1887 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

*

[26342] esaebet nchan 8

Bei der am 23. dss. Monats gattgehabten2 Ver⸗ loosung der auf 1Ghend des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 17. September 1875 ausgefertigten

853 à

. . . .

43³ 23

1 325 628 ,20 Schretzheim, den 26. August 1887. Leinenspinnerei, Weberei & Bindfadenfabrik Schretzheim. Die Direction.

621 622 623 625 628 629 noch uneingelöst und gehen deren Inhaber aller An⸗

1 325 645 24

egister für das F. G des

9⁹

der 2. Serie Dividenden⸗

8 SꝙrS —.

8 .5258—

(Verlag der Erpedi⸗ B. Felisch] in Berlin.,

Augsburger Gasbeleuchtungs Gese

Die Herren Aktionäre werden

-—

Debet.

2 Zrief⸗

Mai

607 640 676 683 684 691 694 697 716 722] [26330] snj G G jnnf js S ; Leinenspinnerei Weberei & Bindfadenfabrik Schretzheim. 8 8— 1 8 vor Notar und Zeugen ausgeloost worden. Bilanz pro 23. Juli 1887. B 2 1 1 2 B eln 1 g E Diese ausgeloosten Schuldscheine sind nebst Talons8— FGEscckee ““ u““ 8 DrI 8 Obligationen der 4 % igen Anleihe der Stadt und Coupons am 1. Oktober 1887, von welchem 1 Activa. ℳℳ 2 Passiva. ₰3 1 4 .25 * Trier sind die Obligationen Litt. A. Nr. 61 à Tage ab jede weitere Zinszahlung für dieselben auf⸗ Immobilien⸗Conto. 8 . . 8608 934,49 Aktien⸗Kapital⸗Conto. . .. 720 800— G 8 9 9 ½ 9 3 96 6* e 3000 ℳ. Litt. B. Nr. 146 186 und 220 à 1000 ℳ. bört, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Maschinen⸗Conto .. . . . . 389 Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto⸗ 315 000— um en gen 822 nze ige r un onlg 1 renl sowie Litt. C. Nr. 713 714 747 779 786 791 837 Filiale Leipzig, in Chemnitz bei Herren Ku⸗ Fabrik⸗Utensilien⸗ Conto. 6 050 86 Betriebs⸗Kapital⸗Conto v““ 169 071/ 61 1 8. 2 22 8 . Anr g 1 C F 2 229 n2 2 2 85 838 und 300 ℳ, zur Einlösung gezogen nath & Nieritz, in Zwickau bei Herren Ferd. Cassa⸗Conto. 3 879 05Kranken⸗Kassa⸗Conto . . . 12 84270 Diense 1 30. Auaust worden. Ehrler & Bauch, in Gl auchau bei Herrn Fer⸗ Wechsel⸗ Conto A1111“” 13 078[85 Unterstützungs fond· Conto. 6 025 95 202 1 n, den 3 . August Die Besitzer d dieser Obligationen werden hierdurch dinand Heyne, in Lugau bei unserer Werks⸗ 1] Gehe. lüst⸗E 432 092,76%9 Creditoren. 101 904 98 8 I 2 aufg cfordert, des Nominalwerth derselben nebst den kasse einzureichen ewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8 veg 1“ 1 s degistern, ü Hatente . Tarif⸗ und Fahrpla an⸗Aenderun 8 3 8 . 8⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Kon urse, Tarif⸗ und? lenderungen am 31. D Dezember c. fälligen Zinsen gegen Rückgabe Von früheren Ausloosungen sind die Schuld⸗ 18 Debitoren 18³⁹ Der Inhalt dieser Beilage, in we velcher di ie Bekanntmachungen aus den Feüia⸗ Genosser eichen giste 3 der Schuldverschreibungen der noch nicht fälligen scheine senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite Zinscoupons Serie III. Nr. 5 bis 10 und Talons Nr. S 8 bei dem biesigen Ebö“ vom 1. Januar 2g 2 iss ker ür 111 . eut 2 Rei Er. 2 02. 1 in Uhüeass Un⸗ nehmen. Mit dem sprüche an den Steinkohlenbauverein Gottes b 8 31. Dezember dieses Jahres hört die Verzinsung Fegen zu Lugan verlustig wenn diese Schuld⸗ 8 D Handels⸗Regist Deutsche Reich ers cheint in der g egel hine. Das f nn alb 10 X“ ost⸗Anstalten, fi Das Central⸗Handels⸗Register für das he Reic ei egel te der ausgeloosten Obligationen auf. Die Beträge scheine nicht innerhalb 10 Jahren vom Tage 8 Cer⸗ Ftra Haes 8 9 Deutsche kann als wüta sdhcgen Ebtar ts⸗ Abonnement beträgt 1 59 1 für das Vierteljahr. 88 zelne Nummern kosten für etwa fehlende, nach dem 31. Dezember fäͤllige der bezüglichen ehstmalizen Aufforderung an gerechnet [26336] F 1 brik G Berlin . ddurch die Königliche Heutschen Keichs⸗ und Königlic eußise aa 11A4A6X“ 1“ Närs rhea werden von dem Kapitalbetrage in zur Einkösung präsentirt werden. 1 3 u lMer f a i 1. a n z i 8 L SW., Wilhel nstraße 32, b 9gü8n werden. w 8 S Abzug gebrach Lugau, den 30. Juli 1887. Activa Bilanz ultimo Mai 1887. Passiva 1 0 000 ss beitet d Forst (B. Nr. 34. 11 9 1 8 . ü ¹ 3 8 8 00˙0 Gasreinigungsmasse verarbeitet und Forstv eerke hrsbl att. erlin.) r. 3 In⸗ Trier, den 27 August 1887. Das Directorium und der Aufsichtsrath. eee 1 Dem Jahresbericht über Danzigs Zuf uhr von Koch ssal⸗ sewirts be 122 213 Mhag 6 5004 b00 1g. st⸗ Gas rei iigeng G Salmiare eist hal und Verkehr: Berliner Holzmarkt. Der O Ober⸗8 Bürgermeister. C. Mülle 16“ Otto Stapel. An Fabrik⸗Grundstück⸗Cont ℳ. per Metien⸗Capital⸗C Hand Gewerbe und Schiffahrt im 8g (1885 1 1 b Theeh ühs . Ns Jrg88. ) b1A1AAX“X“ ht d. Hand els ar i d zu de Nys. 1 1 An Fabrik⸗Grundstück⸗Conto 5 000) Per Actien⸗Capital⸗Conto 4 500 000,— JFahre 1886 entne wi Fol endes: britannien 117 821 Meter⸗Ctr., über deutsche Häfe 1e 5 IC 11A11“ Neueste Berliner Wildpreise. 1 Se Pr , (Ts, Ps 39698⸗ 11(; 86 entnehmen wir Fo gendes 1 8 77 5. S 88 - 8 Von Danziger Blau en pate Posen für 1886. Neueste Berliner Wildpreise. [25465] Pb ⸗Gebäude⸗Conto. 882 369 82 Conto unkündbarer Dvpothet 1 275 205 03 gaes. und Schiffahrtsverkehr D Danzigs 8 ist, sowohl 2644 1 aus L“ 17 ö 1 fente i 6 11“ 36 8) 1 Poren Iagbe besen: Amtliche Mittheilungen. Die Ausgabe 8ISden 507 506— Hypotheken⸗Conto. 25 000 ang d Versand betrug 2 Meter⸗Ctr. gegen 119 416 wurden vA111“ 11“ 8 ö1X“ scheine Mobiliar⸗GConko . . . . 6 108 30 sejerve fond (g 1 den geschcfilchen Cesolg, wie 1 Unjemg die in 1885. Der Weinhandel bem begte sich in den Droguen. und i.e.e nach 16“ G Fünd ““ 8 2 3 1 8 8 ¹ . * 0 98 8 nter: 82 unge 3 Ss sc3 8 3 V G 1““ 1 Wan⸗ ig seer värts importi t 129 692 Meter⸗Ctr. ö Abhandlungen: ine neue Fichtene 8 8Eb Nr. 11 20 zu den Aktien unserer Bank Gebäude außerhalb der Fabrik 0 41 458 eöG Conto. . 