1887 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

EE tauffich gegen 1 Copialien in Abschrift Vortofrei⸗ Offerten unter Hinweglassung aller 404 421 422 423 625 und 651 über je 50 lieferten Kleidungsstücke, nämlich eines Anzugs do Jede Offerte muß Pfennigbruchtheile sind oder 150 ℳ, welche durch das Loos zur mortisation

1— die ausdrückliche Erklärung ent⸗ 18 8 . 8b Sun,giner Hose n 29, mit dem Antrage halken, daß dem Submittenten die Leferungs⸗hebih bis zum 24. September 1887 gezeecn di nn se Obligationen dergestalt Rei 150 nebst 68g 88 s 4. 9 8— zur Zahlung von gungen bekannt sind. b mit der Bezeichnung: inten grch 1 de hja ung. des Kapitals nebst G 3 BEEa a an n 5 g. ber Klage⸗ Die nicht rechtzeitig, oder, wo dies im Vorstehenden „Submissions⸗Offerten auf Qeconomie⸗Bedürf⸗ 1. April 188 8 fo ge Heanevei, Kasse am des Urtheils und lader dee Bellsärdcn ver mffchtenng 88 vobne Hualifctaproben eingesandten nisse . auf Betriebs⸗ und Schreibmaterialien Zahlung von Siesen ab die 1 6 nden kein 3 i i 8 . Perfanesgen des Fene F. 89 den bee⸗ Fündlichen vee v8 Sr Hens sichtigung. Nachgebote 8 ovember 1887 bis ultimo Oktober Danzig, den 8. I“ 1““ 1 . M. au randenburg, den 1. September 18827. versiegelt an die unterzeichnete Direction einzusenden. 28.üx ie i 1 Sg ““ . v“ vbfere⸗ mwelche 2 Löhntesc Anceeamme de [6864] 1 Deutsches Handels⸗Archiv. Septemberheft. Inhalt: Statistische Nachrichten. .20 5e n Seseigen 1895987 dih, en Föascnn hrneh 1 edingungen n ü j 8 8 isti 8 ns . 8 . 2 hen der öffentlichen Zustellung wird [25928] Bekanntmachung. Dias Ceörrnicht - ö“ kist henrc kchen . Bei der am 13. Januar d. J. Erster Theil. Seteecbmng E“ EEEEE Die tödtlich verunglückten Erw erbsthätigen 86 in Wechseln in Posen (17,06 %) und Westpreußen dais 29 5 Pe 88 Sebss her Klage bekannt gemacht. 1 „Die Lieferung der Verpflegungs⸗ ꝛc. Bedürfnisse genannten Tage, Morgens 10 Uhr, im Directions⸗ stattgehabten Ausloosung: ““ Reich: Reheheseg g 18 5275 auf den Eisenbahnen betreffend. Preußen 1883 bis 1885. L Corr.) Zur Verminderung der Un⸗ weitern in Ostpreußen (8,65 %) und Berlin (860 7%), die gegen n. eer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I4. hiesiger Anstalt für die Zeit vom 1. November 1887 zimmer. s. der auf Grund des Privilegiums vom Füter. und 8 Auslande zurückkommenden Postsendungen. fäͤlle, welche sich bei den erwerbsthaͤtigen Personen in Ausübung des Berufs pfand (Lombard) in Westpreußen (16,55 %) und in 5 [28485 v. bis 1. November 1888, als: Hameln, den 10. September 1887. 1 M. September 1866 ausgegebenen, seit dem Zollbehanblung Nono⸗ ewichts 8. in Bassinwagen ausgeführten ereignen, sind neuerdings immer erfolgreichere Anstrengungen . (12,22 %), die bei öffentlichen Instituten und 1n) ües 8 2 Bekanntmachung. 1 3000 kg Roggenmehl II. 1000 vg Weizen⸗ Königl. Direction des Bezirks⸗G efängnisses. „Januar 1883 in Gema heit des Aller⸗ es t 5 8⸗ EE“ Verordnung des stell- worden. Außerdem verunglückt alljährlich aber noch eine große Zah falen (11,08 200), sodann gleichfalls in Rheinl an 3 (8, 8 u 8 8 Josefine Jenn, CEhefrau von Wilhelm Gella, mehl II. 2000 kg Hafergrütze 2000 kg SaFäe Mhsfcrbere n höchsten Erlasses vom 26. April 1882 von ranntweins mi 6 e 8 issars für das Tagogebiet, betreffend. Erwerbsthätiger außerhalb des Berufs, und zwar ergiebt sich aus den] ꝗHannover (8,09 %). Was die Anlegung der Spar assenge et 2 rämer, früher in Kolmar, zur Zeit in St. Louis Buchweizengrütze 100 kg Gersten2000 28233] Bekanntmachung. viereinhalb⸗ in vierprozentige konver⸗ vertretenden Kaiser hen R daselbst. Be⸗ diesbezüglichen Ermittelungen in Preußen, daß von allen tödtlich ver, den Arten der Sparkassen anlangt, so haben angelegt; die stä 2 Sges wohnhaft, zum Armenrechte zugelassen, 1600 kg ungebrannter Kaffee 10 000 1 Die Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse für die tirten Obligationen des Aufhalt⸗ die Einführung 8e. ha die Finfuhr bewurzelter Gewächse aus den unglückten Erwerbsthätigen durchschnittlich jährlich 54 ½ % außerhalb Sparkassen 22,45 % auf städtische, 19,74 % auf ländliche Hypotheken, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle, klagt gegen Milch 400 kg Syrup 8000 kg Erbsen Königliche Männer⸗ und Weiber⸗Strafanstalt zu Glauchower Deichverbandes 1. Aus⸗ kanntmachung, betreffen 8. t

