1887 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 105 170 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 90 130 nach Qualität. Lieferungsqualität 91 ℳ, alter poramerscher mittel 112— 114, guter 115 117, feiner 118 120 ab Bahn bez., neuer schle⸗ sischer mittel 102 106 ab Bahn bez., per diesen Monat und per August⸗Sept. —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 91,5 bz, per Okt.⸗Nov. 93,75 93 9325 bez., per November⸗Dez. 97 bz, per De⸗

zember⸗Januar 99,5 bz, per April⸗Mai 1888 105,75

bez., per Mai 107 bez.

Mais 1000 kg. Loco behanptet. Termine —. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspr. Loco 108 112 nach Qualität, per diesen Monat und pe August⸗Septbr. ℳ, per Sevptember⸗Oktober 106,5 ℳ, per Okt.⸗Norember 107,25 ℳ, per Nov.⸗ Dez. 108,25

„Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 ₰ℳ Futterwaare 115 128 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 hr. 100 kg brutto inkl. Sack. Schwächer. Gekündigt Sack. Kündigungepreis —, per diesen Monat, per August⸗Septbr. und per September⸗Oktober 16,55 bez., per Okt.⸗Novbr. 16,65 bez., per November⸗Dezbr. 16,80 per Mai 1888 17,75 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ unverändert. Gek. Sack. Kündigungsprei

Loco und per diesen Monat 17,90 ℳ, per August⸗September 17,90 ℳ, per September⸗ Oktober 17,86 bez., per Oktober⸗Norember —,—, per November⸗D. per Dezember⸗

dezember —, Januar —, per April⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis Loco und per diesen Monat 17,70 Br., per August⸗September 17,70 Br., per September⸗ Okt. 17,60 Br., per Oktober⸗November —,—, per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai —.

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine be⸗ hauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per August⸗Sept. —, per September⸗ Oktbr. 43,3 bez., per Oktober⸗November 43,9 bez., per November⸗Dezember 44,3 bez., per Dezember⸗ Januar 44,7 bez., pr. April⸗Mai 1888 46,1 bez.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per Sept.⸗Oktober 21 ℳ, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 % 10 000 1 %. Termine weichend. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 68,7 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Auguß⸗September 69—67 bez., per September⸗ Oktober 69,5 70 68,5 69 67,3 bez., per Oktober⸗ November —, per November⸗Dezember versteuert

103,3 101,3 bez. 100 % loco

Spiritus per 100 1 ohne Faß 69 67,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,50, Nr. 0 22,50 bis 20,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 16,25, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 18,25 16,75 bez., Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,45 2,60 pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,75 1,80 per Schock. Matt.

Berlin, 27. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste ]Niedrigste

SPSSise

16

15 14 11 11 10 15 1 10 12

mine

1

10 000 %

Per 100 kg für: Weizen gute Sorte. 20 Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte . Roggen mittel Sorte Noggen geringe Sorte Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geriage Sorte Hafer gute Sorte.. Hofer mittel Sorte . Hafer geringe Sorte... 9 eeeae““ 4 ““ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße usenhhZ““ eJe rhilrn6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Beauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 1.““ 1

echte 3 Barsche Schleie Bleie Feehe 60 Stückk. 12

Stettin, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen sich befestigend, loco 148,00 165,00, pr. September⸗Oktober 154,50, pr. Oktober⸗ November 155,50. Roggen fest, loco 108— 110, pr. September⸗Oktober 113,00, pr. Oktober⸗ Novbr. 113,50. Rüböl unverändert, pr. August 45,00, pr. September⸗Oktober 44,00, Spiritus matt, loco 72,00, pr. August⸗September 71,50, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 71,50, pr. Oktober⸗November —,

Petroleum loco 10,35. Posen, 27. August. (W. T. B.) Spiritus pr. August 72,60, pr.

loco ohne Faß 72,60, September 72,60, pr. Oktober —. Gekündigt Breslau. 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. August⸗ September 70,00, do p Septemb Secbber 79

20 40 30 60 80

90 80 20 20 20 20 70

60

80 80 20 50 80

8 2

E”

bSSPbobobodododde

8 “*“

Y

Weizen —. Roggen pr. September⸗Oktober 112,50, do. pr. Oktober⸗November 117,00, do. pe. Novem⸗ ber⸗Dezemb er 119,00. Rüböl loco pr. September⸗ O⸗toben. 46.00. vo. pr. Oktober⸗No'oember 46,00. Zink: 2.4. H. Marke 15 bez. Sonnaband: Schlesische Vereir Smarke 14,50 bez.

