1887 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ESE1111““

Noggemmnehl Nr. Ou. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. pver diesen Monat und per September⸗ Oktober 16,50 bez., abgel. Anmeldungen vom 1./9.

.3,9. cr. 16.35 16,50 bez, per Okt.⸗November 16,60 bes, per November⸗Dezbr. 16,70 bez., per Ja⸗ mar⸗Febr 1888 16,90 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine fest. Gekündigt Sack. —, Loco 17,90 ℳ, per diesen Monat 17,80 ℳ, per September⸗Oktober 17,80 ℳ, per Oktober⸗ Kovember —,—, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 18,00 Gd.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis Loco 17,70 ℳ, per diesen Monat 17,70 ℳ, ver September⸗Oktober 17,60 ℳ., per Okto⸗ ber⸗November ℳ, per November⸗Dezember —, per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 18 Gd.

Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gerk. 5000 Ctr. Kündigungspreis 44,4 Loco mit Faß Loco ohne Faß 44,2 bez., per diesen Monat und per Sept.⸗Oktbr. 44,2 44,4 bez., per Oktober⸗ November 44,8 45 bez., per November⸗Dezember 45,4 bez., per Dezember⸗Januar 45,9 ℳ, pr. April⸗ Mai 1888 47 bez.

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. ekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat 21,2 ℳ, per Sep⸗ tember⸗Oktober —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine fest und höher. Gekündigt 820 000 I. Kündigungspreis 66,8 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per September⸗Oktober 66,4 bis 67,4 67,3 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember versteuert 99,2 100 99,8 bez.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 66,8 66,4 66,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,50 22,00, Nr. 0 22,00 bis 20,20 bez. 1Sgr. Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 16,25, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 18,25 16,75 bez., Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 6. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: [ℳ

Weizen gute Sortee. 16 70 16 20 Weizen mittel Sorte 15 95 ʃ15 45 Weizen geringe Sorte... 20 14 Roggen gute Sorte . . 1 11 Roggen mittel Sorte . . . 55]11 Roggen geringe Sorte . . . 10 Gerste gute Sorte .. . .

Perste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte fz. gute Sortee 189 afer mittel Sorte . . 3 50 Hafer geringe Sorte.. . . Richtstroh 11“ g. 40

8

Erbsen, gelbe zum Kochen. Sppeisebohnen, weiße. 4* 111““ 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg... . 40 Se E“ 20 Fhnenge 11““ 40 Kalbfleisch 1 kg. . . . . 50 ö“ 1I kg. 6 30 ö1ö1“; 60 80 Eier 60 Stück. 20 20 Karpfen 1 kg.. 40 20 1 8 60 20 80 20 511 60 60 1 80 60

.

““ 40 Krebse 60 Stückk 161 1 2 ˙— Königsberg, 6. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig, Roggen loco unver⸗ ändert, 120 pfd. 2000 Pfd. Jonlgew. 97,50. Gerste still. Hafer still, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 88,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 106,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 63,50, per August 63,75, pr. September —,—. anzig, 6. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, Sng2 300 Tonnen. Bunt n. hellfarbig 137 142, hellbunt 149 151, hochbunt u. glasig 152 153, pr. Septbr.⸗Oktober pr. 126 pfd. Transit 126,00, pr. April⸗Mai pr. 126 pfd. Transit 133,00. Roggen loco unveränd., inländ. pr. 120pfd. 98,50, do. poln, oder russischer Transit 78 78,50, pr. September⸗Oktober pr. 120 pfd. Trans. 79, pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 80,50. Rübsen loco Kleine Gerste loco inländ. 86 90. Große Gerste loco —,—. Hafer loco 84—96. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 68,00. Stettin, 6. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 145,00 152,00, September⸗Oktober 154,00, pr. Oktober⸗ November 155,00, pr. November⸗Dezember 157,00, r. April⸗Mai 166,00. Roggen matt, loco 109 111, pr. September⸗Oktober 111,50, pr. Oktober⸗ Novbr. 113,00, pr. November⸗Dezember 115,00, pr. April⸗Mai 124,00. Rüböl unverändert, pr. Septbr.⸗ Oktober 44,70, pr. April⸗Mai 47,00 Spiritus höher, loco 67,00, pr. September 67,00, pr. Oktober⸗November Petroleum loco 1 Posen, 6. September. (W. T. S loco ohne Faß 66,50, pr. 1 pr. Oktober —. Gekündigt 5000 1. Geschäftslos. Breslaun 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % loco —, do. pr. September 66,40, do. pr. Nov.⸗Dez. 98,00, Weizen —. Roggen pr. September⸗Oktober 114,00. do. pr. Oktober⸗November 117,00, do. pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 119,00. Rüböl loco pr. September⸗ Oktober 46,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00. Zink: fest. rb Magdeburg, 6. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,— Korn⸗

