1887 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1887 18:00:01 GMT) scan diff

September⸗Oktober 16,65 16,70 bez., per Novemb er⸗Dezbr. 16,80 bez.,

100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ Kündigungspre 1

per Okt.⸗Novbr. (Schlußbericht) good average Santos pr. Fees ber 91, do. pr. März 91 ⅛, do. pr. EW Hamburg,

8 ace ar Ge vr. D

250 pr. ee räucherte und marinirte Fische. 19 pr. Wall in Kisten von 50 Stück,

),50 0,70 1,00 1,70 pr. Pf fund. Ostsee⸗ 1,75 2,00 ℳ, Flundern 20

per Mai 1888 Kartoffelmehl pr 8

sti Gekündigt Sack.

diesen Monat

30. August.

8 8 29. Auguft. W Rägue la chs I I .

1⸗ September per Oktober⸗November

„pr. Frühjahr

amInwanaA ree

pr. Schock. Hummern Krabben ₰4JB. Ge⸗ Bücklinge 2,60— Rauchaal

. bember datt Rsee pr.

Her bst. 5,35 Gd., 88. 5,77 Hr. Vhras pr. Auügust⸗Sept.

87g2ns

100 kg brutto inkl. Sack. Kündigungs⸗ Nonat 17,70 Br.,

Auftrieb und Marktpreise

5612 S. 8 ohlraps 1 pr. nas ist.· S Fqter ber 1i5a2 1 †. 8 8 Ausnahme der ““

„Loco uns pe 2 Mlesen; Amstervam, 1 vember —,—, blbro nüoher. gc 3 und e öe —, für 100 ntir Maxn litst 86 94 Oelsaaten pr. 1000 kg.

merraps ℳ, Winterrüb ;sen ℳ,

W v„z Bgnes preis 1 100 kg.) Autwerpen,? 2 leum; SüLei. ri „loco 15 bez 1Srbtene 1⸗2

Kün digunge trescen; A6

1 pr. aaaas 138 dn⸗ X

ver 8— 9 fentba De . mb ber 158 8 fur 1 19)

8 öüööö- ,54 —0,7 4

de 14 Sea-ets. bes. per Fün e n ber⸗ Peenhe 7,13s 1A1.X“

Dezember⸗Jat zuar 45, 1 pr. April⸗ Mai 1888 für 31 1 1g.) 1

—2 —9. ,3— —4 1 eer be beh uplek.

a nnn

Ausweis über den Verkehr auf dem Verliner Schlachtviehmarkt vom 29. August 1882. nach Fleischgewicht, mit

velche nach Lebendgewicht

3204 Stück. (8 Durchschnittsp 4 nlität 96— 104 ℳ., II. O Wua⸗ Qualität 68—82 ℳ, IV. Qua⸗

8 h e Auftrieb 11 807 Stück. (Durchschmitts⸗ Mecklenburger 88 ℳ, Land⸗ g. gute 84 86 ℳ, b. geringere 78 82 be Bakony 82 88 bei 50 Pfd. 8 La per Srier Serben ℳ, Russen M. Kutftret 1518 Stück. (Durchschnittsp Qualität 0,78 0,94 ℳ, II. Qualität

9 851 Stück. (Durchschniltspr. alict 0,1 96.—1,08 8 ℳ, II. Qualität Qualitst— ℳ.

st.

„K b ucker An der Küste an⸗

Leina bver 100 kg loco ℳ, Lieferung

G Standard white) pe 3 18. mit Faß 3 G von 100 Ctr. 1““

„Oktober v r⸗”2

pr. eSepitgübas 8 seäken 121. en 10 Wehehead ungen.

vondon, 29. August. G (Schlußberich 19 englische 12 G fr⸗ emde

niedriger als v 4 8” b

(Raffinirtes Frankfurt

hiesiger B Lde en rrhig. esiger Weizen h

Br wsehr 8 8 dongene Wos e, Mais und Erbsen

Oktober⸗November Sb bHafer 8

g” Pha 8 nd güwanguug G 18 Kün digungspre is %

Monat und per August 8 Oktober⸗Nov. ezember versteuert 102 —103,5

Termine Anf angs matt, unter S G⸗ G 1. (W Hirca giun

66, 470 0,26 8, 8 66,5-—269, 5—68— 70,3 —69,0 8 103 104 103,

12 ¾ nom ine 88 ertjafern reis, Dttober⸗

ohne Faß 68,9— N 32 3 nehl

. eexVerkäufärgreis, 5³⁄64 Ve C6

24 e 288 8 22,50 Käuferpreis,

25, do. Fintlang, mit ˙18 2. 1099 b.8 r. 100 kg Br.

