1887 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

In der Zeit vom 1. November bis zum 31. Mai einschließlich Geflechte ꝛc.) irgend welcher Art und B ennung angewendet werden, Schiffahrt nicht hindern oder stören Feste vder schwe 1 1 issari 1 8 1 b ät f G 1 1 ; 7 - 1 . oder schwimmende Fis . blich verl l lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere vom 3. Mai 1875 über 2640 nebst 4 % a. abfolgt werden. Der sich später meldende Erbe Fang von Krebsen in allen nicht geschlossenen Gewässern ver⸗ - Oeffnungen (Maschen) im nassen Zustande an jeder Seite (von vorrichtun en und alle sonstigen Fanggeräthe müssen so aufgesgellch 8 dufgehot der, egebrich, veroren gegen een waüe lehnrecht e ft .. 8 Servituten und Zinsen für ihn als Gläubiger ausgestellten Schuld. wird alle Verfügungen des Nachlaßbesitzers aner⸗ Gelangen Krehse während der angeordneten Schonzeit leb er Mitte des einen Knotens bis zur Mitte des anderen Knotens ge⸗ ausgelegt ein, daß die freie Fahrt der Schiffe und Fähren, sowie der u Stettin Nr. 266 938 b. vom 16. März 1878, Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder glauben urkunde, welche im Grundbuch von Burg Band II. kennen müssen; auch wird er weder Rechnungslegung de eehe Fösseeheent.,⸗ 28. 22 2 5 nesh e Fe en ben Abtheilungen Wasserabfluß in nachtheiliger Weise nicht behindert wird, inhalts deren die Germaniga sich verpflichtet hat, nach der Ablösung wie ö Auszahlung 8 52 0. III. 8 . 1 anf dem nogh Ersat seden Heraus⸗ W - ’1 äthe: bei 8 . . 17. 3 Rittergutsb rs, Majorats nd lösungssummen widersprechen zu können, werden hier⸗ Grundbe es uldners eingetragen ist, beantragt. gabe des no orhandenen fordern dürfen. in ei d Ir di 92 9887 9 aben bei Ausü ihres ts di 3 jedri ü t auf 9. November ormitta estens in dem au FKFFönigliches Amtsgericht. bestandes in einzelnen Gewässern dies erfordern, kann für dieselben Bei Fanggeräthen, welche ausschließlich zum Fange von Nar, Phecehendce allenes Schilt chrieben, Uniform oder EEEEö““ 10 Unef im Amtsgerichts⸗Lokale angesetzten Termlne 125 29. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 1“

Fang Eier oder Junge tragender Krebsweihchen im Wege der Neunauge mnd Stichling bestimmt und geeignet sind, wird von einer ain ihr Amt bezeichnendes metallenes lori b 1 zirks⸗Polizei d b 8 Die von Geme len, beantragt. Der Inhaber der Urkunde anzumelden, widrigenfalls vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten

g 85 a⸗ eschrieb —— 32 is 28 Präsidenten festzusetzendes Abzeichen zu tragen. den 24. April 1888, Mittags 12 Uhr, hältniß zur Königlichen Regierung als erloschen an⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die K aftlo Söyfter II. zu Stenschewo, hat das unterzeichnete

(Zu §. 22 Ziffer 3 des Gesetzes. mmte ganggeralhe 88 E Wer von einem Aufsichtsbeamten oder Aufseher angerufen wird vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimer Nr. 48, genommen werden, erklärung der Urkunde erfolgen ““ Amtsgericht am 3. September 1887 für Recht er⸗

Beim Fischfange in nicht geschlossenen Geechen ist verboten: Stint, Uecklei (Alve), Elritze, Maipiere, Schin 8 bat dem Rufe Folge zu geben und nicht eher von der Stelle zu aanberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 2) die Legitimation der genannten Berechtigten ur Burg a. F., den 6. September 8 Üeeeai,

1) die Anwendung schädlicher oder explodirender Skoffe (giftiger zuzulassen. erle und Bartgrundel weichen, als bis er dazu ausdrücklich ermächtigt ist. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Ablösung zum Abschlusse der Recesse und zum hr bn b; Das Hypothekendokument, noch gültig über die 85 9 8 liim Grundbuche des Grundstücks Stenschewo Nr. 80