968177 Verschiffunge von Getreide betrug in 18 Grenzen des Vorjahres; GC sin ind eingegangen S. 3 5 5 boer Wanderungen der Vög Ein Ritt durch 5) Kommandit⸗ Gesellschaften 5 Nr. 1 18000 erfolgt von jetzt ab: 1 Fabrik⸗Betriebs⸗Conto. . .. 118 924 65 D üvidenden⸗ Conto pro 1883 3 50— 156 082 5 98 1000 kg) gegen 176 066 t in 1887 18 568 Meter⸗ Ctr. gegen 1g 4 1638 b der We inempf ang 1 6 19 ig iregs 38 1 wurden ““ WVöhch.- Deckert. (Forts. ) . 8 Feler- Monsscherunas⸗(Co 26 170— 8 N . 90 1 ellen: ibhr. leter“⸗ ge 0 881 . 8 Dellt on arr. r. Emtl Deckerl⸗ auf Aktien u. Aktien⸗ Gese ellsch. in Elberfeld in unserem Effekten⸗Büreau, Feuer Versicherungs Conto 26 170 Di Dividende en⸗ Co nto pro 1884 8 64— Die Zufuhren beliefen sich stromn värts. auf 61 802 1 per Eisenbahn läßt sich nicht feststellen ; ausgeführt Ue1 schäft auch etwas unter der allgemeinen Gerichtliches. Kleinere Mittheilungen. 1 in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Brennmaterial⸗Conto 523- Div’denden⸗ Conto pro 1885. 105,— und hahnwärts auf 132 296 t; der Getreideverkehr wurden im Ganzen 11 364 Meter⸗ Ctr. gegen, 11 219 tionsges I . 5 zr 5 1 98 8 .““ 1114A“ Preuf sch Bank WW Fabrikbau⸗Conto. .. 2 2757 Dividenden⸗Conto pro 1886. 1 164— 1 von und transito der russischen Südwestbahn nach in 1885. Im Verichtsbezirk. Dans g sesd in v sichi 8” 86 Verkehr in L ßis he 8 Den einzureie ichenden Talons ist ein arithmetisch Gas⸗Conto⸗ 11“ 76 81n Sola⸗ Wechse „Conto 200 000 Danzig war 1886 um ca. 68 000 t geringer als im 14 Bierbrauereien im Betrieb ager 8 ese en, voni 68 G Iie G G Ste Cement; Bau gewerks⸗ Zeitung g. Hypotheken⸗Aetien⸗ VBank ö von deme⸗ Einl ieferer unterzeichnetes E ““ 15 924 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto... 138 646 05 Vorjahre, wogegen die polnischen Eisenbahnzufuhren schben G“ A. 1g, hl W 1IG russe schem ESpetta s und Ka rtoffel⸗ kion Baugewerks⸗Zeitung! Nummernverzeichniß beizufügen. Rüben⸗Conto. 10 776— 1 ad die inländischen um utziger und Jopenbier) Bier (1885/86 49 364 hl) von T b 116GA“ 9. Damb 4 1 Be. 88 Lenf 1G bart ggnabs Notars statt: Elberfeld, im August 1887. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto .. 2 800 1r 24 1000 der Verkehr st stromwärts nnd 91 350 nl unte. gähriges Bier (1885,86 77 411), d 18 0ghg 66 C 6 6. Spibaber. .“ ö gefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe 1““ 8 ,5, ℳ, . .;F 8 1 Cassa⸗Conto 19 938,04 1 Summa also in ‚1886/87 135: 230 1 gegen als in den Vorjahrfen. 8 1A“*“ 6 lge 8 ii 1Se zer! ch 38 Bann 89 1 var dagegen um 15 000 t geringer als im Vorjahr. in Ibböböö zedere s 8 Vor⸗ beit Meisterprüfung Baugewerbe folgende Num: 8.XXX. 9. en: V ern gisch Märkische 52 ank. Conto pro 85 nto currenti 292 17640 ne öG als für den Getreidehandel lagen die Ver⸗ 126 775 hl in 1885/86 * auß erdem aane iss öG ederei Sebat Flich . . swie unre 1 J 8 st üfum 8. Prrnte 18 für die Verloo ung Wechsel⸗Cont 166 329/70 Falne f N vta: von 6 8800 hl deutsche Biere (1885 8725 hl), jahr um 5 Segelschiffe 3 ö11I“ ECEE11416“ G 1 ältn ir die Mühlenindustrie; von 6 Danziger 9 ;8e 2620 immen e e in Bad Pyrmont. Technisch 4 % 5% Pfandbriefe Serie I Cffecten⸗ Cts öII 8; n fün im Berichtsjahre 259 400 Meter-Gtr. 3083 Meter⸗Ctr. von I heise und EEC1 G ““ Reg iefsch 6“ iune 2 ese . Oecono Hent 2 384 6660⸗ worde 8 2 (1885 2172). Zum Versand kamen nd 7933 chm oder 280 ö“ 5. J 8899s Litt. A. à 3000 rückzahlbar mit 3600 s Becgs iciets 1 I1 I 04 100 ng9) vermahlen worden (1885 205 500), und 8 W 88121 55 7875 s ingen ruundert. Es waren vorhanden Ende 1886: zum Schreiben auf Zink; Photogrammetrie. Iir. 78 171 2 zahlbe . . s a 8 Oeconomie-⸗Betriebs⸗Cont 0 1DTTTö“ daraus 248 460 Meter⸗Ctr. (1385 197 620) Mehl, 8074 Met er⸗Ctr. b 888 8cgge. 5 Segelschiffe (1885: 60) von zus 35 chm Parlam entarisches Lokales und Vermischtes. Litt. 128 71500 rückzahlbar mit 1800 hiermit zu der Unterpfand⸗Conto . 200 000,— Mühlenfabrikate und Kleie gewonnen worden; außer⸗ nach Greßbritanmien, 1c 89b 88 Fitece 61 89*⁰89019 und A pfer (1885: Bücheranzeigen und Rezensionen. und M GG 654 655 787 838 839. —s alljährlichen ordentlichen T. u“ 1 G sehr be Hir, 1 18 16 Fal bene nur 20) von zus. 28 ebm (1885: 31,476 chm); im Fragekasten. Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗ Nr. 88 0 . z9 * . 3 5 2 3 29 rpor 9 zud Kleie seewärts war e hr besc 8' 6Zb 1 2 E““ 8 8 —*c. 8 Titt. 660 rüczatt Sar mit 720 8 h4 Generalversammlung, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ultimo C Tedit. 1 8 gef yort 2 8 Fh ö eeneg⸗ Noth wendigste kauf ten; run der Bast tardsteir n fand G Banzen also 73 Sch hiffe von zus. 108 585 cbm gegen Anzeiger. An zzeigen. Beilagen : Anzeigen. Nr. hcs 16 17 18 19 88 599 86. welche 4 ü H 2 2 8 vbekrüg 94 0 eler⸗ gege 8 39 nn 889; 9 88 d h 80 Schiffe von 114 518 cbm im Vorjahr. Der 8 8 298 ; 11¹] 202 * - 2 Xoh 8 de ein neues 2 Absatzg biet in Wien, wo erse für ein = 8ℳ a8 8 Litt. P. à 300 rückzahlbar mit 360 Mittwoch, den 28. September d. J., wr s. 2. Mehl ging vorzugs . e Enhreren spezielles Genre von Bernstein spitzen gebraucht wird; Verkehr im Seehafen war folgender: Es sind 1886 Illustrirte Zeitung für 5 Nr. 180 338 358 359 869 1118 207 281 655 Nachmittags 4 Uhr, Brennmaterial. 1 5/89 Gewinnübertrag von Kleie war in Däneme ark un dem füdli chen Schweden Stein 11 88 feinen Sorten eingekommen 1025 Dampfschiffe mit 449 332 g. (Stuttgart.) Nr. 34. Inhalt: Verband deutscher 20 28 1 3 H“ 8 4 8 , 8 G 7 5 8 „. rt U 1 P 8- 1 * 189 2270 630 654 655 656 682 3043 499 827 im Fabriklokal stattfinden wird, höflichst eingeladen Discont . . . . 8 d 88 G T öhcgreets ünr gesucht, fuͤr die kleiner ren Sorten zeigte sich nach und 659 Segelschiffe mit 116400 Tons, zusammen Kle 4149 559 576 686 981 5098 183 184. ab: Dividende pro und stromwärts wurden außerdem noch 76 073. E . 98 Litt E. à 150 rückze ahlbar mit 180 1) —. 273 310 311 371 509 572 909 1848 849 926

