.Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen P
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
u. dergl.
apieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
11“
6. Berufs⸗Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen.
10. Familien⸗Nachrichten.
In der Börsen⸗Beilage.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛec. von öffentlichen Papieren.
8117 2 161171 Bekanntmachung. Bei der am 11. Februar cr. zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ obligationen II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden: “ Litt. C. zu 500 ℳ
Litt. D. zu 300 ℳ
Nr. 10 16 20 67 81 110 130 152 173 192. Litt. E. zu 200 ℳ
Nr. 7 14 73 84 126 85 148 214 225 284 294.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch snicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 7— 10) und den Zins⸗ schein⸗Anweisungen am 1. Oktober cr. in cours⸗ fähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Oktober cr. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis „jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen Litt. D. Nr. 72 84, Litt. E. Nr. 1 34 203.
Rathenow, den 5. März 1887.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Westhavelland. von der Hagen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[22929] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Bei der heute unter Zuziehung eines Notars be⸗ wirkten Ausloosung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Obligationen II., III. und VI. Emission sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden: K. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Obligationen II. Emission (Privileginm vom 18. August 1856).
Nr. 75 627 706 795 1086 12569 1687 1693 1968 zu je 1000 Thlr. = 3000 ℳ
Nr. 386 403 605 618 871 905 1491 1534 1961
1997 2043 2171 2458 2543 2598 2886 2986 *3017 3037 3195 3272 3312 3363 3414 3451 3830 4060
4109 4180 4226 4551 4689 4750 4751 4948 5001 zu je 500 Thlr. = 1500 ℳ
Nr. 319 368 650 941 956 976 1307 1380 2166 2676 3085 3244 3270 3394 3575 4002 4396 4397 4909 5331 5680 5713 6518 6830 7304 7626 7632 7911 8008 8209 8550 9300 9595 9622 9668 9977 10029 10071 10290 10443 11132 11431 11609
11783 11826 12073 12122 12142 12269 12643 13095 13175 13353 13393 14286 14360 14440 14873 14918 14996 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ B. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Obligationen III. Emission v vom 6. September 1858). 2 1b 347 486 553 715 zu je 1000 Thlr. = 3000 ℳ
Nr. 197 548 642 681 751 1016 1047 1486 1754 1844 1868 2158 zu je 500 Thlr. = 1500 ℳ
Nr. 31 182 263 370 385 616 706 905 974 1093
1454 1551 1632 1682 2592 2825 2941 3094 3230 3541 3721 3933 4270 4390 4449 4920 5009 5134 5218 5220 5321 5365 5601 5655 5817 6024 6155 6173 6643 6941 7027 7093 7443 7619 7685 7795 7852 8487 8623 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ
C. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Obligationen
VI. Emission (Privilegium vom 24. April 1867).
Nr. 12 117 528 780 923 1199 1325 1379 1471 1671 1854 1867 1916 2057 2064 2174 2905 3378 3437 3621 3730 3872 zu je 1000 Thlr. = 3000 ℳ
Nr. 331 590 952 1178 1328 2122 2393 2545 2659 2860 3040 3227 3414 3670 3730 4008 4183 4445 4607 4775 5186 5368 5646 5764 5905 5906 6510 6880 7014 7105 7130 7181 7746 7882 zu je 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 191 257 279 426 658 707 115 8 1240 1386 1441 1469 1515 2522 2568 2701 2778
730 761 769 1057 1936 2317 2399 2872 2963 3113 3175 3201 3823 3947 4019 4248 4346 4363 1448 4555 4745 4816 4991 5023 5094 5149 5193 5215 5886 6250 6686 7167 7305 7852 7987 8040 8496 8625 8630 8631 8693 8942 8968 9107 9508 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ Die Auszahlung des Nennwerthes der vorstehend bezeichneten Wegäc gationen erfolgt vom Oktober d. J. ab bei der Köͤniglichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, bierfelof Leipziger Platz Nr. 17 und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Stettin. Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Es müssen daher mit den Obligationen die nach diesem Tage fällig werdenden Zinsscheine und auch der Talon eingeliefert werden; geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt.
Aus der Verloosung im Vorjahre sind folgende Obligationen zur Einlösung nicht vorgelegt: A. Obligationen II. Emission:
Nr. 113 163 427 611 6880 8540 13403 14561 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ B. Obligationen III. Emission. Nr. 1298 ĩ15019 3633 4045 6836 zu je 200 Thlr. 600 ℳ C. Obligationen VI. Emission. Nr. 559 1509 3632 3718 5061 5 542 5641 6903 zu je 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 398 2112 3330 6187 8195 zu je 200 Thlr. = 600 ℳ Diese Nummern werden hierdurch unter Hinwei⸗ sung auf die in den Privilegien vorgeschriebenen Ver⸗ ährungsfristen mit dem Bemerken öffentlich aufge⸗ rufen, daß die Verzinsung r betreffenden Obli⸗ gationen bereits mit dem 1. Oktober v. J. aufge⸗ ört hat. Berlin, den 28. Jan 1887. Königliche
bis jetzt
L2ssss. Flensburger Schiffsbau⸗ „Gesellschaft.
