“ 8 8 “ “ “ 1 ;*. 8 8 26299 Feißt zur Forderungsanmeldung bis zum 18. Oktober) in Anspruch nehmen, dem Konkursv rwalter bis [26103] 8 8 f dang derselben kaum für möglich gehalten wurde; Blaydruck, gedruckten Taschentücheen und groben ge⸗ se nen veunolemnen vnd L“ 8 “ Handels 2 Register. Aaraen. In das hiefige Handelbteglster 1s . g zur Forderungsanmeldung bis zum 18. O in Tfd eh er 1887 Anzeige zu machen. Konkursver I “ 4 2. 7 1 „ †ror do0 3 G 8 n neu 8 oten A . M 2 . 29. . *2 2 4 2 8 ¹ 8 v* 2 8 318 88 5 7 2 1 em Konkt rsverfahre üuber das — 5 rogen 4. rotzdem bröckelten dieselben noch immer mehr a drr ckten Geweben in einem durc⸗aus 9ad ee Alas ze nel imvporti E— vor allem Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Blatt 390 eingetragen: . Erste Gläubigerversammlung Montag, den Tilsit, den 24. August 1887. xapezlerers Gustav Huhn hier it 8. “ und vermochte selbst die im viecten Quartal hervor⸗ Für die Fabrikation von Litzen, Dah En 88 em wie Idigosicheln Hauer, Aexte, Kneife Sachsen, dem Königreich W ürttemberg und die Firma K. Frerichs Nachfolger A. Fre⸗ 19. September 1887, Vormittags 10 Uhr. 1 b Dultz, II1“ Schlußrechnung des Verwalters kzur Erhebung retende Belebung des Geschäf“es nicht, sie wieder zu] herrschte während des vergangenen Jahres zwar eine Eisenwaaren, wie. b 76 16 Zinkb die dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags richs, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerichts. 1 20 1““ 1““ im Ganzen befriedigende Nachfrage, dagegen waren Nägel, Messer, Löffel und Gabeln (aus Zinkblech); die bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik mit dem Niederlassungsorte Norden Monta den 7 Rovember 1887, Vormittags vX“ von Einwendungen gegen das Schlu Zerzeichniß der “ die fortgesetzte Verbilligung des Rof⸗ die Preife undaucend ungenüͤgend und alle Be⸗ drei ersten 9 “ Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt und als Inhaberin: Ehefrau des K. Frerichs, 10 Uhe, 8 [26101] Konkursverfahren 8 ö zu berücksichtigenden Forderungen 89 5X Wel 1 U 8ö* . 272 5. I ;7 85 „ 8 e 88 Mejs 8 8 2 9 Fa bri a aber u ei 1 5 2 2 8 — 6 — . 8 . — 2 . . 8— 2. 18 8 Sch ußte 1 materials und der fertiger: PWoere Iet 1 8 mähungen diefelben C ee zlaibar nue Wollenwaaren wurden veröffentlicht, dir ersteric ö 1 Anpene geb. Farban. 8 ichs daselbst Offener hass mit Anzeigefrist bis zum 17. Sep⸗ Ueber das Vermögen des vormaligen Kretscham⸗ 9 E“ 20. September 1887, schäft der Eisenindustrie im vori och e erhöhen, blieben ohr felg. De Laß⸗ SI 666868 Zuckskins etzteren monatlich. 3 rokurist: Buchhändler K. Freri aselbst. tember 188 e gen Les IWE.5“.“ 8 g. 1“ — schäft der Eisenindustrie im vorigen Borer füregtete⸗ er 8 di -Arbeiter d er eführt: schwarze Tuche emusterte Buckskins et ) K. F stember 3 8 E 8 Schieferstein wird Vormittags 10 Uhr größ. heit als im Vorjahre. Jed . anten sowohl als die der Arbeiter hat daher im eingeführt: schwarze P11“ J“ be ster g⸗ B 8 t 188 z bni besitzers Ernst Kander in Schieferstein wird ormittags 1 .“ an feinen Vorräthen durch Preisrückgang, z. * Verglec seit dei 8 n Ie hren 8 iin biesigen das Meiste aus England. Von deutschen ein⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. 1““ Königliches Amtagericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 5 vers eröffnct 8 2 . Nr. 4, bestimmt 8 Uereg 85 ö 8 — ezurürthaltung Kreise fabrizirten baumwollenen Spitzen zu Besatz⸗ geführten Baumwollenwaaren 1 seisnl eer Verfügung vom.⸗ 88 scghst. 188 sind am Dr. Schmidt 8 Mittweida Bürwalier; Kaufmann Richard di Fchlußect ans liegt in der Gerichtsschreibere 1““ es⸗reduzenten bis zum ware 3 — sgedehnteren Ver⸗ werth: Trikotagen, wie Strümpfe, Unterjacken un elden Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1u“ “ 8 1 Zobten zur Einsicht aus 6 . von der Roheisen⸗Produzenten zum zwecken waren trotz der immer ausgedehnteren Ver Erth: Tritelggere . 3 e, S 1 bEEb11“ 88 702 26097 — h. 1 2 5 3 “ aa7 ein, die 19 “ NSs Fär den Be⸗ breitung dieser Artikel und des lebhaften Geschäfts Shawls, Tülle, Stickereien, Hosenstoffe. Andere In unser Firmenreaifter ist unter Nr. 16 702, vordhausen. Bekanntmachung. [26301] [26097] Konkursverfahren. Ven. Elänbigerversammlung 23. September LEA11A““ ise 4 vmte Eisengeschäft dadurch bis im vorigen Jahre nicht mehr die früheren Preise Artikel des Imports aus Deutschland “ woselbst, die Heeshe. 88 8- Firmac ir Süe Kaufleuten August Dreyer und Friedrich, Ueber das Vermögen des Ackermanns Hein⸗ 1882, Vormittags 102½ Uhr. 8 san, eSchumagn, Seicetär, 8 Spaͤtherbst Lerlitt konnte die mit dem Beginn iu erzielen.“ gut, Nähmaschinen und Strohhüte. Was die Aus⸗ sritenhhe ts “ 8 Dieckmann zu Nordhausen von der Firma „G. A. rich Wagner III. zu Friedigerode ist heute, Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1887. 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. zum Eopeen Qvartalsz sich anbahuende und bis beis, o war der Hauptervortartikel 1 u.“] Hanewacker“ hierselbst ertheilte und unter am 24. August 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Allgemeiner Prüfungstermin 26. Oktober 1887, “ des vierten Warke 1 8 wachsende Be⸗ Die am 11. Oktober v. J. zum ersten Male ver⸗ Kaffee, von dem ungefäbr zwei Drittel von vermerkt steht, eingetragen: N Z Nr. 134 unseres Prokurenregisters eingetragene Konkursverfahren eröffnet. Vormittags 10 Uhr. [26106] Konkursverfah ren dudn Söhlatz estrem vnd e Ab ates nur einen sammelte Gewerbekammer für die Provinz Hamburger Dampfern verladen wurden; und g Das Handelsgeschaäft gist durch 1“ Kollektivprokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Der Privatier Ernst von Löwenstein zu Oberaula Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober üants hren. sehung genägenden Ersatz bieten. Schleswig⸗Holstein hat ihren ersten Jahres⸗ zwar wurden für, 756 885 Piaster Vunie⸗ en Kaufmann Ernst Corts zu. Dever⸗ Tage gelöscht. wird zum Konkursverwalter ernannt. 1887.
