1887 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. No. 2225. .“

1887 Nach

Veraus⸗ gep. 89 nlage⸗ gel. An⸗ kapital lagekap.

8 (Sp. 34

überhaupt Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ gsan uAmort. Bahn⸗

Stamm⸗ Obli⸗ der 9 Aktien gationen strecken

38.

1 Länge Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft „der kbonzessionirtes Anlage⸗Kapital für das

Berlin,

2. 28.

ezw. 1887 sind z. Ver⸗ zinsung u. Amortisat. der Prior.⸗ Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗

ontag, den 26. September 99.

2 —16me 8EEbIEZ1AX1X1X“X“

22. ““ Sä. I

Die definitive Ein⸗ nahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige provisorische Einnahme

Spalte 18 u. 21

bei der bei der Verkehrs⸗ Gesammt⸗

4 auf Einnahme Einnahme überhaupt 1 km auf

ℳ.

5. b 8 11. 18.

11I’“ 14.

Demnach betru 1 die n der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug

Hieens im Monat die Verkehrs⸗Einnahme August

aus sämmtlichen

Einnahmegquellen

Quellen V

über⸗ auf

haupt⸗ V 1 km

ür 1887/88 bezw. 1887 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗

zinsung berechtigt

In den beiden letzten Jahren sind an Divi⸗ doenden bezw. Zinsen gezahlt Proz. auf

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmegquellen

Verwendetes

Hierzu Anlage⸗Kapital

kamen aus sonstigen Quellen

Betriebs⸗ länge Ende des 1 v11“X“ 8 Monats Eisenbahnen.

885

kamen aus

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

über⸗ auf über⸗ haupt 1 km haupt.

aus dem Güterverkehr

Stamm⸗ Aktien

1886/87 1885/86 bezw. bezw. 1886 1885

Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien

1886/87 1885/86 bezw. bezw. 1886 1885

aus dem

Güterverkehr sonstigen

Personen⸗ und zusammen

Gepäckverkehr

über⸗

Prioritäts⸗

Stamm⸗ Einnahm. Aktien erford.

zusammen Stamm⸗

auf Aktien

1 km

überhaupt

über⸗ auf

haupt

auf 1 km

über⸗ haupt

auf 1 km

über⸗ auf haupt 1 km

auf

1 km

III. Privatbahnen unter 1

a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: 30 Altdamm⸗Colberger Eisenbahn.

gegen Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn gegen

6 300 000 1 200 000

3 150 000 360 000

6 300 000 1 200 000

3 150 000 3 ½ 2 ½ 840 000 0 0

1 500 000 4 ½ 2. 350 000 350 000 1S 200 000 200 000 ½⁄ 0 400 0000% 650 000% 5 5 1 250 000 475 000 475 000% ,0 950 000 130 000% m130 000 3 5 260 000

2 100 000 2 100 000 5 400 000 1 442 000

4 ½ 4 ½ 2¹) garantirt

4 ½ 4 ½ bezw. bezw. 4,56 219/⁄20

3 150 000 360 000

422 614

51 584 32 877

263 377 2 157 19 148 156 57 554 1 577

3 921 + 109

136 429 2 245 + 40 12 237 + 201 15 545 1 234 11 927 185 40 546 4 915 150 5 525 + 670 5000 80 800 6 847 0 3 900 + 330 1 200 26 981 1 487 336 1304ℳ 8 723 19 147 2 771 307 713 103 8 150 216 971 2 753 25 10 790 137 3 924 143 873 5 084 957 21 597 763 7⁰⁰ 17 752 3 426 267 2 442 + 470 3 615 90 436 3 221 1 015 5 736 + 205 2 600 89 532 1 993 377 3 822 85 258 15 734 732 72 431 20 8 000 259 769 2 645 718 4 149 42 570 38 646 2 939 261 1465 + 112 3 000 86 270 2 794 0 4 430 + 144 3 293 191 121 854 8 8 1 750 50 325 36 2 843