8 1 . g des Berufs das Leben einbüßen. Wie sich diese Verhältnisse während 33,60 % auf Inhaberpapiere und 14,21 % anderweitig; die Land⸗ ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf 5000 kg Bohnen 5000 k Ziegenhain, vom 1 vemb is; gabe bei der internationalen Reblaus⸗Konvention nicht betheiligten Staaten. Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güten. 180 00ex Khrtoffenn g Linsen Ziegenhain, vom 1. November 1887 bis 31. Oktober

t be. . 1 85 i b der einzelnen Berufs⸗ gemeinde⸗ ꝛc. Sparkassen 13,22 % auf städtische, 48,01 % auf ländliche

Mecz Essigsäure. der drei Jahre 1883, 1884 und 1885 innerhal 8 . 53 liche

gemeinschaft G 1“ 2000 kg ordinäre 8 soll im Wege der Submission vergeben werden 1 1egss e h flctzs wan 98 Ja⸗ E“ i-n. sfaßricgtton gruppen b“ sich aus der folgenden Zusammen ö t.grac sabcg pechne e nnghc Ne

raupe * und zwar: g enti u erreic 8 3 88 8 ellung. E 8 88 Kreis⸗ 2 V ische, 39, lichen Landgerichts zur nokmar i Gener den atser Seelh 1ce e, Kochbußzer 989 . wefshenmeh., u“ sind folgende Nummern und zwar: als die sub Z. 5 dieser. shascrcde 5 weaeg 8 hüber⸗ im über⸗ im über⸗ im 8 enehicee Grundstücke, 11.24 9e auf Inhaberpapiere und 19,25 % ben Nen. November 1887, Vormittags 9 Uhr, Eernernieren gis 1000 kg geräucherter 4) 1200 ⸗„Buchweizen- 24) 4000 „Spech, zu a. 2 . üse 8 4 18 86 3 8 heanshe. 11A“ 88. E111“ 18 haupt Berufshaupt Berufshaupt Beruf 3 8 vnf 1 peck 4000 kg Rindfleisch 2 ütze, 23)49 ine⸗ vr. . Wer r. 96, zwischen . 9* 8 andwirthschaft, Viehzucht, 3 C“ ädtische, 27,43 % ch⸗ ““ 3 Der Landgerichts⸗Sekretär: Schweinefleisch 800 8 Eeh,er —2900s 5) 1200 Gerstengecge, 2200 Stemne Litt. C. über 600 Nr. 205 214 305 Schutz der Beese en 1“ Gärtnerei u. s. w. . . . 2572 1 6 88 6 papiere und 18,81 „% ““ Sr. r. 86 mergins⸗ 2 ; . E g ilch, con⸗ Hammel⸗ 1“ 4 39 288 tz: Tari idungen des eidg. Zolldepartements im Monat zersbau, , 9 949 2 jti [28407] 9 Lorbeerblätter 60 000 kg Roggenmehl zu densirte, fleisch, 8 468 479 480 499 527 628, de Schweiz: T T S bee 8 ersten Anlage von Eisen⸗ wesen 1959 898 IG 8 149 24,53 % anderweitig. jentiren folgende, den ekanntmachung. grobem Brod 5000 kg Roggenmehl zu 8) 250 kg Syrup 28) 80000 kg ord. Roggen. Su be über 1000 Nr. 93 102 112. Zoli 1887. Jfllfreibeit süe chenee dnr Fiüna pher dor Faleit. 4) Industried.Steinen Erdei 229 139] 262 187¼ )274 14 3“

Der geprüfte Rechtspraktikant Otto Marschall feinem Brod 200 kg weiße Waschseife 96590 Erbsen, brod, mit ile Pircgateonen werden hierdurch den Inhabern bahnen. Peelang. 8nn Frankreich: Eingangszoll auf 9 Metallverarbeitung. 210% 46 221 56] 238 65 amtlichen Mittheilungen über die Ein⸗ und Ausfuhr der betreffenden

in Fürth wurde heute nach vorheriger Beeidigung 1200 kg grüne Naturkornseife 600 kg 10) 4400 „Bohnen, 29) 1850 kg Semmel, er Aufforderung gekündigt, die Kapifalbeträge marke von 8 . 1

6) Herstellung von Maschinen, Staaten entnommenen Angaben. Es wurden verzollt (in Tonnen nd nachdem er seinen 1 in Fürth genommen Soda 25 1 Fischthran 125 Ries Stroh⸗ 1 18 Linsen, ³9) Pfeffer, vom 2. Januar 1888 em Kg

f ien. Zeitweilige zollfreie Zu⸗ 7 121 63 117 49 1 . 1 ab bei der Deichkasse Chokolade bei der Einfuhr aus Algerien. Zeitn 1“ Werkzeugen, Instrumenten 111 427 à 1000 kg): at, in die Liste der bei d I. Landgerichte Fürth papier 125 9 Schuhwichse 300 000 kg 12) 100000 kg Kartoffeln, zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und Rück⸗ lassung von Kakao und Zucker zur Chokoladenfabrikation in Algerien. 7) chemische Indüstrie . . . 31 24]/ y46 39 44 36