strirte Zeitung für Blechindustrie 96 463 38

90 000

Tagesordunng: Fabrikbau 168 jt 88 mpner⸗ Inrungen. Verhandlungen des 1885/86 2 % 6 463 38 versandt. Die Weizenstärkefahrik in Danzig pro⸗ langer Zeit wieder in China Begehr. Sorti⸗ 1684 Seeschiffe mit 565 732 Tans gegen

er Land⸗

b. XXXXII. Verloosung

8 1821 Sec⸗ Verbands deutscher Klempner⸗ Innungen auf dem

Berichterstattung des Auff sichtsrathes und der Feuerversicherungs⸗Prämie. schi it 587 559 Tons in 1885; davon kamen mit I. Verbands Stage zu Ge ra am 8. und 9. August a.

un . 2 1 8 - 61” 8 nu n inen 1. gefrag It, schiffe mit 587 559 Tons in 03 d on te ien mil . - 5 4 d G g t

Direktion. Filtertücher und Leinen Zinsen von duzirte im Berichtsjahre 8000 Meter⸗Ctr. Weizen⸗ E 8 auch ents sfech g G an 1240 Seeschiffe mit 408 742 Tons (1885: Die Ausstellung von Neuheiten, Maschinen und

2) Rechnungsablage und B es hlußfass 1 Fuhrlöhne für perkaufte wirtösch stärke (gegen 7400 in 1885) und 1500. Meter⸗Ctr. für solche Stücke wurden auch 1 383 Tons). Aus Hafen kzeugen in Gera. Ueber den Handel u

ch fafl 80 W““ n leg voßt * - g 9- 5 th els I6 hohe Preise peziell. in Konstantin opel⸗ ge⸗ 1343 Seeschiffe mit 424 383 Ton JS ean dem afer 8 und di

