[264763 SOeffentliche Zustellung. .
Die verehelichte Anna Pischke, ged. Arndt, zu —2 vertreten durch den Rechtsanwalt Eggebrecht zu Konitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Casimir Pischke, früher zu Zempel⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ trennung mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen und Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tilsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. der Ehefrau des Tabackschneiders ich Karl Henning, Wilhelmine, geb. Schröder, in Bremen, Klägerin, Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den 25. November 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: wegen Ehebruchs des Beklagten die Ehe der Partheien zu scheiden. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 29. August 1887. C. H. Thulesitn
Les
„Dr.
[26510] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schneiders K. F. Kälber, Katha⸗ rina, geb. Kurtz, zu Frankfurt a. M., vertreten durch Dr. Stern, Rechtsanwalt daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Karl Friedrich Kälber, dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: Königliches Landgericht zu Frank⸗ furt a. M. wolle die zwischen den Streittheilen be⸗ stehende Ehe dem Bande nach trennen und den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil erklären, unter Verurtheilung desselben in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. auf 8 den 23. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26479]
= Ti
Weczkowski zu Bromberg, und ihr uneheliches Kind kosenberger, vertreten durch deren Kaufmann Carl Rosenberger zu gesetzlichen Vormund, Beide ve vert durch den Rechtsanwalt Thiel zu Krone a. Br., klagen gegen den A Franz Jekel, früher zu Krone a. jetz kannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus dem Antrage, den von der Klägerin enen Tochter Hedwig E zu verurtbeilen: sten 60 ℳ, für die Hedwig Elisabeth Pia deren vollendetem 14. Le⸗ 2 ℳ in vierteljährlichen aber 1880 ab t
treten bezw. weiter
Br
1†
2ö. g 2
88
„ℛ¶ꝙ 8 ¼
— 0 282 2—₰
— §† 7
9
.. 5 FErtbinduüunes Entb noungs“
und
8 8
22
I
den 15.
Sitzung des Kgl. Ober⸗Landesgerichts zu Köln durch Anwalt vertreten zu erscheinen um die Berufung als begründet annehmen und die Forderung der Kläger abweisen zu hören.
Gegenstand des Prozesses: Schadensforderung wegen Störung im Mühlenbetrieb. 8 8
Cöln, den 29. August 1887.
Schilling, Rechtsanwalt.
In Folge der durch Beschluß des Königlichen Ober⸗Landesgerichts hierselbst vom heutigen Tage be⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes gemäß §. 187 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht.
Köln, den 29. August
[26511] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Schild zu Frankfurt a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neukirch daselbst, klagt gegen den Kaufmann A. Engländer mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung mit dem Antrage, Kgl. Landgericht wolle den Be⸗ klagten zur Zahlung von 3076 ℳ 30 ₰ nebst 6 % Zinfen seit dem 10. Juni 1887 verurtheilen und das ÜUrtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. auf
Mittwoch, den 16. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[26472] Oeffentliche Zustellung. Bäckermeister G. Schlicht zu Stralsund, ver⸗ den Rechtsanwalt Hamburger ebenda, Bäckermeister C. Krüger, früher zu unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗ ises auf die Zeit vom 1. April mit dem Antrage, den Beklagten 3,40 ℳ nebst 5 % Zinsen seit lung der Klage und in die Kosten 8 * zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig I bar zu erklären, und ladet den Beklagten zu lichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor Königliche Amtsgericht Stral⸗
November 1887, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Klage be B
soes ünses
◻ 1b
8
ust
. 0 8
zu
Zum
gerichts.
8
effentliche Zustellung. Karl Friebel und dessen Ehefrau, Beide zu Katholisch⸗Hammer, sanwalt Pietsch zu Trebnitz ie unverehelichte Theresia Hammer, jetzt un⸗
schungsbewilligung
mit dem Antrage:
auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten Löschungs igung bezüglich der im Grund⸗ von Katholisch⸗Hammer auf dem Blatt zrundstücks Nr. 23 in Abtheilung III. unter 70 Thlr. 210 ℳ
1II25 ewilligun
eng
Bn agenen oder
Le
auf mber 1887, Vormittags öffentlichen Zustellung er Klage bekannt gemacht. Trebnitz, den 19. August 1887. Ro e tz s[c *
r
wird en wird
eeerpseIe . ; des Gerichtsschreibers des Königl. Amtsgeri
Oeffentliche Zustellung.
idermeister Wenzel Latter
er, ᷓ -
„„ 4 .— cr.,
zur mündliche
„Vormittags cte der icen ustellun diese iszug der Ladung mt Krone a. Br., den
83 — Gerichtsschreiber des Königli
misgerz J— üe8eeneenn. 8
—
effentliche Zustellung.
ie zu Aachen domizilirte Aachen⸗Jüliche bahn⸗Gesellschaft, nunmehr in Liquidation, durch die Kgl. Eisenbahn⸗Direktion li in Köln, Beklagte und Berufungskläg die Erben und Steinemühle bei
–*ö
— 5
Nütten als: 8
„ Sesel! 8
6) Wilhelmine 2 kannten Wohn⸗ Nütten, Ackerer zu Nordamerika, wider das Urtbeil kammer zu Aachen v mittel der Berufung e Wilhelmine Nütten, Ek Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in übrigen Requisiten, vorgeladen, bim lichen Frist von sechs Monaten in
den 2
23
3.,8 8,—
lung den 15. November 1887, Vormittags 9 Uhr.
