1887 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

““

(Fr. C.) Der „Intransigeant“ ““ 1

theilen zu könne „Intransigeant“ freut sich, mit⸗ Ermittelung, an genügender Bestimmun 1“ 8 stens gezne bhnen, daß. G Gemeinderath näch⸗ verle licren Durcsebnies erchefn nnun vI1“ sich einer geringen Sterblichkeit (noch nicht 20,0 pro Mille is in Selbstporträt Schnorr's] 16 263,48 für Ueb vachung der Betriebe durch Beauftragte also Politische Correspondenz Friedrich's des Großen is he Gruppe besitzen wird. Dieselbe Nur für eine größere Stadt, so belehrt uns 8 3 und Jahr) erfreuten, von denen wir hier nu 22 ille betische Namenregister am Schluß und ein Selbstporträt Schnorr’s 263,48 für Ueberwachung der Betriebe dur es rag e, alf Vier oni and, 1796. 1757 „8. 8 68.r 1 950 bis April 29eö”

us den fortgeschrittensten Angehörigen der Autonomisten⸗ dessen Essay im neuesten Heft 8. ehrt uns H. von Scheel, Mainz, Kassel, Barmen Bochur Ire Fir. „Stuttgart, aus dem Jahre 1819 oder 1820. zum Zwecke der Unfallverhütung und 1211,62 für Erlaß von Vierzehnter Band. 1756 1757. (November 17 is Apri 7.) Nan ssbn bestehen, zu denen Longuet, der Schwie ersol sten⸗ S. 205) wir die nachfolgenden 3 ffer Conrad 8 Jahrbüchern (Bd. 15 Rostock, Mülhausen i. E. Glas Frankfurt a. M., Lübeck, Zu denjenigen künstlerischen Unternehmungen auf literarischem Unfallverhütungs⸗Vorschriften aufgewendet worden sind. Redigirt von Dr. Albert Naudeé. Berlin, Verlag von Alexander

arl Marx und Redacteur der b 6 von welche man an die Statistit sind die Forderungen, wollen. Günstig war auch die Sterblichkeit (20 Fdinbung anführen Gebiet, welche wegen ihres ernsten Strebens und ihrer gediegenen Vom rheinisch⸗westfälischen Metallmarkt be⸗ Duncker, Königlichem Hofbuchhändler. 1886. 560 S. 8. Preis 14 Humbert, unter der Kommune eine G6“ Alph. die Angaben besonders .“ stellen muß erfüllt und in Leipzig, Bremen, Essen Elberfeld Mep Percisund, etwas darüber) Leistungen der Anerkennung und Verbreitung werth sind, gebört die richtet die „Rhein. Westf. Ztg.“: Die Haltung des rheinisch⸗west. Während der Drucklegung, des vorliegenden Bandes ist nach beeen „Pere Duchesne“, der Dr. Navarre e 1 Stützen des Sehen wir uns daber die .. die Stadt Dresden. Krakau, Stockholm, Amfterdam. Ansehnlich r in der Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft (vormals Friedrich fälischen Eisenmarkts ist eine durchaus feste und verspricht allen zweite des 1 1 edner Ziffer etwas näher an. Es die Zahl der Städte mit hoher Sterblichkeit (über 00 och, mer dhrnckmannn Rünchen) herausgegebenen „Kunste für Aklez, Ameichen nach auch dänernd eine se sh zu aban für Nachfrgge st Meir. Huncter, betggeeanen. paneoren Dr. Mar 1““ Regierung .x den. 8 Trotz des Verbots der v“ und Jahr), von denen unter den ö pro Mille von welcher uns das 23. Heft des 2. Jahrgangs vor⸗ meist lebhaft, die Preise behaupten sich und haben für einige Arti e Mi glieder er Akademie, Professoren Dr. Max Le mann un

EEg9 schon mehrere Gemeinderäthe der im Jahre Roggen Roggenmehl Brod Differenz zwischen Breslau, Hamburg, Görlitz, enl schen Sta dten nur München, liegt. Dasselbe steht an Reichhaltigkeit keinem seiner Vor⸗ entschieden steigende Tendenz. Auch die Lage des oberschlesischen Dr. Schmoller in die Kommission zur Herausgabe eingetreten, an

Provinz ihre Absicht bekundet, sich an dem Kon reß der 1 1878 8 Mehl und Brod schweig Mannl 89 . Köln, Königsberg, Chemnitz, Braun- hger nach, beweist eher noch eine größere Mannigfaltigkeit und Eisenmarkts wird als eine günstige geschildert. Gerade wie in deren Spitze der Direktor der Staatsarchive steht.

Gem einden vom 22. September zu betheiligen, und 8n Uhrr 1879 2,02 20,5 Ihedeselen e Aachen, „Augsburg erwähnt käßt für das weitere Gedeihen der interessanten Publikation das Beste Rheinland und Westfalen hatten auch dort die Walzwerke Der vierzehnte Band führt die Reihe der Dokumente von Vertreter ernannt. Die Joffrin und Genossen mein n 9 1 1880 20 28 8 498 8 durchfälle der Kinder die G es Darmkatarrhe und Brech⸗ boffen. Den vier Vollbildern nach Gemälden von der vorjährigen an manchen Stellen Mühe, den Aufträgen auf kurze Lieferzeit Ge⸗ Nr. 8275 8895. Diese 621 Nummern vertheilen sich auf 70 Adressaten; Zahl der Mitglieder des Kongresses auf 20 000 39 ZZEAI1 1881 202 . 1 Sterbefälle veranlaßten G Orten zahlreiche Berliner Jubiläums⸗Ausstellung schließen sich Skizzen und Abbildun⸗ nüge zu leisten. Ein Blick auf die ausländischen Märkte zeigt außerdem finden sich darunter 8 Memoires und Relationen von größerem so werde die Regierung nothgedrun Ja u “““ steige, 1882 15,87 25,7 1“ 5,4 Berlin, Hamburg, Breslau meist, wie in gen an, von denen der „Saal mit Freitreppe und Erkerempore uns in England eine entschieden feste Haltung und in Schottland Umfange, sowie eine große Zahl von diplomatischen und Militärischen

müssen; allein es ist nicht wahrscheinäich 5. 2 ens fagen 1883 56 25,30 .“ 1 Königsberg, Hannover, Danzig, 1ö1’6“ - Köln, 8 in Dr. Georg Hirth's Haus“ besondere Erwähnung ver⸗ ist die Stimmung abermals eine bessere geworden. In Belgien ist 1.“ EE1“ 11“ erate des

meindevertretungen leichten Gerzel 3 8 , 8. so viele Ge⸗ 1884 5,16 2: 94 v 8 Stettin, Aachen, Wiesbaden, Wien, ö Warschene gC,. Altona, dient. An Text bringt das Heft Mittheilungen wüber das die Marktlage, wie in den letzten Wochen überhaupt, eine sehr gutg. böritannischen Gesandten Mitchell über, nterredungen mit dem

Regierung herausfordern zen d Konflikt mit den 1885 14,65 23,62 6 u. A. zum Theil erheblich abgenommen 5 üä. Uüha I“ Pest 1t Kunstleben in Karlsruhe, ferner eine Erzählung ; Die Büste“ von Selbst in Frankreich, welches big jetzt der allgemeinen Aufwärts⸗ 8 8 ö“

schlosse erden, und dann scheint diese ent⸗ Von 1878 zu 1879 steigt also Bremen, Braunschweig, Mannheim, Brü⸗ CS g 8 hanzig, Friedrich Uhl, die Hirth schen Publikationen; Aus Rom; kleinere bewegung nicht zu folgen im Stande war, machen sich günstige 528 Haup ebhee h I1.

schlossen, ernstlich auf Gehorsam zu dringen. Brodpreis, von 1883 auf 188 gt also der Roggenpreis und fällt der Sterbefälle an diesen Krankheitskorme rüssel, St.) Petersburg waren Notizen. Georg Voß beginnt die Besprechung der diesjährigen Symptome bemerkbar. Anhaltend fest ist der für das deutsche Eisen. dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin entnommen;: eine beträchtliche Die annamitischen Mandarine, welche sich'seiner⸗ preis. In dem L“ öB der Roggen⸗ und fällt der Brod- Vorwoche. Die E11“ etwas häufiger als in der Berliner Kunstausstellung. Der Abom zmentspreis der „Kunst für geschäft wichtige amerikanische Markt. Was speziell die Geschäfts⸗ Reihe haben das British Museum und Publie Record Office zu zeit feindselig gegen Frankreich verhalten hatten, sind s hinter dem Mehl etse a22. 1. 88 der Brodpreis am weitesten war eine erheblich 114“ an der Sterblichkeit 8 Alle“ beträgt vierteljährlich (6 Hefte) 3,60; der Einzelpreis des lage des rheinisch⸗westfälischen Eisenmarktes anbelangt, so hat sich in London beigesteuert, dann das Kriegsarchiv des Großen Generalstabes begnadigt worden und kehren jetzt aus ihrer vi Füfem dem Roggen⸗, Mehl⸗ zwischen 10 000 Lebenden starben, aufs Fahr von je . Heftes 75 ₰. Allen Kunstfreunden sei das Unternehmen bestens Eisen erzen die Nachfrage im Siegerlande in ihrer bisherigen zu. Berlin und das Herzogliche Haus⸗ und Staatsarchiv zu Zerbst.

