1 v1““ “ 1 1u“ zum anderen Theil doch in den ersten Jahren ihres Bestehens von den/ kommen und Miethe, bezw. Miethssteuer sich noch verschlimmert
„— Der General⸗Inspecteur des Militär⸗Er iehu „ und] die Priꝛ ie F 1 ““ Bildungswesens, General der Infanterie von Prrubb und] die Prinzessin durch das berührt, was Sie in diesem Hause sah.] Militärverein Ost ie Rei 1 ibraltar, P 1 1 1 erg, Nach der A e Use ja itär rau war auf dem Bahnhofe aufgestellt. ghi 38 eise geht über Gibraltar, Port Said, Suez, Pünanhder Denfhezäta ger Besichtigung des Kadettenhauses 8. 12a9. die vefehck m n8 heic Mha festa 1, sga eihhe den gen. geich dem Faßucof 1 Frg ⸗ un de⸗ F. ghineseg, do E g Hongkong, gheort⸗ nach Taki⸗ Stzateregieangenein 1 Becfie gen⸗ en bezn. 8 d haben, ichwohl verhält sich die fortschrittliche Majorität der Berl . E — G end, ießlich n nitz. 7p 5 esitz derselben übergegangen, in Folge dessen konnte denn auch hier na eichwohl verhä ie fortschrittliche Majorität der Berliner Diakonissen⸗ und Krankenanstalt Bethanien auf. Hier durch⸗ Rückfahrt erfolgte anitkelst gölich, ach SS b. Die In dem lettgenannten Hafen e, nden Feͤan⸗ 8 ee Ausbau der größeren Linien schon frübzeitig mit der Anlage zahlreicher Stadtverordneten ebenso ablehnend gegen die Befreiung der beiden
— Der Chef der Landgendarmerie, Ge ie wanderte Sie die Baracken, t ö 8 von d efehl des Admirals Ting 3 5 ä8ti b tner Peco ne ananern : bent abnz echen an die Bettn, mitest Somherzugss üter Büseln nach Rieberseblit. u ebe., Peckeigen vorhetengen weche Zahea aie anch dest herdh. wicerh gncenene vrrenne gheacteng der rrbedne en
von Rauch, ist von Dienstreisen aus der Provinz Pommern an die Kranken freundliche Fragen richtend in⸗ Dö t zuruckgekehrt und hat sich zwecks Anhtenang nach 8 gehend von allen Penreehacs der Arfht⸗ enntn hahn 88 8. bel denergah nin — den Zug und nahm mie⸗ Der König der Belgier traf gestern, von Ostende gleich nach ihrer Eröffnung von der Staatsregierung mit der Maß⸗ chleswig⸗Holstein begeben. ch 8 das 1 einen ausschließlich militärischen öZZ11 tnommend, in & he 88 (W. T. B.) Das Oberhaus vebs pach 815n dr Geerazabtung nuh 2 1.num. 9 2 8 dar Stettin, 14 “ öö hara er rug, so waren heute bei der Tafel die Spitzen 28 Württemberg. Stuttgart, 112 8 1 1.“ ep ember. . T. B. a erhaus er⸗ achtbetrage zugleich eine mortisa ionsquote zum Zwecke des all⸗ 8 1“ e. s⸗Manöver bei Brunn e “] Fuüigs “ 8 e vereinigt. Se. Majestät saßen Der Prinz Wilhelm ist heute Nacht, von beIha kedigte heute die inenzoesebes “ Pin Statistische Nachrichten. begann um 10 ¼ Uhr Vormittags. Das Dorf Brunn war von Wethenn ee in Hem 1 . der Prinzessin 8 Rorschach kommend, hier eingetroffen, um das Frankreich. Paris, 13. September. (Fr. C.) Die deutung, sogenannte Vizinalbahnen, hergestellt wurden, wobei die Dresd Anf Septemb D ben erschi 8 z Friedrich Leopold;, die Damen renpräsidium der Wanderversammlung der deutsch⸗öster⸗ Minister General Ferron, Flourens, Barbey, Mazeau, Barbe Kosten für Grunderwerb und Erdarbeiten von den betheiligten Gemeinden Su pbke 1“ 86 3 efch rift 8 88 glich f zchfi⸗
der Avantgarde des markirten Feindes besetzt u . nd befestigt und des Gefol ü ichj i . wurde vom II. Armee⸗Corps von Wamli Gefolges und Herren vom Rang anreihten. reichisch⸗ungarischen Bienenzüchter zu übernehmen. Se. Könia⸗ grédi i inister⸗ aufgebracht wurden. Mit dem dann im Jahre 1875 erfolgten Ankaufe 4. . litz und Sparrenfelde Gegenüber dem Kaiser hatte der oberste Civil⸗ liche Hoheit wird sich zwei Tage Fhen aufhalten und Körig Sa Dnten gibunier ETTT1 des Unternehmens der bayerischen Ostbahn durch den Staat hatte auch E“ 9 8 Such Füi, in Bayern, abgesehen von der Pfalz, die Verstaatlichung ihren Ab⸗ 30. Juni 1887 eingeleiteten bez. ausgeführten Grundstücken⸗
8 1 8 g if r. — f 8 8 er 8 der ö 8 zur Seite Hr. von Blanckenburg⸗? eeraee und Hr. von 9 88 nz 22 in W ilh elm u nd die P rinz es 1 n 8 Pau li ne i Mob 1 8* ach ungs⸗ 8 1 1— G 6 er 1 8 dgrnach 8 tb, ei 1. 8 8 3 bxah 8’-- 28. 8 1 n wvheerans 8 sen 1 n.
