1887 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

üböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Ger. 2000 Ctr. Kündigungspreis 44,6 Loco mit Faß Loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat und vper Sept.⸗Oktbr. 44,6 44,7 bez., per Oktober⸗ November 45,1 45,3 bez., per November⸗Dezember 45,7 ℳ, per Dezember⸗Januar 46 ℳ, pr. April⸗ Mai 1888 47 47,3 bez. Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine höher. Gekündigt 580 000 1. Kündigungs⸗ preis 67,8 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per September⸗Oktober 67,8 68,1 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember ver⸗ steuert 100 100,6 bez. „Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 67,8 67,5 67,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 23,25 22,00, Nr. 0 22,00 bis 20,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 16,00, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 18,25 16,75 bez., Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,50 2,65 pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,85 1,95 per Schock. Fest. Berlin, 7. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

—ℳ 70 16 95 15 20 14 90 11 50 11 10 10 18 12 10 12

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte . Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. büer gute Sorte.

16 15 15 11 11 11 18 15 12 13

20 45 70 70 30

afer mittel Sorte. 11

afer geringe Sorte. 10 11121313 Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40 NN60 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg ...

ammelfleisch 1 kg.. Putter 1 Kkg .. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8

Zauer echte

Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück.

Stettin, 7. September. (W. markt. Weizen matt, loco 145,00 152,00, pr. September⸗Oktober 153,50, pr. Oktober⸗ November 154,50, pr. November⸗Dezember 156,00, pr. April⸗Mai 165,50. Roggen flau, loco 108 110, pr. September⸗Oktober 110,00, pr. Oktober⸗ Novbr. 112,00, pr. November⸗Dezember 114,00, pr. April⸗Mai 122,50. Rüböl unverändert, pr. Septbr.⸗ Oktober 44,70, pr. April⸗Mai 47,00. Spiritus behauptet, loco 67,00, pr. September 67,00, pr. Oktober⸗November Petroleum loco 10,35,

Posen, 7. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 67,00, pr. September 66,70, pr. Oktober —. Gerköündigt 20 000 1. Behauptet.

Breslau, 8. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % loco —, do. pr. September 67,00, do. pr. Nov.⸗Dez. 100,00, Weizen —. Roggen pr. September⸗Oktober 113,50, do. pr. Oktober⸗November 116,50, do. pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 119,00. Rüböl loco vr. September⸗ Hrtober 46,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00.

ink: fest.

Magdeburg, 7. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,— Korn⸗ zucker. exkl., 380 Rendem. —,—, Nachprodukte, exkl. 75 °Rendem. 19,20. Unverändert. Gem. Raff. m. Faß 27,00, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg S. Sefegnbfr 8 Oktober 12,45 bez.,

. ober⸗Dezember 12, ez., pr. Januar⸗Mär 12,50 Gd. 12,57 ½ Br. Kuhig.

Köln, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,75, hiesiger neuer loco 16,50, pr. Novbr. 16,20, pr. März 17,05. Roggen hiesiger neuer loco 13,50, pr. November 11,70, pr. März 12,60. Hafer hiesiger loco 11,75. 1esg loco 25,20, pr. Oktober 24,40, pr. Mai

Bremen, 7. September. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fester. Standard white loco 6,05 bez.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 150,00 153. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 120 —128, russ. loco ruhig, 85,00 90,00. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl fest, loco 42 ½. Spiritus fest, pr. September 26 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ½ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 ½ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee fest,

e loco 6, r., 6, . pr. Oktober⸗Dezem⸗ 6,25 Gd. 1 8h

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 92 ¼, do. pr. Mai 92 ½. Käufer.

»Hamburg, 8. September. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember , do. pr. März 92 ½, do. pr. Mai 92 ¼. 8

Wien, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen pr. Herbst 7,10 Gd., 7,15 Br., pr.

80 90 80 20 20 20 20

60 60

2

n2ͤ 2

o“ 11A4“; 1s

T. B.) Getreide⸗

fleischige Speisekartoffeln 3

1 1“ Gd., 6,22 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 6,01 Gd., 6,06 Br. Hafer pr. Herbst 5,65 Gd., 5,70 Br., pr. Frühjahr 1888 6,10 Gd., 6,15 Br.

