r. 8599. Firma Nathan Wolff &. Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
Nr. 8621. Fabrikant A. Stephani in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Dekorationen zu Taschenfeuerzeugen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
Löwenköpfe, Leuchterarme mit Platte, Ecken mit Maus⸗ kopf, Ecken mit Frauenkopf, runde Ecken, große Ecken, — Thürfüllungen, Thürfüllungen mit Löwenkopf, Roccocokopfstücke, versiegelt, Muster für plastische
numme am 12. 6 Minuten.
Nr. 8582.
1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahr g August 1887, Nachmittags 12 Uhr
Börs en⸗Beilage
Erzeugnisse,
abriknummern 389 bis 392, 392a,
393, 393a, 394, 395, 396, 396a, 397, 397a, 1089 bis 1097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5.
Firma Ernst Bach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für Auflagen von Bonbonnièren ꝛc. in Form von National⸗ trachten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
472, 471, 338, 296, 292, 289, 288, 283, 212, 208, 205, 202, 199, 198, 192, 45, 35, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.
nummern 48, 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1887, Vormittags 11 Uhr 58 Mi⸗
nuten. Nr. 8622.
Staats
1“
2 2712 2 8 A g chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Anzeiger. Angust 1887, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. Fabriknummern 234, 235, 237 bis 240, 242 bis Nr. 8600. Fabrikant Moritz Steinthal in ““ 8
Nr. 8566. Firma Wilhelm Gronau’'s Bu
druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 10 Mustern für Er⸗ der Schriftschneidekunst (1 Grad Fractur Colonel, 1 Grad fette Fractur Colonel, 1 Sortiment neueste lateinische Schreibschrift, ¹ Sortiment archi⸗ 1 Sortiment neueste Ecken,
eugnisse
tektonische Ornamente, 4 Stück Polytypen, 1 Grad schmale
1 halbfe Gothisch), versiegelt, Flächenmuster,
9 Minuten. Nr. 8567. Fabrikant Siegfried Nawratzki Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Federpe esatz in allen Farben, mit Seiden⸗Woll⸗ Garn⸗ u Chenillefäden in allen Farben durchzogen, versiege 8 Nlͤchenmufter, Fabriknummern 40, 50, 60, 7. 8 Schutzfrist 3 Jah Kachmittags 12 Uhr 28 Minuten. Nr. 8568. Firma J. F. Luhme & Co. Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 dellen für Apparate zum Erwärmen resp. Erhitz
(Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 633 bis 637, Schutz⸗
rist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 188 Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten. Nr. 8569.
tass 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 8570. 1 Packet mit
frift 3 Jahre, angemeldet am 6. August 188. Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr. Nr. 8571.
Möbelbeschläge, versiegelt, zu a. Muster für plastisch Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster,
12 Minuten.
Nr. 8572. Fabrikant Wilhelm Scheel
Nr. 8573. Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Tapeten versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8076 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1887 Vormittags 11 Uhr 37 Minuten
Nr. 8574.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1887, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Bei Nr. 5639.
Anmeldung vom 14. August 1884 eingetragenen Modelle für Elfenbeinschnitzereien (Uhrständer, Uhr⸗ ehäuse sowie für Broncestatuetten bezüglich der kodelle Fabriknummern 88, 89, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet. Bei Nr. 5798. Fabrikant Eugeène Barillot in Berlin hat am 9. August 1887 für die laut Anmeldung vom 21. Oktober 1884 eingetragenen Modelle für Statuetten, Uhrständer, Rahmen mit Schachfiguren in Bronce und Elfenbein, bezüglich der Modelle Fabriknummern 94, 95, 97 bis 102, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet. Nr. 8575. Fabrikant Siegfried Hartmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Börsen⸗ beutel in Gestalt eines Pantoffels in Leder, Plüsch, Tuch, Filz ꝛc. mit oder ohne Futter in div. Größen und Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 8576. Fabrikant R. Rothkopf in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Gardinenhalter mit Stickerei⸗Einlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8577. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 45 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern qIIäPbe178, 181 183, 187, 190, 193, 195, 388, 112, 107, 99, 98, 89, 88, 49, 57, 86, 82, 65, 69, 122, 128, 133, 137, 143, 145, 152, 157, 160, 163, 281, 355, 362, 378, 383, 553, 545, 663, 8II 1 Jahr, angemeldet am 10. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8578. Firma Arthur Koppel in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druckdekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 188 bis 194, 196, 61, 62, 232, 251, 206, 207, 209 bis 213, 215, 216, 218, 219, 227 bis 231, 233 bis 246, 248 bis 250, 253 bis 256, 226, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1887, Nachmittags zwischen 4 und 8 Uhr.
