Oeffentliche Instellung.
Inlius Leitner, Herrenkleidergeschäft zu Lahr, ver⸗ treten durch Re t Gaum daselbst, klagt gegen Göhringer von da, z Zt. ab⸗
aus vom Jahre 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 118 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zins vom Klag⸗ „ und ladet den Beklagten zur münd⸗ ¹ Febat⸗ vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Lahr auf Samstag, den 26. November 1887, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, 2. September 1887.
Der Gerichtsschreiber kr. Fevsherwoal. Amtsgerichts. ggler.
[27242] Oeffentliche Zustellung. Die Konkursmasse Blandin, vertreten durch ihren Verwalter L. Arent zu Busendorf, klagt egen den Tagner Andreas Müller, ohne bekannten Ie n⸗ und Aufenthaltsort, und dessen Ehefrau Elisaberh Scherré, zu Kreuzwald, wegen zur Entlastung der Schuldner durch den früheren Notar Blandin zu Busendorf vor⸗ gelegter Gelder sowie erhaltenen baaren Darlehns mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten als Solidarschuldner zur Zahlung von: 1) 44,24 ℳ, 2) 80 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 22. September 1874; 3) 9,20 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 11. November 1872, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf Donnerstag, den 17. November 1887, Vormittags 9 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
anjer, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[27239] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Rechtsnachfolger des Kaufmanns Ässur Schiller zu Königsberg, Kläger, gegen die Dr. Glede’schen Eheleute in Bartenstein, erner den Oekonomen Carl Wedecke und Genossen, Beklagte, wegen 7500 ℳ Vertheilungsstreit, ist von den Klägern, vertreten durch den Rechtsanwalt Liebenthal hieselbst, die Berufung gegen das Urtheil der I. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein vom 7. Juni 1887 eingelegt mit dem Antrage: unter Abänderung des angefochtenen Urtheils, die Beklagten nach dem Klage⸗Antrage zu ver⸗ urtheilen und mit dem Widerklage⸗Antrage ab⸗ zuweisen, ind ladet den Mitbeklagten Carl Wedecke, früber in Ramten bei Locken, dann nach Amerika ver⸗ ogen und jetzt unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor den dritten Civil⸗Senat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Königberg i. Pr. auf den 21. November 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 31. August 1887. Steinert, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.
92794* 127248] Oeffentliche Zustellung.
Der Tuchhändler Michael Borach in Altkirch klagt gegen den Ackerer Morand Koenig, früher in Obermorschweiler wohnhaft gewesen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage:
Es gefalle dem Kais. Amtsgericht, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger die Summe von 110 ℳ 66 ₰ nebst Zinsen zu 5 % vom Tage der Zustellung der Klageschrift zu bezahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kais. Amtsgericht Altkirch auf
Dienstag, den 25. Oktober 1887, L.veitnas8 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 irch, den 2. September 1887. Lang, Gerichtsschreiber.
wird
und Hoflieferant Voigt zu Berlin, traße 53, vertreten durch den Rechts⸗ den Kaufmann Emil Schiff. früder zu Berlin wohn⸗ haft, dessen Aufenthaltsort zur Zeit undekannt ist, aus den 3 Wechseln vom 22. und 23. Dezemder 1885 über 450 ℳ, 500 ℳ und 500 ℳ, wegen einer Restfr von noch 113 ℳ 90 Pf. im el- oz mit dem Antrage, auf von 113,90 ℳ
6% Zinsen seit 25. März und elunkosten
7383 12 enl
2
iches Landgericht wolle die zwischen der — und dem Beklagten bestehende eheliche Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst er⸗ klären, Gütertrennung aussprechen, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Endepols zu Aachen verweisen und die Kosten dem Beklagten ooseph Daelen zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kertgüchen Landgerichts zu Aachen auf ontag, den 5. 2 528 1887, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 1. September 1887. Sturm, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27235] Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau des Ackerers und Zieglers Johann Diefenthal, Katharina, geb. Steinhäuer, zu Klein⸗ Vernich, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Hagen zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann ꝛc. Diefenthal zu Klein⸗Vernich, wegen Güter⸗ trennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bonn ist Termin auf den 17. November 1887, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 1. September 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. 8.) onner, Landgerichts⸗Serketür 8
[27244] Bekanntmachung.
