per Oktober⸗November 16,25 bez., per November⸗ Dezember 16,35 — 16,30 bez., per Dez.⸗Januar 16,45 — 16,40 bez., per Januar⸗Febr. 1888 16,55 — 16,50 bez., per April⸗Mai —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine fest. Gek. — Sack. Kündigungspret — ℳ Loco 17,90 — 18 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗November —,—, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 18,25 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek — Sack. Kündigungspreis — ℳ Loco 17,70 — 17,80 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, ver Septemder ⸗Oktober —, per Oktober⸗No⸗ vember — ℳ, per Nopember⸗Dezember —, per Desbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 18,25 ℳ
Oelsaaten pr. 1000 gg Gek. —. Winterraps — Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ rübsen — ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Geründigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß 44,5 bez. per diesen Monat —, ver Sept.⸗Oktbr. —, per Oktober⸗No⸗ vember 44,8 bez., per November⸗Dezember 45,1 bez., per Dezember⸗Januar —, pr. April⸗Mai 1888 46,6 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember⸗Oktober —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %. Termine weichend. Gekündigt 650,000 1. Kündi⸗ ungspreis 67 ℳ Loco mit Faß —, per diesen
onat und per September⸗Oktober 67,5 — 66,3 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 99,9 — 98,7 bez., per Dez.⸗Jan. —.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 68,6 — 67,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,00 — 21,50, Nr. 0 21,50 bis 20,00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl .0 u. 1 16,50 — 16,00, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,50 bez., Nr. 0 2,00 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 20. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: ₰½ ℳ ₰
Weizen gute Sorte .. . . — 15 70 Weizen mittel Sorte .. . 40 15 10 Weizen geringe Sorte... 80 14 50 Roggen gute Sorte . . . . 50 11 30 Roggen mittel Sorte . . . 20 11 — Roggen geringe Sorte .. . 90 10. Gerste gute Sorte ... . — Gerste mittel Sorte.. . . — 4 13 Gerste geringe Sorte . . . vm.
afer gute Sorte... 1 80 Hafer mittel Sorte .. 25 Feüer geringe Sorte... . 70
vv1111“”“; 50
ͤ11“”“ 30
rbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weiße.... — öX“”“ öö-.“”]; 75 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Wu 1 kg. 6 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale . Femeer echte Barsche Schleie Bleie X“ Krebse 60 Stück 12 — —
Königsberg, 20. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unverändert, Roggen loco unveränd., 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 92,50. Gerste unveränd. Hafer unveränd, pr. 2000 Pfd. Jelgen. 88,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. —,—. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 67,00, per September 67,00.
Danzig, 20. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco gefragter, Umsatz 500 To. Bunt u. hellfarbig —,—, hellbunt 137,00, hochbunt u. glasig 146—148, pr. Septbr.⸗Oktober pr. 126 pfd. Transit 121,50, pr. April⸗Mai pr. 126mpfd. Transit 128. Roggen unveränd., loco inländ. pr. 120 pfd. 93 — 94, do. poln. oder russischer Transit 71,00, pr. September⸗Oktober pr. 120 pfd. Trans. 73, pr. April⸗Mai pr. 120 Pfd. Transit 76,00. Rübsen loco —. Kleine Gerste loco inländ. 80, Große Gerste loco 93 — 94. Hafer loco 88. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 64,50.
Stettin, 20. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 142,00 — 148,00, pr. September⸗Oktober 148,50, pr. Oktober⸗ November 150,00, pr. November⸗Dezember 151,50, pr. April⸗Mai 160,50. Roggen fester, loco 102 — 106, pr. September⸗Oktober 107,50, pr. Oktober⸗ Novbr. 108,00, pr. November⸗Dezember 109,50, pr. April⸗Mai 116,50. Rüböl unveränd., pr. Sept.⸗ Oktober 45,00, pr. April⸗Mai 46,50. Sviritus behauptet, loco 67,50, pr. September 67,50, pr. Oktober⸗November — Petroleum loco 10,50.
Breslau, 21. September. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus pr. 100 1 100 % loco —, do. pr. September 67,80, do. pr. Nov.⸗Dez. 100,30, Weizen —. Rocgsen pr. September⸗Oktober 111,00, do. pr. Oktober⸗November 112,00, do. pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 114,00. Rüböl loco pr. September⸗ Hriober 8e9. do. pr. Oktober⸗November 46,00.
nk: fest.