Nr. 8579. Firma C. Grünert in Berlin, ein Packet mit 3 Mustern für Gewebe zu Tüchern, her⸗ gestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, ver⸗ siegelt, “ Fabriknummern 291/2, 291/3, 291/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1887, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 8580. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Modellen für Druckdekorationen auf Leder zu Hosenträgern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 14, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1887, Vormittags 11 Uhr
Fabriknummern 111 bis 115, 116a bis d, 117, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 5. August 1887, Vormittags 11 Uhr
0, 80 e, angemeldet am 5. August 1887,
Mo⸗
Fabrikant Sigismund Stern in Berlin, 1 Packet mit 33 Mustern für Reklame⸗ Schilder, Plakate, Visitenkarten, Adreß⸗ und Tisch⸗ karten in origineller neuer Ausführung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 33, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 6. August 1887, Vormit⸗
Fabrikant Ludwig Brühl in Berlin, 4 Modellen für Photographierahmen und Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 604, 605, 5090, 5091, Schutz⸗
Fabrikant Paul Fricke in Berlin, 1 Packet mit a. 3 Modellen und b. 4 Mustern für
Fabriknummern 701, 703, 711, 711 a., 712, 713, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1887, Vormittags 11 Uhr
in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Porte⸗ monnaies in Form von Jockey⸗ und Matrosenmützen, in Berlin, 1 Packet mit 13 Mustern für Reise⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 115, 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1887, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. Firma Franz Lieck & Heider in
Firma Franz Riedel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes in Bunt⸗ und Golddruckdekoration zur Verpackung von China⸗ weinen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 135, am 9. August
Fabrikant Eugêne Barillot in Berlin hat am 9. August 1887 für die laut
ch⸗ 250, 253, 260 bis 273, 278 bis 284, 8. S. 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1887, mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8583. Firma Ernst Bach & Co.
tte
Nr. 8584. in Iz⸗ nd lt,
zu Bonbonnidren ꝛc. in nummern 144 bis 153, 155 bis 159, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
in
en 6040, 6044, 6046,6048, 6051, 6054, Schutzfrist 3 Jahre 37 Minuten.
7, Nr. 8586. Firma Ernst Bach & Co.
25 Minuten. Nr. 8587.
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 81 bis 98, 100, 101, 102, 104, 105, 116 bis 120, 137 bis 143, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ „gemeldet am 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 8588. Firma Ernst Bach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 38 Modellen für Auflagen zu Bonbonnidren ꝛc. in Form von Nationaltrachten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 15, 18 bis 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 8589. Firma Louis Rosenbaum & Comp. vorm. Magnus⸗Alsleben & Comp.
e
decken von Chenille mit eigenthümlicher Farben⸗ stellung und Musterzeichnung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8, 10, 11, 13, 13a, 14 bis 17, 19 bis 22, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am „ 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. 8 Bei Nr. 5643. Fabrikant W. Schmidt in „Berlin hat am 15. August 1887 für die laut An⸗ meldung vom 15. August 1884 eingetragenen Modelle für Kunstindustrie⸗Artikel für Bronzezinkguß bezüg⸗ lich der Modelle, Fabriknummern 600, 600 B, 600 E, 600 0, 582, 585, 585 E, 585 G, 586, 587, 588, 588 A, 591, 592, 593, die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 5 Jahre angemeldet. Nr. 8590. Firma Ernst Bach
Bonbonnidren ꝛc. in Form von Nationaltrachten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 285 bis 305, 308 bis 315, 317 bis 326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 8591. Firma Ernst Bach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 36 Modellen für Auflagen zu Bon⸗ bonnièren ꝛc. in Form von Nationaltrachten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 327 — 362, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten. Nr. 8592. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 10 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5907, 5968, 5984, 5996, 5998, 6003, 6016, 6020, 6025, 6028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. Nr. 8593. Fabrikant Julius Drost in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Reliefpressungen auf Lederwaaren und Galanteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 901 bis 905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 8594. Firma Paul Mancke in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Dekorationen zu Holzgegenständen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 46d/43d, 2a, 3a, 78a, 81b, 82b, 83 b, 84b, 90a, 199, 246a, 246b, 346a, 346 , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8595. Fabrikant N. Lochbaum in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für neue Prägungen zu Album⸗Coulissen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 120 bis 125, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1887, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 8596. Firma Baermann & Schuster in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für gestrickte Handschuhe, bestickt mit Chenille, oder mit Knöpfen, oder mit Chenille und Knöpfen, und für Ohren⸗ klappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1407 bis 1414, 1537 bis 1540, 1561, Sessef 1 Jahr, angemeldet am 17. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 8597. Firma Arndt & Mareus in Berlin, 1 e mit Abbildungen von 16 Modellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß, namentlich in Bronzeguß, in Verbindung mit diversen anderen Materialien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2028, 2026, 2023, 2024, 2031, 2032, 2022, 2029, 2030, 2040, 2039, 2048, 2037, 2038, 2045, 2046, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8598. Firma Friedr. Kirchner in Ber⸗
Vor⸗
in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für Auflagen zu Bonbonnisèren ꝛc. in Form von Nationaltrachten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 185 bis 191, 193 bis 196, 198, 199, 200, 203, 204, 206, 209, 212, 213, 215, 217, 219, 221 bis 233, 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Ernst Bach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 38 Modellen für Auflagen orm von Nationaltrachten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 162 bis 184, „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1887,
Nr. 8585. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6029, 6030,
angemeldet am 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr
in Berlin, 1 Packet mit 38 Modellen für Auflagen zu Bonbonnidèren ꝛc. in Form von Nationaltrachten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 41 bis 56, 59 bis 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1887, Vormittags 11 Uhr