Pest, 7. September. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco schwächer, pr. Herbst 6,75 Gd., 6,77 Br., pr. Frühjahr 1888 7,27 Gd., 7,29 Br. Hafer pr. Herbst 5,32 Gd., 5,34 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,85 Gd., 5,88 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktbr. Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,69 Gd., 5,70 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11 ½ à 11 ⅛.

Amsterdam, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 183. Roggen loco unverändert, auf Termine unverändert, pr. Oktober 106 à 105, pr. März 109 à 108. Raps pr. Herbst 263. Rüböl loco 26 ¾, pr. Herbst 25 ⅛, pr. Mai 268.

Amsfterdam, 7. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62 ½. 1 1

Antwerpen, 7. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 bez., 15 ½ Br., pr. September 15 ⅛⅔ Br., pr. Oktober⸗Dezember 15 ½ Br., pr. Januar⸗ März 15 8 Br. Fest.

London, 7. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

London, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren sei letztem Montag: Weizen 45 440, Gerste 360, Hafer 32 460 Ort.

Weizen ruhig, stetig, Mehl und Mais ruhig, Malzgerste gefragt, Mahlgerste stetig, Hafer an⸗ ziehend.

Liverpool, 7. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Dhollerah good 4 ½, do. fine 4 ⅛, Oomra wutte good fair 3 ⅞, do. good 4 ¼, do. fine 411⁄16, Bengal fine 3 ½. Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober 512 ⁄64 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 5 ⁄64 Käufer⸗ preis, November⸗Dezember 5 12 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5 7%4 do., Januar⸗Februar 55 ⁄64 do., Februar⸗März 5 ⁄2 do., März⸗April 57⁄84 Käuferpreis, April⸗Mai 5 64 Verkäuferpreis.

Glasgom, 7. September. (W. T. B.) Roh⸗ 9 en. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh.

markt. Weizen behauptet, Gerste eher williger, andere Artikel unverändert. (W. T. B.) Rohzucker

Paris, 7. September.

880 ruhig, loco 31,00. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 36,50, pr. Oktober 34,75, pr. Oktober⸗Januar 34,50, pr. Januar⸗April 35,00.

Paris, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig., pr. September 21,50, pr. Oktober 21,60, pr. November⸗Februar 21,80, pr. Januar⸗April 22,10. Mehl 12 Marques ruhig, pr. September 46,75, pr. Oktober 47,00, pr. No⸗ vember⸗Februar 47,50, pr. Januar⸗April 48,00. Rüböl fest, pr. September 57,00, pr. Oktober 57,50, pr. November⸗Dezember 58,00, pr. Januar⸗April 58,75. Spiritus ruhig, pr. September 42,50, pr. Oktober 42,00, pr. November⸗Dezember 42,00, pr. Januar⸗April 42,50.

Havre, 8. September. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß mit 5 Points Hausse.

New⸗York, 7. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10½⅛, do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 5 C., do. Pipe line Certificates D. 67 ¾ C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 81 ½, pr. September D. 80 C., pr. Oktober D. 80 ¾ C., pr. Dezbr. D. 83 C., Mais (New) 50 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ½. Kaffee (Fair Rio⸗) 20, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 18,25, do. do. pr. Dezember 18,65. Schmalz (Wilcox) 7,05, do. Fairbanks 7,05, do. Rohe und Brothers 7,00. Speck nominell. Getreidefracht 1 ⅛.

