1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 “ 8 1 1 8 z. 8 8 8 2. bSee nen pung.8, Vorladungen u. dergl. G 22 92 4 Vernfe. Henossenschasten. tsch ttelbank [27946] 1 — 1 1X“ beenf 1““ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Verschiedene B ka 1 8 en Zettelbanken. Nachdem Bruchhausen⸗Syke⸗Thedinghausener Meliorations⸗Genossenschaft in Bruchhausen den 3. November 1887, Vormittags 10 ⅛ uhr, Samstag, den 8. Juli 1888, 6 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Theater⸗Anzei 8 “ . die unten näher bezeichneten Grundstücke durch Kauf bezw. Tausch ganz oder theilweis zu erwerben beab⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ Vormittags 8 ½ Uhr, 8 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage. sichtigt und nunmehr durch ihren Direktor das Aufgebotsverfahren beantragt hat, so werden hiermit alle, zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der Aus⸗ im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichts 1) Steckbriefe 11) Bergmann Carl Chamrad, geboren den den 25. November 1887, Nachmittags 3 ½ Uhr, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, E vernieinen, aufgefordert, solche Anfprüche und Rechte spätestens in dem auf Uhagung ecshte Iz b““ gaes sürtftlich be ““ “ 3 und Untersuchungs⸗Sachen. JNe Mürz 1868 in Hultschin. zulett in Kolonie he eghnchen Anczofrschte dierseltst Könsge⸗ 1Sebnneventan Müthnvch, der 11. Janne. Fee e“ Treffurt, den 22. August 1887. Nb. en die Erbbetheiligten, ihre Imtereffen im 2 . „ r, v ich. idri ü . jar B 8 3 [28287] Steckbrief. 12) Anton Madzgalla, geboren den 7. Dezem⸗ Theilungsplan liegt vom 8. dieses Monats ab auf neten Gerichte 2 Aüfgebotstermine 18. ber 89 Fent sic erbetcesf ae n. Se eheeaee ns eelöläts de sich 8 Kintolicges Amtsgericht. 8 .“ A 8cg .e 8 Lenten eeee Seufwamn (früheren in Kranowitz, zuletzt in Warschau wohn⸗ 5 Reiti e eherlbere Abtheil. IV. zur Einsicht der 8 ö 89 85 “ 8 Beschreibung der Grundstücke: [28185] Bekanntmachung 8 Verschollener Kunde b Mitthei⸗ ausdiener) Carl August Schneider, welcher flüchtig 5 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol ga. . 1“ 2 . ierũ b ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten Be⸗ 13), Franz Mosqua, geboren den 9. Mai 1864 Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung wird. he . I Nummer 8 9 8 ecgei Büüzaneümie gh Johannes Nae Fr “ machen. des 8 1) dessen Wittwe Anna Marie, geborene Wissen⸗ gt e bayr. Amtsgericht Freising. er (L. 8.)
truges in den Akten U. R. II. 448. 87 ver ängt. in Lubom, des Königlichen Amtsgerichts geladen. Köln, den 14. Juni 1887. b b 3 8 8 v“ Es wird erfucht, denselben zu meepofehe 253 in 14) Johann Cieszynsko, geboren den 10. De⸗ Elberfeld, den 8. September 1887. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung XI. Der Eigenthümer Kartenblatts Kulturart ach Königliche Amtsrichter d 2) die Ehefrau des Handelsmanns Nicolaus Grau.
das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11 12, zember 1864 in Ostrog, b (Unterschrift), Kanzleirath, 1 gez. Wilden, Gerichts⸗Assesfor. un abzuliefern. 1 1822 18 Noctawa, geboren den 5. September Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Für die Richtigkeit: 1 Name, Vorname, Stand Wohnort der Parzelle Oberthür, Anna Barbara, geborene Ochsen⸗ Zur Beglaubigung: 1 „Berkin, den 7. September 1887. 88 8 stagg. tlieb 8 5 Abtheilung IV. C. s.) Kump Kanzlei⸗Rath, farth, Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Freising. 11““ le⸗ Rösethte Kesbgertcht n. 18 64 in Bnonh 16“ den Seh e Herrn Heinrich Perfort früher Beter Ceriche 1116“ I. 171 1 Wies z) die minderfährige Anna “ Köng b 3 Alter 33 Jahre, geb. 9. 10. 54 zu „01702. Schneider Johann Pawliczek, geboren den zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und [28313] Aufgebot. 8 1.ceagg 8 8 I. 255 8 88 4) die “ Adam Pudenz, [28178] G 8 Reinswalde, Größe 1,70 m, Statur hager, schlank, 12. Juli 1864 in Groß⸗Peterwitz, zuletzt in Katto⸗ Aufenthaltsort. Der Kantor Hoefft zu Neu⸗Hardenberg hat das Kämmerei 8 I. 257 Uferland Christine, geborene Ochsenfarth, in Grüne⸗ aare dunkelblond, Stirn bedeckt, Bart dunkelblonder wif wohafeet b 8 G ö 1““ Aufgebot des angeblich verlorenen 4 % gen Pfand⸗ Die Pfarre 1““ “ I. 1055/258 Acker schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen dunkel, Potsch, geboren den 3. März 1864 in [28190] „ S..vegg. briefs der National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ esellschaft, † Stramann, Johann Heinrich, Bäcker, Gast⸗ I. 981/412, 982/414 u. Wiese vertreten durch den Rechtsanwalt Engel⸗ Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne voll⸗ Hhexint 8 b 22 Die Zwangsversteigerung des Frit Schulz'schen, eingetragene Genossenschaft, zu Stettin Serie D. wirth und Mühlenbesitzer 8 984⁄416 u. Deich hardt zu Mühlhausen i. Thür. s Gesicht schmal, oval, Gesichts⸗ ) Anton Kainar, geboren den 22. Januar 1864 Grundstücks önigstadt Band 4 Nr. 325 August⸗ Nr. 6359 über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Lehmkuhl, Louis, Oekonom I. 389 u. 392 Acker haben das Aufgebot folgenden Grundstücks: st ier, wege
Laufende Nr.
