268] Meber den Nachlaß der Ehefrau des Inlius Krömmelbein in Ockstadt ist am 15. September 1887, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Privatgehülfe Friedrich Seel in Feasseg. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest: 2 Wochen. Friedberg, am 15. September 1887. 8 Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. (gez.) Süffert. Für die Ausfertigung: Neber, Gerichtsschreiber.
9209 8 [292031 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers Paul Künnecke zu Thorn ist am 19. September 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 8
Verwalter: Kaufmann Schirmer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
8 bis 1. Oktober 1887.
Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
am 25. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4.
Thorn, den 19. September 21887.
Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[292711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Mohr zu Trier ist heute, am 17. September 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis den 8. Oktober 1887. Erste Gläubiger⸗
versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 15. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 16. Trier, den 17. August 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. IYV. Beglaubigt: Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
293 znerf 8 [29344) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannswittw Franziska Dähn, geb. Scherbarth, in Firma A. C. Dähn, zu Krampas ist heute, den 16. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Konkursverwalter: Rentier Braun hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 10. Oktober 1887. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.
1288780 Konkursverfahren.
2
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten August Körner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Part., Saal 32, bestimmt. 8
Berlin, den 15. September 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abtheilung
[28364] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier am 25. Juni 1886 verstorbenen, Matthäi⸗ kirchstraße 15 wohnhaft gewesenen Rentiers Albrecht Giese ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 16. September 1887. Paetz, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[28863] Bekanntmachung.
dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Bäckermeisters Bernhard Mägdefrau zu Weißensee, Sedanstraße 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin am den 29. September 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 2, bestimmt.
Berlin, den 17. September 1887.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
[292053) Bekanntmachung.
Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmidt, in Firma Schriftgießerei von Gustav Schmidt, Rechts⸗ nachfolger der früheren Firma Herlinger & Schmidt hier, Stallschreiberstraße 18, auf den 23. d. Mts., Vormittags 10 ÜUhr, anberaumte Zwangsvergleichstermin ist auf den Antrag des Ge⸗ meinschuldners auf
den 10. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, verlegt.
Berlin, den 19. September 1887.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[29378] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkwirths Johann Julius Fink in Chem⸗ nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 4
Chemnitz, den 17. September 1887. b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 6 Nohr, Amtsr. 8 [29273] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Fleischmann hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche termin auf
Donnerstag, den 6. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr,
I“ . 1““]
vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen bestimmt.
Frankfurt a. M., den 15. September 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
gcs 2 [293711 L Beschluß.
In der Nepomuzen Zielinski’schen Konkurs⸗ sache wird zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 1. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Gnesen, am 19. September 1887x.
Königliches Amtsgericht.
[29217]3 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft, in Firma Chr. Ohlsen & Co., sowie des persönlich haftenden Gesellschafters derselben, Jens Christian Ohlsen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
Freitag, den 14. Oktober 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, bestimmt.
Hamburg, den 19. September 1887.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
099 5 29216] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Werkführers Carl August Hermann Wöhe ist zur Prüfung früher bestrittener und nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin bezw Schlußtermin auf
Freitag, den 14. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 19. September 1887. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
29215] 2 [2921532 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Bar⸗ tels & Lehnhoff ist zur Prüfung früher bestritte⸗ ner und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 5. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 19. September 1887. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
2942 9 [294211 Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Amerlan und Zensen zu Herford wird nach erfolgter Befriedigung sämmtlicher Gläubiger hierdurch eingestellt. Herford, den 29. August 1887. Königliches Amtsgericht.
29200) Beschluß.
In der Neumann Schendel'’schen Konkurs⸗ sache N. 6/87 ist von der Gläubigerversammlung am 14. September 1887 der Rechtsanwalt Neubert in Inowrazlaw zum Konkursverwalter erwählt und vom Gericht bestätigt worden. Es wird zur An⸗ meldung von Konkursforderungen beim Gerichte eine Nachfrist bis zum 4. Oktober 1887 gewährt und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie zur Entgegennahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters ein Termin auf den 11. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. 8.