Berlin. Central⸗Markthalle, 7. Septem⸗ ber. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 106 —112, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 98 105, III. feine Tisch⸗ butter 90 98 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 80 bis 90 ℳ, V. Koch⸗ u. Backbutter 60 80 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags und Nachmittags 5 Uhr. Honig 60 70 pr. Ctr. Eier 2,30 2,40 netto ohne Abzug pr. Schock. Käse. Importirter Emmenthaler 84, Inländ. Schweizer 45 58 65 ℳ, ◻¶ Back⸗ stein 10 14— 18, Limburger 18 28 30 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 65 pr. Ctr., Edamer 65 ℳ, Harzer 2,20 2,40 pr. Kiste. Dtsch. Camembert pr. Dtzd., Neufchateler per 100 Stück. Wild, Reh⸗ böcke 75 85 95 ₰, Damhirsch 35 40 50 ₰, Roth⸗ hirsch 25 35 45.,3, Schwarzwild 25 50 pr. Pfd. Kaninchen 50 65 pr. Stück. Rebhühner, junge 0,80 1,10 ℳ, alte 0,70 0,80 ℳ, unsortirt 0,80 1,00 ℳ, Fasanenhähne 3,50 4, Wilde Enten 0,90 1,25 ℳ, Schnepfen 3,50 4,00 ℳ, Wachteln 40 50 ₰, Bekassinen 50 60 ₰, Birkhähne 2 2,25 per Stück Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 ½ Uhr Nachmittags. „—. Fleisch. Rindfleisch 25 37 56, Kalbfleisch im Fell 35 50 65, Hammel 40 50 57, Schweinefleisch 40 49 pr. 288 „Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 50 70 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 pr. Pfd. Tauben 25 40 ₰, Poularden eee 0,50 0,85 2,00 pr. Stück. Geflügel, ebend. Junge Gänse Ia 4,00 5,50 ℳ, IIa 2,00 3,50, Enten 0,75 1,50 2,00 ℳ, junge Hühner 40 80 ₰, alte Hühner 1,00 1,25 ℳ, Tauben 25 40,3 pr. St., Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. Fische in Eispackung. Hechte 40 50, Bleie 20 36, Zander 20 50 70, Steinbutte 0,70 0,90, Seezunge 0,80 1,00, Scholle 15 25, Schellfisch 25, Kabliau 18 25, Dorsch —, Ostseelachs 0,70 0,90. Aal 0,30 0,80, Schleie 25 40 pr. Centner. Geräucherte und marinirte Fische. Bück⸗ linge pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Rauchaal 0,50 0,70 1,00 1,10 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 2,00 ℳ, Flundern 10,50 pr. Schock. Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ 4,50 ℳ, Zwiebeln

Leith, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗

100 Ko., Gurken 5 20 pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 1,50 2,00 pr. 100 Stck. Preißelbeeren 12 13 pr. Centner, Reineclauden 8— 10 pr. Ctr. Birnen 5 10 12 25 ℳ, Aepfel 4 14 20 pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 25 30 ℳ, Pflaumen 5— 12 pr. Ctr. Ananas 2,00 2,75 pr. Pfd. Ge⸗ trocknete saure Kirschen 30 35 pr. Ctr. Mohn 25 27 pr. Ctr.

Berlin, 4. Sepkember. (Wochenbericht für Stärke und Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgeste t.) Ia. Kartoffelstärke 17 ¾ 18 ℳ, IIa. Kartoffelmehl 17¼ 18 ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 15 ¾ 17 ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin ℳ, gelber Syrupl7 ½ 18 ½⅔R, Capillair⸗Syrup 19 ½ 20 ½ ℳ, do. Export2 1 ½⅛ 22%, Kartoffelzucker⸗Capill. 19 ½ 20½ ℳ, do. gelber Ia. 18 ½- 19 ½ ℳ, Rum⸗Couleur 30 32 ℳ, Bier⸗Couleur 30 32 ℳ, Dextrin, gelb und weiß Ia. 26 26 ½ ℳ, do. IIa. 23 ½ 25 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 32 34 ℳ, do. (großstück.) 34— 37 6, Hallesche und Schlesische ℳ, Schabe⸗Stärke 28 390 ℳ, Mais⸗Stärke 30 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 42 44 ℳ, do. (Stücken) 41 42 (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Eisenbahn⸗Einnahmen. Kursk⸗Charkow⸗Asow⸗Eisenbahn. Im Juli cr. 779 080 Rbl. (+ 70 594 Rbl.), bis ult. Juli cr. 5 506 570 Rbl. (+ 591 623 Rbl.) Schuja⸗Jwanowo⸗Eisenbahn. Im Juli cr. 88 326 Rbl. (— 463 Rbl.), bis ult. Juli cr. 604 696 Rbl. (+ 69 810 Rbl.) Generalversammlungen. 23. Sept. Berliner Lampen⸗ und Bronze⸗ wwaaren⸗Fabrik vorm. C. H. Stob⸗ wasser & Co. Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen⸗Vers. zu Berlin. Handelsverein für Spirituosen in Lig. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 8. September 1887, 8 Uhr Morgens.