Köder, oder Mittel zur Betäubung oder Vernichtung der Fis n allen sol äll t jedoch d i Prãa §. 18. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Empfang der Ablösungssumme ihnen gegenüber als 8 Sprengpatronen oder anderer Sprengmittel u. s. w.) 8. 21 des die ekaollch 5 8 8 ienafteh Gi8gc nbenRegterunge,prast Pnten Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Verordnung Stettin, den 5. September 1887. erbracht angenommen soll. g8 in Abtheilung III. Nr. 7 noch für Lu Gefeßes ; geräthe und über den Umfang, die Art und die Zeitdaber ihrer Ver⸗ werden, soweit dieselben nicht den Strafbestimmungen des Fischerei Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Die in die en⸗ resp. Grundbücher ein⸗ 1 nis; b trowski eingetragene, mit 5 % verzinsliche Forderun ) die Anwendung von Mitteln zur Verwundung der Fische, als: wendung einschränkende Bestimmungen zu treffen. 1 gesetzes vom 30. Mai 1874 (§s. 49 ff) oder des Strafgesetzbuchs für v“ getragenen Gläubiger sind von der Anmeldungspflicht 8975 5z2ee. P. 8- M. von 33 Wlr 14 Sgr. 4 ½ Pf. an väterliche Selacfstern Gabeln, Aalharken, Speeren, Stecheisen, Wenn dringende Ruͤcksichten auf die Erhaltung des Fischbestandes dase Nentsche Reich unterliegen, mit eldstrafe bis zu 150 oder Janue p.epfgebgt. zu Wiesbaden, als 82 H., den 26. August 1887 v““ merichtigung Tfee ben, Sge. 88 V88 mit 8 S 88 Sgr angen, Schießwaffen ꝛc. t 1 aft bestraft. e un P. en, E . 8 Pf. von seinem Bruder Jacob Piotrowski au Der Gebrauch von Angeln ist gestattet. Bens hepen afrtbvalen g sfbact dies Crwsen decg n heg. ser Zugleich kann auf Einziehung der bei der Ausübung der Fischerei Generalbevollmächtigter des Ferdinand Schneider zu Königliche Gerichtsschreiberei, Abth. I. In der Bekanntmachung 8 Führ. Fesgebss⸗ ihn vererbt worden ist, und welche pni ursprünglich Die Verwendung von Speeren und Eisen (nicht jedoch der Aal⸗ die Anwendung besti ädli z anz ausgeschloss verwandten, unerlaubten Fanggeräthe erkannt werden. New⸗York, vertreten durch den Justizrath Bohm zu (Unterschrift.) verfahrens in Nr. 210 ist der Aufgebotstermin aus auf dem Grundstücke Stenschewo Nr. 149 B. haftet identen in dringenden Fällen und nöthigenfalls unter Festsetzung einer v11“ Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten gegangenen der . 9 t 1888, V ittags 10 uhr.“ ze irungen aufgelöst wurde, auf die einzelnen Par bestimmten Konstruktion für dieses Fangmittel ausnahmsweise gestattet ermächtigt, die; iften di b ü fen ist Gesellschaft Germania⸗ zu Stettin Nr. 85 468 vom „Aufgebot. Z „Dienstag, Apri ors as hr. zellen, darunter auch eine dem Grundstücke Stenschewo werden; 1 (Zu §. 22 Jfer12. des Gesetzes.) 3 des Ffigte aje Marsch 1— ““ Reschränkeng 17. März 1870, inhaltz deren die Germania sich Partikulier Fürgen Wohler in Niendorf hat Worms, den 12. September 1887. Nr. 80 zugeschriebene, übertragen worden ist, wird

3) d h h 1 8 5 b 9 dig 2 ichtet hat, am 17. März 1888 an den Sohn das Aufgebot einer von dem Weber Hans Heinrich Großh. Amtsgericht. 1“ 1.“ 2 ärt. 2ndas Zusammentreiben der Fische bei Nacht vermittelst Leuchten Ohne Erlaubniß der Aufsichtsbehörde dürfen fließende Gewässer schaffenheit erlaubter Fanggeräthe für diejenigen Gewässer oder verpslichet, Ferdinand Schneider zu Wiesbaden, Kruse, in Burg wohnhaft, aus dem Kauftontrakt Gebhard. 8 NTI 1887.