3) Wahl eines Aufsichte srathsmitglie des. Fabeikate, Asche 20 520/ʃ1 Miethe von den Kleber (geg gen 1200 in 1885), welche hei 8 1. In⸗ blt. Bernstein⸗Absäl Klle zur zach, und Firniß⸗ aus sgegangen sind 1886 6: 1024 Dampff schiff mit nduserie von Berlin im Jahre 1886. (Schluß.) 5 % Pfandbriefe Serie VI. Wegen der Legitimation wird auf §. 5 104 35 Arbeiterhäufe 1 0: lande, theils nach England Absatz gefunden haben. za 1- Preisen; 449 711 To 8667 Segelschiffe mit 117 297 Tons, iedrige Submissions⸗Offerten. Ueber die Halt⸗ 0 e S htsrers Gehälter 2 Arbeiterhäusern. . S. der S fabrikation waren sehr gefucht zu erhöhten Preisen; 449 711 Tons und 667 Segelschiffe mit 1170 8

Litt. L. à 2000 8 rüͤckzahlbar mit 2200 S Statuten aufmerksam gemacht. Gehälter v 1“ 26 5 810 Pacht von dem Gast⸗ V Die DVanziger Oelmuühle nerarbrste in b Saison s ko inte der 6 ßen Nachfr age nicht immer ge⸗ im Ganz en also 1691 Seeschiffe mit 567 008 Tons

Nr. 345 348 450 823 851 1124 235 237 P Um die Le egitimation 18 vereinfachen, werden auf Handlungs⸗Unkosten 11 359,08 hause 1886/87: 160 085 Meter⸗Ctr. I Ra⸗ ps und leider gg8

Litt. M. à 1000 rück; ahlbar mit 1100 Pacht von d. Bäckerei

Nr. 20 204 233 356 1123 148 703 2241 85

002 3 4 5 290 460 605 608 4200.

Litt. N. à 500 rückzahlbar mit 550

varkeit der Löthung an verbleitem lech. v G1“ AE NüstorscS 2 NMorichjod E11“ 8 2 4 e C Poeynsr inw Fesc t egen 1824 Seeschi mit 579 377 Tons in 1885. Nusterschutz. Verschiedenes. unserem Fabrikeomp toir Banhofstraße 7a.) an den Krankenkassenbeiträge. 8 553/78 Leinsaat und produzirte daraus 59 400. Mele er⸗Ctr. ht 8 1116“ C1“ aur 8 AS ep 2 ,1.8 2 Moter⸗(Ffr „. 9 s- g So 8 der Generalversammlung ööööö en drei Werk⸗ Knochenkohle und Wieder⸗ Verfallene Dividende Rüböl und 93 900 Meter⸗Ctr. Oe lkuchen gegen seh⸗ mat G aus 1882 Nr. 211 295 494 912 939 962 998 1075 96 74 486 792 907 2286 299 313 838 902 929

5 Patent! esch reibun⸗ Absatz von Livorneser und Davon gingen aus mit Ladung 1460 Seeschiffe mit 11“ kktbericht. Neue 1 he 8 682 Tons gegen 1640 Seeschiffe mit 499 613 Tons * Briefkasten. 8 -. 1. 8 Rüb; 85 250 Meter⸗Ctr iglischen Bastard⸗Korallen, welcher von den Ein⸗ 448 682 X b 88 Aktienvorweis oder gegen elebung 1.“ 80-% ET Rüböl 250 L“ G g 1 kanischen Küste aufgenommen in 1885. Von den T“ Seeschiffen waren I Vollmachten ausgeste . Lohn 6 8 8 8 Gewinn auf 8 uUchen in 885 59 Be gro des 3 77 88 Maͤch F Fl ge nach 937 uts )ye 270 eng lische 189 G 11“ Se 8 Zucker⸗ V 1 ede beträchtlich nachgelassen. Etwas mehr Nach⸗ der Flagge nach 937., deutse 1“ S Angsburg, den 25. Juli 1887. 8 1.“ Conto 1 442 140 4 8 wom 8g n Rühöls ist segräheh . Des gitderlaͤndie 1egc dac für ir Bgas 18 Olivenperlen für die schwedische und 156 dänische; die anderen vertheilten Organ für di öI“ Augsburger Ga .“ Gesellschaft an Agenten 1 beigischen, c 88 elt. in ste btem Verkehr blieben nur moderne sich unter die übrigen europäischen Staaten Ebenso Industrie. (Robert Teßmer, Bb erlin SW ) Nr. 9 7 2 r 180 25 5 8 1 v fi n ¹ ß⸗Lo . 8 8 vorden; ante; 11 d.. 1 2 Schiffe 9 I Inbal MAbß gen: Was dan als Feuer⸗ 23 435 518 4074 126 316 603 710 760 5216 281. Rob. Janse 1 . G 1 cään naggen f 8 hh öb dns d Bernstein Sch mucksachen in Europa sowohl wie an beng fäftg sich an den ausgegangenen Schiffen ve M 8 Abhand dlungen; Wafferdar als Feue 9 : 2%⸗* 1 9 8 X d 1 ) yg 8 —*( 2 Seao -- 3 ch e! 1 Litt. O. à 300 rüͤckzahlbar mit 330 Direktor. Mafth chügn ööG ö rt T ; Säh en. 16 Die Rübkuchen fan⸗ überseeischen Märkten. An rohem Vernstei trafen fluß- züglich 96 Schiffe. 8 g kschen, s 1 G 6 üt Ei ha 8 9. 30 ick llb 20 8 J 81 er - en nommen. 0 2 2 7 vro z end 6 891 G 8 3 N G 446 475 490 71225 368 630 2 aschinenöl, Tre v seh Shen Absatz; ca. 18 000 Meter⸗Ctr. gingen wärts ein 1886 64 134 gegen 119 500 kg in 1885, auch ihre Anwendung in der Indusftrie. ie 28. Haupt⸗ FvS -⸗) e 8 579* 2 -0 90 8 2 8 2₰½ E. 9/n 8 99 72286 515 73001 560 659 690 928 Rij 1 8 ““ 15 Rübe ee 8 Id Schwede und ca. 111““ Rüben seewärts nach Dänemark und Schweden, und cc 6 860 77168 232 235 679 695 919 990 78051 53 55 56 57 371 409 414 577 607 653 79058 118 133 192 eeö-e

