Gerste per 1000 kg. Flau.
05 — 170 ℳ n. Qual.
Hafer niedriger. Loco 90 — 130⸗ ℳ nach 91 ℳ, alter pommersch
— 117, feiner 118 — 120 ab Bahn sischer mittel 102 — 106 ab Bahn bez., per diesen
Monat und per Au
tember⸗Oktober 91,5 bz, November⸗Dez.
— 9325 bez., per
zember⸗Januar 99,5 bz,
bez, per Mai 107 bez. Mais 1000 kg. Loco kündigt — ündi
„8 112 % nach Qualität,
t. Kündig
August⸗Septbr. — ℳ,
Dez. 108,25 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 200 ℳ Futterwaare 115 — 128 ℳ nach Qual. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. 1 Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —, per August⸗Septbr. 16,55
hwächer.
diesen Monat, —
ember⸗Oktober
393 3.
1 pr. 100 kg brutto incl.
EGe
per
ugust⸗September ber 17,80 bez., p November⸗ e
8 Dez
r —, per April⸗Mai —
Kartoffelstär matter.
Termine
Loco
10
E2
ermine 6
eis — 4
Nopember⸗Dezember per April⸗Mai —. Oelsaaten pr. 1000 kg. nmerraps — ℳ, W ℳ per 100
un
1
8 “ ℳ bez., — 63., pt. 2 00 kg —
S3.,
(Raffinirtes Standard in Posten von 100 Ctr.
kü
22
No
yS
Ih2* 27⸗8 282 0 ι½ †
tändigen
per 1000 kg. Gekündigt — t.
per Okt.⸗November 107,25 ℳ,
er Oktober⸗Novembe
und per diesen per August⸗September 17,70 Br., 2* — 2 „ —; I 4 t. 17,60 Br., per Oktober⸗November —,—,
1 kg mit Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ
Dezember 44,2
eptember 69—
Große und kleine W Loco flau. Termine Kündigungspreis — ℳ Qualität. Lieferungsqualität er mittel 112 — 114, guter 115 ez., neuer schle⸗
Ve
be gust⸗Sept. —, per Sep⸗ per Okt.⸗Nov. 93,75 — 93
97 bz, per De⸗ per April⸗Mai 1888 105,75
behauptet. Termine —. Ge⸗ ungspr. ℳ Loco 108— per diesen Monat und pe
per Sevptember⸗Oktober per Nov.⸗
geh
min
und ver Ro
bez., per Okt.⸗Novbr. N k. — Sack. Kündigungsprei (S
diesen Monat 6,00 17,90 ℳ, ver ma —1
nber —, per Dez ke pr. 100 kg brutto inkl. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ Monat 17,70 Br., per September⸗
ver id per Dezember⸗Januar —,
Gek. —. Winterravs — interrübsen — ℳ, Sommer⸗
be⸗
stjisI till
pr.
92 92,
Termine
ne Faß —, per diesen —, per September⸗ vember 43,9 bez., ez., per Dezember⸗ pril⸗Mai 1888 46,1 bez. loco — ℳ, Lieferung —. white) per
1 — No
r 2
0* kg. Kündigungspreis Monat —, per August⸗ t.⸗Oktober 214ℳ, per November⸗Dezember —. 100 % 10 000 1 %.
t 10 000 1. Kündigungspreis , per diesen Monat und per September⸗
69 — 67,3 Per
13 vember⸗
Nr. 0 22,50
otiz bezahlt.
do. fein.
Nr. 0 1,75 ℳ
Br. inkl. Sack.
Deputation f Aussortirte, kleinere
82
1⸗. zucge
1D81
Weizen mitte
Weizen g
4 G.
48 2
8 ‿
33005
HRa 8 1 4.9188883öö
00⁰0 % 1¶ 992
0 5639
4 ³ ☛◻½ 224 02
99 %
15 31 11 G.
