1887 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

—— ————yℳ—-——

.

Lungenseuche. Nachmittag in New⸗York eingetroffen. Der ostdampfer wohl in fran i j i 8 zösischen dramatischen Arbeiten des leichteren Genres —— ö1“ „Wieland“ der Sebss iksziscen Packetfahrt⸗ so hätte sich aus derselben aller Webrfcaen ichhitren czenefs antre 8 .u“ E 92 B 8 1 Nieder⸗Oesterreich . . .. Erthe t hat, von New⸗York kommend, gestern Mittag fin 2 9 stß ch .eene. 8- Bearbeitung, vielleicht sogar ein 8 8 8 L L 8 8 1 2. 9 L * 1111 Triest, 4. September (W. T. B.) Der Lloydd f fol⸗ Lnn8 Ein „. S 99 AöS22 2r 8 8 eerre —1 . Laut der am 14. August 1887 vorliegenden Meldungen Thalia“ ist heute früh mit der ostindischen Post aus Alerantrin kelen und üennunger Mann lernt im Bade einen älteren Herm. V * 8 3 . 8 xandria kennen und stellt eine in seiner Begleitung befindlich 2 8⸗ Galitien Milzbrand. 6 * hier eingetroffen. der Verlegenheit des Augenblicks. sefin um. 11 en 7 8 1 kl kr un onis 2 reu 81 en sacl. g- 7- 7 kr. 8Z 11.1“ 1 3 d 8 vn. Söhrrater ea 88 2 Der Seeh 8 1 g Begebenheit fast schon vergessen . 2 053 2 1““ reise von Darthmou at, begegnet er dem alten Herrn wieder, wel 9 S Mähren Maul⸗ und Klauenseuche. abgegangen. Mannes verwirrtes Stutzen bei der Ses lehe,ees eoeces No 8 8 12 / 8 1 Montag. den Sertenher 2 jungen Frau für Zeichen der Trauer hält und dem vermeintlichen 6. Berufs⸗Genossenschaft .Berufs⸗Genossenschaften.

Nieder⸗Oesterreich .. . . 2 Sanitätswesen und Quarantän 8 8 in Beilei 1 en he . 3₰ Sz 3 ewesen. Wittwer sein Beileid bezeugt. Als Wittwer wird er in die 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Schlesien. 1“ 8 8 8 Malta des alten Herrn eingeführt und gewinnt die Liebe der veizenten Famälte 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. e fentli er nz ei g er 5 82 Zettelbanken. 8 ) ff ch A . . Verschiedene Bekanntmachungen.

Bukowina. 111“ Am Hoch 8 ; 2 8 3 5 9 „r d; 8 8 zeitstage erscheint aber die junge Frau von damals . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Mäͤh Lungenseuche. 8 1 8 v And. vom 20. August 1887 finden Hochzeitsgast und Frau eines Vetters 8 89 Bildfläche. Die 8 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Theater⸗Anzeigen. 8 il Bahmen . .. . . . .33 Säbeta ltens doscon eaniher Lnüürfts ans den Haͤsen entstehenden Berwirrungen und Mitzwerftändniste werben um Schlut b. Kommandit⸗Geselschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefelfh. 10. Familien⸗Rachrichten.! In der Börsen⸗Beilage. Nieder⸗Oesterreich . . . . 4 u. VI. Stadtbez. v. Wi uarantäne⸗Maßregeln („Reichs⸗Anzeiger⸗ Nr. 197 vom 24 Auguft theils aufgeklärt, theils verschleiet, um alle Betheiligten 8 C44174141422 I1 J.) auch gegen Ankünste aus einem Hafen der italienischen Füste ““ 1aeex 1) Steckbriefe I Frheiteng übes se See- ““ Bekanntmachung 1 v““ Laut V 1887 h. Meldunge . 88 Ancona, einschließlich des letztgenannten Hafens Raubhest der gesellschaftlichen, Umgangsformen verenth. welche und Untersuchungs⸗ Sachen. 89 Goenun. eas 1. ktober d. J., E 888 g. 8 Dienstmagd engh väcer it Judicat⸗Hypothek von 3 Thalern 11A11“ Situationen und Derbheit der Sprache und des Wesens, aber immer⸗ niseden esimn 1 15 Juli 1868 9 beraumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch ge⸗ geboren am 3. Mai 1842, Sohn des Inwohners merkten Parzelle Flur I. Nr. 264 der Steuer⸗

ͤ1111“ hin dürf wisse G . 3 a b Gottfried Klos 8

1 1 3 . enden Klose und dessen Ehefrau Anna de B h Abtheilung III. Nr. 6 Tirol Berlin, 5. September 1887. 88 ürfen gewisse renzen „welche im Allgemeinen für anständige Posen, in den Akten J. Ia. 441. 87 erlassene laden werden. Der Theilungsplan und die Rechnung ren ottfried d desle gemeinde Benninghofen Abtheilung III. Nr. 6 und 3 p eute, wie sie hier auf der Bühne erscheinen, maßgebend sind, auch im Strabrief ist erlediat liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. die ncethe ges. E“ visch dür endern Häfte 6

Maul⸗ und Klauenseuche. Schwanke nicht überschritten werden. 2 1 ie Wi en. Wenn wir aber die Wirkung 1 . Krivitz, den 1. September 1887. henchten Berlin, den 1. September 1887. Grözbernogich Mecklenburo⸗chwerinsches aufgehalten und sodann verschollen ist, aufgefordert, Nr. 130 der Steuergemeinde Hörde Abtheilung III.