die Kavallerie ging sodann zur d h 1 erfolgung vor. Das Manöver, welchem auch Se. Königli heennnt ef rns,ee eten “ 8 1 868. 7 . e jerfiü . eine Beobachtungen in Betreff der Transporte und Schaftlach⸗Gmund menhängendes tliches Staats⸗ j —t Pheinber Eri 1 5Nriehrich Leopold beiwohnte, schloß 89 naaaemecen dens enet. n. üse 85 1““ nnd Gestern eh EE“ “ ö 8ta) arr Nhehnann nnceruc. daß 28 in zukunft. einen Tag Febchsgac vorhanden iesan Im haehsen nncm d Fertasklichung ““ “ bei 4dem Manöver 888 e Krins Pilbelm faehe Pödneg Treue gegenüber Sr. Kaiserlichen Mafestäl büng be 8 Hoheit am Bahnhof zu Pferh sm den gesönte Nrtten “ Zöö1 EE1“ bö. it 1n. veith unne des Cescheinng, e. fatiste 8 Fnasgeae 8 8 18 8a 8 niglche oheit am Bahnhaf zu censs 1“ . 29 I 2 mit der landwirthschaftlichen Landes⸗Ausstellung in Bautzen un e nt as-nce hent ong Freinih W 111A1e6“*“— Ois beiden Abtheilungen der Dibon ö Nach der 5 ö“ 8 d 6 “ 88 “ .“ “ ¹ 8 ewährt somit gegenüber den materiellen Fortschritten der Landwirth⸗ An dem heute von Sr. Majestät dem Kaiser den 8b veits 2” wafth ahgiclten, verknüpfte sich ein Damenempfang. “ 829 Ln⸗ “ und Welschingen Fse v11“ Zoß zatb 89 mwdicg 8 Mirus bün süiban düxher betönam beanet8 diß aüiters Se 8 1 . keagg erzasthelte,vadaügf sc, en Zenchenzsann 1. Liaegen gif Feße aee . 111A6A“”“; rivatbahnen in ihren Besitz nahm. it der dann folgenden Ver. Vervollkommnung und die Vortheile, welche der sächsischen Landwirth⸗ R nahmen außer einzelne Bunern dn Ehre gehabt, vom Kaiserpaare empfangen zu dem hohen Höwen. Der Großherzog verfolgte die sene Mobilmachung, seinen Fransportk E“ eeef Kon⸗ eEbbööö Cens gagder shalde helee schaft auf dem Wege der staatlichen Verwaltung in den letzten
den Höchsten Herrschaften noch Theil: der Gene t
eil: ral⸗Feldmarschall werden; alle übri . Uebung in allen Thei b achung⸗ Chemnitz 8 Thei
Lrcf Molike, der kommandirende General von der 1 h1 “ 1299 Stand und Verdienst nach “ S 82 Len tis. samne Scluß v . wieder zentrirung, wie Märsche und Manöver, die dazu Htiraant e. dn verschwanden die Privateisenbahnen in Sachsen fast vollständig. Was 9 Fehreneeu. Fegtil ““ Bnis der ehphh.
urg, der Generalstabschef Oberst ⸗Lieutenant von Abend 6;, Uhr entboten. Di z ür heinen, waren zu heute Schloß Mainau antrat. — Der Erb gs die Rückfahrt nach Zusammenhang seiner Elemente zu sichern, sind deeuigt. th nun die übrigen größeren deutschen Staaten anbelangt, so ist auch die Gesetzgebung des Kögigreichs Söchsens ZE“
deüingen, der Sber Prüsident Graf Behr⸗Negendant, Cräfin riofg und Fran bereagtent Beahie vorrschehe Erögroßbersogin begehen sich ge gtoßherzog und die Feteven dem Erer ung der vaten Geüüancge dgenlengacg. eieünen ds Sfatsabnncth zon bich dosugesesgegdwinm sen üsendaase venceneseargastürten Unüeuh,rrcegagver e 8 Fc. 2 8 3 1 “ älzi 3 is igs⸗ ; 2 . r.; 23, 5
„ 2 ;r4 2 8 8 8 8 er 8 8 ützlich ren w n 5 8 in eder on 2 — ; 9 8 jeni ei⸗ 8 8 1. .*
1 7 d des Provinzial⸗Landtages von z ; vI1116“ r s FASs ührung der Einheiten auf dem Kriegsfuß und die Stillung ihrer 8s j . achdem bereits bei der Auseinandersetzung über die Ablösungen von
Lüler der Prastent den Peswiecal onünhas aneeenncen Jöre Gemächer zurück. 6 g 42 t. bag Herrschaften trafen Abends wieder auf Schloß erür nisse ningitene auf dfrgeer gsfr werden ung noch darin zu e“ Hrcgekte, sowie den Ausbau ban. den Spezial⸗Kommissionen für eine Zusammenlegung der Grundstüge
bestärken wissen, um dem Vertrauen zu entsprechen, welches die Nation greifen der betreffenden Staatsregierungen überall unverkennbar, so gemeit⸗ Böeten, g⸗ b 1 Helae d. 8 e 2
burg, ferner alle Mitglieder des Provinzial⸗La h 79 - 1 2 Landtages, Ober⸗ Bayern. Mü Landesgerichts⸗Präsident Thümmel ““ 86 „8. rn. ünchen, 14. September. (W. T. B.) Der Oldenburg. Old ihrer Armee hegt. 1o, ¹ 8, S , richts⸗ ; 3 g. enburg, 14. September. Di 1 zu ihrer Armee hegt. 8 daß sich in den letzten Jahren eine vollständige Gleichmäßigkeit in 1 Burck, der Kurator und der Rektor der Sünaese efident 8 8es ist heute mit folgender Thronrede eröffnet wahl der Abgeordneten zum Handtage des gDheden⸗ Im Hauptquartier zu Villefranche, 13. Bechtennber 687. 