2 - ’
Inowrazlaw, den 15. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
200G 1 1292660 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über 1) den Nachlaß des ju Wörth am Rhein verlebten Ackersmannes und Krämers Johannes Damminger, 2) das Vermögen dessen Wittwe Viktoria Wilhelmine von Berg, ohne Gewerbe daselbst wohnhaft, dermalen in Obermoschel sich aufbaltend, wurde durch Be⸗ schluß des hiesigen Gerichts vom 17. lfd. Mts. nach Anhörung des Konkursverwalters eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß außer den Baarmitteln, welche zur Zahlung der Masseschulden, Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger und Deckung der Kosten des Verfahrens verwendet wurden, zur Vertheilung unter die Konkursgläubiger Nichts vorhanden ist. Kandel, den 19. September 1887. K. Amtsgerichtsschreiberei. (L. s.) Meyer, K. Sekretär. [29362]
In dem Kaufmann W. v. Radunzkyschen Konkursverfahren soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Es ist bhierzu ein Massebestand von 1245,82 ℳ vorhanden. Die Summe der Forderun⸗ gen ohne Vorrecht beträgt 39 305,91 ℳ Das Ver⸗ ichniß der von mir bei der Vertheilung berück⸗ sichtig Gläubiger habe ich auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung III., hier niedergelegt.
iel, den 19. S ber 1887. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bockelmann.
[293260] K. Amtsgericht Leutkirch.
Im Konkurs der Marie Antonie Herberg Müllers Wittwe von Ellerazhofen ist das Ver⸗ fahren nach vollzogener Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden.
Den 19. September 1887. “
“
8 “
Haußmann, Gerichtsschreiber.
[[293281
“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Martin Eduard Jüulius Linde in Lübeck ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. August 1887 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, aufgehoben.
Lübeck, den 17. September 1887.
.“ Das Amtsgericht. Abth. II.
Zur Beglaubigung:
Fick, Gerichtsschreiber.
[293511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Schmelzer, geb. Hasen⸗ hauer, hier wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 15. September 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
129358] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jonas Gradwohl in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1887 angenommene Zwanzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1887 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen i. E., den 15. September 1887.
Kaiserliches Amtsgericht.
29027. wb [29374) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Elias Pinkus II zu Mrotschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Nakel, den 19. September 1887.
Königliches Amtsgericht.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Auguste Bannasch aus Neiden⸗ burg, in Firma F. Vannasch, wird nach erfolgter Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Neidenburg, den 15. September 1887. 8 Lönigliches Amtsgericht. III.
8
[29370]
8 8 8 8
09954 8 8 [293541 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Karl Rinkel in Neisse ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Neisse, den 16. September 1887.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29275] 1
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lohgerbers Dietrich Meyran zu Holzhausen ist Schluß⸗ termin auf
Donnerstag, den 13. Oktober 1887,
Vormittags 10 ½ Uhr,
vor hiesigem Amtsgericht anberaumt.
Pyrmont, 14. September 1887. Fürstliches Amtsgericht. gez. v. Unger.
(L. S.) Beglaubigt: Kraut, Aktuar.
[29377] v
In dem Schneidermeister Otto Knittel’schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen.
Hierzu sind 2567 ℳ 50 ₰ verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 24 ℳ 90 ₰ bevor⸗ rechtigte und 16547 ℳ 52 ₰ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 20. September 1887.
Aug. Luther Jr., Konkurs⸗Verwalter
[293872 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters F. Schirrmeister zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 3. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber
8 4 [292691 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Johann Penner zu Prangenau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Tiegenhof, den 88 September 1887.
enzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29356] — Oeffentliche Bekanntmachung.
Das unterm 26. April 1884 über das Vermögen des Hefenfabrikanten Johann Nold dahier eröffnete Konkursverfahren wurde durch diesgericht⸗ lichen Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß §. 151 der Konk.⸗Ordn. e g was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 19. September 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. I.
(L. 8S.) Baumüller, Sekr.
86
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 221. 1 1292211 Se pftsch Fefrgee Verbands⸗
erkehr. 17 995 D. Mit sofortiger Gültigkeit treten für
Tar. 6a. und 6 b.) von Klattau nach Lichtenberg bei Freiberg direkte Frachtsätze von 0,83 bez. 0,73 ℳ für 100 kg in Kraft. Dresden, den 17. September 1887. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[29222] Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbands⸗ Verkehr betr. 17943 D. Am 1. November d. J. erhöhen sich die Tarifsätze des Ausnahme⸗Tarifs 8a. (für Graphit in vollen Wagenladungen) für Hannsdorf (K. K. Oesterr. Staatsbahnen) durchweg um 0,26 ℳ für 100 kg. Dresden, am 17. September 1887. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, aals geschäftsführende Verwaltung.