f in den Staaten 1883 1884 1885 1886 V t 3914 abe der Obligati öri des Weins. Eingangszoll auf Wein von mehr als 8 öeegen. ““ siefern Klobonuns ö 1) 1199 Kernseife nich nehr an Erbhrigen, 15 1 Alkobolgehalt und auf Absinth. E“—“ 8) 8b 24 18 10 8 20 82 Heutiches Resc ..... 148 9235 192308 148119 188 188 8 erh Baszärat ae Gnäme G 1 15) 2000 . . Soda, dn.1- 1 18 dn g. r. 1bis 12 und Talons 5 Petrleumtbeer⸗ 5 1“ 1n veb.Aergs enan 9) Textilindustrie 12878 33 126 42 111 27 Großbritannien ... —. 14 485 14 740 14 915 144 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt. soll im Submissionswege ausgegeben werden, wozu 16) 1500 „Hartgries, erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, von Arachidenöl. Zo

eeh rrindustrie 27 60 28 61] 24 Vereinigte Staaten v. Amerika 205 397 214 183 230 048 231 255 indg „Petroleum, 3 5 1 2 1 2Fr „Kale⸗- 10) Papier⸗ und Lederindustrie 58 ereinigte (L. 8) Sibin, Kgl. Direktor. versiegelte Offerten mit der Aufschrift: 17) 880 1 Essig Fütealtum unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird Umwandlung von Werthzöllen in dem Zolltarif für Neu⸗Kale

1 stri 8 2315 8 32 37 610 ) 8 8 5 Umw G 8 2 ; zll 11) Industrie der Holz⸗ und Zusammen . . 402 315 407 881 432 598 43 ————— „Submissions⸗Offerte auf Verpflegungs⸗ ꝛc. 18) 100 kg dceh ) Wildsohlleder, boltendem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbe⸗ donten ½,. EC spienc, . Zöle 9) 8 chn 66 f 11““ 8 18 9 896 188 Trotz der in der zweiten Hälfte des Jahres 1886 eingetretenen starken alz, 1 2) Ir 3

