1887 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 6 u““ v“““ 88 8 2 9— Bekanntmachungen, ein. Nach dem Diner begaben sich die Fürstlichen Herr⸗ von 1789 alle Franzosen auf dem Boden der republikanischen 0—500 ℳ) Ergscäften selbstverständlich nur ein erfreuliches -. Schweiz und Belgien: Niederlassungsvertrag zwischen beiden Direktor Essenwein. Die Sammlungen dieser Abtheilung sind die Unfallversicherung betreffend 8 schaften mittelst Extrazuges wieder nach Sigmaringen zurück. Institutionen versöhnt sehen. Dies ist unser einziger Wunsch.“ Symptom sein. Dasselbe gilt von der stetigen Steigerung, die alle Ländern. Schweiz und Spanien: Erklärung, betreffend Verlänge⸗ darnach schon jetzt, dank den beträchtlichen Gaben und Geschenken, 1 4 8 8 diese Jahre hindurch alle übrigen Klassen aufzuweisen haben. Von rung des Handelsvertrages vom 14. März 1883. Brasilien: nicht mehr ganz unbedeutend, sowohl an Zahl wie an ein⸗ 8 Bekanntmachun Mecklenburg⸗Etrelitz. Neustrelitz, 15. August. (Meckl. Portugal. Lissabon, 19. August. (W. T. B.) Der einem Rückgang des Mittelstandes ist nach dieser Tabelle Nichts zu Zolltarif. Statistik. Frankreich: Produktion, sowie Ein⸗ und zelnen interessanten und wichtigen Stücken. Das Museum 88 8. n g, Ztg.) Der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin Deputirte Ferreira, welcher sich in der Kammer gegen verspüren. 1 b 1 Ausfuhr von Zucker im Jahre 1886. Portugal: Das Ergebniß ist in folgende 6 Gruppen getheilt: Ausschmückungs⸗ und betreffend die Abänderung des Bestandes mehrerer .2 sich gestern von hier zu längerem Aufenthalt nach den Marine⸗Minister thätlich vergangen hatte, ist wegen Nicht ganz so verhält es sich, wenn man nicht die Zahl der Ein⸗ der Handelsbewegung im Jahre 1886. China: Der auswärtige Schaustücke, pharmazeutische Geräthe und Werkzeuge, Stand⸗ . 3 Berufsgenossenschaften. Berchtesgaden begeben. dieses Vergehens zu einer Gefä ngnißstrafe von 4 Monaten geschätzten, sondern die Höhe des eingeschäßten Einkommens in Ver⸗ Handel und die Schiffahrt in den dem Verkehr geöffneten chinesischen gefäße zur Aufbewahrung von Arzneimitteln, Droguen, Urkunden, Vom 17. August 1887 hee r verurtheilt worden gleich zieht. Auch hier ist die Gesammtziffer (das Gesammteinkommen) Häfen im Jahre 1886. Oesterreich⸗Ungarn: Der Waarenverkehr Bibliothek. Ueber den Bestand wird eine Uebersicht mitgetbeilt, 8 gust 1887. wieder erheblich gestiegen seit dem Jahre 1884 von 1140 977502 Ungarns im Jahre 1886. Türkei: Ausfuhr in den Jahren aus der sich ergiebt, daß die Bibliothek schon ca. 1600 Bände Auf den übereinstimmenden Beschluß der betheiligten

f 1 288,610 569 ℳ, e in * Iebeen en Neen 1 und 1885 g —* Garnen und Baum⸗ 2— Die Gegenstände 2 “] L einem provisorischen Berufsgenossenschafts⸗Versamn e 5 i b 8 8 Mark. An der Vermehrung ne men jedoch die N ittelklassen nicht in wollenwaaren in en Jahren 1884/85 und 1885,86. Lobkal ungeordnet aufgeste t. Es würde sich schon jetzt ein nicht un⸗ gaa. 1Seehee Frsammmalungen X““ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17 August. (Wien. Abdp.) Zeitungsstimmen. 8 aüfprechender Weise⸗ ges e die des Mittel⸗ 1 S 22 EIn ne interesantes Fdr einer Wochek. efeeeencs lassen, doch fehlt er 2 12 sc 8 g. Ruli 1 8 11“ 8.. 8 mm 1 standes ist vielmehr adu jesmal ein positiver Rückgang des im Jahre 1885. weiter Theil. Berichte über das Aus and. noch das Wichtigste: eine entsprechende Holzeinrichtung. wie sie auf Ziffer 2 des 1“ vom 8. Die Erzherzogin Maria Josefa, Gemahlin des Erz⸗ Das „Bromber 82 blatt“ schreibt über d Prozentsatzes zu konstatiren, denn es betrug das Verhältniß des Europa. Italien: Die italienische Papierindustrie. —. Rußland: alten Bildern so schön sich zeigt. Es werden daher die Freunde des g L ei 522 atg, die⸗ üas denss 98 Otto, ist heute, Pej 10 Uhr armn ca, den UnfaDersicherungegeses. Tagebla schreibt über da Klassen⸗Einkommeng zum Die duffische eeeeö in 1ee. 88 1K. F insbesondere aber 18 Apotheker, 7 8 I 2 vd.. I ersenbeug von einem rinzen glückli entbun 1—1 8 2 in der Einkommenklasse 1. J. 880 i. J. 188 Die Lage der Zuckerin ustrie. Handelsberichte für das Jahr 1886 ülfli zu sein. Von der Beschaffung einer solchen alten Ein⸗ Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft aus⸗ worden. Wie die Handelskammer für Aachen und Burtscheit anerkennt, 0 500 22,15 % 19,74 % aus: Santander, La Valette (Malta), Zante, Randers, Hersens, richtung (mindestens vom Anfang des 18. Jahrhunderts) hängt geschieden und der Kreis Rinteln der Nordwestlichen Eisen⸗ Pest, 18. August. (W. T. B.) Der Staatskassen⸗ bat sich das Unfallversicherungsgesetz im Großen und Ganzen durch⸗ 500 800 18,03 18,17 Helsingör, Hjörring, Frederikshavn, Cadiz, Hartlepool, Rom. die ganze Entwickelung des Pharmazeutischen Museums ab. und Stahl⸗Berufsgenossenschaft, der Kreis Schmalkalden der ausweis für das zweite Quartal dieses Jahres ergiebt eine aus als gut und zweckmäßig bewährt. Insbesondere verdienen nach 800 1600 18,77 19,10 Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1886 in: Helsingfors, Die Museums⸗Chronik hat zunäöchst folgende Stiftungen zu Sächsisch⸗Thüringischen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft Gesammteinnahme von 62 964 885 Fl. und eine Ge⸗ dem Urtheil dieser Handelskammer die Grundzüge der neuen Orga⸗ 1600 3300 14,41 13,82 Cartagena, „Setubal (St. Ubes). Nizza: Schiffsverkehr melden: Der Verein der deutschen Standesherren hat dem Museum zugetheilt werden, sowie daß diese Aenderung mit der Wirkung s tausgab 85 991 248 Fl. Verglichen mit de nisation die vollste Anerkennung. Nur in der Ausgestaltung im Ein⸗ 8 5,54 5,33 . in den Häfen von Nizza, Cannes, Mentone und Monaco den Betrag von 3164 übergeben, um die Rechnungen der letzten * sammtausgabe von 85 991 248. Fl. Verg ichen mi r zelnen dürften noch Verbesserungen nöthig sein. „Auch die 7,31 7,39 52 im Jahre 1886. Spezia: Handels⸗ und Schiffsverkehr im gemeldeten Ankäufe für die Waffensammlung zu berichtigen, sodaß