14. ordentliche Generalversammlung der Actionaire
Dienstag, den 20. Sega nüber 188 Nachmittags 4 Uhr, im vr e der Gesellschaft. Tagesordnung: 8 Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1886 8 Bericht des Aufsichtsraths. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den ausscheidenden Herrn Carl G. Andresen. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den ausscheidenden Herrn Konsul S Schmidt. Wahl eines Ersatzmannes Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden C Ein⸗ laßkarten werden in den Tagen vom 16. bis 19. Sep⸗ tember inkl. in den Geschäftsstunden im Bureau der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Actien resp. Depo⸗ sitenscheine verabfolgt. Der Vorstand.
[25889] Bekanntmachung. Auf Grund der letzten Generalversammlung er⸗ lauben wir uns unsere Herren Aktionäre ganz be⸗ sonders auf Punkt 5 der Tagesordnung: „Beschlußfassung über Verlängerung des Ge⸗ sellschaftsvertrages“ aufmerksam zu machen und laden zeitig hiermit zu einer Generalversammlung am Dienstag, den 13. September, Morgens 10 Uhr, nach der Bodenstedt'schen Gastwirthschaft hierselbst. 8
Die Direktion der Dingelber Zuckerfabrik
Ohlendorf. E. von Hermanni.
dieselben gleich⸗
[25713] Zur ordentlichen
Generalversammlung
der Actien⸗ EE1 Zuckerfabrik Neu⸗
Schönsee laden wir die Herren Actionaire und
Rübenbaupflichtigen auf
Freitag, den 16. September dieses Jahres,
Nachmittags 2 ½ Uhr, nach der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. Bericht des
Aufsichtsraths und Decharge⸗ Ertheilung
event. Wahl einer Revisions⸗ Commission zur Prüfung der Bücher des Ge schäftsjahres 1886/87.
3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für den statutenmäßig ausscheidenden Herrn von Alvensleben⸗Schönborn.
Die Actien ohne Dividendenscheine sind nach
19 bis zum 13. B. d. J. dem Vor⸗
mitglied Herrn Director Schmitz, Neu⸗ Schönsee,
behufs 11“ der betreffenden Legitima⸗ tionskarten zu übe rsenden.
Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.
E. Bieler, Streckfuß,
Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzender
von Alvensleben⸗Schönborn. Keibel. Martin.
ö5—qB—z2]
[25777]
Actien⸗Rübenzuckerfabrik Hornburg
ladet hierdurch ihre Actionaire zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. September a. Nachmittags 1 Uhr, in den Fuhrmeister’'schen Gasthof hier ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1886/87 und Dechargirung des letzteren. Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme einer hypothetarischen Anleihe von 200 000 ℳ
Beschluß über einen gerietzschsftli en Dünger⸗ ankauf zum Rübenbau.
4) Abänderung der §§. 1 und 2 des Statuts durch Verlängerung des Gesellschaftsvertrages bis zum 1. Juli 1910 und Erhöhung des Actien⸗Kapitals bis auf 400 000 ℳ
Die Vorlagen ad 1 liegen von heute ab in unserem Kontore zur Einsicht der Actionaire aus, auch können die Actionaire Abschrift davon erhalten; efr. Art. 329 des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Hornburg, den 19. August 1887. Der Aufsichtsrath. F. Rauch, Vorsitzender.
[16287] Bekanntmachung.
Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. 6 des Gesetzes vom 28. M 1887 (G.⸗S. S. 21) und der Bestimmung im §. 6 des betreffen⸗ den Allerhöchsten Privilegiums vom 12. November 1879 kündige ich hiermit die von der Nord⸗ hausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗ Gesellschaft aus⸗ gegebenen 4 ⅞ procentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen Emission von 1880, soweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1888.
Die Auszahlung des Nominalbetrages der ge⸗ kündigten Obligationen erfolgt von dem genannten Tage ab bei 8 Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Frankfurt a. M., bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse zu Nordhausen und bei der Königlichen
Nr. 17) gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.
Der Geldbetrag etwa fehlender Zeuscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.
Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1887.
Berlin, 8 12. Juni 1887.
Der Finanz⸗Minister. b Scholz.
Im Anschluß an vorstehende Bekanntmachung benachrichtigen wir die Inhaber der gekündigten Obligationen, daß mit denselben arithmetisch geord⸗ nete Rummern⸗Verzeichniffe, zu welchen Formulare vom 1. Dezember d. J. ab bei den Einlösungsstellen unentgeltlich in Empfang genommen werden können, einzureichen sind.
Auswärtigen Inbabern, welche die Geldbeträge durch die Post zu erhalten wünschen, werden die⸗ selben auf 1 Kosten und Gefahr vorheriger Einsendung der Obligationen mit Nummern⸗Ver⸗ zeichnissen und nach vorher ertheilter Quittung über den Empfang der Zahlungen zugesandt werden.
Frankfurt a. M., den 22 Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Schulze⸗Nickel.
[19717] Gersdorfer Steinkohlenbau Verein.
