1887 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen

bezeichneten Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obli⸗ e nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese asse an den Unterzeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rück⸗ zahlungstermin zur Prüfung einzusenden. Rückständig sind noch aus früheren Verloosungen: pro 1. Dezember 1869: Nr. 3585. pro 1. Dezember 1874: Nr. 1891. pro 1. Dezember 1882: Nr. 2708 2791 3233 3346 388309. pro 1. Dezember 1883: Nr. 3182 3319 3370 3609 3773 3792 4419 4550. pro 1. Dezember 1884: Nr. 120 3308 3474 3674 3888 4567. pro 1. Dezember, 1885: Nr. 965 1484 1630 1967 2380 2642 3025 3031 3156 3288,3727 3826 4675 4696 4836. pro 1. Dezember 1886: Nr. 184 1344 1676 1830 1968 2168 2257 2523 2927 2953 3285 3341 3367 3471 3482 3593 3808 4082 4483 4760. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung 18 wiederholt aufgefordert. WVWieesbaden, den 18. August 1887. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, EEI“ und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 16. August. Graf v. Pückler, Rittm. und Chef der 10. Comp. des Regts. der Gardes du Corps, zum Commandeur der Leib⸗Comp., v. Arnim, Rittm. u. Chef der 4. Comp. desselben Regts, zum Chef der 10. Compagnie, Prinz zu Bentheim⸗Steinfurt, Rittm. und Comp. Chef von demselben Regt., zum Chef der 4. Comp, des Regts. der Gardes du Corps ernannt. Frhr. v. Gemmingen, Major vom Kriegs⸗ Ministerium, kommandirt zur Dienstleistung bei dem 3. Garde⸗ Regiment zu Fuß, als Bataillons⸗Commandeur in dieses Regi⸗ ment, v. Heeringen, Major vom Generalstabe der Armee und fommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium, versetzt. Frhr. v. Lyncker, Hauptm. aggre⸗ irt dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen General⸗ tabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. v. Rantzau, Major agaregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt bei der Ge⸗ sandtschaft in München, ein Patent seiner Charge verliehen. Kiep, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, zum Hauptm. und Comp. Chef, Jaeckel, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Cramer I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Ellern, Second⸗Lieutenant von demselben Regt., zum Pr. Lt., Engler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Zwehl, Sec. Lt von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Hugo, Major vom Generalstabe des J. Armee⸗Corps, vom 15. September cr. ab à la suite des Generalstabes der Armee ge⸗ stellt. Winter, Major vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Bats. Com⸗ mandeur ernannt. Möller, Hauptm., bisher Comp. Chef, von demselben Regiment, der Charakter als Major verliehen. Suffert, Hauptm. von demselben Regiment, zum Comp. Chef ernannt. Sirvent, Pr. Lt vom Infanterie⸗Regiment Nr. 129, in das Inf. Regt. Nr. 128, Friedberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, in das Inf. Regt. Nr. 129, Schweder, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 31, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 114, versetzt. Auer v. Herrenkirchen, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 1, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Nr. 44 einrangirt.

aushalter, Pr. Lt v. Inf. Rgt. Nr. 129, zum Hauptm. u. Comp. hef, v. Bujakowski, Sec. Lt. von dems. Rgt., zum Pr. Lt., befördert.

Bütow, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Dewitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Wittke, Major z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 21, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. aus dem Winckel, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 3, in das Regt. wiedereinrangirt. Mootz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, unter Belassung in seinem Kommando als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, in das Inf. Regt. Nr. 129 versetzt v. Sametzki, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, in das Drag. Regt. Nr. 16 versetzt, Schwarz, Hauptm. u. Comp. Chef v. Inf. Regt. Nr. 20, à la suite des Regts. gestellt. Dziobek, Oberst⸗Lt. z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, der Charakter als Oberst verliehen. v. d. Hagen, Major vom Inf. Regt. Nr. 26, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt.

Nr. 36 versetzt. v. Reclam, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr.

26, in dieses Regt. einrangirt. Amerlan, Hauptm. und Comp.

Chef vom Füs Regt. Nr. 36, dem Regt., unter Beförderung zum

überzähl. Major, aggregirt. Eger, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6,

zum Pr. Lt. befördert. Hecker, Major vom Füsilier⸗Regt. Nr. 37,

unter Entbindung von der Stellung als Bats. Commandeur, mit den

Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers beauftragt. Biebrach,

Major von demselben Regt., zum Bats. Commandeur ernannt. Löl⸗

höffel v. Löwensprung II., Major aggreg. dem Füs. Regt.

Nr. 37, in dieses Regt. einrangirt. v. Perbandt, Pr. Lt. vom

Inf. Regt. Nr. 62, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Black⸗Swin⸗

ton, Sec. Lt. von demf. Regt., Grunwald, Scec. Lt.

vom Inf. Regt. Nr. 132, zu Pr. Lts., Alban, Port.

Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 18, zum Sec. Lt. befördert.

vp. Eicke u. Polwitz, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 6,

in das Regt. wieder einrangirt. Frhr. v. Schleinitz, Major vom

Inf. Regt. Nr. 21, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt.

Nr. 63 versetzt. Schroeder, Major agereg. dem Inf. Regt.

Nr. 21, in dieses Regt. einrangirt. Nauwerck, Major vom Inf. Regt. Nr. 53, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 16

versetzt. Reimsfeld, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 53, in

dieses Regt. einrangirt. Roehmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29,

zum Hauptm. und Comp. Chef, Saarbourg, Sec. Lt. von dems.

