Ordentliche G
Montag, d. 10. Okto im Erledigung der im §. 24 Der Aufsichtsrath. 8 hr. Timmermann, b. p. 8e Borsthender. „Diejenigen Actionaire, welche in di erhalten in den Tagen v. 4. bis 8. Lberin “
des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Wertheim und Al zeigung der Stamm⸗Prioritäts⸗Actien beziehungsweise
1 Der Jahresbericht und di in Wertheim und Altkloster, sowie
ilanz liegen vom 24. d.
eneralve
der
ber 1887, 2 ½ Uhr Nachm.,
Waaren⸗Saal der Börsenhalle zu Hamburg. Tagesordnung: 1 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.
Der Vorstand Wedemeyer. Christ.
Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, Notaren Dres. Stockfleth, Bartels & Gesellschaft gegen Vor⸗
in amburg bei den oster in den Bureaux der
Actien, Eintritts⸗ und Stimmkarten.*
chen Papier⸗Fabriken
Mts. an in den Bureaux der Gesellschaft Hamburg, gr. Johannisstraße 14, zur Verfügung 8b g. sellschaf
ionaire.
Activa.
Zuckerfabrik Döbeln.
Bilanz-Conto am 30. Juni 1887.
An Grundstück⸗Conto
„ Gebäude⸗Conto .. . Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto Straßenbau⸗Conto..
Conto.
Cautions⸗Conto. . . Cassa⸗Conto
Betriebs⸗Conto
[28341]
Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien Koppener Dampfbrauerei Albert nit
Die achtzehnte ordentliche Generalversammlung findet
Donnerstag, den 29. d. in Weigts Votel zum goldenen
M., Nachmittags 4 uUhr,
Tamm zu Prieg statt.
Tagesordnun
1) Bericht des persönlich vastend j Vermögensstand und die ezuen Sese Gefstfchaund des Auffichtsrathes über 8
2) Bericht über die Prüfung der Jahres⸗Re Wahl der Rechnungs⸗Revisions⸗Konemichnung 4) Antrag im §. 11 der Statuten statt „Monat September“ „Monat Oktober“
Der persönlich haftende Albert Nitsch
3)
zu setzen.
der Gesellschaft.
Gesellschafter: ke.
schke & Co
und der Bilanz pro 1886/87.
1I14“
[28337] Activa.
Altengroitzscher
Bilanz per 31.
Kohlengesellschaft.
März 1887.
Passiva.
mp.
Bilanz⸗Conto 3
G. Uhlema
Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto Mobilien⸗ u. Betriebs⸗Utensilien⸗
Refervefonds⸗Anlage⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitores
Zucker⸗ und Syrup⸗Conto
Zuckerfabrik Döbeln, Der Aufsichtsrath.
ℳ
50 010 354 272 119 728
8 714 500 132
12 712 17 855 14 200 -
1 294 74 865 25 55044 67 320,— 77 565 4
₰
10 30 70 20
90 81 18 37
Per Actien⸗Capital⸗Conto „ Reservefonds⸗Conto. „ Darlehns⸗Conto. . .. „ Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditores „ Delcredere⸗Conto. . ..
1 324 221 84 den 6. Septembe
nn.
— 1 324 221 87 r 1887. 1 8 Der Vorstand. 1
A. Jordan. O. von Schönber
128322]1 Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft Friedensgrube.
Bilanz per 31. März 1887.
Debet. An Actien⸗Conto.. Grundbesitz⸗Conto.. “ o. Neupoderschau. Gebäude⸗Conto 3 1 Maschinen⸗Conto. Schacht⸗Conto Inventarien⸗Conto
.
7789
9 354
9 597 163 356 70 394 15 162 192 731 30 000 14 253 5 395 74 516
An Cassa⸗Conto.
Bankguthaben
Debitoren.. Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto Grundstücks⸗Conto Kohlenfeld⸗Conto .. Schacht⸗ und Strecken⸗Conto Inventar⸗Conto 1““ Vorräthe⸗ und Materialien⸗Cto. Briquet⸗Anlage⸗Conto. Geschirr⸗Conto 1
595 097
52 2 547 ,60 23
Altengroitzsch, am 10. September 1887. 8 Der Aufsichtsrath Hase.