. . vüraun ⸗ 7 2 8 Auszug der Klage bekannt gemacht.
F * . * . „ Königlich
1₰
15. DT
8 Zum 1 84 2 8“ 8 dieser Ausz Klage bekannt
Trebnitz
N 2 .B. 1
gl Amts
— 122
Oeffentliche Zustellung. g 2S SI 2—
Kaufmann L. H. Falk zu Stralsund,
12
7 80 ung
zur mündlichen Verhand⸗
gericht z
W.“““ „„ „gn wSlrr⸗
Zum Zwecke 20α82 — die er
—
Bekanntmachung. er L Civilkamm
2 Elberfeld v
“ 11“ S
Bäcker Johann Meckenstock zu Löhdorf, Gemeinde Hößschem und der zum Armenrechte zugelassenen Julie, geb. zur Linden, daselbst, bisher bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 23. Mai 1887 8* aufgelöft erklärt worden. Gerichtsschreiber des Kriglichen Landgerichts:
mmmm¶“)RrVvröny¶ͥ¶yIyͥRIhgln—“
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1210451 Haäusverkauf in Neubrandenburg (Mecklb.).
Das in Neubrandenburg (Mecklb.) an der Treptower⸗ straße unter Nr. 357 und 358 für den Verkehr günstig gelegene alte Post⸗ und Telegraphen⸗ grundstück soll
am Mittwoch, den 7. September, Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden.
Auf dem rund 990 qm großen Grundstücke befinden sich an Baulichkeiten:
1) das zweigeschossige, in Fachwerk aufgeführte
äude mit dem anstoßenden eingeschossigen äud mit einem
als
8 e, zusammen rund 370 qm groß bezw. Wirthschaftsräumen und uppen, 2) das zweigeschossige
Stallgebäude, gleichfalls in Fachwerk erbaut, rund 6
qm groß. e
e und dem Flügelgebäu befinden geräumige Kellerräume.
Als Pertinentien gehören zu dem Grundstück:
1) die Wiese Nr. 44 am Königswall, rund 8700 qm groß und
2) die Wiesenabfindung Nr. 603, rund 13 000 qm groß.
Außerdem f dem Eigenthümer des Grundstücks das Nutzungsrecht an den beiden je 1496 qam großen Ackerparzellen Nr. 191 und 192 zu.
ie Besichtigung des Grundstücks ist bis zum
nach zuvoriger Meldung bei dem Vor⸗
die Verkaufsbedin⸗
Die letzteren können
s Postamt in Neubrandenburg (Mecklb.)
die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion in
Schwerin (Mecklb.) gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 50 ₰ in Abschrift bezogen werden.
Der Verkaufstermin wird in Neubrandenburg (Mecklb.) am 7. September in dem Haupt⸗ gebäude des zum Verkauf Grundstücks Treptowerstraße Nr. 357 und 358, a halten.
Schwerin (Mecklb.), 16. Juli 1887.
Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor. In Vertretung:
S3ün; Honicke.
Unter dem Hauptgebäud sich
4
st bei welchem
sobonden 40568948een
[25468] Gewehrfabrik Erfurt voraussich stehenden, auf ungefähr 180 000 Kg berechneten Frässpähne (mit Oel getränkte) aus Eisen und kohlenstoffarmem Gußstahl sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Offerten, postmäßig verschlossen und mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Frässpähne“ versehen, sind Donnerstag, den 15. September 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumten Termins frei hierher einzuse
N PGPabzumur 8 Bedingungen
März 1888 in der Königlichen ussichtlich noch ent⸗
Hopg]
Submissions⸗ Verk im Bureau de Erstattung der Schreibg werden. Erfurt, den 20. gust 1887. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
[26134] Bekanntmachung. 1 g
8 8 b1111“ 3 8
Mindestfordernden verdungen werden. Bewerber wollen ihre Offerten baldmöglichst, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 14. September, Morgens 11 Uhr, auf hiesigem Bureau hierzu angesetzten Termine schriftlich hierher einreichen. Tegel, den 28. August 1887. 8 Königliche Oberförsterei.
[23424] Die Arbeitskräfte
von circa 100 männlichen Gefängniß⸗ und Unter⸗ suchungs⸗Gefangenen, welche bisher mit der Anfer⸗ tigung von Cigarren und den hierzu gehörigen Neben⸗ arbeiten beschäftigt worden sind, werden zum 1. Ja⸗ nuar 1888 disponibel und sollen anderweitig ver⸗ dungen werden.
