Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 200 A 1888 7,42 Gd., 7,47 Br. Roggen pr.
Futterwaare 115 — 127 ℳ nach Qual. .
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sock. Niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen Monat und ver September⸗Oktober 16,25 — 16,20 bez., per Okt.⸗November 16,25 — 16,20 bez, ver November⸗Dezember 16,35 — 16,30 bez., per Dezember⸗Januar 16,50 — 16,40 bez., IE per Januar⸗Febr. 1888 16,60 — 16,55 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inecl. Sack. Ter⸗ mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ Loco 17,90 ℳ, per diesen Monat —, per September⸗Oktober — ℳ, per Oktober⸗ KNovember —,—, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Janunar —, per April⸗Mai —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ternaine fest. Gek. — Sack. Kündigungs⸗
preis — ℳ Loco 17,70 ℳ, per diesen Monat vper September⸗Oktober —, per Oktober⸗No⸗ vember — ℳ, per November⸗Dezember —, per Dezbr.⸗Jauuar —, per April⸗Mai —.
Oelsaaten pr. 1000 kkg. Gek. —. Winterraps —
ommercaps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ übsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis —,— ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat und ver Sept.⸗Otktbr. 45,2 bez., per Oktober⸗November 45,2 bez., per November⸗Dezember 45,7 ℳ, per Dezember⸗Januar —, pr. April⸗Mai 888 46,8 ℳ
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %.
rermine Anfangs matt, schließt fester. Gekündigt 610 000 1. Kündigungspreis 66,8 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per September⸗
ktober 65,5 — 65,4 — 65,6 bez., zweite Hälfte Sep⸗ tember 65,7 — 65,5 — 65,7 bez., per ktober⸗No⸗ vember —, per November⸗Dezember versteuert 97,5 bis 97,3 — 97,6 bez., per Dezember⸗Januar versteuert
98 — 98,4 — 98,2 bez. 100 % = 10 000 % loco
Spiritus per 100 1 ohne Faß 65,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,75, Nr. 0 21,75 bis 20,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 16,00, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,50 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 12. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
reise.
Per 100 kg für: ℳ ℳ
Weizen gute Sortee .16 16 Weizen mittel Sorte .15 15 Weizen geringe Sorte. .15 14 Roggen gute Sorte. .. . 11 11 Roggen mittel Sorte 11 35 11 Roggen geringe Sorte. .11 10 Gerste gute Sorte .18 16 Gerste mittel Sorte.. .15 13 Gerste geringe Sortee. 10 Haser 111I11 12 afer mittel Sorte. .11 Hafer geringe Sorte. .10 e Erbsen, gelbe zum Kochen. . 30. Speisebohnen, weiße. 1440 666—— bbböböüööö-ö--- Rindfleisch von der Keule 1 kkg 1 40 Bauchfleisch 1 kg. 8 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg. . 50 Femsmesftrisch 1 hg. 30 8““ 60 Eier 60 Stück. — Karpfen 1 kg. 20 Aal 60
40 80 40
20
75
10 80
80 80 40 20 20
60 80 60
lan a 828
boSbo SSbobobocchdo—d— do b—“ öö“
—
Krebse 60 Stückk . ..
Posen, 12. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 67,30, pr. September 66,80, pr. Oktober —. Gekündigt 2000 1. Geschäftslos.
Breslan, 13. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % loco —, do. pr. September 64,80, do. pr. Nov.⸗Dez. 97,80, Weizen —. Roggen pr. September⸗Oktober 112,00, do. pr. Oktober⸗November 113,00, do. pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 116,00. Rüböl loco vr. September⸗ Oktober 46,00, do. pr. Oktober⸗November 46,00. Zink: Godullamarke 14,70 bez.
Magdeburg, 12. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker. exkl., 880 Rendem. 22,55, Nachprodukte, exkl. 75 °0 Rendem. 19,20. Ruhig. Gem. Raff. m. Faß 27,00, gem. Melis I. ni Faß 25,75. Still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 12,75 bez., 12,77 ½ Br., pr. Oktober 12,32 ½ bez., pr. Oktober⸗Dezember 12,25 bez., Sen Br., pr. Januar⸗März 12,45 bez. und Br. Stetig.