Von unserer fünfprozentigen Anleihe sind, den Bestimmungen der Schuld⸗ und Pfandverschreibung gemãß
49 Prioritäts⸗Obligationen à ℳ 300,— in den Nummern 18 30 69 110 119 248 268 305 335 394 451 465 498 518 529 570 600 601 645 676 693 694 768 773 788 871 975 1024 1042 1127 1173 1183 1222 1252 1329 1372 1413 1417 1589 1786 17 1880 1938 1986 zur Rückzahlung notariell ausgeloost worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ förbet die Kapitalbeträge am 1. Oktober 1887 gegen Rückgabe der Prioritäts⸗Schuldscheine und der 8299 nicht fälligen Ceupons bei den Herren: Becker & Co. in Leipzig, Günther & Rudolph in Dresden, Kunath & Nieritz in Chemnitz, Ferd. Ehrler & Bauch in Zwichau oder bei der Gesellschaftskasse in Gersdorf in Er mpfang zu nehmen.
Der Betrag der etwa fehlenden nicht fälligen Coupons wird bei der Rückzahlung des Kapitals ab⸗ gezogen und werden vom obigen Auszahlungstage ab für die geloosten Schuldscheine Zinsen nicht mehr entrichtet.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht abge⸗
hoben: Nr. 811 815, Oktober 1883, zahlbar am 1. Ok⸗
Nr. 239 939 tober 1886.
Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit wiederholt zur Empfangnahme der Kapitalbeträge mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Inhaber aller Ansprüche an uns vverlustig gehen, dafern die Präsentation der geloosten Schuldscheine nicht inner⸗ halb der gesetzlichen Verjährungsf Ffrist erfolgt. Gersdorf, den 11. Juli 1887.
Der Vorstand des Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Vereins. H. Jobst. E. Kaulfers.
—,— 00 10 COOD ”02 = 0 02 OC⸗. —--1=0 00 00
52 96
zahlbar am 1. 1293 1295,
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [25859]
Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank
des Großherzogthums Posen am 23. August 1887. Reichskassen⸗
Activa: Metallbestand ℳ 588 617. scheine ℳ 185. Noten anderer Banken 11 900 ℳ Wechsel ℳ 4 314 850. Lombard⸗Forderungen ℳ 1 343 300. Effekten ℳ 175 767. Sonstige Activa ℳ 480 666.
Passiva: Grundkapital ℳ 3 000 000. Reserve⸗ fonds ℳ 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 727 900. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 11 044. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 1 284 892. Sonstige Passiva ℳ 17 252. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 400 050. Die Direktion.
[25860]
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. August 1887. Activa. Metallbestand.. “ Bestand an Reichskassenscheinen “ „ Noten anderer Banken „ Sonstige Kassenbestände „
ℳ 1,054,850. 10,200. 859,400. 16,875. 3,825,166. 1,013,035. 541,790.
Bestand an Wechseln .. .. 8 . e vehenungen.
8 „ (bhban. “ „ „ sonstigen Aktiven.. „ 894,532. Passiva.
Das Grundkapita ℳ 3,000,000. Der Reservefond.... „ 240,391. Der Betrag der umjaufenden Noten „ 2,709,500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten:
a. Giro⸗Creditorden.. b. Check⸗Depositen.. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten „ 286,633.
Die sörnec Passiven 1“ 134 274. 8
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ 635. 35.
1,730,390. 114,661.
1 Eisenbahn⸗Direktion.
Eisenbahr Hauptkaffe in Berlin (eipziger Platz
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
in Nummer 149 und wird.
Berlin.
[25884]
Stand der Frankfurter Bank
am 23. August 1887. Aetiva. Cassa⸗Bestand: Metall ℳ 3,202,500.—. Reichs⸗ Kaffen⸗ 31,200.—. 695,600.—.
scheine . Noten anderer EEb11““ Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand — Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten... Effecten des Referve⸗Fonds. Sonstige Activa.. Darlehen an den Staat (Art. 7 Statuten).. “ Passiva. Eingezahltes Actien⸗ Ge “ Reserve⸗ Fonds 1 8 “ „ 4,008,700 Bankscheine im Umlauf.. 8681116 Täglich fällige Verbindlichkeiten 1ö1I1“ An eine Kündigungsfrist Pggehe v Sonstige Passiva .. Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) “
1,714,300 ℳ 17,142,900
3,719,400 2,465,600
134,600
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1,552,800. — Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
fatus der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 23. August 1887. Activa.
ℳ 232,682. 17. 10,120. — 95,800. —.
5,047. 07. ℳ 343,649. 3,436,030. 344,235. 282,192. 78,806.
8 510,000. 127,500. 505,400.
83,059.
3,407,000. —. 151, 954. 8 85. o ge sandte im 896,763.—.
Cassa Metallbestand Reichekafsen⸗
1116“*“ Noten anderer
Baänlen.. .. Sonstige Kassen⸗
bestände.. „
Wechsel... Lombardforderungen 3 8 Effecten. “ Sonstige Activen Passiva. Grundkapital Reservefonds.. Betrag der umlanfenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 1ö An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ Sonstige Passiven..„ Weiter begebene und zum Incass Inlande zahlbare Wechsel 835
[25882]
Bremer Bank.