Bedürfnisse“ 19) 5200 38) 100 her, halten. in den französischen 1 3 ite . 373 8 3153 reissteigerugg war im Ganzen, sowie namentlich im Deutschen 3) Verkäufe V tij nebst Waaren⸗Proben Hinrf 39) 650 Butter, 8 „Vom 1. Januar 1888 ab hört die Ver⸗ behandlung von 1“ 1 S shin Veeba 13³) Gewerbef. Bekleidung u. w. 223 10 286 18 8 1 Reich eine nicht unbeträchtliche Erhöbung der verzollten Menge zu be, Verpachtungen, zum 29. September 1887, Vormittags 10 Uuhr, 21) 700 ⸗Schweine⸗ 1 zinsung dieser Obligationen auf. Kammgarn und auf lin Behlter ver vollständig 14) Baugewercbe . 603] 347 8 8 81 2 bverzeichnen. Im Ganzen stieg die verzollte Menge von 1883 bis 1886 Verdingungen zc. nescenn ih eröffnung derselben stattfindet, eimu⸗ Di Preis 1“ 828 Feean⸗ . 8“ Eebanplung sind Zollhebandlung ver⸗ 18) Felhrshcifche egzerbe %, im 1“ F 3 b en. ie Preise von Nr. 1—6, 8 16, 18—38 n 1 f en. 1 5) k! e B X“ and sogar eine „Abn. von 0, veS-e; Sferde Heekae. Die Offerten müssen die genaue Bezeichnung der pro 100 kg, Nr. 7 und 17. nach Liter des Aufhalt⸗Glauchower Deichverbandes. schiedener ö“ It 1“ . LT“ 68 17) Handel u. Versicherungswesen 58. 95 255 79 8 mäßige Zunahme hatten altein die Vereinigten Staaten . 0. vwzir ag, den 22. September, Vor⸗ Artikel, der eingereichten Proben und Adresse der Proben sind, soweit es nach der Natur der Liefe -.. Der Deichhauptmann, 8 1 in der Hülse. Schi trags zwischen beiden Ländern. 18) Verkehrsgeweree. 7 751 81 aufzuweisen; in den anderen Berichtsstaaten waren die Verzollungen aen Keitbanebe 8 81 .b Ftfdat. S und sind die geforderten rungsgegenstände möglich ist, beizufügen. In den Geheimer .““ 1 6 en . Tabacks. Uruguay: Verbot 39) ö“ Fehrseane 8 913 817 mehr oder weniger schwankend. Sellbstverständlich decken sich die ver⸗ 6 1 H. circa reise na eichswährung Offerten muß bezüglich der Gegenstände genau die untze. 1 uatemala: b Zaxs d zenußmittel. 20) persönliche Dienstlei 2 G 3 der de guczaragen Fae erde des Resiments und „in Buchstaben für die Einheiten“ Reihenfolge des Ausschreibens imnegehalten werden. [15921 der Einfuhr 8 e 9 8 Gesundheitepftge. 33 1 vohl aber geben die Summen in den einzelnen Jahren ein Bild vom Nr. 3 bf ntli heilung Feld⸗Artillerie⸗Regiments „„I T Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten Bekanntmachung 8b8 ürdd Fal ,Jbre 1887 und 1888. Schiffahrts⸗ 22) Erziehung, Unterricht .. 3 5 17 3 der Zunahme des Verbrauchs. Gelgae C“ 1“ Laj n frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Sub⸗ Bei der am 20. Juni 1887 r. des Kontpakls der Kai⸗ und Hafenbaugesellschaft. 2*) Fefie 1 2 3 1 C.⸗Qu. Stolzenhagen, den 11. S klã baß ver 1g muß die ausdrückliche Er⸗ missions⸗Offerte“ bis zu dem zur Eröffnung der loosung von Krez ih 988eg 88 : Münzgesetz. Zollbehandlung von Seidenpapier und 24 Kirche, Todtenbesta ung . 2 Brandenbrgisches⸗ Kürafteer Regimens- der Aubzschreibung 8 ere au üenstag,den. Rls seeber vhligarisnen) i esens Pagseren. Spanien; Zollvorschriften für vöechin. w 5 36 52 63 22 Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften⸗ K. N. I. v. R. Nr. 6 enthalten sein. 8 anbergamten Term d.0,ühr, im Anstalts⸗Bureau folgende Nummern gezogen worde: 8 fuhr verschiedener Produkte aus Cuba, Puerto Rico und den Philip⸗ 26) Kriegsheer, Flotte 42 96 8 92 27 4 b Stankte⸗ 1 11“ min einzureichen. 2* 1 1 ; . 5) Kriegsheer, 8 . Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. (Verlag von P. an 8g 8 8 Als Einheitssätze für die Waaren gelten allgemein Unvoöllständige, unflare, ütne dich, verwischte, Litt. A. à 2000 11.HEmiffion. Fans Wegelanelic⸗ dhse glagt ne d gen ia as r Ehah; 2 ⁷) übrige Berufzarten... 1 8 1 8 wicz, Berlin SW.) Nr. 37. Inhalt: Ein Wohnungsgesetz. Bin. b Jeenaer einen hsüttichere solle 1 1 1 rm, 18 srr die Feegser 1 Offerten, sowie solche, die nach Eröffnung Litt. B. à 1000 Nr. 21. Kanakfühens Iesels fuͤr einen Hafen von allgemeiner 28) ohne Beruf. 8779 o0,5 Erlaß des preußischen S” die döeanh fchang 5 ; n im z. Gebote zu 5 „des ins ei ,blei ü itt. C” 3 1.; 8 3 1 im Ganzen.. 