[29265]
Rheinisch⸗Belgischer und Bergisch⸗Märkisch⸗ Belgischer Steinkohlen⸗Verkehr via Herbes⸗ thal resp. Bleyberg.
Die in den Ausnahmetarifen vom 15. und 20. Fe⸗ bruar 1877 und vom 1. April 1878 für die Be⸗ förderung von Steinkohlen ꝛc. im Rheinisch⸗Belgi⸗ schen bezw. Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr enthaltenen Frachtsaͤtze zwischen den Stationen Als⸗
J. und
dorf, Eschweiler, Herzogenrath, Höngen (A.⸗J
Rh.), Horrem, Kohlscheidt, Liblar, Morsbach, Stol⸗
berg und Würselen einerseits und den Belgischen
Stationen Calmpthout, Cappellen, Eeckeren und
Esschen andererseits werden mit Gültigkeit vom
25. September d. J. bis zum 1. März 1888 um
Francs 7,50 pro 10 000 kg ermäßigt.
Köln, den 19. September 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
[29347] Südwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober I. J. ist zum Tarifheft IA. der III. Nachtrag und zum Tarifheft 1B — F. der IV. Nachtrag erschienen.
Die Nachträge enthalten Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Haupttarife, sowie Frachtsätze der neu aufgenommenen Stationen.
Neben zahlreichen Frachtermäßigungen treten in den Taxen des Ausnahmetarifs Nr. 4 (für Zucker) im Verkehr mit Freiburg (Schweiz), Guin und Romont kleine Erhöhungen ein; ebenso erhöhen sich die Taxen für Altmünsterol Grenze in einzelnen Tarifklassen. Diese Erhöhungen treten jedoch erst am 1. Januar 1888 in Kraft. Die Tarifnachträge
lich abgegeben. 8 Karlsruhe, den 17. September 1887. Namens des Verbands: Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen
[29346] Südwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn Verband.
Mit Gültigkeit vom 25. September I. J. kommt für die eilgutmäßige Beförderung von frischem Obst und frischen Beeren in Körben als Stückgut im Verkehr zwischen badischen, elsässischen und pfälzischen Stationen einerseits und Stationen der Schweizerischen Nordostbahn, der Vereinigten Schwei erbahnen und der Tößthalbahn anderer⸗ seits ein Ausnahmetarif mit ermäßigten Fracht⸗ sätzen zur Einführung.
Exemplare dieses Tarifs können von dem Tarif⸗ bureau der unterzeichneten Generaldirektion unent⸗ geltlich bezogen werden.
Karlsruhe, den 17. September 1887.
Namens des Verbandd: Generaldirektion er Gr. Bad. Staatseisenbahnen
[29345] 8 Großh. Badische Staatseisenbahnen. Vom 1. November d. J. ab gelten die in den Transittarifen ab den Rhein⸗ und Main⸗Umschlags⸗ plätzen Frankfurt a. M., Gustavsburg, Ludwigs⸗ hafen, Mainz und Mannheim nach den deutsch⸗ schweizerischen Uebergangsstationen vorgesehenen Aus⸗ nahmefrachtsätze für „Felle und Häute“ nur noch für „Felle und Häute, rohe, gesalzene oder ge⸗ trocknete“.
Karlsruhe, den 18. September 1887. 1 Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen
8 788
[29382] Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ Stationen mit Württemberg. 1 In vorbezeichnetem Verkehr sind mit sofortiger Wirksamkeit für Petroleum und Naphtha sowie für Eisenbahnschienen, Schienenbefestigungsmittel und eiserne Schwellen neue beziehungsweise geänderte, bei den betheiligten Iee zu erfragende Ausnahmefrachtsätze zur Einführung gelangt. Stuttgart, den 19. September 1887. Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen, ils geschäftsführende Verwaltung Sobfader.
[29220] Bekanntmachung.
Vom 26. d. Mts. ab bis auf Weiteres gelangen Sonntagsbillets von diesseitigen Stationen nach Kol⸗ berg nicht mehr zur Ausgabe.
Stettin, den 17. September 1887.
Direktion der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Geselischaft. * Schmibdt.