Köln, 20. September. (W. T. B.) In Weizen, Roggen und Hafer heute kein Geschäft. Rüböl loco 25,20, pr. Oktober 24,50, pr. Mai 24,80.
Bremen, 20. September. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fest. Standard white loco 6,20 Br.
Hamburg, 20. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, holstein. loco 148
152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer
10 80 40 — 50 30
80
20 80 80 80 60
20
80 80 40 20 20
60 80 70
—, do Sebordodocoheeohdhge
“
loco neuer 116—124, russ. loco ruhig, 80,00 — 85,00.
be flau. Gerste flau. Rüböl fest. loco 43. piritus geschäftslos, pr. Sept. 26 ⅜ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 25 ¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 25 ¾ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 6,25 Br., 6,15 Gd., pr. Oktober⸗Dezem⸗ ber 6,20 Gd.
DHamburg, 20. September. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 88 ¼, do. pr. Mai 88 ¼. Ruhig.
Hamburg, 21. September. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember —, do. pr. März 87 ½, do. pr. Mai 87 ½. Ruhig, fest.
Wien, 20. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,07 Gd., 7,12 Br., pr. Frühjahr 1888 7,43 Gd., 7,48 Br. Roggen pr beren 5,75 Gd., 5,80 Br., pr. Frühjahr 1888 6,06
d., 6,11 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6,05 Gd., 6,10 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,95 Gd., 6,00 Br. Hafer vr. Herbst 5.59 Gd., 5,64 Br., pr. Frühjahr 1888 6 02 Gd., 6,07 Br.
Amsterdam, 20. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 181, pr. März 8 Roggen pr. Oktober 99 à 100 à 99, pr. März
Amsterdam, 20. September. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 62.
Antwerpen, 20. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlutzbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 15 ⅞ bez. und Br., pr. September 15 ¾⅞ Br., pr. Oktober⸗Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗ März 15 ¾ bez. und Br. Fest.
Antwerpen, 20. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste flau.
London, 20. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 11 ¾ flau. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
Liverpool, 20. September. (W. X. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsaßz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhiger. Middl. amerik. Lieferung: September 5²8/64 Käufer⸗ reis, September⸗Oktober 513⁄64 Verkäuferpreis,
ktober⸗November 5 ½ Käuferpreis, November⸗ Dezember 5 7⁄64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 57/64 do., Januar⸗Februar 57 14 do., Februar⸗März 5764 Käuferpreis, März⸗April 5 %4 do., April⸗Mai 511¼14 d. do.
Liverpool, 20. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mehl ruhig, Mais ruhig, ½ d. niedriger.
Glasgow, 20. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 1b.
1 .
Manchester, 20. September. (W. T. B.) 121 Water Taylor 6, 30r Water Taylor 8½8, 201 Water Leigh 7 ½, 30r Water Clayton 8 ¼, 321 Mock Broote 8 ⅜, 40r Mule Mayoll 8 ⅛, 40r Medio Wilkinson 9 ¼, 32r Warpcops Lees 7 ¼, 36r Warp⸗ cops Rowland 8, 40r Double Weston 8ã ¹2ke, 601 Double courante Qualität 11 ¾, 32“ 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 167. Fest.
Hull, 20. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen schwächer, starke Einfuhr aus Kalifornien.
Paris, 20. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. September 22,10, pr. Oktober 22,10, pr. November⸗Februar 22,10, pr. Jan.⸗April 22,30. Mehl 12 Marques fest, pr. September 48,75, pr. Oktober 48,30, pr. No⸗ vember⸗Februar 48,10, pr. Januar⸗April 48,30. Rüböl ruhig, pr. Sept. 57,25, pr. Oktober 57,50, pr. November⸗Dezember 58,25, pr. Januar⸗April 58,75. Spiritus matt, pr. September 44,25, pr. Oktober 43,75, pr. November⸗Dezember 42,75, pr. Januar⸗April 43,25.
Paris, 20. September. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 32,25 à 32,50. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 38,30, pr. Oktober 35,10, pr. Oktober⸗Januar 34,60, pr. Januar⸗April 35,00.
Havre, 21. September. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗York schloß mit 35 Points Baisse. Rio 7000 B., Santos 2000 B. Recettes für zwei Tage.