* 8 2

vom 1. Januar 1887 ab stattfindet. .“ gleichen Periode des Vorjahrs sind die Einnahmen um im Berichtsjahre in Wirksamkeit getretenen Schiedsgerichte über 9600 13,79 16,45 17,10 Jahre 1886. Island: Handelsbericht. Aarhuus: Handels⸗ diese im Saale der Standesherren aufgestellten Stücke nunmehr als Bödiker. 8 letzteres in Folge der außerordentlichen gemeinschaftlichen Aus⸗ kammer sind im Allgemeinen von gesunden Grundsätzen ausge⸗ diesmal wieder erfreulich gebessert, denn der Rückgang ihrer Prozent⸗ Jahre 1886. Konstantinopel: Die Lage des Zuckermarktes. von Lanna in Prag hat neuerdings abermals 200 zur Verwendung nur, daß die Thätigkeit der Schiedsgerichte selbst in solchen Fällen Auch die beiden nächsten Klassen (500 1600 ℳ) zeigen ein konsequen⸗ deutscher Schiffe im Jahre 1886. Schweden und Norwegen: Die Hohen⸗Müringen für allgemeine Zwecke den Betrag von 50 übergeben. ath hat, in Vollziehung des Bundesbeschlusses vom 29. Juni Wortlaut des Gesetzes jede Möglichkeit einer Entschädigung aus⸗ Klassen (über 4800 ℳ) der Rückgang des Zinsfußes ohne Schaden] ꝗMailand:; Die italienische Kokon⸗Ernte. Wien: Handels⸗ und Prinz Luitpold von Bavern, genehmigt b. r bisher aus der . . alt ausgezablt dürfnisses vorübergehende Anleihen im Höchstbetrage von „Vor Allem können wir nur freudigst anerkennen, daß durch die sammtvermögen wieder zurückgegangen (14,41 %. 13,82 %, 13,75 %). 1886 aus: Niutschuang. Amasia, Singapore. Batavia: Kaffee⸗ nach Ablauf der Frift, für welche der Bet ag h zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern wegen Schadenersatzes auf nisse des Jahres 1886 noch nicht vorlagen, vielfach bestritten worden. Messe in Irbit (Gouvernement Perm). Afrika. Madagaskar: Ihre Hoheit die verwittwete Frau Erbprinzessin von An

8

n. 24

5

2 —₰ '

; 32

Das Reichs⸗Versicherungsamt. 10 028 Fl. günstiger, die Ausgaben um 6 782 330 Fl. höher, so heißt es in dem Jahresbericht der erwähnten Handels⸗ Es haben sich somit die Verhältnisse der untersten Klasse auch bewegung im Jahre 1886. Thisted: Handel und Schiffahrt im Stiftungen dieses Vereins bezeichnet werden können. Hr. Ritter A. gaben. gangen und haben deshalb vortheilhaft gewirkt. Zu bedauern ist es ziffer bedeutet auch hier ein Aufrücken in die nächst höheren Klassen. Stockholm: Waaren⸗ und Schiffsverkehr, und insbesondere Verkehr für die Porzellanfammlung übersandt und Frhr Oskar von Münch auf Schweiz. Bern, 16. August. (Bund.) Der Bundes⸗ Seitens der Arbeiter in Anspruch genommen ist, in denen der klare tes Fortschreiten zum Bessern. Ebenso scheint an den wohlhabenden wirthschaftlichen Verhältnisse Schwedens in 1885 und bezw. 1886.— Sodann wird mitgetheilt, daß Se. König iche Hoheit der Regent, In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 33 der 1887, folgenden Beschluß gefaßt: W“ 11“ 8 5 vorüber gegangen oder vielmehr durch vermehrte Kapitalbildung aus⸗ wirthschaftliche Verhältnisse im Jahre 1886.— Bari: Handelsbewegung Königlichen Kabinetskasse gezahlte jährliche Beit von 1260 ℳ, Zei enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. Art. I. Zum Zweck der Ausführung des Alkoholgesetzes 1 Ganz besonders anerkennend äußert sich die Handelskammer für geglichen worden zu sein; die höchsten Klassen (über 9600 ℳ) weisen im Jahre 1886. Faval: Schiffsverkehr im Jahre 1886. Asien. nachdem die Zeit abgelaufen, für welche Bewilligung erfolgt war, ist das Finanz⸗Departement ermachtigt, nach Maßgabe des Be⸗ das Lennegebiet des Kreises Altena und für den Kreis Olpe in ihrem sogar wieder einen sehr erheblichen Einkommenzuwachs auf. Nur der Beirut: Schiffahrtsverhältnisse im Jahre 1886.— Tientsin: Schiffs⸗ auch ferner aus der Königlichen Hofkass

1 Jahresbericht über das Unfallversicherungsgesetz; es heißt da: kleine Mittelstand (1600 3300 ℳ) ist in seinem Antheil am Ge⸗ verkehr in Tientsin im Jahre 1886. Handelsberichte für das Jahr werde. Ebenso hat Se. Majestät der König genehmigt,

10 Millionen Franecs aufzunehmen. s soji jtische Gesetzge . e 36 8 4 b11u1A“”“ ;n 1“ ver .

Art. 2. Die Form, die Zeit der Ausgabe und Rückzahlung, sozialvolitische Gesetzgebung endlich den verbitternden Prozessen Es ist uns dieses Ergebniß bereits voriges Jahr, als die Ergeb- Auktionen. Trapezunt: Zuckermarkt. Irbit: Die diesjährige bewilligt war, diese Bewilligung auf weitere drei Jahr