oder Fackeln. beim Fischfange weder mittelst ständiger Vorrichtungen noch mittelst Strecken derselben ganz oder theilweise außer Kraft zu w des der . Ohne Erlaubniß der Anffichesl hörde (§. 46 des Gesetzes) dürfen Uüfen wder gimn⸗ h. ““ 1“ vntenvohen sind. .“ ö Seen herh, folna derselbe Bann Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ö. 2 .40 ichtungen (Reusen, Sperrnetze) auf mehr als auf die halbe 20. [27946 8 —— nicht geschlossene Gewässer zum weck des Fischfanges weder abge⸗ Breite bei gewöhnlichem niedrigen Wasserstand, in der kürzesten Diese Verordnung tritt n dem 1. Oktober 1887 in Kraft 1878 zu zchlans wec, S 1S., W. Mi 6 8 u Au f ge bot. [28315] Oeffentliche Zustellung. dämmt, noch abgelassen oder en eFabft werden. S von Ufer zu Ufer gemessen, für den Zug der Fische ver⸗ Gleichzeitig wird die Verordnung, betreffend die Ausfuͤhrung des beantragt Der Inhaber der Urkunde wird vhüchdem 95 1““ ö Die verehelichte Friseur Bothe, Anna Narie Emma ; ;5,8;5 errt werden. 8 8 3 ; ie unten näher bezeichneten Grundstücke du . erben 9 Mer Fischwehre, Fischzäune und damit verbundene sogenannte Selbst⸗ Mehrere derartige Fischereivorrichtungen dürfen gleichzeitig auf cher Eiran, eden hrcasas eüitenurg, vom 2. November 1877— †&aufgefordert, svitesteis in dem 89 sichtigt und nunmehr durch ihren Direktor das Aufgebotsverfahren beantragt hat, so werden hiermit alle, Hetgiam Heülgsgetkoge

fänge für Lachs und Aal dürfen außer dem Fall einer bestehenden derselben oder auf d t in ei 4 den 22. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, di den unten bezeichneten näher beschriebenen Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ 8 1 1 Berechtigung nicht neu angelegt werden. von . eeöö d.e ci. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändige 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, die an den unten bezeichn her besch klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden

- . . 3 8 . 8 kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen ea 7 invch 8 Der Regierungs⸗Präsident kann jedoch zum Zweck der Laich⸗ mindestens das Dreifache der Längenausdehnung des größten Netzes und beigedrucktem Königlichen Insiegel. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf öö venFise. e. 8 182

und Brutgewinnung für künstliche Fischzucht zeitweilig derartige An⸗ t. den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1 ber cr., Vormittags 11 Uhr, d

1gg de §. 20 des FFlcte c ürmehg. Beschränkung nache dem gleichzeitigen Betrieb der Treibnetzfischerei mit mehreren den 18 E131“ 1“ wird. vor dem unterzeichneten vetie amthaden Nenie viemeken vaie dbe. den sich nicht Melden⸗ ch 9 Uüpage:

zulassen. etzen muß der Abstand der Netze von einander mindestens das ilhelm. 19g 1 8 8 1 den das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. ; 1 Doppelte der Länge des größten Jäde betragen. 8 8 8 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Beschreibung der Grundstücke: biennex und vW

eim Fischfange in nicht geschlossenen Gewässern dürfen, vor⸗ (Zu §. 22 Ziffer 5 des Gesetzes. 8 . [28290] behaltlich der nachfolgenden Ausnahmen, keine Fanggeräthe (Netze!] Der Betrieb der Fischerei in E ewäͤsern darf die 1 betreffend . auf 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Berufs⸗Genossenschaften. Shgrahohte 1“ Name, Vorname, Stand Wohnort der Pnd, 1 veten esence Nameln

2. Zwangsvollstreckungen, bote, dergl. 8 2 8 ie Königli 1 Anwalt zu bestellen. 8. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 9. Theater⸗Anzeigen ger. 1 der unten genannten Reihestellen zu Lauterberg, in Kämmerei 8 ““ 5 1t I. 171 Wiese Auszug der Klage bekannt gemacht. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien⸗Nachrichten In der Börsen⸗Beilage. Ausführung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 ab⸗ 88 b 1. 255 Uferlan G““ 5 SCh. . b immerei I. 257 erlan

eschlossenen Recesse die mit diesen Stellen ver⸗ 1. 105/258 Acker der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

. boren am 2. Juli 1864 zu Landsberg a. W., zuletzt 1 cti „n b G 1 8 1 ndenen Berechtigungen auf Bauholz⸗ und Säge⸗ 1) Steckbriefe in Berlin wohnhaft, g zuletzt als den mit der Kontrole der Wehrpflichtigen be⸗ Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit vunenen Berech 8 Nutzholz an fiskalischen Harz⸗ Stramann, Johann Heinrich, Bäcker, Gaft⸗ I. 981/412, 982/414 n. Wiese

. . auftragten Behörden über die der Ankl 5 e und Untersuchungs⸗Sachen. 38) Richard Paul Gramm, geboren am 25. Ja. Grunde siegenden Thatsachen ausgestellten Ceklärgengen ECE Uirde tenber 1887. forsten egen die nachstehenden Kapital⸗Entschädigungen wirth und Mühlenbesitzer 984/416 n. Deich 28354) Oeffentliche Zustellung.