New⸗York, 20. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¾, do. in New⸗Orleans 91/1s. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ⅛ Gd., do. in Philadelphia 6 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork — D. 5 ¾ C., do. Pipe line Certificates — D. 64 ½ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 80, pr. September — D. 78 C., pr. Oktober — D. 79 ¼ C., pr. Dezbr. — D. 82 ½ C., Mais (New) 50 ⅛. Zucker (Fair refining Muscovados) 43½. Kaffee (Fair Rio⸗) 19 ½, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 16,90, do. do. pr. Dezember 17,40. Schmalz (Wilcox) 7,00, do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 7,00. Speck nominell. Getreidefracht 1 ½.
Berlin. Central⸗Markthalle, 20. Septem· ber. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter. (Reine Naturbutter.) I. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 110 — 120, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 103 — 110, III. Tisch⸗ butter 98 — 103 ℳ, IV. fehlerhafte Tischbutter 90 bis 98 ℳ, V. Koch⸗ und Backbutter 75 — 90 ℳ pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags und Nachmittags 5 Uhr. — Honig 60 — 70 ℳ pr. Ctr. — Eier 2,55 — 2,60 ℳ netto ohne Abzug pr. Schock. — Käse. Importirter Emmenthaler 85, Inländ. Schweizer 45 — 58 — 65 ℳ, ◻Back⸗ stein 12 — 16 — 24, Limburger 20 — 28 — 34 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 66 ℳ pr. Ctr., Edamer 65 ℳ, Harzer 2,80 ℳ pr. Kiste. Dtsch. Camembert — ℳ pr. Dtzd., Neufchateler — ℳ per 100 Stück. — Wild, Rehböcke 50 — 60 — 75 ₰, Damhirsch 35 — 40— 50 ₰, Rothhirsch 30 — 40 — 50 3, Schwarzwild 25 — 40 ₰ pr. Pfd., Kaninchen 50 — 60 ₰ Pr. Stück. Feßen 2,20 — 2,50 — 3. Rebhühner 0,60 — 0,85 ℳ, Fasanenhähne 2,50 — 3,50 ℳ, Fasanenhennen 1,50 — 2,50 ℳ, wilde Enten 0,90 — 1,25 ℳ, Schnepfen 3,50 — 4,00 ℳ, Wachteln 40 — 50 ₰, Bekassinen 50 — 60 ₰, Birkwild 1,50 — 2,25 ℳ, Krammetsvögel 25 — 30 ₰ pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vor⸗ mittags u. 5 ½ Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 30 — 38 — 56, Kalbfleisch im Fell 40 — 50 — 655, Hammel 38 — 50 — 55, Schweinefleisch 43 — 50 ₰ pr. Pfd.
“ 1“
— Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 52 — 96 ₰ pr. Pfd. Fette Enten 45—55 — 60 ₰ pr. Pfd. Tauben 25 — 40 ₰, Hühner 0,50 — 0,85 — 2,00 ℳ pr. Stück. Geflüͤgel, lebend. Junge Gänse Ia 4,00 — 5,50 ℳ, IIa 2,00 — 3,50, Enten 0,85 — 1,50 — 2,00 ℳ, junge Hühner 50 — 80 ₰, alte Hühner 1,00 — 1,25 ℳ, Tauben 25 — 40 ₰ pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 ½ Uhr Nachm. — Fische in Eispackung. Hechte 60 — 75, Bleie 30 — 36, Zander 50 — 60 — 75, Steinbutte 1,00 — 1,20, Seezunge 1,50 — 1,70, Scholle 15 — 35, Schellfisch 20— 30, Kabliau 18 — 25, Dorsch —, Ostseelachs 1,30 ℳ Aal 0,40— 0,80, Schleie 40 — 50 ℳ pr. Ctr. — Geräucherte und marinirte Fische. Bücklinge 1,50 — 2,00 pr. Wall in Kisten von 50 St., Rauchaal 0,55 — 0,80 — 1,10 — 1,20 ℳ pr. Pfd. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,50 — 2,00 ℳ, Flundern — ℳ pr. Schock. — Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3 — 4,50 ℳ, Zwiebeln 5 — 9 ℳ pr. 100 Ko., Blumenkohl 20 — 33 ℳ pr. 100 Ko., Gurken — ℳ pr. 100 Stck. Einlege⸗ gurken — ℳ pr. 100 Stck. Preißelbeeren 9 — 13 ℳ pr. Centner, Reineclauden — pr. Ctr. Birnen 6 — 12 — 20 — 30 ℳ, Aepfel 6 — 14 — 18 ℳ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 25 — 30 ℳ, Pflaumen 4—
8 ℳ pr. Ctr. Ananas 2,00 — 2,7 ℳ pr. Pfd. Ge⸗
trocknete saure Kirschen 30 — 35 ℳ pr. Ctr. — Mohn 25 — 27 ℳ pr. Ctr. — Feldfrüchte. Hafer 90 — 126, Erbsen 130—209, . 110 — 130, Gerste 105 — 175, Richtstroh 32,50 — 37,50, Kar⸗ toffeln 30 — 45 ℳ per 1000 kg. 8
Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im Aug. cr. 2 682 112 ℳ (+ 76 455 ℳ), bis ult. Aug. cr. 12 617 756 ℳ (+ 254 015 ℳ)
Generalversammlungen. Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fa⸗ brik vorm. Joh. Zimmermann. Ord. Gen.⸗Vers. in Chemnitz.
