1887 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

10) Cbristian Friedrich, Kleißß, geb. m 5. März das Grundstüch betreffende Nachweisungen, sowie [25779] Aufgebot. termime ihre Ansprücht und Rechte aus dem Dienft⸗ wohnhaft, wieder aufgehoben worden. Die Führu 1866 zu Schüttorf, zuletzt wohnhaft daselbst, besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Nr. 6328. Der Uhrenhändler Andreas Heizmann verhältniß des ꝛc. Pohland anzumelden, widrigenfalls der Vormundschaft über denselben ist daher b diag den Beklagten für einen böswilligen Verlasse]]/ Donnerstag, den 12 11) Gerrit Jan van der Kamp, geb. am schreiberei, ebenda Zimmer 41, eingesehen werden. von Josthal, z. Zt. in Ware, England, besitzt bei sie mit ihren etwaigen Ansprüche, und Rechten an Breslau, den 14 August 1887 E3] üen 42 n2 rebk-Fereg. 29. Juli 1866 zu Kalle, zuletzt wohnhaft in Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht der Spar⸗ und senkasse zu Neustadt au das die Amtskaution ausgeschlossen werden und sich 3 Königliches Amtsgericht. 8 stehende Ehe zu trennen, mit der Aufforderu g 228 h·r, 2 Vormittazs 9 Uhr 2 Buitenburg, von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Sparkassenbuch Nr. 337 ein Einlageguthaben im Be⸗ wegen derselben nur an den ꝛc. Pohland halten 8 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gedachten Gerichtshofe 2 durch einen bei dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die 12 enn ö 18es berem Vorhondensen er Beirng ans den Zemnz. a IIEe [25492] b 8Z112325 Refehen eafener Anvals in warn vrgagen. 8enc7⸗dnn a II1““ intragung des Ve erungs⸗ uches glaubhaft gemacht. ei Antrage zu endamm, den 6. Juli C1“ , . 8 . Landgerichts zu Alte . 8 2 8. uchen, d 8. August ö. 13) Jan Jaussen, geb. zu Itterbeck, den 8. De⸗ ni tbesegase 8e bene 2 wime K.⸗7 8 b. der Urkunde aufgefordert, Das Königliche Amtsgericht. 52 hatichen esesos⸗ F. 8 187 er⸗ isisnütn. e 14. vebember *1537. ncnn Ee Benchanre Bimnckd⸗ as 8 8 vaeg Berenan⸗ 85 8 erungen von apital, insen wie ehrenden ätestens in dem au . 3 erbe- iederwüste⸗ 8 c vrmittags . . g p 1888, Vorm. 9 ½ Uhr, (25278] 1b; 82 Amtsrichter Jopke auf den An. mit der Aufforderung. elnen 1 gedachten Ge⸗ Genle, denge. vageft eace. g des Antragstellers für Recht: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schreiberei des Königlichen Ober⸗Landesgerichts [25498] ¶Oeffentliche Zustellung —— 8 Der Kaufmann Hugo Salisch z 8 1 1 S zu Landeshut in

zember 1866, zuletzt wohnhaft daselbst, 2 18 ert 2 14) Jan Hindrik Wolbert, geb. am 17. No⸗ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Freitag, 16. März 1u“ ienstkaution des am Die Hvpotbekenurk 2 b 1 Hypothekenurkunde über 44 Thbaler gleich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird N1“X“ Schlesien, vertreten durch Rechtsanwalt Grimm in

vember 1866 zu Itterbeck, zuletzt wohnhaft daselbst, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ bestimmten Termine seine Rechte anzumelden und die Wer Ansprüche an die D betreibende Gläu⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1. Augast d Je, in Nahe tand defenen eh, sosg⸗ EFene auf der Schuldurkunde vom dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [25346]

.Aug 5 zu Folge Verfügung vom 24. August Altenburg, den 18. August 1887. Kaiserliches Landgericht Straßb Glauchan klagt im Wechselprozesse gegen den Kauf

raßburg. mann Max Seidel zuletzt in Krimmits v2

Seidel, 5 Krimmitschau, jetzt

15) Johann Oude⸗Elberink, geb. zu Striepe boten anzumelden und, falls der 1 am 19. April 1866, zuletzt vaeha biger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, der Urkunde erfolgen 8 8 übiec⸗ s st 1887. pätestens im Aufge otstermin am F 5 ng v— enburg, 1845 für den Leinwandhändler Friedrich Kramer zu Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. In Sachen des Eduard Schüssel, K hi b 5 „Kaufmann hier, unbekannten Aufenthalts, aus eine , m von Letzterem

