der Gesellschaft als solcher und ihren Theilnehmern, 22 daß damit der ersteren der Charakter einer juristischen Person bei⸗ elegt wäre. Demnach sind Sachveräußerungsverträge zwischen Gesellschaft und ihren Theilnehmern nicht nur statthaft, sondern auch, sofern in ihnen nichts Abweichendes festgesetzt ist, in vollem Umfange und ohne Rücksicht auf die Be⸗ theiligung des Gegenkontrahenten an dem Gesellschafts⸗ vermögen als Veräußerungsverträge aufzufassen und — worauf es hier allein ankommt — zu bestempeln. Der Berufungs⸗ richter will diese Grundsätze für den vorliegenden Fall nicht gelten lassen, weil jedenfalls im Augenblick der Auflösung der Handelsgesellschaft das Miteigenthumsrecht ihrer Mitglieder an den einzelnen Stücken des Gesellschaftsvermögens Allein diese Annahme steht in Wider⸗ pruch mit der, vom Reichsgericht wiederholt gebillig⸗ ten und auch gegenwärtig festzuhaltenden Auffassung, wonach nicht sogleich mit dem Eintritt einer die Auflösung bedingenden Thatsache die Theilnahmerechte der Gesellschafter in gewöhnliches quotitatives Miteigenthum an dem Gesell⸗ schaftsvermögen sich verwandeln, sondern das bisherige Ver⸗ hältniß in der Regel bis zu der im Wege der Liquidation oder durch anderweite Uebereinkunft bewirkten Auseinander⸗
setzung fortbesteht.“
— Der Kaiserliche Botschafter am Königlich italienischen Hofe, Graf zu Solms⸗Sonnewalde, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben von Rom fungirt der Botschafts⸗ Rath Graf von der Goltz als interimistischer Geschäfts⸗ träger.
— Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben von Berlin fungirt der Legations⸗Rath Freiherr von Podewils als interimistischer Geschäftsträger.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren:
Dr. Karasiewicz in Kosten, Dr. Carius, Dr. Köhne und Dr.
Fhagg in Marburg, Meyer in Rothenburg a. T., Dr.
esterhoff in Rötgen, Dr. Schlemm in Rüdesheim, Hintze in Burgbrohl, Dr. Hünnemeier in Oberbieber.
— Der Dampfer „Hohenstaufen“ mit der abgelösten Besatzung S. M. Kreuzer „Adler“ ist am 22. d. M. in Largsbay eingetroffen und beabsichtigt am 23. d. M. die Heimreise fortzusetzen.
Kiel, 23. August. (W. T. B.) Das Manöver⸗ geschwader ging heute früh 81½ Uhr aus der Strander Bucht nach der Eckernförder Bucht und suchte dort die Minen⸗ sperre bei der Korderschanze zu sprengen. Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von Caprivi, ist gestern in Sonderburg eingetroffen. Das Ostseegeschwader ankert in Apenrade, wo Minenübungen und Landungsversuche stattfinden.
Württemberg. Ludwigsburg, 21. August. (St.⸗A. f. W.) Der Prinz und die Prinzessin Wilhelm sowie die Prinzessin Pauline sind gestern Mittag, von Norderney kommend, in Marienwahl eingetroffen. Der Herzog Albrecht von Würtemberg sowie der Herzog von Urach, die mit dem AUlanen⸗Regiment König Karl Nr. 19 estern in Ludwigsburg einrückten, folgten einer Einladung Fhrer Königlichen Hoheiten und nahmen während des Aufent⸗ des Regiments in Ludwigsburg in Marienwahl uartier.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 22. August. (Meckl. Anz.) Der Großherzog ist, von Parchim kommend, am Sonnabend Nachmittag in Rostock eingetroffen und hat sich von dort sofort nach Gelbensande begeben.
Aus Ludwigslust wird gemeldet, daß daselbst am 21. d. M., Mittags, die Prinzessin Marie Luise, älteste Tochter des Herzogs Paul Friedrich, gestorben ist. Die Prinzessin, geboren am 1. Mai 1883, war vor einiger Zeit an einem Halsleiden erkrankt, welches einen derartig bös⸗ artigen Charakter annahm, daß die hohe Mutter der Prin⸗ zessin, die Herzogin Paul Friedrich, welche mit ihrem Gemahl am Heiligendamm weilte, bereits am Sonnabend vor acht Tagen an das Krankenbett der erkrankten Pt gee eilte; am Donnerstag war vi der Herzog zurückgekehrt.
Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 22. August. (W. T. B.) Wie die „Landeszeitung für Elsaß⸗Lothringen“ meldet, sind der Fürst und die Fürstin Hohenlohe sowie der Erb⸗ prinz Philipp Ernst anläßlich des am 20. d. M. auf einem Landsitz in der Bretagne erfolgten Todes des Fürsten Peter von Sayn⸗Wittgenstein, Bruders der Fürstin Hohenlohe, nach Frankreich abgereist.
— Der Gesundheitszustand des Bischofs Dr. Räß hat, wie der „Elsässer“ meldet, in letzterer Zeit zu ernsten Befürchtun⸗ gen Anlaß gegeben. Am vorletzten Sonntag nach dem
ottesdienst habe Generalvikar Freyburger, in Gegenwart des Domkapitels, dem greisen Oberhirten die heilige Weg⸗ ehrung und die letzte Oelung ertheilt. (Bischof Räß steht Fen 6. April d. J. im 94. Lebensjahre)
—
“
“ Brügge, 22. August. (W. T. B.) In dem heute eröffneten flamlän dischen Kongreß forderten zahlreiche Redner, daß der Unterricht in flamländischen Landestheilen in allen Klassen in flamländischer Sprache 8” ertheilen, daß das Kriminalrecht an den niversitäten Gent, Brüssel und Löwen in derselben Sprache vorzutragen, und daß im Verwaltungsfach kein Beamter in flamländischen Gebieten zu ernennen ei, der nicht dieser Sprache mächtig, daß endlich in der ächsten Kammersession ein Gesetzentwurf einzubringen sei, durch welchen der Unterricht im Flamländischen auch in der Militärschule eingeführt werde.