nuar 1864 zu Landsberg a. W. verurtheilt werden Gro abgestellt sind: 389 u. 392 Ack s 8 . . 2 urthe . erzogl. Mecklenburg⸗Schw ; Lehmkuhl, Louis, Oekonom 389 u. er Die Ehefrau Auguste Grotjahn aus Winzenburg, EEE..“ 8 202 S. .h 1 ga dcenn0, etese geboren am a. 8r den 682 Fherzog Fiss Bg Sch Amtsgericht. 1) Sbettne Lübets Jasthe Reihestelle Mäler, Cgöristtn, Nehate EA““ 2b 8t. 8 See n ducch den Reastsenmenlt 1 : 3 3 2 b eer Erste Staatsanwalt. Der Gerichtsschreib 8 1 1 Wolff, Christian, Böttcher 8 . atthaei hier, klagt gegen den Buchhändler Hein⸗ 181 EE“ geboren am 26. Januar 17 Robfete erg, geboren am (L. s.) F. Nacfier,. . ger, Iaco Friedrich chmidtmann, Louis, Oekonom . 261 rich Grotjahn aus Winzenburg, z. Zk. unbekannten 2) Carl Emil Blankenstein, geboren am 24. Juni 89) Carl Johann Ludwig Schulz, geboren am 8 . 1 Klapprodt und dessen Ehefrau C“ I. 263 Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilligen 1865 zu Landsberg a. W 2. Mai 1864 zu Landsberg a. W 2) Zwangsvollstreckun [28293] b. Louise, geb. Luthin .““ I. 1086/264 u 1087284 Verlassens, mit dem Antrage, daß die Ehe der Par 3) Hermann Heinrich Bros geboren am 7. No⸗ 40) Hugo Franz Wilhelm Thiede geboter . g gen, Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 3) Waldarbeiter Friedrich Der Flecken . 88 2 1 978 teien auf Kosten des Beklagten dem Bande nach ge⸗ vember 1865 zu Landsberg a G 19. April 1864 zu Landsberg a. W., Aufgebote, Vorladungen u. dgl. nach durch Anschlag an die Geri und 9n Schmidtmann, Louis, Oekonom I. 270, 988 95 trennt und der Beklagte für den schuldigen Theil er⸗ 4) Carl Friedrich Ernst Braun eboren am 41) Hermann Gustav Alberr Mietzel eldt, ge⸗ [2831 durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen be⸗ 4) Pensionär Gattermann Der Domänen⸗Fiskus 1““ I. 988/27. klärt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen 5) Robert Heinrich Ebeling, geboren am 5. Fe⸗ Landsberg a. W., Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das i 1““ LIE1““ zu Landsberg a. W., Ubqust Martin Kalisch, geboren am Grundbuche von den Umgebungen kand 10t. Nr. E11“ zu Dingelshagen mit Zubehr 6) Bäckermeister Aurin . T.““ 1s e8 8 II 841 Whsontag, den 19. Dezember 1887, 180 8 8.cehs . As⸗ geboren am 19. Oktober be Fe MWar 64 zu Esperance, Kreis Lands⸗ ü8 8 den n ngn iss Kan monnß, Fran Hürbe 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ vernecs tge Aerend, 6 c. Gemarkung oyerhagen. dachten G 7) Emil Edmund Fellmer, geboren am 5. Juni 43) Ferbinand Robert Burzynski, gen. Seid⸗ Berlin, zu gleichen Rechten und Antheilen einge⸗ löng den ertaufzsdingungen am 1887 8) Bergmann August 17] Reinecke, Heinrich, Eggeköthner [Hoyerhagen richte 88 1“ A1A“ 188 zu Landsberg a. W., 1 lit;, geboren am 23. März 1864 zu Ludwigsthal, tragene, Manteuffelstraße 65a. belegene Grundstück 8 Vormittags 11 Uhr 6 1““ 8 1 Hoya, den 27. August 1887. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3) Ferdinand Gustav Paul Glienicke, geboren Kreis Landsberg a. W., 1 am 4. November 1887, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am 1 9) Pensionär August Bracht dssnigliches Amtsgericht. I. ZZ am 21. Juli 1865 zu Landsberg a. W⸗ 89) Zohannes Friedrich Carl Schönberg, ge. vor dem unterzeichnefen Gericht Han Ckrlühr, Mittwoch, den 14. Dezember 1887 1““ Semmer. Hildesheim, den 12. September 1887. 1 . illegeist.. G