Rosa Tribonel, gewerblose Ehefrau des Schuh⸗ machers Faver Hemmerle, bei diesem in Gebweiler wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Preiß, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ gemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf
den 15. November 1887, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Der Ten Jansen.
[27210] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Carl Frhedrich Paul Stige in Labiau ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Labiau, den 1. September 1887.
Königliches Amtsgericht. [272162 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Gustav Theodor Nindel in Altona auf seinen Antrag gelöscht worden.
Altona, den 31. August 1887.
Der Land e gts Peöstdent. itt.
[27334] Berichtigung.
In Nr. 204 — Erste Beilage — vom 1. Sep⸗ tember 1887, betr. Löschung des Rechtsanwalts Dr. Nathan, ist statt H. Friede, Dr., zu lesen: M. Friede, Dr.
Hamburg, den 5. September 1887.
S. Beschütz, Dr., Sekretär des Hanseatischen Oberlandesgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
8
[27215]
Fichten Lang⸗ und Schichtnutzholz⸗, sowie
Bretterversteigerungen in der Oberförsterei
Elbingerode a. H., Regierungsbezirk Hildes⸗
heim, Kreis Ilfeld, im Wirehschaftojatzre de 1. Oktober 1887/8S.
Etwa 700 fm II. — III. Kl., 4500 fm IV. Kl, 7500 im V. Kl., 12 000 Stück Derbholzstangen I. Kl., 16 000 Stuck dergl. II. Kl., 14 000 Stuück dergl III. Kl., 600 rm Nutz⸗, Scheit⸗ und Knüppel⸗ holz, 2500 fm 6 m lange Bretter in allen gang⸗ baren Stärken.
Die Versteigerung der vorstehenden geschlagenen Lang- und Schichtnutzhölzer geschieht vom Januar bis September k. Js. in Zwischenräumen von 4 —6 Wochen, in tbunlichst gleichen Quantitäten. Sämmtliche Hölzer exkl. Stangen II. und III. Kl. sind entrindet. Die Bretterversteigerungen finden vom Oktober cr. in Zwischenräumen von etwa 2 Monaten in fast gleichen Quantitäten statt. Die Bekanntmachung der Verkaufstermine erfolgt zeitig in den Lokalblättern der Nachbarschaft und im „All⸗
en Holzverkaufsanzeiger von C. Schüßler in — *. Die Verkaufs Objekte lagern von der station Rothehütte 2 — 5 km.
1“
8 [26429) Pferde.Verkaukfßs. Freitag, den 16. September-er., Vormit · — 8 Uhr ab, sollen af dem Kasernendofe i Militsch öeöe zahlung in Reichswährung lich meistbietend König 8 Ulanen⸗Regiments
br
1272121⁄%½ Bekanntmachung.
Die im Kreise Wirsitz belegene Domäne Inlien felde, früher Wissek genannt, nebst dem Vorwerke Karlehof soll auf die achtzehn Jahre von Johannis 1888 bis dahin 1906 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Zu diesem Zweck ist Termin auf
Montag, den 10. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungsgebäudes von dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗ Rath Strücker, anberaumt.
Hierzu werden Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen, daß die Domäne Chausseeverbindung mit der 11 km entfernten Station Weißenhöhe der Ost⸗ bahn, sowie mit der ca. 15 km entfernten Stadt Schneidemühl besitzt und
an Baustellen, Wegen ꝛc. 12,1610 ha
an Gärten. 3,7530 „
an Acker . 501,4508 „
an Wiesen .. 82,7800 „
an Weiden 8 30,9180 „ 1 mithin eine b von 631,0628 ha enthält.
Das mindeste Pachtgebot ist auf 10 000 ℳ, die zu bestellende Pachtkaution auf 3400 ℳ festgesetzt; zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis land⸗ wirthschaftlicher Qualifikation, sowie eines ver⸗ ügbaren Vermögens von 85 000 ℳ erforderlich.
icitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer
Domänen⸗Registratur eingesehen und auf Wunsch abschriftlich gegen Entnahme der Kopialien durch Postnachnahme von uns mitgetheilt werden. 1
Die E der Domäne ist auf besbzeite Meldung bei dem Landwirth Herrn F. Geppert in Julienfelde gestattet.
