[28782.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Schnitt⸗ waarenhändlerseheleute Ulrich und Marga⸗ retha Endreß in Eschenau ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und daher aufgehoben. 8 —
Erlangen, 12. September 1887.
;
Für die Richtigkeit der Ausfertigung: (L. S.) Lauk, K. Sekretär.
Nr. 4726. Das Konkursverfahren über mögen des Karl Degler, Kronenwirths von Malsch, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Ettlingen, den 14. September 1887. Der Gerichtsschreiber 9. 8z Bad. Amtsgerichts. —₰ Ul . 8* 8
1288971 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Veämögn des Spezereihändlers Moses Loeb Miülller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Franksurt a. M., den 9. September 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[28896) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankgeschäfts Bügler & Daunmer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und - Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ ehoben.
3 Frankfurt a. M., den 9. September 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[287072 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Sophie Feist, geb. Feist, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Montag, den 3. Oktober 1887, Vormittags 9 ⅛ Uhr, ““ vor dem Königlichen Amtsgerichte IV., hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 10. September 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[288944 Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der “ wird das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kanufmanns Georg Philipp Friedrich Strack, in Firma Ph. Strack in Gießen, aufgehoben.
Gießen, den 14. September 1887.
Großh. Amtsgericht. Gebhardt.
12880632 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Hans Parbs zu Grevesmühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grevesmühlen, den 16. September 1887. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
gez. Floerke.
Zur Beglaubigung: Millies, Gerichtsschreiber.
[288987 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Fahlbusch zu Han⸗ nover, Bäckerstraße Nr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ scheuß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Hannover, den 15. September 1887.
Königliches Amtsgericht. IV. a. Münchmeyer.
1288141 Konkursverfahre
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Wittwe Buchbinders Friedrich Viehoff zu Iserlohn, 2) des Spezereihändlers Wilhelm Viehoff zu Iserlohn ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1887 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1887 bestätigt ist, aufgehoben.
Iserlohn, den 15. September 1887.
Lindemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amt
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen das am 29. März 1887 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Schuh⸗ machersehelente Josef und Veronika Detzel in be.eag nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Kempten, 13. September 1887.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretͤrt. Wurm.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Arthur Schubert hier, Kantstraße F. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom
Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen gr Kaufmanns Albert Kunick zu Jauer ist
zur Abnahme der Schlußrechnung
Schlußtermin auf
den 27. September 1887, Vormittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 7, bestimmt. 1“ Jauer, den 15. September 1887
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28828]=, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Gustav Fechter wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 13. September 1887.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
[28802] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kaiser, Weingärtner in Nagelsberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 14. September 1887.
Gerichtsschreiber Gnädig.
[288033 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Louis Spieß, dermalen Soldat der 3. Compagnie des 8. Infanterie⸗ Regiments Nr. 107, Inhabers des Delika⸗ tessengeschäfts unter der Firma L. Spieß, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 15. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr
[28705]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Sattlermeister Carl Speckenbach, Alwine, geb. Diergarten, zu Lüdenscheid, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. September 1887, 10 v Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lüdenscheid, den 10. September 1887.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[287044 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Hembeck zu Lösenbach b. Brügge ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor 5 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ raumt.
Lüdenscheid, den 13. September 1887.
Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28902]
In dem M. Blumenthal'’schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 36 000 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1116 ℳ 65 ₰ bevorrechtigte und 83 184 ℳ 59 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen.
Minden, den 15. September 1887.
Der Konkursverwalter: Grüter, Rechtsanwalt.
12882411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Josef Uhles zu Mittel⸗ steine wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1““
Neurode, den 15. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
[287831 K. Amtsgericht Nürtingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Mechanikers Friedrich Läuchli v. hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ bermain und Vollzug der Schlußvertheilung aufge⸗
oben.
Den 15. September 1887.
Amtsgerichtsschreiber Bleßing
1288300 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Elwitz zu Pr. Eylau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. September 1887, E 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Pr. Eylau, den 15. September 1887.
3 Schwerdtfeger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[288311 Bekanntmachung.
8b
In der Händler H. Heftschen Konkurssache wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsver—
gleichs das Verfahren aufgehoben. Rogasen, den 14. September 1887. Königliches Amtsgericht. 1““ 88
[28708° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers William Paul in Nuhla wird nach erfolgter Ausführung der Schlußverthei⸗ lung hierdurch aufgehoben.