Lecbabemon Jaeobh, geboren am it. Mai 1865 koren am 27. Juni 1864 zu Merzdorf, Krais Lands. icle en Vüre Friedrichstraße 13, Hof, parterre, Vormittags 11 Uhr, Iithubracher Cirisian 8 v TSDSDeer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

andsb ga. W ü . tags 8 ndsber Flügel C., Saal 36, versteigert werden. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Hoppmann. 114 = [28295] geborenen und am 26. Dezember 1885 in Rübenau -

g a. W., berg 8 10) Michael Alphons Kuklinsky, geboren am 192 Johann Ernst Heinrich Schulz, geboren am Das Grundstück ist mit 9510 Nutzungswerth n 1 u1ö166 5. August 1865 W. 21. Dezember 1864 Mari 1 is Lands⸗ Grundstück und an die zur Immobiliarmasse 12) b ili 8 verstorbenen Johanne Christiane Gläser geborenen, 8 ugust zu Landsberg a. W., 88 zember zu Marienspring, Kreis Lands⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 2) Nagelschmied Philipp Aufgebot einer Verschollenen. und um das Jahr 18538 mit seinem außerebelichen 17, S it e afes eg.

11) Carl Friedrich Berthold Manthey, geboren berg a. W., 3 rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts desselben gebörenden Gegenftände am Thomas. . . . . . . 1 8 edm saben an ZüSc ebafc Feang Mgehewaht, dnn 18. Sehiember 186 zu Seidliz, Kreis Cands. hehꝛesenden Slachunsfmngen sehac beondere Kauf. im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichteahl des bi⸗ 28. Wiedemann, ..„ seborene Marie Elisabeth Ringieb, Tochter des dem verschollenen Karl Wavis Lomts Grüste ies den Rochtsanwalt Dr. Domalaff. Hier, klagt degen

e bocen am Seshö 1865 zu Landsberg a. W., y -G stav Friedri bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, sigen Amtsgerichtsgebaͤudes statt n Hetonsu Grnst Herbst Kuͤnstdrechslers Johann Nikolaus Ringleb, welche Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen worden ihren Ehemann, Schuhmacher Felix Geppert, un⸗ 883),Scdanheezuft Httv, geboren an 15. Jult 477 Feheabtch deheonn Bonürt; gebren Ficgt Füülbeantt en neüge deß een n⸗ sicht ber 1acghe der eerathehegingungen vom 1. Novem. —¹ 11) Fabrikarbeiier Louis vor länger al. 1o Jahran sich aus Wahlhausen enk. Cs werden daher der Fisante Perschollene, de. Rakranen Vefeuchelts, wessn gsescheeng, düt den 19 Paul Emil Wilhelm Schwarz, geboren am a. W., 1 von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, ver ht uf der Gerichtsschreiberei und bei dem 1166“ . fernt. a. sich spätestens in dem vor ziehentlich dessen etwanige Abkömmlinge, deflen Ehe, dan Fanhe hah zs ersen t . Beklagten 6. März 1865 zu Landsberg a. W 48) Friedrich Hermann August Drescher, ge⸗ deren Vor andensein od t 7 zum Seauester bestellten Gerichtsvollzieher Schmidt 16) Erben weil. Köhler⸗ uns Zimmer Nr. 13 auf gattin, Erben oder Rechtsnachfolger hiermit auf⸗ de d ldigen Theil klären. 8 b sein oder Betrag aus dem Grund Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ meisters Johann Heinrich 8 den 4. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, gefordert, spätestens in dem auf faden chaldigen Kbal, s er v“ Ver⸗

15) Gustav Heinrich Adolf Schreiber, geboren boren am 15. April 1864 zu epritz, Kreis Lands⸗ buche zur Zeit der Eintragu 8 ; 1 1 8 1 am 17. März 1865 zu Landsberg a. W., berg a. W., vermerks 8 hervorginge dhasnesb erfte gerunss. gängiger Wmeszung die Besichtigung des Grund⸗ Wilhelm Böhnhold anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per. den 16. April 1888, Vormittags 10 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. S