Redacteur: Riedel. “ Eee Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Holzsendungen in vollen Wagenladungen (Ausn.⸗
werden von dem diesseitigen Tarisbureau unentgelt⸗
zun Deutschen Reichs
No. 221.
Anzeiger und Königlich P
BVerlin, Mittwoch, den 21. September
reußischen Staats⸗Anzeiger. 18887.
veincr Fese dm 2l Sasender 1e7. Amttlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
Amsterdam ..
82
ꝙ½—
2——0.— 0— 9—,—⸗n
892
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bco. = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Wechsel. Bank⸗Disk. 100 Fl. 8 T. do. 8 .100 Fl. 5 rüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. do. 100 Fr. 2 M. Skandin. Plätze 100 Kr. [10 T. Kopenhagen 100 Kr. 10 T. London .. . .. 1 L. Strl. 8 T. do. 1 L. Strl. 3 M. Lissab. u. Oporto1 Milreis 14 T. do. 1 Milreis 3 M. Madr. u. Barcel. 100 Pef. 14T. ds. 100 Pes. 2 M. New⸗York . . 100 Doll. vista Paris.. 100 Fr. do. 100 Fr. Budapest 100 Fl. do. ..100 Fl. —,— Wien, öst. W. 100 Fl. 162,35 bz do. 3 161,30 bz Schwz. Plätze 100 Fr. —,— Italien. Plige .100 Fre 10 T. —,— do. do. 100 Lire 2 M. [9 —, St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 179,65 bz do. .. 100 S. R. 3 M. 178,45 bz Warschau 100 S. R. 8 T. 180,35 bz Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,65 bz Sovereigns pr. Stück 20,37 G 20⸗-Francs⸗Stück. . . 16,16 bz Dollars pr. Stück 4,18 G Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. do. pr. 500 Gramm neue —,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. J20,43 bz Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 680,55 bz esterr. Banknoten pr. 100 Fl. 162,65 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 180,75 bz ult. Sept. 180à 180,50 bz ult. Okt. 180à180,50 bz Ru““ 321,90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1106,90 B do. do. 3 ½ versch. [100,20 B Preuß. Consolid. Anleihe versch. [106,50 B do. do. do. 1/4. u. 1/10. 100,25 G Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 102,80 G do. 1850, 52, 53, 62 1/4. u. 1/10.103,10 bz G Staats⸗Schuldscheine .3 ½1/1. u. 1/7. 100,00 G Kurmärkische Schuldv. .3 ¾ 1/5. u. 1/11. 100,00 bz Neuxmärkische do.. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,80 bz G Berliner Stadt⸗Obl. .. versch. [103.80 bz G do. do. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 199,40 G do. · do. neue 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 G Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 (1/4. u. 1/10.103,75 B. Casseler Stadt⸗Anleihe .4 1/2. u. 1/8. 102,50 B Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. 1104,00 bz Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 [1/1. u. 1/7.103,10 G Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. [102,00 bz G Magdeburger do. 1/4. u. 1/10. 99,30 G Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. [103,70 B. Refinpe , Hüh. 1 versch. —,—
2990—
versch. —,— 1/4. u. 1/10. 104,00 G 1/1. u. 1/7. 105,25 G 1/1. u. 1/7. 115,70 B 1/1. u. 1/7. 109,90 G 71. u. 1/7. [105,00 G 98,90 bz 7. 102,00 bz 98,25 bz G 88,25 bz G 1/7. [99,80 bz
1/7. 98,10 bz
1/7. 102,25 bz . 1/7. 97,75 bz G .1/7. 98,50 B -1/7.[102,10 G
1 101,60 bz G 98,40 bz
1/7. 98,75 G 77.101,90 G 7. 98 10 B
.98,10 B 77. 101,90 G
:17 1101,906 1/77.98,10 B 7 101,90 G
o. Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner.. 1
8
IMEemeregaeeeeee
/
—
*
—
7,5,—
do. do. do. do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neue do. Ostpreußische Pommersche...
do. E“ Landes⸗Kr.
—
0—ö g”,g,
80—
ee 2 2 8 —,—,— — —-——9—89—9i—9—ö 11A14A44A“
Posensche.. do. 6 Solettg
o. o.
do. landsch. Lit. A. do. do. Lit. C. vo. ds. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I.II. dD. db. do l. do. do. neue do. do. neue IJ. II. do; H 1 Schg.r.G.Püt.