299]1 9193] 4129 9.4 ilitä Abgaben für Gemeindezwecke. Vereidigung 121 Ffächfteh de Liefe⸗ Zchennd 1 Pfulh, G güge Wagres⸗ Jede Aüfterte gehg ve enen üebernchiche Die Uiar. 8 200 4 Ir 299end 198. Seeg ana afttecbeage⸗ 1“ 5 Pasrtgngüce vn Hg⸗ Im prrußüschen Staa Perasgs.hc de Angefehfeee venvitest Reaißoncfargen nd 8 gen vergeben werden: bben und solche, welche den vorstehenden Vor⸗ Lieferungs⸗Bedingungen sind mir bekannt und f de..he; vürbrahhn 9 ünde Spani Vereinigte verunglückten Erwerbsthätigen von 45,50 % im Jahre à elung der Gesindeverhältnisse in der Provinz Schlesien. Landräth⸗ 1) Maurer⸗Materialien und zwar: sschriften nicht entsprechen, sind ungültig. 9 11“ ü IV. Emission. behandlung verschiedener Gegenstände. Spanien und Vereinigte 37‧ galler tödtlich verunglückten Erwerbsthätigen im folgenden sgelung n betrügerische Ausverkäufe. Uebersicht der 88 899 Fmübaliche u 8 8 3 8 mit Adresse exö Bedingungen können auf dem Bureau 8 t 2 1000 Nr. 25. 8 Se aten gnn öe-11.“ Fahre ez82 8 ühn viehe 8c sn ;8 eäaeren Cernefenshenten nach Eszategschen 188c he Kba ollsteine zum Verblenden er Offerenten versehen sein. des Oekonomie⸗Inspektors dahier eingeseh Litt. C. Nr. 1 1 ““ ini 1 ika abge⸗ Verhältnißzahl fast gleichkoͤmmenden Satz von 45,51 % ein. Wenn tistik der Wohnungsnoth in den Großstädten. Statistische Daten 8 eignet, 8 18 Zu dem Ausschreibungstermine haben nur die Be, gegen Franko⸗Einsend 1 beg ehen, auch itt. C. à 200 Nr. 121 242 28 222 250. Spanischen Antillen und den Vereinigten Staaten von Amerika abge 3 üch für manche Berufsgruppen schwierig erscheint, die Ver⸗ kistik d Umfang der Trunksuht n 1 500 hltr. gelöschter Kalk, werber oder deren Bevollmächtigte Zutritt; auch 8 Ein Anspr c. 89—8 rt 8 il 1 V. Emission. schlossenen vorläͤufigen Uebereinkommens. Spanien und Portugal: e üch * in und außer dem Beruf streng von einander zu scheiden, un 89 8 1 8s dertfhan Vereins für Armenpflege und Wohl⸗ 395 cbm Mauersand 8 sdürfen nach Beginn des Termins kane Sfferten n 8 e heilung von Lieferungen Litt. A. à 1000 Nr. 80. 8 Ablauf des Handels⸗ und Schiffahrtsvertrages zwischen beiden Län⸗ unglückungen in, 1 ö oder geringerer Versammlung 1 8-ee sinterrich.. . 1 8 worbe 8 zvnc; ; W r einzelnen Verufsgruppen ein größerer geringer thätigkeit. örderung des gewerblichen nterrichts. 5) die be en acbegten eenüaler rphebetter 1114““ auch keine Nachgebote abgegeben behält nrch diehi, le e hen eögraltung g 9. 88 leih 8 9 8 F“” 1“ der ködtlich 11.“ 6 Guwhe Pecephi pi⸗ zur des E“ hnce. der Sehe. ; teßli aterial⸗ 1 3 die ihr geeignet erscheinenden Bewerber auszuwähle 1 iere eeete. 1“ 3.Fearn Zeitweili Zölle liche Dienste Leistenden“ hinzuzurechnen ist, so gewährt gleichwohl di Sachverständiges Gutachten über die Uebertragung der Diphtheriti Lieferung. Offerenten sind bis zur höheren Entscheidun 1 auszuwählen scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1888 G Goldküste (Britisch): Zolltarif. Zeitweilige Ermäßigung der Zölle . 8en 1 Vil der Gefährlichkeit 1 ö“ 8. di Se aan z8i 1 1 1 g, und und werden dabei k ündi ; ; 1 1 Alhrane. z6rl FTartg. tehende Uebersicht ein annäherndes Bild von der Gefährlich Geflügel auf Menschen. Festsetzung des Betheiligungsmodr Brehareg tge Ferschlafsene und mit entgprechender 1“ i Eage des Submiffionsterming vielmehr dauptsächlich die wagermgfenen 1 13“ G1“ 88 TTT1““ Fns, negengestz giselen 1““ Bergbau steht, begreiflich in 8 . CW etichunternehmen der Baugsselschaft dote sind bis zum 23. d. erechnet, an ihr Gebot gebunden. Berücksichtigung in Erwä zri en dazu ge-e. 8 er britischen Goldküsten⸗Kolonie 1“ r;. iehung an der Spitze; die assenverunglüchungen du für Arbeiterwohnungen. Beilagen: Deutscher Gemeinde⸗ Uhr, an die unterzeichnete stead sur Gerhe edinoungen fiegen in bicsiger An⸗ Fücschtig Ertheilung 0de guschlages entscheidet bbrhesns defhehen scgupemn) vornen ISemun cs 1 86 11114A4“ Fündigng ver Handesg⸗ seaeinces Wetter, Grubenbrände, chochtehestürhe, oergsiterüch hn eiger und Schul⸗Anzeiger Nr. 37. 2) Archiv für Verwaltungs⸗ b 1 1 und werden auf Verlangen der Königliche Regi Präst 1 1 h je be önigs⸗ Ertrgoe Heiegrgs 1 züali anntweinbrennerei u. s. w. sind bekannt genug, um hinlänglich die ho t. 3) Ortsgesetze. 