8₰ 8 1

5 Rendem. 19,20. Unverändert. Gem. Raff. m. Aꝙ 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Fest.

ohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 12,90 bez. 12,92 ½ Br., pr. Oktober 12,50 bez., pr. Oktober⸗Dezember 12,35 bez., 12,37 ½ Br., pr. Januar⸗März 12,50 bez., 12,60 Br. Fest.

Bremen, 6. September. (W. T. B.) Perro⸗ leum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 6,05 Br.

Hamburg, 6. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. izen loco ruhig, holstein. loco 150,00 153. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 120 128, ruff. loco ruhig, 85,00 90,00. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl fest. loco 42 ½. Spiritus fest, pr. September 26 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 ¼ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 5500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,10 Br., 6,00 Gd., pr. Oktober⸗Dezem⸗ ber 6,20 Gd.

Hamburg, 6. September. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 92 ½, do. pr. Mai 92 ¼. Still.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember —, do. pr. März 92, do. pr. Mai 92 ¼. Still.

Wien, 6. September. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,18 Gd., 7,23 Br., pr.

rühjahr 1888 7,58 Gd., 7,63 Br. Roggen pr.

erbst 5,89 Gd., 5,94 Br., pr. Frühjahr 1888 6,21 Gd., 6,26 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 6,03 Gd., 6,08 Br. Hafer pr. Herbst 5,69 Gd., 5,74 Br., pr. Frühjahr 1888 6,15 Gd., 6,20 Br.

Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 186. Roggen pr. Oktober 105 à 106, pr. März —.

Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62 ¼.

Antwerpen, 6. September [(W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 8 bez., 15 ½ Br., pr. September 15 ½ Br., pr. Oktover⸗Dezember 15 ½ Br., pr. Januar⸗ März 15i Br. Ruhig.

Autwerpen, 6. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer unverändert. Gerste flau.

London, 6. September. (W. TX. B.) 96 % Javazucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Liverpool, 6. September. (W. L. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Dezember⸗Januar 51⁄16 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5 16 do., Februar⸗ März 5 ⁄64 Verkäuferpreis, März⸗April 5 122 Käufer⸗ preis, April⸗Mai 5 ½ Verkäuferpreis.

Liverpool, 6. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen, Mehl und Mais ruhig. Glasgow, 6. September. (W. T. B.) Roh⸗ 1r (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh.

Manchester, 6. September. (W. T. B.) 12r1 Water Taylor 6, 30r Water Taylor 8 ¾, 20r Water Leigh 7 ½, 30r Water Clayton 8 32 * Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 78§8, 36r Warp⸗ cops Rowland 8. 40r Double Weston 8 ¼, 60r1 Double courante Qualität 11 ¾, 32“* 116 vds 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 167. Stetig.

Hull, 6. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen stetiger.

Paris, 6. September. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 31,00 à 31,50. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 37,00, pr. Oktober 35,30, pr. Oktober⸗Januar 35,25, pr. Januar⸗April 35,80.

Paris, 6. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig., pr. September 21,60, pr. Oktober 21,75, pr. November⸗Februar 21,80, pr. Januar⸗April 22,10. Mehl 12 Marques ruhig, pr. September 47,00, pr. Oktober 47,30, pr. No⸗ vember⸗Februar 47,60, pr. Januar⸗April 48,10. Rüböl fest, pr. September 56,50, pr. Oktober 57,00, pr. November⸗Dezember 57,50, pr. Januar⸗April 58,25. Spiritus fest, pr. September 42,50, pr. Oktober 42,25, pr. November⸗Dezember 42,25, pr. Januar-April 42,75.

