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. August “ 1 she in, Betreff der Schiffszahl und des Tonnengehalts, wie auch den Landrath Freiherrn Wilhelm Karl Georg Ernst station: Sydten [Auftraliens) 8. S. M. K Sy nen, lb 8h. selbst das Diner eingenommen wurde. Prinz Albrecht 5 B.) Das „Journal de St. Potersbourg“ 8 8* Zaß 88 “ Personen an der Küste Islands zurück, on Müffling in Demmin unter Verleihung des Charakters 10/6. S 888 yj ( Foftstation! I“ Auftrolter)“ 2 68 kehrte Abends hierher zurück und nahm im Großherzoglichen 1 : Proklamation des Prinzen Ferdinand Statistische Nachrichten. Neufundland; ö“ G ö“ gleichfalls an der Küste von ls .“ zum Polizei⸗Direktor in Stettin zu S. Arindne“ 2507 Viabon ydr 9 2 E Fpost. “ .“ 89 gaocger Hahiensrrac — Not 1g urg manf hge Sobranje könne als ein offenbarer Aus d “ 8 Gebiet ausübenden Schiffe 1“ 1.— in viehtr ernennen; sowie CAAAA“ — 13./8. Cadix 1./9. (Post⸗ ilitärs, wie sonst gelegentlich der Anwesenhei es Höchst⸗ Trotz und als Aufforderung an die Bulgaren anges 8 Aus dem Statistischen Jahrbuch für das König⸗ und der Raumgehalt der Schiffe ut AAAX“X“X“ dem praktischen Arzt Dr. med. Philipp Augu st Thiede WEE11“ JE 1111“ fummanderenden och. fand nicht statt. — Heute früh 7 Uhr dengsch d. k. Verpflichtungen “ veer ’ 6 18 6 V 9 8 h AESvh; Cere.) 88 für die deutsche Feimatg⸗ nämlich von Feantreich dns zcifenun 141 t größer. Es wurden zu Kyritz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. nes sfhrzg. „Drache“ 31.,7. Wilhelmshaven 8./8. — 10. s8. .8e a tha 19 hns B Fecht zu nesntgiehng nens be. Jhber, Zei ö ö 1 “ ” lgge 1 8 3 n 14““ Stanistifchen ereCh .lcekalegeich nn an der Küste Personen Schiffe Ce 5. Ie be. 5 8 28 2 4 1 . a isch ; 1 89 eh Winisterium d istli u Wi Feosterefion⸗ Wangerong.) S. M. Fahr⸗ lethe. Von dort zurückgekehrt, verließ der Prinz mit dem Zuge nb durchaus korrekt und konnte uns in keiner Weise lichere ivgbkiieaieʒhx T“ von Neufundland..1883 8G“ 28110 b inisterium der geistlichen, nterrichts⸗ und zeug „Falke 77. ilhelmshaven 5./8. (Poststation: Wil⸗ 11 Uhr 6 Minuten die Stadt. Mit dem Höchstkomman⸗ werraschen. Wir erwarteten solches von dem Berli schriften veröffentlicht werden Pem tinel e- 118 28 281 t Medizinal⸗Angelegenheiten. helmshaven.) S. M. Kreuzer „Habicht“ 31.5. Kamerun. direnden des X. Armee⸗Corps waren hier eingetroffen: der gatte und bleiben auch bei unserer Ansicht, daß die Faltung haltvollen „Statistischen Fahrbuch für 86 11“ in⸗ von Island 1884 6084 347 30 100 t 8b Die ordentlichen Lehrer am Realgymnasium zu Schalke, 11“ 1 11““ Seüne Pof⸗. Fnaighbe der 82 I E11“ 1 ö nnc Eenescden hhi bes Weise von allen Regierungen be⸗ G bch 188 Kaiserlichen statistischen Amt Neich., Im Vergleich mit dem b b 1 “ r. 8 8 8 „ ——8 ((8..