1 der Behandlung der Eisenbahnfrage zeigt; dem entsprechend ist seit 1“ der Zusammenlegungen durch das van⸗ Landes⸗Direktor von der Goltz, der Ober⸗Postdirektor „Meine Herren Reichsräthe und Abgeordnete! Mit wahrer B Herh 18 Periode 1888/90 ist auf den 26. d. M. angesetzt. “ längerer Zeit aüüch vvöe 6 81 8 e 8s sind im Ganzen 959 Anträge auf kommissarische Grundstücks⸗ unio, der Polizei Präsident von Müffling und alle Ober⸗ friedizung entbiete Ich Ihnen als den Vertresern Unseres enennen Der nächste Landtag wird im Herbst d. J. zusammentreten. Dänemark. Kopenhagen, 14. September. (W. T. B.) Wunsche nach dem Bau von Nebenhahnen in ausgedehntem Maße Zusammenlegung zur Ausführung gelangt resv. noch im Gange, hier⸗ Bürgermeister und Bürgermeister Pommerns. Aus der Bayern Meinen herzlichen Gruß. Ich habe Sie zu wichtigen und Reuß; ä. L. Greiz, 14. Septemb Der Kaiser von Rußland machte heute Mittag eine Spa⸗ Rechnung getbegengnendedas find die egoh Hee elche dass aunh von entfallen 665 auf die Zeit bis zum Jahre 1861, und 294 sind Stettiner Kaufmannschaft waren die Kommerzien⸗Räthe Haker schwierigen Berathungen hierher berifen. In Erfüllung der bestehene Der Landtag des Fürstenthums he zu en nenh. Tg jierfahrt und begab sich sodann mit der Kaiserin, den in der Zeitschrift des Könzglich preufsischen Statictischen Bureaus von da bis zum gegenwärtigen anhängig geworden. 85 und Schlutow mit Einladungen beehrt worden. — Das Diner den verfassungsmäßigen Bestimmungen werden dem Landtage alsbald tember beginnenden außerord Ee11““ Großfürsten und den Mitgliedern der dänischen Königs⸗ mit Recht hervorgehoben wird, der Eisenbahngeschichte der Neuzeit oder rund 10 % der eingeleiteten Zusammenlegungen sind z. 3. noch fand in zwei getrennten Sälen statt. Se. Majestät der Kaiser 18 “ nebst dem Finanzgeseß für die 19. Finanzperiode rufen worden. 7 etFetler Session einbe⸗ familie zum Besuch der Schwester der Königin nach ihr Gepräge geben; unleugbar besteht ein enger innerer Zusammen⸗ 8 Nach 88 J8 1öb 2 saß zwischen Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzeffin und dem güͤnstig s achweifungen für die i7. Finanzperiode zußehen. So 16 8 elsingör. Gegen 6 Uhr Abends kehrte der Kaiser nach hang zwischen diesen Hauptgrundlagen der jetzigen Eisenbahn⸗Ent⸗ z auf Pougen; auf den Regierungsbezirt Leipsg. 70 . . Prinzen Wilhelm. Zur anderen Seite der Prinzessin Wilhelm vünbe soig auc 1 Ftgensleg⸗ 11““ b Fredensborg zůrüc wicketns 1 1“ [ 8 gecergeeef 8 bnweichan ais atte Pri Ar 2„ heln sürden doch die zur Zeit bestehenden Einnahme⸗Ueb üsse 3 ich daraus, daß hier bereits mehr als anderwärts der bäuerliche Besi ecssen a bne Sr. Majestät dauernden Befriedigung der erfahrungsgemäß abnheneberschüsse zur 1 Amerika. Chicago, 14. September. (W. T. B.) Der — Die „Staatsbürger⸗Zeitung“ schreibt über geschlossen und abgerundet war und daß andrerseits das Gebirgsterrain ge. Majestät der Kais er brachte e Lsenteceudane hürige heüerhnn G G Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. September. (W. T. B.) oberste Gerichtshof gvon Frlinois hat das Gesuch der „das Steuerprinzip der Berliner Stadtverwaltung“: 1““ deeeheas e 1e . 2 Provinz Ponmnern aus, walchem Alcesschnensne N1nn 9 EEEEöö’““ E11111“ fin ’ “ tei sc heute Abend zum Besuch des verurtheilten Anarchisten um Einleitung eines neuen vie I nprecgendn ech be⸗ 11““ findlichen Zusammenlegungen entfallen 65 auf den Regierungsbezirk gendes voraufschickte: Er freue Sich, daß es Ihm vergönnt auf das Angelegentlichste betheiligt. Diese Bestrebungen sind insofern Toblach, 14. S 8t Be; Prozesses verworfen und das erste Urtheil bestätigt. Die Einkommensteuer bilden Dies Programm steht allerdings mit der Leipzig. 18 auf Dresden und 2 auf Bautzen. Die durchschnittliche sei, die Provinz wieder zu begrüßen, mit welcher Er als deren von Erfolg gewesen, als zunächst für die norddeutsche Branntwein, mittag vni venit 8 88 b 81 T. B.) Heute Nach⸗ Hinrichtung der zum Tode verurtheilten Anarchisten findet am Wahlvereinigung der reichstreuen Parteien in engem Zusammen⸗ Dauer des Zusammenlegungsgeschäfts bis zur Planübergabe belief sich früherer Statthalter speziell verbunden sei. Er habe seltener sex g 8 neues äcle⸗ über die Besteuerung des Brannt. Hoheit der Kr G K 89 und Königliche 11. November statt. Dieselben wollen nunmehr an den obersten hang; denn die Entlastung der ärmeren Volksklassen von den 98 8 Jahre 1Man J““ der Grundsteuereinheiten e- Früns Hochseiger König Friedrich Wilhelm IV. deutschen Stauten ce gncem 8 ha en Sfittitt her. 8 einen größeren Ausflug 8 “ “ Gerichtshof der Unionstaaten appelliren. peüsckenden vdheßen Etee und cine wahrhaft progressive, 5 8 er Aetan, der vve reiss durchgefübrten 874 Zusammenlegungen ehabt, in Stetti 1 2 i den — 1.S glaube, b last r mittleren bis zu den itzen der wohlhabenden b b gehabt, ttin zu weilen, habe aber bei den daß sich Bayern dem Eintritt nicht wird entziehen können, Prag, 14. September. (W. T. B.) Bei den heutigen ist die finanzielle Grundlage der zantionalen. Wtethschafts⸗ erhellt aus Folgendem. Die zusammengelegte Fläche beteug in g 147 Fällen bis 50 ha, in 546 über 50 — 300, in 179 über 300 — 900