4 92 0

1 j 1 sowie den Emissionscours und Zinsfuß der Anleihen, welch letzterer 8bkeeaeseh g. b N“ ;,5 I““ fver 6 ; S 3 Spiß⸗ Prinzefß 8 ; 8 8 5 5 Nichtamtliches % nicht übersteigen darf, Finanzdepartement. g- Grund des Haftpflichtgesetzes Einhalt gethan ist und die Verletzten Die Stetigkeit aber, die aus den Ziffern unserer Tabelle spricht, zeigt Handel mit Uhren und Schmucksachen. —. Zanzibar: Schiffsverkehr Prinzessin von Hessen, hat einen Jahresbetrag von 20 zugesagt. 2 eutsches Reich *AIrt 30 Vermittelungsstellen kann at der ihnen zugeschiedenen und deren Htnterbliebene ihre Entschädigung nicht mehr auf Grund doch wohl, daß wir Recht hatten, daß also auch unser gesegnetes Land im Jahre 1886. Amerika. Handelsberichte für das Jahr 1886 Auch von Stadtgemeinden, Vereinen, Privaten ꝛc. sind jährliche Bei⸗ eich. Summe eine Kommission von höchstens 3 % verabfolgt werden. eines civilrechtlichen Schadenanspruchs erhalten, sondern auf Grund sich den allgemeinen Gesetzen moderner Volkswirtbschaft, die dem aus: Colima, Philadelphia, Jaemel, La Paz (Bolivien), träge neu angemeldet worden sowie andererseits einmalige Geld⸗ 8 8 8 ö““ e ““ „es einer öffentlich⸗rechtlichen Versicherung ohne Rücksicht darauf, ob und kleinen Mittelstand nun einmal ungünstig sind, nicht ganz zu entziehen Ciudad⸗Bolivar, Matanzas. Rio de Janeiro: Der Geld⸗ geschenke eingegangen. Die kunst⸗ und kulturgeschichtlichen Sammlungen Preußen. Berlin, 19. August hre Majestät die Art. 4. Das Finanzdepartement ist mit der Vollziehung dieses N. 8 Sgiß 88 ker 3 v. S. zin betheilt 8 Scch 44 b Beschlusses beauftragt. wessen Verschulden den Unfall herbeigeführt hat, namentllich ob etwa vermocht hat. markt im Jahre 1886. Sc. iffsverkehr im Jahre 1886. das Kupferstichkabinet, die Bibliothek und das Archiv haben durch s Kon. 8 n. Sgel ig gestern an der Ss b dem Beschädigten eine Fahrlässigkeit beizumessen ist. Die Bemessung um 1t Brasilien: Die Zuckerausfuhr Brasiliens, sowie die Zuckerindustrie Geschenke und Ankäufe mancherlei werthvollen Zuwachs erhalten. Von ahnenweihe im König ichen Schlosse zu Potsdam und an Großbritannien u d Irland. Lond 18.- Angus 66 % des Arbeitsverdienstes im Falle völliger Erwerbsunfähigkeit darf der 38 in der Provinz Rio de Janeiro. Grönland: Der Handel in den der Gemeinde in Teichröda, im Fürttenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt D Schloß Babelsberg zu Ehren des Geb z nd Irland. London, 18. August. Regel nach als e 11A““ 8. 8 2 enAr. 1 urnenthum S zburg Astacdt 8 Fea 8 sberg zu hren es (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses Ne 1 196 Foline,hgchnücgfed⸗ RenJe die v. etzten Jahren. Santiago de Cuba: Heee im 129 das Museum ein bronzenes Religuienkäftcen aus dem 12. Jahr⸗ r. Majestät de aisers von Oesterreich, zu welchem der erklä Iö“ 8. b I adigun eilweiser Erwerbsunfähigkeit anlangt, o hat Jaͤhre 1886. Havana: Die Lage des Zuckermar ts. Copiapo: bundert, ein interessantes Stück, welches durch die Fürsorge der fürstlichen Kaiserlich österreichische Botschafter und die Mitglieder der bbeeeee de a “X“ das Gesetz dabei der Genossenschaftsverwaltung einen weiten Spiel⸗ Deutsches Handelsarchip. Augustheft. Inhalt: Erster Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1886. Auftralien. Hawaii: Regierung Deutschland erkalten worden ist, indem dieselbe den Ver⸗ Botschaft geladen waren. 2 ttwor ng einer bezug b nfrage: die önigin werde, raum gelassen. Auch bewährt sich das System dauernder Rente Theil. Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutsches Reich: Handel und Schiffahrt der Hawaiischen Inseln im Jahre 1886. kauf an Private und ins Ausland verhinderte. Ferner wurden durch Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der sobald die Legislatur von Queensland die betreffende Bill gegenüber einmaligen Abfindungen, wie solche bei den Privat⸗ 2 8e b dceas :e. 6 8 off 2 O 27