Großbritannien und Irland. London, 20. August. (A. C.) In beiden Häusern des Parlaments wurde gestern von der Regierung die Unterdrückung der trischen Nationalliga angekündigt, und zwar im Ober⸗ ause von dem Marquis von Salisbury, im Unter⸗ ause von dem Ober⸗Sekretär für Irkand, Balfour, in fast gleichlautenden Erklärungen. Letztgenannter sagte: „Der Lord⸗Statthalter von Irland erließ heute auf Anrathen des Geheimen Raths eine Prokla⸗ mation, die ich bereits auf den Tisch des Hauses gelegt habe, welche die Nationalliga auf Grund des sechsten
S
Comités ab der Mitglieder 8 den Handel und Element wird in dem Comité durch tern der Syndikatskammern und der schafts⸗Agenten verstärkt werden. Bestimmungen des Kriegs⸗ hrige Einstellung der Rekruten, daß für dieses Jahr des Kontingents in die bisherige erste egs⸗Minister hofft auch vom Senat und da dann Jedermann drei U er, daß die Klasse 1886
des berathenden Eisenbahn⸗ ch diesem Dekret wird die Zahl des Comitées von 26 auf 30 erhöht. die Industrie vertretende Heranziehung von Vertre Interessen der Eisenbahngesell Aus den soeben erlass Minist ers über die diesjä also der Jahresklasse 1 bereits die Eintheilung und zweite Portion wegfallen soll. Der Kri nämlich, daß das neue Rekrut baldigst werde votirt werden, Jahre voll dienen müßte, so wi t den Anfang machen könnte. Mobilmachungsversuch m 9. September stattfinden. W. T. B.) Die Session der General⸗
die Erfüllung der Pflicht christlicher Nächstenliebe sein, welche alle Berufsstände der Nation und zwar gerade für die Tage von Noth und Gefahr dauernd umschließen soll. Jene Kundgebung aus berufs⸗ genossenschaftlichen Kreisen zeigt, wie diese Auffassung Boden ge⸗ funden und hoffentlich wachsend Gemeingut des ganzen Volkes ues. . beschränk m Ganzen besc ränken die in den Handelskammerberichten vor⸗ liegenden Stimmen sich darauf, die allgemein venmnfrbfrichnen nan⸗ r en. Einzelne Wünsche, welche dabei zum Ausdruck gelangen, über die 13 wöchentliche Karenzzeit, über den Um⸗ nicht alle Unfälle unter das Gesetz fallen und die Arbeit⸗ er für diese dennoch bei Privatgesellschaften versichern müssen u. s., w., sind schon bei den Berathungen im Reichstage, in der Presse ausgiebig zur Erörterung gelangt, ihre Erfüllung wird erst an der Hand längerer praktischer Erfahrungen möglich sein, wie denn die Verbesserungsfähigkeit des Gesetzes von Anfang an von keiner Seite in Seeilen gezogen 5 ist. instweilen genügt es, die erfreuliche Thatsache zu verzeichnen, daß die Wohlthaten desselben im Volke ö g8. 8 das Gesetz von seinen zunächst berufenen Pflegern, den Berufsgenossen⸗ schaften, auch nach seiner sittlichen Seite hin gewürdigt und gehand⸗
vor. In Palermo blieb das Auftreten der Seuche bis 12. August ein beschränktes. Auch in Malta war die Zahl der Erkrankungen keine große.
lautern, das Gewerbe⸗Museum Museum der ferner Mittheilungen aus dem Kunsthandel, und kleine Nachrichten.
nisirun in Basel und das kunstgewerb⸗
eine gefährlig und Gewerbekammer
emäßheit des jedem Kreise solcher Schritt er⸗ chterung oder Beeinträchtigung hrer des Hauses be⸗ Haus wünscht, diesen der nächste
chritt lediglich er⸗
esetzes al 1 thin ist er in G diese Verbindung n, wo ein
bschnitts des bindung bezeichnet, Gesetzes er u verbieten un
— dem Buchhandel 1— Von den drei Kunstbeilagen des Hefts zei die erste Tafel (Lichtdruck) eine Abbildung des bei der Nürnberger Brunnenkonkurrenz preisgekrönten und zur Ausführung bestimmten Modells von H. Schwabe, die zweite (Farbendruck) eine schöne orien⸗ talische Favenceplatte, die dritte (Lichtdruck) die anmuthige Bronze⸗ figur einer Quellnymphe (modellirt von Hirt in München, geformt, n und ciselirt in der Lehrwerkstatt für Formerei und Gießerei des schen Gewerbe⸗Museums). Die Nr. 8 der,Kunstgewerblichen Bilder⸗ etet eine Kollektion von Druckverzierungen, entworfen von C. Ham⸗ Die Nrn. 14 und 15 XIV. Jahrgangs der Mittheilungen des Bayerischen Gewerbe⸗Museums“ (Beiblatt zu „Kunst und Ge⸗ werbe“) enthalten u. A. Bekanntmachungen, durch welche der Ver⸗ waltungsrath des Bayerischen Gewerbe⸗Museums versammlung auf Montag, den 5. September, einberufen sowie mit⸗ getheilt wird, daß an demselben Datum der XII. Verbandstag bavpe⸗ rischer Gewerbevereine stattfindet.
— Sagen der alten Griechen. Professor am Gymnasium zu Meiningen. G. Chemnitz. (Leipzig, Wilhelm Opetz, Pr. 1,50 ℳ) — Der Verfasser erzählte im Jahre 1866 der reiferen Jugend anziehende griechische Sagen in einfacher und passender Form. Nach seinem Tode hat in der hier vorliegenden 2. Auflage Hr. G. Chemnitz manche in der ersten noch enthaltene Unebenheiten beseitigt und die Rechtschreibung in die schulgemäße umgeändert. In dieser neuen Form werden die Erzählungen auch der heutigen Jugend willkommen sein.