EI18“ Westfälische
1“
Westpreußische ....
annonfesche .“ earR i ur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche .. . hecgact
— — eee —
1/1. 1/1. 1/1. ,98 1/1. 1/1 u. 1/1. 1/1. 1/1. as 1/1. u. 1/1. 1 1/1. 1/1. —,— 1/1. u. 1/7. 99,20 bz 1/1. u. 1/7. 97,80 B 1/4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10.7104,75 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 1104,80 bz 1/4. u. 1/10. 104,00 B 1/4. u. 1/10. 104, 10 bz 1/4. u. 1/10.1104,70 bz 1/4. u. 1/10. 104, 10 bz G 1/4. u. 1/10. 104,00 B 1/4. u. 1/10. 1104,10 G versch. [104,90 B 105,50 G
versch.
Pfandbriefe.
2—
2—
FgFPEeSgSpaSESSSFSSSSSS
—
—
—
103,10 G 98,50 G
= ,—
8282 —,
Preußische .. Rhein. u. Westf. Saͤchsische ... Schlesische chlese g.Holstein Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe .. .
Rentenbriefe.
Großberzogl.
do.
Hamburger St.⸗Rente
do. Staats⸗Anl. 1886 Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.
Hess. Obl.
do.
4
.3 ½
3
3 ½ 1/2. u. 1/8.
3 ½ 4 4
3 ½
Sächsische St.⸗Anl. 1869,4
Sächsische Staats⸗Rente
1.22g Landw. K 0
o. 1 Waldeck⸗Pyrmonter.. Württemb. Staats⸗Anl.
15/5.15/11 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7 1/1. u. 1/7. versch.
98,75 G 99,50 G 91,20 G 99,50 B 104,50 104,50 B 101,60 G 104,10 G 90,75 bz 103,20 G
1
Preuß. Kurhe Badische Pr.⸗
Braunschw. 2
Meininger 7.
Nordhauf.⸗E. do
Oberlausitzer do.
Egyptische A. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Finnländische
do.
do. do. do.
do.
Lissab. St.⸗A Luxemb. Staa New⸗Yorker
Oesterr. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. Kredit⸗ do. 1860er do. do. do
Pester d
do
Silb do. do. do.
Boden
d
do. II. Rumän. St.⸗ do.
do. do.
do. do.
do. 1871 — 73 do. Anleihe do. d do. do. do. do. do. do. do.
do. pr.
do. Riehn chl.⸗Märk. St.⸗A.
Buenos Aires Prov.⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86
do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl.
do. do. Norwegische Anl. de 1884 do do. Gold⸗Rente
do. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente
Stadt⸗Anleihe ..
o. Hnasc. Pfaꝛ b
do. Liquidationspfdbr. Portugies. E Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I..
do. do. Staats⸗Obligat.
do. Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 8 do. do. do. 8 consol. Anl.
. pr. ult. Sept. 500 er..
do. pr. ult. Sept. innere Anleihe 1887
pr.⸗en 1855 Pr.⸗Sch. à40 Thl.
Anl. de 1867
Bayerische Präm.⸗Anl..
0 Thl.⸗Loose
Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil.⸗ Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . Pe Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St.
⸗Loose p. St. Fl.⸗Loose
Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.
Vom Staat erworbene Aachen⸗Jülich St.⸗A... Angerm.⸗Schw. do... Berlin⸗Dresden do....
St.⸗Pr.
rfurt do. St.⸗Pr. St.⸗Pr. ..
Stargard⸗PosenerSt.⸗A. Ausländi Bukarester Stadt⸗Anl..
do. kl.
nleihe kleine
pr. ult. Sept.
kleine
pr. ult. Sept.
Loose..
Staats⸗E.⸗Anl. Holl. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. Ital. Nationalbk.⸗Pfdbr. Rente..
kleine
nl. 86. I. II. ts⸗Anl. v. 82 Stadt⸗Anl. kleine
kleine
do. pr. ult. Sept. do. pr. ult. Sept
er⸗Rente 1 kleine
do. pr. ult. Sept. 250 Fl.⸗Loose 1854
Loose 1858 Loose..
do. pr. ult. Sept. do.
1864 kred.⸗Pfdbr.
o. kleine ndbriefe.
isenb.⸗Obl.
u. III. Em. Anl., große mitte kleine
kleine fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine
do. do.
