Deutsch
*
Sonntag: Opernhaus. 167. Vorstellung. Marga⸗ rethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. usik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Frl. Hiedler, als Debüt.) Anfang 7 Uhr.
[26914] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bauk des Großherzogthums Posen am 31. August 1887.
Aecetiva: Metallbestand ℳ 631 163. Noten anderer Beanken 14 600 ℳ Wechsel ℳ 4 258 254. Lombard⸗
Forderungen ℳ 1 410 100. Effekten ℳ 175 767. Sonstige Activa ℳ 503 704. Passiva: Grundkapital ℳ 3 000 000. Reserve⸗ fonds ℳ 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 844 600. A n fällige Pebegd ecn Febghc An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ — ghe⸗ keiten ℳ 1 161 170, Sonstige Passtvg ℳ 17292. Conto⸗Corrent⸗Debitoren. Weeiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel Bethndee Dehütorem⸗
ℳ 457 825. Säege e degeha Bank⸗Gebäude in Olben⸗
8n 888 EEE111e.““
Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank
pro 1. September ℳ 8 8 Schauspielhaus: 174. Vorstellung. Wallenstein’s Passiva. 8 Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An⸗
378 403 34 Artien⸗Kapital Beutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. Male:
4 735 063 55 Reservefonds ... 1 581 113 05 Einlagen: 8 — Faust. Anfang 6 ½ Uhr, Ende gegen 11 Uhr Sonntag: Faust.
4 307 548 02 Bestand am 1. Aul. 14 055 380 81 1887 1 —. ℳ 25 456 268 15
Montag: Zopf und Schwert. Dienstag: Faust.
5 503 710 40 Neue Einlagen im 966 380 18 ; 8 Es wird gebeten, auf die neuen zu den Orchester⸗
1 690 280 80 Monat Aug. 1887 „ und Parquetlogen und zum Parquet führenden Ein⸗
130 000 — 8 . ℳ 26 422 648 33 6 318 60 Rückzahlungen im gänge und Garderobehallen zu achten. — Zettel, 961 721 79 welche einen genauen Plan des Theaters mit Be⸗
Monat Aug. 1887 „ zeichnung sämmtlicher Ein⸗ und Ausgänge enthalten, 8 4 8 “ e
Bestand am 31. Aug. 1887 . . .. 6 . (Davon stehen ca. 93 ¾ % auf halb⸗ sind nur im Theater zu haben. NR = jährige Kündigung.) b Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Insertionspreis für den Ranm einer Bruchzeile 30 ₰. Check⸗Conto . . . .. 706 476 99 Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Conto⸗Corrent⸗Creditoren 485 300 37 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1“ G Verschiedene Creditoren 1 985 114 67 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ unnd Khniglich Preußischen Staats-Anzeigers ve 32 387 878 Einzelne Nummern kosten 25 ₰4. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
148,564. 57 32 387 818 57 Bestand an Wechseln 3,819,975. — 2 1
Activa. Kassebestand . ..
111X1X“X“ Darlehen gegen “ Darlehen gegen Unterpfand
burg und Brake .. Bank⸗Inventar.
[26913]
Leipziger Kassenverein. geezet ae nidns vnrnn Augnst 1887. Metallbestand.
C71,929, 862. Bestand an Reichskassenscheinen. „ 8,965. “ „ Noten anderer Banken
25 460 926 54
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann. Eröffnungs⸗Vorstellung.
Sonnabend: Zum 1. Male: Seine Frau von — damals!! Schwank in 3 Akten von P. Bilhaud und A. Barré.
Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Seine Frau von — damals!!
er, Abends.
8.
539,686.
Das Grundkapital . . . . .
Wer Rresewvevnd „ DerBetrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Die an eine Kündigun gfrist ge⸗ Die sonstigen Passiven.
[26912]
Grundkapital. v“
„Metallbestand „ „ ℳ
26776]
„CGEffekten. „ sonstigen Aktiven. Passiva.
901,909.
ℳ 3,000,000. 240,391. „ 2,804,500.
bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren .. b. Check⸗Depositen.