— „Der Volksbote, ein gemeinnütziger Volkskalender“, ist auf das Jahr 1888 im 51. Jahrgange im Verlag der Schulze'schen Hof⸗Buchhandlung (A. Schwartz) in Oldenburg und Leipzig erschienen. (50 ₰.) — Der vorliegende 51. Jahrgang steht seinem Vorgänger, Durch patriotische, mannhafte Gesinnung getragen, bietet derselbe wiederum eine reiche Fülle unterhaltenden und belehrenden Stoffs. Humor und Ernst, Prosa und Poeste, hochdeutsche und plattdeutsche Sprache sind in den Beiträgen, welche den Unterhaltungstheil bilden, abwechselnd vertreten und geben dem Ganzen eine seltene Mannigfaltigkeit. leitet Emil Rittershaus den neuen interessanter Rückblick auf die letzten historisch⸗politischen Ereignisse folgt. Paul Lindenberg bringt einen trefflichen Beitrag: „Der 90jährige Geburtstag 3 Volksballade: „Der Wildschütz und sein Lieb“, A. Schn heiße Badekur“,
mächtigt, d zu unterdrücke forderlich sein dürfte, um Einschü der Rechtspflege auftragt mich, zu sagen, Schritt der irischen Vollzugsr Donnerstag für diesen Sexton fragte, ob die Re T weil die Liga die Balfour verlas hier folgt lautet:
„Da wir überzeugt sind, d bekannt unter dem Namen die sagte Verbindung in T und Einschüchterung fördert pflege beeinträchtigt, Gouverneur von Irland des Abschnitts des iris der uns dadurch verliehe unsere Sonder bindung, bekannt Proklamation so der Dubliner Amts Abschrift derselben an Orte in Irland, wo geschehen in der Rathskammer, Gott erhalte die Königin!“
Die Verlesung der — der Entrüstung Seitens der Parnelliten fall der Anhänger Harrington f wisse, daß
die Kosten einiger größeren von Reichs⸗ und preußischen Behörden ausgeführten Bauten ist eine Uebersicht er⸗ schienen, aus der Folgendes ersichtlich wird. Das neue Kultus⸗Ministerium (Ünter den Linden) kostete mit Einschluß der Heizung, aber ohne Z rechnung der Neuanlagen, im Ganzen 1 746 454 ℳ, das Ministerium des Innern 1 461 743 ℳ, das 2 958 753 ℳ Ferner erforderten die Berg⸗Akademie 1 385 511 ℳ, das Land⸗ und Amtsgericht II (Am Halleschen Ufer) 750 264 ℳ, und Telegraphengebäude Regierungsgebäude 515 000 ℳ, das Regierungsgebäude für Kamerun mit 96 000 ℳ —
um Vergleich hiermit giebt das „Centralbl. d. Bauv.“ folgende
lahlen für amerikanische Gebäude an: Zollhaus in St. Louis 22 205 388 ℳ, Zoll⸗ und Posthaus in Cincinnati 20 261 500 ℳ, Zollhaus zu Chicago 17 779 364 ℳ, Zollhaus in Philadelphia 17,739 568 ℳ u. s. w., Staatsdruckerei in Washington 1 319 154 ℳ Die einer amerikanischen Fachschrift entnommenen sich in ihrer Höhe zum Theil durch die bedeutenden Arbeitslöhne, die in Amerika ziemlich allgemein gezahlt zu werden pflegen, zum Theil durch den geringeren Werth des Geldes überhaupt.
— Das 1. und 2. Heft des 27. Jahrgangs der „Zeitschrift des Königlich Preußischen Statistischen Bureaus“, herausgegeben von dessen Direktor E. Blenck, hat folgenden Inhalt: Die preußischen Sparkassen im Rechnungsjahre 1885 bezw. 1885/‚86 2 Von G. Evert. — Die in Preußen neben der Staatslotterie zugelassenen Lotterie⸗Unternehmungen. Von ws tung und Beschäftigung der Einwanderer in den Vereinigten Staaten von Amerika, mit besonderer Rücksicht Mit einer kartographischen Darstellung. Hinrich Engelbrecht. — Die geschichtliche Entwickelung, die gegen⸗ wärtige Lage und die Zukunft der Stenographie. Von E. Blenck. — 1 [W. v. Tzschoppe, Gemeinde⸗Lexikon des Kreises Uelzen (Referent E. Blenck). — Chr. Hochstetter, Alphabetisches Ver⸗ zeichniß sämmtlicher in Württemberg und Hobenzollern gelegenen Ort⸗ schaften mit Angabe der Eisenbahnabstoßstationen (Referent K. B.). — Danmarks Statistik, Folkemaengden i Kongeriget Danmark den 1ste Februar 1880 (Referent G. Lange). — Statistique de la Bel- gique, Recensement genéral (31 décembre 1880) (Referent G. Lange). — Schweizerische Statistik LVI, Eidgenössische Volkszählung vom 1. Dezember 1880 (Referent G. Lange). — Statistischer Sanitäts⸗ bericht über die Königl. preußische Armee und das XIII. (Königl. württembergische) Armee⸗Corps für das Rapportjahr vom 1. April 1881 bis 31. März 1882 (Referent Dr. Alb. Guttstadt). — Ignaz Tittel, Statistik und Beamten⸗Schematismus des Groß⸗Grundbesitzes in der Markgrafschaft Mähren und im Herzogthum Schlesien (Refe⸗ rent K. B.). — Alfred de Foville, Le Morcellement (Referent K. B.). — PDr. Alfred Zimmermann, Blüthe und Verfall des Leinengewerbes in Schlesien (Referent Dr. L. Francke). — Die Veröffentlichungen des „Vereins zur Wahrung der wirthschaftlichen Interessen von Handel und 1 Francke). — Dr. Edgar Bauer, Das Kapital und die Kapitalmacht (Referent Dr. W. Beukemann). — V. Baerlocher, Handbuch der Zinseszins⸗, Renten⸗, Anleihen⸗, Obligationen⸗ Rechnung (Referent K. B.). — Ugo Mazzola, L'assicurazione degli- operai nella scienza e nella legislazione germanica (Referent G. Evert). — Berthold Stabl, Brennende Fragen zum Bau und Betrieb der Wasserstraßen (Referegt E. Opel).] — Statistische Correspondenz. . : Mirkliche und Mittelpreise der wichtigsten Lebensmittel für Menschen und Thiere in den bedeutendsten Markt⸗ orten der preußischen Monarchie während des Kalenderjahres 1886 bezw. des Erntejahres 1885/86.
zu verhüten. daß, wenn das ierung zu erörtern, reservirt we egierung diesen S Rechtspflege beeintr auf die Proklamation,
des Gesetzes zu konstatiren.
neue Kriminalgericht in Moabit
886, ergiebt sich,
1 834 183 ℳ in Stade
welche wie irungsgesetz Veranschlagt
rland eine Verbindung besteht, ationalliga, und daß die be⸗ Irland gewaltthätige Handlungen
n aufwiegelt und die Rechts⸗ Statthalter und
schon dami zur General⸗
heilen von , zu denselbe der Lord General⸗ halt h des Geheimen Raths sowie kraft von 1887 und jeder Autorität, durch diese heute ab, die genannte Ver sefährlich. Diese eröffentlichung in schlagung einer gedruckten der Kaserne und in jedem
August 1887.