Zufluchtsstätte nach der Heimath zurück 8 Indeßr inesischen ebensowenig eine Einwirkung 8 Rgrarzbile 2 nicht wahrzunehmen, München 224 Säuglinge. Akute Entzün 11 1 Perlin 152, in empfohlen. M“ 1 Regsamkeit erhalten und die Preise haben wieder stetig um Geringes Einzelne Dokumente Hwentstammen dem Königlichen Hausarchiv zu

nan ihnen noch immer miit (Griun . Indessen mißtraut Von den drei preisbi arzölle auf dies Preise. blieben in beschränkter Zah Athmungsorgane G Die Nr. 31 der illustrirten Zeitschrift: Die illu strirte angezogen. Dasselbe gilt für luremburgische Erze. In Roheisen gestaltet 2 erlin, dem Königlichen Staatsarchiv zu Hannover sowie dem 3 ) immer mit Grund und trifft deshalb Vor⸗ 2) Betriebsauslag b Faktoren: 1) Preis des Rohprodukts, krankheiten kamen meist 8 8 Todesursachen. Auch die Infektions⸗ Zeit“ bringt an Illustrationen: Die Kaiser⸗Zusammenkunft in sich die Geschäftslage immer günstiger. Erfreulich ist unter den jetzigen Kaiserlich Königlichen Kriegsarchiv zu Wien, ferner dem Haager Reichs⸗

W“ 5 1 etwaigen neuen Intriguen kräftig zu um einen F 1““ ist der zweite, da es sich Unterleibstyphus 4““ .“ nur Erkrankungen an Gastein; von Wilhelm Gause. Kirmeß⸗Abend in Middelburg; Verhältnissen, daß die Produktion von Roheisen eine langsame Zu⸗ archiv, dem Haupt⸗Staatsarchiv zu Dresden und dem Archiv zu Darmstadt. degen jetzt wo die Pacifikation des Landes sich präsumtiv gleich ee; dreg kurzen Zeitraum handelt, Masern waren nur in Kope det. 1 Sterbefälle an von Hans Herrmann. Das Denkmal Karl Stieler's zu Tegernsee; nahme zeigt. So sind im Juli dieses Jahres 326 075 t Roheisen BUnter den Provenienzen des Geheimen Staatsarchivs sind von den

h geblieben. Dem ersten Faktor, dem Preise des Wien, London Fdenbur 8ge gesteigert, in Berlin, München, von Carl Rickelt. Schottischer Binnensee; nach einem Aquarell erzeugt worden gegen 280 347 t im Juli vorigen Jahres. Spiegel⸗ vielen bisher ungedruckten Stücken hervorzuheben 1. Briefe des terb nburg, Paris, St. Petersburg war sowohl die von Hans Gude. Von der Lebensmittelausstellung zu Amsterdam; eisen behauptet sich sehr fest in seinen Notirungen, da namentlich die Königs an seine Schwester Wilhelmine, die Markgräfin von F. L. Grei; si ht unbedeutend gehoben Bayreuth; die „Oeuvres“ enthalten nur den Brief vom 5. Februar

Die

welche von Uganda hier eingetroffen sind p ierbei i hier eingetroffen sind, melden, daß der Betracht kommenden Werke in unserem thatsächlichen in Gesellschaften, 2509 Forensen und 39 Schi we 8 zorj zei ei d . ig Ghiffer, welche Gewerbe auf V sei nicht geringer als im Vorjahre. Bei eintretendem Regen sei