Regt., zum Pr. Lt., Burbach, Sec. Lt. von dems. Regt., zum über⸗

zähligen Pr. Lt., v. Weger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, zum

Hauptm. und Comp. Chef, Kirchhoff, Sec. Lt. von dems. Regt.,

zum Pr. Lt., befördert. Frhr. v. Fürth, Pr. Lt. vom Kür. Regt.

Nr. 8, à la suite des Regts. gestellt. v. Hanstein, Sec. Lt. vom

Inf. Regt. Nr. 75, Frhr. v. Rheinbaben, Sec. Lt. vom Inf.

Regt. Nr. 85, zu Pr. Lts., Dittmar, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86,

zum Hauptm. u. Comp. Chef, Meyer II., Sec. Lt. v. dems. Regt., zum Pr.

Lt. befördert. v. Hagen, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 3, kom⸗

mandirt als Adjut. bei der 17. Div., der Charakter als Major ver⸗

liehen. v. Linstow, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, Freiherr

v. Troschke II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, Gneist, Sec.

Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, Alter, Sec. Lt. vom Inf. Regt.

Nr. 118, zu Pr. Lts. befördert. v. Gersdorff, Hauptm. à la

suite des Inf. Regts Nr. 32, unter Entbindung von dem Kom⸗

mando als Adjut. bei der 42. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Regiment einrangirt. Trierenberg, Pr. Lt. vom

Infanterie⸗Regiment Nr. 32, zum überzähligen Hauptm. befördert.

Kalliwoda, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65, unter Stellung à la

suite des Regts., als Adiut. zur 42. Inf. Brig. kommandirt. Heye,

Pr. Lt., bisher im See⸗Bat, im Inf. Regt. Nr. 65 angestellt.

Peee Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 22, als Ordonnanz⸗ ffiz. bei des Prinzen Karl von Baden Großherzogl. Hoheit kom⸗

mandirt. Schmidt v. Knobelsdorf, Sec. Lt. vom Inf. Regt.

Nr. 98, Gentner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, zu Pr. Lts.,

Maier⸗Ehehalt, Pr. Lt. v. Drag. Regt. Nr. 9, . Rittm. u.

Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Luden dorff, Sec. Lt. von

dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Ottow, Rittm. u. Escadr. Chef vom

