bat ünd
8 8 5 3 8 2 4 8 8 8 rath Luedecke zu Neuhaldensleben, erkennt das König⸗ Ausschluß ; 1“ 1.“ “““ 8 * “ 8 8 c.; 6 . usschlußurtheil: 3 wecke der öffentlichen Z- “ 1“ v1 sgerich zu Wefe n d en Amts⸗ 0 2 — um Zwecke der öffentlichen 2 stellun wir di e ’ 1 2 4 1 8 8 8 g , — liche Amtsgericht zu Weferlingen durch den Amts ie auf Namen der Dorothea Warth, Wittvoe Auszug der Klage bekannt gem 8. lung wird dieser, den 4. November 1887, Vormittags 9 Uhr. s Oeffentliche Zustellung. 8 in München, nun unbekannten Ar „Zder I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts D maänen⸗Vergacht . richter Herr fär R von O‚eervolkach lautende Schuldurkande des Kredit. Leipzig, den 27. August 1887 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „menschneiderin Z. Tulodziecka zu Posen, ver⸗ zffentliche Zugellung der Klage angeordnet, und zur vor der ” “ 8 Königlichen Landgerichts Domänen⸗Verpachtung. 8 ’: vere: 8 8 . Iu 1u“ I 8 8 2z 1 läaäge 9 1 8 — 8 28 S, 9298 4 3 1 8 ; 8„ 1 ors 9 d 1 1 8. 2 7 & 2 2 ι .— 32 v für “ 89 ns Bolkach vom dritten Februer achtzehnhundert⸗ . Dölring 7 Auszug der Klage gemacht. treten durch den Rechtsanwalt Wolinski zu Posen, mündlichen Verhandlung derselben vor der I. Kammer nn 2an LEEE CC16A“ Die Domäne Rückerode, im Kreise Wir Die Ausfertigung des Erbrezesses von 22. Sep⸗ ie bzig iub Fi . 8 89” 8 8s 8 2 Birhh F.. 8 31. „ Vor tags. ̃ Rhr, 8EE“ VöI“ 2 8 ber 186 5 zvbiig über ein mit 4 ½ % verzinZliches Darlehn vo ricchtsschreiber des Königliche ich e; tsschrei zʒersig klas . ; 8 hausen, mit einem Areal tember und 9. Oktober 1860 nebft angeheitetem⸗ 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰ wird für kraftlos erklärt vWIB ndgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. von Götzendorf⸗Grabowskt, früher zu Gorzewo, jetzt Donnerstag, den 20. 1“ 8666 den 26. August 1887 1,3323 ha Hofstelle und Unland, 0,4041 ha Garten, 8 4 .2 : . AIntrag el er 3 age 26395 dA 15135 stoel⸗ 22 2 8 . Un aa *½ 8 2 84,04 75 ha Acker, 10,27 53 ha Wiese und 29,2 thekenurkunde über die für Marie Dorothee Poelecke, Gründe Intragst ler zu tragen. [26395 Oeffentliche Zustellung. [26369] Oeffentliche Zustellung. Je gato Posen vom 15. April und 2. Mai 1887, Hiezu wird der Beklagte Gustav Ries mit der ein,. “ verehelichte Amtszimmermeister Ohms zu Lun her — Mooschack, zu Pillkalle treten durch R “ G ffor seiner Vertretung recht⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 693,76 Thlr., soll auf die Zeit von Johannis a. Bbge. im Grundbuche von Everingen Bund J. gez. Fux — 11““ G durch 81 Rechtsanwalt Range in über 400 resp. 500 ℳ, mit dem Antrage: zeitig einen beim K. Landgerie 1888 ab auf achtzehn Jahre öffentlich verpachte 1“ EEEEEETöööö“ — klagt gegen en großjährigen August Johann d Beklaaten i Wechselpcoꝛess ur Zah⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestelten. — 900 T. jstäb Zaffert, zur 1 “ en Beklagten im echselpcoijesse zur Zah⸗ gelassenen Nechtsanm nt re , Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene liche Abfindung von 2000 Thlr buck stäb iich Zwei h 5 — “ 8 den — Die durch Rechtsanwa Krüsemann 8 ertretene ZZZ“ 1 8 2 he Abfi g von Thlr., buchf Zwei⸗ hundertsiebenundachtzig ““ d 1 14114“] Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 27. S ond 8 112 Imran 8 zt 9 2 ö tallen, zu it Unb 1 Aufent! lts hegern 8 10 zluna einer 23 8 ;II; 8. 22 2 8 A1“ 8S no N 8 geb. Becke 1b er Ehefrau S Un ter 8 1 2 1 . 8. tausend Thaler, nebst Naturalaussteuer und Unter⸗ Seegerer, Kgl. Sekretär. Ehescheidung, mit “ enthalts, wegen Ertheilung einer Löschungsbewilligung, seit dem 15. Juli 1837 und von 500 ℳ seit dem Haberl an eigene Ordre auf Gustap Ries gezogenen, Maria, geb. Becker, zu Barmen, Shelrau der ie tember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unseren halt, Zur Beglaubigung: Ghee dee irgge, das Zwectzen Fen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung G d. August 1887 und Erstattung von 6 ℳ Wechsel⸗ von Gustav Ries acceptirten v Ao egld Klage Sitzungszimmer vor dem Gehei bird für kraftlos erklärt und die Kasten des V. Zuüur Beglaubigung: Parteien bestehende Band der Ehe aufzulösen, den des Beklagten, die Löschung der für i 1 W11“ (6S. 3 8 3 Landgerichte zu Elberfeld Klage 8e. 8 ZAA“ wird für kraftlos er und die Kosten des Ver⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vol Beklagten für den allein schuldige Theil zu erklä diC 1“ ihn bei dem unkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten d. d. Ingolstadt, den 13 8 “ it dem Antrage auf Gütertrennung von Eschwege anberaumt. Das Pachtgeld⸗Minimum 8 1“ den allein schuldigen Theil zu erklären, Grundstücke Nippoglense Band I. Blatt Nr. 14 in zur mündlichen Ve des ss Beklagten zur Zahlung von erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung⸗, beträgt 2700 ℳ Zur Uebernahme der Pachtung Wef 5 91 on 26 2ł) ,U 1 uin Ue — 4 — E11. 8 6 7 3 8 0/ Sö . 8 1 G — — 5 88 3 7 Weferlingen, den 26. nieg icht [26263] ge die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ 1 18 Hhe sa. 6” Binennnegags b 1,,ember 1887, Vormittags 9 ö“ gisches, Vera b w30 000, ℳ, itsgerccht. 2 363 1 Küö zali 2 8 Ong. 8 s p 4 Augus 8 Fn bis zum 8s 2 lu 9811g8, 8 , vIg * n ; ordert und haben Pachtbewerber jber den V orits . ö 1 Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf llagte mündlichen Verhandlun 3 Rae 3streits 8 ; 1 B 95 8 Sitzungssaale der II. Civilkammer des Kömglichen u“* — Von dem unterzeichneten Amtsgerichte ist auf den 9. November 1887. 3 11 uh klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit Hen 20. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, Protestkosten zu 3 ℳ 25 ₰., sowi — Leichts zu Elberfeld anberaumt 2 Antrag der Johanne Christiane, verw. Hofmann, mit der A fforderung, einen bei 35 r, n da eli hs Sätsgeh lit der Aufforderunz, einen bei dem gedachten Ge⸗ sämmtlicher Kosten des Rechtsstreites zu verurtheilen. Landgerichts zu Erbecen eferenmene. durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls: — Johanne Christiane, verw. Hofmann, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten den 21. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr. richt 1“ en Anwa G1I“ dem Termin sich auszuweisen kü st 8 F⸗ richte zugelassene An 4 S gn. Den Termin sich auszuweisen. Verkündet am 20. August 1887 ET1II1“ Sj 5⸗ 9 5 . ₰ richte zu ö“ ird diese zerichtsschreiberei der Kammer für Handels 5 1 E1u1“*“ 98. in der öffentlichen Sitzung vom 22 August 1887 um Zw „Cꝓ†e der öffe Hhon Dnstossit; 8. 85 8 en lichen Zustellung wird bieser Gerichtsschrei Ggper er Kamn 8 81 2 1 . 9 drich, chtsscchre 8 3 k r öffe hen Z— Uung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. am Kgl. Landgerichte München IT 126378. Sefrete at und iin Domanen⸗Rentam 8 Auf den Antrag des Altsitzers Christeoh Teubert der am 27. Juni 1818 zu Altmörbitz geborene Migge yA1X“ FHg . (Unterschrift.), Kgl. Sekretär. [26378 I. Civilkammer zur Einsicht offen, können auch gegen stattung aus Röschken erkennt das Königl. Amtsgericht zu Friedrich Wilhelm Steinhard “ EE111 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Pruefer Durch rec en CCEE u“ u““ Friedrich Wilhelm Steinhardt 8 zschreiber des Königlichen Landgerichts. — — “ 1hk a⸗ dgerichts des Landgerichts zu Köln vom 31. Mai 1887 ist die SFüeeergs EC1I11“ “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [26192] n' Eheleuten August „Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger 1 J. 5
Aufenthaltes, die Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [25460] 8 1 U den früheren Rittergutsbesitzer Ignatz für Handelssachen Termin bestimmt auf von 125,5358 ha, darunter thekenbuchsauszuge vom 10. November 1860, Die crwachsenen Kosten undekannten Aufenthalts, aus den beider. Wechseln Vorm. 9 Uhr, Sitzungss 8) Klein h E 8 1 8 4 * SeIeeeheen. 4 4 Se Die Musikerfr Augauste D. 21 — . 9 8 g Weide, mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage ven Die Musikerfre luguste obbruntz, geborene Der Eigenthümer Ernst Willusch zu Nippoglense, zahlbar am 15. Juli resp. 2. August 1887 Aufforderung geladen, behufs s b 8 “ b chte München I. zu⸗ Blatt 11 Abtheilung III. Nr. 5 eingetrager, e väte Nerpij XX ö“ 1 8 [26377] Bekanntmachung. “ 1— 8 b getrager;e väter⸗ Verkündet am fünfunozwanzigsten August achtzehn⸗ Ehemann, den Musiker Julius Dobbruntz zu Pill⸗ Vandersee aus Gaffert, zur Zeit unbekannten Auf st 6 % Zins 0 In der K ird auf Grund eines von Faver “ 27 2 Vandersee aus Gaffert, zur Zeit unbekannten Auf⸗ lung von 900 ℳ nebst 6 % Zinsen von 400 ℳ In der Klage wird auf Grund eines von Taver. V Wechsels zu 1000 ℳ nehmers Johannes Oehm daselbst, hat gegen diesen 1114“ är Mai 1887, im Wechsel⸗ beim Königlichen Lo 9,IMir b fahrens den Antragstellern auferlegt. L. 8 2. Sekretär: Seege 8 * E. Fandlung des Rechtsstreits vor prozesse beantragt, den 2 1883 q“ 8 ö“ . K. Sekretär: Seegerer. S. LL Beklagten zur mündlichen Verhandlung Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek zniglich e11““ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ird Lin verfügliches Vermögen von 30 000 ℳ er⸗ Sae r. 8 8 8 11“ 2s Mechtsstre Frste Fivil 2 38 8 8 8 5 2 eirr. d 81 ae G erfüugliches —. mogen ö 66 Königliches An es Rechtsstreits vor die Erste Eivilkammer des von 180 ℳ 93 ₰ zu bewilligen, und ladet den Be⸗ gerichts zu Posen auf 1 b dan 20 sowie zur Tragung eines solchen sowie über ihre persönliche Qualifikatio: 2 1 [26383] Im Pamten des K 3 B . 7 jinch en 26. August 1887 26383131 Im Namen des Königs! geb. Steinhardt, in Altmörbitz, und Genossen durch id ass - s lt zu bestellen München, den 26. August 1887. 1 ““ “ D1“ örbitz, und Genossen durch Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle 5.FhJ. Sesse ehrhagbdeme öi ; . 1 Ait zu wemenen. 9g “ . Ferichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 1 1 ““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der össent Gerichtsschreiber des Königlichen Lendgericht Die Pachtbedingungen liegen in unserem D (gez.) Friedrich, Gerichtsschreiber. verkündetes Urtheil Auazug der Klage betannt gemach ka⸗ 8 uszug der K ge elann gemacht. Wiena ndt, Posen 8 n r95 August 1887 „ Durch rechtskräftiges Urtheil ze der Schreibgebühren von uns bezogen wer Gütergemeinschaft zwische Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Nickau gestattet
Osterode durch den Jacoby für todt erklärt worden. — [26367] Oeffentliche Zustell 1 1 1ꝑ für Recht: Vorna, am 26. August 1887 2 iche Zustel “ A111A“ 8ß icht Feisa gte sbefteth me
6 vv, 8 8 V 38 728* un 26. August 1887. 1 effen he Zuste .He Sesr,rNsehn. zndIo z. 8 ; 1 r. 2 erüch Feinehen 96 8 Aberfeltd 8 ss
8 daregetegnfe Ee g “ “ Oeffer b1“ “ “ Sohs zu [26375] Oeffentliche Zustellung. 8 K gerices, vilsachen. Eö““ Kabln de Citee “ Kassel, den 18. August 1887.
auf demn Grundstück Röschken Nr. 25 in Abthei⸗ — EE11 Phesre es Friseurs Theodor Siegen, vertreten durch den Rechtsanwalt Salzmann 8” zesitzer Th 8 Rujner in Krajenezyn S auf R. Sachs in nende aufgelöst worden. Mit de Leinandersetzun EC1114“
8 8 22 1 G 2 E“ b 1 8 gen 1 ) 12 11 lömann Der Besitzer Thomas Rujner. in Krajenezyn, S de K f lanns M udolph Sachs in 1 G „VrSor M der Ause ndersetzun König iche 9 29 ermnitg, 1. Nr. 7. ür die Geschwiste Hr;s 3 ne, geb. Lenz, zu Karlsruhe, vertreten zu Sie klagt ge den Lehrer Chr. Mülle 8 8Söö “ 5 In Sachen des Kaufmanns geubor. A. nend, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersep g ibtheiln tür direkte Steue lung III. Nr. 7 a. für die Geschwister Christoph “ — ““ S. 1 c z— iegen, klagt gegen den Lehrer Chr. Müller er und Berufungskläger, vertreten durch den annhei Alägers Rechts st de öhli b ““
. S 1 pn Ch — urch Rechtsanwalt Otto Gutmann, klagt gege eeemmen Wchl s EI1““ Kläger und Verusungstlager, Mannheim, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt ist der Rotar Fröhlich zu Köln beauftr “ und Adolpb Teubert aus Röschken, bestehend aus [26368] Oeffentliche Zuste 3 Hutmann, agt gegen früher in Barmen⸗Wichlinghausen wohnhaft jetzt 8 8 8 - v. Hulewicz zu Thorn klagt gegen Mannh). „Klagers, 1 9 8- 1 er Notar Frohlie, zu 8 18 ö Domänen und Forsten A1.“ 1““ * 8 1268981I eittliche. Zustellung. ihren genannten Ehemann, zur Zeit an unbe te D 11“ NE, le, r8 1 Rechtsanwalt Dr. v. Hulewicz zu. Thorn, nrn a, Selb in Mannheim. gegen Albert Kuhn aus Berg, An Stelle des letzteren wurde durch Beschluß der “ dem Hypothekenbrief vom 12. April 1880 nebst dem Der Arbeiter Louis Kerstner zu Kolberg, vertreten Orten abwesend G böswilline ” 2808u unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restkaufgeld⸗ 1) den Mühlenbesitzer Friedrich Walter, unbe⸗ fen 8 Hhie 1 beke ten Aufenthalts, Beklagten eer. n er G heutigen Tage der Notar “