St. Petersburg, 6. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 46,00. Weizen loco 11,50. Roggen loco 6.00. H loco 3,40. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 3,25.

New⸗York, 6. September. (W. T. B.) Waaren⸗ hbericht. Baumwolle in New⸗York 10, do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 % Ahbel Test in New⸗York 6 8 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 C., do. Pipe line Certificates D. 65 C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 81 ¼, pr. September D. 80 ¼ C., pr. Oktober D. 81 C., pr. Dezbr. D. 83 C., Mais (New) 50 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 411⁄18. Kaffer (Fair Rio⸗) 20 x⅛, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 18,20, do. do. pr. Dezember 18,60. Schmalz (Wilcox) 7,05, do. Fairbanks 7,05, do. Rohe und Brothers 7,05. Speck nominell. Getreidefracht 1 ⅞.

New⸗York, 6. September. (W. T. B.) Visible Supplyv an Weizen 30 687 Busbel, do. do. an Mais 6 837 000 Busbel.

Berlin. Central⸗Markthalle, 6. Septem⸗ ber. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 106—112, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 98 105, III. feine Tisch⸗ butter 90 98 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 80 bis 90 ℳ, V. Koch⸗ u. Backbutter 60 80 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags und Nachmittags 5 Uhr. Honig 60 70 pr. Ctr. Eier 2,30 2,40 netto ohne Abzug pr. Schockk. Käse. Importirter Emmenthaler 84, Inländ. Schweizer 45 58 65 ℳ, [Back⸗ stein 10— 14— 18, Limburger 18 28 30 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 65 pr. Ctr., Edamer 65 ℳ, Harzer 2,20 2,40 pr. Kiste. Dtsch. Camembert pr. Dtzd., Neusfchateler per 100 Stück. Wild, Reh⸗ böcke 75 80 90.,3, Damhirsch 35 40 50 ₰, Roth⸗ hirsch 25 35 45. 2, Schwarzwild 25 50 pr. Pfd. Kaninchen 50 65 pr. Stück. Rebhühner, junge 0,80 1,10 ℳ, alte 0,60 0,80 ℳ, unsortirt 0,70

zucker, exkl., 880 Rendem. —,—, Nachprodukte, exkl.

Kauflust vorhanden war.

seishchs Ia.

schlesische 80 85 ℳ, galizische 70

1“ WI 1111 I 88 I1“

1,25 ℳ, Schnepfen 3,50 40 ℳ, Wachteln 40 50 ₰, Bekassinen 50 60 per Stück. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 ½ Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 37 54, Kalbfleisch im Fell 35 50 65, Hammel 40 50 55, Schweinefleisch 40 49 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60 80 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 pr. Pfd. Tauben 30 45 ₰, Poularden 3 6 ℳ, Hühner 0,40 0,80 2,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 5,50 ℳ, IIa 2,00 3,50, Enten 0,75 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 40 75 ₰, alte Hühner 1,00 1,25 ℳ, Tauben 30 45 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. Fische in Eispackung. Hechte 40 60, Bleie 20— 36, Zander 30 80 —- 1,10, Steinbutte 0,70— 0,90, Seezunge 0,80 1,00, Scholle 15 25, Schellfisch 10—20, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs 0,70 0,90. Aal 0,60 0,90, Schleie 20 40 pr. Centner. Krebse 10 12 cm 1,00 2,00 ℳ, mittel 4 6 ℳ, große 9 pr. Schock. Hummern 150— 200 pr. Centner. Krabben ₰. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bücklinge 2,00 3,00 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0,50 0,70— 1,00 1,10 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 2,00 ℳ, Flundern pr. Schock. Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3 4,50 ℳ, Zwiebeln 6 7 pr. 100 Ko., Blumenkohl 10 40 pr. 100 Ko., Gurken 10 12 pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 2 2,40 pr. 100 Stck. Preißelbeeren 12 13 pr. Centner, Reineclauden 8—10 pr. Ctr. Birnen 5— 10 12 25 ℳ, Aepfel 5 12 25 pr. Ctr., Weintrauben 35 ℳ, Pflaumen 5 12 pr. Etr. Ananas 2,00 2,75 pr. Pfd. Getrocknete saure

Kirschen 30 —35 pr. Ctr. Mohn 25 27

pr. Ctr.