daselbst, . 2* 16) Gerhard Walkotte, geb. am 15. Januar widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Reustadt, 9. August r 1866 zu Uelsen, zuletzt wohnhaft daselbst, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei- Großherzogliches Amtsgericht. 29. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, Neugericht in Abth. III. Nr. 7 b. 17) Berend Jan Bode, geb. am 25. März 1866 lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An- gez. König.. hier geltend zu machen; werden bis dahin keine An⸗ besitzer Heinrich Kuhnt Friededegkhdem Stellene vertreten durch Rechts i, Klã zu Vorwald, zuletzt wohnhaft daselbst, sprüche im Range zurücktreten. 8— Der Gerichtsschreiber: Zirkel sprüͤche geltend gemacht, so wird die Kaution dem 11“ n 8 Friedrichsberg, gebildet —— echtsanwalt Dr. Petri, Kläger, acceptirten, am 19. Mai 1887 fälli 2 18) Geert Weduwen, geb. am 12. Oktober Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstückkses G Besteller zurück erstattet werden. 8 thekenschein, en Schuldurkunde und einem Hypo⸗ [252861 Oeffentliche Zustellung. seine Ebefrau Amali gehe R ; Wechsel vom 17. Februar 1887 üb 1 69, 1866 zu Bimolten, zuletzt wohnhaft daselbst, beanspruchen, werden aufgefordert, vor p de .. Aufgeb -dsSWehen, den 15. August 1887. 8 wird für kraftlos erkla Die verehelichte Friederike Häͤuschen, geb. Kate. vicht vertret X“ 20 Mas 1887, 'mit dem 19) Berend Geerds, geb, am 21 August 1866 Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens [4186281 Aufgebot. 1 8 Königliches Amtsgericht. 3 Die Kost os erklärt. meier, zu Leopoldshall, vertreten du ch den Justiz⸗ hat die II üivilkammer Antrage auf Verurtheilung des B zu Bischofspool, zuletzt wohnhaft daselbst, derbezzuführen, wihrigenfalls nach olgtem Zuschlag ö— Nerltse ven Houten, geh. Zudäcoher (Unterschrift.) Antragsteller hat der rath Rindfleisch in Hernkurg,. klagt 8.ꝓ½ 8— S „ih lbammer den veh i errics. un lung von 647 73 sommt ZFehlaoten 2 ischofevarl. ancet gehe am 16. Mai 1866 zu das Kaufgeld in Bezug euf den Anspruch an⸗ de z Amsterdam, vertreten 8 8 . 1 C“ 8 Ehemann, den Bergmann Theodor Häusch ʒ1g TT“ 3 Wechsel Frensdorf, zuletzt wohnhaft daselbst, Stelle des Grundstücks tritt. zu Stettin, hat das Aufgebot der angeblich verloren E eee. it in unbe senhei dn böslichen e. 1ect clgt. Denzwälchen den Mürche, eün den 8 8 Ser nlühe⸗ 8 21) Albert ernhard Rickhoff, geb. am 30. 8 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Peangehent der Lebengversicherungs.Ugtiege nxssertianns. 8 Königliches Amtsgericht. 1131“ im Jahrf Lr Zer 1 zu Mrrräen 221) Aihe Ric 2 80. „Drs Frdhen hber üs ber vung des Zoschlag; Gesellschaft „Germanis zu Stettin Nr. 143 20 ufgebot. v11“ ladet Bekl b ige auf Ebesch . zeschlof ird gegen die Beklagte für auf⸗ Handelssachen bei echtsstreits ½ Kammer für 2 Paft zu Neuenhaus, zuletzt wohnhaft da Tinhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkünber 128 E. ArFelts; be Bö“ d Bierbe E“ 8 Bekanntmachung. eerbeecrch ar dhe r. Eheer e 29 Belligken. veber Kosten häseeecher beim Königlichen Amtsgericht zu 22) Gerrit Potgieter, geb. am 2 Oktober 1866 werden. sich verpflichtet hat, nach dem Tode es Erststerben⸗ thaler von Ursensollen a s Besitzer der Pl. Nr. 50, „Dur lusschlußurtheil des unterzei ze⸗ lichen Landgerichts z Dess f 8 zog“ 4 s zur Last gelegt. den 21. 8 u 28 daselbst, Berlin, den 2. Juli Setns 8 82 der Dirk van Houten chenscerenas 8. 02. 48, 225, 2a, 281 Waj 386. 188n Kicts, verkünder am 8. August 1887, käcneten Se .5 15. ö— I 1 8Z“ 188 mit der Le. ugr, welche hinreichend verdächtig erscheinen: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. am 0 sche zu der Steuergemeinde Ursensollen haden insichtli erkannt: e 2 CL. s) L s⸗Sekretär rictze zuelc enbn . walt 7 8. 3 en Ge⸗ er B 3 8 ; s 3 ¹ 11S.Be - ei de . (L. S 1 3 tellen ihre Wehrpflicht dadurch verletzt haben, daß sie sFahlen, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird eines auf diesen Grundstücken im Hrpothekenbuche 1) Die Hvpothekenurkunde über die Abtheilung III.] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 16“ Zum Zwecke der öffentlichen Zuß llung wird dies in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst [5549⸗ 8 aufgefordert, spätestens in dem auf für Ursensollen Bd. I. S. 54 unterm 27. März Nr. 4 im Grundbuche Lolidimmen Blatt 19 für den / Zum Zwecke der öffentli gen Zustellum b jes 25497 3 Auszug der Klage bek GG“ des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ [25495]0 czen der Firma J. & L. Frank zu he nn⸗ den 24. November 1887, Vormittags 10 Uhr., 1844 bezw. 27. Mai 1845 als Hypothek eingetrage⸗ Gärtner Johann Knobat von Klein⸗Mixeln auf Auszug der Klage 8gs 129 71. Oeffentliche Zustellung. Glauchau, am Sn gen 18 ziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ „½ n. Sachen der Firma J. & L. 8 3 un⸗ vor dem unterzeichneten. Gerichte, Zimmer 48, anbe⸗ nen Vater⸗ und Muttergutes von 30 Fl. und 70 Fl. Grund der Verfügung vom 26. August 1843 ein⸗ Dessan, den 18. August 1887. er Ziegler Johann Jahreiß in Stockenroth hat Werkl 87. b 5 undes, schweig, Klägerin, 1 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden für die Schneiderstochter Maria Anna Hofmann von getragene, von Lolidimmen, alte Nr. 28, jetzt Blatt 2 N 1 i Kanzlei 1 als Vormund über das von der ledig