“ In dem Konkursverfahren über das Vern drei 6 1 lie se schiff re Ausfuhrartike 8 8* — gegangen, welcher dasselb er unveränderter 26 A 198 — 8 A. 26 er Ti rmeis Leopold Becker 1b ꝗ Sohuddel⸗ und Walzwerke unseres Kreises bericht veröffentlich. Sie hat in demselben ihre verschifft. Andere Ausfuhrartikel, aus Jaemel gegangen, welcher 86 18 007 . Nordhausen, den 26. August 1887. Konkursforderungen sind bis zum 20. September Zobten, den 26. August 1887. 8 der E“ Leon old 8 8 Die Puddel⸗ und, Sacherin Vorjahre zwar Aufgabe außerordentlich weit erfaßt, ein vollstän⸗ waaren folgende: Blauholz für 26 682 Piaster, Firma fortsetzt. Vergleiche * r. 5 des Konigliwes Amtsgericht Abtheilung II. 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II Edmund Paul von hier ist in Folge eines hbaben in gleich er Weise wie im Vorlah⸗ EDIITET1I’’““ 8vI e ltet⸗ ir hsch ftliche Lebens Baumwolle für 11 637 Piaster Orangeschalen füur Firmenregisters. 8 b 8 8 Bes 8 7,., & ; — “ den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags eine Ficen SZetrieb fortsetzen können; die Preise diges Bild des vielgestalteten wirthschaftlichen Lebens Saamg.. 298 8 S-c Bcst 1ö“ ter 2 Zur Beschlußfassung ist Termin auf den 16. Sep⸗ ; 3 L1““ Lmnen meP cergf Orikate r Se unaufhaltsam der Provinz zu geben Wir müssen bei dem über⸗ 9374 Piaster, Ziegenhäute für 2240 “ Ochsen⸗ 1 IZS in unser Firmenregister unter Nr. tenber 18892, Vormittags 9 Uhr, und der [26094] Konkursversahren G 8“ der Walzwer abri g de an. 88 3— 88 v. — “ 8g resbe ich thäl zuteg für 924 Piaster Mahag oniholz für 463 8 005 die Firma: 48 bs S 8 8 H 8 8o Dienstag, den 20. September 7, 5 ₰+ 7 ze gegen S 8 Hbres reichen * 8 belches der Jahresberi⸗ t enthält, häute für 922 Piaster, Mahagoniholz 5 8 2. . 8 8 F zte „n 27. uber, Vor⸗ 1 b b zurück. Erst duvch dien gegne “ “ v ö aus demselben mit⸗ Piaster zc. Pumpernickel⸗ & Biscuit⸗Fabrik ’“ ““ “ Im Konkursverfahren über das Vermögen des Vormittags 9 Uhr, eeintretende Beslerung erholten se sich mtig höher zutheilen, und uns darauf beschränken, auf den In- Der Schiffsverkehr in dem Hafen von Jaemel . Corts & Co. 8 Konkurse. Oberaula, den 24. August 1887 Buchhändlers Ernst Vogelgesang, Inhaber vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer ein Geringes, ohne jedoch e “ zu dalt des Berichts hinzuweisen: 8 —— war ziemlich rege. Im Ganzen liefen ein 128 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber [26095)0) “““ Der Gerichtsschreiber Königlichen A 8 der Firma Benrath & Vogelgesang zu Aachen, Nr. 4, anberaumt. “ gehenden Preisen des Robeisens gewinnoringebwes, Die Thaä keit der Gewerbe 6. , Pro⸗ Damdfer und 12 Sezelschiffe, darunter 12 deutsche der Kaufmann Ernst Corts zu Berlin eingetragen v1“*“ u 1““ 8 r “ ist ein Gläubigerausschuß bestellt worden. Dessan, den 22. August 1887, 8 I” 6 tellun von Schweiß⸗ Die Thätigkeit der Gewerbekammer für die Pro Dampfer un Seg hiffe, 1 52 Ueber das Vermögen des Mineralwasser⸗ (Limo (Unterschrift) äube H t n 88 “ ““ Fluß vinz Schleswig⸗Holstein im Jahre 1886 Dampfer und 2 deutsche Segelschiffe. Ausklarirt worden. E Corts f 8. s te Fi naden⸗) Fabrikanten Siegmund⸗ Eifert (in “ “ Die Mitglieder desselben sind: Schumann, Sekretär, die wachsende Verwendung b . 6* nã. Scler 8 8as 1 gr Me5l†e 8 8eSe HU Ganzer 220 öbfer und 10 Segel⸗ Die dem Ernst Torts für die erf genann e Firma ¹ 9 Abnahme zu erleiden. Einleitung: (Bodengestaltung, Bevölkerun g9. e vurden 8 11.“ 8 d1 2 gelschiff ertbeilte Prokuta iñ ise Löschung Fi 1 traße C . E“ .“ 8 rzoglich SDiFolog achte indeß langsamere Fortschritte als kehrswesen 1 Postverkehr 3 Eisenbahnen, Schiffahrt, hiffe, v n 883334 12 Dampfer und Segelschlff e N. 8. 88 4. 8 jste 8 fol t 8 ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, von dem Königlichen 8 .“ 18 8 28 8 Uin), 9 8. 98 — 8 1 8. Anst fr Gotha 58 8 Diesehbe. 8 die “ des Gebtets ““ Gewerbe) die deutsche Flagge führten. unter Nr. 6588 des Pro zurenregisters erfolgt. Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ Ueber das Vermögen 1 E. n 9 eh W geograp HSchikt 8 [26265] Konkursverfahren. früher, sodaß die Abgrenzung des Lisens verwendet Erste Abtheilung: Die Land virthschaft: 1) Kli — z Lauterbach zu Oels ist beute, Nachmittags 4 Uhr er Inhaber der Firma Schickhardt & Ebner 3 8* .“ I“ 6 b eißeisens verwe Frste Abtheilung: Die Landwirthschaft: 1) Klima, v““ Z“ öffnet. zu beute, 1 1 ) 4“ chem Flußeisen anstatt Schweißeisens verwende I 5 4¶ rpzltnisse. 