Per Actien⸗Capital⸗Conto . .. „ Hypothek⸗Conto . . .... 14*“ „ Brutto⸗Gewinn ℳ 19 215.74
Davon Abschreibungen „ 19 215,74
500 000
ℳ
94 500 597/2
₰
Beamtenwohnungs⸗Conto 3 Gebäude⸗Conto,
Maschinen⸗Conto, do
do. Cerealien⸗Conto. Briquetbestände Kohlenvorräthe Cassa⸗Conto Debitoren Banquierguthaben
Ottoscha
1ö’““; 11““ u u 2à2
595 097
[28331]
Bilanz der „Frankfurter Pos⸗ 8 Aktien⸗Gesellschaft j. L. per 31. Juli 1886.
ℳ 5 830
6 103 — 166 05 384 30 639 60 741 75
2 11585
719
1 142/12
49 070 95
An 10 Creditoren 4
„ Maschinen⸗Conto. „ Schriften⸗Conto. . 8 Druckerei⸗Utensilien⸗Conto 1 „ Geschäfts⸗Utensilien⸗Conto
„ Laden⸗Utensilien⸗Conto.
Waaren⸗Conto .. Conto⸗Current⸗Conto Cassa⸗Conto.. Heupt⸗Cassa. Conto u1“ ewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Per 3 Debitoren
„ Aktien⸗Conto.
„ Cautions⸗Conto .. . Graf von Finckenstein, Reitwein.
1“ 8*
66 200 81
Frankfurt a. O., den 15. August 1887.
Die Liquidatoren.
König.
Bundermann.
22n2nn ußerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft 5. & 2 86 „Frankfurter Post“ i. L. woch, den 5. Oktober, Nachmitt m „Viktoria⸗Garten“ zu Fracbznit 8v — Tagesordnung: Bericht der Unterzeichneten über die Auflösung der Gesellschaft und event. Decharge⸗Ertheilung. Frankfurt a. O., den 12. September 1887. Die Liquidatoren. König. Bundermann.
[28429] Actien Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen a. d. Saar.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Dn 1 am
Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr,
ber Hrselscheftshanse zu Sillingen a. 1. entlichen
ergebenst eingeladen. “ Tagesordnung:
1) Wahl des Vorstandes der “ Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Verwendung des Reingewinnes.
4) Ertheilung der Decharge.
5) Neuwahl der “ des Aufsichtsrathes.
6) Kreditbewilligung fü . gung für Neubauten und Land
UnF. .Nann 6 Aktienwerthes.
gen a. d. Saar, den 13. Sept
Die Direktion: “ A. Gathmann. Ott.
18
128428]· Bekanntmachung. Eschweiler Eisenwalzwerk.
Außerordentliche Generalverfammlun 8 Unsere Aktionäre werden Fkerrver zu 83 am reitag, den “ 1887, in unserem eschäftslokale in Eschweiler⸗Aue, Mittags
Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. „ Tagesordnung: 1) Abänderung der Statuten. 3 2) Herabsetzung des Aktienkapitalzsg.
1283351 Actien⸗Gesellschaft
In heuti der dSesenc kaf wurde beschlossen, den 31. Divid Actien pro 1. September 1887 F bei der Gesouf ei der Gesellschaftscassa
Auch werden die Kaffgs
Gefälligkeit haben, den bezei Scheine auszuzahlen. en bezeichneken
Notars Burkart vorgenommenen Ausloosu
folgende Schuldschein⸗Num . Ner. 178 91etgtunmmern gegen. 127 125 263 96 53.
erfolgt vom 25. Dezember 1887 rung der Schuldscht 8— an unserer Cassa.
Die ausgeloosten 1. Januar 1888 außer Verzinsung.
Bamberg, den 10. September 1887.
