“
8 5
Medaillen verliehen werden. Die goldene Medaille erhielt der Jahre 1833 — 36 zur Allgemein n Kriegsschule jetzigen Krie⸗ eutschen Volks, sowie zum Segen der gesammten evangelischen Ki 8 8 . 3 gelischen Orgelbauer Johannes Strebel in Nürnberg, für eine Salon⸗Orgel Akademie, kommandirt. In weiterer Folge wurde er in 85 und mit der Fürbitte um die baldige volle Genesung Sr. Kafhe ac
von geschmackvollem Aeußern und schöner Intonation, ausgeführt in hren 1838 — 41 t 8. Pionier⸗Abtheil d ls und Königlichen Hoheit des Kronprinzen 1 8 1 2. 2v„. 2212 Z11““ bestem Material. Um die Geldpreise konkurrirten 12 Aussteller 9 nn zuerst zur 8. Pionier⸗Abtheilung, dann als Der Präsident Dr. Fricke. Vize⸗Prösid - : Lehrer an das Kadetten⸗Corps und zum topographischen Bureau er Präsident Dr. Fricke. Vize⸗Präsident Burger 2Z z g - n
S⸗An eil 7. un oniglt reu 81; je aal
87 ““ 1erege-,r —h. den “ ehen 1882 1 Peentecceentemänt ernannt, Telegramm an den Prinz⸗Regenten Luitpold von Bayern vom Preisgericht als nicht entsprechend anerkannt; dagegen fanden die beiden machte er in demselben Jahre bis 3, der russischen Armee Die i ü i ü a b Aufgaben für ein 1 um welches 86 und für den Entwurfk, im Verein mit mehreren preußischen Offizieren, unter der 1ee. e. el. en it sgsh sas 1I Heens nsb Hühfe, 88 B erlin, Donmerstag, den 1. September um welchen sich 8 Aussteller bewarben, ihre Erledigung. Es erhielt den denen auch der bei Sedan gefallene General⸗Lieutenant von evangelischen Vereins der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung bringt, wie gleich⸗ Preis von 300 ℳ, der Königlich bayerische Hof⸗Kupferschmiede⸗ Gersdorff war, attachirt, den Feldzug im Kaukasus mit, wo zeitig ihrem erlauchten Protektor Sr. Majestät dem Kaiser, so dem ree quanvg e H. Seitz 8 einen kupfergetriebenen Weinkühler von geeig⸗ er bei Gelegenheit eines Festungsbaues am Refar verwundet berehrten und geliebten Regenten dieses gastlichen Landes ihre ehr⸗ wegessfcqeccess veger Zeichnung 8 vorzüglicher Durchführung; den Preis von wurde. Er erhielt damals den russischen Wladimir⸗Orden erbietigste Huldigung dar, dem erhabenen Fürsten, der ohne Unterschien (Er gun zF wa nc Fntworf 8 8 Fur, Gottlob Wilhelm in München für den 4. Klasse mit der Schleife. Im März 1846 wurde von Werder der Konfession ein gleich gerechter Vater ist für alle seine Unterthanen Ledls, vocphe5csc) dbuplggana ntwurf zu einem kupfergetriebenen Weinkühler von für die se in d dem treuen, vom Danke der Nation geleiteten Freunde von Kaiser und ⸗2 urre uaeu dun eeheee technische Ausführung entsprechenden Formen. — Wie der als Hauptmann in den Großen Generalstab versetzt und trat Reich. Die Versammlung gestattet sich ihren unterthänigsten D ’ u⸗e gade iaveeenee ae 21- „Fränkische Kurier“ meldet, hat der Landesausschuß des bald darauf zum Generalstab des I. Armee⸗Corps über. Im für die in Ihrem Lande gefundene Gastlichkeit Ew Königlichen Hoha * behn 9 süiner am 5. “ e ve8 11.