1887 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wetsch, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

29499] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung M. Kirstein zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaser zu Breslau, klagt eegen den Ziegeleibesitzer, jetzigen Kommis Nathan Goldmann, fruͤüher zu Hundsfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 8. Mai 1887, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, n die Klägerin 510 nebst 6 % Zinsen seit August 1887, 3 Wechselunkosten und 1,70 igene Provision zu zahlen, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie erste Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 15, Saal I. im ersten Stock, auf en 22. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 16. September 1887. ö’“ 2 Rüster, b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29481] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant C. E. Birr zu Neudorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, Straßburg, klagt gegen den Maler Josef Sendner, früher zu Straß⸗

urg, jetzt ohne bekannten Wohnungs⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf: kostenfällige Verurtheilung desselben zur Zahlung von 268,64 nebst 5 % Zinsen vom Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf

den 14. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3

Straßburg, den 17. September 1887.

Comtesse, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[29501] Oeffentliche Zustellung.

Der Gesammt⸗Armenverband Zabrze, vertreten durch den Rechtsanwalt Meller daselbst, klagt gegen den früheren Wirthschaftsinspektor Julius Barinski, zuletzt in Klein⸗Zabrze jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 94 in der Zeit vom 14. Oktober 1885 bis 15. Februar 1886 für den Sohn des Beklagten Namens Julius Barinski aufgelaufener Betrag für Verpflegung, Medikamente und Wundmittel, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 94 nebst 5 % Zinsen seit dem 13 März 1886 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Zabrze auf den 20. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabrze, den 17. September 1887.

Weigt, 6 ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29624] Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur W. Doran zu Marggrabowa klagt gegen die Handelsleute Gebrüder Paul und Adolph Neumann, unbestimmten Aufenthalts, wegen einer Restforderung für gekaufte und empfangene Waaren und baaren Darlehns, mit dem Antrage auf Zahlung von 71,05 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf den 7. November 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.

8* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tittmeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29622] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauer Wüst zu Widdern klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesenden ledigen volljährigen Christian Vock von Widdern, wegen Bürgschaf sforderung, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der aus Bürgschaft für ihn an die Spar⸗ und Waisenkasse Villingen bezahlten Kauf⸗ schillingszieler und Zinsen im Betrag von 300 nebst 5 % Zins bom 13. Juli 1887 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neckarsulm auf

Freitag, den 18. November 1887, 8 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. MNeckarsulm, den 20. September 1887.

Hoffacker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29480] Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.

Die Catharine Walter, Ehefrau des Schreiner⸗ meisters Carl Koffler in Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:

die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen dieselben zur Auseinandersetzung ihrer

ermögensverhältnisse vor einen Notar zu ver⸗ ö.a und dem Beklagten die Kosten zur Last zu egen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom

21. November 1887, Morgens 9 Uhr bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Kerümmel.

[29620) . 8

Durch einen vor dem Notar Eich zu Saarlouis, am 4. September 1885 Rep.- No, 8451 zwischen Mathias Leopold Marx, ohne Geschäft, und Margaretha Mathilde Canné, ohne

Stand, Beide zu Saarlouis wohnend, errichteten Ehevertrag haben Kontrahenten Folgendes be⸗

stimmt: Betreffende Stelle: Artikel I:

In der einzugehenden Ehe soll nur eine Gemein⸗ schaft der Errungenschaft statthaben, wie solches durch die Artikel 1498 und 1499 des hier geltenden Bürgerlichen Gesetzbuches näher bestimmt ist.

Saarlounis, den 19. September 18877‚ .. Für die Richtigkeit d.eses Auszuges:

(L. S.) ausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29488] Oeffentliche Ladung.

In der Sache, betreffend die Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle zu Oberbreitz⸗ bach, Kreises Hünfeld, auf Hausgrundstücken in den Gemeinden Oberbreitzbach und Glaam haftenden Reallasten, wird Georg Rüger, Johannes Sohn, von Oberbreitzbach, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf

Montag, den 31. Oktober 1887, Mor⸗ gens 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Königlichen Spezial⸗Kommission II. zu Hersfeld, Markt 185/186, unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere unter der Verwarnung hiermit vorgeladen, daß dem Ausbleibenden alle wegen seiner Versäumniß entstehenden Weiterungs⸗ kosten zur Last gelegt werden.