Drag. Regt. Nr. 13, Ebmeier, Pr. Lt. von dems. Regt., à la

8— 8

Regt. Nr. 13, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. de Graaff, . Lt. à la suite des Drag. Regts Nr. 13, unter Belassung in einem Kommando als Adjut. bei der 21. Kav. Brig., in das Regt. wiedereinrangirt. v. Ramin, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 3, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. Krahmer, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 7, zum überzähligen Rittm. befördert. Zürn, Hauptmann à la suite der 2. Ingenieur⸗ Inspektion, unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Anclam, als Compagnie⸗Chef in das Pion. Bat. Nr. 16 versetzt. Koch, Hauptm. à la suite der 2. Ing. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, in die 2. Ing. Insp., Krebs, Hauptm. à la suite der 4. Ing. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, in die 4. Ing. Insp., wieder⸗ einrangirt. v. Hertzberg, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, Graf v. Pfeil, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, von dem Kommando als Insp. Offize. bei der Kriegsschule in Glogau, Graf v. Westarp, 8 Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, Mercker, Pr. Lt. vom Inf. Regk. r. 99, von dem Kommando als Insp. Off. bei der Kriegsschule in Anklam, Hil bhrt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 121, Polenz, nf. Regt. Nr. 84, dieser unter eförderung zum überzähl. Hauptm., v. Prittwitz u. Gaffron, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, von dem Kommando als Insp. Offize. bei der Kriegsschule in Neisse, v. Oidtman, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, v. Tettenborn I, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., v. Radecke, Prf Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, von dem Kommando als Insp. ffize. bei der Kriegsschule in Metz, v. Schlabrendorff, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Lieber, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, von dem Kommando als Insp. Offize. bei der Kriegsschule in Engers, entbunden. Crüger, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., unter Stellung à la suite dieser Insp. als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Haack, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 11, unter Stellung à la suite der 3. Ingen. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Seer, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 3, unter Stellung à la suite der 1. Ingen. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, versetzt. Kloz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, v. d. Groeben, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 10, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Glogau, v Zakrzewski I., Premier . Lieutenant vom Grenadier⸗ Regiment Nr. 6, v. Tilly, Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regt. Nr. 72, v. Kuczkowski I., Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. als Insp. Offize, zur Kriegsschule in Neisse, v. Homever, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, Lennertz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Anẽklam, Jerchel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, v. Hatten, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, Zimmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, als Insp. Offize, zur Kriegsschule in Metz, v. Sack, Sec. Lt. vom Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 51, v. Eckartsberg, Sec. Lt. vom Ulanen⸗Regiment Nr. 14, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Engers, kommandirt. v. Szczepanski, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 30 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, zum Hauptm. befördert. Rott, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 57 und kommandirt als Er⸗ zieher bei der Haupt,Kadettenanstalt, unter Belassung bei dieser Anstalt, in das Kadettencorps einrangirt. Teichmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 125, als Erzieher zur Haupt⸗Kadettenanstalt kommandirt. Jung, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zum Pr. Lt. befördert. Roediger v. Manteuffel, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 10. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, à la suite des Regiments gestellt. Meyer, Premier⸗Lieut. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, Bunsen, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., Schwedler, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Wefels, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, à la suite des Regts. gestellt. Orlowski, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regts., zum Lehrer an der Art. Schießschale ernannt. Stecher, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, ünter Beförderung zum Major, als etatsmäßiger Stabsoffiz in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, Wien⸗ rich, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Beförderang zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Seydel, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Ernennung zum Art. Offiz. vom Platz in Feste Boyen, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Müller, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, versetzt. Meyer, Major und etatsmäßiger Stabsoffiz. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zum Bats. Commandeur ernannt. Lorenz, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Entbindung von der Stellung als Art. Offiz. vom Platz in Feste Boyen, als Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, Müller, Limbourg, Sec, Lts. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, unter Beförderung zu Pr. Lts. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Gunkel, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer an der Art. Schießschule und unter Beförde⸗ rung zum Major, als etatsmäß. Stabs⸗Offiz. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, versetzt. Kage, Feuerwerks⸗Lt. vom Art. Depot in Spandau, behufs Verwendung bei dem Königl. Württemb. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, nach Württemberg kommandirt. Heiber, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp, z. Hauptm., Vogelgesang, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Inspektion, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Theinert, auptmann von der 1. Ingenieur⸗Inspektion, in die 4. Ing. Insp., Glogau, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., als Comp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 3 versetzt. Martini, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., von dem Kommando als Adjut. dieser Insp. entbunden. Groening, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. als Comp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 11, Schueler, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 6, Frantz, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 6, in die 1. Ingen. Insp., Grubitz, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 1. Ingen. Insp, versetzt. Pisske, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 1, zum Pr. Lt., Crusius, Pr. Lt. und 2. Depotoffiz. vom Train⸗Bat. Nr. 4, Creter, Pr. Lt. und 1. Depotoffiz. von der Hess. Train⸗ Comp., zu Hauptleuten befördert. Bilse, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 1, in das Train⸗Bat. Nr. 4, Zahn, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Rittmeister und Comp. Chef in das Train⸗Bat. Nr. 11 versetzt. Roos, Sec. Lt. von der Reserve des Train⸗Bataillons Nr. 7, vom 1. September er. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Train⸗Bataillon Nr. 8 kommandirt. Vüllers, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 8, Moebes, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 4, Scherz, Hoff⸗ mann⸗Scholtz, Redlich, Sec. Lts. von der Res. des Jäger⸗ Bats. Nr. 5, Graeff, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 3, v. Mallinckrodt, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 7, als Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger⸗ Corps versetzt. Inder Gendarmerie. Schloß Babelsberg, 16. August. Tie tz, Major, von der 1. zur 10. Gend. Brig. versetzt. v. Lichten⸗ berg, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 72, in der 1. Gend. Brig., Schachtrupp, Rittm. a. D., zuletzt à la suite des Ulan. Regts. Nr. 12, als Hauptm. in der

6. Gend. Brig. angestellt. Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, Hauptm. vom 1. Garde⸗Landw. Regt.,

Dr. Lt. vom

16. August. Harder, Rieth, Hauptm. vom 4. Garde⸗Gren. Landw. Regt, der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Gagern, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Gren. Landw. Regt., in die Kategorie der Res. Offize. zurückversetzt und als solcher dem Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 wieder⸗ zugetheilt. Herzbruch, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 1, Schmieder, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 44, Zimmermann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, Oberüber, Dreßler, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Rgts. Nr. 3, Schwierezina, Rexilius, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, zu Pr. Lts., v. Prittwitz u. Gaffron, Zernecke, Tietz, Boethelt, Pr. Lts. von der S n. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, zu Hauptleuten, Borth, Sec.

suite des Regts. gestellt. v. Winterfeld, Pr. Lt. vom Drag.