SüREEARESE
+ EEEFEfSUha†E†cgs armns
n
E8nCnnNN KSNEN
ᷣ 8*
—
de 1859
1870 kleine 1871 kleine 1872
kleines⸗
2922
1873 kleine .ult. Sept.
kleine 48ö“ kleine 180 BZ6A“
lleine
ult. Sept.
Gold⸗Rente .
— . Camnmno œᷣ Æ᷑ œ oeQerefgennn
½ 1/1. u. 1/7. che Fonds.
AN
E
20
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2
1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 116. u. 11⁄12. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
15⁄4. u. 15/10. 15/⁄4. u. 15/10.
pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/2. u. 1/8.
177,00 G 293,00 B 136,00 G 136,00 G 94,40 bz G 131,70 B
198,40 G 192,00 bz 24,30 G
156,10 G
Eisenbahnen.
102,00 G
105,10B
93,90 bz G 93,90 bz G 90,60 bz“* 110,30 bz 97,60 G 74,75 bz 74,75 bz 74,50 bz 98,50 G 98,75 bz
49,00et. bz G 99,75 bz 98,60 bz 97,10 bz G 98,10 B 98,30 bz 98,00 bz 95,75 G 78,00 bz G
72q0206 ‧N1.
109,50 bz G 102,60 bz 103,00 bz 91,25 b 91,90
1/5. u. 1/1 1.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1In 1/1. u. 1/7. 111. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7
„
— 5 F F —
— —
S=EE SeezessasnemügSsgseesssss
— —
—
—öBV—VVVANU=V=VV==V
8 8
1/5. u. 1111.
65,90 bz B
5 s1/3. u. 1/9.,77,90 G
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 4 ½
66,90 B 67,10 G 66,50 bz
110,50 bz 288,60 G 113,20 bz B
273,00 bz B 101,70 B 87,75 bz 56,20 bz G* 51,10 bz † 95,50 bz G 97,60 G 98,30 bz 97,25 bz
77. 105,25 bz 105,75 bz 77. [105,30 G 77. 1105,30 G 2. 101,90 bz G 2. 101,90 bz G 2. 101,90 G 94,10 bz G 0. 94,40 bz G 94,25 bz
98,50 bz 98,50 bz
8. —, 99,50 G 9. 95,30 bz 95,30 bz 95,30 à, 40 bz 95,30 à, 40 bz 96,50 bz 96,60 bz
94,90 à 95,20 bz
J89,50 bz 91,20et. bz G
99,50 bz G
7 99,50 bz G n 80,75 bz G lf
80,40 à, 60 bz 94,75 bz fehlen.
1/b. u. 1/11. 11/4 u. 1/10.
94,75 bz 94,50 à, 60 bz 46,25 G
do. “
Russ. Goldrente 1884 do. do. ler do. do. pr. ult. Sept. do. DOrient⸗Anleihe I.. do. do. I. do. do. pr. ult. Sept. do. do. III.. do. do pr. ult. Sept. do. Nicolai⸗Oblig.... do. do. kleine do. Poln. Schatz⸗Oblig. do. do. kleine do. Pr.⸗Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. 59. .
do. Boden⸗Kreditkt.
do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. J.
do. Kurländ. Pfandbriefe
Schwed. Staats⸗Anl. 75
do. do. mittel do. kleine
do. neue Hyp.⸗Pfandbr. 74
do. neue 79
po. 1878
do. mittel
. do. kleine do. S. 80 u. 83
Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. Gold⸗Pfandbriefe
Serbische Rente. 8—
do. pr. ult. Sept. do. do. neue do. do. pr. ult. Sept.
Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Sept
Stockholmer 6— 84/85
do o.
vo. do. neue
Stadt⸗Anl.“
do. kleine
do. neue
do. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Sept. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. Sept. Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept.
do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 do. Papierrente . ...
do. do. pr. ult. Sept. do. Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl.. do. do. kleine do. Temes⸗Bega 1000 r do. do. 100er do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit do. do. Gold⸗Pfdbr.
Wiener Communal⸗Anl. 5
5 5
&üœᷣEEEqEPEʒEAʒEʒÜʒEʒE’EEEEEÖEEREEERREERAE’”ERAN”EE=EEEEEEEERE
8N
AS G;ER
0
̊m cn
1/1. u. 1/7
1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11
1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 17. versch. 4/1, u. 1/1. . 1 1/1. u. 1/7. 1/7 u. 1/7.