10. Nov. Rjashsk⸗Wjasma⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ scchaft. Ord. u. außerord. Gen.⸗Vers. zu St. Petersburg.
10. Okt.
—
Wetterberich
vom 21. September 1887, hr Morgens.
00 —2 —
sius 40 R.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur 8—
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp in ° Cel
red. in Millim
bedeckt bedeckt Regen!¹) 3wolkenlos wolkenlos Zhalb bed. bedeckt wolkig
772 O
772 NNW 765 SW 767 N
765 N.
758 S 754 NNO SSW
751 NNW
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau . .. Cork, Queens⸗ 199.“ L Helder... Sylt Hamburg.. Swinemünde 765 Neufahrwasser 760 Mentel... 757 768
769 N
767 NO
768 NNW
767 NW
767 N
766 NW
763 NW
762 WNW
765 ONO
—,—- — —D† 2SSSDSdb”*
— ,—-—
— —
771 768 769 768 768
wolkig bedeckt wolkig wolkenlos wolkenl. ²) halb bed. Regenz) wolkig⁴) 3 wolkenlos wolkenlos Nebel bedeckt
3 wolkig
3 wolkig
2 heiter ⁵) heiter bedeckt
bedeckt 14 11öö— wolkenlos 17 Triet 760 ONO wolkenl.z)) 14
1¹) See mäßig bewegt. ²) Nebel, Thau. ³⁸) Stür⸗ mische Regenböen. ⁴) Nachts Regen. ⁵) Gestern Mittag Gewitter. ⁶) Abends Gewitter.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 1 starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
rkan. “
Uebersicht der Witterung.
„Ein baromctrisches Minimum von etwa 750 mm liegt über West⸗Rußland, ein Maximum von 772 mm. über Großbritannien. Dementsprechend wehen über Central⸗Europa nördliche Winde, welche meist schwach, nur an der ost⸗deutschen Küste stark auf⸗ treten. Das Wetter ist über Deutschland kühl und, außer im Nord⸗Westen, trübe. Im ost⸗deutschen Küstengebiet ist viel Regen gefallen, in Königsberg 25 mm. Berlin und Triest hatten Gewitter. In
den Alpen fällt Schnee. v114““ Deutsche Seewarte.
22 2
—2 —
—,;— 80 XcS
Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin... Wien.. Breslau ...
Ile d'Aix..
2
5 „
8
—
8 8
Erzä Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr. 1 Schauspielhaus: 193. Vorstellung. Wallenstein’s
I“
Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Wallen-
stein: Hr. Max Grube, vom Herzoglichen Hof⸗Theater in Meiningen, als Gast.) Anfang 6 ⅛ Uhr. *
Deutsches Theater. Donnerstag: Goldfisch
Freitag: Faust. Anfang 6 ½ Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male: Wenn der Sommer kommt. Lustspiel in 4 Aufzügen von Charles Delannoy.
Zettel, welche einen genauen Plan des Theaters mit Bezeichnung sämmtlicher Ein⸗ und Ausgänge enthalten, sind nur im Theater zu haben.