—
0
H 0,-
tändig, Kinn oval, ; arbe gesund, in Ratsch, straße 92 und die Termine am 10. Oktober cr. wer⸗ U kunde wi d ü G “ ——— 11864 in Ratibor, Berlin, den 8. September 1887. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48 Schmidtmann, Louis, Oekonom 1882362, Steckbrief. u Nee Herolf Geier, geboren den 10. Dezember 1864 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 11““ Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Die Pfarre 8 8 Frinric HagascGenet Scwahicengir delge 25 AhHenich Richard asg Kauty, geboren den Pgol-. L“ Fecgos. blich verl bie Fentekerung 88 vreesel gen, widrigenfalh bed. gPesche b 1 üchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen betrüg⸗ . 1 11“ 1 — gebot folgender, angeblich verloren ettin, den 1. September 1887. . 270, 271 u. 2 ä 18 . en Bankerutts verhängt. gshaf g 9 23) Glasmacher Wilhelm Friedrich Siegel, ge⸗ gegangener Sparkassenbücher beantragt worden: Königliches Auksgericge Iin. Abtheilung. Sehe. Fes; “ ““ I. 989h 8 8 E“ ““ 5 WCö 1 bherdrchc anfhgrxbenrecgtc Fargn 1 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und von boren den 20. April 1864 in Ratibor, 1) Nr. 189 522 der städtischen Sparkasse zu — b. Gemarkung Dedendorf j. der Kinder erster Ehe des Wilhelm Oberthür, spätestens in dem auf 8 der Verhaftung unverzüglich Nachricht zu geben. 24) Eduard Franz Iühann Feucgsczer, geboren Bflln über 20,93 ℳ, lautend auf „Emma Zabel, [19557] Aufgebot. Döhling, Heinrich, Gastwirth Hoya III. 8 als: Christoph und Lorenz Oberthür den 15. November 1887, Morgens 10 Uhr, in Ratibor, ochter des Uhrmachers Zabel, eenienftraß⸗ 19 a. Die Handelsgesellschaft Frege &. Co. zu Berlin, Schwarze, Philipp, Dekon,om 8 III. 9 1 II. der Ehefrau Wilhelm Oberthür, Catharine vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine
Frankfurt a. M., den 10. September 1887. daselbst den 19. Mai 1. 2 — Königliche Staatsanwaltschaft. 25) Anton Haupt, geboren den 26. März 1864 in 88 Uhrmacher Gustav Zabel, Oranien⸗ Fiiberste 15, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schmidt Der Domänen⸗Fiskus II. 84/11 Elisabeth, geborene Rhien, anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der Frist die straße 19 a. hier, hat das Aufgebot des von Wilh. Michaelis zu III. der Kinder zweiter Ehe des Wilhelm Ober⸗ Wittwe des Ackerbürgers Ludwig Schütte, Amalie,
Beschreibung. Alter: geboren am 2. Mai 1839 Sclausemiß, 96-⸗ b Größe: 1,70 m. Statur: schmächtig⸗ spär. 1336) 1Telef, Grzeczeczek, geboren den 2. Deember. 2) Nr. 57 243 der städtischen Sparkasse zu Berlin Cermer ter d Berli b c. Gemarkung Hoyerhagen. ür, als: 1 ie w lich, 8* Hinterkopf 187 8 Gla Heeene h9s 1864 in Schreibersdorf (Kreis Ratibor), über 8,09 ℳ, lautend auf den Pferdegehazn Heeli Snc 88 Moritz Pbächatum. 2 Reineeh. Se. 17] Reinecke, Heinrich, Eggeköthner [Hoyerhagen XXIII 51 fhh. 51 isti d Johann Michael Ob den,ee b “ zum Hinterkopf reicht, Stirn: frei, Bart: brauner „27) Franz Hiltawsky, geboren den 28. Oktober Carl Richter, Stromstraße 9, derstraße 61, gezogenen, über 271 ℳ, zahlbar am Hoya, den 27. August 1887. thüre hristine und Johann 8 schlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis Schnurrbart, Augenbrauen: braun, Nase: spitz, 1899 8 “ Kreis “ 22 1 vorn Schneidermeister Ferd. Richter, Wiesen⸗ 5. Juni 1887, an die Ordre des Ausstellers lautenden, 8 KEKbhnigliches Amtsgericht. I 1“ 8 8 zum Zwecke ihrer, der Antragsteller Eintragung als dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen an⸗
ohann Pospiech, geboren den 22. Juni straße 35 p. mit dem Blankogiro des Ausstellers, dem Blanko⸗ Lemmer. ijzenthümer des Grundstücks im Grundbuche be⸗ zuerkennen schuldig ist, auch weder Rechnungsablage
Mund: gewöhnlich, Zähne: defekt. Kinn: spitz, 1 1 . ; 5 - 381 Gesicht: länglich, sch Gesichtsfarbe: kränklich, 1864 in Schreibersdorf (Kreis Ratibor), 3) Nr. 126 570 der städtischen Sparkasse zu Berlin fer von Thomas & Sohn, dem Giro von Robert antragt und behauptet, ihr Erblasser Johannes noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern,