Uebersicht vom 723. August 1887. Activa.
Metallbestand
Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken
Gesammt⸗Kassenbestand.. 1,629,320. Giro⸗ Conto b. d 320,942. Wechsel. 27,259,869. “ 2,366,223. Efferten “ 1,839,185. Debitoren .61168 Fmmobilien u. Mobilien k 300,000. Passiva. Grundkapital. ℳ 16,607,000. Reservefonds 8 916,927. Notenumlauf. 3,876, 600. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 40,137. An Kündigungsfrift gebun⸗ 13,843,853. 0. 76,154.2
1,501,970 21,150. 106,200.
18. 28
n, b.
S ESIgS5⸗
0 —b.
dene Verbindlichkeiten Creditoren. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 23. Aug. fälligen Wechseln
8) Verschiedene Bekanntmachungen
Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.
Die Generalversammlung der Hülfskasse findet am 11. September 1887 nicht um 10, sondern bereits um 9 Uhr Vormittags statt, 1ss zur Berichtigung der Einladung vom Juni d.
163 dieses Blattes benah
Leipzig, den 8. August 1887. Dr. Dorn,
Geheimer Justizrath, Vorsitzender.
Das Problem der
von 8 W. Schimmelpfeng. Diurch jede Buchh. zu beziehen broch. 1 ℳ Verlag: Puttkammer & Mühlbrecht,
h für Staats⸗ u. Rechts⸗ Wissensch.
Dri itte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Pr reußischen Staats⸗Anzeiger 8 See L.nn
der deutschen
jeser Be eilage, in her die Eisenbahnen er Fahan ten sind, erscheint auch 9 einem besonderen Blant unter dem Tüel
6 Handels. R egister für
über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und
as Deutsche Reich. r. 198.)
Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich büise int in der Regel täglich. — Das it beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das V erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Freis für den Raum einer Druckzelie 30 ₰.
FaABr „„Mondeo —
2 8 81 en 0 2 ahrplan⸗Aenders era unt m chung 8; us 8 en Hand F LlaNne 892 — 2
eutsche Rei Post⸗Ans talten, für
Register für das De Poß talten, für 8 Deutschen Keic Preußischen Staats⸗
zur 5 die Königliche Frurdtnan des Sben 8 Sn 8 Wichelmrage 32, bez zogen werden. Inlert
2 —-
in Buenos⸗Ayres [Klasse. Klasse. 8 Soumand & Cie. in Buenos⸗Ayres, 8 “ “ das 18 Patento. 8 8 Piedad; Vertreter; 1 Brandt & V XIII. Nr .37 519. Schwimmer in Wasserstands⸗ “ II. Nr. 2 34 18 Sane 1s dru 82 8 ge von Nawrocki in in 8 g 1 88 rnen. ge Gegenstände haben die Nach straße 78 8 Nr. 37 643. Sicherheits⸗ und Control⸗ ee 34 261. Zahnrahmen 28 echemen Gege 5 Pat tes: 8 Juc 8 KI barse apparat für Dampfkessel Vorrichtung zum Richtun b7 ur die theilung eines Patentes nas gesucht. Alasse. 2 9 299 8 eg 1““ „8 onsapparat für Dampf⸗ Nr. 37 187. Durch zenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen LIV. S. 3853. Rotire EEö“ und Ia sgiran-n- Expansionsapparat für Dampf 3 lävfig lewegte Abspe 2 gte Be ng g ege⸗ — He rner in Berlin maschinen. — em rrklappe. 11 111141“*²“ lege “ “ Nr. 20 103. Expansionsapparat für D. Damp Nr. 37 973. Federbelast tung für Ringventile⸗ ö. 720. Drahtheftmaschine fü zu P. R. 3301. XLIX. Nr. 11 533. Bolzen⸗ und Niebmpresse- XI. .772* Drahtheftmaschine für Klammern. — Gebrüder Brehmer in