“ T“ „ ehrerbietigst zu Füßen zu legen.“ 4 velcher u. A. der Regierungs⸗Präsident Freiherr von Herrman, egiment versetzt, wurde er im März zum Major im — 15. September. (W. T. B.) Die Hauptversamml ö und stellvertretender Bevollmächtigter zum Bundes⸗ damaligen 33. Infanterie⸗Regiment befördert, welche Stellung Gustav⸗Adolf⸗Vereins ist heute von weit H Theilne 8 Sehenkbeehe “ sich für die des SS..es er im Oktober 1853 mit dem Kommando des Land⸗ besucht. „In der zweiten öffentlichen Versammlung behandelten Bavyerischen Gewerbe⸗Mufeums C1“ Prene⸗ er laan; Fräfrath) 0 “ 8 “ äbei, en. oehe g, des vhespredicer 10 Ragse äheheeh vertrag genehmigt. — Zu dem an demselben Datum abgehaltenen Ver⸗ Srtaufchte. m Februar 1. zum Commandeur des berichtete über die für die große Liebesgabe vorgeschlage en G dre bandstage des Verbandes bavyerischer Gewerbevereine hatt damaligen 4. Jäger⸗Bataillons ernannt ., wurde er 8 Algri 8 (Steicematt) 6 sich küngefunden — “ Bamberg Hinklsbüht, i ener 8 83 1“ 88 “ ö“ Rüesen 18 88 ürth, Kitzingen, Kulmbach, Nürnberg, Pappenheim, Regensburg, rt ur ereits im September 1857 als Commandeur 1“ der Tagesordnung bildete der Bericht über den Verband.“ Derselbe set G G Fn 8e. e 1 1 9 88 Führung schloß, für das näͤchste Jahr einen Internationalen Ophthal⸗ umsaßt darnach gegenwärtig 44 Vereine mit einer Mitgliederzall v er Geschäfte der Inspektion der Jäger und Schützen, sowie mologischen Kongreß hierher einzuberufen, und beauftragte d 7873 Personen. Ter e Gegenstand v1““ “ -eee “ der Erheikhent Gebeimen Rath 1“ 1 „Aend 1 it Zr 3 . üe 8 1 31. Mo b en vorbereitenden Schritten hierzu. Derselbe theilte di enderungen im Verbandsorgan und damit Zusammenhängendes. wirklichen Inspecteur befördert, in welcher Stellung er zu sofort dem versammelten Bürgerausschuß 88 debiesen, Rlca
Der Referent (Dr Stockbauer) theilte mit, daß vom neuen 8 8 88¼ eÄ - 1n die Zeitschrift „Kunst und .“ nn den hein Näbregan gleicher Zeit Mitglied der Direktion der Militär⸗Central⸗Turn⸗ mit. Die diesmalige Versammlung war von gegen hundert Ophthal⸗
des Bayerischen Gewerbe⸗Museums“ werde vereinigt werden. anstalt wurde. Am 29. Januar 1863 zum Commandeur mologen besucht, darunter Prof. Schweigger Gerlin), Becker (Heidel — In, der ordentlichen Generalversammlung der Emder der 8. Infanterie⸗Brigade ernannt, wurde Oberst ” Fchs d n) Sattler (Prag), Meyer (Paris), Bull (Amerika) Herinssfischerei Aktiengesellschaft vom 10. d. M. waren von Werder am 17. März desselben Jahres zum Zehe off 88 stder vFieralh I Se (Breslau, ionäre anwesend, welche 1065 Stimmen vertraten. Die General⸗Major befördert und; im Januar · 1864 als Zehen (E.(Rostoch, Balude (Paris), Brettauer (Trieft) und Bellar⸗ Jahresrechnung ergiebt für das abgelaufene Jahr einen Betriebs⸗ Commandeur zur 4. Utde Bntanterie Hamnsr versetzt. Im inve (St. Petersburg).