28. August und de — 22. August. (T räthe ist heute eröffnet worden.
Türkei. Konstantinopel, 22. August. (W. T. B.) Ein Telegramm der „A garische Vertreter, vezier ein Telegramm
erklären wir, land, auf Rat chen Strafrechtsgesetzes nen Machtbefugniß und
Zahlen erklären Von R. Schneider,
2. verbesserte Auflage von
— Der Mün aus ist bemerkenswerth, daß auf dem Festmahle, mit welchem der VII. Verbandstag der deutschen Bäcker⸗Innungen seinen Abschluß fand, der Geheime Rath Bötticher den vom Obermeister Hauswald auf die staatlichen und städtischen Behörden ausgebrachten Trinkspruch im Namen der Regierung mit einem solchen auf den deutschen Handwerker⸗ und darin das Fest als „eine Feier der Wieder⸗ 8 en bezeichnete. A.: „Se. Majestät der Kaiser und die Ihm verbündeten enen Fürsten haben durch Vermittelung der gesetzgebenden Faktoren dem Handwerkerstande die Mittel verliehen, die im Laufe der Zeit verloren gegangene Bedeutung auf dem Boden unserer heutigen tech⸗ nischen, kommerziellen und sozialen Verhältnisse wieder zu gewinnen Am Handwerkerstande ist es, im Hinblick auf die Entwickelung unseres modernen Wirthschaftslebens und ungeblendet von unausführbaren Phantasiegebilden von diesen Mitteln weisen Gebrauch zu machen.“
„Proklamation, von chener „Allgemeinen Zeitung“ wird
t als die irische Nationalliga, Il verbreitet werden durch ihre zeitung sowie durch An jeder Polizeistati Gerichtsverhandlun
ence Havas“ Der bu Vulkowitsch, theilte dem Groß⸗ Stoiloff's mit, in welchem dieser Ferdinand
Eintreffens mit Rückblicken in die Vorjahre.
Philippopel dem Gesinnung ersicherung aufrichtiger über obliegenden Ver⸗ Der Prinz werde sich glücklich Sultan persönlich aussprechen zu lches für opportun erachten werde.
Sofia, 22. August. (W. T. B.) Prinz Coburg ist heute hier eingetroffen. Der⸗ eine Ansprache des Bürger⸗ rten in Ebenthal rien widmen zu wollen, er⸗ he den Bulgaren Weisheit, an; wenn die Nation weise und so werde er Bulgarien zu einem Was die internationalen Beziehungen
gen abgehalten
1 Gelegenheit Dubliner Burg, am 19. genh
F d.C-J 9 und seiner Ergebenheit mit der V stand erwiderte b11“
f 2. wurde durch Ausrufe dem Suzerän, gegen
und stürmischen Bei⸗ unterbrochen.
Proklamation Achtung der ihm, auf die Deutschen.
pflichtungen übermittelt habe schätzen, diese Gefühle können, wenn dieser so
der Regierung öfters dem Jubilar, nicht nach. te den Ober⸗Sekretär für Irland: wärtig mit der Wähler⸗ die einzige Verbindung sei, rtei Opposition mache, und ob ihre zu dem Zweck erfolge, die d der konservativen Partei daß seine Infor⸗ übereinstimme; lliga, der sich lediglich äftige, nicht behelligt werden. stweilen verlassen. die Proklamation in der Dublin Gazette“, bekannt des Landes versandt. Gemüther keine Ruhestörungen
Thatsache, daß die Liga nicht soll, einen beruhigenden E Liga blieben bis zur gew aber von Geheimpolizisten aufs wartung des Ereignisses hatte Gelder aus ihrem Bureau wegs eln ergriffen, “ nicht vor Gerich
Bücheranzeigen.
Nationalliga gegen einschreibung beschäftigt sei; welche der konservativen Pa Unterdrückung in diesem Zeitpunkt Wählereinschreibung zu lähmen un Beistand zu leisten. mation mit der des Frage e jener Zweig hlereinschreibung besch Damit wurde der Gegenstand ein
Schon gestern Aben irischen Amtszeitung, und in alle Kreise
Bulgarien. Ferdinand von twortete auf habe die den bulgarischen Delegi
Durch einen Neujahrsgruß
selbe an meisters: er gegebenen Versprechen, sich Bulga füllt und sei jetzt hier. Mäßigung und Einigkeit einig sich verhalten werde, idealen und starken Staat machen. Beziehungen anlange, zur Pforte, seiner Loyalität hoffe er, den zu verschaffen.
Amerika. vereinigte Arbeiterpart Kandidaten kretärs für New⸗York rogramm ähnlich dem, um den Bürgermeisterpos Sämmtliche Sozialisten sind reten und versuchen nun eine lche alle Anti⸗George⸗Elemente aus Arbeiter⸗ kreisen umfassen soll
— 20. Augus der Leiter des Smithson’schen Instituts amerikanischen Fischerei⸗Kommission, Präsident von heute an Bord d nach Europa ab.
Balfour antwortete, stellers nicht
der Nationa artz Humo⸗
mit Illustrationen von Wilhelm holz, Fr⸗ dopp . Schilderung „Klotschießens der Friesen“. A. Fitger, Emil Rittershaus, Otto Girndt sind in den Dichtungen hervorragend vertreten. ziehende Erzählungen und Plaudereien F von Remagen und M. Romany gesorgt. schewski, Sekretär im Kaiserlichen Statistischen Amt, bringt in reichem Wechsel unter dem Titel „Statistische Notizen für das s-
. 1 und Interessanteste s Die Ausstattung des Kalenders mit vielen guten Illustrationen ist zu en. Als Gratisbeigabe begleitet den Volksboten ein Notizkalender nebst Porto⸗ und Telegraphen⸗Tarif, Stempel⸗Tarif und Interessea⸗
Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 45.— und die Klasseneintheilung der
wohl würd
mit der Wä interessante
Gesetz, betreffend den Servistarif Vom 28. Mai 1887.
so sei es wesentlich, gute n Macht, zu erhalten. ande die Geneigtheit der Pforte
als der suzeränen
beschäftigte, Statistische Nachrichten.
„Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ heitsamts sind in der Zeit vom 7. 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben n 30,8, in Breslau 33,1, in Königsberg 46,1, in Köln a. M. 21,4, in Wiesbaden 26,4, in Hannover 26,2, in Kassel 17,4, in Magdeburg 34,6, in Stettin 41,8, in Straßburg in Augsburg 2
.19. August. ei stellte heute Henry George Staats⸗
unterdrückt werden und Gewerbe“ (Referent Dr.