Neanderstr. 2 27 II. “ f 4 7 1 Sor vor rric ⸗* m 8 chinen: —88 H 4 Feranbe K 4213. rn und snfie e Papie rrohstoffe. XV. Nr. 24 52 23. Dop ppel . Rotat onsmaschine ¹ . 85 rallelsc branbstock. u1u““ 8. 86 5 2 31 88 Rb bel 8 Ill str 2 5 6 Keilnu benfraäs apparat. 5 i R Rh. für eifarbendruck, Tabellen⸗ und Illustrations 5 “ witz⸗L eipzig 8 8 Augus 8 Sehieipen in Köln a. . ve 1 L. Nr 33 328. Rereran an Sichtemafchinen. 722 ss ür ia r. Nr. 42 F. ““] 8 Vorrich EEEEEEET“ in 2. 88 Pa 8 Vorrichtung an photogra⸗ Nr. 24 901. Neuerung an Matrizen zum LI. Nr. 33 401. 8 Vorrichtung — n Tresden, Pa Tortle. he 6 g 8 8 Pian übl Gasse 8. zum sofortigen Einstel en von Prsgen von Metallpla tten. 8 machen ves 8 ichtu n äb⸗- er 306. rahthe ftmaschine. CLöI befind- „ Nr. 30 571. Paginirmaschine mit Selbst⸗ LII. Nr. 29 951. Fe⸗ estamirvorrichtung an Näh zch & To. in Leipzig⸗Reudnitz färbung und selbstthätiger Schaltun. maschinen. 8 “ b1ö 1333 18 8 euerung Typenschreib⸗ „ Nr. 37 172. Neuerung an lithographischen „ 37 539. — zen an *½ Fj 2 2 Reibepressen. 8 1 8 2 . maschinen. — Firma Guhl & Harbeck in XIX. Nr. 33 257. Oberbau mit keilförmigen LIV. Nr. 40 666. 21 era 1 3 b t wird. 82 . 7171 Neuerung an Tiegeldruckpressen Schie ene n⸗Unterla Feng. AT 1““ vensge ird . . EEEEETTZö“; „. IM schfne apfe XX. Nr. 30 502. Neuerung an Alarmapparater Nr. 24 628. — .“ & Hoffmann in Berlin, Kolben rotirender Maschinen (Räderkapsel⸗ g ö“ Alerandrinenstr. H. 7218. Neuerun b 8 * Abheben von Briefumschlägen vor Block. — 710. Zewegungsvorri chtung
Be 5 Str bo bahn mwagen. kke). Pmil Naecher in Chemnitz, Becker⸗ ür aßenb g 1 3 n8e 20 Nr. 33 633. Selbstthätiges Revolve Nr. 26 744. zum 18 18 „ 8 Nr. 4 82 8 eenn imt vom r Heidenhain & Hoffmann in Berlin 8., rende Maschinen mit Kolben Werschied 1 Alexandrinenstr. 24. Winkelgesc gkei Jac. e in
für roti⸗ signal für Effenbaß hb 2 4 G. 4369. Da
Das Cẽ ntral⸗Handels
„ n S
Raeee gers 8r.,
9929 i : 5 2₰ n.
2 ) 81 27&
cit!
7
19 8,8ʃ8
2
2
Wasch⸗
en . er⸗ B. 7216.
Apparater n belie biger Entf ernung vom Objectiv Gegenständen. — Louis athien Ber- thon in Assieu, Chäteau du Richoud; Ver⸗ treter: F. c. Glaser, Kgl. Komm.⸗Ratb, in Berlin SW.;“Lindenstr. 80.
LIX. N. 16¹9. Einrichtu ig zum Nachstellen
r⸗Knall an App arater nall⸗
₰ 8 1
.
iedener „Nr. 33 799. Neuerung an Funkenfängern. tungen; Zuf satz zum XXI. Nr. 34 460. Neuerung in der Pan⸗ Nr. 7 492. vnhse telegraphie. Nr. 24 228 patentirten g fangvorrich⸗ E11““ 8 aeeeeee . E - nkmaschi ne Nr. 34 723. Selbst thätig ge Ausschaltevor⸗ tung für Reit⸗ und Zug streuer für Q9 okom chwe Wine. 8. Bo li btl S Pa ente e Nr. 24 628. G 8 in eugiuslan dgs g für elektrisch ge enlicht ampen. 8 e —. 24 8 “““ M 37 789. Durch Ar nwendung von Luft Nr. 37,616. Ie“ V ”. . 40. Einrichtungen , n sich sf elbst regulirende B Bog enlampe. zum Verhüten des mi Fir 9 3 18=0“ e. sich 8 b gu 10 5 ile . rreter: Robert R. Schmidt LXXII. 8. 1 fänsg en z ewegen 8 LvIII. NS 231 Königgrätzerstr. 43. ur 8 H. 6895. „8 Meoe. endr bg ges 9 —el ch al Uges
elten Richten Nr 38 305. Anor on 89 — vresf beim Rei Geschützrohre mittelst pneumatischen Drucks. — und Stromführung bei C Typendrucktelen ah press 1 8 in Washington 1340 „ ns 8 Nr. 37 595. sperren. Theodor Henning 8 H. 7169. Neuerung an Eif
Charle Eaton Creecy Nr. 40 146. Neue rungen in der Co 1 St. A. ue““ 8 8. Peller XXIII. 34 315. Verfahren und Appvarat 33 399. Vereinigte
Avenue, Distr. of 8 b 8 its zmesser. LXIII. Nr. und G. Lou- J— I n Eifer B. Porlin SW , 8 Reinigung von Stang äG chsel. in rn - in Berlin SW. zur Pestürnun und kein g v S 1 8 — Bartholomaeus Heimsoeth V ; d Fit: 1. in Ber 1111““ Theeröle Harz⸗ und ,54 478. Abstel el für die Schläuche der LXXX. G6 8 Harzölen u. dgl. eventuell auch z ur ing an Velocipeden u.; ““ 1— ön Vorpresse derselben und gleichzeitigen Reinigung
Eise ö“
LX IV. F ilh.