3 8. dem Kohnstein, 1 LhePete Seeen, 48 S” P. 16 a, zu . 1 nach dem Steuerbuche: Kartenblatt Nr. 5 Par⸗ uthen gemäß §. r. es Gesetzes vom I. 262 cn 150 venersuchh.. von 13 a 30 am Gher 1. April 1879 Nr. 12 das Anfgekvtäverfüchen be
. I. 263 2 und 0,20 Thlr. Reinertrag, antragt. 1 I. 1086/264 u. 1087/284 3 verzeichnet im Wlr. Reinen 8 Hildebrandshaufen Demnach werden alle Diejenigen, welche ein
O 90 2OS
mal, 0 *½ 6 8 5 8 E11““ 9 bleich, Sprache: deutsch (Frankfurter Dialekt), 29) Karl Pyrkosch, geboren am 2. März 1864 über 232,11 6, lautend auf Carl Tiesler, Sohn Francke Nachf. für Frege & Co. und dem durch⸗ Aufgebot zum Fweck seiner Eintragung als Eigenthümer im Ochsenfarth habe das Grundstück 1860 don dem de soin Cinsprüche ZI“ hat, 3 b
Kleidung: gewöhnlich dunkles Jaquet und brauner in Silberkopf. des Nagelschmieds Tiesler, Wilhelmstraße 128 trichenen Quittungsvermerk von Frege & Co. vom ü 30 - ; 4:; 1 8 . b “ Grundbuche beantragt und behauptet, daß die Mit⸗ Raschmacher Georg Oberthür und dessen Ehefrau d Hut. 31. . Süaler. (Frans Stasmnlina, 1 W Tiesler, Gitschiner⸗ 8 Sn⸗ bersebenen „Wechsels, beantragt. Die Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten eigenthümer zu B., C. dasselbe durch Vertrag vom Marie Catharine, geborene Oberthür, zu Hilde⸗ Holzminden, den 8. September 1887. wohnhaft, 1 4) Nr. 5271 der Teltow'er Kreis⸗Sparkasse über st 18 an er der Urkunde wird aufgefordert, spätew. ¹—zu Braunschweig, hat glaubhaft gemacht, daß ihr das 4. Juni 1845, welchem die Miteigenthümer zu 4. brandshausen und die Letztgenannte dasselbe Grund- Herzogliches Amtsgericht. [281532 Steckbriefs⸗Exledigung. 1 31) Bergmann (Schlepper) Ludwig Starostka, 90,57 ℳ, lautend au Albert Rudolf Guftar Fen 28 F. 88 1888 Eigenthum an zwei im Dorfe Fohlenplacken be⸗ mündlich beigetreten seien, an Mathias Fick verkauft und stück 1845 von den eingetragenen Eigenthümern ge⸗ Cleve. Der unterm 25. Mai 1883 gegen den Ziegel⸗ geboren den 8. April 1862 in Zabelkau, zuletzt in Schramm, geboren 21. Juli 1878 vor dem “ t Geee 11 † Uhr, legenen und zum Forstreviere Holzminden 1 gehörigen übergeben haben, welch Letzterer es durch Vertrag kauft und übergeben erhalten. 8 KErzEhhg tethe streicher Gustav Nöske aus Weißenhöͤhe bei Schneide⸗ Bottrop wohnhaft vom Königlichen Oekonomie⸗Inspektor Robert straße 13 9 Feieschn⸗ “ Thndn Aügerflächen zu (80 gm be.. 187,9 am zustehe, und vom 12, Juli 1864 dem Antragsteller abgetreten hat. Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an [28739]1 Verschollenheitsverfahren. mühl erlassene Steckbrief ist ereerüe 32) Fleischer Karl Reschka, geboren den 28 August Wegener, Vertsch⸗ünomabane er veen 8 9 18* ügel B., varterre, Saal 32, an⸗ hat, da dieselbe als Eigenthümerin im Grundbuche Alle Deejenigen, welche Eigenthumsansprüche an dem vorbezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen, Nr. 17 768. Das Gr. Amtsgericht Freiburg i. B Sandersleben, den 6. September 1887 1864 in Herzoglich⸗Zawada b Nr. 5 fällt weg G 1 “ — eecgte encha 8 ü8t 1“ hiin Sct Sendstne⸗ zu saben vermeinen, 58g. 11 gee ee . bah hefgt, Verschollenheitserklärung des Johann 8 8 . . . 7 8 8 9 . 1 „ ¹ ra 1 8 „ 9„ „ 8 2 Herzoglich dhee ee.ecsgeriche. 33) Nikolaus Paffenholz, geboren den 5. Mai Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hemnach werden alle Diejenigen, welche ein Recht “ 8; is h lenreshng,ib nan nuf Z8,, Vormittags 10 ½ Uhr, Cegrg f8 Ke. bann 8 degn 1 suuletzt daselbst, wohnhaft, den 2. Dezember 1887, Vormittags 114 Uhr Königli ssgeri lichen Begtte beshtete da ag at egehe n. . [28155] 8 1 W1 — 88 iig erfcheinen, sich dem er 113 veseragchncten. Gerichte, eue edale spätestens in dem auf zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der Aus⸗ Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die „werde Der Arbeiter Heinrich Wille, geboren 15. De⸗ Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres beraumten “ vüst. Rürnmn h e [28189] Anfgebot. den 15. November d. J., Morgens 10 Uhr, schluß aller Eigenthumsprätendenten und die Ein⸗ der Antragsteller im Grundbuche als endgültig in den Besitz des vom Ver zember 1850 zu Aplern, ist dur