24

-

lim. K.

0 Gr.

2 81 1

1

Wetter.

n * Celsius

Temperatur * [50 C. = R.

u. d. Meeressp. ed. in Mill

Bar. au

2

767 765 755 762 755 746 755 763

S WSW WSW N.

NW ONO SW S

heiter halb bed. 9 Regen wolkenlos bedeckt

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau . .. Cork, Queens⸗ lown Vrest.... Helder... Sylt... amburg.. winemünde Neufahrwasser Memel ... Paris.. Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München.. Chemnitz.. Berlin... Wien.. Breslau. . Ile d'Aix.. Nizza 762 Feet..760) till wolkenlos

¹) Abends Wetterleuchten. 9 3 Uhr Nachm. starke Regenböe. ³) Abends starker Regen. 4) Nachts Regen. ⁵) Nachm. und Nachts Regen. ⁶) Gestern Vorm. Regen. 7) Abends und Nachts Regen. 8) Abends Regenschauer. ³) Nachm. leichter Regen. 10) Früh etwas Regen.

Skalg für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 =S leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck hat über West⸗Europa außer⸗ ordentlich stark zugenommen, ein Maximum von über 770 mm liegt über England, ein Minimum von 746 mm über dem Bottnischen Busen. Dem⸗ entsprechend wehen über Deutschland mäßige west⸗ liche bis nördliche Winde mit sinkender Temperatur. In Deutschland, wo seit gestern vielfach Regen gefallen ist, hat die Bewölkung abgenommen. Gestern etwas nach Mittag zog von Helgoland über Kiel und Wilhelmshafen nach Hamburg eine Gewitterböe herüber, welche von stürmischen Winden, in Wilhelmshafen auch von Hagelfall begleitet war. Die Windgeschwindigkeit stieg in Hamburg auf

24 m pro Secunde.

Deutsche Seewarte. ‧—— 9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 179. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. (Lothair Macdonald: Hr. Schönfeld, als Debüt.) Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 171. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. Zum Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von L. Frappart und F. Gaul. Die Musik zusammengestellt von J. Bayer. Anfang 7 Uhr.

„Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Goldfische. Sonnabend: Anfang 6 ½ Uhr.

—,—J89 —- +- —6 UCUGdbdoo

771 761 769 766 767 763 761 760

770 769 769 769 764 768 765 766 765

NW N NNW N

NW 3 halb bed. ²) W 3 bedeckts) WSW A bedeckt¹) WSW A bedeckts)

N 2 heiter WNW SW

bo

—O 2 b

J 85S2

2 bedeckt

1 bedeckt still wolkigs) 2 Regen?) wolkigs) bedeckt9) 3 wolkig bedeckt¹0)

heiter bedeckt

8

W W WNW W

—J—8 8 + —8+ Oo OCoGE SU

8‿

0 ½Ꝙ

8 Feüpjahe 1888 7,50 Gd., 7,55 Br. Roggen pr. erbst 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Frühjahr 1888 6,17

6 8 pr. 100 Ko., Blumenkohl 10 40 pr.

Sonntag: F

8.

Wallner-Theater. Direktion W. Hasema

4 Freitag 1 829 Ech Fr on damals. wank in t 1s Bilhaud und A. Barré. Anfang 7 ½ Ahr. 1“ Sonnabend u. die folgenden Tage: Dieselbe - stellung. b

Victorin-Theater. Sonnabend: Mit gänli

neuer Ausstattung. Wiederaufnahme von: Die Nei um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Po spiel: Die Wette um eine Million. Gro Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen nj 15 Bildern von Musik von Debillemont. Die neuen Dekoration sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt,

Preise der Plätze: 7 I. Rang Mittel⸗Balkon 5 I. Rang Balta und Loge 4,50 Parquet 4 II. Rang Balkan Loge und Proscenium⸗Loge 3 III. Rang Balca und Proscenium⸗Loge 2 Gallerie 1

Priedrich -Wilhelmstädtisches Theattr, Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25—)

Freitag: Mit neuer Ausstattung zum 28. Mal⸗ Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzu eines älteren Stoffes von Willibald Wulff u Charles Caßmann. Musik von Zumpe. In Seg gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapel

meister Federmann.

Kassenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Von 6—7 Uhr: Bei günstiger Witterung: Große Garten⸗Concert.

Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterlan 6 ℳ, I. Rang und Parquet⸗Loge 5 ℳ, Tribül 4,50 ℳ, Fauteuil 4 ℳ, I. Parquet und I. Ran Balkon 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, I. Rang 2 F. S Sperrsitz 1,50 ℳ, II. Rang 1 ℳ, Galer 7 3

Der Vorverkauf von Billets findet an der Theat kasse von 9 bis 1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 statt. Billet⸗Vorverkauf durch den „Invalidendant im Büreau desselben: Markgrafenstraße 51 a.

Bestellte Billets müssen bis 11 Uhr Vormitta abgeholt sein. 1G

Billet⸗Bestellungen per Telephon angenommen.

Sonnabend: Farinelli.

werden nit

NResidenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenbum

Sonnabend: Zum 1. Male: Gräfin Sarah Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet.

Kroll's Theater. Freitag: Gastspiel der Fu Baumann⸗Triloff. Norma. (Norma: Frau Ba mann.) „Sonnabend: Drittletztes Gastspiel des König sächsischen Kammersängers Hrn. Paul Bulß. D Wildschütz.

Täglich: Bei günstiger Witterung vor und m der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer . (Ggcstunie des Sommergartens: Großes Doppe Concert.

Anfang des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellw 7 Uhr.

Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 50 und Abonn ments⸗Billets à Dtzd. 9 sind vorher zu hals an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter de Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter de Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und i Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Saison.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: 6 sammt⸗Gastspiel (Direktion: A. Anno). Denis Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas Sohn.

Im prächtigen Sommergarten: Letztes Elite Concert der Königlich Niederländischen Schutteng Kapelle der Stadt Nymegen (34 Mann in Uniform unter Leitung ihres Musik⸗Direktors Hrn. C. Latan und der Hauskapelle. Auftreten der Sängergesele schaften.

Abends: Bengalische Beleuchtung und brillant Illumination durch 20 000 Gasflammen.

. hhfns des Concerts 6 Uhr, der Vorstellun

r.

Sonnabend: Denise. Im Sommergarten: Letztes Sommernachts⸗Fest.

Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 R.

Freitag: Zum 7. Male: Mit gänzlich neuu Ausstattung. Waldmeisters Brautfahrt. Komisch romantische Operette mit Ballet von H. Italiener Musik von Ad. Neuendorff. Balletmusik von G.1 Raida. Ballet von C. Severini.

Waldmeister: Selma Schoder. Bertha Feldau. Robert: Carl Dietrich. Neckar⸗ Jani Szika. Kaplan: Alex Rotter. Professor Julius Lamprecht. Martin: Emil Wirth. Marfe⸗ Eva Well. Ursula: Amanda Tscherpa. Feueo⸗ wein: H. Henry.

Central-Theater. Direktion: Emil Thoma⸗ Freitag: Zum 7. Male: Höhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Der Billet⸗Verkauf findet täglich, Vormittags von 10—1 Uhr, an der Theaterkasse statt. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Zum 8. Male: Hühere Töchter.

nn’nneeEEEEÜEREEARnRnRbvrnenennmemeneE'NI 10) Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Hirte mit Hrn. Ir genieur Dr. Albert Schwartz. Freiin G. v. Bes⸗ lichingen mit Hrn. General der Kavallerie v. A⸗ vensleben (Jaxrthausen). Frl. A. v. d. Deiga mit Hrn. M. v. Kaisenberg, Oberst⸗Lieut. z. T. (Verden). Frl. M. Boley mit Hrn. Premiep⸗ Ljeut. H. Hasenclever (Krefeld —Remscheid⸗Ehrint.

Brennnessel⸗

hausen).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rechtzanne Steinau. Hrn. Rittmeister z. D. Baron Keude (Charlottenburg). Hrn. Oberst Hoffbauer.⸗— Her. astor Klaembt (Namslau). Hrn. M.

rey (Webau bei Weißenfels, Saale).