2 0.
— 8à 8 G 2
8
Vorrichtung, um Füllvorr ichtu die Weiche se böstthätig; zu
1 „„ „1 „& A in 8 Bruch sal. assachuse 15
nb ahn nw vagen⸗ vorrichtung für
Ziegelpresse mit
8 vplung 3 5 “” Schaiker
82 Bartholomaeus Heims Eisenhütte in We 1. J. 1265. Neuerung an Abschneidea pparaten then inz Platinen im Funic stuh ühr ag für 8 2 geln 19] ch hinen . C. Just in A Zeutl l, ein zeln ꝛer Tliad Len 8 1 1 4 Adolf Kr. “ ar in Dresd Obe 8 esien. „ Nr. 30 301. Vorrichtung am Kulirwirk⸗ “¹“ ugust Ado 1 7 in 1 Sberschen 8 Trockeneylinder zum st tuhle zur Ber wegung der Fadenf ührer. 3 n W Verschluß für Niveau übergänge LXXXII. W. 23. Trockeneylinder z 3 e zur E 1 “ 8 8. 8 Sca age “ Antonio * sé HMar- Darren und Kühlen von Malz, Korn und ähn⸗ XXVI. 11; 21 083. Neuerungen an Retorten⸗ S. Ne⸗ vr * L el dn* 8* 8 2 9 1 8 2 * 8 4 8 2 812 e- nundstu en. 1 pa 2 2 tins, Joaquim Mariäno da “ 8 i m 85 v11e““ . 8 8 188 “ 5 „p; M 82 portgefäß und Alfredo d'Aranjo Neves in. B arra Manse “ Fö R u“ Usan ansportgefäß io de Janeiro 2 Stree Vertreter: M. M. Rotten für Retortenöfen ꝛcc. S8 Rue de Rofario 11, Pror vin 3 Rio de Janeiro, 214 E. 99th St t 8 Nr. 32 458. Ele ktri sche — Gaszꝛ ner. “ 38 082. 1 Nr. 34 885. Heiz verfahren mit reinem für . siren de Get
Brasilien; er: Carl Pieéper in 2 Berlin 88 G“ NX N. eecbss „ 0. 8 1 25 8 f sWi. Greissgan⸗ deo r. Vent Kaiferliche Kobleno⸗ orydgas unter glei meis Gewinnun ig “ Nr. 38 028. vW“ der Nebenprodukte der Stein⸗ Braun⸗ für Luftdruckbremsen. — Seanes vedeln kohl angülsben 8 LXVIII. Nr. 29 319. house Jr. in Pittsb urg, Pennsylv., V. St. A. Versagun g Nr. 36 864. Neuerun gen an r für; lgelt V ertreter : F. C. Glas er. K. önig! licher Komimüsio ons ; nachstehen zeich im „Reichs . Nr. 32 188 pa iitten eleltri schen 1 LXIX. J 38 123. Rath in Berlin SW., Linde⸗ dem ar angegebenen ag annt gemas zten Zuj atz zu P. R 32458. ist s- Die 8 X 29 Schieb bersteuern ung für Zusatz zur Wir r “ d ieft stw eiligen en als nicht 62 c 8945 Er linderve fc luß H semann irk für Gasbrenner. G“ 8 h XXVII. Nr. 29 274. Kühlapparat. ] agohinrohe. 81 V Klasse. LXXVII. Nr. 34 098.
Patent⸗Anmeldun 8 in Berlin 9. Föauvagftr. 8. 1 XXIX. Nr. 29 649. Stopfbüchsen⸗ Packungs⸗ 8 1 W6uX“ 5 Magnesiumlampe mit constantem schnur aus Sisal, Aloë und ähnlicher harten “ gestoßenen Kugeln 9 Lichtefekt. Vom 25. Oktober 1886. Nr. 37 498. Beckenschläger mit Spieldo
XXX. G. 4303. Plattfußapparat. — Victor von Gunz in Wien kenburggasse e 1 Nr 24; Vertreter: F. C. Gjaser, Königlicher XV. D. 2854. Neuerung an Fräsemaschinen X᷑ X x. Nr. 34 042. Mischvorrichtung bei fahr⸗ (Svielzeug). mmissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. I mit Kreissäge für Buchdruckplatten. Vom—aren Desinfettionsapparaten. Ir 39642. 8 4363. Heiz bare Wanne fi e Waßer r⸗ und 7. Apr l 1887. “ Nr. 34 316. Elektris ches Kehlk opf⸗B Beleuch⸗ Nr. 39 995. Dampf⸗Sitzbäder. — Carl Lang ia Kitzi XLVII. P. 3064. Getheilte, ausrückbare *tungs⸗IJ Fatrument. Schlittschuhen. M. 5116. Hör⸗ und Sprachrohr. — James Schraubenmutter an 1u.“.“ mit XXXI. Nr. 30 821. 11““ dakr. 39 590. Hloysius Malonex 1ö““ Sruszschraube, Vom 17. März 1887. d Modellplatten. Centrol⸗Apparat. “ zertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Berlin, den 25. August 1887. “ Nr. 38 181. LXXX. Nr. 38 402 8 . 8— Nöngöfen Königgrätze erstr. 101. Kaiferliches Patentamt. 25805] macherscheeren. zum Zwed, die Feuergafe na en Abzugs “ 8 ööö Nr 39 121 öffnungen Kammern hin he
; 7. rabz zudrücken. R. 4202. Durch Einsteck rabzl rzS=, 8 zu er „ 2 8 22 . 348. “ zum sch Thätigkeit zu setzender Axparat zum Ertheilen Uevertragung eines Patents. Einfassung von Getäfel aus LXXXII. Nr. 31 8.
