1887 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[29881] Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldsholl „Aetien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Vereinigten chemischen Fabriken zu Leopoldshall, Actieu⸗Gesellschaft, werden hier⸗ durch zur

ordentlichen Generalversammlung

au Donnerstag, den 20. Oktober cr., Nachmittags 2 ½ Uhr, .“ iim Sitzungssaale des Deutschen Handelstages, Neue Börse in Berlin, Neue Friedrichstraße 54, zwei Treppen hoch, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Feststellung der Dividende und Entlastung der Verwaltungs⸗Organe. 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens am

dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Actien bei unserer Gesellschaftskasse deponirt haben, oder die geschehene Niederlegung der Actien oder der Depotscheine der Reichsbank bei den Herren Delbrück, Leo & Co., Berlin, Mauerstraße 61/62, durch Bescheinigung nachweisen. Die von der Gesell⸗ schaftskasse beziehungsweise den Herren Delbrück, Leo & Co. ertheilten Bescheinigungen gelten als Einlaßkarten zur Generalversammlung. Je Tausend Thaler = 3000 Actien oder Stammprioritäts⸗Actien geben eine Stimme. An den oben bezeichneten Stellen ist der gedruckte Ge⸗ schäftsbericht und die Bilanz vom 5. Oktober cr. ab zu haben. Leopoldshall, den 20. September 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ziervogel. Der Vorstand: Dr. Georg Borsche. Hermann Jacobsohn.

[29882] 1u“ Fockendorfer Papierfabrik, Actien

Die Aktionäre werden zu der am 15. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Wettiner Hof in Altenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. der Aktien hat spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder dem Bankhause

Carl Neuburger, Berlin, zu erfolgen.

Tagesordnung: ) Entgegennahme des Geschäftsberichtes. Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.

1 2) r Ert 3) Vertheilung des Reingewinnes.

4) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrathe zu gewährende Vergütung.

5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Der Aufsichtsrath.

⸗Gesellschaft, vorm. Drache & Co.

Die Anmeldung

Die Herren Aktionäre des

Aachener Hütten

werden hiermit zu der diesjährigen

XXIII. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr,

in Hoyer's Union⸗Hotel zu Aachen

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und der

und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere. 2) Bericht der Revisionskommission und Decharge der Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Prüfung der Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Unmittelbar nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung findet eine

außerordentliche Generalversammlung

statt zur Behandlung nachstehender Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals. Rothe Erde bei Aachen, den 20. September 1887. Die Direction.

3 Wahl dreier Kommissarien zur

Aetien⸗Vereins

Direction über die Lage des Geschäftes im allgemeinen

Bilanz für das laufende Geschäftsjahr.

Industrie⸗ & Commerzbank in Frankfurt a. M.

Activa.

Bilanz vom 30. Juni 1887.

Passiva.

360 187, 02

2 034 688/95 22 580 72

785 543 49 749 893 37

3 409 899 34

Cassa⸗Conto. . ““ Wechsel⸗Conto 1 595 899.50 Devisen⸗Conto 4438 789.45 Effecten⸗, Coupons⸗ und Sorten⸗Conto

Conto⸗Corrent⸗Conto db1616A1666*“ 8E o8 C. Debitoren. 5 305 374.47 ab Creditoren. 1 895 475.13

Installations⸗Conto 13 505.10 (Mobilien, Utensilien ꝛc.) Abschreibungen 2 505.10

Der nebenstehende Gewinn wird ver⸗ wendet: 1 164 000.— Dividende auf ein⸗ gezahltes Actien⸗ kapital Litt. A. u. B. 25 000.— dem Reservefond. 26 827.28 Tantidmen. 22 459 02 Vortrag auf 1887/88 216 286.30

11 000

[7373792 85

1 Actien⸗Capital⸗Conto 1 000 000 voll⸗ eingezahlt Litt. A. 1 000 000 10 % eingezahlt Iite6e.. 5 000 000 40 %

eingezahlt Litt. B. . 2 000 000

Reservefonds⸗Conto . Tratten⸗Conto. 1 3 720 916]2 14A4*“ 116 540 Disibenhen⸗Conto .. .. 49 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Vortrag von

1885/86. 1 523.77

an Wechsel⸗

Conto 59 700.13

an Devisen⸗

Conto . 15 042.73

an Effekten⸗,

Coup.⸗ und

Sort.⸗Conto 2 197.28.

an Interessen⸗

Conto 125 627.44

an Bank⸗

provisions⸗ Conto —. 77 700.91 281 792.26

ab Handlungs⸗

Unkosten⸗ . 54 500.86

1 100 000

3 100 000 220 000

Conto. ab Mobilien⸗ u. Utensilien⸗

Conto. . ab Debitoren⸗

Conto.