8₰0 2
—2
8³ 2 2 92 68
42
Erbsen, gelbe zum Speisebohnen, wei e6“ Kartoffeln Rindfleisch
on der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. weinefleisch 1 kg.
eisch 1 kg
„ L S
50. Rüböl un ember⸗Oktober Petroleum loco 10,35.
Posen, 27. August. ohne Fas 72,60
29. August. Spiritus pr.
2,00, pr. August⸗September 71,50, pr. Sep⸗ 71,50, pr. Oktober⸗November —,
—
—84-b
α 0
Apri⸗
H
,bgAb
Sg-Ooco Stoe
2n,S — &, en —20
4— 5* 09%
212 g9 O2 /;, 0 9 %
88 *½
87
8eb 8A? .a.
do. ber⸗Dezember 119,00. Rüböl loco pr. September⸗ Oktober Zink: W. H. Marke 15 bez. Sonnabend: Schlesische Magdeburg, 27. zucker, 75 9⁹ rollende
Spekulations Spekulationszwecke
unter dem Einfluß spekulativer Operationen, Ter⸗
Köln, 27. August. (W. T. markt. neuer loco 16,50, pr.
bez. er 11,65, pr. November⸗Dezbr. 16,80 bez., per Rüböl loco 26
Bremen, 27.2 7 1 Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ loco neuer 122 — 130, rufs. loco ruhig, 85,00 — 90,00. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl still, loco 42. Oktober 26 ¾ Br., pr. Novembe 2500 6,00 Br., 5,90 Gd., pr. Septbr.
Hamburg, 27. August. (W. T. B. (Schlußbericht) good average Santos pr.
den Eier⸗ A
NRNogsennen
London, 27. August. (W. T.
An der Küste angeboten 7 Liverpool, 2
tember 5¹1
Sktober⸗No
nuar⸗Februar 5 8a
il 36,00
Pipe line Certificates — D.
eizen —. Roggen pr. September⸗Oktober 112,50, pr. Oktober⸗November 117,00, do. pr. Novem⸗ 46,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00, reinsmarke 14,50 bez. August. (W. T. B.) Zucker richt. Kornzucker, exkl., von 96 % 22,85, Korn⸗ exkl., 880 Rendem. —.,—, Nachprodukte, exkl. Rendem. 18,75. Sehr fest; einzelne sofort Transitpartien sind zur Deckung für zu hohen Ausnahmspreisen Gem. Raff. mit Faß 27,00, gem. elis I. mit Faß 25,25. Fest. Rolzucker I. Produkt⸗ sito f. a. B. Hamburg pr. August 17,75 bez. „ pr. September 12,92 ½ bez., 12,95 Br., ober 12,32 ½ Gd., 12,35 Br.,
12,60 Br. August fortgesetzt
andelt.
; ne schwächer.
B.) Getreide⸗ lter loco 18,75, hiesiger
6,10, pr. März 17,20. 0, pr. November iesiger loco 11.75. r 23,80, pr. Mai
T. B.) Petroleum ndard wbite loco
Weizen hiesige
ggen hiesiger neuer loc 0 2 12 25 März 12,35.
ußbericht).
Br
24 ch Bb
rkt. eizen loco ruhig, holstein. loco 152,00 56. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer
„ pr. August 26 ¼ Br., pr. April⸗Mai 25 Br.
. Po⸗ 2 fes⸗ Sack. Petroleum fest,
do. pr. März 92 ¼, do. pr. Mai 92 ½. Santos pr. Dezembe Still. Getreide⸗
H „ ¼b.
5 Gd., 5,87 Br.
— r., pr. Frühjahr
7. August. (W. T.
loco ruhi Frühjahr
—:) Produkten⸗ pr. Herbst 6.83. 8 7,36 d., 7,38 Br., pr. Früb⸗
B.) Ge⸗ .November März 110
(W. T. B.) Banca⸗
chlußbericht). Raffinirtes, Type ez., 15 ½ Br., pr. August 15 ⅜ Br.,
† „ ekro⸗
utwerden, demarkt.
8☚ von Werce en weichend.
ust. (Schlußberi Hafer still.
r 14 ¼ fest, Rüben⸗Robzucker 18 bez
. „ Weizenladun —.