Norman — 3. Glasstücken Trocknen vor Häuten, las cken.
1 — Fellen und ähnlichen Her Grhewgen elekteischer Seh897 Chancery Lane Die folgende, unter der angegebenen Nummer 1 8 “ . Willis Russ in Lond 11uq1n Hatentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekann! gemachte XXXVI. Nr. 33 308. Klapproste. 85 ze elek Vertreter: J. .“ 8 8. F. J. Newrocki in atent⸗Ertheilung ist auf die nachgenan nte Person Nr. 39 747. Gas⸗Heizofen. “ 88 vI1“ Berlin W., Friedrichstr. 48. Finrich⸗ übertragen worden. XXXVII. Nr. 30 014. Verschlußvorrichtung Nr. 33 094. Durch Gewichts⸗ XXXI. B. 7561. Verfa ahre brik b Klasse. f ür Lü ftungsflüg el an 88 kenschnei schi n8 cies endes Wasse düiuags venti 1l.
ur 8 Fabri ation von N Johe N Kor enschneidmaschine. bela⸗ tung ßendes Bat 1gS9 echsel V IAs 2 2. S richt f vierzellige 8 ütz eenkäst en Maschi ine für veränder lich hen Krastbedarf. stellung künstlicher Guttapercha. tung für d 1. kafte
r . 1 ungsapp 5. August 5 ab. Nr. 33 147. Verfahren zur Aptirung von 1XXXIx. 8 r 238. Zuführungsappara at 98 ⸗ fur S pelbee Berlin, den 25. August 1887. 8 Mauritien⸗Kernen zur Herf stellung von Drechsler 3 888 88 Kai ser⸗ liches ee 8 vaaren, Fns dn u. dergl. Berli 8 2 viich 2 Stüve. Nr. 34 42 Verfahren zur aiser * Erlöschung von Patenten. von Malerei einge je nachfolg r ange ebene queterie). . e 11“ xr. 8 Nr. 39 915. Verfahren zur Darstellung Der Bericht Grund de 8 §. 9 des Gef etzes 25. 2 von Aluminium und Mag nesium durch Reduktion Regieru S 3 7 esc en der aus ihren Ferroedanverbn ndungen dargestellten 188 gags gt über . 8 nk 8 1 1 Cvanverbindungen mittels Zink. b 8* 8 “ n. lebhaften Bedauern vermögen wir is . Nr. 37 803 XLII. Nr. 29 385. Criebkraft⸗ Waage. Zu unserem lebhafter Handin nenn eltn üe I“ 4 1680. Isolir⸗ und Deckleisten 84 Nr. 18 18 Nr. 33 424. Spurmaß und Libelle über die L1“ d bse h “ 111“*“ 4 VI. Nr. 16 444. . Oberschlesiens im Jahre 1886 kein anderes Pappe mit Holzkeh “ Nr. 25 194. 1 von ,. pe Selbsteinstellung. “ Lg “ Bcee Beriche bezüͤglich 1 Korer in Landshut, Bavyvern. Gheent à. unter Hoch ruck „ Nr. 33 559. QOuecksilberbarometer mit ; en b vX“X“ nn Ele XLIV. E. . Zweith 8 ö tr. 21 p. Nr. 35 561. Neuerung an Ma alzdarren. selbständigen Ables festellen und Temperaturco — neefher chend den Juschem hatte, ü T. Goll in Frankfurt a. M, Bleich:S 2 8 gen im Bleichen pensation. ö 8 e Be Aatz greifen, s ußte marn BI“ F. 14255. 8 Eres bIö Ver⸗ V 1“ 11 Substanzen. XEIV. Nr. 29 527. Taschenstempel. g- 2 ee 8g “ Her Wäuschung Firma Garnier & Curé in „Brüßscl ho Nr. 34 003. Meßa⸗ pparat für Walken XLV. Nr. 33 983. Vo üeecstn 7 a ““ “ 2 8½ „ aue Ntrk. 2½ ½4 Dr 8 5⸗ es egebe 8 C) WMer —— ü * 8 “”“ 1 Nr. 34 532. Die Herstellung eher drug. e b gleichmäͤzicen ertheilung de 4 ngeg 11“ “ straße 33. S 3 — ten Bronzefarbe 98 die mit derselben be⸗ Düngers beim Ausstreue olge die Situation noch ungänstiger gestaltets⸗ LII. G. 4359 Sohlen⸗ öe“ Chester SI Gewebe u. s. Nr. 37 402. g; hee “ Snoch ngnas 4. üger ge All: 2. ] 2 d r 1 . 8 Charles G00dy ear- T. in 2. Glaser Nr. 37 671. “ nkettenglied. 