(Aktenzeichen Litt. O. V. Nr. 54 J.⸗Nr. V. 5427.)

Kassel, am 16. September 1887.

Königliche Generalkommission. Dr. Wilhelmy.

[29462 In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist sub Nr. 3 eingetragen worden: Rechtsanwalt Emil Berve, 3 Wohnsitz: Altena. 8 8 Altena i. W., den 16. September 188 Königliches Amtsgericht.

[29610] Bekanntmachung. In die Listen der bei dem hiesigen Amtsgericht und der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Johannes Beh⸗ rendt mit seinem Wohnsitz in Danzig eingetragen. Danzig, den 20. September 1887. 3 Königliches Land⸗ und Amtsgericht.

[29418=8 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der frühere Staats⸗ anwalt Louis Ferdinand Kloer, welcher seinen Wohn⸗ sitz am hiesigen Orte genommen hat, heute einge⸗ tragen worden.

Meseritz (Provinz Posen), 20. September 1887.

Der Königliche Landgerichts⸗Präsident

[295830 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Bendziulli aus St. Wendel ist in die Liste der Rechtsanwälte beim Königlichen Amtsgerichte zu Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, ein⸗ getragen worden.

Neunkirchen, den 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

[29463]

Nr 26624. In die Anwaltsliste des hiesigen Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Herr Rechts⸗ anwalt Friedrich Brombacher, wohnhaft dahier, zugelassen zur Praxis bei dem hiesigen Gerichte.

Pforzheim, 19. September 1887.

Großh. bad. Amtsgericht. (Unterschriftt

[29680] Bekanntmachung Der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen als Anwalt zugelassene Justizrath Köchling ist 1h und ist sein Name in der Anwaltsliste gelöscht. Bochum, den 20. September 1887. Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[28000] Bekanntmachung. Montag, den 26. September cr., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem üls aela zu Wittenberg ca. 15 ausrangirte Dienstpferde meistbietend versteigert werden. 1. Abtheilung Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 G. F.

[29675] Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 5. Sktober d. J., Vormittag von 10 Uhr ab, werden auf dem Kasernenhofe auf Prinzenhöhe ca. 32 zur Aus⸗ rangirung kommende Königliche Dienstpferde des unterzeichneten Regiments, und an demselben Tage, Nachmittag von 3 Uhr ab, auf dem Hofe der Artillerie⸗Kaserne, Danziger⸗Chaussee, ca. 20 Pferde des 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 17 öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Bromberg, den 20. September 1887.

Pommersches Dragoner⸗Regiment Nr. 11.

[28231]

Der Verkauf der nach dem Herbstmanöver zur Aus⸗ rangirung kommenden Pferde der in Potsdam gar⸗ nisonirenden Kavallerie⸗Regimenter wird stattfinden:

am 28. September er.

beim Garde⸗Husaren⸗Regiment Vormittags 8 Uhr auf seinem Reitplatz, ca. 50 Pferde,

beim Regiment der Gardes du Corps Vormittags 10 Uhr auf dem Reitplatz an der Berliner⸗Kommu⸗ nikation, ca. 45 Pferde,

am 29. September cr.

beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment Vormittags 8 Uhr auf dem Kasernenhofe, Louisenplatz Nr. 9, ca. 50 Pferde,

beim 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment Vormittags 10 Uhr am Stallthurm der 1. Escadron, ca. 50 Pferde.

Potsdam den 1. September 1887.

Kommando des Garde⸗Husaren⸗Regiments.

[29678]

Ein Exemplar 8

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger von Nr. 1 ab (4. Mai 1871) bis Ende April 1887, in 73 Halbleinwandbände gebunden wie neu zu verkaufen. 1 1 Carl Brunner'’sche Buchhandlung (Martin Bülz) inn Chemnitz. 1.““

8 18

[294160 8

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau.