1,364,324. 93,999.
bundenen Verbindlichkeiten.. „ 323,897. E16818 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ 110 000. —. ktion des Leipziger Kassenverein
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 31. August 1887. Activa. 8
Metallbestand ℳ 191,840. 33. 8 Reichskassen⸗ 3 ö3593225 . Noten anderer 58,400. —.
Waten „ Sonstige Kassen⸗ 8 323. 09,
ℳ 253,788. 42. „ 3,406,432. 06.
bestände.„ 313,385. —.
öbben11“; Lombardforderungßen „ 280,403. 58. 399,102. 78.
Effecten.. Sonstige Activen Passiva.
510,000. —.
127,500. —.
508,300. —.
57,620. 60.
1
. . . . . „
Reservefonds . . . . . .. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ b bindlichkeiten . „ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ 3,253,100. —. Sonstige Passiven . . . . „ 196,591. 24. Weeiter begebene und zum Incasso gesandte im Ihnlande zahlbare Wechsel ℳ 817,836.—.
Bremer Bank.
Uebersicht vom 31. August 1887. Activa. 1,417,835.
4,540. 100,500. 1,522,875. 201,533. 29,161,410. 2,660,351. 1,701,926.
“ 382,805. Immobilien u. Mobilien 300,000. Passiva. Grundkapitual. .ℳ 16,607,000. öab.]; 916,927. NWet 3,977,000. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . .. 38,587. An Kündigungsfrist gebun⸗ 13,682,134. 29 „ 154,981. 14 „
[26909]
eichskassenscheine „ oten anderer Banken „
Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ ööö1ö116“ Lombardforderungen „ 1ö1.“”“; 5
Debitoren
dene Verbindlichkeiten.. „ 3758585 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31. Aug. fälligen Wechseln „ 511,001. 40 „ h. der Einlagen auf Contobücher für Augustz: 0.
8.,) Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. B v*“
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Meseritz mit einem jährlichen Gehalt von 600 ℳ ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.
Posen, den 27. Auguft 1887. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v. Holwede.
83
[24801] Das Problem
der 3 Credit⸗Versicherung “ von 8 W. Schimmelpfeng. 1 Durch jede Buchh. zu beziehen broch. 1 ℳ
Verlag: Puttkammer & Mühlbrecht,
Berlin. Buchh. für Staats⸗ u. Rechts⸗Wissensch.
8 Lombardforderungen. 4 1,032,785. 8
*
Einnahme pro Monat August . . . . . Durchschnittlich pro Tag und Wagen...
A*⁴ BkEMER BORSEMNFEDER.
Berlin S0.
[26775]
Die Stelle des Oberamts⸗Physikus in Gammertingen ist durch Tod erledigt.
Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Befähigungs⸗ zeugnisse nebst einem Curriculum vitae innerhalb 6 Wochen an mich einreichen.
Sigmaringen, den 29. August 1887.
Der Regierungs⸗Präsident
[26771]
Die ae. es vehe eoe⸗ der Stadtgemeinde Montabaur (Reg.⸗Bez. Wiesbaden), mit einem Ein⸗ kommen von circa 800 ℳ jährlich, ist zu besetzen und kann sofort angetreten werden. Bewerber wollen
ihre Zeugnisse an die Bürgermeisterei Montabaur
einsenden. Montabaur, 31. August 1887. Der Bürgermeister. Stellvertreter: (Unterschrift).
F
[26770 0) Ausweis der
Oldenburgischen Landesbank
per 31. August 1887. Activa. eeee¹ “ JZ111414X“ Discontirte verlooste Effecten Conto⸗Corrent⸗Saldo . . . Lombard⸗Darlehen.... Eööb.“ Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗Capitalzs „ 1800000. AA11“
ℳ 30116529. Passiva.
7614. 7619744. 3384949.
15975. 7185604. 9670586.
22800.
Actien⸗Capital
8 8 egierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen ℳ 4954422. 43.
Einlagen von „ 20374006. 01.
Privaten Einlagen auf Check⸗Conto „ 745119. 48. ℳ 26073547.
. 1000. —. . 356595. 97. . 685386. 09.
ℳ 30116529. 98. 8 Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten.
Reservefond 1u“
Diverse.