Pommern stets einen treu ässi soti 1 — 8 — en und zuverlässigen patriotischen so sehr Mir auch — bei aller Verfassungstreue für das ganz Deutsch, Landta Fbbc hhen Inn- ““ erschienen die 1.5 des eer r edardene. Auf 8ö dn und 18.2 Fällen über 900 ba. Die Zusammenlegungsflaͤche betrug in
alen ähler nicht. Die Kandidaten der das kommunale Steuersystem zu verbessern und umzugestalten, mu 140 ü 10 % der 1 .“
ganzen Flur, in 273 Fällen 11 — 70 %, in
Sinn gefunden. Der herzliche und freudi PrIl. d 1 b rudige Empfang, den Er land umfassende Reich — der Fortbestand der Reservatrecht deutsch jetzt wieder gefunden, habe Ihm im höchste d ; Herzen liegt und so wenig J 1 des soschen an “ G — 6 Eer nicder gefande vha hmdeim 8 h de Maßs welhlchan, Henn Ps 88 Sa Ss ng hem ö u. ““ wurden einstimmig gewählt. 8 Zeitungsstimmen. fortan “ resi Fie EE“ 472 1“ “ einer Gesetzesvorlage zu beschäftigen haben, durch welche Meine Rer⸗ Ad friest, 13. September. (Wien. Abdp.) Das englische 8a8 tttädtisch ne 8 Pene fich frei 1 halten sst bisher “ en⸗ ie behördlichen Kosten der Zusammenlegungen stehen im All⸗ he, re Rannte ernfegeg g eccen nbde 2 1““ Rache ein 8 6 ir 81ch f „Alexandra“ ist mit neun Kriegsschiffen Ueber die wirthschaftliche Lage der Arbeiter äußert das Uhhmntlche Merkmal der fraktionellen büe doch fraktionell beherrschten gemeinen im umgekehrten Verhältniß zum Umfang derselben; durch⸗ einem enthusiastisch aufgenommenen Hoch auf Se Majestät 24. Juni 1887, betreffend die Besteuerung des Branntweins, den Schif † EC hier angelangt. Ein weiteres englisches „Bromberger Tageblatt“: Mehrheit der Berliner Gemeindeverwaltung, der Stadtverordneten⸗ setkilc, beliefen gceauf. 110 ℳ und Hie döasten in . Süle den Kaiser. — Nach Aufhebung der Tafel wurde 5 den fücbeutschen Ftza gn vorbehaltene Hustimmung zu erklären. Ich Es af so 28 littags nach. Um 8 Uhr salutirte die englische In allen Mittheilungen über die wirthschaftliche Lage der leten. Versammlung wie des Magistrats, gewesen; darin sucht der so⸗ Füsten hetzagen ö“ Nebenzimmern, woselbst die Ihrer Majestät der Kaiserin vor⸗ bis dzuhe Peeeteic des Absicht der Regierung, den Beitritt Bayerns K stell ie österreichische Flagge, worauf der Salut vom Jahre, so auch neuerdings in den Handelskammerberichten, wird genannte Freisinn beider städtischen Körperschaften den Effekt 8 8 estellten Damen versammelt waren, der Kaffee ei sversagen wird, d 0 9 l. J. zu ermöglichen, seine Mitwirkung nicht astell erwidert wurde. Die englische Escadre besteht kKbereinstimmend anerkannt, daß die schlechten Preise nur den seiner oppositionellen Ruhmseligkeit und Ruhmredigkeit. Wenn G e.eaes 1 „da es sich hierbei, nicht mur um eine voraussichtlich nie aus den Schiffen „Alexandra“, „Poliphemus“, „delphin“ Unternehmergewinn kürzten, aber weder eine Lohnreduktion noch er⸗ der Deutsche Reichskanzler Fürst Bismarck, seinen eigenen
lsbald erschien auch Ihre Majestät di iseri jederk 1 8 1 jestät die Kaiser wiederkehrende Gelegenheit zur E ter 4 I. 2 9 5 8 2 1 n — 8 8 8 Gegen 1 Uhr Nachmittags hatte Ihre Majestät die theile handelt. Der Eintritt Bayerns in die Branntweinsteuer⸗ mittags begab sich der Leiter der Statthal 8 Uhr on durchaus günstige gewesen. So wurde erst neuerdings aus des liberalen Freihändlerthums nicht fortgegangen werden könne, ohne Professor Vischer ist gestern Abend hierselbst gestorben. Fg üüch üten elscereeaah der Prinzessin Wilhelm d e, nted . hcegtee gse Ne- Laärgst, 8c Er Srhoghe von Rinaldini zur Begrüßung des 1e 89 8 ,. Erfurt gemeldet: „Bezüglich des Arbeiterstandes kann nur unter den gegebenen Verhältnissen 8* R“ Interessen bes g ie Wohlthätigkeits⸗Anstalten Bethanien Geistlichen und Lehrer, sowie der instabilen Bediensteten des Ce der an Bord der „Alexandra“. Als er dieselbe verließ, wurde bi⸗ fonstatirgn wiertehne dehen derhe Rnür. “ er Einzelstaa en aneng 1b ö 8 caag Rchaht. “ Geferrschatt ie Kaiserlich russische volytechnische Gesellscha