ienstmag erchtsschreiber des Ks 2 gebiet verlassen oder nach erreichtem militär wider d die Urku ““ As die Kraft Ser. 82 8 Fost n 85 8 nmen, alte Nr. 28, jetzt Blatt 20, Mayländer, Kanzlei⸗Rath Eva Jahreiß Ror stna6⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ den Tischler und Schenkwirth Heinrich Siegfried zu und die nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Ursensollen und eines Wohnungs⸗ und Kostrechtes übertragene Darlehnsforderung von 130 Thlr., be⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Felich 3 b18— Kammer für Handelssach gebiets aufgehalten zu haben; ea; I setzli Sieg zu loserklärung der Urkunde erfolgen wird. für Maria Anna, Theresia und Margaretha Hof⸗ stehend aus der gerichtlichen Schuldschrift vom 21. März ““ außerehelich geborene Kind, Namens Johann, gegen das Haerbehfahren vor der Strafkammer hiesigen Sc nderjährige Bertha, önigliches Amtsgericht. eilung III. Aufgebotverfahrens und Erlassung eines Ausschluß⸗ vermerk, 125287 Oeffentliche Zustellung. är von Hirschberg, K. Amtsgerichts Rehau, nun , Der Kaufm Heinri rrebs in Zabe E1“ ; . Schulamtskandidaten Hermann Siegfried in Verden, urtheiles gestellt. 2) das über die von Pof stiz Der Arbeiter Heinrich Bef qE“ Vaterschaft u dneg dhenmehte hessoe Meachher Seg82 t6 ti⸗ Reiche befind⸗ Beklagte, [25341] Daench Peschluß des Amtsgerichts vom 16. I. Mts. ga in Gumbinnen vedufssg Catt⸗ Bernburg Bestgerr 8. Waldan Alimentation bei dem K Arnts veichte shan 8 fasgs li 8xö Pes in needer Angeklagten vit wegen Forderung, Nr. 8510. Gr. Amtsgericht hier hat unterm wurde dieser Antrag für zulässig erklärt, Erlassung im Jahre 1850 gebildete Zweigdokument, r. 12 Sgr. in Bernhurg, klagt gegen Teerschaefc egsenc Klags gestelt, in welcher bemnteagt is naegspredens erres 8 Sanae, 2. Lächgend eer dheo nafnnchet Pofchlag belegt. 8 swiird, nachdem auf Antrag der Kläͤgerin die Beschlag⸗ Heutigen folgendes 1 des Aufgebotes verfügt und Aufgebotstermin auf 3 3 das über die Abtheilung III. Nr. 2 des Grund⸗ geb. Pinkan, zur Zeit in unbekannter Abwesenbeir Beklagter habe die Vaterschaft zu dem oben ö rückständiger Wohnungsmiethe Osnabrück, den 1. August 1887. b Fühte 889 5 1“ enrothhaf⸗ lass Aufgebot Montag den 1887, 8 von Blatt 19 für den Kaufmann Ekefch böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf 5 E für dasfelbe urtheilung des Beklagten vent n 8 r1 22 Hoffmann. Hanow. Goering 1 J wiesche sa⸗ abehor, erlassen: G“ . 824 ö“ r, 8 .H. Bernecker zu Insterburg eingetragene, von Fhescheidung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ inen monatlichen Alimentationsbeitrag von und, zur Räur ung der Wobnung e. Pianz Nr. 20 „Bn arse5, les * Grenzauffeher 1“ Seag. in im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. 8 Tolidimmen, alte Nr. 28 übertragene Anlehnsforde⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 vierteljährig vorauszahlbar, auf 85 ersten Beklagten . 8 Plans Nr. 194 „am Löbnerswege“ zum Zwecke der vertreten, durch Hauyt chrer Keller in Blumberg, Gemäß Art. 123 des Ausf.⸗Ges. zur C.⸗P.⸗. er⸗ rung von 33 Thlr. 10 Sgr. gebildete Dokument, III. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu d Lebensjahre des Kindes zu bezahlen, das streits vor das Königliche 1.1“ ge ““ 11“ ans Nr. 194 „am L nexee - Ne af hat das Aufgebot des Kassen⸗ und Abrechnungsscheins geht hiemit an Diejenigen, welche auf die eingetrage⸗ bestehend aus den gerichtlichen Schuldbekenntnissen Dessau auf dereinstige Schul⸗ und Lehrgeld und die allen⸗ den 30. September 1887, 2 icht zu Zabrze auf „In der Untersuch gssache Kolor Zwangsversteigerung durch esch vom 15. ugust des Vorschußvereins Blumberg e. G. Nr. 385 über nen Forderungen ein Recht zu haben glauben, die vom 25. Januar und 8. Februar 1838, de 0, den 16. Dezember 1887, Vormitta fallsigen Beerdigungskosten zu entrichten, sämmt⸗ um E166“] Mittags 12 Uhr. dc” er ctersacharfofecheägeae een Zer 1 E e 4 r 1— . „dem Hypo⸗ mi. e , gs 10 Uhr b hten, sämmt Zum Zwecke der öffentlich ee. ese. düch F E11“ 1887 verfügt, auch die Eintragung dieses zeschlusses eine Einlage von 600 nebst Dividenden beantragt. Aufforderung, solches innerhalb sechs Monaten oder thekenschein und dem Ingrossationsvermerk mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ liche Streitskosten zu tragen Auszug der Klage 11ga; en Zustellung wird dieser org. wegen sälichen. Senge e geassschafs dz im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ werden für kraftlos erklärt, und zwar die Ur⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. *“ und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zabrze Slnsf beffmre g ggcht 1ep Mts. betr Aufhebung des Beschlusses vom Termin zur Fwangaverfteine,888 spätestens in dem auf Freitag, 2. März 1888, falls die Forderungen fuür erloschen erklärt und im kunden ad 1 und 2 behufs Löschung der Post Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 d. 8 ISei ’1 Räl fen. 3 I ppätestens in dem aenf nken Aüfgebotstermine seine Hlls bir Förche gelsscht würden. die Urkunde ad 3 behufs Neubildung, Auszug der Klage bekannt gemacht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri en 17. April 1887. 4) die unbekannten Rechtsnachfolger des verstor⸗ Dessau, den 18. August 1887. . Iö''8. Vormittags 9 Uhr, [25344 Oeffentli 4 25344] effentliche Zustellung.