Wallner-Theater. Direktion W. Hasemann.
Donnerstag: Zum 9. Male: Im neuen Berlin. Posse mit Gesang in 4 Bildern. Mit Benutzung der Schrevyer⸗Hirschelschen Lokalposse „Hamburger 16““ von Franz Guthery und Wilhelm v. Hoxar. Musik von Krause. 1. Bild: Im Central⸗Hotel. 2. Bild: Im Hotel garni. 3. Bild: Beim Sternecker 4. Bild: Im Nachweisungsbureau.
Anfang 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Donnerstag:
neuer Ausstattung. in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'’Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt.
Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge
7 ℳ I. Rang Mittel⸗Balkon 5 ℳ I. Rang Balkon und Loge 4,50 ℳ Parquet 4 ℳ II Rang Balkon, Loge und Proscenium⸗Loge 3 ℳ III. Rang Balcon und Proscenium⸗Loge 2 ℳ Gallerie 1 ℳ “ Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
9
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Donnerstag: Mit neuer Ausstattung zum 41. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Geessi. Musik von Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Kassenöffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchesterloge 6 ℳ, I. Rang und Parquet⸗Loge 5 ℳ, Tribüne 4,50 ℳ, Fauteuil 4 ℳ, I. Parquet und I. Rang Balkon 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, I. Rang 2 ℳ, 8. Rang Sperrsitz 1,50 ℳ, II. Rang 1 ℳ, Galerie
Der Vorverkauf von Billets findet an der Theater⸗ kasse von 9 bis 1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 ₰ statt. Billet⸗Vorverkauf durch den „Invalidendank“, im Büreau desselben: Markgrafenstraße 51 a.
Bestellte Billets müssen bis 11 Uhr Vormittags abgeholt sein.
Billet⸗Bestellungen per Telephon werden nicht
8
“
*
angenommen. . Freitag: Farinelli.
“ “
Nesidenz-Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Donnerstag: Zum 13. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Donnerstag: Erstes Concert der 11jährigen Pianistin Pauline Ellice aus London.
Velle-Alliance-Dheater. Donnerstag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 7. Male: Stahl und Stein. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Musik von Franz Roth.
Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Freitag u. folg. Tage: Stahl und Stein.
Walhalla-Theater. Charlottenstraße 90 — 92.
Donnerstag: Zum 3. Male: Jucognito. Operette in 3 Akten von Ludolf Waldmann.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.
Donnerstag: Zum 20. Male: Höhere Töchter. mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und
chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen.
Der Billet⸗Verkauf findet täglich, Vormittags von 10—1 Uhr, an der Theaterkasse statt.
Kasseneröffnung 6 ⅜ Uhr. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Zum 21. Male: Höhere Töchter.
5
9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 183. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be⸗ nutzung der Idee und Cns Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. (Wallenstein: Hr. Max Grube, vom Herzogl. Hof⸗ Theater in Meiningen, als Gast.) Vorher: Wallen⸗ stein’s Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 ½ ÜUhr.
Freitag: Opernhaus. 184. Vorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten nach Fouqué's
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marg. Lemke mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Erich von Klitzing (Berlin-—-Stettin). — Frl. Elisabeth von Strempel mit Hrn. Hauptmann 3 8- (CH üi1 Ptee e mi rn. Prem.⸗Lieut. arl von ussow (Rostock —Rendsburg)
Verehelicht: Hr. Rittmeister Georg von Carlowitz mit Frl. Marie von Carlowitz (Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen v. Rothen⸗ burg (Polnisch⸗Nettkow). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant von Wedell.
Gestorben: Hr. Reichsbank⸗Kassirer Fritz Eich⸗ mann.
hlung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing.