2) Veränderunge 8 . G ; ; In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu (C(66 9eec. Pots das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter zu Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des werden kann, sic “ G E er Erntehechältägst. Zh h9) Ne. “ “ Hargina ⸗Seehstt Berlin unter Nr. 18 006 die . st G CC 16“ der Masse “ Guhr zu Oels i. Sch Aachen, den 25. August 1887. Handelsmanns 8 Bacel. den kann, sin einer bestimmten Basis für das in den Preisen von Craitnissen, 4) Die Ar Aende⸗ theilt, waren die handelsgeschäftlichen Verhältnisse— — 9. Denckewi raße 122a. “ 8 ZKIu. EE 1“ sädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ as zur Erlangung einer estimm en asis für : IAsSpvorbzltnisse Die . “ theilt, e le s ö1 —.,; 5. euckewit “ — 5 Ma 1 Aktuar, stã wird nach erfolgter Abhal. ung des Schluß Maß⸗ 95 Hrodultion in beiden erezsen wieder fungehie dg bö Ihe. von Horsens für das Jahr 1886, nicht als günstige (Geschäftslokal: öG Nir 110/111) und 1887⸗ E“ “ ernoint werdere und Anzeigepflicht ist bis 28. Sep⸗ 1ö1““ Autsgerichts V termins hierdurch aufgehoben. on Vortheil sein und a e reisen wiede nisse. 5) D swanderung. 6) Verkehrswege. zu bezeichnen, indem die dwirthschaftlichen Uebel⸗ lrIHer 887, Vormittags 10 8 2 Anzeigepflicht im 28. 1 8 II. Sgerichts. V. S; reelsta 3 NMuaust 1887 Vort bei ein und auch den Preiser wi der häl nisse 5) le u w ande un 99ꝗI 5 82 zu bezeichnen indem die lan wir hschaft. ichen ebe z deren Inhaber Kau Paul Oskar Her⸗ . ttags * 3 1 88 “ 5 2 8 1 ö1 Dingelstädt den 18 August 1887. 1 “ Festigkeit verhelfen würde. 7) Geld⸗ und. C1“ 8) DisT stände einen besonders bemerkbaren Stillstand fast .“ 11“ ae 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1““ ene 126098] 11u“ Kenkdiches Nir se cht, I. Absheilung. Im Allgemeinen sind daher die 1“ CG “ vichte ste A tikel für das ganze Geschäftsleben hervorriefen. Dieses — 8 1887. Mittte der Konkursforder bis Beschluß über die Wahl eines anderen Verwalters In dem Konkurse über das Vermögen des Arbeits⸗ Feiten, mit denen der Betrieb der Puddel⸗ 8 Walz⸗ J8 2 Die Preislage derbsch stlgger S 6 zeigte sich unter Anderem in dem “ mit Gelöscht ist: g- 85 7; g 11I1““ Bestellung eines Gläubigerausschusses und öber manns Wilhelm Bethmann hierselbst ist zur [26214] Konkursve fa rer 8 G6.“ & . 2 kämpfen hat, im 1 Die Ergebnisse landwirthschaftliche. NReben⸗ de Hafen Horsens welcher was die Bet Hheiligung elöscht ist:. 1. Novem her 1887. 2 12 8 8 9 91C) 9 8 8 b 26212 bon ur †F 8 werke nun schon seit Jahren zu kämpf 1 ““ den Stand der Pferd em Hafen S1 W“ EEEI1I1A“ Firmenregister Nr. 13 705 die Firma üfungstermi 30. N ber 1887, V Anträge nach §. 120 Konk.⸗Ordng findet am Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von 9 . igen Jahre ni ihger zeworden und haben betriebe. 11) Einiges über den Stand werthsche de⸗ deutscher Schiffe anbetrifft, im Jahre 1886 von Firmenregister Nr. 13 705 die Firma: Prüfungstermin am 30. November „Vor⸗ Anträg⸗ “ ⸗Ordng. fir bnah 1 11““ a vorigen Jahre nicht geringer ge üdli Niehꝛudh 16“ eutscher Schiffe an ft, 8 J. KS. Sell im Gerichtsgebäude, Ne r. 16. September 1887, Vormittags 11. uhr, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß ein’ — Nachdem der unterm 10. August l. Js. im h die bis zum deessJahres unermüdlich und Viehzucht. 12) Der Stand des landwirthschaft⸗ 47 derselben mit einem Raumgehalt von 14 303 cbm J. & S. Sello. mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ . S ¹ . ttag . endunge 2* — 8 X“ auch die bis zum Schluß des⸗ Jahres unermüdle nd BehoslEr. 1, und Vereinswesens. 47 derselben mit einem Raumgevaler vog ee e rli „n 27 Auaust 1887 1 nittags 12¼ *.ꝙ„ Ssne TTTAT1öö1““— Te zur Pr „ Vormittags In ngen, Termin auf den 20. September d. J., Vor⸗ Konkurs des Ackermanns und Zapfwirths fortgefetzten Bemübungen, denselben durch Verein⸗ EE1“ “ Nereicsndlschen ve⸗ ike CCC Gesammt⸗Raumgehalt 888h Sesmeoliches “ 561 richst 8 18 98G Nüigeh Agefärterre⸗ ““ “ aur Prefng ⸗ angemeideten, 9 r h 1“ Uhr, an Gerichtsstelle üterallmt Fhg gni gus Bitsch zu ET14““ ih. barungen zf⸗ Regelung dere füeugefundere GG “ Fhesc erun. gegen Hagel⸗ und s mar. 114“ “ Götting. he de ua8. Gerichtsschreiber im Schöͤffensaale des Königlichen Amtsgerichts statt. Aschersleben, den 17. Ge 18879. Gesammtheit der erschienenen Gläubiger abge⸗ fao nur auf einzelnen Gebieten der Puddel- Viehschäden. 15) Vemerkungen, über d. landst. Reg T. Als Gec enstände deutscher Einfuhr, ddees Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. Oels, den 25. 8“ 68 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung ““ ““ du lesbellwerkobranche Erfols gehabt. Eine Besse, schaütliche [dungswesen. Schlußvemeresahe wurden folgende bezeichnet: Leinuchen (387 766 Psd.), [26290] 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericks. [262300 Konkursverfahren. Konkursverfahren hiermit aufgehoben,
rung in der Lage der Werkbesitzer wird erst möglich schleswig⸗holsteinische Forstwirthschaft im Jahre 1886. Kleie (2 544 555 Pfd.), Farbstoffe (252 247 Pfd.) Snesen. Im Firmenregister ist heute vermerkt 8 Fürth, am 22. August 1887 Ueber das Vermögen des Ober⸗Ingenieurs Großherzoglich Hessisch Amtsgericht Fürth.
