“
ö“
3 1* öae“ 8 “ ö “ 8 Maercker“ d als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer ce j Uher i. abülafn vütn bis . ““ . 1u“ EE Der Vorsitzende des Vorstandes Pirelhse „Nebert & eren Pe 2 pfmühlenbesitzer welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, aber⸗ Nr. 196 schlechte Geschäftsgang 8 156 E LEeee 9* dessen Srellpertreter vertreten die Genossenschaft enge e9ee, Lschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ “ En“] 1 1 wollene Burkins, Flächen⸗ termin am 3. Oktob 8 8 i des rollenden Materials, ga- zaricht sei läb d. Die Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Ange⸗ nt ften zcelast “ 1 Waldenburg, den 12. August 1887 angemeldet. serzeugnisse, Schutzfrist drei Jahr. Niedergelegt vom 11 Uhr. Offene 1 veren staatlichung der Eisenbahnen ermöglicht sei, labwen d Mittelrhein hatte im Jahre 1886 12 Dampf⸗ legenheiten und zeichnen die Firena, indem sie der⸗ einkunft zufgelöst. ust 1881 euburg, den 12. August 1887. Firma Casten 4&. Suhling in Bremen hat für Fabrikbesitzer Gustav Samson hierselbst am 16. Septembe eee n nrütheichättitscies dnü einwirken müssen, sodaß nur wenig — schif im Betrieb, gegen 12 Dampfschiffe in 1885. selben ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Halle a. S., inn Ab beilung VII Königliches Amtsgericht. die unter Nr. 175 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ 2 Juli 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten 8“ zur Veschaffung kon Gütemwagen rorgelegen Pabe, iffdiczen Schißen urden 64 718, Meilen zurück. Das Verzeichmis der Genossenschafter kann jeder A4A“ — ummern 8298 und 8298 versehenen Muster, von Nr. 197. Zwei verfiezelte Peckete mit resr. 49 en. C “ b. —*, mwäris befö 212 769 Per⸗ Herzoglichen Amtsgerichts eine seher “ v-we⸗ BI 12— dde. In unser Firmenregister ist bei IeEe n Packet vorliegen, aber⸗ Schntzfrist ein Jahr. 3 der zurch Uebernahme von Personen⸗, Post⸗- und Personen eteh, —39— (gegen 21 ehwärts Cö 13. August 1887. des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. der: Nr. 51 eingetragenen Firma: malige Verlängerung der Schutzfrist 3 J ” b;eän erden kö 8 . 5 885), 309 809 Personen abwärts öthen, 13. Aug 1S 8n Nr. 2 s ch sregisters er unter Nr. 51 eingetragenen Firma: 8 gerung Schutzfrist auf 3 Jahre Gepäckwagen ersetzt werden können, doch hätten die e 482 “ 348 362 Ctr. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist bei
Paae. b 1 Drei versiegelte Packete mit resp. 36 ; Schutzfrist auf 3 Jahre 40 und 41 Muster für Packete v. 36, tember 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗
3, 5; e a 4 3 8 4 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 16. August 1887.
1 Brachmann MPiegpderaeles vg er FTi 8 8 b Niedergelegt von der Firma Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.
Preise, zu denen die Aufträge der der Beschäftigung befi 5 sonen), 348 gleichfalls sehr bedürftigen Konkurrenz gegenüber Güter bergwärts befördert (egen 320 862 v 11“M“ neufgefc gleichfans serwerden mosten, in vielen Fälen die Jabre 1889). 352,834 Ct. Gätee zwücherschuß bde⸗ Saentsch. vereien fiegerrogenen , fnfsenechesa ne So. sbfikoste , essen — Für die Werkzeug⸗ (gegen 315 757 Ctr.) Der Brutto⸗Ueberschuütz 3 24845 erkt worden: 8 ikanten H n;e te n Selbstkosten ungedeckt gelassen. — Für die Werkzeug⸗ (gegen 315,5-1 . 916 581,30 Dessau Handelsrichterliche [24845] verme rden: 4 kbböee atr E1 * - been ascinensobritat 4 8 3 — “ 8— 8 e verf g vom 28. J J Deemnächst ist in demselben Register unter Nr. 225 ◻½ zu Kottbus am 9. Juli 1887, Vormi 717 e 111141X“*“ ““] v Bekanntmachung. „ FIn der Generalversammlung vom 28 gull dis—h die Firma 8— chemniza. [24837) 45 Minuten. “ II11* falls weniger günstig, da bei der allgemein ge⸗ W“ Hopfen⸗Zei⸗ Auf Fol. 834 des hiesigen Handelsregisters ist bat gemäß §. 4 der Statuten vom 10. 8. ] „G. Schattenberg“ In das Musterregister ist eingetragen: Kottbus, den 15. 2 S verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rech . 8 8 “ 8 A Iö d 1 d p fts 5 71 g 326. 8 8 u ben 15. 2 Spfroth 2855 2. ☛ cha slage 8 Nachfrage gewesen Ullgemeine H —— , 8 D d die W hl des Vorstandes für das Ge chäft jahr . 8 1 — 1 Sen ⸗ tT. Verwak b üS drückten Geschäftslage weniger 2 ü”- 29 “ “ Ofßai utschen Brauer⸗ heute die Firma Fritz Ramthun in 2 essan un 5ZST“ 1“ “ zu Silstedt und als deren Inhaber der Papierfabri⸗ Nr. 339. Georg Robert Gotthilf Kohl in Königliche ISHheee; 3 oEe““ imn Lelpzig. nmeldefrift aisislan nres ve dir Reashitnor veren bends 66 in Nürnberg) Als deren allehnger EEEEu.