Bromberg, den 29. August 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domäunen und Forsten.
[27395] Bekanntmachung.
Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. No⸗ vember er. bis ult. Oktober 1888 für das Königliche Arrest⸗ und Korrektions)aus zu Koblenz erforderlichen Wirthschafts⸗ und Bureau⸗Bedürfnisse, als ungefähr:
700 kg Roggenmehl, 600 kg Weizenmehl, 1000 k Hafergruͤtze, 2 kg Kaffee (ungebrannt), 12 000 abgesahnte Milch, 2500 1 volle Milch, 5000 kg Erbsen, 2000 kg Bohnen, 1000 kg Linsen, 90 000 kg Kartoffeln, 600 kg ordin. Graupen, 100 kg feine Graupen, 1000 kg Reis, 1300 kg Sauerkohl, 2000 1 Essig, 7000 kg frische Gemüse und zwar: Mohrrüben, Kohlrüben, Weißkohl, Kohlrabi, Wir⸗ singkohl, grüne Bohnen und grüne Erbsen, 100 kg Fadennudeln, 3600 kg Salz, 200 kg Svrup, 125 kg Butter, 1200 kg Schmalz deutsche Waare, 1200 kg Nierentalg deutsche Waare, 1200 kg Schweinefleisch deutsche Waare, 600 kg Speck deutsche Waare, 2500 kg Rindfleisch, 3000. kg feines Roggenbrod, 1000 kg Semmel, 8500 1 Bier, 3000 kg. Zwiebeln und Suppenkräuter, 10 kg Pfeffer, 10 kg engl. Gewürz, 5 kg Kümmel, 10 t Häringe à 950 Stück à 100 g Gevwicht, 1000 kg Magerkäse, 5 kg Backobst, 3 Tg getrock · nete Pflaumen, 400 kg FElainseife, 600 kg grüne Seife, 500 kg Soda (krvstallisirte), 100 kg Wichse, 150 kg Schrenzpapier, 20 kg Rüböl (ge⸗ reinigtes), 170 t Steinkohlen (Ruhrfettgeriß), 3000 kg. Roggenlangstroh, 10 kg Fahlleder, 20 kg Brandsohlleder, 100 kg ohlleder, 4 Ries zu 1000 Bogen Kanzleipapier, 6 Ries zu 1000 Bogen Konzeptpapier, 1 Ries zu 1000 Bogen Briefpapier, ½ Ries zu 1000 Bogen Packpapier, 15 Groß Stahlfedern, 2 Dutzend Federhalter, 12 Dutzend Bleifedern, 2 Dutzend Blaustifte, 60 Dutzend Schulhefte, 30 1 schwarze Tinte, 500 Stüͤck Griffel,
soll im Wege der Submission kontraktlich ver⸗
geben werden.
Lieferungsgeneigte werden ersucht, ihre Offerten, welche als solche äußerlich erkennbar zu machen sind, bis zum
20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet, an die unterzeichnete Stelle portofrei einzusenden.
Jede Lieferungsofferte muß bei Vermeidung ihres Ausschlusses von der Konkurrenz die ausdrückliche Erklarung enthalten, daß die Liefernugs⸗Be⸗ dingungen bekannt sind und angenommen werden.
Die Preise sind pro 100 kg bezw. Liter zc., für Häringe und Kohlen dagegen pro Tonne, für Fett⸗ substanzen. Pfeffer, engl. Gewürz, Kümmel, Back⸗ obft, getrocknete Pflaumen, Rüböl und Leder pro 1 kg ohne Bruchpfennige abzugeben und sind, soweit die Natur des 0 egenstandes es zuläßt, Lieferproben beizufügen. Sräter eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Bureau der Oekonomie⸗ und Arbeits⸗Inspektion der Anstalt zur Einsicht ausgelegt und werden auch gegen 75 ₰ pro Fremplar abgegeben.
Kobleuz, den 2. September 1887. 8—
Koönhigliche Arresthaus⸗Direktion.