eisen durch die 1 eisen wieder e·me weitere
v.
D rma Gebdr. Eifert) hier, Klosterstraße 49, [26090] Konkursverfahren. 1) Der Inhaber der Firma J. Guttentag Gerichtsschreiber des H rioglichen Amtsgerich
werden, wenn es gelingt, Fabrikationszweige aesden Die schleswig holsteinische Fischerei im Jahre 1886: Kleesamen (74 224 Pfd.), Grassamen (70 133 Pfd.), worden: [26092] Konkursverfahren. “ “ 8 — es An nehmen, welche sich den Erfordernissen v E1“ b. Die Küstenfischereci. Steinkohlen und Cimlers. (4373 , Steinkohlen 1) bei Nr. 113 (Firma J. Themalz); Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham [26088] Konkursverfahren. Heuri Mayne in Baden , . 3. flüchtig, (Unterschrift). Meihode der Eiseg un Stablbereitung ohne A 8 8 W11“”“ à 150 kg und Cimlers à 70 kg), Baumwolle und ¹* Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au (Adolph) Rothstein, in eingetragener Firma: Ueber das Vermö der Handelsfrau Bertha wurde heute, am 25. August 1887, Vorm. 10 Uhr, “ vend „sugroßer Opfe mpassen lassen. Zweite Abtheilung. dwerk: Provinzial⸗ Leinengarn efärb d ungefarbt (89 752 Pfd.), SCöe,n mn oecob Themal zu Gnese A. Rothstein zu Breslau, Geschäftslokal: Carls⸗ eber de Vermögen. er 8 sfrau T 1 Fetiathe ge E11“ e
vand allzugroßer Dpfer anpa S 5 20 8 . * 8 Innunaswese Leinengarn, gefar t un ngefar (8g LEIE11“ den Kaufmann Jacob 2 ema zu Vn er . yf. 85 egS, 19 8 Radkiewicz in Firma B. Radkiewie in Konkurs eröffnet. Verwa ter gisenri hter 5 n5 557 1 8 Auch in allen übrigen Geschästazngene “ “ vennnh. Wollgarn (22 558 Pfd.), Petroleum (270 89. Pfd.). übergegangen, welcher dasselbe unter der bis platz Nr. 3, Wohnung;: Wallstraße 12 b, ist hente, Schmiegel, wird heute, am 24. August 1887 Faach⸗ Heeg von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis [26227] Konkursverfahren.
Indufkrie waren große Anstrengrtglle erforderlich, Provinzialverbände Einzelgewerke. Streiks. Salz (188 540 Pfd.), Zucker (298 952 Pfd.), Tabac herigen Firma fortführt (vgl. Nr. 334 de amn 24. August 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ mittags 5 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet zum 16. September 1887. Anmeldefrist bis 16. Sep-. In dem Konkurse über de Nachlaß des am um nur cän einigermaßen zufriedenstellendes Geschäft Rabatt⸗Vereinigungen. dng. ker⸗Verhältnisse in in Blaͤttern (146 977 Pfd.). Weizen ist im Jahre Registers), verfahren eröffnet. 8 . Der Rechtsanwalt und Notar Herr Scheibel zu tember d. J. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ 282 N 8 ber 1885 Atesgebe So⸗ 11 storbenen de itgesr C ung ö .“ 89 Büförde, gneh 1886 aus Deutschland wegen der guten Ernte in 2) unter Nr. 334 die Firma J. Themal mit E“ der Pee n8 Adolph Schmiegel “ zum Konkursverwalter ernannt gemeiner Prüfungstermin Freitag, 23. September, Zastwirths Carl Wetsch EC11““ derbundenen Gießereien sowie Kesselschmiederelen Mear zurg, Hadersleben, Heide, Heiligenhafen, Kiel, Horsens nicht eingeführt worden, dagegen erfreute dem Sitze Gnes dSals deren Inhaber der Schmidt, Feldstraße 11,, zu Breslau. 2 L “ üns ge 1 unt. gorm. 2 Haf 1— Petsch erfahre triebs beschäftigt werden und mußten mit G
B
sberce Heri 25. August 1887 eing ge. dehtelgezeei Eertn ich C isß sässis Vollf 8 ste Gläubi s be Gerichte anzumelden Baden, 25. Aug 887. E 113“ nitungenügen⸗ berg, Sonderburg, Westholstein, Westschleswig). don nas nämlich Erzeugnisse els zer Wollschuh⸗ 829 sr 1887 Frste Gläubigerversammlung: bei dem G zumelden. 1 eekerie erbstedt, den 26. August 1887. den Preifen fürlieb nehmen. In Gußst ahan die —a 1 sprungs, nämlich Erzeugnisse elsässischer Wol chuh Gnesen, den 26. August 1887. Erste Gläubigerversammlung ittags 10 Uhr, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. en 2* reisen fü⸗ eb en. — Huüßnle.