Thal, den 10. September 1887.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. gez. U. v. Wangenheim. Veröffentlich durch: P. Kuhl, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahretn.
[28809] K. Amtsgericht Ulm. 1
Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Janaz Gung Jr. in Ulm ist nach Abhaltung des VSeinßterming und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden.
Den 14. September 1887.
Gerichtsschreiber: Reuß.
Kgl. Württ. Amtsgericht Urach. 28635) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara, geb. Hummel, Ehefrau des ent⸗ wichenen Jakob Scheuk, gewesenen Trauben⸗ wirths in Sondelfingen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 14. September 1887.
Gerichtsschreiber: Ricker.
128819 =° Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Gustav Meuche in Zeitz, als alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Meuche & Comp. daselust wird nach erfolgter “ des Schlußtermins hierdurch aufg
Zeitz, den 13. September 1887. 1
Königliches Amtsgericht. IJ.
[2890313 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Beugel, Handelsfrau, in Zwei⸗ brücken wohnhaft, Ehefrau des in Amerika sich aufhaltenden Kaufmanns Oskar Loeb wurde, nachdem der unterm 31. August 1887 be⸗ stätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft erlangt hat, durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben. ““
Zweibrücken, 15. September 1887.
Königliche Amtsgerichtsschreiber Engel, Kgl. Sekretär.
X“X“X“
6 128899= Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereigeschäftsinhabers Bernhard Otto Huhn in Schedewitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Zwickau, den 16. September 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: chönherr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 218.
[28643] Deutsch⸗dänischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. September d. Js. ab ist der bisher über Rheinhausen —Speldorf—Wattenscheid — Wanne und umgekehrt sich bewegenden Frachtstückgut⸗Verkehr mit den nördlich und westlich von Köln gelegenen Sta⸗ tionen säsefsss der vormaligen Aachen⸗Jülicher Eisenbahn) in gleicher Weise wie der Wagenladungs⸗ Verkehr mit den vorgedachten Stationen, also über u1“ und umgekehrt zu leiten. Altona, den 15. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
[28710]
Am 1. Oktober 1887 tritt der Nachtrag V. zum Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld—Bromberg vom 1. Mai 1885 in Kraft. Derselbe enthält Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die an den Neubau⸗ strecken Posen (Glowno) —Wreschen und Strasburg i. Westpr. — Soldau gelegenen und füre die Stationen Gladau, Kietz und Neuendorf⸗Friedheim des Direk⸗ tionsbezirks Bromberg.
Der e ist bei den Güter⸗Expeditionen der Verbandsverwaltungen käuflich zu haben.
Elberfeld, den 12. September 18877.x.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28642]
Am 1. Oktober I. J. kommt zu dem Ausnahme⸗ tarife für die Beförderung von Steinkohlen u. s w. von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elber⸗ feld, Köln (linksrh.) und Köln (rechtsrh.) nach den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frank⸗ furt a. M. vom 1. Januar I. J. der Nachtrag I zur Einführung. Durch denselben werden neue E“ für verschiedene Stationen der Eisenbahn⸗
irektionsbezirke Köln (linksrh.) und Köln (rechtsrh.) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn und ferner theilweise ermäßigte Frachtsätze für ver⸗ schiedene Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. sowie neue Frachtsätze für die Station Uder desselben Bezirks eingeführt.
Die Frachtsätze für die Stationen der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn, sowie der Stationen Höngen, Morsbach und Würselen der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn treten an Stelle der betreffenden Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs für den Norddeutschen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Dezember 1884. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die Frachtsätze 8 noch bis zum 15. November l. J. in
raft.
Elberfeld, den 12. September 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[28709]
Am 1. November d. Js. findet eine Erweiterung der direkten Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung zwischen Buer und Borken in Westf. einerseits und Köln andererseits unter Erhöhung der heute bestehen⸗ den Preise statt. Nähere Auskunft ertheilt das Tarif⸗Büreau hier.