August. (W. T sbericht). Umsatz und Exvort 1000
„„57 n Au 3† 2 88 — 2. 8 298 82 2 1 8 August⸗Septemb 51 12 Käuferpreis,
18 8 otember⸗Oktober 511 ½‿4 ber⸗Novembe November⸗Dezem
ceö 38 2 9 &⸗ 8 Eʒ Verkäuferpreis z „Janvuar 53 ,¼4 S—
2 cUl Spe
Spe
s
4
T. B.) Rohzucker matt jetzt pr. Sept.
Januar⸗
ugust 34,80, avre, 28. August. (W. T. Peimann, Ziegler u. Co.) mit 5 Points Hausse.
es Petroleum in?
Winterweiz
b0hSSrorororornredeeön
—
.T. B.) Getreide⸗ end, loco 148,00 — 165,00, 154,50, pr. Oktober⸗
fest, loco 108—
L1IIn
2,40 rt, pr. August 45,00, tägli Spviritus matt,
veränd 44,00
84,
stein
thEIEGCg 0 ,8. S—
—à
(W. T. B.) Getreide⸗ 100 1 100 % Pr. August⸗ Sertember⸗Oktober 70,00.
2eS* —I11 284
(Reine Naturbutter.) Tafelbutter (bekannte: reinschmeckende Tafelbutter 98 butter 90 — 99 ‧⸗
nischer Holländer Käse 55 — 60 — 65 ℳ pr. Ctr., Edamer
fehlerhafte
ch⸗ u. Backbutter 60 — 80 ℳ pr. Ctr.
g 10 Uhr Vormittags. ier 2,30 — netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion
10 Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmen
Inländ. Schweizer 45 — 58 — 65 ℳ, Back⸗
10 — 14 — 18, Limburger 18 — 28 — 30 ℳ, Rbhei
2. 9. „ * U.
22.
zer 2,20 — 2,40 ℳ pr. Kiste.
— ℳ pr. Dod., Neufchatel
ück. Auktion täglich 11 Uhr V 50 — 70 ₰, Damhirsch
0,80 — 1,00, alte 0,70 — 0,80 ℳ, unsortirt 0,80 — 0,90 ℳ Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 ½ Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 — 37 — 54, Kalbfleisch im Fell 38 — 50 — 60, Hammel 40 — 50 — 55, Schweinefleisch 45—48 ₰ pr. Pfd. „Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60 — 80 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 ₰ pr. Pfd. Tauben 30 — 45 ₰, Poularden 3 — 6 ℳ, Hühner 0,40 — 0,80 — 2,00 ℳ pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 — 5,00 ℳ, IIa 2,00 — 3,50, Enten 0,95 — 1,50 — 2,00 ℳ, junge Hühner 45 — 75 ₰, alte Hühner 1,00 — 1,50 ℳ, Tauben 30 — 40 ₰ pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 ½ Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Neue weißfleisch. Speisekartoffeln 4 —5 ℳ, Zwiebeln 6 — 7 ℳ pr. 100 Ko., Blumenkohl 10 — 30 ℳ pr. 100 Ko. Gurken 10 — 12 ℳ pr. 100 Stck. Einlege⸗ gürken 2— 2,40 ℳ pr. 100 Stck. Preißelbeeren 15 — 18 ℳ pr. Centner, Birnen 5 — 10—- 12 — 25 ℳ, Aepfel 12 — 20 — 30 ℳ pr. Ctr. Pfir⸗ siche ℳ pr. 50 Ko., Himbeeren —, Weintrauben 30 — 35 ℳ, Plaumen 6—14 pr. Ctr. — Fische in Eispackung. Hechte 40 — 60, Bleie 20 — 36, Zander 30 — 80 — 1,10, Steinbutte 1,00 — 1,25, Seezunge 1,00 —- 1,40, Scholle 10 — 30, Schellfisch 10 — 20, Kabliau 15, Dorsch 18, Ostseelachs 0,75 — 0,90. Aal 0,70 — 1,00, Schleie 20 — 35 ℳ pr. Centner. — Krebse 10— 12 cm 1,20 — 2,00 ℳ, mittel 8,00 ℳ, große 12 ℳ pr. Schock. Hummern 250 ℳ pr. Centner. Krabben ₰. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,60 — 5,00 ℳ pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0,50 — 0,70 — 1,00 — 1,20 ℳ pr. Pfund. Ostsee⸗ ö 1,75 — 2,00 ℳ, Flundern 20 ℳ pr. Schock.