[26902]
Commerz⸗Bank in Lübeck.
Status am 31. August 1887.
Activa. Fabestand . .. . . 4 342 55.. Guthaben bei Banken und Ban⸗ C114X4X“ 1 404 451. Wechselbestand. . . . .. 2 950 396. Darlehn gegen Unterpfand.. 976 130. 725 600.
ͤaabb1“ b Lübecker Bank⸗Actien „ 1 241 342. „ 4427 899.
Sonstige Activa. 1“
Passiva. Grundcapitaatll . ℳ 1 920 000. “ ö11““; 80 000. Special⸗Reserve⸗Fonds. 42 083. Banknoten im Umlauf. 12 200. — 5 386 696. Bei der Bank auf Kündigung be⸗
6“*“ 346 089. Sonstige Passiva.. .. 183 279.
8
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 1886 8
Die Direction.
in 5 Spitzenbreiten ist und bleibt trotz aller sogenannten Neuerungen und Imitationen die anerkannt beste Bureau⸗ u. Comptoirfeder. Jeder Versuch wird diese Empfehlung rechtfertigen. 1 Durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes zu beziehen.
Effecten Conto⸗Corrente
8 Bank⸗Gebäude
Reserve⸗Fonds ...
—. ℳ 152 206. 10 ₰. ℳ 42. 69 ₰. ℳ
ℳ 150 434. 10 ₰. 41. 48 ₰.
S. ROEDER“S
S. Roeder, Königl. Hoflieferant.
[26901]
Norddeutsche Bank
in Hamburg.
Status nltimo Angust 1887.
Activa.
Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle.. ℳ Hicsige L“*“
uswärtige Wechsel 6“ ö und Actien. ekündigte und Effecten
18 *
5,339,295. 74 8,480,739. 43 13,989,846. 61 18,486,919. 20
127,510.
4,499,857. 5,468,000. 21,707,674.
11,375,229.
8,458,470. 700,000.
45,000,000. 4,500,000. 1,500,000. 1,000,000.
286,059. 10,158,582. 17,599,673.
discontirte und Hypotheken des öö11*X“ Hypotheken⸗Conto . . . .. Darlehen gegen Unterpfand.. mit Hiesigen 11“”“ Auswärtige Correspondenten per Saldo v1114“
Passiva. Capital⸗Conto.
Delcredere⸗Conto... Interims⸗Abschreibe⸗Conto. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds . . . . . Verzinsliche Depositen Giro⸗Conten . ... Diverse per Saldo 375,772. Eeeeeeebb“]; 17,163,505. Dividenden⸗Restanten.... 431. Dividenden von 18868 „ 6,615. Hamburg, den 31. August 1887.
Die Direction
ℳ 2000 Belohnung. Gestohlen! Ein am 17. August cr. in Köln a. Rh. zur Post gegebenes nach Catfield in England bestimmtes Packet, enthaltend: 14 Stück 3 %öige alte Obligationen der Oesterr. Südbahn⸗Gesellschaft à 500 Frcs. D. 762 507/8. 763 256. 810 179 H. 42 766. 65 408/11. mit Coupons K. 95 569. 158 237/8. 265 034 per 2./1. 88. O. 62 620 101 Stück 3 %ige neue Obligationen der Oesterr. Südbahn⸗Gesellschaft à 500 Fres. X. 2 095 742/9. 2 106 365/405 — mit Coupons 2 171 051/100. 2 450 549/50 ] per 1./4. 88. 3 Stück 4 „%ige Ungarische Goldrente à 1000 Fl. C. 42 208. 62 824/5 mit Coupons per 2,/1. 88. 6 Stück Aktien der Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Gesellschaft Berzelius à 500 ℳ Nr. 1116/21 mit Coupons per 1887. ist abhanden gekommen. Wer den Verbleib nach⸗ weisen und die Werthe wieder anschaffen kann, erhält eine Belohnung von ℳ 2000. Vor dem Ankauf obiger Stücke wird gewarnt. Meldungen werden erbeten an den General⸗Agenten des Rheinisch⸗Westfälischen Lloyd
Piel, in Köln a. Rh., Neumarkt 23. ———yöyx —— — 9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
haus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 173. Vorstellung. Die Piecco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller.