verlust von 37 996 ℳ, so daß sich die Unterbilanz pr. 15. Juni 1887 ; 1 . 3 Dinj auf 56 815 ℳ erhöht. Herbeigeführt ist dieser Verlust nach dem Ge⸗ 1“ 1“ 1“ ] beruftrags. Die gestrige Aufführung von Lessing's „Emilia Galotti“
schäftsbericht durch die ungemein niedrigen Heringsprei e, so d aör. 8 i i itgli dem Gesammt⸗ ang⸗Refultat von 11 2978 1b — mandeur dieser Division und am 8. Juni desselben Jahres Ee. rüutsschen shbatef sgab Ftie nengeworbe 1ey Mütolieden (gegen 11 356 8 Tonnen mit 14 Schiffen im Vorjahr) nur zum General⸗Lieutenant befördert. In dem Feldzug 1866 schönem Erfolge zu entfalten. Die Rolle der „Claudia“ war Frl ein Brutto⸗Erlös von 302 044 ℳ (gegen 347 597 ℳ im Vorjahr) nahm er als Commandeur der 3. Infanterie⸗Division an dem Bognar zugefallen; die schweren, tragischen Accente, welche 68 erzielt wurde. Dies Erträgniß wurde ferner geschmäͤlert durch das Gefecht von Gitschin und der Schlacht bei Königgrätz ruhm⸗ Künstlerin eigen sind, waren hier ebenso am Platze, wie die markige Wüieeuebe 9 5 Ib welche ganz, oder theil⸗ vollen Antheil, wofür er mit dem Orden pour le mérite kräftige Stimme bei dem leidenschaftlichen Ausbruch der von ent⸗ 9 1 8 heh v ehen, E1“ 1 “ dekorirt wurde, und trat nach der Demobilmachung wieder als setzlicher Angst um ihr Kind gefolterten Mutter; die Gestalt erfreute re) erhöhte. Außerdem wurden die Betriebsunkosten durch das Kal⸗ Commandeur 188 3. Division zurück. ; deng vuch gleichmäi 8 laie 19 8 “ d'rheilweise der Auß Bei Beginn des deutsch⸗französischen Kriegs 1870 wurde durch die innere Belebung, welche den Charakter der Claudia n einiger Logger und theilweise Erneuerung der Außenhaut des Loggers G 1⸗Lieut W III 1 . klar hervortreten ließ. Solche Vorzüge entschädigen reich⸗ 1111“ die gioßen 1“ Sleee “ hachren, dere Se “ ernplesen, lich für die Neigung der Künstlerin, ihr volles Organ ausge en, reparirt und bezw. erneuert werden mußten, ni 6 S e or a in dem kleinen Rau Rückhal
unbeträchtlich erhöht; sie betrugen 71 885 ℳ soegen 68 972 ℳ des Kommando über das Belagerungs⸗Corps von Straßburg, wo eine 11“ Gerheng 3 ea 88 Bericht hebt die erfreuliche Thatsache hervor, daß welche Festung am 27. September 1870 kapitulirte, in Folge spielte die „Orsina“ fast tadellos und theilweise mit durchschlagender 8,8 das a 8 Jahr die Ausrüstungsprämie von 2000 ℳ pro dessen er zum General der ö ernannt wurde. Mit BWirkung. Heiße Leidenschaft und feuriges Temperament sprühten aus Iheo. 8 FF he “ wofür der neu erbaute Führung des XIV. Armee⸗Corps beauftragt, warf General ihrem Redestrom und aus ihrem Mienenspiel hervor; für die gekränkte Logg „Ober⸗Bürgermeister Fürbringer“ in den Betrieb von Werder am 22. Oktober die französische Ost⸗Armee über Liebe und den verletzten Stolz fand sie naturwahre Töne, wie sie
der Saison 1886/87 eingefügt worden, sowie daß auch den Hignon gegen Besancon, bestand ruhmvoll die Gefechte 1 fhn die eFeres nenee Empfindung immer den rechten Ausdruck
für die gegenwärtige Saison dieselbe rämie bewilligt sei und dafür, der daran geknüpften bei Dijon am 30, Oktober und am 18. Dezember bei Nuits
34 559 12 43 65713 62 329/18 63 524 19 72 062 20
2000 1 5 452 2 6 323 3 7442 4 9 015 5 18 113 6 26 929 8 27 529 9 38 530]
36 + 37)
“ und Untersuchungs⸗Sachen. 8 [27847] Steckbrief. 8 Gegen den unten beschriebenen Schreiner und Bauer Joseph Wiest aus Lahrbach, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts zu Hilders vom 27. April 1887 erkannte Gefängnißstrafe von 4 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Strafgefängniß zu Wehlheiden abzuliefern 8 Nachricht anher mitzutheilen. Hilders, den 1. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Droste.
Beschreibung. Alter: 55 Jahre, Statur: groß, Haare; blond, Stirn: gewölbt, Bart: Schnurrbart, Augenbrauen: blond, Nase: spitz, Mund: große Lippen, Zähne: gut, Kinn: rund, Gesicht: rund Gesichtsfarbe: gesund.
[28402)
2
V
Verunglückten, 9 100 75 122 65 137 128 156 223 181 167 206 264 298 8 520 372 404 519 446 246
örder (Sp.
3,48] 6 034 717
aa0 22—lb 2222ᷣμ☚μ ,ʒ c½ 1G 21b 1l bpnan?