2. Dezember 1884, in Erwägung, daß der Kolon Nachmittags 3 Uhr Recht ld d die Urkunde vorzulegen 9 Wilhelm Nülle, Nr. 71, in Gr. Heidorn, sich ver⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der echte anzumelden und die Urkunde porz egen, Amberg, den 17. April G 8 ie u ng⸗. E„ra 36,l Herz em Amtsge Sal 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol⸗ Königliches Amtsgericht. 8 benen Justiz⸗Raths La 8 b M jratb pflichtet hat, als Selbstschuldner fuͤr die Bezahlung Meier'schen Gaftwirthschaft zu Woltwiesche angesetzt, gen wird. gez. Micgsbach, Aerkörichter. 8 mit ihren N.Nathe.⸗ nn . E merden Gerichiwsc ert den e S icht bei dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt, wozu d 2 8 E1““ I“ 8— Jaut in welchem die. vpothekgläubiger die Hypotheken- Donaueschingen, 13. August 1887. Zur Beglaubigung: thekenpost 11 Thlr. 12 Sgr ausgeschlossen e Hypo⸗ er des Herzoglichen Landgerichts. Beklagte durch öffentliche Zustellung der gerichtlichen Theilungssache der Anna e Für reaterang oe, haft Juni briefe zu überreichen haben. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Amberg, den 19. April 1887. Gumbinnen, den 18. August 1887. 8 88 8 Münchberg, den 20. August 1887. . Maria Jung, Chefrau von Peter Burtin, Bergmann .Js. mit 350 zu bezahlen hat, haften zu] Salder, den 17. August 1887. Güßler. Der K. Sekretär: Königliches Amtsgericht. N25292] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei bes Kgl. baver. Amtsgerichts in Morsbach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt wollen, hiermit Beschluß: 8 Herzogliches Amtsgericht. 1 Schels. 8 Die verehelichte Hüttenmann Reber, Louisa, ge⸗ Stephan, K. Sekretäck. CCCC111““ Jean Jung, ohne bekannten der Beschluß der zweiten Strafkammer des Land⸗ 1 8g 1 8 e. Rent Friedrich Anton Kretsch 8 . ; g 1s 8 horehe Heihe Hetedt. vertreten durch den Juftiz⸗ v“ tragte Notar C aFoehacg gerichts vom? Dezember 1884, durch welchen über das . 8 „Von Herrn Rentner Friedrich Anton Kretschmar A 5 8 Durch die Ausschlußurtheile vom 10. d. M. sind ath Hochbaum in Eisleben, klagt gegen ihren in [25349] in zu Forbach zur Lizitation im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des ab⸗ [254963060 dinn LHeisnig ist das Aufgebotsverfahren zu Kraftlos⸗ I1X“ ufgebot. 4 folgende Urkunden für kraftlos erklärt: unbekannter Abwesenheit lebenden Chemann, den Q. ff tli 7 ühit ee. 5 8 send An schuldigt Nüll die Beschlagnah In dem Verfahren betreffend die Vertheilung des erklärung des 4 % Schuldscheins der Anleihe der Georg Friedrich August Osterloh, geb. 11. August 1) Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ und Hüttenmann Wilhelm Reber aus Hettstedt, wegen esfen iche Zustellung und Ladung Freitag, den 16. September 1887. wesenden Angeschuldigten Nülle die Beschlagnahme zfa8 24. Feb 1887 auf Anstehen der vormal. Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom 1830, ehelicher Sohn der in Hannover wohnhaft ge⸗ Pfandverschreibung der Frau Karoline Fchuld⸗ und böswilliger Verlassung mit dem Antra uu Der Bauer Stefan Keilholz h“ Nachmittags halb 3 Uhr verhängt war, wird wieder aufgehoben G deid Fbebee 88 1. März 1866 Litt. A. Ser. 19 Nr. 906 über wesenen Eheleute Militär⸗Pensionär Johann Hein⸗ schumacher, geb 8Betrcr. Heahtee enen Holz⸗ der Ehe und ladet den Beklagten ö richtlich bastellte⸗ Veor vn. beld Möchs, als ge⸗ zu Morsbach in einem am Tage der Versteigeru Bückeburg, 18. 1887. Pdee V anh zn Großblittersdorf, als Gläübiger 100 Thaler hier anhängig gemacht worden. rich Conrad Osterloh und Engel Dorothea Maria 13, Februar 1878 nebst Hepothekenbrie .“ Verhandlung des Rechtsstreits Fivil⸗ Kinder der ledigen Dienftmn d d en noch näher anzugebenden Lokale. gerung E I gegen die Cheleute Georg Bilstein, Tagner, und Dresden, den 18. August 1887.I 8 Eleonore, geb. Bock, ist von Hannorer um 82 bruar 1878 über 600 Darlehn ö“ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle dort, Namens „Kunigunda“, 88 ] I Beklagte Jean Jung wird hiermit v. Bülow. Bömers I. Bömers II. Margaretha Decker, Beide früher zu Alstingen, jetzt Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. 22n ve 1111A4“ i— den Schuhmachermeister Heinrich Ziesing zu 8. 2 21. b und „Elisabetha“, geb. am 26. Mäͤrz 1875, hat Caargemünd, st 188 8 unbekannt wo? abwesend, als Schuldner, durch den Thost. 8 A fon dherr seines Abwesenheitspflegers, Rechts⸗ Quedlinburg eingetragen im Grundbuche der Häuser nr S. B“ 1887, Vormittags 9 Uhr, gegen den Vater dieser Kinder, den vormaligen Der Lnmd e cts Se 1 —y—ꝛ—ꝛꝛ QQ— Versteigerungsbeamten, Notar Culmann zu Forbach, 8 1“ ts 2 85 L1““ Se. von Quedlinburg Band 35 Seite 410 auf dem da⸗ Ge. ichte lufforderung, einen bei dem gedachten Metzger Johann Ruder von Gräfenberg, nun 8b 8 ü-e. nßß 8⸗Sekretär EET“ Zwangsverfteigerung von Grund⸗ 25520] Aufgebot. ““ scol f dert, spätestens in d genang felbst belegenen Hause Nr. 854 in der dritten Ab⸗ erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nord⸗Amerika, unbekannt wo, unterm 12. plan auf der Gerichts⸗ 55 g schollene aufgefordert, spätestens in dem auf theilung unter Nr. 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dss. Mts. bei dem Kgl. Amtsgerichte Gräfenberg [2508 1 8 b 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Klage auf Zahlung von rückständigen Alimentationg, öö Oeffentliche Zustellung. 2 924-—, Der Besitzer Friedrich Nickel zu Peittkan, ver⸗