(Erster Sonntag im Monat) 50 ₰.
(Leitung des Komponisten.
Vorher: Wallenstein’'s Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 ½ Uuhohr.
Victoria-Theater. Letzte Woche. Sonnabend: Zum 329. Male: Frau Venus. Modernes Märchen in 5 Akten von Pasqué und Blumenthal. Musik von C. A. Raida. (Venus: Frl. G. Scherenberg als Gast, Dr. Wupp: Hr. Pauli. Guntram: Hr. Litaschi. Reimund: Hr. Engelsdorff. Babur: Hr. Fredy.)
Preise der Plätze: Parquet 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ, III. Rang 1,50 ℳ und 1 ℳ
In Vorbereitung: Die Reise um die Erde in 80 Tagen.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Sonnabend: Mit neuer Ausstattung zum 22. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Kassenöffnung 6 Uhr. 1b
Von 6—7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten⸗Concert.
Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge 6 ℳ, I. Rang und Parquet⸗Loge 5 ℳ, Tribüne 4,50 ℳ, Fauteuil 4 ℳ, I. Parquet und I. Rang Balkon 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, I. Rang 2 ℳ, 8 es Sperrsitz 1,50 ℳ, II. Rang 1 ℳ, Galerie
Sonntag: Farinelli. 8 Kroll's Theater. Sonnabend: Die Hochzeit des Figaro.
Sonntag: Gastspiel des Kgl. sächsischen Kammer⸗ sängers Hrn. Paul Bulß: Zampa, oder: Die Marmorbraut. (Zampa: Hr. Bulß.)
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
Anfang des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstell
üFeEerüeesetgirzäclzciht Slch 8
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Ge⸗ sammt⸗Gastspiel (Direktion: A. Anno). Denise. Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas Sohn.
Im Sommergarten: Vorletztes Sommernachts⸗ Fest. Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Königlich Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ihres Musik⸗Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften.
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.
8 “ des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
garten: Doppel⸗Concert u. s. w.
Im Sommer⸗ Eintrittspreis “
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90— 92.
Eröffnung der Saison unter Direktion G. Scherenberg.
Sonnabend: Zum 1. Male: Unter persönlicher 1 Waldmeisters Braut⸗ fahrt. Komisch⸗romantische Oper von H. Italiener. Musik von Ad. Neuendorff. Waldmeister: Selma Schoder. Bertha Feldau. Robert: Carl Diettrich. Neckar: Jani Szika. Kaplan: Alex Rotter. Professor: Julius Lamprecht. Martin: Emil Wirth. Marie: Eva Well. Ursula: Amanda Tscherpa. Reben⸗ blüthe: Emma Kröchert. Feuerwein: H. Henry.
Central-Theater. Direction: Emil Thomas.
Kräftnangs⸗ Korstelauhge Sonnabend: Zum 1. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Der Billet⸗Verkauf zfindet täglich, Vormittags von 10—1 Uhr, an der Theaterkaßfe statt. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr. Anfang 7 ½ Uuhr. Sonntag: Zum 2. Male: Höhere Töchter.
Brennnessel:
VE1
10) Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Pastor Joh. Hübner mit Frl. Käthe Holsten (Wuschewier bei Sietzing —Stral⸗
sund).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Forstmstr. Lieb⸗ recht (Königsberg i. Pr.) — Eine Tochter: Hrn. H. v. Schwartz (Hessen i. Br.) — Hrn. Prof. Dr. Kraske.
Gestorben: Hrn. Lieut. Grafen v. Schwerin Tochter Erna (Saarbrücken). — Hr. Geh. Reg.⸗ Rath Ed. Himml (Krzanowitz). — Hr. Straf⸗ anst alts⸗Sekretär Himburg (Moabit). Hrn. Lieut. v. Tschirschky und Bögendorff Sohn Karl Otto (Görlitzz. 16“
—
Se. Majestät der Kaiser und König haben 199 an den Folgen des Ausgleitens zu leiden und sind dur örtliche Schmerzen am Ellbogen und der Hüfte in der Nacht⸗ ruhe beeinträchtigt worden.