A. D'’'Ennery und Jules Vern

e und Orchesterla

Laädigst geruht:

Vons⸗Rath Freiherrn von Gutschmid;

Sonntag, 18. September: Schluß der Oper

„Amtseigenschaft an das

üigleicher Amtseigen

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.

Berli

n, Freitag, den 9. September

Insertionnpreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰.

8

Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition den Heutschen Reichs-Anzeigers Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

yꝛW—n——

1 Abends. 8

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen ints die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen emdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: 1 urkreuzes zweiter Klasse des Königli 88 Komthuröee⸗ en zlbrechts⸗Ordens: . dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in ondon, Grafen Wolff von Metternich;

ferner:

itterkreuzes des französischen Ordens der . Ehrenlegion:

dem Kaiserlichen Minister⸗Residenten 8 Santiago, Lega⸗ owie Sterns zum Kaiserlich russischen St. Sta⸗ 2 nislaus⸗Orden zweiter Klasse: weiten Sekretär bei dem Archäologischen Institu

dem 1 rofessor Dr. Helbig.

imn Rom, G Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

nädigst geruht: 1— den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ ahme und Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen

Drdens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse: dem Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant à la suite der Armee von Caprivi;

des persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens vierter Klasse:

dem Seekadetten der Seewehr, Julius Bortfeldt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Präsidenten Göllner zu Hagen i. W. in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Düssel⸗

dorf, 1“] den Landgerichts⸗Präsidenten Polch in Elberfeld in gleicher Landgericht in Trier, den Landgerichts⸗Präsidenten Nolte in Konitz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Stade, und den Landgerichts⸗Direktor Securius zu Allenstein in chaft nach Kottbus zu versetzen; sowie den Landgerichts⸗Direktor Groos in Trier zum Senats⸗ Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht in Köln, den Landgerichts⸗Rath Hedicke in Dessau zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Naumburg a. S., den Amtsrichter Feber E““ zum Land⸗ erichts⸗Direktor in Allenstein, und 1 8 Staatsanwalt Frege in Potsdam zum Ersten Staats⸗ anwalt in Schneidemühl zu ernennen; ferner 1 dem Landgerichts⸗-Rath Hübner in Breslau den Cha⸗ rakter als Geheimer Justiz⸗Rath, dem Gerichtsschreiber, Sekretär Pahlke bei dem Land⸗ gericht in Schneidemühl den Charakter als Kanzlei⸗Rath, em Konsistorial⸗Sekretäuxr Johann Karl Ludwig hi lbert in Magdeburg den Charakter als Rechnungs⸗ ath, und den praktischen Aerzten Dr. med. Friedrich Albert Moritz Loesch zu Wittenberge, den Kreis⸗Physicis Dr. med. Ludwig Emil Klamroth zu Guben, Dr. Tacke zu Wesel, Dr. von Gahlen zu München⸗Gladbach und Dr. med. Harald Marquard Marxsen zu Heiligenhafen den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober 1887 fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschulden werden bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse W. Taubenstraße —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank⸗Anstalten 8 * d. M. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden eingelöst. Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen

und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stüͤckzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet

für

Wegen Zahlun 1— in das Staatsschuldbuch eingetragenen bemerken wir, daß die Post sowie ihre Gut der 1 Cea sno bne e und 8. ober erfolgt; Staatsschulden⸗Tilgungskasse am 17. September, bei den Regierungs⸗Haupt kassen am 24. Septem⸗ f ber und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen 1 Die Son ist für die lungen werktäglich von i Sehan Tages 25 jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet. Die Inhaber preußis 3 ½ prozentiger Konso auf die 1 Nachrichten über das Preußische weite Ausgabe“, aufmerksam, uchhandlung J. Guttentag

45 fran Berlin, den 5. September 1887. Hauptverwaltung 88 Staatsschulden.

durch

Ministerium der geistlichen, Unterricht Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Rektor

Kittelmann in Sullenschin, ist

ernannt worden.

Dem ordent d a ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden

Dem Notar seines Wohnsitzes nach Koblenz geste Der Rechtsanwalt Radtke in Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marien⸗

werder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Marienwerder, und die Rechtsanwälte Kost in Loslau sind zu Notaren gerichts zu Breslau, mit Anweisung Hoyerswerda bzw. Loslau, ernannt worden.