E22

Fese f.9 Ne Fetgebung. —ir ores Feven. Auckland (Neuseeland): Handel und Schiffahrt von Neuseeland für Kauf erworben: eine Partie altchristlicher Seidenstoffe und Lederarbeit 19 E 5 34 5 eg 5 e eg r. ;2 G 11I14“.“ Gesetz, betreffend den Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegen⸗ 2 Neuseelat d Schi Ne Kauf erworben: e gartie altchristlicher Seidenstoffe und Lederarbeiten 66 8 1 angenommen habe, die Souveränetät über das jetzt unter Versicherungsgesellschften bisber allgemein üblich waren, recht Fände zesetz änz blei⸗ und zinrvaoneeenardf, das Jahr 1886, mit besonderer Berücksichtigung der Provinz Auckland. sowie eine Anzahl Münzen. F 8 1b 2 Teremor erp S“ . 1 n 5 I; ständen. Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes, betreffend Postdampf⸗ EEAb.f—f.— vinz Auckland. e eine Anzabl Müunzen. EETbTEöüöe“ Ceremonienmeister Graf Perponcher, englischem Protektorat stehende Gebiet von Neu⸗ vortheilhaft. Wenn auch mitunter die Auszahlung einer gröͤßeren süüngevergindungen mit Uberseeischen Länderge vom 6 Adrs 1885 —+ Jaluit: Schiffsverkehr im Jahre 1886. angekauft: 16 Flugblätter I1“ Guinea übernehmen; eine formelle Genehmigung des Entschädigungefumme dem Berunglüchten oder desgfa Hinterbliebenen den Gesetz, betreffend die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben bei schichte aus den Jahren 1517 englischen Parlaments sei dazu nicht erforderlich. Was das Beginn eines kleinen vescag⸗ s ermöglicht bezw. erleichtert, so würden doch der Herstellung von Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchs⸗ 200 Flugblättern aus dem b 8 T ; * ge. 1s6 Se in den weitaus meisten Fällen die Empfänger nicht im Stande sein stã betresfend die Aufk 88 Nerbats Bayern, Tirol und Oesterrei 2 ETongaland angehe, so habe die Königin dieses Landes eine größere Summe richtig zu verwalten, und sie desbalb in kurzer Zeil gegenständen. Verordnung, betreffend die Aufhebung des Verbots “] 1“““ Geltungsbereich des gemeinen protestantischen wiederholt den Schutz Englands oder die Annerxion nach⸗ verbrauchen, ohne irgend welchen dauernden Nutzen daraus I der Ausfuhr von Pferden. Gesetz, betreffend die Abänderung des Statistische Nachrichten. Mitih .I8ger e 14“ Kirchenrechts bildet nach einem Urtheil des Reichsgerichts, gesucht. Die Regierung sei noch mit Erwägungen über die Die Thätigkeit des Kaiserlichen Reichs⸗Versicherune be Sar Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, gern. Mi thei 11 Germanischen III. Ci ils ts 27. M j d J 9 B durc f ven⸗ E 8 8 3.227 8 S 1 SZEEI“ S. eSen erungsamts, als der an vom 17. April 1886. Gesetz, ie Besteuerung des Zuckers 8 Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Sta Be Mu⸗ eum“” (neobst zwei Bildertafeln bringen an der der eine Ehegatte den anderen Theil zur Ertheilung des landes beschäftigt, habe inzwischen aber einen Vertrag mit Behörde, verdient unbedingt die höchste Anerkennung. Wer Gelegen⸗ Vutter. Bekannimachung, betreffend Bestimmungen zur Aus⸗] 7. August bis inkl. 13 Auzust cr. zur Anmeldung gekommen: 156 Ehe⸗ einer Tafel (Facsimile einer Zeichnung aus der Ehekonsenses veranlaßt hat, einen selbständigen Grund zur der Königin abgeschlossen, der dieselbe verpflichte, beit hat, sich mit den Leistungen dieser Behörde bekannt zu machen, üöͤhrung des Gesetzes über den Verkehr mit Erfatzmitteln für Butter. schließungen, 875 Lebendgeborene, 27 Todtgeborene, 788 Sterbefälle. lung). Der zweite Beitrag hat den Titel: Anfechtung der Ehe neben dem Irrthum, sofern anzunehmen keinen Vertrag über Abtretung ihres Gebiets an eine fremde u 1g. Geschick an der Lösung der Verordnung, betreffend den Figenthumserwerd und die dingliche Naͤch der „Zeitschrift des Königlich preußischen Statistischen sammlung des Germanischen z 5 9 r S 1 . 7. I1“ 7 M. 9 ge 1 0 elfeitigen - gew 91 8 6 82 3 88₰ ; ;. e. 11“ = r. b 2 112 .2 ücksi jaung i d IJode's ist, daß der Getäuschte, wenn er den wahren Sachverhalt Macht ohne die Zustimmung Englands abzuschließen. Der W g; 2 Sewätt wer . die Wi Belastung der Grundstücke im Schutzgebiet der Neu⸗Guine⸗ Bureaus wWurden von den Schulunterhaltungskosten für rücksichtigung in W. gekannt hätte, bei vernünftiger Ueberlegung die Ehe nicht Unter⸗Staatssekretär Fergusson erwiderte auf eine samkeit des b1“ 18 . Compagnie. Verordnungen, betreffend die Verwaltung der Schutz⸗ di öffentlichen Volksschulen in Pre ßen aufgebracht in Direktor Essenwein 1““ geschlossen haben würde. Der Umstand, daß der getäuschte bezügliche Anfrage: England und Frankreich ständen Zunächst b“ es sühr snnd peinen Anloß bat, gebiete der Marschallsinseln einschl. der Bronn⸗ aund Providence⸗ preußen durch Schulgeld in 1881 10,89 %, 1864 10,16 0, 186, den JI1111““ Ehegatte bei nur einiger Aufmerksamkeit die Vorspiegelung wegen ihrer respektiven Interessen in der Umgegend von mt der Neuordnung unzufrieden zu sein. Dieselbe gewährt sha 82 Gruppe. Erhöhung der Ausfuhrvergütung für Liqueure auf die 9,32 %, 1871 10,06 % und 1878 5,93 %, durch Leistungen der Ver⸗ den EETW“ E“ Iä. als solche leicht hätte erkennen können, ist hierbei gleichgültig Gambia (Ober⸗Guinea) mit einander in Unter⸗ mehr, als er na lediglich obligationsrechtlich öö Uber Zeit vom 1. Juli bis 30. September d. J. Steuervergütung fur d eten in 1861 83.55 %, 1864 84,30 %, 1867 85,19 %. IX.“ öu““ n 8 denn aus der Vermeidlichkeit des Irrthums darf ein Ei handl ine befriedi 8 5 drmn die Verpflichtum SegGlie eee Zus dem Gebiet der Branntweinsteuergemeinschaft in das Gebiet eines 81,98 % und 1878 73,24 %, aus Staatssonds in 1861 5,56 %, einer Anzab vorzüglicher 5 d n schönen By 1 1 . “““ f ein Ein⸗ handlung, um eine efriedigende Regelung der bestehenden die Verpflichtung zum „Schadenersatz verlangen kann; es nicht zu dieser Gemeinschaft gehörenden Bundesstaates ausgeführten 1864 5,24 %, 1867 5,49 %, 1871 7,96 % und 1878 20,83 %. einband mit Goldpressung aus Samn 8 Museums ( wand gegen die Rechtsfolgen des Betruges nicht ent⸗ Differenzen herbeizuführen. Der Erste Lord des ist eine m. allen Berufsgenossenschaften ziemlich gleichmäßig Branntwein für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September Westpreußen durch Schulgeld in 1861 13,17 %, 1864 12,12 %, 1867 Abbildungen) bespricht Dr. P. ; einen mittelalterlichen L .* werden. „Es ist nicht eerforderlich, daß der Schatzes, Spaith, zeigte dem Hause an, daß die h . 5 vic⸗ ö 8 Entschädi⸗ d. J. Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum 10,52 %, 1871 8,45 % und 1878 6,73 %, durch Leistungen der Ver⸗ pießhalter (mit Acbildung) Direktor Essenwein. Dem Anzeig⸗ thum, unter welchem der Getäuschte die Ehe geschlossen Regierung die Zehntenbill, sowie die Bill über fri g gelangenden Unfälle solche sind⸗ welche unter dem Zolltarif. Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der pflichteten in 1861 79,76 %, 1864 81,95 %, 1867 83,31 %, 1871 liegen ferner drei Doges (5 bis 7) von dem „Katalog der vorgescht früheren Haftpflichtgesetz k tschädig d väre ; 8 2 1 Se 1 at, Eigenschaften oder Umstände betri welche das Wesen den techni Unterri die Bill etreffend lou⸗ Haffpflichtgesetz kaum entschädigt worden waren⸗ und zwar Deutschen Reichs⸗Postdampfer. Verlängerung der Brannt⸗ 82,73 % und 1878 77,30 %, aus Staatsfonds in 1861 7,07 %, 1864 lichen Denkmäler des Germanischen Museums vder e ¹ mite Detrisst, g e chnischen nterricht und die ill, etreffend weil meistens eigenes und häufig sogar grobes V ö; Deutsche Reich gerung 82,73 % und 1878 77,30 %, aus nds in 1861 7, 18 L11““ nij Museums be der Ehe selbst berühren; entscheidend ist vie mehr allein die Frage, die Beitreibung inlän is S f ss ö111“ bäumfig sogar grobes Verschuden er weinsteuerkredite. Ermächtigungen zur Vornahme von 5,98 %. 1867 6,17 %, 1871 8,825% und 1878 15,97 0%, Stadt⸗ Von „Engelhorn s allgemeine 5 52 3. 4 e Frage, g er Steuern, fallen lasse, Betroffenen die Ursache der Verletzung ist. Für diejenigen Arbeiter . 1 1 . 8 1 0* 9 22 dt⸗ thek⸗ liegen uns die Bände 24 bis 26 III ob die Kenntniß des verheimlichten Umstandes den Getäuschten auf der Kohlenbergwerksbill dagegen und der Bill zur welche gar nicht oder nur gegen Haftpflicht versichert waren dürften Civilstandsakten an Beamte der Neu⸗Guinea⸗Compagnie. Zu⸗ kreis Berlin durch Schulgeld in 1861 14,46 wo, 1864 11.63 %, 1867 felben enthalten: Be bei vernünftiger Ueberlegung von Eingehung der Ehe abge⸗ Erleichterung des Erwerbs kleiner Grundstücke sich de saf nicht ünfalleostra mit der Zeit Fecdfn I.