Die Bureaus der eöffnet, wurden
bis 13. August cr. und gene gemeldet: in Berli auf Grund dessen ten der Stadt New⸗York bewarb. aus der Konvention aus⸗ neue Partei zu gründen, und Sozialisten⸗
die Liga ihre Bücher und ch George
chaffen lassen und alle Vor⸗ „gesetz⸗ und verfassungs⸗ t auf die Probe gestellt
1 — 4,6, in Altona 31,0, 31,8, in Metz 25,8, in München 47,0, in Nürnberg 37,3, 9,3, in Dresden 26,6, in Leipzig 23,8, in Stuttgart 20,6, in Karlsruhe 32,5, in Braunschweig 27,1, in Hamburg 28,3, 25,2, in Pest 35,4, in Prag 29,3, in Triest 33,1, in Amsterdam 20,3, in Brüssel 25,8, in London 23,3, in Glasgow 18,5, in Liverpool 24,9, in Dublin 31,5, Edinb Hin Kopenhagen 21,5, in Stockholm 25,4, Christiania 24,1, in St. Petersburg 24,7, in Warschau 31,9, 1 in Venedig 24,0, Ferner in der Zeit vom 17. bis 23. Juli cr.: in Baltimore 36,8,
Land⸗ und Forstwirthschaft.
damit die — Besondere Beilage: Toronto, 19. August. Die canadische Ernte Das Ackerbaubureau veröffentlicht eine Statistik über den Ausfall der Ernte in der Provinz Ontario, wonach dieselbe weit hinter einer Durchschnittsernte zurückbleibt. Die Fröste im Beginne und die enorme Hitze und Dürre während des Sommers tragen Der durchschnittliche Ertrag ist 16 Bushel auf den Acre, d. h. 5 Bushel weniger als während der letzten fünf Jahre. Der Frühjahrsweizen ist fast ganz mißrathen Erbsen, Bohnen und Mais haben einen weit geringeren Ertrag geliefert als sonst.
St. Petersburg, 23. August. Berichten vom 1. (13.) August wird die Ernte von Winter⸗ getreide befriedigende Resultate ergeben oder hat solche bereits in 35 Gouvernements des europäischen Rußlands, darunter den meisten Gouvernements des Zarthums Polen und den baltischen Gubernien ergeben. In den übrigen 23 Gouvernements sind die Resultate tbeils befriedigend theils mittelmäßig, in Taurien unbefriedigend. Stand des Sommergetreides ist in 40 Gouvernements be⸗ friedigend, in 18 Gouvernements theils befriedigend, theils mittel⸗ mäßig und in Taurien unbefriedigend.
sichtsmaßregeln mäßige Agitation
Die Londoner Presse billigt im A sichtige Verfahren der Re „Aus dem Umstan hat, folgt nicht, Statthalte
in Krakau 26,3, llgemeinen das vor⸗ Paris 22,6, in Basel —, Times“ schreibt: proklamirt
Der Lord
t. (A. C.) Professor Spencer F. Baird, und Präsident der ist gestorben. — General Blanco, es französischen Packetboots „La Bretagne“
in EFp ap. 1 8 28n in Edinburg 19,6, Kunst, Wissenschaft und Literatur. Schuld daran. Im Verlage von Carl Spielmeyer, Göttingen, er aus der Geschich Augusta 2 Aus Anlaß der Jubelfeier ihres hundert⸗ fünfzigjährigen Bestehens zusammengestellt und erläutert von ibrem Ver⸗ treter im preußischen Herrenhause, Dr. Richard Dove.“ öffentlichung dieser Gedenkblätter wurde der Herausgeber veranlaßt durch das von auswärts her an ihn gerichtete Ansuchen, die von ihm, als damaligen Prorektor der Georgia Augusta, am 14. Dezember 1870 gerichtete Erklärung
de, daß die Regierung die Li sie unterdrücken mu Machtbefugniß genommen, zu, können.
dem Tage dieser von Zeit zu Zeit durch gefährliche mmten Distrikt unterdrücken ssen ist, können Nachher ist jede gesetzliche und die ganze Jeder, der eine dieselbe an⸗
8 erschienen: te der Georgia
Odessa 30,2, Alexandria 37,2.
8 2 in in 24,6, 113“ lediglich sich die Venezuela, Turin 24 Gerste. Hafer, Roggen,
unterdrücken von und der Statthalter machendes Association in irgend einen Nur nachdem ein strafrechtliche Maßnahmen begonnen w Association eine un gesetzliche Association. der sie wissentlich besucht, für die Association Samm⸗ eise an den Verhand⸗ cht sich einer Uebertretung schuldig und Diesen letzten entschei⸗
„Einige Gedenkblätt Die Akte 2 3 Philadelphia 36,3, seit 1837. Kalkutta 19,6, in Bombay 21,0, in Madras 35,6.
Auch in dieser Berichtswoche gestalteten sich die Sterblichkeits⸗ verhältnisse in den meisten Großstädten Europas nur wenig günstiger. Von den deutschen Städten wurden aus den norddeutschen vielfach etwas kleinere, aus den süd⸗ und westdeutschen mehrfach etwas größere Sterblichkeitsziffern mitgetheilt als in der vorangegangenen 1 erblichkeit (noch nicht 20,0 pro Mille und Jahr) erfreuten sich Kassel, Lübeck, Bochum, Erfurt, Essen, ig (20,0 und etwas darüber pr. M. u. J.) war M., Stuttgart, Mannheim,
(W. T. B) Nach offiziellen
Zeitungsstimmen.