We Dt
— — 8 —
t vom 28. August, Morgen.
— — 8 ☛
Co Gr
Bar. auf 0 Gr.
Stationen. Wind. Wetter.
u. d. Meeressp. 182 2 red. in Millim. Temperatur
—₰ 128 2 — 1228 8 02
Mullaghmore Aberdeen
Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda . Moskau . ..
m own .
Brest Helder.. 111.“ Hamburg Swinemuünde Neufahrwasser
Memel..
Münster.. Karlsruhe .. Chemnitz.. “ Wien.
9 5
5
655 ꝙ0nA- 512 ◻ ◻ 0☛ 9969 ‿ ☛ᷣ 75 58 8 9h9 mέ4%
SOoGG;G;GFG
888* —9 rbSnehhASece;
—22n22öö=2ö=ög
G. t⸗
10 OSOEPn8AE 2 —
2 ☛ 200
8 0 - Se. ☛ &
27 0- — ά
—+‿
7
99— Böö
3G
2 —
—2 8
C- Oo- o. l☛d
— C C0o o] GeSnemSeneeSSoö102S
9
02
2 I.·—
₰A
967 GoGGG.
— 0 00S!
◻⸗ Oeore
8
.7
— 09
2—;
1 nm 02 02 8.
241 — ³
0. ₰2
O Od O OC⸗ — —
0
—
ρ
2b 12 b
8
2 565252
—, .,—
—
6556 ,% G 6 9909989
8.. α
028
deckt
enlos 8 e
nlos
9 8
—₰ 8
——-—=böögneögngnbgnngögnbögögn 2 8 28
On S. S! ₰ 2 02 G ⸗
„
1
2
nds G lebersicht d Maximum des Luftdrucks 767 mm,
ssion im Westen Irlands noch unverändert geblieben ist. Das meist heitere, trocken und ne Wetter bält auch über dem größten Theil Central⸗Euror mit Ausnahme der deutschen Nordsee⸗Küste, Re fiel und Nachts Gewitter stattfanden. 1. Morgen⸗ temperaturen haben in Deutsch ist di normale überschritten. In Magdebr
berg stie
ein 819
228 2 DoPros die Depresst
—₰
worme waͤrme
an
gen
v
8 — 08 —4 4
In d8 U Therm ete ; 20*29 omẽ er b
D
L-]— o r 5,
20 x 1].
Uim
4 0R.
Stationen. Wetter.
* Gelsiut
Bar. auf 0 Gr 50 C. =
u. d. Meeressp red. in Mill Temperatur
in
—6 O0
Mullaghmoe Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda . St. Petersbrg. Cork, Queens⸗ D1““ Brest Helder. 8Iböö Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Münster. Karlsruhe. Wiesbaden Chemnitz. Berlin.. Breslau.. Ile d'Aix Nizza
569G. 2590 — 5 8-
24 —,0
*
209 SgSZ.
— —
0 00
&.
— — 4-4
22ö2ͤ=n2ög o ☛̃e Oo 60 25=— S. S 6
gmNöüög
=NEAbe”FSt”0 — .Ꝙ
— 2
25
— +8 q8ddcqNhdöNS
-U DSOS0 0—
SRXNSGARNGCRGNCS; M. 5—ß b—SSAre⸗-n⸗
S25n;EE
A 9 99
—2—22ö2ö2ö2ö2ö=gögn
.8 —
4 18
d ChrLe —,—O — 2SOR
2 — 9O. —
6Á;SGÁAOSOGAOGG;G;G —₰
8 98880 8898** 99
4 wolkenlos „4 wolkig still wolkig still wolkenlos
.
bb—9n — —
o¶ SS5 l ⸗
— ,—
1) Nachmittags 6 bis 8 Uhr Gewitter.
Uebersicht der Witterung.