Bremen, 12. September. (W. T. B.) Petro⸗ leuen (Schlußbericht). Höher. Standard white loco 6,20 Käufer.
“ 12. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco 150,00 — 153. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco neuer 116 — 124, russ. loco flau, 80,00 — 86,00. Hafer flau. Gerste flau. Rüböl fest, loco 43. Spiritus still, pr. September 26 ½ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 25 ⅜ Br., pr. April⸗Mai 24 ⅞ Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sck. Petroleum fest, Standard white loco 6,30 Br., 6,20 Gd., pr. Oktober⸗Dezem⸗ . .2 1
amburg, 12. September. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 92 ½, do. pr. Mai 92 ½. Ruhig.
Wien, 12. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,02 Gd., 7,07 Br., pr
eerbst 5,78 Gd., 5,83 Br., pr. Frühjahr 1888 6,08 Gd., 6,13 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6 02 Gd. 6,07 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,90 Gd., 5,95 Br. Hafer pr. Herbst 5.58 Gd., 5,63 Br., pr. Frühjahr 1888 6,02 Gd., 6,07 Br.
Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 182. Roggen loco niedriger, auf Termine niedriger, pr. Oktober 103 à 102, pr. März 106 à 105. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 26 ¼, pr. Herbst 25 ⅛⅞, pr. Mai 26 ⅛. “ 12. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62 ⁄.
Antwerpen, 12. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ½ bez., 15 ½ Br., pr. September 15 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 15 ⅞ Br., pr. Januar⸗ März 15 ⅞ Br. Steigend.
Antwerpen, 12. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen flau. Roggen träge. Hafer flau. Gerste unbelebt.
Liverpool, 12. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Exvort 2000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: September 513⁄12 Käufer⸗ preis, September⸗Oktober 515⁄64 do., Oktober⸗ November 511 ⅛4 Werth, November⸗Dezember 5 %4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 5 „%4 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 5 64 do., Februar⸗März 52⁄04 Käuferpreis, März⸗April 51 ⅛64 do., April⸗Mai 5131⁄864 d. do.
London, 12. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Englischer Weizen im All⸗ gemeinen † bis 1 fh. niedriger als vergangene Woche, angekommene Ladungen still, fremder Weizen sehr träge, Mehl ½ sh. niedriger als vorige Woche, Zster und Gerste stetig, Mais ½— ½ sh., Bohnen est, 1 sh. höher als vergangene Woche.
London, 12. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 12 ¾i ruhig.
„Glasgow, 13. September. (W. T. B.) Roh⸗ ei 1 en. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh.
Paris, 12. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. September 21,80, pr. Oktober 21,80, pr. November⸗Februar 21,90, pr. Januar⸗April 22,25. Mehl 12 Marques ruhig, pr. September 47,10, pr. Oktober 47,30, pr. No⸗ vember⸗Februar 47,75, pr. Januar⸗April 48,25. Rüböl ruhig, pr. September 56,25, pr. Oktober 56,75, pr. November⸗Dezember 57,50, pr. Januar⸗April 58,00. Spiritus ruhig, pr. September 42,25, pr. Oktober 42,00, pr. November⸗Dezember 41,75, pr. Januar⸗April 42,25.
Paris, 12. September. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 31,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 36,80, pr. Oktober 35,10, pr. Oktober⸗Januar 34,75, pr. Januar⸗April 35,25.
Havre, 13. September. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß mit 25 Points Baisse.
New⸗York, 12. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10ã½, do. in New⸗Orleans 91316. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 6 ⅞ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York — D. 5 ⅛ C., do. Pipe line Certificates — D. 74 ½ C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco 80 ½, pr. September — D. 79 C., pr. Oktober — D. 79 ¾ C., pr. Dezbr. — D. 82 8 C., Mais (New) 51 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ½. Kaffee (Fair Rio⸗) 20, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 17,90, do. do. pr. Dezember 18,25. Schmalz (Wilcox) 7,10, do. Fairbanks 7,10, do. Rohe und Brothers 7,10. Speck nominell. Getreidefracht 1.
New⸗York, 12. September. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 31 211 000 Bushel, do. do. an Mais 7106 000 Busbel.