Elberfeld, den 14. September 18877.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28711] Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Eisenbahn⸗ Verband. Durch den am 1. Oktober d. Js. in Kraft tre⸗
tenden Tarifnachtrag XI werden neben u“ 1
der Tarifvorschriften, niedrigere Tarifkilometer für Leipzig Magdeburger Bhf. und die Stationen der vormaligen Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn, ferner neue Ausnahmesätze für bestimmte Stückgüter, sowie ermäßigte Holz⸗Ausnahmefrachtsätze für Gotteszell eingeführt. Der Nachtrag kann von den Verbands⸗ Expeditionen unentgeltlich bezogen werden. Erfurt, den 11. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[28708] Bekanntmachung. „Die Ausnahme⸗Frachtsätze für Felle und Häute im Heft VIIIa. des Tarifs für den belgisch⸗südwest⸗ deutschen Verkehr finden vom 1. November d. J. ab nur auf „Felle und Häute, rohe, gesalzene ode getrocknete“, nicht aber auf „gegerbte Felle ꝛc.“ An wendung.
Frankfurt a. M., den 13. September 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28645] Bekanntmachung. Norddeuntscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Gütertarif vom 1. April 1883 ist der am 1. Oktober in Kraft tretende Nachtrag 18 heraus gegeben, durch welchen die Stationen der Neu haldenslebener Eisenbahn in den Verband ein bezogen sind.
Der Nachtrag käuflich zu haben. Hannover, den 12. September 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der ö betheiligten Verwaltung
ist in den Güter⸗Expeditione
[28644] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. November d. J. tritt für den obe
genannten Verband ein neuer Gütertarif in Kraft
Derselbe enthält direkte Sätze für den Verkeh der Stationen der Direktionsbezirke Hannover (exkl der Strecke Kassel —Frankfurt a. M.), Frankfur a. M., (Strecke Halle —Münden und Berlin Blankenheim), Magdeburg und Erfurt (mit Ein schluß der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn), sowie de Oldenburgischen Staatsbahn, der Hoyaer, Warstein Lippstadter, Stendal⸗Tangermünder, Osterwieck Wasserlebener, Halberstadt⸗Blankenburger, Eisenberg Krossener, Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar Geraer, Werra⸗, Arnstadt⸗Ichtershausener, Friedri rodaer, Hohenebra⸗Ebeleber, Ilmenau⸗Großbreiten bacher und Ruhlaer Eisenbahn mit Stationen
a. der Unterelbeschen, Kiel⸗Flensburger, West holsteinischen und Holsteinischen Marsch 8 vsengshn⸗ burgisch
b. der ecklenburgischen Friedrich⸗Franz und Mecklenburgischen Süd⸗Bahn 1 Fenn de Neustrelitz⸗Warnemünder und Güstrow⸗Plaue Eisenbahn,
c. der Lübeck⸗Büchener und Eutin⸗Lübecke Eisenbahn,
d. der Prignitzer, Gnoien⸗Teterower Eisenbahn.
Folgende Tarife bezw. Frachtsätze gelangen hier durch zur Aufhebung:
1) der Gütertarif für den Niederdeutschen Verband vom 1. Oktober 1883 nebst Rachträgen exkl. de Frachtsätze für den Verkehr der Stationen der Unterelbeschen Bahn mit Stationen des Direktions
Paulinenaue⸗Neuruppiner Wund Wismar⸗Rostocke
bezirks Altona und der rechtselbeschen Privatbahnen,
2) der Gütertarif für den Nordostsee⸗Hannover
Thüringischen Verband vom 1. Dezember 1881 nebst
Nachträgen, 4
3) der Gütertarif für den Berlin⸗Anhalt — Berlin⸗ Hamburger ꝛc. Verkehr vom 25. Mai 1878 nebst Nachüsegechütertaxif (Hef
4) der Gütertari eft 2) für den Hanseatisch Ostdeutschen Verband vom 1. Juli 1883 und vom 1. Juni 1885 nebst Nachträgen bezüglich des Ver kehrs der vormaligen Halle⸗Sorau⸗Gubener und Oberlausitzer Stationen, sowie der Station Berlin (Anhalt⸗Dresdener Bahnhof) mit Stationen der rechtselbeschen Privatbahnen,
5) der Gütertarif für den Rheinisch⸗Nieder⸗ deutschen Verband vom 1. Juni 1883 nebst Nach⸗ trägen bezüglich des Verkehrs der Oldenburgischen Stationen mit Stationen der Unterelbeschen Bahn und der rechtselbeschen Privatbahnen,
6) der Gütertarif für den Norddeutsch⸗Sächsischen
Verband vom 1. November 1879 nebst Nachträgen
bezüglich des Verkehrs der Station Elsterwerda O. L. mit Stationen der rechtselbeschen Privatbahnen,
7) der Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Altona und Berlin
vom 1. Juni 1886 nebst Nachträgen bezüglich der
Tarifsätze zwischen Berlin (Anhalt⸗Dresdener Bahn⸗ hof) und Stationen der rechtselbeschen Privatbahnen.