8 b Elchie Redhncenge. liegen in unserem Bureau zur gegen Erstattung der Selbstkosten verabfolgt. 8 Eenente eche kess 1.Cg snan bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ hh ö 1“ nüghic 8 Fhönnemeinbren chei Urgnscen vher zu erklären, welche dieser Berufszweig vor allen anderen 8 che 1““ Organ für Jagd, Fischerei, Zucht nd können zum Preise von 50 von Mewe, den 1. September 1887. angerechnet, 4 Wochen lang an ihre Gebote gebunden Die Verzi s 111“ 5 Branntwein⸗Produktion erfordert. Dem Bergbau kommen verhältnißmäßig am nächsten die und Dressur von Jagdhunden. (J. Reumann, Neudamm.) Nr. 48.— ge-2 ““ s. Königliche Strafanstalts⸗Direkti Submittenten, welche innerhalb 4 Wochen nach scheine hört Umek . 81 E Räbrr 1“ ““ nicht probe⸗ Fischerei und die chemische ö denn dgigeste gh entg⸗ Inhalt: Jagdliche Plaudereien. Fortsesgh,— Sn . 1 7. 1 dem Eröffnungstermin eine Mittheilung nicht er⸗ A .Iunz Föf. 1““ des Heilmi 8 ien- das Baugewerbe, die Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, diejenige am James River in Virginia. Von Rot⸗Weiß. (Fortsetzung.) Direktion der Artillerie⸗Werkstatt . 1 Sac p. ung nicht er ngerburg, den 20. Juni 1887 haltiger Scheidemünzen. Einfuhr des Heilmittels „Tamar Indien bei di belief sich im Jahre 1885 die ide: Ei ttes Stückchen von einem deutschen 8 128367] Bekanntmachun bbkFhalten haben, sind unberuͤcksichtigt geblieben. Der Kreisausschuß des Kreisee Zollbehandlung verschiedener Gegenstaände. der Steine und Erden; bei allen diesen belief sich i b sämmte Aus Wald und Haide: Ein nettes Stückchen 1 Die bisher üblich gewesenen desfallsigen besond de eises Angerburg. in verarbeiteter Form. Zo ehar g Zahl der im Beruf tödtlich Verunglückten auf über 50 % sämmt⸗ Hühnerhund. Starker Geschlechtstrieb des Fuchses. Des Jägers [27081] Bekanntmachung Die Lieferun 18 g. ishe g mdesfallsigen besonderen n Rußland und Spanien: Verlängerung des Handelsvertrages Z. vr r. sthäti Während ferner 1885 b G Bussardfrage. Ueber Zai 1 g der für das hiesi Benachrichtigungen erfol 2080 Rußlan 1 8 r tödtlich verunglückten Erwerbsthätigen. Während fern Plauderstübchen: Ueber wildernde Hunde. Zur Bussardfrage. 8 5.Ie.e; öö ehenneh eDärthschafts⸗ ETö November 1887 hicge Beiese Zücheagtgns agec Se ügs . Bekanntmachung Bischen Fienng disch Hfüad eir im Iatnerssöre: Haereleune danc Aedtnch der Personen ohne 289o Hern G 1 gerstücche der Krähen. Aus or Fags sch. tsha . Ir die 2 ; i Strafansta ober derli ie⸗ i 1 „58;2 E, 3* Schiffahr Lrlenonlc. ; 88 im B ödtlich verunglückte Erwerb ige aufzu V ildschweinen. ur „Bleivergiftung 1 für die Lieferungs⸗Periode vom 1. November 1887 triebs⸗Bedürfnisse 1“ .-Lel. Obne deen bieslihrigen Ausloosung von Kreis⸗ Staaten von Amertka: . f dg Sei Se Uiar eeease nig im Vorjahre wie 1883 bei zwei Berufs⸗ Uäachethemn vene nt 5 Stephan auf der Hirschjagd. Durch einen bis zum 31. Oktober 1888, und zwar circa: 1) 1900 kg ungebrannter Kaffee, 2) 18 9001 —,, Nur igationen hiesigen Kreises sind folgende Vereinigten Staaten zu Berlin im 2. Hhsste 8 ita Iens gruppen nicht der Fall: 1884 nämlich bei den Gruppen Künste, Schrotschuß verletzt. Aus Sandmanns Berliner Markthallen⸗ 8 888 59 W“ ebsen, dügesohnte c oder 3) 16 000 1 volle Milch 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. voß be TFoce hürde Tite. 31 und 66 gleichun Henu nebasge des Neretatatbe Königreichs mit e Presse einerseits und s. 1cn E1“ Bericht vom 9. Fovelog es. ETE 1889, Kr. Hafergrütze, 1500 Kg. Huchweizen⸗ J 8 abgefabnten Trilbi ce hängt 899 din 8 öͤffentlichen Papieren. EE11A“ Se gbec hericgh, ünen iteerast. b Ucche Sehnfe der Minden in Westf.) Nr. 16. Inhalt: 18. 1500 Kg. Gerstengrütze, 1300 Kg. asiat. rbsen, 5) 5700 kg Bohnen, 6) 5700 kg Linsen, 164332] Bekanntmachung 1““ 16“ Kasgr. 5 ar Liegnis. Steßzin. Arber Anlegung der Sparkassengelder. Nach der „Zeit. Verschiedenheiten in der Verwaltungspraxis der einzelnen Zoll⸗ und v. Seeags. eeen. 9 ng ““ Graupen, 8) 3500 kg Reis, Von den unterm 13. Juli 1882 g 2 st privi von der V. Emission ris 88 84 und 98 Föfigsbeng 1e Pcgweig Ehelp Ggrig. Shebig ga. d. S. Görlitz. schrift des Königlich preußischen Statistischen Bureaus“ waren 82 Steuerbehörden oim Dentfen eh. . Pie gene e gse . . 