Unternehmer, welche die bezeichneten Gefangenen mit der bisherigen oder event. mit einer anderen für den Betrieb in einer Gefangenen⸗Anstalt mit Isolir⸗ system geeigneten Arbeit zu beschäftigen gedenken, wobei jedoch Luxus⸗Papierschlägerei, Rahmenarbeiten und Maschinenstrickerei ausgeschlossen sind, wollen sich von den in dem Direktorial⸗Bureau ausliegenden Bedingungen, welche dem später abzuschließenden Vertrage zu Grunde gelegt werden, Kenntniß ver⸗ schaffen und demnächst ihre Offerten mit der Be⸗ merkung, daß sie im Stande und bereit sind, vor Beginn der Beschäftigung eine Kaution in Höhe von circa 5000 ℳ in der Anstalts⸗Kasse zu hinterlegen und der Aufschrift:
„Submission auf die Arbeitskräfte 100 männlichen Gefängniß⸗ Gefangenen“
sehen, bis zum Montag, den 19. September
J., Vormittags 10 ½ Uhr, bei der unterzeich⸗
Später einge ferten finden keine Berück⸗
reslau, den 2. August 1887.
Königliche Direktion der Gefangenen⸗
Anstalten.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛec. von öffentlichen Papieren.
von circa und Untersuchungs⸗
—
8
— 2 0 E —. :;
3
4⏑¶ — — 8R G 09
2
S —
8 ꝙ% ,5
verschreibungen zufolge unserer 7 (Reichs⸗An⸗ it Rückzahlungs⸗ wurden auf Grund vom 29. Dezember zur baaren Rück⸗ gekündigt und es abgestempelt
3˙258 312
2292
12 81 — — ½
29α 2Q . 7
09
24 08 2 8 7:
8 02 *22 1,— ₰ 9
1
8 82 —
—, 02 8 .1 2
8 ₰
CXr 2 98 281 . 28 882
(12 Sv 232 —2 8& n2 5982
P
—9, &ꝙ̊ 2. 0022 o 81 m₰ J.
ISb
Su- G 8
2.
82
885 gE — ¶ 61 8
8.8 A⸗
—
. 8 9
auf die §§. 15, 20 und 22 November 1869 mit Nachtrag 881 fordern wir die Besitzer pitalbeträge in der Zeit vom
er Landeskreditkasse verschreibungen nebst
ie Jahre 1887 bis
schreibungen der
„ 9⸗*
5 2 ,—. 410
21
8 1. Ꝙ —9
4
8 m7
† 1
1038
d* 32
Freitag, den 23. September, Vormittags Uhr, werden bei dem unterzeichneten Artillerie⸗
— „ —*=*
0 Mat
— 2 — v S arreraa Fvete Train⸗ 8=5 unterzeichnete Tramnn⸗Depot hat einen
ron „Harngefäßen aus Papiermaché“
eanten Hiergon re eimn Fastitanten bier b
1
egn Sröperen . S2Se’en
2
DCa2 IodrefFen ünbe Adresser ungaben
Rendsburg, den 23. Auguf Königliches Train⸗Depot.
t 1887. 9. Armee⸗Corps. Bekanntmachung.
epots Breslau, Glogau,?
epots brauchte Vorder
eern
ts Breslau zur Einsicht sfferten mit dem f gebrauchter Vorderräder 15. September cr. unterzeichnete Artillerie⸗Depot portofrei ein⸗
Die Eröffnung derselben am ge⸗ Vormittag 10 Uhr.
2
AKA erolgt
aage
28 2 „222„
Artillerie⸗Depot.
Wegebau. zeg von Tegel n
,2 74 vgr *½
—28 2 5 8 — — 2. befestigt werden.
nit Lehm und mit Rasen, endlich die an n 3000 qm Böschungen und sollen sämmtliche deren Kosten in dem auf Oberförsterei einzusehenden 7714 ℳ berechnet sind, an den
150 Vorderräder des Feld⸗Artillerie⸗ 1
d Stadt
Verlangen ie Rückzahlung gekün⸗ Kopialien der vorbezeichneten Art mit Zinsen Zah schon vor dem 31. Oktober Js. von jetzt ab erfolgen. 1 Weimar, am 26. August Der Vorstand der Großherzoglich Sächs. Landeskreditkasse. Stollberg. Dr. Kuhn.
zater
unastage
: üumn 5 unss?nadge 8 8
2gn’ —⸗ 85
Bekanntmachung.
„
18n 2 —22
r ir das 8 MpgIeß Hga⸗ Anteihescheine om ——’
Montag, den 19. September d. J., ‚Vormittags 11 Uhr,
ParPHS Pieri. IpIr Srub⸗ 17 Lalthhaufe bierselbst, Stübe 1„
Düsseldorf, den 29. August 1887. Für den Oberbürgermeister:
„ S3e „. Der Beigeordnete —
22 9
statt.
. 4 Von den
* gezogen worden.
g SegSPrgpnon werden eeeeüegöülnlenmenee eeeeen
gekündigt und Leßtere aufgefordert, am 1. Okto⸗ ber d. Js. den Nennwerth derselben mit den bis hin faͤlligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Zinscoup ons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Kolmar i. P., den 4. März 1887.
8 Deer Landrath.
Schwichow.
22212
282 Aaben
62697] Bekanntmachung.