Mähren ... In der Arends schen Stenographie beginnen neue Unter⸗ des Stücks auf das Publikum d 11“*“ richtskurse: Mittwoch, den 7. September, im Restaurant Kochstraße 7., daben süf. ee Aten ünen des vorgestrigen Abends betrachten, so Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I 3 1 14 8 ““ . 1. glatten Erfolg zu berichten, der bei der zu hcg 1 b g Amts t. sich spätestens im Aufgebotstermin Nr. 4 für d tiz⸗Rath? in⸗ Nieder⸗Oesterreich .. . Donnerstag, den 8. September, im Restaurant Oranienstraße 51, im vortrefflichen Darstellung und in Rücksicht auf einige humorvolle Pene 8 ““ (gez.) H. Eerfcn, z1. . * 6. öö66 1 der. eeg g ““ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, zu 3) über das väterliche Erbtheil von 18 Thalern

11“ Restaurant Buckowerstraße 9, im Restaurant Mohrenstraße 47 nicht Wunder nehmen kann. Von den D 7 jef

8. 8 . · kann. arstellern hatte Hr. Guthery die dank⸗ 270400 Steckbriefs⸗Erledigung. Zur Beglaubigung: S“ hn- 3 Bukowina. 2 sreinage denng. 11“ Nh 19 barste Rolle, und es ist beidiesem tüchtigen Schauspieler selbstverständlich, 1 Der gegen die verehelichte Cigarrenmacher Emilie Der Gerichtsschreiber Oeto⸗ Warcc, A.⸗G.⸗Aktuar. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 2 ½ Silbergroschen, welches im Grundbuche von Mähren .“ beträgt 3. % Meldungen werden beim Be⸗ bes 818 ichts 8. daß er diesen Vortheil allseitig ausbeutete. In einer andern Haupt⸗ Reinicke, geb. Bellin, aus Brandenburg a. H. —— wird. 4 Sölde Band II. Blatt 98 Abtheilung III. Nr. 1 Seö g r en rolle that sich Hr. Alexander hervor; auch die übrigen männlichen wegen Betruges unter dem 10. August 1887 erlassene [54180] Aufgebot. Nimptsch, den 26. August 1887. 8 für Caspar Heinrich Stephan, Caspar Wilhelm Rdrrecde serreich 111““ . v“ Darsteller, Hr. Blencke, Hr. Worlitzsch und Hr. Meißner thaten in Steckbrief wird zurückgenommen. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Königliches Amtsgericht. 16 und Wilhelm Caspar Heinrich, Gebrüder Borg⸗ Seider Heste 16“ kleineren Rollen ihre Schuldigkeit. „Die Damenrollen traten weniger Potsdam, den 1. September 1887. Haynau: 1 mann, zu je eingetragen ist, werden für kraftlos Ober⸗Oesterreich. Monat August d. J. von 1112 eingeschriebenen Arbeitsuchenden 839 bedeutend in den Vordergrund; wir haben nur zu erwähnen, daß Königliches Landgericht. a. Nr. 19 988 über 71 23 ₰, ausgefertigt [58517] Aufgebot. erklärt. 8

8 in Stelnag gebrackt 18 nezegten estne Seaehen C1“ Frl. Benke, welche die Titelrolle gab, sich ihrer schwierigen Aufgabe Der Untersuchungsrichter. für Gustav Fritsch in Baudmannsdorf, Auf Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten Es werden ferner: Vom 19 bis 96 8. erledigt. Das Bureau: Dammmühlengrundstück, Eingan Poststraße 16 gewachsen zeigte, wenn auch manchmal mehr Frische und Lebendigkeit b. Nr. 19 989 über 69 72 ₰, ausgefertigt Rechtsanwalts Tepfer zu Oels wird hiermit der 4) die unbekannt gebliebenen Rechtsnachfolger des Urts. äab om 19. 5 26 Juli 1887. 1 und L reitestraße 23 (Fernsprechanschluß 3235) ist eöffne von Mornens am Platze gewesen wäre. Die Inscenirung und Regie waren tadel⸗ 27039] Oeffentliche Ladun für Ernestine Frietsch in Baudmannsdorf, angeblich erblose Nachlaß der am 22. Juni 1886 Caspar Heinrich Stephan Borgmann mit ihren An⸗ Milzbrand. . . . in 8 Komitaten, 57 Gemeinden. 7 Uhr bis Abends 7 Uhr. Der Nachweis für dis Herren Arber Fe. los, der Beifall, welcher den Darstellern nach jedem Aktschluß zu 128 der Prihaklingesache de⸗ B10 alters Anton sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den zu Oels im Alter von 78 Jahren unverehelicht ge⸗ sprüchen und Rechten auf den für den Genannten Fingfnsenche, E1“ 8 19 8 rfckat Je teneo⸗ . g Theil wurde, war durch die erkennbare Mühe, das Beste zu geben, Osföͤr in Sie geik unbetannten Anfenthalts Antrag der Eigenthümer. nämlich: 8 storbenen Strickerin Luise Gerlach von hier behufs eingetragenen Antheil an der zu 3 erwähnten Hypo- aul⸗ und Klauenseuche, 8 8 ETT“ ein wohlverdienter. Prig tkla 5 9. e. Redakteur Emil Bommert zu a. des Haushälters Gustav Fritsch in Lüben, Ermittelung der unbekannten Erben aufgeboten. thek ausgeschlossen. rigateldgers, geg e K zu b. der unverehelichten Ernestine Fritsch in Nach Angabe des Nachlaßpflegers beträgt der Nach. Hörde, den 16. August 1887.