G BE1“ C. m 8 G 9. g 9bs lige A lassens un erun * 9 2 88 9 †9 5 C „ „ 1 7 „ N . Febie. amelee 1 ’ennse Is — 0,8 ööß.; be wwex nene Fem selben Tage 6““ d -, I abwesend wegen Swilligen Berlassen und forderung für ein am T Mai 1881 geliefertes 8 8 7 1 lts 5 2 früher hier nun un e ann el 86 hallts, D 1 1- III 1 erienkammer po n eut gen agoe er eDlad 8ꝓN 8 geliel kannten Aufenthalts, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den Wilms in Köln bestellt. ““
4 urch den Rechtsanwalt Kierski zu Köslin, klagt ver Verunglimpfung mit dem Antra (I P; d Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages urch den Rechtsanwalt Kierski zu Köslin, klag grober Verunglimpfung mit dem Antrage auf Schei⸗ Pianino, mi öO 111A1A1X“ Aufen, vG n Verhandl r Ausfertigeng. des notariellen Kaufvertrages vom gegen seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Wotke, früher dung der unterm 25. Januar 1883 zu K vlsrnhe 9 W“ f Antrage guf Verurtheilung des 2) die Besitzer Wilhelm und Wilhelmine, geb. Uögerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung Raln den 27. Auguft 1887 “ 17. Juni. 1879, wird für kraftlos erklärt, die Kosten zu Ramelow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen abgeschlossenen Che de 8” köhehs sruhe Beklagten zur Zahlung von 6 ℳ. 50 ₰ nebst 6 % Walter, Maschke'schen Eheleute zu Pniewitten, Be⸗ 869 Beklagten r Zahlung von 65 ℳ Darlehns⸗ 8 “ G Gerichtsschreiber [26206] Bekanntmachung. Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Ehescheidung, mit dem Antrage zu erk mündlichen Verhandlung des o1116“ Sr Zinsen J 8EE“ 11“ durch vorläufig klagte und Berufungsbeklagte, mit dem Antrage: schuld ö 5 Prezent Verzugszinsen seit dem SS 4000 kg Hanfwerg sollen im „die Ehe der Parteien wird getrennt, die Be⸗ I. Civilkammer des 1“ LEE“ eeche 1 1“ unter Aufhebung des erstinstamzlichen Nti se c Klagezustellungstage in die öffentliche Sitzung de8 ——— E — öffentlichen Submission an den Meistbie klagte wird für den allein schuldigen Theil er⸗ zu Karlsruhe auf — den Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das I Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß der opengenannten P eßgerichts vo “ u geben werden. 2636 hJ8Z48J11114“ Königliche Amtsgericht zu Siegen auf hb11116166“ 886 Flossene obengenannten Prozeßgerichts vom [26349] ““ y61111AA6A4A“ v1161A1A1AA2A4A“ 11 und verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits Dienstag, den 29. November 1882, den 7. November 1887, Vormittags 9 Uhr öG ö fle agf Mittwoch, den x. ö 1887, In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte A. “ entsprechend 8 “ 889 8— 29. Aug NWWb IE AX H⸗ zu tragen, Vor ni aga98 44 61* 2 1 8IIIuu re 1 ,2 Ir. Kaufver rag und die auf Gr nd die 5 aufb l Vormitta 8 9 u hr 8 G. C 11AA“ anwälte ist eingetragen Aufschr berse ne Angebote 8 CCG Gerichts ist das und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ mit der 1““ 88 gedachten G .“ Iehec W büöüc wird dieser demnächst unterm 25. Januar 1886 verlautbarte 3C114“ 12 88 nach erfolgter Bewilli⸗ “ ö“ getragen —15. September d. J., Vormittags 11 Uhr, Kreissparkassenbuch der Kreissparkasse Nr. 10 547, lung des Rechtsstreits vor die ilxramner des w. TE 1X“ n bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 1r dem Kläger gegenüber wegen Sißungosene, Hen Zustell unter Nr. 09;: — „ [on die unterzeichnete Direktion einzusende 8Sea 8 8 ’ W 547, ung des Rech sstreits vor die II. Civilkammer des richte zugela senen Anwalt zu bestellen 9 65 61 veSe es0 Auflassungserklärung dem Klaͤger gegenn veg 8, öffentl chen Zustellung geladen öS- eevat. Schwabe 1 Hannover mit an die unterzeichnete Direttion einzusenden. ausgefertigt für die Frau Leontine Erm zu Morgen⸗ Königlichen Landgerichts zu Kösli es richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Siegen, den 30. Juli 1887. Auflassungserklärung dosn, „nebst 6 % Zinsen und gung der öffentlchen, Zegust 1887.. der Rechtsanwalt Schwabe in Hannove ie Wadheammaen Liegen in unserem Bure⸗ über 11 T“ “ Königlichen Landgerichts zu Köslin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zuste öI 1.6 „e seiner Forderung von 195 ℳ. neb 7022 Münch den 25. August 1887 S.S. rover Die Bedingungen liegen in unserem Burean roth über 1518,32 ℳ für kraftlos erklärt worde I14“*“ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (Untersch ö 1u“ 95 3 München, den 25. August 1887.. dem Wohnsitze in Hannover. werden den Kaufliebhabe 11“ W 1““ den 22. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Gerichtsschreiber eceieich th, Amtsgerichts wegen der Kostenforderung von 32² 8 ₰ Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber beurlaubt: Hannover, den 24. August 1887 Einsicht aus und w 8eh 11“ ¹ Königliches Amte ericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Karleruhe, den 26. August 1887. G b 111““ unverbindlich und schuldig zu sein, sich gefallen zu (L. S.) Roedel, K. Ger. Schr. Königliches Landgerich 31“ Königliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oeftering [26382] Oeffentliche Zustellu lassen, daß Kläger seine Befriedigung shee sgehh 9 zugesandt. X 8 — peck r öffentliche 5 stelli zr. zes 56 2 5 cs - — eAeSh-e s 8 8 ellung. 2 bp 8 ne s 2 ö“ S1“ 26 ugus 887 u11“ 8 Zurm Fwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts Der Kaufmann Paul 8 Reyslo W.““ Forderung von 195 ℳ6 nebst 6 % Zin hhle em 1 ““ Niemeyer. Spandan, den 20 August 18 2638 Bek Auszug der Klage bekannt gemacht. — — ö den Rtechteart E1“ 15. Juni 1886 und 32 ℳ 95 ₰ Kostenforderung (23219] Oeffentliche Zustellung. 8 Direktion ver Artillerie⸗Werkstatt. dg; “ 111““ [26366] A14“ aus dem Grundstücke Krajenezyn Nr. 50, insbe- In der beim Königlichen Landgerichte zu Koblenz 55 787 Bekanntmachung 12 lowitz, klagt gegen den Kunstgärtner Zollna, früher sondere auch durch Zwangsverwaltung und Zwangs⸗ anhängigen Kollokationssache des Anton Breidbach, .1 Pemäͤßbeit 9. A“ 8 8 anh·h gen 6 Gemäͤßhei es S. 2 0 8 htsanwe 8⸗