Der Militär⸗Intendantur⸗Re 1 ; Intendantur XV. Armee⸗Corps ist zum Geheimen Registrator

im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

der am 1. Oktober fälligen Zinsen für die Forderungen

dieser Zinsen mittels der rift au 8 Reichsbank⸗Girokonten zwischen dem 17. September die Baarzahlung aber bei der

Fusendan

Oktober beginnt. Zins⸗

1 Uhr mit Ausschluß des

am 1.

cher 4 prozentiger und ls Fachen gr öö

8 veröffentlichten „Amtlichen 89 ff Staatsschuldbuch,

welche durch jede m Verleger

oder von de

ür 40

2 2 2* Collin) in Berlin o zu beziehen sind.

1“ 8 8

zum Kreis⸗Schulinspektor

lichen Lehrer am Gymnasium zu Rössel, Peter

Zustiz⸗Ministerium.

Burghartz in Sinzig ist die Verlegung gestattet worden. Marienwerder ist zum

in Hoyerswerda und Ziemann für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ ihres Wohnsitzes in

Kriegs⸗Ministerium. 8 istrator Hänsgen von der

1887; unter

Nr.

Die Nummer 31 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9229 die Verordnung, Fischereigesetzes in der Provinz Ostpreußen. Vom 8. August

Nr. 9230 die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Westpreußen. Vom 8. August

1887; unter 3 1 9231 die Verordnung, betreffend die Ausführung des

ischereigesetzes in der Provinz Pommern.

887; unter 1b 1 Nr. 9232 die Verordnung, betreffend die Ausführung des

Fischereigeseges in der Provinz Schleswig⸗Holstein.

August 1887; und unter . Rr. st es die Verordnung, betreffend die Ausführung des

ischereigesetzes in der Provinz Hannover. Vom 8. August 1887. 3 scheigesesen 9. September 1887. Königliches

betreffend die Ausführung des

Vom 8. August

Vom

den.

In der heutigen 1— Zeichenregister⸗Bekanntmachungen verö

andelsregister⸗Beilage wird Nr. 36 der 8 entlicht.

Ober⸗Hofmarschalls 1 eeehne: heles dichen Geheimen Raths von Wilmowski,

entgegen.

riums, Fürst von Bismarck, getroffen.

eines Kaufmanns, we

tung der Kaiserlichen Admiralität ausgeführten Bau mit großer Befriedigu

ng aus. 1 Heute Vormitta nahmen Se. Majestät die Vorträge des

rafen Perponcher sowie des Saus des

eide Kaiserlichen Majestäten machten eine Spazier⸗ ahrt im Park von Babelsberg. Zum Diner sind mehrere Einladungen ergangen.

d2 11

8 8

Der Reichskanzler und Präfident des Staats⸗Ministe⸗ dr chabtag ist aus Kissingen hier ein⸗-⸗

Eine auf Zufall beruhende Handelsspekulation 8. 15 fan weit 1c die Vermögensverhältnisse desselben ging, einen bedeutenden Vermö ensverlust nach 8 gezogen und zu dem Konkurse des Spekulanten geführt hat, ist an sich nach einem Urtheile des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 2. Juli d. J., nicht als „Aufwand“ im Sinne des §. 210 Z. 1 der Konkurs⸗Ordnung zu be⸗ trachten und kann die Bestrafung wegen Bankerutts nicht be⸗ wirken. „Aus der Entstehungsgeschichte des §. 210 Z. 1 a. a. O. ist hervorzuheben, daß nach dem Entwurf des der jetzigen Bestimmung zu Grunde liegenden §. 261, 1 des vaes Str.⸗G.⸗B. neben Ausschweifungen, Aufwand, Spiel und Differenzhandel mit Waaren oder Börseneffekten auch „Han⸗ 8 delsoperationen, welche auf einen Zufall berechnet waren“,