Ncagdeburg, 27. August. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., verr 96 % 22,85, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. —,—, Nachprodukte, exkl.

9 Rendem. 18,75. Sehr fest; einzelne sofort vo. ende Transitpartien sind zur Deckung für Spekulationszwecke zu hohen Ausnahmspreisen gehandelt. „Gem. Raff. mit Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,25. Fest. Rohzucker I. Produkt⸗ Tranasito f. a. B. Hamburg pr. August 17,75 bez. und Gd., pr. September 12,92 ½ bez., 12,95 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,32 ½ Gd., 12,35 Br., pr. Januar⸗März 12,60 Br. August fortgesetzt unter dem Einfluß spekulativer Operationen, Ter⸗ mine schwächer.

Köln, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger neuer loco 16,50, pr. Novbr. 16,10, pr. März 17,20. Roggen hiesiger neuer loco 13,50, pr. November 11,65, pr. März 12,35. Hafer hiesiger loco 11,75. loco 25,00, pr. Oktober 23,80, pr. Mai 24,20.

Bremen, 27. August. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Besser. Standard white loco 6,00 Br.

Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 152,00 156. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 122 130, russ. loco ruhig, 85,00 90,00. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl still, loco 42. Spiritus still, pr. August 26 ½¼ Br., pr. Sevptember⸗ Oktober 26 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 25 ½ Br., pr. April⸗Mai 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard wbite loco 6,00 Br., 5,90 Gd., pr. Septbr.⸗Dezember 6,10 Gd. Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Kaffee ( good average Santos pr. Dezember 92, do. pr. März 92 ¼, do. pr. Mai 92 ½. Fest.

Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Ka (Anfangsbericht) good average Santos pr. D 91 ¼, do. pr. März 91 ½, do. pr. Mai 92.

Wien, 27. August. (W. T. B.) markt. Weizen pr. Herbst 7,19 Gd., 7,21 Br., pr. Frühjahr 1888 7,61 Gd., 7,63 Br. Roggen pr. Herbst 5,91 Gd., 5,93 Br., pr. Frühjahr 1888 6,20 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 5,82 Gd., 5,87 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,95 Gd., 5,87 Br. Hafer pr. Herbst 5.80 Ed., 5,82 Br., pr. Frühjahr

Pest, 27. August. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Herbst 6,83 Gd., 6,85 Br., pr. Frühjahr 1888 7,36 Gd., 7,38 Br. Hafer pr. Herbst 5,38 Gd., 5,40 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,78 Gd., 5,80 Br. Mais pr. August⸗Sept. Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,59 Gd., 5,61 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11 ½ à 11 8⅛.

Amsterbam, 27. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Aug. —, pr. Novembe 192. Roggen pr. Oktober 106 à 107, pr. März 110

à 109. Amsterdam, 27. August. (W. T.

zinn 62 ¼.

Antwerpen, 27. August. leummarkt. (Schlußbericht). Raf weiß, loco 15 ⅜H bez., 15 ½ Br., pr. A pr. September⸗Dezember 15 ½ Br., März 15v Br. Ruhig.

Antwerpen, 27. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen flau. Roggen weichend. Hafer still. Gerste ruhig.

London, 27. August. (W. T. B.) 96 % Jaya⸗ zucker 14 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker 18 bezahlt, fest. An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.

Liverpool, 27. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 9000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 Fest. Middl. amerik. Lieferung: August 527⁄64 Verkäufer⸗ preis, August⸗September 511⁄2 Käuferpreis, Sep⸗ tember 511½2 do., September⸗Oktober 511 ⅛4 do., Oktober⸗November 5 %4 do., November⸗Dezember 5 ½16 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5 %4 do., Januar⸗Februar 53⁄664 do., Februar⸗März 51/16 do., März⸗April 5 64 d. Käuferpreis. Lieferungspreise 1‧22 d. höher.

Paris, 27. August. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 31,00. Weißer Zucker anfangs matt, jetzt fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. August 34,80, pr. Sept. 34,80. pr. Oktober⸗Januar 35,30, pr. Januar⸗ April 36,00.