Oeffentliche Ausschreibung von:

A. 199 200 Stück eichenen Bahn⸗ und 8660 Stück dergleichen Weichenschwellen,

B. 348,8 t eisernen Querschwellen, 4839 kg Klemmplättchen, 11 098 kg Schienenbolzen und 43 000 Stück Unterlagsringen.

Angebote sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen bis spätestens zum Verdingungstermine, am Donnerstag, den 6. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr für A., 12 Uhr für B., versiegelt und portofrei an das unterzeichnete Bureau, hier, Brüderstraße 36, einzureichen. Die Lieferungs⸗ bedingungen nebst Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 für A. und 1 für B. unfrankirt entnommen werden. Zuschlagsfrist innerhalb 4 Wochen nach obigem Termine.

Breslau, den 19. September 1887.

Materialien⸗Bureau. 8 [27286] Submission.

Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. No⸗ vember d. J. bis ult. Oktober 1888 für die hiesige Strafanstalt erforderlichen Oekonomie⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse soll im Wege der Submission vergeben werden.

Portofreie Angebote sind versiegelt und Beifügung von Proben mit der Aufschrift:

„Submission auf Oekonomie⸗ und Wirth⸗

schaftsbedürfnisse“

bis zum 8. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, der unter⸗ zeichneten Verwaltung einzureichen.

Der Termin zur Eröffnung der rechtzeitig ein⸗ gegangenen Offerten findet am 10. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, in dem Kassenzimmer der An⸗ stalt, Zuchtberg Nr. 2, statt, woselbst auch die Lie⸗ ferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen. Dieselben können auch gegen Erstattung der Unkosten im Be⸗ trage von 70 von hier bezogen werden.

Bemerkt wird noch, daß Nachgebote nicht an⸗ genommen werden.

Kassel, den 1. September 1887.

Königliche Strafanstalt.

129608]) Bekanntmachung.

Die Lieferung von 30 eisernen Bettstellen für die beiden Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission übertragen werden. Versiegelte Offerten werden bis zum

21. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Anstalt ent⸗ gegengenommen und in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten geöffnet. Von den Be⸗ dingungen und einer Probebettstelle kann in beiden Anstalten Kenntniß Fece werden, und sind erstere zu unterschreiben oder in den Offerten als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 19. September 1887.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

[29676] Submission.

Am 28. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, findet im diesseitigen Bureau der Verkauf von 435 Vorderrädern C/64 und 99 Achsen 0/64 in öffentlicher Submission statt. Offerten schriftlich einsenden; Bedingungen im diesseitigen B zusehen; Abschrift derselben 75 ₰. 8

Artillerie⸗Depot Erfurt.

2 F

[28545]=] Bekanntmachung. Für die Königliche Strafanstalt Moabit soll der Bedarf an Wirthschaftsbedürfnissen für den Zeit⸗ raum vom 1. November 1887 bis ult. Oktober 1888 im Wege der Submission beschafft werden.

Die Bedingungen für die Bewerbung, die „Allge⸗ meinen“ und „Besonderen“ Bedingungen für die Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen, welche das Nähere enthalten, liegen vom Tage der Bekannt⸗ machung an im Büreau der Anstalt zur Einsicht aus und werden auf portofreies Ansuchen gegen Einsendung von 50 in Briefmarken übersandt.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Lieferungs⸗Angebot für die Königliche Straf⸗ anstalt Moabit, Lehrter⸗Str. Nr. 3“

sind bis spätestens zum 3. Oktober, Abends 6 Uhr, an die Direction der Anstalt frankirt ein⸗ zureichen. Später eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt.

Eröffnung der Angebote Dienstag, den 4. Okto⸗ ber cr., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber.

Berlin, den 13. September 1887.

Königliche Direction der Strafanstalt Moabit.

unter

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[295609=) Bekanntmachung.

Bei der am 15. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Litt. A. über 2000 2 Stück.

Nr. 112 113.

Von Litt. B. über 1000 8 Stück.