Berlin, 5. September. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Wenngleich die Zufuhren in feinster Butter nicht zu belangreich waren, so genügten sie doch reichlich für den geringen Konsum des hiesigen Platzes. Von anderen Märkten kommen so deprimirende und flaue Berichte, daß sich die Preise hier kaum zu behaupten vermochten; geringe und mittel Qualitäten mußten sogar etwas nachgeben, da für diese Sorten fast gar keine Die hiesigen Verkaufs⸗ preise sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen, Schlesien Ia. 105 110 ℳ, IIa. 102 105 ℳ, Mecklenburg, Vorpommern, „Ia. 105 110 ℳ, Ila. 102 105 Fehlerhafte von vorstehenden Produktionsländern 85. bis 95 Landbutter: preußische 85 90 ℳ, Netz⸗ brucher 78 —82 ℳ, pommersche 73 —78 ℳ, pol⸗ nische 73 78 ℳ, bayerische Sennbutter —,— ℳ, le 75 ℳ, Kunst⸗ Mischbutter 80 90 ℳ, Margarinbutter 50 66

Pflaumenmus: Türkisches 16,50 16 Schmalz. Die Nachfrage ist größer geworden und

entwickelte sich letzte Woche lebhafter Konsum. Choice western 41,50 41 ℳ, Fairbank nnd Armour

& Co. 41 ℳ, Hamburger Stadtschmalz 44 46

Wetterbericht vom 7. September 1887, 8 Uhr Morgens.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda

Moskau . . .

Cork, Queens⸗-

I“ Helder.. E1T1I111““ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris. Münster... Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz Berlin.. Wien.. Breslau 8 Ile d'Aix.. 11111“1“ 1616“6““

. 2

s P

m 8 8

s

*

eeressp.

Wind. Wetter.

11“ BI16u“

Stationen.

4

Temperatur Cel

n

NNW b wolkig N 5 wolkig 6 Regen 2 bedeckt 4 bedeckt 2 bedeckt 1 wolkenlos

Bar. auf 0 Gr. 12 fred. in Mill

5 heiter

5 bedeckt

2 wolkig

halb bed.

1 bedeckt

3 Regen

2 bedeckt

3 bedeckt

3 wolkig

2bedeckt

1 wolkig still bedeckt 18 . 3 heiter!¹) 18 . 6 wolkig 22 . SW 2 wolkig²) 19

757,4,

8 still wolkenlos 16 ELEEIöö-ö-5595

6 halb bed. 18 761 beiter 21 761 still wolkenlos 25

¹) Gestern öfters und Nachts Regen. ²) Morgens

b Uebersicht der Witterung. Ein barometrisches Minimum unter 745 mm liegt

Regen.

über Nordskandinavien, einen Ausläufer südwestwärts nach dem Kanal entsendend, 763 mm über Ungarn. Bei meist schwacher südlicher und südwestlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland warm und ruhig, im Süden vorwiegend trübe; vielfach ist Retzen gefallen. In Breslau liegt die Temperatur 8, in Chemnitz 9 Grad über der normalen.

ein Maximum von

b Deutsche Seewarte.

haus.

1,00 ℳ, Fasanenhähne 3,50 4, Wilde Enten 0,90 1

9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ :170. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Ortrud: Frau Staudigl, als Debüt.) Anfang 6 ¾ Uhr. Schauspielhaus: 178. Vorstellung. Wallenstein’s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Thekla: Fr. v. Hochenburger, als Debüt.) Anfang 6 ½ Uhr. rreitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. chauspielhaus. 179. Vorstellung. Der Biblio⸗ ekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Lothair Hr. Schönfeld, als Debüt.) ang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. Donnerstag: Faust. An⸗ fang 6 ½ Uhr.

Freitag; Goldsische.

onnabend: Faust.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.

Donnerstag: Zum 6. Male: Seine Frau von damals. Schwank in 3 Akten von P. Bilhaud und A. Barré.

Anfang 7 ½ Ahr.

und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗

ung.

Victoria-Theater. Sonnabend: Mit gäͤnzlich

neuerAusstattung. Wiederaufnahme von: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor⸗ spiel: Die Wette um einei Million. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D’'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont.

Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge 7 I. Rang Mittel⸗Balkon 5 I. Rang Balkon und Loge 4,50 Parquet 4 II. Rang Balkon, Loge und Proscenium⸗Loge 3 III. Rang Balcon und Proscenium⸗Loge 2 Gallerie 1

Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Donnerstag: Mit neuer Ausstattung zum 27. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Scene gesett von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.

Kassenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Von 6—7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Großes Garten⸗Concert.

Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge 6 ℳ, I. Rang und Parquet⸗Loge 5 ℳ, Tribüne 4,50 ℳ, Fauteuil 4 ℳ, I. Parquet und I. Rang. Balkon 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, I. Rang 2 ℳ, Rang Sperrsitz 1,50 ℳ, II. Rang 1 ℳ, Galerie

9 8 Der Vorverkauf von Billets findet an der Theater⸗ kasse von 9 bis 1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 statt. Billet⸗Vorverkauf durch den „Invalidendank“, im Büreau desselben: Markgrafenstraße 51 a. Bestellte Billets müssen bis 11 Uhr Vormittags abgeholt sein. Billet⸗Bestellungen per werden nicht angenommen. 8 Freitag: Farinelli.

Telephon

1

Residenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Sonnabend: Eröffnungs⸗Vorstellung. Gräsin Sarah. Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet.

Nroll'e Uheater. Donnerstag: Gastspiel des Kgl. sächsischen Kammersängers Hrn. Paul Bulß: Hans Heiling. (Heiling: Hr. Bulß; Königin: Fr. Baumann⸗Triloff, als Gast.)

Freitag: Norma. (Norma: Fr. Baumann, a. G.)

Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.

Uhaschn des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellung

hr.

Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 50 und Abonne⸗ ments ⸗Billets à Dtzd. 9 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Velle-Alliance-Dheater. Donnerstag: Ge⸗ sammt⸗Gastspiel (Direktion: A. Anno). Denise. Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas Sohn.

Im Sommergarten: Doppel⸗Concert, ausgeführt von der Königlich Niederländischen Schuttery⸗Kapelle der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform), unter Leitung ihres Musik⸗Direktors Hrn. C. Latann und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesellschaften. Abends: Brillante Illumination durch 20 000. Gasflammen.

Anfang des Concerts 6 Uhr, 7 Uhr.

Freitag: Denise. Letztes Elite⸗Concert.

der Vorstellung

Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90— 92.

Donnerstag: Zum 6. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Waldmeisters Brautfahrt. Komisch⸗ romantische Operette mit Ballet von H. Italiener. Musik von Ad. Neuendorff. Balletmusik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini.

Waldmeister: Selma Schoder. Brennnessel: Bertha Feldau. Robert: Carl Dietrich. Neckar: Jani Szika. Kaplan: Alex Rotter. Professor: Julius Lamprecht. Martin: Emil Wirth. Marie: Eva Well. Ursula: Amanda Tscherpa. Feuer⸗ wein: H. Henry.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.

Donnerstag: Zum 6. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen.

Der Billet⸗Verkauf findet täglich, Vormittags von 10—1 Uhr, an der Theaterkasse statt.

Kasseneröffnung 6 ⅛⅜ Uhr. Anfang 7 ½ Uhr.

Freitag: Zum 7. Male: Höhere Töchter.

10) Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Otto Frhrn. von Müffling, gen. Weiß (Metz). Hrn. von Sitt⸗ mann (Zurow i. M.). 1

Gestorben: Hr. Dr. jur. Jos. Wolff (Düsseldorf). Fr. A. von Faber du Faur, geb. Gans Edle Herrin zu Putlitz (Trier). Verw. Fr. Minister von Schröter, geb. Succow (Schwerin i. M.).

r. Clementine Gräfin von Lüttichau (Wilhelms⸗ aven). Hr. Oberförster a. D. Paul Hilden⸗ hagen (Eberswalde))

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

V fuͤr Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expediti

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NUummern hosten 25 ₰.

on

8

Insertiongpreis für den Raum einer Nruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers⸗

und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

e;

Berlin, Donnerstag, den 8. September, Abende.