Firma Ernst Bach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 35 Modellen für Auflagen zu Bonbonnieèren ꝛc. in Form von Nationaltrachten,
st. Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Mustern
für Skat⸗Einladungskarten in dekorativer eigenthüm⸗
licher Ausstattung (schwarz und bunt), versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 404 bis 423, S 8 rist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1887, achmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8601. Fabrikant R. Steppe in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Möbelzeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1887, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 8602. Firma E. Seidler in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Plakate auf Pappe, Blech, Holz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer?, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1887, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 8603. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 44 Modellen für Beleuchtungskörper, und zwar: für Kronen, Kande⸗ laber, Wandarme und Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1700 a, „ 1722 bis 1750, 2077, 2078, 991, 880 bis 890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 8604. Fabrikant L. Hunger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Gipsformen zur Herstellung von Ornamenten zu Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 62, 62 a, 63, 63 a, 63 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten. Nr. 8605. Firma R. Oppenheim Söhne in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Dekorationen an Schäften zu jeder Größe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58, 58a, 58 b, 58 c, 58d, 58e. 361, 361 a, 361 b, 361 c, 361 d, 361 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1887, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 8606. Firma Joers & Gutthat in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Verzierungen von Goldleisten und Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 190, 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1887, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten. Nr. 8607. Fabrikant Gustav Carl Sauber in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Eti⸗ quetten zu Wichskruken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet äim 25. August 1887, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 8608. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Guß und Pressung (Spiegel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1027, 1028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25, August 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 8609. Fabrikant C. Wintzer in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Tücherbretter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1887, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.
Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für äußere Aus⸗ stattungen an Pianos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8423, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1887, Vormittags 11 ÜUhr 25 Minuten.
Nr. 8623. Fabrikanten Franz Graeser und Robert Schneider in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Cartons in eigenthümlicher Aus⸗ führung (zu Briefkarten, Briefbogen und Couverts), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 807, 869, 874, 879, 884, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1887, Peas mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8624. Firma Brendel & Loewig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Tisch⸗ und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3699, 3710, 3711, 3714, 3716, 3717, 3718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1887, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8625. Firma Otto Bohne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Barometerrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 461 bis 466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1887, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
9 5
Eisenach. 27454] In das Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 50. Firma Franz Licht in Farnroda, 1 Packet mit 3 Mustern für Taschenmesser, Tisch⸗ messer und Gabel, Geschäftsnummern 185, 1815, 1925, 4141, 417 1, 617I, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 3. August 1887, Vormittags 9 ¾ Uhr. Nr. 51. Huldreich Matthes in Eisenach, 1 Muster einer Kombination eines Holzzuwachs⸗ bohrers mit einem Baumhöhenmesser, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1887, Vormittags 10 Uhr. Nr. 52. Firma Pfeifen⸗ und Pfeifenbeschläge⸗ fabrik Farnroda, Franz G. Kleinsteuber, 1 Packet mit 2 Mustern Tischklammer mit ange⸗ setzter Feder Nr. 5005, und Skatteller zum An⸗ schieben an Tische, Nr. 5006, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1887, Vormittags 11 ½ Uhr. Eisenach, den 31. August 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abtheilung IV. Metzner. 18
Hohenstein-Ernstthal. [27542] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 93. Firma Beyer & Wiedner in Hohen⸗ stein, 1 Couvert, enthaltend 1 Muster in 6 ver⸗ schiedenen Farben aus Wolle und Metall, und ferner aus Wolle und Seide gewirkte Tricotstoffe, Geschäftsnummer 0. Nr. 1, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1887, Nachmittags 6 Uhr.
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
& Co. in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 39 Modellen für Auflagen zu
Nr. 8610. Fabrikant Eugène Falkson in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Bronze⸗ und Zinkgußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1022, 1022 A, 1022 B, 1022 C, 1021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1887, Mittags 12 Uhr präzise. Nr. 8611. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗ dellen für Broncewaaren in Verbindung mit Por⸗ zellan oder anderem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3512, 3506 bis 3510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten. Nr. 8612. Fabrikant Emil Grahl in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für gepreßte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 168, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 27. August 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 8613. Fabrikant W. Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel, Bronce⸗ und Zinkguß (Schreibzeuge, Leuchter, Uhren, Schaalen ꝛc.), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 846 bis 850, 850 K, 852 bis 856, 859 bis 863, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Nr. 8614. Fabrikant N. Steppe in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Möbelzeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 bis 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.
Nr. 8615. Fabrikant R. Steppe in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Möbelzeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 150, S utfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.