22 grobe i 8 4 1 1 3. 882 erhöchst privi⸗ 8 A. . un Posen. Br. S C . : d. S. . * ischen Spe Fin⸗ ; de ben, il de eichsgeri . 8 Feaber, 88 Kg. 1800 Kg. tohen nhr 119 2500 1g r1g0c 16 Poögeen⸗ Sifter öö Sen Fhnabe Banzig, sind Lit 8 3 J,9 IP 11¹“ beMeb.y, Ecberffldes beet gesteaerten ereessags ““ und dem Fnthiehang der bhnhecbztsesbiiht⸗ Herwenseit ven ö ee, getrocknete Pflaumen; Buchweizengrütze, 13) 3700 kg Ri dflei 1 ei der am 14. März cr. stattgehabten Ausloosung Litt. B. Nr. 95 und 159 Kiel. Koblenz. Aachen. ünster i. W. E. Leipzig. 1“ b Schluß des Rechnungsjahres 1885 betreffend Urtheil desselben vom 3. Mai 1887, Zusammentreffen . 6000 Kg. Ründflersch 500 Kg ammelfleisch 200 kg Rindfl isch h 6 Rindfleisch, 14) zur planmäßigen Amortisation pro 1887 nachstehende à 500 Chemnitz. Stuttgart. Köln. Nordhausen. Dortmund. München. eigenen Vermögen derselben, am de eetreffend. Urtk 3 5 di inescht 1 1 5) 2 1 . 1 3 7 lai d 2 378 2 d zwar in Hypo⸗ einer Defraudation mit anderen strafbaren Handlungen betr 1 1800 Kg. Schweineschmalz, 1000 Kg ger. Spech Schwennefteische 16) 9960 vochen,, 15) 2700 kg Nummern gezogen worden: 8 Litt. C. Nr. 21, 24, 72 Krefeld. Magdeburg. Nürnberg. Düsseldorf. Mainz. Mülhausen bezw. 1885/86 2 373 845 962 zinsbar angelest, un e dat inderni 860 8 , kg. Rindernierental Stück Li b 5 g 8 t 1 282 821 053 oder 54,03 % (in Hypotheken auf städtische Wünsche, Verbesserungsvorschläge: Aus den Jah 4000 Kg. rohen Rindernierentalg, 600 Kg. 17) 5200 kg S 18 8 f 9. a. 8 Stück Litt. A. à 2000 Nr. 255 256 76 und 80 à 200 i. E. Flensburg. Augsburg. Landsberg a. W. Kottbus. Forst. theken 12 b 8 länd⸗ 4 Bielefeld und Wesel pro 1886, Zollschutz der 8 B. Aümgmel, 50 Kg. Gewürz. Essig, 22) 105 200 kg. gewöh liches R 8 Nr. 052 102 Lerundigt, daß die in den ausgeloosten 8 Gera. b“ 165 1 iche Grundstücke gemeinsam 567 171 oder Ausfuhr von Getreide, Petroleumfaßzoll, Tabackschmuggel, Taback⸗ ig. Sauerkohl, 1600 Ltr. Efsig, 10 000) brod, 23) 1200 kg feile hnliches Roggen⸗ 250 255 256 285 398 399. Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ja-. Eüron Oehternce, Her dini e eance. ehe e th Feai. h eeer scereee Brausteuerbestimmungen betreffend. Verkehr 8 8 170 Hrta. Halbbier 500 2 8gng. 280- 8 magerer Hrfeese soggenbcod., Z1 9 .1 I 9b 88 9573 sowie 1888 199 Sftpdenftieigen Keitommunaltasf. 18 ite ag Hagepsol abrgatsant ichaft 2h08 ,21ne Nebe9 7396668 . vurseet )8 4 Sculd cheine ohne Foktartfe inenh Fe hat ii den Pege 88 00, Kg. Käse, ge, 1000 Kg. äringe (Schotten), 26) 6400 kg Salz, 27 0839 i Landschaftlichen Dar⸗ oEC“ Vers B 5 590 358 der 0,24, %, gegen Schuldscheine mit den Vereinigten Staaten, in Spanien, in Rußland, in der . Rüböl, 6000 Kg Petroleum, 200 Mtr. Pe- 105 000 kg Kartoffe” g Salz, 27) 0968 1126. lehnskasse und dem Bankhause S. A. Samter in für das Jahr 1886 aus: Ekenäs, Venedig, Bordeaux, Pizzo, Nantes, Bürgschaft 5590 358 oder 0,24 %, geg 50 776 395 8 Iblatt für allgemeine Gesundheitspflege. troleumdochte, 100 Mtr. Oeldochte, 80 Kbm. 29) 70 ves Pfoftoffgch 692, es clacuesh . 10 Stück Titt. D. à 200 Nr. 0688 Königsberg gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Lüttich, Bilbao, Messina. Söderhamm: Verkehr deutscher Schiffe Bnesgist 16 495 655 8 . 5,71 203 C 22,90 %, bei 8 1 69 taet Emil Strauß.) Inhalt: Zur Entwicklung stehr. FS nbos, 2n000 Le RRoggen⸗Richt. Rothwein, 32) 1200] einfach Bier 33) 1000 kg 1982 1178 177 1484 4819,1549 1997 1890 igecg dahe . ö“ -bi aes, 1886. wieigschectige Versrfleftehe “] Se. Fenrlchen önfgecuhe v 158 804 975 oder 6,69 % des rheinischen Irrenwesens. Von Dr. Pelmann. Ein Beitrag 150 Kg. Brandsohlleder; 350 Kg. Sohlleder, gelbe Seife (Elain⸗Seife), 34) 300 xg. Kernseife, Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Vom 1 ö Iönas sind 6⸗ die Verzinsung der eamnanfem: Die ntr gschalt thhen g86 bie 61. März 1887. Si⸗ und bei der Preußischen Renten⸗Versicherungsanstalt in Berlin zur Schulhygiene. Von Dr. E. Heuse (Elberfeld). Die Kinder⸗ h 1.