und Salem besucht hatte, eine Spazierfahrt durch di ö dann an dem Bollwerk en Vhterfächr burch ie Stadt, vorzunehmen. In voller Uebereinstimmung mit den durch die Ge⸗ österreichische Volkshymne intonirt, während das Schi ittelprei Befriedigung der Bedürfnisse des Arbeiterstandes wie der inneren Wirtbschafts⸗ und Finanzpolitik schritt; wie könnte
Grabow gemacht. tlang und in der Richtung nach seeane gg⸗ Hen Reichs betretenen Bahnen erkenne Ich salutirte. Hierauf begab sich Hofrath Ritter von Rhaaldisachif aus. ö “ rfnifte defd den 1 aus man andererseits den Koryphäen des manchesterlichen Wesens beabsichtigt im November d. J. zu St. Petersburg eine auf drei
ür das Rennen, welches mo aufgabe vn boser 8 Wohls des Arbeiterstandes eine Staats⸗ Bord des Schiffes „Dreadnought“ zur Begrüßung des vielen herausgreifen, heißt es wörtlich: „Im Allgemeinen hat sich die und vorgeblichen Freisinns zumuthen, ihr bisheriges Programm zu Monate berechnete Ausstellung von Gegen ständen und Ma⸗
. rgen hier stattfinden soll, oher Bedeutung. Ich habe daher im Interesse der bei Prinzen Georg von Wales und des Prinzen von mißliche Lage ausgedehnter Zweige der Fabrik⸗Industrie auch im verlassen, sollten der Geist und die Zeichen der Zeit auch noch terialien, welche Feeebee “
von solchen der Naphtha⸗Industrie zu ver⸗
at Se. Majestät der Kaiser als Ehrenpreis ei den Staatseifenb ändi w h . 1 1 preis einen silbernen eifenbahnen verwendeten ständigen Arbeiter auf die Gr-ün- Battenberg. Auf der „Ale⸗ 1.g 8 Berichtsjahre (1886) nur in geringem Maße auf die Arbeiterverhält⸗ so dringlich und überzeugend dazu auffordern! — So war dienen, sowie unxh gestiftet. 1 „Alexandran folgten sodann die Be⸗ hhiüchacee g 9 man Sctens der fast ausnahmslos es denn auch, als im vergangenen Jahre innerhalb der Stadtver⸗ anstalten. Zur Betheiligung an der Ausstellung werden nach
ällen 71 — 100 %
8 dung einer Kasse für Invaliden⸗ und Reliktenversorgung Bedacht Ilita hre Königlichen Hoheiten der Prinz u 1 „ ggenommen, welche dazu beitragen soll, den betheiligten 5 lreichen ö Militär⸗Rommandanten FML. Freiherrn von Kober Arbei 8 b isheri versammlung gelegentlich der Ueberweisungen aus der lex rmessen des Comités au Ausländer zugelassen. Di Whit ai sowie der Prinz Friedrich Psc nd acearinzefsin E“ für sich und ihre Angehörigen einen Lcen 1A111“”“ 1 Keseteenhe „ Contre⸗Admirals Z“ kJ“ “ wurde, die an eine Reform Chrttssenn an dem Wettbewerb S die von der aeg ausge⸗ die Vorstellung des „Mikado“ im Stadt⸗Theater und w zhirien süh i 8. zu eröffnen. Auch werden Ihnen Maßregeln vorge⸗ v ees äben. — Noch im Laufe des Vor⸗ Ueber das Verhältniß zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern der städtischen Steuern im oben bezeichneten sozialen Sinne zu legen, setzten Geldpreise steht ausländischen wie inländischen Erfindern frei; derselben bis zum Schluß bei. Bei dem intritt des Pri estellte theils⸗ welche für die bei den Staatsverkehrzanstalten An⸗ Ge ags erwiderten der Herzog von Edinburg, der Prinz im Bezirk der Handelskammer zu Hagen (Westfalen) spricht die den hervortretenden Rednern ein Leichtes, durch witzelnde Redens⸗ Anmeldungen werden bis zum 15./27. September entgegengenommen
und der Prinzessin in die Loge erhob sich das Publik rinzen 8 Cen 82 ei “ der Beförderungsverhältnisse, theils eorg von Wales, der Kommandant der „Alexandra“ und letztere sich in ihrem Jahresbericht für 1886 wie folgt aus: arten die Frage von der Tagesordnung abzuweisen, und der Magistrat Die Einlieferung der Gegenstände zur Ausstellung ist bis zum Publikum unter zöhung der Bezüge herbeizuführen bestimmt sind. Zur Hebung der englische Konsul die Besuche des Statthaltereileiters, des „Das seitherige gute Verhältniß zwischen Arbeitgebern und Ar⸗ legte durch ein beredtes Stillschweigen seine erfreute Zustimmung zu 15./27. Oktober und zur Preisbewerbung bis zum 15,27. November
türmischen Ho 18- ziit5 Fng. Ites sc Henseenseit, Fochrufen, worauf das Orchester die National⸗ des wirthschaftlichen Wohlstandes der bis jetzt von den Wohlthaten Militär⸗Kommandanten und des Seebezirks⸗Kommandanten beitnchmern im hiesigen Kreise hat auch im vorigen Jahre unver⸗ diesem Gebahren seiner Getreuen in der anderen kommunalen Körper⸗ u “ ist: St Péters- — bourg, rue Pantéleimonskaia No.