Nr. 8616. Fabrikant R. Steppe in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Möbelzeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 151 bis 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten. Nr. 8617. Firma Gebr. Rothschild & Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Garnituren zu Hosenträgern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30, 31, 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1887, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.
Nr. 8618. Firma Thumann & Levy in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für künstliche Blumen aus Porzellanmasse, verwendbar zur Ver⸗ zierung von Herren⸗ und Knabenhüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4337, 4338, 4339, 4341 bis 4353, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1887, Vormittags 11. Uhr 50 Minuten.
Nr. 8619. Fabrikant R. Steppe in Berlin, 1 Umschlag mit 26 Mustern für Möbelzeichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 201 — 226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1887,
den 1. September 1887. Uhlemann. 1
Karlsruhe. Nr. 20141.
hh [27543] In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 75. Heinrich Günther, Bildhauer zu Karlsruhe, in offenem Umschlag ein Muster zu einem altdeutschen Gaslüster, Geschäftsnummer 2817, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. August 1887, Vormittags 11 Uhr. Nr. 76. Firma L. Kammerer zu Karlsruhe, zwei versiegelte Packete, eines 50, das andere 40. Muster zu Tapeten und Borden enthaltend, Fabrik⸗ nummern 1672— 1726, 3270 — 3303, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1887, Vormittags 10 Uhr. Karlsruhe, den 3. September 1887.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Beyrer.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Kaufmann Carl Bock, Inhaber der Firma Carl Koch zu Magdeburg, ein Packet, enthaltend in photographischen Darstellungen 6 Muster zu Statuetten, Fürst Bismarck 23 cm, Graf Moltke 23 cm, Papst Leo XIII. 23 cm, Bacchus 15 em, Ariadne 15 cm, Königin Victoria von England 14 cm, verschlossen, Geschäftsnummern 96 bis 101, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr. Magdeburg, den 1. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg.
[27452] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Kaufmann Wilhelm Falke, Inhaber der Firma F. Achilles Nachf. zu Magdeburg, 1 Packet, enthaltend 3 Muster von Deckeln mit 13 Abdrücken zu Titeln für Einschreibebücher als Chroniken, Albums und Gedenkbücher, verschlossen, Geschäftsnummern 952, 953, 954, 956, 960, 961, 970, 971, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1887, Mittags 12 Uhr. Magdeburg, den 1. September 1887.
Königliches Amtsgericht Abtheilung 6.
Schneeberg.
11“ [27455] In's Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Firma Max Böhme in Aue, 1 ver⸗
siegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von kleinen Nähmaschinen aus Blech, als Kinderspielzeug, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 56 und 57, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, 30. August 1887, Vorm. ¼110 Uhr.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Schneeberg, am 2. September 1887. Königl. Sächs. Amtsgericht.
J. V.: (Unterschrift.)
Berlin, Donnerstag, den 8. September
1882.
liner Börse vom 8. September 1887.
Antllich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 100 Rubel = 320 Mark.
Wechsel.
.100 Fl. 100 Fl. 100 Fr.
Amsterdam ..
do. üss. u. Antw. c Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. London 1 L. Strl. 1 L. Strl. 1 Milreis 1 Milreis 100 84 100 Pe 100 Doll. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. J .60. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 8 f. wz. Plätze 100 Fr. Schih. Pläg⸗ 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg. d .
D. Lissab. u. Oporto do
DD. Madr. u. Barcel. ds. 1 New⸗York ... Paris
= 170 Mark. 1
100 S. R. 3 W. —..100 S. R. 3 M.
8 T. 2 M. 8 T. 1. 2 M.
10 T. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 ̃M. 14 T.
o. Warschau
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stüch 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück. . Imperials pr. Stück do. do. do.
neue
Geld⸗Sorten und Banknoten.
pr. 500 Gramm fein ..
pr. 500 Gramm neue .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Bankn. pr. 100 Fres....
esterr. Banknoten pr. 100 Fl.
do. Russische Banknoten pr.
Silbergulden pr. 100 Fl.. 100 Rubel
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Mark Bco. ä= 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Bank⸗Disk. 8 168,55 bz 168,00 bz 80,50 bz
80.
7 55 79,
79,
80, 80,
7
80, 80, 79,
112,15 G 31112,15 G 20,45 bz
20,285 bz
422,00 bz
vr 162
161,45 bz
180,05 bz 179 15 bz 180,60 bz
1 Gulden
10 bz
45 bz 10 bz 50 G 25 G
2,35 bz 45 bz
10 bz 55 bz
16,18 B 4,19 G
1396G
11396G 80,75 B
162,60 bz
7 180,75 bz
ult. Sept. 180,50 à, 75 bz
ult. Okt.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %. Lomb. 3 ½ u. 4 %.
180,50à,75 bz 6“ 322,00 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs⸗Anleihe 0
do. . Preuß. Consolid. Anleihe do do. do.
Staats⸗Anleihe 1868 ...
do. 1850, 52, 53, 62
Staats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. .
Neumärkische do... Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl...
do. do.
do. do. 1 Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S.