8 Der Aufsichtsrath. Jos. Ed. Gnura, Vorsitzender.
eine mit Coupons und
für Gasbeleuchtung zu Bamberg.
er Generalversammlung der Actio i aft für Gasbeleuchtung in Peartzerg
Fünf und neunzig Mark in “ — ank un en Fili
sowie der Vorschußverein Bamberg ein
erth dieser In der im Beisein und Aufsicht des Königlichen
83 67 229 211 224 20 92
Die Rückzahlung der ausgeloosten Schuldscheine gegen Einliefe⸗
Schuldscheine treten mit dem
unserer
wurden
Talons
[28342]
in Hamburg.
Die Einlösung der am 1. Oktober 1887 gdh “ unserer 4 ½ % u o convertirten othekenbri vom 15. September “ b. bei unserer Kasse, „Bleichen 28 I.,
in Berlin:
hier,
für Emission von 1872
2 Actien⸗Gesellschaft, für Emission vor 1499 bei der Deutschen Bank und S 1 See hense Jacob Landau. oupons ist ein ithmeti Nummernverzeichniß hesafhgen. nh⸗
schweiler⸗Aue, den 12. September 1887. Der Vorstand.
Hamburg, 12. September 1887. Die Direktion.
Hypotheken⸗Bank
Große
bei der Preuß. Hypotheken⸗Versicherungs⸗ 1881 und 1883
fällig nd in erfolgt
rdnetes
Die für das Geschä
Meuselwitz, am 10.
riquetfabrik. 8 8 0 483 Schiff⸗ und Geschirr⸗Conto..
Eisenbahn⸗Conto, Neupoderschau
gegen Einlieferung des sechsten geschäft Otto Lingke zu Altenburg, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig baar ausgezahlt.
ℳ 189 720 235 701
44 365 113 404 75 508 29 791 135 922 . 7 632 8 10 358 27 928
8 63 27 78 20 03 90 15 87 84 28 94 76 88
1 459 32 777 14 944
648—
2 242 80
6 905 80
2 713 24 66 736 98 53 433 14
cht
Creqdit. ℳ Per Actien⸗Capital⸗Conto. 385 500 „ Reservefonds⸗Conto. . . . 15 181 8 Extra⸗ Reserve für Gruhl'sche ““ 23 123 Restkaufgelder für Unterirdisches 3 302 Hypotheken⸗Conto 103 690 Dividenden⸗Conto 1881/84 965 Creditoren.... 494 511 Netto⸗Gewinn. 36 405
1062 679 49 ftsjahr 1886/87 auf Dividendenscheins b
September 1887.
““ 062 679 19 17 ℳ ₰ per Aktie festgestellte Dividende wi ei der Werksverwaltung in Meuselwitz, ber Boidd
Der b
a
se.
Activa.
82883861 Actien⸗Gesellschaft Verlags⸗Anstalt vorm.
Bilanz per 30. Genehmigt in der Generalversam
G. J. 8 Inni 1887. o Manz 8
mlung am 5. September 1887. Passiva.
ℳ Verlagsvorräthe (Buch⸗
und Kunstverlag inkl.
Verlagsrechte) ... 820 Kassenbestände .... 1 Effecten und Wechselbe⸗
1X“X“ 15 Grundstücke.. 200 Druckerei⸗Conto.. 87 Bank⸗ u. Bankierguthaben 88 Debitoren “ 24 Vorräthe verschiedener Art 82
Soll.
1 321 201
₰—
Hypothekschu 610 Kautions⸗Co
689
331 000 90⁰9 636 958 064
56 97
8 73 76 20
40 65
Erneue Akt
Remun
N
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Aetienkapital
Diverse Creditoren .. . 1.““ “ b1“ Dividende⸗Conto per 1886/87 von ℳ 1 000 000 Tantième an den Vorstand 6“ .
Tantismefreier Vortrag auf neue Rechnung
ℳ ₰
1 000 000—- 199 000 —-
1 96975
2 76374
15 326 50 10 739/14
8 70 000 3 579 5 300
12 522
1 321 201 Haben.
lden. nto
rungsfonds
ienkapital 7 % — 71 43 27
erationen und Gratifikationen
briefe, Steuern,
Frachten, Porti, Gewinn ℳ 117 467.78, hievon
Reservefond 5 % .. .
do. Extra⸗Dotatio Erneuerungsfonds 10 % do. Extra⸗
Miethe,
Tantisme 5 % an den Vorst 8 Aktien⸗Dividende 7 %
Vortrag auf neue Rechnung
Der Dividende⸗Coupon
Fraaz — eingelöst. Regensburg, den 10.