[269351] Für die hiesige Königliche Strafanstalt sollen für eitraum vom I. November 1887 bis zum 31. ober 1888 folgende Gegenstände im Sub⸗ missionswege geliefert werden:
1) circa 1 kg Roaggenmehl, 2) circa 750 kg Weizenmehl. 3) circa 1100 kg Hafergrütze, 4) circa 1100 ü 5) circa 1000 kg roher Kaffee, 6) circa 5500 l volle Milch, 7) circa 8500 1 abgesahnte Milch, oder je nach den Preisverbält⸗ nissen dieser 8500 1 abgesahnter 4250 1 volle ch, 8) circa 180 kg Sprup, 9) circa 4500 kg Erbsen, 10) circta 2000 kg Bohnen, 11) circa 2000 kg sen, 12) circa 80 000 kg 14) EE1’“ 15) circa 2000 kg
circa Reis, 16) circa 1200 S 17) circa T“ circa G 1200 kg Nirter
er
8
wollenes Strumpfgarn, 32) circa 100 kg Rindleder 33) circa 200 kg Sohlleder, 34) circa 100 8 Brandsohlleder, 35) circa 30 qm 4 em starzk tannene Bretter, 36) circa 150 qm 2 em star tannene Bretter, 37) circa 250 kg Harzseife 38) circa 1500 kg Elainseife, 39) circa 25 1 Rasirseife, 40) circa 600 kg Soda, 41) circa 200] Thran, 42) circa 250 kg Eisenvitriol, 43) circh 250 kg Chlorkalk, 44) circa 250 Stück Strauchf besen, 45) circa 30 hl Stubensand, 46) circa 30 Schlemmkreide, 47) circa 350 m Scheuerleinen 48) circa 30 Neu⸗Ries Strohpapier, 49) cirz 18 000 kg Roggenstroh, 89 circa 3000 hl Stein⸗ kohlen, 51) circa 25 cbm Braunkohlen, 52) eirea 35 cbm Fichten⸗Scheitholz, 53) circa 600 kg ge⸗ reinigtes Rüböl, 54) circa 3000 kg Petroleum 55) circa 80 Stück Haarbesen, 56) circa 80 Stüc Handfeger, 57) circa 120 Stück Schrubber, 58) ciret 70 Stüͤck Kleiderbürsten, 59) circa 80 Stück Wichz⸗ bürsten, 60) circa 80 Stück Schmutzbürsten, 61) circa 120 Stück Auftragebürsten, 62) circa 50 Stücd Piassavabesen, 63) circa 13 000 Stück Heringe. Die Preise ad Nr. 20 bis incl. 28 und
. 6, 7, 17 und 29 pro Liter, . 35 und 36 pro Quadratmeter,
Nr. 47 sind pro Meter, Nr. 48 sind pro Neu⸗Ries, Nr. 45 und 50 sind pro Nr. 51 und 52 sind pro Nr. 63 pro Tonne, alle übrigen Preise sind pro 100 kg Mark und Pfennig, ohne Bruchtheile, an ugeben. In den fferten muß bezüglich der Gegenstände 8. die Reihenfolge des Ausschreibens eingehalten werden. Für einen nicht bemusterten Gegenstand darf nur ein Preis angegeben werden. Zu den Nrn. 8, 30, 31, 47, 48 und 55 bis 62 sind Proben einzusenden, Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte“
ektoliter, ubikmeter,
und nur in
bis zu dem zur Eröffnung der Offerten auf Freitag, den 23. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Anstaltsbureau anberaumten Termin einzureichen. Unvoll tändige, unklare, unleserliche, verwischte, verbesserte Offerten, sowie solche, die nach Eröffnung des Termins eingehen, bleiben unberücksichtigt. Jede Ofterte muß die Worte enthalten:
„Die Lieferungsbedingungen sind mir bekannt
und erkenne ich sie an.“
Für die Bewerbung um die Lieferungen gelten im Allgemeinen die in dem Erlaß des Herrn Ministerz der döffentlichen Arbeiten vom 17. Juli 1885 auf⸗ gestellten
„Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und 18..n.
Diese, sowie die speziellen Bedingungen können auf dem Bureau der Oekonomie⸗Inspektion dahier eingesehen, auch gegen franko Einsendung von 60 ₰ franko bezogen werden.
Ueber die Ertbeilung des Zuschlages entscheidet 88 Königliche Herr Regierungs⸗Präsident zu Wies⸗ aden.