Königsb. Stadt⸗Anleihe
Magdeburger do. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig..
Rheinprovinz⸗Oblig. .. 1
do. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Pesthree d. Berl. Kaufm. Berliner
o. do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neue do.
do. do. Posensche o. Sächsische 1 Schlesis che ch.
b o·.
. landsch. Lit. A.
EA6686“
do. Lit. A.
do. do.
do. Lit. C. I. II.
ds. do. II.
do. neue
do. neue I. II.
do. do. do. II.
Schlsw. H. L. Krd. Pfb.
do. do. Westfälische.
do. M“
Westpr., rittersch. .. annoversche..
essen⸗Nassau ..
ur⸗ u. Neumäͤrk...
Lauenburger Pommersche ..
eeEbir Scerbeltes
Pfandbriefe.
1
1
1/4. u. 1/10. versch. versch. 3 ½ 1/4. u. 1/10.
neue 3
4 1/1. 3 ½ 4
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ¼ 1/5. u. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 versch. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. I 1/1. u 1/1 u 177. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/4. u. 1/10. 1 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1111 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/64
3 ½ 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 4 [1/1. 3 ½ 1/1. 4 [1/1. 3 ½ 1/1. 4 1/1. 3 ½
3 ½
1/7. 1/7.
1/7. 1/7. 1/7. 177 1/7. . 177
1
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 41/1. ¼1/1.
* 0— EFFFEFEFFSFFfzFFrFkzEseFEEFEEF
xrh
0,—
- 8 3 / -
Rpe FEn„ FEpF
1/7. 1/2 .1/7. 1. 1/7. 1/7, 1. 1/7. 1/7.
„
1/4. u. 1/10.
1/7.
1/7. .
1/7. Göö 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
106,90 bz B 100,25 G 106,60 bz G 100,20 bz G 102,70 ¹b
100,10 bz 100,00 bz 100,00 bz 98,80 bz G 104,00 G 99,50 G 99,10 bz G 103,50 G
103,10 G 102,90 G 99,10 G 103,70 B 103,30 G 99,90 et. bz G 103,70 B 114,00 G 108,90 G 104,90 G 98,90 bz 102,25 b 98,40 bz 88,20 bz 99,80 bz 98,40 bz 102,20 b 97,90 bz 98,50 bz
102,106 98,60 G
99,00 G 102,50 bz 98,40 bz 98,40 bz B 102,50 bz
102,50 bz 98,40 bz B 102,50 bz 102,80 G 98,50 G 104,90 B 99,20 bz 97,90 bz
104,90G 104,75 G
New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. 1“ Norwegische Anl. de 1884 4
Bremer Anleihe
Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente. do. Staats⸗Anl. 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.
do. do. Sächsische St.⸗Anl. 1869 Söchsische Staats⸗Rente Sächs. Landw.⸗Pfandbr. do. do. Waldeck⸗Pyrmonter.. Württemb. Staats⸗Anl.
o h eh EU en
92⁷ 615 9
2
A-
—
15/5. 15/11 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1 versch. 1 1/1. u. 1/7. 1 versch. 9 1/1. u. 1/71 1/1. u. 1/7.d versch.
9 9 9
1,2. u.1/898,80G 105,80 b2
104,50 G
9,90 G 1,20 bz 9,20 bz
04,50 B 01,60 G 04.20 bz 0,80 B
03,25 G 04,75 G
5==g
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de1867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. amb. 50 Thl.⸗Loosep. St. fübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose .— Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3
0228n 8,
Aachen⸗Jülich St.⸗A... Angerm.⸗Schw. do.... Berlin⸗Dresden do.... do. St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do. do. St.⸗Pr. Oberlausitzer St.⸗Pr. 5
Bukarester Stadt⸗Anl. .5 do. dU. Buenos Aires Prov.⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. do. ds. innländische Loose.. 8 do. deKleer
do. pr. ult. Sept.
Ital. Nationalbk.⸗Pfdbr. 4
do. Rente
do. do.
do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II.
do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente do. do. kleine do. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente .. do. .“ do. pr. ult. Sept. do. do. pr. ult. Sept Silber⸗Rente .. do. kleine do. do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. 250 Fl.⸗Loose 1854 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Sept. do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. 6 olnische Pfandbriefe. 1g Liguidationspfdbr. Portugies. Eisenb.⸗Obl. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine do. Staats⸗Obligat. ..n do.
. kleine Anl. de 1822 do. de 1859
do. do. de 1862
do. do. kleine ds. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. 1871
kleine 1872 kleine 1873 do. do. kleine do. 1371 — 73 p. ult. Sept. do. Anleihr 1875 . . .. do. do. kleine
1880
do. Russ.⸗Engl. ds.
Ak
Stargard⸗PosenerSt.⸗A. 4 ½ Ausländische Fonds.
HEEgm
☚Ꝙ
do. ine 5
.— pr. Stück 4 1/6.u.1/12.