Wäbhrerid das Maximum wärts nach dem Innern Rußlands verschoben . ist das in Westen liegende Minimum nordwen fortgeschritte n, seinen Einfluß über Skandinavien m Deutschland bis zum Main und der Oder anz dehnend. In Folge dessen ist bei mäßigen li frischen füdweislichen Winden über Westdeutschlan das Wetter meist trübe und regnerisch, gestern fand: daselbst vereinzelt Gewitter statt. Oestlich von de Elbe ist der Himmel noch wolkenlos und der Wir südöstlich. Die Temperatur liegt in Deutschlan allenthalben über der normalen und erreichte geste in Magdeburg 31 Grad. Obere Wolken ziehen üb⸗e Norddeutschland aus südwestlicher Richtun 8
—
g. J 5 Deutsche Seewarte.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Riga⸗Dünaburger Eisenbahn. Im Juli er 1 383 213 Rbl. (+ 333 399 Rbl.) Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. 311 931 Rbl. (+ 48 291 Rbl), 2 310 814 Rbl. (+ 831 352 Rbl.) Transkaukasische Eisenbahn. 810 296 Rbl. (—+ 123 333 Rbl.), bis 4 026 973 Rbl. (+ 164 440 Rbl.) Generalversammlungen. Breslauer Handels⸗ und Entrepot⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗V
214 7 — Verj. zu Breslau.
1. Im Inni cr.
9) Theater⸗Anzeigen.
Victoria-Theater. Letzte Woche. Dienstag: Zum 325. Male: Frau Venns. Modernes Märcha in 5 Akten von Pasqué und Blumenthal. Mr. von C. A. Raida. (Venus: Frl. S als Gast, Dr. Wupp: Hr. Pauli. Litaschi. Fredy.)
Preise der Plätze: Parquet 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ III. Rang 1,50 ℳ und 1 ℳ 88 In Vorbereitung: Die Reise um die Erde in
80 Tagen.
Funtrann: “ ili. Guntram: H Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: H.
Unn.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26 Dionstn Mit Luer lusstat 4. EEEII1Iöö 28
8 Dien tag: 2 it neuer üsstattung zum 18. M Farinelli. in 3 Akten mit Benü⸗ von Willibald 2
eines älteren fes Charles Caßmann. Musik von Zumpe. gesetzt von Julius Fritzs Dirigent: meister Federmann. 8 Kassenöffnung 6 Uhr. Von 6- —7 Uhr: Bei günstiger Garten⸗Concert. Preise der Plätze: Fremden⸗ und O 4,50 ℳ, Fauteuil 4 ℳ, I. Parquet und I. II. Sperrsitz 1,50 ℳ, II. Rang 1 ℳ, 50 ₰. Mittwoch: Farinelli.
g. 82 9 2„
: Letztes
5: Bei günstiger Witterung vor tellung, Abends bei brillanter elekt es Sommergartens: Großes des Concerts 5 ½ Uhr, Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windso Vor, während und nach der Vorstellung: Großes und Instrumental⸗Concert unter Mitwirkunz erstag: Erstes Gastspiel des Königl. sächsische sängers Hrn. Paul Bulfs: Zampa. lungen auf Billets werden schon jetzt an da tgegengenommen. ets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 ℳ 50 ₰ und Abonne⸗ ts⸗Billets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haber r Kasse, bei den Herren Bach, Unter der 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter der
afenstr. 51a. Belle-Alliance-Theater. Dienstag: spiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Akten von Strite Im Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert, geführt von der Kgl. Niederländischen Schuttery⸗Kape der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), Leitung ihres Musik⸗Direktors Hrn. C. Latann ur der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschafte Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen.
Anfang des Concerts 6 Uhr, 7 Uhr. Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zu halben Kasse⸗ preisen. Im Sommergarten: Großes Volksfest. Donnerstag: Neu einstudirt: Denise.
G82622* Sa2.
der Vorstellunz
“
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anne⸗Marie von Harbon mit Hr. Gerichts⸗Assessor Dr. W. Wever (Itz hoe). — Fr. Anna Heymann mit Hrn. Lieut. von Borr (Hamburg). — Frl. Maria Lund mit Hrn. Lie Ruge (Sieseby — Ettlingen).
Hrn. Pastor
Geboren: Eine Tochter: Giese (
Gestorben: Hr. Frhr. von Wintzingerode⸗Knen (Erfurt). — Hr. Königl. Rentmeister H. Kre⸗. meyer (Isenhagen). Hr. Hauptm. Max ꝛuar
Dresler u. Scharfenstein ( rf). — &
2) Nachts
—
Gewitter. ³) Starker Thau. ⁴) Thau.