[1/5. u. 1/11.
I versch.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u 1/7. 1/3. u. 1/9.
24/6. u. 12. 1/2. u. 1/8.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.189,40 bz
89,40 bz
54,30 G 55,00 bz 54,70à,80 bz
J54,60 bz 54,50 à, 60 bz
84,20 bz 84,70 bz 87,10 bz 84,00 B 152,10 bz G 140,00 bz G 58,00 G 89,70 bz 92,80 bz 74,75 bz G
105,80 bz G 105,80 bz G 105,80 bz G 96,60 B 102,30 bz 104,75 G 101,50 B 101,70 B 104,20 B 79,20 bz 77,25 bz G 83,50 bz G 78,25 bz G
181,75 bz 167,00 G
7 77. [103,50 B 99,20 bz 9. 199,25 bz 2. 101,30 bz G
2.1101,30 bz G 2. 101,30 bz G
1/1. u. [1/1. u.
[1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
p
.
—
E“ AESEbSE
2. 101 30 bz G
7
130,90 bz
7. 181,10 bz 81,40 bz 77. 81,60 bz
81,00 bz G 101 90 bz 70,60 B
210,10 bz
7. 101,60 G 101,70 G
8. 103,00 bz B
2
7
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.4
do. do. pr. ult. Sept.
1/5.
[70,75 bz
70,75à71 bz
Deutsche Hypotheken⸗ Pfandbriefe. U
Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. do. J” Braunschw.⸗Han. 1 Deutsche Grkrd.⸗B. III. II a. u. II b. rz. 110 do. IV. rückz. 110 do. V. rückz. 100 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. I do. do. con
v Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. r
en. Hypoth.⸗Pfandb 9
do. do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do do
Meininger Hvp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdͤkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp.⸗Br. IL. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. II. rz. 110 do. II. rz. 1 do. 88 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. rz. 100 1886 ddhdho... do. 115 .. vo EW9 do. 1090... Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110
rz. 100
do. kündb... Pr. Centr.⸗Comm.⸗Odlg. do. do. rz. 100 Pr. Hpp.⸗A⸗B. I. rz. 120 do. TI. rz. 110 do. div. Ser. rz. 100 do. rz. 109 Pr. Hop.⸗V.⸗A.⸗G. Certif.
do. do.
Rg-ERrEA
— 8585
— 32 —
rGrum565056,, 9b—
do. do. 8 Rhein. Hypotd.⸗Pfanddr.
do. gek.
do.
do.
dv. do.
de. do.
bün es. Bodenkr.⸗ d.
“ 8.
.5 4 *
3 3
2
8 4 8 8 1
21 0
28˙**
2
ven
9
vnr:
2n
212
8
4
5
—2 vn he.
0
—
7. 28
—
27 1. vers
e
₰
—₰. *
1 1/1.
—S8OS BgVEg
28ö2ögn;ö;’N
SSgg
RE FE'E'FEéZ ,— — — — R — —2,—8 8582
SR EK EH F g üeN
— 20
nörööSöSön
2.ö-27ö:N81,82ö;2: 121
güsöPöPREPüR SRRREREEES
—q— 7EEZ; „E EFE FESAG,EBES.,EFEREkKERERERER
2—,
2
n
—*8——8q—
8
—,— —,
kündd. 1887714
8*
102,10 G 102,70 G 101,50 G
97,50 bz G 97,50 bz G
92,00 G 105,10 bz G 102,70 bz 109.20 G
J102,00 bz G
102.00 bz G
103,80 G
102,00 bz G 118,75 G J102,00 bz G
123,25 G
101,60 G
101,70 G 114,60 G 109,10 G 106,00 G
03,00 B
100,40 bz G J1113,00 G
108,00 G 108,00 G
108,00 G
J111.608
102,00 G
7.1115,50 G 7.1112,60 G 7. 1102 40 bz
J1115,50 G Hi1. 25 B
101,90 b G 87,50 G
do. U8 de
——
Stett. Nat Hyp.Kr.Gs 5 (1/1. u. 1/7.0104,00 B o. do. do. rz. 110 4 [1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100/ 4 [1/1. u. 1/7. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch.