B.) Von den h d r

1 5

9U

23,

schon weit vorgeschritten ist sehr fa 1 JLET . gel⸗ ie sehr fatal wären. Rohprodukts, entsprach die Preisbewegung des Mehls und Brodes EE 1 1 1 15 8 des, 3 er Sterbefälle wie die der neue C. vr.. r g w 1 1 1 8 3 3 9 8 Lin n C 91 ) 5 jmne erßo 2 89 2 2 8 —5 8 8 EEM6 S 12,89; 8 8 I 52„ Ss unkte „an der Grenze von Nün⸗Nan nrird 5111146“*“ elle rkrankungen eine erheblich von J. L. Greise. Ferner Abbildungen für den kunstgewerblichen ausländische Nachfrage in letzter Zeit sich nicht unber g Zayreuth; d. ranzösischer Konsul residiren. Seine A - 8 ein zugsweise auf das Schwanken bisses Fabto e Ausschlag gab Vor⸗ München, Chemuitz, London und Wien etwas TTTö’ Puddelrohbeisen findet bei der lebhaften Beschäftigung der Walz⸗ 1757 (Nr. 8580). b 1 1 eine leichte sein in einer Ge 8 Aufgabe wird ö 11““ er Faktorse ist das Schwanken der Warschau weniger Todesfälle d Wien etwas mehr, in Berlin, Paris, Ceylon; von J. Nash. Die Ankunft von Auswanderern im Hafen werke ebenfalls flotten Absatz. Die Preise verrathen eine entschieden Auch in diesem Bande, wie schon im vorigen, haben die nach den egend, wo jeder Europäer sein - 3 . Wirz empfehlen ihn daher denjenigen keinem größeren Orte e“ rtl Zahl 8 steigende Tendenz und die Hochöfen haben ihre Produktlon schon zum vib Londoner Archive mitgetheilten, durchaus glaubwürdigen zi Zöll ie 9 hkeit p swerther Zahl gemeldet. Di 1 Vij Bil s8 Konstantinopel; von Helene Theil auf längere Zeit hinaus verschlossen Es sind uns offiziellen en Binnenh ch de rothen J. durch Zölle ꝛc. die Nothwendigkeit einer Sseia⸗ 8 1. 8 Die Carl von Vincent. Bilder aus Konstantinopel; von Helene 1”bb ängere Zeit hinaus verschlossen. Is d s offiziel ichte 1 114“ iüvejische WBG nach dem Rothen Fluß zu leiten. Die hier des Brodes 1““ Preissteigerung des Fabrikats, Pest, Kopenhagen, Christiania, London, Warsc 8 Prag, Böhlau; Luxus und Elend in Paris; von Eugen von mehrere bedeutende Abschlüsse für das 4. Quartal des Jahres seine Unterredungen mit Friedrich dem Großen viel. zur Klärung und eits 1e. b hörden von Canton und Quang-⸗Si sind ihrer AA1AXAX“ zur künftigen gründlicheren Untersuchung. eine gesteigerte, in Be⸗ eia, London, Warschau, St. Petersburg Zeiow u. a. m. bekannt geworden. Der Betrieb ist ein lebhafter und die Verbindung der Thatsachen beigetragen. Diese Berichte waren bisher 5 313 . d* 8 52 . 7 8 25 J 7„ 5 8 8 1 8 8 9 8 1 82 4 8 5 282 8 88 le eits eifrigst bemüht, diesen Transitverkehr zu fördern, und es Die (Münchener) „Allgemeine Zeit 1„b a. M., Danzig, Stettin, Paris 9 Läger sind fast überall geräumt, sodaß 16 sof Sir And 1 L 111415“ 1 Gewerbe und Handel. Grund für die zuversichtliche Stimmung in dieser Branche vorhanden Mitchell“ (1850. 2 Bde.) bekannt. Aber da dessen Verfasser historischer 6 2 b 8 8 v“ 7 1 K.s 7 8 8 6 43 . 5. 1 8 8S. 8 5 11“ Aussicht gestellt Nach dem Jahresbericht dieser Handelskammer geht die wirtl der neuen Erkrankungen eine größere als in der V st und man mit Sicherheit ein weiteres Steigen der Preise erwartet. Dilettant und mit Bezug auf Friedrich den Proßen besonders un⸗ 29. August. (W. T. B.) Der Minister⸗Präsident Auf 8 Lage Deutschlands unleugbar einer Besserung entgege Unterleibstyphns zeigte wohl in Berlin, Hamburg, P ris, L les⸗ S öö ordentlichen A1X“ ö 8 Ne „epenlatns Leshalter le g, einschlägige Material in den von ihm mitgetheilten „Tagebüchern räsiden Auf verschiedenen Gebieten des Handels und der Ind vitr.; ntgegen. St. Petersburg eine Abnahme der Sterbefäll Hamburg, Paris, London, Aktien⸗Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher sind, so werden auch die vom Verband festgesetzten Preise für die ein⸗ einschlägige Material in den f1ch hei ten Tagebüchern⸗ A 9 4 8 F 56 8 „r „79 . 8 18b. 18 9 8 1 duftrie 9 5 5343 b 8 2 ll) 8 b Sterbef 8, dagege mn. . 83 L 8 8 II I 2. 8 1“ SCJF u NM Hejso 8 8 8 S ieI; I 8 . 11* con 8 A ind t 8 verlese Habe mgemäß am nächsten Sonntag nach Paris zurück ren lögar in vergangenen Jahre recht kräftige Anlaufs neite drr E1111“ 8 in d 1 IITI d 1n” G 1eö H. F. Eckert wurde nach längerer zelnen Roheisensorten weniger als frꝛüher diskutirt. In T. C 1114“ LE“ Wie die Zei .“ ““ 8 Versäumte gewissermaßen im Sturmschritt nachzuholen. Der Beriz Flecktyphus kamen aus Krakau 1 Todesfall, abs dem Reaterums. Dißskussion die Bilanz sowie die t LITET“ 4“*“; 4“ 1“ die Zeitungen melden, ist der französische General⸗ erinnert in dieser Beziehung an die 11““ Bericht bezirk Marienwerder 3. aus 1“ dem Regierungs⸗ vidende von X % genehmigt und einstimmig Decharge ertheilt. Die gesteigert. Die Preise sind in der letzten Woche stationär geblieben. geradezu unzuverlässig. „Poli Lorrest te dahe auf unbestimmte Zei arteten Preissteigerungen, „aus St. Petersburg 1 Erkrankung zur Mit⸗ aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder Banquier L. Hadra Die Walzeisenwerke sind verhaltnißmäßig am besten beschäftigt. auf die Originalberichte zurückgreifen, und sind zu dem Ende die estimmte Zeit zu nehmen Kaffee, erfu 8 b G 1 1 d 8 8 2 . Kaffee, erfuhren. Im Gebiet der Gewerbethäriagkei 3 8 Der Keuchhusten nahm i J b 4 1 1 p 1b er 8 30. August. (W. T. B.) Der Befehl zur Mo Großindustrie, traten derartige 11““ namentlich der Dublin vielfach 8n London, Glasgow, Liverpool, Kommerzien⸗Rath Schöpplenberg wurde eine Neuwahl bis auf Wei⸗ anstandslos bewilligt. Dieselben sind wegen der nicht unbedeutenden Wie der dreizehnte Band der „Politischen Corresponden; T 8 . 7 1*LEn« . 91n 39 3 C) s We . I Kominee nieU 7 8 4 1 4 8 8G 3 I ; 5 ;2. . JLL 21¼„ 5 vA 1— JE““ B 98 8 8 hüisch . 898' üren nicht ein. Wenn dennoch Verlauf; auch in Hamburg und Kopen⸗ teres ausgesetzt. Ueber den Geschäftsgang im lautenden Betriebsjahr Erhöhung des Roheisens nicht mehr ganz so lohnend wie früher und die Entstehungsgeschichte des sie enjährigen Krieges ein ganz graphisch er assen worden; die Peri . werden kann, so beruht dies 898 1 dingten in Wie ; 1 1 graphif die Periode der M u verden kann, so beruht dies auf der Beob 11I“ HDingten in Wien und? 1“ B“ 1„,H müßte de S rie Fr. 1- 3 dari lükommen, verän hat, so er⸗ beginnt mit morgen. ; die Periode der Mobilmachung ein stärkerer und stetigerer .“ der Bedarf burg mehrfache, in J“ i Cgtg g. St. Peters⸗ abgelaufenen Monaten gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahrs um preise die Folge sein So⸗ wünschenswerth dieselbe ist, wird indessen halten wir durch den gegenwärtigen weitere hochinteressante Aufschlüsse 86 st als früher, eine Wirkung kungen famen aus London 1, 1— 5eJ 21 Todesfälle. Erkran⸗ ca. 20 % erhöht hätte, und daß auch noch recht bedeutende Ordres zur von dem rheinisch⸗westfälischen Stabeisen⸗Syndikat vorläufig davon über diese denkwürdige Epoche. Italien. Rom, 25. August. (Pol. C.) In sämmtlichen mählichen Abnahme der früheren großen Vorräthe 2 1 aus Wien 2, aus Breslau 3, aus Pest 5, Ausführung vorlägen. da rẽ 1 e t- mn 3 Von hervorragendem Interesse sind die Verhandlungen mit ¹ 114A“ In Stabeisen noch in Händen der Zwischenhändler sich befinden. Facon⸗ England 8 ahn e en 5 Sse [5; 8 1 3 510 5 8 8 : 8 9 chr; V 8 8 2* v 711 „7 ½ V- 8 8 ;₰ 8I 8888 b I. Sa. 5 Iö—“ S. 3 9 1“ tjons⸗Armee . nächste Session der Kammer eifrig gearbeitet. Die Eröff ö Verbrauchs, sodann aber der schon in unserem letzt 11 Italien lauten weniger guͤnstig. Aus mehr holeranachrichten schaft A. Giesel u. Co. gehörige Portland⸗Cementfabrik eisen und namentlich Träger gehen flott ab⸗ 1““ hannöversche u Th chlage 18 nung der Kammer wird in der ersten Hälfte des N. - Jahresbericht erwähnten, mit Freude zu begrüßenden T erem letzten (Messina, Palermo L 11A“ sich die Preise GFrankreich und ertheilt Rathschläge für die Kriegsoperationen in öö Hälfte des November in den Kreisen der Geseett ECECE11616 . . 