Havre, 28. August. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kalffee. New⸗York schloß mit 5 Points Hausse. Rio 8000 B. Santos 6000 B. Recettes für gestern. New⸗York, 27. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 91316 do. in New⸗Orleans 9 ½ Raff. Petroleum 70 % Ahel Test in New⸗York 6 ½ Gd., do. in Philadelphiag 6 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 ¾ C., do. Pipe line Certificates D. 62 G. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen locy 80 ½, pr. August D. 79 ½ C., pr. Septbr. D. 80 C., vr. Dezbr. D. 89 ½ C., Mats (Ne-) 91 Zucker (Fair refining Muscoyados) 4 ⅜⅝. Kaffe⸗ (Fair Rio⸗) 20, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sept. 17,95, do. do. pr. Novbr. 18,50. Schmal: (Wilcox) 7,05, do. Fairhanks 7,05, do. Rohe und Brothers 7,05. Speck nominell. Getreidefracht 1 ¾.

Verlin. Central⸗Markthalle, 27. August. Bericht des städtischen Verkaufsvermitilers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 105 115, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 98 105, III. feine Tisch⸗ butter 90 98 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 80 bis 90 ℳ, V. Koch⸗ u. Backbutter 60 80 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 2,30— 2,40 netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Käse. Imvort. Emmenthaler 84, Inländ. Schweizer 45 58 65 ℳ, ◻Back⸗ stein 10 14 —18, Limburger 18 - 28 30 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 65 pr. Ctr., Edamer 65, Harzer 2,20 2,40 pr. Kiste. Dtsch. Camem⸗ bert pr. Dtzd., Neufchateler per 100 Stück. Auktion täglich 11 Uhr Vorm. Wild, Reh⸗ böcke 55 60 70 ₰, Damhirsch 35 50 ₰, Roth⸗ hirsch 25 45 3, Schwarzwild 20 40 pr. Pfd. Kaninchen 50 65 pr. Stück. Wilde Enten

ezen St 8

Getreide⸗ Ar

i

B.) Petro⸗

finirtes, Type gust 15 8 Br., pr. Januar⸗

f „* 1*

9

202 g 220.

0,75 1,25 ℳ, Schnepfen 3,50 4,00 per Stück Bekassinen 60—80 Stück, Rebhühner, junge

B.) Banca⸗

40 50 55, Geflügel

Auktion tägli

gurken 2 2,4

siche

22 D459 36, Zander

10 20, 0,75 0,90.

2 7 8,00 ℳ, gro

Räucherlachs pr. Schock.

7

ch um 5 ½ Uhr Nachmittags. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 4 —5 ℳ, Zwiebeln 6 7 pr. 100 Ko., Blumenkohl 10 30 pr. 100 Ko., Gurken 10 12 pr. 100 Stck. Einlege⸗ 100 Stck. Birnen pr. Ko., w Weintrauben 30 35 ℳ, Plaumen 6—14 pr. Ctr. Fische in Eispackung. Hechte 40—60, Bleie 20— 30 80 - 1,10, Steinbutte 1,00 1,25,

0 15 18 pr. Centner,

25 ℳ, Aepfel 12 20 30 pr.

Be

fett, Gänse 60 80 pr. Pfd. 80 pr. Pfd. Tauben 30 45 ₰, Poularden 3 6 ℳ, Häͤhner 0,40 0,80 2,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 5,00 ℳ, IIa 2,00 3,50, Enten 0,95 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 45 75 ₰, alte Hühner 1,00 1,50 ℳ, Tauben 30 40 pr. St., 9 Uhr Vormittags

12 250 ℳ. pr. Centner. räucherte und marinirte Fisch 5,00 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0,50 0,70 1,00 1,20

pr.

50

15,

Dor

pr.

1,75 2,00 ℳ,

Krabben

Fleisch.

0,80 1,00, alte 0,70 0,80, ℳ, unsortirt 0,80 0,90 Wildauktion tuͤglich um 9 Uhr Vormittags und

Uhr Nachmittags. 28 37— 54, Kalbfleisch im Fell 38 50 60, Hammel Schweinefleisch 45 48 geschlachtet,

Rindfleisch

pr. Pfd. junge, fette

Fette Enten 60 bis

Ohst —1

S

sch

e.

pr.