“ 188 . d kant Karl Hinze zu Silstedt heute eingetragen worden Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen, ö“ 3 F ,äö 1887. Wahltermin am 5 b 2 8 8 cs 3 5 8 8 — Doß⸗ G 3 de 7 on: 2 9 8 8941 lit Luüge! 88½ . he vorst sß „ 27 2. La.- 2 2 3 . 5 . aZEI“ “ zur beileins Nr. 98 — Inhalt: ie intramolekulare Ramthun in Dessau eingetragen worden. 8 sind 8 mopboefit⸗ Bernhard Drerup zu Wernigerode, den 8. August 1887 einen verstellbaren Krankentisch darstellend, plastisches Siegen. 1 een e; reeee; 11 Uhr. P 8 Bearbeitung des Drahts, die zum größten nden sei Atbmung der Pflanzen notechnische Reise. Dessan, den 12. August 1887. vJe11ö6u6“ Königliches Amtsgericht. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am In das Musterregister ist eingetragen: 11116“*“ Ausland gehen, und bisher guten Absatz fanden, jei Arbm ng Bierbrauerei in Ober⸗Bayern. — Kleine Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Elsey zum ersten Direktor, öö“ 1. Juli 1887, Vormittags ½11 Uhr. Nr. 26. Ingenieur Wilhelm ldi s eeeee eeeehehr be mll⸗ “ v feh⸗ Uäaehs iln “ “ immarkt. — Gerstenmarkt J. V.: Dr. Cramer. 2) 5s 1 ve be wor. Ne ““ Nr. 1340. Firma Albin Gruner in Chemnitz, in Siegen ein Muster 1 b 3 8 September 1887. . . 25 Goroie o pig 8 rlunger — Hopfen 8] —₰ . — . D. . 5 s2 2 . 2 . 7 is 8 24 . 1 2 I „ ein Muüuster zu einer Saugf⸗ 2 e. Wes binderlich. — In den Eisengießereien habe rielfach Mittben agen, “ — felbst zum zweiten Direktor, — 1 “ 8 ein Umschlag, enthaltend eine Etiquette, Flächen⸗ Ventilverschluß und Metallkapfel, plastisches it Königliches nur in vermindertem Umfang und unter Bewilligung — Briefkasten. “ Handelsrichterliche [24846] 3) der Fabrikbesitzer Carl Fritsch hierselbst zum Wiesbaden. Deute ist in das Gesellse erzeugniß. Schutzfrist 3 Fahre arr. 28 11 un Metallkapsel, vla von bedeutenden Preisreduktionen der Betrieb unter⸗ 2„ 22 Bekanntmachung. dritten Direktor. register Nr. 283 Col. 4 bezüglich der 2. Juli 1887, Vormittags 289 Uhr 1 11887,2 2 8. öe“ angemeldet Folten werden konnen; srelt in eer Würarss, au Handels⸗ Register. Auf Fol. 835 des hiesigen Handelsregisters ist — J. Kehrmann zu Biebrich folgender Eintrat EEe n1892 Ihon. 3 n. en Se ee. * . 9 27 “ öö 2 . 8 4 1 8 2 . 9 52 ch Hon* 1 1 8 Ne un. r. 27. 6 b Uemn Etacruitt ana Handelzregistexrintrögf s. dem Kenigreich heute die Firmn ce e⸗ .-h I. —— .“ Fo 1““ Handels L246 1s ae n 6 1887 ;6 Her g;sbenee FTh; Reichenbrand, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Siegen, ein Muster zu Gamaschen bsegise . hencfernerzicine des dem Känigreich Württemberg und und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ser der Fol. 155 88 “ veb er m. chfolger b 8 1887 ist 9. bisherige Theil. 4 Muster für Petinet⸗Manschetten, Flächenerzeugnisse, Stück gestrickt vne eknmefesten Zwickel pl fümem ö sterasgt een ath bberaogzthum Hesn nn, verden de tnht Auguf erdems ““ u Feuc ist l W vnachfelge XX“ 1 1 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 2. Juli 1887, Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahr ö am Ueber das Vermögen des Trikotstofffabri “ mncbends (Wü⸗ u) üs .8 12. August 1887. in Pens int lau Sefcalhen ven veene üese bee ausgetrete an seine Stelle der Kaufmann Nachmittags 4 Uhr. 8. August 1887, Vormittags o.““ leber das Vermogen des Trikot fabri⸗ 11“] mnnegsserottzarke Darmstadt Dessan,er ig Anhalt Amtsgericht Fohann Albert Adolrh Hoene in Jena als Inhaber Julius Kehrmann in dieselbe eingetreten. Nr. 1342. Firma J. G. Leis⸗ ; 6. August 1887, Vormittags 11 kanten Theodor Emil Steiner in Limbach ist ser ungünftig, umf Gibetgste ö—.“ viss vee 2. Se Wiesbad 8 8 e. Nr. 1342. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, Siegen, de 11X1X1X“ sehr ungünstig, umsomehr als beiden ersteren wöchentlich, die V.: Dr. Cramer. eggefallen und als nunmehrigen Inhaber der iesbaden, den 11. August 1887. ; S eistn , der E11““ 2 ird das [248488] Dessau. Handelsrichterliche (ꝛ24847] worden. — 1. Kon ter: Rech und die Fertigfabrikate aus Drah wir 25