r Allgemeine Zeitung“ äußert sich esetzes wie folgt:
sich bereit erklärt der betreffenden Be⸗
olches Dekret erla solch wieder abdrucken
1 (Royal Irish Academy), Universität
an die irische Einer geringen St De Akademie zu sich hierin anschloß, versuchte gelehrten Körperschaften der civilisirten Länder eine Agitation ins Werk zu setzen, um einen allgemeinen Protest der gelehrten Welt gegen die durch die Belagerung der Stadt erfolgte Bedrohung der Schätze der Kunst und Wissenschaft in Paris hervorzurufen. Eine Be⸗
Die „Danzige g über die Wirksamkeit des Unfallversicherungsg
Nachdem die meisten Berufsgenossenschaften chte den Handelskammern halten die jetzt erscheinenden Handelskammer⸗ tachtlichen Aeußerungen über die, wenn Wirksamkeit des Gesetzes. Zerth zu legen sein, als sie aus denen das Gesetz, zum nicht geringen Theil inmitten erhebliche Opfer auferlegte, mit Bereitwilligkeit übernommen wurden in der henden sozialen Mißverhältnissen auf diese Weise Abhülfe zu gewähren. agen bei Abschluß der 1886er or, namentlich fehlen allverhütungsvorschriften, die Gefahren⸗ och genügt die bisherige Ent⸗ hl der Befriedigung darüber zum Ausdruck inischen Industrie⸗ „durch die sozial⸗ erbitterten Prozessen zwischen Arbeit⸗ adenersatzes auf Grund des d die Verletzten und deren t mehr auf Grund eines civil⸗ sondern auf Grund einer öffent⸗ hne Rücksicht darauf, ob und wessen Ver⸗ namentlich ob etwa dem Be⸗
Versammlung der Rostock. Flas⸗ Association eine un inberuft, o der darüber berichtet, 1 n iirgend einer W
gow, Edinburg. Günst die Sterblichkeit auch in Frankfurt a. Darmstadt, Bremen, Dorkmund, Kopenhagen, Paris. Groß (über 30,0 pr. M. u. J) war die Sterblichkeit in einer größern Zahl von deutschen Städten; sie stieg in Stettin, Königsberg, München, Charlottenburg, Posen über 40,0, in Chemnitz bis über 50,0 pr. M. u. J. Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder haben in Folge der die besonders in Norddeutschland t von Mitte der Woche an), nicht
haben, ihre Jahresberi zirke mitzutheilen, ent berichte für 1886 die ersten gu auch erst kurze Zeit erprobte Aeußerungen w Kreisen stammen, einer sehr ungünstig Opfer, welche jedoch Hoffnung, den beste eine tiefeingreifende Für wichtige Theile des Gesetzes l Handelskammerberichte noch k dieselben in Bezug auf die Unf tarife, das Umlageverf um das Gefü ie der Handelskammerbericht eines rhe nnung ausspricht,
Sitzung e kündigt, o lungen anstellt oder irn lungen theilnimmt, ma kann summarisch ver denden Schritt hat d ihn thut, hängt namentl „Standard“ werden, als Je hat, damit allseitig die Ue Regierung den einzig ihr übrig blieb, um wir Es ist absolut nothwendig, lerne, wer sein Me eit bekämp eit, daß dieser mon nimmt und die beiden Kom es Volkes einnehmen, ls die Beamten der Justiz.“ ie Geschäfte in Belfast gung der Verbrechen haus einem bedeutenden ungewöhnlichen Aufschwung. welches seit den letzten Jahre Dorf einen Aufruhr in Scene mlegen konnten, geschwunden war 8. n. M. werden auf Befeh bedeutende Verstärkungen für die in Indien liege nterie-Regimenter von Portsmouth abge es Regiments Duke of Cornwa 1. Bataillon des gegen⸗ Regiments sollen inner⸗ ch Indien abgehen, während ehmen werden.
hat sich mit ihren beiden — Die Prinzessin chleswig⸗Holstein reiste vorgestern Abend
Gewerbe und Handel.
18 S österreichischen Silbercoupons ist auf 162,25 ℳ für 100 Fl. österr. Silber er⸗ höht worden.
LqLqe-“ außerordentlichen Generalversammlung der Mecha⸗ nischen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Augs⸗ burg wurde das Projekt der Erweiterung des Etablissements geneh⸗ Es soll in dem der Gesellschaft gehörigen Rosenau⸗Anwesen ein neues Gebäude errichtet werden, — Zunächst sollen 20 000 Spindeln aufgestellt und der übrig bleibende Raum zur Unterbringung von 200 We Die Gesammtkosten belaufen sich nach den VW 1 400 000 ℳ Die Emission von 340 neuen Aktien à 1714 ℳ 28 ₰ = 1000 Fl. alter Währung beschafft, welche den gegenwärtigen Aktionären zum Course 6 Das Grundkapital wird sich nach Voll⸗ zug der Emission auf 1 540 000 Fl. in 1540 Aktien à 1000 Fl. = 2 640 000 ℳ stellen. 8 Gesammteinnahme
urtheilt werden. ird um so
ie Regierung noch nicht gethan. ich von der Liga selbst ab.“ — Der Es braucht wenig mehr bekannt zu ten zwölf Monate gewußt berzeugung erweckt werde, lichen Weg eingeschlagen hat, der Zustände zu bessern.
daß das WVolk endlich wissen die Liga oder das Gesetz. Seit fen sich beide mit fast demselben iströse Zustand der Dinge ein Ende battanten ihren richtigen Platz vor der eine als Verbrecher⸗
zugemuthet. antworten. rektor, wurde mit der Ausführung des Schreibens beauftragt. mannhafte Ton, welcher in diesem Schreiben angeschlagen wird, die gische, dem Vertrauen auf patriotische Gesinnung, die geschickte und würdige Art, in welcher Verfasser dieser Entgegnung unwürdigen übertritt, 1 Schriftstück zu einem werthvollen Beleg für die Gesinnungen, von denen in jenen Tagen die deutsche Nation 3 Ein anderer, geschichtlich interessanter Beitrag der Ge⸗ denkblätter, welcher an der Spitze derselben steht, ist die Erklärung „Göttinger Sieben“, der Professoren F. F Albrecht, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm. G. Gervinus, H. Ewald, W. Weber, welche dieselben im Jahre 1837 gegen die von dem König von Hannover, Ernst August, im Jahre 1837 verfügte Aufhebung des Staatsgrundgesetzes vom 26. September 1833 abgaben. Des Weiteren ent⸗ halten die Gedenkblätter die nach der Uebernahme der Deutschen Kaiser⸗ würde an den Kaiser Wilhelm gerichtete, nach Versailles gesandte Adresse der Georgia Augusta; sodann den 1870 — 71 Gefallenen zum G dächtniß, den Lebenden zur Mahnung die Gedenktafel der Todten, vel in der Aula der Universität aufgehängt einige Erinnerungen von der Georgia Augusta aus der Zeit deutsch⸗französischen Ansprache des Prorektors der Georgia Augusta, Dr. bei der Feier am 22. März 1879, eine Betrachtu Seite der Lutherfeier 1883 von demselben, das für den Fürsten Bismarck, welches diesem von der Fakultät der Georgia Augusta zu seinem siebenzigsten Geburtstage Weitere Stücke sind: ein Schlußwort aus einer
Weiland's auf Friedrich Christoph Dahlmann und Glauben an die Zukunft Deutschlands, sodann ein Mahn⸗ wort an die Kommilitonen, Schluß aus der Rede zur Feier des 25 jährigen Regierungs⸗Jubiläums des Kaisers und Königs am 3. Januar 1886 von U. von Wilamowitz⸗Möllendorf. sich noch der Wortlaut des Ehren⸗ Weber, welches derselbe von der juristischen Fakultät der Georgia sechzigjährigen
nicht mehr so hohen Temperatur, vorherrschte (in Süddeutschland ers mehr so viel Todesfälle hervorgerufen wie in der vorhergegangenen Woche, obwohl die Zahl derselben namentlich in Berlin, München, Hamburg, Breslau, Leipzig, Dresden, Köln, Königsberg, sürnberg, Magdeburg, Altona, Düsseldorf, London, Paris, Pest, noch immer eine alters an der Ster Akute Entzündungen der Athmun — Von den Irnfektionskrank
en Geschäftslage,
eder während der letz Srasbürg die gerechte entsprungene, Aachen, Stettin, arschau, Odessa u. a. O. Der Antheil des Säuglings⸗ lichkeit blieb deshalb auch allgemein ein hoher. — sorgane führten relativ selten zum Tode. wurden Sterbefälle Masern, Diphtherie und typhösen Fiebern etwas seltener, an Scharlach und Pocken häufiger mitgetheilt. — in Berlin, Köln, München, London, Wien, Kopenhagen, weniger Sterbefälle hervor, Dublin die Zahl derselben eine größere wurde. haben in den meisten Städten, aus denen Mitth abgenommen, nur in Kopenhagen war ihre Zahl größer.