2

Pfund. Flundern

und

und Gemüse.

Preißelbeeren 5 10—12— Ctr. Pfir⸗

Himbeeren —,

Seezunge 1,00 1,40, Scholle 10 30, Kabliau 18, Aal 0,70 —- 1,00, Schleie 20 35 pr. Centner. Krebse 10 —12 ecm 1,20 2,00 ℳ, mittel

Schock.

Schellfisch Ostseelachs

Hummern

₰. Ge⸗

Zücklinge 2,60

.

Wzetterbericht

xere

veri vom 28. August, 8 Uhr Morgens.

Stationen.

Wetter.

Mullaghmore Aberdeen... Christiansund Kopenhagen Haparanda. Moskau ..

Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel.. VNNeI Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz Verlin.. Wien .... Breslau... dS At.

Ueber den Maximum des

geblieben ist.

und warme

Nachts temperaturen h normale

tungen.

russis Luft

Das

Wetter

aben

überschritten.

8 8

SGG.

1

6 99

6000 26

N6 6688

S5616

92998

U8

2

2

N.

2.

26

chen drucks von

still

5 halb bed. Dunst 1 bedeckt 3 bedeckt Ahalb bed. wolkig wolkenlos

1

—9+=Fͤhhd

2

Sed

8 2

) 2 r9

767

halb bed. bedeckt bedeckt halb bed. ¹) heiter wolkenlos wolkenl. ²) wolkenlos bedeckt halb bed. ³) wolkig still heiter 3shalb bed. heirer⁴)

2 heiter

1 wolkenlos

4 woltenlos

3 bedeckt till wolkenlos still wolkenlos

2 5⁰ 8

2—έ

&

- IoO SE=2

00

00

1

—- —iN— —-

5,—

. ——

+ *

24

23

21u) Abends Gewitter. ²) Nachts Thau. ³) Abends Wetterleuchten im West. ³⁴) Thau.

Uebersicht der Witterung. Ostseeprovinzen ndes Luftdrr . mm, die Depression im Westen Irlands noch unverändeet

liegt ein währen:

meist ruhige, heitere, trockene

Gewitter stattfanden. Deutschland nur meist die b 2 In Magdeburg und Bam⸗ berg stieg gestern das Thermometer bis auf 50 Grad. Obere Wolken ziehen über Süddeutschland aus Süd⸗ west, über Norddeutschland aus verschiedenen Rich⸗

in

wo Regen fiel

d. eme W. hält deshalb auch über dem größten Theil Central⸗Europas an, mic Ausnayhme der deutschen Nordsee⸗Küste,

und

Auch die Morgen⸗

Deutsche Seewarte.

29. August,

Stationen.

2

s.

0

uf

Bar.

Ab.00

auf u. d. Meeressp.

red. in Millim.

Wetter.

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbrg.) Mosfau.

748 750 754 756 761 758 767 768

Cork, Queens⸗ 21* , 6313 1 Helper .... b“ amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel Paris 1 Münster... Karlsruhe.. V Wiesbaben. München Chemnitz VBerlin.. Breslan. ..

. Prkest...

Gewitter.

751 756 754 754 755 758 763

756 761 760 762

758

5

¹) Nachmittags 6 bis 8 U

765

SO SO NNO

WSW W SW. SSW SO

SSO SW SW

sti

1

3 halb bed.

4 Regen

2 wolkig

1 Regen¹)

3 bedeckt²)

5 Dunst

1 heiter

2 halb bed. ³)

2 bedeckt

5 bedeckt

3 Regen

1 Regen

4 heiter

3 wolkenl. ⁴)

2 wolkenlos

3 heiter

4 wolkenlos 4 wolkig

still wolkig

still wolkenlos

hr Gewitter. 8) Starker Thau. 4

6

) T

2

heiter Nebel Nebel heiter halb bed. ill bedeckt 1 bedeckt NNW 1 bedeckt

14 14 10

17 15 18 18 19 19 16 17

16 19 17 19 19 20 20 18 15 18 21 21

²) Nachts

u.