Ermitle⸗

ö Ro 1 42 fh. 5 ¾

öniglicher ; si Mhee grs en

vr Niedrigste 2 phosphatmehl böeen 11 erwünscht.

100 kg für:

m üätass Sotte

gut⸗ Sorte encer vie er c0, vr. 47 72 Beahßt geriage Sorte Gerste gute S 8 Gerste mittel Sorte. Gerste geri⸗ ge 8 Hafer gute Sorle, 3 Haf fer mittel S Haf ker W

van aar. Agen.

12,2 * ö11“ S. Ap bril 4200. 22. emw⸗VYe rk, 2 1 A t ugust. 6 8

8 6 Jeizenmehl Nr. 2 2 24—26 .

8 lLin New. Ir 1 8 e n, gelbe zum Kochen . 62 Mepß Speif tzebobnan, weiße.

Roggentlete 4 ½ Malzkeime 6

ö

Rincflesg,

Baubhfleisch 1 Schweinefleisch 1 1. Kalbfl leisch 1Se

Hammelfle eisch 1 kg.

Feer 60 Stück. öe 1

Ne iemehl. 2 (Sämmt’

Centnern an.) Rüböl im Venah 52 82

.

ur. 9 Leöei en a09 573 00 90 B zufhel, do. Mais 6873 000 2

eeee-e];

aAaiururNgevannauseeba ce. ee

erlin. Central⸗ Markt⸗ halle, 29. Auguf.

T., 25. August. (Getreide⸗ und Produktenb berich t von Joseph Strauß.) hat durch geregelte Frage für die benachbarten Handelsmi ühlen stets normalen Abzug ge haht und dafür seinen Preis behauptet. ..“ ℳ, ftei hier 17 ℳ, prima ³¾ Norddeutscher und Roggen hat stillen Ver⸗ tigen Märkte boten keinerlei An⸗ regung, so daß 1sich auch hier die Notirungen kaum veränderten; hiesig 8 Rog zgen 12 ¾ 13 ¼ ℳ, russischer Ge rste weniger verlassen, wenn unserer Brauer nicht gerade lebhaft genan int wer den konn le, hiesige 15 16 ℳ, über Notiz. Hafer ohne Reucs, die Notiz 11r128 8 bleibt, hochfein viel darüber, geringer russischer 11 Raps ist im ausw ärts verflaut 23 bezahlt. Mais (Donau) besser gestimmt -r Umsatz befriedigend, es scheint eine e -.“ einbrech en zu wollen, 11 ½¼ bez. G- LtsI Pnfolgedessen ein 6 Kleinigkeit höher 9 ab. Rot ter⸗ dam oder frei Bahn Harburg Curs. Thomas⸗ allgemeinean lustle 88, Käufer IINb eine ent⸗ 8 L bei diesem, wie bei den hbedeutend ist mit Rückgang Nachgiebigkeit. Es ist eine Abgeben auf Lieferung per Die westphälischen und nord⸗ sind mit ihrem Weizenmehl 00 üle 212 ℳ. ab Mühle, Cours. Roggen⸗ b UseStezin und eine hannöversche erste! . küblestark allein bis 20 ½ frei hier 6 el (Kelterobst) noch nichts Preise Hiesiges

1 1 27 29 ℳ,

ℳ, Nr. 4 18—

0, Milchbrr⸗ vod⸗ und Brod⸗ 51 53 ℳ, norddeutsche und C“ le Nr. 00 23 ½ I. ehegpaneh [ Nr. 0 2 22 23 ℳ, N

besser gestimmt und Preise

.