8
Auf Amtrac Willibald HKettere Fit - 8 N- Otto E 8 ch Uuf Antrag der Willibald detterer Wittwe M 8 f s 8 2* W 8 W . P ahlke, Au Aunstoße 802 mer 8 8 4„ 2,8 . . 3 8 — 2 Anstehen des Zimmermanns 2 b Eckerman zu Myslo 3 3 bek Aufen 8 egen v eraj 5 suche G s js 1 6 3 mermanns Dtto IKermann, zu Myslowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen igerun von Kra enczyn Nr. 50 zu suchen und — Minz un Ackerer in Rhens und Genossen, 1 „Agro rHurcp bekannt gemacht, daß der Rochts⸗ ersteig 8- Vinzer nung wird hierdur . bekannt gemacht, deß der Rechte I. —
L 1 1
[26346] 8 — . 42 2 . Sisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona 5 jevsß gis ej Die Herstellung von 16 092 qm Pflaster aus vor⸗ aw Kähne hierfelbst in der Liste der beim N“ 8 . 8 anwalt Pr. Kähne hierselbstein handenem Material, die Aufnahme von 281
FranaisF⸗ Seee . .;H e 8 6 “ -, Franziska, geb. Rombach, in Triberg wurde der von Gerichtsschreiber des Königl L 3 S . — 1 Triberg wurde der S ötsschreiber des Königlichen Landgerichts Helene, geb. Schmitz, zu Uerding S, erj ; 88er gs . W elene, g hmitz, zu Uerdingen, Klägerin, am 14. April 1886 käuflich entnommener Garderobe, ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung gegen Susanna, geb. Sommer, Wittwe von Fer⸗ s 1 1 zug elaf 8 rech 3 sowie die Herstellung
der allgemeinen Versorgungsanstalt im Großherzog⸗ ,s 5, e 1 thum Baden in Karlsruhe für Franziska Rombach [26373 effentliche Zuste 1 2 als: ein Ueberzieher, ein Jaquet und Weste, ein Nechtsstreits die dritte Civilkammer des dinand von S 3 one Gewer üher E1A1A“ 1A1A““ [26373] Defsentliche Zustellung. der Zimmermann Otto Eckermann mit unbekanntem Paar Hosen, ein Hut und hehe des Rechtsstreits vor die drtte Frhtzigtschtche dinand von Stramberg, ohne Gewerbe, früher in Keniglichen Landgerichte bierse Faster öISööö die Summe von 200 Fl. a. W. Die verehelichte Arbeiter Schulz, Marie Magda- Wohn⸗ und Aufenthaltsorte 1114“4“ mit dem Königlichen Landgerichts zu Thorn auf Rhens, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und oilte auf seinen Antrag gelöscht worden ist borhandenem Pflaste om nusgestellte 8 Utenschein oom zoembe 2348 .g G1“ 8 8 Ans häaltsorte 9 0⸗ gel IIIR929 2 ; 6 2” 1L, 8 - 8 98 22 2 : alte el Anltdg 881891,⸗ orden 1. 8 EECC“ .r; oforfus Se tellte Rentenschein vom 1 Dezember 1848 lene, geb. Fuhrmann, früher zu Guben jetzt zu E11614X“X“ 368 Antrage: , l . 8. den 9. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, Aufenthaltsort, und Genossen, behufs Vertheilung Act 89 119 A. 6” 1887 Lehmbekiesung ausschließlich Materiallieferu Nr. 211 durch Ausschlußurtheil Großh. Amtsgerichts Berlin, vertreten durch den Rechtsan valt Koöch zu des o hh 1 ECECEET ““ den Beklagten fostenpflicht;g zu verurtheilen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Erlöses aus der von der Wittwe von Stram⸗ “ HFkaliches b den Bahnhöfen Neustadt a. D, Wusterhausen a. 1“ 1 4“ Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter dsesem gerschtes “ süir b Ee1 1141A“ 6 % Zinsen . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. berg durch den Königlichen Notar Justizrath Hoff⸗ 1“ Kyritz, Wutike und Blumenthal soll im W Karksruhe, 29. August 1887. .“ G Christoph Corl Johann Schulz, früher zu Guben, 15. Oktober 1897 ELEE 1AA“ 17eh1.. seit dem 14. Oltober 1886 zu zahlen und das Zum Zwecke der öffentlich en Zustellung wird dieser schmidt zu Koblenz am 20. März 1883 abgehaltenen ESEIEAErSESFzEn öffentlichen Submission vergeben werden. geb Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Justizgebäude Zimnmer Nr. 895 v“ M i- su vorläufig vollstreckhar zu erklären, 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Immobilarbversteigerung hat der mit der Leitung des hierauf sind mit der Aufschrift „Angebot auf Her⸗ W. Fran k. lassung mit dem Antrage, das zwischen den 8 2) 18 “ me “ “ ch lab et 6 ECC111“” 8 r Thorn, den 24. August 1887. Verfahrens beauftragte Richter⸗Kommissar Herr 3) Verkäufe, Verpachtunget stellung von 16 092 qm Pflaster “ an bestehende Band der Ehe zu trennen den We. lle. ö tandesbeamten der Stadt lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Wernicke Landrichter Rive zu Koblenz einen provisorischen . den Unterzeichneten bis zum Eröffnungstermin 11“ Fhe zu trennen, und den Be⸗ Uerdingen auf an diesen gerichtete Requete bestimmte Roslowitz 3 3 EEE119 Landrichter Rioe zu Ko. 8 1 SS,ö 23, 1„1291/09111 92 ½ 1 en WeZc 12 äö [26195] klagten für den allein schulvigen Theil zu erklären, Termin 18 19 Sr.gbe 1888h e EE“ 1887, Vormi “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vertheilungsplan unter dem 29; Juni 1887 und Verdingungen te. Samstag, den 10. Septe “ Vor⸗ h ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 11 Uhr, 8 8 Zum 8 ffentlichen CG 8 Uhr. 111“ einen Nachtrag unter dem 16. Juli. 8 hge [26347] Bekanntmachung. mittags 102 nh ““ Die WTECT116.“ b 8 8 un does Rechtsstreits Zar. SSh⸗ (W . &q 18“ 2 . 8 ecke d öffentlichen Zustellung wird dieser J,JIhn d 8 Einsicht der Interessenten auf der 29346042 33 LS I1Bu“ können auf dem 2 btheilungs⸗Bureau zu Kyritz wäh⸗ hat für Recht erkannt: ung des Rechtsstreits vor die erste⸗ Civilkammer zu erscheinen, um in dem ersten Termine lle Aus⸗ ZZIZZIZIIA“ .; fertigt und zur Einsicht der ressen. Am Mittwoch, den 7. September d. J, onnen auf dem— 198*2 ¹ I.“ “ — des Königlie Landgerichts zu Guben auf 1. g. 4 8 sten Termine olle die⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 - E, rr.; EE8EAEE111AA““ 8 2u Land Am Meit: 8, 3 . . 88S v„nd der Djenststunden eingesehen, resp. gegen Er⸗ Die nachstehend verzeichneten Urkunden ee““ 8 Guben auf d jenigen Cere vorzubringen, welche er gegen die Myslowitz, den 18 Aüguft 1887 Die bürgerliche Gemeinde Gau Bickelheim, 16s JE1 hiesigen Königlichen Land⸗ sollen von 10 Uhr Vormittags ab in Ebers⸗ “ 11 1G 18 1 S n 19. Dezember 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, schließliche Vollziehung der Ehescheidung zwisch ö 11“ I“ 3 Bürnermeister Phil. Jacob gerichts offen gelegt. Gasthofe zum Deutschen Haufe aus den stanung ve b1e.