4. 1
1 1 Dritte Abtheilung: Die In ust je: T ili s ie E . „„ 8st †S zuno on saütso 88 8 2 8 4 Sonte 3 †* H8s F 1 b nehmen, Gußs 5- Fil N Sritte Abtleilung. Fie Industres Tertaändutrl. manufakturin Horreherreth S düne kets Absatzes. Königliches Amtsgericht c 15. September 1887, Vormi anderen Verwalters sowie über die Bestellung h Gerichtsschreiber: Lutz. Produktion nur in Tiegel⸗ und Martinster ir Nahrungs⸗ und Genußmittel. isen⸗ Indnstrie. Als wichtige S usfuhrartikel nach Deutschland waren Prüfungstermin: Glzubigerausschusses und ei 8 ; 8 “ — 3. oonguß 1 h ergleich;⸗ binenfabrikation, S 1 2 2 : irthschaftli E issen in ers 1 8 ; . zubigerausschusses und eintretenden Falls über die 1 26094 Fagonguß um geringe Mengen im Vergleich zum Malchinenfabritation, E Hors I von landwirthschaftlichen Erzeugnissen in erster Reihe den 17. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 8 820 der Konkursordnung hneFarisn Gegen⸗ [26225] Konkursverfahren ö Vorjahre zu, während dieselbe in allen Uoricen huß. NEe Erden. Chemische Industris. lebende Schweine und deren Produkte, als frisch ge- Grätz. Bekanntmachung. [26289] vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer stände auf 3 8 eeAXX“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2 e In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eheleute Alois Walter, Ackerer und Rosalie, I — 7 84 „ Un No lie geb. Winling, zu Morschweiler, wird nach er⸗
den 24. September 1887, Vormittags 11 Uhr, gaufmanns David Lewinsohn hier, in Firma
8 8 . 3 —— „ vorbiieb Norschiede ndere Indußs rie; Arbeitslöhne 2 5 2 — e 2 8 2 8. 99 ; h E 1 8 ¹ † or -47. j S
stahlsorten auf ihrem früherer „8 Verschiedene “ 8 räuchertes und gesalzenes Schweinefleisch, Leber und In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 25 Stadtgraben Nr. 1. 88 88 im
ze Preise osoßen vor venige besseren Qualitaten. N Arbeitseinstellt Uge Lehrlingswese D ““ „vmnen r mnon Pfordo 31 2 * . 8 Fö 11X1““ Fenor Mrro it Anzeigen s zum 1 bep⸗ 3*
dis Weic. Di necceftatten zu Anfe tigu 3 Krankenr rüicherungswesen Unfallverst Herung, Wohl⸗ bbeseben dangch feg 8 wurde folgende Eintragung bewwiret Wgden: “ zzeigepflicht bis z u“ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf S. Lewins Leipzigerstraße Nr. 134 (Privat⸗ 5 ns Weichen geriethen Die Werkstäͤtten zur Anerrigung eiarzeinrichtungen, Betrieksver zersicherung ch kebendes Rindvieh auf dem Berliner: Nr. 25. tember 1887. . G“ den 29. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, G. S. Lewiusohn, Leipzigerstrabe S. e eincs solgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch auf⸗ ins Weichehohenoagen⸗Zestandtheilen, von Schienen. fahrtseinrichtungen, Begir Handel; Lage in einzelnen Mabhe ünagfütren, von den in Horsens ansässigen. Spalte 2. Hattingen . Weerth. 3 G Geisler, Gerichtsschreiber vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffengerichts⸗ wohnung Charlottenstraße 3) ist in Fölggs ezu einem gehoben,
befestigungsmitteln ꝛc. F wegen ungenüigennen vünxer Eltvor glensber Viehhändlern gemacht; das Resultat ist aber nach Spalte 3. Leipzig mit einer Zweigniederlassung 8 es Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. Sitzungssaal Termin anberaumt. den⸗ Shentsealeldase “ ags zu einem Hagenan, den 27 August 1887.
Rufirsage zu Betriebseinschränkungen übergehen und Plätzen ona, Flensburg, Kiel, Rendsburg). He⸗ dem Bericht n icht bekannt geworden. b ½ 8 “ 8 zungssaal, 8 wangsvergleiche Vergleichstermin au den 27. 887.
Aufträge zu 2 etrieb e 8 8 il Fällen kaum kreidegeschäft Weinhandel Kolonialwaaren. Erx⸗ dem Bericht noch nicht ekannt ger den in Grätz. “ 1 8 8 8 Schmiegel, den 24. August 1887. 28 Se tember 1887 Vormittags 11 Uhr Kaiserliches Amtsgericht.
zu Preisen arbeiten, welche in vie en Fallen 8 r kreide ge “ nhe ohlengeschäft Manufak 8 Spalte 4. Die Gesellschafter sind: 8 [26229] Konkursverfah ren Königliches Amtsgericht zu Schmiegel. en . pt mͤ 5 1“ ferselb 9 gez. Bollinger, A.⸗G.⸗Rath.
auf und unter die Selbstkosten gingen. Für alle waarenbranche. ddition und Transit. Der deutsche Bauunternehmer. (Frank⸗ Leipzig, Ueber den Nachlaß des am 13. Juli d. J. ver⸗ Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., p Fer
art eglaubigt al 1 1— 8 2 ar 1 Thewes, Gerichtsschreiber
übri 1 Kleineisen⸗Indr e Viehhande Rhedere. 1 8 zurt 5 g 387 — Inh . „bo 1 0 . 2 “ . 8, 8 8 . 8 6 8 — . 8 T es Herichts 2 er.