3 ½ ℳ9, Stroh 2 ½ ℳ⸗, Weize enkleie 3,80 ℳ, Moꝛ vostorsstreu, prima 1, 30 ℳ,

53 24

Me hu dacen

Rapsi kuchen 5 ℳ, S esam⸗ . 9 1

nee, nl aeEEn, ie.

1 vII-0] r - 18 ½ 1ade. Nr 9 1 5 ½

4—4 che Artikel bei

30. August,

Bericht des städtischen Ve mann auf Grund amtlicher Notirungen (Reine Naturbutter.) 8 Tafelbutter (bekannte Marken) 165-—l8, 11. reins 16“ Teselzufter 98--105, II.

rkaufsvern niltlers 5 2

Feinste, haltbe

„1122

89

1 n.

. in

be ro bdo bo veo:

1

Stettin, 29. August. 2) Getrei 6 ockbutt 1 60-8 8

Uüstüane cgüice 19 Ulr 8. S 6 9 2, 96

Ch ristiansu sund berthag en.

7 täglich 10 Uhr N 84, Inländ. 7 110 14—18, nif cer Hals ünder Kaͤ 65 t pr. Ctr., sG “. s pr. Kis ste. Ner ffchateler Auttion 5 glich 11 Uhr Vorm. Wild, d Reh⸗ ksas do-P79- 75 J, Damhirsch 35 ₰o, ö“ 20 40 3₰ 50 —, 65 Stüͤ ℳ, Schnepfe en 9 v 00 per Stück, Bekassinen 60 80 per Stück, Rebhühner, 0,70 0,85, alte 0,60 0,70 ℳ, unsortirte A 65—0,7 75 Wiltan dtigg täglich um 9 Üühr Nachmittags. 28— 37 16“ Kalb fleischi im Fell 39- 20.90, Schwe Etsfäsisch 45 —48 Fette 1 60 bis 2. ₰, Poul arden 3—6 ℳ, Stück. Geflüg gel

Import. G. meutkaler

G nüae 45—— ℳ, + ack⸗

Sevteuter Secber Rüböl weichend, r⸗Oktober 43,70 Ar. gu st⸗S Patenber 68, 00, r Oktober⸗Nov

111,60, pr. Oktober⸗ pr. Auguft 44 19

8 GR 282‿ U2

Dtsch. Ca nem⸗

S

.“ er⸗ 8 19 ber

L“ Ge cc 681 os

(W. n 8 1 ioag- Behtamtee 8 65, 50, do. S

929.he 250 Bwoinetehrd e

Oktober 69 30. Feaiichnnne, Sep Oktob er 112 ;50, do. pr. Oktobe November hi hch, do. bee; 1 11“ 46,00, Gänse 998. br. 80 5 pr. Blhe

1o-dncen;00 ℳ8 pr. G Gänse la 4,00 —5 00 ℳ., IIa 2,00 3,5 00 junge Hühner 45 75 1,50. , Tauben 30—

büin X alter loco 18,7 Sbet 8 loꝛ⸗ 16 pr. Novbr. 16 700, pr. Uäüri⸗ . 100.

pr. M. tz 1 220

Enten 0) 95—1, 50—2 dcs Hühner 190—

40 pr. 8 V Vormittags,

88 fer ligiger Lcs 111,7 75 3,90, pr. Mai

9 Hetrol hen

5 ½ Uhr Füng ütttagg. Neue weißfleisch. Speis ekartoffeln 4—5 Zuie 88 dn Blumenkohl 10—30 000 Stck. Elnleger Preißelbeeren

Bremen, 29. b T.