General⸗Unkosten (Hyp.⸗Zinsen, auf Pfand⸗ Gasverbrauch, Div.)
Dotation . „
Remunerationen und Gratifikationen
Gehälter, Löhne,
ℳ 5 873. 39 n. „ 9 453. 11
ℳ 7 159. 43 3 579. 71
ℳ ℳ
₰
120 399 29 26 535 94 5 940 17
Verlags⸗Conto. Druckerei⸗Conto.
35 407 Diverse..
15 326 50
10 739,14 3 57971 70 000 5 300 12522 943
Nr. 1 wird laut o
Regensburg bei der Gesellschaftskassa und in Münche
September 1887.
152 875,40 152 875 40
bigem Beschluß mit 7 % = ℳ 70.— ab heute in n bei dem Emissionshause — Bankier Wilhelm
Der Aufsichtsrath.
T28322]
an von Behrenstraße 53 nach
Preußis
Unsere Geschäftslokalität
Vnpotheken⸗Actien⸗Vans.
en verlegen wir vom
Donnerstag, den 15.
September 1887
Charlottenstraße Nr. 42.
Die Vaupt⸗-Direction.
Sanden.
Schmidt.
Donner an von Behrenstraße 55 nach
1 Deut
Unsere Geschäftslokalitäte
sche Grund stag, den 15.
Dorotheenstraße Nr. 95.
schuld⸗Vank. September 1887
n verlegen wir vom
Die Direction Sanden.
215.
Dritte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch,
den 14. September
nzeiger
ö“
8 No —
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Aar. 215)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen St
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für aats⸗
—
88 Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich
r en⸗ dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [28425]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge 1 fallor Tage in unser Firmenregister folgende Firmen eingetragen, je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 18 038 die Firma: 6 Louis Schütz Geschäftslokal: Stralauerstraße Nr. 13/14) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schütz u Berlin, unter Nr. 18 039 die Firma: Phönix⸗Apotheke W. Wartchow Geschäftslokal: Birkenstraße Nr. 6) und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Ludwig Eduard Wartchow zu Berlin, unter Nr. 18 040 die Firma: Fr. Seifert ““ Geschäftslokal: Lothringerstraße Nr. 67) und als deren Inhaber der Ingenieur Franz Seifert zu Berlin. Berlin, den 12. September 1887. önigliches Nüntsg. I. Abtheilung 56 I. Kila.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Folgende Firmen des hiesigen Handelsregisters: Fol. 685. Franz Tennie in Cöthen, Fol. 706. Alwin Juch in Cöthen, Föol. 526. Hans Martin in Cöthen
85
Cöthen.
“
sind erloschen.
Cöthen, den 9. September 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8
[28388] Sörlitz. Die unter Nr. 899 des Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung der Firma Bernhard Cohn die goldene Vier in Liegnitz ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 9. September 1887. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schulz.
[28276] Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 2079 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die „Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden“ in Leipzig, Zweigniederlassung der in Dresden unter der „Sächsische Bank zu Dresden“ bestehenden Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: daß die Gesellschaftsstatnten bez. die Statuten⸗ nachträge anderweit, und zwar in den §§. 4—9, 13, 14, 16—19, 23, 27, 28, 31, 33, 34, 36, 7, 40, 42 und 46 durch Beschluß der General⸗
ersammlung vom 4. November 1886 abgeändert
nd den Otto Noack und Carl Hugo
hlich in Dresden Prokura dergestalt, daß die⸗
elben nur gemeinschaftlich oder Jeder von ihnen
n Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ tandes (Direktoriums) zeichnen darf, Prokura eertheilt worden ist. jerüber wird noch Folgendes auszugsweise aus den abgeänderten Statuten bekannt gemacht.