“ dücsten lassung von Privattransitlagern für ö“ Honig. Deutsches 6,63 %, 1871 7,35 % und 1878 5,35 %, durch Leistungen der E’ en: halt b ürd K 2 di Das Es er e ERE“ eremg⸗ ühl bar Reich und Portugal: Erklärung, betreffend die Abgrenzung der beider⸗ pflichteten in 1861 69,44 %, 1864 85,82 %, 1867 91,53 %, 1871 zwei alten haben würde. ann nun nicht verkannt werden daß durch die Bauern beharre. T Unterl b machen, zunächst freilich 5 mäßig; verde ulrch Wetterz 1. Sar⸗ 11““ * 1 . 3 vanemnc 8 clioß Nersszndl 11““ durch die harre. Das Unterhaus nahm . noch mäßig; sie werden durch Wetterzahlung seitigen Besitzungen und Interessensphären in Süd⸗Afrika. Ru⸗ 51,73 % und 1878 94,43 %, aus Staatsfonds in 1861 16,10 %, Ebung, ar 1— auf die Entschließung des Verständigen und Gewissenhaften schließlich die noch unerledigten Amendements des Ober⸗ alter und fortwährende Neuaufnadme frischer Unfälle wachsen, bis mänen: Gesetz, betreffend die Fabrikation von Zündhölzern. Ruß⸗ 2191 255 9%, 1867 1,84 %, 1871 0,92 % und 1878 0,22 %, Familie Monach“, ris⸗ h 9as ö des hauses zur irischen Landbill an. der Besar ne1, riches, Uets . . s früber schon land: Zollbehaändlung verschiedener Gegenstände. Einfuhr fertiger Brandenburg, durch Schulgeld in 1861 30,69 %, 1864 32,55 %, Ulebersetung aus d ichen we er Ehe von Einfluß sein wird, so wir 19 August (W T. B.) Die „Daily News“ wollen egen alle Unfälle versichert hatte, durfte na er neuen Ordnung in Heilmittel. Abänderung der A ikel 14 und 163 des allge ; 927 21 99 5/; S71 30 50 % und 1878 22 0 Bandes 50 ℳ). 2 d. 88 I“ 2 -. . V. T. B.) ) 2 1 ; . . 8 .. V 1 Abän g der Artikel 14 und 163 des allgemeinen 1867 31,99 %, 1871 30,50 % und 1878 23,40 %, durch Leistungen 2 man auch den Betrug über Vermögensverhältnisse für wissen: das Ministerium habe gestern beschlossen, die 8bb und zwar zassischen Zolltarifs. Verbot der Einfuhr von Karpatben⸗Thee ohne der Verpflichteten in 1861 63,67 %, 1864 63,21 %, 1867 einen Anfechtungsgrund zu halten haben, wenn der Getäuschte National⸗Liga in Irland zu un Z1X““ Berufsgenossenschaften zu pflegenden Originalvervackung. Abänderung des Zolles auf Schiffe und auf 62,97 %, 1871 64,26 % und 1878 63, 47 0%, aus Staatsfonds Land⸗ und Forstwirthschaft. ; IA. , g 5 terdrücken. Unfallverhütung, die zweifellos mit der Zeit eine Unfallvermind Solmi B jats Groübrilanni 881 56 86 867 7* g871 5 8 b bei Kenntniß der wahren Sachlage in verständiger Erwägung E” 1 1. . im Gefolge haben wird, und dann, weil zetzt die Unf Ukosten 4 luec Salmiak, Ammoniak und Ammoniaksalze. Großbritannien: Zoll⸗ in 1861 5,6409, 1864 4,24 %, 1867 5,04 00., 1871 5.24 %, der Verhältnisse von Eingehung der Ehe abgesehen haben Frankreich. Paris, 17. August. (Köln. Ztg.) Das denjie oge en ann, weil jetzt die Unfallkosten erst bei behandlung verschiedener Gegenstände in der Kolonie Victoria. und 1878 13,13 %, Pommern durch Schulgeld in 1861 29,71 %, würde.“ 8 Journal officiel“ veröffentlicht den Budgetentwurf fü⸗ enjenigen Verletzungen erwachsen, welche mit ihren Folgen für die Frankreich: Einfuhr von Reben. Geset, betreffend die Zucker⸗ 1864 27,11 %, 1867 28,45 %, 1871 26,70 6% und 1878 1 Anam und Tongking auf das Jahr 1885 Die Au⸗ der Betroffenen über 13 Wochen Jhinausgehen. besteuerung. Gesetz, betreffend den Einfuhrzoll auf ausländischen durch Leistungen der Verpflichteten in 1861 66,49 %, 1864 6 Der hiesige amerikanische Gesandte, G H „„814 788 230 F EEe“ sgaben Anzuerkennen ist, daß fast ausnahmslos die berufsgenossenschaftlichen Alkohol. Frankreich und Dominikanische Re blik: Ratifikati 1867 68,44 %, 1871 68,14 % und 1878 58,33 % jiesige am he Gesandte, George H. werden darin auf 44 758 230 Fr. und die Einnahmen auf Chrenämter mit Lust und Liebe erfüllt werden, trotzdem dieselbe koßol. Frankreich und Dominikanische Republit;: Ratifceln, kond 8vo. 63,14 d ee-0. Pendleton, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten 44 860 000 Fr. geschätzt, sodaß die Einnahmen die Ausgabe vielfach mit recht erheblicher Müh und Arbeit Berh a wielber des Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages. Dekla⸗ fonds in 1861 3,80 %, 1864 2,98 %, 1867 3,11 %, 1 Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit um 101 0Er übersteigen Die wiinister 8 b 8 Mühe und Arbeit verbunden sind. ration, betreffend den Schutz des industriellen Eigenthums. Frank⸗ und 1878 22,01 %, Posen durch Schulgeld in 18. von Berlin fungirt der Legations⸗Sekretär Chapman D 116“ I““ In dem „Berliner T les ir: hreich und Korea: R. 1 4 2 Dal 1 18 b urbe Coleman als Ugterimistischer Geschäftsträger h 2 n am Donnerstag Kenntniß von der Rede nehmen, welche der Der Berliner 114“ 878 uch fahrtsvertrages zwischen beiden Ländern. Oesterreich⸗Ungarn: Ver⸗ 6,92 %, durch Leistungen der Verpflichteten in 1861 89,92 %, durch die Erbebungsorgane bezei : in 589 Fällen oder 43, 2% 8 . 1“ 3 Conseils⸗Präsident Rouvier an demselben Tage im Hotel im Auslande für ihre Erzeugnisse in hervorragendem Münunüene hr 8 ordnung vom 11. Juli 1887, betreffend die beschränkte Aufhebung des 1864 87,790 %, 1867 87,12 %, 1871 87, bo und ungünstige Gutsübernahme, Ueberschuldung und Kapitalskündigung, Der General⸗Lieutenant von Lewinski, Inspecteur Continental bei dem ihm zu Ehren stattfindenden Festmahl zu finden; die Tadellosigkeit in der Förm und die Sanberkeit in der Pferveausfuhrverbokes. Maßstäͤbe fuͤr die⸗ Pauschalirung der Köüben. 1870 69,45 0%, aus Staatsfonds in 1861 7,15 102 1854 derr Fällen oder 22,2 % Mangel an Spafsamkeit der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist vom Schießplatz bei halten wird. Dem letzteren werden außer Hrn. Rouvier noch Ausführunghabenes2im Laufe des letzlen Jahrzebnts uckersteuer in der Betriebsperiode 1887/88, ferner das Maß der Sicher- 6,40 %. 1867 7,35 %, 1871 8 31 % und 1878 23,73 0%, Schlesien] Trunksucht, in 90 Fällen oder 6,550 l culd baft, Jüterbog hierher zurückgekehrt. die Minister des Handels, der öffentlichen Bauten, des Acker⸗ man unfere hiesigen Fabrikate ganz besvaders 9 im In⸗ stellung für die allfällige Rubenzuckersteuer⸗Nachzahlung. Verord⸗ durch Schulgeld in 1861 26,52 %, 1864 26,62 %, 1867 23 08 %, in 58 Fällen oder 4,30%. Geschäftsun enntniß, Mangel an Arbeits⸗ EI1““ ) 8 8 dos zffontli . 6 Feonl 8 8 ASn “”“ aug Imn In nung der Ministerien der Finanzen und des Handels vom 3. Juni 1887, 1871 18,95 % und 1878 11,98 %, durch Leistungen der Verpflichteten kräften und schlechte Bewirthschaftung, in 48 Fällen oder 3,6 % ver⸗ baus, des Innern, des öffentlichen Unterrichts und der M lande nicht mehr daran denkt, französische E sse zu k W g 5 I„ Kommandan 8 N 88 2 ei Sere . 3 etreffend die Verzollung der Schiffe nach Tarifnummern 2 und in 1861 70,73 ⁄%, 1864 70,54 %, 1867 73,92 2%, 184 76,73 % un ehlte Spekulation, Bauwuth, Nei ten und zu große Baulaft, in jtz 2 5 8. 8 8 4 8 anwohnen. Nach den Ferien wird der Minister des man sich noch vor zwanzig Jahren damit beschäftigte, französische Muster zu . 8 . ¹ eruAe— F. 88 8 blte 1 IS 1 Kapitän zur See Aschenborn, ist am 18. August cr. in Zoppot Inne K s . öböI1I1“ kopiren, arbeitet unsere heutige Industrie voll kor ng. lbstän 1 28 295 des durch das Gesetz vom 21. Mai 1887 abgeänderten 1878 76,39 %, aus Staatsfonds in 1861 2,75 %, 1864 2,84 %, 39 Fällen oder 2,9 % Krankheit, hohes Alter, Gebrechen, Unglücks⸗ eingetroffen. 89* nern den Kammern einen Gesetzentwurf über die schafft täglich neue Modelle 88 böuu“ brcig 1 allgemeinen Zolltarifs des zsterreichisch⸗ungarischen Zollgebiets vom 1867 3,30 %, 1871 4,32 % und 1878 11,63 % Sachsen durch fall, zahlreiche Familie und Viehfall, in 36 Fällen oder 2,7 % Hagel, Der Dampfer „Hohenstaufen“ mit der abgelösten T1öö““ u“ hstta Der⸗ xage f. G er sich der schwankenden Geschmags 25. Mai 1882. Oesterreich⸗Ungarn und Griechenland: Ratifikation Schulgeld in 1861 28,41 %, 1864 29,20 %, 1867 30,91 %, 1871 schlechte Ernte und Wasserschaden, in 35 Fällen oder 2,6 % Ver⸗ „Nb L elbe wird die Trennung des Gemeinderaths von dem General⸗ 87