übrigen “ hiesigen Kleineisen⸗Induftrie, Viehhandel. kt rei n G furt a. M.) Nr. 67. Inhalt: Ueber Grundsätze 2) der Kaufmann Jacob Friedrich aus'm Weerth storbenen Regiments „Sattlermeisters Gyustav [26224] Konkursverfahren Saal 32, anberaumt. ) ’. 9
namentlich für Wer e b
f 8
d fertige Waaren für Altona, Fehmarn, Flensbu eilig afen, Husum, der Formsteinverwendung. — Aufbewahrung von feibf̃ Treptow zu Frankfurt a. O. wird heute, Berlin, den 22. August 1887. 9,S v Fabrikbetrieb, fü für Berg⸗ und Ibzehoe, Kiel, hl g, derh Tönning. Kiefernpfosten. — Patent⸗Liste. — Zusammenstellung Die Blelh. hat am 1. April 1871 begonnen. aa. 28 August 1887, Nachmittags 1 Uhr, Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Wil⸗ “ Thomas 8 “ [26260] Konkursverfahren. Eisenbahnbau, f schengebrauch ꝛc. Die sog. kleine Eider, und Kanalseeicf der ausgeschriebenen Submissionen. — Anzeigen. — E Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August das Konkursverfahren eröffnet. helm Peters in Tangermünde ist heute, am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts In dem Konkursverfahren über das Vermögen des blieb die Nachfrage un Absatz im Allgemeinen Anlagen: 1. De, Geschäftsergebnisse Nr. 68.— Inhalt: Ueber Grundsatze der Formstein⸗ 1887am 20. August 1887 (Akten über das Gesell⸗ Verwalter ist der Kaufmann und Stadtrath 26. August 1887, Nachmitungs 4 Uhr, das Konkurs⸗ Abtheilung 4. Handelsmann Wilhelm Otto Schiffner 3 b. ie Preise gir gesellschaften in Schleswig⸗Hoistein von 1869 bis verwendung. 0 Schluß) —, Rabit Patent⸗Wand⸗, schaftsregister Band III. Seite 153). F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Lindenstraße 30. verfahren eröffnet. “ 8 öXX“ Hainichen ist in Folge eines von dem Gemein „in den let 1886. II. Bestimmungen über die Bildung eine Decken⸗ und Gewölbewerk. — Patent⸗Liste. — „ den 20. August 1887. Anmeldefrift bis zum 4. Oktober 1887. Der Rechtsanwalt Hoffmann in Tangermünde ist [26222] Konkursverfahren. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs Verkehr lebhafter Gewerbekammer für die Provin; Seeeand i Anzeigen. Königliches Amtsgericht. Erste Gläubigerversammlung am 27. September zum Konkursverwalter ernannt. ;xö“ E. a. vergleiche Vergleichstermin auf
Robmaterialien vom 19. April 1886. III. Gef dnung der uu““ 1887, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 25. September Das Konkursverfahren über das hültheffen des ven 5. September 1887, Vormittags 111 Uhr, sich kein Preis: Gewerbekammer. IV. Verzeichniß d “ De narkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 68. v“ Prüfungstermin am 18. Oktober 1887, Vor⸗ 1887 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Kaufmanns August Mathuse hier, Hol FePig.
. —
27 8
—₰ — 8
8. 2
₰ 2
g= 8 2
7
2 2
2
2
+ —
2 8₰βρ 8
ind eß Monat
420 — 8
r gb 24. 8 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an
. . 9 “ m 3 * 9vö . 2 18 2— IEe 68% 3 8 af- . . Folae Schlußvertheilung nach Ab⸗ vor dem § g 2 8
in vielen Artikeln der Gewerbekammer für die Prorinz Schles J . Vom österreichischen Markte. — Vom Ki 1“ r 26293] ttags 10 Uhr Zur Beschlußfassung über die Wahl eines straße 43, ist in Folge Schlußvertheimne b t
. ⸗ Sr;,“ C2183 8 8 Im ODfter? 1 — ’. — el. Bekanntmachung ““ [2 9292]— mi ag 4 8 1 1 “ 7 BISI ₰ 8 b 1 1 g —2 J 3 2 3 eraumt. 8 8
zu einem groben Theil Holstein. — Von der oberrheinischen Aus⸗ In das hierselbst geführte Gese schaftsregister ist Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Septem⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hainichen, den 25. August 1887
aus überfuͤllten Kägern b — kung zu Freiburg im Breisgau. — Aus dem am heutigen Tage sub Nr. 415 eingetragen die ber 1887. 1“ Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 1“ 8 Akt. Lotze, 1
Nur in denjenigen Werk. Nach dem Deutschen Handels ar calekel en resbericht de stammer zu Wiesbaden für Firma: 8 8 “ Frankfurt a. O., den 25. August 1887. in F. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ G ichtsschreiber des Fonkglichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v Z . 52 8 8 . Cꝙꝙ ¹ 2 jich on 8 1 3 8 K 8 AMe . 8 . * bn 52 . . 8 [7 7 8b . t8 „zBor 8 Kön iglichen T age 1 ¹ ]
sich in F lge der 8e 1“ .““ nen. — Einiges über die G. Benz & Sohn Königliches Amtsgericht. A theilung IV. stände ist auf 1 erichtsschreiber Rscdeltags 8 I., öö
8 Fraseee⸗ EETEö“ ö eis Schmierwalke. lllerlei Beachtenswerthes. — in Kiel b — den 17. September 1887, Vormittags 11 Uhr, 9v1 [262233 K. kursv “
frage zu erfreuen hatten, machte sie⸗ vermehr 11 005 kg), Düng 688 Tonkurszeitung. Vom Hamburger Markte. — Die Gesellschafter sind der Büchsenmacher Gott⸗ [26102] und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf v bö1e“ Konkursverfähren.