fieber hat in London, Wien weniger, dagegen i Auch Erkrankungen hagen zahlreicher zur Bericht⸗ — Die Sterblichkeit an Diphtherie und Croup war eine verminderte, besonders in Hamburg, Breslau, Danzig, Paris, Pest, St. Petersb London, Prag, Warschau, Kopenhagen, Erkrankungen wurden aber aus vielen richtet, nur im Regierungsbezirk Schleswi Todesfälle an Berlin, Hamburg, Paris, London, St. Petersb Erkrankungen in Berlin und
burg, St. Petersburg jedoch z Flecktyphus kam aus Bremen un fall, aus St. Petersburg auch 1 Erkrankung zur Meldung; au fall an Rückfallsfieber berichtet. starre wurden aus St. Petersburg Erkrankungen zündungen des hagen häufiger zum Vorschein. —
Glasgow, Edinburg und St. Petersburg
pfern wie in der Vorwoche; war Keuchhusten nicht selten. — kamen aus Triest und Amsterdam, St. Petersburg, 9 aus Paris un
rkrankungen wurden aus Bres Regierungsbezirk Schleswig 2, St. Petersburg 12 gemeldet. — in Italien lauten etwas günstiger. abzunehmen, nur in Aderno forderte sie kamen von Anfang Juli bis 7. August
och keine Erfahrungen v Al Forderungen 30 000 Spinde ksam die irischen 1 8 Petersburg, W machen das 30 000 Spindeln ehr bedeutende ist. bstühlen benutzt
oranschlägen werden durch
ahren u. s. w. 8 erfüllt war.
zu bringen, daß, w öthige bezirks es mit freudigster Anerke nöthigen Geldmittel tzgebung endlich den v Arbeitgebern wegen Sch aftpflichtgesetzes Einhalt gethan ist, interbliebene ihre Entschädigung nich rechtlichen Schadenanspruchs Versicherung o Unfall herbeigeführt hat, it beizumessen ist.“ 4
ie Berufsgenossenschaften selbst die ihnen e Thätigkeit auffassen, erhellt u. A. aus enossenschaft hatte die Betriebsunternehmer t, von der Wiederherstellung in ihren Be⸗ machen zu wollen. Berufsgenossen⸗ Arbeiter dahin nerseits die Wiederherstellung In der Antwort der geführt, daß ein solcher eiteren die den Betriebsunter⸗ er Arbeit⸗ und
Dahlmann,
politische Gese krankungen an
nehmern und
Masern riefen von 200 angeboten werden.
den Augen d
der andere a Würzburg, Paris,
Neue Erkrankungen eilungen vorliegen,
während in Bremen, — Warstein⸗Lippstädter Eisenbahn im Betriebsjahre 1886/87 betrug aus dem Personen⸗ verkehr 48 104 ℳ, aus dem Güterverkehr 146 878 ℳ, aus sonstigen Quellen 10 238 ℳ, zusammen 205 221 ℳ Nach der Betriebsrechnung betrugen die Einnahmen in Summa G verbleibt somit Davon fließen in den Reservefonds A 1500 ℳ, in den Reservefonds B den Erneuerungsfonds h Von diesem Ueberschuß werden verwendet: zur Verzinsung der schwebenden Schuld 4031 ℳ, zu Tantièmen 5706 ℳ, zur Zahlung der Eisenbahnsteuer 1538 ℳ, zur Zahlung einer Divi⸗ dende von 4 % auf die Stamm⸗Prioritätsaktien 30 000 ℳ, von 40% auf die Stammaktien 30 000 ℳ, zur Tilgung des Betriebs⸗Ablösungs⸗ kontos 11 000 ℳ, Vortrag auf das folgende Jahr 4276 ℳ — Vom rheinisch⸗westfälischen Metallmarkt schreibt die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“: Eisenmarktes
nehmen seit der Genehmi⸗
Handlungs⸗ lichrechtlichen
schulden den rb schädigten eine Fahrlässigke
In welcher Weise d durch das Gesetz zugewiesen Folgendem. Eine Berufs Cirkular aufgeforder de trieben verunglückter Arbeiter sofort Anzeige Einer der Betriebsunternehmer fragte darauf bei der schaft an, inwieweit ein gesetz bt werden könne, Erwerbsfähigkeit zur Anzeige bringe. sgenossenschaft wird nun zunächst daß aber des W ene Bitte neben der Absicht d uge hatte: „durch die Ueberwachung n Betriebsunternehmern ein gewisses Der Gesetzgeber ist bei Ab⸗ es von der Grundidee beseelt ge⸗ materielle Wohlthat zu erweisen, e Fürsorge des Arbeitgebers für sein W hl Dieser Zweck wird aber nicht nur durch G gen erreicht, sondern in erster Linie da⸗ rge des Brotherrn für seine materiellen erunglückten habe nicht or unnöthigen Entschädigungs⸗ Arbeiter durch gen sein kost⸗ derherzustellen.