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
ders Beutschen Reichs⸗-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
N⸗
22. September, Abends.
Mit gänzlich Die Reise um die Welt
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landrath des Kreises Niederbarnim, Geheimen Regierungs⸗Rath Scharnweber zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Oberst⸗Lieute⸗ nant von 21u vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗ Regiment den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kammermusiker a. D. Hirsch zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Regierungs⸗Kanzlisten Führer zu Gumbinnen das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Grolman, Direktor des Departements für das Invalidenwesen;
derselben Dekoration mit Schwertern:
dem General⸗Lieutenant von Hänisch, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements;
des Kommenthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem General⸗Major Blume, Direktor des Militär⸗ Oekonomie⸗Departements;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister von Franckenberg, à la suite des Magdeburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6, und dem Geheimen expedirenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath
Bruchwitz im Kriegs⸗Ministerium; 8
der Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen 18 8 Verdienst⸗Medaille in Silber:
dem interimistischen kontrollführenden Kasernen⸗Inspektor bei der Garnison⸗Verwaltung zu Stettin, Engelhardt;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Schroetter, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig; der dritten Klasse des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienstkreuzes für Offiziere: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Treusch von Buttlar⸗Brandenfels, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zur Lippe; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes Dritter Klasse: 1“ dem Hauptmann von Witzleben, à la suite des 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 6, Adjutanten der In⸗ spektion der Jäger und Schützen; der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silbernen Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Pieper, Schnücke, Michaelsen und Kirchhoff, und dem Stabshornisten Scheer, sämmtlich
897
vom Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7; sowie des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse: dem Obersten von Funck, Chef der Central⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums.
Dentsches Reich. ““
““ . “
Der Marine⸗Maschinenbau⸗Direktor von der Kaiserlichen Werft zu Danzig, Hintze, hat den Charakter als Wirklicher Admiralitäts⸗Rath erhalten.
8 Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Oberlehrers an der Luisenstädtischen Ober⸗ Realschule in Berlin, Professor Dr. Gustap Lücking, zum Rektor der dritten städtischen höheren Bürgerschule da⸗ selbst, und
des Oberlehrers Dr. Otto Reinhardt an der Luisen⸗ siödtischen Ober⸗Realschule in Berlin zum Rektor der vierten tädtischen höheren Bürgerschule daselbst ist bestätigt worden.
er praktische Arzt Dr. Franz Friedrich Hellmann zu Wickede ist, unter Belassung seines Wohnsitzes daselbst, Wundarzt des Kreises Soest ernannt worden.
.“
Kriegs⸗Ministerium. Bestimmungen
zur Ausführung des §. 27, des Gesetzes vom
17. Juni 1887, betreffend die Fürsorge für die
Wittwen und Waisen von An Her igen des Reichs⸗ heeres und der Kaiserlichen Marine.
Im Anschluß an den Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 12. September 1887 (s. Nr. 218 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 17. September, 1. Beilage) wird Nachstehendes bestimmt:
1) Die Anträge 1 Befreiung von Entrichtung der Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge auf Grund des §. 27 des Gesetzes und alle sonst hierauf Bezug habenden Anträge sind dem Kriegs⸗Ministerium, Departement für das Invaliden⸗ wesen, vorzulegen. Hinsichtlich der im aktiven Dienst befindlichen Angehörigen des Heeres erfolgt die Vor⸗ lage auf dem Dienstwege, 1 der außerhalb Berlins “ Wartegeld⸗ und Pensionsempfän⸗ ger durch ermittelung erjenigen Behörden (Re⸗ ierungen, Intendantur XIV. Armee⸗Corps, Ministerium für Elfaß⸗Lothringen), aus deren Haupt⸗ ꝛc. Kassen die Zahlung des Wartegeldes oder der Pension an die Betheiligten erfolgt. Wartegeld⸗ und Pensionsempfänger, deren Gebühr⸗ nisse auf die Militär⸗Pensionskasse in Berlin angewiesen sind, haben ihre Anträge unmittelbar dem bezeichneten Departement inzureichen.
2) Zu I 1 des Erlasses. Versicherungen, welche hin⸗ sichtlich der Personen, zu deren Gunsten die Leibrente oder das Kapital versichert ist, den Bestimmungen unter I 1 des Erlasses bei der am 21. Juni 1887 erfolgten Verkündung des Gesetzes nicht entsprochen haben, bleiben unberücksichtigt.
Eine nach dem angegebenen Zeitpunkt erfolgte Umschrer⸗ bung der Police oder des Verstcherungsvertrags auf die Ehe⸗ frau oder Kinder oder auf die gesetzlichen Erben des Ver⸗ sicherten ist also nicht geeignet, die Befreiung von der Entrichtung der Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge herbei⸗
zuführen. .