Gerichts⸗Assessor le Elisabeth.
es Luftdruckes sich ofd
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin, Mittwoch, den 31. August, Abends.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ꝗ—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zzu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen ec. des Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchstihre Ge⸗ nehmigung zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes erster Klasse: “ Ran Se. Königliche Hoheit den Kronprinzen von
an Se. Königliche Hoheit den Alfonso, Herzog von Oporto, an den General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Portugal, Chef der „maison militaire“, Dom Louis Mascarenhas,
an den Königlich portugiesischen Kammerherrn und Vize⸗ Ober⸗Ceremonienmeister Dom Louis das Alcagovas,
an den Ober⸗Stallmeister und Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin von Portugal, Herzog von Loulé,
an den Großherzoglich badischen Justiz⸗Minister und Staats⸗ rath Dr. W. Nokk;
des Ehrenkreuzes zweiter Klafte;: an den Obersten von der Schulenburg, Commandeur
. Portugal,
Infanten Dom
Königs von de
des 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52,
an den Hauptmann Grafen Taroucca, Ordonnanz⸗ Offizier Sr. Majestät des Königs von Portugal, . an den Ersten Direktor der Eisenbahn⸗Gesellschaft Lissabon —
Madrid, Pedro Ignacio Lopez; des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Ersten Intendanten des Königlichen Palastes Ajuda, José Maria Muniz, 86 an den Sekretär der Königlich portugiesischen Staatseisen⸗ bahn Minho und Duero, Gualberto Povoas, 3 aan den Kaiserlich deutschen Konsul Eduard Katzenstein in Oporto; der goldenen Ehren⸗Medaille:
an den Königlich portugiesischen Kammerdiener Felippe Nascimento,
an den Königlichen Küchenmeister im Palast Ajuda, Joss das Santos,
an den Sektionschef der Eisenbahn Lissabon —Oporto-- Vianna, Antonio Fernando de Souza:
der silbernen Verdienst⸗Medaille:
an den Königlich portugiesischen Lakaien im Palast Ajuda, Manuel da Cruz Silva,
an den Königlich portugiesischen Lakaien im Palast Ajuda, Juan Duarte, und
an den Königlich portugiesischen Kutscher José Fir⸗
mino.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Becker zu Apia ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und
Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Königreich Preußen.
„Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Räthen Kochendörffer zu Kassel, Gaye zu Schleswig, Freiherr von Bülow zu Merseburg, Hems zu Breslau, von Woedtke zu Stralsund, von Foller zu Wiesbaden, Freiherr Senfft von Pilsach zu furt und Röhl zu Frankfurt a. O. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu J1“4“
Finanz⸗Ministerium. 1
Der bisherige General⸗Staatskassen⸗Buchhalter, Rechnungs⸗ Rath Germershausen, ist zum Ober⸗Buchhalter bei der General⸗Staatskasse ernannt worden.
Ministerium der Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Bräutigam zu Freien⸗ walde a. H. ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Sulingen
ernannt worden.
1X1XAX“
geistlichen, Unterrichts⸗ und 8
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung⸗
Der Unterricht in den, mit der Akademie der Künste verbundenen akademischen Meister⸗Ateliers für Architektur unter
Leitun 8 des Professors J. Otzen (Baukunst des Mittelalters mit besonderer rückfichtin der kirchlichen Kunst), b. des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors H. Ende, (die aus der Antike abgeleiteten Baustile,), für das Winter⸗Semester 1887/88 beginnt am Montag, den 10. Okkober 1887. Meldungen zur Aufnahme werden von den genannten Meistern vom 1. Oktober d. J. ab entgegen genommen. Berlin, den 29. August 1887. .“ Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. Becker.
Personalveränderungen.
. Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 16. August. von Brockhusen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, Trierenberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, v. Diringshofen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, Heimann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 56, von Below, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam, v. Dewitz, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, v. Dewitz, Second⸗Lieutenant vom Grenadier⸗ Regiment Nr. 8, v. Kalben, Second⸗Lieutenant vom 4. Garde⸗ Regiment zu Fuß, Rudolph, Second⸗Lientenant vom Inf. Regt. Nr. 23, v. Massow 1., Sec. Lt. vom (eer Regt. Nr. 7, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Biebrich, Eickhoff, vr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 42, Wolkenhauer, Pr t. vom üs. Regt. Nr. 37, Kuntze, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 8,
v. Karger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Freyschmidt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 87, v. Steuben, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, v. Poser, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., Hertwig II., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, v. Schouler, SeVr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, v. Reppert⸗Bismarck, Sec, Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, von ihrem Kommando bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, Meier, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, von feinem Kommando bei der Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmt⸗ lich zum 1. Oktober cr. entbunden. Sontag, 8 Lt. vom Jäger⸗ Bat. Nr. 11, v. Below, Pr. Lt. vom Gren. egt. Nr. 7, Frhr. v. Hanstein, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, Wohlgemuth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, v. Heynitz, Sec. Lt. vom üs. Regt. Nr. 37, als Compagnie⸗Offiziere zur Unteroffizier⸗Schule in Potsdam, sämmtlich vom 1. ktober cr. ab kommandirt. v. Dewitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, v. Oertzen, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, v. Ellern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, v. Jarotzkv, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, v. Treuen⸗ feld, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Biebrich, Perl, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, Menzel, Premier⸗Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 58, v. Bodel⸗ schwingh, Second⸗Lieutenant vom Füsilier⸗Regiment Nr. 80, Stentzler II., Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regt. Nr. 135, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in a Frhr. v. Schauroth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, v. onin, Pr. vom Inf. Regt. Nr. 71, Westphal, Pr. Nr. 54, Kremski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, Krüger⸗ Velthusen II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, v. Winter⸗ feld, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, als Comp. Offize. zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Wehmer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, sämmtlich vom 1. Oktober cr. ab kommandirt. 3
Schloß Babelsberg, 23. August. du Plessis, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur Inspektion der militärischen Strafanstalten kommandirt. Graf zu Stolberg⸗Stolberg, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 24, in das Ulan. Regt. Nr. 3 einrangirt. Freiherr v. Taube, Sec. Lt. von der Res, des Inf. Regts. Nr. 94, im und zwar als Sec. Lt. bei dem Inf. Regt. Nr. 94, angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 18. August. v. Gayette, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 95, der Charakter als Oberst verliehen. .
Schloß Babelsberg, 23. August. Frhr. v. Broich, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Commandeur des Kür. Regts. Nr. 3, der Charakter als Oberst verliehen.
Im Beurlaubtenstande. Schloß Babelsberg, 23. August. v. Axleben⸗Magnus, Rittm. vom Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 62, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. August. Koldeweyv, Hauptm. von der Ingen. Abtheil. des Generalstabes, als Comp. Chef zum Pion. Bat. Nr. 12 versetzt. Pleire Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 102, unter Stellung à la suite dieses Regts., auf den Etat des Ingen. und Pion. Corps versetzt und zur Ingen. Abtheil. des Generalstabes kommandirt. Fel ler I., Pr. Lt. des Inf. gehr
1116“¹
Lt. vom Inf. Regt.
Nr. 103, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 102, Behn, r. Lt. des Inf. Regts. Nr. 102, zu Hauptleuten und Comp. Chefs efördert. ohr, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 104, der Lharakter
588
als Hauptm. verliehen. v. Zenker, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 105, zum Gren. Regt. Nr. 100, Rittner, Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 104, zum Inf. Regt. Nr. 105, versetzt. Mauckisch, charakt. Pr. Lt. des Inf. Regts. Nr. 102, zum etatsm. Pr. Lt. mit Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt. Claus, Sec. 2t. des Inf. Regts. Nr. 104, Elterich, Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, zu 8 Lis befördert. Haepe, Sec. Lt. des Schü en⸗(Füs.) Regts.
r. 108, Malberg, Sec. Lt. des Infanterie⸗O egiments Nr. 139, v. d. Decken I., Sec. Lt. des Jäger⸗Bats. Nr. 13, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Penzig, Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 103, vom 1. September d. J. ab auf ein Jahr, unter Stellung à la suite
des Regts, beurlaubt.