vollstreckbaren oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ Auf Antrag der Handlung N. Samter aus Berlin vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Termine an⸗ tragung des Antragstellers im Grundbuche als Eigen⸗ Eigenthümer erfolgen wird. 28 gelassenen Vermögens eingewiesen. Strafbefehl des hiesigen Amtsgerichts vom 21. Juni das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem loserklärung der Urkunden erfolgen wird selFriedrichstraße 212 — wird der der Antrag⸗ zumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die thümer erfolgen wird. 1 8 Treffurt, den 22. August 1887, 8 Freiburg i. B., den 26. August 1887. x8887 wegen Uebertr. §. 366 Nr. 7 Str. G. B. zu militarpflichtigen Alter sich außerh alb de ö Berlin, den 1. April 1591 g rd. stellerin aus dem Niederlageregister des Köni lichen — erzogliche Kammer, Direktion der Forsten zu Braun. Treffurt, den 22. August 1887. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: einer Geldstrafe von 5 ℳ eventuell 2 Tagen Haft gebiets aufgehalten zu scher Königliches Amts ericht k. Abtheilung 49 Haupt⸗Zoll⸗Amts zu Eydtkuhnen ertheilte Rieder⸗ chweig, als Eigenthümerin der bezeichneten Flächen Königliches Amtsgericht. ö1“ 11“*“ und in die Kosten (1 ℳ 20 ₰) verurtheilt. Vergehen gegen §. 140 Strafgesetzbuchs gericht I. Abtheilung 4 lageschein über die am 15. Mai 1883 daselbst in das Grundbuch eingetragen werden soll, und daß, Rglüss aäste Khaeatea [28215] Aufgebot. 8 „ 8 niedergelegte, mit den Zeichen und der Nummer wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein [28186] Bekanntmachung. 8 F. 3 — 6/87. — Es ist das Aufgebot zwecks 1811,à F e
Antrag: Strafvollstreckung und Nachricht zu den . hiesigen Akten C. 105/87 das Hauptverfahren vor der Strafkammer des [28187] Aufgebot. E D 1 versehene, polirte, nicht vernirte Messing⸗ Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Der Weber Johann Joseph Bverner zu Hilde⸗ Todeserklärung beantragt worden: e; dee. Prns 28⸗
4 Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. ““ b 3 1 18 — b 1 1 annover, den 27. August 1887. 2h fhre. 9 Für Elise Marg. Friedr. Friedrichs aus Plaggen⸗ waaren im Bruttogewichte von 127 kg enthaltende Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die 1) bezüglich des Seemannes Heinrich Julius von 1 1 Körnigliches Amtzgericht. Abtheilung vr. Gleichzeitig wird auf Grund der §§. 480, 326 burg, Tochter der Friederike Caroline Friedrichs Kiste, welcher abhanden gekommen sein soll, auf⸗ qu. Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend Fonbehansen, üügten sdurch rhen Secte e Beers, geboren am 2. Oktober 1830 in Osten, Auf EEEEEEöö“ Hein⸗
1eht cfugho Freis Olgobol (Grenzamt Podolien), spätestens in dem auf Berlin, den 30. Juni 1887. an den obenbezeichneten Grundstücken zu haben ver⸗ den 3. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ 8 2. meinen, hierdurch aufgefordert, solches Recht bis an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der lichen Besitz dessen Vermögens 30 Jahre verstrichen sind, werden diese Erben (nämlich 8' en Ges Cen 1
chollenen zurück⸗
8 Strafprozeßordnung zur Deckung der die ngeklagten daselbst. p; — 1b — Frister. 1 1 1 g gselbst, sind bei hiesiger Amspar⸗ und Leihkasse auf geboten. machen kann. ücs: I 1862 15 b — “ Fieescher e. treffenden höchsten Geldstrafe und der Sparbuch Nr. 198 = ℳ 113,45 nebst zugeschriebenen Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Fhals ela,., den 8. September 1887. gehor des Grundstücks: 7 1“ Urania- Kemta Paulfer⸗ rich Wilmsmann, Nr. 59 Fabbenstedt, vertreten durch . vsten des Verfahrens das im Deut en Reich Zinsen belegt. spätestens in dem auf 1 Herzogliches Amtzgericht Flurb. Nr. 474: ½ Acker 1 Qu.⸗Ruthen Land ach Antwerpen in See gegangen und seitdem ver⸗ den Rechtsanwalt Filbry zu Lübbecke, erkennt das .“ uX“ befindliche Vermögen derselben mit Beschlag belegt, Auf Antrag des Friedrichs'schen Vormundes den 27. März 1888, Vormittags 11 Uhr H. Cleve. vor dem Kohnstein, neben Georg Hohlbein, jetzt schollen ist Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amts⸗ beiter Fh en e veeher, secorg. 