3) Zu I 5. Das Verfügungsrecht des Versicherten über die Versicherung ist beispielsweise als ein unbeschränktes nicht anzusehen, wenn Seitens der Versicherungsgesellschaft auf die Versicherungssumme Kautionsdarlehen oder Vorauszahlungen bewilligt worden sind.
4) Zu II 1. Die Aufbewahrung der Police oder der Versicherungsverträge und der Quittungen über die zuletzt fällig gewordenen sowie der ferner fällig werdenden Prämien erfolgt bei denjenigen Kassen, welchen dieselben Seitens des Kriegs⸗Ministeriums überwiesen werden. Dieselben haben über die in Gewahrsam genommenen Papiere ein übersichtliches Verzeichniß zu führen und den Betheiligten eine Empfangs⸗ bescheinigung zu ertheilen
5) Zu II 2. Die mit der Auszahlung des Gehalts, der Wartegelder oder der Pensionen betrauten Kassen haben nach näherer Anweisung bei Ausspruch der Freilassung des Ver⸗ sicherten von Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen die fällig werdenden Prämien an die betreffenden Versicherungsanstalten zu denjenigen Zeitpunkten abzuführen, welche in den einzelnen Policen oder Versicherungsverträgen festgesetzt worden sind.
Die Einbehaltung oder Einziehung der desfallsigen Be⸗ träge, welche wie die Wittwenkassenbeiträge zu behandeln sind, muß daher so zeitig erfolgen, daß die Abführung der Prämien an die Versicherungsanstalten pünktlich stattfinden kann.
Die Prämienquittungen oder sonstigen Ausweise über die erfolgte Abführung sind der Police oder dem Versicherungs⸗ vertrage beizufügen und nach Umständen zu diesem Zweck der⸗ jenigen 88 zu überweisen, bei welcher die Versicherungs⸗ papiere aufbewahrt werden. 1z
Die Versicherungsanstalten sind bei der erstmaligen Ab⸗ führung von Prämien durch die dazu verpflichteten Kassen davon zu benachrichtigen, daß die Prämienzahlung ür die betreffenden Versicherungen in Ausführung des „ 27 des Militär⸗Reliktengesetzes vom 17. Juni 1887 und im ausdrück⸗ lichen Einverständnisse der Versicherten bis auf Weiteres durch Vermittelung der Behörde erfolgen werde, welche auch die Policen oder Versicherungsverträge im Gewahrsam habe und zur Empfangnahme der Prämienquittungen berechtigt sei.
Der Schrift⸗ und Geldverkehr mit den Versicherungs⸗ anstalten, welcher Portofreiheit nicht genießt, geschieht auf Kosten der Betheiligten.
6) Zu II 4. Den Eintritt der Fälligkeit des versicherten Kapitals zu Lebzeiten des Versicherungsnehmers hat der Letztere selbst im Auge zu behalten. Die mit der Aufbewahrung der Versicherungspapiere betrauten Kassen werden zwar auf Grund des zu führenden Verzeichnisses den Eintritt der Fälligkeit verfolgen; dieselben übernehmen aber keine Gewähr für die rechtzeitige Abhebung des fällig gewordenen Kapitals oder für rebge Einstellung der Einziehung und Abführung der Prämien; es bleibt vielmehr den versicherten Offizieren ꝛc. und den Versicherungsanstalten überlassen, rechtzeitig ent⸗ sprechende Anträge zu stellen.
7) Zu II 4b. Die Werthpapi b “ 88
Aufbewahrung der angekauften
“
ere sowie die Abhebung der zugehörigen Zinsscheine
erfolgt nach SSe der für die Aufbewahrung ꝛc. der Kau⸗ tionen der Reichsbeamten bestehenden Grundsätze.
8) Zu II 4c. Bei Vorlage der Anträge auf anderweite zinsbare Anlegung des abgehobenen Versicherungskapitals als in solchen Werthpapieren, in welchen nach den Landesgesetzen die Anlegung von Mündelgeldern erfolgen darf, sind die näheren Bedingungen zu erörtern, welche dem Offizier ꝛc. zur Beschränkung seines Verfügungsrechts über das Kapital zu stellen sein werden. 1
9) Zu I15. Für die abzugebende Erklärung giebt die Anlage den nöthigen Anhalt.
10) Zu IV. Die kriegsministeriellen Verfügungen, durch welche auf Grund des §. 27 des Gesetzes die Befreiung eines Offiziers ꝛc. von Entrichtung der Wittwen⸗ und Wai e beiträge ausgesprochen wird, dienen als Rechnungsausweise.