Berlin. Central⸗Markthalle, 12. Septem⸗ ber. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 108 —115, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 100 — 108, III. feine Tisch⸗ butter 95 — 100 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 80 bis 95 ℳ, V. Koch⸗ u. Backbutter 60 — 80 ℳ pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags und Nachmittags 5 Uhr. — Honig 60 — 70 ℳ pr. Ctr. — Eier 2,30 — 2,50 ℳ netto ohne Abzug pr. Schock. — Käse. Importirter Emmenthaler 85, Inländ. Schweizer 45 — 58 — 65 ℳ, ◻Back⸗ stein 10— 14 — 18, Limburger 18 — 28 — 30 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 66 ℳ pr. Ctr., Edamer 65 ℳ, Harzer 2,20 — 2,40 ℳ pr. Kiste. Dtsch. Camembert — ℳ pr. Dozd., Neufchateler — ℳ per 100 Stück. — Wild, Reh⸗ böcke 75 — 90 — 95 ₰, Damhirsch 35 — 40 — 50 3, Roth⸗ hirsch 30 — 40 — 50 3, Schwarzwild 25 — 50 pr. Pfd., Kaninchen 50 — 66 ₰ pr. Stück. Hasen 4— 4,50. Rebhühner, junge, 0,90 — 1,05 ℳ alte 0,70— 0,80 ℳ, unsortirt 0,80 — 1,00 ℳ, Fasanenhähne 3,50 — 4, Wilde Enten 0,90— 1,25 ℳ, Schnepfen 3,50 — 4,00 ℳ, Wachteln 40 — 50 ₰, Bekassinen 50 — 60 ₰, Birkhähne 2 — 2,25 ℳ per Stück Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 5 ½ Uhr Nachmittags. — Flleisch. Rindfleisch 25 — 37 — 56, Kalbfleisch im Fell 35 — 50 — 65, Hammel 40 — 50 — 57, Schweinefleisch 40 — 49 ₰ pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 50 — 70 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 ₰ pr. Pfd. Tauben 25 — 40 ₰, Poularden — Hühner 0,50 — 0,85 — 2,00 ℳ pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 — 5,50 ℳ, IIa 2,00 — 3,50, Enten 0,85 — 1,50 — 2,00 ℳ, junge Hühner 50 — 80 ₰, alte Hühner 1,00 — 1,25 ℳ, Tauben 25 — 40 ₰ pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. — Fische in Eispackung. Hechte 40— 60, Bleie 20 — 36, Zander 30 — 50 — 70, Steinbutte 0,90 — 1,20, Seezunge 1,50 — 1,75, Scholle 15 — 25, Schhellfisch 25, Kabliau 18 — 25, Dorsch —, Ostseelachs 0,90 — 1,25. Aal 0,40 — 0,80, Schleie 40 — 50 ℳ pr. Centner. — Geräucherte und marinirte Fische. Bück⸗ 2,25 — 5,00 pr. Wall in Kisten von 50 St., Rauchaal 0,50 — 0,70 — 1,00 — 1,10 ℳ pr. Pfund. Ostfee⸗ Räucherlachs 1,50 — 2,00 ℳ, Flundern 8,00 ℳ pr. SchockF. — Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3 — 4,50 ℳ, Zwiebeln 6 — 8 ℳ pr. 100 Ko., Blumenkohl 20 — 35 ℳ pr. 100 Ko., Gurken 5 — 20 ℳ pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken 1,50 — 2,00 ℳ pr. 100 Stck. Preißelbeeren 9 — 13 ℳ pr. Centner, Reineclauden 6—8 pr. Ctr.