16 372 353

1 990 552

4 903 1 249 692 637 655

247 005 19 501 55 564

3 369

131 526 13 486 14 853 11 290 39 891

5 675 75 800 3 900 25 781 206

18 424 1 020

208 821 10 815

139 949 22 554 17 052

2 175 86 821 721

86 932 1 935 4 199 93 15 476 720 5038 23

251 769 2 564 4 867 49 38 076 2 896 1 204 + 92 83 270 2 696 4 430 + 143 187 828 1 878 5 220 62 49 575 2 901 + 17 795

S6 8 84 16 55 906 11

1 353 16 105

13 594 22 601

1 443 2 056

26 887 39 781 2 133 5 287 3 420 7 583

198 5 659 8 665 26 826 1 711 4 518

17 000 75 800 2 100 3 900 5 591 16 349

367 199 + 3 952 11 293 287 + 948

47 802 63 544 2 157 + 5 250,

39 567 7 908 6 617 2 250— 68 4 254 11 720 2 264

266 2011 + 390◻

18 032 33 257 1184 2 932 1 907 + 68 ◻+

17 495 54 883 1 222

257 3 732 82 3 610 3 184 148 708 110* 3 öö“

49 784 106 371 8. 145 398 1 481 3 060 2 717 2 150 21 5 030 10 304 27 772 2 112 2 780 323 1 527 + 116

16 420 21 680 702 61 590 1 994

, 21 1 450 . 1 4 399 + 142

23 282 233 20 565 43 847 44 469 962 91 578 916

335 4 1 240 + 905 947 + . 48 1 018 15

4 255 405 5 247 9 502 9 652 1 920 29 419 2 802 652 + 62 733 81 3 81 1 81 2 058 + 196

3 341 298 735 4 076 8 4 090 . 1 277 3 496 312

16“ 52 448 744 +

13 464

1 544

26 473 2 107 3 324

239 8 534 1 741 +

16 000 2 100 5 291

217 3 852 242 +

46 776 1 966

39 083 6 842 4 054

266

17 387 2 837

16 895

457 3 536 646

47 984 3 560 4 910 2 840

15 820 1 450

23 934 1 527 5 857 1111

7 861 791 1 795 129

28 514 2 271 7607

18 612 1 316 1 529

110 2 892 5 642 151 1 590 ns 16 000

2 100 1 973 3 318 135 352

1 520 2 332 20 262

33 472 13 304 1 403 + 563 37 234 1 849 6 969 127 1 084 2 970 59 + 325

10 936 6 451 1 786 1 051 6 790 10 105 340 + 797 2872 134 664 529 IZ111I 21 681 221 26 303 647 + 7 4 207

2 045 156 2 865 408— 30 2 437 4530 147 11 290 1907 1 240 +

1887/88 1886/87 1887/88 1886/87

1887/88 1886/87 1887/88

1887/88 1886/87 1887/88 1886/87 1887/88 1886/87 1887/88 1886/87 1887/88 1886/87 1887/88 1886/87 1887/88 1886/87 1887/88 1886/87 1887/88 1886/87 1887/88 1886/87 1887/88

gegen 1886/87 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1887/88

gegen 1886/87 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1887/88 gegen

1886/87 Westholsteinische Eisenbahn. 1887/88 gegen 1886/87 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1887/88 gegen Worms⸗Offsteiner Eisenbahn

1886/87 1887/88

b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn

gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn Iggen

1 500 000 350 000 350 000 200 000% 200 000 400 000 650 000 475 000 475 000 130 000 130 000 2 100 000 2 100 000 1 442 000

1 500 000 700 000 400 000

1 500 000 700 000 28) 387 571 1 218 532 950 000 360 000 5 100 000

24 967 55 556 45 597 103 265 52 342 52 098 64 721

Crefelder Eisenbahn Dahme⸗Uckroer Eisenbahn Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn. gegen Eisern⸗Siegener Eisenbahn egen

(Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn gegen EERENEbahn. gegen Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. gegen Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn. gegen 0[Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. gegen Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. gegen

gegen

-

K

1 634 137 806

67— 279

1 200 000

132 041 20 304 5 332 164

53 564 2 814 32 049 467

12 292

55 565 * 60 541 850 000 850 000 4,5 60 093 1 350 000 1 350 200 28) 4,5 46 512 500 000 500 000 0 61 100 3 000 000 3 000 200 4 ½ 2 62 263 785 000 .“ 47 766 750 000 750 000 46 145 2 112 300 1 886 700 50 61529)

681)

287 827 1 700 000 2 700 000 1 000 000 6 000 000

818 764 6) 475 000

4 614 512 487 929

850 000 1 350 000 500 000 500 000 3 000 000 3 000 000 785 000 750 000% y750 000 2 112 300 1 886 700

850 000 1 350 000

1 700 000 2 700 000 1 000 000 6 000 000

785 000 1 500 000 4 699 000

Prignitzer Eisenbahn gegen Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. gegen Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .

2’

22 n

†+† +† +† +† +† + +

In

8

8 760 000

1 014 800 1 548 000

830 000 2 050 000 6 340 700

2529 1 263 II 34 473 625 1 648 734 + 13 13 713 6 333 364,89.

11 329 10 . 2 637 1 167 1167 + 112 1“ 5 650 6 200 28 22 337 843 328 78 842 + 32

14 470 15 000 53 510 918 1 633 1563 1 696 245 53 777 58 277 104 847 1 906 29 017 30 517 48 607— 389 3 083 3153 9 242 1062 543 523 156 + 18

13 500 13 700 25 145 1 314 718 788 870 + 45 26 252 27 252 104 966 901 1 216 1516 1 581 13 5 228 5 428 21 1911 827 315 415 E1“ 12 943 13 193 46 965 1 803 2 581 2 581 2 026 78 6 526 6 556 21 000 2 881 164 164 1 355 186

5 712 6 112 873 657 1 094 133 8“ 150 + 21

1 645 465

18 728 1 446 1 380 712

6 201 702

2 495 393

7 070 1 528 32 490 16 900 1 785 551

9 145 795

11 852 2 492 2 001 141

6 212 2 313 1 684 424

4 536 320 +

7 100 2 069 * 283 411

874 159 76 14

13 495 244 238- + 4 12 073 1 237 258 26

4 428 425 465 + 45

3 155 119 65 + 2 7400 127 105 37 21 287 387 12 117 + 13 1 298 149 8+‿ 1 4 355 228 77— 4

14 400 123 1 276 12 3 227 126 174 + 7

6 731 258 268— 10

4 842 664 588 81 1176 168 187 27 25 400 432 419— 9 1237,78 338 310°5 276 2+ 15 189 0

2 519 389 +

32 223 1 684 13 453 454 10 629

1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886 1887 1886

4 005 000 514 800 780 000 830 000

1 450 000

2 200 000

34 980 11 000 39 039 978

25 250 134 806

4 005 000 514 800 780 000 830 000

1 450 000

2 200 000

161 054 103 974 148 418

†+

8 912 739 1 014 788

2 Cronberger Eisenbahn Ermsthalbahn gegen Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn Güstrow⸗Plauer Eisenbahn. gegen Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. egen Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn b gegen Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. gegen Mecklenburgische Südbahn . 1 gegen Neubrandenburg⸗FriedländerEisenb. 8 3 d gegen Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbehn 1887 gegen 1886 Ruhlaer Eisenbahn. 1 —. 1887 1886 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 1887 egen Wismar⸗Rostocker Eisenbahn 8 8 gegen

1886 Summe B. III. 1887/88 bezw.

gegen

gegen

2 940 700

+½—1—7

gegen

2 070 000 58,80

v 983 700

2 070 000

2

32 500 34 500 587 124 217 2112 1 650 4+ 3 000, +ℳ 51 7002 + 119 52772] v1Ib,522 520UI5 277 + 41 050 + 4 484, + 45 534 + 13 3110—- 44 728 5388 1487