Gymnasial⸗Direktor Dr.

gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Ober⸗Buchhalter bei der General⸗Staats⸗ kasse, Geheimen Rechnungs⸗Rath Wilhelm Meyer zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der chleife; dem Iltgen zu Kulm den Rothen Adler⸗ Orden vierter Kehe dem Major a. D. Grafen zu Solms⸗ Sonnenwalde, bisher im Regiment der Gardes due Corps, und dem Regierungs⸗ und Baurath Uhlmann zu Münster den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem bisherigen Staatsanwaltschafts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath. Lehmann zu Meseritz, und dem Stations⸗Inspektor Blankenfeldt am Charits⸗Krankenhause zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Fabrikarbeiter Karl Oberhoff sn Barmen, bisher zu Langerfeld im Kreise Schwelm, das All⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Bülow; des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne zweiter Klasse:

dem Major von Nickisch⸗Rosenegk, à la suite des Generalstabes der Armee und militärischen Begleiter Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; sowie des Päpstlichen Pius⸗Ordens zweiter Klasse: dem Second⸗Lieutenant von Chelius vom Garde⸗

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Postrath Rehbock in Oppeln zum Ober⸗Post⸗ direktor, die Posträthe Kobelt und Dehn in Berlin zu Ober⸗Posträthen und ständigen Hülfsarbeitern im Reichs⸗ Postamt, die Postinspektoren Grimme in Minden falen), Thiele in Liegnitz, Raabe in Arnsberg, Ho feld in Liegnitz und Siemens in Königsberg (Pr.) zu Posträthen zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Direktor der Sternwarte in Gotha, Dr. Ernst Becker, zum ordentlichen Professor in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗ Universität Straßburg zu ernennen geruht.

Vize⸗Konsul von Schelling zu Yokohama ist auf Grund 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen General⸗ Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und chutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Dem Kaiserlichen

Die Notariats⸗Kandidaten Robert Seel und Dr. Heinrich Bischoff in Metz sind zu Kaiserlichen Notaren ernannt worden und zwar Ersterer im Landgerichtsbezirk Straßburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wanzenau, Letzterer im Landgerichtsbezirk Metz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kurzel.

A“ ““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deen Geheimen Legations⸗Rath Le Maistre, ihren bisherigen außerordentlichen Gesandten mächtigten Minister am Großherzogli

3 % iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗

Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt g. M. von ¹ vom 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1887 gezogen;

457 464 476 488 570 612 617 621 671 716 799, 814 816 823 874 891 895 950 975 982 = 58 285 86 ₰.

1431 1444 1452 1461 1517 1523 1531 1593 1610 1640 1669 = 29 142 76 J. V

2203 2288 2326 2334 2376 2424 2474 2524 2933 2550 2553 2596 2621 2747 2776 2792 2797 2810 2821 2870 2871 2898 = 17 485 86 ₰. 1

Allerhöchst⸗ und bevoll⸗ hessischen Hofe, von diesem Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung abzu⸗

furt a. M. von 2000 000 Fl. vom 2. Januar 1844.

Bei der am 16. I. M. stattgefundenen 38. Verloosung des 2 000 I.

34 Obligationen à 1000 Fl. = 1714 29 ₰. Nr. 2 23 38 139 143 152 223 244 262 889. 363 386 392 445

2

34 Obligationen à 500 Fl. = 867 14 ₰.

Nr. 1057 1131 1136 1162 1166 1239 12650 1308 1324 1337

1703

1706 1731 1770 1808 1811 1816 1825 1852 1867 1874 1893 1901

I. = 514 29 ₰.

34 Obligationen à 300 9 os e h2- Lia⸗

Nr. 2021 2034 2036 2050 2084 2093 2170

2558 2909

77 Obligationen à 100 Fl. = 171 43 ₰. Nr. 3108 3141 3144 3151 3152 3230 3235 3242 3333 3340 3343 3380 3383 3403 3433 3454 3462 3463 3481 3492 3530 3572 3579 3598 3621 3624 3656 3851 3885 3896 3931 3935 3953 3979 3985 3988 3990 4033 4075 4076 4093 4094 4108 4114 4119 4128 4148 4163 4179 4186 4191 4286 4323 4335 4348 4378 4410 4445 4477 4543 4573 4621 4623 4633 4643 4667 4711 4733 4734 4767 4783 4823 4855 4897 4932 4984 4988 = 13 200 11 ₰. 179 Stück über 118 114 59 ₰. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalheträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können; 1b bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Köntglichen Staatsschulden⸗T lgungskasse in Berlin, sowie bei allen Königlichen Re ierungs⸗Haupt⸗ kassen gegen Rückgabe der Obligationen nebst hee scheinen beihe II Nr. 7 und 8 und Zinsschein⸗Anweisung. 1.1“ Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unent eltlich

Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Nominal etrag der Obligationen abgezogen. .