Birnen 5 — 10 — 12 — 25 ℳ, Aepfel 4 — 14 — 20 ℳ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 25 — 35 ℳ, Pflaumen 6— 8 ℳ pr. Ctr. Ananas 2,00 — 2,75 ℳ pr. Pfd. Ge⸗ trocknete saure Kirschen 30 — 35 ℳ pr. Ctr. — Mohn 25 — 27 ℳ pr. Ctr. — Feldfrüchte. Hafer 90 — 130, Erbsen 130 — 200, Futtererbsen 110—130, Se 105 — 175, Richtstroh 32,50 — 37,50 per 0 kg.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. September 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 2754 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 102 — 108 ℳ, II. Qua⸗ lität 94 — 100 ℳ, III. Qualität 76 — 90 ℳ, IV. Qua⸗ lität 64 — 70 ℳ
Schweine. Auftrieb 11 423 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 98 — 100 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 94 — 96 ℳ, b. geringere 86 — 92 ℳ bei 20 % Tara. Bakony 86 — 90 ℳ bei 50 Pfd. Tara per Stück, Serben — ℳ, Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 1573 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,94 — 1,04 ℳ, II. Qualität 0,76 — 0,90 ℳ
Schafe. Auftrieb 16 749 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,96 — 1,10 ℳ, II. Qualität 0,72 — 0,92 ℳ, III. Qualität — ℳ
Wetterbericht vom 13. September 1887, 8 Uhr Morgens.
Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp Temperatur
— [5 ° C. = 40 R.
red. in Millim
—
762 N.
757 NNW 755 O
752 SSW 758 OSO 764 764
2 wolkig bedeckt heiter¹) bedeckt bedeckt still halb bed. still wolkenlos
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda . Moskau ..
Cork, Queens⸗ I “ Helder.. Sylt Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel ,“ Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin... “ Breslau . . . Ile d'Aix .. NMizza .... “
900 —+
heiter bedeckt²) 14 wolkig 12 wolkig²) 10 bedeckt¹) 10 bedeckt5) 12 wolkigs) 12 halb bed. ²) 13
halb bed. 12 wolkig 10 Regen 12 bedeckts) 13 bedeckt 14 halb bed. 14 bedeckt 14 759 bedeckt 17 758 Regen) 14 762 NNW bedeckt ¹⁰) 15 757 ONO wolkenlos 19 757 bedeckt 21
1) See ruhig. ²) See leicht bewegt. ³) Grau⸗ peln und Regenböen. ⁴) Tags, Nachts Regen. 5) Abends Regen. 6) See leicht bewegt. 7) See ruhig. ⁸) Nachts etwas Regen. ⁹) Abends mag⸗ netische Störung. ¹⁰) See ruhig.
Uebersicht der Witterung.
Ein Minimum von mäßiger Tiefe und geringer Fortpflanzungsgeschwindigkeit liegt über dem Skagerak, über Deutschland schwache südliche und südwestliche Luftströmung verursachend. Das Wetter ist über Central⸗Curopa andauernd kühl, trübe und vielfach regnerisch. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland aus Südsüdwest bis West.
Deutsche Seewarte.
762 NNW 761 WNW 753 WNW 750 W
753 SW 755 SW 756 758 758 755 757 757 760 757 756
9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 175. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Mérimée, von Henry Meilhac und Ludovic Halévyv. Musik von 1ö1“ Bizet. Tanz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
„Schauspielhaus. 184. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. An⸗ fang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 176. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakkespeare’'s gleichnamigem Lustspiele gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. (Shylock: Hr. Max Grube, vom Herzoglichen Hof⸗ Theater in Meiningen, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
DBeutsches Theater. Mittwoch: Emilia Ga⸗ lotti. 1“
Donnerstag: Faust. Anfang 6 ½ Uhr Freitag: Goldfische. u“
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.
Mittwoch: Zum 1. Male; Im neuen Berlin. Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benutzung der Schreyer⸗Hirschel'schen Lokalposse „Hamburger Fahrten“ von Franz Guthery und Wilhelm v. Hoxar. Musik von Krause. 1. Bild: Im Central⸗Hotel. 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim S 1 4. Bild: Im Nachweisungsbureau.
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Mittwoch: Mit gärzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D’Ennery und Jules Verne.
Musik von Debillemont. Die neuen Dekoratione sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterlog 7 ℳ I. Rang Mittel⸗Balkon 5 ℳ I. Rang Balko und Loge 4,50 ℳ Parquet 4 ℳ II Rang Balkon Loge und Proscenium⸗Loge 3 ℳ III. Rang Balcon und Proscenium⸗Loge 2 ℳ Gallerie 1ℳ Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 9
Mittwoch: Mit neuer Ausstattung zum 33. Male t
Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzun eines älteren Stoffes von Willibald Wulff un Charles Caßmann. Musik von Zumpe. gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: meister Federmann.
Kassenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterlog 6 ℳ, I. Rang und Parquet⸗Loge 5 ℳ, Tribünd 4,50 ℳ, Fauteuil 4 ℳ, I. Parquet und I. Rang Balkon 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, I. Rang 2 % 9 Sperrsitz 1,50 ℳ, II. Rang 1 ℳ, Galeri
Hr. Kapel⸗
kasse von 9 bis 1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 4 statt. Billet⸗Vorverkauf durch den „Invalidendank⸗ im Büreau desselben: Markgrafenstraße 51 a. b
Bestellte Billets müssen bis 11 Uhr Vormittagz abgeholt sein.
Billet⸗Bestellungen per Telephon werden nicht
angenommen. Donnerstag: Farinelli.
Kesidenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenbun Mittwoch: Zum 5. Male: Gräfin Sarah, (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Aktm von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herrn Hartwig, Harder und Hinze. . Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel ie
Miß Lilian Nordica vom Drury⸗Lane⸗Theater
London. Margarethe. (Margarethe: Miß Nordica Donnerstag: Die Hochzeit des Figaro. Täglich: Bei günstiger Witterung vor und mah
der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be
leuchtung des Sommergartens: Großes Doppe⸗
Concert. “ des Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellum ör.
Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 ℳ 50 ₰ und Abonn⸗ ments⸗Billets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu habg an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter da Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter da Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und in
Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. Sonntag: Schluß der Opern⸗Saison.
Velle-Alliance-Theater. Mittwoch: Let Extra⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. I Paraut 1 ℳ u. s. w. Vorletztes Gesammt⸗Gastspiel (De
rektion: A. Anno). Zum vorletzten Male: Denise.†
Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas Sohn.
Im Sommergarten: Letztes Volksfest. Vorlette Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Musikeorg des Königl. Eisenbahn⸗Regiments (in Uniform) unter Leitung des Königl. Musik⸗Direktors Herm Lebede, und der Hauskapelle. Vorletztes Auftreten de Herren Schmutz und Rück, des Schweizer Doppel⸗ Quartetts und des Wiener Schnabl⸗Trios.
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Eintrittspreis 50 ₰.
Donnerstag: Zum letzten Male: Denise. Lctte
Auftreten der Sängergesellschaften.
Freitag: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Mitgliede des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zur⸗ 1. Male: Stahl und Stein. Volksstück mit E⸗
sang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. (Novitit be
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 — Mittwoch: Zum vorletzten Male: Waldmeisterz Brautfahrt. Komisch⸗romantische Operette mi Ballet von H. Italiener. Musik von Ad. Neuen⸗ dorff. Balletmusik von C. A. Raida. Ballet von
C. Severini.
Waldmeister: Selma Schoder. Brennnessel Bertha Feldau. Robert: Carl Dietrich. Necker⸗ Jani Szika. Kaplan: Alex Rotter. Professor Julius Lamprecht. Martin: Emil Wirth. Marixe Eva Well. Ursula: Amanda Tscherpa. Feurr wein: H. Henry.
Donnerstag bis Sonnabend incl. wegen Einstudirumn von „Incognito“ geschlossen.
Sonntag: Zum letzten Male:, Waldme ister!
Brautfahrt. Dienstag: Jucognito. Waldmann. Central-Theater. Direktion: Emil Thomal Mittwoch: Zum 12. Male: Höhere Töchter Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt un Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchnet neuen Dekorationen und Kostümen. Der Billet⸗Verkauf findet täglich, Vormittag von 10—1 Uhr, an der Theaterkasse statt. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Zum 13. Male: Höhere Töchter.
10) Familien⸗Nachrichten.
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Alfred Erf Strachwitz (Bertelsdorf). — Hrn. Hauptman ume Malachowski (Berlin). — Hrn. Professor Han mann (Heilbronn). — Eine Tochter: Hlt Major H. von Bonin (Berlin). — Hrn. Pr.9 Adalbert von Falk (Berlin). — Hrn. Rittmeist⸗ a. D. von Zimmermann (Frankfurt a. O.),- Hrn. Regierungs⸗Assessor Hassenpflug (Streluo — Hrn. Kreisbaumeister Bestmann (Graudenz).