9 13 4 zollten Mengen nicht mit dem Verbrauch in den einzelnen Staaten,

½ 5E SobP

35) 100 hl weißer Sand, 36) 30 Ries Schrenz⸗ gye⸗ sgati im 8 21 %. G 1884 bezw. 1884/85 haben sich heilstätten an den deutschen Serküsten und ihre Verwendbarkeit für .500 00 8 . 2 renz O üindij bigen Obl b Uie 1886. 41871 000 oder 0,21 %. egen 1884 bez e n an 8 8 L. Elainseife, 30 Kg. Rasirfeife, 1000“ Kg. Soda, Karbolkalt 40) 15 500 k g Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober c b. Kapital in Abzug gebracht. Baku: Der Nikolai⸗Jahrmarkt. Asien. Handelsberichte für um 0, o, der stä . 1““ 8 Krankenhäusern aus 52 Städten der Provinzen West⸗ 50 Stü⸗ 1 . . arbolkalk, g Roggenstroh, 41) 400 kg die Capi 1 18 zer. a Lyck 7. Juli 1 I S „Tschifu. lichen Institute und Korporationen um 0,07 % vermehrten, hingegen Bestand in den Kranken robt 82 u“ 111 Submission ver⸗ narftrnig Fahl 5.2, 4raht voelnges Faff⸗ dags aufhoteüence, Fünzahe nng nite lesen der greig ansschuß. Fepce eDie Alusfuhe nnd se Fövsbatan an dinsbäteeg . Eö1 dih 1s. gters Srchulds henet en 8 2109- 86 mbestfonn Rlent äbfinlend, gnh SheTe. dle ee 8 nat Me 188s37. 4 . 1 1 11.“ .“ e wi isse .— Philippinen: um 0, „der län 1 b 8 1 i 1887. sind portofrei, versiegelt und mit 27N. 45) 370 11e Sohlleder, 46) 113 Stück 88 vC“ 1988 g falgende, so. Iis Bek die nscseenc c ö 8 der 0114 7% der Faustpfänder um 0,13 % sich verringerten; eine ösoluite Nachweisung über öö“ F* vehcaha ani der Aufschrift: 11“ 47) 14 kg grauer Zwirn, 48) 16 kg Kämmerei⸗Hauptkasse 88 Verkin 9 38 16 Bei der heuti a Reatee g. 1 Provinz Wellesler und die Zucker⸗Ein⸗ und Ausfuhr in Penang. Verminderun ist jedoch bei keinem Antheil eingetreten. 1 88 gihhe benuhmiffion auf Lieferung von Wirthschafts⸗ 50) 16- een. 99560 51) meies ABand⸗ b eonto, een Hafs und in Frankfurt a. r. tilgenden Stücke 5 den in Gemehhat 8er Anan Padang: Eisenbahnbau 88 Rnteeehore 8 8 SeSehft Se⸗ Pertnh anf ösgste Hepotbäken sc. verhaftnitag „Feaaevde⸗ 1887, l; eütung Brgeh für die gesammte eeeee An e 4 BFae 8 M. A. öchsten Privilegi Afrika. Tri : ndelsbericht für die . 1 70). [chwa b9 8 8 G 1 inss 1 bis eear. den 22. September ecr., eaee s⸗ ISart. —L—0n gen. 52022, 8 Ebhne 1“.““ 11S Prteshesamns, vomg,? Sarr el8⸗ be nüat 1gg. Arits. erfadli, , Hengglaben e e.ee⸗ n 28½ un; SJ ,8. 1 8 ch. die., gTgne Häecbeten negen, daß Moce E1“ enen., 2er dn. Dr. Nöüatn in , . ü 1 ingeli ; ern . 5 1 86. ika. Vereinigte Staaten von Amerika: tend in Sachsen (39,35 %), L e EEEEETE1.“ Rübenrückstä . Strafanstalt zu Branden⸗ fold im Suhmissionawege vergeben werden der Kapitaeumme gekürt. W 1e 18886 349 375. weec ps 111A1“4“ Süfin üafün 20,03 %), Schlesien (038. 6%¹), eg, Albert Sustter . 3 3 es 1 8 8 aa n . 1, .13. 19-— 26, 29. 80, 33, 34, 36, 8 2 r. 712 72 8 cisco: 11 Sea Se b 22,00 %), gar nicht vertreten in Berlin, otz in Berlin. 1 .

Die des Fleisches ——— ae tät e Heghh be⸗ [24975] Bekanntmachung 8 den Raster d ger asaleiheschehe werde Fäa Bearbeitung des Flachses Arequipa: Handelsbericht für das Jahr Sachsen (64,85 %), eee Hern 1.8,10)3 8 West. S telcegseeain enne um Chlorgehalt der des Schweineschmalzes und Rindernierentalgs, sowie mern versehen, b enegen Ven ehe tis erüns. öne;5— bei der Stadtkasse hierselbst ge Rüch b 1886. Micaragua: Die wirthschaftlichen Verhältnie im Jahre falen, (6395 %), wen land (38,88 %), im gans. Oflen sowie Milch. bbestand in Großbritannien und Irland, Refergte. der Milch und des Bieres, welche täglich erfolgt, 28.—30 1” efüh Von den suh 2—-23, Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗ Scheine und der bis dahin dee tvegfalf 18 1886. Concepcion (Chile): Nachtrag zum Handelsbericht für das preußen (35,22 %) und Rheinland (38,88 %), 882 en. 2s0) on Milch. h debb⸗em. desgleichen der angegebenen Ledersorten für den Bedarf geführten (egenständen ist der tägliche obligatidnen der nleihe vom 1. August 1850, Zinsscheine in E Roch, nicht verfallenen Jahr 1886. Australien. Levufa (Fidschi⸗Inseln): Handelsbericht in Hessen⸗Nassau unter dem Gesammtdurchschnitt (54,03 %), Schwefeläther gegen; e“

8 1 1 zu einer bestimmten Stunde t 3 1 gu⸗ 3 Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Von die em Lahr 5. Austr EE 118 1 7 Berlin (62,75 %), ferner auch in die entsprechendste Rübengestalt. agesgeschichte. 5 öeae gean kann nur an hiesige Submittenten vergeben Fölern. Seer ieferungsbedingungen Fee 8 d0 TIa19, 1,r,1692 8958 29 21382,91,98 ö“ 1g8 29 verteke zgerzinsung 8 v111AA“ shennsiis . h Seenusc . Fe nsn ahis see 8 Ungeericeni6c ö“ s ½* 8 ahere enthalten, können im Bureau des Oekonomie⸗ 304 315 330 360 1 87 488 4 8 ea 3 3 Brandenburg (39,30 %), selten besonders in eswig⸗Holsteir 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen vom Tage der ktors ei nomfe 381 382 446 482 487 488 489 Der Oberbü Brandenburg (39, Bekanntmachung ab im Sekretariat der Strasanstalk ö eingesehen oder gegen 1 Schreibgebühr 494 530 523 534 535 588 und 641 Aber e146 dee .““

oder 300 ℳ, und Litt. B. Nr. 269 334: D