Folgende hbeute ausgelooste Anleihescheine der OCranienburg de 1881 (II. Aus⸗ gabe)
Buchstabe A. à 500 ℳ
Buchstabe B. à 200 ℳ
Nr. 45 57 und 63, Nr. 40 64 94 459
557 684 714 715 822 und 829
werden zum 1. Oktober 1887 hiermit ihren hN 4““ 1
4 27
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 188 zinsung nicht. fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1887 1887 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ Berlin W., Körnerstr. 24, einzureichen und den erneuerungsscheinen in coursfähigem Zustande zur Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern. nehmen. 8 Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag Mit dem 1. Oktober 1887 hört die Verzinsung vom Einlösungskapitale abgezogen. sdder ausgeloosten Anleihescheine auf. Oranienburg, den 11. März 1887 Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag Der Magistrat. vom Kapital abgezogen. 1— 11 Steglitz, den 15. März 1887. Der Gemeinde⸗Vorstand Zimmermann.
— 89 8
2422 (624222 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ egiums vom 2. Juli 1886 am heutigen Tage „ ⸗ stattgehabten Ausloosung der Lübben’er 3 ½ 8 161918] Bekanntmachung zeutigen Kreis⸗Obligationen find nach Vorschriktt Bei der am 1. d. Mts⸗ stattgehabten dritten Ver⸗ des Tilgungsplanes loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ gezogen worden: legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und Litt. A. Nr. 3 4 boigen Provinzial⸗Anleihescheine Litt. B. Nr. und; enannten Rummern: Litt. C. Nr. 2 und und 135 Die ausgeloosten 2 86 und 124 Besitzern hierdurch zum der Masßgabe gekündigt ab die Zinsenzahlung aufbt Die Einlösung der obigen Kreis⸗Oblig erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommuna und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Darle EEEEeEEö kasse in Berlin gegen Rückgabe der hörigen abe E. Nr. 47 248 289 370 Coupons und Talons. 8 zurückgegebe 215 80 806 857 u. 905 à 200 ℳ Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapit zus Provinzial⸗Anleihescheine über 2: in Abzug gebracht werden. gezogen worden. Lübben, den 10. März 1887. ie In g Der Kreis⸗Ausschuß Lübben'er Kreises.
1887 folgende Nummern
pro
D’Dʒ
und
8 220 und 246 4
322
126
„ „ und
r aufgesfort
enen
wer d 1 Hrovinzial⸗An g g ei der Provinz Haupt⸗Kasse hierselbst bei der neuvor⸗ 8 pommerschen Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse zu den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii während der Vormittagsstunden vom . Februar 1881 ausgefertigten Sonntage ausgenommen) Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz nach Vorschrift des Til zur Ein⸗ ung im Jahre 1887 ausgeloosft worden: 1) von dem Buchstaben A à 500 ℳ die Nummern 36 136 147 224 267 347, 2) von dem Buchstaben B aà 200 ℳ die Nummern 109, 229. Die Inhaber werden aufgefordert,
4881*
lell. ☛α Ne. Für etwa fehlende Z vom Kapital zogen 1-ge
1. hört hor—
nsscheine wird
prasplanes Zungsplaänes
mit
Landes⸗Direktor der Provinz Dr. Freiherr der Goltz.
Pom
“ 2
ru.
e 88’
1264 2 + 2 2 20 8 sschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.
1 er Emission (von 1869). à 625 Rubel Nr. 1000681 — 720 1001201 — 240 1006081—120 1027681 — 720 1033561 — 600 1036121— 160 1043521 — 560 1048081—120 1112721 — 760 1136041 — 080 1140161—-185. à 125 Rubel Nr. 606121— 160 618161 — 200 623321 —360 62 7241 — 280 644521— 560 651681 — 720 663241 — 280 66 4041 — 080 682761 — 800 69 7681 — 720 698721 — 760 701321 — 360 70 7121 — 160 717921 — 960 761921 —960 799281 — 320 806601 — 640 810121 — 160 826241 — 280 854881 — 920 859881 — 920 869761—800 S82841 — 880 89 7721—760 900721 — 760 925961 —926000 932041—080 937161 — 200 881 — 920 950041 — 080 977761— 800 988801 — 840 998761—784.
vmmn 24**ʃ
1013521 — 560 1098081—120
20. Oktober
Die Auszahlung findet statt vom j Fovember 88 verden später fällige Cou⸗
ons
ember htags
sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug 869), welche in den icht vorgewiesen
Nummern⸗Verzeichniß der 40 % Obligationen der Nicolai⸗Eisenbahn, 2. Emissi
vorhergegangenen Ziehungen berausgekommen und bis zum 10.,22. August 18 8 20. Oktober
Mit dem 1.