— s „rliche un Sa 3 883 536 kg 8 e . 1 see.⸗ wepe⸗ — 8 .“ 88 84 , ℳ 2 8 3 1 2—2 21 „₰ 8 JFöö Norxmzgen deo Umschlag geltend. 6 or 1 a vezheen Ppas 8 83.536 kg), Die Fabrikation eders fur Militär⸗ und lieb Johann Benz und der Büchsenmacher Franz Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann den 26. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, [26241] Konkursverfahren In dem Konkursverfahren üb er das Vermögen der “ Nese .r 8 Civildedarf. — Anstrich der Cementfarben. Emil Benz, Beide in Kiel. Joseph Bernhard Busse zu Kloppenburg, ist ver dem Amtsgerichte zu Tangermünde Termin an⸗ 8 I11I161“ Handelsgesellschaft, in Firma Jensen &
nich zu Roggen 8 082 kg) . Se. — 8 8 — . 2,02 8 82 . 8; r;⸗ 8 9 4 „ „68 v 95§ 290 0 „ 3₰ „5 S 1ö1u1u1u z;tlichen Verkehrs mit de W1u“ e2 Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1887 begonnen. aàm 25. August 1887, Vormittags 10 Uhr, Konkurs beraumt. 8 Das Konkurzverfahren i ber sn “ 15 Rau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Der Rückgang des geschäftlichen Verkehrsende “” 3 5 Srh Kiel, den 26. August 1887. eröffnet. Verwalter: Rechnunzsssteller Wewer. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Ackerers Wilhelm Vrömm Haa an Zarlo Verwalters Termin auf 8
Nachbarstaaten, welche für die biesige Eisen⸗Industrie n⸗Gewerh c. (Grün⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse wird nach erfolgter Abhaltung des Sch ußtermins Donnerstag, den 8. September 1887, die nächsten und natürlichsten Aenehmer. bilden, w Inhalt: Eine vunde 11 tember 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts. an hierdurch aufgehoben.g Vormittags 11 ⁄ Uhr,
im vergangenen Jahre lüc n Geschäftsleben; die Handels⸗ aa 26. September 1887. Erste Gläubigerversammlung den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Bocholt, den 25. August 1887. svor dem Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
geringerem Maße empfunden, 1 sonders Artik beiligt: St 8 r. Voll und Baumwollwaaren in Lauenstein. Bekanntmachung. [26296] am 16. September 1887, Vormittags 11 Uhr. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Königliches Amtsgericht. Hamburg, den 27. Auaust 1887. nach den meisten übrigen Exvortgebieten recht lerhaft ren 2, Manufaktureisen 2009 S“, an. imnas auswärtiger Handel 1886. —] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 77 Prüfungstermin am 7. Oktober 1887, Morgens der Sache und von den Forderungen, für welche sie 1 B 1 Böse, 1“ 8 10 Uhr. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ [26228] Brackenheim. Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts.
.
5,—2150, b7
8 803
—
2 .
712
/s
5 38
2α 482 5,02 —
estaltete. Namentlich liefen aus allen überse n Thee hl (4892 g — Türkei; Ei und Ausfuhr 1884 86. — Aus eingetrat ie Firma: b b Fütghtr mit welchen der biesige Bezi ge- (300 000 ndhölzer (242 460 kg), npen8 jen. — Deutschland und England auf dem ehcge die Neter Spiegelberg Kl b 1887, August 25 spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Das Konkursverfahren über das Vermögen des schäf 3 8 .9.;“; häl bedeutend Mp 75; C G 1 . ;.21 50 ) 5 90 8 4 8 M rk 11“ besse 8 A e 8 de . I 94 8 8 5 oppen urg, 587, ugus 20. 32 . 2 nh 11887 A 5 ch 1 B Ch istian Pfeiffer von Hausen a 3 1 8 chäftliche Beziehungen unterhält, dedeutvoie der 1“ schen Markt. — Die bessere Ausnutung der mit dem Niederlassungsorte 8 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 15. September 1887 Anzeige zu macher; Bauern Christi ff . .Z. ([26259) Konkursverfahren träge auf hiesige Erzeugnisse ein, wi zen (263 750 kg), Haur 8185 8 — Werth der Kenntniß grientalischer Lauenstein, gehz. Brauer. Tangermünde, den 26. August 1887. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins onkursverfäahren. überhaupt die hiesigen Eisenwaaren wegen ihrer Güte erste (158 000 kg) ꝛc. 8 hHen. — Warnung vor innerem Dampfkessel⸗ als deren Inhaber (L. 8.) Beglaubigt: Decken, Gerichtsschreiber Rinau, ssistent, . durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Preiswürdigkeit in allen transatlantischen Das Schiffsverkehr ankelang men Anstrich. — Handelsgerichte in England. — Schaf⸗ der Kaufmann Meyer Spiegelberg in Lauenstein, 3 1 i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Den 26. August 1887. Uhrmachers Lonis Warnecke in Hannover Erxvportgebieten immer mehr Anerkennung und Verwen⸗ 1 8 Jahres 1886 im Hafen von lm zucht in Michigan. — Ausfuhrhandel der Vereinigten und als Prokuristen “ 88 1“ Schaidle, M Georgstraße Nr. 25, wird nach erfolgter Abhaltun dung finden. Wenn daher die Klein⸗Eisen⸗Industrie ndischen n an Schiffe von zu- Staaten von Nordamerika. — Bewegungs⸗Vor⸗ der Kaufmann Moritz Spiegelberg in Lauenstein. [26233] Konkurs⸗Eröffnung [26105] K sv f h H.⸗Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. im vorigen Jahre in Bezug auf den Absatz ibrer en 575,839 Reg.⸗Tonnen; von . gingen richtung an Selfaktoren für die Fa nbrecher⸗Anker⸗ Lauenstein, den 20. August 1887. ¹ 4 8 Lonkur ersa ren. — Hannover, den 25. August 1887. Erzeugnisse auch mit vielen Widerwärtigkeiten zu nach a esländischen Häfen ab 2 Schiffe von iu⸗ schiene. (1 Zeichn.) — Laufspule it regulirender Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nuvolf Ueber das Vermögen des Käsefabrikanten (26240] K nkursverfal ren Königliches Amtsgericht. Iva kämpfen hatte und in Folge der stets zurückgehenden ammen 63 Reg.