Pssrüs Psis Gewitter. c91

6- 89— 78 100 Gurken 10.—12 pr. 2,40 .

d. Berngenk 9 2,

B.) Getreip be⸗ Ibäner loco ruhig, väen weglenbeegiche 1g ruhig 85,00

Unter der Wes nordwestlich drucks 8 Südosten Ostse eegebiet vielfach starke südliche und südwestliche Ueber Central⸗Europa ist das Wetter warm, im Nordwesten trübe und vielfach re⸗ gneri isch, sonst vorwiegend stellenweise Regen gefallen, an der Küste fanden stellenw eise Gewitter statt. Die oberen Wolken ziehen

eg neuer 1229 1 90, russ. Haf er Gerste flau Rübel still, loco 42. Se üze . Nobe uher Hegemer⸗

30 35 ℳ, PMrese en 6— 81 Hechte 40 60, Bleie 20— Steinbutte 1 . 1,25, 2 Scholle 10—. 30 is

8. Sich in Cievacung

2000 Sack. peiroleum fest, Standard

ö 6, 20 Gd.

20, 8 Ssgertacs 0,75 0 90. Centner. Krebse 10—1

vr. Feehaes.S 2

8 ) S; 00, b 5 26 Geh e g 29. August. Aal 0, 70 1,00, Schleie 20—

2 cm 1,20 2,00 ℳ, mittei

1 wolkig 3 heiter 8 Regen 3 wo Ikig 6 halb bed. bedeckt wolkenlo U w olkenlos Jen bed. 4 wolkig 4 Regen üwolkiga) 2 D unst²) 1 bedeckt;) Z bedeckt 6 bedeckt lheiter still bedeckt 1 halb bed. 2 heiter) 2 heiter) still heiter 2 Regen still Nebel 24

4 854 2 1

8 3

¹) Gestern leichte e Regenschauer. 2²) Gest. Nachm. 3) Dunstig. ⁴) Thau. ⁵) Nachm.

Uebersicht der Witterung. chselwirkung einer tiefen Depression von Schottland und des hohen Luft⸗

wehen über dem Nord⸗ und

eiter. Ueber Deutschland ist

Südwest bis Nordwest.

Deutsche Seewarte

9) Theater ⸗Anzeigen.

Königlichen Theater geschlossen. 8 Donnerstag: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Be⸗ fehl. Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall der Frei⸗ und permanent reservirten Plätze: Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanz zoni, für die deutsche Bühne bear⸗ beitet von J Julius Se hanz. Ballet von P. Taglioni. (Amneris: Fr. Staudigl, vom Hoftheater in Karl 8⸗ ruhe, als Debüt.) Anfang 79; Uhr.

Ueber den größten Theil der Billets i st Allerhöchft verfügt. Die Billets tragen die Bezeir nmn „Reserve. Satz“.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Freitag: Oper ernhaus. 166. Vorstellung. Der Trom⸗ peter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be⸗ nutzung der Idee, und einiger Original⸗Lieder aus I. Viector von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Vietor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 12 Vorstellung. Minna von Barnkt Belin, oder: Das Soldatenglück. L istspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Faust von

§ onnerstag, Vor⸗

Wauüner-Theater. Oirektion W.

E röffnungs⸗Vorst ellung.

Sonnabend: Seine Frau von damals!! Schwank in 3 Akten von P. Bithaud vIN

F1“ Letzte Woche. Mittwoch: Zum 326. Male: Frau Venns. Modernes Märchen in 5 Akten von Pasqué 11““ Musik von C. N. Raida. (Venus: Frl. G. Scherenberg als Gast, Dr. Wupp: Hr. Pauli. Guntram: Hr. Litascht. Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: Hr

Preise der Plätze: Parquet 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1,50 MℳR und 1

In Vorbereitung: Die Reise um die Erde in 80 Tagen.

Priedrich 83 WMilhel ln mMahtische Direktion: JFultus; Fritzsche. Chausseestraße 25—96 Mittwoch: Mit neue r Ausstattung zum 19. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten 18 Benutzung eines älteren Sto offes von Willib d Wulff 81 Charles Caßman in. üsik von Zut n In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. irigent: Hr. Kapell⸗ 1 Federmann.

Kas senöffnung 6 Uhr.

Von 6—7 188 Bei günstiger Witterung: Großes Garten⸗ Cone 1 der Pügge Fremden⸗ und Orchesterloge 6 M, Rang und Parc 18 t⸗Loge 5 ℳ, Tribüne 2 50 98 Faꝛtuil 1 A, Parquet und I. Rang Balkon: 3 ℳ, I. Par h 2 ℳ, I. Rang 2 ℳ, il- eS S Sperrfis 1,50 ℳ, II. Rang 1 ℳ, Galerie 75 ₰.