181 v 1a. heeh 1887 Shpontecs ger Leonard Scherff in Plaggenburg vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer — ETE 1“ Seitens der Schwester desselben, Ehefrau des richter Schulte für Recht 8 4 . 2 972 3 4 . ir er Inha 8 v b 888 .— 8 . . ens vest „ Recht: hiesigen Königlichen Landgerichts Königliches Landgericht, I. Ferienkammer. buchs aufgefordert, Ieewe. “ GSJö öee sfime Sfh [2818221 Bekanntmachung. Acker 15 a 80 am, 0,50 Thlr. Reinertrag, “ frtenrierg bristian, w8n hl v 1) Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche Juni 1887 wegen Landstreichens zu vier hilipp. Maiß. eintze. Dienstag, 10. April öF““ die Kraftlogerklärung derselben erfolgen 1nn Der Handarbeiter Liberius Oberthür zu Winge⸗ eingetragen im Grundbuche von Hildebrandshausen “ . . . von Fabbenstedt Bd. 4. Blatt 13 Abth. III. Nr. 2 Wüche Haft verurtheilt und ist gegen denselben — Vormittags 10 Uhr, 1 Stallupönen, 7. September 1827 rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelhardt Band II. Blatt 249 Nr. 6 auf den Namen: 2) bezüglich des S chifferknechts Heinrich Friedrich auf Grund der Adiudicatoria vom 20. Juli 1852 deßsch eefügung Fte gt geh9penterungs. gch b ) ⸗ feßs Fese veimn unterzeichneten Gerichte anzumelden Königliches Amtsgericht. Fe.orlüanlen i./Thrg., hat das Aufgebot folgender A. c Kinder erster Ehe des Wilhelm Oberthür, Faber, geboren am 4. März 1848 in Furstodt und der Fenfgendeekecanaaverbanzgang ö f. 4 un „widri igt: Ri ichtsschrei ge: 8 ; tober ür die minorennen Geschw Korrektionshaft festgesetzt. 2) Zwangsvollstreckungen, für kraftlos erklich 8G iee Iiags Beglaubigt: Riechert, Gerichtsschreiber Flurb. Nr. 1058, 8 Acker Land neben Rosen⸗ Chefstopd und Lorenz Oberthür, hacchen 8* Käbren versauehlich nach Ludwig Gottlieb, Heinrich Friedrich Wilhelm und Es wird ersucht, den ꝛc. v. Geister zu verhaften Aufgebote, Vorladun en dal Aurich, 9. September 1887. 8 28176 . busch und Henning, B. der Ehefrau Wilhelm Oberthür, Catharine eö ö Mandatar Christian Friedrich Gottlieb Duffe eingetragenen und in das nächste Gefängniß abzuliefern, auch von g 2* g u. dgl. Königliches Amtsgericht. IIM. 10 85 Aufgebot. 3 Kartenblatt Nr. 2 Parzelle 94, am Flurwege Elisabeth, geborene Rhien, b e Sesehe in Carashehe rückständigen Kaufgelder von 250 Thaler 6 Sgr. der Festnahme die enatgliche Festeaang und Polizei⸗ [28191] 8 (gez) Conring⸗ . 2. 8 des Grundstücks Altroßgärter, nach Lengenfeld, Acker, 36 a 30 am, 0,57 Thlr. C. der Kinder zweiter Ehe des Wilhelm Oberthür, 9) ob üglich des Seemannes Johann Hinrich 3 % Pf. nebst 5 % Zinsen seit dem 2. Oktober 1852 defssion hier feptesch zu henachrichtigen, sowie Mit⸗ Zwangsversteigerung. (L. S.) Beglaubigt: Bruchhaus, Sekretär, “ 1 5 19 1gsn Abtheilung II-. Reinertrag, als: Riepe 1“ ehs den 26. August 1835 in Osten, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausge⸗ 8 2; mheens zsten Fe ein zu geben. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. resp 3000 ℳ für ven keieh Könthlichen Crodk cnun Rlaic. N. 1gt9, nTckzr gand ““ Amne⸗ 1“ welcher seit 1856 verschollen ist; ch ssen. Hypothekenurkund lche über die i evFr. . Grundbuch von Stadt Glogau Band — Blatt 436 auf ni — neben er un 3 b 8 8 8 ie Hypothekenurkunde, welche über die im Königliches Pet c. tbett usg VI. b. de Namen 1 Bäkermecten Franz Dworsky 8 [27336] Aufgebot. Püterne garl,. nicht eerves 28 0Perhele geg ggsetnft ce een SHec. e a eche ben S bbg 89 “ Saeheepesess Fründbuche, vgh Ds Peanstedt 2 Witate Zeit es 3 getragene, auf der Langen Straße belegene Grundstück Die Wilhelmine Friederike Staven von Nortorf, bezahlt. e- vn. hn 8 ü 8 Funi Anfangs der 50er Jahre von Hamburg aus zur öA6.“ 8 . “ G 6 assenbuches Nr. er bildet: er Ki ü - verschollen ist, b 8 1 2.,12 — 4 dehö. äarn 8 Fohann ,* im ethens mmeg Nr. 1eeese “ t 85 und 1“ zu 288 v für sie ghnach 2 über 24 000 ℳ aus der Ausfertigung der zu 8 8s 8 geterstenso en Bühelm Oberthür, “ H. “ vehäen bfegch chr gegefhe -e Henechess Kaufmann Pag R eerzgaeneesgtäcte gresnte 62 Fehmn, gebore Mai zu Polz, 8 ngswer unlagen von zusammen circa Aℳℳ nebst nicht gerichtlichem Protokoll erklärten Schuld⸗ II. der Ehefrau Wilhelm Oberthür, Eatharine Vertrag vom 15 November 1851 an ihn, Antrag⸗ ugust Riepenhusen in Osten. 