42 sammtzahl der 10 443 201 9 988 462
schließlich der Selbstm kommen auf jeskommt je Einer auff
65] 1 250 381 4,09 2 394 791 5,58, 7 314 352 2,06 10 005 593 2,49/12 318 218
1,40
93 45 31
2,84 4 420 855
7,52 4 648 507 6,00 3 398 303 4,63] 4 650 913 3,66 6 479 499 3,76, 5 797 783 1,84] 8 897 899
11
101s aen 2bn8 000 01
0,14 2,77] 7 219 540
0,10 2,4 0,10 0,08 57
0,23 0,22 0,29 0,10
0,21 0,15 0,17 0,11 0,14
aa a2v 42½οαννmᷣꝗ0 ;8 F⸗uUabv 000 000 1
vpgpgun ꝙpqoqa⸗
19]zn—. un⸗ qaolob vegune e B 4 Der unter dem 17. September 188 gegen e aouu wee aeeeee Kaufmann Karl Güttner, geboren am 25. Februar vied cel.ee⸗ 1835 zu Carlow, Kreis Ratzeburg, erlassene Steck⸗ 1802]a0- 11““ . “ . 1ö1“ 3 b . .. brief wird als erledigt zurückgenommen. Berlin, den 3. September 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
Reichs⸗Eisenbahnamt. 3 1 2 0
40
Von der Ge
im
38 39
Bei den Unfällen saus
sind
Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt
4 ‧+3 7127
2 36 9
im
Ganzen ausschl der Selbst⸗ mörder
33 1.34 35 36 37
10
u-qaosaß uaqunz ve q1pqaxeu weee aeee
1gernha 1“ 18 “ 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
uqac0b waum “ 1 . b 128417) 1ouu wee eee-ne 3 1 . 4 Fe““ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Töpfers Griese zu 16ad. 11““ 3 .. 3 3 8 “ 3 8 Sternberg gehörenden, daselbst sub Nr. 251 g. be⸗ legenen Töpferofens c. p., hat das Großherzogliche . Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des u2qacoeb eee e 116“ 3 “ 1 — 114“ Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, urqwung 42-0 1218910b 1 sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 1 Mittwoch, den 5. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, 8 1821229 ““ . 1 . “ . . 11““ 3 im Schöffengerichtssaal des Amtsgerichtsgebäudes hieselbst bestimmt. Der Theilungsplan und die — Rechnung des Sequesters werden vom 25. Septem⸗ üsqacl ber d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf ungunz p yC 8 1 8 “ . 8 der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Pncg län Sternberg i. Meckl., den 12. September 1887. X.geb Lühr, Aktuariatsgehülfe, — Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
Haso el. vmxh 23830 Aufgebot. Ee.-0e000000 1 n Auf des ledigen Müllergesellen Peter Josef 5 1 1 Gruber von Steufzgen, Gemeinde St. Lorenz, z. Zt. janvqaoqyn. 8 Soldat beim K. 3. Inf.⸗Regiment in Lindau, wird der etwaige Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparbuchs der Sparkasse Kempten Nr. 3579 b., aus⸗ estellt am 1. Februar 1866 für den minderjährigen Güterladerssohn Peter Josef Gruber von Kempten mit einer nunmehrigen Gesammteinlage an Kapital und Zinsen von 170 ℳ 82 ₰ späte⸗ stens im Aufgebotstermin vom Mittwoch, 28. März 1888, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗- melden und das genannte Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden — wird. 1 8 nvqa⸗ “ — 8 8 . 2 . . Kempten, 2. August 1887. “ Königliches Amtsgericht. uobvane gsa2ch 429 “ . 1 8 . . Hezner. 18 a2e ieSeen 000000 LInb S Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit aee G “ 1 e.““ 18 den ne August 1887 Kempten, 6. Augu 3 nenlol. 000000 L- Lr SGerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. zanvqaoqyn 1.“ 8 t “ . 3 Derr geschäftsleitende K. Sekretä (1. S.) Wurm. “
mörder
icht im Selbst⸗
der ni
Dien
st befind⸗
fremde Per⸗
32 lichen Beamten und Arbeiter
ssonen einschl.