“ . . /7. ferner der Kommandant der 19. Kava erie⸗Brigade, General⸗ 89 werden wird. W 189 Gerlin 7, Verlag v er un J 8* 5 - Tonnengehalt der bei der gseefischerei Ph mn dc hih, she öö 8 86 sind zu Ober⸗ Kapstadt 26./7. „(Poststation: Plymouth.) -une S23 97. Miasor von der Lühe, und zahlreiche Aviutanten. „ Gen derselbe sich Rechens L fingegg, so scheint folgt soeben der aender und 1—12 5 ecg von Neufundland benutzten Schiffe t.er Hocherßschert 89 Baselben Teonmnüsfarisch “ Knbt. „Iltis“ 22./7. Hongkong 4,8. — 6./8. Amoy. (Post⸗ Die Wahlen für den zu Anfang des November zusammen⸗ ruch mit dem öffentlichen Recht g B haben, daß der reich Sachsen auf das Jahr 1888, herausgegeben e sae Ffäig 89 er Küste die Fischerei ausübenden Schiffe auffallend Wundarztstelle des Kreises Halle i. W., Dr. Sudhoelter station: Hongkong) — S. M. Fahrzeug „Loreley“ 23./5. tretenden Landtag des Großherzogthums finden am seht, wir wollen nicht sagen, mit Eenechtosfentet üt Durefu nes sceofischen Mimßt. len Pregten bon ur 9 hanens v 1“ zu Versmold, ist unter Belassung in seinem bisherigen Wohn⸗ heisin n g2e 8. 1teh von ne ah 9.8. (Post⸗ 26. September statt. Die Urwahlen, und zwar für das Gebiet eberstürzung und blind auf dem Wege der 23 Bogen nssegehe Bes Heintic.... sir das Eine große Ausdehnung hat die an den französische Kuüstn ort definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises sentign: 12 vvise⸗ 59 h.h. henhe ˙—8 Feasneag 5 Stadtgemeinde Oldenburg, sind auf den 30. August an⸗ 1 Der erste Theil dieses sächsischen Jahrbuchs ist der Bevölkerungs künstliche Austernzucht genommen, die 1885 LE . . . 8/, 8 4 2 ö1“ isti 8 :7 er erungs⸗ u V 12 7 ernannt worden. fahrwasser.) —. S. M. Kreuzer „Möwe“ 24./4. Zanzibar vX“ karnsr Aen dickte ten benegit verhedüfa 5 8 Gfehe chwabhre 88 Sc win heache von ögt, 920 g. 1m Tvejabde licferte. den Ueberschuß der Geburten und die Ei g de alljährlich durch Der Rückgang des Preises wird dem starken Angebot v ehn. welche die Auswanderung weit überra 8 anderung von Fremden, giesischen Austern, die zu 10 Fr. für 1000 Stück verka 4 8 gt, noch erheblich zunimmt. jugeschrieben. Von den Austernparks, Depots und 111
hrwasser.) 196.äsgctgaat Iden-n Sgenn Fer.)“ e. — “ 1 2./8. Wilhelmshaven. (Poststation: elmshaven.) — S. G Zeitungsstimmen. 1 Dr. Friedberg. 8 5 Justiz inister station: Zanzibar.) —2 S. M. S. „Niobe“ 24./7. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 18. August. (W. T. B.) — „Sgta g Zeitung“ sagt über die Handels⸗ 5 F Einwohner vermehrte, wuchs Sachich Sca1886 u 118 slern Flächeninhalt von 9009 ha 3 Sänühecn, 1 8— 10. 8. Kopenhagen 1 8. Gass 88 „Fvem 86 enblat 14“ gegenüber bezüglichen unr Arikel: gen Deutschlands zum Auslande in einem zweiten rung seit 1 48. D,efgeg gtüläce dührliche Zunghme der Bevölke⸗ 669 ha 58 a im Privatbesitz und 1255 mit einem Flächeninhalt von —ñ V 8. Zoppot, vom 8. Neustadt i. H.) richtigen Meldungen, da as Consularcorps in Rust⸗ Unser H ; z Sachsen 1,36 z eutschen Reich 0,70 und in Welche Ausd ie ei
vetS: N. S. „Nirxe⸗“ 11.,7. Cowes (Infel Wight) 22/7.— schuf anläßlich des Empfanges des Prinzen F he⸗ sch — ser Handel mit dem äußersten Orient: China und I 5 n 1,36. Diese Zunahme könnte bedenklich erschei e Au ehnung die einzelnen, dem Fischfange dienend „ /7. Ferdi b innerhalb zwanzig J und Japan, hat nicht gleichzeitig auch Produktion, Konsumti nen, wenn Anstalten im Jahre 1885 an der französis Söö 11I16”“ 8 g Jahren verzehnfacht. Deutsche Maschinen,] u. s. w. ebenmäßig fortgeschritten wären 8 ion, Sparkasseneinlagen 11“ nachstehenden Angaben 18g Knc gelhn öö