[25455]

. f stů ist der Theilungs v. ni,. Scs. aneer . 2) Zwangsvollstreckungen, süüce n, 2 88 Kebeltchas Amtsgerichts dahier offen Bezüglich der von der Deutschen Lebensversiche. Dienstag, 2. Oktober 1888, 2) Ausfertigung des Erbrezesses vom 11.,29. Sep⸗ 8 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf rungs⸗Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Mittags 12 Uhr, tember und 9. Oktober 1855 nebst Hvpothekenbuchs⸗ Halle a. S., den 16. August 1887. beiträgen erhoben und unter Ladung des Beklagte Arbeiters Georg Friedrich Thiemann zu Hannover anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, auszug vom 22. Oktober 1855 über 4 Thaler Cou⸗ DPetold, Sekretär, mum Zwecke der mündlichen Verbaudlun bierber treten durch den Rechtsanwalt Kallenbach in Koni Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beantragt, zu erkennen: n hieruͤber klagt gegen den Gutsbesitzer Raphael Cohn frühe⸗ zu Zempelburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

Donnerstag, den 27. Oktober 1887, am 17. September 1858 ausgestellten Police widrigenfalls derselbe 8 todt erklärt und sein Ver⸗ rant Muttergut, für chsten bekannten Erben oder Nach⸗ a. Johanne Dorothea Elisabeth Edler, 8—* Der Johann Ruder sei schuldig, die 1572 ℳ, mit dem A rückständigen Alimentationsbeiträge für die bei 72 ℳ, mit dem Antrage, den Bekla g nsbeiträge für die beiden urtheilen, dem Kläger v. Rlaee sr 8

[25475] 9 znorstej 1 „Bwangsversteigerung⸗ 1e“ hierselbst Nr. 17439 über 360 ℳ, welche angeblich am mögen den nãc 1 G.3n ece den Zboaenstabt Band 928 Nr.2637 b 16. Zuni Hannover E1“ Suin folgfrn ö“ b. Karoline Dorothea Charlotte Edler [25350] Oeffentliche L Gr er Louisenst Bal . 2 8e x.I. 2 e, von dem Versicherten, jetzt pensionirten Eisenbahn⸗ e, welche über das Fortleben es Verschollenen zu Thale, auf d 111“*“ 22350]1 effentliche Ladung. obengenannten Ki z uf den Namen de Frau RüterzuskefcseeMgcrens LL“ .vlleu üeeact e feteen .“ Feee b. unde Fehen können, werden zu deren Mittheilung v Lsg. 277 Artikel hee Sa des Gastete Diedrich 198 u*“ Keilholz Blatt 208 Abthl. III. Nr. 8 eingetragenen BE11“ 8826861 - 38½ Termi fs Er hmen, vertreten durch Gustav Bormann daselbst, das Auf⸗ aufgefordert. k 8 b 1 alte Nummer verzeichne G . kken zu Schaar, Adele, geb. Frerichs, z. Z. zu 150 86 eetbe eisol⸗“ Forderung von 6900 noch sen weilebe 8 liesrsthrober 18829⸗ Peunmsench 10 ¾ Uhr 8 Feneahe. dkete en fliruns üben 9.ö beeerec ““ ee Erbberechtigte können sich bis dahin der dritten ütheikerie üöner Nr Morgefe dsgeren J e. bcheit wasr e 44— Seheklältbeths Keithe I mit gleichen Detrag . 1 . 4 4. 8 3 5 Diesem Antrage gem ird, unter Bezeichnung melden. . etr sabweser hHemann, den astwirth Diedri in S „feits abgetretenen abzutreten resp. diese A 8 2 —— 5⸗ bei Vermeidung des Ausschlusse nr ö. 8 u getragen. 1 S jedri in S zuf zutreten resp. diese vor dem unterzeichneten Gericht an ʒgrerichh disem aäestefprhge 1 Hlan 1 8 der gegenwärtigen Sache gals Feriensache, der un⸗ Hannover, 15. August 1887. 8 8G 3) Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ und Pfand⸗ Lühken, zuletzt zu Schaar, Beklagten, wegen Scc 72 8 J f. ““ herbeizufüͤhren, und falls er das T“ gel C., bekannte Inhaber der Versicherungs⸗Police auf⸗ Königliches Amtsgericht. IV. b verschreibung des Maurers Gottfried Christian Edler Een. beß voenhe da hf. esem zu bezahlen; etztverflossenen 5 ½ Jahre n 2. zu mkiienden Cöhcem eklagte, „April d. J. II. derselbe habe die Kosten des Prozesses; zu ersetzen, und ladet den Beklagten zur mündliche Ae s Prozesses zu tragen. Verhandlung des Rechtsstreits vor di e 5 2 8 8 ie II. Civil⸗