7

zu Pr. Lts., Ringeltaube, Wehrmann, See Lts. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts., Schünemann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, Gaf v. d. Goltz, Sec. Lt. von der Kav. desselben Bats, Kade, Sec. Lt. von der Infanterie des 2. Bats. Landw. Regiments Nr. 12, zu Pr. Lts., Groos, Menzel, Manegold, Trusen, Abraham, Pr. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zr Hauptleuten, Wolffsheim, Pr. Lt. von der Inf. desselben Landw. Regts., zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, Westphal, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 49, zum Pr. Lt., befördert. Wulfert, Sec. Lieutenant von der Infanterie des Reserve⸗Landwehr Regiments Nr. 35, zum 1. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment versetzt. Lohmeyer, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 66, zum Pr. Lt, Rabe, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, zum Hauptm, Sauer, Sec. Lt. von der Res. des Inf Regts. Nr. 19, zum Pr. Lt., Meyer, Sec. Lt. von der Inf. des Reserve⸗Landw. Bataillons Nr. 37, Wende, Sec. Lieut. von der Infanterie des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 47, Walkhoff, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, zu Pr. Lts., Velthusen, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, zum Hauptmann, Koelman, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 53, Me yer I., Bohlmann, Sec. Lts. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Schroeter, Sec Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Klingelhöfer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, zu Pr. Lts., Hasenclever I., Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, zum Rittm. Zenkteler, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Thelen, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, zu Hauptleuten, Nellessen, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats., Prieger, Sec. Lt. von der Res. des Hus.⸗Regts. Nr. 9, zu Pr. Lts., Vogt, Conen, Pr. Lts. von der Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 68, zu Hauptleuten, Brandt, Pr. Lt. von der Inf. desselben Bats., zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, Nennig, Pr. Lt von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, Schneider, Schoenen, hr. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, zu Hauptleuten, ranken, Rheinbrohl, Hahn, Steiner, Claren, artung, Sec. Lts. rvon der Inf. desselben Landw. Regts. zu Pr. Lts., Karcher, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, zum Rittm., Hagemann, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, zum Hauptm., Schulze, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 91, zum ö Floto, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 76, schemann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 92, zu Pr. Lts, Mangler, Bode, Second⸗Lieutenants von der Infanterie des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 110, Frhr. v. Rechenberg, Sec. Lt. von den Jägern des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Willecke, Sec. Lt. von den Jägern des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, Haccius, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zu Pr. Lts., Henning, Hanebeck, Pr. Lts. von der Feld⸗Art, des Res. Landw. Regts. Nr. 38, zu Hauptleuten, Vierordt, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, zum Pr. Lt, Boesner, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, zum Hauptm., Lampe, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, zum Pr. Lt., Jantzen, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, zum Hauptm., Alberti, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, Beckh, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 117, Schürmann, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Boetzkes, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, Francken⸗ berg, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art, des Res. Landw. Bats. Nr. 86, Hundhausen, Strieder, Sec. Lts. von der Fuß⸗Art. des Unter⸗ Elsäss. Res. Landw. Bats. Nr. 98, zu Pr. Lts., Pallavicini, Pr. Lt. vom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, zum Rittm., Neuhaus, Sec. Lt. vom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, zum Pr. Lt., befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 16. August. v. d. Mülbe II., Gen. Major und Commandeur der 14. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuchs, mit Pension zur Disposition gestellt. v. Hellermann, Major vom 3. Garde⸗Regt. z. F., mit Pension und der Regts. Uniform, Frhr. v. Massenbach III., Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt., v. Blomberg, Major vom Inf. Regt. Nr. 128, mit Pen⸗ sion und der Uniform des Gren. Regts. Nr. 9, Weiß, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, behufs Uebertritts in Königlich Sächsische Militärdienste, der Abschied bewilligt. Alberti, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, mit Pension ausgeschieden. v. Holtzendorff, Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 11, als Rittm. mit Pension und der Regts. Uniform, v. Mellenthin, Oberst z. D., zuletzt Bez. Com⸗ mandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Leib⸗Gren. Regts. Nr. 8, der Abschied bewilligt. v. Lattorff, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 93, behufs Verwendung als Bez. Offiz., mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 93 zur Disp. gestellt. v. Dresler u. Scharfenstein, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 26, als Major mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Kalinowski, Major vom Füs. Regt. Nr. 36, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disposition gestellt. Meyer gen. v. Sallawa u. Radau, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Füs. Regts. Nr. 37, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 24, der Ab⸗ schied bewilligt. v. Besser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, behufs Verwendung als Bez. Offis, als Hauptm. mit Pens. und seiner bisherigen Unif., Schwencke, Major vom Inf. Regt. Nr. 63, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und der Regts. Unif., Caspary, Major vom Inf. Regt. Nr. 16, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Regiments⸗Uniform, zur Disposition gestellt. Frhr. v. Seydlitz u. Kurzbach, Second⸗Lieutenant vom Husaren⸗Regiment Nr. 8, der Abschied be⸗ willigt. v. Westrell, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, v. Schnehen, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 16, mit Pension, der Abschied bewilligt. v. Eickstedt, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 16, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. über⸗ getret n. Wittich, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 32, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Haus⸗ mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, behufs Uebertritts zur Marine, ausgeschieden. Pappritz, Rittm. z. D., zuletzt Escadr. Chef im Dragoner⸗Regiment Nr. 5, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Dragoner⸗Regiments Nr. 15 ertheilt. Lange, Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 113, mit Pension, v. Saldern, Seeond⸗Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 25, mit

ension, Schumann, Major und etatsmäßiger Stabsoffiz. vom

uß⸗Art. Regt. Nr. 1, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im

ivildienst und seiner bisherigen Uniform, Schmidt, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Inder Gendarmerie. Schloß Babelsberg, 16. August. v. Wulffen, Major z. D. und bei der 1. Gend. Brig. dienstlich befattigt früher in der 5. Gend. Brig., der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen.

Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 16. August. Prinz Radziwill, Rittm. von der Garde⸗Landw. Kav., mit seiner bisherigen Uniform, Baron v. Podewils, Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗Hus. Regts., Bannert, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 18, als Pr. Lt., der Abschied bewilligt. v. Baehr, Rittm. a. D., zuletzt von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, der Charakter als Major verliehen. Venske, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, du Bois,

Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, v. Kanne⸗

Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, diesem mit

wurff, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landv. Regts. Nr. 43

1. Oktober d. J. ab zum Generalstab der 3 v. t. vom 1. September d. J. ab, unter

der Landw. Armee⸗Unif., Kuehn, Pr. Lt, von der Inf. des Ref, Landw.