Vom 26. Juli bis 2. August 1887. 8 4 4 24, 22 2 2 S. DSey 8 8 2 8 Sij 3 8 2 2 .4 : 2 Milzbrand ... in 29 Komitaten, 75 Gemeinden. Bonn, 5. September. (W T. B.) Gestern Nachmittag Im Walhalla⸗Theater hat am Sonnabend Hr. Direktor in Siegen, Angeklagten, wegen Beleidigung, werden Hartmannsdorf bei Burgstadt im Königreich laß 4366 56 ₰, und hat der Schuhmachermeister Königliches Amtsgericht.

Lungenseuche . . . 6 b 1 wurde hier und in der Umgegend ein leichtes Erdbeben wahr⸗ G. Scherenberg mit „Waldm eisters Brautfahrt“ unter großem Sie auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts 8 Nzdi⸗ 8 Fr ean e Vom 2. bis 9. August 1887. gleitet war. 1 wie der Zettel sagt, Roquette's gleichnamige Dichtung zu Grunde den 7. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, snert Zühen⸗ er neuen Ausfertigung bx. dieeetane Des eht lag 1 Cbnnen, ache Akünder an 22. Angon . Milzbrand . . . . in 32 Komitaten, 86 Gemeinden. 1 de elegt, in Wirklichkeit hat er aber nur einzelne Personen und Ge. vor das Königliche Schöffengericht zu Siegen, im E G der daher die Inhaber der Bücher auf⸗ auf den Nachlaß zu biermit auf⸗ gez. Weidemann, Gerichtsschreiber

Lungenseuche . . . 5 1.“ Lüttich, 4. September. (W. T. B.) Bei dem heute hier danken der Dichtung benutzt, im Uebrigen dieselbe aber so umgedichtet, untern Schlosse, Zimmer Nr. 9, geladen. ford te spät sie 88 12; doesie decn⸗ efordert, diese Erban prüche vründlich oder schrift⸗ Auf den Antrag des Besitzers Christoph Ezerwon Maul⸗und Klauenseuche. 3 1 üntgebabten v der ““ 7 G ee en Wenn sechst noch Rünc mit 3 süegsseg. 1387 Vormittags 11 Uhr, sch pätestens in dem hierzu auf des Wirths Friedrich Ramminger, des Wirths Gott⸗

8 ännergesangverein „Harmonia“ aus Aachen den ersten, der Männer⸗ „die allerdings nur schwach und nicht im Stande ist, riftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt er⸗ 1 8 SnSe 1 88 ; 1 8 it 1Loenke k. 1 b6 gefangverein „Apollo. aus Bonn den zweiten Preis. Auch der den Zuhörer zu fesseln, der sich an die Musik, die einzelnen afetesenen scheihencfr gilt die Pheveffiben als zurückgenommen. v Fne h Recttene gt⸗ ve; renfsber 1esseate iütse d. . 1“ Wehahn Fünbeite esfauf.

kek. un 8 Felancgverein 58eneatdiax, aus unds 18 Gesangverein aus L auf de 1“ b Kestähmne Siegen, den . 1887. Kraftlo Lrds gtena wchtse eat sae alls di ““ Err⸗ des Wirths Michael Wallekuns altes Wallies des 1 8 3 ülheim wurden durch Ehrenpreise ausgezeichnet. e 1 as die von Hrn. Adolph Neuendorff komponirte öning, . idri 1 is uard Boe i⸗ in 1 Gemeinde, 1 Stall mit 15 Rind 1“ Musik betrifft, so ist dieselbe durchweg ansprechend und beweist die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Haynau, 55 1 Segeht Se 85 uce do 1 reig a hrn ö11““ Varmouth, 4. September. (W. T. B.) Während des äußerst. Begabung des Komponisten nicht nur fuͤr lyrische und Coupletmusik, An den Buchhalter Herrn Anton Oster in Siegen, elung dessen aber her Preußischen Fistus ver⸗ des Freiberrn von Ekardstein, erkennt das Königliche 8 4 Schweinen und 46 Iedan. heftigen Stu rmes am letzten Freitag ist das eiserne Schiff„Falls LWE Lancen einch füe hen Veagr die zur Zeit unbekannten Aufenthalt 8 16678] Aufgebot. bfolct wird, und der sich später meldende Erbe Amtsgericht zu Goldap durch den Amtsrichter Vogel⸗ Freiburg . . 1 1 1 Weide mit 33 Nindern, of Bruar“, mit Sulz von Hamburg nach Kalkutta bestimmt, Neuendorff der Mannigfaltigkeit befleißigt, nosn Fer Jana Fr. 11““ b „Der Kirchenvorstand der kathol. Pfarrgemeinde alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerken⸗ reuter 95 a. G 27072] hierselbst hat das Aufgebot des angeblich abhanden nen schuldig ist und weder Rechnungslegung noch I. Folgende Hypothekenurkunden:

5., 8 25 Meilen von hier gesunken. Von der aus 24 Köpfen bestehend 10 Ziegen und 7 S p erebenden zre ; . 2 8. Belgien. 8 Mannschaft sind nur 5 Personen gerettet und von der Schmack eeg degd ges eesa tan Fehah 1nh eer. nhee In der Strafsache gegen Carl Friedrich Wilhelm gekommenen Sparkassenbuchs Nr. 1650 der Kreis⸗ Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe 1) über 200 Thlr. Erbtheil und 50 Thlr. Aus rend mit einander ab; im Ganzen jedoch Vogt aus Rinteln, wegen Entziehung der Dienst⸗ sparkasse hier, ausgestellt für den Kaplan Winkel⸗ des noch Vorhandenen fordern darf. 1 Aagehcßen 85 8 bund Juli ür Anna Kohl in . III. Nr.

Vom 1. bis 31. Juli 1887. „Cygnet“ hierher gebracht worden. E 1““ n jedr Lungenseuche in 8 Provinzen: 39 Gemeinden, 43 Ställe mit Den Beffall ebickas. der sene. ah icbe 1g pflicht, wird, da der Angeschuldigte des Vergehens mann, mit dem Zusatze: Oels, den 2. Februar 18827. N. 59 Rindern. Das Deutsche Theater hat am Sonnabend seine Winter⸗ des Abends erzielte unzweifelhaft gar ein echtes Bänkelsänger⸗ (JFahr⸗ gesen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Stra gesetz⸗ „für das Stipendium aup tit. Joachime et 1 Königliches Amtsgericht. 8 den heigohhs Czerwon gehörige 8 saison mit einer sehr sorgfältig inscenirten Aufführung des ersten markts⸗) Lied, welches Hr. Rotter (Kaplan) mit dem Chor allerdings buchs beschuldigt ist, auf Grund der 8§. 480, 325, Autme; lautend üͤber 286 h 26945 Fe Shnübe 49 Tblr. 25 S 1 Darlehn, eingetrag Gewerbe und Handel. Theils von Goethes „Faust“ in würdiger Weise eingeleitet. Die in packendster Weise vortrug und auf stürmisches Verlangen wieder⸗ u- 8 e1“ 1gne fkunden vom 8. und 92. Jc01 1950 Dem Handels⸗Museum in Frankfurt a. M sind kürz. Einrichtung hielt sich im Wesentlichen an die berkömmliche Bühnen⸗ holen mußte. Die komischen Partien, der Professor (Hr. Lamprecht) Benseschundigiht 111““ e F vire deshal derenobeen .. bes be⸗ B Wetürget 1aS AAngaft as, 1““ 8rn Zuli 1850 M. 3 b 9 8 1 7. K 8 8 1 Bee uar, Gerichtsschreiber i. V. . III. Nr. 3 8 lich zugegangen und auf der Galerie der Neuen Börse bereits 8 bearbeitung, welche unter Weglassung des Vorspiels und des Prologs der Kaplan (Hr. Rotter) und Ursula (Frl. Tscherpa), die Dendfthae und der Kosten des Verfahrens das im zeichneten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in ,2 ötsss . V. Hon Grunbstück Dibszusten en. 8. dn n 6 5 ; i Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ Aufgebotstermin Auf den Antrag der unverehelichten Marie Alwine gehörigen Grundstücks Didszullen Nr. 8 für im Himmel sowie der Walpurgisnacht und mit Vornahme anderer vorzüalich dargestellt wurden, nahmen überhaupt den Beifall suldigten Rücche, besan fce. 2 . November 1887, Morgens 10 Uhr, Sommer, vertreten durch ihren Vater, den Kossäthen Wirth Gottlieb Mertinat, welche Forderung sodann

Jedermanns Einsicht ausgestellt: Ausfuhrartikel aus der Kapkolonie ze ise i als: eine reiche Sammlung von Schafwolle mit allen Daten zu einer Streichungen die überhaupt theatralisch darstellbaren und wirksamsten vorzugsweise in Anspruch, weniger die allegorischen, die be- N7. August 1887 8 icht das rkassenbuch Ludwig Sommer zu Liebenthal, Beide vertreten auf die Rosine Buttgereit, geb. Mertinat, und deren Scenen übrig läßt, nämlich die, welche den Pakt 8 mit Mephisto⸗ sonders in Frl. Schoder (esdgleifig und 88 Feldau Aihehes . cht Ftraftammer Ia. m den. h g. 11 1 Ehemonn Miczae ütsgeret Flesegeegen ; 3) über 100 Thlr. Erbtheil, auf Grund