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Div, pro 1885 1886 Aachen⸗Mastricht 2 ¼ 1 ⅞ 1/1. [50,70 bz Altenburg⸗Zeitz.. 8 % 91⁄10 1/1. —,— FäKe. 1/4. —,— 102,25 G
Crefelder 4 ¾ Crefeld⸗Uerdinger 1/1. 1 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 2 ½ 1/1. [74,60 bz G do. pr. ult. Sept. 74,20 à, 10a, 40 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1/1. [35,75 bz G 1/4. [113,90 bbz 1/1. u. 7[220,00 bz
102,00 G 101,00 G 101,50 G
8AqEE*=
5 2 — 1 Frankf. Güterbhn. 5 ½ Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 Lübeck⸗Büchen .. 7 1/1. 161,25 bz3 B do. pr. ult. Sept. 160,50 à, 40 bz Mainz⸗Ludwigsh. 2½ 3 ½ 4] 1/1. [97,00 bz G do. pr. ult. Sept. 97,20 à, 10 bz Marienb. Mlawka † 42]1 1/1. [55,75 bz
do. pr. ult. Sept. à,75à55,60à, 70 bz Mckl. Fror. Frnzb. /1. [136,00 bz G do. pr. ult. Sept. 137à 136,10 bz Ostpr. Südbahn. 1/1. 71,40 bz G
Saalbahn ...
Weimar⸗Gera .. Werrabahn.... do. pr. ult. Sept.
49,00 G 24,25 G 78,40 bz G 78,60 à 40 b;
do. pr. ult. Sept. 70à72à71,254,50 bz 1
do. rz. 11074 ½ 1/1. u. 1/⁷.105,75 bz B
Albrechtsbahn Amst.⸗Rotterdam Aufsig⸗Teplitz.. Baltische (gar.) Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Sept Buschtiehrader B. do. pr. ult. Sept. Csakath⸗Agram Donezbahn gar. Durx⸗Bodenbach 1 do. pr. ult. Sept. do. St.⸗Pr. Lit. A.
do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.)
do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. 5 ½ do. E. St. Schuldr — Gal. (Crl2 B.) gar. 5 do. pr. ult. Sept. Gotthardbahn ..
do. pr. ult. Sept.
7117,20 b; 141,20 bz 268,00 bz 59,30 G 289,50 G 117,90 117,90 G 8.7187,25 bz G 86,40à, 87,2 96,20 bz 287,90 bz 140,50 bz G 140,50 bz G
— NR
FEISEEG
0ꝗ n
SS
1
00
&&
Fän 2,—
I
2222
. 2
br Mchrchch RSen
—
86,80 %
86,754,90à,70 bz 1 IA ersc 105,8,8,50 5z
123,60 bz G 123,50 à, 60 bz 758,40 b G
8165,40 bz
g
22
. “
Lemberg⸗Czernow. Moskau⸗Brest. . 3 Oest. Fr. St. ℳpS do. pr. ult. Sept. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Sep Oest. Ndwb. ℳ St do. pr. ult. Sept. do. Elbthb. ℳy St
21 — do. pr. ult. Sept.
—ö
.
9 **
ggaöbgchhRresennes
1e
en
„ „ ochS0.
1,2 5— 025 229,N
609 ₰ v
5ö55—4 aA.
.ꝗ ꝙꝗ 8 2 9 2882
₰
2„2 81
EE]
HSESANAA. HS E.
6 ½ ,3
FgE 8
G8 . Aß 180
92
7 g 5 — .
279 2r ey er 1 r⸗ 1 — . 2 7.
12 * 2 8g B8
er* 1 1 †
7
Fg G † 1 2*
„„ 1 —,— ——
* 1
8 8 ꝓ†
,8 792
9
4.
4
2 4 58 * 7 8
Gr“ 12 „
39 98 8,68 2 2
1
5 8 12 862 8 8 1 260 1(
„ 27 239 78 8 1 3 3 9 4 3 C9. „ 045822— 2 —* 29, UEUn 4v
70 —4
22 2 s.; Q * 1 88 9,
9
₰ 7 7
*
7
1
3
7
1072,75
— ½ 22
vgg
888s 1
2
venunee.
688—— 4
do. Nordd. arn Eud. BVerlin⸗A. de
8
EE] ₰
KHMERERHRRHRRHRH;
1 . 8 dalke 1857 ₰ 2
82
EI 272354724247ö22-7ö-27-⸗7ö3823
2 272
8S EᷓHAH F.
J127-22
EE
2
Sa
n
27
8