Regts. Nr. 35, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Articus, Sec. Lt von der Res. des Gren Regts. Nr. 11, Busse, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, mit der Landw. Armee⸗ Uniform, Strauß, Pr. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Hoepffner, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, mit seiner bisher. Uniform, Gehrts, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 67, Knüpper, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, der Abschied bewilligt. Ulrici, Hauptm. a. D., zuletzt von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, der Charakter als Major verliehen. Graf v. Arnim, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 3, als Rittm. mit seiner bis⸗ herigen Uniform, Klemme, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, als Pr. Lt., Kämper, Sec. Lt. von der Inf. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 56, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Ladner, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Rolffs, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Lempertz I., Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Barth, Sec. Lt. von der Infanterie des 1. Bataillons Landw. Regts. Nr. 69, Tiebel, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, Schirrmacher, Hansing, Sec. Lts. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, Fuglsang, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, de Vos, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 15, Behrends, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, Illgen, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, Kühne, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, Bourjau, Sec. Lt. v. d. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 92, Hiltrop, Maj. v. d. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, mit seiner bisherigen Uniform, v. Sch enck, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 13, Pommer, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 82. Morgenroth, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, als Major mit seiner bisherigen Uniform, Ide, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats., mit der Landw. Armee⸗Uniform, Schmuch, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats., Fahrenbach, Pr. Lt. Kav. desselben Bats., mit der Landw. Armee⸗Uniform, Rüti, mar, Pr. Lts. von der Inf. des 1. Bats Landw. Reats. Beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, Kav. desselben Bats, Frhr. von und zu von der Reserve des Infanterie⸗Regiments Nr. 113, Armee⸗Uniform, Niedrig, Sec. Lt. von der Inf. Landw. Regts. Nr. 110, Lt. von der Inf. des 1 3 Landw. Armee⸗Uniform, Ernst, Sec, Lt. von der Inf. des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 112, Klingelhöffer, Sec. Lt. von der Inf

Volck⸗

Bodman,

des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 128, mit der Landw. Armee⸗ von der Inf. des Res. Landw. mit der Landw. Armee⸗Uniform, der von der

Uniform, Neugebauer, Seec. Lt. Bats. Nr. 98, als Pr. Lt. Abschied bewilligt. Püschel, Pr. Lt. a. D., Infanterie des damaligen Landwehr⸗Bataillons - kaubniß zum Tragen der Landwehr⸗Armee⸗Uniform v. Wedell, Sec. Lt. von den Jägern des 1h Nr. 42, v. Hartmann, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2.

zuletzt Kolmar, die Er

Landw. Regts. Nr. 10, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Sec. Lt. von der Feld⸗Art, des 2. Bats. Landw. Regts. von der Feld⸗Art. des 1 Bats. Landw.

Faber, Nr. 26, Caspar, Pr. Lt. ¹ Regts. Nr. 27, mit seiner bisherigen Uniform, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts N Allert, Seec. Lieut. von der Reserve des Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16, Apel. Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2. Bataillon Landw. Rezts. Nr 71, 2 es F Art. Regts. Nr. 2, mit seiner bisherigen Uniform, Heiinrich Hauptm. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts., mit seiner bisherige Uniform, v. Wedemeyer, Nr. 9, Hoppe, Sec. Lt. Knoblauch,

v. Eckenbrecher v. Radonski

der Abschied bewilligt.

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen Im aktiven Heere. 14. Mai. vom Generalstab der 3. Division,

F. Lt. des 2. Pion. Bats.,

Generalstabs kommandirt.

14. August. Frhr. von und zu der 9 hausen, Major von der Centralstelle des Generalstabs, d

3. Div. versetzt. Bysch Sec. Lt. des 2. Fuß⸗Art. Regts, F. Beurlaubung auf die Dauer eines Jahres, à la suite dieses Regt gestellt.

18. August. v. des 4. Art. Regts. ernannt. ““

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums des 1. Pion. Bats., vom 1. September d. J. Offizier zur Art. und Ingen. Schule kommandirt.

Abschiedsbewilligungen.X Frhr. v. Pfetten, Major un S 5 Regt, 8. Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unifor der Abschied bewilligt.

16. August. Bauer, Hauptm.

zum Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministeriu

ab als Direktion

und Comp. Chef

Marschall, Rittm. und Comp. Chef im 2. Train⸗Ba

mit Pension und 1 2 Beiden unter Verleihung des bewilligt.

Charakters als Major, der Abschi Kaiserliche Marine.

Beförderungen, 16. August.

Ernennungen, Versetzungen

Schloß Babelsberg,

v. Etzel, Sec. Lt. vom See⸗Bat., zum Pr. Lt. befördert. Hau mann, Sec. Lt., bisher im Inf. Nr. 77, im See⸗Bataill angestellt. e“ ““

von der

Nr. 115, Collet, Seec. Lt. von der Pr. Lt. mit der Landw. des 2. Bats.

Frhr. Marschall v. Bieberstein, Pr. 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, mit der

ertheilt. 2. Bats. Landw. Regts.

Nr. 61, Raabe, Hauptm. von der Res. des Fuß⸗

Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 5, Sec. Lt. vom Train des Res. Landw. Regts. Nr. 35, auth, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 41,

und Versetzungen. Graf v. Bothmer, Major vom 1. Oktober d. J. ab auf die Dauer von zwei Jahren zum Königl. preußischen Generalstab, Peter, kommandirt als Direktionsoffizier zur

rt. und Ingen. Schule, vom 1. September d. J. ab auf die Dauer eines Jahres zur Eisenbahn⸗Abtheil. des Königl. preußischen Großen

Tann⸗Rathsam⸗ vom

Bomhard, Oberst⸗Lt. und Referent, à la suite

Medicus, Pr. Lt.