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in ö a. M., noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse an den Unkerzeichneten und zwar einige Zeit vor dem Rück⸗ zahlungstermin zur Prüfung einzusenden. 6

Rückständig sind noch aus früheren Verloosungen: Dezember 1869: Nr. 3585. Dezember 1874: Nr. 1891. . Dezember 1882: Nr. 2708 2791 3233 3346 3869. Dezember 1883: Nr. 3182 3319 3370 3609 3773 3792

Dezember 1884: Nr. 120 3308 3474 3674 3888 4567. Dezember 1885: Nr. 965 1484 1630 1967 2380 2642 3156 3288 3727 3826 4675 4696 4836. Dezember 1886: Nr. 184 1344 1676 1830 1968 2168 2927 2953 3285 3341 3367 3471 3482 3593 3808 4082

pro 1. pro 1. pro 1. pro 1. 4419 4550. pro 1. pro 1. 3025 3031 pro 1. 2257 2523 4483 4760. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

Wiesbaden, den 18. August 1887. Der Regierungs⸗Präsident.

von Wurmb.

mit der zweiten gegen Görken vor. a näckigen

und Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hatte nörd⸗

lich von Knöppelsdorf Stellung des Manövers hielt der Prinz

erkennun 1 Strammheit des I. Armee⸗Corps hervorhob, welche Er schon bei der

gestrigen Parade konstatirt habe.

Michtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. September. Se. der Kaiser und König empfingen heute auf Schloß berg 19 Chef des Militärkabinets, General von

Die Bestimmung des §. 46

ßischen Allgemeinen Landrechts, wona⸗ Fegenge gegen den Schuldner, Lession, in die Rechte des bezahlten findet nach einem Urtheil des

lungsauftrags ausdrücklich sich vorbehält; in diesem

nicht ohne Weiteres ein Verzicht auf den Ue

des bezahlten Gläubigers an ihn.

Fahlung einer fremden Schuld mit 8

iechte des bezahlten Gläubigers einzutreten,

dem Willen, in

dem Zahlenden aus eigenem Recht in Folge der

Majestät abels⸗ Albedyll

Th. I Tit. 16 des preu⸗ in der Regel der auch ohne ausdrückliche Gläubigers tritt, Reichsgerichts, V. Civil⸗ senats, vom 30. Juni d. J., auch in dem Fall Anwendung, in welchem der 8,895 seinen Anspruch aus eigenem ea

in Folge der Ausführung des vom Schuldner ihm egebenen Zah⸗ orbehalt liegt

ergang der Rechte Ebenso wenig muß bei die nicht ohne Weiteres ein Verzicht auf den Anspruch verbunden sein, welcher

Ausführung

82

Königsberg i. Pr., 7. September. (W. T. B.) Das

heutige Cor F manöver hat einen glänzenden Verlauf ge⸗

habt. ; hefeshen Kavallerie⸗Angri

Die Süd⸗Armee besetzte nach einem sehr gut aßs⸗

Knöppelsdorf und rückte ersten Division au ange und einem hart⸗ die Wanger Höhe genommen

Uhr das Manöver abgebrochen.

arauf mit ihrer Kampf wurde sodann um 1 ½ genommen. Nach LeP gann eine kurze Kritik ab und spra

später den wieder zusammengezogenen Truppen Seine volle An⸗ aus, indem Höchstderselbe die Mannszucht und

Danach kehrte der Prinz nach Königsberg zurück. Bei dem großen Diner am heutigen Nachmittag toastete Se. Königliche Hoheit auf die Provinz. Der Ober⸗Präsident brachte darauf einen Trink⸗ spruch auf Se. Majestät den Kaiser und sodann einen solchen auf Se. Königliche 88 den Prinzen Albrecht aus. Nach dem Diner hielt der Prinz im Krönungsgange Cercle ab. Abends fand ein Fackelzug der Studenten statt.