2 505. 10

8 500. 65 505.96

216 286,30 72772

Bilanz der Commanditgesellschaft auf Aetien Alerandre Gagnerot et Cie Saline Saaralben (LCothringen)

vom 30. Juni 1887.

Activa.

Passiva.

vd114“*“ 68 150— in Produkten und Ma⸗ 23 56723 29 815/01 375 86777 73 162 45 48 000,—

619 440/99

44*“] 2 orräthe v111X“¹“ Mobiliengegenstände, Maschinen Bauten, Immobilien . . . . eö111“”“; Actien in Reserve....

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. .ℳ 17 280.

30 110. 11. wie folgt vertheilt worden: An die Actionaire.. 1646* Amortissement auf Bauten Statut. Reserre Spezial⸗Reserre

878 53]% Grundkapital. Obligationen.. Creditoren..

Spezial⸗Reserve. Gewinn und Verlust

2₰ 480 000— 62 400 11 657 37 984 76

17 066 25 17 222 50 30 110]11

rovisions⸗Conto tatut. Reserve

619 440 99

September 1887 ist der Gewinn⸗Saldo von

864. 5 638. 3 292.

30 110. 11.

hierdurch

[29673]

Der am 1. Oktober er. fällige Zinscoupon Nr. 1 unserer 5 % igen Obligationen vom Jahre 1887 gelangt vom 30. d. M. ab bei

dem Bankhause Carl Neuburger, Berlin W., Französischestr. 13, der Gesellschaftskasse in Fürstenberg a. O.

zur Einlösung. 8 Fürstenberg a. O., den 21. September 188

Niederlausitzer Kohlenwerke.

[2944808 1 Vereinigte Gummi⸗Waaren⸗

Fabriken, Harburg —Wien, vormals Menier FJ. N. Reithoffer. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Oktober d. Js., 11 Uhr Vormittags, im Lokale der Gesellschaft zu Harburg, Wilstorfer⸗ straße Nr. 22, stattfindenden . fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Erledigung der in §. 25 unserer Statuten vor⸗ geschriebenen Geschäfte, als: 1) Vorlegung des Jahresberichtes Seitens des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnungen und der Bilanz. Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung. Vorschläge und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Gewinns. Vorschläge und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinn⸗Vortrags aus 1886. 6) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien laut §. 24 unserer Statuten mindestens 8 Tage vor

der Generalversammlung in Harburg a. d. Elbe,

bei den Kassen unserer Wilstorferstraße 22, Gesellschaft in Wien, Deutschmeisterplatz 1,

oder bei der G Bank in Berlin, oder bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover, bis nach Ablauf der Generalversammlung zu depo⸗ niren und daselbst Depotscheine und Legitimations⸗ karten in Empfang zu nehmen, welche letztere beim Besuch der Versammlung zu präsentiren sind. Nach demselben §. 24 unserer Statuten sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche mindestens 25 Aktien besitzen. Je 25 Aktien geben eine Stimme. Harburg, den 23. September 1887. Der Anfsichtsrath. Der Vorstand. G. Lücke. Carl Maret. W. Gerig.