8
31
st befind⸗
stige im
graphen⸗ Polizei⸗ und
st⸗, Steuer⸗
—
30 ele son
Dien
0]
liche Beamte
8
f⸗
Gütern u. anderen zusam⸗
menhängenden Ge⸗
eßlich Bayerns) im Monat Juli 1887, aufgestellt 29
a hn⸗ gs⸗ und „Au in von
n
1 welche die begabte junge Künstlerin auf die Zuschauer ausübte, entsprach der Beifall, welcher ihr zwei Mal
i
n (Ba
altun schäften)
Bauarbeite
ein 17. Logger in Auftrag gegeben, welcher Mai 1888 fertig gestellt gegen das Corps Garibaldi's und schlug am 9. Januar bei bei offener Szene Theil wurde. — Die Bes übri werden würde. Die Prämien sind in die Jahresrechnung nicht auf- Villersexel und in der vreütäg gen Schlacht vom 15. bis war die Emilia⸗ nee⸗ v,, t hefe ng. dhees
gunge er icht direkt
ni
mit dem Betriebe
und Ablade
genommen, sondern zur Bildung eines Extra⸗Reservefonds in Höhe 17. Januar 1871, an der isaine südlich Belfort, die Kainz und endlich der „Marinelli“ des Hrn. Fri ind als Mus⸗ der 8 G 8 Ko „ .Friedmann sind als Muster⸗ 1en 82,000 Cööe 8s heeee Armee wofür er das Eichenlaub zum Orden beistngen veroangg 8 bewährten sich gestern aufs Neue; auch Hr. Revisoren einstimmig die Decharge ertheilt. — Die Wahl von vier Rreu ͦ“ gut a. Zergine B s 1 14 Fench d6 1 ͤ Aufsichtsrathsmitgliedern fiel auf die Herren Konsul B. Brons sen reuzes erhielt. Nach dem Frieden wurde General von ragenden K ft ist es 8 88 n. 8 rstalung dieses klassifähen berae J. E. Ennen, Senator Barth und Senator Metger. 3 Werder am 16. Juni 1871 zum Chef des 4. Rheinischen fofels 7 würdi Ba se hen. daß 11““ 8 dafßhschen Tags — Die Nr. 37 Jahrg. 1887 von dem „Gewerbeblatt für Infanterie⸗Regiments Nr. 30, das zum Belagerungs⸗Corps Deutschen Thealers Küpen keen das Großherzogthum Hessen, Zeitschrift des Landesgewerbvereins von Straßburg gehört hatte, und am 3. Juli desselben — ; (Darmstadt, in Kommission bei L. Brill) hat folgenden Inhalt: a. Haupt⸗ Jahres definitiv zum kommandirenden General den Im Wallner⸗Theater gelangte am gestrigen Abend die von blatt: Deutschenationale Kunstgewerbe Ausstellung zu München 1888 XIV. Armee⸗Corps ernannt. Se Majestät der Kaiser und den Herxen Guthery und von Horar für Berlin bearbeitete Hamburger für Hae unserer Abbildung (Mit Abbildung) — Neues Verfahren König befahlen außerdem, daß eins der neuen Forts bei Straße dokalposse „Fm neuen Berlin⸗ zur Aufführung und fand eine für Reinigung der Abflußwässer vermittelst mangansaurem Natron asgs J 114““ 1 8 bei Straß⸗ freundliche Aufnahme. Einen strengen Maßstab darf man frreilich Verschiedene Mittheilungen. Ein praktisches Werkzeug zum Aufhängen N 1 ll he “ nicht an dieses Bühnenwerk legen; es setzt sich zusammen aus einer von Bildern, Färben von Meising. b Anzeiger; Pörente 19, den amen für alle Zeiten der Armee und der Nachwelt ehrend Reihe lose zusammenhängender Bilder, denen ein eigentlicher fester Großherzogthum Hessen⸗ zu erhalten. Am 2. März 1872 erhielt General von Werder Zusammenhang fehlt. Die Handlung ist sehr durchsichtig und locker
wohnenden Erfindern. — Lehrlingsmittel⸗ ; 1 — ausstellung. — Ueber den Wasserverbrauch in den deutschen Städten. auf Grund des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1871 eine und genüigt kaum, um die Szenen aneinander zu knüpfen, auch darf