Imaktiven Heere. 14. August. Bats. Commandeur im 13. Inf.

im 6. Inf. Regt. mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform,

mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform,

Heye, Pr. Lt. vom See⸗ Bat., behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine ausgeschieden.

.

1

7

8

5

7

n

I,

8.

m

8⸗

m

ed

ꝛc.

8 * 2

on

Richtamtliches.

J1u6 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. August. Se. Majestät d Kaiser wohnten gestern Division auf dem Bornstedter Felde bei. Na Allerhöchstdieselben den Vortrag des Civilkabinets. Heute begaben Se. 9 Uebungen der Garde⸗Kavallerie und empfingen den General⸗Adjutanten, General von Albedyll.

8

Durch Allerhöchste Ordre vom 30. April d. J. ist dem Kriegs⸗Minister die Ermächtigung ertheilt worden, die ihm

gegenwärtig für den Bereich der preußischen ö“ en

auf die ihm unterstellten Behörden mit der

su tehende Befugniß zum Erwerb unbeweglicher Sa

ür das Reich

tern dem Exerzieren der Garde⸗Kavallerie⸗ Nachmittags hörten

Majestät Si leichfalls zu den S- 9.g Nachmittags

er

Wirkung zu übertragen, selbständigen Abschluß d gegennahme der Auflassu zur Bewerkstelligung des lichen Rechtshandlungen a V8S einer besonderen

trägt de in demselben aus

Intendantur

daß

edarf.

erfolgt, auf die Die

des Etatsjahres

Anker gegangen.

von Scheel⸗Plessen, 1 27. August. (W. T. ging das ganze Manöver

schiffte sich um 7 Uhr Carl“ ein, um mit Föhrde zu manövriren.

Bayern. München, neuernannte päpstliche Nunt Mittag hier eingetroffen.

Sachsen.

9

Verlauf nimmt, 1 wird hiermit die Ausgabe weiter Prof. Gustav Braun, K. K.

Baden. 8 Großherzog, die Großhe und die Erbgroßherzogi nach Sigmaringen abger auf Schloß Mainau eintreffe ist gestern Abend nach Höchsten Herrschaften gaben

gedachte.

tg.) Der Großherzog heute Mittag Großfürsten Michael beiden jüngsten Söhne, und Alexis Michailowit schaften nahmen

begaben sich alsdann nach

Bremen, 27. August. der hiesigen Schiffsbaugesells Marine erbaute Aviso E. glücklich von Stapel.

Kaisers den Namen „Wa

er bezüglichen Verträge und zur Ent⸗ ngserklärung sowie zu allen sonstigen Eigenthumsüberganges etwa erforder⸗ Ulgemein legitimirt sind, ohne daß es Genehmigung des Kriegs⸗Ministers

Auf Grund des vorstehenden Allerhöchsten Erlasses über⸗ r Kriegs⸗Minister unter dem 17. August d. J. mit der gesprochenen Wirkung die Befugniß zum Erwerbe unbeweglicher Sachen für das Reich auf die Corps⸗ en und, soweit die Erwerbung zu Kommandanturen (Gouvernements).

Einnahmen der graphen⸗Verwaltung haben für die Zeit vom Beginn bis zum Schluß des Monats Juli d. J. 59 797 726 betragen, 2 275 166 mehr als im Etats⸗ jahre 1886/87, die der Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 16 081 450 (+ 952 850 ℳ).

Kiel, 26. August. (W. T. B.) Das Ostseegeschwader ist heute Nachmittag eingelaufen und in der Wyker Bucht vor Prinz Ludwig von heute Nachmittag nach dem Gut des früheren Ober⸗Präsidenten um Letzterem einen Besuch abzustatten.

Uebungen in der Nordsee fortzusetzen. 3 Lr r Bayern befand sich an Bord des Panzerschiffes „Kaiser“. Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von Caprivi, an Bord des Panzerschiffes „Friedrich dem Ostseegeschwader vor der Vize⸗Admi Eckernförde hierher zurückgekehrt.

Dresden, 26. August. 8 heute dem „Dr. J.“ das folgende telegraphische Bulletin über das Befinden der Erzherzogin Maria Josepha zu:

Nachdem in den letzten zwei Tagen bei Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Erzherzogin Maria Josepha keine Krampf⸗ anfälle mehr eingetreten sind und das Wochenbett einen regelmäßigen auch der neugeborne Erzherzog sich wohlbefindet, so Hofrath.

Mainau, 25. August.

Schweden abgereist.

Konstanz, von wo der Prinz über Friedrichshafen zu reisen

Mecklenburg⸗Schwerin. Rostock, 25. August.

von Gelbensande

im hiesigen Palais ein Dejeuner ein und

Einweihung des neu erbauten Palais Stadt hatte reichen Flaggenschmuck angelegt.

Vize⸗Admiral Graf Monts vollzog den Taufakt und legte dem Aviso

Letztere Dritten gegenüber zum

Festungszwecken

und Tele⸗

Post⸗

ayern fuhr

B.) Heute Vormittag 7 ½ Uhr geschwader in See, um die Prinz Ludwig von

Kieler von Blanc ist aus

26. August. (W. T. B.) Der ius Ruffo Scilla ist heute

Aus Persenbeug ging

er ärztlicher Nachrichten eingestellt. Dr. Fiedler. Dr. Pösch.