Berlin, den 17. September 1887. 8 Der Kriegs⸗Minister. Bronsart von Schellendorff.
Verhandelt den. Sevptember 1887.
und giebt (in Gemeinschaft mit Letzterer) folgende Erklärung ab:
Ich beantrage semtt auf Grund des §. 27 des Gesetzes vom 17. Juni 1887, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, meine Freilassung von Entrichtung der Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge, indem ich für meine etwaigen künftigen Hinterbliebenen auf das in den §§. 9 ff. des bezeichneten Gesetzes bestimmte Wittwen⸗ und Waisen⸗ 5 ausdrücklich verzichte, obwohl mir bekannt ist, daß, falls dem
ntrage stattgegeben werden sollte, dieser Verzicht ein endgültiger und unwiderruflicher ist, und deshalb die bei meinem Ableben etwa hinter⸗ bleibende Wittwe oder die mich überlebenden Kinder keinerlei Unter⸗ stützung aus Reichsmitteln zu gewärtigen haben werden.
Die Police (den Versicherungsvertrag) Nr....
18.., mittelst deren (dessen) ich meine ein Kapital (eine Rente) von (jährlich)
in versichert habe, sowie die Quittung über die seit dem .. . . . . . 18 .. fällig gewordenen Prämien liefere ich hiermit der Militär⸗ verwaltung zum Gewahrsam aus. 1
Auch willige ich darein, daß die Entrichtung der während dieses Gewahrsams fällig werdenden Prämien von jährlich Mark in den in der Police (dem Versicherungsvertrag) bestimmten Theil⸗ zahlungen unmittelbar durch die Militärverwaltung erfolge, und daß die hierzu, sowie zur Bestreitung etwaiger Nebenkosten (Porto ꝛc.) erforderlichen Beträge bei Auszahlung meines Gehalts (Rubegehalts, Wartegelds) einbehalten werden. Für den Fall des Ruhens meiner Bezüge verpflichte ich mich, die betreffenden Beträge pünktlich und 1ene an die mit der Abführung derselben betraute Kasse ein⸗ zuzahlen.
Zugleich verpflichte ich mich, während der Zeit, in welcher die Police (der Vertrag) im Gewahrsam der Militärverwaltung sich be⸗ findet, mich jeder Abtretung oder Verpfändung des Anspruchs aus dem Versicherungsvertrage zu enthalten und Abänderungen desselben nur 8 vorgängiger Genehmigung des Kriegs⸗Ministeriums vor⸗ zunehmen.
(Da nach dem Versicherungsvertrage das versicherte Kapital nicht nur mit meinem Tode, sondern auch mit Vollendung meines .. ten Lebensjahres, also unter Umständen am . . . . . . . . . fa wird, so übergebe ich hiermit für letzteren Fall die vorgeschriebene Er⸗ klärung, nach welcher ich darein willige, daß das Kapital nach seiner zu meinen Lebzeiten etwa eintretenden Fälligkeit von der Militär⸗ verwaltung bei der Versicherungsanstalt erhoben und demnächst in Werthpapieren zinsbar angelegt werde. Auch bin ich damit ein⸗ verstanden, daß die angekauften Werthpapiere sodann von der Militär⸗ verwaltung aufbewahrt und die Zinsscheine mir in Zeit⸗ räumen vor ihrer Fälligkeit ausgeantwortet werden.)
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. 8 Vor⸗ und Zum Zeichen meines Einverständnisses unahme. mitunterschrieben. Charge.) (Vor⸗, Zu⸗ und Elternname.) Verhandelt wie oben.
Anmerkung. “
Erfolgt die Erklärung nicht zu Protokoll, so erhält der Eingang folgende Fassung: 88
8 2
ft mit meiner Ehefrau
folgende Erklärung ab:
Ich beantrage ꝛc.
Am Schlusse fallen die Worte: „Vorgelesen, g igt und unterschrieben“ hinweg und tritt an Stelle des „Verhandelt wie oden“ der Vermerk: „Zur Beglaubigung“ mit Bezeichnung der beglaubigenden Behoörde oder des betreffenden Beamten unter Beidrüchung des Dienstsiegels.