S 7 88.⸗

. 2*

9,66 %, 9,91 %,

aus Staats- Statistis Bureau. eise veräußerten An⸗ 871 5,16 % se 9 oder 12,5 % mit einer mmtgrundfläche von

61 2,93 % 381: äng oder kürzere Zeit außer ftung Ratifikation des Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiff⸗ 1864 5,81 %, 1867 5,53 %, 1871 3,92 % und 1878 geblieben. Als Hauptursachen der 1348 Vergantungen vwurden

. Stün ,„ Leichtsinn und

richtung anpassen.. Die Geschäftslage der Kronenfabrikation ist eine 523, 2 . . 12 a 5 een ; Sen.. pg Becbr lr . Besatzung S. M. Kreuzers „Adler“ ist am 18 M. i anhaltend gute; die vielen Neu⸗Einri der provisorischen Handelskonvention vom 11. April d. J. Oester⸗ 28,28 % und 1 23,96 0%, durch Leistungen der Verpflichteten in mögens⸗ oder Kreditlosigkeit, Mangel, nan Betriebskapital, Verlust eingetroffen und beabsichtigt L—. 20. 8 Nh. die rath des LE1““ zur Grundlage haben. ferne Seeem in eihaen se W1 v e reich⸗Ungarn und Dänemark: Handels⸗ und 8““ 1. 1861 67,26 %, 4 67,58 %, 8 b 2 im WEö ö“ in 31 Fällen oder 2,3 00 Arbeits⸗ 8 . Feryrs. 19. August. (W. T. ² In de æne II1.1“X“ beiden Ländern, vom 14. März 1887.— Großbritannien und Griechen⸗ und 1878 66,48 %; aus Staatsfonds in 861 4,33 %, scheu, Spielsucht und Müßiggarg, in 26 Fällen oder 1,9 % Prozeß⸗ Heimreise fortzusetzen. gust. (W. T. B.) In der Rede, welche der der Uebergang zur elektrischen Beleuchtung, der sich bei uns allmählich 8 Seahe L 3 8 che 8 . vbese Fess