£½ I

2

—n

2 —2

Eisenb

——

19 404 -

—₰‿ 82

AE“ 2 8 Residenz⸗Bau⸗Vank. Durch Beschluß der Generalverf ö 868 20. April 1887 ist die Aktien⸗Gesel 980 worden. Wir

der Weichsel verf⸗ ürten 1886 10 219), davon 7663 beladen Schiffe (1885 10493) Schiffe, wovon laden waren, stromauf; der Gesammt ve also 17074 Schiffe gegen 20 412 in 18

Rübensteuner .. 3 Unfallversicherungs⸗ G verse Betriebs materialien 1 In Conto:

vom

vors 8 N 88 8 ifc⸗ der Zugang per Bahn hat eine Vermind erung erfahren; ver arseelung es „Vereins deutscher Ingenieure 61 900 Meter⸗Crr. gingen in den inländischen Ver⸗ lschaft aufgelöst

17 ; B G 3 des Plr. 8 2 f es ist der Gesammtwerth des eingeführten Bernsteins Ueber die 8 edienun ig des Planr ostes ,g Dampf⸗ 1“ 000 bezw. 000 Jah auf 600 000 700 000 zu schaͤtzen gegen 1 000 000 kesseln. Patentschau. ““ erschiedene e Mittheilun⸗ brauch über (geg en 25 ez 52 im Jahre 9 90 zurdo⸗ 0 rke 6 . trug gen Fragekasten. Bezugsqu ellen Briefkasten.

1885). Der Exp ort von Sprit und Spiritus Patte 1 200 000 in 1885. 21 Versandt wurden Enferate

6 . Ausf öhem B sste in secwärts 21 624 kg G 866 kg Inserate. mit vielen Schwierigkeiten zu kämpsen; die Ausfuhr rohem Bernste 1 G v“ 9 E88 28 Me Ctr. ge 1 229 142 in 1885; in deeShxö Eir e nennenswerthe Zunal hme der Ein⸗ 8 der Holktraften bel lief sich auf 1“ Kolonialwaaren⸗Zeitung (Leipzig, Ver⸗ zte Theil ging nach! Spanien, n 1 . 194 633 fuhr seewärts ist allein im Steinkohlen h. ein⸗ Vorjahr. E 8 Füstth Jür s Ce väg, hat. 1 9 4 9 86 —1 d9 Db SPdchem 89 —— lden 3£% g Meter⸗ Et. gegen 170 560 in 1885; der Erx⸗ 18 eten; es Uisenes oagn 38 (aa9 Seohn Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ Das Privatmonopol für Spiritus. Die Schleuder⸗ 1 vrzmaöweiso de ) or 1 08 500 ege EEEEE115 1 h 8 8 8 bor 1111 9 port entstammte vorzugsweise der inlaͤndischen 1IG hr schlesisch S Steinkohlen betrug tung. (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ pest in der Oberlausitz. Vom Kaffeemarkt. Drodukti mit Ausnahme der 88b 1885. Die Zufuhr schlesif ei er 89 TTb11“ Pr. L ion Ausnahm ng 29 g50 0 18 v. 8 9 bundes 2c Verlag von Car JI1 Nürnl g. Lage des Zuckermark es. in zweiter Konsum⸗ 8 H b (91 732 Meter⸗Ctr.) welche 36 652 t gegen 33 170 t in 885; versan udt wurden 8b Unber 38 82* 8s 1 . 8 8 1 E“ nac 82 am urg 4 EI“ 8 32 300 145 979 9 t in Nr. 102. Inhalt: Die stickstoffhaltig d verein in Görlitz. Hausirertag in Leutersdorf. wo öhl ausf chließlich aus volnifch hem und russischem im Ganzen 132 300 t gegen 45 le Rohspiritus 5. estanden haben. Das Zuckergeschäft 1885. Auf den beiden Danziger, Schiffswerften theile der 9 ser. ss. 8 hat in Bezug auf die Rentabilität keine Besserung ist die Anzahl der Arbeiter verringert wor⸗ mit einer Pest schen E“ erfahren, trotzdem das Geschäft in inländischem Roh⸗ den, 8 auf 534 216,89 Ma⸗