1 1 49) Friedri 1 1 mit Zubehör gestatten wird. karl . önlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt eraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche hier 2 b 1 171 Maba ngg eh ehenher. sehoseg agh 31,9.Sritde ceg arie deesche Seeaeee W. eee 2 eapstaf. 5 hüfes. chwerin, den 10. September 1887. 8 Welvorheiter 1 1 1 ö der Bührch Ansh ichh hn . 8 viosi en Lüg gesgh 18es,He 8 Uhr 17) Alexander Eugen Adalbert Schmidt, geboren 50) Heinrich Hermann Priemer, geboren am termin vor der 8 8 vneü. eisteigerun 6. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 2) Ehefrau Steinecke, Heiligenstadt, den 9. September 1887. todt erklärt und dessen Verlassenschaft an die Erben 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten am 27. Juli 1865 zu Landsberg a. W., 1 6. April 1864 zu Wepritz, Kreis Landsberg a. W. boten anzumelden und, falles betleibende Glar⸗ (L Zer Vioglaubigung; 8 Gerichtsschreiber: Agathe, geb. Böhnhold, 8 Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. desselben beziehentlich dessen Rechtsnachfolger wird Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Keugus Schulz, geboren W“ e. dessgneese. geboren am 5 widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, eyer, Amtsgerichts⸗Sekretär. 3) Böhnhold [28291] Aufgebot. Le cts en. gericht Zöblitz, den 6. Sep⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 19) Friezrich Reinhad Schuig, Aber 82) Pau Eani Dreschät, gehoren am 17. Fe. Geheögersahs desfcecrer Setelung des geringiem (i878. Aufgebot. 2) Pesgrich. Ganst Auf den Antrag seiner Rutter, der Wittwe, des tember 1887. lhe nngeg, sen den senete 1875 10. April 1865 zu Derschau Kreis anbibenn n 8 bruar 1863 zu Landsberg a. W. 1 lung des Fenfeenbeh 8 8 n e und bet ehe Der Amtsvorsteher Franz Mahler zu Zorbau als Böhnhold, Lauterber 1 Gefangenenwärterz Siegfried Friedrich Waldenburg, ¹ Höfer. üee eäFeas a, es argen 8 88 Gottlieb Paul⸗ Greiser, geboren am 9. August 7I. Mtrosg 8 Hermann Liebenow, geboren sprüche im Range iee ö11“ vllegen, deg Leiseskranten mi SEebehrich Seas 5) Minna Tap e, geb⸗ 8 FSobhanne geb. EEEEEEEE Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 21 e gge hef eehre esends derg,a. W. 8 Henlangs⸗Coranaee ehechone. Wilhelm 1.e 8 6 ecs das getgebthstmn des Fezassthes Aufgebot des angeblich abhanden ze mene jen⸗ auf Pebaholdein 8 L 2. 10. She ehee I Aufgebotsverfahren. 0. Drschi 1865 zu Fichtwerder, Kreis Landsberg Alexander Basche, geboren am 1. Februar 1863 zu Versteigerungstermins die gn sstell S unt des den Namen des Gottfried Schulze in Selau aus⸗ Heidelberg, geb. Gläser,,. welcher am 15. Januar 1873 das elterliche Haus Behufs Ermittelung des Lebens oder Todes des [28347] Oeffentliche Zustellung. .W., aandsberg a. W., erbeizuführen, widrigenfalls noch ersopften Ffaseren gestellten Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse 18) Die minderjährigen unter dem Vorgeben zur See zu gehen, verlassen, am 15. November 1817 in Grimma geborenen Der Maurer Hugo Kärst zu Urbich, vertreten 22) Franz Hugo Mampel, geboren am 20. No⸗- 55) Schmied Carl Max Göttel, geboren am das Kaufgeld in Bezug auf den Anforuch 8 die zu Weißenfels Nr. 11 614 über 2357 14 Kinder des verstorbenen Kauf⸗ und seitdem nichts wieder von sich hören gelassen Karl August Reichel, welcher im durch den Rechtsanwalt Dr. Martinius zu Erfurt, vember 1865 zu Fichtwerder, Kreis Landsberg a. W., 9. Januar 1862 zu Ludwigsruh, Kreis Landsberg Stelle des Grundstücks tritt n die beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird manns Kohlmann, vertreten hat, aufgefordert, sich spätestens in dem auf ahre 1849 von seinem damaligen Wohnorte Chem⸗ klagt gegen seine Ehefrau Emma Kärst, geborene 238) Carl Gustev Asoih „Jaeobe E1141““ Das Urtheil über die Ertheilun des Zuschl aufgefordert, spätestens in dem auf durch die Wittwe Kohlmann den 6. August 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, nitz nach Amerika ausgewandert ist und seit seiner Rudolf, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, 7. September 1865 zu Dorf Gennin Kreis Lands⸗ 56) Hermann Pinne, geboren am 20. September wird am 4. November 1887 Meitua 8 1 uhe⸗ den 30. Dezember 1887, Ferdeatege 10 Uhr, 19) Waldarbeiter Karl anberaumten Termine bei dem hiesigen Amtsgerichte letzten Nachricht vom 7. August 1851 eine weitere wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen berg a. W., 8 1865 zu Landsberg a. W., an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkü üt 86 994 vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle vV11A14“*“ schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Nachricht von sich nicht gegeben hat, ist auf Antrag den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen 28. ee Fredrich Wilhelm Krüger, geboren 1 889 Aeton 5 Fuchs, geboren am 12. Mai Berlin, den 5. September 1887 J EI11“ E 88 ee. 88 dehr 88 Pllärt nesdgh Fter. 1887 sehnese Fehn. Möhestiane, 1 unf v. .“ 1. 8. A 1 [Fhücger Ebeilhu 1 Li is Landsb Il zu Thorn, zulet ft in Fri igli thei 1 ver 1 arkassenbuch vor⸗ Schlos iu i. A., den 4. September 1 eb. Richter, in Meißen, vom un ären, und ladet die Beklagte zur mündlichen 2mJs April 1865 zu Alt⸗Lipke, Kreis Landsberg 159 Richart p b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 11 nsetigenfcg die Kraftloserklärung desselben 8 8 b. = Feehanser . n Amtsgericht J. 8 sasch das Aufgebotsverfahren zu eröffnen be⸗ Ver aablua. de Fecht frate ; dr. Eivil 58 3 ebruar 1964 zu Fret 8 . idt. offen worden. es Königlichen Landgerichts zu Erfurt au 1eeber see Eö— 11 8 zuletzt wohnhaft in Mh erabe sret Ost Stern be. [282947 1 1 Weißenfels, den 16. Juni 1887. Bed) Fäeear Peir, b 8 8 cügf wird daher Carl August Reichel andurch ge⸗ e Sn Ln e. F. Kucnf 26) Gustav Adolf Heinrich Kirchgatter, geboren „59) Friedrich Wilhelm Ehrenberg 1. MNach heute erlassenem, seinem gühen Inhalte Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22) Badewärter Konrad [28338] Aufgebot. laden, in dem auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ am 12. November 1865 zu Schützensorge Kreis 31. Juli 1863 zu Denzig, Kreis Dräümbarg vlars vnc dürch Fanschh an die Gerichtstafel und durch FSexmaea 8 Künemund . = Der Färber Georg Eduard Brandis aus Erfurt, den 21. März 1888, Vormittags 10 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Landsber 1 in Machuswerder, Kreis Arnswalbde wohnhaft bt Abdruch in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt [27336] „Aufgebot. 23) Schäfer Karl Kemm⸗ am 20. Februar 1819 geboren, Sohn des verstorbe⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8- . b gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Die Wilhelmine Friederike Staven von Nortorf, ling und Ehefrau, ggr nen August Wilhelm Lorenz Brandis daher, ist vor Aufgebotstermine persönlich oder durch einen gehörig Auszug der Klage bekannt gemacht.