(Karlsr. Ztg.) Der der Erbgroßherzog n mit Gefolge sind heute früh eist und werden Abends wieder n. Prinz Ludwig Wilhelm Die sämmtlichen Höchstdemselben das Geleite bis

rzogin,

(Rost. und die Großherzogin trafen zum Empfange des Nicolajewitsch und seiner

der Großfürsten Sergius sch, hier ein. Die Höchsten Herr⸗

Gelbensande, woselbst heute die stattfinden soll. Die

W. T. B.) Der auf der Werft aft „Weser“ für die Kaiserliche lief heute Vormittag 11 Uhr

auf Befehl Sr. Majestät des cht“ bei.

Oesterreich⸗Ungarn.

König Milan von

weißenburg zur Jagd begebe Großbritannien und

Suez fort. befindet sich

Gestern wurde ein weitere Schriftstücke über

Februar bis zum Juli de

1

sammlung von berufen wurde zwecks Erw der irischen Nationalliga nachdem sie sich die Ueberzeugung politischer Natur sind, und

Volkes „sein Heil gewesen“ abnormaler Verbrechen und

zu geben und das irische fassungsmäßigen Haltung reizungen demnach, daß die

dieser Versammlung dem

Anstrengungen, der Unterd

stand zu leisten.“

Serbien ist gestern Mittag hier ein⸗ getroffen und hat sich um 5

(R. B.) Der Herzog von Connaught traf früh in Alexandria ein und setzte In der Begleitung des Herzogs von Connaught General Stephenson, welcher Anordnungen über die künftige Dislozirung der Egypten zu treffen beauftragt ist.

Blaubuch herausgegeben,

land und den angrenzenden Gebieten enthält. Die 45 Depeschen desselben erstrecken sich über den Zeitraum vom

sich fast sämmtlich auf die Annexion Zululands und die Ver⸗ handlungen mit den eingeborenen Häuptlingen.

Im Hause der Gemeinen von radikalen Unterhaus⸗Mitgliedern unter dem

Vorsitz Dillwyn's, in welcher nach 11½2stündiger Debatte nach⸗ stehende Resolution zur Annahme gelangte: liberalen Parlamentsmitgliedern,

ihr die Statuten der Liga vorgelegen und von Sir Redvers Buller, die Liga in dem Ermessen des irischen

dies aus den amtlichen Statistiken über Verbrechen hervorgeht den irischen Führern einen Vertrauensbeweis in dieser Krisis

der Tory⸗Regierung zu ermuntern, und beschließt moralische 8 Fekücche Unterstützung 0

mentarischen Vertretern öffentlich

Pest, 26. August. (Wien. Ztg.)

Uhr Nachmittags nach Stuhl⸗ n.

London, 25. August. am heute Mittags seine Reise nach

Irland.

britischen Truppen in

welches die Angelegenheiten von Zulu⸗

s laufenden Jahres und beziehen tagte heute eine Konferenz

„Diese Ver⸗ welche ein⸗ ägung der süngsten Proklamirung Seitens der Regierung, wünscht

verschafft, daß dieselben gänzlich ferner glaubt, daß, in den Worten

und zur thatsächlichen Ausrottung Gewaltthaten beigetragen hat, wie

Volk in seiner festen, aber ver⸗ angesichts der beispiellosen Auf⸗

ke und seinen parla⸗ gewährt werde in deren rückung der Nationalliga Wider⸗

irischen

Provinzial⸗Regierun entstanden. „Times“

Winnipeg nach der Grenze laufenden Bahn, die mit dem ameri⸗ kanischen Eisenbahnsystem verbunden werden sollte. der Bahn nimmt seinen Fortgang ungeachtet der legalen Hindernisse, welche auf Veranlassung der canadischen Pacific⸗

wird, bereitet werden.

vor

In Canada ist zwischen der Regierung und der von Manitoba ein Konflikt

Die Provinzial⸗Regierung genehmigte, wie der berichtet wird, die Anlegung einer südlich von

Der Bau

Eisenbahngesellschaft, deren Monopol dadurch beeinträchtigt Die Bevölkerung von Manitoba sympathisirt in hohem Grade mit dem Bau der neuen Eisen⸗ bahn und wünscht konkurrirende Linien zu besitzen, während die canadischen Behörden in Ottawa Partei für die canadische Pacific⸗Eisenbahn nehmen. Der Fall liegt bereits den Gerichten von Winnipeg vor, allein eine richterliche Entscheidung dürfte den Streit nicht schlichten, und es werden Ruhestörungen be⸗

fürchtet.