Durch den neuen Gütertarif treten im Allgemeinen Ermäßigungen, in einzelnen Fällen jedoch auch mit Erhöhungen verbundene Aufhebungen bezw. Ein⸗ schränkungen bestehender direkter Expeditionen ein.
Bezüglich der Letzteren wird vom 1. Oktober d. Js. ab von den Güter⸗Expeditionen der Verband⸗ Stationen Auskunft ertheilt, auch kann der neue Gütertarif von diesem Tage an daselbst käuflich be⸗ zogen werden.
Inzwischen wird das Tarif⸗Bureau der unter⸗ zeichneten Direktion auf etwaige Anfragen Auskunft
ertheilen. Hannover, den 15. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[28712] Bekanntmachung. Saarkohlen⸗Verkehr nach Südbayern. Die Transportbestimmungen des Saarkohlentarifs Nr. 11 sind in Bezug auf Sendungen nach Lindau
mit und ohne Bahnhofsvorschrift ergänzt worden. Weitere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗
Expeditionen. Köln, den 14. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Reeedacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
N.
Verliner Börse vom 17. September 1887.
ssterr. Währung = 2 Mark.
zum Deut 218.
en Rei
8
Berlin, Sonnabend, den 17. September
Amtlich festgestellte Course.
8 mrechnungs⸗Sätz 1 Dollar = 4,25 Mark.
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Bco. = 1,50 Mark.
e.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livpre Sterling = 20 Mark.
— Wechsel. Bank⸗Dist⸗ Amsterdam. 1 2 M. 8 T.
2 M.
do. ...100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. 10T. Kopenhagen 100 Kr. 10T. London 1 L. Strl. 8 T. do. 1 L. Strl. 3 M. Lissab. u. Oporto 1 Milrers 14 T. do. 1 Milreis 3 M.
Madr. u. Barecl. 100 *b 14 T. dy. 100 Pes. 2 M. New⸗York 100 Doll. rista 100 Fr. 8 T. 100 Fr. 2 M. 100 Fl. 8 T. do. ..100 Fl. 2 M. † Wien, öst. W. 100 Fl. 8 T.
do. 100 Fl. 2 M. Schwz. Plätze
100 Fr. 10 T. Italien. Plätze. 100 Lire 10T. do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. do. ...100 S. R. 3 M. Warschau 100 S. R. 8 T. 25 Geld⸗Sorten und Dukaten pr. Stück. Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück. Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein... do. neue do. pr. 500 Gramm neue ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl..... Franz. Bankn. pr. 100 Fres... Desterr. Banknoten pr. 100 Fl.. do. Silbergulden pr. 100 Fl. .
.100 Fl. s8 T. 142 [168,60 bz 167,95 bz 80,50 bz 80,10 bz 112,10 G 112,20 G 20,445 b; 20.265 bz 4,5050 bz 4,49 bz
79,45 bz 79,15 bz 421,25 bz 80,50 G 80,20 G 162,30 bz 161,30 bz 80,50 bz 1 79,95 bz 79,45 bz 179,45 bz 178,40 bz 180,00 bz uknoten.
9,62 bz 20,375 G 16,15 G 4,19 G
“
8
20,435 bz
.80,45 bz
162,60 bz
180,50 b;
1 Gulden
do. Westpreuß. Prov.⸗Anl..
Rentenbrie
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
lt. Okt.
Staats⸗Anleihe 1868 .. do.
Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. . . Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. .. do. do. 8 do. do. neue Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Magdeburger do. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗Oblig. ..
2
SSETSIETͤTͤ“
Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 5
do. do.
do. 1“ Kur⸗ und Neumärk.. do. neue
do. Ostpreußische Pommersche
c.