3

Minister⸗Präsident Rouvier gestern Abend bei dem vollzieht, der Kronenindustrie in erster Rei S land: Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen beiden Ländern. 1864 3,22 %. 1867 3,55 %, 1871, 4,30 %, 1878 9,56 %, sucht und verlorene Prozesse, in 24 Fällen oder 1,8 % äf

a: . 5 3 4 1 ziehl, 3 ster Reihe zu Gute kommen wird. S 1I1“ 8 sche 18b Meostf Schula 2 861 27 02° 86 56 94 ° 887 Maongage Norodionst und schlechte Verwer 1 g mhRWe , u 1 18 August. Ragelung Banket der Pariser Spielwaarenfabrikanten hielt, Wie die ] Industrie für den deutschen Exvporthandel Someden und Norwegen; Aenderungen des norwegischen Joll, Westfelen durh Schulgeld in 1861 27,02 %, 1864 26,94 %, 186- Mangel an Verdegelsm schlechte Verwerthung, in 18 Fällen oder 1,3 9 en egimentern und Ba erinnerte derselbe an die Umstände, unter denen das gewigermaßen ahnbrechend geworden ist, so läßt sie auch keine Ge die gegenseitigen Handels⸗ und Schiffahrtsverhältnisse Schwedens Verpflichteten in 1861 69,26 %, 1864 70,31 %, 1867 16 Fällen oder 1,2 % Wucher, in 11 Fällen oder 0,8 % Unsolidität

tarifs. Abänderung der Verordnung vom 29. Mai 1874, betreffend 25,43 %, 1871 22,30 %, 1878 13,29 %, durch Leistungen der Todesfall und Selbstmord, in 17 Fällen oder 1,3 % Brand, in

G ie das inet gebi sei sowi 4 ; legenheit vorübergehe neue Absatzartikel i ich i . 7. b. 1 I 1“ 8 2Q¶ beäee b11* 3 1 v“ Fahnen wurden, wie das Kabinet gebildet worden sei, sowie an die von dem Kabinet Lensett 8” 886 IVSZC das Bereich ihrer und Norwegens (Revision des „Zwischenreichsgesetzes-). Schwedi⸗ 70,75 %, 1871 73,17 %, 1878 76,49 %, aus Staatsfonds in 1861 im Geschäft, Fälschung oder Betrug und eigene Verurtheilung oder E1u.8 erichtigend meldet, Se. Majestät beabsichtiggten und bereits ausgeführten Reformen und den Verdienst EE1“ 1“ Hände lohnen⸗ scher Eingangssoll auf Mais und Käse, Spanien: Zoll- 3672 %, 1864 2773%, 1867 3,82 %, 1671 4,53 %, 1878 10,22 %, Haft, in 8 Fällen der 0,6 10 Familienzwiste, Ebetrennung, bös⸗ der aiser durch Ihre Majestät die Kaiserin an die Erklärungen, welche er gelegentlich der beiden EE“ L. I din sgelt behandlung von aemischten Geweben. Verpachtung des Taback. Rheinland durch Schulgeld in 1861 24,37 %, 1864 23,53 %, 1867 williges Verlassen, Flucht und Auswanderung, in 2 Fällen oder vertreten. Ihre Majestät die Kaiserin erschien unter an das Ministerium gerichteten Interpellationen reits i - aASe BE11u““ inderwagen entwickelt, monopols. Aufhebung der der Bucht von Malagueta (Malaga) 22,72 %, 1871 18,65 %, 1878 9,09 %, durch Leistungen der Ver. 0,1 9% ungenügende Versicherung. Wegen Zwangsveräußerung, welche 4 G 4. g Interp one ereits in die von hier aus in unglaublich großer Zahl nicht nur nach allen insichtli n. 8 ber 8 alagne in 18 73 54 8684 74,38 ⁶% 7 74 55 ° 87 1 Zori 1 f s im J 86

Vortritt des mit den Geschäften der Kommandantur betrauten der Kammer abgegeben habe. Den Vorwurf, daß die Theilen Deutschlands, sondern auch weit uüder dessen Grenzen hinaus hinsichtlich der Ein⸗ und Ausfuhr ertheilten Befugnisse. Zoll⸗ pflichteten in 1861 73,54 %, 1864 74,38 %, 1867, 74,55 %, 1871 in den Vorjahren stattgefunden hatte, standen im Jahre 1886 no General⸗Majors von Versen, begab Sich an den ersten Tisch, Monarchisten sich in die Aktion der Regierung hinein⸗ erxvportirt werden. Die Herstellung eeser sast gamn Aus Eisen kon. IEEEEööö“ Gegenstende. 5 Jelhe ane nes 818, EEEEEEE SSha 9 8 * 1 g. der eercsche . E1““ wo die neuverliehene Fahne des vierten Bataillons vom 1.West⸗ drängten, wies der Minister⸗Präsident entschieden zurück: die struirte wird vollständig fabrikmäßi 11“ rirten Nahrungsmitteln. Rechte der meistbegünstigten Nation 2,08, 70. 867 2,73 %, 1871 3,33 %, 1878 8.51 %, Hohenzollern Ganzen 85 landwärrt zsschaftliche Unwesen mit einer nicht bebauten 9,* bedi 3 ¹ West⸗ 3 r 2 P en zurück: die struirten Wagen wird vollständig fabrikmäßig betrieben, so daß selbst 7 5 ;5 8 ; ; 861 3,17 % 8984 3 95 ,0 367 3,68 ° 87 F Fzche p 383 82 ver Bewirtbschaftung Die Zabl de fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 13 lag, sprach: „Im Namen Regierung habe sich nach keiner Seite hin engagirt und groöbere Bestellungen in allerkürzester Frist effektuirt werden können. in den spanischen Kolonien. iepVerlo und Schweden und durch Schulgeld in 1861 3,17 % 1864 3,95 *, 1867 3,68 %, 1871] )G rundfläche von 383,82 ha außer Bewirthschndwieihschaft 88 des Kaisers“ und führte drei Schläge für den Kais d drei empfan Niemand Rathschlä 1““ Norwegen: Abkommen, betreffend die Verlängerung des Handels- 2,96 %, 1878 1,20 %, durch Leistungen der Verpflichteten in 1861 zur zwangsweisen Veraugerung gebrachten landwirthschaftlichen An für Sich. Darauf begab Sich Inde Mafesta empfange von Niemand Rathschläge ober Inspirationen. Die „Leipziger Zeitung“ führt unter der Uebe⸗ N &b enebtorecrages vom 15. März 1883. Vereinigte 82,63 70, 1864 80,53 %1, 185, 82416 9⁄1871 84,09 7%, 1878 84,18 0%, wesen betrug; 1881 2739, 1887 2071, 1888 1803, 1884 1506, 1885 135 Regi 7r. Ihre Majes ät zu den Fahnen des Der Zutritt zu der Maäjorität stehe sowohl allen alten schrift: Hat der Mittelstand in Sachsen ab 2u an Staaten von Amerika: Zolltarifentscheidungen des Schatz⸗ aus Staatsfonds in 1861 14,20 %, 1864 15,52 %, 1867 14,16 %, 1318 und 1886 1348. Die Gesammtgrundfläche der im einzelnen