Donnerstag: Farinelli.

Kroͤlls Theater Mittwoch: Die lustigen Weiber von W zindsor.

Im Sommergarten: Vor, während und nach der Vorstellung, Abends bei bri llanter erätesches Ze⸗ leuchtung bes selben 8 Großes Vokal⸗ u Instrumental⸗ Concert, unter Mitwirkung des Erk'schen Männer⸗ Gesang⸗Berzins 1

Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 6 ½ Uhr

I der Trompeter von Sätkingen.

Freitag: Erstes Gastspiel des Königl. sächsischen Kammersängers Hrn. Paul Bulß: Zampa. 8

Bestellungen auf Billets werden schon jetzt an der Kasse entgegengenommen.

Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 50 und Abonne⸗ ments⸗Billets à Dtzd. 9 sinr vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unt ter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 8., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 518.

Belle- Alliance-Theater. Mittwoch: Extra⸗ Vorstellung zu halben Kassenpreisen. I. Parquet 1 u. s. w.

Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. Zum letzten Male: Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Akten von Scribe. 1

Im Sommergarten: Großes Volksfest. Doppel⸗ Concert der Kgl. Niederländisch chen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ihres Musik⸗ Direktors Hrn C. Latann und der Hauskapelle. Auft treten der Sängergesellschaften. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Zllumination durch 20 000 Gasflammen. 1 Anfang des Concerts 98 Uhr, der Vorstellung 7 ÜUhr. Eintrittspreis 50 ₰.

güp) bonnerstag: : Neu ein gasf. Denise. Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas Sohn.

1 6) Fam llien⸗ ach rich tent. Verlobt: Frl. Helene vüagee mit Hrn. Dr. med. Max Jacob (Grund d— Lautenthal). Verehelicht: Hr. Matthias von Ruville mit Frl. Martha von Wrochem (Breslau Ober⸗ Pöcking, a. Starnberger Hr. Prernier⸗

Lieut. Kurt von Ditfurth mit Frl. Margarethe Dobbe lstein (Minden i. W.).

Geboren: Eir S Hrn. Hauptm. Brauer (Frankfurt a. 8 Hrn. Premier⸗Lieut. von Minckwitz (Altona). Eine Tochter: Hrn. Justus von Wedemeye 1“ Hrn Hauptm. von Gersdorff (Frank furt a. M.). Hrn Prem.⸗ Lieut, von Derenthall (Stramehl b. Labes). Gestorben: Hrn. Pastor N. Hoffelmang Tochter Ella (Neuenrode). Hr. C. J. Freiherr von Kap⸗herr⸗Lockwitz (Gaf stein). Fr. Marie Gräfin von Dönhoff, geb. Gräfin von Schwerin⸗ ⸗Wilden⸗ hoff (Quittainen). Verw. Fr. Major Amalie de 'Hlme, geb. von Mauschwitz (Charlotten⸗

burg).

Königliche Schauspirle. Mittwoch sind die

vas W“ beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummeru 25 ₰.

qö]],11²*.‧.

Inserate

Insertionapreis fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰. die Königliche CE1“ des Neutschen Reichs-Anzeigers G und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

292.

.Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern des Fürstlich Allerhöchstihre C

zu der von Sr. beschlossenen Verleihung von 8 hohenzollernschen 8 nehmigung zu ertheilen, und

Ehrenkreuzes erster Klasse: Königliche Kronprinzer Portugal,

Se. Königliche Infanten Alfonso, Herzog von Fporto,

9 den General⸗Adjutanten Sr. Majestät des von Chef der „maison militaire“, Ma geupenhaa

an den Königlich portugiesischen Kammerherrn und Vi Ober⸗ oöö Dom Louis Ober⸗Stallmeister und Ober⸗Hofmeister Majestät het Königin von Portugal. Herzog oon Loulé,

an den Großherzoglich badischen Justiz⸗Minister und Staats⸗ rath Dr. W. Nokk;