[29825]

Umtausch von Prioritäts⸗Obligationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn gegen Schuldverschreibungen der dreieinhalb⸗ prozentigen konsolidirten Staatsanleihe. Im Auftrage der Herren Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir die Inhaber der vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen Litt. J. der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn (Privilegium vom 27. Oktober 1873), welche das Umtauschangebot des Herrn Finanz⸗ Ministers vom 1. Oktober 1886 angenommen haben, hiermit auf, diese Obligationen vom 1. Oktober 1887 ab gegen Empfangnahme von Schuldverschreibungen der 3 ½ % igen konsolidirten Staatsanleihe in gleichem Nennbetrage, bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Breslau, Claassenstraße 11, und in Berlin, Leipzigerplatz 17, sowie den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Posen, Lissa, Glogau, Neisse, Oppeln, Ratibor und Kattowitz einzureichen.

Die Staatsschuldverschreibungen sind in Stücken 5000, 2000, 1000, 500, 300 und 200 aus⸗ gefertigt.

bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, be⸗ rücksichtiat werden.

Die Staatsschuldverschreibungen sind mit Talons und Zinsscheinen ab 1. Oktober 1887 versehen, und müssen daher die Obligationen gleichfalls mit Talons und den vom 1. Oktober 1887 ab laufenden 4 % igen Zinsscheinen zurückgeliefert werden.

Für fehlende Zinsscheine sind die entsprechenden Beträge in baar zu entrichten.

Für die eingereichten Obligationen werden, soweit nicht der Umtausch sofort bewerkstelligt werden kann, Einlieferungsquittungen ertheilt. .

Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin und den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen können die Staatsschuldverschreibungen für die da⸗ selbst eingelieferten Obligationen erst nach etwa 14 Tagen ausgehändigt werden.

Um das ganze Umtauschgeschäft möglichst schnell abwickeln zu können, ersuchen wir um die genaue Beachtung folgender Formalitäten:

Die Obligationen mit Talons und Zinsscheinen, sowie die gesammte Correspondenz sind direkt an eine der vorbezeichneten Kassen nicht aber unter der Adresse der betreffenden Direktionen und Be⸗ triebsämter kostenfrei einzusenden.

„Jeder Einlieferung umzutauschender Obligationen ist ein Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.

Formulare sind von den vorerwähnten Kassen zu beziehen und entsprechend der auf denselben befind⸗ lichen Anweisung auszufüllen. Nummern⸗Verzeichnisse, sowie Quittungen in anderer Form können nicht angenommen werden.

Nach erfolgter spezieller Prüfung der Obligationen nebst Talons und Zinsscheinen, sowie der Nummern⸗ Verzeichnisse findet die Ausgabe der Staatsschuld⸗ verschreibungen gegen vorherige Quittungsleistung und Rückgabe der etwa ertheilten Einlieferungs⸗ quittung statt.

Auswärtigen Präsentanten werden die ihnen zu⸗ kommenden Schuldverschreibungen unter Angabe des Nennbetrages derselben, falls nicht etwa anderweite Deklaration ausdrücklich gewünscht wird, durch die Post auf ihre Kosten zugesandt.

Auch wird auf Verlangen der Eingang umzu⸗ tauschender Obligationen portopflichtig bestätigt, so⸗ fern die Absendung der Gegenwerthe nicht bald er⸗ folgen kann.

Breslau, den 20 September 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktivn.

8) Verschiedene ekanntmachungen.

2087] Aufforderuug zur Abholung von Akten.

Nachdem der Justizrath, Rechtsanwalt und Notar Hen Karsten in Berlin, verstorben ist, werden dessen bisherige Klienten aufgefordert, die ihre Pro⸗ zesse oder sonstige Angelegenheiten betreffenden Akten in dem Bureau des Verstorbenen, Mohrenstraße Nr. 65, in Empfang zu nehmen.

Bis zum 1. April 1888 werden die Akten aufbewahrt, dann aber gemäß §. 32 der Rechts⸗ anwaltsordnung kassirt werden. Berlin, den 13. September 1887.

Dr. Karsten, Amtsrichter.

[29729] Die Gläubiger und Schuldner des am 29. April d. J. hierselbst verstorbenen Agenten Otto Selle werden ergebenst ersucht, bei dem unterzeichneten Bevollmächtigten der Erben ihre Ansprüche und Rechte an dem Nachlaß bis zum 1. November d. J. anzumelden, beziehungs⸗ weise die noch schuldenden Beträge zu berichtigen. Berlin, den 21. September 1887. E. Selle, Corneliusstraße 2.