Jede Zeichnung der Firma erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Feichnung berechtigten Personen. Zur Firmenzeichnung zerechtigt sind die Mitglieder der Direktion, die Vizedirektoren und die Prokuristen. b
Sowohl die ordentlichen als die außerordentlichen
Generalversammlungen werden vom Verwaltungs⸗ rathe berufen, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind. * Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind unter Angabe des Zweckes derselben in der nach⸗ stehend bestimmten Weise unter Einräumung einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erlassen.
Alle in den Statuten oder im Gesetz vor⸗ geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungsrathe in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, dem Dresdener Journal und der Leip⸗ ziger Zeitung mindestens zweimal veröffenlicht. In den Fällen, in welchen das Gesetz eine öftere Be⸗ kanntmachung vorschreibt, ist dieser gesetzlichen Vor⸗ chrift nachzugehen. 1
Der Nachweis des geseß⸗ und statutengemäß be⸗
wirkten Erlasses einer Bekanntmachung wird durch 8 8 derselben im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erbracht. Fristen werden vom Tage der zweiten Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger an berechnet und müssen zwischen diesem Tage und dem Schlußtermine voll in der Mitte liegen.
Leipzig, den 10. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 8
Lippstadt. Bekanntmachung. ([28275] In das Gesellschaftsregister ist bei der unter lfd. Nr. 66 eingetragenen Firma „Warstein⸗Lipp⸗
erfügung vom 12. September 1887 sind
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1887 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths Freiherrn von Droste⸗ Hülshoff zu Münster der Freiherr von Landsberg⸗ Steinfurt zu Drensteinfurt gewählt und an Stelle der statutengemäß aus dem Aufsichtsrath ausge⸗ schiedenen Mitglieder: Wegebaudirektor Kettner zu Münster und Rendant Hegemann zu Warstein ist letzterer wiedergewählt und Landesbaurath Sengeling zu Münster neu gewählt worden.
Lippstadt, 2. September 1887. Koghnigliches Amtsgericht.
[28391] Merseburg. Die unter Nr. 529 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma:
„Leipzig⸗Ragwitzer Briquettes⸗Fabrik Emil Rudolph Meister“ zu Leipzig, mit Zweigniederlassung in Ragwitz,
ist am 12. September 1887 H ske Merseburg, den 10. September 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
[28394] Neustadt. Nr. 7069. Zu O. Z. 8 des Gesell⸗ schaftsregisters — Aktiengesellschaft für Uhren⸗ fabrikation in Lenzkirch — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. August 1887 wurden gewählt: statt des † Kommerzien⸗Raths Franz Josef Faller der Privatmann Karl Rogg von Lenzkirch zum Mitglied des Aufsichtsraths, zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Kommerzien⸗Rath Paul Trit⸗ cheller von Lenzkirch, zum Stellvertreter desselben der Privatmann Josef Spiegelhalder von Lenzkirch und zum Beirath der praktische Arzt Dr. August Honegger von da. In der gleichen Generalversammlung wurde die Dauer der Gesellschaft statt wie bisher auf 25 Jahre, auf 25 ½ Jahre — vom 1. Septembex 1886 bis mit letzten Februar 1912 — festgesetzt. Neustadt, 7. September 1887. 8 Gr. bad. Amtsgericht: Dr. Köhler. 8 Neuwied. Bekanntmachung. [28393] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 in Colonne 4, Verein Steimel E. G. eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 19. Juni 1887 sind die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Simon Klauer von Niederwambach und Wilh.