Ehrenkreuzes zweiter Klasse:

an den Obersten von der Schulenburg, Commandeur des 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments 1. 88

an den Hauptmann Grafen Taroucca, Offizier Sr. Majestät des Königs von Portugal,

an den Ersten Direktor der Eisenbahn⸗Gesellschaft Lissabon— Madrid, Ignacio Lopez;

6 Ehrenkreuzes

das Alcacovas,

dritter Klasse: 8 an vn Ersten Intendanten des Königlichen Palastes Ajuda, José Maria Muniz,

an den Sekretär der Königlich portugiesischen Staatseisen⸗ 16“ Minho und Duero, Gualberto Povoas,

an den Kaiserlich deutschen Konsul Eduard Katzenstein

Ber goldenen Ehren⸗Medaille: an den Königlich portugiesischen Kammerdiener Felippe scimento, an den Königlichen Küchenmeister im Palast Ajuda, José C 8 an den Sektionschef der Eisenbahn L Antonio Fernando de Souza; der silbernen Verdienst⸗Medaille:

an den Königlich portugiesischen L Manuel da Cruz Silva, an den Königlich portugiesischen Lakaien im Palast Ajuda,

Faran dh und Königlich portugiesischen

Lakaien im Palast Ajuda,

Deutsches Reich.

8ceiet h. des d Verbindung mit § des G he vom 6. Beüe 1875 für seinen Amtsbez irts die ertheilt worden, bürgerlich gültige e Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ E18“ der unter deunchen Schutz lebenden vorzunehmen und die Geburten,

Schrbeszen. derselben zu beurkunden.

Heirathen und

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Regierungs⸗Räthen F Gaye zu Schleswig, Freiherr Hems zu Breslau,

Foller zu Wiesbaden, Erfurt und Röhl zu Frankfurt a. d. Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Kochendörffer von Bülow zu zu Stralsund, Freiherr Sen 1 von velfach sn Charakter

Woedtke

Finanz⸗Ministerium.

er bisherige General⸗Staatskassen⸗ Buchhalter, Rechnungs⸗ Rath Germershausen, ist zum Ober⸗ Buchhalter bei der

General⸗Staatskasse ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. med. Bräutigam zu Freien⸗ ist zum Frelss8 des Kreises Sulingen

walde a. O. ernannt worden.

Königliche Akademie der Künste. WBetanmnnim ghämnnmng.

Der Unterricht in den, mit der Akademie der Künste verbundenen akademischen Meister⸗Ateliers für Architektur unter Leitun

1 Professors J. Otzen (Baukunst des Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung der kirchlichen Kunst), des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors H. Ende, (die aus der Antike abgeleiteten Baustilee,

für das Winter⸗Semester 188788. Segtrhgt am Montag, den 10. Oktober 1887.

Meldungen zur Aufnahme werden von den genannten Meistern vom 1. Oktober d. J. ab entgegen genommen.

Berlin, den 29. August 1887.

Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Personalveränderungen.

Königlich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 16. Auguft. von Brockhusen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, Trierenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, v. Diringshofen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, Heimann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, dieser unter Versetzun g in das Inf. Regt. Nr. 56, von