⸗Tonn [(1 Zei uhl für Flachs⸗ 4 Steyerthal. Spiesecke, als Inhaber der hiesigen Firma⸗ zuschack F. Geleszus zu Tilsit wird heute, am 24. August ontuürsbde⸗ fahren. “ gez. Munchmeyer. Preise nur ein sehr nndefeed gelhe FE die n er. ““ I 14“ 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 5n Föütetsverffbohn, ger. das eem e S. Ausgefertigt: Resultat erzielte, so war doch für dieselbe eine ziem⸗ ein 61 1 im Scheeremn 2 Uhr, das Konkursversa . : öffnet. aufmannes Heinrie hürmeyer zu Bünde (I. 8.) Thiele, lich genügende Beschäftigung vorhanden. “ 7. — Markt⸗ Lauenstein. Bekanntmachung. [2629⁷8 Gerichts⸗Sekretär Hein zu Luckenwalde. Konkurs⸗ 9,9 Kaufmann Wilhelm Roeckner in Tilsit wird wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom Gerlisfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Für die im hiesigen Kreise vertretenen Geschäfts⸗ zusammen Reg.⸗To skl. Di hte In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 78 forderungen sind bis zum 15. Oktober 1887 bei dem zum Konkursverwalter ernannt. 4. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch “ 8n zweige der Tertil⸗Induftrie nahm das ver⸗ sammtzahl der in Stockholm mit Außenrafen eingenagen die Firma: “ Gericht anzumelden. Termin zur Bes sefhasg Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober rechtskräftigen Beschluß vom 4. August 1887 bestätigt 126232] Konkursverfahren gangene Jahr im Allgemeinen auch keinen ausländischen Haf angekommenen betru “ 1“ Fr. Pasie über die Wahl eines erite en Henseree sowie 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ist, hierdurch aufgehoben. „ G 8 ;8s „ “ günstigeren Verlauf als das Vorjahr. Der 1769 mit einem it ndustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für mit dem Niederlassungsorte: über die Bestellung eines Gläubigerauss 17le. am Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Bünde, den 22. August 1887. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Spinnereibetrieb hatte bei scharfer in⸗ und aus⸗ Reg.⸗Tonnen, darunte csen der Ziegel⸗, Terrakotten“, Töpfer⸗ Duingen 23. September 1887, Vormittags 1 ) Uhr, anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Königliches Amtsgericht. der Handlung Friedenthal et Comp., Inhader ändischer Konkurrenz unter äußerst niedrigen Preisen sammen 513 105 Reg.⸗To Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ und als Inhaber: Prüfungstermin 15. November. 1887, Vor⸗ Gläubigerausschusses und eintretenden Fen über die 11“ Julius Friedenthal in Inowrazlaw, Nr. 444 zu leiden, und ist derselbe unzweifelbaft nur mit Häfen gingen im E (Berlin XW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 35. der Apotheker Friedrich Pasie in Duingen. mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ [26091] K 8 sverfahren des Firmenregisters ist in Folge eines von den Theil⸗, Misch⸗ und Lauenstein, den 24. August 1937.. bis zum 15. Oktober 1887. stände auf onlurs . Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Ku
Sgog
& ꝙh 38258
868 G H ¶
8588ꝙ28 S
Eü
mafisch
tomali be 78 2 — 82
.
Verlust aufrecht erhalten worden. In der Ge⸗ einem Netto⸗Raumgehalt 1 Misch⸗ 1 P 8b 1 .“ S gemach Vor
schäftslage der Weberei blieben die 3 1128 Dampfer 3 Pachdeckung mittelst, Trag⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Luckenwalde, den 27. August 1887. den 21. September 1887, Vormittags 11 Uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf . Vorjahres maßgebend. Bei billigen Garn is nnen. Von deutschen n. — Ein Wort zur Abwehr. — Steyerthal. 11“ Hamann, .“ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Kaufmanns Otto Herrmaun Jacoby in Dan⸗ den 20. September 1887, Nachmittags 4 Uhr, war ununterbrochen eine genügende igung 1 zusammen 48 Re „Generalrersammlung des Vereins 1““ “ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. den 25. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, zig, Fleischergasse Nr. 87, ist zur Prüfung der vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseldst an⸗ vorhanden und wurde ein zufried Gewi fand 21. „Fabrikanten. (Fortj.) — Brief⸗ — vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf beraumt. “
erzielt. Außerdem lagen am Termin anberaumt. den 20. September 1887, Mittags 12 Uhr, Inowrazlaw, den 19. August 1887.
8.— „ — 395 „
&
n. — Allerlei. (Selbstthätiger Blitz Neu-Rr ppin. Bekanntmachung. [26300] “ 8
Zoch hinreichende Aufträge zu einer rege Kontrolapparat. — Zyvische Analpsen von In unserem Firmenregister ist zufolge Verfüften [26145] Konkursverfahren. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. bierselbst, “ Tyhätigkeit im I. Semester des laufenden 3 vor. gec 8 feuer zin Vereinigten R-Jen, vom 15. August 189 bei der Femg. valte 6 ein⸗ Ueber das Vermögen des Bandagist Heinrich hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Druckereien waren zwar im Allgereinen. er Gesammteinfuhr in Jaemel be. — zum „(Feuerrost mit auswechselbaren, zu Rheinsberg — Nr. Gustav Krause in Mittweida ist heute, am masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts tadt, anberaumt. 88 8 genügend beschäftigt; jedoch wurden dar zifcne sis em utschen Han beweglichen, † ich den Zug getrages; itt erloschen⸗“ 26. August 1887, Vormittags ¼12 Uhr, das Konkurs⸗ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Danzig, den 23. August 1887. [26100]% 6 Be anntmachung. wachsende Konkurrenz die Preise in so nachtk iv“ im Jahre Gauf 382 445 Piaster un gulirenden Sat n. ent⸗Anmelbungen. „Die Firma iit er. dh. st 1887 verfahren eröffnet worden. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Scharmer, 1 In der Otto L. Totzeck schen Konkurssache Weise beeinflußt, daß sie kaum die Herstelluns en der Wertk der Gesammtaus uhr auf 20 92 tzr. Patent⸗Erthelungen. —8 soonen. — Markt. Neu⸗Ruppin, dven 24. Augu Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klemm in Besitze der Sache und von den Forderungen, für Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. XI. wird auf Antrag des Konkurdverwalters zur Be⸗
deckten, und gestaltete sich in Folge dessen namentlich In de Finfuß I:m Dentschland eine unter icht d 8 Königliches Amtgericht. Mittweida. “ .lI welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigunl y! 1““ schlußfassung über die Veraͤußerung des Geschafts
8