12978711 Wilhelmshaven

G. Schwitters,

Etwaige Wünsche auf Zutheilung von Apoints [28406]

zu

in seinem E Theile täglich heiten der

handlungen des Sächsischen Theil des „Dresdner Anzeigers“

widmete Abtheilung.

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

In gleicher

vermöge der stetig wachsenden, jetzt 14 500 Exemplare nehmenden Ausdehnung.

mit 60 Pfenni Der

berechnet wird.

Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen

3 035.

Saline Saaralben, den 20. September 1887.

Alexandre

Gagnerot

Dresden, im September 1887.

Hauptexpedition: Filialexpedition :

„Dresduer

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, der Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen und Striesen.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 158. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint,

Landtags als auch des Deutschen Reichstags. verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs

Rechtskonsulent.

Anzeiger“,

umfaßt

he eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ agespolitik, aufklärende politische Artikel und

eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Der unterhaltende

H

Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗

„Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Telegramme ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die Secang Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

9 eise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die N

Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.

Der Inseratentheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und erfreut sich

otirungen der größeren

umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗

1 Der Insertionspreis für die sechsmal gespaltene Borgiszeile ist auf den ungemein billigen Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene

eile unter der Rubrik „Eingesandt“

bonnementspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in scher Reich

Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands

und der Schweiz Bestellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.

1 Indem wir zu dem am 1. Oktober 1887 beginnenden neuen Abonnement ergebenst einladen, bitten wir, die bezügliche Pränumeration bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ mit den ersten Courier⸗ und Morgenzügen erfolgt und die geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu ebenderselben Zeit in den Besitz

desselben gelangen, als dies am hiesigen Plate der Fall ist.

Königl. Sächs. Adreß⸗Comptorr. Itstadt, a. d. Kreuzkirche 18, I. Neustadt, Hauptstraße 19, I.

Berlin.

zum Deutschen R

No. 223.

3w

eite Beilage

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. September

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus d in einem besonderen Blatt unter dem

Central⸗Handels⸗Register für das

Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Tite

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

en Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich. r. 223)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich ö6. dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [29570]

Aachen. Unter Nr. 4389 des Firmenregisters wurde eingetragen die zu Düren unter der Firma Gebrüder Alsberg errichtete Zweigniederlassung des zu Krefeld unter derselben Firma von dem Kauf⸗ mann Louis Alsberg zu Köln geführten Haupt⸗

äfts. gesäsa en, den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht. V.

Anklam. Bekanntmachung. [29733] eute ist eingetragen:

- unser Gesellschaftsregister zu Nr. 31, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Subklew & Buckow eingetragen steht, Spalte a4:? 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 7. September 1887 aufgelöst. 1

2) In unser Firmenregister unter Nr. 323 mit dem Sitze zu Anklam die Firma Paul Subklew und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Subklew zu Anklam.

Anklam, den 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung

Apolda. Bekanntmachung. [29571]

Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage ist Fol. 808 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters die Firma:

H. Hißbach in Apolda

und als deren Inhaber der Riemenfabrikant Karl Arno Hermann Hißbach in Apolda eingetragen worden.

Apolda, den 7. September 1887.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III.

Dr. Linsenbarth.

[29238]

Belzig. Bekanntmachung. d folgende Eintra⸗

In unser Gesellschaftsregister ist gung bewirkt worden: Zu Nr. 2. Die Communalbrauerei Niemegk Wilhelm Marthe & Comp. Spalte 4:

Die Gesellschaft ist durch den am 21. April 1883 bezw. 21. März 1885 eingetretenen Tod der Gesellschafter Florentine Kirsten und Flo⸗ rentine Marthe aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1887 am 16. September 1887. 68

(Akten über das Firmenregister Band II. Blatt 152.)

Belzig, den 16. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister [29801] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. September 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9641, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: B

Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

1 Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1887 auf⸗ gelöst worden.

Das betreffende Protokoll befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 669 zum Geseellschaftsregister, Vol. II., Seite 142 u. flgde.

Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Carl Franz August Doerry zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gebr. Kempe am 1. September 1887 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Neuer Markt Nr. 4) sind der Kaufmann Leiser Kempe und der Kauf⸗ mann Leo Kempe, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 601 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

M. Neuhaus & Co. Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal:

Nr. 104) ist der Civil⸗Ingenieur Mathias Franz Anton Hubert Neuhaus zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 602 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 111““

Dem Julius Herrmann Riechers zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7163 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 055 die Firma: August Tiedemann (Geschäftslokal: Bellealliancestraße Nr. 90) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich August Tiedemann zu Berlin, unter Nr. 18 056 die Firma: 8) und Auun

errichteten Alt⸗Moabit

August Schroeder (Geschäftslokal: Brückenstraße Nr. als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Julius Schroeder zu Berlin,

Fr. Dameß Yorkstraße Nr. 5) und als

Geschäftslokal: S der Kaufmann Reinhold

deren Inhaber Herdt zu Berlin eingetragen worden.

Der Fabrikbesitzer Justus Friedrich Franz Rosen⸗ baum zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . F. Rosenbaum

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7499) dem Albrecht Schwartzkopff zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7162 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 533 die Firma: Alwin Klose. Firmenregister Nr. 16 103 die Firma: J. Tauber. Firmenregister Nr. 17 602 die Firma: Carl Schramm. Firmenregister Nr. 11 594 die Firma:W:!.. Deutsch⸗englische Pulsometer⸗Fabril M. Neuhaus. 1 Prokurenregister Nr. 6877 die Prokura des Julius Herrmann Riechers für die letztgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 6917 die Prokura des Johann Peter Hermann Eisheuer zu Berlin für die Firma: 8 Wulf & Metzler. Berlin, den 22. September 1887¼. Königliches Fetane I. Abtheilung 56 1. ila.

Beuthen O.-S. n [29572] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2364

die Firma: Agnes Müller zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber das Fräulein Agnes Müller zu Beuthen O.⸗S. am 16. September 1887 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 16. September 1887 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[29573] Beuthen 0.-S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 299 eingetragene Handelsgesellschaft „Benno Friedmann“”“ zu Beuthen O.⸗S. heute folgender Vermerk eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitiges Ueberein⸗ kommen aufgelöst und die Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Benno Friedmann zu Beuthen O.⸗S. übergegangen. Gleichzeitig ist die Gesellschaft im Gesellschafts⸗ register gelöscht und im Firmenregister unter der Nr. 2365 die Firma Benno Friedmann mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Friedmann zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. 88

Beuthen O.⸗S., den 16. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. [29644]

Auf Fol. 139 des biesigen Handelsregisters ist zur Firma Zuckerfabrik Nordstemmen heute einge⸗ tragen: 8

An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmit⸗ glieder Hofbesitzer Heinrich Rühmekorf zu Mahlerten und Ernst Kreipe zu Nordstemmen sind Hofbesitzer Heinrich Warnecke zu Giften und Gutspächter Gustav Rühmekorf in Drispenstedt wiedergewählt.

Elze, den 19. September 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Wächter.

[29575] Görlitz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 736 eingetragene Firma G. A. Schubert ist heute gelöscht worden. 8 Görlitz, den 20. September 1887. Königliches Amtsgericht. Grätz. Bekanntmachung. [29646] In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma Joseph Katz in Buk Nr. 221 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Verfügung vom 17. September

selbigen Tage. Grätz, den 17. September 1887. Amtsgericht.

Königliches

Eingetragen zufolge 1887 am

3 [29574] Greifenhagen. Die in unserem Firmen⸗ register sub Nr. 264 eingetragene Firma M. Grün⸗ baum, Inhaber Kaufmann Moses Grünbaum zu Bahn, ist zufolge Verfügung vom 19. September d. J. an demselben Tage gelöscht. Greifenhagen, den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregister [29650] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 370 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Stamm & Vollmann zu Hagen ist gelöscht am 19. September 1887.

Hagen i. W. Handelsregister [29649] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 883 die Firma B. Springorum

zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Springorum zu

Hagen i. W. Handelsregister [29651] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. September 1887. ad Nr. 521 F.⸗Reg. woselbst die Firma Fr. Brenne zu Hagen vermerkt steht: 1 Brenne ist gestorben und wird das eschäft von Adolf Brenne unter der bis⸗ deshalb hier gelöscht.