des Eisenbahnverkehrs ausgeschlossenen Landestheile wird Ihnen eine Nachmi i ü — 3 1 b 1 — Nachmittags trafen die He j t fortbestanden. Stö desselb d dwo vorge⸗ aft an den Tag. 15. September. (W. T. B.) Ihre Ma jestät die Vorlage gemacht werden, welche die Erbauung mehrerer Lokalbahnen die Prinzeis in 89 8 . 18 8 ne Ferh buh 81 EEqbö in vsnd nirgendnce, stctt⸗ g Inzwischen ist nun die zweite Ueberweisung aus dem Huene’'schen — Von den „Mittheilungen des Bayerischen Gewerbe⸗
Kaiserin empfing heute Vormitta b zum Gegenstand hat. Auch ck des 2 1 . 1 z - . 8 itschri g kurz nach 11 3 zum Zweck des Ausbaues der landwirth⸗ . iso“ ; ; — 8 Gesetze, betreffend die kommunale Verwendung der Erträge der Ge- Museums zu Nürnberg“ (Beiblatt zur Zeitschrift „Kunst und z nach Uhr im schaftlichen Gesetzgebung und Kriegsschiff „Surprise“ ebenfalls hier ein. gefunden. Dagegen mußten in verschiedenen Werken und Werkstätten Gesebezne erfolgt. Für den Stadtkreis Berlin hat dieselbe sich von Nusenn liegen uns die Nrn. 16 und 17 Av. Jahrgangs 1887
Remter des Königlichen Schlosses die Vorstä b zur Ausfüh des Rei - e gegen 1b 1 orstände u 1 ührung des Reichsgesetzes b trieb k L . . 8 m aller hiesigen Wohlthütigken Anstaltorn 85 Feüebitzen vherh gie epfale und Krankenversicherung der in land⸗ und forst⸗ nütä A L“ (Wien. Abdp.) Der Immu⸗ v verhengeng n enomn men gsene geh ö“ 284 312 ℳ im vergangenen auf 438 997 ℳ in diesem Jahre gestei⸗ vor. Die Nr. 17 enthält den Bericht über die Preisvertheilung aus Hoheit die Prinzessin Wilhelm saß neben der Kaiseri ta 8 88 Betrieben beschäftigten Personen werden dem Land⸗ di äts⸗Ausschuß des kroatischen Landtages beschloß, bisherigen Höhe verblieben. gert. Auch diese Summe reicht freilich nicht hin, um eine einiger⸗ der König Ludwigs⸗Preisstiftung, welche am 25. August aiserin. ge einige Gesetzesvorlagen zugehen. Ich habe den Auftrag er⸗ die Auslieferung der Abgeordneten Turkalj und Frank Zum Beweise der günstigen Lage der Arbeiter, die sich noch durch maßen durchgreifende Entlastung der ärmeren Steuerzahler herbei⸗ d. T. den Fe 8b Tmner tage . önig Luhnig,s n.
im dekorirten Hörsaal des Museums stattgefunden hat. An Stelle
ie Vorstände und Delegirten wurden Il Majestät theilt, zur Unterstüt im naä ie Geri ü einzeln v 7 hrer ajestät „ zur Unterstützung der im nächsten Jahre in der Haupt⸗ und an die Gerichte zu befürworten. Die ständige ü weitere Beispi ärten läßt, i 1 d zuführen, selbst wenn dieselbe zunächst nur darauf erstreckt werden ’ Kusserin vegcdent Feuse mt düipboger Ansprache beehrt. Die hochwichtigen Ausstellungen, welche die haben sich gestern konstituirt. ꝑ gen Maesschgsse 8eeeeee eecsafahean Hh last, it 1“ sollte, die untersten beiden Steuerstufen auch für die Gemeinde⸗ des neu gewählten Direktors, welcher sein Amt noch nicht angetreten Anflalten, rachg vscjach dem Er ehen der einzelnen Postulate 785 Ee ung der Kunst und des Kunstgewerbes bezielen, Belagi Brü⸗ geltend gemacht worden, daß auch wohlhabendere Klassen mehr und Einkommensteuer in Wegfall zu bringen, nachdem dieselben seit hat, hielt der Obmann der Fachsektion für die Permanente Ausstellung, „ sp Ihr lebhaftes Interesse für dieselben und an die Kammern des Landtages zu bringen und gebe Mich 8 gien. rüssel, 15. September. (W. T. B.) mehr zur Anlegung ihres Geldes sich der Sparkassen bedienen. Es dem 1. April 1883 schon für die Staatsklassensteuer in Kommerzien⸗Rath J. Fars 6 LEEb üblichen Rückblick auf die Ergebnisse de
die besten Wünsche für deren ferner der zuversichtlichen Erwartung hin, d b wischen d li 1 es Gedeihen aus. ⸗ rtung hin, daß denselben Ihre Genehmigung hen dem englischen und dem belgischen Kabinet jes i Wegfall gekommen sind. Nach dem neuesten Verwaltungsbericht in welcher er den zu Theil werde. Der bereitz dem vorigen Landtage vor gisch Se des ghlens Shtan, ütfeend serggere ensgbeuch dce der 1e. und 114““ gehörten während des abgelaufenen Jahres für die Anstalt gab. Als von beson⸗
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und di ele ndet gegenwärtig ein D h icht di 5 äbigkei
1 1— - 1 5. gene Gesetz⸗ gegenwärtig ein Depeschenwechsel s d : S
Wilhelm sowie Prinz Friedrich 1. peins enebne Saateseffin e““ des §. 18 Tit. 2 der Verfassüngsuerunde Arrangements in Betreff 889 in F.-b. Eghh lagg, nücht Fen leeabhgaeof d. 1 ese e Steuerjahrs vom 1. April v. J. bis 31. März d. J. der 1. Steuer⸗ derer Bedeutung für die Zukunft bezeichnete der Redner ührun es chtar. . 1r. ¹ gat, e zur Be⸗ i .Di 1 1 . ;b , . „ und der 2. Stufe (von mehr als 6 is einschließli i ieser Uebersiedelun abe zugleich eine er zun
1 g orsitzenden des Aufsichtsraths, Kommerzien⸗ seitigung unhaltbarer Zustände auf dem Gebiet des Heimath⸗ Föschern statt. Die englischen Fischerboote löschen ihre Fisch⸗ “ 131 306, zusammen 286 450 Personen an. Es 885 dies, bei einer der im gleichen Gebäude befindlichen Ausstellung für Industrie und
aths Schl 1 ladu 8 vee ünde d 3 4 v 2 chlutow, in Augenschein zu nehmen. wesens ebenso nothwendig als für die entsprechende Verwaltung ugen nach wie vor in Ostende, ohne dabei irgendwie srünhet rden snd.s. sind ausschließlich nur für die handarbeitende Steuerveranlagung à 3 und à 6 ℳ, für diese beiden Stufen Handel stattgefunden, und man dürfe annehmen, daß die Vortheile eine Steuersumme von zusammen 1 253 268 ℳ. Dieser Betrag dieser Vereinigung in ganz besonderem Maße den zur Preisbewerbung
— Von unserem Fprrespondenten wird un und Verwerthung des staatlichen Immobiliarbesit iie belästigt zu werden.