Se. Majestät haben daher zu E großen Leidwesen die Reise nach Königsberg aufgeben müssen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen General⸗Konsul in Philippopel, Ritter von Piombazzi, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich Königlich österreichischen Rath und Polizei⸗ Ober⸗Kommissär Frankl bei der Polizei⸗Direktion zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Domänen⸗Rath Gutknecht zu Gräfentonna bei Gotha den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen⸗
laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Fesslnger Löwen:
dem Obersten Oberhoffer, Abtheilungs⸗Chef im Großen
Generalstabe; 8.
1m““ 8 “ des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem im Millitärkabinet fungirenden Geheimen expe⸗ direnden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Niedhardt vom Kriegs⸗ Ministerium; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens und des Commandeurkreuzes ee Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Wittich, Abtheilungs⸗Diri⸗ enten bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin; sowie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona, Krahn.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Baurath und Professor Garbe in Berlin, und den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor Schelten in Har⸗ burg zu Regierungs⸗ und Bauräthen zu ernennen; sowie den bisherigen Sg,e der Stadt Wittenberg, Dr. Schild, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Ver⸗ sommlung getroffenen Wiederwahl gemäß in gleicher Eigen⸗ aft, un den bisherigen besoldeten Beigeordneten der Stadt Köln, Pelman, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Winter⸗Kursus der Lehranstalten für Musik.
A. Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition. Vorsteher: Die Professoren Bargiel, von Herzogenberg, Ober⸗Kapellmeister Taubert.
Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf⸗ “ Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in er Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters . geben. Genügend vorbereitete Aspiranten, welche sich einem der genannten Meister anzuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer untadelhaften siltlichen Führung) vor⸗ zulegen. Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur
1—
Aufnahme in die Meisterschule entscheitte Meister. Der Unterricht ist bis auf unentgeltlich.
der betreffende tere Bestimmung
8
B. Hochschule für Mu ir. Direktorium: Die Professoren Joachimt von Herzogen⸗ berg. Rudorff, Schulze unh Spitta.
Die Aufhaheee. sind us dem Prospekt ersichtlich, welcher im Bureau der Anstalt. W. Potsdamer⸗ 88 e Nr. 120, vpenas zu haben ist. Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. VIII des Prospekts angegebenen sthigen Nachweise spätestens bis zum 24. September an biltz Direktorium der Anstalt, W. Potsdamerstraße 120, zu richzezn.
Die Aufnahmeprüfungen finden statte 1) 58 Klavier und Orgel am 3. Oktyher, Morgens 9 Uhr, 2) für Gesang am 3. Oktober, Nachzzeittags 4 Uhr,
869 für die Orchesterinstrumente am ½. Oktober, Morgens r, 8 5 für h am 4. Oktober, techmittags 4 Uhr. 5) für die Chorschule am 6. Oktobetz Wormittags 11 Uhr.
Die Aspiranten haben sich ohne weßfzze Benachrichtigung
zu den Aufnahme⸗Prüfungen einzufindent 1*
C. Institut für Kircheti Oranienburgerstr. 0 Direktor: Professor Hämigt.
Zgweck der Anstalt: Ausbildung vaßz hitchanisten, Kantoren, wie auch von Musiklehrern für höhers Pehehzäatstalten, insbeson⸗ dere Schullehrer⸗Seminare.
Tuafofr Prospekte sind durch ttztzt ktor des In⸗ stituts zu beziehen. 1— Die Aufnahme Pruüfung findet am Montag, den 17. Ok⸗ tober, Morgens 9 Uhr, im Lokale des Instituts 185 Der Unterricht Dienstag, den 18. Oktob Berlin, den 22. August 1887. Der Vorsitzende der musikalischen Sektion des Senats. M. Blumner.
“
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗ und Baurath, Professor Garbe ist dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin,
der Regierungs⸗ und Baurath Schelten der Königlichen Regierung in Aurich überwiesen worden
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 23. August. von Czettritz u. Neuhaus, Major aggregirt dem Drag. Regt. Nr. 6, als aggregirt zum Ulan. Regt. Nr. 12, versetzt. Boeér, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art Depot in Wesel, zum Zeug⸗Hauptm., Seydel, Zeug⸗ Lt. vom Art. Dep. in Koblenz, zum Zeug⸗Pr. Lt., befördert.