1 Catania u a.) wurden in der Zeit vom 16. bis Portland⸗Cementfabrif vormals A. Giesel in das Gesellschaftsregister in letzter Zeit bedeutend erhöht. Mit Bezug auf Kessel⸗ Westdeutschland, n. 1 8 15 11. 8 L * zr 3 5 5 8 88. L 2. 1 b 8 5 88 .* 8 e 81— 3 reg- 0 ovembe 5G S H2 36 8 Gh dringt, daß der von allen Seiten beklagten mehr durch⸗ namentlich in Catania, mit Zunahme der heißen Wi 1 zu berichten. pour Jarmée des alliés“ (20. November 1756, S. 63—0 2 und in I 8 F 2 * g f. —— 2 g. 8 9 10 372 . - . 558 8 . gcee. C A 6 10. vVev Is 2 15 8 2 85 g . 3 55 C . 8 8 C . Konv ention der Prohibitions⸗ (Verbot der Fabrikatir e daß das einzig wirksame Mittel hierzu in W“ E“ aufgetreten und eine größere Zahl von cis hg die Cholera In der ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft sind, wurde bereits mitgetheilt. Es stellt sich danach der Grundpreis niedergelegt sind, den der König nach Hannover entsandte, um as und des Ausschanks geistiger Getränke) 0 8 ic E Berträgen 8 8 erdächtigen Erkrankungen und Zu ckerfabrik Glauzig vom 27. d. M. wurde bezüglich der ab Siegen auf 135 In Walzd hat in 1 Bech die 8 TE1u“ 1 WL 8b 8 2 b aen⸗ 8 2 2 42½ s öFC. . Dies s 5 II F ι 8 2 17 8 en sich daher II.s 31 ind die Fe dzu spläne emselben 2 rathen. 8 b gt gegen⸗ hat zunäͤchst in der Großeisenindustrie zu eine y Befestiauna der Cholerafälle bekannt. In Rom sollen, italienischen Ils 1 1 zten S A Frall 1b 89 An che2 qEööö“ E114“ didaten für alle Staatsä - zerfauf JLö1“ en, italienischen Blättern zufolge, treide⸗Ernte so weit gediehen sei, daß sie im Laufe der nächsten Woche fest auf ihren gegenwärtigen Saͤtzen behaupten. 8 S üts iter resto * Ty . 86 Vertaufspreisfe Z on 2 ; 1n 2 - dE⸗ e 1 8 Ao 8 CU) 29 8 1 G 8 8 1 8.n SS- 8 4 WIX 88; = alle Staatsämter aufgestellt. Es ist die am Besserung der letzteren geführt eelche en 9 spater zu einer Doch wird vom dortigen Bür II Zeit besser, den Ministern die Perspektive einer Erwerbung von Osnabrück, L - offentlich von Dauer ist. der Cholera für unbegründet das Gerücht vom Ausbruch blicklich beurtheilen lasse, dürfte das Gesammtresultat derselben dem einige sogar recht lebhaft beschäftigt. In den Wagg onfabriken Paderborn und Münster zeigen, deren Saͤkularisation der König plant. ö auftretende Nachfrage für Amerika. Die im Bezirk betriel Wal 8 .“ b vorjährigen feinesfalls nachstehen. Zuckerrüben haben in Folge läßt augenblicklich der Betrieb noch viel zu wünschen übrig. Die geheimen Verhandlungen über diesen Punkt werden zwischen dem Afrika. anzibar, 27 draht⸗Industrie konnte von dieser Besserung freilige Walz⸗ gruppiren sich wie folgt: Es giebt 416 213 Staatsklasfen 1 we 1 Wür chen 1 d Baron ch f Zanzibar, 27. eser Besserung freilich nur in beschränk- 34 275 11A4“ 416 213 Staatsklassensteuerzahler thum zurückgeblieben und im Gewicht leichter als zur herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und dem Grafen Podewils weiter geführt (S. 433). Ueber seinen eigenen C laatseinammensteuerzahler, 561 juristische Personen und felben Zeit im Vorjahre; der Zuckergehalt der Rüben dagegen Handek“ hat folgenden Inhalt: Wahl der Mitglieder des Beiraths⸗ Feldzugsplan entdeckt sich Friedrich der Große in einem ausführlichen erhalte ergtebt. Kähnen berreiben. Die Wirku 8 6 sei dem Handels⸗ und Gewerbestand. eigenhändigen Schreiben an Georg II. von England (vom 10. April 1757). 2 54 8 ,41 6 8 5 1“9! 1 He! ’1 8 Ne 22 98 2† SjA. S. ö] 9Ne2 8 8 8n 8 3 . 1 1 G 11 N 52 ege,, 3 8J“ 8 . b 9 1 7 J si Pat, nach der Küste zurückzukehren. Auch berichten erfreufe sich einer vergrößerten Nachfrage, wenngleich hieri Kraft getretenen Gesetzes . vrn 31. Aptil v. J. in eine gute Rübenernte in Aussicht zu nehmen. Die Versammlung— Arbeiter⸗Ernährung und Privat⸗Industrie. Verschiedene Mit⸗ Während der König sich so abmüht, ein Einverständniß mit seinen Bundes 2 3 g 2 2 e 8 e⸗ Näachfra. 2 hie hons 1S b elenen K besetz g, ) 8 2 Ergänz M6. ne g . Hö“ 6 88 b 8 sie, daß Emin Pascha sich wohl befindet und ausharrt. Der wie in vielen anderen Industriezweigen Si qebolss een ““ ebenso aunderung einiger Bestimmungen übe G jrgänzung und Ab⸗ genehmigte den Geschäftsbericht sowie die B. in hemäß 1 Ausst Ne. es 1 zu 18 ie 8 Regieru iit der 3 8 en Preise des Vor⸗ 1 er Erhebung der auf das den Vorschlägen des Aufsichtsraths die Dividende für 1886/87 auf museum. Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. Wiener Hofe wegen der E H Eöö“; dem gegen Unyoro zu marschiren. Der W EEE11qq machten Stadt Berlin jetzt ziffermäßi o fest. I Kriege, und der österreichische Gesandte Rosenberg in Mad id macht Insi⸗ 8** 2 86 . hev W6 dah 88 Ulenl. 10 Berlin etzt iffermäß ee. S ,U 0 fest. u. Us een 1. d 1 C ste 1 1 d EE Ix sperrt; dennoch gelang es den B „Weg dahin ist völlig ver⸗ jetzt ziffermäßig berechnen. Zunächst ist da 8 Geheimer Kommerzien⸗Rath Ziegler⸗Dessau und Ober⸗Bürgermeister Landes. Ankündigungen. nuationen im Sinne einer Herstellung der österreichisch⸗englischen 94 d en Boten, bei Nachtzeit hindurch— öX“ . Frankfurt a. M., 29. Auaust. (W. T. B. e 1 Bed 4 1 11“ 598u zilirender Beh 0 1 schinen hier versammelten 30. Brennereibesizern aus dem ( nächst der K önig von Preußen vernichtet werde („queée je fu einen Mo⸗ 8 hf 8 5 8 Armee⸗Verork 4 5656528 ö anlagungssoll von 28 85 ; M g⸗ * 5 Ler⸗ 8 eug maschinen⸗ e hersammelten 30 Brenner esize aus nächst der König von Preu en vernich de Goque je n Monat nach dem Ramadanfest auf. Verfahren b 1 Nr. 22. Inhalt: der Steuerkasse zu ein Besrn 66 gekommen. Dagegen floß Fabrik vorm, Joh. Zimmermann in Chemnitz hat beschlossen, Scrasé“; vergl. den Erlaß des Königs an den Gesandten Häseler in 1 1 bewe 90 8 ²16 2 S Uerlelff 31 111. 5D 2 —0 Mt, go 938 4 8 1 1 8 8284883—b— . aA 888 1’8. 2 85 8 7 85 8 zongosolss - 1¼* e A 35 3 8 F 8 —— Bereiche der preußischen Militärgene 1.“ 1S . gevon 291 000 von bis dahin steuer⸗ der Genecalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 2 ¾ % kapital von 170 000 der zu gründenden Aktiengesellschaft für Kopenhagen vom 21. 1757), 8EE11“ stes im F. 6 ir esmartung, Bllstheckung des schafte Geschäft De losigkeit der hannöverschen Staatsmänner erregt die äußerste Indig⸗ strengen Arrestes im Felde. Abënder 8EEEöö1 rec ing des schaften, deren Geschäftsbetrieb 11“ 2 vI E girt N losig eit der hannove taats mer 91 8 5 ü G Abänderung des §. 1 des Reglements glieder hir ausgeht. öG G qosn Gen Mit⸗ Tagesordnung der Generalversammlung wird ein Antrag des Auf⸗ fabrikanten Deutschlands erklärte, daß die besonderen Verhältnisse des Friedrich's, Zengniß davon gesg 8 G vom Train⸗Bataillone z r Grund er ebereihs auf Rückkauf von Aktien der Gesellschaft bis zum Betrag 5. März an den Herzog Karl von Braunschweig und ein Brief an b Train⸗Bataillone. Veränderungsnachweisung Nr. 5 zu 6 gedachten Gesetzes wö“ ichtsraths auf Rückkauf von Aktien der Gesellschaft bis zum Betrage f 1“ 111464“*“ 1““ L . 825 Pv; See. . on Norzoich Pedehl 85 isung Nr. 5 zum nament⸗ 1 2 Bes, welche Hoj zvon F 0 tb, No scheinen Antwerpen 29. August (W S B.) WW1n den Grafen Podewils vom Die „Leipziger Zeitung“ schreibt: lichen Verzeichniß. Veränderungsnachwe Iu t 1 ei von 500 000 Nom. erscheinen. . CCC 11A1“ 1 1 igsnachweisung Nr. 4 zum nament⸗ wegen aus värtigen Grundbesitzes oder Gewerbebetri B 1 1 uf das Königliche Wort Georg's II., auf freihändlerischer Seite ebenso bestimmt beh ; 1 Regiments von Berlin nach Spand 8 erechnungsmodus ö“ b 1 westkälischen T ertil⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr Wollen. . - B. Monte⸗ das englische Parlament, dessen Einfluß er auch hoch genug anschlägt, 8 ehauptet, wie von schutz⸗ ach Spandau. Kommandirung zu den von 17043 Bei Forensen WöGö zulassen, ein Zugang . 