Lon 8 geschrieben: verthu Immobiliarbesitzes von Interesse ist. 1 tb . r n 1
b Stettin, 14. Seytember. Ihre Königliche Plchr die Fafsen Fir 8 * wne noch, bevor Sie an die Lösung der Ihnen ge⸗ Großbritannien und Irland. London, 13. September harl gasse iesteften Forat allene Vergarbeiter, gag “ würde aber bei einer geringen stärkeren Veranlagung der angemeldeten Arbeiten zu Gute kommen werden. Während früher die Prinzes lüin Wilhelm besuchte heute in Begleitung der Ober⸗ vielen Bemenh n gehen, rühmend und aus vollem Herzen dankend der (A. C.) Die gestrige Parlamentssitzun del 8- bis den Sparern besondere Vortheile durch höhere Verzinsung der Ein⸗ höheren Steuerstufen, etwa von 3000 ℳ Einkommen ab, Konkurrenzarbeiten im Centralgebäude des Museums untergebracht Hafrie Verjn vetn Brockdorff, der Hofdame Gräfin Keller benheit Seste-hengen Ahbänglichgeit und vertean 1 h Erae. heute früh 5 ⁄ Ühr aus, und es kam vor Seng dchrbin eqbeebeeeee hen Fen bestzenden Mlassen far 8b wir “ ü Wiül der dniessabrigen Ver. eeer. 8- saen 89 1m ws 6 esegge Fömmlangen 698 und des Kammerherrn Freiherrn von Ende um 9 Uhr die großen Theil des Königreichs eisen durch einen wiederum zu einigen Scenen wel 3 b Sparzwecke nicht in Anspruch genommen werden. wendungssumme sich bei einigem guten Willen in der städtischen Ber⸗ mangele, versüge das 2. useum je über Räumlichkeiten, die öhere Töchterschule der Geschwister Feiepländer Diohg bie ind mir eine Bürgschet che etache ebrhche “ G che zur Suspendirung Das erhebliche Anwachsen der Prämienkasseneinlagen im Regie⸗ waltung sehr leicht decken lassen. Es wäre dies immerhin schon ein der größten Betheiligung Zugang gestatten und zugleich die Annehm⸗
a )
der Mitglieder Graham und Jim Harrin ü f F ichkeit bi : 8 f f ö 5 . x 2 gton führten. ügli Spi blicher kommunal⸗sozialer Fortschritt Der weitere dring⸗ lichkeit bieten, jeden Gegenstand in lichtvollen Räumen seiner Eigenschaft rinzessin trat zunächst in den Hörsaal, wo sämmtliche Schü⸗ füh rungsbezirk Aachen darf als ein untrügliches Spiegelbild von der erheblicher nal⸗soz Fortsch Uecit ieten, 1een geses Epbetra. Wereeß, ......
ie lassen Mich aber auch hoffen, daß das bayerische Volk wohl er. Der Erstere weigerte sich, für eine Beleidi 3 1 1 itt blei ings ei 1
j 8 ; 8 1 . 2 . 1 , gung des Oberhauses igen 1 liche Fortschritt bleibt dann allerdings eine Reform der Gemeinde⸗ 1
lerinnen versammelt waren, die sie mit dem Gesange: kannt hat, mit welcher Liebe Ich demselben zugethan bin und wie fest Abbitte zu leisten, und der Letztere beschuldigte den Shauset vanseeg. Laße der örütges uragfter, he Z gc,t deehene hlo sgn mit dre arlchtener und vor allem der Miethssteuer in einer den höhe- Räume auch die Ausstellung für Industrie und Handel aufgenommen — haben, sei ein steter Stamm von industriellen Erzeugnissen vorhanden,
Lobe den Herrn d ächti üni Mein Wille steht, Bayerns Wohl mit aller K 8 Ilice - . - en maächtigen Köni d ohl mit aller Kraft und Aufopferung der Parkeilichkeit. 1 5 ren Einkommens⸗ und Vermögensverhältnissen angemesseneren Rich⸗ 1 2 1g Opfer Ferbandeman Fandief gewenfe der Febeisgeben, bir umgse schen tung. Was die letztere Steuer, die der Stadt Berlin eigenthümliche zwischen welchen sich die Konkurrenzarbeiten derart vertheilen lassen,
Ehren“ ꝛc. begrü ßten. Dann wurde in Ru zu fördern. Gott segne Ihre Arbeiten!“ Der Gesandt j x
141 en: a 8 e von Nicaragua in London hat ei zu veranschlagen ist, als diese noch durch Kranken⸗ und Unfallversiche⸗ 1 9 1 8 8 8
durch die einzelnen Klassen ange n; i nogang Telegramm on ha 799 in ihre d vor si Miethssteuer betrifft, so ist es in einer Zeit, da die soziale Reform daß sie einander unterstützen und immer eine gute Gesellschaft bilden, treten; in der einen wurde Sachsen. Dresden, 13. September. (Dr. J.) Der 1 empfangen, demzufolge die Revolution 1“ oder Uöltgahr gett des g Mannes“ fn Aler Munde ist, exorbitant, an welchen die Befucherd shee Studien machen sowie Vergleiche an⸗