Below, Sec. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 80, von ihrem Kommando he der Ünteroff. in Potsdam, v. Dewitz, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, v. Dewitz, Second⸗ Lieutenant em Grenadier⸗ Regiment Nr. 8, v. Kalbe en, Second⸗Lieutenant vom 4. Garde⸗ Regiment 8 Fuß. 88 udo —, Second ⸗Lieutenant vom Inf. Regt. Mv. 29 Massow I., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, von ihrem 16’““ der Unteroff. Schule in Biebrich, Eickhoff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, Wolkenyauer, Br. Lt. vom Füsf. Regt. Nr. 37, Kuntze, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 8, v. Karger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Ser äl⸗ in Weißenfels, Freyschmidt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, v. Steube n, Pr. Lt. vom Inf. Kert. Nr. 22, vWWbee r Li. 8 n Garde⸗Füs. Regt., Hertwig II, Pr. Lt. vom Inf. Heht Nr 6, v. Schouler, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, Rey pert⸗Bismarck, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, 88 ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, Mete. (Eẽron Inf. Regt. Nr. 32, von seinem Kommando bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmt⸗ lich zum 1. Oktober er. entbunden. Sontag, Pr. Lt. vom Jäger⸗ Bat. Nr. 11, v. Belyw, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, Frhr. v. Hanstein, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1099, Wohlgemuth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, v. Heynitz, Seec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, als Compagnie⸗ Bfiäsere zur Unteroffizier⸗Schule in Potsdam, sämmtlich vom 1. Oktober cr. ab kommandirt. v. De witz, Pr. Lt. vom Inf. regr Nr 55, v. Deren. E vom Füs. Regt. Nr. 35, v. Ellern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, v. Jarotzky, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, v. Treuen⸗ feld, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Biebrich, Perl, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, Menzel, Premier⸗Lieutenant vom Inf Regt. Nr. 58, v. Bodel⸗ schwingh. Second⸗Lieutenant vom Füsilier⸗Regiment Nr. 80, Stentbzler 81 Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regt. Nr. 135, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Weißenfels, Frhr. v. Schauroth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, v. Bonin, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, Westphal, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, Kremski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, Krüger⸗ Velthusen II., Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 29, v. Winter⸗ feld, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Wehmer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmtlich vom 1. Oktober cr. ab kommandirt.

Schloß Babelsberg, 23. August. du Plessis, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut, zur Inspektion der militärischen Strafanstalten kommandirt. Graf zu Stolberg⸗ Stolberg, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 24, in das Ulan. Regt. Nr. 3 einrangirt. vW Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 94, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. bei dem Inf. 9 cegt. Nr. 94 4, angestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 18. August. v. Gayette, Oberst-⸗Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 95, der Charakter als Oberst 1“

Schloß Babelsberg, 23. August. Frhr. v. Broich, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Commandeur des Kür. Regts. Na. 3, der Charakter als Oberst verliehen.

Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg,

August. v. Axleben⸗Magnus, Rittm. vom Train des

Bats. Regts. Nr. 62, mit Pension und seiner bisherigen liniform der Abschied bewilligt.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Psen aktiven Hrate. 22. August. Koldewey, Hauptm. von

der Ingen. Abtheil. des Generalstabes, als Comp. Chef zum Pion. Bat. Nr. 12 versetzt. Pfeil, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 10⁰2, unter Stellung à la suite dieses Negts., auf den Etat des Ingen. und Pion. Corps versetzt und zur Ingen. Abtheil. des Generalstabes kommandirt. Feller I., Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 102, Behn, F Lt. des Inf. Regts. Nr. 102, zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. Mohr, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 104, der Charakter

8

Pr. Lt. des Iir⸗ Hents „Pr. Ek. 1 . Regts.

1 Patent 8, Sec. Lt. des Fönt.

105, zum Gren. Regt. Nr. 100, i Meat Mr 8 versetzt. ; 8 Inf. Regts. Nr. 102, zum etatsm. Pr. Lt. vom Tage der Charakterisirung ern nannt. des Schützen⸗(Füs.) 8 Infanterie⸗Regiments Nr. 139,

Malberg, der Charakter

v. d. Decken I als Pr. Lt. b.“ tember n.

Sec. Lt. b3 Jäger⸗Bats. Nr. 13, „Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, Jahr, unter Stellung à la suite

Die Sec. Lts. der

8 auf ein

b Res.: v. Schvöter des Gren. Regts Nr. 10 90, b des Fe. Lind emuth des Fuß⸗Ar Roeßing, Pr. Le. en der .Bats. Regts. Nr. 104, zu 1 Sssheee Inf. Regts. Nr. 104 zurückversetzt. Landw. Feld⸗Art. des 1. 8. 1 .Feld⸗Art. befördert. Caspar des 2. 8 Schnerr des 1. Bats. Inf. befördert. Abschiedsbewilligungen. IJ Hauptm. und Comp. Chef des Abschiedsgesuches,

Blümich, Ne. 9, au 8 Lts. der Ref.