Neitzert von Steimel wiedergewählt und an
Stelle des verstorbenen Jacob Neitzert von
Alberthofen der Adam Hahn von Ratzert als
Vorstandsmitglied neugewählt. Neuwied, den 5. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [28392] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 129 ein⸗
getragene Firma: Aug. Keitz
worden. Nordhausen, den 12. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1 [28395] Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8
I. Jaa. Firmenregister:
1) Bd. I. O.⸗Z. 142. Firma J. Schuler & Sohn in Eutingen: Die Firma ist erloschen. 2) Bd. II. O.⸗Z. 892. Firma Jak. Krill in Brötzingen: Die Firma ist erloschen. 3) O.⸗Z. 1294. Firma Heinrich Schmidt hier: Die Firma ist erloschen. 4) Bd. I. O.⸗Z. 29. Firma P. Auler hier: Die Prokura des Jean Böhm hier ist erloschen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
5) Bd. II. O.⸗Z. 484. Firma S. & C. Maltzahn hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma sowie die Prokura des Aug. Maltzahn hier sind er⸗ loschen. 6) O.⸗Z. 710. Die sarun Böhm & Schmidt hier: Theilhaber der seit 1. d. Mts. be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijou⸗ teriefavrikanten Jaan Böhm und Heinrich Schmidt, Beide wohnhaft dahier. Ersterer ist verheirathet mit Bertha, geb. Huber, und nach dem Ehevertrag vom 10. Mai 1876 ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt. Letzterer ist ledig. Pfenbetm, 8. Sep⸗ tember 1887. Gr. Amtsgericht. ors.
Saarbrücken. Handelsregister [28398] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 7. und Verfügung vom 10. September cr. wurde heute die Firma: „Mathias Quirin“ mit dem Sitze zu Hostermühle, Gemeinde Wustweiler und als deren Inhaber der Müller Mathias Qutrin daselbst unter Nr. 1654 des Fir⸗ menregisters eingetragen. Saarbrücken, den 10. September 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber. Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 28397] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Gebr. Appolt in Liqnidation“ mit dem Sitze zu Sulzbach hat zufolge gütlicher Uebereinkunft die Liquidation beendet und bleibt die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:1Ofrme „Gebr. Appolt“ ☛☚ —2
süsege⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft“ zu Lippstadt in Spalte 4 folgende Eintragung vorgenommen:
mit dem Sitze zu Sulzbach bestehen. .
betreffend den Wohlthätigkeits⸗
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
Dieser Vereinbarung gemäß sind jetzt die Gesell⸗ schafter: Rentner Georg v. Appolt zu Interlaken und Fabrikant Karl Till zu Sulzbach, von denen Jeder berechtigt ist die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Die dem Kaufmann C. Westermann ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen auf Anmeldung vom 8. und Ver⸗ fügung vom 10. d. Mts. Saarbrücken, den 10. September 1887.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister [28399] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 1655 des Firmenregisters wurde heute
die Firma: 1 „Peter Gillen“
mit dem Sitze zu Heisterberg und als deren In⸗ haber der Müller Peter Gillen daselbst auf Anmel⸗ dung vom 8. und Verfügung vom 10. cr. eingetragen. Saarbrücken, den 10. September 1887.
Der e Gerichtsschreiber:
8 riene.
8
8 [28396] Schildberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 63 Firma: 8 1
. J. Hartmann ist heute gelöscht.
Schildberg, den 10. September 1887 Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 128280]
Zufolge Verfügung vom 1. September 1887 ist unter Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters am 3. September 1887 eingetragen:
Der „Konsum⸗Verein Velten zu Velten i./Mark, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitz in Velten i./ Mark. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung — Lebensmittel für die Mitglieder der Genossenschaft Feen sofortige Baarzahlung und Ansammlung von
apital für dieselben aus den erzielten Ueberschüssen. Der Gesellschafts⸗Vertrag ist datirt vom 26. Juni 1887 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli abgeändert.
Die gegenwärtigen Vorstands⸗Mitglieder sind:
8 ) der Töpfer J. Ozegowski, 1
2) der J1“ C. Thiel G 3) der Töpfer A. Kersten, sämmtlich zu Velten.
Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß zwei Vorstands⸗Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Gesellschaft, müssen von zwei Vorstands⸗Mitgliedern unterzeichnet sein und werden in der „Veltener Zeitung“ veröffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Spandau, den 1. September 1887.
8 Königliches Amtsgericht.
1—1. Uelzen. Bekanntmachung. [28400]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 205 zu der Firma Kirchweyher Dampfziegelei G. F. Wendland eingetragen:
irmen⸗Inhaber:
.Clara, Elisabeth, Wilhelmine Wendland, .Henriette, Auguste, Anna Wendland, . Georg, Heinrich, Wilhelm Wendland, .Friedrich, Theodor Wendland, . Doris, Auguste, Emilie Wendland,
Küm etlh aus Kirchweyhe gebürtig,
offene Handelsgesellschafter. Rechtsverhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. November 1886. Die Inhaber der Firma sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.