— Entscheidungen des Reichsgerichts. Dotation; auch wurde er Ehrenbürger der Städte Stettin, sie in keinerlei Hinsicht den Anspruch auf Originalität erheben, 8 London, 14. September. (W. T. B.) Wollauktion. wo er die 3. Division, und Gräfrath, wo er das Landwehr⸗ E“ verbrauchte Motive und Situationen auf. vngedoten wäran heute 13 106 B., verkauft wurden 10 000 B. Bataillon 40. Infanterie Regiments kommandirt hatte. 111.“ (W. T B.) D Am 12. September 1875 feierte derselbe auf Befehl ausbruch erfolgt Sühe die aeancd gene geg aet wurden heute Obl ö ö“ amt Sr. Majestät des Kaisers und Königs an seinem 67. Geburts⸗ flochtenen mehr oder minder guten Witze sowie die komischen Siue Course von 107,98 n1s 108,09 zum “ h 8 8* bage sein fünfzigjähriges Militär⸗Dienst⸗Jubiläum, wozu ihm tionen die Lachlust recht häufig, aber die echte, frohe Laune, wie sie beim En lä sür Cias 06 Bal. laanen 1an Gouese ”an 107,95 .ahr 19nh würhe der Gerben, dee Kene naf ehe Ner dhe eüeeeae düeeennecen gose, de Zölcets mer e 4 . eine . . uen erlin r K 8 8 unter Erhebung in den Grafenstand und unter Belassung als recht wenig, dasselbe ist doch bei weitem großartiger und mannig⸗ Submissionen im Auslande. Chef des 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 30 zur faltiger, als wie die in diesem Stück gebotenen Proben ahnen
u Disposition gestellt. Am 12. September 1885 sah der ver⸗ lassen. Es bleibt also lediglich übrig, das Spiel der Dar⸗
1 44 ee” 1 4 steller zu erwähnen, und diesem ist es denn auch zu ver⸗ 2 b diente General auf eine sechszigjährige Dienstzeit zurück. 8. zundii Donshet. September, 1 Uhr Nachmittags. Gemeentebestuur zu General von Werder besaß st danken, wenn die Aufnahme des Werks eine so freundliche
unt
5
78 1,5
1218 on bn8 00001 Inrd
1 0,05 1,03 3 0,04 1,25
6 0,08 2,88 2„0,07 0,96 3 0,06 0,92 2 0,04 1,59 83s”
verletzt 0,07 0,85 8¹ 0,10 2,18
2 0,41 6,43 1 3,36 21,93 10 0,13 3,05
3
senbahnbetriebef bei Nebenbes
24 1 25 1 26 27
1a1s aen b, 8 000 01 Inb
e weeenez g&P-nb v 000 000 Lnb zanvgaoqn uabvame csanch 129 1222,egce1 000000 LIn.
2Cungee 2Ja2—agloq 000 000 1 mo
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst
1 22 25 9
3 0,61 9,64 5, 0,11 1,42 4 0,05 1,09 2 0,03 0,61 1 0,02 0,31 ꝛ0,04 1,59
gestorben
28 Bei den Unfällen sindverungluckt
beim eigentlich. Ei
etödtet od. inner alb 24 Stunden
1
0,07 [555 285,05 0,68
0,04
5
0,77 0,10 1078 0,10
verletzt
16 1 17 18 1 19 20
6 15,83 2,59 1
2 91,97 1,97
0,08
getödtet oder innerhalb
24 Stunden gestorben
noch das Großkreuz des Rothen war. Alle Mitwirke ü 3 Bejefung von Steinkohlen für den Bedarf der Gemeinde Fhlerrdeng, ö öül heeieg. er Chran⸗ betann Ineerserme gezenjchrchachehe-hisecanhan ro Johanniter⸗Orden itter des russischen St. Goorgs⸗ werden, dessen gewinnender Humor über s iste Stelle Auskunft an Ort und Stelle. Ordens 3. Klasse, des russischen Alexander⸗Newery⸗Ordens he hinweghalf und durch eigenes Pernen gi. Baschaneh file Shece 2)90. September. Gemeente⸗Bouwmeester zu Zierikzee: 8 Schwertern und vieler anderer hoher Orden. hielt. Ganz ausgezeichnet wußte Frl. Bäckers einen echten Berliner ieferung von außen und innen verglasten haͤrten Thonröhren Mit dem General Grafen von Werder stirbt wieder einer Jungen darzustellen, so flott und naturgetreu spielte sie ihn, daß man e von 260 m lauf. Länge und 0,255 bezw. 0,15 m der verdientesten Heerführer aus dem letzten Feldzuge! Se. an diesem Stück wirklichen Berlinerthums seine Freude haben 85 3 “ 55, 1 „Stücke von je 0,255 m Länge und Majestät der Kaiser und König betrauern in ihm einen treuen konnte. Hr. Worlitzsch, Hr. Alexander und Hr. Meißner seien gleich⸗ Auskunft n u“ Iüst Weite. Diener, die deutsche Armee und das Vaterland den schneidigen falls erwähnt, auch Frl. Steitmann sei nicht vergeffen. 