83 Thaler 12 Sgr. 1½ Pf. nebst 5 % Zinsen seit zuletzt in Kaliß, wird beschuldigt, als Wehrmann zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ beigeschriebenen Zinsen von 2 Jahren beantragt. urkunde vom 19. Juli 1876, dem Eint 8 FAe;fohasn dee eecür, Cg 8 vnti it b 8. Es ergeht an die gedachten verschollenen Personen “ gr. 1 Pf. nebst 5 % Zinsen se der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. — rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufge. vermerk vom 31 i 187 ana eeceag 1 Elisabeth, geborene Rhien, ; 8 steller, verkauft und übergeben habe, von wo ab es von Beers, Faber und Gebrüder Riepenhusen, die dem 2. Oktober 1852 gebildet ist, wird für kraftlos. Trbeetuno gegeng. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches. Sehge Füehaegagen anzandert zan Grundlähch be 18e e * 5 8 6 eeenncgebe embes 8 ul Ihohund den 88 — e dhe von sh n ancesturt besesse sit ttun banfprhäe an Le. sich e.,g 2 Ie g8 erngrt, Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 1 können i Geri Sewva0; N.rnag⸗n 9⸗ r, über 3000 ℳ aus der Ausfertigung der zu Michael Oberthü⸗ dem vorbezeichneten Grundstücke zu haben vermeinen ienstag, den 25. September . dem Antragstell legt den 9. November 1887, Vormittags 10 uhr, gungen können in der Gerichtsschreiberei, Abth. V. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gerichtlichem Protokoll erklärten Schuld ncer 8 8 ü 1 Vormittags 10 Uhr, em Antragsteller auferlegt. vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Dömitz eingesehen werden. gebotstermine seine Rechte anzumelden und das urkunde vom 26 September 1876 8 — örr Fmehe seiner Eintragung als Gigenthümer im ahhaheg ee amdent, Aühre Amfpaäche unz hhechte anberaumten Termine vor dem unterzeichneten “ zur Hauptverhandlung geladen. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 8 1 6 en bundbuche beantragt und behnuptet, da Meichacl spätestens in dem auf Gericht zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt b genf e Kraftlo Eintragungsvermerk vom 16. Oktober 1876 Oberthür diese Grundstücke 1845 von Mit⸗ den 3. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, 89s lör⸗ Vermöͤgen went 18 2 bekannten Erben [28200] Bekanntm ung. Durch Urtheil vom 6. September 1887 sind die
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ erklärung des letzteren erfolgen wird. sind angeblich verloren gegange ündli . auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Früche deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Nortorf, den 30. August 1887. “ Auf den Sheber des 88 Gkohjhrigen Gläubigers viszern 8 shehecicen. Pfrhng ennürben, 68 üneten nd gee taltgan ensetenale vder Aübe hese Kmnsp⸗ don. über das Fortleben der V thbenannten Gläubiger resg, deren Rechtsneafoldere 8 S . F. 3 3 185 8 8 e Diejenigen, welche über da rtleben der Ver⸗ nachbenan 18 car Sauvan in Braun Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an schluß aller Eigenthumsprätendenten und die Ein schollenen Kunde geben können, werden aufgefordert, mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypothekenposten,
5
von dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ rundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Königliches Amtsgericht Commis Wilhelm Carl mando zu Schwerin ausgestellten Erklärung verur⸗ rungsvermerks nicht hervorging insbesondere der⸗ Dr. Boeger. schweig, vertreten durch den Justizrat B 1 ü 8 3 jto.9; b “ 1 „ eer zu den ragstellers i ru e als 1 webezb. theilt werden. artige Förderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehren⸗ Königsberg, werden die Inhaber sethen UÜrkunden veezan ehicghaten einachhn d dan en nde eechte vngun “ 8.ee davon dem Gerichte Mittheilung zu machen. und zwar: Dömitz, den 2. September 188. den Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteige⸗ [28188). 8 1““ ,, aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeich⸗ spätestens in dem auf Treffurt, den 22. August 1887. Endlich werden für den Fall demnächstiger Todes.