8. September. (W. T. B.) Der gestern von den Studirenden der hiesigen Universität veranstaltete aea ug nach dem Königlichen Schlosse verlief glänzend. Im ee Schloßhof brachte der Senior des Corps Masovia ein Hoch 8 Se. Majestät den Kaiser aus. Heute Mittag begab Sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht zu dem „Kaiser⸗Rennen“ nach Metgethen. Nach⸗ mittag ist ein Besuch der Universität in Aussicht ge⸗ nommen. Um 6 Uhr findet das Diner des Provinzial⸗ v erbandes statt.

Bayern. Lisingeng 7. September. (W. T. B.) Der Statthalter in Elsaß⸗Lothringen, Fürst Hohenlohe, traf heute Nachmittag 3 Uhr hiex ein, hegab sich alsbald zu dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck und reiste nach e längeren Konferenz Abends 8 Uhr nach Straßburg zurück.

Baden. Karlsruhe, 6. September. (Karlsr. Ztg.) Heute früh 6 ½ Uhr ritt der vegerzag. von Waibstadt aus zu den Manövern der 28. Division, welche sich in der Gegend zwischen Neckarbischofsheim, Obergimpern, Ehrstädt und Adersbach bewegten. Se. Königliche Hoheit suchte die Regimenter in ihren Stellungen auf und verfolgte die Besechtsmomente bis zum Schluß der Uebung. Um bee.- traf der Großherzog wieder in Waibstadt ein, wo Höchst⸗ derselbe dann die Bürgermeister und Be⸗ irksräthe des Amtsbezirks empfing und Abends eine große Tafel gab. Später fand musikalischer Zapfenstreich von den Musiken und Tambours der Division vor der Wohnung des Großherzogs und danach Besichtigung der Beleuchtung und eines Feuer⸗ werks statt. Morgen, am Ruhetage der Division, früͤh be⸗ giebt sich der Großherzog nach Heidelberg, um einer Be⸗ rathung des dort versammelten Institut de droit international 1 anzuwohnen, und kehrt Abends nach Waibstadt zurück 1

5 15 3 Oesterreich⸗Ungarn. Neutra, 7. September. (W. T. B.) Die Manöver sind heute beendigt worden. Der Kaiser sprach den Truppen, namentlich der Artillerie und Kavallerie, seine vollste Zufriedenheit aus. Die Ankunft des Kaisers in Csakathurn erfolgt morgen Vormittag. 8 Toblach, 8. September. (W. T. B.) Gestern Abend 10 Uhr ist Se. Kaiserliche und Königliche 5 der Kronprinz mit Gemahlin und Familie in vollem Wohlsein ier eingetroffen. Agram, 6. September. Ztg.) Der Landtag nahm heute die Ausschußwahlen vor und wies die An⸗ suchen des Agramer und Oguliner Gerichtshofs um Aus⸗ lieferung des Abgeordneten Frank, beziehungsweise Turkalj, behufs strafgerichtlicher Verfolgung dem Immunitäts⸗Ausschuß zu. Der Landtag dürfte erst am nächsten Dienstag in die Adreßdebatte eintreten. Die Gerichtsverhandlung gegen Starcevic wurde bis Freitag vertagt.

Schweiz. Bern, 6. September. (Bund.) Nachdem der Bundesrath, die Regierung von Tessin und der Päpstliche Stuhl übereingekommen sind, noch im Laufe dieses Jahres in Bern Verhandlungen zum Zweck endgültiger Regelung der Tessiner Diözesanfrage zu eröffnen, hat der Bundesrath der Ernennung des Erzpriesters Molo in Bellinzona zum provisorischen apostolischen Ver walter Tessins für die Dauer der Verhandlungen seine Genehmigung ertheilt. Die dem Hrn. Molo übertragenen Funktionen sind nur interimistisch und präludiziren der Crledigung der Frage in keiner Weise.

Niederlande. Rotterdam, 8. September. (W. T. B.) Die hiesigen Sozialisten hatten gestern Abend in einem Volkskaffeehause ein⸗ Festlichkeit fur den hier einge

eines es Schuldners zusteht. 1 8 4

8

troffenen Sozialistenführer Domela Nieuwenhuis vor⸗

;11“.“ 8g 11“