1 mas schinen. —S028 Ve b; ttel b meinen ein. recht unerfreuliches. Nur wenige . Square Boston, Mass.; Vertreter: F. G. G X. Nr. 29 320. Verschiebbarer für „ Nr. 37 592. Verstellbelres Schüttelsieb. dhetee weite dahen aat Hae beschederen e. Königl. Commissionsrath in Berlin SW., 1 Wedel und Bürste 8n 8 XLVI. Nr. 31 566. Auf ziehvorrichtung für duftrie 85 ge. Nekenn- W““ indenf b I“ gearbei ie Mehrz en auf die L2 8 8 8 4 ch Fede oren. b ge 8 B 42 A. dineen e17. Schiffchenantrieb für Ringf schiff⸗ ““ Fleum. E“ Fegirnge 703. Kraftmaschine fü gekommen, schl cht ihre Bilars mit . hiebbaren 2 einem Verluste a bges ossen habe’ chen⸗Nähma 20 Nr. 29 320, I. Zusatz zum Patent t Nr. 29 320. durch verdichtete Luft. Mus skal; jerstr. 29. Nr. 2332 8 8* 5 7 91. P. 3383. torchschna abelführur ng für Stick⸗ XIII. Nr. 16 836. Kombinirte Rost⸗ und Gas⸗ XLVII. Nr. 29 29 stellen sich im Algegeinen eergen Smurig. . 0 5 S D0 idl 1 11 88 8. Hen. 8 ve 8 Dampfkessel u. s. w. ““ „ Nr. 83 901. 4 6 keiten entgegen, welche die über ganz in Leipzig. 9 d Richard „ Nr. 33 561. Verstellbarer Kesselstein⸗ und Zahnkranz und Zwischenrädern. naturgemäß im Gefolgs, hat. Außerdem maüen EEBB ngs 1 Wirkung Oesterrei Nr. 37 440. Apparat zur Erhitzung von ventil als Doppelsitzventil mit Belastungs⸗ sich im Spe Riellen die Wirkungen der in Oeste LIV. G. 4119. Maschine Flüffigkeiten mittels Dampfes Fifferentialkolben. 5 P⸗ 1 v 8 Im 4 2 Da 4 9. Schubschachteln aus Papier,
ITraagbar Tragbare —g
erungen „ Sarr 88 Fuüllapparaten
Vertr 8
dem unt e
1 88 Gaszünder
pe rstellbare 234. Repetirg ewehr
4 2 unter dem Laufe liegend⸗
Billardspiel mit d
Uardspie 82*
Neuerung
₰ 1 Neuerung und ing jen
Füh für Selbstthätiger Kartengebe⸗ Führung für Selbstthätiger Kartengebe in Wafhir n igton
Neuerung an Glas⸗ ve an Bleistreifen zur verschiedenfarbigen
on,
und
39 8927. XXXIX. Nr. 29 333. Verfahren zur Her⸗
r — 2 1 2] „2 2* 1 tungen zur Herstellung von
H— 4
8 in Frankenthal, Rheinpfalz. West he. ers; 8 1 7 1
Metallröhren geeigneten Hob blgi gü — Augaust Brinell in Fagersta Zertreter: C. Fehlert und G. “ in Firma 8 Kesseler in Berlin SW.. nhaltstr. 6. XXXII. D. 3086. 8 8 richtung 8 mit der 3 Glasblaͤser⸗ Pfeife um
verbund Luftpum den Druck nach 56 endetem 2 Zlasen
[25807]
Ip en,
Nachahmung
Säsarc Road. Arbeit (Mar⸗ Richard Edward Donovan in Or rmont Road. Rathmines, Francis Hazlett in 1 O'Con 1 Avenue, Dublin und James Johnston in Na 50 Fleet Stree Vertreter: J. Brandt
et, Dublin; 2 & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.
ewir üths schaf
mit
Staubableiter an Dresch⸗
Stiel
r den Betrieb
gulirung. — bei Leipzig ur derselung von
Pappe u u. derg
m Schiffchen. am verschi Bürstenstiel; D. R. P. „ schinen mit oscillirendem S Nr. 29 I1I1“ oberschlesischen Industeie he F. Hensel in Berlin 80. Neuerung an Heißw ind⸗ Der Entwickelung der ec schl schen 3 8 2 „ 2 schiebe 1 Vorfeuerung mit Zuführung vorgewärmter Luft schiebern. v — 1 — W. v. Pittler Vorseuerung ahnung mit doppeltem 1 rahmen an Nähmaf chinen. Radzahnung 8 breitete, nun “ laug währende Geschäfte kkrisis 8 8 mpfdrr nderungs⸗ lis Schlammfänger für Dampfkefel Nr. 34 186. Hampfdrua⸗ Vs dun 7 IVPn b — voigtländer in Goblis und Rußland gegen die deutsche Einfuhr errichteten