Sächsische
Schlesi che 1 0
1 o. . landsch. Lit. A. öe Lit. C. deo. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. II. ha. do. 1.1. do. neue do. neue IJ. II. d bvo. do. I. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. d9... do. . Westfälische.. do
Westpreußische .. .. Hannoversche essen⸗Nassan ..
Pfandbriefe.
fe.
Lauenburger
Preußische
Rhein. u. Westf. .. Sächsische... Schlesische
Sese eHerftric 1 Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe
1850, 52, 53, 6204 Staats⸗Schuldscheine3 ½ 1/1. u. 1/7. .3 ½ 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
22 55
4 [1/1.
ur⸗ u. Neumärk. 4
Pommersche 4
Posensce 4
ult. Sept. 180à 180,25 bz 180à 179,75à 180 bz Ra “ 322,10 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere. Sb Reichs⸗Anleihe 4
versch.
versch.
8 — 1e0.—
0Aꝙ—
. versch.
240—
1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
1/1. 1/1.
1/1. 1/1.
4 1/1.
1⁄1 1⁄1 1/1. u. 1/1. u. 11 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/l. u. 1⁄1 71 71 11
74 74.
1/1. ¼ 1/1. 1/1. 1/4. u. 1 1/4. u. 1
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
versch. versch.
1/4. u. 1/10. o. do. 3 versch. Preuß. Consolid. Anleihe4 do do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/⁷. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. i. 17. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 102,00 bz 98.10 G
7. 98,10 G
102,00 bz
102,00 bz 102,00 bbz 98,50 G 199,20 bz /7.97,75 G 103,70G
107,00 bz G 100,10 bz 106,50 bz G 100,20 G 102,90 G 102,75 bz G 100,00 G 100,00 bz 100,00 bz 98,80 bz G 104,25 bz 99,40 G 99,20 bz B 103,75 B 102,75 G 103,90 bz G
103,00 B 102,90 3½ 99,30 G
103,70 B
7
103,00 G 105,25 G 114,50 G 110,00 bz G 105,00 G 102,10 bz 98,20 bz 88,25 bz 99,80 bz 98,20 bz 102,10 G 97,70 G 98,40 bz 102,25 G 101,75 bz 98,30 G 102,80 G 98,75 G
7
104,40 G
104,60 bz 103,90 bz 103,90 bz 104,50 bz 104,10 G 103,90 bz 104,10 G 104,75 G
105,50 b B
L Stadt⸗Anleihe .. vVPolnische Pfandbriefe.. VPortugies. Eisenb.⸗Obl. Köm. Stadt⸗Anleihe I.. 8 Rumän. St.⸗Anl., große
Bremer Anleihe Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger St.⸗Rente Ddo. Staats⸗Anl. 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.
do. do. Sächsische St.⸗Anl. 1869 Söchsische Staats⸗Rente gh Landw. “ 0
o. Waldeck⸗Pyrmonter.. Württemb. Staats⸗Anl.
.3 ½ 3
3 ½
3 ½ 1/2. u. 1/8.
15/5. 15/11
versch. versch.
8 —
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
20,—
versch.
1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
98.80 bz G 105,00 G 99,70 bz G 91,20 G 99,25 G 104,50 G 104,50 B 101,60 G 104,10 G 90,75 G 103,20 G 104,75 G
7
Russ. Goldrente
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. ’ übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.
Vom Staat erworbene E
Aachen⸗Jülich St.⸗A... Angerm.⸗Schw. do.... Berlin⸗Dresden do.... do. St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Nordhaus.⸗Erfurt do. d St.⸗Pr.
AESFSAöE
86—
20 29
n
o. Oberlausitzer St.⸗Pr. .. Stargard⸗PosenerSt.⸗A. Ausländi
Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kl. Buenos Aires Prov.⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe ... do. do. kleine
do. pr. ult. Sept. d 5
. do. pr. ult. Sept. Finnländische Loose ... do. Staats⸗E.⸗Anl. Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. Ital. Nationalbk.⸗Pfdbr. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Rente. do. do. do. S pr. ult. Sept. . o. do. do. pr. ult. Sept do. Silber⸗Rente. do. do. do. do. 1ö“ ;do. kleine do. do. pr. ult. Sept.
do. 250 Fl.⸗Loose 1854,4 do. Kredit⸗Loose 1858,—
do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Sept. do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr.
do. kleine
do. Liquidationspfdbr.
Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) do. II. u. III. Em.
do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine do. fund. mittel kleine B 8 amort. 1 do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 ds. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. do 1871 do kleine do. 8 1872 do. kleine do. 1873 do. do. kleine do. 1871 — 73 p. ult. Sept. do. Anleihe 1875 .. .. do. 8 kleine kleine 18890 do. pr. ult. Sept. do. 1884 . ..
do.
do. . do. pr. ult. Sept. . innere Anleihe 1887 do. pr. ult. Sept.
SühGEEREIg SE * —
EESmCcneg.
FEmEEIISSEÖ=FYS
1 8-1
CImCTCcgacc⸗eceen RemReNhhocococoheeeenR
do. do. Gold⸗Rente..
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8.
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
2ꝙ 7
—
1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. e Fonds. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 11⁄6. u. 11/ 12. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
15⁄¾¼. u. 15/10. 15⁄¼. u. 15/⁄10.
pr. Stück
t,— to,—
4 1/6. u.1/12. 11 1 + 110.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
A£ —
1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11.
4 ½ 1/1. u. 1/7. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1./6. u 12.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
0—
isen
1/1. u. 1/7.717
147,20 G 293,00 B 136,20 bz G 136,10 bz
94,50 et. bz G
131,75 B 198,80 B 193,00 B 24,30 G
156,00 bz bahnen.
2,50 B 102,00 G
1“
105,10 G
93,50 bz G 93,50 bz G 90,60 bz* 110,20 bz G 97,60 G 74,50 bz 74,50 bz 74,50 à, 40 bz 98,60 bz
95,60 bz G 78,00 bz G
7
65,90 bz
5 s1/3. u. 1/9. 77,90 bz G
67,00 bz B 67,20 et. bz B
110,606
288,60 G
113,40et. be B
273,30 87,75 bz
56,25 bz* 51,50 bz † 95,40 bz G 97,60 G 98,20 bz
105,40 bz 105,40 bz 101,60 B 101,60 B 102,00 bz 94,10 bz G 94,50 bz G 94,00 bz
98,40 bz
99,40 bz G ⸗ 95à 95,10 bz 95à 95,10 bz 95,10 bz 95,10 à, 20 bz 96,30 bz 96,50 B
95,10 à 95 bz 89,20 B 91,00 bz G 99,40 bz G
80,60 à, 50 bz 94,50 à, 60 bz fehlen.
94,50 K, 60 bz 94,60 ài, 50 bz
11/4. u. 1/10. 146,60 B
-6 1/6. u. 1/12.1108,20 bz 1
4 — — —₰½
0 —2
S ꝙ
67,00 Sö
NXNordd. Grdkr
105,00 b; G
98,30à, 40 b 8
99,40 bz G 1f 80,50 bz G 1f
do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. Orient⸗Anleihe I.. do. do. II.. do. pr. ult. Sept. do III
8 do. pr. ult. Sept. .Nicolai⸗Oblig. ...
1 do. kleine
. Poln. Schatz⸗Oblig.
3 do. kleine .Pr.⸗Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. “ do. Boden⸗Kredit . ... do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. 1. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel kleine
do. neue
. Hyp.⸗Pfandbr. 74 -. do. neue 79 1878 do. mittel
3 do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 111 do. Gold⸗Pfandbriefe Serbische Rente. — do. pr. ult. Sept. do. b. do. do. pr. ult. Sept.
☛
SüGœUR᷑RÆÆ–ea 6ZSxœ
btbbmwEHnE’
Lo.
&Aü̃AREEEʒʒEEGAʒFENFE
1884/ 5 [1/1. u. 1/7. ler 5 1/1. u. 1/7
11/6. u. 1/12. 11/1. u. 1/7.
11/5. u. 1/11.
A—
1/4 u. 1/10. 1/4. u.1/10. 1/1. u 1/7.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 24/6. u. 12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. AIIn versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
89,10 bz 89,10 bz 54,40 bz 54,80à, 90 bz
54,90à,80 b
54,60 bz 54,60 bz B 84,10 bz B 84,25 bz G 87,30 G 83,50 bz G 154,50 bz 140,00 bz
89,75 bz 93,00 bz G 74,90 bz
105,75 G 105,75 G 105,75 G 96,60 B
102,25et. bz G
105,25 bz hgcss
—7
78,50 bz G 78,00 bz G 83,50 bz G
1/1. u. 1/7.