Nr. 40 86 112 119 231 261 525 547.

Von Litt. C. über 500 16 Stück.

Nr. 69 92 124 157 315 358 381 455 472 487 536 539 554 697 747 767.

Von Litt. D. über 200 5 Stück.

Nr. 7 13 102 167 309.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1888 ab bei der Kreis⸗ Communal⸗Kasse hier oder bei dem Bankier Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen baar in zu nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die E“ der späteren Fälligkeits⸗

Termine zurückzugeben und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale gekürzt werden.

Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:

Am 1. April 1886 fällig.

Litt. B. à 1000 Nr. 81.

Litt. C. à 500 Nr. 337.

Am 1. April 1887 fällig.

Litt. B. à 1000 Nr. 58. 8

Litt. C. à 500 Nr. 365 516 709.

Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.

Kalbe a. S., den 19 September 1887.

Der ö Kreises Kalbe ejer.

[29679) Bekanntmachungfg betreffend die Ausreichung neuer Zinsscheine zu den 4 % Anleihescheinen der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1882.

Die Ausreichung der zweiten Reihe Zinsscheine zu den oben bezeichneten Anleihescheinen für die Zeit vom 1. Oktober 1887 bis dahin 1892 wird von helüe ab durch unsere Stadt⸗Hauptkasse er⸗ olgen.

Wir ersuchen die Inhaber, die Abhebung derselben baldigst unter Rückgabe der Anweisungen (Talons) und Beifügung eines vom Inhaber unterschriebenen Nummer⸗Verzeichnisses bewirken zu wollen und be⸗ merken gleichzeitig, daß bei etwaigem Verlust der Anweisung die Aushändigung der Zinsscheine gegen besondere Quittung an den Inhaber des Anleihe⸗ scheines erfolgen wird, sofern dessen Vorzeigung recht⸗ zeitig geschieht.

Halle a. S., den 20. September 1887.

Der Magistrat. Staude. Schneider.

68

[29417] Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗

Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind

folgende Nummern gezogen worden:

II. Emission.

Litt. A. à 1000 Nr. 63 196 208

ö“

Litt. B. à 500 Nr. 12 50 59 74 100 101 136 151 und 152

6 000

4 500

10 500

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiemit zum 1. Januar 1888 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals⸗Beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2 Ja⸗ nuar 1888 ab bei J. Simon Wittwe u. Söhne in Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ kasse in Emvfang genommen werden können.

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1888 auf.

Heydekrug, 13. Juni 1887. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.

Freiherr von Lyncker, Landrath.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[29430]

Die Einlösung der am 1. Oktober a. c. fälligen Zinsscheine unserer 4 % Partial⸗Obligationen findet statt in Berlin bei

dem Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden 33, der Filiale der Weimarischen Bank, Kanonier⸗ straße 17/21, der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstr. 2, in Dresden bei der Weimarischen Filialbank. Berlin, den 21. September 1887.

Berliner Unions⸗Brauerei.

[29663] Gasanstalt in Siegen von W. Francke & Cie. in Liqu.

Die Herren Kommanditisten werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 1. Oktober c., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Kattwinkel hierselbst eingeladen und gebeten, ihre Aktien nebst Talon und Dividenden⸗ schein bis Mittags desselben Tages im Bureau der Gesellschaft abzugeben.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bülon⸗ per 31. März cr. und der Schlußrechnung. 2) Ertheilung der Decharge an die Liquidations⸗ Kommission. 3) Auszahlung des Aktienbetrages und der Rest⸗ dividende. Siegen, 20. September 1887. Der Aufsichtsrath Dr. M. Schenck.

[29459] Stadtgartengesellschaftin Stuttgart.

Unter Bezugnahme auf §. 5 der Gesellschafts⸗ statuten schreiben wir hiemit die Einzahlung von weiteren 10 % des Aktienkapitals = 30 pr. Aktie aus und bitten die verehrl. Aktionäre diese Einzahlung spätestens am 1. November d. J. für unsere Rechnung an die Württ. Bankanstalt unter Beilegung der Aktieninterimsscheine gegen esondere Quittung gef. zu leisten.