55 207 24 97 597 1251 2 306 40 888 413 1 599 80 0111 23

8 58 956 500 35 5717 100 dsI 177,32

B 1886

MMmnEꝰã;*ã»bpb——m—;n—

6 939 + 1188 +% 13 941 + 237 ”en 552 153 14209 702 208 2 397 86 5 171 27+ 2 061 69 109 850 696 1 736 1 579 234 3 223 8h 133 965 + 128,⸗ 189 172 + 104 . 872555 13 18 176 2 375 68 8 7 6 887— 22r 5351 18111 98 1433 481 2 597 2 321 894 4 180 I 1II0 1565 ig

16 318 31 971

1887 gegen 1886/87 bezw.

20 325 40 850

778 3486 574

777122 . 360b51 740 4+ 3

+ 50 380

1887 1886

Summe B. 1887/88 bezw. gegen 1886/87 bezw.

1350,25 7 795 84,70] +218 992

14 5209, 2681 211811, 35809 19888sö 1e 5 965 + 1 084 64 163 28 240 17 128 019 23138 219 220] 3 961 I1I1181“ 8 12 568 227 15 132 274 1b 18789 2 229. 86 11939. 738 1“ JS 4398 + 451 3 240 +, 333 2 b 49 474 4744 76 978 7 381 1“ . 99- LI“ 81eon 4 982 51 965 387 + 720 830 000 31 321 ““ 11““ 5 626, u110 144 4 353 + 4 807. 2795 995 46 771 1““ 174 5 778 8z) 40 200 378 317 11 461, + 11 740 6206 212 112 840 1“ 481 23 435 288 88 533 300 61 298 1 11. 14191†l. A131. 138 b* 1108†. 31189 965 216+ 129 b 88 111414A“ 699893 195 699 12 634 + 15 180] 5 976 129 51 284 1180 000] 3 500000o 3 .38 4 Ur4 5000 000 87 15 28 8 garantir. garantir 1 327 36 785 2517+ 1424 1508 373 58 852 253 000 747 000% 3 ) 3 5 ³8) 5 12507 000 22 0 2 63200— 1 C116“ 1 871 103 433 2 047— 2 263 1 293 445 49 652 690 000 33⁄1⁷0 37510 690 000 8197 29909 —101 582 3 399 5699 S 21 785 836 59—- 75 19% öu“ 18 12 1 8 1 112 33 1 18 4 888 218 33 698 2† 549 + 551] 419 335 57 522 240 000 3 3 360 000 22 . 25 b 16“ 11 888 8 3 98 209 45 655 437 1986 —- 2 998 917 000 131 0002) cs 2 956 + 4238 4 2806 + 40 V . . 11A141343“ . 8879. 185 691 + 1910 -+ 1 948 3138 400 53 374 2 070 000 1858 691 2185750 5 717 67 1679 543] 3 42822 31 964 205 206 120 100 7987 2476 743 + 31 335 226 387— 56

Bemer kungen. 8 Die Bahn ist am 12. Dezember 1886 eröffnet.

1886 für den Güter⸗ bezw. Personenverkehr, die Strecke Rostock⸗ Eüet 8

8. [Allgemeine Bemerkung I. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die

bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗

Eisenbahn, spurigen Bahnen nicht enthalten.

Bahnen, und die Peine⸗Ilseder sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22

nur insoweit provisorische Angaben, Angaben inzwischen nicht durch Ermit

Berichtigung gefunden haben.

als die früheren provisorischen telung der definitiven Einnahmen

Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗

halten auch die dem event. vorhandenen Erneuerun

Antheil

11“

Besondere Bemerkungen.

1¹) Eröffnet wurden 1886/87: Am 5. Juli Mülha

Kanalhafen (3,47 km).

²2) Eröffnet wurden 1886/87:

W1““

am 1. (3,52 km) und Dorstfeld Huckarde (W.)⸗Rangirbahnho

rrrarmsss.

Juni Deu

gsfonds zufließenden

usen N.