78,50 bz G
neue 5 [1/5.u. 1/11. 81,90 bz G
Spanische Schuld. .4] versch. 66,90 bz G
do. do. pr. ult. Sept. Stockholmer Pfdbr. 84/85/4 do do 4
do. do. neue 4 do. Stadt⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. do. neue 4 do. do. kleine 4 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 do. do. pr. ult. Sept. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. Sept. Ungarische Goldrente.. do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente .... do. do. pr. ult. Sept. do. Loos do. do. do. kleine do. Temes⸗Bega 10001 do. do. 100 er do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.
5
2 2 8
8
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12.
99,30 G 99,25 bz G 101,60 bz 101,60 bz 101,60 bz 101 60 bz
1/3. u. 1/9.
1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
14,00 G
130,60 bz
30,60 bz
81,40 B .81,80 bz 81,90 bz
81,25 bz
101 70 bz 70,70 bz G
211,50 bz
101,40 bz 101,40 G
103,00 B
1
106,50 B
105,20 5z kl..
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Sept.
Anhalt.⸗Dess. Pfandbr.. do do
Braunschw.⸗ an. ypbr. Deutsche Grkrd.⸗B. III.
IITa. u. III b. rz. 110 rückz. 110/ rückz. 100/ 3
do. IV. do. V. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung
D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. do.
do. do. conv.
Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl.?
Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do.
do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do. do. “ Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 9 Hp.⸗Pf. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. rz. 110 do. II. rz. 110 I. rz. 100
do. VDPr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br.
do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. rz. 100 1886
do. 10909
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
do. rz. 110
rz. 100
vS. banbbh
Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg.
do. do. rz. 100
Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120
e. VI. rz. 110 9.
do. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do. do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. gek. do. kündb. 1887 do. do. 1890
2 2 5 5 4 ½ 5 5 1
div. Ser. rz. 100/4 rz. 100 7
do. do. E Bodenkr.⸗Pfndbr. o.
1/1. u. 1/7.
do. rz. 110 86 4
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 101,80 bz G
1/5.
70,00 bz
69,75 G Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versc. ver 4. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 88 versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch.
versch. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7.
102,00 G 102 50 G
97,30 G 97,30 G 92,00 bz G 105,00 G 102,50 B 109.20 bz G 102,00 bz G 102,00 bz G 96,25 bz
192,90 bz
118,75 G 102,00 bz G
123,20 G
101,60 G J101,70 bz B
102 30 bz G 96,70 bz B
102,75 b; 96,50 bz G 115,60 G 111,25 G 101,90 bz G
110,70 G
101,80 G
101,50 G
102,00 bz G
Warsch Wn. p. St.
do.
do. do.
do. Südd. Bod.⸗Kr
rz. 110 rz. 110
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. do. rz. 100 4 [1/1. u. 1/7. „Pfandbr. 4
Stett Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 3 1/1. u. 1/7. 0
versch.
104,00 B 105,80 G 102,60 B 101,10 B 101,50 G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. iv. pro 1885/18
D Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Sept. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Sept. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Sept. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Sept. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Sept. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Sept. Saalbahn .... Weimar⸗Gera .. Werrabahn. . .. do. pr. ult. Sept.
2 ¼ 4
5
20,—
Z 8020
3 8
1 82⁄25 91⁄10
86
5 2 ½
1 6
1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1.
1/1. 1/4
9
7 4
0&2 *EAEn
1/1. u.7 1/1.
51,10 bz; G
102,40 bz B 74,00 bz G 74,25 à 74 bz 35,60 G 114,00 bz 220,25 bz 160.10 bz
160,102159,904160,10 b; G 3 ½la] 1/1. 197,20 bz
t
4 1/1.
97,30 à, 20 bz
[56,90 bz B
57,25 à 56,50et. à57,10 à56,70 bz
6
4 1/1.
[134,50 bz
134,75à,50 à 135,30à 135 bz
0 ‧4
0 0
— 0
1/1. [73,50 bz
73,50 à 73à 73,25 bz
4 1/1. 4 1/1. 4 1/1.