»Bill, wie ein dortiges Londoner Fabrikanten schreibt, einen
„Das Vertrauen kehrt zurück. n, wo sechs Raufbolde in jedem setzen und Handel und Wandel
Scharlach Danzig, Triest etwas mehr Todesfälle
B 8 208 760 ie Ausgabe kamen aus Berlin, Nürnberg, Kopen 760 ℳ, die Ausgaben
110 572 ℳ
ist, ferner noch ein Ueberschuß
Frankfurt a. M.,
Berlin, Elberfeld, über die nationale Ueberschuß 86 552 ℳ hren⸗Doktordiplom
juristischen
urg; dagegen war sie in Christiania eine größere. Orten in geringerer Zahl be⸗ g hat die Zahl derselben Unterleibstyphus
l des Kriegs⸗Ministeriums
licher Zwang auf den
das 1. Bataillon d ll, welches jetzt in Malta garnisonirt ist, und das wärtig in Egypten liegenden Ch halb der nächsten Monate na indische Regimenter ihre Stelle einn Die Herzogin von Alban
Kontinent begeben.
verliehen wurde. Rede Ludwi über dessen
zugenommen. urg vermehrt; neue in Hamburg,
Pest vermindert, oche. — An
ahlreicher als in der Vorw d St. Petersburg je 1 Todes⸗ dem Regierungsbezirk Stettin ch wird aus St. Petersburg 1 Todes⸗ An epidemischer Genick⸗ 1 Sterbefall, aus Berlin 2 Rosenartige der Haut kamen in Kopen⸗ Der Keuchhusten forderte
Zwang nicht besteht, nehmern ausgesproch Kostenersparniß den Zweck im A der Verunglückten bei den Herre Interesse für dies fassung des Unfallversicherungsgesetz Arbeiter nicht nur die
rheinisch⸗westfälischen gestaltet sich aus den Einzelberichten hervorgeht, Grundlage
beruht die sich Kon⸗ wurden unter Verhältnisse meisten Fällen
Hieran reiht
oktordiploms für Wilhelm Besserung auf
elben zu erwecken.
Kindern nach dem Christian zu S nach Homburg. — 22. August. (W. T. B.) Ihre Kaiserliche und t die Kronprinzessin stattete mit heiten den Prinzessinnen Töchtern d Margarethe heute dem Matrosen⸗
nauer Berücksichtigung der obwaltenden
wesen, dem sondern auch demselben di vor Augen zu führen. 2 währung von Geldunterstützun durch, daß der Arbeiter die So Interessen e nur den Zweck, ansprüchen zu schü⸗ zweckentsprechende ö barstes Gut, seine Gesundh Diese Ueberwachung aber falle in terielle Interessen v
Der Vorgang
zur Anzeige Zellgewebes Geburtstags der Georgs⸗August⸗Universität von Ludwig Weiland. — Bei dem roßen Interesse, welches das Göttinger Jubiläum in der gebildeten
elt erregt hat, dürften die Gedenkblätter auf beifällige Aufnahme zu rechnen haben. — Das neueste Heft von „Kunst und Gewerbe“ (Seitschrift örderung deutscher Kunst⸗Industrie, herausgegeben vom Baye⸗ Dr. J eees er heRehlenatt des Vüch N
r. J. Stockbauer; Verlagsanstalt des B. Gew.⸗Mus., C. Schrag; XXI. Jahrgang, 1887, 8. Heft) bringt einen ausführlichen lnuftrirten Bericht über die Ausstellung kirchlicher Kunstgegenstände in Wien, des Aufsatzes über die Dann folgen
von Seiten der Abnehmer schlesische Eisenindustrie Geschäftslage
neunzigsten im Namen hat sich ebenfalls in durchaus
Roheisen ist
Königliche Hohei Ihren Königlichen Ho Victoria, Sophie un heim in Portsmouth einen Besuch ab.
Frankreich. Paris, 20. August. (Fr. C.) Die Minister traten heute unter dem Vorsitz des Kabinets⸗Conseil Spuller, Mazeau, Paris weilen, wo des Bauten⸗Ministers de Héré Entwurf eines Dekrets,
erhalten können, der dortigen Blätter in reger Nachfrage gewesen und sind höbere Preise durchgesetzt worden und ebenso hat auf dem Walzeisenmarkt die zuversichtliche Stimmung Bestand. Im Auslande haben sich zunächst in England die Verhältnisse günstiger gestaltet und auch in Schottland ist die Stimmung eine zuversichtlichere. seine feste Haltung, nur Frankreich bleibt binter dem Fortschreiten der übrigen Länder zurück. Der amerikanische Markt ist ebenfalls fest. Was insbesondere die Geschäftslage des rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkts anbelangt, so ist dieselbe für Eisenerze eine günstige geblieben. Die Nachfrage in Siegener Erzen hat angehalten und die Preise haben sich ndern auch noch weiter angezoge
fast die gleiche Zahl von Hamburg und Kopenhagen Einzelne Todesfälle an Pocken aus Prag, je 3 aus Pest und Warschau zur Anzeige; lau und London je 1, aus aus Wien 8, Die Nachrichten über die Cholera In Catania scheint die Epidemie noch viel Opfer. In Messina nur 8 choleraverdächtige Fälle
Die Ueberwachung der ck, die Berufsgenossenschaft v en, sondern auch dem geschädigten ehandlung und rechtzeitiges Vorbeu eit, zu erhalten und wie erster Linie dem auch durch ma⸗
welche die Kaiser⸗ ihrer Bestrebungen
des Kaisers
d 21 aus Nürnberg, redigirt von Belgien behauptet andauernd
rn. Rouvier zu einem Flourens,
zusammen. Flor die nicht in
Barbey und General Ferron, hnten demselben nicht bei. Auf Antrag dia genehmigte das Conseil den gegenwärtige Orga⸗
erpflichteten Arbeitgeber zu. beweist, daß die Gesichtspunkte, liche Botschaft von 1881 als Ausgang 1 aufstellte, mehr und mehr anerkannt und sorge für die arbeitenden Klassen sollte nach dem
von Fabriezy. Gewerbe Museum
gepflegt werden. der Reraissgnsf, von
welches die nicht nur behauptet, so