2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. „UMebersicht der Witterung. Während das Maximum des Luftdruckes sich ost⸗ wärts nach dem Innern Rußlands verschoben hat, ist das im Westen liegende Minimum nordwärts

fortgeschritten, seinen Einfluß über Skandinavien und

Deutschland bis zum Main und der Oder aus⸗ dehnend. In Folge dessen ist bei mäßigen frischen südwestlichen Winden über Westdeutschland das Wetter meist trübe und regnerisch, gestern fanden daselbst vereinzelt Gewitter statt. Oestlich von der Elbe ist der Himmel noch wolkenlos und der Wind südöstlich. Die Temperatur liegt in Deutschland allenthalben über der normalen und erreichte gester

in Magdeburg 31 Grad. Obere Wolken ziehen über

Norddeutschland aus südwestlicher Richtung. Deutsche Seewarte.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Riga⸗Dünaburger Eisenbahn. Im 07 960 Rbl. (+ 57 598 Rbl.), bis ult. 383 213 Rbl. (+ 333 399 Rbl.) Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. 311 931 Rbl. (+ 48 291 Rbl.), 2 310 814 Rbl. (+ 831 352 Rbl.) Transkaukasische Eisenbahn. Im Juni 810 296 Rbl. (+ 123 333 Rbl.), bis ult. Juni 4 026 973 Rbl. (+† 164 440 Rbf.) 8 Generalversammlungen. 26. Sept. Breslauer Handels⸗ und Entrepot⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Breslau.

Juli Juli

35 8 2 gr. 1

t. Im Juni cr. bis ult. Juni cr.

cr. cr.

6 . ; 9) Theater⸗Anzeigen.

Bictoria-Theater. Letzte Woche. Dienstag: Zum 325. Male: Frau Benus. Modernes Märchen in 5 Akten von Pasqué und Blumenthal. Musik von C. A. Raida. (Venus: Frl. G. Scherenberg als Gast, Dr. Wupp: Hr. Pauli. Guntram: Hr. Litaschi. Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: Hr 1J 8 Fredy.)

Preise der Plätze: Parquet 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1,50 und 1

s Inn 1. . . * . . Ir Vorbereitung: Die Reise um die Erde in 80 Tagen.

95 2.2 2 5,5,9 2„1 EETT“ Priedrich-Pilhelmstäbtisches Theunter. Dienstag: Mit neuer Ausstattung zum 18. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines alteren Stoffes von Willibald Wulff und

In Scene

Charles Caßmann. Musik von Zumpe. gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann. 1

Kassenöffnung 6 Uhr

Von 6—7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes 114“ günstiger Witterung: Großes

Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge 6 ℳ, J. Rang und Parquet⸗Loge 5 ℳ, Tribüne 4,50 ℳ, Fauteuil. 4 ℳ, I. Parquet und I. Rang Balkon 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, I. Rang 2 II. Rang Sperrsitz 1,50 ℳ, II. Gal

75 Mittwoch: Farinelli.

Krolls Theater.

Dienstag: Letztes Gastspiel Ir 85 Mrv P ; . des Frl. Jenny Broch. Die Nachtwandlerin. (Amine Frl. Broch.)

Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.

Anfang des Concerts 5 ½ Uhr, de 7 Uhr.

Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. 1 Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Vokal⸗ und Instrumental⸗Concert unter Mitwirkung des Erk'schen Männer⸗Gesang⸗Vereins. b 8 Donnerstag: Erstes Gastspiel des Königl. sächsischen Kammersängers Hrn. Paul Bulfs: Zampa. 1 ‚Bestellungen auf Billets werden schon jetzt an der Kasse entgegengenommen. 3

Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 50 und Abonne⸗ ments⸗Billets à Dtzd. 9 sine vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. ¹ 8

Vorstellung

Belle-Alliance-Threater. Dienstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Akten von Scribe. Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, aus⸗ geführt von der Kgl. Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ihres Musik⸗Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der 7 Uhr. Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ preisen. Im Sommergarten: Großes Volksfest Vonnerstag: Neu einstudirt: Denise.

Vorstellung

10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Anne⸗Marie von Harbon mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. W. Wever (Itzehoe). Frl. Anna Heymann mit Hrn. Lieut. von Borries (Hamburg). Frl. Maria Lund mit Hrn. Lieut. Ruge (Sieseby— Ettlingen). Geboren: Eine Tochter: Giese (Ostrometzko). Gestorben: Hr. Frhr. von Wintzingerode⸗Knorr (Erfurt). Hr. Königl. Rentmeister H. Kretz⸗ meyer (Isenhagen). Hr. Hauptm. Max von Dresler u. Scharfenstein (Görbersdorf).