Die Submittenten bleiben daher vom Eröffnungs⸗
termin an gerechnet, 4 Wochen lang an ihre Gebote
gebunden. Diez, den 1. September 1887. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. [27279] ₰
2727 Submission. Es sollen 8 54 045 m Drillich, 83/84 em breit, 44 860 m Drillich zu Hosen, 8 875 m weiße Leinwand zu Hosen, 5 790 m Segelleinwand zu Hosen, 71 250 m Kaliko zu Hemden, 6 750 m Kaliko zu Unterhosen (Schiertuch), 32 850 m Köper zu Unterhosen, m dunkelblaue Futterleinwand bezw. Futter⸗Kaliko, — 2 m graue Futterleinwand, 25 m weißer Futter⸗Kaliko, öffentlich verdungen werden; Termin 21. September d. J., Vormittags 10 Uhr, Kleberstaden Nr. 7, hierselbst.
Bedingungen bei uns und beim hiesigen Monti⸗ rungs⸗Depot veegfess. oder für 50 ₰ von uns zu erhalten. Auf Reichsstempel⸗Papier geschriebene Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Angebote von Bekleidungs⸗Materialien für
die Truppen“ spätestens zum Termin hierher portofrei einzusenden.
Darin ist anzugeben, daß Submittent von den Lieferungs⸗Bedingungen Kenntniß genommen hat. Nur solche 1 werden zur Lieferung zu⸗ gelassen, welche sich durch eine urschriftliche oder in amtlich beglaubigter Abschrift hierher eingereichte Bescheinigung der Ortsbehörde über den Umfang ihrer jährlichen Leistungsfähigkeit, sowie darüber aus⸗ weisen, daß die angebotenen Stoffe in ihrer eigenen Fabrik oder durch die von ihnen selbst beschäftigten Hausarbeiter angefertigt werden.
Straßburg i. Els., den 31. August 1887.
Intendantur 15. Armee⸗Corps.
——— — —
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[27272] bgöeneJ un verlooster 4 prozentiger Obli⸗ gationen des Oberoderbruchs⸗Deichverbandes. Bei der am 13. Mai 1887 erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge⸗ zogen worden: Litt. C. Nr. 20 41 64 77 95 125 149 167 187 217 234 244 247 263 268 278 308 315 332 334 336 352 369 418 425 432 434 441 452 491 und 499 über à 300 ℳ 1 Dieselben werden daher den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, 1e nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1888, dem Termine der Rückzahlung, der Ober⸗ oderbruchs⸗ se in Küstrin behufs der Ein⸗ lösung zu ü einzusenden. 1 Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ e den 1. September 1887 orgast, . ember 8 . Der Deichhauptmann. von Rosenstiel.
Nr. 30 bis incl. 34 sind pro Kilogr,
Nr. 44 u. 55 bis incl. 62 sind pro Stüch
Zweite Beilage 8⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
den 6. September
Berlin, Dienstag,
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen. - 10. Familien⸗Nachrichten./ In der Börsen⸗Beilage.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
von öffentlichen Papieren.
[272883]3 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten 27. Verloosung der Anleihe des Kreis⸗Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die ds vvden r chuldverschreibungen gezogen worden: Litt. A. Nr. 68 107 148 210 212 353 618 700 1156 1504 und 2343 über je 100 ℳ. Litt. B. Nr. 2559 2617 2769 2886 2971 2993 3362 3371 und 3895 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 4322 4363 4394 und 4431 über je 1000 ℳ Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1888 ab bei der Stadtkasse hier. 1 Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelooseten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldver⸗ schreibungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braun⸗
„schweig, als:
Litt. A. Nr. 81 140 650 658 739 und 799 je über 100 ℳ,
Litt. B. Nr. 2508 über 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 4032 und 4256 je über 1000 ℳ sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. September 1887
Der Stadt⸗Magistrat.
W. Pockels. 1
928 1 [272144 Bekanntmachung.
Die Kreisstände des Kreises Merzig haben mit Genehmigung des Herrn Ober⸗Präsidenten beschlossen, die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen 4 % Anleihescheine der am 10. Dezember 1877 dem Kreise Allerhöchst bewilligten Anleihe von 240 000 ℳ zur baaren Rückzahlung am 31. Dezember 1887 zu kündigen.
Die Inhaber von solchen Anleihescheinen werden daher aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen bis am 31. Dezember d. J. der hiesigen Kreissparkasse einzureichen und den Be⸗ trag dafür in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung sämmtlicher Stücke hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale abgezogen.