deutsche Literatur, in andere igi anzj 1 in 3 1 1een b — etragen. Die erlauchte Frau Feretesch Png on, Rechnen vor⸗ König und der kommandirende General Prinz Georg non. uxe F88. J.zagtev g g. s. e kin ns Lnnereanennna sa nr “ cn, i föhan Eenenlnshen Bueedag velhge Pesece Zecsces es nracg. alen vem az use ren öPaeheveed gessche nfs fach se ufmerkjamkeit, durchblatterte Ue 8 rägen mit großer wohnten heute den Feldmanövern der 2. Division Nr. 24 sehr sch T E emgenphen nach einem weifeln nicht, daß die Arbeiter dieses allmählich einsehen und daß die schen Statistischen Bureaus veröffentlicht, im Anschluß an sehr und, wenn nur für den Preisbewerb beschaffen, wie solche die 8 1— hier und da das Heft einer zwischen Sstrau und Mugeln bei 8 arfen reffen mit den Auf tändischen besetzt; Versuche, sie aufzuwiegeln und unzufrieden zu, machen, bei ihnen immer genaue Berechnungen auf Grund der mit der Volkszählung vom. BWerkstätte des Meisters verlassen. See erelaag Kürene
ie ei ver Vereinigung
Kleinen, an die sie verschiedene freundliche F i jestä 8. In der Begleitung auf bei f b ragen richtete. Sr. Majestät ; ” g u beiden Seiten waren die Verluste empfindlich. t 2 D ber 1880 verbundenen Wohnungsaufnahme, las, daß in Abtheilungen sei noch zu jung, jes befand sich der Kriegs⸗Minister, General der finhlich Rreg ges sat fruchtbaren Boden faͤllen werden⸗ Berlie die Miethe in Prozenten des Puggaaufna betrug: bei Wohn zu kurz, 8 von einem bereits sesebecen Resultat sprechen
Nachdem in der Aula ein Blumenrei Unter d dem in gen von einer Anzahl Kavalleri 1 ni b Inter den Verwundeten befindet sich der Fül 3 1 — Fratioser junger Damen getanzt worden war, erfolgaes ühhl 8 .. Fraft “ Se ehg traf mit Sonderzug ständischen. Die finchiches sühnere zenscnn — Ueber die Eisenbahnverstaatlichung in den außer⸗ nungen bis 600 ℳ 41,6 und bei solchen von 1801 bis 2400 ℳ noch zu können; es seien jedoch mit Sicherheit die günstigsten Füße zu Vorstellung der Lehrer und Lehrerinnen. Von dieser Töchter⸗ und zau Vormittags 8 ྠUhr ein Republiken haben der Regierun S preußischen deutschen Staaten sagt die „Deutsche volks⸗ 21,8, dagegen bei Miethen von 4801 bis 6000 ℳ nur erwarten, und die König Ludwigs⸗Preisstiftung hege die Hoffnung, schule fuhr die erlauchte Fürstin nach dem Stift Salem. dn von dem Divisions⸗Commandeur, General⸗ Unterstützung angeboten 8 g von San Salvador ihre wirthschaftliche Correspondenz“: noch 17,9, bei solchen von 12 001 bis 30 000 ℳ 11,7 und bei daß die Gewerbetreibenden die Vortheile der neuen Einrichtung bald einem Diakonissen⸗ und Kinderhause, das unter der Leit . ieu enant von Tschirschky und Bögendorf, den Ge⸗ Gestern Nachmitta segelte d. 1 ; “ Während in Preußen erst auf Grund der großartigen Eisen⸗ solchen über 60 000 ℳ 3,6 % Daß sich ferner von je 1000 herausfühlen und durch eine recht umfangreiche Betheiligung zu ihrem der Oberin, Freiin von Lünderhanf ssteht Di B eitung neral⸗ Majoren von Schweingel und von Nostitz⸗ schwader unter d 9 B Kte as chinesische Ge⸗ Pahnverstaatlichungen seit dem Jahre 1879 das Förtigennne zu ohnungen im Keller 91 und im 4. Stock 163, dagegen im Nutzen ausbeuten würden. — Die zur Preisbewerbung um die eine völlige Neberrasce um so 8 ieser esuch war rzewiecki, sowie von den Amtshauptleuten Ober⸗Regierungs⸗ Spithead ab. Di ” Zefehl des Admirals Lang von seinem weit überwiegenden Theil in den Besitz des Staates gelangt Erdgeschoß 147 und im 1. Stock 195 befanden! Trotzdem dauert die Medaillen angemeldeten und von den Preisrichtern einer Beurtheilung
angenehmer fühlte Sich ath Wittgenstein und von Schröter empfangen. er] Chinesen; die Manischaffäe sind theils Engländer, theils ist, waren in den außerpreußischen deutschen Staaten die Eisenbahnen schablonenhafte, ungerechte Miethssteuer à 6 ¾ % für alle Wohnungs⸗ unterzogenen Gegenstände vertheilen sich an 31 Aussteller, und es
t dagegen besteht ausschließlich aus sschon von vornherein zum Theil auf Staatskosten erbaut oder aber klassen fort; seit dem Jahr 1880 wird dies Mißverhältniß von Ein⸗! konnten hierau e goldene, drei silberne und sieben bronzene