genauen Kalkulation, Angoraziegenhaare, Weinstein Straußenfedern f trocknete Bl. Kosinen, H5 „vpheles und die Gretchen⸗Tragödie umfassen. Dieses Fragment von der (Brennnessel) treffliche Vertreter hatten, wenngleich ersterer Dame v. M Bro ldri är Fraf 11 ständen wie Achat jetzt vielfach verwendet), Asbest Sanseviern (der worden, sehen wir auf dem Deutschen Theater mit allen Mitteln an eren deutlichere Sprache zu empfehlen ist. Hr. Szika brachte die 1- 8 6 4 b 1 igliches Amts icht Die Hypothekenurkunde über die Post von 250 Thlr. Jorzig, später verehelichte Schelleter, in Abth III. Bast dient zur Anfertigung äußerst haltbarer Taue und Seilerei⸗ vorgeschrittenster moderner Bühnentechnik in Scene gesetzt und dar⸗ Rolle des Ceremonienmeisters Neckar zur besten Geltung. Die Haupt⸗ 5 5 11I“ b . v“ 11“ im Grun 1 Nr. 2 des dem Gottlieb Jorzig gehörigen Grund . 1 ** . 5 3 ist vo iefmütterli 1 sschreiber Königlichen Landgerichts. 1“ 750 ℳ, eingetragen auf dem im Grundbuche von Nr. 2 si rtikel), Aloe succotrina, Bucco⸗Blätt z in. gestellt von den besten Kräften, welche das Institut aufzuweisen hat. person, der Jäger, ist von dem Dichter stiefmütterlich behandelt, und ieb I 9 ver eich gefen .(tcs Er. Rostaste ner. 6 fuhrartikel nach dem Kapland als: 1“ Waär⸗ Was die erstere betrifft, so war Manches, wie die Erscheinung des konnte aus dieser Partie nicht viel machen. Alle Mit. 8 [27051] Aufgebot. 8 süecenthaß Belr ügtgeiltnenmner gficgehn Fem. ün je f Thlr. Erbtheil und Ausstattung, stcoffe, Decken, Hemden, Leinengarn, Perlen, Taschenmesser, Kaffer⸗ Ee effektvoll und wohlgelungen, en. 18 898 9 but Chöre befriedigten. Die Aus⸗ Der Grundbesitzer Leopold Eckert von Krugltnnen verehelichte Marie Alwine Sommer, laut Erbrezeß eingetragen auf Grund der Urkunde vom 13. No hacken ꝛc.; Preise, Maaße und Verpackungsart sowie die neuesten h 8f der ers 88 8 D piegelbild in der Hexenküche, Widerspruch 1 töfe Ballet der ler 7 n Buübme Vietoria⸗Theaters würdige. Dem —hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten vom 11. März 1872, wird für kraftlos erklärt und vember 1845 in Abth. III. Nr. 29, und b. des dem wöchentlichen Marktberichte aus Kapstadt sind bei der Museums⸗ 9 Spiegelbild zeigte nämlich nicht, baßß ihm die Räunn 8 LC hee gcih wäre nur zu wünschen, . Sparkassenbuchs Nr. 1245 der Kreissparkasse Jzn werden die Kosten des Verfahrens den Antragstellern Johann Lenkeit gehörigen Grundstücks Eszergalle 6“ 8 5 3 es der Tex 1 ert, eine hingestreckte jungfräuliche Gestalt, 89 me der Victoriabühne zur Verfügung ständen, damit .““ 3w ang svollstreckungen, Angerburg über 142 02 beantragt. Der In⸗ auserlegt. Nr. 27 für die Geschwister Louise und Johann Mehl, Meide dem Geschäittbericht der Kheinischen Stohlwerke in ensdsenr E“ säce ceteled. welche e tFalteg Err neeece Aufgehote,-Vorladungen u. dgl äber des Svartkaftenbuchs wird aufgefordert, spte. Liebenwalde, den 29. Auguft 1887. 8o“ ich hei, Ruhrao,pt für 1886/87 entni je Frkf. Zta“ be A dagegen euerung zu bezeichnen, welche den wel die Oper selbst leite vurdg wiederholt die Ehre des Hervor⸗ te ens in dem auf eöni 8 tsgericht. 1“ Hei, f 7 entpimgt die Frkf. Zta“, bösen Heist, die Persefisikatig, des bösen Gewissens hinter Gretcheifk rufs ꝛ2 Pheiles dnoch“ die de Hr. Schzerenberg ausgezeichnet wurde, sg gr 8 8 1 den 6. Aprilꝛ 1888, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht tember zgaf in Abth. III. Nr. 4 des dem

der Reingewinn, nachdem 216 413 (1889786 201: sjen. kf tit 3 . 85 1 g ch 2 (1885/86 201 856 ℳ) zu plötzlich erscheinen und dieselbe durch den ganzen Raum verfolgen der die äußerst schwierige Inscenirung der Oper meisterhaft bewerk⸗ 27217] Zwangsversteigerung. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, [26937) Im Namen des Königs! Johannes Dettmann gehörigen Grundstücks Szitt - anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypotheken⸗ kehmen Nr. 23, 1

schreibungen verwendet sind, sich auf 512 453 beläuft gegen fz 0—. 1 3 1 Sr5

1 im Vorjahr. Der Fabrikationsgewinn ist um rund läßt. Wo sie von der Dichtung gefordert wird, ist auch für stelligt hatte. Auch an Blumen und Kränzen fehlte es nicht. Jeden⸗ . der Zwangsvollstreckung sollen die im F de 3 90 000 ℳ, der Nutzen aus der Verwerthung des Thomas ⸗Patents shezmapgeivole 5 1.“ und 8 Chormusik gesorgt, fans darf Zen E“ unter der neuen Direktion einer Geäͤmd Ir geaseensenag Anbauer melden und das Svparkassenbuch vorzulegen, b. Urkunden über die im Grundbuche von Südlohn 6) über 60 Thlr. und 73 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Ab ese den Bordergzund draͤngte. 1“ Diedrich Ahrens in Langendammsmoor gehörigen, in genfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen Band 10 Blatt 88 Abtheilung III. unter Nr. 1, findungen der Geschwister Carl und August Nicklaus, wird. Nr. 2 und Nr. 3 eingetragenen Forderungen von eingetragen auf Grund des Vertrages vom 19. Ok