Schon vom 1. September d. J. ab ist die Kreissparkasse zur Einlösung der Anleihe⸗ scheine unter Abzug der vom Zahlungstage bis zum 31. Dezember d. J. entfallenden Zinsen bereit.
8 Merzig, den 31. August 1887. Der Königl. Landrath. Knebel.
2
Bekanntmachung. Kopenhagener
3 ½ prozentige Stadt-Anleihe von 1886.
Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung von Obligationen der Kopenhagener 3 ½ % Stadt⸗Anleihe von 1886 wurden in Gegenwart des hiesigen Notarius publicus und Delegirten von dem Magistrat und der Privatbank hierselbst folgende Nummern ausgezogen, nämlich:
Litt. A. Nr. 122 355 777 1093 1181 188901990c“
Litt. B. Nr. 548 1387 1909 2516 3390 3889 4268 4380 4826 4907 5188 6048 6595 6793 6794 6873 8334 8463 8522 8691 9177 .. .
Litt. C. Nr. 148 597 655 1500 1888 2629 3385 3391 3415 3422 4532 4674 5172 5656 5893 6231 6244 6816 7350 7457 8486 905188 F As -i. à 266 ¾ „
Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffent⸗ licht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst den fälligen Zinsen am 2. Januar n. J. in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Verliner Handelsgesellschaft, Mendelssohn & Co. und Robert Warschauer & Co. eingelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. 3 ber Magistrat Kopenhagens, den 1. Septem⸗ er 1887.
“ [27331] “
Bei der am 23. d. Mts. stattgehabten ersten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen 3 ½ % i gen Schivelbeiner Kreis⸗ anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:
9 Buchstabe A. Nr. 15 à 1000 ℳ = 1000 ℳ,
. C. Nr. 48 51 53 und 117 . à 200 ℳ = 800 ℳ,
[27219]
1600 Kr.
116“
usammen 5 Kreisanleihescheine Üüber 1800 ℳ
gezogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen
eberreichung der gezogenen Kreis⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 3— 20 nebst An⸗ weisung die Kapitalbeträge bei der Krets⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bauqrier Wm. Schlutow zu Stettin während der Vor⸗ mittagsstunden vom 1. April 1888 ab (die Sonnfage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
ür etwa fehlenbe Zinsscheine wird der Betrag
vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März k. Js. auf. Schivelbein, den 25. August 1887. 1 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.
[27333] Der west⸗ und südjütische Creditverein.
Infolge §. 39 der Statuten des Vereins sind am 24. ds. auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4 prozentige Anleihen Svn.-bga. Obligationen zur Zahlung 8 1. ezember 1887 ausgeloost worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 129 662 2147 2385 4324 4453 4454 4455 4456 4457 4458 4459 4460 4461 4462 4463 4464 4475 4476 4478 4631 4950 5322 5544 6432 6602 6603 6604 6605.
Litt. B. Nr. 1361 13 1663. 1
Litt. C. Nr. 540.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg, mit einem Zuschlage von 10 %, im 11. Dezember Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.
Litt. A. Nr. 2170, gezogen zur Zahlung den 11 Juni 1887, ist noch nicht eingelöst.
Die Direction des west⸗ und südjütischen
Credit⸗Vereins. ingkjöbing, den 31. August 1887. C. Möller. P. Smith. J. Kirk.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [27368]
Zuckerfabrik Duderstadt.
Eine Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Duderstadt ist auf Sonnabend, den 22. Oktober d. Js., Morgens 10 Uhr, im Lokale des Herrn Artmann „zur Schanze“ vor hiesiger Stadt anberaumt, wozu die qu. Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden. . -veen Zugleich wird zur Kenntniß der Betheiligten ge⸗ bracht, daß vom 1.— 15. Oktober d. Js. die Betriebs⸗ rechnung, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro Campagne 1886/87 sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft betreffender Vorstandsbericht nebst den Hene eett des Auf⸗ sichtsraths in dem Comptoire der Fabrik zur Ein⸗ sicht der Aktionäre ausliegen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Betriebsrechnung pro 1886/87 und Beschlußfassung über diese Rechnung, 2) Wahl der Aufsichtsrathsmitglieder und Stell⸗ vertreterwahlen, 3) Beschlußfassung über den Antrag auf Abände⸗ rung des §. 21 des Gesellschaftsvertrags. Duderstadt, 1. September 1887. Der Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt. L. Leineweber.