St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/4. u. 1/10. dl. Fte unaigh 11,190. 97,50 bz 98,20 G 98,50 B 97,90 bz 95,75 bz G
—
3 ½ 1/1. u. 1/7.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4
4 1/4. u. 1/10.
4 ½ 1/5. u. 1/11.
xᷣE Nnen
“
&œ& G oe oENRSSUNSH
aeCCoœ᷑ CCUNEnEUR
4571
1/4. 1 pr. Stück 2 1/2. u. 1/8. 1
116.61 pr. Stück 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück
1
1/1. — 1/4. 1/4. 17[1. 1/7 1/1. 1/1. 171 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 11⁄6. u. 11 12. 1/5. u. 1/11.
80,,9—
15⁄4. u. 15/10. 15⁄4. u. 15/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/ 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9.
1/4.u. 1/10. ½1/2. u. 1/8.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1n 17 171 b 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. 8. 1/ 17J1. 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 177. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
r0,—
1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11 u. /7.
94,70 B 131,25 et. bz B
198,40 G 189,75 bz 24 50 G 1 Vom Staat J“
7 2 22,40 G
102,75 G
105,00 G
93,90 bz G 1/5. u. 1/11. 93,90 bz G 90,50 bz* 111,70 B 97,60 et. bGS. 74,90 bz 75,00 B 74,60 à, 75 bz 98,60 bz
98,70B
91,40 bz 91,70 B
- 1/7. 167,10 bz b 7. 167,10 G . 67,00 bz J67,00 G
1/2. u. 1/8.
2½S /5. u. 1/11. 80
51,50 bz G 92,50 G
36,50 bz G 36,20 bz G
33,00 B
56,50 bz B
7
* —
78,10 bz G
131,10 G
109,75 G 102,70 B 103,00 bz
7
7
111,10 bz
288,50 bz G 113,20 bz
273,50 bz
101,60 bz ½ 87,752 1 56,60 bz * 95,40 bz G S 97,60 bz ο 98,80 M 97,70 B
105,70 bz G 105,70 bz G 105,90 B 105,90 B 102,20 G 102,40 bz 102,40 G 94,30 bz B 94,70 bz G 94,25 bz B
98,40à,50 bz 98,40 bz
3
er 79 *
—,— 99,25 bz 95,60 à, 70 bz 95,60 à, 70 bz 95,60 à, 70 bz 95,60 à, 70 bz 96,25 bz B 96,60 bz G 95,30 à, 40 bz 89,50 G 90,80 G 99à99,10 bz 99à 99,10 bz 1f 81,00 bz 1; 70 à 80,80 bz G
Ungarische Goldrente 1
(ungarische Bodenkredit.
Wiener Communal⸗Anl.
Braunschw.⸗Han. vypbr.
Russ. Goldrente 1884 5 do. do. ler 5 do. do. pr. ult. Sept. do. Orient⸗Anleihe I. 5 do. do. II. 5 do. do. pr. ult. Sept. do. do. III. do. do. pr. ult. Sept. do. Nicolai⸗Oblig.... do. do. kleine
do. Poln. Schatz⸗Oblig.
do. do. kleine
do. Pr.⸗Anleihe de 1864
do. do. de 1866/5
do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do...
do. Boden⸗Kredit...
do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J.
do. Kurländ. Pfandbriefe
Schwed. Staats⸗Anl. 75
do. do. mittel do. do. kleine do do. neue do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do.é Lit. B. do. Gold⸗Pfandbriefe Serbische Rente. . do. pr. ult. Sept. do. do. neue do. do. pr. ult. Sept.
Spanische Schuld.. ..
do. do. pr. ult. Sept
₰
eegggeERRR
ᷓ
Stockholmer Pfdbr. 84/85/4 ½ do do.
do. neue⸗ Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. neue do. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Sept. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. Sept.
do. do.
do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente . ... do. do. pr. ult. Sept. do. Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. do. kleine do. Temes⸗Bega 1000 1 do. do. 100 er do. Pfdbr. 71 (Gömörer)
do.
do. do. Gold⸗Pfdbr.
. InʒʒʒH o,-—·ʒ 224
80—
+
1 1
1 1
5 11/5. u. 1/11.
1 1
4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7.1 4
1
607—
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 /1. 1/71. 24/6. u. 12. 1/2. u. 1/8. 1 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1, 1/71. u. 1/7. 1an
11/5. u. 1,/11./82,30 bz
/1. u. 1/7. /1. u. 1/7
/6. u. 1/12. 7I. u. 1/7.
/5. u. 1/11. /5. u. 1/11. 8 8 8 73. u. 1/9. 1 /4. u. 1/10 [5 9 9 8
5
1
versch. /1. u. 1/7.