3) 21. September, Abends 8 Uhr. Architekt A. van den tapferen General, der seine Söhne zu Ruhm und Sieg führte! „Im Kroll'schen Theater gab rl. Nordica gestern Abend Boogaard zu Nymegen im Kaffeehaus von H. Faazen: Ehre seinem Andenken und Namen, der auf den ehernen die v. in Gounods ⸗Maraarethe“ und fand bei den Hörern 72. und ce einer Bierbrauerei nebst Mälzerei ꝛc. Tafeln der Geschichte verzeichnet ist! guch die dn töö scdiicn edingungen käuflich für 0 60 1 3 orzů⸗ - esanglicher un au⸗ gungen käuflich für 0,60 Fl. bei dem genannten Architekt E“ “ süee Ihr volles schsne⸗ 1 8 gan und ihre feine echni her 1 r Verkehrs⸗Anstalten. 1.“ Iö letzten großen Gemäldes von die Sympathien der Hörer, als sg. 885 88 she ünbar Bremen, 15. September. (W. T. B.) Der Schnell⸗ art: ‚Der Frühling“, wird am Freitag, den 16. d. M., Stimmungen schönen und ergreifenden Ausdruck zu geben weiß.
dampfer des Norddeutschen Lloyd „Aller“, welcher am Ri. Fhe Fecs defeninas, hsterner v44*“” gab den Fauft, Hr. Stierlin den Mephisis recht ver⸗
7. “ 82 WE11“ von uö abging, ist e 1ö ung. ’ Sneeg Parr n Auffakrh g Linc Heiientes “ 2 1 73 1“ dSie Dehe 8 große Rn o. 8 11““ aa ftn sem Jahrf eine Fihen,e. 1““ .“
e eträg age unden, die durchlaufene Distanz Kommission eingesetzt werden, welche die nöthi 1“ nc9 Eleiten 180 e Furchschnittliche Geschwindigkeit 17 ¾ Meilen treffen soll. “ dag ze ngache Pi aet dägen Rerdegfäeangan Im Belle⸗Alliance⸗Theater halten morgen (Freitag) die 5 unde. ist dies die schnellste Fahrt, die bisher zwischen stisten und das landwirthschaftliche Ministerium Staatsmedaillen zur Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Gäͤste ihren Einzug. Wie
v1’“ td Verfügung stellen werde. Der Bodinuspreis wird in diesem Fahre bereits, angekündigt, bildet Anzengruber's Volksstück „Stahl und „Rhaetia“ der Hamburg „Amerika nischen hagbezapftr in der Abtheilung „Tauben zur Vertheilung kommen. Stein! die Gröffnungs⸗Rovität der Wintersafson.
Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, gestern Abend Nürnberg, 14. September. (W. T B.) Die 41. Haupt
11 Uhr auf der Elbe eingetroffen. eingetroffen versammlung des Gustav⸗Adolf⸗Vereins beschloß auf An⸗ ; 8
trag des Vorsitzenden, an Se. Majestät den Kaiser sowie an 4 Redacteur: Riedel. Aöetst ce Hoheit den Prinz⸗Regenten Luitpold von Berlin: 1 1 Berlin, 15. September 1887. 1 vA“ 1111“
1 1.““ Die am Fußr der Hapeuollernbutg zu Nürnbees im Wohte Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, General der Infanterie Graf von Werder †. versammelte 41. Hauptversammlung des” E1131“ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
N. Pr. Ztg.) General August von Werder wurde am Gustav⸗Adolf⸗Stiftung bringt, wie gleichzeitig Sr. Königlichen Hoheit 1 Vier Beilagen 1. 12. September 1 ageboren und trat vor 62 Jahren (am dem erlauchten Regenten dieses Landes, so ihrem erhabenen Protektor, “ (einschließlich Börsen⸗Beilage)
14. Juni 182 ; e⸗ unserem allverehrten und geliebten Kaiser ehrerbietigst ihre wä Lieutenant im 1. Garde⸗Regiment z. F. ernannt und für die 1 Friedens der Welt und der Macht des durch mw. ManeftsHeile, des ““
sbes [13159] Aufgebot. Cun ence Die Sparkassenbücher der Kreis⸗Sparka 1422ho e beeeeee ween ZZZ8o 1 1. ) Nr. 8928 über 3150,00 uuollolcsollog, — beide für Oskar Schoepke in Köben ausgefertigt — ohng un weng sind angeblich verloren gegangen und sollen auf uezaaaqn v eeee Antrag des Pflegers des geisteskranken Oskar uo mmsn Schorebie⸗ Gutsbesitzer und Lieutenant O. R. Oswald voũosvj S v Schoepke in Köben zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ 11“ gung amortisirt werden. ugd e ee Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ un mmvne gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den uee ee 24. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, bei uqv a2 a! Ind
[15
I7 s1572
14 2 e
1 q.