Stuttgart, den 17. September 1887.

Der Verwaltungsrath.

[296680 Aectiengesellschaft für Chemische Industrie.

Es ergeht hierdurch die Einladung zur außer ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 20. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Rheinau im Gesellschafts⸗ lokal sattfindet⸗ b 8

Tagesordnung: ) Vorlage von Verträgen. 2) Wahl zum Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath Klopfer.

[29666]

am 1.

zum Deutschen

. 8

ZZweite Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag,

den 22. September

en Staat

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Berufs⸗Genossenschaften. B 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

9. Theater⸗Anzeigen.

10. Familien⸗Nachrichten.

1In der Börsen⸗Beilage.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[29664] 4 1 Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke, Aktien⸗Gesellschaft in Hagen i. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 17. Okto⸗ ber a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Ge⸗

schäftslokal der Gesellschaft hierselbst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 30 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis Abends 6 Uhr vorher ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt haben oder dort bis ebendahin durch Bescheinigung die Nieder⸗ legung derselben bei der Firma Carl Asbeck & Co. in Hagen nachweisen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Er⸗ theilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl eines nach dem Turnus ausscheiden⸗ den Mitgliedes des Aufsichtsraths.

5) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren.

Hagen i. W., den 21. September 1887.

Der Aufsichtsrath.

129662]1 Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt

vorm. Thörl & Heidtmann, 1 Actien⸗Gesellschaft. Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 15. Oktober 1887, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887. 2) Antrag auf Abänderung des §. 11 der Statuten. 3) Statutenmäßige Wahlen.

Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind gegen Deposition der Actien von Sonnabend, den 8. Ok⸗ tober an, in den Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, 21. September 1887.

G Der Verwaltungsrath. Emile Nölting, Vorsitzender.

Bagyerische Malzfabrik Pasing.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am

Samstag, den 15. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bayer. Handelsbank in München, Maffeistr. 5/II., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ergebenst ein, bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ nahme auf §§. 21 u. 23 der Statuten verweisend.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath

und Vorstand. Verwendung des Reingewinnes.

Geschäftsbericht nebst Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen von heute an in den Geschäfts⸗ lokalitäten unserer Fabrik zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

Pasing, 21. September 1887.

Bayerische Malzfabrik Pasing. C. v. Reichenbach.

[29456] Bautzener Brauerei & Mälzerei Actien⸗Gesellschaft.

Coupon Nr. 14 unserer Prioritätsanleihe, fällig

Oktober 1887, wird schon von heute ab bei

der Landständischen Bank zu Bautzen,

deren Filiale in Dresden,

den Herren Pötschke & Bosse, Bautzen und

an der Casse der Gesellschaft, Neusalzaer Straße Nr. 2, 8 8

6,75 baar eingelöst. 8

autzen, den 15. September 1887.

Die Direktion.

Heinrich Preu. August Klingst.

[29455] 8 8 Bautzener Brauerei n. Mälzerei

Actien⸗Gesellschaft.

Bei der in der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar a. c. stattgehabten Ausloosung der planmäßig fälligen Quote unserer Prioritätsanleihe vom 15. Oktober 1880 sind nachstehende 5 Nummern:

135, 143, 221, 301 und 470

à 300

gezogen worden. 8

Die Auszahlung vorstehender Schuldscheine er olgt am 1. Oktober d. J., mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört. 1“

Bautzen, den 15. September 1887.

Die Direktion. G Heinrich Preu. August Klingst.

[29669]

Die zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen der 3 ½ % konsolidirten Preußischen Staats⸗Anleihe abgestempelten

4 %Vigen Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1861 sind vom 1. Oktober 1887 ab bei der König⸗ 8829 Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magde⸗ urg, welche den Nen eusg bewirkt, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kassen zu Berlin (auf dem Potsdamer ese0- zu Halberstadt und zu Braun⸗ welche den Umtausch vermitteln, einzureichen.