Fevember der in Parenthesen angegeben betreffenden Obligationen auf. 1005721 — 725 (1885) 1011321—360 (1886), 1014391 — 400 986 — 990 10 43021 — 025 031 — 035 (1886), 1048356— 1067976—980 986 — 1068000 (1884), 1078051— 1089061 — 070 (1 1090981 — 985 991 — 995 736 — 740 751 — 755 (1886), 1103511
1 2à2 625 Rubel Nr. 102 7021 — 025 (1881), 1032976 — 980 360 (1883), 1049406— 410 421 — 435 (1871), 055 071 — 075 (1886), 1081756 — 760 (1873), (1884), 1091231 — 235 (1871), 1100466— 470 1101721-725 51 — 755 1 —515 (1879), 1108626 — 635 (1884), 1109616 — 620 (1881), 1112371— 380 (1876), 1116116—120 (1884), 146 — 155 (1886), 1117891 —895 901 — 920 (1885), 1119601— 625 (1882) 1122446—450 (1884) 1123101 — 105 (1885), 601 — 605 (1876), 1139051 — 055 (18800.
2„ 7125 Rubel Nr. 601283 605962—968 971 972 975 979 980 (1882‧„, 606212 213 237 (1880), 607107 110 113 (1882), 481 482 486 (1884), 609790 795 797 798 (1873), 861 (1880), 900 — 903 906 909 (1884), 610161—177 282 289 292 297— 299 301 —305 308 309 319 320 (1886), 428 — 431 (1881), 612243 245 251 — 253 270 — 272 (1885), 924 — 933 935 — 937 941 — 943 947 616124 127 — 136 619681— 688 692 694 697 698 708 712 713 715 716 (1886) 623770 — 777 (1883), 624141 — 144 147 — 150 (1879), 794 -800 (1882), 636295 — 302 312 313 (1884), 803 804 838 (1881), 637581 582 (1873), 638515 516 519 520 (1884), 803 (1881), 641730 — 739 643612 613 617 619 620 623— 630 (1885), 644439 (1877), 64 7251 — 256 262 — 270 (1884), 648406— 410 (1881), 618 628 (1885), 650564 (1883), 657770 (1882), 659072— 080 (1877), 361 363 367 377 378 381 (1882), 661171— 173 175 — 177 (1876), 663847 — 849 855 856 (1878), 665529 549 550 (1882), 666687 700 701 707 — 710 (1885), 801 — 804 806 810 818 824 828 830 833 (1886), 66 7505 — 507 509 516 (1885), 66 9951 (1881), 675881 882 909 — 920 (1886), 677066 (1883) 615 623 (1879), 67 9069 076 (1874), 147 (1878), 683244 — 246 255 — 257 270 273 (1884), 686481 501 — 510 (1882), 648 (1880), 690201 — 205 228 229 (1883), 691645 649 — 658 668 (1885), 692543 546—548 (1884), 841 — 858 861 — 875 (1876), 701921 — 960 (1871), 961 — 702000 (1878), 703869—872 (1882), 704780 781 788—792 (1879), 709002 005 011 — 016 019 — 022 024 031 — 033 039 040 (1886), 162 (1883), 712521 — 525 550 552 558 — 560 (1882), 714897 898 917 918 (1870, 715464 466 (1884), 721 — 760 (1885), (1870), 721882 885 — 896 909 910 (1885), 722287— 295 (1881),
72 , 720203 b 8 09 910 (18825 724401 — 403 415 — 420 426 427 436 — 439 (1886), 727746 — 750 (1879),
731463—468 479 (1881), 1 — 585
275 (1877), 565 (188: 5 (1883),
733561 581 — 585 594 (1883), 734262 264 — 266 272—
82), 738609 619— 62 “ “ 979 983 984 998 — 740000 (1886), 743522 523 (1879), 748274 (1882), 7 52824 (1884), 75568 1— 895 72599 700 712 18 720 (1886), 756626 634 — 640 (1885), 757263—277 (1876), 763202 218 (1880), 401— 420 (1881), 773305 — 308 (1883), 777009 011 — 013 015 017 034 — 039 (1881), 781924 — 927 938—950 955 (1885), 283398 399 636 637 (1883), 792291 302 (1873), 71 93548 (1872), 602 614 618 619 623 (1882), 795961 — 796000 (1884), 797⁰60 (1875), 317 (1880), 799229— 238 (1881), 801448 449 453 454 462 463 465 —469 471 — 473 (1884), 802483 484 489 492 459 501 — 503 516 (1885), S03247 253 264 — 266 270 (1884) 287 288 295 297 302 303 307 308 312 (1886) 805088 092 094 106 — 110 117 118 (1885), 813258 259 263 270 (1882), 824946—948 (1880), S2 7312 314— 316 (1884), 828941 — 944 (1882), 833415 418 — 420 423 430,. 