um 109 000 zurückgegangen. Der Aufsichtsrath schlägt vor, 11 % 1I11“ u“ b Dividende zu vertheilen, gegen 15 % im Vorjahr. Störend wirkte dagegen das häufige Fallen des Zwischenvorhangs, Die Wiedererö 8 8 8 ; 8 1 8 9 jah 3 edereröffnung des Central⸗Theaters mit der Posse: den Feldmarken Langendammsmoor und Bramstedt Angerburg, den 21. August 1887. hrhbbHoboe Thlr. 100 Thlr. und 89 Thlr. Darlehn nebst tober 1842 in Abth. 111. Nr. 2 a. und b. des dem

Der Aufsichtsrath der Sächsischen Maschinenfabrik welches nach jeder kleinsten Scene den Zuschauer durch das Wieder⸗ „Höhere Töchter“ von Mannstädt und Schott fand am Sonn⸗ ' dstü di baustelle Nr. 15 i ee ; 3 zu Chemnitz hat, wie wir dem „Chemn. Tgbl.“ entnehmen, be⸗ euen 1“ 2 Cee scche Weise aus aller abend unter den glücklichsten Anzeichen statt; 9 foen⸗ als S ie ““ Königliches Amtsgericht. Sinsen hat das Königliche Amtsgericht zu Vreden F schlossen, nach ordentlichen Abschreibungen in Höhe von 157 001 ℳ, 8 3 Maler 1b⸗* elstand wäre 8 die in der Erfolg, welcher in diesen Räumen der Direktion Ernst so überaus am 1. November 1887, Nachmittags 2 Uhr, b11“ 8 durch den Amtsrichter Paleske nach Inhalt der Nr. 7, öö“ 86 einer außerordentlichen Abschreibung von 20 000 ℳ, sowie statuten⸗ Huhne eih : eingeführte Verwandlung bei treu geblieben war, auch die neue Direktion Emil Thomas von vorn. vor dem unterzeichneten Gericht in dem Röpers⸗ [26027] Aufgebot Akten und auf Grund des Terminsprotokolls vom 7) über 36 Thlr. 22 Sgr 2 Pf. Erbtheil, n- Reservefonde eine Diuidende den 647¹ 8es ECC“ 85 1e Gesch F. Si⸗ herein 88 begrüßen wollte. Der überaus schen Wirthshause in Langendummsmoor öffentlich * Der Vormund des Claus Frie rich 30. Mier 8 hecst Felsn. 1 gttragen ;” ;. I dr Sel - 1 eralversammlung der ionäre in Vorschlag zu 1 äari warme Empfang, welchen das ausverkaufte Haus dem neuen Leiter maeistbietend versteigert werden. St Theodor L Grün⸗ I. Die Hypothekeninstrumente, welche über die im Mi bringen. Der Bericht der Direktion über die Beschäftigung der zelnen sogar vorzügliche und kaum zu überbietende. Neben dem treff⸗ des Instituts sowie den altbewährten Kräften bereitete, bewies, daß Die Grundstücke sind mit 36,48 Reinertra Weilapd ans Stemg⸗ 1g. Ise te Grundbuche von Südlohn Band 10 Blatt 88 Ab⸗ Abth. III. Nr. 1 des dem Michael Wallekuns Fabrik lautete recht befriedigend. 1 lichen Hrn. Sommerstorff, der die so überaus schwierige Titelrolle man dem Unternehmen die besten Hoffnunge .; .“ I1164.“ . g. holz, hat glaubhaft behauptet, daß beim Brande 1 Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 für alias Wallies gehörigen Grundstücks Thewelkehmen 1 . 1S 8 ige gen entgegenbringt. Es uüunnd einer Fläche von 8,5315 ha zur Grundsteuer, der N theilung III. unter Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 für a1