Nr. 884 F.⸗Reg. Die Firma Fr. Brenne zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brenne zu Hagen.

herigen Firma fortgeführt,

Halle a. S. Handelsregister [29576] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 654 folgende neue Gesellschaft:

Firma der Gesellschaft:

Lützkendorfer Kohlenwerke,

Sitz der Gesellschaft: Halle a. S,,

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 6 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Dauer. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. Juli 1887. Derselbe befindet sich in be⸗ Form bei den Beilage⸗Akten V. Nr. 45 Bl. 16 fg. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Bergbau auf allen der Gesellschaft gehörigen bezw. von ihr noch zu erwerbenden Gruben, auf alle nutzbaren Mate⸗ rialien, die Verwerthung der gewonnenen oder ander⸗ weit erworbenen Materialien in rohem Zustande sowie durch Verarbeitung und endlich die Erwerbung und Errichtung aller für den gedachten Zweck er⸗ forderlichen Anlagen. . Das Grundkapital beträgt 310 000 Dasselbe ist zerlegt in 310 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Gutsbesitzer Emil Schreiber zu Cöthen, 2) Grubenrepräsentant Louis Zörner, 3) dessen Ehefrau Anna Zörner, geb. Ronneburg, 4) Mühlenbesitzer Hermann Ronneburg, 5) Mühlenbesitzer Richard Ronneburg, 6) Kaufmann Friedrich Eigendorf, 7) Kaufmann Wilhelm Seiffert,

ad 2—7 sämmtlich zu Halle a. S. 3 Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Die den Gründern ad 1—5 bisher gemeinschaft⸗ lich gehörige, im Grundbuch von Lützkendorf Bd. 3 Art. 7 und 8 eingetragene Braunkohlengrube Nr. 377, sowie der in demselben Grundbuche Bd. 3 Art. 8 eingetragene, ebenfalls den Gründern ad 1—5 bisher gemeinschaftliche Plan Nr. 69 b der Lützkendorfer Flur von 1 ha 60 qm sind von den genannten 5 Aktionären nach Verhältniß ihrer im §. 28, des Gesellschaftsvertrages vom 11. Juli 1887 näher bezeichneten Antheile nebst den am 1. Juni 1887 vorhanden gewesenen Aktiven und Passiven des bisher mit dem Betriebe der Braunkohlengrube ver⸗ bundenen Geschäfts in die Gesellschaft eingeworfen. Dafür haben:

A. Emil Schreiber 150 Aktien,

B. Louis Zörner 30 Aktien,

C. Anna Zörner 10 Aktien,

D. Hermann Ronneburg 40 Aktien,

E. Richard Ronneburg 70 Aktien erhalten. .“

Der Gesammtaufwand für die Gründung und deren Vorbereitung ist im Gesellschaftsvertrage auf 1200 (zwölfhundert) festgestellt. 8

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichts⸗ rathe gewählt. Der letztere entscheidet auch über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes. Die Wahl erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Namen der Gewählten sind durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen.

Schriftliche Erklärungen müssen, wenn sie die Gesellschaft verpflichten sollen, unter Beifügung der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firma der Gesellschaft, falls der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede besteht, von diesem bzw. seinem Stellvertreter, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von 2 Mitgliedern bezw. deren Stellvertretern unter⸗ zeichnet sein. 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch öffentliche Blätter. Zur ordnungsmäßigen Bekanntmachung genügt die einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden, die des Vorstandes unter dessen Unterschrift.

Die Berufung der Generalversammlungen ist drei Wochen vor dem Tag der Versammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ bekannt zu machen. Sie erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath.

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) Mühlenbesitzer Hermann Ronneburg,

2) Friedrich Eigendorf,

3) Kaufmann Wilhelm Seiffert, sämmtlich zu Halle a. S., 8

4) Gutsbesitzer Emil Schreiber zu Cöthen.

Den Vorstand bilden: 8

1) der Mühlenbesitzer Richard Ronneburg zu Halle a. S., 8

2) der Grubenrepräsentant Louis Zörner zu Halle a. S.