434 (1886), 834551 — 553 (1883), 835721 723 725 732 734 735 742 (1886), 837598 (1884), 844231 (1881), 351 (1877), 845644 (1874), 850782 794 — 797 800 (1884), 851049 077 (1882), 855885 890 896 898 899 909 916 — 920 (1886), 857550 (1881), 961 — 963 965 — 967 970—974 980 992 (1886) 861603 610 (1881), 905 (1879), 862743 (1878), 863882 884 — 893 896 900 904 — 909 913 — 920 (1886), 865408—422 428 — 437 440 (1885), 869964 — 971 986—988 991 — 996 (1886), 871289 298 300 301 303 316 (1884), 601 — 603 638 — 640 (1885), 877⁰30 (1874), 580 598 (1883v) 879961 967 974 983 — 985 990 — 993 996 — 880000 (1886), S82492 494 (1881), 885168—171 (1875), 887453 456 458 469 S89161—177 (1885), 533 (1876), 890340— 344 (1881), 891216 226 — 231 (1883), 250 253 — 269 279 280 (1886), 892342 343 (1879), 898584—588 (1881), 899961— 993 (1885), 904284 — 289 291 —297 314 — 320 (1886), 906534 (1877), 896 (1880), 908481 514 — 516 (1881), 911698—700 (1880), 912391 — 400 (1885), 937 (1878), 915206 207 211 213 214 217 — 223 238 (1856), 444 448 474 — 448 (1883), 917601 —603 611 (1880), 9168415 416 422,429-— 431 (1883), 920677 678 (1876), 921763 (1877), 928008 027 — 040 (1886), 931317 —320 (1883), 526 529 —531 537 539 — 543 549 — 560 (1886), 93 4577 587—593 (1877), 935670 671 674 — 676 679 (1883), 93 7640 (1885), 878 880 (1879), 940121 122 125 129 135 — 146 148 152 154 156 (1886), 943606 607 (1879), 944151 — 155 (1872), 946519 (1885), 954455 465 472 (1878), 955335 — 360 (1880), 497 501 — 511 (1883), 960032 (1877), 964961 — 963 975 976 997 1884), 9273487—489 495 496 501 — 520 974825 — 528 833—835 (1885), 978696 713 (1882), 983522 526 527 531 543 547 559 560 (1886), 986171 (1882), 301 313 (1871), 366 990161 — 163 165 — 169 171 (1886), 992721 — 724 (1879). ““
883),
0⁷ A( 562 598
718 1 5
525 541 — 545 (1885), 556 505521— 530 551 — 560 (1886), 885), 522061 — 065 (1882), 524646 — 655 (1879), 526116—120 (1883),
755681 — 685 691 —
Kaiserliche Russische
in St. Petersburg.
13231 — 233. 8 500 L. sterl. Nr. 1180 —- 185 6913—918 13234 — 239 19646 —654 20158 — 166 286— 294 100 L. sterl. Nr. 1186 — 225 6919—958 13240 — 279 19655 — 709 20167— 221 295 — 349 20 87
Auszahlung findet statt vom —— 8 Januar 1888
12790 — 792
12793—79
Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 1. 4 ½ % Anleihe (von Ziehungen herausgekommen und bis zum 10./22. August 1887
20. Dezember “ e g 3 20. Dezember der in Parenthesen angegebenen Jahre hört
dem 1. Januar 1 8 Billete auf.
—
5 1886), 964 7011 015 699 (1886/1887), 8677 680 9658 (1863/1864), 13089 (1856/1857), 14120 (1884/1885 18175 (1881 1882), 19139 (1883,1884), 713 (1884 18
25474 (1882/1883), 26433 29761 762 (1886/1887).
85),
829 6593 (1885/1886), 969 972 995
8705 716 720 (1885/1886), 9125 884/1885), 482 483 485 500 (1882/1883),
1 (1885 1886), 311 (1881/1882),
10 929 953 (1886/1887), 12321
10059 066 068 069 072 08 11511 (1880/1881), 1““ 1885/1886), 14123 (1884,1
5 969 (1882 1883),
5), 720 729 (1884 1885), 21171
2 1883), 29084 094 (1880 1881
Reichsschulden Nummern⸗Verzeichniß der am 10. 22. August 1887 gezogenen Billete der à 1000 L. sterl. Nr. 1177 — 179 6910 — 912 8870—
à 1000 L. sterl. Nr. 640 (1883 1884), 4068 ( à 500 L. sterl. Nr. 3584 585 4071 072 074 (1886 1887), 858 (1882 1883),
15243
885 893 (1882 1883), 941 942 926 3 16046 (1884 1885), 531 532 551 (1885/1886), 17569
2), 819 820 (1885/1886), 18215 (1881 1882) 7 86), 19144 184—186 (1883 1884), 329
Tilgungs⸗C ommission
1. 4 ½ % Anleihe (von 1850). 872 9409 — 411 10095 — 097 8873 — 878 9412 — 417 10098 — 103 23230 — 238.