tes Packet 10. August 1887. G B her 1887, Nachmittags 8 e 68 I z = 8 : 1. 2 les Packel, I1 88 2 enteren monatlich — 8 Apotheker Georg Heinrich Koch in Jena eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. ün ht⸗Branche ö 8 1 — ₰ 5 4 188 5 Arres⸗ mir Anzoigefrift Bzs 28. güerin 1 21 Jena, am 11. August 1887. 4 Arrest mit Anzeigefrist bis Berichtsjahr ebenfalls als ungünstig EIe “ e 2 Senesa.,, Auf Fol ee’hehnach drndelsregisters 8 Großherzo †. Säͤchs. Amtsgericht. Wiesbaden. Heute wurde in das 8 8 W“ “ Pense hen zum Theil in Folge der Auflösung der bestehende Han elsgesellschaft Karl Schleiches e; 16“ Dr. F. zmid i. B. eingetragen: kast er. ,e. n9 42 “ Anmeldefrist Preise seien zum Theil in golge der 2 8 ;. Sod des sellschafters, her getragen worden 8 2 1 asten und 1 Kohlenkasten, Fabriknu in 1698 1— Sttroger⸗ 18297 v““ Fänbi erunte Sö b en Tod des Gesellschafters, heute eingetrag den: 1 v Nr. 89 eeööö6868— Oktober 1887. Fenseciosn 1“ 99 ““ nö abct S De Firma Leopold Wolter in Raguhn ist 8 Col. I. Nr. 891. 1 1699, 1701, 1702, 1709, 1712, plastische [2493 obe ELinige Besse e jedoch ein zu ide e 8 1 EE1““ = 2 bE“ edarf von Seiten Düren, aufgelöst und ist die den zu Düren wohnen⸗ erloschen. Kaukehmen. B m/
Gebrüder Krüger in Kottbus 2. Juli 1887 n us am 2. Juli 1887 2 „ angemeldet. Nachmittags 5 Uhr 20 Mi ö1“
e Li Co — cis „G. Schattenberg 1 e, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. 24937] der daselbst unter der Firma 1*“ zne- u Silstedt heute eingetragen worden: Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Nr. 198. Zwei versiegelte Packete mit bezw. 46 Uene as Vermö sf verein“ eingetragenen enossenschaft zu 8 „Die Firma ist durch Erbgang auf den Papier⸗ Handelssachen, den 12. August 1887. und 40 Muster, Flächenerzeugnisse, S. vngfrift drer derite Panlinc, vere “ fabrikanten Karl Hinze zu Silstedt uüͤbergegangen.“ C. H. Thulesius, Dr. Jahr. Niedergelegt von der Firma F. W. Stern hausen Ercg, verecel. b22 “
g S . . „. gblich 25 21Ib 1
spe 5 9 iemlich g Bedarfs, auf lang
00
π G 9 8 888—
₰22
22 —
1
8 0l
09
8 e⸗ — niglie 2 mtsg * S Kozn 2 „ wzFger PSarnheen 8 12828 2. 2 8
ür die Konkursforderungen
8e . 1 zeugnisse 8 5 . 2 3 Erste Gläukb ers
d A Col. II. Bezeichnung des Firmeninhab ees „ .92. 1712, plastische Erzeugnisse, Ueber das Vermögen des Produktenhändlers 12.8.24. Släubigewveersammlung am 6. September
WW 124843 1 1 8 g des Firmeninhabers: angemeldet am 13. Juli 1887, Nachmittags 5 iedri Wachs; 8 1887, ittags
Jahres eingetretener stärkerer Bed 1 Ivie SHlei en 12. August 1887 . X“ neg zufolge V 1 Kaufmann Leopold Kehrmann zu Biebrich. Nr. 1343. Hermann Müller, Fabei . Friedrich Karl Tachs in Plauen b. Fresden 1 Peceerazemnen am 22. Er
Jahres. N e. . Caufleuten Karl Schleicher und Fritz Schleicher Dessau, 2. August 1887. In unser Genossenschaftsregister ist zuso ge Ver⸗ 8 — E. Pre re. 2 . ““ 1 Muller, Fabrikant in wird bente 271 NAuausf. 7 Nachmi⸗ 8 Ltermi m 22. O b 887 Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika gebracht. 9 e prtn v sch 8 ee1“ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1, „Credit⸗ Col. III. Ort 8 Niederlassung: Biebrich. Kleinolbersdorf, ein Umschlag, enthaltend 4 Muster wird heute, am 156. Nachmittags 116 F 5 8 „voutende Tabrikati 8 ojltg 4 schen. Herzosl. Allt .2* 5 82 fügung vorn bHeulige 772— 8 8 Col. IV. Bezeichnung der Firma: 5 — 8 vEZE111““ Jeufte 9 r., das Konkursverf ₰ Auch die nicht unbedeutende Fabrikation ver⸗ ertheilte Pro ura erlo 8 ;† Aii d 6 & V.: D Cr amer . 2 2 58 8 K 0l. . Bezeichnung der Firma: ür Strumpfwaaren Flachenerzeuan F ik v“
1 r. B en beklagt se Das elsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven J. V.: Dr. amer. ellschaft des Kreises Niederung zu Kau⸗ 9 4 ür Strumpfwaaren, Flachenerzeugnisse, Fabrik⸗ er Privataukti
zinnter und emaillirter Blechwaaren beklagt sehr, Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und P Se. Faft Wiesbaden öe9* nummern 600 — 603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet “
L „ den Augusf 887. 8 1u16 24. Juli Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Nr. 1344. Wilhe
sümter edarf der Produktionefäbigkeit nicht ent⸗ guf den bisberigen Gesellchafter Richard Schleichker, »,eez, emen einhetragene Genossensechat⸗ ein⸗ fpreche, da im letzten Jahre manche neue Konkurrenz⸗ Kaufmann zu Schänthal übergeangen. 8. ace * portmund. Bekanntmachung. t 8. getcege vem werke für diese Branche entstanden seien und die unter unveränderter. Ferme rbeilt In unser Firmenregister ist am 6. d. Nere. e. GBeneralverjar 8 54 “ b 1] 8 erte ücß zum Theil maßlos ausgedehnt bötten. leuten Karl und Friß Schleiche Prokura ertheilt Firma „Th. Müller“ hier (Inhaberin Fr emelde r Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ rsverfahren