Hrn. Pastor A.

Gerichts⸗Assessor Dr. Klette Tochter Elisabeth.

b5 2 8 bis

11“

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

8 veraer. 8

9¹h 202.

e“ p

Inserat

e nimmt an: des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Ernst Lammering zu Schüttorf ist unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Lathen, die inte⸗ rimistische Verwaltung der kreisthierärztlichen Geschäfte für die Kreise Meppen, Aschendorf und Hümmling übertragen worden.

UAngekommen: Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling.

%iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 2 000 000 Fl. vom 1. Februar 1858. Bei der am 12. d. M. stattgefundenen 28. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2 000 000 Fl. vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1887 gcezogen: a. 29 Obligationen à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 7 12 39 124 158 174 254 422 450 551 579 604 635 715 737 784 823 860 943 975 1023 1037 1135 1260 1373 1383 1472 1534 1543 = 49 714 41 ₰. b. 10 Obligationen à 500 Fl. = Nr. 1605 1730 1751 1783 1849 1852 1901 1903 8571 40 ₰. c. 8 Obligationen à 300 Nr. 2115 2237 2241 2249 2306

₰. d. 8 Obligationen à 100 Nr 2517 2629 2690 2718 2719 44 ₰.

857 14 ₰. 2042 2097

Fl. = 514 2440 2443

2760

Fl. = 171 2746 2751

55 Stück über 63 771 57 ₰.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem emerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung ur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen er⸗ hoben werden können: bei der Königlichen Kreiskasse in rankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse. 1 Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe I Nr. 7 und 8 und Zinsschein⸗Anweisung. Der (zeldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen abgezogen. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse an den Unterzeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin zur Prüfung einzusenden. Rückständig sind noch

2145 2210. 1837 2327 2594.

s der Verloosung:

pro 1. Dezember 1882: J. pro 1. Dezember 1883: J. m pro 1. Dezember 1884: J. 1099 2029 2188 pro 1. Dezember 1885: J. 387. 1 pro 1. Dezember 1886: J. 1835 2251 2480. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren

wiederholt aufgefordert. . Wiesbaden, den 15. August 1887.

Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

2427 4-4.

Einlösung

4 % iges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 1 200 000 Fl., d. d. 26. Oktober 1853.

12. d. M. stattgefundenen 34. Verloosung der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Staats⸗Anlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von 1 200 000 Fl. d d. 26. Oktober 1853 sind zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1887 nachverzeichnete Nummern gezogen worden: Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 1 52 119 135 136 163 183 193 213 217 226 249 350 384 396 15 Stück über 25 714 35 ₰. Litt. B. à 500 Fl. = 857 14 ₰. Nr. 3 53 84 96 114 125 148 169 173 202 225 258 266 305 354 411 422 462 517 566 567 589 638 697 706 714 775 844 876 878 879 883 911 914 939 = 35 Stück über 29 999 90 ₰. Litt. C. à 200 Fl. = 342 86 ₰. Nr. 53 107 118 125 132 151 194 209 246 252 258 452 492 503 552 553 583 604 653 669 674 678 724 730 825 832 863 895 897 910 915 965 981 = 36 Stück über 12 342 96 ₰. . Litt. D. à 100 Fl. = 171 43 ₰. Nr. 21 53 60 173 175 244 266 283 300 301 305 362 382 436 466 473 486 516 522 552 569 616 696 715 740 768 778 829 853 860 897 903 957 964 972 = 38 Stück über 6514 34 ₰.

Summa 124 Stück über 74 571 55 ₰.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen er⸗

Bei der am

148 656 983 8

9*

209

Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M., bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe IV Nr. 5—8 und Zinsschein⸗Anweisung. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen abgezogen. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ Anweisung durch diese Kasse an den Unterzeichneten und zwar einige Zeit vor deren Rückzahlungstermin zur Prüfung einzusende Rückständig sind noch aus früheren Verloosungen: pro 1. Dezember 1857: A. 124. pro 1. Dezember 1873: D. 135. pro 1. Dezember 1886: A. 80. C. 94 211 316 506 531 573. D. 74 216 296 321 380 403 482 488 547. en, den 15. August 1887. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. August. Ihre 1

der Kaiser und die Kaiserin lohen, i „W. meldet, am Sonntag Abend auf Schlo Babelsberg den Obe Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg und Gemahlin bei S zum Thee und wohnten gestern Vormittag den Uebungen der Garde⸗Kavallerie⸗Division auf dem Bornstedter Felde bei. Nach der Rückkehr nahmen Se. Majestät der Kaäiser die Vorträge des Ober⸗Hofmarschalls Grafen Perponcher und des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Anders vom Civilkabinet entgegen.