Ueber Bierseideldeckel. Konferenz deutscher Mar⸗ garine⸗ (Kunstbutter⸗) ) Fabrikanten. Reisstärke⸗ da Aufträge nicht in ausreichendem boyerische Hopfenernte Fahres 1886. 2 Fabrikation in Deutschland. 16 Wiener 5 2 . 5 7 vöon abfüll apparat von H. Stockheim in Man nl eim. Art einzulegen. Käaseproz Ko FErn v. Auf r zucker 88 Folge der vermehrten Pr toduktion und der Maße LITö richte G G Kleine Mik the elungen. Hopfenmarkt. Gersten⸗ Java. Monop oli stische Bestreb bung gen der schwe⸗ säcto hGg großen Lagerbest 11““ neic 8 89 G gen 1885 An markt dischen Branntweinbrenner. Rechts gültige Quit⸗ 9 Steinkohlenbauverein . 16A“ auf 6429,75 Mobiliar 3 In den drei für Danzig in Betrackt kommenden 19 h⸗ hüehte 8 150 t Bassins, D G tungen. Kann über eine Waare die Mh mgel⸗ 8G. . 4 1 bder Actien⸗Conto, noch voll⸗ 5 % östlichen Provinzen waren 151 543 Morgen (1885 b b 8 h 1 stellt; im Maschin eh 88 üg Fh deutsche . L(G erlin. ) anzeige an den Agenten gemacht werden? Ent⸗ 8 Gottes Segen zu Titu gültige Actien... 7 129 808) mit Zuckerrüben bebaut gewesen, deren kef sje ö Fei gg nicht e hagsa nmen. Es ist Offizielles Organ des Deutf chen Braumeister⸗ Ver⸗ scheidungen des Reichsgerichts. Ueber einen Un . 1 8 2 6 8 4 h₰. .2 ;2. . ee hs . , 3 8 8 mensn 8 2 8 5 nich v n. v Or Von unsere r 6 % Anleihe üind 8 Bedi Conto durch schnittliches Wöe günstiger als Snc den Shahs ö Arbeiterzaßl bö; auf 135 Mann eins, des Leipziger 2 2 Zezir rksvereins vom T Deutscher glücksfall i 2b er 6 Inleihe lin den edingungen 8 votheken⸗ 8 25909 859 Vorjahren wor. zon den 38 (1885 37) icker⸗ do 1 8 88 114X““ v - u n des Thüringischen Brauervereins, dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1887 59 Schuld⸗ P eren.Zinsen⸗Conto I“ fabriken wurden in der Campagne 1886/87 9 §23 070 zurückgegangen. Die Danziger Glashütte hat ihren V Brauerbunde 8 eut sschel und der ₰ℳ 2 8 6 8 Accepten⸗Gonto. . 992 84gg 8 8 5 ZIZZZIZ 11 p. Frxvorts wegen sehr ein⸗ sowie des Hop bvauvereins zu Neu omischet un 2 8 1979*8, 204 229 23 8gö 4 Ctr. Rüben verarbeitet gegen 7 954 220 Betrieb des mangelhaften Exports wegen sehr ein⸗ sowie Hopfenb 2 16 72 86 2 159 166 202 2‧ 229 237 5, 8 268 272 282 289 341 360 365 370 398 402 Special⸗Reserve⸗Conto 2 91 868. 405 429 436 438 451 456 470 472 476 490 2 390 767 510 527 529 539 564 579 585 586 588 597 Die Liquidations. Kommission.

1- d 11 887 98] 1 335 440/40 Annuitäten auf 1 500 000 V unkündbarer Hypothek, Zinsen und Provision an Banquiers 2 Abschrojß rr⸗ I1I Abschreibung P Activa. auf 948 093,14 Fabrik⸗ 1 8 59 496. gebäͤude 6 3 % Debitoren⸗Conto. C1111“ auf ℳ6, 42 740,38 Ge 57 Gewinn⸗ und Verl üst⸗ Conto 18 493 319, : auberha⸗ 1 ee Fabrik 0

80191.

fordern die der Gesellschaft hier⸗ Litt. P. à 200

durch auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Verlin, den 29. 1887. Die Liquidations⸗Kommission. (Friedrich⸗Str. 214.) Bilanz

89 ; die Zahl

gegen 730 im rückzahlbar mit 220

Nr. 76 197 456 859 990 1999 2246 306 437 570 3658 701 723 866 932 4129 147 706 5156 157 158 195 196 202 258 396 397 399 643 644. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. December 1887 außer zinsung.

Berlin, den 18. Juni 1887.

Die Haupt⸗Direction.

Terrain⸗Conto

2 390 767. 8

Reservefond von 155 509,02 5 % Tantième dem Aufsich tsrath von 155 509,02 5 % Tantiéme dem Veorstande und den Beamten 155 509,02 Saldo⸗Gewinn

737 760. 8909 445.

Erfurt. Verkauf sogen. Glückspackete. Fh ie Zahlungsverlegen⸗ ebranche. Steuer⸗ 1 gss 4 Soptjo U brei⸗ und M i⸗ von Fog 92 Holländische 99* V V CE11““ N hbb de Zebnc - gesegnsteft. Re Eeeh 1 .“ ingsfischerei Sch 19 1 f8 8 Herin ringsfische hb f28 U 8 1 M 1 es . 29 v) 1 in Ho 1 1 8 ind eewär verladen wor⸗ 25ʃ2 1 sgen s 93 aft - 82 . . mngsl] 2 . S 11 8 5 % serwärs verschifft 962037 8 ece Gsesbig a e beh febigen genirn Begen b1192 M Meina in 1885 Bahn⸗ und Mälzerei⸗L Zerufs⸗Genossens 8eIn B. Brauerew⸗ Waarenherichte. b n a4 -r., davon gingen nach Großbritannien 708 055 92vb . . sche ersteuer. Der Farbwaagren⸗H 1 88 645 1838 g ging den Niede 1. s. 1708 19 M ter⸗ wärts sind an Glas und Glas zwaaren versandt worde n Industrie in Leipzig. Stã drische 2 Bie rst b ge 88 und Fe 18 Iwaare 11 ändler SIvev ess⸗ Meter⸗Ctr, nach den Niederlanden 17 8 1. 885: 320 omw huiß der Mitglieder des Deutschen Braumeister⸗ enthält; Bestimmungen, betreffend die Erhebung 7623 071 95 3 n; Zucker w usgeführt 3460 4328 8 keter⸗Ctr. (1885: 3201) und stromwã ärts Verzeich de 5 2* I W 8 623 07 9 Ctr., an raffinirtem Zu wurden aus ꝛgefüb 0 G 25. 86 Pe . Ve ins b sei ner Gr ründung am 13. August. 1387 einer Nachster ger von 16.6“ Giftg esetzliches. M C 1885 3529), see ts t wurden 1415 Meter⸗ Ctr. (1885: 1922 1 Die Papier⸗ und Bere ei bbeehe 9 . 8. Je- Pr. G 57188 seee 5 cGite d Pappenfabriken waren im Bericht jahr reichlich be⸗ Konkurseröffnung. Konkursverfahren. Ver⸗ Futbodenwichse. Dr. Kirch's Kinder⸗Säuge⸗ 12 307 Meter⸗Ctr. (1885 14 527) raffinirter Zucker. appense 8 ; bericht. Geschäfts⸗ und flasche. Besprehungen. Marktberichte. 3 Theil sinkenden Pressem⸗ eine mischtes. Hopfen eri GEWWW i EC 86, Der Holzhandel hat, sowohl was den Umfang schaͤftigt, aber bei zum Theil se Fragekasten und Beantwortungen. Briefkasten. der und Verschiffungen wie auch den Stand Ausnahme die Pack⸗ sich Reaschehag,— Arbeitsn narkt. Inserate. Fragekast n un e 0 gen 22 te 5 3 1öG he Preiserhöhungen 8 2 688 GXHNSSAen ben reis se be EE 1““ sodaß die ge⸗ 18. we ühc6 ni für Handels⸗Register Str. cl und albsto. 8 8 , 8 Hand Sr stereinträge C uführ von Bau⸗ 1 Nutzholz romwäͤrtz und G 307 zter⸗C ör. W. 8 gi 8 Zeschäftsj Ac ringen bei d büe dokabeirugen 1886 295 2 2oechm (1885 18 00h bep ierfabrikation nach dheshirigmas gingen davon genieure. Föszen⸗ N. sgae 8 üe n Jh en, den Kön ngreich Hacttem berg ä Creditoren . 332 305 64 Ge esell schaft, F dig⸗ worden ist, US digß 11 gegen Coe ethen, 18 g- 7 G R”- süer Zafuhr 1885. Bahnwärts ve rfandt sind an Holzzeug⸗ unter daeczeitgerz degkorntrchung bl Sch we efels d 5 si⸗ b. Seoecte ce 8 6 iter Rehak Tratten⸗Accepte⸗ 17 361 26 Aueßängigung des Wividendenscheins Nr. 6G zahlbar 6) dem Fabrikbesitzer E. G. Gottfried in Leipzig. ist ausschließlich im Verkehr auf der Weichsel ein⸗ mass⸗ 6132 Meter⸗Ctr. (1889: 3179) und an Erze und der Lösungsmittel. 8 esische Gegel, Leiyzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Amortisations⸗Conto. 88 432115 1887 mit 2 Glauzig, den 28. August 1887. hah ten; 8 kan. ten nämlich stromwärts an 1886 Papier und Pappe 2038 Meter⸗Ctr. (1885: schaft für vaterländische K 51 Fka a 1886.— veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Reserve⸗Conto . . . 76 222 42 Mark Der Auf sichtsrath. d öße Weichseltraften in ca. 260 200 fm im 2334). Seewärts eingeführt wurden 7504 den Handels kammer⸗2 Berichten, eutschland Mis letzteren monatlich. . 23588 644 ,45 Reserve für unsichere entweder Lezius. 411 große Weichseltre 11““ Langer, Kontinuirlicher Apparat zum Mischen, [26468] und neuein⸗ Ausstände . 5 933 91 bei der Gesellschaftskasse hierselbst oder d9. Bbe