7 1 1

Das Grundstück ist mit 6730 Nutzungswerth —Kaiserliches Amtsgerick. VUrkunde späͤtestens i Tb 1 Be rundstin, Vsn lagt. Auszug aus der Steuer⸗ Urkunde sötestens ,u h. März 1. 8 C. 8) b 1u Pen 1. hxe. 98 1“ Courant Wohnsitz genommen, sie im Juli d. J. böslich ver⸗ erklä Vörmittags 11 Uhr, Gericteschreiber Königlichen Amtsgerichts 1171616868— Jar mündlichen B ꝛe Zö’““; Me Nrunrets Gotfaie Cbelt Cble⸗ Fobanme,ge unbekannt. Sie klage daber auf Chescheidung. Pimün dieser Klage wurde mit der Aufforderung, einen bei 8

April Klägerin ladet den Beklagten zu dem vor dem Groß⸗ Mittwoch, den 19. Bhgeen n ecenth Fuhr Baal . .J., hr, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, (15094 etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück 815094 Aufgebot. angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten

3₰ 3

betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Es ist zu Verlust gegangen das von der Distrikts. Amtsgerichte anzumelden, auch die Urkunde vor⸗ 8 1851 auf bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Sparkasse Türkheim auf den Namen der Pfründnerin zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt [250⸗ Ausfertigung. 8 vol. ö.“ F Nummer herzoglichen Landgerichte hieselbst anzusetzenden Ter⸗ besti ie zffentli 3 Zimmer 41, eingesehen werden. B ..WMaria Ebner von Siebnach ausgestellte Sparkassa⸗ werden wird. „Aufgebot. zeichneten 2 ½ Morg⸗ S1cs 1en Thale ver⸗ min zur Verhandlung der Sache mit der Auf⸗ 86 mnn, die öffentliche Zustellung bewilligt und Auszug der Klage bekannt gemacht Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht buch Nr. 3844 über den Betrag von 925 Lübeck, den 17. August 1887. CErnsinger, Ludwig, am 12. August 1837, I 1 8 eingetragen. forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ er Klagspartei das Armenrecht ertheilt. Konitz, den I7. August 7887 1 von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Auf Antrag der Maria Ehner wird hiermit der Das Amtsgericht, Abtheilung II. sals der drittälteste Sohn der verstorbenen Papier⸗ 6 Khr⸗ lich „August 1887. walt zu bestellen, und wird in diesem Ter n88 Rgn diefem Termin wird der Beklagte Johann 6 b Tilzner deren Vorhandensein oder Betrag aus dem. Grund⸗ Inhaber dieses Buches aufgefordert, längstens bis 8 .V.: fabrikanteneheleute Michael und Amalie Christine 72 bnigliches Amtsgericht. beantragen: Weder zwegen seines unbekannten Aufenthalts im Gerichtsschreiber des Köͤniglich 2 ichts buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ zum Aufgebotstermine SZDe Ober⸗Amtsrichter Ensinger, letztere eine geborne Kurtz in Hasloch %◻BJU25277] 1u“ „Großherzogliches Landgericht wolle den Beklag⸗ 88 öffentlicher Zustellung hiemit geladen. 8 Landgerichts. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Freitag, den 30. Dezember 1887, Elder, Dir. a. Main, hiesigen Gerichts, welcher im Jahre 1866 Durch Ausschlußurthei ten befehligen, eneebang einer zu bestimn 8 Di räfenberg, den 18. August 1887. [25285 ; e von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Vormittags 9 Uhr, Veröffentlicht: Fick. Gerichtsschreiber. als Mechaniker und ledigen Standes nach Amerika 88 u lußn heil des unterzeichneten Amtss⸗ Frist zu der Klägerin zurü znfe keen b ie Gerichtsschr⸗herei des Kgl. Amtsgerichts daselbst. 2A 18 Oeffentliche Zustellung. ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ seine Rechte hieramts anzumelden und das bezeichnete 1 ausgewandert ist und seit 1870 keine Nachricht mehr papiere für t ftl sind folgende Inhaber⸗ 18 Ebe mit ihr fortzusetzen unter e Ver ie (L. S.) F en, Kgl. Sekretär. u nstehen von Maxper Kuhn, H termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge“ Sparkassabuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ von sich gegeben hat, wird hiemit auf Antrag seiner ön p iorita os erklärt worden: 88 nung, daß widrigenfalls, auf der Kläͤgerte IFeE. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ loserklärung erfolgen wird. Aufgebot. 8 Brüder Friedrich und Wilhelm Ensinger in Hasloch Alna⸗Kielen . I. Emission der ferneren Antrag, die Ehe der P ““ [25343] Oeffentliche Zustellung. b I N 1 biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, ürkheim, den 18. Mai 1887. 