8879 - 918 23239 — 293.
und werden später fällige
9418 — 457 10104 — 143
Coupons,
1850), welche in den vorhergegangenen noch nicht vorgewiesen sind. Mit
jede weitere Verzinsung der
1886 1887),
(1885,1886), 11916 (1886/1887), 3 247 (1885/1886), 16030
à 100 L. sterl. Nr. 294 (1882 1883), 1366 367 (1878 1879), 3587 5 05 611 618 — 621 4083 092 (1886/1887), 201 (1883 1884), 5120 (1881/1882), 805
7030 034 — 039 044
046 129 162 (1886 1887), 207 (1882/18 675 684 697 — 702 (1885
745
746 8 (1885/1886), 1866 1867),
)
(1865 1866), 724 759 20020 (1882/1883), 661 675 676 1881,1882),
1898
2 25492 (1882 1883), 26439 441 — 443 446 457 480 483 485 486 492
)h, 779 789 — 791 795 796 798 800 808
[26462]
8 in St. Petersburg. Nummern⸗Verzeichniß der am 10. 22. August 1887 gezogenen erster Emission (von 186 469761—ß—800 522361—4
640 494241—280
à 125 Rubel Nr. 29521 — 560 56921 — 960 200 168161—200 1 441 — 480 21 7201 — 240 0 ³ 200 282161 — 200 28 4641—680 341481— 520 345041—058.
286601 — 640
8 b 20. Oktober ung Fnde 1† NH —.— —
Anusz2bl
* + le A8nne.
sie bei der Obligatit
den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 20. Oktober
1. November
à 625 Rubel Nr. 415071 — 075 (1879), 418236 — 240 (1886), 215 221 — 225 (1873), 45 7436 — 440 (1886), 8 485561 — 585 (1886), 495956—-—960
gewiesen sind. Mit dem
400731 — 735 423361—365 (1
53 7076— 080 (1881), 544026—030 548841 — 855 (1885), 916 — 920 (1874), 550246 — 250 (1881 (1882), 553351 — 360 381 — 385 396 — 400 (1885), 568306— 310 (1884), 574811 — 815 (1885), 578851 — 855 736 — 740 (1885). à 125 Rubel Nr. 9719 (1876), 12089 095 097 098 113 (1879), 89 (1884), 619 639 (1882), 374 383 394 400 (1884), 160 30003 009 456 — 462 471—474 7 — 480 (1886), (1882), 37653 658 6 (1878), 39210 (1882), 351 (1886), 42212 220 — 222 240 (1882), 43582 583 (1876), (1882), 843 876 (1878), 49058 — 060 (1882), 53786 796 797 54518 (1884), 69619 628 631 (1876), 72004 006 016 039 (1885), S0905 906 919 920 (1878), S4069 071 (1871), 85087 (1875), 958 — 960 (1884), S89770 — 784 (1885), 91161 169 183 — 195 ( 93551 (1872), 94689 690 708 709 711 712 714 716 620 625 — 627 635 — 640 (1886), 98428 - 430 (1872), 99360 423 430 — 439 (1870), 471 472 (1878), 186 187 (1876), 620 621 628 629 640 (1883), 115563 118161 164 — 166 186—190 192 — 200 121761 — 765 (1878), 124876 125901 902 917 (1884), 130601 603 630 (1884), 134170 (1882), 143366 381 — 383 (1885), 149514—520 (1877), — 199 864 865 873 — 876 (1883), 161064 (1885), 377 — 381 385 — 389 392 393 (1886), 178884 887 594 (1873), 181257 — 261 268 (1884), 726 — 741 743 744 756 120 (1881), 18 7761 — 764 766 767 771 — 774 966 — 968 4 973 976 977 980 (1886), 081 082 ( 092 094 096 097 (1886), 515 519 192654 666 667 (1880), 054 077 — 080 (1881), 208361 — 368 (1884), 076 (1885), 961 963 965 970 — 972 974 975 776 (1877), 222019 024 — 027 031 — 033 (1882),
534476— 480 (1883),
6 1886 5
14764 —766 89 21143 146 85), 26372 8 152 — 155
80 20 38
190855 494
951 (1879 (1886), 730 731 752 753 (1881), 987 (1880), (1881), 24229 246589—591 (1882),
240641-– 644
24 7009 027 (1880), 623 624 627 290 291 301 306 — 315 320 (1886), 25 7001 005 — 008 020 (1 (1879), 998 (1884), 264648 (1880), 269841 842 872 879 (1 097 100 (1885), 403 412 415 433 (1883), 757 (1879), 526 527 555 (1882), 250 255 — 260 (1886), 299145 146 (1877), 334 (1875), 301255
319138— 142 144 156 159 160 (1885
315149 — 154 (1876), 5 323709 710 (187
538 554 (1879), 322121 130 131 (1881), — 209 (1877), 931 947 (1881), 328681-—686 357 (1882), 590 — 592 599 (1885), 339844 845 (1874), 341532 533 540 — 542 545 550 555 556 558 342321—328 348701 709 712 (1886), 351375 395 — 397 (1883), 753 755 756 760 (1886), 359897 898 900 (1880), (1870), 368262 (1877), 376409 411 420 432 (1886), 517 (1883), 382043 046 — 051 068 — 070 075 — 080 (1884), 434 (1884), 664 667 (1877), 38 7738— 742 744 745 394161— 170 174 175 177 — 183 395525 526 532
960 (1871).