5. 14. . 22 Ziffer 4 des Gesetzes.) 16“

und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung

6 u des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 6 Der Eigenthümer 8 1 Kartenblatts Kulturart Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf

den 19. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr,

Laufende Nr.

odo —'

1 2 a

a. W.,

27) Ernst Richard Schlösser, geboren am 60) Johann Carl Gustav Marten, geboren am d äuslerei N ; 6 t 1 17. 1 ü . 9. September 1862 in, Krei er Häuslerei Nr. 1 des Häuslers Carl Höfert zu Tochter des pensionirten Bahnwärters Staven, hat 1 ren nach Amerika ausgewandert und seit legitimirten Bepollmächtigten sich, anzumelden, r rt, den 10. September 1887. B nees 1865 zu Schützensorge, Kreis Lands zuleßt in Wardin, K den. Mhesren, veen hensfralde. es.sgears i Zubehör Termine das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 2504 der Jurh, = 8 Shehgan nünch Fmerffa. Perselbe wird auf wsͤrigenfels derselbe auf Antrag für todt erklärt 8 Stüber, Werichtsschrriber

28) Gustav Hermann Zerbe, geboren am 24. Ja⸗ werden beschulvigt 8 1 ) summ Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Spar⸗ und Leihkasse zu Nortorf über für sie Sea. 25) Fabrikarbeiter Antrag des bekannt gewordenen nächsten erbberechtig⸗ werden wird. des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II. nuar 1865 zu Wepritz, Kreis Landsberg a. W., als weschamhigt, in der Absicht, sich dem Ein⸗ irung der Verkaufs⸗Bedingungen am Einlagen von zusammen circa 641 ne⸗ st nicht Eduard Mehmke und die ten Verwandten, des Bierbrauereibesitzers Karl. Chemnitz, am 5. September 1887. hüares a

29) Carl Franz Georg Busch, geborer am nritte in den Dienst des stehiecren 9 2 44 Mittwoch, den 23. November 1887, beigeschriebenen Zinsen von 2 Jahren beantragt. Kinder des Fabrikarbeiterkbe August Brandis von Erfurt, hierdurch aufgefordert, Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B. 13. Juli 1865 zu Zanzhausen, Kreis Landsberg a. W der Flotte zu entziehen, ohne Erl bend dufß Vormittags 11 Uhr, Der Inhaber dieses Sparkassenbuches wird aufge⸗ August Mehmke, als: Karl sich spätestens in dem auf Wittich. [28355] Oeffentliche Zustelung.