48,50 bz G 24,25 bz B 78,50 bz G 78,10 à, 25 bz
Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz.. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Sept. Buschtiehrader B.
do. pr. ult. Sept.
Csakath⸗Agram. Donezbahn gar. Dux⸗Bodenbach do. pr. ult. Sept. do. St.⸗Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar. do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (Crlẽ2 B. gar. do. pr. ult. Sept. Gotthardbahn .. do. pr. ult. Sept. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Sept. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew.. Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest. Oest. Fr. St. ℳ pS do. pr. ult. Sept Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Sept. Oest. Ndwb ℳpSt do. pr. ult. Sept. do. Elbthb. ℳpSt do. pr. ult. Sept. Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Sept. Russ. Südwb. gar.
do. do. große!
Schweiz. Centralb do. pr. ult. Sept. do. Nordost
do. pr. ult. Sept. do. Unionb.
do. pr. ult. Sept. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Sept. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar. Warsch.⸗Terespol do. do. kl.
Weichselbahn...
do. 1 ult. Sept. Westsizil. St.⸗A.
. 10,40
200F5S
3 ½ 6¾ 5 4 ½ 6 ¾ 0
⁸ „ ( 00
88 2 *
⅓O ¼8d U☛¶ђ oJ[o 2600,—
— 824%—
0α0 OGC
ISLIS
öö“
bA.
I 220—
&
⸗ 88
02 28
6 ½
4 ¾ 6 ¾ 0
92
3 3 ½
1/1. u. 7
/
ℛ en — cn
u.
/1. u. 7 68 u. 7
1 1 1/1 1
1 11 85 1 1
[en
7 1. u. 7186,20 bz 8
17,20 b⸗* 141,10 bz 269,25 bz 59,50 bz 289,40 bz 117,75 bz G 117,75 bz G
bet. à 86 bz G
.7 [96,20 bz
87,75 G 139,70 bz 139,40 bz
7
abg. —,—
1“
1
n⸗
25 à, 30 à, 20 bz
1. 105,80 G 105,75 bz
88,30 bz 123,20 bz
1723,504,25 bz .7158,25 bz
75,50 G 166,00 bz 90,75 bz G 8,70 bz G 60,30 G
370,50 bz
3724371 b 4 5 1/1. 155,60 bz
55.50 bz
4 [5 1/1. u. 7—,—
3 ½
*
261,25 et. bz G
278à277,50à 278,50 bz
1/1.
24,00 bz B
7 63,75 bz 71121,00 bz
58,75 bz
FAx
W
103,105; 64,00 bz B
63,25à 64 bz
[111
1/1. 1/5.
1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/4 u 10 1/4 u 10 1/1.
15/4. u. 10 1/1.
28,20 bz
134,25à 134b
68,50 bz G 93,30 bz 93,90 bz 261,00 kb 262,75à261 b;z
76,50 G
Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche
Weim.⸗Gera do.
o eᷣESp oeceh becncehen —
4
82 ⅛5
S wdbamncamchh †
1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 4 1/4. 1/1.
107,25 bz 59,25 G 113,60 G 111,75 bz G 109,80 bz G 107,80 bz G 96,00 G 85,90 bz
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.
Aachen⸗Jülich
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½
do. do. do. do.
do. 11“ do. Nordb. Frd. Wilh. 1857 . Lit. C. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Goͤrlitzer Lit. B.
Berlin⸗Anhalter do
do.
Berl.⸗Hamburger do. Berl.⸗P.⸗Magd. do
Berlin⸗Stettiner .. ..
Braunschweigische Braunschw. Lds.⸗
Lit. A.
II
Lit. C.
.„ 22
Eifenb.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
—
2ö,
—
2' 3 1 .
2ö32ö2ö2ö2
—
.u . u . U . U. . U. . U. „U. u. U . U. .u . U
‿——8 —,—8q2öqih9iiAög
1 2
1
—4j — —
7
— —,—,— —
—qBnN
. . . . . 7 . . . . .
7 0 7 7 7 7 7
—,— — —, —
—
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
100,50 bz G 99,70 bz B 99,70 bz B 102,40 G 102,50 G 102,70 bz G
102,70 B
100,50G 102,30 G
102,50 B
102,30 b; 107,00 G