92 2 bhon . ⁸N b Meter⸗Ctr. gegen 6528 in 18825. Die Dan⸗ C. Werth von ca. 5 889000 gegen 709. große te 6 . 2c 8 ; 8 85 lveriger, körn iger)

EE11“ 1 89 8 Fa 8 hr Trocknen und Behandeln fes ster (pu 9 c 1“ 1 g. I : Schlosserei Reingewinn 61 318 54 bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Weichseltraften in ca. 418 430 fm im Werth von ziger Cellulose Fabees hae ecece dämpfen, des Königlichen Am atsgerichis 1.18r ücss 7 1 2 ““ 1b 1 . 6 29 2 8 2 2 ugu sind U 75 705 58 V anstalt in Leipzig,

G t G. d S 9 779 000 in P uneden Bicgghen aaf⸗ mebge,n Siesalsf vise eßh 86 Subsecn sn unt Sasgn Trocken⸗ Zufo Üge E1““ 81 29. 8 95 465 24 bei 8 chen Lanbasbauk an Bau⸗ und Nutzholz in 1886 284 375 fm in ver W 19 11“ Ab Brin's Orypgen selben Tage folgende sgrcggretchen hhal Caution für „Straßbuͤrger Bote: 10 995 2 1 1 1“ b“ Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer 589 Schiffsladungen und im W EEETIöö“ hn 1 8 1885Fügcer; FanseneJicneatfnFetelgn von Kupfer⸗ und In anser Ge sellf chaft register, ist unter Nr. 10 Cassa und We 1 11 672 52 bei den Herren VB. J. Gesellschaft zu der am 26. September, Vor⸗ G gegen 370 272 im in. 679 Schiffsladungen demnh p. 8. 8. 98890) 8 8 K leriol 95 Meter⸗ Eisenoxyd aus Kupfer⸗ bezw. Er senfies unter Neben⸗ woselbst die hiesige Handelsgesell chaft in Fir na: Mobilten.. 11 500 Coethen, mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik statt⸗ im Werth von 10 570 000 Für 19 1eGht 16 8 R te C11“ Hum-⸗ gewinnung von Schwefelsäure, sowie zur Weiterver⸗ G ““ I“ 292 215 99 8 lbei den Herren Nauff & Knorr in Berlin findenden ordentlichen Generalversammlung ein. Kolonial⸗ und Materialwaaren ist irgend Fhl s h)ve -; Fthen 6 ad F. te ö— aus. West⸗ arbeitung der dargestellten Oxyde auf Fnezallisches vermert steht; eiageheeh ——qe dhese Dingel 9 Magde⸗ Tages sordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Ge⸗ erhebliche Ausdehnung des Geschäfts in 1886 faßte 10 625 Im Fi enelans gt 9. 89 Meter⸗ Kupfer bezw. höhere Elsenorrde, D. R. P. (mit Die Handelsgesellschaft ist 1231573,92 2315 burg nehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge nicht zu verzeichnen gewesen; vei Reis trat sogar preußen und Pommern e de Vecha Gewinn⸗ und Verlust⸗ C vnto am 39. Juni 1882. dem

R. Schultz 8 Cie. in Straßbur g I. E. [26334] ) dem Kommerzien⸗ Rath Gustav Ziegler in Dessau Commanditgesellschaft auf Aktien. Zuckerfabrik Glauzig. 9) ) dden Bürvertnesfte

Bilanz am 20. Zuni 1882. Nachdem in der am 27. d. Mts. starttgehabten— Coethen, ““ 8 8— = = Generalversammlung die von der Verwaltung bean⸗ 4) Ober⸗Amtmann Adolph Stran

JI1 tragte .“ 1II Divideude von für ) he Ober⸗Umtmann Ado C 111“

Activa Alfred Joachimi in

Druck⸗, Gieß⸗ und Schneide⸗ Maschinen, Utens ilien für Druckerei, Lthographt ie, Buchbinderen

1 Graviren und Stereotypiren

Vorräthe an Formularen für diverse Verwaltungen, Bücher⸗ und Formular⸗ Verlag.