sonst Unf
5161718 9 110111112,13
8*
Unfälle
sam⸗
men⸗ stöße
Zu
2 2.
1 2. 2
111
1
1
gen 1 34 2.
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, hegece die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Steinau a. O., am 11. Mai 1887.
Königliches Amtsgericht.
[13362] Aufgebot. 1
Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Wongrowitz Nr. 62 über 1500 ℳ für die israeli⸗ tische Korporation zu Wongrowitz ist angeblich ver⸗ loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen⸗ thümerin, nämlich der israelitischen Korporation zu Wongrowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Alexander ebenda, zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ gung amortisirt werden. .
Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 28. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte an⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Wongrowitz, den 4. Juni 1887.
“ Königliches Amtsgericht.
Ent⸗ gleisun⸗
36].
3 073,72 2 237,40.
4 geleisig 669,00] 2 1 3. 870,16. 424,44. 737,93]. 873,74 967, 873,72. 798,18. 587,07.
Kilometer
3 JI,0 57,5872I2S TII151
2 004,04 1 295,56 1 278. 3 637,83 2 887,22.
1 861,06
2 422,60 1 655,65/ 1
2 541,48 2 515,46
2 675,60 2 365,19]. Summa] 32 683,17 272 065,14
1 283,51 1 557,60 1 560,93 1 394 1 232,77 1 322,37 2 043,07 1 363,70 1 784,57 1 038,87
rk der Kal. 5*
gl öln senbahn Direkt.
gl. öln
s.
on 8
et ig
111.““
nig⸗
5 kti
bahn⸗Dire
deburg
kag seisenb. der Kö⸗
lissenbahn⸗Direk⸗
isenbahnen
ei
enbahn.
is
s⸗Eisenbahn ok der Kgl. Hannover.
Direkt. Frank⸗
furt a. M. .. 8
rk der Kön
zi
senbahn ... sche Eisenbahn
g⸗Mlawkaer Eis.
zirk der K
i
„Dir. Berlin gsbezirk der K.
zirk der K.
ezi
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl g
Colberger Eis. senbahn⸗Direk⸗ bezirk der Kgl.
sche Staats
be
gs E
ch). chen ion Altona
ch).
-
ahnen in Elsaß⸗
ener E
5 Lübeck⸗Büch ssische Ludwi erwaltun
6 7
igsbe Vsen gsbezirk der K gi gsbez senb seini zirekt. ische Staats gsbe n⸗Direktion K göbe g
2
ini
8 Bahnen ohne Un⸗
ü eisenb ringen he tungs Eisenb.⸗Direkt. Ma⸗ ächsische Staats 20 “ gli
altung isenbahn⸗Direktion Brom⸗ i
Verwaltun
2 Eisenbahn
chtsrh isenb.⸗Di
u 1 mit..
(re 12 Verwalt isenbah
i niglichen Ei
Breslau Summen u. Durchschnittsz.
glichen E tion Erfurt.. erwaltun
1 rw
13 R. Lo 14 Ve Ei 15 Badi s (linksr
ni ei E 17 Verwal Ei berg ni
e
8
Eis Eüehchäja K 8
lichen E lichen Ei 11 Verwaltun Eisenbahn⸗ Da (Fäall
111““
1 Main⸗Neckar⸗Ei 2 Westholsteini 3 Marienbur
4 Alt⸗Damm⸗ 8 Verwaltun
9 Württember 10 Verwaltun
21 Verwaltun
16 V 19 S
18
““