Regts. Kr. 102, zum Sec. Lts. der Landw.

Landw. Regts.

maktiven Heere. 22. August. Ins. Regts. Nr. 102, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vor⸗ geschriebenen Abzeichen, Lt. à la suite des Hus. 88 D., aii Fortgewährung d der Gg vorgeschriebenen Abzeichen, charakteris. Heuptmn, 5 8. von der Funktion als 133 enthoben.

Im Beurlaubtenstande. von der Res. des Karab. Regts., bisherigen Uniform

v. Bothmer, in Genehmigung seines

zur Disp. gestellt. Olhoff⸗Groote, vvDb j er gesetzlichen Pension und der Erlaub⸗

mit den für e Abschied be⸗

Verabschi edete in Genehmigung

wi ISFawhwu er n, seines Gesuches

Professor v. Uhde, mit der Erlaubniß Inaktivitätsabzeichen,

22. .“ st.

zum Forttragen v. Wb. Sec. L 11, Lt. von der Landw Nr. 102, 26n 16““ Abschied bewi den Sanitätscorps. Stass. und Bats. Arzt des Jäger⸗ Bats. seines Abschiedsgesuches, mit der geset g ension und der Erlaubniß zum Forttragen 1 bisherigen Uniform mit den vor geschriebenen Ab⸗ Verleihung des

Friederich, Genehmigung

Ober⸗Stabsarzt Assist Arzt 8 der erbetene Abschied

Ober⸗Stabs zarzt 1. Kl.

zum etats Ober⸗

Landw. Regts. Nr. Rühlemann, Inf. Regts. Nr. 139,

Dr. Hchschbe, H Ulanen⸗Regiments Den 2. gc und Nr. 101, Dr. Becker, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. Bats. Arzt im 2. Gren. Regt. Hirsch, Stabs⸗ und Bats.

Landw. des 1. Bats.

und Regts. Arzt des Stabsarzt 1.

Kl. befördert. Regts. Aerzten: Dr. Stecher des Gren. Regts des Garde⸗Reiter⸗Regts. der Charakter als ieh Dr. Selle, Nr. 101, zum Pion. Bat. J 3 Arzt im Inf. Regt. Nr. zum Gren. Regt. Nr. 101, versetzt. ie Afsis Dr. Trauts des

Stabsarzt 1.

Stabs⸗ und

Sesemahe des Iaf Rleta Nr. 105, Stabs⸗ und Bats. Neumann, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des Landw. Regts. Nr. 102, zum Stabsarzt d b XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Beförderungen

Aaen beförder

Versetzungen. Schmitt, Roth, Sec. ] im in das Feld⸗Art.

Ernennungen,

Iim attiven Heere. Fuß⸗Art. Bat. vGgG r von und’ zu

19. August.

Fee r. 59, Schradin, .Lts. im Feld⸗Art. Regt. Sec. Lt. im Feld⸗

3, Seec. Lts. im Fel Rü-dtet. Nest Nr.: Weinland, Zinkhan, Ehrke, Nr. 13, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 138 1 Art. Regt. Nr. 29, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, versetzt. Kaiserliche Marine.

1““ Versetzungen cc. Burich, Kapitän⸗Lieut., zur See, zum v „Lt.,

Ernennungen,

Babelsberg, zum Korrv.⸗Kapitän, Schütz, Meurer, Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, imer, Unter⸗Lt. zur See der Seewehr, ndw. Regts. Nr. 52, im Bezirk des Königl.

Meyer †.

im Bezirk des 2. Bats.

zur See der Seewehr, Ieis. Ansbach, beide unter gleichzeitiger Versetzung von der Seewehr der Matrosendiv. zur See⸗ „Art., zu Lts. zur See der

Plche Landw.

wehr der Matrosen Seewehr befördert.

ee

G 1“ 31. August. Se. Majesrät der

Preußen. in Schloß Babelsberg

Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des Chess des Militärkabinets, Generals von Albedyll entgegen. Heute Nachmittags 2 Uhr kamen Se. Majestät mittels nach Berlin und hörten hier den Vortrag des

Extrazuges Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Anders vom Civilkabinet.