Schloß Babelsberg, 27. August. v. Hagen, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabs⸗Offiz. des Inf. Regts. Nr. 61, zur Dienst⸗ leistung bei dem Inf. Regt. Nr. 18 kommandirt.
Berlin, 1. September. v. Wissmann, Gen. Major und Commandeur der 1. Garde⸗Inf. Brig. und behufs Vertretung des manquirenden Commandeurs der 25. Division nach Darmstadt kom⸗ mandirt, unter gleichzeitiger Entbindung von der ihm übertragenen Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur von Potsdam, mit der Führung der 25. Division beauftragt. Graf Finck v. Fincken⸗ stein, Gen. Major und Inspecteur der Jäger und Schützen, beauf⸗ tragt mit der Führung der Geschäfte des Kommandos des Reitenden Pee unter Belassung in dieser Stellung, zum Ge⸗ neral à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs ernannt. v. Lindequist, Oberst, Flügel⸗Adjutant und Commandeur des 1. Garde⸗Regts. z. F., unter Beförderung zum Gen. Major und Er⸗ nennung zum General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, zum Commandeur der 1. Garde⸗Inf. Brig. ernannt und gleichzeitig mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur von Potsdam beauftragt; in welchem Verhältniß derselbe jedoch bis auf Weiteres die Führung des 1. Garde⸗Regts. z. F. beibehält. v. Schau⸗ roth, Oberst und Commandeur des 4. Garde⸗Gren. Regts., unter Stellung à la suite des Regts., mit der Führung der 14. Inf. Brig. beauftragt. Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen,
oheit, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Kaiser
ranz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, unter Belassung à la suite des
nf. Regts. Nr. 95 und unter Beförderung zum Obersten, zum Com⸗ mandeur des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 ernannt. Frhr. v. Hammerstein, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, mit der Führung des 4. Garde⸗Gren. Regts. Königin, unter Stellung à la snite desselben, beauftragt. Frhr. v. Richthofen, Major vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, unter Be⸗ förderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Bülow, Major vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beauftragung mit den Funktionen des E“ Stabsoffiz., in das 1. Garde⸗Regt. zu Fuß versetzt. Graf v. Schlieffen, Major aggregirt dem Gren. Regt. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. beim Stabe der 4. Armee⸗Insp., als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. Nr. 8.
1887.
versetzt. Mejer, Major vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Bats. Commandeur ernannt. v. Grolman, Major aggreg. dem 2. Garde⸗ Regt. z. F., in dieses Regt. einrangirt. v. Usedom, Major à la suite des Gren. Regts. Nr. 3 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, v. Drygalski, Major vom Inf. Regt. Nr. 15 und 1 beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiz., unter Er⸗ nennung zum etatsmäßigen Stabsoffiz,, v. Viebahn, Major à la suite des 4. Garde ⸗Regiments z. F. und vom Militärkabinet, v. Usedom, Major und Commandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 14, Krüger, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Kindermann, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, Lehmann, Major von der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Ulm, zu Oberst⸗ Lieutenants befördert. v. Nickisch⸗Rosenegk, Major à la suite des Generalstabs und militärischer Begleiter des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, von diesem Verhältniß ent⸗ bunden, unter Ueberweisung zum Großen Generalstab in den Generalstab der Armee wiedereinrangirt und gleichzeitig zur Dienst⸗ leistung bei dem 3. Garde⸗Ulan. Regt. kommandirt. Graf v. Klinckowstroem, Rittm., Command. der 1. Escadron u. Chef der 2. Comp. des Regts, der Gardes du Corps, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, und unter Stellung à la suite des genannten Regts., zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit ernannt. v. d. Schulen⸗ burg, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 11, in das n. der Gardes du Corps versetzt und zum Commandeur der 1 Escadr. und Chef der 2. Comp. dieses Regts. ernannt. Frhr. Grote, Pr. Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 14. Kav. Brig. und unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Fben als Escadr. Chef in das Ulan. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Nimptsch, Pr. Lt. vom Hus. Regiment Nr. 6, unter Stellung à la suite dieses egiments, als Adjutant zur 14. Kav. Brigade kommandirt. v. Dülong, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. v. Grumbkow, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum über⸗ 8 Hauptm. befördert. v. Gersdorff, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Sperling, Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗Gren. Regts. Königin Elisabeth und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, als Comp. Chef in das 3. Garde⸗Regiment zu Fuß⸗ v. Blumröder, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. r. 32, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, versetzt. Trierenberg, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 32, zum Comp. Chef ernannt. v. Beaulieu, Hauptm. u. Comp. Chef vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. v. Rosenberg, Pceh à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, als omp. Chef in das Regiment wieder einrangirt. v. Kriegsheim, Pr. Lt. vom 4. eeg.8 z. F., v. Heynitz, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt., v. Strubberg, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗ Gren. Regt., zu üͤberzähligen Hauptleuten, v. Diringshofen, und Comp. Chef von der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter assung in diesem Verhältniß, zum überzähligen Major, Graf v. d. Asseburg, Rittm., Commandeur der 3. Escadron und Chef der 5. Comp. des Regts. der Gardes du Corps, zum überzähligen Major, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Gustedt, Rittm. und Escadrons⸗Chef vom Garde⸗Husaren⸗Regiment, dem Regiment, unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Erbprinz von Schönburg⸗Waldenburg, Rittmeister vom Garde⸗Hus. Regt., zum Escadr. Chef ernannt. Graf von Schlieffen, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Garde⸗Hus. Regt. versetzt. v. Baumbach, Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 19, in den Etat des Regts. wiedereinrangirt und zum 1. Oktober cr. von dem Kommando als Ordonnanz⸗Offiz. bei des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königliche Hoheit entbunden. Frhr. v. Fnes zu Lichtenfels, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 8, vom 1. Oktober cr. ab als Ordonnanz⸗Offiz. bei des Erbarhfstene. von Oldenburg Königliche Hoheit kommandirt. v. Scholl, Major und Escadr. Chef vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., ein Patent seiner Charge verliehen. Prinz Eduard von Anhalt D., Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. und à la suite des Inf. Regts. Nr. 93, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Frhr. v. König, Rittm. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. und kommandirt als Adjutant bei dem Gen. Kommando des IX. Armee⸗Corps, der Charakter als Major verliehen. Graf und Edler Herr zur Lippe⸗ Biesterfeld, ajor und Battr. Chef vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., ein Patent seiner Charge verliehen. Muencke, Hauptmann vom Eisenb. Regt. und beauftragt mit Wahrnehmung der Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers, unter Beförderung zum Major, vor⸗ läufig ohne Patent, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. Eis⸗ waldt, Rittm. à la suite des Garde⸗Train⸗Bats. und kommandirt als Adjutant bei der Train⸗Insp., zum überzähl. Major befördert. Prinz Heinrich XXIV. Reuß D., Sec. Lt. à la suite der Armee, Prinz Ernst von Sachsen⸗Meiningen D., Sec. Lt. à la suite der Armee und des Inf. Regts. Nr. 95, zu E be⸗ fördert. Stiehle, Major à la suite des Drag. Regts. 8, unter Entbind. von dem Verhältn. als Adjut. bei der röz; und unter Verleihung eines Patents seiner Charge, mit Belassung seiner bis⸗ herigen Uniform, zu den Offizieren von der Armee, von der Lippe, Hauptm. vom Kadetten⸗Corps und Adjutant bei dem Kommando desselben, unter Stellung à la suite des Kadetten⸗Corps, als Adiut. ur Kriegs⸗Akademie, Bruder, Hauptm. und Comp. Chef vom üs. Regt. Nr. 40, unter Ernennung zum Adjut. bei dem Kommando des Kadetten⸗Corps in das Kadetten⸗Corps versetzt. Schelle, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 23. August. Heinemann, Zeug⸗Hauptmann vom Art. Depot in Straßburg i. E., mit Pension und bisberigen
üfform der Abschied bewilligt.
111“