“ .“ Eee h Auff “ 98 9½ Uhr, schließliche Vollziehung der Ehescheidung zwisch Przesd;z üren Bürgermeister Phil. Zacob 2 ambe 3 lde, im Gasthofe zum Deutschen Hause gus I. Erbtheilungsakte vom 18 1854, aus mit der hh setBltr4970, bei dem gedachten Ge⸗ den Parteien etwa 1e und dr 1 E Gerichtsschreiber des Feöniglichen Amtsge ichts. 111“ klagt den Franz Der oben CEE “ b 8. Forstinspektion Potsdam⸗Joachimsthal werden. 6e 1b 1“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Termine die Ehescheidung 97„ 88hre T“ i Amtse 1 vhen ech Vornheimer IV., in biermit aufgefordert, binnen der gesetliche Frif 111““ Kyritz, den 27⁄. Augzu welcher im Grundbuch von Dätgen Band I. Bl. 5 Shrss Sysiehe , Ir; 2 .,, , fr Termine die Ehescheidung aussprechen zu höre — 1 Vornheimer, Sohn von Jacob Bornheimer 1-., in 1” G diesem Status Einsicht nachstehend verzeichnete Brennhölzer öͤffentlich, Der Abtheil nobuch. Dallg *½ . ... Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir⸗ Düsseldorf on 27 Unguf⸗ 1NSEF 4 295 e . - c H 1“ soßssich d zilirt d vohnh ft einem freien Monat von diesem Status Einsich -9,; I“ Der 1 th ilun Abth. III. Nr. 1 für den Altentheil ac “ “ “ 8 Düsseldorf, den 27. August 1887. [26372] tliche Zustellu Gau Bickelheim gesetzlich domizilirt und wohnhaft, ene. b steigert werden: Eö 1161“ 1* eiler Hans Sachau dieser Auszug der Klage bekannt gemach EE 8 1 “ Deffentliche Zustellung. au Bickelhei setzlich . lts au nebmer d seine etwaigen Einwendungen da⸗ steis 11“ Borg — 292 52 LZgeSeee. d Ausz Klage bekannt gemacht Der Rechtsanwalt der Klägerin: C2 1 vokaunten Wohn⸗ und Aufenthaltsort zu nehmen und seine etwaige e G I. Oberfürsterei Liebenwalde Borg’ in Dätgen 360 ℳ. seit Martini 1854 zu 4⁰% 1 5 Ug S. 8 B 1. Der Rech sanwalt der Kläͤgerin: Es klagt: 8 dermalen ohne bekannten Wohn⸗ Und Au⸗ alts , 1 1 u“ 8 8 1 1I 8 Oberfürste e 8 8 alde. 8 I113 2 2 854 z 0 ver⸗ Guben den 26 Augu⸗ t 188 b 8— 8 8 . 8819,, 3 8 2 . 82 1 . , 2 6 votokoll u erklären bezw. durch K age⸗ 1 8 1“ 1ö1u“ SI. . SSSe.M Den, 26. Augus 58557. Belles I. ve (F. weontaüsmorz 9 . v ; 8 zur Entlastun des Beklagten an die Stadt gegen zu Prold 5 2 5 7 Ablage Zerpe schleuse; 933 rm Kiefern Kloben. — zinslich eingetragen stehen, NM⸗ Sö Belles 1. 1) die Eigenthümerin Anna Porwich, geboren wegen zur Entlastung des 2. gten, b EELETA“ ch Ablage Zerpenschleuse: 93. 1 n K. . — nb S 8 8 Weoesen f el 9 MNorzsftfonti 4¼. —: * . 157 8 8 2 9 L „Mor „S t de † Antra „ erhebung geltend zu ma⸗ hen. Fr. MWMassers b 8 8 17 1 Elsen und 469 rm [28 929] 3 1 Obligation vom 9. Oktober 1880 s welch y“ 7 b 3 8 8 Veröffentlicht: Siefert im Beistande ihres Ehemannes M. 8 8 Pirna bezahlter Vexpflegungskosten, mit dem 2 ge “ 8 (; Ublage Wasserschlag üumt; 129 Usen und 4u -ee hat einen größeren TEEö1ö1““ aus welcher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: DITA“ 1“ Mathias 1 G P fkkostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kiefern Floben. Ablage Lenzenbude: 172 Buchen, Das unterzeichnete Train Depot C11“ u-g wch 8 900 1141“ 11“ Steinhäus 11111A1A4“ Facgn EI““ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen vom Aufforderung bekannt gemacht. 1” Birk 211 Elsen u. 1443 rm Kiefern Kloben Posten von „Harngefäßen aus Vapiermache zu Buchholz 900 ℳ, verzinslich zu 4 %, seit 1. Juli Steinhauser. f 6 1 ahlung von 37 ℳ 50 2 mnebst 9 7% Zin 116““ A † 1887 99 Birken, 211 Elsen u. 1445 1““ Fabrikanten hiervon werdern ersucht 8 7g9- 2 „ 15 eess de⸗ b . — 59202 92 So„ʒ — * 8 1 29 8 8 — S 85 9 Sot Jo „ „ f nz den 25. 2 ugu 1 ”57en 8 1 v. g 8 M5 MNornßwe: 49 zu be schaffen. Fabrikan en Le b 1% 1 ING/I, Ne 1. .“ vom Mühbroock Bd. I. Bl. 30 [20365] Oessentliche Zustellung [263941 DOessentliche Zustell G bn 11“ “ Berhandlung des N. 11“ das “ Brennig, 8 8 11““ ö“ 19n ihre Adressen, Preisangaben ꝛc. einzureichen. bth. III. Nr. 3 eingetragen stehen 8 8 38 ““ Oeffentliche Instellung. unbekannt ist mündlichen Verhandlung des Rechts 88 11AX“ des Königlichen L. ichts Birken, 36 Elsen u. 820 xm Kiefern Kloben, 174 ö112131“] s 37 2 8 I M nc- 16 ) 8 u 9 8 D, h 8½ — — 8 — 38 xe 8 3 95, 8 8 iogerichts. Zuicten, 8 1 Nendsburg, den 23. August 1887. II. Abtheilungsakte über J sta; Nr. 11 G Ludwi Der Stellmacher und Wirth Johann Kaufmann 3 1111“ 6AX“ aeberzoaliche Amtsge Wöllstein au Gerichtsschreiber des Königlichen Landg. iefern Knüppe W“ I“ “ III Abtheilungsatte über den Nachlaß der am Löscher zu Leimen, ver ndwirth Johann,. Ludwig Stellmacher und Wirth Johann Kaufmann zu 2) der Schiffsführer August Bogenschneider zu Großherzogliche W E“ vosluhr W“ Ficfern Fhüphen nn hXAX“ Königliches Train⸗Tepot. 9. 1AA“ 7 5 88 . 2 „ v 8 r. Außerdem e b M. kauf Us d — Hhuü 1
25. Oktober 1868 perstorbenen Ehef — zertreten durch die Rechtsanwälte Strzyzew, vertreten durch den Kommissionär Richter zu Stettin geg en Schiffer A. Fitzne 2. Oktobe 20. Oktober 1868 verstorben „ Ehefrau Dorofho . t t el G e NMe hisanwäͤlte 8 ch den Kommissionar? TCichter zu Sttettin gegen den Schiffer A. Fitzner welcher fr den 12. ktober m / Ve 8 Busé, zu Metz wohnhaft, 47 rIm Css. Kn.; Kiefern: 115 Klob., — —
„ L,
9
Das Königliche Amtsgericht zu Bordesholm 1 25504] Oeffentliche Zustellung.
sohn Johann Chwalisz, welcher früher in Zajaczkowo
3