Gestorben: Hr. Geh. Ober⸗Justiz⸗Rath und vol tragender Rath Franz Gustav Hoffmann (Berlin — Frau Pastor Justine Wrede, geb. Gruͤttc (Gr.⸗Freden).
In Scene 1
Der Vorverkauf von Billets findet an der Theaten⸗
Operette von Ludel
Schiffe ist vom Eintritt der
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einz
elne NUnummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. In erate
nimmt an: die Königliche Expeditio des Heutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers
E“ 111
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich niederländischen Minister des Auswärtigen, Dr. Jonkheer van Karnebeek, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor an der Thierarzneischule zu Dresden, Premier⸗Lieutenant a. D. Dr. Ellenberger, den Rothen dler-Orden vierter Klasse; dem Großherzoglich badischen Dampfschiffahrts⸗Inspektor Keim zu Konstanz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Großherzoglich badischen Gendarmerie⸗Wachtmeister Förster zu Villingen und dem Kawassen Omar Abu Quadadah bei dem Kaiserlichen Konsulat in Alexandrien das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 19. September wird das Postamt Nr. 53 (Seydel⸗
Fraße) und das in der Wallttraße befindliche Bestellgeschäft
des Postamts Nr. 45 (Scharrenstraße) mit dem Postamt Nr. 19 (Krausenstraße) vereinigt und letzteres gleichzeitig nach der Beuthstraße 18 /21 verlegt.
Dieses vergrößerte Postamt erhält Telegraphen⸗ und Rohrpostbetrieb und führt die Bezeichnung Nr. 19 (Beuth⸗
straße).
belegene Postamt Nr. 75 nach der Kxrausenstraße 31 verlegt und erhält die Bezeichnung Postamt 75 (Krausenstraße). Berlin C., den 13. September 1887. eu 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann. 8 1“
nntmach
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats September, wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk): ,
1) Von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe „Wyk⸗Föhr“ und „Nordsee“. 1.“
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus amburg, Flosterthor (aus Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. bends) ist Wyk mit Ausnahme der Tage vom 15. bis 18., 26. bis
30. September, noch an demselben Tage zu erreichen, Um an den Tagen: 15. bis 18., 26. bis 30. September das Schiff ab Husum Füsig zu können, müssen Reisende bereits am Tage vorher aus Hamburg abfahren und in Husum eintreffen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 ½ Stunden. 1
Die Schiffe werden postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗ postsendungen benutzt.
2) Ueber Dagebüll nach .“
a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 35 Min. Abends (nach Ankunft des 5 Uhr 55 Min. Nachm. aus
amburg, Klosterthor, abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin
chles. Bhf., 11 Uhr 37 Min. Vorm. über Uelzen), in Dagebüll 7 Uhr 15 Min. früh; 8 1 1 b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personenfuhr⸗ werk täglich 2 Uhr 10 Min. Nachm. (nach Änkunft des 8 Uhr 25 Min. Vorm. von Hamburg, Klosterthor, abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. Abends), in Deezbüll 5 Uhr 10 Min. Nachm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Ab⸗ gang des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels des Dampfschiffes „Stephan“. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr ¾ Stunden. 8
Am 18. September fällt die erste Fahrt von Dagebüll nach Wyk (Föhr) aus. Die Beförderung erfolgt mittels Segelschiffes am 17. September bei beiden Fahrten; Beförderung von Postsendungen jeder Art.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer:
18 Von Tondern nach Hoyer:
Personenpost täglich 1 Uhr 50 Min. Nachm. (nach Ankunft des 8 Uhr 25 Min. Vorm. von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 15 Min. Abends), in Hoyer 3 Uhr 20 Min. Nachm.;
b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 35 Min.
früh; dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an (aus lensburg 11 Uhr 35 Min. Abends, in Tondern 7 Uhr früh, aus amburg, Klosterthor, 5 Uhr 55 Min. Nachm., aus Berlin, Schles. hf., 11 Uhr 37 Min. Vorm., über Uelzen), Ankunft in Hoyer 9 Uhr 35 Min. Vorm.;
c. mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗ Fiaeeh zu Ba und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht er⸗ reicht wird.