Dampfmaschinen, Dampföfen, Gas gerichtete elektrische Be elruchtung und Tischlerei

Papiere

Schriften⸗ Setz erei und Gießerei, Liniiren, Glätten,

Capital.

egi m

2 e 2 = 8

S8— —24

28

k Achtzehn per

Stück

*7 .

[26321]

Jute⸗Spinnerei u. Weberei ECassel.

Friedheim & Co. in

573 9 3 92

durch Ueberein⸗

3) Festsetzung der Jahresdividende.

44* Halleschen Bankverein von

Dampfmaschinen,

Amortisation Reserve Reingewinn

Heizung und Be 1 14 994 97 4 026 26 Gesch äfts⸗Un kosten, und Reisespesen 1 64 852 02 v“ öu6“ 1u 12 416/93 (als Dividende Tantièmen vertheilt)

Gehälter

61 318 54 185 16800 R. Schultz,

Druckerei,

Bücher⸗ und Formular⸗Ve erlag, Druck⸗

Gerant.

Gießerei,

Lithographie, Buchbin derei

formulare für diverse Verwal⸗ tungen ꝛc.

Haben. bei

137 2 862

47 881/76

1

185 16801

Kulisch, Kaempf & Co. in Empfang genommen werden. Glauzig, den 28. August 1887. Der Vorstand. Richter.

in Halle a. S.

26535]

F Nufsichtsrath der Zuckerfab steht nach den Ergänzundswahlen kersemürluag vom 27. cts. aus:

1) dem unterzeichneten

in Coethen als Vorsitzender,

Zuckerfabrik Glauzig.

Justiz⸗Rath Albert Lezius

rik Glauzig be⸗ der General⸗

4) Antrag auf Veräußerung von Grundstücken.

126482

Die diesjährige ordeutliche Generalversamm⸗

lung findet am Montag, den 3. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, sells 8 s werd

im Geschäftslokale der Ge⸗ wozu die Herren Aktionäre eingeladen

—, statt.

Tagesordnung: 8 Erledigung der in den Artikeln 88 bis 28 des revidirten Statuts vorgesehenen Geschäfte.

Der Aufsichtsrath

der Gesellschaft

„Prinz Leopold.“

eine Abnahme des Verkehrs ein. Das Petroleum⸗ geschäft hat sich seinem Umfange nach gegen die Vorjahre wenig verändert; es gingen seewärts von amerikanischem Petroleum ein 133 231 Meter⸗Ctr. gegen 136 040 in 1885; versandt wurden bahn⸗ und stromwärts 101 843 Merer⸗Ctr. gegen 91 659 in 1885. An Heringen I geringere Zufuhren als im Vor⸗ jahre ein, infolge des wesentlich kleineren Ertrages des schotti schen Fanges; es wurden nämlich 1886 egtiff 163 568 Tonnen 150 kg) im Werthe von 3 517000 ℳ; davon entfielen auf Großbritannien 149 239 * Tonnen; 1885 wurden eingeführt: 208 684 Tonnen im Werthe von 3 826 000 Der Umsatz blieb dem des V zorjahres zie m⸗ lich gleich; derselbe betrug 210 018 Tonnen im Werthe von 3 833 000 Ao gegen 210 054 Tonnen im Werthe von 3 780 800 in 1885; der größte Umsatz wurde nach Polen erzielt in einer Höhe von 90 240 Tonnen,

Die

Ctr. Steinkohlen aus England (1885 63 681), 4350 Meter⸗Ctr. Chemikalien aus Deutsch⸗ land und England (1885 4040) und 13 140 Meter⸗Ctr. Kalksteine aus Schweden und mark (1885 12 660). An Arbeitslöhnen sind

in 1886 gezahlt worden 78 518 gegen 82 559 n 1885. Die chemische Fabrik, Petschow, David⸗ sohn machte in 1886 zwar ein etwas umfangreiche res Ge schäst als im Vorjahre, doch war das finanzielle Ergebniß nicht befriedigend; der Umsatz betrug 45 706 Meter⸗Ctr. im Werthe von 633 137 gegen 40 737 Meter⸗Ctr. im Werthe von 600 619 in 1885. Die Nachfrage nach echten und reinen Bernsteinlacken hal sich nicht unbeträchtlich gesteigert; die Fabrit von Pfannenschmidt in Danzig ve erkaufte davon 67 150 kg gegen 50 850 kg im Vorjahr; in der chemischen Fabril von Pfannenschmidt wurden

Abbild.). John Clark,“ Darstellung von; Aluminium⸗ legirungen, D. R. P. W.. A. The oins, Nieder⸗ schlagen von Platin durch El lekrizität, 8.2r Tagesgeschichte. Literatur. Patentl: 8 Briefwechsel. Handelsblatt. Pe ersonal⸗ und sonstige Ankündigungen.

zeigen

Friedrich Georg Wiech 's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbe zeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 34. Inhalt: Der Befahigungsnachweis im Baugewerbe. Schule und Sozialdemokratie. Die Textil⸗Industrie bei den Afrikanern. Rokoko oder Renaissance. Eine praktische Erfindung auf dem Gebiete der Haushal⸗ tungsartikel. Die Metallputzpatrone. Verschie⸗ denes. Vom Büchertische. Anzeigen.

kunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregi ster ist unter N woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Hermann Hartz & Co. vermerkt steht, eingetragen: 8 Zu Potsdam ist eine Zweigniederlassung errichtet worden unter der Firma: Hermann Hartz & Co. Filiale Potsdam.

v. 9789 Firma:

In unser Gesellschafts register. ist unter Nr. 3429, woselbst die hiesige Handels ggesell schaft in Firma: Bernh. Meyer & Jacoby

vermerkt steht, eingetragen: Zu Potsdam ist eine Zwe er⸗ richtet worde W