[27377] 8
Actien⸗Zuckerfabrik Klützow.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu
der am 22. September 1887,
Hotel Gast Stargard in Pommern, Vormittags 10 Uhr, slattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablegung für das vergangene Ge⸗ schäftsjahr lt. §. 34 des revidirten Gesellschafts⸗ statuts,
2) Neuwahl für ein statutenmäßig durch das Loos ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes.
Klützow, den 6. September 1887.
Der Vorstand. Wendhausen. Bohm. Hahn. Neumann. Lenke.
[27276 Verkanntmachung. Dahme⸗Uckroer Eisenbahn⸗ Gesellschaft
Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 29. September d. J., Nachmittags 1 Uhr, in Müller’s Hotel zu Dahme werden die Actionaire unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1““
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.
3 Neuvaßt zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ raths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Aetien entweder spätestens 2 Stunden vor der Ver⸗
sammlung bei der Gesells etgng- 8 e 1 n 6 ei der Ritter⸗
spätestens am 26. September d. J. schaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelms⸗ platz Nr. 6, hinterlegt haben.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Actien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Actionairs wird auf die §§. 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.
Berlin, den 3. September 1887.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, 8 Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
8 8 G
[27277] Bekanntmachung.
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zur Generalversammlung
am Freitag, den 30. September d. Is.,
Mittags 12 Uhr, im Heinrich Muhme’schen Saale zu Küstrin II., Landsbergerstr. 8, werden die Actionaire unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie über die Bilanz des verflossenen Jahres mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinnes
und der Dividende, sowie Ertheilung der
echarge.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aectionaire berechtigt, welche ihre Aectien spärestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Küstrin II. oder spätestens am 27. September c, bei der Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse zu Berlin hinterlegt haben.
Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Actien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Actionairs wird auf die §§. 21, 22 des Statuts verwiesen. 8
Berlin, den 3. September 1887.
Der Aufsichtsrath.. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
[27373] Aectiengesellschaft „Trachenberger Zuckersiederei.“
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. September cr., 4 Ühr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Breslauer Disconto⸗Bank eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresabschkusses, sowie Er⸗ theilung der Decharge. 2) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatz⸗ reevisoren. 3) Antrag des Vorstandes auf Abänderung der §§. 15 und 36 der Statuten. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Die Aktien sind spätestens zwei Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, Ring 25 hier, 8 bei der Breslauer Disconto⸗Bank zu hinter⸗ egen. 1 Breslau, den 5. September 1887.
Der Aufsichtsrath der „Trachenberger
Zuckersiederei“. Guttmann, Vorsitzender.
[27396] Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn (Danzig⸗Warschau, Preußische Abtheilung).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am “
Sonnabend, den 1. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, 1“ in dem Direktions⸗Gebäude der Gesellschaft zu Danzig, Hundegasse 27, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Verhandlungs⸗Gegenstände: „Abänderung des zwischen der Königlichen Staats⸗ „Eisenbahn⸗Verwaltung und der Marienburg⸗ „Mlawkay'er Eisenbahn bestehenden Gemeinschafts⸗ Vertr 30. Januar 1886 üb „Vertrages vom 23. Februar über die „Einführung der Staatsbahnstrecken Jablonowo — „und resp. Allenstein —-Soldau in den Bahnhof „Soldau.“
Betreffs Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung verweisen wir auf §. 41 des Statuts mit dem Bemerken, daß
die Gesellschafts⸗Direktion in Danzig, und
die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin Depotstellen sind, bei denen die Aktionäre auch Druck⸗ exemplare eines den Gegenstand der Verhandlung betreffenden Berichts erhalten können.