Der Abgang dieses Privat⸗Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgang der Schiffe von Hoyer. x 1 b
Von Se; nach Sylt täglich zweimal mittels der Dampfschiffe „Sylt“ und „Westerland“.
Beförderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Fluth abhängig.
8
ungefähr 2 Stunden. “
Ferner wird vom genannten Tage ab das Beuthstraße 14
Dauer der Ueberfahrt “ 8 l Regt
An den Tagen vom 19. bis 24. September ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus Feens Klosterthor, an demselben Tage bzw. in der Nacht zu erreichen.
An den Tagen vom 15. bis 17. September werden zum Anschluß an den um 9 Uhr 56 Min. Nachm, von Hamburg, Klosterthor, ab⸗ gehenden Schnellzug Extrazüge von Tingleff nach Tondern (Ankunft in Tondern 2 Uhr 48 Min. früh) abgelassen, vermittels deren Reisende mit den früh bzw. Vormittags von Hoyer nach Sylt abgehenden Schiffen Anschluß und Weiterbeförderung finden.
C. Zwischen Wyk (Föhr) und Sylt (Anlegeplatz Munk⸗ marsch) findet außerdem ein unmittelbarer Verkehr mittels des Dampf⸗ schiffes „Nordfriesland“ an folgenden Tagen statt: 88
aus Wyk (Föhr): am 15., 18., 19., 21., 23., 25., 28., 30. September, ne Munkmarsch: am 15., 16., 18., 20., 22., 24., 26., 29., 30. Sep⸗ tember.
Die Fahrzeit dauert 2 ½ Stunden. 8
Kiel, den 12. September 1887. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Husadel.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren von Sydow in Beuthen O.⸗Schl. und Dr. jur. Henning von Puttkamer zu Bütow zu Landräthen zu ernennen.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Sydow ist das Landrathsamt im Kreise Beuthen, und
dem Landrath von Püttkamer das Landrathsamt im Kreise Bütsw übertragen wyfven. 8 .
Bei dem Ministerium’⸗ Innenn ist dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Ventzke der Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Inspektor beigelegt, und .
der Geheime Kanzlei⸗Assistent Gomlicki zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
Die Nummer 33 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9237 die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Westfalen. Vom 8. August 1887; unter 1 Nr. 9238 die Verordnung, betreffend die Ausführung des chereigesetzes in den Hohenzollernschen Landen. Vom August 1887; unter Nr. 9239 die Verordnung, betreffend die Ausführung des ischereigesetzes im Regierungsbezirk Kassel. Vom 8. August 887; unter 8 Nr. 9240 die Verordnung, betreffend das Inkrafttreten des Gesetzes vom 9. April 1887. Vom 2. September 1887; und unter Nr. 9241 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Herzberg am Harz Vom 6. September 1887. Berlin, den 14. September 1887. 8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden. 1
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und “ en. Im aktiven eere. Berlin, 6. September. Mitscher, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, diesem Regt. aggregirt. v. Witzleben, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 22, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 55. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 99 versetzt. Frhr. v. Esebeck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 55. Inf. Brig. kommandirt. Graf v. Bredow. Pr. Lt. vom büsr ee ehe ge⸗ in das Inf. Regt. Nr. 115 versetzt. v. Mikusch⸗Buchberg, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., kommandirt als Insp. Offiz. bei der Kriegsschule in Metz, zum Pr. Lt. befördert. “ Königlich Bayerische Armee. 8—
Abschiedsbewilligungen. Im aktipen Heere. 5. Sep⸗ tem ber. Vielberth, Zeug⸗Lt. vom Artilleriedepot Ingolstadt, mit Pension der Abschied bewilligt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. 7. September. Stadelbauer, Kaulla, Pr. Lts. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 127, zu Rittmeistern, Keßler, Sec. Lt. von der Landw Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 126, Frhr. Pergler v. Perglas, Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 26, Schreiber, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 126, Otto, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 124, Wunderlich, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. N 1 Lts. befördert.