30) Michael Amandus Draber 5. am weder das Bundesgebiet verlassen anüniß iücg⸗ 2) zum Ueberbot am fordert, spätestens in dem auf August, Auguste, Wilhelm, den 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, Die verehelichte Maurer Auguste Nimmrich, ge⸗ 13, Februar 1865 zu Zechow. Kreür Kanebon 8 nnn nach erreichtem milsgärpffiafene 82 haben oder Mittwoch, den 14. Dezember 1887, den 25. April 1888, Vormittags 10 Uhr, Otto, Minna und Eduardd anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ [28292] Bekanntmachung. borene Helfer, zu Erfurt, vertreten durch den Rechts⸗

31) Johann Friedrich August Winkler 1 eboren außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalt er, sich b Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 26) Schlosser Wilhelm neten Gerichte, Zimmer Nr. 58, zu melden, widrigen. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Buchhalters anwalt Reißert daselbst, klagt gegen ihren Che⸗ am 28. August 1865 zu Lindwerder Kreis Londe, Vergehen gegen §. 1401 St⸗h . en, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das gebotstermine seine Rechte anzumelden und das etzel und die Ehefrau des falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Friedrich Deicke jun., zu Hötensleben, werden die mann, Maurer Heinrich Louis Nimmrich, früher in berg a. W zuletzt in Landsberg a. W wohnhaft Dieselben werden auf Süxthesaaas Grundstück und an die zur Immobiliarmasse Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Louis Küne⸗ Erfurt, den 6. September 1887. unbekannten Erben der am 21. Mai 1886 zu Lom⸗ Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehe⸗

32) Johann Friedrich Otto Graßmann, geboren den 4. November 1887, Vormittags 9 Uhr 8e. gchörenden Gegenstände am erklärung des letzteren erfolgen wird. Eeeeebö56595ꝛz473 861 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. mersdorf verstorbenen verwittweten Handelsfrau scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ am 3. Juni 1865 zu Bieße Kreis Landsberg a. W., vor die Strafkammer des Königlichen andgerichts S2 8e e8; 1S 1887, Nortorf, den 30. August 1887. b 27) Hüttenmann Heinrich s Schmidt, Katharine, geb. Rasch, aus Lommersdorf teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den

2 t 1 hr, Königliches Amtsgericht. ordert, spätestens im Aufgebotstermine am Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 33) Rudolf Hermann Rolf, geboren am 4. Fe⸗ zu Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung im gimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen 1“ Lea Fücs 1 Uühnlann 88 361 = 1349 Aufgebot. 8 Falt Teten⸗ di ase e 11 Uhr, klären, und ladet den Bellagten zur mündlichen

bruar 1865 zu Vietz, Kreis Landsberg a. W. zuletzt geladen. Amtsgeri 3 bCCö5 . 9 3 4 gerichtsgebäudes statt. 3 5 . eichneten Königlichen Amtsgericht bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ in 889 8 nhaft, Albert Arendsee, geboren am eu Geaneetschigdigtem Easblefeg dieselben Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. November [2831211l Aufgebot. 6“ nuts antrag dhescteflichen Helberung, n lmes. ist Bon Remaa 88 Igeen e h hen aegerich ihre Ansprüche 8 den etwa 10 2en betragenden kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf 17 Neear. 1864 zu Landsberg a8. W. von den Königlichen Landr sAlen Prozeßordnung 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Der Rittergutsbesitzer und Majoratsherr Otto 2 eendes Aufgebot erlassen: Gläser in Niederneuschönberg behufs Todeserklaͤrung Nachlaß der Schmidt anzumelden, widrigenfalls der den 4. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, 35) Paul Richard Hermann Dotischadis, ge⸗ berg a. W., Thorn Zielenzig und Terannee e. Seguester bestellten Gerichtsvollzieher Gieseler in von Bonin anf Schl Kanitz bei Lupow, vertreten lle ee welche an den genannten Berech⸗ des am 29. Oktober 1844 zu Rübenau außerehelich letztere dem sich meldenden und legitimirenden Erben, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ͤ11uu““ Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger durch den Justizrath Bourwieg zu Stettin, hat 1. tigungen oder an den Abloöͤsungssummen Eigenthums⸗, von der am 25. Februar 1819 in Rcbeche elbach in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird ver⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 85 8 7

11“