Nürnberg, 3. September. (Hopfenmarktbericht von mit 8 en ö und be⸗ steht zu erwarten, daß dieselben in keiner Hiaficht getäuscht 10 gnechlgch nontt zur Gebäußesteuer hgcas söus⸗ Poe 1“ 8 den Kaufmann Franz Joseph Arntzen in Südlohn Nr. 4, . 1 devond Held), Ig Folge reger E11111“ ver⸗ Vertiefung zeugten bot FFrl. E öö“ werden, der Anfang wenigstens ein so gluͤcklicher, Auszug aus der Steuerrolle, etwaige desschiungen Sparkassenbuch der Steruper Spar⸗ und Leihkasse eingetrügenen Haftin gebildet S. li * igen, 3rblr⸗ heuti arkt in animirter Haltung. ie Preise aller 8 EEE. 8 1— wie er einer neuen Direktion nur gewünscht werden kann. und andere die Grundstücke betreffende Nachwei ungen 8 über 656 58 I wahr⸗ a. über die Forderung von 200 r. Berliner L I 88 ¹ Sorten gingen um ca. 3—5 in die Höhe. Zugefahren und zum von so bestrickendem Liebreiz und so hinreißendem poetischem Zauber, Die gefällige Novität, mit welcher die Saison im Central⸗ sowie befondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ a gg Pö“ Courant und zwar 112 Thlr. Darlehn und 88 Thlr. 7. Mai 1857 in Abth. III. Nr. 4 des dem Tischler⸗ größten Theil verkauft wurden ca. 300 Baller Markthopfen und daß man sich die Rolle kaum vollendeter dargestellt denken kann. theater eröffnet wurde, ist eine so wirkungsvolle, daß sie fürs Erste sanis cbesbh u Geschäftsftunden eig vfeber scheinlich verbrannt sei, und das Aufgebot der be⸗ horftansiar öufgeldar, zu 8 3 jährlich verizsich weister Eduard Boehnke gehörigen Grundstücks 500 Säcke auswärtige Sorten. Für Export nach England wurde fast Der Mephistopheles des Hrn, riedmann war sehr interessant, betonte durch keine andere ersetzt zu werden braucht. Gleich den a deren 8 v; ö““ f. gegen halbzährige beiderseits reservirte Löse aus dem Goldap Nr. 309, B ; ) Auf⸗ 6 ; 8 1 e- 2 4 . . dl 8 9 e; 20. J 832, ( 8 8 age 28. S kafen ünstlerischen Werth, sondern will nur unterhalten und be sprüche, welche nicht von selbst auf den Ersteher 9. April 1888, Vormittags 10 Uhr, 89ö 88 111““ Tölr. Berliner ember 1868 in Abth. 1112. Nr.5 des dem Wirt

8

aare. Notirunzgen: Markthopfen 45 57 Hallertauer, Württem⸗ d 3 ; 55 - tritt mit dem Schüler in der ersten Hälfte mehr lusti jnat . . Fe di 1 G ; ustigen, und das gelingt ihr denn auch in der denkbar erfreulichsten— übergehen, und den für dieselben behaupteten Rang zu Kappeln bei dem unterzeichneten Gerichte seine Darlehn gegen 5 % Zinsen und halb⸗ Christian Didszus gehörigen Grundstücks Gollubien

bergische und Badische Ia. 75 85 ℳ, mittel 60 65 geringe D 1

50 95 ℳ, je nach Qualität und Trockenhelt . den Ernst des Pseudo⸗Magisters walten lassen können. Mit ganz Weise, Selbst die Anklänge und Erinnerungen an andere ältere Theater⸗ spät im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ di -

Ziores belaufen sich au 308 Tons gegen nnn ; je harmlose, geschickt aufgebaute Handlung ihm bereitet. Die treff⸗ falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem folgen wird Dokumente vom 22. Februar geeb e. V om 29. Mai 1850 G

815 937 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen den Hrin. Förster, Mertens, Nollet und Wessely ganz vortreffllich gespielt. liche Besetzung trug das Ihrige dazu bei, den Erfolg zu einem glän⸗ Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls die An⸗ setee. s⸗ A 1887 fügung vom 15. Mai 1834, Sranp wechrbre nc.s ho n, 29, ain gdsürg hon

Hochöfen 85 gegen 82 im vorigen Jahre. Die kleine hochtragische Partie des Valentin gab Hr. Kainz ergreifend, zenden zu machen. Hr. Thomas in erster Linie?— 86,8 spen e osweir Aie⸗ g Rapheln. Sg S tteiluna [ece. über die Forderung von 80 Thlr. Berliner Kraak in Abth, III. Nr. 2 des dem Eduard Bunt New⸗York, 3. September. (W. T. B.) Der Werthder in der ver⸗ Fr. Carlsen mit feiner komischer Charakterisirung. Den Kettner, Hr. Türh, Hb. Töoma böx Fri ei, Hr. b C1 vI““ Courant Darlehn, gegen 5 % Zinsen und halbjährige rock gehörigen Grundstücks Czerwonnen Nr. 4.

gangenen Woche eingeführten Waaren betrug 7 761 327 Doll. r geist sprach Hr. Pategg, den bösen Geist Fr. Bognar (als Debut) Busse, sowie insbesondere Frl. Dora, eine talentvolle Sou⸗ ehen, bei Feststellung des geringsten Gebots nicht Löse aus dem notariellen Dokumente vom 24. August 11) über 12 000 ℳ, eingetragen für den Freiherrn

davon für Stoffe 2 528 990 Doll. Der Werth der Einfuhr in der s eageg hicen. S Publikum folgte dem Verlauf des brette, leisteten Jeder in ihrer Art Ausgezeichnetes. Be⸗ berücksichtigk werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ [27221] Aufgebot. 1841 gemäß Verfügung vom 30. Mai 1842 Ernst von Ekardstein, auf Grund 9 1

ea em frohbewegten Eröffnungs⸗Sonnabend folgte am Sonntag ein zurücktreten. Obermarsberg Flur 1 Nr. 801, im Kohlhagen, Lehrers Anton Korte, -We ablein den Firma Tark Gutes Kubillehlen Nr. 1 alias Kubelischken,

8 6 Wie eine Anzahl anderer Kunststätten, eröffnete auch das zweiter Premièren⸗Abend von noch stürmischerem Beifallscharakter Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke Garten, groß 1 a 42 qm, welche gegenwärtig für Fir ere z1 7 8 . 1 . 4 wer e. werden für kraftlos erklärt; die verstorbenen Eheleute Schuster Jakob Halsband Thienes, in Locholt II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden de