Danzig, den 5. September 1887.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
1278871 Ilmebahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch eingeladen, am Donnerstag, den 29. September d. J., 8 Nachmittags 4 Uhr, 8 im Gasthof zum Goldenen Löwen in Einbeck zur ordentlichen Generalversammlung zu erscheinen. Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen in der Generalversammlung wird auf die §§. 21 und 22 des Statuts verwiesen. Die vorschriftsmäßige Deponirung der Aktien soll bei Herrn Hermann Bartels in Hannover oder Herrn Joseph Kayser in Einbeck bis zum 27. d. Mts. geschehen. Tagesordnung: Bericht der Direktion uͤber die Lage des Unternehmens und Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reinertrages. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prü⸗ fung und Dechargirung obiger Bilanz. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der beiden ausscheidenden Mit⸗ glieder. Hannover, 1. September 1887. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtraths. 8 Bankdirektor Aug. Basse.
8
[26907] .
Die Herren Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft Palmengarten in Hannover werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am 27. September dss. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Reuterstraße Nr. 9, in Hannover abgehalten werden soll, hier⸗ durch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Antrag des Aufsichtsrathes auf Auflösung der Actien⸗Gesellschaft durch deren Liquidation, sowie Beschlußfassung über diesen Antrag.
2) Antrag des Aufsichtsrathes, den Liquidator
zum freihändigen Verkaufe des unbeweglichen
und Vermögens der 87e schaft zu ermächtigen und Beschlußfassun
Depotstelle: Niedersächsische Bank in
Hannover, den 1. September 1887.
Actien⸗Gesellschaft Palmengarten.
Th. Schlamann.
ierüber. annover.
[27282 In Ausführung des §. 24 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Werke zu der auf Montag, den 3. Oktober cr., 1 Na Fibaß 5 Uhr, in Berlin, Geschäftslokal der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Französischestraße 42, anberaumten ordentlichen Generalversammlung ’ hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: 1¹) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts pro 1886/87. 2) Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Remuneration des ersten Aufsichtsrathes — §. 17 des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden gemäß §. 23 des Statuts ersucht, ihre Aktien bis zum 29. Sep⸗ tember cr., Abends 6 Uhr, bei der Couponskasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Vorstand in Warstein gegen Empfangsbeschei⸗ nigung bis nach Beendigung der Generalversamm⸗ a deponiren. arstein, den 2. September 1887. Der Vorstand
der Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ Werke.
A. Lämmerhirt.
IIn
[27371]
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Dritte Ausloosung der sechsprocentigen hypothekarisch fundirten Anleihe.
Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom
1. Dezember 1885 sind heute durch den Notar Herrn
Dr. Rob. Des Arts folgende Nummern ausgeloost
worden, nämlich:
Nr. 86 191 210 229 258 352 368 374 464 468 542 597 599 694 833 910 960. Zusammen ℳ 17 000 behufs Rückzahlung des
Nominalkapitals am 1. Dezember dieses Jahres. Diese Obligationen sind vom genannten Tage a nebst sämmtlichen nicht fälligen Coupons an lücger Cafse zur Empfangnahme des Betrages einzureichen.
Hamburg, den 5. September 1887. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.
[26900] Hamburg⸗Altonaer Pferdebahn⸗ Gesellschaft.
——
Neunte Ausloosung der Priorbtats. naleihe.
Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1. Dezember 1877 sind heute durch den Notar Herr
8
Dr. Bartels folgende Nummern ausgeloost worden,
nämlich:
4 47 52 55 56 63 88 91 92 94 98 100 112 124
126 132 134 157 163 170 179 180 195 203 220 222 243 252 264 292. Zusammen ℳ 30 000, behufs Rückzahlung des Nominalkapitals am 1. Dezember dieses Jahres. Diese Obligationen sind vom genannten age an
nebst sämmtlichen nicht fälligen Coupons bei der
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg zur Empfangnahme des Betrages einzureichen. Hamburg, den 1. September 1887. Der Verwaltungsrath. C. Heinrich Schaar.
[27202] Trausatlantische Handelsgesellschaft. Nachdem in der Generalversammlung v 18. August a. c. die Aufloͤsung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, werden zufolge §. 243 des die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. “ Hamburg, den 1. September 1887. Der Liquidator. P. H. Berndes.
[27192] d. J. tritt die Aktiengesellschaft Filzfabrik Ober⸗ ursel in Liquidation. Wir fordern die Glänbiger der Gesellschaft auf, sich mit ihren Forderungen zu melden. Oberursel, am 3. September 1887. Filzfabrik Oberursel in Liquidation. Die Liquidatoren: W. Buecking. A. Schneider.
G1I1““
E11“
E111““