111
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 7. Sep⸗ tember. Tanera, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 120, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. t
9. Septem ber. Frhr. v. Ellrichshausen, charakteris. Oberst⸗ Lieutenant a. D., zuletzt etatsmäßiger Stabsoffizier im Drag. Regt. Nr. 25, unter Gewährung eines Patents seiner bisherigen Charge, der Charakter als Oberst verliehen.
Im Beurlaubtenstande. 7. September. Stecher, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 121, Jung, Sec. Lt. der Res. des Dra Regts. Nr. 26, diesem behufs Uebertritts in Königl. preuß. Dienste, der Abschied bewilligt.
Im Sanitätscorps. 7. September. Dr. Scheurlen, Assist. Arzt 2. Kl. im Gren. Regt. Nr. 119, vom 1. Oktober d. J. ab à la suite des Sanitätscorps gestellt. Dr. Klopfer, Assist. Arzt 1. Kl. im Gren Regt. Nr. 119, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Universität Tübingen kommandirt. Dr. Reinhardt, FLi Arzt 2. Kl. im Inf. Regt. Nr. 121, in das Inf. Regt. Nr. 125 versetzt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. September. Der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums, Fürst von Bis⸗ marck, hat sich gestern nach Friedrichsruh begeben.
— Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Juli d. J. auf deutschen Bahnen (aus⸗ schließlich der bayerischen) “ Züge und deren Verspätungen wurden auf 39 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ netzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 32 781,76 km befördert: An fahrplanmäßigen Zügen: 17 123 Courier⸗ und Schnellzüge, 141 275 Personenzüge, 70 067 gemischte Züge und 121 237 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen
ügen: 5936 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte üge und 26 078 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge.
anzen wurden 802 617 404 Achskilometer bewegt, von denen 259 155 656 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 228 465 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und emischten Zügen im Ganzen 2864 oder 1,25 (gegen ,21 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 0,59 Proz. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1262 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzuge hervorgerufen, o daß den aufgeführten Bahnen nur 1602 Verspätungen 8 0,70 Proz.) 8* Last fallen (gegen 0,37 Proz. im Vormonat). in demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 216 301 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit ersonen⸗ beförderung 1385, oder 0,64 Proz., mithin 0,06 Proz. weniger. In Folge er Verspätungen wurden 1163 Anschlüsse versäumt (gegen 912 in demselben Monat des Vorjahres und 504 im Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugver⸗ spätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe die Marienburg⸗Mlawkaer Bahn (1. Anschlußversäumniß auf 1 Verspätung) mit 1,00, die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Köln (168 Anschlußversäumnisse auf 230 Verspätungen) mit 1,37, Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt (111 Anschlußversäumnisse auf 159 Verspätungen) mit 1,43, während die Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen (6 desfchlun Ferse ma auf 63 Verspätungen) mit 10,50, die Oldenburgischen Staats Eisenbahnen (2 Anschlußve Kumnisse auf 25 Verspätungen) mit 12,50, die Werrabahn (1 Anschluß⸗ versäumniß auf 21 Verspätungen) mit 21,00, die letzten Stellen einnehmen, und auf 5 Eisenbahnen 9 Verspätungen ohne An⸗ schlußversäumnisse, und auf 9 Eisenbahnen weder Verspätungen noch Anschlußversäumnisse vorgekommen sind.
— Bietet Jemand einem Eisenbahnbeamten Ge⸗ schente oder andere Vortheile, um ihn zu veranlassen, seine ienstlichen Fahrten über die Follgrenze instruktionswidrig zu unversteuertem Transport zollpflichtiger Waaren zu miß⸗ brauchen, so macht sich der Geschenke⸗ ꝛc. Anbietende nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vo 8 d. J., dadurch der Bestechung schuldig.
— Der Königlich belgische Gesandte am hiesigen Aller höchsten Hofe, Graf van der Straten⸗Ponthoz, hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben von Berlin fungirt der Legations⸗Rath Graf d'Ursel als interimistischer Geschäfts⸗ träger.
— Am 12. d. M. verschied nach kurzem Krankenlager auf Grüssow bei Belgard der General der Infanterie z. D. Graf von Werder.
Stettin, 13. September. (W. T. B.) Die Kaiser⸗ arade auf dem Krekower Felde ist bei prachtvollem etter glänzend verlaufen. Se. Majestät der Kaiser
“ “ C“