26. August. (W. T. B.) Im Unterhause er⸗ widerte der Staatssekretär für die Kolonien, Holland, auf eine Anfrage: die von der deutschen Regierung für die Beförderung der Post befrachteten oder sub⸗ ventionirten deutschen Schiffe genössen in Hongkong und in den anderen Kronkolonien seit dem Jahre 1886 den Status und die Privilegien von Kriegsschiffen. Unter⸗ Staatssekretär Fergusson antwortete auf eine an ihn ge⸗ richtete bezügliche Anfrage, Oesterreich, Deutschland, die Niederlande, Italien, Spanien, Dänemark hätten die Einladung zu einer Konferenz über die Zucker⸗ prämien, ohne Bedingungen zu stellen, angenommen; Belgien habe die Einladung gleichfalls angenommen, wolle aber auf dem Rechte der Raffinirung in Entrepots be⸗ stehen; Frankreich, Rußland, Brasilien, Portugal und Schweden⸗Norwegen hätten auf die Einladung nicht geantwortet. Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika könne die Einladung dem Zusammentritt des Kongresses nicht an⸗ nehmen, habe aber erklärt, daß sie nichts dagegen habe, wenn die Konferenz, ohne ihre vorherige Zustimmung abzuwarten, zusammentrete. Namens des Handelsamts erklärte endlich Worms auf eine Anfrage, das Nordseegeschwader zum Schutze der Fischer werde auf 5 Dampfer und 4 Segelkreuzer erhöht werden. Hierauf wurde die De⸗ batte uͤber den Antrag Gladstone's gegen die Pro⸗ klamation betreffs der irischen Nationalliga durch Trevelyan fortgesetzt und der Antrag schließlich mit 272 gegen 194 Stimmen verworfen.

27. August. (W. T. B.) Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin machte vor⸗ gestern einen Ausflug nach Portsmouth, um das dortige Marine⸗Hospital zu besuchen. Die Rückreise machte Höchst⸗ dieselbe an Bord eines Torpedoboots, das während einiger Evolutionen auf der Höhe von Cowes mit dem Wachtschiff „Invincible“ zusammenstieß. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit setzte sodann die Reise un Bord der in der Nähe befindlichen Königlichen Nacht fort. Gestern besuchte die Kronprinzessin mit den Prinzessinnen Töchtern Plymouth.

Frankreich. Paris, 25. August. (Köln. Ztg.) Der Kriegs⸗Minister ist heute wieder in Paris eingetroffen.

Ungeachtet der Nichtigerklärung des Beschlusses des Pariser Gemeinderaths über die Zusammenberufung eines Kon⸗ gresses von Vertretern sämmtlicher Gemeinde⸗ räthe Frankreichs hat das Bureau des Pariser Gemeinde⸗ raths an alle Gemeinderäthe ein Einladungsschreiben gerichtet, um sie aufzufordern, sich bei der Versammlung vertreten zu lassen, die am 22. September im Pariser Stadthause eröffnet würde. In Folge dessen hat der Minister des Innern an die Präfekten Befehl erlassen den Bürgermeistern die Nichtigerklärung des Beschlusses des Pariser Gemeinderaths vom 27. Juli mitzutheilen und ihner zu erklären, daß die Betheiligung an diesem Kongresse gesetz widrig sei. Die Regierung hat beschlossen, die Strenge des Gesetzes anzuwenden, falls der Pariser Gemeinderath bei seinen Vorhaben beharren sollte. 8

26. August. (W. T. B.) Es bestätigt sich, daß das 17. Armee⸗Corps zu dem Mobilisirungs versuch bestimmt ist. Die Periode der Vorbereitungen beginnt mit heute. Die Einberufungsordres und di endgültigen Instruktionen sind heute früh zur Versendung ge kommen. Der Kriegs⸗Minister ordnete eine stren Untersuchung wegen der Indiskretion an, durch welche ein hiesiges Blatt in den vorzeitigen Besitz der Details für di beabsichtigten Manöver gelangt ist.

Türkei. Konstantinopel, 26. August. (W. T. B. Der „Polit. Corresp.“ wird gemeldet: der österreichisch⸗unga⸗ rische Botschafter Baron von Calice habe den Antritt feines Urlaubs mit Rücksicht auf die politische Lage bis

auf Weiteres verschoben. (W. T. B.) Der

Terbien. Belgrad, 26. August. (W. T 1 Kriegs⸗Minister hat angeordnet, daß sämmtliche aktiven Mannschaften des Heeres, deren Dienstzeit erst im Januar 1888 abläuft, schon jetzt entlassen werden. Gleichzeitig hat der Minister eine Kommission zur Prü⸗ fung des Militärorganisations⸗Statuts eingesetzt.

Dänemark. Kopenhagen, 26. August. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin von Rußland trafen heute Mittag 1 Uhr hier ein. Der König, der Kronprinz und der König von Griechenland waren ihnen mit dem Panzergeschwader entgegen gefahren. An der Landungs⸗ brücke empfingen die Königin und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses die hohen Gäste, welche alsbald durch die flaggengeschmückte Stadt fuhren, um sich nach Schloß Fredensborg zu begeben.

eitungsstimmen.

Zur parlamentarischen Lage äußert die „National⸗ liberale Correspondenz“:

Bekanntlich hat der Reichstag in der verflossenen Session, ob⸗ wohl sie in Folge der Auflösung erst im März beginnen konnte, fast seinen gesammten sehr umfangreichen und wichtigen Arbeitsstoff erledigt; nur ganz wenige minder dringende Vorlagen mußten zurückgestellt werden. Seit langer Zeit hatte keine so fruchtbare Tagung stattgefunden, eine Folge der günstigeren Zusammensetzung, welche an die Stelle einer systema⸗ tisch oppositionellen Mehrheit eine solche der regierungsfreundlichen und zu positivem Schaffen bereiten Parteien gebracht hatte. Durch die Auf⸗

arbeitung fast des gesammten vorliegenden Materials ist die Bahn

8 88

bs.

8 eeee. e⸗