Als Revisoren für die Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungirt der Bergrath Bischof zu Weißenfels, der Grubendirektor Mann in Naum⸗

eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September

1887 am folgenden Tage.

Halle a. S., den 20. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. [29647]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3950

eingetragen die Firma:

Möhlen & Knirim

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

deren Inhaber die Photographen Alexander Möhlen

zu Hannover und Georg Knirim daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1883.

Hannover, den 19. September 1887. Königliches Amtsgericht. IV b.

Jordan.

Hattingen. Königlichee 1296481

Amtsgericht zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die Firma Geschwister Braukämper und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Braukämper zu

Bochum am 17. September 1887 eingetragen.

Hechingen. Bekanntmachung. [29577]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die

Firma:

Hermann Schaeffer, Apotheker,

hier, und als deren Inhaber der Apotheker Hermann

Schaeffer hier, heute eingetragen worden.

Hechingen, den 17. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [29578] In unserem Firmenregister ist die Firma „Hugo Strelow vormals Otto Weiner zu Lauban“, Nr. 268 des Registers, heute gelöscht worden. Laubau, den 20. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Liebau. Bekanntmachung. [29580] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 3 und 4 die von dem Kommerzien⸗Rath Hugo Wihard zu Liebau als Inhaber der Firmen H. Wihard zu Liebau und H. und F. Wihard zu Liebau mit Zweigniederlassung zu Schatzlar in Böhmen dem

errmann Mohaupt zu Liebau ertheilte Prokura gelöscht und demnächst in demselben Register unter Nr. 6 und resp. 7 Herrmann Mohaupt zu Liebau als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 8 und resp. 9 unter den Firmen H. Wihard zu Liebau und resp. H. und F. Wihard zu Liebau mit Zweigniederlassung zu Schatzlar in Böhmen eingetragenen, von dem Domänen⸗ und Fabrikbesitzer Hugo Wihard zu Wnd ge bei Trautenau in Böhmen und dem Fabrikbesitzer Franz Wihard zu Liebau errichteten offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.

Liebau, den 15. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

Liebau. Bekanntmachung. [29579] In unserm Firmenregister ist unter laufende Nr. 26 der Uebergang der Firma H. Wihard und unter laufende Nr. 27 der Uebergang der Firma H. und F. Wihard durch auf die von dem Domänen⸗ und Fabrikbesitzer Hugo Wihardt zu Wildschütz bei Trautenau in Böhmen und den Fabrikbesitzer Franz Wihard zu Liebau errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Liebau, den 15. September 1887. Königliches Amtsgericht. 8 [29581] Liebau. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 und resp. 9 die unter den Firmen H. Wihard und resp. H. und F. Wihard zu Liebau, Letztere mit Zweigniederlassung zu Schatzlar in Böhmen, offene mit den Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. September 1887 be⸗ Seamnmnn 2) daß die Gesellschafter sind?: a. der Domänen⸗ und Fabrikbesitzer Hugo Wihard zu Wildschütz bei Trautenau in Böhmen, 1 . b. der Fabrikbesitzer Franz Wihard zu Liebau in Schlesien. Liebau, den 15. September 1887. Königliches Amtsgericht.

[29582] Malchow i. M. Zufolge Verfügung vom 13. September 1887 ist an demselben Tage in unser Handelsregister Fol. XXXIII. Nr. 65 eingetragen worden: Firma: C. Sachtleben. 8 1 Inhaber: Carl Heinrich Johann Sachtleben in Malchow. Ort der Niederlassung: Malchow. Malchow, den 20. September 1887. Großherzogliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar.

Montabaur. Bekanntmachung. [29734] In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 97. ö“ Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ernst Spies. Ort der Niederlassung: Montabaur. Bezeichnung der Firma; E. Spies. Zeit der Eintragung: Eingetragen mmfolge fügung vom 12. September 1887 am 13.

Ver-

unter Nr. 18 057 die Firma:

Hagen am 17. September 1887 eingetragen.

burg und der Bücherrevisor Walter zu Halle ga. S., 8

tember 1887 (Akten über das Firmen