— 22 — 8 zIShoren 7 S. FSs Z „ „ .111“ — 5 1 8 8 8 . 2 5 c9 .-r, 11; 5 S 5 8 98 Fve. 2 Cath. Rir, geb. Sachau, vereinbart zwischen dem . harin fl. de cs klagt gegen . unverehelichte Marianna t Sroczewo, Schrimm er Kreises, wohnhaft ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [26189] Oeffentliche Zustellung. Käüchner Peter Hinrich Rir zu Dätgen und den Vor⸗ ran Ke habine Reging, geborene Hagenbucher, zur Nowak. zuletzt in Straszero⸗Kolonie wohnhaft, jett wesen, jett aber seinem Aufenthaltsorte nach eben⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. „Nmetsgerichts. „Der Bäckermeister Felir 88 LLE11116““ 1.“ mündern der hinterbliebenen Kinder seiner Ehefrau Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Ehe⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung falls unbekannt ist. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. klagt gegen den Bäckerlehrling August Lombard, Schutzbez. Kehmate: Kiefern: 38 Klob., 385 . 4) Verlvosung Zinszahlung ꝛc. Hufner Hans Christian Sachau in Gönnebeck und bruchs der Beklagten und grober Verunglimpfung mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, über Die Kläger werden durch den Rechtsanwalt Voß S. V Kahr. zuletzt wohnhaft in Bchy, jetzt ohne bekannten Schutzbez. Bernöwe: Kiefern: 73 ““ “ „ 8 1 -JSh. — dXU SL es K 10„ 8 ; „ Untran. 1s. . 45 51 8 8 46 , 8 Ff . 8 8b 8 0 2919' I letz haft B 19 2 A“ 9 b “ 8 Bödner Jochim Rir in Dätgen vom 22. Mai 1870 Str enil Antrag⸗ FSeüe; der vir g4 . Nöshg c Strzyzew⸗Kolonie Blatt in Birnbaum vertreten. . v Bokn⸗ und Anfenthaltsort, wegen Forderung von Schutzbez Rehhorst: 87 Klob. hutzbez. von öffentlichen Papieren. aus welcher je 552 ℳ 83 ₰ mit 4 % jäßrlicher schlossenen Che 4“ aegen gcn lschun asfͤhig 88 F 6“ EEEbEE1ö1ö1“ 1 1g 33807⁄ Oeffentliche Zustekung. . 150 als Schadenzersatz wegen Rächerjshglat ge⸗ 65555 C A) 1 C, 1 —1081 1824 nun 99 ℳö8. U)hlinges. 8* 1 „ vor† sg 5 ( 9 6 erBor 8 54 5 8 8 Å 2, 38 34. WW“ 4 994 8 sto 79 cuse: 809 r 9999 * 8 8 “ di lagte zur münd⸗ g zu quittiren, und den über diese ad 1) den Beklagten als Erben des Eigenthümers 1s In Sachen Brandt, Franz Xaver, Siebmacher⸗ Lehrvertrages mit dem Antrage auf kostenfällige sch m Kief. K 1.“ Allerböchsten Privile
. 2 gUd
Zinsen soj Dor (anf; p„ 44 22 . C„ zinsen seit der Konfirmation der Gläubi 8½Q 8 8 1 . Dorothea Cath. Rir 8 ichen. Verhandlun 26 Rechtsstreits vor ze Post gebildeten Hypothekenbrief an Kläge — 15⸗ 7 8 NB a† rurtbeile S 8 1 1 8 N WI“ 8 z v„,1. ae. de Käage bbige 2 rförsterei Grimnurtz. 8 86 b b 9 Derüthes Füth. Rhr . b 1 Ciritammer d 9 Grosh “ “ im G 11“ 9 bg- seinen Antheil meister dahier, Kläger, gegen Greger, 1“ bes G Hlähe Ablage EE11 138 in Kloben, 18 Knüp⸗ vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 2) Maria Cath. Rix aus Dätgen öö 11“““ orei« an dem Miteigenthum, welches dem Thomas Borowiak meister 71, Ingolstadt wohnhaft, nun unbekann⸗ Summe zu bezahlen und ladet den Betklag zn Ablage g JA1A4“ M.Fe Kreisanleil des Freises 3) Jochim Hinri ir aus Datge heim auf siren und die Kosten des Aufgebots zu tragen, und d zrundstück Klein⸗Bialok “ mann, zuletzt in Ingolstad “ ; LEE “X“ Rochtsstreits vor das pel; Birken: 321 xm Kloben, 56 Knüppel; Kiefern: 4prozentigen Kreisanleihe des⸗ Kreises 3) Jochim Hinrich Rix aus Dätgen Sams . Kosten des Aufgebots zu tragen, und an dem Grundstück Klein⸗Biatokosz Nr. 1 zusteht b Auf sis. Beklagten, wegen Forderung, wird mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das pel; Birken: 32⁄ m Kleder,nee Eichen: 346 sanas zweite Ausgabe im Gesammtbetrage SeznsSsezpe e he aus Dätgen, Samstag, den 17. Dezember 1887 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand! 8 1“ 9. v6F b zustehk, ten Aufenthalts, Beklagten, SJeSe indne — 898 M 1 89 (e. Ablage Kochshof: Eichen: 346 rm. D. arkehmen zweite Ausgabe im Gesammtbetrage 1 vdvon Datge Dod. 1. Bl. 2 N 8 „. 2 2* NM.„ H4*85; ; 8 E111815 e 3 8 8 5 2 2 Ch 8 — p roror 8 u dem beim Kg Lum sgeri ) Kaisferli. (2 ewe — n 1 1 lg I “ Sroho 900 8 ch det Amortisation splan 1, 2, 3 eingetragen stehen, vWGG Vormittags 9 ½ Uhr, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Grundbuchbehörde aufzulassen und darin zu willigen Letzteret⸗ 8 den 3. Oktober 1887, Nachmittags 2. üUhr. Kloben, 107 rm Knüppel; Birken: 358 E’ V Gehe do 18p E“ ooo daß die Klägerin als Eigenthümerin dieses Antheils Ingolstozontag, den 10. Oktober 1887, Zum Zwecke der öfentlichen Zustellung wied dieser 65 Knüdpel; Kiesem. n Kaben, 189 vm Kn phel. in See ber am 13. Okiober pr. pprschriftosmͤßig en Nachlaß des am 22. August 18623 verstorbenen ote zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, im Grundbuch eingetragen werde 6 Pormittags 9 Uhr Auszug der Klage bekannt gemacht. Ablage Miechen: Birken: 245 rm Kloben, 49 Im TTI 1“ 54““ Großkäthners ühs Edrsj 8 8 güst 8 63 verstorbenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlich vor. 9 6 ad 2) den ekr 18s zu . rth ile 1. — Vormittags 9 Fücr. “ Auszug der K 8 Unterschrift), Knüppel; Kiefern: 4966 II Kloben, 873 Knuü⸗ Spel, ersolgten Ausloosung der pro 1887 zu tilgenden R eee. . 664“” s 1 111““ im Sitzungssaal Nr. ⸗ 1111616““ aiserlichen Amtsgerichts 260 Reiser I. Kl. Ablage Rohrpfuhl: Eichen: Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen: ugast 1. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Aantesgeriezt. 10 Kloben, 13 rm Knüppelz Buchen. 102 1m Klo⸗ Livv11ö1“ Uermn Krüppel; Birken: 0. Nr. 37 70 166 à 200 ℳ = 600 2
. 7. 8 2. ; 2 0 F 2. sS. v., „IT 1 8 8 5 4 1 5 er 1 . in Gr. Flintbeck, aus welcher i db 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser willigen, daß die in der Arre 2ꝗ Boge 1 A11616“*“ 3
Flintbeck, aus welcher im Grundbuch von — Mannheim, den 26. Auguft 1887. Auszug der Klage bekannt .“ /2 Ficner ür e. 11“ onberaunnten Verhandlungsternaeee 11“ “ 886 1e CC. Rechtsanwalt Frank in Eichstätt eeee, . ben, 50 rm Krüppel; Birken: 163 Kloben, 40 rm
geschieht,
1 Kiefern: 1321 rm Kloben, falls dieses verlangt wird, auf Gefahr und Kosten des Empfängers. August 1887. IV. Oberförsterei Gö Vom 1. Süüoher 1887 hört die 2 vorlsufige Vollstreckbarecklärung des Urtheils gegen Der Vorschußverein, e E1A1A“X“ 1b Fich. Klob., 567 Buch. ausgelposten Obligationen auf und wir Sicherheitsleistung, und ladet 8 G 1798. zu Kempen C TT1X“ unbekannten Aufenthalts, wegen 65 ℳ. Waaren⸗ Jacoby. sKlob. Ablage Glasbrocken: Eich.: 196 Klob.; der nicht eingelieferten Zinsscheine lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die König⸗ anwalt Schulze zu Kempen klagt gee sf den Schlosser forderung, mit dem Antrage, die beklagten Eheleute 1 Buch.: 397 Klob., 168 Knüppel; Kiefern: 648 Klob., zahlung vom Kapital in Abzug gebrach r a 1A“ zur Zahlung von 65 — fünf und sechszig —. Mark 26371] 1128 m Kn. Ablage Schiefe: Eich.: 140 rm Klob.; Darkehmen, den 28. März 1887.