1886 lautet u. A.: Aufstellung des Katasters. Im Laufe des Be⸗ video⸗Wollen Die Preise waren unverändert. . b 1 stã iss hierü f s si 8 8429s 3 Hemößheit des zesetzes ;₰. 1 s. 9. 87 znej o naue vfr ,„v ( . ) s M. * Dig 2 schiff Morton: 2, „„ donn soainerseits keine Gelegenhe 8e.Je. ßt verständnisses hierüber zunächst mit demjenigen Theile der Frei 1 ein Pferdedepot, für eine Proviant⸗Kolonne, für eine F 2 88 st des Gesetzes 8 richtslahres und bis in 1887 hinein hat die genaue Prüfung der Glasgow, 29. August. (W. T. B.) Die Verf chiffun gen Nation; wie er denn seinerseits keine Gelegenheit vorbeigehen läßt, partei nicht gelang, der gleichbedeutend ist it. CC Freihandels⸗ für ein Feld⸗Lazareth. Förde Kolonne, für eine Fuhrpark⸗Kolonne, so daß das mehrgedachte Gesetz bei den (he 11“ Betriebe durch die Sektionsvorstände noch mannigfache Unrichtig⸗ von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 10 000 Tons gegen sich der englischen Regierung ni 16 int Observanz, so wird dies Niemande mit dem „Freisinn“ Richter'scher validendank“. Rückführn 8. der Zwecke des Vereins „In⸗ Veranlagung pro 188687 zu Folec e. 4 8960 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. den Plänen der Franzosen zur Landung auf den britischen Inseln und 3 811“ Rückführung des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons auf die mehr veranlagt worden sind r Folge gehabt, daß im Ganzen 269 844 den ersten Listen Betriebsunternehmer eingetragen, welche nicht Bradford, 29. August. B. . 8 7 8 * 8 Inb. 1““ 8* ö 9. . 8 .S. I . 3 g , ; 8 11“ . 8 CSö. 82 25 . 358 38 88 8 I 8 7.S2gn E 8 9 2. jeden Preis“, das Schlagwort von dem „Brode des arme Waffenmeistern vom 16. Juli 1887. Vorschrift für die Ank zur Genossenschaft gehörten, theils waren zugehörige Betriebe an Londoner Auktionen abwartend, Garne fest, Stoffe ruhig. Gefahr, welche von dem Prätendenten (Karl Eduard Stuart) droht, räth „Brode des armen Mannes“ 82 87. Vorschrift für die Anfertigung, andere Genossenschaften überwiesen worden, theils hatten sich eine 1 EE“”“ g 3F i- doj 8 C 8 zers er chti ffass 58 „Ep 8 zon’ Foßrg 1 2 or we g 8 wie das Freihandelsprinzip überhaupt zu seiner Existenz als 1 des alten Bleies. Zeichnungen vom Train⸗Materi . 8 Reihe von Betrieben aus Versehen oder unrichtiger Auffassung des Verkehrs⸗Anstalten. wenn auch Geore II. und die Minister Nerecstle und vor allen Pitt wohin sollte die letztere kommen, wenn alle G als Partei; einer neuen Vorschrift ö Train⸗Material. Ausgabe Wria Sch den besten Willen zeigen, so scheitern alle Mahnungen Friedrich's an 228 e Iene 8 6 7 9 29 2 Al, erurn 2 7135 ep. Se. . 8 8-I 8 . 1*97 Ju 8 Sqc ) 8 8 8 5 43 F 88 88 3 8 1 1 le jene wirksamen Agitations⸗ erung zur neuen Ortsklassen⸗Ein⸗ Caro lsfeld, geschrieben in den Jahren 1817 1827 E. v on Verhandlungen mit den betreffenden Genossenschafts⸗Vorständen und die Zollanschluß-Deputatio S.S Staatsdampfer Tide“ d SBIu 8b b E11A6*“ 8 8 . Aber es giebt unter den Freihändlern doch, Gott L. 8 Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 31 8 1 zur Gesczichte seines Lebens und der Kunst E11“ Lin Beitrag durch die fortdauernden Erhebungen Seitens der Sektions⸗Vorstände ö mger kleir GütFcltts erg Lr 11“ Unentschlossenheit und L. ingsamkeit der Regierung und an den Par⸗ genug, denen ihre Ueberzeugung höher steht, als b hsoth 8 Leute ZZ1““ G Allge⸗ Mit Porträt. (Gotha, Friedr. Andr Perthes 1886 . und der Orts⸗Polizeibehörden und endlich durch Entscheidungen des neuen Freiha en eröffnet. Der kleine, neue, eigens für die Zwecke teiungen in Ministerium und Parlament, durch welche die auswärtige auch wissenschaftliche Autoritäten ge dr, Als die Partei, darunter Landgüterrollen im Regierungsbezirk Kass die Führung der 11,20 ℳ) Ein gutes Skück von dem Leben des berühmten Malers (Lep⸗ 1 Reichs⸗Versicherungsamts gehoben und dürfen wir annehmen, daß das v 1 8 b PUs Pa gls wisfenschaftliche Autoritäten genug, mit denen eine Verständigung Ri⸗ güterrollan im Regiszungsbezirk Kassel, mit Ausnahme des zereifss den 26. März l,hles Sücg on ““ Malers (geb. Kataster 88 möglichste Vollständigkeit und Genauigkeit erreicht hat. wo aus er um 1† Uhr Nachmittags mit der Deputation und mehreren sfeine Anhänger entlassen. Ein einziger Mann nur war völlig im Stande, 86 E11“ Leipzig, gest. am 24. Mai 1872 zu Dresden Dassell bE 1“ A1“ ; e; sselb . zute 1590 Betriebe auf, wovon auf Sektion I. 4.es 1 2 1E8 4 ) seine „Bibel in 92 gee 8 Dasselbe weist heure 1 9— 3 u“ 8 Ii⸗ IJöe. he eh. n 82 8 de U ter⸗ 27,. SI. . 1. . 2,,G☚/ 8 6 ) 3 zur v f je 2 S S ildern wir 1 ISüGyrf 75. Potriobe Sof 89“ ⸗( za 29 Mot† ßo neue Hafen liegt gerade in der Verlängerung der Linie 328 nier greife 9) che 5 en li e Minist r am Hreußisch n Hofe und daran fehlte es zur Zeit noch auf dem Gebiet, von dem wir hi jowie die Verwendung des Arbeitsverdienstes. 289 ; 8 6* Düsseldorf 75 Betriebe, Sektion II. M. Gladbach 230 Betriebe, weser, während die Oberweser einen Bogen nackh rechts macht v 8 Mitchell, isch S in 8 Winte JJ sprechen. Von jeder der beiden Partei n w ird 7 Zahl em wir hier fügung vom 19 August 1887 b . eff CC b llgemeine Ver⸗ bis 1827 vorgeführt Die Briefe bilden ein s b . weser, ahrend Die c ese eine Boge ach ech Achl. Friedrich 8 persönlicher Freund, den wir auch in den Vinterquartieren 5 arteie burden Zahlen ins Gefecht 1 8 ; ae 887, betreffen ie Einziehun 15 Nopr Ganzes E1115 8 2 zu ammenhängendes 1g PBotriohe Sefti Loanne 119. Betriebe, Sekti 5 rechnung der für die Geschäfte des Reichsgeri Einzltehung und Ver⸗ Ganzes, welches einer Selbstbiographie TT“ 546 Betriebe, Sektion V. Lennep 119 Betriebe, Sektion VI. 4 86 Lange. 8. 249 8 de önig f A s 8 e des Reichsgerichts in 13 G er Selbstbiographie aus dem ged en Zeitr . 917 ;,, Sort; . 535 ⸗Noe 1 idlichen Molenkopfe wird ebe etzte buntwand 3 „stattet jh ej r. soin Ministe . ar 2 5 31 waren. Nur auf Allgemeingültigkeit auf beweisend 8 Kosten. chäfte des Re chsgerichts in Ansatz fommenden sehr nahe kommt. „Die Persönlichkeit hit Zeitraum 1 Aachen 317 Betriebe, Sektion VII. Münster 137 Betriebe entfallen. keit. LT. Neeccdigsale 8e e eben E1“ gestattet ihm freilich nꝛ v, an sein Ministerium zu berichten Müct zu ganzes Land oder Reich veeiihten t kein A - Kraft für ein 4 hHarakter Schnorr 8 Verwaltungskosten Für die Verwaltungskosten bis Ende 1886 ist die onirung er 14“ ae An Mel rkon e mahnen: seine im Obigen Hvereits erwähnten Berichte geben Zeugniß diejenigen Zif 11“ entgegentreten; der jugendfrische, für das Schöne begeisterte, mit rast V senschaftsverfamml 11. S der 1885 cr E ganze Spuntwand, auch für den gerundeten Molenkopf, von der gemweinsamen Arbeit des Königs und dieses erleuchteten iejenigen Ziffern heraus, die für seine Auffass 48 DIII“ LEEEEEEE16166 e, mit rast⸗ 1 schluß der Genossenschaftsversammlung vom 4. September 1885 eine [er.9; S b 1“ Gu 1 für 3 e u vese Wie erklärt sich das, und 1“ 89 0 ö Statistische Nachrichten. neidlos anzuerkennen, den Helfenden und Fördernd Während die Deputation bei ihrer Einfahrt rechts und“ lichsten und schätzenswerthesten Bereicherungen der Publikation. 