8 Verkehrs⸗Anstalten. Wallner⸗Theater am Sonnabend seine Räume, die in allen Theilen denn das Haus war total ausverkauft, so daß die Kasse frühzeitig beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des

8 8 erneuert, schöner, bequemer und behaglicher hergestellt waren, nach den geschlossen werden konnte und Hunderte keinen Einlaß mehr fanden Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens und Maria Elisabeth, geb. Holzapfel, zu Ober⸗ Von Rechts Wegen. 1 8 (W. T. B.) Die Post. von dem am 31. Juli von Shanghai Ferien mit einem neuen Stück, welches aber f t -- 1 üübren, widrt 1. berg i undbuche berichtigt ist, soll für den Antragstellern auferlegt. ch er nicht von der Gattung herbeizuführen, widrigenfalls nach exsolotem Zuschlag Perehers ga Eüichtig ist Vrildi ein. [269881 Im Namen des Königs! gez. Vo geleuter.

abgegangenen Reichs⸗Postdampfer Preußen“ ist heute früh war, die den Ueberlieferungen dieses Hauses und dies 1 h 8 3 . 42 3 3 u , ser B as 2 8 den Anspruch an die 8 . i 8 9. en eingetroffen und gelangt für Berlin am 4. früh spricht. Es ist zwar auch 98 Sesen, 89 deutsch verenr clbneemn⸗ 28 8 Ee raufgelg, in Fezng anf getragen worden. In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Goldap, d 9. tez, 8 88 I“ Statistik über den Verkehr auf der kanalisirt Frau von damals!. trägt; aber die Namen der Verfasser 8 1 8 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Auf Antrag seines Mandatars Anton Trilling zu Fhehstchenn 82 F. dnseefährten 8 er.g)en Ni nn 5 8 9 2. 1 analifirten P. Bilhaud und A. Barré lassen bereits erkennen, daß es sich wird am 5. November 1887, Vormittags Obermarsberg werden daher alle Diejenigen, welche hede degen.Argzoden p.uns 8 168 1g 86 Gerschtsschreiber des Könict chen Amtsgerichts. e

Strecke Mainz Frankfurt a. Main ergiebt, daß im Monat in dem neuen Stück nicht un den meist Reedacteur: Ri ““ f ü ü 1 edel. 10 „. 8 thumsansprüche an dem Grundstücke geltend heil 1886 ch zumeist mehr harmlosen Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden Fecerihäm Uansor He atorbels ihre Ansprüche und kennt das Königliche Amtsgericht zu Hörde in der

August cr. die Frankfurter Schleuse im Ganzen 841 Schiffe (432 zu Berg und gemüthvollen Humor uns in:

2 S 1 Hu⸗ serer Lokalpossen und der etwas Berlin: Hagen i. Brem., den 26. August 1887. r 1 1 G iche 8 hiernach fortgesetzt im Steigen begriffen und betraͤgt 31 000 Etr mehr rakters zu öö’ ehs E Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, 88 bes 1nen whergter dst geldes hridrigenalls eol ende Hypotheken⸗Dokumente: Lehmann, zu Görlitz, Fouisenstraße Nr. 7, vertrete als im Monat Juli. Dagegen ist der Thalverkehr um 22 000 Ctr einem kleinen Städtchen, sich 8 relt Dj 8G Paris, in Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ sie ertfschne 8 twaigen Realansprüchen auf das 1) Ueber die Abfindung von 951 Thalern 21 Silber⸗ durch den Rechtsanwalt Prasse zu Görlitz, klag egen den vorigen Monat zurückgegangen. Die Flößerei brachte im Stücks schon hat etwas Friroles b sich 68 re iss * . . 270491 8 8 85 ndstück auggeschlossen und ihnen deshalb groschen 6 Pfennigen, welche auf den im Grundbuche gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Bruno Edel ugust 221 Flöße mit zusammen 41 570 chm Inhalt. umor und in der That unterhaltend gürde ihr von nde Wne Drei Beilagen 16 In 8 chen, betreffend die Zwangsversteigerung ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. von Sölde Band I. Blatt 342, Band 11. Blatt 13, mann, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufent⸗

Hamburg, 4. September. (W. T. B.) Der Postdampfer 8 ern die zartsinnige und über mancherlei Unverstand, d 1 m8. (einschließlich Börsen⸗Beil⸗ 8 ake ie. 8. 8 Erb vrhofb 8 el. Marsberg, den 31. August 1887 8 Band II. Blatt 19 und Band III. Blatt 43 ver⸗ halts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, das Gellert, der Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗ That das Leben mit sich bringt, leicht hinweg örende, zugteil, wißige 8 8 zuth Schurd ebüefsen Erbpachthofes 1 üeche Fec⸗ 8 vKönigliches Amtsgericht. merkten Grundstücken in Abtheilung III. unter Nr. 3, swischen den wder ehe fahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern] und geistreiche Bearbeitung zu Theil geworden sein, welche wir sonst t nahme der Rechnung des Konkursverw 18 bez. Nr. 2, 1 und 1 für die minorennen Friedrich. trennen, den Beklagten für den allein schuldigen

3 1““ Lbbö“

111“

11

88