Gr. Flintbeck B. 31 12 Abtk Nintbeck Vand I. Bl. 12 Abth. TI1. Nr. 6, Dr. Supfle, 1 Nast, 1886 bei der Regierungs⸗Hauptkasse Posen als Sn. ““ die Spar⸗ und Leihkasse der vormal. Aemter Bordes 8 auptkasse zu Posen als mächtigten des Brandt gegen ihn gestellte Klage, [26389] Oeffeutliche Zustellung. Knüppel; Elfen: 2 rm Kloben, 30 rm Knüppel; G ö l nOo T n 0 al. Ae † es⸗ 262 2 8 1 * 8 all 5 2 . 9 1 1 Betrage von 130 ℳ nebst den aufgelaufenen Zins 92 Isache (rückständige 8 Er; sos - Nr. 7) 360 ℳ Erbtheil zu 4 % jährlich für die⸗ [26370)0 Hoff tliche Zustel 1 144. ℳ, ,22., i GHauptsache (rückständige Dezember lichen General⸗Direktion der Zölle und indirekten Ablage Blaukenpfuhl: Birken: 278 Im Kloben, Kreisobligationen des Kreises Darkehmen werden selbe, 1u v Dessentli. Zustellung 1 Der Cigarrenfabrikant A. Boecker in Moecs Die Kläͤger: Anna Porwi August Boage S 16X“ eamn (Erstatkung der K Steuern in 1Mef “ 96 e n lun . ge Anna Porwich und August Bogen⸗ 886 und zur Tragung bezw. Erstattung der Kosten e Direktor Fabricins in Straßburg, Knüppel. Ablage Damsgraben: Birken: 164 cm mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapital⸗ 1 ℳ 72 ¼ ₰ jährlich verzinslich geb. Beisel, zur Zeit in Heidelb W“ klagt gegen 1) den Kaufmann Philipp Klotz, früher handlung des Rechtsstreits vor das Konigliche Amts -„ 8 Hbeils beantragt ist 1 2 40 ℳ 4 %, für 211 ℳ 72 ½˖ ℳ jährlich verzinslich geb. Zeisel, zur Zeit in Heidelnerg, vertreten durch b 94 1 s Konigliche Amts⸗ erklärung des Urtheils beantragt ist. Schneider. Soldat i z68 faßi bA11A1AA1X“X“ für den eah ancheg S Reere in Gr. Flintbeck, Rechtsanwalt Fürst daselbst, klagt gegen ihren an Johannes Seeles früh 8 Krofelt Gladb b 8 12,N. 1 1887 chneider, Soldat in der französischen 903 rm Knüypel. fähigen Zustande, sowie der dasu 9 gel erst öthei E“ Johannes Seeles, her zu Krefeld, Gladbacher⸗ den 17. November rmi 84 Fugolstadr, org, des Königlichen Amtsgerich r üf 6 Coun gladbach „ Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht. zu Forbach zur Massenaufstellung Termin festge⸗ Ablage Zerpenschleuse: Kiefern: 2993 rm Kloben, den Talons, zu der gedachten Verfallzeit bei der Marr Christian Griese zu Bö eri f Schei! d . „8e r;; ) Griese zu Bönhuse, gerin, auf Scheidung der am 5. Mai 1883 zwischen 14 11 1 “ 1 G s en 14., 16. und 17. Juni 1887, mit dem Antrage auf Birubaum, den 25. Auguft 1887. — TT“ ; S;fFor, . 517 ym Klober 3 K Die Uebersend de zu Forbach in seiner Amtsstube. Faule Wiese: Kiefern: 517 vym Klopen, 43 Kn.⸗ Die Uebersendung der 2 r holm, Kiel und Kronshagen streits v ie Fivilkan v.ßß . shag s vor die I. Civilkammer des Großh. Land⸗ 6 % Z se; 8 V BGroßh. Land⸗ 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Ver⸗ ing lann „, Al g- t 1 stadt, Langgasse 31, klagt gegen die Kommis Her⸗ Saargemünd, den 26. Er Flintbeck, Vormittags 9 Uhr, Kähler aus Gr. Fli 8 6 EETöII. 8 8 5 . Flintbeck, Zum Zwecke der öffentlichen 3 3 8J. 8 g.7 gwecke öffentlichen Zustellung vird dieser den 3. 2 — 1 — n 3. November 1887, Vormittags 10 Uhr, Aufenthalts und Genossen, B b 1 111“ däleet Nätslagket. Tu 600 aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreck Nr. 11174. Unter Bezugnahme auf die öffent⸗ S5 rm Kn. Ablage Edelmann: Kiefern: 168 Klob., F. V.:
“ z 0 jährlich verzinslich für 11111AX“X“ 8 b 1. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich interle ftelle T1“ 1 4 8 8 e1“ s Königlichen Amtsgerichts. Hinterlegungsstelle angenommene Arrestkautio on soine Verurtheilu zur Bezahlung von 199 1 8„ 2 89 8 8 ; holm, Kiel und Kronshagen 1.““ 12 3 9 g ne estkaution im welcher seine Verurrheilung zur Desz hl Miethoc) In der gerichtlichen Theilungssach⸗ der Kaifer⸗ Kiecfern: 910 rm Kloben, 1245 rm Knüppel⸗ Die mit vorstehenden Nummern beieichneten wshagen, — [26381] Oeffentliche Zustellung 8 a 8 1 b [2638 Deff Zustel an den Kläger zurückgezahlt werde. 8 1113131““ Dezember rektion de V b äreisc G nde hle drl⸗ ser: Annge Po nebst 5 % Verzugsziüsen biereue stir, der eo Elsaß⸗Lothringen, vertreten durch 56 vym Knüppel; Kiefern: 16 rm. Kloben, 45 rm hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1887 Nr. 8) 451 ℳ 7 § Erbthei it 3 ½ % ü 58. Die Ehef Gh TMoa e. . sLpertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kober in Krefeld, schneider laden die Bekla zu ndlj 1 zur Tragun 188 düng, der ns, ihren General⸗ Mr. 4. 8 8 —— otho . / Mr 20 9 - 8 KarI Mond 2 Urch) lsanwe r. m. 1 er Die Bekl igt d n Ner G 9 Nochtsstrejts vies porläu Mo re † its⸗ ihren Henera 8 zi 64 deri digt . 240 ℳ 2074 für 21 § Erbtheil mit 3 ½ %, für Nr. 11 153. Die Ehefrau des Karl Mauß, Emilie, feld, agten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits sowie vorläufige Vollst eckbarkeits ind dieser vertreten durch Rechtsanwalt Karl, gegen Kloben, 23 Fnüppel; Kiefern: 285 rm Kloben, betrag gegen Rückgabe der Obligationen im cours⸗ 8 2 in Krefeld, Marktstr. 67, 2) den Handlungsgehülfen gericht zu Birnbaum auf lc eiihte. t h den Föfe S. 82* Nr. 9) 390 ℳ Erbtheil mit 4 % jährlich seit dem unbekannten Orten abwesenden Ehemann, wegen Ehe B Ingolstadt, den 25. August 1887. Fremdenlegion, hat der beauftragte Notar Culmann III. Oberförfterei Gr. Schönebeck. nach dem 1. Oktober 1887 fälligen Coupons E8 1. September 1864, verzinslich für Schmird br. deg Veri esenden Ehemann, wegen Fhe⸗ straße 97 — Beide jetzt ohne bekannten Woh Summ Srb 6. ; 888 r. — d. 864, verzinslich für den S cd bruchs des Beklag id Verunglimpfun I5, u6 e jetzt ohne bekannten Wohn⸗ um Zwecke der öffentlichen Zuste 8 1. b eüilg 1 iea 1 8 L agten und Verunglimpfung der Klä⸗ und Aufenthaltsort — aus Waarenlieferungen vom nen Auszug der Klage W “ I stellvertr. L setzt auf . 8 891 rm Knüppel. Ablage Hoeppen;: Eichen: 73 Klob., hiesigen Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse in Empfang zu Fr 10) 1440 ℳ Erbtheil, mit 4 % jährlich verzins⸗ den Streittheilen abgeschlossenen Ehße, und ladet den V. heil b ö . 6 ö1 den 15. September 1887, Vormittags 9 uhr, 9 Kn.; Kiefern: 3009 Kloben, 846 „m Kn. Ablage nehmen. lich für die Sparkasse der früheren Aen — Be zu EEC11“ Verurtheilung beider Beklagte ter solidarisch er 8i “ zaluta per Pos der früheren Aemter B „ Beklagten zur mündlichen Nerhandlung des Rechts⸗ Terfiaplichrenn Beblagten unter solidarischer Jewasinski, “ “ ach einer 8 1 dvor dühn acad ves ung de Nchnd. Peꝛbkaülichkeit zur Zazlung von 630 ℳ6 h4 ₰ nebst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [26392] Oeffentliche Zustellung. . Zu diesem Termine wird der vorgenannte Be⸗ Ablage Spring: n 88 120 ℳ Erbtheil. mit 4 % jährlich seit gerichts zu Mannheim auf fälli der Befl ö“ hts. 3 Die Handlung Spicker & Bergmann hier, Alt⸗ klagte hiermit vorgeladen. 281 Umschlag 1865 für Detlev Hinrich Kähl Mittw 2 2 fälligung der Beklagten in die Prozeßkosten, und [26388] Oeffentliche Zuste 8 üü 5 8 Mittwoch, den 21. en —*18 2 rozeßtosten, un Seffentliche Zu tellung. en dommis H . stere⸗ 8 86 9 Desember 1887, 1 I1 8 mann Maczurat'schen Eheleute, früher hierselbst, jetzt Der Landgerichts⸗Sekretär, Ablage Rohrpfuhl: 83 Eich. UnSl02) 129. 11 Eebtheig mit Li9. jährlich seit 1 E1“ einen bei dem gedachten Ge⸗ Umschlag 1865 verzinsli ür Johann Hinrich richte zugelassenen An⸗ stelle 9 f j Hinrich e zugelasse Unwalt zu bestellen. liche Kammer für Handelssachen zu Krefeld auf Emil Dreßler aus Kempen, zur Zeit unbekannten inf un V1 Ma c. r. Klob 1 2. Marz 4287. eingetragen stehen, Auszug der Klage bekannt gemacht zu verurtheilen, denselben die Kosten des Rechtsstreits da8- Buch.: 236 Klob., 95 Kn.; Kiefern: 284 Klob., Der Kreis⸗Ausschußt: V. Obli ation 7 1 2922 1 3 Mh. r Klag. EbEE1“ mit der Aufforderung, einen bei 8 F 1 — T n, w. V vöme auf gation vom 7. März 1833, aus welcher Mannheim, den 23. August 1887. G bei dem gedachten mit dem Antrage, den Beklagten als Erben bezw. bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ liche Zustellung Nr. 10969 und die Bekanntmachung 386 rm Kn. (Knüppel sind saäͤmmtlich gespalten). R(nnterschrift), Kreisdeputirter.