55* 25,10 bz 55,80 à, 90 bz 84,10 bz
89,50 bz 89,60 bz 55,00 bz; 55,25 bz
5,10 bz
4,70 bz
8,00 bz
4,50 et. bz G 53,50 et. bz G 43,90 bz 7,50 bz 0,10 bz 3,40 G
6,10 bz G 8,40 bz G 06,00 bz G 06,00 bz G
96,50 bz B 102,60 bz
04,90 bz
101,40 bz 101,40 bz 101,50 G 104,00 G 79,20 G 78,50 bz G 83,60 bz G 78,60 bz
sch. [67,20 bz 67,00 b;
1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
pr. Stück 171. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7
101,70 bz G
103,25 bz 99,30 et. bz G 99,25 bz 2,101,80 bz
112,1101,805z
z 32et. 32,25 bz
81,60 bz B 82,00 B 82,10 bwz
1
70,75 B
106,25 G
Donezbahn
sdo. St.⸗Pr. Lit. A. 1.
8 Gotthardbahn ..
Lüttich⸗Limburg.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Sept.
do.
Deutsche Grkrd.⸗B. III.
III a. u. III b. rz. 110 H. 1909 do. N. ” Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. J. 88 do. II. Abtheilung
do. do. conv. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do. do. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. J. rz. 120 do. IL. u. IV. rz. 110 1 II. rz. 110 II. rz. 110 do. L. rz. 100 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. rz. 100 1886 VI.
do.
do. I9Hö
do. 0
do. 8ee 11
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz.
d do. rz. 110 do. rz. 100 do. kündb. ..
Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg.
18d0 8 8 86
r. ⸗A.⸗B. I. rz. 12 6 8. 8 VI. rz. 110 do. div. Ser. rz. 1
“ rz. 10 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do.
2 *
d
0
EGARE Æ᷑nRR
5 4 4
SEESSSSSSISAS
EEEE==
SESgg=
FIFnHbStoSeobEhE
808,— 8—
80—
N HR EG GCIns EEꝓE
E=g
0.,— 90,— 6-
e.,—
0— .,—
wgen eg⸗
1/5.
1/1. u. 1/7 1/1. u. /7 versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 EEEEP1P-8616 v 1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11. . 11 1/1 . U 1/2.
1/1. u 1/7 11I11 1/1. u. 1/7 1/1. u 11 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
versch. versch. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7 versch. versch.
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt.⸗Dess. Pfandbr.. do
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
102,00 G 102,75 bz G 101,60 G
97,30 bz G 97,30 bz G 92,40 B 105,25 B 102,70 bz 109,20 G 102,00 bz G 102,00 bz G 96,25 G
103,25 G 102,00 bz G 119,10 G 102,00 bz G 101,80 bz G 122,60 G 101,60 G 101,70 G 115,10 B 109,20 bz G 104,10 bz 103,00 G 100,50 G 113,90 bz 108,50 b: 108,00 G 108,00 G
772. 1115,00 G 111,60 G
102,00 bz G
116,40 bz
112,40 bz 102,75 bz 96,90 G
102,75 bz 96,70 bz
115,50 B 111,25 G 101,90 bz G 97,50 bz G
103,25 bz G 102,00 bz G 98,10 G
G
Oesterr. Lokalbahn
FI
do. do. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.
Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 V do do. rz. 110 4 ½
do. rz. 110/4
do. 8
s 1/1. 1/1. ve
7. 78 8 4
104,00 B 106,00 B 102,25 bz 101,00 B 101,60 G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Div. pro Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Sept. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Sept. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Sept. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Sept. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Sept. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Sept. Saalbahn .. Weimar⸗Gera .. Werrabahn. ... do. pr. ult. Sept.
2 ¼ 8*⁄20 4 ¾ 2
4
1885 1886 1 ⅛ 9 ⁄10
5 2½ 1 6
9 7
SEEE E
161,
6 4
0 0 0 1
¹
1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1.
50,60 G 183,25 bz
101,25 bz
75,00 bz G
74,70 à, 90 bz
36,00 B
I. 114,50 bz G 7 [220,50 bz
61,25 bz
.1
40à1 1891.40s
3 ½1 49 1/1. [97,10 G
97à97,10 b. G
1† 4] 1/1. 152,75 bz G. 51,30à50,50à52,90à,50 bz
1/1. 11
31,10 bz
0à 129,10et. à13 1,10à 130,75 bz 4] 1/1. [70,90 bz
70,90à,25b, 40 bz
4
2 2
11. 1/1 72 *
7 1
1
6,70 bz B 4,60 B 9,10 bz
9à 79,10 bz
Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz.. Baltische (gar.). Böhm. Westbahn do. pr. ult. Sept. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Sept. Csakath⸗Agram . ar. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Sept.
1
do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (Crlõ B. )gar. do. pr. ult. Sept.
do. pr. ult. Sept. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Sept. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czernow.
5 4 4
10,409. 6 ¾ 0
3 5
Moskau⸗Brest.. Oest. Fr. St. ℳ pS do. pr. ult. Sept.
do. pr. ult. Sept. Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult. Sept. do. Elbthb. ℳpSt do. pr. ult. Sept. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Sept. Russ. Südwb. gar. do. do. große! Schweiz. Centralb do. pr. ult. Sept.
do. Nordost do. pr. ult. Sept.
do. Unionb. do. pr. ult. Sept.
do. Westb. Südöst. Lib. v. St do. pr. ult. Sept. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Sept. Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A.