1 egiments, als des ersten der neu ormirten Regimenter, Republikanern offen, von denen die Regierung kein Auf⸗ s sen abgenommen? amts. Musterschutz. Venezuela: Gesetz, betreffend das 1871 12,95 % und 1878 14,62 %, Schleswig⸗Holstein durch Jahre zwangsweise veräußerten Anwesen berechnete sich 1881 auf welchen Fahnen verliehen worden sind, sprach dieselben Worte, geben ihrer Grundsätze verlange, wie auch denjenigen,

3 . =12 88 8 2 1 8 2 2 2 14;4₰ * 32½ b. 59 2 züöannz 222 2 2 22 hnen verliel ind, 1b 1 der ““ 8 Jahr, die obige Frage geistige Eigenthum. Belgien: Gesetz, betreffend den Ein⸗ Schulgeld in 1871 3,51 % und 1878 5,10 %, durch Leistungen der 21 252 ha, 1882 auf 15 665 ha, 1883 auf 12 696 ha, 1884 auf rie ebensoviel Schläge und zog Sich sodann in den Bronze⸗ welche, indem sie ohne jeden Hintergedanken die Re⸗ der Hand d ir auch dieses Jahr, die obige Frag Prgssol auf Vieh und Fleisch, nebst den dazu ergangenen Verpflichteten in 1871 95,30 % und 1878 89,29 %, aus Staatsfonds 11 017 ha, 1885 auf 11 457 ha, 1886 auf 8582 ha. Die Zahl der saal zurück, um zum Gottesdienst wieder zu erscheinen. publik acceptirten, der Majorität angehören wollten le t hr 3 vorliegenden Einschätzungsresultate des usführungsbestimmungen. Ermäßigung des Eingangszolls in 1871 1,19 % und 1878 5,61 %, Hannover durch Schulgeld in Zwangsveräußerungen ist bis zum Jahre 1886 in steter Abnahme ge⸗ Hierauf begann Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm die Die Republik sei stark genug, daß sie von Ni d sich P 8 8) F. Henge n. Hiernach ergiebt eine Ber⸗ auf Kaffee. Italien: Provisorische Erhöhung des Eingangszolls 1871 28,32 % und 1878 22,15 %. durch Leistungen der Verpflichteten wesen, hat sich aber in letzterem Jahre wieder um. 30 oder 2,2 % Nagelung. 1b füre S1 Niemand gleichung der Periode 1880—-1886, daß das Verhältniß der Klassen⸗ auf Spiritus. Abänderungen des Zolltarifs, sowie der Fabrikations. in 1871 64,17 % und 1878 62,23 %, aus Staatsfonds in 1871 erhöht. Von den im Jahre 1886 zwangsweise veräußerten 1348 An⸗

1 g 1 Füwat. zu 17“ 5S sie stehe auch über den zugehörigen zu der Gesammtzahl der Eingeschätzten betrug .““ steuer auf Traubenzucker und Spiritus. Zolltarif. Vorrecht für —7,51 % und 1878 15,62 %, Hessen⸗Nassau durch Schulgeld in wesen sind belegen in Unterfranken 267, Oberbavern 178, Oberpfalz Kiel, 19. August. (W. T. B.) Se. Königliche 8 ag. E6 allen EEE1 Eine Gefahr in der Einkommenklasse i. J. 1880 i. J. 1884 i. J. 1886 Schuldforderungen, welche gelieferte Maschinen betreffen. Nieder⸗- 1871 20,10 % und 1878 8,90 %, durch Leistungen der Verpflichteten 176, Oberfranken 173, Mittelfranken 166, Niederbavern 161, Schwaben oheit der Prinz Ludwig von Bayern ist heute würde nur in einer solchen Politik liegen, welche Spaltungen (0- 500 51,73 % 48,27 %/ 8 45,48 % lande: Zollbehandlung verschiedener Waaren. Schweiz: Tarifirung in 1871 67,35 % und 1878 76,22 %, aus Staatsfonds in 1871] 150 und Pfalz 77. ttag hier eingetroffen und von Sr. Königlichen Hoh eit hervorrufe, die so tief gingen, daß es nicht mehr möglich wäre, 500 800 ‧„ 24,97 26,62 7 1G fremder Goldmünzen. Tarifentscheidungen des eidg. Zolldepartements 12,55 % und 1878 14,88 %. dem Lri nzen Heinrich sowie sämmtlichen hier anwesenden die französische Einheit wieder zu finden an dem Tage, an 800 1600. 14,92 16,33 im Monat Juni 1887. Bundesrathsbeschluß über den successiven 8 1 8 Gewerbe und Handel. Flagg⸗Offizieren, Commandeuren und H v welchem es nothwendig werden würde, an die ganze Lebens⸗ . 5,65 5,84 Vollzug der einzelnen Theile des Bundesgesetzes vom 23. Dezember Kunst, Wissenschaft und Literatur. ev. b

arine empfangen worden kraft des Landes zu appelliren. Die Rede schloß mit den 300 4800 ‧„ 1,23 1,27 . 1886, betreffend gebrannte Wasser. Bundesrathsbeschluß vom v“ ordentlichen Generalversammlung der 3 Worten: „Man kann in der Regierung Denjenigen keinen Pl 4800 9600 1,00 1,07 22. Juli d. J., betreffend den Eintritt des Bundes in die vor Von dem „Anzeiger des Germanischen National⸗ Krystall⸗Eis⸗Aktiengesellschaft hatten sich 12 Aktionäre 7 g g jenig en Platz über 9600 0,50 0,60 dem 16. Juli d. J. abgeschlossenen und bis zum 25. Juli Museums⸗ (in Nürnberg) ist soeben des II. Bandes Nr. 4 (Juli mit 352 000 Kavital eingefunden. Aus dem Geschäfts⸗

Württemberg. Friedrichshafen, 17 st. (St.⸗ einrä s Io j 4 Anz. f. W.) Der vft und 898 Füͤrstin * Wir find 3 182 sich 8. v bekennen. Da die Gesammtzahl der Eingeschätzten in allen diesen Jahren d. J. von den Schweizer Importeuren richtig angemel⸗ und August 1887) ausgegeben worden. Dieselbe enthält die dritte bericht pro 1886 und über die gegenwärtige Lage der Ge⸗ zollern trafen heute von Sigmaringen aus zum B ier Regi d ine wohlwollende Regierung und nicht eine gestiegen ist (in den letzten 2 Jahren wieder von 1 213 188 anf detes Branntwein⸗Kaufverträge, Jowie den Verkauf von nicht Fortsetzung des Aufsatzes über das mit dem Germanischen National⸗ sellschaft ging hervor, daß die in der Generalversammlung H 8 8 1; 3 esuch hier! Regierung des Kampfes. Wir möchten bei der Jahresfeier 1 267 866), so kann die stetige Abnahme der in die unterste Klasse denaturirtem Spiritus Seitens des Eidgenössischen Finanzdepartements. Museum werhundene „Historisch⸗Pharmazeutische Central⸗Museum“, von vom 25. Januar er. geschilderten Aussichten zur Sanitung

8 1“ 68

v“