⸗ 1) Johann Gonia mit 40 Thalern Vater⸗ und Groß rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Der Anbauer Ernst Behrens zu Kissenbrück hat neten Amtsgericht auf den 3. November 1887, Vormittags 10 ½ Uhr ¹Königliches Amtsgericht Fferklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Muttererbtheil eingetragen auf Wunschheim Nr. 9 Geboten anzumelden, und, falls der betreibende glaubhaft gemacht, daß ihm folgende Schuldver⸗ den 17. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Anbenzaerdann Fmine ü⸗ “ Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert, mit der Abtheilun III. Nr. 2 auf Grund des Vertrages Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu schreibungen des Ritterschaftlichen Creditvereines für anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der .“ BVerwarnung, daß bei Ueberweisung des Vermögens vom 17. Mai 1837, 1 machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des das Herzogthum Braunschweig: die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die [2818308 Bekanntmachung. der Verschollenen im Nichtanmeldungsfalle auf sie 2) die Altsitzer Simon und Ursula Kunkel'schen [2828;666 Beschluß g 5 15 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei 1) Litt. B. Nr. 767 über 600 ℳ, loserklärung behufs neuer Ausfertigung erfolgen wird. Eintragung des Antragstellers im Grundbuche als Der Handelsmann Johann Joseph Oberthür, keine Rücksicht genommen werden wird. Eheleute mit dem Anspruche auf die Wolle von Auf Antrag der Koasniaen St. ertheilun des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 2) „ 4A. „ 7904 „ 600 „ 8 Königsberg, den 9. September 1887. Eigenthümer erfolgen wird Franz Sohn, zu Hildebrandshausen, vertreten durch Osten, den 17. August 1887. 10 Schafen eingetragen auf Wunschheim Nr. 10 0-— intrag der Königlichen Staatsanwaltschaft An prüche im Range zurücktreten. 8 a) . 4. . 5970 800 „ “ Königliches Amtsgericht. XI. Treffurt, den 95 August 1887 b den Rechtsanwalt Engelhardt zu Mühlhausen i. Th., Königliches Amtsgericht. II Abtheilung III. Nr. 20 auf Grund des rechtskräftigen 1 Füchan Warl b iejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks abhanden gekommen seien und hat das Aufgebot öe Köni⸗ liches Amts ericht. hat das Aufgebot des Grundstücks: ez. von Hantelmann. Mandats vom 2. September 1849 und der Requi⸗ 9 89 vhun. 99 5. igehaoen den 13. Mai 1864 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des wegen dieser Urkunden beantragt. [28181] Aufgebot. 88 onighiches g “ Flurb. Nr. 336: ½⅞˖ Acker 5 O.⸗Ruthen Land am (L. S.) Verösfentlicht: Lossau, Sekretär, sition des rozeßrichters vom 29. Juni 1850 in 22 189 owitz, 7 etz 8 os g. wohn haft, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens s werden daher die etwaigen Inhaber derselben Der Partikulier Jürgen Wohler in Niendorf hat 8 1 Siegfriedsdriesche, neben dem Keudelstein'schen Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 3) der Gerbermeister Wenzel Sander zu Schubin 88 Boki 808 Hleg, ge 18s en 5. Januar 1864 herbeizuführen, widrigenfalls nach e volgtem Zuschlag aufgefordert, spätestens in dem auf das Ipert einer von dem Weber Hans Heinrich [28184] Bekanntmachung. Lande und einem Anwendling, — mit 50 Thalern nebst 5 % Zinsen eingetragen auf 2 „ Joha 9 gr zeb “ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die den 4. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, Kruse, in Burg wohnhaft, aus dem Kaufkontrakt Der Oekonom Michael Fick zu Großtoepfer, ver⸗ jetzt: Kartenblatt Nr. 6 Parzelle 257: [28180 er. deaene Wunschheim Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 27 auf in Bielau un Wamellek, geboren den 18. Mai 1864 Stelle des Grundstücks tritt. vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten Aufgebots⸗ vom 3. Mai 1875 Uber 2640 ℳ nebst 4 % p. a. treten durch den Rechtsanwalt Engelhardt zu Muͤhl⸗ Buschfleck⸗Acker 25 a 80 qm, 0,81 Thlr. Rein- Michael Obermaier, geboren am 23. Januar 1817, Grund der Schuldurkunde vom 9. November 1853, n