Die Vertreter der leitenden Werke in Deutschland hat. . ““ Nr. 1287 Therese Muüller hier) sub Nr. 1276 eingetragen. ] 2 Pr titag 14 Uhr. e iember 1887., 1 eber das Vern K 1 u.“ und Oesterreich haben, da mit der erwähnten Aus. Nach Löschung der 5 ell chaft L-e W Im Prokurenregister ist eingetragen;. AEö“ 87 bis 1. April 1888 unter Nr. 5 (229) eingetragene, die Handelsgesell⸗ Gustav Heidler A Ch 8 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner zu k er Ppns. “ P. Schmidt dehnung auch die Preise der Fertigfabrikate immer des Gesellschaftsregisters und der Prokuren unter 1) am 5. d. Mts. unter Nr. 367 die für vor⸗ 8 258 g- schaft A. Borsig zu Berlin mit Zweigniederlassung chlossenes Coupert, enthaltend 2 Se e; Prüfungstermin: den 19. September 1887, ¹ Uer, dos Konkurererenkren erseee.e mehr zurückgegangen sind, eine Konvention ge⸗ Nr. 868 bezw. 1130 des Prokurenregifters genannte Firma dem Kaufmann Albert Berg⸗ “ 1 zu Borsigwerk betreffende Kollektio⸗Prokura fol⸗ HeF 2 ftische Er⸗ Vormittags 9 Uhr. h“
schlossen, welche zunächst eine Preiserhöhung von die Firma unter Nr. 4385 des Fürmeneh S mann von der ꝛc. Müller, ““ gender Vermerk heute eingetragen worden: ö11““ pla 885 Er⸗ Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I b. Konkursverwalter:
5 % durchsetzte. — Für Britannia⸗Gußwaaren und die den Kaufleuten Karl und Eiit, S. 8. 2) am 12. d. Mts. unter Nr. 368 die für die 8 Die für Carl Ludwig Schaefer, Carl Bormann 18. Juli 1887, N ang Bekannt gemach
Korkzieher war das Jahr 1886, dem Bericht Düren ertheilten Prokuren unter 2 r. 1360 un Firma „Germania⸗Brauerei M. Engel⸗ 124839]
zufolge, ein ungünstiges, weil es nicht ge⸗ 1361 des Prokurenregisters eingetragen. hardt“ hier dem Kaufmann Heinr. Asemann bn
A△ r7. eeeses 8 wird am 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr „ B . jursforberungen
] Chemmitz, Zeich lm “ Dietrich in 1887 bei dem Gerichte 1 emnitz, Zeichnung eines Zirkelmessers, plastisches 11X“*“*“ Zabrze. Bekanntmachung. [24948) Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ang 8 DOffener Arr
Controleur f In unser Prokurenregister ist in Bezug auf die 15. Juli 1887, Nachmitt
28 2ꝗ☚ PSr Pem —1
s v 8 . 481Q% z Koöoltuübresel’bor 1 G (Hert 1Srg 9 ——— . 1U/, E reiber 2
— „,„ 2 8ʃα* 22 18
E 5 8 ekannt gemacht durch: Fonknrsfordern 1 jmann Hemt. 8 Unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ gelöscht und in erweiterter Weise nach Nr. 13 ein v ltes Packe ac be e
lungen sei, die Waarenpreise wesentlich zu Aachen, den 15. Auguft 1887. 8 hier von dem Brauerei⸗Besitzer Moritz Engel⸗ Landeshut. Kr. 8 ÄI. übertragen worden. 0 Möbelstoff⸗
II1g8 2 * 8 8 1 1 Ezni⸗ 2 58 2 sgeri 2 . ftsregisters wose der MeFLn —:525 3 82 8 Iri. erhöhen, was nöthig gewesen wäre, um 5 bedeu⸗ Königliches Amtsgericht. V. hardt bie bö Geuofsenschaft on Landeshut in ö ist in unser Prokurenregist tenden Preissteigerung des Zinnmetalls zu begegnen. 3 F 12 ertheilte Prokura. . 1“ pean eht, ist zufolge Verfügung Y1111A6““
8 112 den Geschäftsgang der Terxtilindustrie Berlin. nach “ 2 3) Daselbst ist bei Nr. 888 Henn 5 ZC“ 1“ Verfügung vom 1ö1.“.“
zusert sich der Beri f ßen: „Fü 8 önigli mtsgeri z Kauf 6 Eugen Frielinghaus hier für die 12. August cr. folgender Vermercs. ert sich der Bericht folgendermaßen: „Fuür das des Königlichen 1— 1 u DB Kaufmanns Eugen Frielinghau füt August cr. folgender e. 8 1 Kuert sc hat die Baumwoll⸗Spinnerei vnd We⸗ Zufolge Verfuͤgung vom 16. August 1887 sind am Bergban⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia zu An Stelle des verstorbenen Direktors, Zimmer
A —
Saentk ummern . . erstag, den 15. September 1887, 9: 5227— 52529 5542 12 5 . 5 . i Stj 1 224, 5227 — 5236, 5243 2 rmögen des Wilhelm Stierlen, 8ee ändlers in Untertürkheim, ist am 13. Auguf
NM —
9„ AS 0
n’’.
180 2 8
52222* . 4582
bb Uähr, das Kouknesverfahrt Mittwoch, den 3. Oktober 1887
“ . utzj 5 1 PFormittags 11 Uh versto 28 — Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals neldet 16 8* 32 8 2 e eebis