1 8 Die allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Filiale aufgefordert, sich spätestens im diesgerichtlichen Nr. 1622 3 e“ nämlich: schieden und der Beklagte 88 r für 1 Der Ernst Stockburger, Sohn der ledigen Maria bF Wohn“⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Königliches Amtsgericht. Metz, in Metz, hat das Aufgebot eines abhanden Termine vom Nr. 5840/41 9 Thlr. Pr. Kour. = 450 ℳ, schuldigen Theil erklärt werden folle für den Stockburger von Röthenberg, vertreten durch seine be dung Notar Theobald in Germers⸗ Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ Niedermayer. gekommenen Wechsels über 300 beantragt, welcher Dienstag, den 29. Mai 1888, Nr. 5843/4 à 300 Thlr. Pr. Kour. = 1800 ℳ, Da der Beklagte abwesend und sei A fenthal eeg; Maurer Ludwig Stein zu Mann⸗ ve M. erlassene Tagfahrtsfetsetzung, lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ Zee Verlagt hang: 8 sam 21. September 1886 von der Handlung Katsch Vörmittags 9 Uhr, Nr. 9 44 I““ Pr. Kour. = 1800 ℳ, unbekannt ist, so wird ihm diese 1 b 88 Heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Rofenfeld von Pt Fr. öö“ Wiederversteigerung sprüche im Range zurücktreten. Die Gerichtsschreerei des Kgl. Amtsgerichts Türkbeim. & Richter in Berlin auf die Handlung F. G. Schade persönlich oder schriftlich bei dem hiesigen Gerichte Nr. 8638 39 8 8 Ir. Pr. Kour. = 2250 ℳ, netermaßen hiemittelst öffentlich zueflenn 5* „hier, klagt gegen den Reisenden Moses Wachenheimer erste Gewe 23. Dez. Acker im Kloster, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des (L. S.) Siry. mwar, und welcher die Indossamente der Aussteller, würde. Könt liche öe Dienstag, den 15. November 1887 kannten Orten ahwesend, aus außerehelichem Bei⸗ 8v 82, Donnerstag, den 22. Sep⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens dann Lawrenz, Müller und A. Lieberoth trug und Zugleich werden die Erbbetheiligten dieses Ludwig önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Vormittags 10 Uhr 1 schlafe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare in’d ns 1 Uhr, zu Zeiskam herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 8 durch Letzteren in den Besitz der Antragstellerin ge⸗ Ensinger veranlaßt, ihre Interessen im obigen Auf⸗ Hart Geri Veröffentlicht: vor hiesigem Großherzoglichen La Seegs 1 Verurtheilung zur Zahlung eines wöchentlichen Er⸗ V Fellt, e rauerei von Humberth hiemit öffentlich das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die [2159900 —Aufgebot. langt ist, beantragt. Der Inbaber der Urkunde gebotstermine wahrzunehmen, und endlich ergeht hie⸗ Hartung, Gerichts⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber. setzt ist. Landgerichte ange⸗ nährungsbeitrages vöon 1 71 ₰, in vierteljährlich biges At, nachdem die ihm in Nr. 147 1. Beilage Stelle des Grundstücks tritt. Der Anbauer D. Feick in Blumenthal als Vor⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf mit an alle Diejenigen, welche über das Leben dieses ———nrnDOlldenburg, 1887, August 14 vorauszahlbaren Raten, vom Tage der Gebur⸗ des v 5 Blattes vom 27. Juni I. Is. zugestellte Zah⸗ Drs Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags mund des außerehelichen Kindes seiner Tochter Helene den 21. Februar 1888, Mittags 12 uhr, Ludwig Ensinger Kunde geben können, die Aufforde⸗ [25281] Bekannt Der Gerichtsschreiber: Kindes, d. i. vom 21. August 1886 bis zu dessen IE“ wird am 14. Oktober 1887, Mittags 1 Uhr, Feick, Anna Marie, hat das Aufgebot zum Zwecke vor dem unterzeichneten Gerichte (Rathhaus, rung, Mittheilungen hierüber an das unterfertigte Die Rentenverschreib mechungg.. 8 b 1 nae vvpollendetem vierzehnten Lebensjahre, und ladet r r. (Pfalz), 18. August 1887. an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. der Kraftloserklärung eines auf den Namen des 1 Treppe) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Gericht zu machen. 1 versicherungs⸗Anst üt.; Ib der P rreußischen Renten⸗ 8 Beeklagten zur mündlichen Verhandlung des Re 89 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Berlin, den 3. August 1887. Arbeiters Hinrich Fick ausgestellten Sparkassenbuchs anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Stadtprozelten, 13. August 1887. 1849 Klasse 1 * frreits vor das Großherzogliche ee echn⸗ Rettig, K. Sekretär. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. der Sparkasse des vormaligen Amts Himmelpforten falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 8 Königliches Amtsgericht 7. Juli 1845 geba r. 2431 über eine für den am [253451 —. WMannheim auf v 8 b —— 8 (Hauptbuch Vol. III. Fol. 320 Nr. 1662) beantragt. wi 8 Referent beurlaubt 8 Bos i 1849 geborenen Carl Hubert Wienand von Die Ehefrau des Tischlers Johann Friedrich Donnerstag, den 20. Oktob [25283] Oeffentliche Zustelluuug. [25474] Zwangsverstei n 6 s 8 8 3 deehen Hglil vem che Sinlgo⸗ von Einhundert Telschow, geb. Fink, zu Wilhelmshaven, vertreten Vormittags 9 uhr. x Die Handlung Ludwig Prochownik 8 Bromber 2 geru g. feestens in dem auf Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. 9. 8 gerichts I sti F Urthei des Königlichen Amts⸗ durch den Justiz⸗Rath Borchers hieselbst, hat als Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu erh h vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur Sarll;es Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Sonnabend, den 12. November 1887, (L. S.) (gez.) Horn. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Ausferti⸗ erklärt. ierselbst vom heutigen Tage für kraftlos Klägerin gegen ihren Ehemann, Tischler Johann Auszug der Klage bekannt gemacht ng wird dieser daselbst, klagt gegen den Administrator Konaokiewicz Grundbuche von der Königstadt Band 4 Nr. 325 Vormittags 11 Uhr, b Beglaubigk: Borgwardt, Amtsgerichtsdiätar⸗ gung mit der Urschrift wird hiemit bestätigt. Berlin, den 16. August 1887 Friedrich Telschow, früher zu Wilhelmshaven, jetzt Mannheim, den 18. August 1887. früher zu Potulice, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ auf den Namen des Eigenthümers Fritz Schulz zu vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ E1 Stadtprozelten, den sechzehnten August Ein⸗ 1 August 1887. unbekannten Aufenthalts, Beklagten wegen Ehe⸗ Hoerst, wegen 100,25 nebst 6 % Zinsen seit dem Berlin eingetragene, hierselbst Auguststraße Nr. 92 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde taufendachthundertsiebenundachtzig 8 für den Gerichts Thomas, scheidung, bei dem dritten Civil⸗Senate des König⸗ Gerichtsschreiber des Großberzo lichen Amtsgericht 29. August 1885 für einen im Jahre 1885 Flüch belegene Grundstück vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der [25068] Aufgebot. Gertchtsschreiberem 8 en Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I., lichen Ober⸗Landesgerichts Celle Berufung gegen das . mtsgerichts. entnommenen Anzug, mit dem Antrage, ”] am 10. Oktober 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr, Urkunde erfolgen wird. Der Königliche Justiz⸗Fiskus, vertreten durch den (L. S.) Daumenlang, K. Sekretär Abtheilung 48. 2Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Land- [25500] Oeffentli klagten zu verurtheilen, an den Kläger 100,25 vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Stade, den 12. Juli 1887. Präsidenten des Königlichen Kammergerichts zu .. 16.“ 1 gerichts zu Aurich vom 2. Oktober 1886 erhoben mit Nr. 7204. Den liche Irsbennmg. nebst 60% Zinsen seit dem 29. August 1885 zu z. ble Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Königliches Amtsgericht. Berlin, hat das Aufgebot der von dem bei dem 8 [25294] Oeffentliche Zustell dem Antrage: durch Rechner K se Gemeinde Hettingen, vertreten und das Urtheil für vorläufig I.n. 8 Saal 36, versteigert werden. gez. Hundoegger. 1 unterzeichneten Amtsgericht als Gerichtsvollzieher [25282] Bekanntmachung. Die Frau Anna Clar . bel.82 8 unter Aufhebung des angefochtenen Urtheils dem gehülfen Joha Sc⸗ klagt gegen den Handlungs⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen E Das Grundstück ist weder zur Grundsteuer noch Anusgefertigt: angestellt gewesenen, jetzigen Kanzlisten Pohland zu Durch Beschluß des Amtsgerichts der Freien und geb. Jacob, zu Crimmitschar ss. 8 „Strohmenger, Klagantrag gemäß die zwischen den Parteien aus vorschüͤßliche * bro⸗ von da wegen Forderung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts zur Gebäudesteuer veranlagt. Der in dem Ver⸗ ((CECEC. Schumann, Berlin bestellten, 600 betragenden Amtskaution Hansestadt Hamburg vom 5. Juli 1887 ist die durch Kechtsanwalt Justi rath Stöhr Piten durch Herrn bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten mit 50 9. rr Za Ss von Verpflegungskosten Bromberg auf 8 d8 fahren an die Stelle des Gebäudesteuer⸗Nutzungs⸗ c. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Stade. beantragt. Alle unbekannten Interessenten werden den Bescheid des vormaligen Königlichen Stadtgerichts ihren Ehemann, Ue Kutsch r hier, klagt gegen kostenpflichtig für den schuldigen Theil zu er⸗ lung des Beklagt 8 em Antrage auf Verurthei⸗ den 25. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr werthes kretende Betrag wird auf 8000 bestimmrt. aufgefordert, spätestens in dem auf Dienftag, den zu Breslau vom 10. Juni 1872 wegen Verschwen⸗ Strohmenger hübde detf er Eduard Reinhold klären, in erc.. Uüra Fer⸗ vorläufig für vollstreckkar Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies . . 8 1. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dung verfügte Entmündigung des Kaufmanns budwig burg, jetzt dachekrnnt und zn und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und ladet den Bekla le b Zahlung von 50 80 ₰, Auszug der Klage bekannt gemacht. da dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗! Oppenheim, damals zu Breslau, jetzt zu amburg Verlassung mit dem Antrage: 58 egen böswilliger der Berufung vor den dritten Civil⸗Senat des lung des Rechtsstreits 8 E Collatz, 1 8 1 1.“ Königlichen Ober⸗Landesgerichts Celle auf . 2 s Großherzogliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in Niederhochstadt wohnhaft, wird dem Heinrich Fauth, Schuhmacher, früher in Zeiskam wohnhaft,

8 2 ird. SPSer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Neustrelitz, den 12. August 1887. v. n. (L. S.) L. v. Loewenich, K. Amtsrichter.

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere gericht zu Buchen auf