1887, und werden später
Nummern⸗Verzeichniß der 40% Obligationen der Nicolai⸗Eisenb
164511 — 515 (1884), 465986— 990 (1875),
10105 118 (187 9
77 (1877), 57
28567 — 570 026 — 032 038 32126 (1881), 40474 (1873),
274 — 280 (1875), 56068 074 — 076 080 (1883), 7 5977 — 76000, §1163 167 171 172 177 183 184 199 200 (1884), 86489 501 504 505 508 — 519 (1880),
95558 — 560 (1885),
109235 236 (1881), 261 . . 18 1 572 581 — 583 585 594 (1882), 116947 (1880), 773 776 7 127453— 456 463 475 476 (1885), 139441 — 447 468 480 (1884), 1. j 153114 — 119 (1885), 156371 400 (1882), 15 9197 163293 320 1
891 900 903 911 914 916 919 920 (1885), 180592
776 785 — 799
201656
209001 — 010 033 —– 035
977 (1886),
225081 — 083 087 (1885), 838 (1883), 227646 651 652 (1881), 232497 — 499 (1880), ), 237806 807 818 822 (1880), 871 (1876), 976 (1884),
252243 253 255 263 268 275 276 (1884), 321 — 323 339 (1879),
434 (1880), 998 309000 (1878), 311855— 860 866 867 869 — 872 876
3), 701 705 707 708 714 (1886), . 333501 — 520 (1884), 334321 323 — 325 345 — 352 355 (1886), 576 340449 454 (1876), 736
354586 362721 — 725 (1883), — 377152 153 (1880), 379481 509 — 511 513 385498 (1880), 386401 — 408 426 429— 747 — 750 757 — 760 (1886), 388149 —- 159 (1883), 547 552 — 556 (1885),
Kaiserliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission
4 % Obligationen der Nicolai⸗Eisenbahn
7). à 625 Rubel Nr. 400601 — 640 411321 — 360 431241—280 0 529321 — 360 641 — 680 538921 — 960 760 552361 — 400 561001 — 040 562441 — 480 583 361— 400 584161—-170.
70401 — 440 107481 — 520 12 7081 — 120 132081 — 120 138041 — 080 147401 — 440 15 4481— 520 2 175921 — 960 190001 — 040 199961 —200000 521 — 560 218641 —680 229961—2 293161 — 200
414881— 920 462601— 550721—
85841 — 880
162161— 204161 — 200 20 4281 — 320 30000 236961 — 23 7000 263161— 312721 — 760 323881 — 920
83881 — 920
fällige Coupons, wenn
n fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht
1867), welche in noch nicht vor⸗
ahn, 1. Emission 10./22. August 1
der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung
der betreffenden Obligationen auf. 751 — 755 (1886),
402221 — 225 231 — 240 (1883), 877), 450496 — 500 (1869), 454211— 4169521—
(1880) 501501 — 505 516 — 520 (1879),
507486— 490 516 — 520 (1885), 508766 — 800 510261 — 265 (1886),
531801 — 805 816 — 820 (1886), 546081— 090 096 — 100 547741—750 ), 551611—- 615 (1878), 552211 — 215 554151 — 155 (1881), 564156—160 (1884), 590651 — 660 666— 670 (1883),
1), 704 705 707 72 16167 29121— 444 — 446
11683 689 691— 701 773 785 — 789 795 (1883), 366 370 385 (1881), 3 H75 (1880), (1882), 31441 442 345 355 (1874), 36484 498 41339 343 344 350 44172 175 176 178 179 191 196 — 199 50121 122 (1878), 52906 (1876), 60181 182 (1880), 62081 (1885), 77418 436 437 440 (1886), 82323 335 (1883), S8928 929 937 946 — 953 1883), 92782 783 790 — 793 800 (1886), 9 7601 — 606 609 — 612 102357 — 360 (1879), 103422
(1874), 16 111177 178 184
273 — 280 (1883),
794 797 — 800 (1886), 122539 543 128408 412 (1883), 142568 572 575 (1878), 167633 (1879), 173365 368 — 370 183891 — 910 (1877), 186116 188625 630 — 638 (1873),
191003 019 (1880),
504 507 508 512 207008 (1872), 046— (1879), 218041 071 220368 369 394 — 400 (1883), 088 090 — 093 104 105 108 115 235857 (1872), 236921 938 238989 (1877), 239001 — 040 241602 604 613 614 626— 628
(1882), (1886), 897 (1870), 500 503 (1878),
(1883),
25 — 940 944 948— 950 952 — 959 (1886), 243801 —804 (1884), 244321 349 357 (1879),
633 — 636 639 (1885), 24 9822 (1880), 254282 (1878), 255282 287 288 882), 260700 701 717 (1883), 263026 882), 273083 — 085 087 089 091 093—
274771 — 786 (1881), 275726 (1880), 282521 523 289721 — 728 742— 760 (1875), 292211 (1881), 712 (1872), 296241 — 245 249
256 261 — 263 (1878), 308410 418 — 431 313305 — 308 313 318 (1885), ), 553 556 560 (1881), 320522 -— 525 841 — 847 867 — 871 (1886), 324205 330338 — 342 345 356 577 580 586 587 740 — 742 745 747 754 755 760
344 345 347 349 352 — 360 357721 722 731 732 739 744 364018 039 (1878), 479
341 342 (1878),
398401 (1886), 931—