1 d ennen. „eg,. Levyme FSer. . Tage fole Fintragungen erfolgt: 4 Mts F*. meisters Bürgel ist der Buchdruckereibesitzer 8 De., aes . 5 9 A „„ h., . angemelde am 9. —₰ „ D 2 Fr. irs er: Ha Amtsnot⸗ (nl. berei einen höchst unbefriedigenden Betriebsabschnitt selben Tage folgende Eintrag 8 Fir 10 558 Marten am 5. d. Mts. gels cht. Mts. die Th d Satmonel Sen hier als Vorsitzender G Die Handelsgesellschaft „A. Borsig“ zu Berlin Nr. 1347. Firma Wex & 25 . : Herr Amtsnotar zu verzeichnen. Besonders haben die Spinnereien In unser Gesellscha keremester ist unter Nr. 1 Im Gesellschaftsregister sind am 15, d. . b g- 1“ g. biae 8 mit einer die Firma „A. Borsig, Berg⸗ und ein versiegeltes Packet, enthaltend b8 schwere Verluste erleiden müssen. Während in Eng⸗ woselbst die Handelsgesellf ee am 1. d. Mts. errichteten offenen Handelsgesell⸗ Hv1“ Fen 12 Auguft 1887 am Hüttenverwaltung“ führenden Zweignieder⸗ abdruck, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 land seit den Herbstmonaten die Lage für den Schneider & Bothmer sschaften: folge Verfügung vom 12. Aug 887 a 5 lassung zu Borfigwerk. — ches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Spinner sich etwas günstiger gestaltete, blieb die mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗-⸗ a in Firma „Gebrüder Wagener“ hier 13. August 1887. 8
4388 nnee
&ꝙ
geee seee See ee 23 Enlz 887 P . 2
1 12 angemeldet am 23. Juli 1887, Nachmittags Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Nr. 1348. Julius H. ann Büschmann in
Herwas günst PAA6“; e“ 888 „Spalt Bezeichnung der Firma, welche der Nr. 1348. Julins Hermann 1 — diesseitige Spinnerei in ihrer trostlosen Verfassung getragen. Iu““ inkunf (Theilhaber die Kaufleute Carl Wagener heut “ Prokurist zu zeichnen bestellt ist; Chemnitz, Zaüchnung eines vrahtsichafchenann .s Prt V Ee
und in einem Zustand, der auch die Weberei in Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der und Wilh. Wagener hier) unter Nr. 521, Landeshut, den 13. Augu „A. Borfig“ C1X““ plastisches Prüfungstermin am 1. Oktober 19 b 3990 znerf
einen immer mehr schleppenden Gang brachte. Zu Betheiligten aufgelöst. “ in Firma „Gebrüder Schmidt“ zu Lünen Kosönigliches Am “ b— und 2381151887 Nachmittags 5 Ukr 8F sverfahren. keiner Zeit des Jahres genügte die Nachfrage dem Der Schneidermeister Christoph Elias Both⸗ (Theilhaber die Kaufleute Wilhelm Schmidt (Unterschri „A. Borsig, Berg⸗ und Hüttenverwaltung.“ Nr. 1349. Firma J. G. L. teen i 11“” ’. 8
Angebot; dies bezieht sich sowohl auf Garne wie mer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter und Emil Schmidt zu Lünen) unter Nr. 532 1 8 Spalte 4. Orte der Niederlassu enthaltend die Vir e. be ne in hgrnaih, zeinric auf Gewebe, und es geht daraus am Besten die unveränderter Firma fort. b 8S eingetragen. 1 1 2 osnabrück. Bekanntmachung. [24883] Berlin, als Hauptnieder Ftage 1 8 Gemüse⸗ ichtsschreiber d
generelle Lage von Spinnerei und Weberei hervor. Vergleiche Nr. 17 990 des Firmenregisters Dafelbst ist bei Nr. 149, die „Union Actien⸗
—
ürsSb Uber er⸗
₰
S: 5
gen Schuhwaarenhändlers Heinrich / und; Ee 111616“ ister unter Nr ö ZI8 der sub Pol. 11 pes hiesigen Genossenschafts⸗ Borsigwerk bei Biskupitz,; „ Schutzfrist 10 8— 24878 zverfal E eges “ Für die hiesigen Blaudruckereien blieb das Berichts⸗ Demnäachst ist in unser Firmenregister unter Nr. gesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl⸗ regsters eingetragenen Genossenschaftsfirma: als Ort der Zweigniederlassung. Phot: 8 9r2 [24878] Konkursverfahren jahr in Bezug auf die Höhe des Absatzes, wenn 17 990 die Handlung in Industrie“ zu Dortmund betreffend, Folgendes „Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Belm Spalte 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder okamentenkasten. Nr. 1718. 1720, 1727 Schu h“ 8 auch unwefentlich, hinter dem Vorjahr zurück, dag Schneider & othmer 1 vermerkt: 11““ 8 — eingetragene Genossenschaft — Gesellschaftsregister: 53 S u“ “ zu Koblenz unter der das Herbstgeschäft fast spurlos vorüberging. Der mit dem Sitze zu Berlin 8“ 8 Der Kaufmann Ernst Schmidt ist au ist beute nachgetragen: Dis Zweigniederlassung ist unter Nr. 234 des 25. Jufi Nachmitrags 3 fabrit 9, sehengen Sansfang “ Rückgang im Preise der Rohbaumwolle, der durch den Linden Nr. 13) und L 8 —. Fir Direktion ausgeschieden. — Die von der Genossensch sgehen Gesellschaftsregisters eingetragen. Nr , — e edamoasfehoket Uln reichliche Ernten unterstützt, weitere Fortschritte Schneidermeister Christoph Elias Bothmer zu Berlin Dortmund, 13. August 1887.
24 2* ⸗ d. 5 S; 886 her 5— —— 8 ü 2 5 da deren Zablungsunkähigkeit gla 75 ; 7 ag 2 1152. 11 machungen unter der Firt und Spalte 6. 2 ezeichnung des Prokuristen: ein versiegeltes Packet . 3 . —₰¼ . :2ꝗ 5 8 8 te führte hingegen unter dem scharfen Druck eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. ch .