mit Strafe bedroht werden sollten, daß jedoch diese letzteren Worte gestrichen wurden, und zwar nicht deshalb, weil das Wort „Aufwand“ auch die auf Zufall berech⸗ neten Handelsoperationen mit umfasse, solche Operationen also im Gesetz nicht besonders aufgeführt werden brauchten, sondern deshalb, weil es sich nicht rechtfertigen lasse, bloß darum eine Strafe zu versängen, weil ein Kauf⸗ mann sich in eine Spekulation eingelassen habe, deren glück⸗ 8 licher oder unglücklicher Erfolg vom Zufalle abgehangen und einen unglücklichen Ausgang genommen habe. Derartige Handelsoperationen sollen also nicht mit Strafe bedroht wer⸗ den. Demgemäß hat jenes Urtheil des Reichsgerichts den Satz als richtig anerkannt, daß Aufwendungen für Sn. spekulationen an sich nicht unter „Aufwand“ im Sinne des Gefetzes fallen, wenn auch die Spekulation nach Lage des Ge⸗ schäfts nicht gerechtfertigt war.“

Der Dampfer „Hohenstaufen“, mit der abgelösten Besatzung S. M. Kreuzers „Adler“, ist am 8. Se tember cr in Colombo eingetroffen und beaͤbsichtigt, am 9. dess. Mts. die

Heimreise fortzusetzen. 8 Königsberg i. Pr., 8. September. (W. T. B. Se. Knzgiichesgoheir der Prinz Albrecht kehrte von dem „Kaiserrennen“ bei Metgethen, welches glänzend und ohne jeden Unfall verlief, heute Nachmittag hierher zurück. 8 Morgen Vormittag findet in der Gegend von Mollehnen ein Feldmanöver der beiden Divisionen des I. Armee⸗Corps gegen einander, morgen Abend ein

Seitens der Stadt veranstaltete Festvorstellung im

Theater statt. b An 8 heute Vormittag in Palmnicken vorgenommenen der von dem

eierlichen Grundsteinlegung zu Ham Becker gestifteten evangelischen Kirch nahmen als Vertreter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht der General⸗Adjutant Sr. Majestät, Ober⸗Burggraf

s Königreichs Preußen, General⸗Lieutenant Graf Lehndorff, ben de co. Pöußevent des Staats⸗Ministeriums, vo 8 Puttkamer, der Ober⸗Präsident Dr. von Schlieck⸗ mann, mehrere Generale und viele andere distinguirte Per⸗ sönlichkeiten Theil. Die Weiherede wurde von dem General⸗ Superintendenten Dr. Carus gehalten. General⸗Lieutenant Graf Lehndorff that im Auftrage des Prinzen Albrecht die ersten drei Hammerschläge auf den Grundstein. 1

9. September. (W. T. B.) Bei dem gestrigen Diner des Provinzialverbandes, welches in dem reich⸗ geschmückten Exerzierhause auf dem Herzogsacker stattfand, toastete Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht im Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs auf die Provinz, nachdem der Ober⸗Marschall im Königreich Preußen, Graf zu Dohna⸗Schlodien, ein Hoch auf

3 des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich

eingehern

Preußen. 1— der Kaiser und König beg von Schloß Babelsberg meldet, gester nach der Matrosenstation unweit Glie in Grabow bei Stettin erbauten neuen D. und besichtigten sowohl den Decksalon wie

. Se. Majestät sprachen Si

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 9. September.

Se. Majestät aben Sich, wie „W. T. B.“ stern Nachmittag zu Wagen nicke, nahmen dort den Dampfer in Augenschein den Maschinenraum

lbrecht hob hervor, daß alle Provinzen in gleicher Weise Sr. Majestät dem König am Herzen lägen, daß jedoch zu Ostpreußen besondere Beziehungen beständen. Auf die geschichtliche Vergangenheit zurückgehend, gedachte der

rinz der Thatsache, daß von Ostpreußen aus sich das preußische herausgebildet habe, und ging hierauf besonders in war⸗ men Worten auf die Ereignisse des Jahres 1807 zurück. Als er am vergangenen Sonntage von dem Kaiser empfangen worden sei, habe Se. Majestät im Laufe der Unterhaltung vorzugsweise bei den Erinnerungen an die achtzig Jahre zurückliegende Vergangenheit verweilt, auf die Allerhöchstderselbe sn

. Majestät den Kaiser und König ausgebracht hatte. Prinz

über den unter Lei⸗

rückblicke, wenn Er Königsbergs gedenke. Se. Majestät