Prokuristen: “
Außer dem Senator Kaufmann H. Töbing in Uelzen ist auch der Wittwe Wilhelmine Wendland, geb. Sander, in Kirchweyhe Prokura ertheilt. Die Prokuristen vertreten die Firma jeder selbständig.
telzen, den 10. September 1887. 8 1“ Königliches Amtsgericht. I.
Ditzen.
[28283] Wollstein. In unserem Genossenschaftsregister ist ufolge Verfügung vom 6. September 1887 heute unter
r. 3 eine Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaft mit der Firma Wollsteiner Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft und dem Sitze in Woll⸗ stein, Regierungsbezirk Posen, eingetragen und bezüglich der Rechtsverhältnisse dieser Genossenschaft Folgendes in demselben Register vermerkt worden:
Die Genossenschaft ist durch den mittels der Nach⸗ träge vom 13. Juli und 13. August 1887 abgeänder⸗ ten, beziehungsweise ergänzten Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1887 gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf reiner, unverfälschter Milch und der aus solcher zu gewinnenden Frobukte ür gemeinschaftliche Rechnung der die Genossenschaft bildenden Milchproduzenten.
des Vorstandes der Genossenschaft sind zur Zeit:
1) 8. .“ Friedrich Bandelow zu uchorze, 2) der Rittergutsbesitzer Graf Stanislaus Broel⸗ Plater zu Wroniawy, 3) der Rittergutsbesitzer Dr. Gustav Lehfeldt zu Lehfelde.
Stellvertreter jedes einzelnen Vorstandsmitgliedes
ist zur Zeit der Rittergutsbesitzer Ernst Hermann von Wentzel zu Belencin.
Nach dem Gesellschaftsvertrage (Nachtrag vom 13. August 1887) sind Urkunden und Willenserklä⸗ rungen für die Genossenschaft nur dann verbindlich, wenn dieselben von drei ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes oder zwei ordentlichen Mitgliedern und dem Stellvertreter unter Beifügung der Firma der Genossenschaft unterzeichnet sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen Seitens der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter Unterschrift des Vor⸗ standes in dem Bomster Kreisblatte in deutscher und in polnischer Sprache.
Vollständig beglaubigte Abschrift des Gesellschafts⸗ vertrages vom 8. Juli 1887, sowie der Nachträge vom 13. Juli und 13. August 1887, auf welche hin⸗ gewiesen wird, befindet sich in dem Beilagebande 3 des Genossenschaftsregisters Blatt 1 ff.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗
werden. Wollstein, den 7. September 1887. Königliches Amtsgericht
Konkurse.
[28253]° Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Cartonnagenmachers Karl Eugen Gustav Käferstein hier wird heute, am 12. September 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1887. Anmelde⸗ frist bis 14. Oktober 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 14. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. November 1887, Mittags 12 Uuhr.
Altenburg, den 12. September 1887. 8
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez.) Döll. Veröffentlicht: S 9 midt, als Gerichtsschreiber
1282511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Paul Boettger zu Bleckendorf wird heute, am 10. September 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 b
Herr Auctions⸗Commissar Seeländer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die e eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 5. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht I. zu Egeln, am 10. September 1887. gez. Weferling.
Konkursverfahren.
[283011
Uhde zur Stegemühle bei Göttingen wird heute, am 10. September 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. M
Der Rechtsanwalt von Bargen zu Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 5. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 2. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des ꝛc. Uhde zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 3— von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Oktober 1887 Anzeige zu machen.
Göttingen, den 10. September 1887.
Königliches Amtsgericht. II
Nöldeke. 1
9 9) 5 [28245= Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Fried⸗ rich Dehmlow zu Tribsees ist am 12. Septem⸗ ber 1887, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗
öffnet. Verwalter: ürgermeister Ewe
1882.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
zeit bei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen
Ueber den Nachlaß des weil. Müllers Albert
8