machte, 1. fte i aehen mrtet den seers⸗ 8 1 85 J en
der Konkurrenz im Laufe es Jahres ein me⸗ D1I1““ ch
N. 222 8 . jeder 2 er. — jedene S w f is f 2 8 werdern in Zukunf nur 2 la ndwirth⸗ — ormann .
*1 , —
ommene Dwmanns⸗ mckhene Zans
2q
(ncF; 925 8 2
rden ist, “ otirender beute, am 15. August 1887, tags 9 ½ Ul “ K 4 8ꝙ* 548801 schoftliche Zeitung für das no che Deutschland Franz Unger 8 se Erzeugnisse, SKonkursverfabren eröfnet.. 6 n. das sertige Fobrikat mit sichn zen ö“ he 9 6ß ll exossaleroaf. ekanatmzachange. anehe 1 8ö Belm bekannt Friedrich Schultz ; 1 igem m 25. Juli 1887, Konku Rechtsanwalt Denrich in z wird zum In dem Konkursverfahren über das Vermöge 2492 892 SLFI S ch „ zede 8 ; In 32 enschaftsregister es unterz. 3 durch Anschlag in D. 5 1 S,. 98 Se . n. 8 2 ¹ Ko rsverwalter ernannt. 8 ege⸗ g 2 n Uber das Bermöogen der Föbeer Wefth dets Fagsgafardnnterioln Seseri ist mj vvvö in Amdtsgerichts ist bei der Genossenschaft: Osnabrück, den 13. August 1887. 8 ämmtlich zu Berlin, welchen Kollektiv⸗Prokura mit Nr. 1351. Fi 2 Konkursfo Seasbensaes Handelsgesellschaft Friedrich & Wittenberg Eesas gie. git ürsahart Seteesenn eit eceszn Hananvisat Itucd J (Vorschuß⸗Verein E. G. in Großalmeroder Königliches Amtsgericht. l. der Maßgabe ertheilt ist, daß je zwei von ihnen in versiegeltes ntt 1sSenkacsfordermngen find bis umm 12. Sepiember Fierselbst, Friedrichstraßße 192/198, in zur nur im Gefolge einer wesentlichen Vertheuerung von tragen:; —5. öö“ Ne 111“1“ E“ ve “ ꝑöe“ Packet, enthaltend 11. 887 bei Ete anzumelden. ““ Baumwolle zu erwarten. Für Sie mechanische as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf de WR 1“ 8 valtungsbehörde ““ und Zweigniederlassung zu zeichnen berechtigt sein A. m m Termin auf 8 Floretseidenspinnerei und Weberei, Stückfärberei von Kaufmann Bernhard Moritz Ruthenburg zu In, der ö’“ ““ 8 24912 sollen ig zu zeichnen berechtigt se EE“ 1 Helsseidemen Stofea Menner vas versio Sen E. ür Volschne ste Rennerod. In unser Firmenreg Nr. Zabrze, den 14. Juli 1887. 1 Bri N 11.“ d e. ö obZe bebemn e Tüchern und Stoffen war das verflossene Bäbr verinderter Fpenn es hes Firmenregisters. der Gastwirth Carl Moritz Kemner Firma J. Maldauer zu Westerburg unter Königliches Amtsgericht. 3 ingetragenen Salsfässer stände ar gleichfalls ein schwieriges. Nur mit grozen n⸗ Demnächst ist in unser Firmenregiste mter N in Großalmerode heute eingetragen worden; strengungen und auch nur zu niedrigsten Preisen, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Grof g 2 44ʃ 428 9 9
2—2
3 . 8 5
2 „ 7
, 79 % 1 1 b 41
8’n Lemn verielbit
e! 1, 8
„680
92
8;
rmSSgn
Nrb Dermodogzen
S Landsberg,
v2* 93⸗ —
8 1— w .“ ie Verlängerung Schutzfri cf 12 e ienstag, den 13. September 1887
G 8 8 11I1I1“ zum Stellve es Direktors gewählt und hat Die Firma ist erloschen. gemelde 8g ; 2
8 8 e Herstellungskosten deckten, w 89 die Firma: zum Stellpertreter des Direktors gewählt. E“ 215 ;5 . 85 1 Vormittags 10 Uhr
welche kaum die Herstellungskosten, deckten, waren 16 F i S derselbe die auf ihn gefallene diesbezügliche Wahl Eingetragen zu olge Verfügun Muster⸗Register Nr. 92. Chemnitz, am 15. August 1887. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen , ae. Agthelung 50 größere Abschlüsse zu machen. Seidenpreise fielen Jo anning & Sch 9 1 8 eeeeeee eg de A 8 1887 188 am 13 August 1887 Eznjaliches Ar anen 5 ;. — 8 1 1 nelbeten Forderurn gen 5 ben itsgerichts I., Abtheilung 5 gröffre his zum Herbst, von wo ab der Seidenmarkt mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Köpnicker⸗ angenommen, laut Anztige vom d. August 188, Fennerod, den 12. August 1887 (die ausländischen Muster werden unter Königliches Amt serücht.; 1 Donnerstag, den 22. September 1887, — ““ o Lund bis zum Jahresschluß eine straße Nr. 32) 1 Sebhhe ber ee 1 1“ den 8. August 1887 “ “ Leipzig veröffentlicht) Nohr. .“ Bekanntmachung.
steigende Tendenz behauptete. Zu aallerbilligsten mann Bernhard Moritz Ruthenburg zu erli ge eonböG Amtsgericht. Begl.: Roemer, Sekretär. Bonn. 3 “ 23012) Königsberg. 24022] . r; 38— n 1 . Verkaufspreisen blieb die S gut 8 eingetragen worden. 1 üa sen 4 88 das Musterregister ist eingetragen: Nr. 237. 1 err Nr. 8 bis nen. 5 1 2
schäftigt und sah sich in die Nothwendigkeit versetz 2 ; jß 24849 8 1 524840] llendorff⸗Wi Firma in B in ve Peingetrage aß der 8 . ⸗988. 3 n
9 11“ mechanischen Weberei in Der Kaufmann Albert Emil Tabbert zu Berlin Halle a. S. Handelsregister [24849] Sagan. Bekanntmachung. [24840) sclossenes 1 “ 88 12 IFetehen. daß der Kaufmann sen C hörige Sache in 2
Angriff zu nehmen damit die hohen Spesen sich in hat für sein hierselbst unter der Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. 0 In unser Firmenregister ist heute vermerkt worden: 3.2019182 Koffer⸗Aufaußmaschi “ gbalt und zu Königsberg am 30. Juni 1887, Vormittags masse etwas schuldi
Angrif zu ner⸗ II1“ düeion veri eile 8 d 5 A. Tabbert Zufolge Verfügung vom 11. August 1887 sind an 1) daß die unter Nr. 216 eingetragene Firma 898- eine Kasee⸗Aufgußma e ur Haus altungen 10 Uhr, an den G 8
Zukunft auf eine größere Produktion vertheilen un 5 2— 2* b 9 und eine Kaffee⸗Aufgußmaschine für Hotels d