Die umzutauschenden Obligationen sind mit den Talons und mit den Zinsscheinen über die vom 88 Oktober 1887 ab laufenden Zinsen einzu⸗ iefern.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß diejenigen Obligationen der vorgedachten Gattung, welche nicht zum Umtausch abgestempelt sind und daher als gekündigt gelten, seit dem 1. Juli d. J. gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zins⸗ scheinen über die Zinsen vom 1. April 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magde⸗ burg und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, in Berlin (Leipziger Platz 17) zum Nennwerth und gegen Vergütung der vierprozentigen Stückzinsen für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1887 eingelöst werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag bei Baarauszahlung gekürzt, beim Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen, welche mit Zins⸗ scheinen vom 1. Oktober 1887 ab laufend ausgehändigt werden, ist der Betrag einzuzahlen, oder bei Ein⸗ sendung der Obligationen durch die Post der Post⸗ sendung beizufügen. .

Außer Kurs gesetzte Obligationen müssen vor der Einlieferung wieder in Kurs gesetzt sein.

Die Einreichung der Obligationen hat mittelst eines Verzeichnisses, in welches dieselben in auf⸗ steigender Nummernfolge einzutragen sind, zu erfolgen. Dieser Nummernfolge entsprechend müssen die Obli⸗ gationen und Zinsscheine geordnet und je mit einem Papierstreifen umschlossen sein, auf welchem die An⸗ zahl der Stücke und der Name des Einlieferers an⸗ zugeben ist.

Formulare zu diesen Verzeichnissen werden von den obengenannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Ueber die eingereichten umzutauschenden Obliga⸗ tionen und Zinsscheine werden, falls der Umtausch nicht Zug um Zug erfolgen kann, von den an⸗ nehmenden Kassen Empfangsbescheinigungen ausge⸗ stellt, welche bei der durch dieselbe Kasse erfolgenden Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen zurück⸗ zugeben sind. Sobald letztere zur Abholung bereit liegen, werden die Einlieferer portopflichtig davon benachrichtigt.

Ueber die durch die Post eingehenden umzu⸗ tauschenden Obligationen werden Empfangsbescheini⸗ gungen nur auf Verlangen ertheilt. Für die mit der Post eingesandten Obligationen werden die Staatsschuldverschreibungen gleichfalls durch die Post unter voller Werthangabe übersandt, falls ein Anderes nicht bestimmt wird. Der Empfänger hat umgehend Quittung zu ertheilen. 1

Für den Umtausch stehen Staatsschuldverschrei⸗ bungen in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 300. und 200 in beschränkter Anzahl zur Verfügung und sollen bezügliche Wünsche der Obligations⸗ inhaber thunlichst berücksichtigt werden.

Magdeburg, den 20. September 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[29674]

Unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 19. Oktober er.,

im Krug'schen Restaurant zu Coethen statt.

Die Herren Actionaire haben sich zum Eintritt durch Vorzeigung ihrer Actien zu legitimiren. Tagesordnung:

Bericht über den Vermögensstand und die Gcschäftslage der Gesellschaft unter Vorlegung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Bericht der Revisions⸗Commission über die Bilanz und Beschlußfassung über die Decharge⸗

) Ertheilung.

Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

Neuwahl der Revisions⸗Commission. Beschlußfassung über die eine ; raths, Herrn Kommerzien⸗Rath

Coethen, den 21. September 1887.

Aetien Brauerei Coethen.

O. Biermann.

LCouis Wittig zu Coethen, etwaigen Anträge der Herren Actionaire.

Nachmittags 2 Uhr,

vor dem Termine beim Vorsitzenden des Aufsichts⸗ schriftlich einzureichenden

86

sdie Aktien eine Woche vor der Ver⸗

[27080]

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Die S. T. Actionaire unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf §. 20 der Statuten zu der ordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 10. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr,

in das Geschäfts⸗Lokal im hiesigen Etablissement ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz für das lafiehnte Geschäftsjahr Antrag auf Ertheilung der Decharge an die Verwaltung. Wahl eines Mitgliedes des Au geschiedenen Herrn Rittergutsbesitzer

Enger,

abgelaufen sein würde, also auf einen fünfjährige Alt⸗Jauer, 31. August 1887.