im Grundbuch von Spren 9 Bd I Bl 39 M . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Erbeserben des Joseph B 8 8 889 8 1- 88 1 Nr. 2 108 Sprenge Bd, I. 8 3 Aöth. III. ;etssqhere; Goebel 111141411A4AA2A“ es Joseph Bogucki, außerdem als Eigen⸗ — 88 Fochtsstreits vor nuns, Nr. 10969 vom 13. August d. J. werden die ge⸗ leh rergi hetersdure Frn2 5e9 g Hatlehn 8— 1g jährlich seit Um⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts .“ ““ wird dieser w. des Pfandgrundstücks Kempen Nr. 681 zur hegnnnng, dgss C“ Gor ss FFcig dachten Ausschreiben dahin berichtigt, daß die Ehe⸗ 1 V. Aus der Oberförsterei chera nsppel ö“ 9. 1833 verzinslich für die Ehefrau des Hufners 1616 b Seee Vermeidung der Zwangsvollstreck in dasselb liche Amtsgericht zu Königsberg quf dachlern enwenns Viktor Herrer ni ine ge⸗ kommen ca. 0 rm Kloben und 2508¼ 26348 Irsming 1711 .J Ehefraun des Hufners 5 97 8 85 dung der Zwangsvollstreckung in dasselbe 1 16 9 frau des Kaufmanns Viktor Herrer nicht eine ge 8 e † [26348] “ “ geb. Koöbke (urspränglich für [263,44. Hessentliche Instellung AXAX“ vo serdefachttg, z8 verhrtheilen, In den Flläger 600 ℳ 8 ““ „Vormittags 9 nhr, sacege Lidner, sondern eine geborens Linder C i. In Fhrsae sürbeelage Uhaffchar nd Rgasrztesan... üeesde, art 80. Sß1 sft GhsCaltzssts Neshtstrt Zürgen Christian Köbke zu Bordesholm) Angetragen Die Frtederike Auauste vevehelichte L55, v“ FEnshoff, nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1886 zu zahle Zimmer 3½. d9ß. Auaust 1887. Die För Ablage⸗Aufseher sind angewiesen, von 851 hierd “ T TT 68 üt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Urtheil auch Eierheitslaftune füe Lor⸗ Zum Zwecke der 1bGar “ wird dieser C1“ Großh Bad. Landgerichts: die Hölzer auf Veeleden s “ 8 Tagen 5 % Prioritäts⸗Actien der Csakathurn Agramer verden hierdurch für kraftlos erklärt Di Leipzig, kl 11“ · läufig vollstreckb ären, und 88 Auszug der Klage bekannt gemacht. G Säpf.I. vor dem Termine an Ort und Stelle vorzuzelgen. 11 Actien Gesellschaft 3 ; 8 11141“*“ n heman Zusten g vollstreckbar zu erklären, et den Be⸗ IVWIöö . Süpfle. 1G Eisenbahn Aectien Gesellschaft Vordesholm, den 20. August 1887 eT11““ E“ G E1“ Zustellung. klagten zur böG 11“ deh. t. Königsberg i. Pr.; bers 25. August 1887. Dr. Süpfle Auf angenommene 8b maß ds im Nr. 386 ge nhn Aetien 1; 99983318 5601 887. 8 — er Johannes L 8 d zuletzt in Neu⸗ Der Georg Rolles, Bäcker in Algri krei 8 9 11 g., des echts Rie B8 zahlt werden zie Zahlung der übrigen Kauf⸗ Nr. 388 1111A146A*“*“ “ 8 ellerhausen bez. Görlitz, jetz kannter 7 Heorg Rolles, Bäcker in Algringen, klagt streits vor die Civilkammer I. des K Land⸗ “ e S, , 9 is X angezahlt n II1 — sibrigen Kauf-’ 6010 6191 8700 10499 11395 12151 13567 15428 1141464“ Aufent. 1 den Balthasar Kirchen, Arbeiter, zuletzt in gerichts zu Ostrowo auf I11“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. (263791 Armensache. ggelder muß vor der Abfuhr des gekauften Holzes werden vom 31. Dezember 1887 ab mit ““ auf Chescheidung, und ladet Fer Ves 81 Aüringen, jetbt “ bekannten Wohn⸗ und den 22. November 1887, Vormittags 11 Uhr, 8 X.“ -n h b Gütertrennungsklage. erfolgen. 8 v4“ 200 Oesterr. Goldgulden ver Stück eingelöst Im Namen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gr dh q für gelieferte Waaren und für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1131ö1“] Die Ehefrau des Schneiders Mathias Groß, Die G ct 8 II1“ 8 in Budapest bei der Ungar. Landesbank. 1b 2 e Kosten eines Arrestverfahrens mit dem Antrage auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 90) Bekanntmachung. Ottilie, geb. Juskowska zu Bonn, vertreten durch Termine bekannt gemacht werden. in Wien bei der K. K. priv. Oesterr. Länder ank,
Seinor Majesiüt des Königs von Bayer f silk er. 1 Bigjestat 7 König n erste Civilkammer des Königlichen La richts seonfall:; 9 b g;⸗ st werden. erläßt das Königliche Amtsgericht Bolkach, vertreren, Leipzig auf chen Landgerichts zu- kostenfällige Berurtheilung des Beklagten zur „ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . 1 Das Kgl. Landgericht München 1, Ferienkammer Rechtsanwalt Justizrath Rath I. 88 b Potsdam, öö“ in Berlin beñ Fer Eiittelrentschen reditbaut,
Broß in Ilar, 8 in Frankfurt a. M. bei den Herren von Frlanger
durch Kgl Ober⸗Amtsrichte 2 ; 8 8 Zahlun — 62,34 ℳ nebst 5 % Zinse 98 2 8 — 1 1 . Ober⸗Amtsrichter Fux, im Aufgebots⸗ den 25. Nov r 1887 1 1 g von 62,34 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Zu⸗- Auszug der Klage bek ack z2 u·6 IIen Flage d rt egen ihre nannten Ehemann ꝛc 8 lertcEsjter Fux, 2 25. em 8 8 HBin! er Klage bekannt gemacht. Handels t auf erhobene Klage der Firma gegen ihren genannten Fhen 8 ku 8 verfahren, betresfend die Kraftloserklärung einer Ur⸗ mit der hsrbger “ 888 stellung der Klage und ladet den Beklagten zur Weitt e, V sün Hafdegsochen Figarrenfabrik in Großsteinheim wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auf⸗ J. V.: Sme und bei den Herren Gebr. Sulzbach. kunde, folgendes “ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen “ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V. am Main, Großherzogthum Hessen, vom 24. August lösung der zwischen den Parteien bestehenden ehe⸗ (Unterschrift.) Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf ö“ 1. Js. gegen den Hausbesitzer Gustav Ries, früher“ lichen Gütergemeinschaft
[26174]
8- 8-