E““ eller neesehendes Handelsgeschäft (Fi ister Nr. 17572) demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Wi i E sche ““ 6 2 Nund 1) ein versiegeltes Couvert mit 3 isten H die
dadurch eine v der Fabri⸗ Hen. 1111 “ agangenter Nr. 1579 In. ESseder in Es⸗ee soschengene Firma Mos Nülnärküchen Fabriknummer 8, Muster für plastische Fein 81“ leisten, 99 die
ermöglicht werde. Handweber konnten nur in dem Hermann Er ert zu Jer JIn. 8 2) daß die unter Nr. 224 eingetragene Ferm. ,, Er isse, Schutzfrist 6 Jahre, angemelde 1“ gen, ügbarer Ma “ Falem beschaftigt verden; theilt und ist dieselbe unter Nr. 7138 des Prokuren⸗ die . ge & Pabfr“ zu Halle a. S Löw Beer zu Sagan durch Erbgang auf die ver⸗ 5 Jali ööö““ 84 12 A am 2) “ 3 Muster heile we ar geson 8 ing Ueber den Termin vTaiu eisten Artike uß die Hand⸗ registers eingetragen worden. „Hotze & Pa zu “ ittwete Fabrikbesitzer Pauline Löw Beer, den Z 22 von Fahrrädern, Geschäftsnummern z13
18 b 11“ ö ö tesVerlin, den 18. August 1887. vermerkt steht, ist eingetragen:. NKudolph Löw Besr Sebelich, Gerichtsadvokat XX“ 3) ein versiegeltes Couvert mit 2 Mustern für
we Die Manufakturwaarenbranche lit dem Bericht Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Der Kaufmann S zu Sehe g. S. Anna Münch, geborne Löw Beer, vereheliche mhehhan 123009) 4) Säec Geschäftsnummern 10—11, Kön dv rö. 1““ 1 kenbranche litt, 347; s Handelsgeschäft des Kaufman Sebekaot Eva Pollack, geborne Löw Beer, Cäcilie ““ 8— 8* 23009] rsiegeltes Couvert mit 1 Muster —; 8 S6 es noch dauernd unter Götting. ist in das Handelsgescha⸗ Fabrikant Eva Pollack, geborne Loöw Beer, GEaece„, 6 Musterreagiste Z1I1““ 94 11A“ Muste zu olge, zu Anfang des Jahres noch dauern e C 8 ver C 8 2G 1 4 . v21823 S.,EeF; E. bne In das Mutfterregister ist eingetragen: Nr. 240 e Geschäftsnumme 5
. 2. 1en. . 8 „; 25 “ Eeesne⸗ Carl Hotze hierselbst, in Firma: Löw Beer und die minderjährigen Fabrikantensobne — ; 8 S; 88 6 “ en, eschäftsnummer 15, 2152
der sehr ungünstigen Konjunktur, namentlich für 2. 8 . 94 8441 st“ SIöö11“ 868 im, Ilich in Brünn Ollendorff⸗Wilden, Firma in Bonn, ein ver⸗ 5) ein versiegeltes Cor b r a9. 1“ Cchris
wollene und halbwollene Fabrikate, und alle Ge⸗ Cöthen. Handelsrichterliche [24844] „Hotze & Pabst⸗ Alfred und Benno Löw Beer, sämmtlich in Bruünn, schlossenes Couvert SSS eine Zeichnung verr 8 Geschältsnumn “ mit 1 Muster für Lich ber das Vermögen Haus Christoph Bram⸗ schäfte in diesen Artikeln seien nur auf Grund fort⸗ Bekanntmachung. als Gesellschafter eingetreten. übergegangen ist. „ . * 9 elchaftsnummer 15, Inhabers der Schäftefabrik unter
4 r L;s & 2 8 a8e
Iö“
e — I
8 Konkursverfahren.
In dem Konkursr. ——
8 n* z6: * DS p. 3 . 41 ⁄, biskerine 8 plastische Erzeugnisse Herst g von Flasch fũ siische vo anift Srnhtrin & 1 8 .
wahrend reduzirter Preise zu ermöglichen gewesen. Auf Fol. 5 des öe 1 EEEöö“ Sagan, den 11. Aeeeg icht aus Glas S8 h1 ö1“ Lö. Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ de⸗ -.28 H. Ch. Bramberg hier, 5 12 8 8 Schluß de . li sgerichts hiers st heute eingetragen: fortführende Handelsgesellsch b ] Königliches Amtsgericht. v. ea-e n. 60 EEEEEEEEEEEETqTTTE“ 88 aße Nr. 5, wird heute, am 15. Auguf In 2 Erst der Monat Mai habe, nach Schluß der voran⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst i Magrehe. Peseesh es ei tenge 8 glich theilung, Fabriknummer 9, Schutzfrist sechs Jahre zni st 1887 . ve, am 15. Au Ja ver D aw4 es Ge sregisters getragen worden. — 1 .—8 er 9, Schutzfrist sechs Jahre, Königsberg, den 10. August 188 ¹ t Uhr, das Konkurs en des K s J J cegangenen Antwerpener Wollauktion eine Aenderun Molkerei Cöthen, des Gesellschaftsregisters eingetragen me angemelde 29. Juli 1887. Vormittaas 10 bbb—. 8 r 8 4 ½ Uhr, das Ko . er aufmanns Josef Jereslav gegangenen Antwerpener Wollauktion eine Aenderung 1 e nächst me dSe. sregister unte . angemeldet am 29. Juli 188 o s gliches 2 zff 3 Rechts Dans S. ist in Fol 3 M in den ö Geschäftsgang gebracht. „Von eingetragene Genossenschaft. „Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Strehlen. Bekanntmachung. 2 154 15 Minuten Juli 7, Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericht. XII. rwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa O.“S. ist in Folge eines von dem diesem Moment an schnellten die Preise in die Höhe Sitz derselben ist Cöthen. Nr. 653 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Die Firma G. Holschauer zu Strehlen Nr. 154 V 8—
v7—’—
üumEEEV —
lge eines dem
ten. .“ 1111“ in Leipzig. Anmeldefrist bis mit 20. Septembe gemachten Vorschlaags zu einem in einer Weise, die man kurz vorher kaum für mög. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines „votze & Pabst⸗ etragen worden: des Firmenregisters isg gelöscht. ““ “ b1“ [24621] 1887. Wahltermin am 6. September 1887, Vergleichstermin aut