„Kalk

mund (K.⸗M.) (4,60 km), am 17. Juni der Anschluß der Freiburger Bahn an die Berlin⸗Stettiner Bahn bei. Stettin (2,95 km), am 1. Juli Bentschen⸗Wollstein (22,70 km), m 1. August Praust⸗Zuckau (29,50 km), am 15. August Brockwede⸗Osnabrück (48,55 km), am 15. September Trachenberg⸗Herrnstadt (24,50 km), am 1. Oktober die Strecken Loslau⸗Annaberg (17,32 km), Hachen⸗ burg⸗Hadamar (39,69 km), die Verbindungsstrecke nach dem Bahnhof Oberhausen (1,76 km), Prüm⸗Bleialf (18,93 5 und Simonsdorf⸗ Tiegenhof (20,82 km), am 1. November Jablonowo⸗Strasburg 23,30 km), Zuckau⸗Karthaus (11,86 km), Altenhundem⸗Saalhausen 8,50 km), Hundsfeld⸗Gr. Totschen (15,69 km), am 1. Dezember rrebsöge⸗Dahlerau (3,90 km), Gr. Totschen⸗Trebnitz (4,04 km), Ahrweiler⸗Altenahr NeI 45 km), am 15. Dezember Garnsee⸗Lessen (13,46 km) und erseburg⸗Mücheln (16,10 km), am 10. Februar Münster⸗Warendorf (25,96 km). 1887/88: am 1. Mai Au⸗ Altenkirchen (12,955 km), Ründeroth⸗Derschlag (14,30 km) und Saalhausen⸗Schmallenberg (9,90 km), am 1. Juni Kirchen⸗Wehbach (3,10 km), am 25. Juni Warendorf⸗Rheda (23,58 km) und Rheda⸗ Lippstadt (23,18 km), am 1. Juli Stolberg⸗Münsterbusch (2,46 km), am 1. August Schwarzenbek⸗Oldesloe (36,20 km), am 3. August Rären⸗Eupen (9,40 km). Außer Betrieb gesetzt wurden 1886/87:

Dort⸗

am 1. Oktober Oberhausen Rh.⸗Osterfeld Rh. (5,22 vnp am 1. No⸗ vember Ladegeleise nach der Wilhelmsbahn und Mokrau⸗Grube

W1I1A“ 111““

(0,68 km), am 10. November das Privat⸗Ladegeleis nach der Hohen⸗ zollern⸗Grube (0,50 km). 1887/88: in Folge eingetretener Berich⸗ tigungen hat sich die Länge der Preußischen Staats⸗Eisenbahnen am 1. April 1887 um 34,48 km vermindert, am 3. August ein Theil der alten Nebenbahn Herbesthal⸗Eupen (1,31 km).

³) Durch anderweite Bestimmungen über die Erhebung von Fracht bei Dienstgütern sind im laufenden Jahre Mehreinnahmen entstanden welchen entsprechende Mehrausgaben gegenüberstehen. Die definitiven Einnahmen für Dienstgut im Monat August 1886 betrugen 812 329 ℳ, und für die Zeit vom 1. April bis Ende August 1886 3 483 058 ℳ, die provisorischen Einnahmen dafür im Monat August 1887 1 616 794 und für die Zeit vom 1. April bis Ende August 1887 7 578 478

⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 21 908,25 km.

⁵) Eröffnet wurde am 4. November 1886 die Strecke Freuden⸗ stadt⸗Schiltach (24,83 km).

) Eröffnet wurden 1886: am 1. Oktober Potschappel⸗Wilsdruff (10,90 km) und aus Anlaß der am 1. Oktober erfolgten Verlegung des Bahnhofs Klingenthal eine Strecke von 0,24 km, am 15. De⸗ ember die Strecken Wilischthal⸗Ehrenfriedersdorf (13,91 km) und

berherold⸗Thum (1,90 km). 1887: am 1. Januar die Theilstrecke

der Verbindungsbahn Plagwitz⸗Lindenau⸗Bayerischer Bahnhof (1,04 km), die Verlängerung der Elbquaibahn in Riesa (0,21 km) und ein be⸗ onderes Gleis Brunn⸗Neumark (2,01 km), am 2. Mai Geithain⸗ ausigk⸗Leipzig (43,93 km), am 1. Juni die neue Verbindungsbahn swischen dem Bahnhof Riesa und dem Elbquai (0,99 km), am zuni die Strecke Schönberg⸗Schleiz (14,90 km).