890 —
— Ꝙ☛ &œ☛ -22292,— do SS
cSᷣGC & — —
—₰ 244—
IlS,S Oe”
4 ³ 2 5 4 4 3
1 6 5 3
I I
6 4 6 ¾
5
1 +
N
⸗
2— RRNRERR — .
0˙2 60,—
S ee-
4 6 ¾
0 4 3 3 3 ½ 4
3 ½ 4]
1/1. u. 7 1/6 u 12
1/1. u. 7
1/1. u. 7 1/2. u. 8
1 1 -. .u. 775 2 1
7,25 bz G 41,25 G 70,50 bz 9,50 b: 90,00 B 16,90 B
11/1. u. 7185,75 bz B
85,70 bz B
1/,1
1/1 1/7.
96,30 bz
86,10 b: 86,20 à, 10 bz
1. [105,10 bz — 105,10 à 104,90 bz 88,25 bz
1 123,25 à, 75 bz 59,25 bz G 75,75 bz G 164,90 bz
23,50 G
1/5 u1 1 90,75 bz G
1/1.
1/1. u. 7[59,75 G 4 1/1. u. 71369,50 bz 369,25à 369et. à369,50 b
4] 4 5] 1)1. 156,40 bz G 56.10 b; 4 4 5 11 ..
1
1/
273à 973,25 b;
22,75 et. bz G
121,60bz
58,80 bz 11 58,75 b;z
103,00 bz G
103,40à 103 bz
h 60,50559,80 8;
2 ½ 4] 1/1. [84,10 bz
³
5 5
4 ½ 4
1/1. 1/5.
1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/4 u 10 1/1
15/4. u. 10 1/1.
84,10 bz 27,50 bz 132,50 G 132,50 bz 69,25 B
93,30 bz
93,50 bz
260,00 bz G
259,50à,753à,50 bz
77,00 bz B
Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
Weim.⸗Gera do.
e 20%—
SreGc EEEen
ee
Aachen⸗Jülich..
do. do.
r. . do. 3
VIII. IX
do. do.
isch⸗Märk. III. A. B. 4
do. uu“
do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857. Lit. C. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin⸗Görlitzer Lit. B.
4 ½ 1 ½ 5 4 ½4 ½ 5 5 — 5 3 ½ 5 4 4 2⁵565
4 1 9
3 4 .4 4 4 4
2 4 4 4
4
4
1 22 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1.
107,25 G
113,50 bz G 109,00 bz G 108,90 bz G 105,80 bz G 96,00 bz G 86,30 bz
Fisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.
üesna 5 [1/1. u. 1/7. “ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
100,80 B 99,75 bz G 99,75 bz G 102,75 G 102,75 G 103,25 bz G 103,30 G
102,50G
3 do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. kündb. 1887 do. 1890 ds. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rz. 110 do. 1
. pr. ult. Sept. JHJE1““ 5608e do. 8 Sen do. pr. ult. Sept. . innere Anbeihe 1887 1/4. u. 1/10. 147,10 bz do do. pr. ult. Sept. 46,60à,80 bz do. Gold⸗Rente .. .6 1/6. u. 1/12.1108,50 B If.
lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen
für Köpfe, Barometer, Jardinidren, Liqueurservices,
Schirmhalter, Schreibzeuge und Bowlen, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
1325, 1326, 1340, 1355 bis 1358, 1368, S8 8
Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. “
Nr. 8620. abrikant Fricke & Stiller in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Dekorationen zu Christbaumständern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14, S
Jahre, angemeldet am 30. August 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuter 8
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.
versch.
104,10 bz 104,10 bz 104,70 G 104,30 G 104,00 bz 104,20 bz 105,10 bz 105,50 G
4 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. u. 1/7.
100,50 G 102,50 G 96,40 G
104,50 G 111,00 G 102,00 B
47 Minuten
Nr. 8581. Firma Oberneck & Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Taschen⸗ feuerzeuge, genannt „Unicum“, für Zündhölzchen mit Cigarrenabschneider und Licht (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, F
85
QI”=VERSVÖg=gg= 7,—,0—
5 1/5. u. 1/11. 95,00 bz B fehlen.
5 1/5. u. 1/11. 95,00 bz B 94,80 à, 90 à,80 bz
versch. Berl.⸗Hamburger 88 do
versch. 1/1. u. 1/7. versch. 126
vers
Il.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 4 sg 88 8 Lit. C. 4 Berlin. gggcs “
raunschweigische . .. schw. Lds.⸗Eisenb
8 8 Peaas —₰ Preußische 5 [Rbein. u. Westf. .. Saͤchsische Schlesische Schleswig⸗Holstein. Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe..
Redacteur: Riedel.
102,80 G 102,90 bz B 107,20 G 101,25 G
Berlin:
8
200—
Verlag der Expedition (Schol-).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 18 Voxmittags 11 Uhr 35 Minuten
206—
SSA
+—