Zum Diner waren mehrere distinguirte Persönlichkeiten geladen.

Abends erschienen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm bei Ihren Majestäten zum Thee.

Heute Vormittag empfingen Se. Majestät der Kaiser den Ober⸗Hofmarschall Grafen Perponcher, den Ober⸗Stallmeister von Rauch und den Chef des Millitärkabinets, General von Albedyll, zum Vortrage.

Nachmittags 1 Uhr fand bei Ihrer Majestöt der Kaiserin ein Empfang von Herren und Damen der Potsdamer Gesell⸗

schaft statt. Zum Diner, um 4 ½ Uhr, waren einige Herren geladen.

in Potsdam wohnende

16

Ein Cesions⸗Instrument, welches Abreden über die Verzinsung und Zahlung der rückständigen Cessions⸗ Valuta enthält, unterliegt nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, II. Strafsenats, vom 7. Juni d. J. im Geltungs⸗ bereich des preußischen Stempelgesetzes nur dem Cessions⸗ stempel von 1,50

Wer einem zu einer Freiheitsstrafe verurtheilten Thäter wissentlich Beistand leistet, um demselben durch Täuschung der Strafvollstreckungsbehörde einen Straf⸗- aufschub zu erwirken, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗

ichts, I. Strafsenats, vom 9. Juni d. J., als Begünstiger

es Strafgesetzbuchs zu bestrafen. Der General⸗Lieutenant Roerdansz, General⸗ Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, ist von Dienstreisen zurückgekehrt.

Der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, Graf Bolko von Hochberg, ist hierher zurückgekehrt.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Guischard in Prüm, Dr. Arimond und Dr. Rödiger in Trier.

Kiel, 29. August. (W. T. B.) Das Mandhver⸗ Geschwader traf gestern vor der Hevermündung ein und ging heute nach Amrum. Das Panzerschiff „Friedrich Carl“ ging heute von hier nach Wilhelmshaven in See.

Bayern. München, 29. August. (W. T. B.) den erkrankten Bischof von Speyer ist der Bischof von Würzburg, Dr. von Stein, vom Prinz⸗Regenten zum Mitglied des Reichsraths ernannt worden.

Württemberg. Stuttgart, 27. August. (St.⸗A. f. W.) Einer Einladung der Königlichen Majestäten folgend, haben sich der Prinz und die Prinzessin Wilhelm nebst

Für

30, Nlrgt. (W. . W.) 1 Innern, Julius von Hölder, welcher erst vor kurzer Zeit von cinem Kuraufenthalt aus Stachelberg zurückgekehrt war, ist heute Vormittag im Alter von 66 Jahren ge⸗ storben.

Mecklenburg⸗Schwerin. Ludwigslust, 29. August. (Meckl. Anz.) Ueber das Befinden der Herzogin Paul Friedrich ist heute Morgen 9 Uhr folgendes Bulletin ausgegeben worden:

Ihre Hoheit die Herzogin Paul Friedrich hatte eine ruhige Nacht.

terer Fortschritt der Besserung; Hoffnung auf baldige Genesung. Dr. Richter. Dr. Mitan.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 28. August (Magd. Z.) Die Herzogin ist mit der Herzogin Max Emanuel in Bayern hier eingetroffen und wird sich demnächst nach Reinhardsbrunn begeben, wo der Herzog bereits seit einiger Zeit verweilt.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 29. August. ööG f. Els.⸗Lothr.) Der Statthalter, Fürst zu Hohenlohe und Gemahlin sind heute früh aus Frankreich hierher zurückgekehrt.