1 gii Alte es bisher an solchen beweis⸗ Gemäaß den Versffentli Rebe und Dantbante 9n 8 d Fördernden mit warme 8' Itraʒ 18ber Mitgliedern bei der Umlage der bis z 88 Hemaͤß den Veröffent des CSr. 8 Liebe und Dankbarkeit zu belohnen, den Schwäche 8ee 1 Diese Beiträge werden den Mitgliedern bei der Umlage der bis zum zrc, 1 kte Man stellte bisher an den Bäcker fas ffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ zu belohnen, den Schwaͤcheren und Hülfs⸗ 31. Dezember 1386 erwachsenen Verwaltungskosten vergütet. Da für Vorsitzende derselben, Hr. Senator Barckhaufen, ein Glas edlen] Ernennung des Herzogs von Cumberland zum Oberbefehlshaber über wücker fast ausnahmslos das Ver⸗ diesen Worten zeichnet der Sohn, der Herausgeber des Buch Rheinweins der Rathskeller hatte nämlich zu der Feier die Koalitionsarmee und auf die Rückkehr der hannöverschen und Bruchtheil des B ises aus gemeldet: in Berlin 26.3. F ausgeber des Buchs, in der für die Verwaltung nicht vorhanden sind, so hat die Genossenschafts⸗ Bruch Brodpreises ausmach IIv eich gr. gemeldet: in Berlin 26,3, in Breslon. 31, 6 in Gzvnigs EETTT6 . für die Verwaltung nicht vorhanden sind, so hat die Genossenschafts 11A4A4“ A1A1““ C 8 t preises ausmachen soll. Fällt der Mehlpreis, so 30,6, in Frankfurt 8 MSI2 e.8 nn9, -. tt e begg 31,7, in Köln geniale Schnorr gehörte derjenigen Ku ist Ucht wolle zwar keine Eröffnungsrede halten, weil ja eine eigentliche theilten Zusage der Unterstützung gegen Rußland durch ein englisches seits erlaubt, bei steige 1 v 114“ . unstrichtung an, welche die zur Bestre der Verwaltungskosten zu erhehende Betrag bis 3 3 nde Ipreis z MB, 9 in Magde 28 5 55N5ö1 1 do 11““ 2 7 ur Bestreitung er Verwaltungskosten zu erhebende Betrag bis 88 8 1t 88 gendem Mehlpreis auch die Brodpreise zu er⸗ agdeburg 28,7, in Stettin 34,7, in Altona 24,3, und der Darstellung 1““ zum Muster nahm, zu 80 000 auf die gesammten Löhne fur das IV. Quartal Beb dürfe. 18 b vorübergehen, ohne daß mit einem Wort des halten. 8 259 9 3 3. DSeclenlebens mit Hervorheb de 56 71887 S6. 886 Saeschl Irj Die 5 Großen gedacht werde, „was wir in s und auch Diejeni ) en ihr 1 in Augsburg 30,9, in Dresden 25,8 in Seinig 20) 86 (— iit Hervorhebung der 6 1885 u as Jahr 1886 ausgeschlagen wird. Die Er⸗ Vro G öö 1 jel- 4 s d 11 huldigen ihr, welche den Beweis zu führe EE111“ Dresden 25,8, in Leipzig 20,6, in Stuttgart 14,3, i auptsächlichste S. charaktervoller Wahrheit die b 18 8 C“ dgeaes 1““ möge es in uns die Hoffnung, das feste Vertrauen entzünden, daß Abneie sich demselben wieder zu nähern. In der Denkschrift suchen, daß eine Vertheuerung des Rohstoffs durch Z5 führen Karlsruhe 28,9, in Braunschweig 31,2, in Hamburg 3 gart 14,3, in hauptsächlichste Pflege 16 8 fahrung wird zeigen, ob dieser Betriebsfonds in dieser Höhe bleiben moages ; CEE HA11A6““ ie bneigung, sich demselben wieder z rn. In der Denkschrift, zur; 1A““ sweig 31,2, in Hamburg 30,1, in Wien tischen einen echt Aünstlerischen Ausd frej sich derselbe mit den Ver⸗ Alles in gleich günstiger Weise fortgeführt werde und, wenn vollendet, welche die preußischen Kabinets⸗Minister auf Friedrich's Befehl über man das in den obrigkeitlichen Brodt. vlle 3 in Amsterdam 21,4, in Brüssel 21,4, in Paris: 1 nd Ausoruck, frei von jeder waltungskosten vermindern wird. Es bleibt dann weiterer Beschluß⸗ den erwarteten Segen für Oremen bringe.“ Unter lautem Hurrah die Streitigkeiten mit dem Grafen Broglin, welche dem französischen man in den amtlichen Bekanntmachung 8“ zum Jetzt ist in London 21,2, in Glasgow 16152 van in Paris 20/4, in Basel —, und Kenntniß dieser ganzen Richtung zur Charaktetistik fassung vorbehalten, ob dieser Beitrag ein für allemal ganz oder hpassirte dann der Dampfer die Steile des letzten Abschlußdeiches.⸗ Hofe als Vorwand zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen Zungen der meisten Bundesstaaten (in 16,9, LE1“ weg n Dublin 35,5, darum neben dem reichen persönlichen J teress V Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Der Postdampfer gedient hatten (i. Bd. XIII), an die auswärtigen Minister kommunizrren dem Publikum anderen C j Christiania 27,2, in S c die Publikation Betrag hierfür dem zu bilbenden Reservefonds ymmen werden kann deren Gewerben gege 29 8 Christiania 27,2, in S 5 „3, in bietet, allen Freunden der deutschen Kunstgeschichte ei 1— Betrag hierfür dem zu bildenden Reservefonds entnommen werden kann. fahr 1 e 1“ efördern en, stri tten Paff erben gegenüber, z. B. dem Schankwirth Odessa 29,8, in .“ Petersburg 24,1, Sa deutschen Kunstgeschichte einen hohen Genuß 8 Die Verwaltungskosten betrugen seit der Gründung der Genossen⸗ hghe gcttsss seges ees als von New⸗York kommend, heute welcher eine Rückkehr Ludwig’s XV. zu der Ueberzeugung in Aussicht 13“ bietet, besteht man den Bäckern Alexandria 39,7. Ferner in der Zeit vom 24. bis 30. Juli er⸗ in] erfüllte, seinen Glauben inmitten der ihn umgebenden katholischen seglich zer eifen, ainiigesng 995,1. Zhe eWetlan kachmittag auf der Elbe eingetroffen stellte, daß er hintergangen und der König von Preußen immer sein orschrift, daß Brod n Gewi 908 8 EE11“ . b atholischen für: den Genossenschafts⸗Vorstand 376,22 ℳ, die Sektion I. B S iter N uim der b Hollän ur nach Gewicht und nach Bekannt⸗ Kalkutta 18,1, in Bombay 22,6, in Madras in mit Hingebung und während einer langjährigen T der Hamburg⸗Amerikanischen Packetahrr⸗Aktiengesell⸗ keine Soupcons zu geben, als wünschete ich nur, mich mit Frankreich wenigstens auf stren fül ; 76899 2 r langjährigen Trennung mit SeF berfeld 4596,07 ℳ, die Sektion IV. Barmen 7233 84 S - ger Durchführung dieser Maß 1 Settion III. Elberfeld 4596,07 ℳ, die Sektion IV. Barmen 7233,84 ℳ, 1 8 1 8 s h 8 1 s 1 1 a ZPo 5 Mnorbigto 8 wo 9 J6 9 zahl der Bundesstaaten nicht. Wo diese her Feaggegel, n feür, ehre. 1u6“ vorherrschte, übte ziemlich allgemein einen günsti Einfluß liebende Sohn, der sich mit Offenheit und Vertrau sei Vat rath Höpken gemachte Anerbieten einer schwedischen Vermitte⸗ gel fehlt, feh W llie G günstigen Einfluß auch als dem 1 Vertrauen seinem Vater die Sektion VII. Münster 5898,75 ℳ. Zusammen 68 306,14 ℳ. Maßstab zur 2 o gut wie jeder s 3 8 11“ 3 7 CE“ 1 mre folches Vorgehen wi wirth r Beurthei s Gelief folgli EEEC113“ erselbe b treuher reu er den Ue 1 ab, „er fürchte, daß man ein solches Vorgehen wie eine heilung des Gelieferten, folglich auch dem Volks⸗ legedif⸗ flei den meisten derselben, namentlich aus den deutschen b 6 zige Freund, Der den Ueberlegenen unter seinen Genossen 1 8 die sämmtlichen Mitglieder der G haft Ueberstadft ässgenr bFellt einere Sterblichkeitsziffern als B schen, gewähren müssen. Das Buch zerfällt in zwei Hälften. Di d M zur Umlage auf die sämm Mitglieder der Genossenschaft, 8 Löngt 1 8 im els fmeur“) in den ersten F qII gethe ; ; . 1LJ lae 1 3 He . Die er 11 S: taliede be Sekti . . ;7. vISs önnte, den Ingrimm „la fure e e ns, eee 1 Soweit überhaupt Zahlen vorhanden 11“ obgleich die Sterblichkeit im Allgemeinen noch angehörige, die zweit die Brief 3- diejenigen der Sektionen auf die Mitglieder der betreffenden Sektion. Die erste englische Post vom 29. August ist aus⸗ dienenglicken G (G1en t and für die voxn Sfiene jeder Gewähr für gleichbleibende methodische größer als in der wreershe ö war die Sterblichkeit etwas 1114“ 1 Fesler und Kunstfreunde, ins⸗ von Juli 1885 bis Ende 1886 entfallenden Verwaltungskosten von 8 ; v“ 1“ 16 v. war die Zahl der Städte, Acußerst willkommen sind zwei 1“ er viel verdankte. 68 306,14 machen wir darauf aufmerksam, daß hiervon 8739,06 Witterung im Kanal in Ostende nicht herangekommen. dankte der König mit den Worten: „Da einmal die Sachen so weit Zugaben: das ausführliche alpha⸗ an persönlichen und sachlichen Kosten der ersten Einrichtung, —— gekommen wären, so wäre an keinen Negotiation zu gedenken, und