lich gehalten. der Verkauf nahm an Lebhaftigkeit be. Molkereigeschäfts, insbesondere der Verkauf reiner mit dem Sitze zu Halle a. S. einge ragen 871 * Strehlen, den 6. August 1887. vreannemn. 124836] S 1 In das Musterregister ist eingetragen: Vormittags 11 Uhr. Prufungstermin am den 17. September 1887, Vormittags deutend zu zda sich Jeder zu decken suchte, und seit und unverfälschter Milch und der aus solcher herge- Die Gesellschaft hat am 2. August 1887 be Königliches Amtsgericht. “ Nr. 13. Firma Friedrich Kreuz, Kanfmann 30. September 1887, Vormittags 11 Uhr. Königlichen Amtsgerichte bierselbf
In das Musterregister ist eingetragen: in Konstanz, Zeichn Hüer Zn 1 Off f mi ; ht bis mi Herbsts Fabri ste aa. 8 1 x F 74. Firma 5 T-enb . — ichnung eines Musters einer Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 15. Septer Nr. 4 — iger Ze zur Herbstsaison alle Fabrikate stellten Produkte. ““ 1 1 gonnen — I“ b 8 in Konstanz, Lichnung eeines ncner Fhene erest ntt Anrgepstcht bis nat 15. Septen. vL.s leder Seit bvachtarn Hreise Bedruckte baum. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ 8 v 11“*“ Handelsregister [24885] -1899 eeees A wes II che, offen, plastisches Erzeugniß, Ge⸗ ber 1887. Beuthen C.⸗S., den 7. Aug 8. wollene Waaren begegneten auch im verflossenen lichen Bekanntmachungen erfolgen unter Seeeg Die Geseb.ö. E Firma: des Königlichen e 88 82.Ungc. di Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre⸗ 11—“4“*“ Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt Jahre reger Nachfrage einen ni h es Vorsitzenden des Vorstandes oder seines Stell⸗ 18 A In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 dr 849 weacIe En Ai veürens e n en . 22. Juli 1887, Vormittags; r. den gust 1887. —— HJahre reger Nachfrage, und einen nicht geringen des Vorsitze 1 2 - 1 „Gro⸗ . J 8 g EIICT“ ¹ Juli t — I ff es Geschäfts in diesen ve ers ens des Vorstandes durch die begründeten Handelsgesellschaft sind: S; 8 ngeme 887, V gs hr onstanz, den 12. August 1887. - b Antheil an dem Aufschwunge des Geschäfts in diesen vertreters Namens des Vo . lch 8 Firma: 15 Minuten b * 8 Beschluf Auff . 1) der Kaufmann Richard Walther Groebler, Wilhelm Wiemer “ Großherzogliches Amtsgericht chmann. 8 Beschluß. Artikeln haben die hervorragenden Leistungen der Cöthen'sche Zeitung. b Kauf . n Maerck — ilbelm Nr. 279. Firma A. Hoffmann in Vegesack atüitü g . . 1 1 .. eff Fabrikanten auf dies iete. Für Der Vorstand bestebt aus; 2) der Kaufmann Hermann Maercker, d als deren Inhaber der Kaufmann Wilbeln IvEEö’ H,.vF gesack, 8 Buch. Kües „Das Konkursverfahren uber das Vermögen des betreffenden Fabrikanten auf diesem Gebiete. Für Der Vorstand bestebt a 8 ; Bei e d. S und als ₰ eän gen. in einem verschlossenen Packet die Zeichnung eines zu 248⸗ Heinrich Thome II. von Wolz s Damen⸗Konfektion wurden wieder viel bunte Dessins a. v. Heessnern Richard Baldamus in Dohn⸗ vTE 8. 1. Auguft 1887 be⸗ Wiemer zu Unna am 16. August 1887 eingetrag heeeeee ZET“ g 5 26sea. N Zirrhs Heinrich Thome II. von Wolzbausen vs. elche leichten Absaß fanden, we⸗ or. eet be h 5 in Kleinpas 8 8 24898] numme ster fü stische Erzenaniss EEEE1“ üe. leber das Vermögen aufmanns Julius biedurch autgebsbren.—* t Se..r eeg. 8 Wintermonate ein b. dem Amtmann Adolph Klepp in Kleinpasch⸗ gonnen. 8 ö“ [24898] EEE11““ -öe 8n vee. Juli 1887 ist in das Musterregister Wilhelm Loreyn, Inhabers des Droguen⸗ und VBie Auaust 1887 nur äußerst spärliches Resultat ergeber haben.“ leben, Stellvertreter 8 8 Segns . 9 ist 8 g u““ unter waldenburg. Bekanntmachung. Rachlttags 2 Uht 25 Mirmtan 1 8. J 7, ] neten Gerichts eingetragen worden: Farbengeschäfts unter der Firma Jul. W. v8. August 1884 In d jerfabrikation si⸗ je der Beri dem Oberamtmann Adolph Säuberlich in Nr. 652 eingetragen worden. — -Hesaeia ag . . — In der Papierfabrikation sind, wie der Bericht c. dem O
Fyehehe 3 8% — 2 Ein versiegeltes Packet mit 22 Stück Lorey hier, P adenstraße ps⸗ Königliches Amtsgericht. Abthei 1— 1s 3 — 1 — In unser Firmenregister ist unter Nr. 667 di Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für Muster für Buxkinstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ T—— sagt, ke heblichen Aenderungen eingetreten. Die Gröbzig Fla zeugnisse, Schutz 1“ agt, keine erheblichen Aenderungen eingetreten. D . Konkursverfahren — 2
; ; 1g sostsreaisf die unter Nr. 125 ei e EEETEEIö“ 16. August 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ [24922] a,. . 5 ; F tsregister bei der Firma: nter Nr. 125 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ frist ein Jahr. Niedergelegt von der F Ge⸗ verfahr i eelher: Herr2 8 . (24922] F, Pli⸗ 829 2 und Ferner ist in unser Gesellschaftsreg bei 8 ¹ 2 men. ml Fabr st I. tiedergelegt d er Firma Ge⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwal 8 h““ d. dem Gutsbesitzer Friedrich Eckstein in Arens⸗ dortselbst unter Nr. 573 vermerkten Handelsgesell⸗ „Dampfmäͤhle “ .wee e versehenen Muster von brüder Liersch in Kottbus am 1. Juli 1887, Dr. Deutrich in Leipzig. 1 Anm ldefrist bis n. 8 In dem Konkursver⸗ beef iedene Geschäftszweige erfahren. Die Folge dorf . schaft in Firm H. Laske Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten,! Vormittags 12 Uhr 5 Minuten 21. September 1887. Wahltermi — Kanfmanns Can r De 19 95 ah) . 8 — 984. Wäahlt 1
1887
N . Uber Vermogen
e n am 8. Sep⸗ des Kaufmanns Carl uberg zu Branden⸗