Der Minister des

Großbritannien und Irland. London, 29. August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erklärte der Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen, Fergus⸗ son, auf eine bezügliche Anfrage: der britische Vertreter in China sei angewiesen, an die chinesische Regierung die Aufforderung zu richten, den fremden Dampfern auf dem Kanton⸗Flusse und den anderen Wasserwegen Süd⸗ Chinas solche Erleichterungen zu gewähren, daß eine Konkurrenz mit dem den Franzosen durch den Tientsiner Handelsvertrag eröffneten Handelsverkehr über die tongki⸗ nesische Grenze unter gleichen Bedingungen ermöglicht werde. (A. C.) Das aus den Kriegsschiffen „Chen Nuen“, „Ning YNuen“, „Lai YNuen“ und „Ching Nuen“ bestehende chinesische Kriegsgeschwader, unter dem Befehl des Admirals Lang, verließ vorgestern Abend die Rhede von Spithead, nachdem es mit dem Hafen und der Garnison Salutschüsse ausgetauscht hatte, und trat die Fahrt nach China an. Der Lordmayor von Dublin, der Parlaments⸗ Abgeordnete Sullivan, welcher zwei nationalistische Zeitungen besitzt, hat bekannt gemacht, daß er trotz der Bestimmungen der Verbrechenakte fortfahren werde, alle Ver⸗ handlungen verbotener Vereine in seinen Zeitungen zu ver⸗ öffentlichen. Eine ähnliche Bekanntmachung hat die „Weekly News and Nation“ erlassen.

Ottawa (Canada), 26. August. (R. B.) Das Finanz⸗ Departement hat die vollständigen Ausweise über die Ein⸗ nahmen und Ausgaben in dem mit Ende Juni abge⸗ laufenen Fiskaljahre veröffentlicht. Die Einnahmen be⸗ trugen danach 35 802 000 Doll und die Ausgaben 35 667 000 Doll., sodaß ein Ueberschuß von etwa 134 000 Doll. vorhanden ist. Die Zolleinnahmen sind diesmal um 3 000 000 Doll. größer als im vergangenen Jahre und seit dem Bestehen der Konföderarion, bis auf eine Ausnahme, die größten, die je vorgekommen sind. Die Accise⸗Einnahmen zeigen ein Wachsthum von 700 000. Doll. gegenüber dem Vor⸗ jahre und sind auch, bis auf eine Ausnahme, die größten seit dahn Bestehen des Landes. Die Post brachte 100 000 Doll. mehr als im vergangenen Jahre, und die Einnahmen der Staatsbahnen sowie der öffentlichen Anstalten haben um 400 000 Doll, zugenommen.

Im Laufe des nächsten Monats soll auf Anregung der Provinzial⸗Regierung von Quebec eine Konferenz abge⸗ halten werden, auf welcher alle zu Canada gehörigen Pro⸗ vinzen vertreten sein werden. Zweck der Konferenz ist, Mittel und Wege zu finden, um die Beziehungen zwischen den Pro⸗ vinzial⸗Regierungen und der canadischen besser zu gestalten Die jetzt bestehende Spannung ist sehr groß, da die Bundes⸗ regierung sehr häufig Gesetzen, welche die Provinzial⸗Legis⸗ laturen genehmigt haben, ihre Sanktion versagte. Besonders soll auch die Frage der Reform der Bundessteuern zur Er⸗ örterung kommen. Die canadische Regierung wird einen Dele⸗ girten zur Konferenz senden, um den Gang der Verhandlungen zu verfolgen.

Frankreich. Paris, 28. August. (Köln. Ztg.) Der Unterrichts⸗Minister Spuller traf gestern Abend in Cha⸗ mounix ein, wo das Denkmal für den Naturforscher Saussure enthüllt werden soll. Der Arheits⸗Minister Heredia wird die Mobilmachung mitmachen, um den Transport der Truppen auf den Eisenbahnen zu beobachten. Der „Figaro“ veröffentlicht das Programm des Prinzen Victor Bonaparte, des ältesten Sohnes des Prinzen Napoléon (Jérôme). Der Prinz, der sich bekanntlich von seinen Vettern losgesagt, erklärt, daß er die Leitung seiner Partei selbst in die Hand genommen habe, und will von einem gemeinschaftlichen Zusammengehen mit den Royalisten

der Prinzessin Pauline auf einige Tage nach Friedrichs⸗

hoben werden können:

hafen begeben. 6b

nichts mehr wissen. .