2 3 Ii MeZ einem wichtige ““ L“ beweg b 8 wichtigen Handelsmittel⸗ ie wir gesehen haben, nicht. Also ist es der dritte Fakter, der klei U. in d he. Das Scharlachfieber hat in 8 Theil. Das Supplementblatt enthält: Ein Fischerboot von hat. 1 veranlaßt. Erkrankungen werd 2A. b 1 89 v 5 5 b ,59 4 I. rankungen werden aus 8 New⸗York. A Text e thält die Nummer: Frau Grete; von eben wagt, wen E X“ 52. Theoretikern, welche aus jeder Erhö 89 . 8 b 8 18 von New⸗York. An Text enthält die Nummer: Frau Grete; ve 8— 1 igen gl, ir er sich nur zeigt; es ist indessen wichtig, . 8 aus jeder Erhöhung des Rohproduktenpreises Sterblichkeit an Diptetekund b AA“ . und Privatberichte des englischen Gesandten über 2 ) 2 o war in Leipzig, IoyrI; Mv„ S 88 2 1 5. ; 5 1 . 11 28 Berlin, Breslau, Hamburg, Frankfurt augenblicklich aller nur aus dem Werke von Bisset, „Memoirs and papers of Sir Andrew 0 1 LFerse 8 s 9. 8 5 Sor 7 8 8 sj 8 - s 8[18 p† „7 8 . 0 ird ihrerseits sogar eine Herabsetzung der Abgaben in über die Handelskammer zu Mülheim a Rh.: war in den meisten Orten, aus denen Berichte vorliegen, die 3 bl d 2 . 8 c 2 8 eg 5 die Za z r 1 1 2. 89 2 n 1 2 Generalversammlung der Da die Eisengießereien in letzterer Zeit ebenfalls lebhäafter beschäftigt bewandert ist, so giebt er das für die hier interessirende Forschung 8 9) je 30 nz sreorp C 8 Rouvier und der Minister des Aeußern, Flourens, kehren 8 8 2 9 üh Vertheilung der vorgeschlagenen Di⸗ und Bessemereisen hat sich der Bedarf in letzter Zeit ebenfall 488 konsul Sofia, Flesch Die „Politische Correspondenz“ mußte daher ul in Sofia, Flesch, ermächti 8 c vee Eten 9, chtigt worden, einen Urlaub welche einige Artikel, wie Rohmw Fat ; theilung, sowie aus Berli e, Kautschuk und in jüngster Zeit in 1 Erkrankung an epidemischer Gnickstarre. und Ingenieur Meyer wurden wiedergewählt. Für den verstorbenen —BEs gilt dies zunächst für Stabeisen Die Syndikatspreise werden meist Londoner Archive von Dr. Naudé von Neuem durchforscht worden. bilisirung des 17. 8 . 88 1“ 5 GIö 8 8 ist he ble⸗ Allgemeinen von einer Besserung der Lage gespr Hage ieb die Zahl der Erkrankungen eine gerinage 1 lg. etriel h 1Ie.L vJ 2 bbbbeede “] heute früh tele— r Besserung der Lage gesprochen G rtrankungen eine geringe. Pocken be⸗ wurde Seitens der Direktion mitgetheilt, daß sich der Umsatz in den es müßte deshalb folgerichtig eine weitere Erhöhung der Stabeisen⸗ Licht verbreitet, die Ansicht darüber vollkommen verändert hat, so er jedenfalls von zwei verschiedenen Ursach äenli 2z,It 1— 1 sachen: einmal nämlich der all⸗ aus St. Petersburg 6 zur Meldung 1 Abstand genommen, da nicht unbeträchtliche Posten billiger erstandenes Imteressen, 1 Ministerie bird gegenwärti on S 2 e des nothwendi 21(S 2 11“ n Hamburg erkrankte Die in Oppe estehende, bisher de n rnditgesell— 8 und Hannover. Der König mahnt die englische un sterien wird gegenwärtig an den Vorlagen für die Folge des nothwendig der Größe der Bevölkerung entsprechenden 16““ 9 g erkrankten Die in Oppeln bestehende, bisher der Kommanditgesel!l 8 - 8 1— Freren Städten Siciliens ist in den Besitz einer Aktiengesellschaft übergegangen, deren Firma ist in sehr lebhafter Nachfrage und haben athschläge. Kri erfolgen Thatsache, daß 18. August Cholerafälle in gröf welche ausführlich in dem „Projet de campagne G 39 größerer Zahl gemeldet, und zwar war, 1t des Amtsgerichts Oppeln eingetragen worden ist. Das Aktienkapital bleche sind keine wesentlich neuen Thatsachen C1.“ 7 den Grafen Schmettau (vom 17. Dezember) 71 5 4 8 e. Mzn;stor; 8 9 [Slossecnon nfruor . HoMo aller oder bvenigstens der neisten 11; Todesfälle ervorger - b letzter Zeit d hannöversche Ministerium zu entschlossenem Auftreten zu bewegen 1 2 er wen igstens der meisten Betheiligten besteht. Di b desfällen hervorgerufen haben; allch aus Resina und G öt zutn 4 2 . TöI“ SufPtsrarhs mitgeth Eurf 1“ 3 slä 8' sche Nachfrage zugenomme wäörtig in Syracuse im Staate New⸗NYork b hHasta wurden Ernte⸗Aussichten Seitens des Aufsichtsrarhs mitgetheilt, daß die Ge⸗ ausländische Nachfrage zugenomme edres. Sge e 98 8 8 ich soll Shntet 8 2 . . . ;4. 8 7 12 8 ; 58,,h. 3 F 3 s Scphmetts New⸗York und hat Kan⸗ lange Zeit anhaltend weichenden T gleichfalls Cholerafälle mit tödtlichen Ausgänge l- si se e9 Saäͤtzer 8 11“ en, soll Schmettau stärksten besuchte Konvention lch ; 5 Ausgängen vorgekommen sein. vollständig beendet werden könnte. Soweit sich die Ernte augen⸗ gießereien und Maschinenfabriken sind in letzter Z= W e , welche die Partei je )⸗ Von nicht geringen Finfluß bieranf I. 3 2 1b v“ zt geringem Einfluß hierauf war die im Herbst 1886 wieder 111114“ 868 9 9 Fin 7 8 Ee l’g 3 2v 4 4 4 15 8 G ; D 35 (H 5 11 9 r 5 persche z0oj 18 „6donten Baro 9 Mi⸗j so .] 1“ Ind 3⸗ e Einkommen cg erzahler Berlins BW“ der Trockenheit gelitten; dieselben seien hier bis jetzt im Wachs⸗ Die Nr. 35 des „Gewerbeblatts aus Württemberg, hannoverschen Geheimraths⸗Präsidenten Baron von Münchhausen und Algust. (N B.) Boten, tem Maße Nutzen ziehen, wie sich aus den Berichten 8 3 „22 AUAn 82 U)lei Missionar Mack dönig M' Pande 1 Mackay vom König M’W a. Sie (r 58 Auch die 1““ kollegiums der Verkehrsanstalten aus König hat ei die Bilanz und setzte gemäß theilungen. Ausstellungswesen. Neues im Landes⸗Gewerbe⸗ genossen zu erzielen, verhandelt die hannoversche Regierung mit dem 1 Be krie gerische Expedition z1gorirstei 3 lahres ihren Einfluß auch noch im IJIII“ Einkommen gelegten direk Abadqbe 29„ -, 2 F. 8 8 C ; 188 8 8 : G ausgerüstet, um I 9 laufenden Betriebsjahre geltend direkten Abgaben läßt sich für die 3 % fest. In den Aufsichtsrath wurden die ausscheidenden Hrrn. (Patent⸗Ertheilungen.) An die Vorschuß⸗ und Kredit⸗Vereine des s zudringen. Die Streitkräfte des Köni p uh stouerpflichtige Diensteimkevmmen von 930 außerhalb Berlins Joachimi⸗Cöthen wiedergewählr. t eute Allianz durch spanische Vermittelung, unter der Bedingung, daß zu⸗ des Königs brachen von Uganda hörden mit einem Ver⸗ Der Aufsichtsrath der Chemnitzer Werkz Eöö8 reib G 1 2 G herzogthum Hessen traten 16 größere Brenner mit einem Steuer⸗ 1 d. esandt le das Reich im freien 13 Keommanditgefell 1 1 Die Furchtsamkeit und Treu⸗ 8 nUmandirge sellschaften und 21 eingetragenen Gen Ff.. 1 5 LW S 190 000 1 WI Sp cit 3 ethu bei Sr 18 3 rter des Merein vnt Spiritus⸗ b genen Genofsen⸗ LPu vorzuschlagen. Die Abschreibungen betragen 190 000 Auf der Spiritusverwerthung bei. Ein „e egirter des Vereins von S— itus 4 2. . üÜber die Remontirun 1 dor N. 5 Fe —:2 1 tl! ZIII 8 Zeitungsstimmen. g der Armee hinsichtlich der Remontirung der §g8. 9, 1) und 11 des hessischen Spiritusmarktes berücksichtigt werden würden. a zrief 518 physischen Personen g st. 31 T 29. März, welche mitgetheilt sind. Daß der Zoll das Br. ertheuer 1 lichen Verzeichniß. Verlegung des S 5 8 Wohnsitzes, sowie Der zweite Bericht über die Verwaltung der Rheinisch⸗ Angeboten wurden 398 B. Buencs⸗Aires⸗, 489 B. Montevideo Dagegen vertraut er fest auf das König ß der Zoll das Brod vertheuert habe, wird bekanntlich von zeichniß. Verlegung des Stabes des Garde⸗Fuß⸗Artillexie⸗ rung des B. eine Verände⸗ Verkauft wurden 44. B. Buenos⸗Aires⸗, 415 2 b lisch z0 is Sei stri ilitä schmiel 43 in dieses Ministerium zur Raison zu bringen, und auf die englische zöllnerischer Seite bestritte ATT“ 1 b Militär⸗Lehrschmieden. Entwurf de avnf um dieses Ministe zur Re b 261, englisc- s stritten. Wenn bisher die Erzielung eines Ein⸗ schmieden. Entwurf der Ausrüstungsnachweisung für vom 27. Juli 1885 ein Rückgang des B 3 is Rückgang d Föigltgit itzlich zu erweisen: er warnt sie vor 8[‿2 e -0 5 do⸗ (EinFs 8 c 9 59 8 r Gemeinde⸗Einkommensteuer⸗ eiten ergeben. Theils waren bei der Aufnahme der Betriebe nach lnbbeiebve; Plänen der Frantosen zuc echcdnn und Canadazer weist it aufdi Freihändler brauch er ja identisch ist mi 89 etatsmäßige S Com. E111““ IW Wolle fest, ruhig, zur Bekämpfung Englands in Ost⸗Indien und Canada er weist sie au e 8 raucht, da er ja identisch ist mit der „Oppositien um Waffenma Stamm⸗Compagnie. Vorschrift für die Brüfung von den 8 b 8 Ne hZ dio Ssotto Her fr z6sischen Küst Aber ebenso wie 8 nder SSSA1 8 2 onah 9 8 .