39

n Zeitraum

Der Aufsichtsrath

vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887.

fsichtsrathes an Stelle des im Laufe des Jahres aus⸗ dessen Amtsperiode im Oktober d. J.

[29451] Activa.

Bilance der Aetien⸗Stärke⸗Fabrik Croya am 1. September 1887.

Passiva.

Gebäude⸗Conto Vortrag am 1. Sept. 1886 Bau⸗Reparaturen 1

Abschr. 2 %

9 An Grundstücks⸗Conto

Brunnen⸗Conto Vortrag am 1. Sept. 1886 Reparaturen 8

Abschr. 5 %

Inventar⸗Conto Vortrag am 1. Sept. 1886 Zugang 1“

Abschr. 5 % Bestände: Stärke Kohle Säcke Cassa 6) Debitoren

Unterbilance von 1885/1886 . Verminderung derselben 1887

15 550 54

1 844 69 5 072 10

1) Per Actien⸗Capital⸗ Conto 2) Darlehns⸗Conto 3) Hypotheken⸗Cto. 4) Rechnungs⸗ Schulden.

10 679,G6 5 839 01

116 055/13 4 840 65

Der Vorstand. Schulze.

V

120 895 78

Der Director: Peckmann.

Croya, den 6. September 1887. Gewinn- und Verlust-Conto.

120 895

1) An Verlust⸗Vortrag

2) Unkosten⸗Conto Kohlen⸗Conto Zinsen⸗Conto. . . Lohn-Conto .... Versicherungs⸗Conto. Gebäude⸗Abschreibung Brunnen⸗ 8 .

10 679 66 4 249 22 3 208 64 3 628 74 3 478/10 313 70

1 095 92 237 64

1 861 69

28 753/31

Septbr.

1886

Per Fabrik⸗Conto

8 Amortisations⸗Conto

8 ““ ctien⸗Capital⸗Conto Amortisations⸗Conto

Verlust 1885/1887.

Der Director: Peckmann.

Croya, den 6. September 1887.

[29457]

Einladung zur achten ordentlichen fellfchaft in Mom Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mann

auf Samstag, den 15. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr,

8

im Lokale der Rheinischen Creditbank in Mannheim.

1) Bericht des Vorstandes.

Tagesordnung:

2) Bericht des Aufsichtsraths und der Rechnungsrevisoren. des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 4) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern (§. 35 des Statuts). Für die Theilnahme an der Generalversammlung ist §. 28 des Statuts maßgebend.1) Die Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Rheinischen Creditbank

in Mannheim erhältlich

8 8 Namens des Aufsichtsrathes: Der Präsident.

8

Fr.

1) §. 28 des Statuts lautet:

„Wer an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Ver

Engelhorn.

eter theilnehmen

as

will,

die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur

Generalversammlung

hierzu bezeichneten

Stellen

vorzuzeigen

Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimiren.“*

und erhält dagegen

eine Stimmkarte.

[29458]

Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung der

Mannheimer Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim

auf Samstag, den 15. Oktober 1887, Mittags 12 ½ Uhr, im Lokale der Rheinischen Creditbank in Mannheim. Tagesordnung:

) Bericht des Vorstandes. 8 ) Bericht des Aufsichtsrathes und der Rechnungsrevisoren. 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern (§. 35 des Statuts). .“ 6) Wahl von Rechnungsrevisoren (§. 15 des Statuts). 88 die Theilnahme an der E1I1“ ist §.

ie Stimmkarten sind auf dem Bureau der G.

in Mannheim erhältlich.

4““

88

Der Präsident. Fr. Engelborn.

¹) §. 28 des Statuts lautet: „Wer an der 1“ persönlich oder dur

28 des Statuts maßgebend. ¹)

essellschaft sowie bei der Rheinischen Creditbank

Namens des Aufsichtsrathes: 8

einen Vertreter theilnehmen will,

ammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einl⸗

a Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Le e.

vertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimiren.“