¹) Die Angabe bezieht sich auf 2234,98, km.

8) Am 4. November 1886 ist die Strecke Schiltach⸗Wolfach (9,72 km), am 23. Mai 1887 Freiburg⸗Neustadt (34,89 km) eröffnet.

9) Die Bahn ist am 20. Dezember 1886 eröffnet.

r.1¹⁰) In den Jahren 1886/87 bezw. 1885/86 sind auf die Stamm⸗

aktien Litt. A. (5 000 000 ℳ) 4 %, auf diejenigen Litt. B. (15 000 000 ℳ) 8 bezw. ³% Dividende vertheilt worden. 8 88 92 Mai 1886 ist die Gleschendorf⸗Ahrensböcker Bahn m) eröffnet.

F. Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 678,29 km. ö

7 Außerdem sind für Herstellung des Industriegeleises Marne⸗ Friedrich VII. Koog (12,6 km) 257 560 verausgabt.

) 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.

1⁵) Kapitalwerth der Annuität. 9 ¹16) Die Strecke Neustrelitz⸗Rostock(113,15 km)’ist am 1./10. Juni

1111““

Warnemünde (12,39 km) ist am 1. Juli 1886 eröffnet. arngh Am 8 L.nn) 1886 ist die Strecke Sonneberg⸗Lauschau

(19 km) eröffnet. 8

18) Einschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels.

¹³) Ausschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels.

20) Die Bahn ist am 15. Mai 1887 für den Personenverkehr und am 13. Juni 1887 für den Güterverkehr eröffnet. 1

21) Die Garantie besteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. A. (2 000 000. ℳ). 1

22) Die Bahn ist am 31. Juli 1886 eröffnet.

²³) Ausschließlich 85 850 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören.

24) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden.

25) Die Prioritäts⸗Stammaktien haben für die Zeit von März bis Ende Dezember 1885 4,5 % Dividende erhalten. 1

26) Die Bahn ist am 1./7. April 1886 für den Güter⸗ bezw.

ersonenverkehr eröffnet. 8 1

8 sah Die be erifh Karolinenkoog⸗Fähre (0,50 km) ist am 1. No⸗ vember 1886 hinzugekommen. 8 1b

28) Außerdem sind 195 488 für die Dampffähr⸗Anlage zwischen

Karolinenkoog und Tönning verwendet. 29) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht worden.

E““

8) 31) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. ²²) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

33) Am 5. Dezember 1886 ist die Strecke Plau⸗Wendisch Priborn (13,72 km) eröffnet. 8 18

³⁴) Die 30,50 km lange Strecke Blankenburg⸗Tanne ist im Jahre 1886 auf Rechnung des Baufonds betrieben worden.

35) Einschließlich des für die Hüttenbahn von Blankenburg nach dem Hüttenplatz (3,40 km) verwendeten Betrags. G

28) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

87) Für die Jahre 1885 und 1886 hat aus dem Betriebs⸗Ueber⸗ schuß eine Dividende nicht gezahlt werden können. Die Zinsen für die Stammaktien Litt. A. sind in Höhe von 3 % von der Lokaleisenbahn⸗ Betriebsgesellschaft in Hamburg Anch während für die Fessen der Prioritäts⸗Stammaktien die Emissionshäuser die Garantie bis zu 4 % übernommen haben.

²s) Die Stammaktien Litt. A. 245 000 und die Prioritäts⸗ Stammaktien haben für die Zeit vom 1. November bis Ende Dezem⸗ ber 1885 3 % bezw. 5,. % Dividende erhalten. 1

89) Die Bahn bi einen Vermögensbestandtheil der Stadt

Schmalkalden.