&☚, 0D 8 8 ö zu Demonstratic en durch die Flotte an der französischen Kuste. Aber⸗ 12 ie das andere vom „Schnäpschen des armen Mannes“ und übnahme und Aufbewahrnng ꝛc. der Infanterie⸗Kochgeschirre. Preis Kunst, Wissenschaft und Literatur Gesetzes überhaupt nicht angemeldet. Diese Mängel sind jetzt durch 8 vlAA11AA1AX“ d er le d kahn, 1 mittel wegfielen? theilung. s Bremen, 28. August. (Nat.⸗Ztg.) Gestern Nachmittag hat die englischen Staatsmänner zu einem thatkräftigen Handeln an der meine Berfügung vom 18. August 1887; betreffend der Weserkorrektion angeschaffte Dampfer lag an der Schlachte, von Politik Englands lahmgelegt wird: am 6. April 1757 wurden Pitt und über Thatsachen nicht schl I Rinteln. Allgemeine Nerff 18 s 1 4 öt schlechterdings ausgeschlosse 1“ Rinteln. Allgemeine Verfügung vo 9 2 ½ 71989 8 —,gn; 9 9: 8 8 8 JAWI“ 29n 1 3 1 6 8. 8 e Thatsachen k 1“ sgeschlossen ist. Nur müsse de N is eine Vzerfügung vom 19. August 1887, betreffe sonders bekanmt 3 Technikern nach der Einmündung des Hafens hinunterfüuhr. Der den König einen auf das Allgemeine ausblickenden Geist zu be⸗ diese Thatsachen klar liegen, über jeden Zweifel erhaben sein 8 1e die Nachweisungen über die Beschäftigung der geastllgen Ge⸗ 8 11““ den sönie ahnithel, der cangte - 1 en Hofe un 1 Gesangenen, 1s diesen seinen Briefen aus Italien währe 8 ; 8 s Italien während der Jahre 1817 Sekti 1 6 Betri Sekti 166“ 11““ I b Sektion III. Elberfeld 166 Betriebe, Sektion Iv. Varmen 1“ 1 b 8 1 auch nterqus⸗ geführt, die für ihre Anschauung s 6 816 Der Hafen ist noch leer, es mangelt ihm das Leben und die Thätig⸗ in unausgesetztem Verkehr mit dem König finden; aber seine Stellung 1 ir ihre Anschauung sprachen und an sich nicht falsch 5 wird dem Leser der Briefe vollständi ; 8 1 5 , Lese Bri. ollständig und in allen wesentlichen 8 rw 2 Ole 8188 29 suchte sich jeder Thei Firh allen wesentlichen Zügen üuf Grund des §. 10 des Gesetzes und §. 34 des Statuts nach Be⸗ b W.“ gisich Fißer Theil aus dem vorhandenen Jahlenmaterial immer losem Fleiß und unermüdlicher Kraft strebend e 8 vs pt die Betonirung geht rasch ihrer Vollendung entgegen. Staatsmannes für die gute Sache und bilden eine der wesent⸗ 8 8 6 * ) 2n- 8 8 1 voßen 5 2₰ 5 3 3 8 G 7 4 n 8 7 cher Kraft strebende und arbeitende Künstler Mark auf jede versicherte Person vorschußweise erhoben worden. Sa⸗ v 8 EEEEE 16“ . s f 8 atior kräftigen, jeden Zweifel ausschließenden 3 hlen? links auf diese Arbeiten blicken konnte, ergriff der derzeitige Aber Alles, was der König ausrichtete, beschränkte sich auf die heitsamts sind in der Zeit 1 8 bedürftigen mit Aufopferun⸗ aritsß ’“ 86 88 vom 14. bis 20. August c ; 3 nit Aufopferung zu unterstützen die Fähigke at. & 1 ; 1 SS. 8 langen, daß sei ; . 1000 Bew L1’““ 14. bis 20. August er. von je . b e Fähigkeit hat.“ In as laufende I 1888 bis zur stat den Umlage Mittel n nehmergew s ei 000 Bewohn f den Jahres zschni 3 . 1 z laufende Jahr und für 1888 bis zur stattfindenden Umlage Mitte FhSs 8 1 3 r de ischen „daß s Unternehmergewinn stets einen gleich großen hnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben trefflich orientirenden Einleitung des Vat s 1 . stftsch eine Spende gesendet und wandte sich an die Theilnehmer. Er hessischen Regimenter aus England. Die Erfüllung der so oft er⸗ 4 1 Ze 8 g, des Vaters innerstes Wese De 1 Ok 86 beschloss h im V 8 t s w soll er entsprechend billigeres Brod lief E erstes Wesen. Der 1 ver 1 vom 20. Oktober 1886 beschlossen, daß der im Voraus Unun 4 1 , es Brod ern, wogege ; 2 3 ersammlung vom 20. Oktob d eschlossen, daß Vore W 1988 11166“X“ 3 1 hei nt rch seits celar g liefern, wogegen man ihm anderer⸗ Keassel 15,8, Hannover 25,1, in mittelalterliche, namentlich Einweihungsfeier nicht stattfinde, aber der Augenblick der ersten Ein⸗ Geschwader in der Ostsee konnte er vom Londoner Kabinet nicht er⸗ höhen. Diese Ansicht des Publikums ist ofe ; in Straßburg 25,9, i 3 22,0, j c 1 m 8 2 8 * ums isß 9 7f . aßburg 25,9, in Metz 22,0, ’; 2„ 5 294999 bö“ 1““ 18 11 ö““ P ist offenbar eine weit verbreitete 6 22,0, in München 40,3, in Nürnberg 23,9, individuellen Eigenthümlichkeit bei so kurzer Zeit erreicht haben; Was Frankreich anlangt, so zeigte der König eins entschiedene 1 6 zuwandte E ieb 1 .“ se f b Vertheuerung des Brodpreis 25,5, in Pest 3: S 8 8 r giebt dem Roman⸗ 2 8 i Feerh ecza. g des Brodpreises zur Fo I“ 25,5, in Pest 32,4, in Prag 26,0, in Triest 28,4. 1— an muß, ober ob, was wahrscheinlich ist, s zur Folge haben müsse. Fruher brachte Hrag 26,0, in Triest 28,4, in Krakau 21,4, Sentimentalität. Die vorliegenden Briefe bringen Sachsen nicht) zu de e rtrem üb z in Edinburg 16,9, i en 25 ge Beitraͤge, die Heilweise als Betriebsfonds behalten oder ob ein entsprechender 3 1 1 8. ) zu dem anderen Extrem übergegangen. Während man 29 16,9, in Kopenhagen 25,1, 1 b 1 „Hammonia“ der Hamburg⸗ Amerikanischen Packet⸗ und zum Druckbefördern sollten, strich der König deshalb den letzten Passus, 89 W scha 2596˙8 1 8 . 5 b 8 gegenuͤber durch den Aichstrich, die Möglichkei 6 8 1 in Warschau 29,6, in nicht minder, als der religiös gesti 881n 9 chstrich, die Möglichkeit der Kontrole über das 8 „in Turin —, in Venedig 22,2, f 18 er religiös gestimmt und von sittlichen Idealen schaft einschließlich der ersten Einrichtung bis 31. Dezember 1886 8 8 5 1„ 1 gegenüber New⸗York 29,7, in Phi 0. win Welt standhaft vertheidigende deutf d b ss 1 30. August. (W. T. B.) Der Postdampfer „Saxonig guter Freund gewesen sei, „um denen Engelländern und Holländern gabe des Preises für die Gewichtzei rk 29,7, in Philadelphia 25,5, in Baltimore 23,4 V 1 kandhaft vertheidigende deutsche Protestant; der dem Vaterlande Düsseldorf 5625,06 ℳ, die Sektion II. M.⸗Gladbach 9390,52 ℳ, die 3 8 L 9 8 eij f 6 7 b ) e 5 0620,906 ₰% 2 Ii AA 1 0 93909,92 5 S— 8 . ewichtseinheit verkauft werden dürfe, oder Die kühlere Witterung, die ir Reri ge. unverminderter Treue anhängende Patri s b schaft hat, von West⸗Indien kommend, heute Lizard passirt. zu raccrochiren.“ (S. 37). So lehnte er auch das durch den ⸗Reichs⸗ jeh 9 g, die in der Berichtswoche in ganz Mittel⸗ T anhängende Patriot ebenso wie der kindlich die Sektion v. Lennep 5051,17 ℳ, die Sektion VI. Aachen 14 134,51 ℳ, 1 aher auch dem Publikum dem 8 e Sterblichkeit i ; iltere lung zwischen Preußen und Frankreich mit dem Bemerken em Bäcker 1 Sterblichkeit in den a. z1 28„ älteren und er ne Ff 3 tHg; 1b 1 898,7 n zwischei 5 b 1 gegenüber meisten europäischen Großstädten aus, fahreneren Künstler mittheilt, und der Von diesen Kosten kommen diejenigen des Genossenschafts⸗Vorstandes Berlin, 30. August 1887 9 1 2 wirth zuverlässiges Zahle ; 1“ 3 8 erlin, 30. Augus . Demüthigung ansehen, und daß es solchergestalt nur dazu ahlenmaterial für die Beantwortung der in der ge⸗ in der Vorwoche mit⸗ enthält die Briefe Sch 1 8 . b all. Briefe Schnorr’s an seinen Pater u 8I15 sitgli b V nd andere Familien Zur Beurthei 2 se Fe eit Bil 8 388 eit Bildung der C scha 1 1 e 8 W“ Zur Beurtheilung der auf die Zeit seit Bildung der Genossenschaft geblieben. Grund: Das Schiff ist wegen ungünstiger von Pfalz⸗Zweibrücken in der Sache angetragenen guren Bienste

8 8 .

.——