See. eez. S. “ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Zinsen für ihn als Gläubiger ausgestellten Schuld⸗ hausen i. Lhd hat das Aufgebot des Grundstücks: ertrag, ehelicher Sohn der verstorbenen Bauers⸗Eheleute 9 die minorenne Marie Lawrenz mit 350 Thlr. 8 P. enn o;jak, geboren den 16. Mai 1864 wird am 19. November 1887, Vormittags vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß andern⸗ urkunde, welche im Grundbuch von Burg Band II. Flurb. Nr. 1349: ½ Acker Land im Felde, nach eingetragen im Grundbuche von Hildebrandshausen Peter und Elisabeth Obermaier in Fronberg, zuletzt nebst 5 % Zinsen seit dem 8. September 1856 eben⸗ 5) Nühlclaus Garvt 6 885 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, verkündet falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen soll. Artikel 129 in Abtheilung III. sub Nr. 1 auf dem dem Fackenthale, an Franz Michael Foghach Band I. Blatt 629 Nr. 10 auf den Namen des Gärtner in Thalhausen, ist vor ungefähr 40 Jahren falls eingetragen auf Wunschbeim Nr. 10 Abthei⸗ 8692 in Bause⸗ rtuar, geboren den 8. September 16e 8. EI Wolfenb ver⸗ dence. Grundbesitz des Schuldners eingetragen ist, beantragt. ges Johannes Jacobi, Raschmachers Nate C zu SSe. be veeaüc wan 5 9. - seitdem über hng III. Nr. 27 laut Urkunde vom 8. September 2 . . 1 3 erzogliches Amtsgericht. 2 er In 1 arte b 85 enthal, Acker hausen, zum Zwecke seiner Eintragung als en⸗ dessen Leben keine Nachricht vorhanden. b 8 b s Dfr ihober der Urhunde wird 1e hlatt Nr. Is P ene h Facenthal. 2 sarseng 8 G 1 ür denselben wird bei dem unterfertigten Ge⸗ 5) Martin Grams in Feerefiecüof mit 5 Thalern
6) Josef Harnasch, geboren den 25. Januar 1864 Königliches Amtsgericht . Reinbeck 8 b kat in Brzezie 1“ einbeck. 8 1.,n, in dem auf 15 a 60 qm, 0,86 Thlr. vengeeseg. thümer im Grundbuche beantragt und behauptet, n At r — 1 4 sden 29. Oktober 1882, Vormi 0 eingetragen im Grundbuche von Hildebrandshausen dasselbe 1870 von Franz Oberthür durch mündlichen richte ein Vermögen von 310 ℳ 81. ₰ verwaltet, 6 Pfennigen außergerichtliche Kosten ein etragen au
b ttags 10 Uhr, Band 11. Band 249 Fhuche au 8 d. ehia — Vertrag erworben sns seitdem ungestört besessen zu welches zum größten Theile bei der Sparkasse Freising Wunschheim Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 12, auf
9 Zeoset Sokel, geboren den 2. März 1864 in [28177] bö 8 Brzezie, In dem Verfahren, betreffend die Ve rtheilung des [15573] Aufgebot. 8 1. unterzeichneten Gerichte anberaumten 8 4 2 1b tst 1 A. der Kind ilhelm Oberthür, haben. angelegt ist. Grund der am 18. Dezember 1842 festgesetzten mn R Ahanch I8. geboren den 20. Februar 1863 durch Zwangsvollstreckung gegen den früheren Wirth, Die zu Steglitz bei Berlin wohnende Mathilde esgebo Sun 9 veee. Huna üe als: Chefterlgen cg des Rächeln “ Letzterer soll das Grundstück 1855 oder 1856 von uf Antr. 9 des für ꝛze. Michael Obermaier auf⸗ Liquidation, welche Post auf Wunschheim 88 26
8 vh an 2 8. lvpramom pohnbst, seigfn Fuhrmann Heinrich Herbold in Elberfeld Otto, vertreten durch Rechtsanwalt Kühnemann in erklärung der Urkunde erfolgen wird. B. der Chefrau Wilhelm Oberthür, Catharine Reindard Oberthür und dieser es in den 1820er gestellten Abwesenheitspflegers Georg Gradwohl, mit übertragen ist, in 2ß Fim Tatusch, geboren den 23. März 1864 be getriebenen und eeütes Betrages von Weißenfels hat das Aufgebot der vierprozentigen Burg a. F., den 6. September 1887. Elisabeth, geborene Rhien, Jahren vom eingetragenen Eigenthümer durch münd⸗ Guͤtler von Thalhaufen, ergeht nun pemaß 8 824 hiermit e Feeeandelez veren da 11 Zuc waas deghesden hesentg e ve Matheüe Lfec ese e genemrsene 8er veächg Hareäe. hc “““ 6 111 968 8 ung“ bahn⸗Gesellscha Emission Litt. A. Nr. 18 514 w B als: Anna Christine und Johann ael Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an „ u. ff. des bayr. Ausführungsgesetzes z.
in Groß⸗Gorzütz, ““ der Vertheilung Termin auf und Litt. B. Nr. 51,211 über je 300 ℳ beantragt. ösaea⸗ Oberthür, vö 8 dem vofbere scnenes Grundstücke zu haben vermeinen,! R. C. 5. O. u. K. O. die Aufforderung: 8
1““