Im Beurlaubtenstande 22. August. Die Sec. Lts. der Res.: v. Schröter des Gren. Regts. Nr. 100, John des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Blümich, Lindemuth des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lts. der Res. befördert. Roeßing, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zu den Offizieren der Res. des 5. Inf. Regts. Nr. 104 zurückversetzt. Heger, Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, zum Hauptm. der Landw. Feld⸗Art. befördert. Die Sec. Lts. der Landw. Inf.: Caspar des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 107, Breyer, Schnerr des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 134, zu Pr. Lts. der Landw. Inf. befördert.
Abschiedsbewilligungen. Jmaktiven Heere. 22. August. v. Bothmer, Hauptm. und Comp. Chef des Inf. Regts. Nr. 102, in Genehmigung seines Abschiedsges ches, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vor⸗ geschriebenen Abzeichen, zur Disp. gestellt. v. Olhoff⸗ Groote, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 19, v. Döring, Major z. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und der Erlaub⸗ niß zum Forttragen der bisherigen Regts. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied be⸗ willigt. Neumann, charakteris. Hauptm. z. D., in Genehmigung seines Gesuches von der Funktion als Bez. Adj. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 133 enthoben. u
Im Beurlaubtenstande. 22, August. Professor v. Uhde, Rittm. von der Res. des Karab. Regts., diesem mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit Inaktivitätsabgfichen⸗ v. Erdmannsdorff, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. 18, Poeschmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt. *.—⸗— 8
Im Sanitätscorps. 20. August. Dr. Friederich, Stabs⸗ und Bats. Arzt des Jäger⸗Bats. Nr. 13, in Genehmigun seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubni zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Ab⸗ zeichen und unter Verleihung des Charakters als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl., zur Disp. gestellt. Dr. Weber, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, der erbetene Abschied bewilligt. Dr. Rühlemann, charakteris. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 139, zum etatsmäßigen Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. ernannt. Dr. Häschke, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Ulanen⸗Regiments Nr. 18, zum Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. befördert. Den Ober⸗Stabsärzten 2. Kl. und Regts. Aerzten: Dr. Stecher des Gren. Regts. Nr. 101, Dr. Becker, des Garde⸗Reiter⸗Regts. der Charakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. verliehen. Dr. Selle, Stabs⸗ und Bats. Arzt im 2. Gren. Regt. Nr. 101, zum Pion. Bat. Nr. 12, Dr. Hirsch, Stabs⸗ und Bats. Arzt im Inf. Regt. Nr. 105, zum Gren. Regt. Nr. 101, versetzt. — Die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Trautschold des Inf. Regts. Nr. 102, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 104, Dr. Sedlmayr des Inf. Regts. Nr. 105, zu Stabs⸗ und Bats. Aerzten befördert. Dr. Neumann, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, zum Stabsarzt der Res. befördert
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19. August. Schmitt, Roth, Sec. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 13. Varnbüler von und zu Hemmingen, Opitz, Sec. demselben Bat., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, Bernhard, Forster, Betz, Sec. Lts. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, Schradin, Weinland, Zinkhan, Ehrke, Sec. Lts. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Keller, Sec. Lt. im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 29, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, versetzt.
Kaiserliche Marine.
Beförderungen, Versetzungen c. 16. August. Burich, Kapitän⸗Lieut., Lt. zur See, zum Sepg.
Ernennungen, Schloß Babelsberg, zum Korv.⸗Kapitän, Meyer I., d Schütz, Meurer, Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, efördert. G Unter Lt. zur See der Seewehr, im Bezirk des 2. Bats.
andw. Regts. Nr. 52, Fischer, Unter⸗Lt. zur See der Seewehr,
im Bezirk des Königl. Bayer. Landw. Bats. Ansbach, beide unter gleichzeitiger Versetzung von der Seewehr der Matrosendiv. zur See⸗ wehr der Matrosen⸗Art., zu Lts. zur See der Seewehr befördert.
Aiichtamtliches. Deutsches Reich. 8
Preusßzen. Berlin, 31. August. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern in Schloß Babelsberg den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, enerals von
Albedyll entgegen. 88 1 8 2 Uhr kamen Se. Majestät mittels
Heute buchmäets b Extrazuges nach Berlin und hörten hier den Vortrag vom Civilkabinet.
Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Anders
e 3